13 unterschiedliche Exzenterschleifer im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Schleifgerät für den Grob- und Feinschliff – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Er ist der Exzentriker unter den Schwingschleifern – und wird für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten geschätzt. Der Exzenterschleifer ist die erste Wahl, wenn ein ebenso effizientes wie feines Schleifen von Holz, Kunststoff, Glas oder Metall gefragt ist. Indem seine Schleifscheibe die drehende mit einer außermittig schwingenden Bewegung kombiniert, sorgt der Exzenterschleifer für eine hohe Abtragsleistung und vermeidet dabei die typischen kreisförmigen Riefen, wie sie klassische Schwingschleifer meist hinterlassen. Auch muss bei der Bearbeitung von Holzoberflächen nicht auf die Faserrichtung geachtet werden, weshalb der Materialabtrag wesentlich höher ist als mit einem konventionellen Schwingschleifer.
Dieser Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 13 aktuellen Exzenterschleifern, ihren Funktionen, ihrer Ausstattung sowie zum Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten im Handel, nennt wichtige Merkmale und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung im Baumarkt oder online. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Exzenterschleifer und zum Abschluss folgt ein Blick auf Exzenterschleifer-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test.
13 leistungsfähige Exzenterschleifer im großen Vergleich













- 1. 13 leistungsfähige Exzenterschleifer im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Exzenterschleifer?
- 1.2. Wie funktioniert ein elektrischer Exzenterschleifer?
- 1.3. Welche Arten von Schleifgeräten gibt es?
- 1.4. Welche Vor- und Nachteile haben Exzenterschleifer im Vergleich zu Schwingschleifern?
- 1.5. Einsatzgebiete – wofür eignet sich ein Exzenterschleifer?
- 1.6. Welche Arten von Exzenterschleifern gibt es?
- 1.7. Welche Schleifblätter gibt es für Exzenterschleifer?
- 1.8. Wie viel kostet ein Exzenterschleifer?
- 1.9. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Exzenterschleifer zu kaufen?
- 1.10. Exzenterschleifer-Kaufberatung: Was muss beim Kauf eines Exzenterschleifers beachtet werden?
- 1.11. Welche bekannten Exzenterschleifer-Hersteller und -Marken gibt es?
- 1.12. Hinweise zum Umgang mit dem Exzenterschleifer
- 1.13. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Exzenterschleifern
- 1.14. Gibt es einen Exzenterschleifer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Gibt es einen Exzenterschleifer-Praxistest mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Exzenterschleifer sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Exzenterschleifer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Exzenterschleifer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Exzenterschleifer-Empfehlungen





1. DeWalt Exzenterschleifer DWE6423 mit Tellerbremse für ein kontrolliertes Aufsetzen der Schleifscheibe

Der DWE6423 von DeWalt ist ein kabelgebundener Exzenterschleifer mit einer Leistung von 280 Watt und einer Anzahl der Schwingungen von 8.000 bis 12.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 Millimetern und erreicht einen Schleifhub von 2,6 Millimetern. Für ein kontrolliertes Aufsetzen ohne Kerben im Werkstück ist eine Tellerbremse vorhanden. Der Exzenterschleifer hat eine integrierte Staubabsaugung und erlaubt dank AirLock-Anschluss die Verbindung mit externen Absaugsystemen.
Die Grifffläche des DWE6423 ist laut DeWalt in dieser Ausführung ergonomisch geformt und mit einer großflächigen Gummierung versehen. In Kombination mit der vibrationsarmen Arbeitsweise trägt das dem Hersteller zufolge zu einer ermüdungsarmen Handhabung bei. Die kompakte Bauweise und der niedrige Schwerpunkt verbessern das Handling zusätzlich. Ein elektronisch kontrollierter Sanftanlauf und eine Drehzahl-Konstanthaltung erlauben ein materialgerechtes Schleifen. Für eine lange Lebensdauer ist das Getriebegehäuse des Exzenterschleifers vor Staub geschützt.
Der Exzenterschleifer von DeWalt erscheint in einem gelb-schwarzen Design und wiegt 1,28 Kilogramm. Er ist 17 Zentimeter hoch und 14 Zentimeter breit. Die Betriebslautstärke beläuft sich auf maximal 91 Dezibel. Optional ist der DWE6423 mit einem Lammwollhauben-Set zum Polieren oder einem Schleifteller-Set erhältlich.
- Ergonomische Grifffläche
- Elektronisch kontrollierter Sanftanlauf
- Getriebegehäuse vor Staub geschützt
- Weniger Staub durch AirLock-Adapter
- Hoher Geräuschpegel
FAQ
2. Makita BO5041 Exzenterschleifer – mit um 360 Grad drehbarem Handgriff

Mit dem BO5041 bietet Makita einen kabelgebundenen Exzenterschleifer an. Er hat eine Leistungsaufnahme von 300 Watt und erreicht damit eine Schwingzahl von bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schwingkreis ist 2,8 Millimeter groß. Laut Hersteller verspricht die leichte 2-Hand-Maschine eine hohe Abtragsleistung. Das Schleifgerät hat eine 125-Millimeter-Schleifscheibe mit Tellerbremse und eine integrierte Staubabsaugung. Alternativ lassen sich über einen adapterlosen Anschluss externe Makita-Absaugsysteme anschließen.
Der Makita BO5041 hat einen zweiten Handgriff. Der zweihändige Griff lässt sich um 360 Grad drehen. So ist er von allen Seiten nutzbar und eignet sich gleichermaßen für Rechts- wie Linkshänder. Die eingebauten Kugellager sind laut Hersteller staubgeschützt, was den Verschleiß reduzieren soll. Zum Lieferumfang zählen eine deutsche Gebrauchsanleitung und ein Staubfangbehälter. Optional ist der Exzenterschleifer mit einem 150-Millimeter-Schleifteller oder einem Führungsschienen-Set erhältlich.
Der Makita BO5041 zeigt eine türkisblau-schwarze Farbgebung. Er wiegt 1,4 Kilogramm und hat Abmessungen von 21,8 × 15,3 × 12,3 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Die maximale Betriebslautstärke beläuft sich auf 92 Dezibel.
- Mit elektronischer Drehzahlvorwahl
- Laut Hersteller hohe Abtragsleistung
- Mit externen Makita-Absaugsystemen kombinierbar
- Zweihandgriff (um 360 Grad drehbar)
- Vergleichsweise niedrige Schwingzahl
- Hohe Geräuschemission
FAQ
3. Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer mit Softgrip-Oberfläche für eine angenehme Handhabung

Der Bosch PEX 300 AE ist ein kabelgebundener Exzenterschleifer mit einer Leistungsaufnahme von 270 Watt und einer stufenlos regulierbaren Schwingzahl zwischen 4.000 und 24.000 Umdrehungen pro Minute. Mit seinem Schwingkreis von 4 Millimetern ermöglicht er laut Hersteller einen feinen Schliff auf mittelgroßen Oberflächen. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 Millimetern. Die integrierte Staubabsaugung ermöglicht ein effektives und sauberes Arbeiten, wie folgendes Tutorial-Video der Herstellers zeigt:
Laut Bosch bietet der PEX 300 AE eine gute Handlichkeit für horizontales und vertikales Arbeiten sowie das Arbeiten über Kopf. Die Softgrip-Arbeitsfläche sorgt für eine bessere Griffigkeit sowie mehr Komfort und Kontrolle. Der mitgelieferte Paper-Assistant-Applikator ist ein Hilfsmittel aus Kunststoff, das das Anbringen des Schleifpapiers erleichtern soll. Weiter ist eine deutsche Anleitung im Lieferumfang enthalten. Optional ist der Exzenterschleifer mit einem Schleifpapier-Set oder der SystemBox M erhältlich – einer Transport- und Aufbewahrungsbox.
Der Bosch PEX 300 AE aus dem Vergleich zeigt ein grün-schwarzes Design. Damit zählt er zu den Bosch-Geräten, die sich an Hobby-Handwerker richten. Er ist 28,1 Zentimeter breit, 15,2 Zentimeter hoch und 11,1 Zentimeter tief. Das Gewicht beläuft sich auf 1,5 Kilogramm.
- Stufenlos regulierbare Schwingzahl
- Schliff auf mittelgroßen Oberflächen möglich
- Mit Bosch-Low-Vibration-Funktion
- Nur im Hobbybereich einsetzbar
FAQ
4. Jellas Exzenterschleifer mit ergonomisch geformtem Griff

Wer einen Exzenterschleifer der unteren Preisklasse sucht und keine hohe Leistung benötigt, könnte sich für den EXS-240 A von LUX-TOOLS interessieren. Mit einer Leistungsaufnahme von 240 Watt erreicht das kabelgebundene Schleifgerät eine Schwingzahl zwischen 6.000 und 12.000 Umdrehungen pro Minute. Mit seinem Schwingkreis von 2 Millimetern eignet sich der Exzenterschleifer für die Bearbeitung kleiner Flächen. Er hat einen 125-Millimeter-Schleifteller und eine integrierte Staubabsaugung. Für eine effektivere Absaugung besteht die Möglichkeit, einen Staubsauger anzuschließen.
Der EXS-240 A hat eine ergonomisch geformte Grifffläche mit Softgrip-Überzug. Laut Hersteller ist dadurch ein angenehmes und sicheres Führen des Gerätes möglich. Das Stromkabel hat eine Länge von 3 Metern. Der Exzenterschleifer erscheint in einem blauen Design mit schwarzer Grifffläche. Er wiegt 1,8 Kilogramm und ist 28,5 Zentimeter breit, 18 Zentimeter hoch sowie 13 Zentimeter tief.
- Mit integrierter Staubabsaugung
- Staubsauger kann angeschlossen werden
- Grifffläche mit Softgrip-Überzug
- Probleme bei Rundungen und sehr kleinen Teilen
FAQ
5. AEG EX 150 ES Exzenterschleifer mit einstellbarem Schwingkreis

Mit dem EX 150 ES bietet AEG einen leistungsfähigen Kabel-Exzenterschleifer an. Er arbeitet mit einer Leistungsaufnahme von 440 Watt. Damit erreicht er Schwingzahlen zwischen 8.000 und 20.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schwingkreis lässt sich zwischen 3,2 und 6,4 Millimetern einstellen, was in der deutschen Bedienungsanleitung genauer erläutert wird. Dadurch bietet der Exzenterschleifer gute Voraussetzungen für das Schleifen großer und kleiner Flächen, wie auch folgende Produktvorstellung zeigt:
Der AEG EX 150 ES hat eine integrierte Staubabsaugung und einen Staubsaugeranschluss. Die Sanftanlauf-Funktion sorgt in Kombination mit der Tellerbremse für einen sanften Motorstart und verhindert unansehnliche Kerben im Werkstück. Für eine komfortable Nutzung ist der Handgriff mit Softgrip-Auflagen versehen. Ein zweiter Handgriff an der Vorderseite reduziert den Kraftaufwand bei großflächigen Schleifarbeiten. Der Exzenterschleifer von AEG ist größtenteils in Orange gehalten. Er wiegt 2,8 Kilogramm und ist 48 Zentimeter breit, 34 Zentimeter hoch und 20,5 Zentimeter tief.
- Sehr leistungsfähig
- Schwingkreis einstellbar
- Staubsaugeranschluss vorhanden
- Sanfter Motorstart dank Sanftlauf-Funktion
- Vergleichsweise schwer
FAQ
6. Einhell TC RS 38 E Exzenterschleifer mit Easy-Fix-System für ein leichtes Anbringen des Schleifpapiers

Der Exzenterschleifer TC RS 38 E von Einhell hat eine Leistungsaufnahme von 380 Watt. Damit treibt er seine 125-Millimeter-Schleifscheibe auf eine Schwingzahl von bis zu 26.000 Umdrehungen. Der Schwingkreis liegt bei 2 Millimetern, womit sich das Gerät vor allem für die Bearbeitung einer kleinen Schleiffläche eignet. Um den Schleifstaub während des Arbeitens zu entsorgen, hat der Exzenterschleifer eine integrierte Staubabsaugung. Die Stromversorgung erfolgt über ein 2 Meter langes Netzkabel. Wie der Schleifer im Einsatz aussieht, zeigt folgendes Video:
Laut Hersteller hat der Einhell TC RS 38 E große Griffflächen, die mit ihrer gummierten Oberfläche bei langen Arbeitseinsätzen eine komfortable Handhabung ermöglichen. Der zusätzliche Handgriff sorgt für ein ermüdungsarmes Arbeiten. Mit dem Easy-Fix-System von Einhell lässt sich das Schleifpapier leicht per Klettverschluss anbringen und entfernen. Der Exzenterschleifer hat ein rotes Design mit schwarzen Griffflächen und zum Lieferumfang zählen eine deutsche Anleitung und ein Schleifpapier. Der Schleifer ist 30,5 Zentimeter breit, 12,3 Zentimeter hoch und 18,8 Zentimeter tief. Das Gewicht beläuft sich auf 2 Kilogramm.
- Integrierte Staubabsaugung
- Laut Hersteller komfortable Handhabung
- Zusätzlicher Handgriff
- Mit Easy-Fix-System
- Ohne Aufbewahrungskoffer
FAQ
7. Makita DBO 180Z Exzenterschleifer mit 18-Volt-Akku zur mobilen Nutzung

Wer einen akkubetriebenen Exzenterschleifer sucht, könnte sich für den DBO 180Z von Makita interessieren. Für die Stromversorgung ist ein 18-Volt-Akku zuständig. Er treibt den 125-Millimeter-Schleifteller auf eine Schwingzahl von 7.000 bis 11.000 Umdrehungen pro Minute. Dabei erreicht der Schleifteller einen Schwingkreis von 2,8 Millimetern. Für ein effektives Arbeiten ist das mobile Gerät mit einer integrierten Staubabsaugung ausgestattet. Alternativ lassen sich externe Absaugsysteme anschließen.
Durch die Exzenterausrichtung zur Maschinenmitte verursacht der DBO 180Z laut Makita keine starken Vibrationen. Das Design ist in Türkisblau und Schwarz gehalten. Inklusive Akku wiegt der Exzenterschleifer zwischen 1,4 und 1,7 Kilogramm und hat Abmessungen von 17,5 × 15,3 × 12,3 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Der Akku zählt nicht zum Lieferumfang, dagegen ist eine deutsche Bedienungsanleitung im Paket enthalten. Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal im Gegensatz zu den meisten kabelgebundenen Modellen: Die maximale Betriebslautstärke beträgt 77 Dezibel.
- Tiefenentladeschutz
- Vibrationsarm
- Mit 77 Dezibel vergleichsweise niedrige Betriebslautstärke
- Ohne Akku
FAQ
8. Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer mit Mikrofiltersystem

Der Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer hat eine Leistung von 250 Watt und arbeitet mit einer einstellbaren Leerlaufdrehzahl zwischen 7.500 und 12.000 Umdrehungen pro Minute, die eine Verwendung in mehreren Bereichen erlaubt. Sein kompaktes und ergonomisches Design mit variablen Griffpositionen soll hervorragenden Komfort bieten, selbst bei Arbeiten über Kopf. Der Exzenterschleifer hat laut Bosch eine Staubbox mit integriertem Mikrofiltersystem des Herstellers für nahezu staubfreies Arbeiten. Im Lieferumfang des Gerätes befinden sich ein Schleifpapier und eine deutsche Bedienungsanleitung.
Der Exzenterschleifer hat einen Schleifteller-Durchmesser von 12,5 Zentimetern und eine einstellbare Schwingzahl zwischen 15.000 und 24.000 Umdrehungen pro Minute. Die Exzentrizität beträgt 1,25 Millimeter, die Befestigung der Schleifmittel erfolgt laut Bosch über einen Klettverschluss. Das Modell hat einen Schwingkreisdurchmesser von 2,5 Millimetern und einen Schwingungsemissionswert von 5 Metern pro Quadratsekunde bei einem Unsicherheitswert K von 1,5 Metern pro Quadratsekunde. Der Schleifer ist mit dem Click-and-Clean-System von Bosch kompatibel, wie folgendes Video des Herstellers zeigt:
- Kompaktes und ergonomisches Design
- Variable Griffpositionen
- Integriertes Mikrofiltersystem
- Mit Click-and-Clean-System
- Vergleichsweise niedrige Leerlaufdrehzahl
FAQ
9. Ryobi R18ROS 0 Exzenterschleifer mit 18-Volt-Akku für eine Schwingzahl von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute

Mit dem R18ROS 0 führt Ryobi einen akkubetriebenen Exzenterschleifer im Angebot. Ein 18-Volt-Akku treibt die Schleifscheibe auf eine Schwingzahl von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute. Der Tellerdurchmesser beträgt 125 Millimeter, womit das Schleifgerät einen Schwingkreis von 2,5 Millimetern erreicht. Die integrierte Staubabsaugung entfernt den Schleifstaub vom Werkstück und gewährleistet so einen gleichmäßigen Abtrag.
Dank der Schalterarretierung lässt sich der Exzenterschleifer betreiben, ohne dauerhaft einen Knopf drücken zu müssen. Die maximale Betriebslautstärke beträgt 95 Dezibel. Der R18ROS 0 hat ein hellgrünes Design mit grauer Gummierung. Er ist 18,9 Zentimeter breit, 18,5 Zentimeter hoch und 14,2 Zentimeter tief. Ohne Akku liegt das Gewicht bei 1,1 Kilogramm, mit Akku bei 1,6 Kilogramm. Für einen sofortigen Schleifstart zählen ein Staubfangbehälter, fünf Schleifpapiere und eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang.
- Akkubetrieben
- Anti-Vibrations-Grifffläche
- Praktische Schalterarretierung
- Hohe Betriebslautstärke
FAQ
10. Hazet 9033-2 Exzenterschleifer – Druckluftschleifer für die Nutzung mit einem Kompressor

Wer einen Kompressor hat, könnte sich für einen pneumatischen Exzenterschleifer wie das Modell 9033-2 von Hazet interessieren. Das Schleifgerät ist auf einen Betriebsdruck von 6,3 bar ausgelegt, was ungefähr 375 Watt entspricht. Es arbeitet mit einer Schwingzahl von bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute und einem großen Schwingkreis von 5 Millimetern. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 150 Millimetern. Damit bietet der Druckluft-Exzenterschleifer gute Voraussetzungen für großflächige Schleifarbeiten.
Laut Hersteller hat der Hazet 9033-2 einen rutschfesten Handgriff. Durch die geringe Bauhöhe und das leichte Gehäuse mit einem Gewicht von 0,9 Kilogramm ermöglicht der pneumatische Exzenterschleifer ein angenehmes Arbeiten. Die Betriebslautstärke beträgt maximal 88,8 Dezibel. Äußerlich ist der Schleifer in Grau gehalten mit hellblauen Farbakzenten. Er ist 38,5 Zentimeter breit, 31,5 Zentimeter hoch und 11,5 Zentimeter tief.
- Mit Absaugschlauch und Auffangbeutel
- Für großflächige Schleifarbeiten geeignet
- Rutschfester Handgriff
- Druckluft für den Betrieb nötig
FAQ
11. Powerplus POWAIR0013 Exzenterschleifer mit 150-Millimeter-Schleifteller zum Schleifen großer Flächen

Der POWAIR0013 von Powerplus ist ein pneumatischer Exzenterschleifer, der sich nur mit einem Kompressor betreiben lässt. Mit einem Betriebsdruck von 6,3 bar erreicht er eine Schwingzahl von 11.000 Umdrehungen pro Minute; mit dem 150-Millimeter-Schleifteller erreicht das Gerät einen Schwingkreis von 5 Millimetern. Damit bietet der Exzenterschleifer gute Voraussetzungen für das Schleifen großer Flächen.
Der Powerplus POWAIR0013 hat eine integrierte Staubabsaugung und einen Staubsaugeranschluss. Laut Anbieter ermöglicht das vibrationsdämpfende Mehrkomponentengehäuse ein ermüdungsfreies und komfortables Arbeiten. Der Exzenterschleifer hat eine gelbe Grifffläche und wiegt 1,4 Kilogramm. Die Abmessungen betragen 24,8 × 15,8 × 11,4 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe.
- Staubsaugeranschluss
- Vibrationsarm im Betrieb
- Kompressor für den Betrieb notwendig
FAQ
12. Metabo TurboTec SXE 450 Exzenterschleifer mit leicht zu entleerendem Textil-Staubbeutel

Der SXE 450 TurboTec ist ein kabelgebundener Exzenterschleifer mit einer Leistungsaufnahme von 350 Watt. Die 150-Millimeter-Schleifscheibe erreicht eine Schwingzahl zwischen 4.200 und 11.000 Umdrehungen pro Minute. Per Stellrad können Nutzer eine Vorwahl treffen. Der Exzenterschleifer hat eine integrierte Staubabsaugung mit einem leicht zu entleerenden Textil-Staubbeutel. Alternativ lässt sich ein Staubsauger anschließen. Das Stromkabel ist 4 Meter lang.
Der SXE 450 TurboTec hat das Power-Control-System von Metabo. Das System ermöglicht es, den Schleifteller manuell abzubremsen und sanft auf das Werkstück aufsetzen, ohne Kerben zu hinterlassen. Die TurboBoost-Funktion lässt das Schleifgerät seine Leistungsreserven sammeln, um eine maximale Abtragsleistung zu erreichen. Für eine komfortable Handhabung hat der Exzenterschleifer eine Softgrip-Oberfläche und einen zusätzlichen Handgriff an der Vorderseite.
Der Exzenterschleifer von Makita ist in Grün-Schwarz gehalten und wiegt 2,2 Kilogramm. In Betrieb wird die Maschine nicht lauter als 93 Dezibel.
- Textil-Staubbeutel inklusive
- TurboBoost-Funktion für maximalen Abtrag
- Patentierte Duo-Schwingkreiseinstellung
- Power-Control-System
- Laut im Betrieb
FAQ
13. Skil 7455 AA Exzenterschleifer mit ergonomisch geformtem Griff

Wer einen leistungsstarken Exzenterschleifer für die Bearbeitung großer Flächen oder harter Materialien sucht, könnte sich für das Modell 7455 AA von Skil interessieren. Die Maschine hat eine Leistungsaufnahme von 430 Watt und hat eine stufenlos einstellbare Schwingzahl zwischen 14.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 Millimetern. Für einen sauberen Arbeitsplatz ist der Exzenterverschluss mit einer integrierten Staubabsaugung und einem Staubsaugeranschluss ausgestattet.
Laut Hersteller ist der Skil 7455 AA ergonomisch geformt und für einen hohen Arbeitskomfort mit einer Softgrip-Oberfläche versehen. Der Exzenterschleifer ist in Dunkelgrau gehalten und zeigt eine hellgraue Grifffläche mit roten Farbakzenten. Das Gewicht beläuft sich auf 1,9 Kilogramm, die Abmessungen betragen 29 × 19,5 × 13 Zentimeter in Höhe, Länge und Breite. Die maximale Betriebslautstärke liegt bei 93 Dezibel.
- Vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme
- Schwingzahl von bis zu 26.000 Umdrehungen pro Minute
- Ergonomisch geformter Griff
- Vergleichsweise hohe Betriebslautstärke von 93 Dezibel
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- lackiererblatt.de
- test.de
- selbermachen.de
- de.wikipedia.org
- schleifprofi.com
- test.de
- oekotest.de
- selbst.de
- selbermachen.de
- heimwerker-test.de
- icmsmakita.eu
- bosch-diy.com
- webservice.ttigroup.eu
- assets.einhell.com
- icmsmakita.eu
- bosch-professional.com
- dfx5yarxfn3yb.cloudfront.net
- manualslib.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme
- Schwingzahl von bis zu 26.000 Umdrehungen pro Minute
- Ergonomisch geformter Griff
- Vergleichsweise hohe Betriebslautstärke von 93 Dezibel
FAQ

- P60
- P80
- P120
- P180
- P240
- P320
- Hohe Staubsammeleffizienz durch 8 Absauglöcher
- Langes Anschlusskabel für mehr Bewegungsfreiheit
- Ergonomisch geformter Griff
- Mit 280 Watt im niedrigen Leistungsbereich
FAQ
Finden Sie Ihren besten Exzenterschleifer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Exzenterschleifer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | DeWalt DWE6423 Exzenterschleifer ⭐️ | 05/2023 | 89,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Makita BO5041 Exzenterschleifer | 05/2023 | 111,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer | 05/2023 | 79,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | LUX-TOOLS EXS-240 A Exzenterschleifer | 05/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,5) | AEG Exzenterschleifer EX 150 ES | 05/2023 | 187,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | Einhell Exzenterschleifer TC-RS 38 E | 05/2023 | 37,85€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- AEG Exzenterschleifer EX 150 ES