7 verschiedene externe SSD-Festplatten im Vergleich – finden Sie Ihre beste portable SSD-Festplatte – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Eine externe SSD-Festplatte ist eine gute Lösung, wenn Sie Ihren Computer nicht durch Unmengen von Daten auf dem internen Speichermedium ausbremsen möchten. Zudem sichern Sie Ihre Daten schnell auf einer flotten SSD und greifen genauso rasch wieder darauf zu. Ihre Daten sind mobil – Sie nehmen große Datenmengen bequem in der Tasche mit. Das Angebot an externen SSD-Festplatten ist groß. Um Ihnen die Entscheidung für eine bestimmte SSD zu erleichtern, haben wir für Sie 7 verschiedene Produkte verglichen und beleuchten die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Modelle. Dabei haben wir die Erfahrungen von Käufern berücksichtigt.
In unserem Ratgeber im Anschluss an den Vergleich erfahren Sie, was Sie über die Funktionsweise einer SSD, die verschiedenen Typen und die Vor- und Nachteile der Speichermedien wissen sollten. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Kauf einer externen SSD-Festplatte beachten müssen und Sie erfahren, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test einen externe-SSD-Festplatten-Test veröffentlicht haben.
7 externe SSD-Festplatten im großen Vergleich







- 1. 7 externe SSD-Festplatten im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine externe SSD-Festplatte?
- 1.2. Wie funktioniert eine SSD-Festplatte?
- 1.3. Unterschied SSD und HDD – einfach erklärt
- 1.4. Welche Typen von externen SSD-Festplatten gibt es?
- 1.5. Fachbegriffe im Zusammenhang mit externen SSD-Festplatten einfach erklärt
- 1.6. Wie wichtig ist der Anschluss-Typ?
- 1.7. Die Lebensdauer einer SSD-Festplatte
- 1.8. Die unterschiedlichen Dateisysteme
- 1.9. Was Sie beim Kauf einer externen SSD-Festplatte beachten sollten
- 1.10. Der richtige Umgang mit einer externen SSD-Festplatte
- 1.11. FAQ – häufige Fragen zu externen SSD-Festplatten
- 1.12. Hat die Stiftung Warentest einen externe-SSD-Festplatten-Test durchgeführt?
- 1.13. Hat Öko Test einen externe-SSD-Festplatten-Test durchgeführt?
- 1.14. Gibt es weitere seriöse externe-SSD-Festplatten-Tests?
- 1.15. Welche SSD-Festplatten sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste SSD-Festplatte: ️⚡ Ergebnisse aus dem SSD-Festplatte Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere SSD-Festplatten-Empfehlungen



1. Samsung T7 Shield externe SSD-Festplatte mit hoher Lese- und Schreibgeschwindigkeit

Die Samsung T7 Shield SSD-Festplatte ist eine externe SSD-Festplatte mit integrierter PCIe-NVMe-Technik für sequentielle Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 Megabyte pro Sekunde (Lesen) und bis zu 1.000 Megabyte pro Sekunde (Schreiben). Die T7 ist damit fast doppelt so schnell wie das Vorgängermodell T5. Der Speicher ist im kompakten Hosentaschenformat aus Aluminium und mit Kapazitäten von 1.000, 2.000 Gigabyte und 4.000 Gigabyte erhältlich. Die beiden mitgelieferten USB-Kabel Typ-C auf C und Typ-C auf A ermöglichen nach Angaben von Samsung die Verbindung zu PCs, Macs, Android-Geräten, Smart-TVs und Spielekonsolen. Die Festplatte selbst hat, wie die meisten modernen Modelle, einen USB-Typ-C-Anschluss. Nähere Informationen zu der kompakten USB-Schnittstelle gibt es hier.
Die externe SSD-Festplatte übersteht nach Angaben des Herstellers Stürze aus einer maximalen Höhe von drei Metern und lässt sich auf Wunsch per Passwort verschlüsseln. Die T7-Festplatte bringt laut Samsung eine Management-Software für PC, Mac und Android mit, die Nutzer unter anderem mit den neuesten Updates versorgt. Eine IP65-Zertifizierung für den Schutz gegen Spritzwasser und Staub ist laut dem koreanischen Hersteller aber nicht vorhanden. Auch ein Fingerabdruckscanner ist nicht integriert. Dafür kann die T7-SSD-Festplatte auf Wunsch beim Verkäufer als Touch-Version erworben werden.
Einen Erfahrungsbericht zur externen SSD-Festplatte von Samsung gibt es im folgenden Video:
- AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung
- Hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- Management-Software für PC, Mac und Android
- Sturzsicher aus bis zu drei Metern
- In nur drei Ausführungen erhältlich
FAQ
2. Externe SSD-Festplatte SanDisk Extreme in zwei Varianten

Die externe SSD-Festplatte SanDisk Extreme bietet laut Amazon-Produktbeschreibung mit einer Kapazität von 1 Terabyte ausreichend Platz für Ihre Daten. Der Hersteller gibt eine Lese-Geschwindigkeit von bis zu 1.050 Megabyte pro Sekunde an. Die Schreib-Geschwindigkeit beträgt 1.000 Megabyte pro Sekunde.
Im Lieferumfang der SSD-Festplatte ist den Herstellerangaben zufolge ein USB-Typ-C- auf USB-Typ-C-Kabel enthalten. Für eine zusätzliche Anschlussoption liegt laut Produktbeschreibung ein Adapter für einen USB-Typ-A-Anschluss bei. Die Festplatte ist laut SanDisk mit einem schnellen USB-3.1-Gen 2-Anschluss ausgestattet. Die externe SDSSDE60-1T00-G25 SSD-Festplatte von SanDisk nehmen Sie den Herstellerangaben zufolge dank schlanker Maße von 10,8 x 5,2 x 0,97 Zentimetern problemlos überall hin mit. Der Produktbeschreibung zufolge müssen Sie sich dabei kaum Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten machen, denn mit der Schutzklasse IP55 ist die SSD-Festplatte nicht nur stoß- und erschütterungsfrei. Regen, Spritzwasser und Staub können laut Hersteller nicht ins Gehäuse eindringen. Eine Erklärung zu den IP-Schutzklassen inklusive Überblick über die verschiedenen Klassifizierungen findet sich hier.
Der Hersteller wirbt mit einer robusten Bauweise und weist auf eine große Aussparung in leuchtendem Orange an dem Gehäuse in schlichtem Grau mit Lochstruktur hin. Sie ist der Produktbeschreibung zufolge nicht nur ein optisches Extra, sondern sie dient als Griff und eignet sich laut SanDisk zur Befestigung der portablen SSD-Festplatte, wenn sie unterwegs oder auf einem Roadtrip sind.
Das Modell Extreme von SanDisk gibt es laut Amazon-Produktbeschreibung in verschiedenen Größen. Sie haben neben der 1-Terabyte-Variante die Wahl zwischen Kapazitäten von 500 und 2.0000 Gigabyte sowie 4 Terabyte. Entscheiden Sie sich für die Variante SanDisk Extreme Pro, profitieren Sie laut Herstellerangaben von der hausintern entwickelten NVMe-Technologie und erreichen eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1050 Megabyte pro Sekunde.
Die externe SSD-Festplatte von SanDisk ist laut Herstellerangaben kompatibel mit Windows ab Version 7 und Mac OS 10.6 oder höher. Den Passwortschutz mit 128-Bit-AES-Verschlüsselung nutzen Sie SanDisk zufolge bei Windows-Rechnern ab Windows 7. Arbeiten Sie mit einem Apple-Rechner, weist SanDisk darauf hin, dass die Verschlüsselung nur von macOS High Sierra, Sierra oder macOS X El Capitan unterstützt wird.
Das folgende Video enthält den Erfahrungsbericht eines Fotografen zu der externen Festplatte von SanDisk:
- Geringes Gewicht
- Schutzart IP55
- Mit Trageöse
- In unterschiedlichen Ausführungen bis zu 4 Terabyte verfügbar
- Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- Schnelle USB-C-Schnittstelle
- Ohne Software oder App
FAQ
3. Crucial X6 externe SSD-Festplatte im Mini-Format

Die externe SSD-Festplatte Crucial X6 konnten wir selbst testen. Bereits beim Auspacken fiel ein gravierender Vorteil auf. Denn mit den Abmessungen von 6,9 x 6,4 x 1,1 Zentimeter handelt es sich um das kleinste Modell in unserem Vergleich. Zudem wiegt die Festplatte weniger als 40 Gramm. Und nicht nur das, denn die Verpackung verspricht eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 800 Megabyte pro Sekunde. Auch das stellt innerhalb unseres Vergleichs einen Spitzenwert dar. Als Testobjekt lag uns die Variante mit 1 Terabyte Speicherkapazität zur Verfügung. Alternativ bietet Crucial die X6 mit 500 Megabyte sowie 2 und 4 Terabyte an. Die kleinste Variante unterstützt eine Lesegeschwindigkeit von maximal 540 Megabyte pro Sekunde.
Sowohl der Anschluss als auch die Inbetriebnahme stellten uns vor keinerlei Probleme. Unser Test-Computer mit dem Betriebssystem Windows 10 erkannte das Gerät sofort und gewährte Zugriff auf den Speicher. Unser Android-Smartphone verlangte nach dem Anschluss zunächst einen Neustart, danach klappte hier der Zugriff ebenfalls problemlos. Zusätzlich ist die externe SSD-Festplatte Crucial X6 kompatibel mit MacOS, iPad Pro ab iPadOS 13, der Playstation 4 und der Xbox One.
Wie bei jedem Spitzenprodukt gibt es bei der Crucial X6, wenn auch wenige, Nachteile. Im Lieferumfang enthalten ist ein USB-C-Kabel. Dieses ist 22 Zentimeter lang. Für den Anschluss an ein Smartphone oder ein Netbook ist diese Länge sicherlich ausreichend. Bei einem Desktop-PC, der einen rückseitigen USB-C-Anschluss hat, kann dies jedoch zu Problemen führen. Was Software angeht, ist das Angebot bezüglich der X6 sehr mager. Oder, besser gesagt: niicht vorhanden. Es gibt keine Backup-Programme oder andere Software für die externe SSD. Unser Fazit fällt dennoch sehr positiv aus. Das kompakte Format und die hohe Speicherkapazität kombiniert mit der hohen Lesegeschwindigkeit erlaubt den Transport von vielen Daten wie Fotos, Musik oder Videos vom Computer zum Smartphone und umgekehrt. Zudem ist die X6 für den schnellen Datentransfer zwischen zwei Rechnern oder als Datenspeicher für Spielekonsolen bestens geeignet.












Im folgenden Video stellt der Hersteller seine externe Festplatte vor:
- Sehr klein und kompakt
- Sehr leicht
- Mit Speicherkapazitäten von bis zu 4 Terabyte erhältlich
- Kompatibel mit Spielekonsolen, MacOS und iPad Pro
- Robust und sturzsicher
- Kurzes USB-C-Kabel im Lieferumfang
- Keine Software-Lösungen des Herstellers
FAQ
4. Seagate One Touch externe SSD-Festplatte mit Extra-Software

Die Seagate One Touch externe SSD-Festplatte fällt auf den Amazon-Produktbildern durch ihre elegante Optik auf. Das Gehäuse des Speichermediums ist schwarz, die Oberseite ist mit einer silberfarbenen Platte mit dem Symbol des Herstellers versehen. Laut Produktbeschreibung ist die 9 Millimeter hohe SSD mit einer Breite von 70 Millimetern und einer Länge von 50 Millimetern fast quadratisch.
Das mitgelieferte Verbindungskabel ist laut Hersteller beidseits mit einem USB-Typ-C-Anschluss ausgestattet. Dieser Anschluss-Typ gilt Fachleuten zufolge als zukunftssicher, viele Rechner oder Laptops verfügen jedoch noch nicht über einen passenden Port. In diesem Fall benötigen Sie einen Adapter oder einen USB-Hub mit USB-Typ-C-Port für die Nutzung der SSD.
Im Lieferumfang ist laut Produktbeschreibung eine Software zur Ordnersynchronisierung enthalten, mit der Sie ausgewählte Ordner oder Dateien auf der externen SSD spiegeln und einjähriges Abo für Mylio Create und viermonatiges Abo für Adobe Creative Cloud Foto.
Der Hersteller gibt die Lese-Geschwindigkeit der externen Festplatte mit bis zu 1.050 Megabyte pro Sekunde und die Schreib-Geschwindigkeit mit bis zu 1.000 Megabyte pro Sekunde an. Laut Produktbeschreibung bei Amazon hat die Seagate Fast externe SSD-Festplatte ein Gewicht von rund Gramm. Damit ist sie doppelt so schwer wie manch andere portable SSD – aber immer noch leicht genug, um sie problemlos in der Tasche mitzunehmen.
- Mit Software
- Schnelle Lesegeschwindigkeit
- Ausreichende Schreibgeschwindigkeit
- Schnelle USB-C-Schnittstelle
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
5. Externe SSD-Festplatte ADATA SD700 SSD mit Wasserschutz

Die externe SSD-Festplatte ADATA SD700 SSD hat laut Herstellerangaben eine Lese- und Schreib-Geschwindigkeit von 440 Megabyte pro Sekunde. Damit reicht sie nicht an die Spitzenwerte einiger Konkurrenten heran. Gegenüber einer HDD hat die SD700 SSD von ADATA jedoch die Nase weit vor, wenn es um Performance geht. Eine gute HHD kommt durchschnittlich nur auf vergleichsweise langsame 150 Megabyte pro Sekunde.
Auffällig ist auf den Produktabbildungen das quadratische Gehäuse, in dem sich der Flash-Speicher befindet. Laut Hersteller ist die externe SSD-Festplatte IP68-zertifiziert sowie staub- und wasserdicht.
Das widerstandsfähige Gehäuse – laut Hersteller nach militärischem Standard – macht die externe SSD-Festplatte ADATA SD700 SSD absolut Outdoor-tauglich, hat aber Auswirkungen auf das Gewicht. Der Hersteller gibt das Gewicht mit 75 Gramm an. Damit ist diese externe Festplatte etwas schwerer als andere Modelle.
Laut Herstellerangaben ist die SSD-Festplatte mit einer USB-3.1-Gen1-Schnittstelle ausgestattet und kompatibel mit Windows- und Mac-Rechnern sowie mit dem Betriebssystem Android. Das von uns vorgestellte Modell hat laut Amazon-Produktbeschreibung eine Speicherkapazität von 1 Terabyte und wird ohne Verbindungskabel geliefert. Alternativ erhalten Sie die externe SSD-Festplatte laut Amazon-Verkäufer mit 256 oder 512 Gigabyte Speicherplatz. Haben Sie kein passendes Verbindungskabel, können Sie die SSD Amazon zufolge im Bundle mit Kabel bestellen.
- Schutzart IP68
- Ausreichende Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- Schnelle USB-C-Schnittstelle
- In wenigen Ausführungen erhältlich
FAQ
6. Intenso 3823440 Premium Edition externe SSD-Festplatte in verschiedenen Größen

Die externe SSD-Festplatte Intenso 3823440 Premium Edition hat den Herstellerangaben zufolge eine Speicherkapazität von 256 Gigabyte. Die Lese-Geschwindigkeit gibt der Hersteller mit 320 Megabyte pro Sekunde an, die Schreib-Geschwindigkeit beziffert Intenso mit 100 Megabyte pro Sekunde. Damit bringt das Modell 3823440 Premium Edition von Intenso nicht mehr Performance als eine gute HDD und liegt unter dem Durchschnitt anderer moderner SSD-Festplatten.
Im Lieferumfang der SSD ist laut Herstellerangaben ein USB-Kabel enthalten. Praktisch ist das kleine Format der externen SSD-Festplatte. Intenso weist in der Produktbeschreibung auf das handliche Format der Festplatte hin, die mit 9 x 5,4 x 0,9 Zentimetern kaum größer ist als eine Scheckkarte und mit einem Gewicht von 50 Gramm angenehm leicht ist. Ihre SSD-Festplatte stecken Sie einfach in die Tasche und haben Ihre gespeicherten Daten immer und überall bei Hand. Da eine SSD aufgrund Ihrer Technologie unempfindlich gegenüber Stößen und Erschütterungen ist, müssen Sie keine Bedenken wegen eventueller Schäden beim Mitnehmen haben.
Das Gehäuse der externen SSD-Festplatte von Intenso ist laut Amazon-Produktbeschreibung aus dezent grauem Aluminium gefertigt. Neben der vorgestellten Variante erhalten Sie die portable SSD Amazon zufolge in einer kleineren Ausführung mit 128 Gigabyte Speicherkapazität. Brauchen Sie etwas mehr Platz für größere Datenmengen, steht das Modell mit 512 Gigabyte und 1 Terabyte Speicherkapazität zur Auswahl.
- In Ausführungen mit geringer Kapazität erhältlich
- Geringes Gewicht
- Mit LED-Anzeige
- Keine schnelle USB-C-Schnittstelle
- Geringe Lese- und Schreibgeschwindigkeit
FAQ
7. Seagate One Touch STJE500402 SSD-Festplatte mit kostenloser Software

Die Seagate One Touch STJE500402 SSD-Festplatte ist eine kompakte, externe Festplatte in der Größe einer Kreditkarte, die nach Angaben des Herstellers klein genug ist, um in einer Brieftasche, Hemdtasche oder sonstigen Tasche verstaut zu werden. Die Übertragung von Fotos oder das Streamen von Videos klappen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Megabit pro Sekunde. Es handelt sich um ein USB-3.0-Laufwerk, das mit Windows- und Mac-Laptops kompatibel sowie mit der Software „SyncPlus“ ausgestattet ist. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Android-Backup-App lassen sich laut Seagate selbst Smartphone-Inhalte schnell und einfach verwalten.
Die externe SSD-Festplatte hat eine Speicherkapazität von 500 Gigabyte, ist aber auch mit einem oder zwei Terabyte erhältlich. Während die Festplatte angeschlossen ist, bietet sie laut Seagate kontinuierliche Sicherungen. Für die Verwendung mit einer Time Machine ist möglicherweise eine Neuformatierung notwendig. Für noch mehr Kompatibilität sind bei dieser externen SSD-Festplatte ein Adapter für USB-A auf USB-C und ein USB-Kabel enthalten. Eine eingeschlossene, beschränkte Drei-Jahres-Garantie soll für langfristige Sicherheit sorgen.
- Kostenloses Softwarepaket (Mylio Create und Adobe Creative Cloud Foto)
- Sehr kompaktes Format für die Hosen- oder Hemdtasche
- Android-Backup-App für Smartphone-Inhalte
- Eingeschlossene, beschränkte Drei-Jahres-Garantie
- Nur in zwei Farben erhältlich
- Vergleichsweise geringe Geschwindigkeit (400 MB/s)
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- heise.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- pc-magazin.de
- hardwareluxx.de
- tecchannel.de
- techtest.org
- computerwoche.de
- professional-audio.de
- notebookcheck.com
- de.hama.com
- conrad.de
- nicepriceit.de
- blog.deinhandy.de
- trendblog.euronics.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Kompakte Abmessungen
- Mit Smartphone-App und Software
- Auch mit 2 Terabyte verfügbar
- Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- Schnelle USB-C-Schnittstelle
- In wenigen Ausführungen erhältlich
FAQ

- Kompakte Abmessungen
- Mit Smartphone-App und Software
- Auch mit 2 Terabyte verfügbar
- Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- Schnelle USB-C-Schnittstelle
- In wenigen Ausführungen erhältlich
FAQ
Finden Sie Ihre beste SSD-Festplatte: ️⚡ Ergebnisse aus dem SSD-Festplatte Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Samsung T7 Shield externe SSD-Festplatte ⭐️ | 04/2023 | 79,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | SanDisk Extreme externe SSD-Festplatte | 04/2023 | 79,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Crucial X6 externe SSD-Festplatte | 04/2023 | 62,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Seagate One Touch externe SSD-Festplatte | 04/2023 | 54,27€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | ADATA SD700 SSD externe SSD-Festplatte | 04/2023 | 148,25€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Intenso 3823440 Premium Edition externe SSD-Festplatte | 04/2023 | 29,81€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Seagate One Touch externe SSD-Festplatte