Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

13 unterschiedliche Exzenterschleifer im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Schleifgerät für den Grob- und Feinschliff – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Schleifgeräte
Ein guter Freund von mir restauriert seit Jahren alte Möbel, sodass ich vor einiger Zeit selbst mit meiner alten Kommode zu ihm ging. Die Arbeit mit dem Werkstoff und den verschiedenen Schleifgeräten faszinierte mich, besonders weil aus etwas Altem wieder etwas Neues entsteht. Dieser Gedanke gefiel mir so sehr, dass ich selbst einige Werkzeuge wie Exzenter-, Schwing- und Bandschleifer kaufte. Mittlerweile kenne ich die Stärken und Schwächen von Exzenterschleifern, weiß worauf ich beim Kauf achten muss und was bei der Handhabung bedeutend ist. Mein Wissen gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Exzenterschleifertyp
  • Durchmesser Schleifteller
  • Schwingkreis des Schleifers
  • Maximale Schwingzahl
Meine Produkt-Empfehlung:AEG Exzenterschleifer EX 150 ES
AEG Exzenterschleifer EX 150 ES

Er ist der Exzentriker unter den Schwingschleifern – und wird für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten geschätzt. Der Exzenterschleifer ist die erste Wahl, wenn ein ebenso effizientes wie feines Schleifen von Holz, Kunststoff, Glas oder Metall gefragt ist. Indem seine Schleifscheibe die drehende mit einer außermittig schwingenden Bewegung kombiniert, sorgt der Exzenterschleifer für eine hohe Abtragsleistung und vermeidet dabei die typischen kreisförmigen Riefen, wie sie klassische Schwingschleifer meist hinterlassen. Auch muss bei der Bearbeitung von Holzoberflächen nicht auf die Faserrichtung geachtet werden, weshalb der Materialabtrag wesentlich höher ist als mit einem konventionellen Schwingschleifer.

Dieser Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 13 aktuellen Exzenterschleifern, ihren Funktionen, ihrer Ausstattung sowie zum Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten im Handel, nennt wichtige Merkmale und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung im Baumarkt oder online. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Exzenterschleifer und zum Abschluss folgt ein Blick auf Exzenterschleifer-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test.

13 leistungsfähige Exzenterschleifer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Exzenterschleifertyp
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Kabellänge
Leistung
Durchmesser Schleifteller
Maximale Leerlaufdrehzahl
Stufenlos einstellbare Drehzahl
Maximale Schwingzahl
Schwingkreis des Schleifers
Geräuschemission des Geräts
Vibrationsgeschwindigkeit
Ausstattungsmerkmale
Saugeranschluss
Klettverschluss
Softgrip
Sanftanlauf
Aufhängevorrichtung
Motorbremse
Feststellknopf
Details zum Lieferumfang
Staubfangbehälter
Schleifpapier
Aufbewahrungskoffer
Inklusive Batterien
Zusätzlicher Handgriff
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Air-Lock DeWalt DWE6423 Exzenterschleifer
DeWalt DWE6423 Exzenterschleifer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,105/2023
(2.711 Amazon-Bewertungen)
1 Kabelgebundener Exzenterschleifer
12,8 x 6 x 17 Zentimeter
1,28 Kilogramm
AirLock-Anschluss
Keine Angaben
280 Watt
125 Millimeter
12.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
12.000 Umdrehungen pro Minute
2,6 Millimeter
91 Dezibel
2,5 Meter pro Quadratsekunde
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 89,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 89,40€ Galaxus 92,15€ Ebay 99,00€ svh24 99,99€ Computeruniverse 100,97€
Icon Top-Bewertet
Zweihandgriff Makita BO5041 Exzenterschleifer
Makita BO5041 Exzenterschleifer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(2.512 Amazon-Bewertungen)
2 Kabelgebundener Exzenterschleifer
21,8 x 15,3 x 12,3 Zentimeter
1,4 Kilogramm
360-Grad-Vordergriff
2 Meter
300 Watt
125 Millimeter
12.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
12.000 Umdrehungen pro Minute
2,8 Millimeter
92 Dezibel
3,5 Meter pro Quadratsekunde
Gummihülse/Fitting und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 111,90€ Idealo Preis prüfen Otto 111,90€ büroshop24 99,89€ Proshop 105,79€ Galaxus 106,52€ ManoMano 109,00€ Computeruniverse 111,76€
Low-Vibration Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer
Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(1.361 Amazon-Bewertungen)
3 Kabelgebundener Exzenterschleifer
28,1 x 15,2 x 11,1 Zentimeter
1,5 Kilogramm
Papierassistent für einfachen Papierwechsel
Keine Angaben
270 Watt
125 Millimeter
12.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
24.000 Umdrehungen pro Minute
4 Millimeter
96 Dezibel
9 Meter pro Quadratsekunde
Ein Schleifpapier K80
Papierassistent und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 79,90€ Idealo Preis prüfen Otto 105,08€ OBI 79,98€ Ebay 89,99€ Proshop 91,16€ Reichelt 96,30€ digitalo 97,35€
Ergonomisch LUX-TOOLS EXS-240 A Exzenterschleifer
LUX-TOOLS EXS-240 A Exzenterschleifer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(66 Amazon-Bewertungen)
4 Kabelgebundener Exzenterschleifer
28,5 x 18 x 13 Zentimeter
1,8 Kilogramm
Ergonomischer Griff
3 Meter
240 Watt
125 Millimeter
12.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
12.000 Umdrehungen pro Minute
2 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
Drei Schleifpapiere
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 39,99€ Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Sanftanlauf AEG Exzenterschleifer EX 150 ES
AEG Exzenterschleifer EX 150 ES
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(54 Amazon-Bewertungen)
5 Kabelgebundener Exzenterschleifer
48 x 34 x 20,5 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Einstellbarer Schwingkreis
4 Meter
440 Watt
125 Millimeter
10.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
20.000 Umdrehungen pro Minute
3,2 bis 6,4 Millimeter
97 Dezibel
11,5 Meter pro Quadratsekunde
Zwei Schleifpapiere K80
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 187,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 149,00€ Contorion 190,30€ ManoMano 208,49€
Icon Top-Preis
Easy-Fix-System Einhell Exzenterschleifer TC-RS 38 E
Einhell Exzenterschleifer TC-RS 38 E
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(1.868 Amazon-Bewertungen)
6 Kabelgebundener Exzenterschleifer
30,5 x 12,3 x 18,8 Zentimeter
2 Kilogramm
Große Grifffläche
2 Meter
380 Watt
125 Millimeter
13.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
26.000 Umdrehungen pro Minute
2 Millimeter
94,6 Dezibel
4,3 Meter pro Quadratsekunde
Ein Schleifpapier
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 37,85€ Idealo Preis prüfen Otto 41,63€ OBI 37,99€ Mein Online Baumarkt 36,28€ Voelkner 37,85€ ManoMano 37,84€ svh24 37,84€
Leise DBO180Z Akku-Exzenterschleifer 18,0 V
DBO180Z Akku-Exzenterschleifer 18,0 V
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(7.660 Amazon-Bewertungen)
7 Akkubetriebener Exzenterschleifer
17,5 x 15,3 x 12,3 Zentimeter
1,7 Kilogramm
Tiefenentladeschutz
Akkubetrieben
Keine Angaben
125 Millimeter
11.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad mit drei Stufen
11.000 Umdrehungen pro Minute
2,8 Millimeter
77 Dezibel
2,5 Meter pro Quadratsekunde
Ein Schleifpapier K120
Kontaktschutzkappe, Fitting, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 90,69€ Idealo Preis prüfen Otto 104,99€ Ebay 49,80€ Passiontec 83,83€ Alternate 87,90€ Voelkner 88,04€ svh24 88,50€
Click-and-Clean Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer
Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(2.043 Amazon-Bewertungen)
8 Kabelgebundener Exzenterschleifer
22,7 x 12,2 x 15 Zentimeter
1,3 Kilogramm
Microfilter-System für effiziente Absaugung
Keine Angaben
250 Watt
125 Millimeter
12.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
24.000 Umdrehungen pro Minute
2,5 Millimeter
77 Dezibel
5 Meter pro Quadratsekunde
Ein Schleifpapier G80
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 86,56€ Idealo Preis prüfen Otto 101,98€ smdv 71,06€ Voelkner 71,09€ digitalo 71,56€ ManoMano 81,00€ Galaxus 86,56€
GripZone™ Ryobi Akku-Schleifmaschine R18ROS-0
Ryobi Akku-Schleifmaschine R18ROS-0
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(2.006 Amazon-Bewertungen)
9 Akkubetriebener Exzenterschleifer
18,9 x 18,5 x 14,2 Zentimeter
1,13 Kilogramm
Spezielle GripZone
Akkubetrieben
Keine Angaben
125 Millimeter
10.000 Umdrehungen pro Minute
20.000 Umdrehungen pro Minute
2,5 Millimeter
95 Dezibel
6,2 Meter pro Quadratsekunde
Fünf Schleifpapiere
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 78,88€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 69,90€ ManoMano 69,90€
Rutschfest Hazet Exzenterschleifer 9033-2
Hazet Exzenterschleifer 9033-2
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(47 Amazon-Bewertungen)
10 Pneumatischer Exzenterschleifer
38,5 x 31,5 x 11,5 Zentimeter
1,6 Kilogramm
Leichtes Kompositgehäuse und kälteisolierter Griff
Druckluftbetrieben
Betriebsdruck 6,3 bar
150 Millimeter
Keine Angaben
Druckhebel
12.000 Umdrehungen pro Minute
5 Millimeter
88,8 Dezibel
2,6 Meter pro Quadratsekunde
Kupplungsstecker und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 227,02€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 223,95€ Contorion 227,02€ svh24 235,04€ Alternate 239,90€ Teilehaber 250,27€
Low-Vibration POWAIR0013 Druckluft Schleifer
POWAIR0013 Druckluft Schleifer
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(284 Amazon-Bewertungen)
11 Pneumatischer Exzenterschleifer
24,8 x 15,8 x 11,4 Zentimeter
1,4 Kilogramm
Zur Päzisionsbearbeitung
Druckluftbetrieben
Betriebsdruck 6,3 bar
150 Millimeter
Keine Angaben
Druckhebel
11.000 Umdrehungen pro Minute
5 Millimeter
97 Dezibel
6,6 Meter pro Quadratsekunde
Montageschlüssel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 54,95€
TurboBoost Metabo 600129000 Exzenterschleifer SXE 450 Turbo Tec
Metabo 600129000 Exzenterschleifer SXE 450 Turbo Tec
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(395 Amazon-Bewertungen)
12 Kabelgebundener Exzenterschleifer
20,2 x 18 x 39,2 Zentimeter
2,2 Kilogramm
Duo-Schwingkreiseinstellung und TurboBoost-Funktion
4 Meter
350 Watt
150 Millimeter
11.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
22.000 Umdrehungen pro Minute
2,8 bis 6,2 Millimeter
93 Dezibel
7 Meter pro Quadratsekunde
Sechskantschlüssel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 184,90€ Idealo Preis prüfen Otto 270,99€ ManoMano 179,90€ Ebay 181,50€ Galaxus 202,00€ Contorion 206,20€ svh24 236,94€
430 Watt Skil 7455 AA Exzenterschleifer
Skil 7455 AA Exzenterschleifer
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(245 Amazon-Bewertungen)
13 Kabelgebundener Exzenterschleider
29 x 19,5 x 13 Zentimeter
1,9 Kilogramm
Staubfüllstandanzeige
Keine Angaben
430 Watt
125 Millimeter
26.000 Umdrehungen pro Minute
Drehrad
Keine Angaben
2 Millimeter
93 Dezibel
Keine Angaben
Drei Schleifpapiere
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto 54,99€ Ebay Preis prüfen ManoMano 54,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,46 Sterne aus 13 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Exzenterschleifer-Empfehlungen

Elektro-Exzenterschleifer mit langem Anschlusskabel
"Elektro-Exzenterschleifer mit langem Anschlusskabel"
LUX-TOOLS EXS-240 A Exzenterschleifer
Beim Arbeiten mit Exzenterschleifern ist viel Bewegungsfreiheit enorm wichtig. Bei Akku-Geräten spielt das keine Rolle, doch haben diese den Nachteil, dass die Arbeitszeit durch den Akku begrenzt ist. Mit dem Elektro-Exzenterschleifer von Lux-Tools ist dank des 3 Meter langen Anschlusskabels ein großer Bewegungsradius möglich und das ganz ohne Akku.
Leistungsstarker Elektro-Exzenterschleifer mit regelbarem Schwingkreis und Drehzahl
"Leistungsstarker Elektro-Exzenterschleifer mit regelbarem Schwingkreis und Drehzahl"
AEG Exzenterschleifer EX 150 ES
Zum Exzenterschleifer von AEG rate ich, weil er eine im Vergleich hohe Leistung von 440 Watt hat. Damit erreicht er eine maximale Schwingzahl von 20.000 Umdrehungen pro Minute, die sich über ein Drehrad individuell einstellen lässt. Dasselbe trifft auf den Schwingkreis zu, der in einem Bereich von 3,2 bis 6,4 Millimetern regelbar ist. Weitere praktische Ausstattungsmerkmale des Schleifers sind ein langes Kabel von 4 Metern und ein Sanftanlauf mit Tellerbremse, der Kerben im Werkstück verhindern soll.
Vibrationsarmer und leiser Akku-Exzenterschleifer
"Vibrationsarmer und leiser Akku-Exzenterschleifer"
DBO180Z Akku-Exzenterschleifer 18,0 V
Leise, vibrationsarm und flexibel einsetzbar – der Akku-Exzenterschleifer von Makita vereint mehrere Vorteile, weshalb ich ihn empfehle. Mit einer maximalen Lautstärke von 77 Dezibel ist er vergleichsweise leise. Die Vibrationsgeschwindigkeit beläuft sich auf geringe 2,5 Meter pro Quadratsekunde, was dem Hersteller zufolge vorzeitige Ermüdungserscheinungen reduziert. Im Vergleich zu kabelgebundenen oder pneumatischen Schleifern ist das Modell von Makita flexibel einsetzbar, da es seine Energie über einen Akku bezieht und weder auf eine Steckdose noch einen Kompressor angewiesen ist.
Pneumatischer Exzenterschleifer für große Flächen
"Pneumatischer Exzenterschleifer für große Flächen"
Hazet Exzenterschleifer 9033-2
Den Exzenterschleifer von Hazet empfehle ich jedem, der bereits einen Kompressor zuhause hat oder gezielt einen pneumatischen Exzenterschleifer zum Schleifen großer Flächen sucht. Der Druckluft-Exzenterschleifer von Hazet hat einen vergleichsweise großen Schleifteller von 150 Millimetern und einen Schwingkreis von 5 Millimetern. Die Schwingzahl ist über einen Druckhebel individuell einstellbar, um die Geschwindigkeit dem Werkstück anzupassen. Besondere Ausstattungsmerkmale sind das nach Herstellerangaben leichte Kompositgehäuse und der kälteisolierte Griff.
Kabelgebundener Exzenterschleifer mit TurboBoost-Funktion und Power-Control-System
"Kabelgebundener Exzenterschleifer mit TurboBoost-Funktion und Power-Control-System"
Metabo 600129000 Exzenterschleifer SXE 450 Turbo Tec
Zum kabelgebundenen Exzenterschleifer von Metabo rate ich, weil er über diverse praktische Ausstattungen, Funktionen und Systeme verfügt. Dazu zählt beispielsweise die TurboBoost-Funktion, über die nach Herstellerangaben alle zusätzlichen Leistungsreserven für einen maximalen Abtrag zuschaltbar sind. Das Power-Control-System drosselt die Geschwindigkeit beim Aufsetzen, sodass keine Schleifriefen entstehen sollen. Eine manuelle Einstellung der Drehzahl und des Schwingkreises erlauben Metabo zufolge eine materialgerechte Arbeitsweise.

1. DeWalt Exzenterschleifer DWE6423 mit Tellerbremse für ein kontrolliertes Aufsetzen der Schleifscheibe

Air-Lock
DeWalt DWE6423 Exzenterschleifer
Kundenbewertung
(2.711 Amazon-Bewertungen)
DeWalt DWE6423 Exzenterschleifer
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 89,40€ Jetzt zu ManoMano
Galaxus 92,15€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 99,00€ Jetzt zu Ebay

Der DWE6423 von DeWalt ist ein kabelgebundener Exzenterschleifer mit einer Leistung von 280 Watt und einer Anzahl der Schwingungen von 8.000 bis 12.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 Millimetern und erreicht einen Schleifhub von 2,6 Millimetern. Für ein kontrolliertes Aufsetzen ohne Kerben im Werkstück ist eine Tellerbremse vorhanden. Der Exzenterschleifer hat eine integrierte Staubabsaugung und erlaubt dank AirLock-Anschluss die Verbindung mit externen Absaugsystemen.

success

Aus der Perform-&-Protect-Reihe von DeWalt: Der Exzenterschleifer stammt aus der Perform-&-Protect-Reihe. Laut DeWalt umfasst die Produktreihe nur leistungsstarke Maschinen, die gleichzeitig den Kriterien des Programms gerecht werden – verbesserte Performance und Einhaltung aller Sicherheitskriterien.

Die Grifffläche des DWE6423 ist laut DeWalt in dieser Ausführung ergonomisch geformt und mit einer großflächigen Gummierung versehen. In Kombination mit der vibrationsarmen Arbeitsweise trägt das dem Hersteller zufolge zu einer ermüdungsarmen Handhabung bei. Die kompakte Bauweise und der niedrige Schwerpunkt verbessern das Handling zusätzlich. Ein elektronisch kontrollierter Sanftanlauf und eine Drehzahl-Konstanthaltung erlauben ein materialgerechtes Schleifen. Für eine lange Lebensdauer ist das Getriebegehäuse des Exzenterschleifers vor Staub geschützt.

info

Was ist eine Drehzahl-Konstanthaltung? Eine Drehzahl-Konstanthaltung sorgt dafür, dass der Exzenterschleifer konstant mit einer voreingestellten Drehzahl arbeitet. Unter Last erhöht er seine Leistung, um die eingestellte Leistung beizubehalten. Bei geringerem Widerstand hingegen reduziert die Schleifmaschine selbsttätig die Leistung. So passt sich der Exzenterschleifer automatisch an das Material des Werkstücks an.

Der Exzenterschleifer von DeWalt erscheint in einem gelb-schwarzen Design und wiegt 1,28 Kilogramm. Er ist 17 Zentimeter hoch und 14 Zentimeter breit. Die Betriebslautstärke beläuft sich auf maximal 91 Dezibel. Optional ist der DWE6423 mit einem Lammwollhauben-Set zum Polieren oder einem Schleifteller-Set erhältlich.

  • Ergonomische Grifffläche
  • Elektronisch kontrollierter Sanftanlauf
  • Getriebegehäuse vor Staub geschützt
  • Weniger Staub durch AirLock-Adapter
  • Hoher Geräuschpegel

FAQ

Lässt sich die Drehzahl des DeWalt DWE6423 Exzenterschleifers pro Schleifvorgang einstellen?
Ja, das Gerät aus dem Vergleich hat eine 6-stufige Drehzahlregelung.
Wie groß ist der Außendurchmesser des AirLock-Anschlusses?
Laut Amazon-Kunden misst der Außendurchmesser des AirLock-Anschlusses 35 Millimeter.
Kann Schleifpapier von Mirca verwendet werden?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich der DeWalt DWE6423 mit Schleifpapier von Mirca verwenden.
Hat der Exzenterschleifer einen bürstenlosen Motor?
Ja, laut Amazon-Kunden arbeitet die Poliermaschine mit einem bürstenlosen Motor, der weniger verschleißanfällig ist.
Lässt sich mit dem Exzenterschleifer über Kopf arbeiten?
Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet sich die Schleifmaschine für Über-Kopf-Arbeiten.
Ist ein Transportkoffer im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Transportkoffer wird nicht mitgeliefert.

2. Makita BO5041 Exzenterschleifer – mit um 360 Grad drehbarem Handgriff

Zweihandgriff
Makita BO5041 Exzenterschleifer
Kundenbewertung
(2.512 Amazon-Bewertungen)
Makita BO5041 Exzenterschleifer
Amazon 111,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 111,90€ Jetzt zu Otto
büroshop24 99,89€ Jetzt zu büroshop24
Proshop 105,79€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 106,52€ Jetzt zu Galaxus

Mit dem BO5041 bietet Makita einen kabelgebundenen Exzenterschleifer an. Er hat eine Leistungsaufnahme von 300 Watt und erreicht damit eine Schwingzahl von bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schwingkreis ist 2,8 Millimeter groß. Laut Hersteller verspricht die leichte 2-Hand-Maschine eine hohe Abtragsleistung. Das Schleifgerät hat eine 125-Millimeter-Schleifscheibe mit Tellerbremse und eine integrierte Staubabsaugung. Alternativ lassen sich über einen adapterlosen Anschluss externe Makita-Absaugsysteme anschließen.

success

Mit elektronischer Drehzahlvorwahl: Per Drehregler lässt sich die Schwingzahl des Exzenterschleifers von Makita in fünf Stufen zwischen 4.000 und 12.000 Umdrehungen pro Minute einstellen.

Der Makita BO5041 hat einen zweiten Handgriff. Der zweihändige Griff lässt sich um 360 Grad drehen. So ist er von allen Seiten nutzbar und eignet sich gleichermaßen für Rechts- wie Linkshänder. Die eingebauten Kugellager sind laut Hersteller staubgeschützt, was den Verschleiß reduzieren soll. Zum Lieferumfang zählen eine deutsche Gebrauchsanleitung und ein Staubfangbehälter. Optional ist der Exzenterschleifer mit einem 150-Millimeter-Schleifteller oder einem Führungsschienen-Set erhältlich.

Der Makita BO5041 zeigt eine türkisblau-schwarze Farbgebung. Er wiegt 1,4 Kilogramm und hat Abmessungen von 21,8 × 15,3 × 12,3 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Die maximale Betriebslautstärke beläuft sich auf 92 Dezibel.

info

Was ist ein adapterloser Anschluss? Ein Adapter ist eine Verbindungseinheit, die es ermöglicht, zwei unterschiedliche Schnittstellen miteinander zu koppeln. Ein adapterloser Anschluss unterstützt keine Adapter. Am Beispiel des Exzenterschleifers von Makita bedeutet das, dass sich die Schleifmaschine nur mit externen Absaugsystemen von Makita betreiben lässt. Systeme anderer Hersteller sind nicht kompatibel.
  • Mit elektronischer Drehzahlvorwahl
  • Laut Hersteller hohe Abtragsleistung
  • Mit externen Makita-Absaugsystemen kombinierbar
  • Zweihandgriff (um 360 Grad drehbar)
  • Vergleichsweise niedrige Schwingzahl
  • Hohe Geräuschemission

FAQ

Ist Schleifpapier im Lieferumfang des Makita BO5041 Exzenterschleifers enthalten?
Ja, laut Anbieter ist Schleifpapier im Lieferumfang enthalten.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Kabel des Makita BO5041 ist 2 Meter lang.
Eignet sich der Exzenterschleifer für das Schleifen von Möbeln?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich das Schleifgerät für die Möbelbearbeitung.
Ist der Zusatzgriff abnehmbar?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lässt sich der Zusatzhandgriff abnehmen.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Exzenterschleifer?
Das Schleifgerät arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt.
Sind Polieraufsätze für den Exzenterschleifer erhältlich?
Ja, laut Amazon-Kunden sind Aufsätze für die Politur für das Gerät erhältlich.

3. Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer mit Softgrip-Oberfläche für eine angenehme Handhabung

Low-Vibration
Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer
Kundenbewertung
(1.361 Amazon-Bewertungen)
Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer
Amazon 79,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 105,08€ Jetzt zu Otto
OBI 79,98€ Jetzt zu OBI
Ebay 89,99€ Jetzt zu Ebay
Proshop 91,16€ Jetzt zu Proshop

Der Bosch PEX 300 AE ist ein kabelgebundener Exzenterschleifer mit einer Leistungsaufnahme von 270 Watt und einer stufenlos regulierbaren Schwingzahl zwischen 4.000 und 24.000 Umdrehungen pro Minute. Mit seinem Schwingkreis von 4 Millimetern ermöglicht er laut Hersteller einen feinen Schliff auf mittelgroßen Oberflächen. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 Millimetern. Die integrierte Staubabsaugung ermöglicht ein effektives und sauberes Arbeiten, wie folgendes Tutorial-Video der Herstellers zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Laut Bosch bietet der PEX 300 AE eine gute Handlichkeit für horizontales und vertikales Arbeiten sowie das Arbeiten über Kopf. Die Softgrip-Arbeitsfläche sorgt für eine bessere Griffigkeit sowie mehr Komfort und Kontrolle. Der mitgelieferte Paper-Assistant-Applikator ist ein Hilfsmittel aus Kunststoff, das das Anbringen des Schleifpapiers erleichtern soll. Weiter ist eine deutsche Anleitung im Lieferumfang enthalten. Optional ist der Exzenterschleifer mit einem Schleifpapier-Set oder der SystemBox M erhältlich – einer Transport- und Aufbewahrungsbox.

success

Mit Bosch-Low-Vibration-Funktion: Die Bosch-Low-Vibration-Funktion arbeitet schlagabsorbierend und vibrationsdämpfend. Laut Hersteller wirkt sie der Ermüdung entgegen und ermöglicht im Gegensatz ein bequemes und gleichmäßiges Arbeiten. Bosch empfiehlt die Nutzung der Funktion für umfangreiche Arbeiten.

Der Bosch PEX 300 AE aus dem Vergleich zeigt ein grün-schwarzes Design. Damit zählt er zu den Bosch-Geräten, die sich an Hobby-Handwerker richten. Er ist 28,1 Zentimeter breit, 15,2 Zentimeter hoch und 11,1 Zentimeter tief. Das Gewicht beläuft sich auf 1,5 Kilogramm.

  • Stufenlos regulierbare Schwingzahl
  • Schliff auf mittelgroßen Oberflächen möglich
  • Mit Bosch-Low-Vibration-Funktion
  • Nur im Hobbybereich einsetzbar

FAQ

Lässt sich mit dem Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer Metall schleifen?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich die Schleifmaschine für die Metallbearbeitung.
Ist es möglich, mit dem Exzenterschleifer Putz abzuschleifen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet sich der Bosch PEX 300 AE zum Abschleifen von Putz.
Wie stark vibriert das Gerät?
Der Exzenterschleifer hat eine Vibrationsstärke von 9 Metern pro Quadratsekunde.
Kann mit dem Exzenterschleifer ein Auto poliert werden?
Ja, mit einem optional erhältlichen Aufsatz eignet sich das Schleifgerät zum Polieren.
Hat der Exzenterschleifer eine Aufhängevorrichtung?
Ja, das Gerät hat eine Aufhängevorrichtung, mit der es sich platzsparend an einer Wand aufhängen lässt.

4. Jellas Exzenterschleifer mit ergonomisch geformtem Griff

Ergonomisch
LUX-TOOLS EXS-240 A Exzenterschleifer
Kundenbewertung
(66 Amazon-Bewertungen)
LUX-TOOLS EXS-240 A Exzenterschleifer
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 39,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wer einen Exzenterschleifer der unteren Preisklasse sucht und keine hohe Leistung benötigt, könnte sich für den EXS-240 A von LUX-TOOLS interessieren. Mit einer Leistungsaufnahme von 240 Watt erreicht das kabelgebundene Schleifgerät eine Schwingzahl zwischen 6.000 und 12.000 Umdrehungen pro Minute. Mit seinem Schwingkreis von 2 Millimetern eignet sich der Exzenterschleifer für die Bearbeitung kleiner Flächen. Er hat einen 125-Millimeter-Schleifteller und eine integrierte Staubabsaugung. Für eine effektivere Absaugung besteht die Möglichkeit, einen Staubsauger anzuschließen.

info

Was bedeutet ergonomisch geformt? Die Ergonomie ist die Wissenschaft der menschlichen Arbeit. Allgemein versteht sich darunter, dass sich die Arbeitsbedingungen an den Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Ein ergonomischer Griff zum Beispiel ist so geformt, dass er sich im Gegensatz zu anderen Modellen bestmöglich an die anatomische Beschaffenheit der menschlichen Hand anpasst.

Der EXS-240 A hat eine ergonomisch geformte Grifffläche mit Softgrip-Überzug. Laut Hersteller ist dadurch ein angenehmes und sicheres Führen des Gerätes möglich. Das Stromkabel hat eine Länge von 3 Metern. Der Exzenterschleifer erscheint in einem blauen Design mit schwarzer Grifffläche. Er wiegt 1,8 Kilogramm und ist 28,5 Zentimeter breit, 18 Zentimeter hoch sowie 13 Zentimeter tief.

  • Mit integrierter Staubabsaugung
  • Staubsauger kann angeschlossen werden
  • Grifffläche mit Softgrip-Überzug
  • Probleme bei Rundungen und sehr kleinen Teilen

FAQ

Wird der UX-TOOLS EXS-240 A Exzenterschleifer mit Schleifpapier ausgeliefert?
Ja, im Lieferumfang sind drei Blätter Schleifpapier mit einer Körnung von 80, 100 und 120 enthalten.
Lassen sich Schleifblätter anderer Hersteller verwenden?
Ja, insofern die Absauglöcher übereinstimmen, lassen sich laut Amazon-Kunden Schleifblätter anderer Hersteller verwenden.
Wird ein Adapter benötigt, um einen Staubsauger an den Exzenterschleifer anzuschließen?
Nein, laut Anbieter ist für das Anschließen eines Staubsaugers kein Adapter erforderlich.
Erfolgt die Befestigung der Schleifblätter über eine Klett-Oberfläche?
Ja, die Schleifblätter werden mittels Klett-Oberfläche befestigt.

5. AEG EX 150 ES Exzenterschleifer mit einstellbarem Schwingkreis

Sanftanlauf
AEG Exzenterschleifer EX 150 ES
Kundenbewertung
(54 Amazon-Bewertungen)
AEG Exzenterschleifer EX 150 ES
Amazon 187,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 149,00€ Jetzt zu Ebay
Contorion 190,30€ Jetzt zu Contorion
ManoMano 208,49€ Jetzt zu ManoMano

Mit dem EX 150 ES bietet AEG einen leistungsfähigen Kabel-Exzenterschleifer an. Er arbeitet mit einer Leistungsaufnahme von 440 Watt. Damit erreicht er Schwingzahlen zwischen 8.000 und 20.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schwingkreis lässt sich zwischen 3,2 und 6,4 Millimetern einstellen, was in der deutschen Bedienungsanleitung genauer erläutert wird. Dadurch bietet der Exzenterschleifer gute Voraussetzungen für das Schleifen großer und kleiner Flächen, wie auch folgende Produktvorstellung zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der AEG EX 150 ES hat eine integrierte Staubabsaugung und einen Staubsaugeranschluss. Die Sanftanlauf-Funktion sorgt in Kombination mit der Tellerbremse für einen sanften Motorstart und verhindert unansehnliche Kerben im Werkstück. Für eine komfortable Nutzung ist der Handgriff mit Softgrip-Auflagen versehen. Ein zweiter Handgriff an der Vorderseite reduziert den Kraftaufwand bei großflächigen Schleifarbeiten. Der Exzenterschleifer von AEG ist größtenteils in Orange gehalten. Er wiegt 2,8 Kilogramm und ist 48 Zentimeter breit, 34 Zentimeter hoch und 20,5 Zentimeter tief.

  • Sehr leistungsfähig
  • Schwingkreis einstellbar
  • Staubsaugeranschluss vorhanden
  • Sanfter Motorstart dank Sanftlauf-Funktion
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Was ist im Lieferumfang des AEG EX 150 ES Exzenterschleifers enthalten?
Der Lieferumfang beinhaltet zwei Blätter K80-Schleifpapier, einen Staubbehälter, einen Zusatz-Handgriff und einen Transportkoffer.
Wie viele Absauglöcher hat der Schleifteller?
Der Schleifteller des AEG EX 150 ES hat sechs Absauglöcher.
Lässt sich ein Staubsauger ohne Adapter an den Staubsaugeranschluss anschließen?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich Staubsauger ohne Adapter anschließen.
Wie wird das Schleifpapier befestigt?
Das Schleifpapier wird per Klett-Oberfläche am Schleifteller befestigt.

6. Einhell TC RS 38 E Exzenterschleifer mit Easy-Fix-System für ein leichtes Anbringen des Schleifpapiers

Easy-Fix-System
Einhell Exzenterschleifer TC-RS 38 E
Kundenbewertung
(1.868 Amazon-Bewertungen)
Einhell Exzenterschleifer TC-RS 38 E
Amazon 37,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 41,63€ Jetzt zu Otto
OBI 37,99€ Jetzt zu OBI
Mein Online Baumarkt 36,28€ Jetzt zum Shop
Voelkner 37,85€ Jetzt zu Voelkner

Der Exzenterschleifer TC RS 38 E von Einhell hat eine Leistungsaufnahme von 380 Watt. Damit treibt er seine 125-Millimeter-Schleifscheibe auf eine Schwingzahl von bis zu 26.000 Umdrehungen. Der Schwingkreis liegt bei 2 Millimetern, womit sich das Gerät vor allem für die Bearbeitung einer kleinen Schleiffläche eignet. Um den Schleifstaub während des Arbeitens zu entsorgen, hat der Exzenterschleifer eine integrierte Staubabsaugung. Die Stromversorgung erfolgt über ein 2 Meter langes Netzkabel. Wie der Schleifer im Einsatz aussieht, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Laut Hersteller hat der Einhell TC RS 38 E große Griffflächen, die mit ihrer gummierten Oberfläche bei langen Arbeitseinsätzen eine komfortable Handhabung ermöglichen. Der zusätzliche Handgriff sorgt für ein ermüdungsarmes Arbeiten. Mit dem Easy-Fix-System von Einhell lässt sich das Schleifpapier leicht per Klettverschluss anbringen und entfernen. Der Exzenterschleifer hat ein rotes Design mit schwarzen Griffflächen und zum Lieferumfang zählen eine deutsche Anleitung und ein Schleifpapier. Der Schleifer ist 30,5 Zentimeter breit, 12,3 Zentimeter hoch und 18,8 Zentimeter tief. Das Gewicht beläuft sich auf 2 Kilogramm.

  • Integrierte Staubabsaugung
  • Laut Hersteller komfortable Handhabung
  • Zusätzlicher Handgriff
  • Mit Easy-Fix-System
  • Ohne Aufbewahrungskoffer

FAQ

Eignet sich der Einhell TC RS 38 E Exzenterschleifer für gewölbte Oberflächen?
Ja, laut Anbieter eignet sich das Gerät für gewölbte Oberflächen.
Lässt sich mit der Maschine Autolack schleifen?
Ja, laut Anbieter eignet sich der Einhell TC RS 38 E zum Schleifen von Autolack.
Ist ein Transportkoffer im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Transportkoffer ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Wie viele Blätter Schleifpapier sind im Lieferumfang enthalten?
Der Exzenterschleifer wird mit einem Blatt Schleifpapier ausgeliefert.
Welche Materialien können mit dem Schleifgerät aus dem Vergleich bearbeitet werden?
Dem Anbieter zufolge eignet sich der Exzenterschleifer für die Bearbeitung von Holz, Metall, Kunststoff, Glas, Farbe und Lack.

7. Makita DBO 180Z Exzenterschleifer mit 18-Volt-Akku zur mobilen Nutzung

Leise
DBO180Z Akku-Exzenterschleifer 18,0 V
Kundenbewertung
(7.660 Amazon-Bewertungen)
DBO180Z Akku-Exzenterschleifer 18,0 V
Amazon 90,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 49,80€ Jetzt zu Ebay
Passiontec 83,83€ Jetzt zu Passiontec
Alternate 87,90€ Jetzt zu Alternate

Wer einen akkubetriebenen Exzenterschleifer sucht, könnte sich für den DBO 180Z von Makita interessieren. Für die Stromversorgung ist ein 18-Volt-Akku zuständig. Er treibt den 125-Millimeter-Schleifteller auf eine Schwingzahl von 7.000 bis 11.000 Umdrehungen pro Minute. Dabei erreicht der Schleifteller einen Schwingkreis von 2,8 Millimetern. Für ein effektives Arbeiten ist das mobile Gerät mit einer integrierten Staubabsaugung ausgestattet. Alternativ lassen sich externe Absaugsysteme anschließen.

success

Mit Tiefenentladeschutz: Damit der Akku nicht durch eine vollständige Entladung beschädigt wird, hat der Exzenterschleifer einen Tiefenentladeschutz. Kurz bevor der Akku leer ist, schaltet er die Maschine automatisch aus. Welchen weiteren Vorteil der 18-Volt-Akku von Makita hat, zeigt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Durch die Exzenterausrichtung zur Maschinenmitte verursacht der DBO 180Z laut Makita keine starken Vibrationen. Das Design ist in Türkisblau und Schwarz gehalten. Inklusive Akku wiegt der Exzenterschleifer zwischen 1,4 und 1,7 Kilogramm und hat Abmessungen von 17,5 × 15,3 × 12,3 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Der Akku zählt nicht zum Lieferumfang, dagegen ist eine deutsche Bedienungsanleitung im Paket enthalten. Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal im Gegensatz zu den meisten kabelgebundenen Modellen: Die maximale Betriebslautstärke beträgt 77 Dezibel.

  • Tiefenentladeschutz
  • Vibrationsarm
  • Mit 77 Dezibel vergleichsweise niedrige Betriebslautstärke
  • Ohne Akku

FAQ

Eignet sich der Makita DBO 180Z Exzenterschleifer zum Schleifen von Gartenhäusern?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich das Gerät für das Abschleifen von Gartenhäusern.
Welche Akkus können für das Schleifgerät genutzt werden?
Laut Anbieter eignen sich die Makita-Akkus BL1850 und BL1850B für die Makita DBO 180Z.
Aus welchem Material besteht der Staubbehälter?
Amazon-Kunden zufolge besteht die Staubbox aus Kunststoff.
Wie stark vibriert der Exzenterschleifer?
Die Vibrationsstärke liegt bei 2,5 Meter pro Quadratsekunde.
Wie schwer ist der Akku?
Der Akku hat ein Gewicht von 300 Gramm.

8. Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer mit Mikrofiltersystem

Click-and-Clean
Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer
Kundenbewertung
(2.043 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer
Amazon 86,56€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 101,98€ Jetzt zu Otto
smdv 71,06€ Jetzt zu smdv
Voelkner 71,09€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 71,56€ Jetzt zu digitalo

Der Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer hat eine Leistung von 250 Watt und arbeitet mit einer einstellbaren Leerlaufdrehzahl zwischen 7.500 und 12.000 Umdrehungen pro Minute, die eine Verwendung in mehreren Bereichen erlaubt. Sein kompaktes und ergonomisches Design mit variablen Griffpositionen soll hervorragenden Komfort bieten, selbst bei Arbeiten über Kopf. Der Exzenterschleifer hat laut Bosch eine Staubbox mit integriertem Mikrofiltersystem des Herstellers für nahezu staubfreies Arbeiten. Im Lieferumfang des Gerätes befinden sich ein Schleifpapier und eine deutsche Bedienungsanleitung.

info

Betrieb über Netzstrom: Betrieben wird der Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer nach Angaben des Herstellers über Netzstrom durch den Anschluss an eine herkömmliche Steckdose mit 220 bis 240 Volt.

Der Exzenterschleifer hat einen Schleifteller-Durchmesser von 12,5 Zentimetern und eine einstellbare Schwingzahl zwischen 15.000 und 24.000 Umdrehungen pro Minute. Die Exzentrizität beträgt 1,25 Millimeter, die Befestigung der Schleifmittel erfolgt laut Bosch über einen Klettverschluss. Das Modell hat einen Schwingkreisdurchmesser von 2,5 Millimetern und einen Schwingungsemissionswert von 5 Metern pro Quadratsekunde bei einem Unsicherheitswert K von 1,5 Metern pro Quadratsekunde. Der Schleifer ist mit dem Click-and-Clean-System von Bosch kompatibel, wie folgendes Video des Herstellers zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kompaktes und ergonomisches Design
  • Variable Griffpositionen
  • Integriertes Mikrofiltersystem
  • Mit Click-and-Clean-System
  • Vergleichsweise niedrige Leerlaufdrehzahl

FAQ

Wie sind die Maße des Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifers?
Das Werkzeug hat Abmessungen von 22,7 x 12,2 x 15 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das Werkzeug?
Der Bosch Professional GEX 125-1 AE Exzenterschleifer wiegt 1,3 Kilogramm.
Wie laut arbeitet der Schleifer?
Der Exzenterschleifer hat einen Schalldruckpegel von 77 Dezibel und einen Schallleistungspegel von 88 Dezibel.
Wo kann der Exzenterschleifer eingesetzt werden?
Das Werkzeug kann laut Bosch auf Holz, Furnier, Lack, Füllmasse und Mineral- und Acryloberflächen eingesetzt werden.

9. Ryobi R18ROS 0 Exzenterschleifer mit 18-Volt-Akku für eine Schwingzahl von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute

GripZone™
Ryobi Akku-Schleifmaschine R18ROS-0
Kundenbewertung
(2.006 Amazon-Bewertungen)
Ryobi Akku-Schleifmaschine R18ROS-0
Amazon 78,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 69,90€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 69,90€ Jetzt zu ManoMano

Mit dem R18ROS 0 führt Ryobi einen akkubetriebenen Exzenterschleifer im Angebot. Ein 18-Volt-Akku treibt die Schleifscheibe auf eine Schwingzahl von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute. Der Tellerdurchmesser beträgt 125 Millimeter, womit das Schleifgerät einen Schwingkreis von 2,5 Millimetern erreicht. Die integrierte Staubabsaugung entfernt den Schleifstaub vom Werkstück und gewährleistet so einen gleichmäßigen Abtrag.

success

Komfortable Handhabung: Für ein komfortables Arbeiten hat der Exzenterschleifer von Ryobi eine ergonomische Bauform und die herstellereigene GripZone™. Das ist eine gummierte Anti-Vibrations-Grifffläche, die laut Hersteller einen sicheren Halt bietet.

Dank der Schalterarretierung lässt sich der Exzenterschleifer betreiben, ohne dauerhaft einen Knopf drücken zu müssen. Die maximale Betriebslautstärke beträgt 95 Dezibel. Der R18ROS 0 hat ein hellgrünes Design mit grauer Gummierung. Er ist 18,9 Zentimeter breit, 18,5 Zentimeter hoch und 14,2 Zentimeter tief. Ohne Akku liegt das Gewicht bei 1,1 Kilogramm, mit Akku bei 1,6 Kilogramm. Für einen sofortigen Schleifstart zählen ein Staubfangbehälter, fünf Schleifpapiere und eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang.

warning

Achtung: Der Exzenterschleifer wird ohne Akku und Ladegerät ausgeliefert. Der Akku RB18L50 und das Ladegerät sind separat erhältlich.
  • Akkubetrieben
  • Anti-Vibrations-Grifffläche
  • Praktische Schalterarretierung
  • Hohe Betriebslautstärke

FAQ

Welche Laufzeit erreicht der Akku des Ryobi R18ROS 0 Exzenterschleifers?
Laut Hersteller hat der Akku eine Laufzeit von bis zu 50 Minuten.
Wie viel wiegt der Akku?
Der Akku des Ryobi R18ROS 0 hat ein Gewicht von 500 Gramm.
Wie stark vibriert der Exzenterschleifer?
Das Schleifgerät hat eine Vibrationsstärke von 6,2 Meter pro Quadratsekunde.
Wie viele Schleifpapierblätter sind im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang sind fünf Blätter Schleifpapier enthalten – einmal 60er-, zweimal 120er- und zweimal 240er-Körnung.
Lässt sich ein Staubsauger an den Exzenterschleifer anschließen?
Nein, das Schleifgerät lässt sich nicht mit einem Staubsauger verbinden.

10. Hazet 9033-2 Exzenterschleifer – Druckluftschleifer für die Nutzung mit einem Kompressor

Rutschfest
Hazet Exzenterschleifer 9033-2
Kundenbewertung
(47 Amazon-Bewertungen)
Hazet Exzenterschleifer 9033-2
Amazon 227,02€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 223,95€ Jetzt zu ManoMano
Contorion 227,02€ Jetzt zu Contorion
svh24 235,04€ Jetzt zu svh24

Wer einen Kompressor hat, könnte sich für einen pneumatischen Exzenterschleifer wie das Modell 9033-2 von Hazet interessieren. Das Schleifgerät ist auf einen Betriebsdruck von 6,3 bar ausgelegt, was ungefähr 375 Watt entspricht. Es arbeitet mit einer Schwingzahl von bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute und einem großen Schwingkreis von 5 Millimetern. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 150 Millimetern. Damit bietet der Druckluft-Exzenterschleifer gute Voraussetzungen für großflächige Schleifarbeiten.

success

Inklusive Absaugschlauch und Auffangbeutel: Alternativ zur integrierten Staubabsaugung lässt sich der Exzenterschleifer von Hazet mit einem externen Absaugsystem koppeln. Der dafür erforderliche Absaugschlauch und Auffangbeutel sind wie eine Anleitung in Deutsch im Lieferumfang enthalten.

Laut Hersteller hat der Hazet 9033-2 einen rutschfesten Handgriff. Durch die geringe Bauhöhe und das leichte Gehäuse mit einem Gewicht von 0,9 Kilogramm ermöglicht der pneumatische Exzenterschleifer ein angenehmes Arbeiten. Die Betriebslautstärke beträgt maximal 88,8 Dezibel. Äußerlich ist der Schleifer in Grau gehalten mit hellblauen Farbakzenten. Er ist 38,5 Zentimeter breit, 31,5 Zentimeter hoch und 11,5 Zentimeter tief.

  • Mit Absaugschlauch und Auffangbeutel
  • Für großflächige Schleifarbeiten geeignet
  • Rutschfester Handgriff
  • Druckluft für den Betrieb nötig

FAQ

Wie hoch ist der Druckluftbedarf des Hazet 9033-2 Exzenterschleifers?
Laut Anbieter benötigt das Schleifgerät bis zu 57 Liter Druckluft pro Minute.
Welcher Kupplungsstecker wird für den Exzenterschleifer benötigt?
Laut Hersteller kommt ein 7,2-Kupplungsstecker zum Einsatz.
Wie viele Löcher hat der Schleifteller zum Aufsaugen der Schleifpartikel?
Der Schleifteller hat 15 Sauglöcher.
Wie groß ist das Innengewinde des Luftanschlusses?
Der Lufteinlass des Hazet 9033-2 hat ein 12,91-Millimeter-Innengewinde.

11. Powerplus POWAIR0013 Exzenterschleifer mit 150-Millimeter-Schleifteller zum Schleifen großer Flächen

Low-Vibration
POWAIR0013 Druckluft Schleifer
Kundenbewertung
(284 Amazon-Bewertungen)
POWAIR0013 Druckluft Schleifer
Amazon 54,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 54,95€ Jetzt zu Ebay

Der POWAIR0013 von Powerplus ist ein pneumatischer Exzenterschleifer, der sich nur mit einem Kompressor betreiben lässt. Mit einem Betriebsdruck von 6,3 bar erreicht er eine Schwingzahl von 11.000 Umdrehungen pro Minute; mit dem 150-Millimeter-Schleifteller erreicht das Gerät einen Schwingkreis von 5 Millimetern. Damit bietet der Exzenterschleifer gute Voraussetzungen für das Schleifen großer Flächen.

success

Mit oder ohne Schleifpapier erhältlich: Der Exzenterschleifer von Powerplus ist optional mit verschiedenen Schleifpapiersets erhältlich. Zur Auswahl stehen jeweils zehn Blätter mit einer Körnung von 60, 120 oder 240. Alternativ gibt es ein Set mit jeweils fünf Blättern mit einer Körnung von 60, 120 und 240 – also insgesamt 15 Blätter.

Der Powerplus POWAIR0013 hat eine integrierte Staubabsaugung und einen Staubsaugeranschluss. Laut Anbieter ermöglicht das vibrationsdämpfende Mehrkomponentengehäuse ein ermüdungsfreies und komfortables Arbeiten. Der Exzenterschleifer hat eine gelbe Grifffläche und wiegt 1,4 Kilogramm. Die Abmessungen betragen 24,8 × 15,8 × 11,4 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe.

  • Staubsaugeranschluss
  • Vibrationsarm im Betrieb
  • Kompressor für den Betrieb notwendig

FAQ

Was ist im Lieferumfang des Powerplus POWAIR0013 Exzenterschleifers enthalten?
Der Lieferumfang beinhaltet einen Montageschlüssel, eine deutsche Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise.
Wie lässt sich das Schleifpapier befestigen?
Das Schleifpapier des Powerplus POWAIR0013 wird per Klett-Oberfläche befestigt.
Wie leistungsstark sollte ein Kompressor für den Exzenterschleifer sein?
Laut Anbieter sollte der Kompressor einen Druckluftdurchsatz von mindestens 240 Liter pro Minute erreichen.
Welchen Durchmesser hat der Stutzen des Staubsaugeranschlusses?
Der Stutzen des Staubsaugeranschlusses hat einen Durchmesser von 25 Millimetern.
Wie viele Absauglöcher hat der Schleifteller?
Der Schleifteller hat sechs Absauglöcher.

12. Metabo TurboTec SXE 450 Exzenterschleifer mit leicht zu entleerendem Textil-Staubbeutel

TurboBoost
Metabo 600129000 Exzenterschleifer SXE 450 Turbo Tec
Kundenbewertung
(395 Amazon-Bewertungen)
Metabo 600129000 Exzenterschleifer SXE 450 Turbo Tec
Amazon 184,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 270,99€ Jetzt zu Otto
ManoMano 179,90€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 181,50€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 202,00€ Jetzt zu Galaxus

Der SXE 450 TurboTec ist ein kabelgebundener Exzenterschleifer mit einer Leistungsaufnahme von 350 Watt. Die 150-Millimeter-Schleifscheibe erreicht eine Schwingzahl zwischen 4.200 und 11.000 Umdrehungen pro Minute. Per Stellrad können Nutzer eine Vorwahl treffen. Der Exzenterschleifer hat eine integrierte Staubabsaugung mit einem leicht zu entleerenden Textil-Staubbeutel. Alternativ lässt sich ein Staubsauger anschließen. Das Stromkabel ist 4 Meter lang.

success

Mit patentierter Duo-Schwingkreiseinstellung: Der Exzenterschleifer hat die patentierte Duo-Schwingkreiseinstellung von Metabo. Dadurch lässt sich der Schwingkreis beliebig zwischen 2,8 und 6,2 Millimetern einstellen, wodurch sich der Schleifer gleichermaßen für große und kleine Flächen eignet.

Der SXE 450 TurboTec hat das Power-Control-System von Metabo. Das System ermöglicht es, den Schleifteller manuell abzubremsen und sanft auf das Werkstück aufsetzen, ohne Kerben zu hinterlassen. Die TurboBoost-Funktion lässt das Schleifgerät seine Leistungsreserven sammeln, um eine maximale Abtragsleistung zu erreichen. Für eine komfortable Handhabung hat der Exzenterschleifer eine Softgrip-Oberfläche und einen zusätzlichen Handgriff an der Vorderseite.

Der Exzenterschleifer von Makita ist in Grün-Schwarz gehalten und wiegt 2,2 Kilogramm. In Betrieb wird die Maschine nicht lauter als 93 Dezibel.

  • Textil-Staubbeutel inklusive
  • TurboBoost-Funktion für maximalen Abtrag
  • Patentierte Duo-Schwingkreiseinstellung
  • Power-Control-System
  • Laut im Betrieb

FAQ

Ist der zusätzliche Handgriff des Metabo SXE 450 TurboTec Exzenterschleifer abnehmbar?
Ja, der Handgriff an der Vorderseite ist abnehmbar.
Wie stark vibriert der Exzenterschleifer?
Der Metabo SXE 450 TurboTec hat eine Vibrationsstärke von 7 Meter pro Quadratsekunde.
Eignet sich der Exzenterschleifer für das Abschleifen gespachtelter Wände?
Ja, gemäß Amazon-Kunden lassen sich mit dem Schleifgerät gespachtelte Wände abschleifen.
Wie groß ist der Innendurchmesser des Staubsaugeranschlusses?
Laut Amazon-Kunden hat der Staubsaugeranschluss einen Innendurchmesser von 35 Millimetern.
Eignet sich der Exzenterschleifer zum Abschleifen von Treppenstufen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet sich das Gerät für das Schleifen von Treppenstufen. Für die Ecken ist die Verwendung eines Delta-Schleifers empfehlenswert.
Hat das Gerät eine CE-Kennzeichnung?
Ja, der Exzenterschleifer hat eine CE-Kennzeichnung.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Exzenterschleifer?
Das Gerät arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt.

13. Skil 7455 AA Exzenterschleifer mit ergonomisch geformtem Griff

430 Watt
Skil 7455 AA Exzenterschleifer
Kundenbewertung
(245 Amazon-Bewertungen)
Skil 7455 AA Exzenterschleifer
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 54,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 54,99€ Jetzt zu ManoMano

Wer einen leistungsstarken Exzenterschleifer für die Bearbeitung großer Flächen oder harter Materialien sucht, könnte sich für das Modell 7455 AA von Skil interessieren. Die Maschine hat eine Leistungsaufnahme von 430 Watt und hat eine stufenlos einstellbare Schwingzahl zwischen 14.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 Millimetern. Für einen sauberen Arbeitsplatz ist der Exzenterverschluss mit einer integrierten Staubabsaugung und einem Staubsaugeranschluss ausgestattet.

Laut Hersteller ist der Skil 7455 AA ergonomisch geformt und für einen hohen Arbeitskomfort mit einer Softgrip-Oberfläche versehen. Der Exzenterschleifer ist in Dunkelgrau gehalten und zeigt eine hellgraue Grifffläche mit roten Farbakzenten. Das Gewicht beläuft sich auf 1,9 Kilogramm, die Abmessungen betragen 29 × 19,5 × 13 Zentimeter in Höhe, Länge und Breite. Die maximale Betriebslautstärke liegt bei 93 Dezibel.

  • Vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme
  • Schwingzahl von bis zu 26.000 Umdrehungen pro Minute
  • Ergonomisch geformter Griff
  • Vergleichsweise hohe Betriebslautstärke von 93 Dezibel

FAQ

Eignet sich der Skil 7455 AA Exzenterschleifer für Links- wie Rechtshänder?
Ja, laut Anbieter eignet sich das Gerät gleichermaßen für Links- und Rechtshänder.
Kann ein Staubsauger an den Exzenterschleifer angeschlossen werden, um ihn möglichst staubfrei zu halten?
Ja, für eine effektivere Absaugung lässt sich ein Staubsauger an den Skil 7455 AA anschließen.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet das Gerät?
Der Exzenterschleifer arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt.
Wie lassen sich die Schleifpapierblätter befestigen?
Das Schleifpapier wird mit einer Klett-Oberfläche befestigt.

Was ist ein Exzenterschleifer?

Der Exzenterschleifer ist eine Art des Schwingschleifers. Das meist elektrisch betriebene und handgeführte Schleifwerkzeug hat einen rotierenden Schleifteller, auf dem das Schleifpapier meist per Klettsystem befestigt wird. Der Schleifteller ist exzentrisch – also außermittig – gelagert, wodurch er sich nicht nur kreisförmig, sondern auch schwingend bewegt. Exzenterschleifer mit ihren Rotationsbewegungen eignen sich zur Bearbeitung von Metall, Holz, Kunststoffen und Glas.

Wie funktioniert ein elektrischer Exzenterschleifer?

Exzenterschleifer sind meist kabelgebunden, werden per Akku mit Strom oder per Kompressor mit Luft versorgt. Über eine Welle mit exzentrischer Aufnahme treibt der Elektromotor gemäß Selbermachen.de den Schleifteller an. Dieser rotiert und schwingt gleichzeitig, was für einen größeren Materialabtrag und ein glatteres Schleifergebnis sorgt als ein konventioneller Schwingschleifer.

Die Exzentrizität gibt die Stärke der Schwingbewegungen an. Je größer die Exzentrizität, desto mehr weicht die Schleiftelleraufnahme von der Mitte des Drehpunkts ab und umso stärker sind die Schleifbewegungen.

info

Hohe Oberflächenqualität: Beim Arbeiten mit dem Exzenterschleifer entstehen praktisch keine kreisförmigen Riefen, wie sie klassische Schwingschleifer meist hinterlassen.

Durch die exzentrische Drehbewegung erreichen Exzenterschleifer einen feinen Schliff und gleichzeitig einen hohen Materialabtrag. Der großflächige Feinschliff ist die Paradedisziplin von Exzenterschleifern.

Um ein effizientes Schleifen zu gewährleisten, muss der Schleifstaub abtransportiert werden. Anderenfalls setzt er das Schleifpapier zu und reduziert den Abtrag. Um das zu verhindern, sind die Schleifteller der meisten Exzenterschleifer mit Löchern versehen, durch die der Schleifstaub abgesaugt wird. Wie ein solcher Exzenterschleifer aussieht, was meist zum Lieferumfang zählt und wie die Benutzung aussieht, zeigt folgendes Video anhand eines Bosch-Schleifers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Arten von Schleifgeräten gibt es?

Exzenterschleifer TestEs gibt viele Arten von Schleifgeräten und noch mehr Bezeichnungen für die einzelnen Geräte. Allgemein lassen sie sich in folgende Arten unterteilen.

  • Deltaschleifer: Der Deltaschleifer hat ein dreieckiges Schleifblatt, dass mit schwingenden Bewegungen arbeitet. Er eignet sich für schwer erreichbare Stellen wie Ecken, Winkel und Kanten. Die häufig als Dreieckschleifer bezeichneten Geräte eignen sich für Holz, Lacke, Farben und Metall. Sie sind meist kompakt und einhändig führbar.
  • Bandschleifer: Für grobe Arbeiten an Holz oder Plastik ist der Bandschleifer eine gute Wahl. Er hat ein Schleifband, dass sich über Rollen dreht, womit er einen hohen Abrieb erreicht. Der hohe Abrieb macht den Bandschleifer zu einer guten Wahl zum Schleifen großer Flächen. Auf Metall hinterlassen Bandschleifer oft unansehnliche Riefen.
  • Schwingschleifer: Der Schwingschleifer hat eine große, viereckige Schleifplatte. Sie schleift in kleinen, kreisförmigen Bewegungen. Der Schwingschleifer eignet sich vor allem zum Schleifen von Holz oder zum Entfernen von Farb- und Lackschichten.
  • Drehschleifer oder Winkelschleifer: Der Schleifteller eines Drehschleifers dreht sich um seine eigene Achse. Der bekannteste Vertreter dieser Kategorie ist der Winkelschleifer – auch bekannt als Trennschleifer oder „Flex“. Je nach Schleifscheibe eignet er sich zum Schleifen oder Trennen von Metall oder Stein. Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Rostentfernung. Für weiche Materialien wie Holz oder Kunststoff ist der Winkelschleifer nur bedingt geeignet.
  • Multischleifer: Wer Schleifaufsätze unterschiedlicher Formen nutzen will, sollte sich einen Multischleifer zulegen. Er arbeitet mit schwingenden Bewegungen und lässt sich mit viereckigen und dreieckigen Schleifaufsätzen oder Aufsätzen mit Rundungen betreiben. Damit ist er sehr vielseitig einsetzbar. Die Schleifergebnisse fallen meistens weniger befriedigend aus als mit anderen Schleifgeräten in deren spezifischen Einsatzgebieten.
info

Jedes Schleifgerät arbeitet mit drehenden oder schwingenden Bewegungen. Der Exzenterschleifer ist der einzige Schleifer, der die rotierende mit der schwingenden Bewegung kombiniert.
Folgendes Video erklärt erneut die Unterschiede der verschiedenen Schleifgeräte und erklärt, wann sich welches Gerät am ehesten anbietet und für welche Arbeiten der Exzenterschleifer gut geeignet ist:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Vor- und Nachteile haben Exzenterschleifer im Vergleich zu Schwingschleifern?

VorteileFür die Holzverarbeitung stehen meistens Exzenter- und Schwingschleifer zur Wahl. Exzenterschleifer erzielen feinere Schleifergebnisse bei gleichzeitig höherem Anteil von Material, das abgetragen wird. Sie eignen sich somit besser zur Bearbeitung großer Flächen und Unebenheiten.

Schwingschleifer gibt es mit unterschiedlich geformten Schleiftellern. Damit sind sie die bessere Wahl für das Schleifen in Ecken und an schwer erreichbaren Stellen. Die Handhabung erfordert allerdings mehr Erfahrung. Ungeübte Nutzer erreichen mit Exzenterschleifern meist bessere Ergebnisse.

  • Feinere Schleifergebnisse
  • Höherer Materialabtrag
  • Sehr effizient für große Flächen
  • Auch für ungeübte Nutzer geeignet
  • Weniger gut für das Schleifen in Ecken geeignet

Einsatzgebiete – wofür eignet sich ein Exzenterschleifer?

Exzenterschleifer VergleichFür Exzenterschleifer gibt es Schleifpapier mit unterschiedlichsten Körnungen. Dadurch bieten die Maschinen vielseitige Einsatzmöglichkeiten, etwa zum Schleifen von Hart- und Weichholz, Glas, Kunststoff oder weichen Metallen – zum Beispiel Aluminium.

Grobe Schleifpapierkörnungen zwischen 40 und 80 eignen sich zum Beispiel zum Entfernen von Lack. Feine Schleifergebnisse auf Holz und Metall lassen sich mit Körnungen zwischen 200 und 400 erreichen. Ein Exzenterschleifer eignet sich laut Schleifprofi.com zum Beispiel für folgende Aufgaben:

  • Möbel abschleifen
  • Abtragen von Wandfarben
  • Schleifen von Rohbauwänden
  • Bearbeitung von Natur- und Kunststein
  • Polieren lackierter Flächen

Das Haupteinsatzgebiet des Exzenterschleifers ist die Holzverarbeitung. Durch den hohen Abtrag und die feinen Schleifergebnisse erzielt er hier die besten Resultate. Mit der richtigen Schleifpapierkörnung lassen sich mit einem Exzenterschleifer alle Arten von Holz bearbeiten. Dank spezieller Polituraufsätze wie Lammwollhauben können Exzenterschleifer aber auch Lacken und Metallen neuen Glanz verleihen.

info

Häufig kommen Exzenterschleifer zum Abschleifen von Rohbauwänden zum Einsatz. Bei großen Flächen kann sich das als sehr zeitaufwändig erweisen. Wenn mehrere Wände mit einer Fläche von über 10 Quadratmetern zu schleifen sind, ist ein Wandschleifer die bessere Wahl.

Welche Arten von Exzenterschleifern gibt es?

UnterschiedeExzenterschleifer lassen sich in drei Arten unterteilen:

  • Kabelgebundene Exzenterschleifer
  • Akku-Exzenterschleifer
  • Pneumatische Exzenterschleifer

Kabelgebundene Exzenterschleifer

Kabelgebundene 230-Volt-Exzenterschleifer haben eine höhere Leistung als akkubetriebene Modelle. Aus diesem Grund eignet sich der kabelgebundene Exzenterschleifer besser zur Bearbeitung harter Materialien oder großer Flächen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Nutzungszeit nicht von der begrenzten Kapazität eines Akkus eingeschränkt wird.

Nachteil: Kabelgebundene Modelle sind von einer 230-Volt-Steckdose abhängig. Außerdem kann das Stromkabel die Bewegungsfreiheit einschränken.

info

Der Getriebeschleifer: Eine Sonderform des Exzenterschleifers ist der Getriebeschleifer. Sein meist zweistufiges Getriebe bietet einen Gang für besonders hohen Abtrag sowie eine Stufe für Feinschliff beziehungsweise Polieren.
  • Hohe Leistungsaufnahme – für große Flächen und harte Materialien geeignet
  • Unbegrenzte Nutzungszeit
  • Abhängig von 230-Volt-Stromanschluss
  • Stromkabel schränkt die Bewegungsfreiheit ein

Akku-Exzenterschleifer

Akkubetriebene Exzenterschleifer sind unabhängig von einer Steckdose nutzbar. Wer häufig Schleifarbeiten fernab des heimischen Kellers oder der eigenen Garage durchführen muss, ist mit einem Akku-Modell gut beraten. Die Nachteile: Im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen bieten sie deutlich weniger Leistung, die begrenzte Akkukapazität beschränkt die Nutzungszeit.

  • Ortsunabhängige Nutzung möglich
  • Geringere Leistung
  • Durch Akkukapazität beschränkte Laufzeit

Pneumatische Exzenterschleifer

Pneumatische Exzenterschleifer arbeiten mit Druckluft. Sie haben einen weniger komplexen Aufbau als elektrisch betriebene Modelle. Dadurch sind sie kostengünstiger in der Anschaffung. Doch der Kostenvorteil kommt nur zum Tragen, sofern schon ein Kompressor zur Drucklufterzeugung vorhanden ist. Ansonsten ist die Anschaffung eines Kompressors unumgänglich.

  • Kostengünstiger
  • Kompressor erforderlich

Welche Schleifblätter gibt es für Exzenterschleifer?

Für die Bearbeitung unterschiedlicher Materialien gibt es entsprechende Schleifblätter. Sie lassen sich anhand folgender Kriterien unterscheiden:

  • Farbe
  • Schleifbild/Körnung
  • Größe

Die Farben – offene oder geschlossene Streuung

An der Farbe lässt sich erkennen, wofür sich ein Schleifpapier eignet. Am häufigsten kommt rubinrotes Schleifpapier zum Einsatz. Es hat eine geschlossene und gestreute Körnung. Das heißt, die Schleifkörner sitzen dicht nebeneinander. Dadurch eignen sie sich für die Bearbeitung von Holz und Lack. Hellgraues Schleifpapier kommt für Kunststoffe und Lacke zum Einsatz und hat eine offenere Streuung – also viel Platz zwischen den einzelnen Schleifkörnern. Beide Schleifpapierfarben gibt es mit unterschiedlichen Körnungen.

warning

Nicht alle Hersteller richten sich nach den Farbgebungen. Es gibt auch blaues, braunes oder gelbes Schleifpapier. In diesem Fall lässt sich der Einsatzzweck an Körnung und Größe erkennen.

Die Körnung

Wie grob oder fein die Schleifergebnisse sind, hängt von der Körnung des Schleifpapiers ab. Die folgende Tabelle zeigt einen Überblick über das Schleifbild unterschiedlicher Körnungen:

SchleifbildKörnung
Sehr Grob40er
Grob60er
Mittel80er
Fein120er
Sehr Fein180er
Extra Fein240er

Die Größe

Für Exzenterschleifer gibt es spezielles Schleifpapier in der passenden Größe. Die Schleifteller der meisten Geräte haben einen Durchmesser von 125 oder 150 Millimetern. Seltener gibt es Mini-Exzenterschleifer für kleine Flächen, die ein entsprechend kleines Schleifpapier benötigen.

Wer sich weiterhin unsicher bezüglich der Wahl des richtigen Schleifpapiers ist, findet im folgenden Video wertvolle Tipps und weitere Informationen zur Körnung und der Schleifpapierwahl:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie viel kostet ein Exzenterschleifer?

Der beste ExzenterschleiferExzenterschleifer gibt es bereits für niedrige zweistellige Beträge. Mit einer hohen Leistung ist hier allerdings nicht zu rechnen. Wer einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung sucht, wird in der Mittelklasse fündig. Allgemein ist beim Kauf eines Exzenterschleifers mit folgenden Kosten zu rechnen:

  • Exzenterschleifer der unteren Preisklassen – 20 bis 50 Euro
  • Exzenterschleifer der mittleren Preisklassen – 50 bis 150 Euro
  • Exzenterschleifer den oberen Preisklassen – ab 150 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Exzenterschleifer zu kaufen?

Außerhalb des Internets gibt es Exzenterschleifer in Baumärkten oder Fachgeschäften für Handwerksbedarf. Wer sich die persönliche Beratung als größten Vorteil des örtlichen Handels wie dem Baumarkt zunutze machen will, sollte ein spezialisiertes Fachgeschäft aufsuchen. Wie hilfreich die Beratung ist, hängt von den Kenntnissen des beratenden Mitarbeiters im Fachhandel wie Baumarkt ab. Von der Beratung abgesehen, gestaltet sich der Kauf im örtlichen Handel meistens umständlich. Häufig ist die Auswahl klein, die Vergleichsmöglichkeiten sind begrenzt. Faustregel: Ein hoher Zeitaufwand ist für den Besuch mehrerer Geschäfte nötig, um einen passenden Exzenterschleifer zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um online schnell und ohne viel Aufwand einen passenden Exzenterschleifer zu kaufen. Online gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, es bestehen auch gute Voraussetzungen, sich umfassend zu informieren und die einzelnen Geräte gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald der persönlich beste Exzenterschleifer gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Letztlich überwiegen die Vorteile des Internets.

Exzenterschleifer-Kaufberatung: Was muss beim Kauf eines Exzenterschleifers beachtet werden?

Darauf sollten Sie achtenAuf der Suche nach einem guten Exzenterschleifer sollten einige Kriterien abgeglichen werden. Die wichtigsten Faktoren sind:

  1. Art
  2. Motorleistung
  3. Schwingzahl
  4. Schwingkreis
  5. Schleifteller
  6. Tellergröße
  7. Tellerbremse
  8. Zusätzlicher Handgriff
  9. Absaugsystem
  10. Kabellänge
  11. Gewicht
  12. Lautstärke

Die Art

Zuerst gilt es festzulegen, welche Art von Exzenterschleifer es sein soll. Wer ein möglichst leistungsfähiges Gerät zur Bearbeitung harter Materialien oder großer Flächen benötigt, greift am besten zu einem kabelgebundenen 230-Volt-Exzenterschleifer. Für die mobile Nutzung sind akkubetriebene Modelle die bessere Wahl – zum Beispiel für Handwerker im Außendienst. Pneumatische Exzenterschleifer kommen überwiegend in Werkstätten zum Einsatz, da hier häufig leistungsfähige Kompressoren vorhanden sind.

Die Motorleistung

Die Leistung kabelgebundener Exzenterschleifer wird in Watt angegeben. Die meisten Modelle arbeiten mit 200 bis 500 Watt. Für akkubetriebene Exzenterschleifer wird meist nur die Betriebsspannung in Volt angegeben. Sie liegt in der Regel zwischen 12 und 20 Volt.

info

Nur kabelgebundene und akkubetriebene Exzenterschleifer haben einen Elektromotor. Die Leistung pneumatischer Modellen hängt stark vom Kompressor ab.

Je höher die Leistung des Elektromotors ist, umso schneller dreht sich die Schleifscheibe und umso höher ist die Abtragsleistung der Maschine. Neben der Motorleistung ist auch die Leerlaufdrehzahl entscheidend. Sie gibt die maximale Drehzahl an, die das Gerät ohne (Arbeits-)Widerstand erreicht.

Die Schwingzahl

Die Schwingzahl gibt an, wie viele Schwingbewegungen ein Exzenterschleifer in einem bestimmten Zeitabschnitt ausführen kann. Der Wert entwickelt sich proportional zur Umdrehungsgeschwindigkeit – also den Umdrehungen pro Zeitabschnitt. Daher geben Hersteller die Schwingzahl meistens in Umdrehungen pro Minute an. Sie ist als Vergleichswert und Indikator für die Leistung eines Exzenterschleifers zu betrachten.

Die üblichen Werte kabelgebundener Modelle liegen zwischen 12.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute. Akkubetriebene Exzenterschleifer arbeiten meist mit 7.000 bis 12.000 Umdrehungen pro Minute.

Der Schwingkreis

Der Schwingkreis wird in Millimetern angegeben und sagt aus, wie stark die Drehbewegung außermittig verläuft – meistens zwischen einem und 5 Millimetern. Je größer der Schwingkreis ist, umso höher ist die Abtragsleistung des Exzenterschleifers.

Der Schleifteller

Der Schleifteller günstiger Exzenterschleifer ist meistens fest montiert. Die Verwendung unterschiedlich großer Schleifteller ist somit nicht möglich, was die Nutzungsmöglichkeiten einschränkt. Wer seinen Exzenterschleifer flexibel einsetzen will, sollte auf einen austauschbaren Schleifteller achten. Ebenfalls von Vorteil ist ein einstellbarer Schwingkreis. Dadurch lässt sich die Abtragsleistung regulieren. An vielen Modellen lässt sich der Schwingkreis zwischen 1,5 und 5 Millimetern einstellen.

Die Tellergröße

Exzenterschleifer bestellenDie Tellergröße sollte sich nach den Nutzungsabsichten richten. Das Schleifen großer Flächen geht mit einem großen Schleifteller schneller vonstatten. Bei filigranen Arbeiten sind mit einem kleineren Schleifteller bessere Ergebnisse zu erzielen.

Die meisten Schleifteller haben einen Durchmesser von 125 oder 150 Millimetern. Vereinzelt finden sich Modelle mit einem Durchmesser von 75 Millimetern. Wer sich hinsichtlich der Nutzungsabsichten nicht festlegen will, sollte darauf achten, dass sich der Schleifteller auswechseln lässt.

Die Tellerbremse

Eine Tellerbremse bremst den Schleifteller im Leerlauf ab. So lässt er sich sanfter auf das Werkstück setzen und hinterlässt keine Einkerbungen im Material. Wer empfindliche Materialien bearbeiten will, sollte einen Exzenterschleifer mit Tellerbremse kaufen.

Zusätzlicher Handgriff

Ein zweiter Handgriff ermöglicht eine präzisere Führung des Exzenterschleifers und lässt die Arme nicht so schnell ermüden. Hilfreich ist das vor allem bei der Bearbeitung rauer Materialien, wobei der Schleifer stärker vibriert. Der Griff einiger Modelle ist abnehmbar und nach Bedarf zu befestigen.

Das Absaugsystem

Für effektives Arbeiten ist ein kontinuierliches Absaugen des Schleifstaubs wichtig. Jeder Exzenterschleifer hat ein Absaugsystem, die Ansauglöcher befinden sich im Schleifteller. Der abgesaugte Staub sammelt sich in einem integrierten Auffangbehälter. Die Absaugsysteme günstiger Modelle sind häufig schwach. Das Entleeren des Behälters kann sich als umständlich erweisen.

success

Eine effektivere Möglichkeit der Staubabsaugung ist ein Staubsaugeranschluss, was mehrere Vorteile hat: weniger Feinstaub in der Raumluft, kein umständliches Entleeren des Behälters und weniger Staub auf dem Werkstück. Das führt zu besseren Schleifergebnissen.

Die Kabellänge

Damit das Stromkabel die Bewegungsfreiheit beim Arbeiten mit dem Exzenterschleifer nicht zu stark einschränkt, ist auf die Länge zu achten. Für pneumatische Exzenterschleifer gilt dasselbe bezüglich der Länge des Luftschlauchs. Einige Geräte haben eine Kabel- oder Schlauchlänge von 1,5 Metern. Für viele Aufgaben ist das bereits ausreichend. Wer eine große Werkstatt hat oder große Werkstücke bearbeiten will, findet Modelle mit Kabel- oder Schlauchlängen von bis zu 3 Metern.

Das Gewicht

Für langes Arbeiten spielt das Gewicht des Exzenterschleifers eine Rolle. Akkubetriebene Modelle sind die leichtesten – sie wiegen rund ein Kilogramm. Kabelgebundene Exzenterschleifer bringen bis zu 3 Kilogramm auf die Waage.

Die Lautstärke

Leise Exzenterschleifer arbeiten mit etwa 75 Dezibel, was dem Geräuschpegel eines Rasenmähers entspricht. Laute Modelle erzeugen oft eine Lautstärke von mehr als 100 Dezibel. Das ist lauter als ein vorbeifahrender Zug. Wer seine Nachbarschaft mit den Betriebsgeräuschen nicht belästigen will, sollte auf eine geringe Lautstärke achten.

warning

Ab einem Geräuschpegel von 85 Dezibel ist im gewerblichen Bereich aus Arbeitsschutzgründen das Tragen eines Gehörschutzes vorgeschrieben. Darüber hinaus empfiehlt die Stiftung Warentest bei Schleifarbeiten, eine Staubschutzmaske und eine Schutzbrille zu tragen.

Welche bekannten Exzenterschleifer-Hersteller und -Marken gibt es?

Bosch

Bosch wurde 1886 in Stuttgart gegründet, wo sich bis heute der Firmensitz befindet. Das erste Bosch-Produkt war ein Motormagnetzünder. Heute führt das Unternehmen ein großes Angebot an Handwerksbedarf. Ob sich die elektrischen Werkzeuge von Bosch an Heimwerker oder Profis richten, lässt sich an der Farbe erkennen. Grüne Bosch-Werkzeuge richten sich an Heimwerker, blaue Werkzeuge sind für den professionellen Einsatz gedacht. Bosch hat leistungsstarke Exzenterschleifer im Angebot. Es gibt sie sowohl mit Kabel als auch mit Akku.

Metabo

Metabo wurde im Jahre 1924 vom Albrecht Schnizler in Nürtingen/Baden-Württemberg gegründet. Heute zählt das Unternehmen zu den traditionsreichsten Werkzeugherstellern Deutschlands. Der Firmenname besteht aus den drei Silben des Wortes „Metallbohrdreher“. Das erste Produkt von Metabo war eine Handbohrmaschine. Schnell erweiterte sich das Angebot um weitere Werkzeuge. Die heutige Produktpalette umfasst zum Beispiel Exzenterschleifer, Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Kompressoren, Pumpen oder Sägen. Exzenterschleifer von Metabo arbeiten pneumatisch oder kabelgebunden.

Makita

Das japanische Unternehmen Makita wurde im Jahre 1915 von Mosaburo Makita gegründet. Die ersten Jahre verbrachte das Unternehmen als Ankerwickelei und Motorenwerkstatt. Erst im Jahre 1959 brachte Makita sein erstes eigenes Produkt auf den Markt – einen tragbaren Elektrohobel. Heute bietet das Unternehmen eine große Auswahl an Hand- und Elektrowerkzeugen an. Dazu gehören Exzenterschleifer, Kombihammer, Stemmeisen, Winkelschleifer, Kettensägen, Nagler und Sägen. Makita bietet sowohl kabelgebundene als auch akkubetriebene Exzenterschleifer an. Viele Modelle überzeugen mit effizienten Absaugsystemen und großen Schleiftellern.

Hinweise zum Umgang mit dem Exzenterschleifer

Exzenterschleifer Test und VergleichDie folgenden Hinweise können Einsteigern helfen, die häufigsten Fehler zu vermeiden und von Anfang an gute Ergebnisse mit ihrem Exzenterschleifer zu erzielen:

  • Nicht zu viel Druck ausüben: Der Materialabtrag entsteht weniger durch Druck als vielmehr durch die Körnung des Schleifpapiers. Mehr Druck als das Eigengewicht des Schleifgeräts ist meistens nicht erforderlich, zu viel Druck erschwert die Bedienung. Bei zu viel Druck in der Holzbearbeitung können sich abgeschliffene Fasern in die Oberfläche drücken. Außerdem verschleißt die Schleifscheibe schneller.
  • Schleifpapier überprüfen: Wer das Gefühl hat, die Schleifleistung ist nur mit hohem Druck ausreichend, sollte das Schleifpapier wechseln. Entweder ist es zu stark abgenutzt oder es eignet sich nicht für das Material. Ein Exzenterschleifer sollte ohne hohen Druck gute Ergebnisse erzielen.
  • Geeignete Werkstücke wählen: Der Exzenterschleifer ist das ideale Gerät, um große Flächen zu schleifen. Für kleinere Werkstücke eignen sich andere Arten von Schleifgeräten unter Umständen besser. Kleine Werkstücke lassen sich zum Beispiel gut mit einem Rollschleifer oder von Hand schleifen.
  • Kleine Werkstücke mit dem Exzenterschleifer bearbeiten: Die Arbeitsfläche eines Exzenterschleifers sollte mindestens so groß sein wie sein Schleifteller. Um das zu gewährleisten, legen pfiffige Handwerker mehrere kleine Werkstücke zusammen und fixieren diese von unten – zum Beispiel mit Klebeband.
  • Schutzausrüstung tragen: Beim Schleifen wird es laut. Es können Späne umherfliegen, was eine potenzielle Gefahr für die Augen darstellt. Das Tragen von Gehörschutz und Schutzbrille ist beim Arbeiten mit dem Exzenterschleifer grundsätzlich zu empfehlen. Dasselbe trifft gemäß Lackiererblatt.de auf einen Mundschutz zu, der das Einatmen des kleinen Schleifstaubes verhindert.
info

Exzenterschleifer nicht auf die Seite legen: Ein Exzenterschleifer sollte nicht auf eine Seite gelegt werden. Der einseitige Druck kann die Schleifscheibe verformen, was später unschöne Kerben im Werkstück hinterlässt.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Exzenterschleifern

Welcher ist der beste Exzenterschleifer?
FragezeichenDer beste Exzenterschleifer ist der, der den Anforderungen seines Nutzers am ehesten gerecht wird. Da jeder Handwerker unterschiedliche Anforderungen an seine Werkzeuge stellt, gibt es den besten Schleifer nur für den Einzelnen.

Wie wird Holz richtig geschliffen?

Beim Schleifen von Holz ist es normalerweise wichtig, immer entlang der Maserung zu arbeiten, anderenfalls entstehen unansehnliche Kratzer, die sich später schwer entfernen lassen. Bei der Holzbearbeitung mit einem Exzenterschleifer muss jedoch nicht auf die Faserrichtung geachtet werden, weshalb der Abtrag 3- bis 4-mal höher ist als mit einem konventionellen Schwingschleifer. Für einen sauberen Schliff ist es ratsam, mit einer niedrigen Körnung zu beginnen und sich langsam hochzuarbeiten. Je rauer das Holz ist, umso gröber sollte die Krönung zu Beginn sein.

Welcher Exzenterschleifer eignet sich für die Bearbeitung von Holz?

Die Holzbearbeitung ist die Paradedisziplin des Exzenterschleifers. Dafür eignen sich alle Modelle. Durch die Verwendung von Schleifpapier unterschiedlicher Körnung lassen sich mit einem Exzenterschleifer alle Arten von Holz bearbeiten. Für weiches Holz eignet sich Schleifpapier mit einer feinen Körnung; damit ist der Materialabtrag nicht zu hoch. Hartes Holz lässt sich besser mit einer groben Körnung bearbeiten.

Lässt sich Holz nass schleifen?

Ja, unbehandeltes Holz lässt sich gut schleifen, wenn es zuvor mit einem Schwamm angefeuchtet wurde. Dadurch sind feinere Ergebnisse möglich. Bei lackiertem Holz macht es keinen Unterschied.

Welches Schleifpapier kommt vor dem Polieren zum Einsatz?

Vor dem Polieren empfiehlt sich die Verwendung möglichst feinen Schleifpapiers. Allgemein gilt eine Körnung von mindestens 240 als empfehlenswert. Je nach Material kann eine Körnung von bis zu 1.000 sinnvoll sein.

Lässt sich Holz neu lackieren, ohne es zuvor abzuschleifen?

Wer Holz neu lackieren will, ohne den alten Lack abzuschleifen, muss es von jeglichen Rückständen befreien – vor allem von Staub und Fingerabdrücken. Anderenfalls hält der neue Lack nicht. Dafür eignet sich Essigreiniger. Bei starken Verunreinigungen sollte der alte Lack in mehreren Durchgängen gereinigt werden. Wichtig ist, dass er vor dem Lackieren vollständig getrocknet ist.

success

Wer sicherstellen will, dass die neue Lackierung gut hält, kann Kreidefarbe verwenden. Sie hält nicht nur gut auf Lack, sondern ist auch geruchsarm, umweltfreundlich und schnell trocknend.

Gibt es einen Exzenterschleifer-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseEinen spezifischen Exzenterschleifer-Test mit Testsieger hat die Stiftung Warentest bislang nicht durchgeführt. Es gibt eine Pressemitteilung aus dem Jahre 2010, der sich mit dem Test von zehn Schwing- und Winkelschleifern der unteren Preisklasse beschäftigt. Zum damaligen Zeitpunkt waren die Geräte zwischen 13 und 25 Euro zu haben.

Die Testergebnisse fielen ernüchternd aus. Keines der getesteten Schleifgeräte konnte eine „gute“ Bewertung erzielen. Drei Schleifer fielen mit einem „Mangelhaft“ durch. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen will, findet die Pressemitteilung hier.

Gibt es einen Exzenterschleifer-Praxistest mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang keinen Exzenterschleifer-Test veröffentlicht. Im Oktober 2018 testete das Magazin allerdings acht Multischleifer. Das sind kompakte Schwingschleifer, die auch häufig als Deltaschleifer bezeichnet werden. In Sachen Schleifleistung gab es laut Öko-Test große Unterschiede zwischen den getesteten Geräten. Zwei Multischleifer im Test konnten die Tester empfehlen. Sie arbeiteten effizient und wiesen gleichzeitig kaum Mängel in Bezug auf Handhabung und Technik auf. Wer sich für den Schleifer-Test und Testsieger von Öko-Test interessiert, findet den Artikel hier. Sollte ein Exzenterschleifer-Test von Öko-Test erscheinen, wird dieser Vergleich aktualisiert.

Glossar

Getriebe
Ein Getriebe ist ein Maschinenelement, das die Motorleistung überträgt. Das Motordrehmoment wird durch die Getriebeübersetzung verändert. In einem Exzenterschleifer überträgt das Getriebe die Kraft vom Motor auf den Schleifteller.
integrierte Staubabsaugung
Die integrierte Staubabsaugung eines Exzenterschleifers wird über Sauglöcher im Schleifteller realisiert. Ein Großteil des entstehenden Schleifstaubs wird direkt abgesaugt, was die Voraussetzung für saubere Schleifergebnisse ist. Als effektivere Möglichkeit zur Staubabsaugung gelten externe Absaugsysteme, die sich an viele Exzenterschleifer anschließen lassen.
Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie schnell sich der Schleifteller eines Exzenterschleifers ohne Last beziehungsweise Widerstand dreht.
Sanftanlauf
Der Sanftanlauf – auch als Sanftstarter- oder Softstarter-Funktion bekannt – sorgt für einen weichen und stoßfreien Start des Exzenterschleifers. Ruckartige Bewegungen, die eventuell zu Kerben im Werkstück führen, werden so vermieden.
Schwingkreis
Die Angabe des Schwingkreises erfolgt in Millimetern und gibt an, wie stark außermittig die Drehbewegung verläuft. Der Schwingkreis ist also nichts anders als die Unwucht des Schleiftellers. Je größer der Schwingkreis ist, umso höher ist die Abtragsleistung des Exzenterschleifers.
Schwingzahl
Die Schwingzahl gibt an, wie viele Schwingbewegungen die Schleifscheibe in einer bestimmten Zeiteinheit durchführt. Da sich der Wert proportional zur Umdrehungsgeschwindigkeit entwickelt, wird die Schwingzahl in Umdrehungen pro Minute angegeben.
Tellerbremse
Die Tellerbremse bremst die Drehzahl des Schleiftellers im Leerlauf ein. So lässt sich der Schleifer sanft auf das Werkstück aufsetzen, ohne Kerben zu hinterlassen.

Weitere interessante Fragen

Welche Exzenterschleifer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bosch Professional Exzenterschleifer GEX 125-150 AVE
Bosch Professional Exzenterschleifer GEX 125-150 AVE
Kundenbewertung
(2.525 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional Exzenterschleifer GEX 125-150 AVE
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem Professional GEX 125-150 AVE bietet Bosch einen Exzenterschleifer mit einer Leistungsaufnahme von 400 Watt an. Anhand der blauen Farbgebung ist erkennbar, dass sich die Maschine an professionelle Handwerker richtet. Sie lässt sich mit 125- und 150-Millimeter-Schleiftellern betreiben und erreicht eine Schwingzahl von 11.000 bis 24.000 Umdrehungen pro Minute. Die Absaugung des Schleifstaubs erfolgt über die integrierte Staubabsaugung oder ein externes System.
success

Mit drei Schleiftellern: Der Exzenterschleifer von Bosch wird mit drei Schleiftellern ausgeliefert – einmal mit einem Durchmesser von 125 Millimetern und zweimal mit einem Durchmesser von 150 Millimetern.
Die Antriebseinheit und die äußere Gehäuseschale des Exzenterschleifers sind voneinander entkoppelt. Laut Bosch arbeitet das Gerät dadurch vibrationsarm. Für eine komfortable Handhabung sorgen die gummierte Oberfläche und der zweite Handgriff. Ausgeliefert wird der Exzenterschleifer in einem Transport- und Aufbewahrungskoffer. Der Bosch Professional GEX 125 150 erscheint in einem blau-schwarzen Design und wiegt 2,4 Kilogramm. Er ist 30 Zentimeter breit, 10 Zentimeter hoch und 20 Zentimeter tief.

FAQ

Hat der Bosch Professional GEX 125-150 AVE Exzenterschleifer einen Drehzahlregler?
Ja, laut Amazon-Kunden hat das Gerät einen Drehzahlregler.
Lässt sich ein herkömmlicher Haushaltsstaubsauger an das Gerät anschließen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lassen sich normale Staubsauger an den Bosch Professional GEX 125-150 anschließen.
Eignet sich der Exzenterschleifer zur Bearbeitung von Fensterrahmen?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich mit dem Gerät Fensterrahmen schleifen.
Wie groß ist der Außendurchmesser des Absaugstutzens?
Amazon-Kunden zufolge hat der Absaugstutzen einen Außendurchmesser von 27,5 Millimetern.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Exzenterschleifer?
Das Gerät arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt.
Ist es normal, dass sich die Schraube der Tellerbefestigung erhitzt?
Ja, laut Anbieter ist es normal, dass sich die Schraube bei der Nutzung erhitzt.
weniger anzeigen
Skil 7455 AA Exzenterschleifer mit ergonomisch geformtem Griff
430 Watt
Skil 7455 AA Exzenterschleifer
Kundenbewertung
(245 Amazon-Bewertungen)
Skil 7455 AA Exzenterschleifer
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Otto 54,99€ Jetzt zu Otto
ManoMano 54,99€ Jetzt zu ManoMano
Wer einen leistungsstarken Exzenterschleifer für die Bearbeitung großer Flächen oder harter Materialien sucht, könnte sich für das Modell 7455 AA von Skil interessieren. Die Maschine hat eine Leistungsaufnahme von 430 Watt und hat eine stufenlos einstellbare Schwingzahl zwischen 14.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute. Der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 Millimetern. Für einen sauberen Arbeitsplatz ist der Exzenterverschluss mit einer integrierten Staubabsaugung und einem Staubsaugeranschluss ausgestattet. Laut Hersteller ist der Skil 7455 AA ergonomisch geformt und für einen hohen Arbeitskomfort mit einer Softgrip-Oberfläche versehen. Der Exzenterschleifer ist in Dunkelgrau gehalten und zeigt eine hellgraue Grifffläche mit roten Farbakzenten. Das Gewicht beläuft sich auf 1,9 Kilogramm, die Abmessungen betragen 29 × 19,5 × 13 Zentimeter in Höhe, Länge und Breite. Die maximale Betriebslautstärke liegt bei 93 Dezibel.
  • Vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme
  • Schwingzahl von bis zu 26.000 Umdrehungen pro Minute
  • Ergonomisch geformter Griff
  • Vergleichsweise hohe Betriebslautstärke von 93 Dezibel

FAQ

Eignet sich der Skil 7455 AA Exzenterschleifer für Links- wie Rechtshänder?
Ja, laut Anbieter eignet sich das Gerät gleichermaßen für Links- und Rechtshänder.
Kann ein Staubsauger an den Exzenterschleifer angeschlossen werden, um ihn möglichst staubfrei zu halten?
Ja, für eine effektivere Absaugung lässt sich ein Staubsauger an den Skil 7455 AA anschließen.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet das Gerät?
Der Exzenterschleifer arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt.
Wie lassen sich die Schleifpapierblätter befestigen?
Das Schleifpapier wird mit einer Klett-Oberfläche befestigt.
weniger anzeigen
Jellas Exzenterschleifer mit ergonomisch geformtem Griff
3 Meter Kabel
Jellas Exzenterschleifer
Kundenbewertung
(1.064 Amazon-Bewertungen)
Jellas Exzenterschleifer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Jellas Exzenterschleifer hat eine Leistung von 280 Watt und kommt mit 18 Schleifpapieren in verschiedenen Körnungen. Diese sind wie folgt aufgeteilt:
  • P60
  • P80
  • P120
  • P180
  • P240
  • P320
Der mit Kupfer gewickelte Motor arbeitet mit bis zu 13.000 Umdrehungen pro Minute, sechs Leistungsstufen stehen zur Verfügung. Laut Hersteller verhindert ein gutes Kühlsystem eine Überhitzung. Die Schleifgrundplatte ist um 360 Grad drehbar und liefert somit gute Schleifergebnisse. Die Schleifpapiere sind dank Klettverschluss schnell und einfach zu wechseln.
success

Langes Anschlusskabel: Der Jellas Exzenterschleifer hat mit 3 Metern ein vergleichweise langes Anschlusskabel. Dadurch ist die Verwendung eines Verlängerungskabels bei den meisten Anwendungen nicht notwendig.
Insgesamt acht Absauglöcher sind vorhanden, ein Staubsammelbeutel gehört zum Lieferumfang. Es lässt sich aber auch ein Staubsauger anschließen. Der Ein- und Ausschalter ist zudem sicher vor Staub und Schmutz. Der gummierte Griff ist ergonomisch geformt und reduziert wirksam Vibrationen, um Ermüdungserscheinungen zu verhindern. Positiv hervorzuheben ist die mit 85,8 Dezibel vergleichweise geringe Geräuschentwicklung.
info

Was bedeutet ergonomisch geformt? Die Ergonomie ist die Wissenschaft der menschlichen Arbeit. Allgemein versteht sich darunter, dass sich die Arbeitsbedingungen an den Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Ein ergonomischer Griff zum Beispiel ist so geformt, dass er sich im Gegensatz zu anderen Modellen bestmöglich an die anatomische Beschaffenheit der menschlichen Hand anpasst.
  • Hohe Staubsammeleffizienz durch 8 Absauglöcher
  • Langes Anschlusskabel für mehr Bewegungsfreiheit
  • Ergonomisch geformter Griff
  • Mit 280 Watt im niedrigen Leistungsbereich

FAQ

Eignet sich der Jellas Exzenterschleifer für Links- wie Rechtshänder?
Ja, das Gerät ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet.
Kann ein Staubsauger an den Exzenterschleifer angeschlossen werden, um ihn möglichst staubfrei zu halten?
Ja, für eine effektivere Absaugung lässt sich ein Staubsauger an den Jellas Exzenterschleifer anschließen.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet das Gerät?
Der Exzenterschleifer arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt.
Wie lassen sich die Schleifpapierblätter befestigen?
Das Schleifpapier wird mit einer Klett-Oberfläche befestigt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Exzenterschleifer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Exzenterschleifer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) DeWalt DWE6423 Exzenterschleifer ⭐️ 05/2023 89,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,2) Makita BO5041 Exzenterschleifer 05/2023 111,90€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Bosch PEX 300 AE Exzenterschleifer 05/2023 79,90€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) LUX-TOOLS EXS-240 A Exzenterschleifer 05/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,5) AEG Exzenterschleifer EX 150 ES 05/2023 187,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) Einhell Exzenterschleifer TC-RS 38 E 05/2023 37,85€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • AEG Exzenterschleifer EX 150 ES
Zum Angebot