9 unterschiedliche Fahrrad-Handyhalterungen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Halterung zur Handybefestigung am Fahrrad – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
9 unterschiedliche Fahrrad-Handyhalterungen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Halterung zur Handybefestigung am Fahrrad – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Beim Training mit dem Fahrrad lege ich viel Wert darauf, Trainingsdaten in Echtzeit zu bekommen. Dank diverser Apps für das Smartphone ist das heutzutage ein Kinderspiel, damit habe ich alles im Blick und die Daten helfen mir bei der Optimierung des Trainings. Um mein Mobiltelefon ständig im Blick haben zu können, nutze ich eine passende Fahrrad-Handyhalterung. Über die Jahre hinweg gingen viele Halterungen durch meine Hände und ich konnte verschiedene Modelle austesten, die zu meinem jeweiligen Smartphone und dem Fahrrad passten. Meine Erfahrungen mit den Fahrrad-Handyhalterungen gebe ich hier weiter und ich erkläre in diesem Vergleich mit anschließendem Ratgeber, was beim Kauf aus meiner Sicht wichtig ist.
Meine wichtigsten Kriterien
Größe des Handys
Smartphones gibt es in unterschiedlichen Größen. Ähnlich sieht es bei den Fahrrad-Handyhalterungen aus und nicht jede ist für jedes Mobiltelefon geeignet. Daher ist unbedingt darauf zu achten, anhand der Display-Diagonale des Geräts eine passende Halterung auszuwählen.
Durchmesser Lenkstangen
Ich empfehle, vor dem Kauf zu ermitteln, welchen Durchmesser die Lenkstange aufweist. Besonders bei dickeren Stangen über 3,2 Zentimeter ist die Auswahl an Fahrrad-Handyhalterungen eher begrenzt. Das genaue Maß ist meist in der Bedienungs- oder Aufbauanleitung des Fahrrads zu finden, es kann aber einfach mit einem Messschieber ausgemessen werden. Alternativ ist eine grobe Ermittlung mit einem Meterstab möglich.
Zugänglicher Anschluss
Ein nach meiner Meinung und Erfahrung wichtiger Punkt ist die Zugänglichkeit des Anschlusses des Mobiltelefons. Bei längeren Touren kann der Akku schlappmachen, vor allem, wenn das Smartphone zur Navigation genutzt wird. Ich achte auf einen leicht zugänglichen Anschluss, um es mit einer Powerbank aufladen zu können.
Um 360 Grad drehbar
Oft werden Smartphones im Querformat genutzt, sei es zu einer besseren Anzeige der Tourdaten oder beim Navigieren. Daher ist aus meiner Sicht eine Fahrrad-Handyhalterung sinnvoll, die sich um 360 Grad drehen lässt. Das ermöglicht außerdem die eine flexible Montage am Lenker, besonders wenn dieser nicht gerade ist.
Immer und überall erreichbar zu sein, ist das Merkmal der heutigen Zeit. Das Handy oder Smartphone ist zu einem ständigen Begleiter im Berufs- und Privatalltag geworden. Selbst beim Sport oder unterwegs soll es dabei sein, was mit Handyhalterungen für das Fahrrad möglich ist. Sie gibt es in großer Auswahl und aus unterschiedlichen Materialien. Das Grundprinzip bleibt gleich: Eine Fahrrad-Handyhalterung soll einem Mobiltelefon beim Fahrradfahren eine sichere Aufnahme ermöglichen. Die Befestigung erfolgt mit einem Gürtel oder einer Klemme entweder am Lenker oder am Rahmen.
Die Halterung kann starr oder beweglich sein. Wenn das Smartphone nach der Befestigung drehbar bleibt, lässt es sich im Handumdrehen den individuellen Bedürfnissen anpassen und sorgt für eine gute Sicht. Die Smartphonehalterung fürs Fahrrad ermöglicht einen guten Blick auf die Navigationsanweisungen des Telefons und ist unter anderem als Freisprecheinrichtung nutzbar. Die Nutzung eines Mobiltelefons während des Radfahrens in der Hand ist gefährlich und wird mit Bußgeld bestraft.
Aufgrund der großen Auswahl von Handyhalterungen fürs Fahrrad gestaltet sich der Kauf schwierig. Die im Vergleich vorgestellten 9 Fahrrad-Handyhalterungen sollen die Entscheidung erleichtern. Im anschließenden Ratgeber sind nützliche Tipps zur Benutzung und Pflege von Fahrradhalterungen für das Handy zu finden. Der Text stellt verschiedene Arten sowie nützliches Zubehör vor und beantwortet häufige Fragen. Zum Schluss gibt es Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Fahrrad-Handyhalterung-Test durchgeführt haben.
9 stabile Fahrrad-Handyhalterungen im großen Vergleich
Laut Hersteller universelle Kompatibilität, laut Hersteller mit speziellem Stoßdämpfungsdesign, 360 Grad drehbar, laut Hersteller schnelle Montage mittels Spannfeder
Halterungsfüße lassen sich laut Hersteller leicht anpassen, aus PTFE (Teflon) gefertigt, mit Silikon als Schutz vor Kratzern, 1S-Release-Knopf für schnelles Öffnen
Gleichzeitig als Fahrradtasche nutzbar, bietet laut Hersteller Schutz vor Regen und Steinschlägen, 360 Grad drehbar, Handy-Display durch frostgeschützte, transparente und 3 Millimeter dicke Folie geschützt, Kopfhöreranschluss
"Unauffällige Fahrrad-Handyhalterung mit dreifacher Sicherung"
Impact Pro Mount Fahrrad-Handyhalterung
Wer viel Wert auf Optik und Sicherheit legt, dem empfehle ich dieses Modell. Gegenüber den anderen Halterungen aus meinem Vergleich sticht sie mit einem unauffälligen Design heraus und wirkt nicht klobig. Laut Hersteller ist sie durch die Kombination von Schließmechanismus, Sicherheitsgummi und Anti-Vibrations-Pads zudem sehr sicher.
"In sechs Farben erhältlich: Fahrrad-Handyhalterung von TruActive"
TruActive 2022 Premium Fahrrad-Handyhalterung
Bei dieser Fahrrad-Handyhalterung geht es bunt zu! Wer es gern auffällig mag, kann hier die optisch passende Halterung finden. Sie ist die einzige in meinem Vergleich, deren Sicherheitsbänder in sechs Farben erhältlich sind: Schwarz, Rot, Blau, Orange, Gelb und Pink.
"Für eine schnelle Montage und guten Schutz: Hülle mit Fahrrad-Handyhalterung"
SP Connect™ 53900 Fahrrad-Handyhalterung
Die Halterung des Herstellers SP Connect™ besteht aus einer Handy-Hülle, die an die mitgelieferte Halterung montiert werden kann. Das Konzept soll besonders gut vor Regen, Schmutz und Stößen schützen. Die Montage an der Halterung soll schnell mit einer 90-Grad-Drehung erledigt sein. Keine der anderen Fahrrad-Handyhalterungen in meinem Vergleich bietet derartige Eigenschaften.
"Fahrrad-Handyhalterung mit Sicherheitsautomatik ausgerüstet"
Grefay PB03AC Fahrrad-Handyhalterung
Mit einer Sicherheitsautomatik punktet diese Fahrrad-Handyhalterung gegenüber den anderen in meinem Vergleich. Nach Angaben des Herstellers verhindert der Einweg-Schnellverschluss das Loslösen des Smartphones selbst bei intensiveren Ausfahrten. Am Lenker kann die Halterung einfach und ohne Werkzeug montiert werden.
Die Grefay-Fahrrad-Handyhalterung PB03AC ist eine universelle Halterung für alle Smartphones zwischen 3,5 und 6,5 Zoll Größe. Das entspricht einer Diagonale von etwa 8,89 bis 16,51 Zentimetern. Damit ist das Modell nach Herstellerangaben mit den meisten Smartphones kompatibel. Die Halterung aus Kunststoff bietet demnach dank der Klemme mit den vier Stützecken beziehungsweise Greifelementen einen robusten und sicheren Halt.
Ausgestattet mit Sicherheitsautomatik: Die automatische Verriegelung des Einweg-Schnellverschlusses verhindert dem Hersteller zufolge das Loslösen des Handys selbst während intensiver Ausfahrten.
Die Montage soll einfach und ohne Werkzeug durchzuführen sein. Für die Montage am Lenker kommt die flexibel einstellbare Klemme zum Einsatz. Auf diese Weise soll sich die Halterung problemlos anpassen. Die Fahrrad-Handyhalterung ist für Lenkerdurchmesser zwischen 2,2 und 3,2 Zentimetern geeignet. Neben Fahrrädern kann das Modell an Motorrädern befestigt und benutzt werden. Die Telefonhalterung fürs Fahrrad wiegt 2,83 Gramm. Die Grefay-Fahrrad-Handyhalterung wird hier im folgenden Video unter die Lupe genommen:
Wann ist eine Halterung und wann eine Lenkertasche besser geeignet? Soll außer dem Handy eine Geldbörse und ein Schlüsselbund oder ähnliches mit auf die Fahrt genommen werden, bietet eine Lenkertasche die bessere Lösung. Je nach Modell kann sie zusätzlich vor Nässe schützen. Der Nachteil ist, dass das Smartphone sich unter einer Folie befindet. Dadurch können sich Lichtreflexe spiegeln. In dem Fall ist bei heller Umgebung auf dem Display nicht mehr viel zu erkennen. Ansonsten reicht eine Fahrrad-Handyhalterung aus, um ein Mobiltelefon sicher zu verstauen.
Automatische Verriegelung mit Security-Lock vorhanden
Befestigung laut Hersteller an jedem Fahrradlenker möglich
Mit Einweggetriebe für mehr Sicherheit
Keine Stoßdämpfung vorhanden
FAQ
Passt die Grefay PB03AC Fahrrad-Handyhalterung bei einem Lenkerdurchmesser von 3,28 Zentimetern?
Da die Halterung normalerweise nicht am dicksten Teil des Lenkers befestigt wird, dürfte es nach Aussagen von Amazon-Nutzern kein Problem sein. Zum Anpassen liegen demnach außerdem drei Gummieinlagen bei.
Klappert die Fahrradhalterung für das Handy bei Befahren von Unebenheiten?
Laut Amazon-Kunden sitzt das Handy in der Halterung sicher und fest, sodass es während der Fahrt nicht klappert.
Ist das Smartphone auf der Halterung drehbar?
Ja, bei der Fahrrad-Handyhalterung PB03AC von Grefay ist eine Drehung um bis zu 360 Grad möglich.
Wie dick darf das Handy sein?
Damit das Mobiltelefon in der Höhe in die Halterung passt, darf es nicht dicker als 1,2 Zentimeter sein.
Wie schnell und einfach funktioniert das Einstecken und Abnehmen des Handys?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist das rote Rädchen auf der Rückseite zu drehen, um die Halterung zu öffnen. Anschließend das Handy einlegen und das Rad in die andere Richtung drehen. Zur Entnahme kommen das rote Rädchen sowie ein Sperrhebel zum Einsatz. Das soll demnach einfach und schnell und nach etwas Übung mit einer Hand funktionieren.
2. Riapow Fahrrad-Handyhalterung mit Spannfederhalterung
Die Riapow Fahrrad-Handyhalterung ist für Smartphones mit einer Größe von 4,7 bis 6,8 Zoll geeignet und somit passend für Geräte wie das iPhone 14 Pro Max oder das Samsung Galaxy S23+ sowie diverse Geräte anderer Hersteller. Die Halterung weist eine Dicke von 20 Millimetern auf. Die Halterung greift das Handy von vier Ecken, so dass es sicher befestigt ist. Auch auf holprigen Strecken bleibt das Smartphone fest in der Halterung.
Effektives Absorbieren von Stößen: Nach Angaben des Herstellers absorbiert die Telefonhalterung fürs Fahrrad dank des speziellen Stoßdämpfungsdesigns alle Stöße effektiv. Der sichere Halt lässt demnach kein Herunterfallen des Handys zu – selbst bei holprigen Straßen.
Die Halterung von Riapow ist um 360 Grad drehbar, sodass der Nutzer verschiedene Betrachtungswinkel nutzen kann. Geeignet für Lenkergrößen zwischen 0,86 und 1,26 Zoll passt die Halterung an Fahrräder, Motrräder, Kinderwagen, Einkaufswagen oder Spin-Bikes. Die Installation ist schnell und einfach ohne Werkzeug erledigt. Mittels einfacher Spannfeder lässt sich die Halterung mit einer Hand am Lenker befestigen und wieder entfernen.
Was sind QuadLock-Handyhalterungen? Das QuadLock-System ist eine vom Australier Chris Peters entwickelte universelle Handyhalterung. Bei dem System erfolgt die Verbindung des Handys mittels einer Platte mit einem Verschlusssystem, das fest am Rad montiert ist. Mit einem einfachen Griff löst sich das Handy und ist ansonsten sicher am Rad befestigt. Die am Handy oder an der Hülle anzubringende Platte ist universell. Fast jede Hülle oder jedes Handy lässt sich mit der Adapterplatte kombinieren – dafür die Platte einfach auf die Rückseite kleben. Darüber hinaus gibt es Cases (Hüllen), in denen die Platte fest integriert ist.
Laut Hersteller universelle Kompatibilität
Laut Hersteller im speziellen Stoßdämpfungsdesign gehalten
Um 360 Grad drehbar
Laut Hersteller schnelle Montage mittels Spannfeder
In nur einer Farbe erhältlich
FAQ
Verdeckt der Halterungsrücken den Blitz des Handys, sodass das Mobiltelefon als Frontbeleuchtung nicht nutzbar ist?
Ja, der Halterungsrücken verdeckt die meisten Handys komplett.
Ist es möglich, die Riapow-Fahrrad-Handyhalterung an einem ovalen Lenker zu montieren?
Laut Amazon-Nutzern funktioniert die Halterung an einem ovalen Lenker.
Wie fest ist die Smartphonehalterung fürs Fahrrad?
Nach Erfahrung von Amazon-Kunden sind die Montage-Gummis straff genug um das Handy gespannt, sodass es sicher befestigt ist.
Sind die Krallen der Halterung gummiert?
Ja, die Krallen sind gummiert und schützen damit das Handy vor Erschütterungen.
Ist es möglich, auch Smartphones inklusive Schutzhülle zu montieren?
Laut einiger Amazon-Kunden ist dies kein Problem, solange dadurch die maximale Größe nicht überstiegen wird.
Die andobil Fahrrad-Handyhalterung ist mit einer zweiarmigen und schraubbaren Klemme ausgestattet, welche die Montage an Lenkern mit einem Durchmesser zwischen 1,5 und 4,6 Zentimetern erlaubt. Die Klemmen sind an der Montageseite mit Silikon ausgestattet, sodass sie am Lenker keine Kratzer hinterlassen können. Die Halterung ist um 360 Grad drehbar und auch der Blinkwinkel lässt sich in alle Richtungen verstellen.
Die unterer Seite der Halterung ist in der Länge verstellbar. So kann der Fahrer verhindern, dass wichtige Bedienelemente des Smartphones von den seitlichen Wangen verdeckt sind. Als zusätzliche Sicherung gibt es ein starkes Silikonband, welches das Smartphone in der Halterung hält, selbst bei Fahrten auf unebenenen Gelände.
Für Smartphones zwischen 4 und 7 Zoll: Die Halterung ist auch für Smartphones der neuesten Generation nutzbar, denn selbst Displaygrößen von 7 Zoll passen problemlos in die Halterung.
Das verwendete Material ist laut Hersteller bis zu achtmal langlebiger als bei der Konkurrenz. Es kann Temperaturen zwischen -40 und 90 Grad Celsius standhalten, ohne sich zu verformen. Der Hersteller gibt auf die Halterung 24 Monate Qualitätsgarantie. In diesem Testvideo wird die andobil-Fahrrad-Handyhalterung begutachtet und in der Praxis gezeigt:
Wie ist das Handy in einer Fahrradhalterung zu positionieren? Für eine flexible Positionierung empfehlen sich vor allem Halterungen mit Kugelgelenk. Sie eignen sich zum Beispiel, um gebogene Lenker auszugleichen. Gleichzeitig ist das Telefon in der Fahrrad-Handyhalterung gerade vor dem Fahrer am Lenker positioniert. Wie einfach oder schwer die Möglichkeit zum Festspannen des Handys ist, hängt unter anderem von der Krümmung und von konischen Zuläufen am Lenker ab. Das Handy ist je nach Lenker leicht schräg zum Fahrer positionierbar. Es sollte so befestigt sein, dass es während der Fahrt leicht zu erreichen beziehungsweise bei Bedarf abzulesen ist.
Halterungsfüße lassen sich laut Hersteller leicht anpassen
Aus PTFE (Teflon) gefertigt
Mit Silikon als Schutz vor Kratzern
1S-Release-Knopf für ein schnelles Öffnen vorhanden
Nicht gegen Spritzwasser geschützt
FAQ
Ist die andobil Fahrrad-Handyhalterung auch für einen Kinderwagen geeignet?
Solange die Haltestange zwischen 1,5 und 4,5 Zentimetern breit ist, ja.
Sind die Gummibänder zum Fixieren des Smartphones bereits enthalten?
Ja, die Gummibänder der andobil Fahrrad-Handyhalterung sind im Lieferumfang enthalten .
Wie breit ist die Klemme?
Die Klemme ist 3,6 Zentimeter breit.
Ist die Klemme aus Metall oder aus Kunststoff?
Die Klemme ist aus Metall.
4. SP Connect™ 53900 Fahrrad-Handyhalterung mit zwei Montagemöglichkeiten und Wetterschutz
Mit der Fahrrad-Handyhalterung 53900 der Firma SP Connect™ ist es nach Herstellerangaben möglich, ein Smartphone sicher und in Sekundenschnelle zu befestigen. Zwei Möglichkeiten der Montage stehen zur Verfügung – entweder mit oder ohne winkelverstellbarem Arm. Die Smartphonehalterung fürs Fahrrad ist für Standard- und Oversized-Lenker geeignet. Oversized steht in dem Zusammenhang für größere Bauteile als der Standard. Die Lenker dürfen folgende Durchmesser haben:
2,22 Zentimeter
2,54 Zentimeter
2,86 Zentimeter
3,17 Zentimeter
Gut geschützt vor Regen, Schmutz und Stößen: Mit dem WEATHER COVER (Wetterschutz) in Kombination mit der Telefon-Hülle ist das Handy laut Hersteller vor Regen und Schmutz geschützt. Zudem gewährleistet die Hülle demnach eine zusätzliche Stoßfestigkeit.
Durch eine 90-Grad-Drehung soll die Fahrrad-Handyhalterung von SP Connect™ samt Telefon sicher verriegelt sein. Die CNC-gefräste Halterung ist aus speziellem Aluminium gefertigt, das im Flugzeugbau zum Einsatz kommt. CNC ist die Abkürzung für Computerized Numerical Control – eine besonders präzise, computergesteuerte Herstellungsart. Aluminium ist ein in der Erdkruste vorkommendes Leichtmetall, das als sehr leicht und formbar gilt. Die Halterung ermöglicht eine 360-Grad-Drehung in laut Hersteller sehr stabilen 6-Grad-Schritten.
Was ist besser – eine universale oder eine passgenaue Halterung? Zuerst ist zu prüfen, ob das Handy überhaupt in die Telefonhalterung fürs Fahrrad passt. Einige Universalhalterungen bieten die Hersteller in unterschiedlichen Größen. Für sehr kleine oder große Smartphones gibt es allerdings nicht immer eine passende Halterung. Manche Modelle bieten den Smartphones in Schutzhüllen keinen sicheren Halt. Falls die Schutzhülle und die Halterung gleichermaßen eine große Rolle spielen, ist eine passgenaue Halterung bezogen auf das jeweilige Modell des Smartphones sinnvoll. Sie besteht aus einer Hülle fürs Handy und einer Befestigung fürs Fahrrad. In der Regel gibt es jedoch lediglich Halterungen für die gängigsten Handy-Modelle und sie sind meist teurer als viele Universalhalterungen.
Die SP-Connect-Telefonhalterung kann auch an einem Motorrad angebracht werden. Wie das geht, zeigt dieses Video:
Die DesertWest Fahrrad-Handyhalterung besteht aus einer Luftfahrt-Aluminiumlegierung, die nach Angaben des Herstellers wasserdicht, korrosionsbeständig, kratzbeständig und abriebfest ist. Sie kann zudem hohen und niedrigen Temperaturen in einem Bereich von -40 bis 100 Grad Celsius standhalten. Die Oberfläche der Halterung ist eloxiert und hat deswegen einen metallische Glanz, der laut Hersteller nicht verblasst. Dieser Glanz entsteht durch die sogenannte CNC-Bearbeitungstechnik. Geeignet ist die Fahrrad-Handyhalterung für alle Smartphones zwischen 4 und 7,2 Zoll Größe und alle Lenker mit einem Durchmesser zwischen 18 und 40 Millimetern.
Sicherheit durch 5-Haken-Schutzschild: Die DesertWest Fahrrad-Handyhalterung hat zwei Klemmarme und eine Fußstütze. So soll sich das Handy in nur vier Schritten leicht montieren lassen. Die fünf Krallen oder Haken der Halterung halten das Handy laut DesertWest anschließend fest.
Die Fahrrad-Handyhalterung ist mit Silikonpads an den fünf Köpfen, der Vorderseite und dem Befestigungsclip ausgestattet. Diese sollen Vibrationen beim Fahren reduzieren und Handy sowie Fahrrad vor Verkratzungen schützen. Die Montage der Halterung erfolgt laut Hersteller mithilfe des mitgelieferten Sechskantschlüssels. Das Produkt hat eine REACH- und G65-Zertifizierung nach internationalen Standards und wurde deswegen streng überprüft. Zum Schutz der Umwelt wird die Halterung laut Hersteller in einer Originalverpackung mit Bedruck aus zu 100 Prozent recycelter Sojaöltinte geliefert.
Ist die Halterung eines Fahrradcomputers als Handyhalterung nutzbar? Das hängt von der Größe des Fahrradcomputers ab. Wenn die Größe mit den Maßen des Handys in etwa übereinstimmt, so lässt sich die Halterung vielleicht für die Befestigung eines Mobiltelefons nutzen. Der Computerhalter ist aber in seltenen Fällen mit einem modernen Smartphone kompatibel. Ein unsicherer und nicht zu 100 Prozent fester Halt kann zur Folge haben, dass das Handy auf einer holprigen Straße herunterfällt und Schaden erleidet. Es empfiehlt sich deshalb, nur passende Fahrrad-Handyhalterungen zu benutzen.
Stoßdämpfung durch Silikonpads
Sicherheit durch 5-Haken-Schutzschild
Wasserdicht und korrosionsbeständig
REACH- und G65-Zertifizierung nach internationalen Standards
Vergleichsweise hohes Eigengewicht (250 Gramm)
FAQ
Welcher Traglast hält die DesertWest Fahrrad-Handyhalterung stand?
Die Handyhalterung für das Fahrrad oder Motorrad kann Lasten von bis zu 80 Kilogramm tragen.
Wie sind Maße und Gewicht der Halterung?
Die DesertWest Fahrrad-Handyhalterung misst 8,2 x 7,4 x 7,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 250 Gramm.
Welche Farben sind verfügbar?
Die Fahrrad-Handyhalterung gibt es nur in Grau.
Gibt es eine Herstellergarantie?
Ja, DesertWest gewährt nach eigener Aussage einen 36-monatigen Service nach Kaufdatum.
6. Fahrrad-Handyhalterung von LEMEGO – wasserdichte Lenkertasche mit Sonnenschutz und Kopfhöreranschluss
Die LEMEGO-Fahrrad-Handyhalterung ist etwas voluminöser als die herkömmlichen Fahrradhalterungen für das Handy, da sie gleichzeitig als Fahrradtasche dienen soll. Neben dem Handy passen zum Beispiel eine flache Powerbank, ein Schlüssel oder ein Geldbeutel in die Tasche. Das Smartphone soll in der Tasche gut vor Regen und Steinschlägen geschützt sein. Sie ist 360 Grad drehbar, um den möglichst besten Blickwinkel auf das Display zu wählen.
Das Taschen-Display ist 15,4 Zentimeter lang und 9 Zentimeter breit. Es ist laut Hersteller hochsensitiv und mit einer frostgeschützten, transparenten und 3 Millimeter dicken Folie versehen. Das Display ermöglicht demnach eine Bedienung des Handys, ohne dafür die Fahrradlenkertasche öffnen zu müssen. LEMEGO weist darauf hin, dass die Touch ID nicht durch die Abdeckung funktioniert.
Wasserdichtes Material, Sonnenschutzblende und Kopfhöreranschluss: Die Lenkertasche besteht dem Hersteller zufolge aus hochwertigem, wasserdichtem Material und ist mit einem doppelten wasserdichten Reißverschluss ausgestattet. Die Tasche hat zudem eine spezielle Sonnenschutzblende, die das Telefon vor Spritzwasser und Sonne schützen soll. Darüber hinaus soll die Blende eine bessere Sichtbarkeit des Displays ermöglichen. Die Smartphonehalterung fürs Fahrrad hat außerdem einen Kopfhöreranschluss, um unterwegs Musik hören zu können.
Die Fahrrad-Handyhalterung hat zwei Fächer. Dazu gehört eine Tasche mit Klettverschluss zum Schutz des Handys und um es in der richtigen Position zu befestigen. Eine Reißverschlusstasche mit Netz dient dazu, kleine Gegenstände wie Bankkarten, Papiere oder Schlüssel unterzubringen. Durch ein neuartiges Befestigungssystem ist gemäß Hersteller eine einfache Montage und Demontage ohne Werkzeug möglich.
Wo sollte die Anbringung einer Handyhalterung erfolgen? Es stehen in der Regel drei Möglichkeiten zur Auswahl. Am häufigsten sind Lenkerhalterungen anzutreffen. Sie sind meist mittig befestigt. Halterungen am Rahmen kommen meist bei Fahrradtaschen zum Einsatz. Einige Lenkerhalterungen lassen sich zudem am Vorbau befestigen. Lenker- und Vorbauhalterungen haben den Vorteil, dass ein Smartphone auf Augenhöhe angebracht ist und der Blick nicht so weit nach unten wandern muss, um auf das Handy zu blicken.
Gleichzeitig als Fahrradtasche nutzbar
Bietet laut Hersteller Schutz vor Regen und Steinschlägen
Handydisplay durch frostgeschützte, transparente und 3 Millimeter dicke Folie geschützt
Mit separatem Kopfhöreranschluss
Anschlüsse in der Tasche versteckt und nicht frei zugänglich
FAQ
Gibt es eine Befestigung der Handyhalterung für den Hosengürtel?
Nein, die LEMEGO-Fahrrad-Handyhalterung ist ausschließlich für Lenker geeignet.
Sind die seitlich angebrachten Tasten des Handys erreichbar, wenn es sich in der Fahrrad-Handyhalterung von LEMEGO befindet?
Nein, die seitlichen Tasten sind in dem Fall nicht bedienbar.
Eignet sich die Halterung für einen Vespa-Roller?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das der Fall.
Ist die Ansage der Navigation verständlich, wenn das Handy in der Tasche ist?
Bei Umgebungsgeräuschen, zum Beispiel im Stadtverkehr, ist die Stimme schwer zu verstehen. In dem Fall ist es besser, die Kopfhörer zu benutzen.
7. Lamicall-Handyhalterung fürs Fahrrad BM02-EU-B mit schützender Silikon-Polsterung zur Feinjustierung
Die Fahrrad-Handyhalterung BM02-EU-B von Lamicall ist nach Angaben des Herstellers leicht und schnell anzubringen. Dank großzügiger Maße hält die Telefonhalterung fürs Fahrrad demnach selbst Smartphones mit dicker Hülle. Die Befestigungsschelle der Halterung besteht aus Kunststoff und der Sicherungshebel ist aus Metall gefertigt. Mit einem Kunststoffring mit Innengewinde soll sich die Klammereinheit ohne Werkzeug am Rundgelenk befestigen lassen. Das soll einwandfrei funktionieren und ermöglichen, dass ein Smartphone zwischen Hoch- und Querformat beliebig drehbar bleibt.
Silikonpolster für besseren Halt und effektiven Schutz: Für eine Feinjustierung befinden sich im Lieferumfang vier Polster aus Silikon. Dank der Gummieinlagen bietet die Lamicall-Handyhalterung dem Hersteller zufolge sowohl an dünneren als auch an dickeren Fahrradlenkern einen guten Halt. Die Silikon-Kontaktfläche schützt demnach das Telefon effektiv vor Kratzern und reduziert Vibrationen.
Laut Hersteller ist es möglich, das Handy mit nur einer Hand in der Halterung fest zu positionieren. Demnach ist eine schnelle Installation ohne Werkzeug möglich. Oben und unten befinden sich die Befestigungsklammern. Sie sollen so angebracht sein, dass sie in den meisten Fällen keine der seitlichen Knöpfe verdecken. Die Lamicall-Handyhalterung fürs Fahrrad passt für Lenker mit einem Durchmesser von 1,5 bis 3 Zentimetern. Beim Drehen des Schalters auf der Rückseite ist es möglich, das Telefon zu verriegeln. Der Verriegelungsmechanismus soll Sicherheit in unebenem Gelände bieten.
Ist es erlaubt, ein Handy im Straßenverkehr zu nutzen? Der Gesetzgeber verbietet die Nutzung des Handys auf dem Fahrrad, da es das Unfallrisiko erhöhen und die Verkehrssicherheit gefährden kann. Das gilt für das Telefonieren, Fotografieren oder das Verschicken von Nachrichten. Lediglich Musik hören ist beim Fahrradfahren gestattet. Bei Zuwiderhandlungen begeht der Fahrer einen Verkehrsverstoß, bei dem ein Bußgeld von 25 Euro droht. Diese Regelung ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) § 23 Abs. 2 Satz 1 Nr. 22 definiert. Das Telefonieren während des Radfahrens ist nur mit Kopfhörern beziehungsweise Headsets erlaubt. Gute Dienste leisten zudem Fahrrad-Handyhalterungen am Lenker. So ist das Smartphone als Navigationsgerät verwendbar und beim Radfahren besteht die Möglichkeit, mit Kopfhörern zu telefonieren.
Mit Silikonpolster für besseren Halt und effektiven Schutz ausgestattet
Laut Hersteller sicherer Verriegelungsmechanismus vorhanden
Laut Hersteller mit nur einer Hand bedienbar
Nicht an allen Lenkstangen montierbar
FAQ
Besteht die Möglichkeit, die Lamicall-Handyhalterung fürs Fahrrad so zu drehen, dass sie horizontal liegt?
Ja, die Halterung BM02-EU-B ist in jede gewünschte Richtung drehbar, da sie sich an einem Kugelgelenk befindet. Das Handy ist horizontal oder vertikal drehbar und außerdem ist der Winkel einstellbar.
Eignet sich die Fahrrad-Handyhalterung BM02-EU-B für einen Kinderwagen?
Ja, das hängt vom Durchmesser des Griffs ab.
Passt die Halterung an einen 3,2-Zentimeter-Lenker?
Amazon-Kundenangaben zufolge würde bei 3,2 Zentimetern die komplette Gewindelänge vom Schnellspanner greifen. Es kann demnach knapp sein und es gibt keine Garantie, dass es passt.
Schützt die Telefonhalterung fürs Fahrrad vor Spritzwasser?
Nein, die Lamicall-Handyhalterung fürs Fahrrad ist nicht spritzwassergeschützt.
Wie dick darf das Handy maximal sein?
Laut Amazon-Nutzern darf die maximale Dicke 1,5 Zentimeter betragen.
8. TruActive 2022 Premium Fahrrad-Handyhalterung in mehreren Farben und mit sicherem Kugelgelenk
Die TruActive 2022 Premium Fahrrad-Handyhalterung eignet sich für Fahr- und Motorräder. Sie hat nach Angaben des Herstellers spezielle Haltearme sowie eine rutschfeste Anti-Vibrations-Polsterung aus von Experten getesteten Materialien. Das bietet demnach für das Smartphone einen stabilen Halt auf holprigen Strecken, ohne zu verrutschen oder den Lenker zu zerkratzen. Die Handy-Fahrradhalterung soll langlebig und für den täglichen Gebrauch geeignet sein.
Lieferung in sechs Farben: Mit der Lieferung der Handyhaltung für Fahrrad oder Motorrad kommen sechs Sicherheitsbänder in unterschiedlichen Farben – Schwarz, Rot, Blau, Orange, Gelb und Pink. Sie sollen eine farblich passende Verwendung ermöglichen.
Die TruActive 2022 Premium Fahrrad-Handyhalterung fürs Handy hat laut Hersteller eine universelle Passform für viele Smartphones und Lenkergrößen. Sie ist für Mobiltelefone mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 10,2 und 17 Zentimetern (circa 4 bis 6,7 Zoll) geeignet. Der passende Lenkerdurchmesser kann zwischen 1,39 und 3,2 Zentimetern betragen. Das bei der PH003-Fahrrad-Handyhalterung verwendete Kugelgelenk ist TruActive zufolge stark und sicher, sodass das Telefon fest sitzt und nicht vibriert. Das Kugelgelenk ermöglicht eine Drehung des Smartphones um 360 Grad für variable Betrachtungswinkel.
Wie ist es möglich, die Batterie des Handys bei Fahrradtouren zu schonen? Bisher gibt es nur wenige Handyhalterungen für das Fahrrad, die gleichzeitig als Ladestation oder als Powerbank dienen. Deshalb gilt es, den Akku auf längeren Strecken möglichst zu schonen. Dafür reicht es in erster Linie aus, den Energiesparmodus bei Kartenansichten einzustellen. Darüber hinaus ist eine separate Powerbank für unterwegs von Vorteil.
Mit rutschfester Anti-Vibrations-Polsterung
Dank Kugelgelenk Drehung um 360 Grad möglich
In sechs verschiedenen Farben erhältlich
Kein Schutz gegen Spritzwasser gegeben
FAQ
Ist mit der TruActive 2022 Premium Fahrrad-Handyhalterung eine Gesichtserkennung möglich?
Ja, die Handy-Fahrradhalterung ist sowohl mit der Freigabe durch Gesichtserkennung als auch mit Fingerabdruck kompatibel.
Ist Werkzeug zur Montage erforderlich?
Nein, laut Hersteller wird für die Installation kein Werkzeug benötigt. Der Lieferung liegt demnach eine leicht verständliche Anleitung bei (eventuell nicht in deutscher Sprache).
An wie vielen Stellen ist das Smartphone befestigt?
Die TruActive 2022 Premium Fahrrad-Handyhalterung soll an allen vier Ecken des Telefons einen festen Halt bieten.
Wie dick darf das Smartphone sein?
Die Fahrradhaltung eignet sich für Handys mit einer maximalen Dicke von 1,8 Zentimetern.
9. Impact Pro Mount Fahrrad-Handyhalterung aus Aluminiumlegierung und mit dreifacher Sicherung
Die Fahrrad-Handyhalterung Pro Mount von Impact ist aus einer Aluminiumlegierung aus dem Flugzeugbau hergestellt. Deshalb soll das Gerät eine gute Robustheit und Langlebigkeit bieten. Eine Legierung ist meistens ein Gemisch aus verschiedenen zusammengeschmolzenen Metallen. Sie dient in der Regel dazu, die Eigenschaften der einzelnen Metalle zu verbessern.
Dreifache Sicherung des Mobiltelefons: Dem Hersteller zufolge ist die Smartphonehalterung fürs Fahrrad sehr sicher. Das Smartphone ist demnach in dem Halter dank Schließmechanismus, Sicherheitsgummi und Anti-Vibrations-Pads dreifach gesichert.
Die Fahrradhalterung passt für Smartphones von 4 bis 7 Zoll, was einer Diagonale von 10,16 bis 17,78 Zentimetern entspricht. Zu dem Handyhalter gehören spezielle Distanzstücke für Lenkerdurchmesser von 2,2 bis 3,2 Zentimetern. Dank des 3D-Kugelgelenks ist der Halter beliebig dreh- und kippbar und ermöglicht laut Hersteller immer einen guten Blick auf das Smartphone – selbst bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung.
Die Flexibilität dank Kugelgelenk ist nach Herstellerangaben mit solider Stabilität kombiniert. Mit der Handyhalterung von Impact ist demnach auf dem Rad eine bequeme Navigation möglich, ohne anzuhalten. Das Smartphone soll in Sekunden fixiert sein und die Fahrt kann beginnen. Im Lieferumfang befinden sich:
Handyhalterung
Adapter beziehungsweise Distanzstücke für die Lenkergrößen
Klebepads (Ersatz)
Inbusschlüssel (Innensechskant zum Drehen von Schrauben mit sechseckigem Kopf)
Gummihalterung
Der Hersteller zeigt in dem folgenden Video die Montage der Pro-Mount-Telefonhalterung:
Wie sinnvoll ist eine passgerechte Handyhalterung für das Fahrrad? Eine Handyhalterung, die zu den Maßen des jeweiligen Smartphones passt, bringt einige Vorteile mit. Meistens gehört eine separate Kunststoffhülle für das Handy dazu, die sich von der Halterung abnehmen lässt und separat nutzbar ist. Für die passgerechten Handyhalterungen spricht vor allem ihre hochwertige Verarbeitung und sie sind sicherer als Universalhalterungen. Die Schutzhüllen sind je nach Modell wasserdicht und können als separate Handy-Hüllen Verwendung finden. Ein Minuspunkt: Eine passgerechte Handyhalterung passt nur zum jeweiligen Smartphone-Modell.
Dreifache Sicherung des Mobiltelefons: Schließmechanismus, Sicherheitsgummi und Anti-Vibrations-Pads
Mit 3D-Kugelgelenk
Aus Aluminiumlegierung gefertigt
Außer Schwarz in keiner anderen Farbe erhältlich
FAQ
Passt die Impact Pro Mount Fahrrad-Handyhalterung für ein Samsung Galaxy S8+, wenn es sich in einer Handytasche befindet?
Es kommt darauf an, ob die Breite der Handytasche kleiner als 10,8 Zentimeter ist – dann könnte es Amazon-Kundenangaben zufolge funktionieren.
Ist der Haltegummi als Ersatz erhältlich?
Ja, einige Amazon-Verkäufer bieten den Haltegummi im Internet an.
Ist es möglich, mit dem Handy am Lenker hochkant und quer zu filmen?
Die Fahrrad-Handyhalterung Pro Mount von Impact lässt sich in alle Richtungen bewegen. Deshalb ist das Filmen sowohl im Hochkant- als auch im Querformat möglich.
Ist die Telefonhalterung fürs Fahrrad schnell von der Kugel lösbar?
Zum heutigen Fahrradzubehör gehört neben Trinkflaschenhalter meist eine Handyhalterung, da ein Smartphone mittlerweile selbst bei Radtouren unverzichtbar ist. Mit Navigations-Apps ist es einfacher, den richtigen Weg zu finden und die Fitness-Anwendungen können das Tempo und die Strecke messen.
Mit einer Handyhalterung fürs Fahrrad ist die Benutzung des Smartphones auf dem Rad sicherer vor Schäden und vor rechtlichen Problemen. Denn das Telefonieren auf dem Fahrrad ist laut StVO nur mit Kopfhörern erlaubt, was mithilfe der Smartphonehalterung fürs Fahrrad möglich ist. Bei Fahrradhalterungen für das Handy erfolgt die Angabe der Größe, die der Halter fassen kann, in der Regel in Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern.
Die Angaben betreffen nur die Diagonale des Displays und das Smartphone. Der Rand vom Handy und die Handy-Schutzhülle sind bei den Angaben nicht eingerechnet. Die verschiedenen Handyhalterungs-Marken unterscheiden sich in den Spannweiten und verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten voneinander. Außerdem bestehen sie meist aus Silikon oder Kunststoff.
Verschiedene Fahrrad-Handyhalterungen im Vergleich: Das Magazin Markt des WDR nahm verschiedene Halterungen unter die Lupe:
Welche Arten von Fahrrad-Handyhalterungen gibt es?
Die meisten Fahrrad-Handyhalterungen bestehen aus Kunststoff oder aus Silikon. Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile:
Handyhalterung aus Kunststoff
Auf dem Markt gibt es weniger Halterungen aus Kunststoff als aus Silikon. Obwohl sie auf den ersten Blick stabiler wirken, sind die Plastikhalterungen zerbrechlicher als die Silikon-Modelle und brechen bei einem Sturz eher ab. Durch abbrechende Kleinteile besteht die Gefahr einer Beschädigung des Handys. Kunststoff-Modelle sind in der Regel mit einem Drehgelenk ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit, das Handy für eine bessere Sicht individuell einzustellen.
Für besseren Schutz: Die Kunststoffhalterungen sind manchmal mit Schwamm-Kissen ausgestattet, um die Stöße zu absorbieren und Kratzer auf dem Smartphone zu vermeiden.
Beweglich durch das Drehgelenk
Kunststoff geht schneller kaputt
Klemme passt nicht an jeden Lenker-Typ
Handyhalterung aus Silikon
Diese Art von Halter gibt es in zwei Ausführungen: Als eine Art großes Gummiband und als stabile Halterung. Die Gummiband-Variante besitzt keine feste Handy-Unterlage und besteht lediglich aus einer Lenkerbefestigung. Von der Befestigung gehen Gummibänder aus, die das Handy fixieren. Eine Gummiband-Variante bleibt erheblich kompakter als die großen Silikon-Halterungen. Sie ist in der Hosentasche verstaubar, falls zum Beispiel die Halterung nicht am unbeaufsichtigten Fahrrad zurückgelassen werden soll.
Nicht drehbar: Silikon-Modelle in Form eines Gummibands haben als Halterung einen Gürtel, der sich universell an jeden Lenkrad-Typ anbringen lässt. Sie besitzen kein Drehgelenk, sodass eine Anbringung des Handys im Querformat nicht möglich ist.
Die bereits genannten festen Handyhalterungen aus Silikon sind wesentlich sicherer, da sie das Handy komplett umschließen. Das Telefon sitzt fest in der Halterung. Darüber hinaus sind die Silikonhalter weicher als die Kunststoff-Modelle. Bei einem Sturz gehen sie nicht kaputt und schützen das Handy vor Stößen. Oft sind diese Modelle zudem drehbar.
Schützt das Handy besser durch flexibles Material
Passt um jeden Lenker
Nicht immer drehbar
Gummiband-Halterungen schützen nicht gut vor Stößen
Wasserdichte Smartphonehalterungen fürs Fahrrad
Eine weitere Art bieten wasserdichte Handy-Fahrradhalterungen. Da sie als wasserdicht ausgewiesen sind, schützen sie das Handy effektiv bei schlechter Witterung vor Wasser.
Sinnvoll für Mountainbike und Outdoor-Touren
Smartphone ist vollkommen eingeschlossen
Alle Funktionen weiter nutzbar
Leicht abwaschbar
Oft grob und unhandlich
Wie erfolgt die Montage einer Fahrrad-Handyhalterung?
Die Montage einer Fahrradhalterung für das Handy hängt vor allem von der Art der Befestigung ab. Je nachdem, was für eine Handyhalterung fürs Fahrrad es ist, ist sie am Lenker mittels einer Klemme, mit einem Gürtel oder mit einem Klettverschluss zu montieren:
Die Klemme gibt es je nach Hersteller in unterschiedlichen Arten. Bei manchen Modellen sind Werkzeuge zur Montage notwendig. Ein Schraubenzieher reicht in der Regel aus. Das betrifft meist die Modelle aus Kunststoff oder Metall. Sie verfügen meist über einen Sockel, der an die Halterung angeschraubt werden muss und fix am Lenker bleibt.
Bei einer Telefonhalterung fürs Fahrrad mit Schnellverschluss, zum Beispiel aus Silikon, ist kein Werkzeug nötig und die Montage erfolgt schnell und ohne Probleme.
Die anschließende Anbringung des Handys ist modellabhängig. Entweder kommt das Handy in eine Hülle und hält anschließend mithilfe von Magneten oder Clips am Sockel oder es wird mit Silikonbändern eingespannt. Es gibt zudem Halterungen zum Einklemmen des Smartphones in einen Rahmen aus Kunststoff.
Gibt es Alternativen zur Fahrrad-Handyhalterung?
Soll das Handy am Fahrrad befestigt werden, führt in der Regel kein Weg an einer Handyhalterung vorbei, da es nicht viele Alternativen gibt. Lediglich eine Handytasche könnte eine Alternative zur Fahrrad-Handyhalterung bieten. Ihre Befestigung erfolgt in der Regel am Rahmen, da sie meist größer als eine Halterung ist und zu viel Platz am Lenker einnehmen könnte.
In einer Handytasche für das Fahrrad gibt es genügend Platz für ein Smartphone, die Geldbörse und weitere Kleinigkeiten. Die Handytaschen sind außerdem oft wasserfest, was einen Vorteil gegenüber den meisten Fahrradhalterungen für das Handy bietet. Der Nachteil der Handytasche fürs Fahrrad ist, dass das Mobiltelefon nicht einfach schnell anzubringen oder abzunehmen ist. Zudem nimmt die Tasche etwas mehr Platz ein.
Mit handwerklichem Geschick kann eine Fahrrad-Handyhalterung selbst gebaut werden. Das folgende Video zeigt, wie es geht:
Was ist beim Kauf einer Fahrrad-Handyhalterung zu beachten?
Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Modelle der Smartphonehalterungen fürs Fahrrad, die sich unter anderem in der Größe, Montageart und im Material voneinander unterscheiden. Um die Kaufentscheidung ein wenig zu erleichtern, gibt es einige wichtige Kriterien, die bei der Wahl einer passenden Halterung zu beachten sind:
Die Befestigungsart
Die Smartphones lassen sich in den Handyhaltern je nach Modell unterschiedlich befestigen. In der Standardversion ist ein Sockel bereits am Lenker fixiert und darauf kommt das Handy. Bei Fahrrad-Handyhalterungen mit einem Clip-System wird das Handy, separat vom Sockel, in einer Halterung aus Kunststoffbändern (zum Beispiel Silikon) befestigt. Die Bänder werden über das Handy oder spezielle Handyhüllen gespannt. Für einen schnellen Wechsel ist es möglich, die Halterung dauerhaft am Handy zu lassen, um es nicht immer neu einzuspannen.
Ein fixes Gestell ist eine weitere Befestigungsalternative, bei der der Sockel bereits mit der Handyhalterung vereint ist. Um das Mobiltelefon zu fixieren, steckt es in dem Rahmen und ist automatisch eingeklemmt. Es besteht keine Gefahr, die Hülle/Halterung zu vergessen oder zu verlieren. Darüber hinaus gibt es Telefonhalterungen fürs Fahrrad, die das Handy mittels Magneten festhalten. Die Funktionsweise ähnelt der Handyhalterung mit Clip. Das Smartphone kommt zur Befestigung am Sockel separat in eine Halterung. Eine weitere Variante sind Handyhüllen, bei denen ein Magnet eingebaut wurde.
Die Montagedauer und -Art
Je nach Montageart beträgt die Dauer in der Regel maximal eine Minute. Am längsten dauert vermutlich die Montage der Klemme, die mithilfe von Werkzeug am Lenker zu befestigen ist. Eine schnellere Montage geht mit einer schnelleren Demontage der Smartphonehalterungen fürs Fahrrad einher. Das bietet die Möglichkeit, den Handyhalter immer mitnehmen zu können.
Beweglich oder starr: Es ist außerdem zu unterscheiden zwischen einem starren Halter und einer Halterung mit Drehgelenk. Letztere ermöglichen es, den Blickwinkel auf das Handy zu ändern und an die jeweilige Gegebenheit anzupassen – beispielsweise wenn die Sonne darauf scheint. Bei einem starr montierten Halter ist es nicht möglich, den Blickwinkel direkt anzupassen. Das kann in manchen Situationen unvorteilhaft sein.
Das Material
Die meisten Halterungen sind aus Silikon, Metall oder Kunststoff gefertigt:
Die Silikon-Modelle sind in der Regel am günstigsten und deren Installation geht einfach und ohne Werkzeuge vonstatten. Aufgrund des Haltegürtels ist es möglich, die Silikon-Halterung auf zahlreichen Lenkstangen und Vorbauten anzubringen. Modelle aus Silikon sind jedoch nicht so stabil wie andere Modelle und können unter Umständen leichter rutschen als die angeschraubten Halterungen.
Sockel aus Metall sind in der Regel am robustesten, deshalb sind sie teurer als die anderen Halterungen. Für die Produkte aus Metall spricht vor allem die Langlebigkeit. Die Montage am Lenker erfolgt mithilfe von Schrauben. Qualitativ hochwertige Fahrrad-Handyhalterungen verfügen oft über ein Kugelgelenk, mit dem die Neigung des Handys schnell und einfach zu verändern ist.
Kunststoff-Telefonhalterungen fürs Fahrrad ähneln in der Bauweise den Sockeln aus Metall und werden ebenfalls angeschraubt. Vom Preis her sind sie etwas günstiger, sie sind jedoch nicht so robust wie die Halterungen aus Metall.
Die Stabilität der Fahrrad-Handyhalterung
Nicht nur für Mountainbiker ist es wichtig, wie zuverlässig und sicher das Smartphone am Fahrradlenker hält. Die Stabilität ist einer der wichtigsten Kaufkriterien einer jeden Fahrradhalterung für das Handy. Einerseits sagt das Material einiges darüber aus, wie stabil das Modell ist. Andererseits kann es sich lohnen, Kundenmeinungen zum Produkt zu lesen.
Möglichkeit der Handy-Ausrichtung
Ist es möglich, das Smartphone in dem Halter beliebig auszurichten? Wie ist die Handy-Ausrichtung veränderbar? Ist es erforderlich, das Smartphone immer im Hochformat zu positionieren oder ist nach Bedarf ein Wechseln ins Querformat möglich? Die Antworten auf diese Fragen sind für viele beim Kauf einer Fahrrad-Handyhalterung wichtig.
Es ist zu überlegen, ob das Hochformat ausreichend ist oder ob die Nutzung des Smartphones im Querformat notwendig ist. Falls Ausfahrten geplant sind, bei denen das Navi zum Einsatz kommt, findet das Hochformat Verwendung. Mit einem Drehgelenk ist ein schneller Wechsel der Handy-Ausrichtung möglich. Darauf zu verzichten ist ein Kompromiss, der außerdem die Stabilität durch das Vermeiden von Sollbruchstellen an der Halterung steigert.
Nutzung des Handys
Wie gut ist das Smartphone in der Fahrradhalterung bedienbar? Lässt sich die Halterung am Fahrradlenker oder Vorbau im Winkel einstellen? Das sind einige Fragen, die im Vorfeld bezüglich der Nutzung des Handys während der Fahrradtour zu beantworten sind. Wichtig: Je weiter vorne am Lenker das Handy befestigt ist, desto leichter ist der Bildschirm zu erkennen. Bei Vorbau-Halterungen ist der Kopf etwas nach unten zu neigen. Folgende Punkte sind außerdem zu beachten:
Bleiben die wichtigen Anschlüsse frei oder werden sie von der Handy-Fahrradhalterung verdeckt?
Bei längeren Ausfahrten oder mehrtägigen Touren kann es wichtig sein, dass der Zugang zum Aufladen des Handys in der Halterung ebenfalls frei bleibt.
Das Gleiche betrifft die Kamera, die Fingerabdruck- und weitere Sensoren.
Tipp: Bei Handy-Halterungen, die an das Smartphone angepasst sind, ist die Hülle meist bestens auf das Mobiltelefon abgestimmt und alle Anschlüsse bleiben frei. Universalhalterungen lassen in der Regel zumindest die wichtigen Anschlüsse frei. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, auf Smartphonehalterungen fürs Fahrrad zu setzen, die an das jeweilige Handy-Modell angepasst sind.
Die Haltbarkeit der Fahrrad-Handyhalterung
In dem Zusammenhang spielen vor allem das Material und die Verarbeitung eine wesentliche Rolle. Am robustesten sind Halterungen aus Metall, die in der Regel eine lange Lebensdauer bieten. Wer oft bei ungünstigen Wetterbedingungen unterwegs ist, benötigt eine robuste Halterung, die dem schlechten Wetter, niedrigen Temperaturen, Wasser und Schmutz standhalten kann.
Die Zusatzfunktionen
Wer bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte darauf achten, dass die Handy-Fahrradhalterung eine Schutzhülle bietet. Es ist meist eine kleine Tasche, in die das Handy hineinpasst und auf dem Sockel angebracht wird. So bleibt das Mobiltelefon während der Fahrt vor Spritzwasser geschützt.
Zudem gibt es auf dem Markt Modelle, die mit einer Powerbank kompatibel sind. Sie lässt sich meist unter dem Handy in der Halterung platzieren. So ist es möglich, das Smartphone während der Fahrt zu laden. Als praktisch erweisen sich Fahrrad-Handyhalterungen, die eine Halterung und das Licht für die Beleuchtung vereinen. Damit bleibt die Lenkstange etwas übersichtlicher.
Kompatible Handy-Modelle
Im Handel bieten die Hersteller Telefonhalterungen fürs Fahrrad, die entweder nur für bestimmte Smartphone-Modelle geeignet sind sowie Geräte, die universell einsetzbar sind. Spezielle Handyhalterungen sind entweder mit iPhones, Samsung-Smartphones, Huawei-Handys oder einigen Google-Phones kompatibel. Es kommt eine spezielle Hülle zum Einsatz, die einen guten Schutz bietet und gut auf die Halterung abgestimmt ist.
Universal-Handyhalterungen sind oft aus Silikon gefertigt und daher flexibler als die Kunststoff- oder Metall-Modelle. Ein Vorteil der Smartphone-Hülle besteht darin, dass sie dauerhaft am Handy bleiben kann. Ansonsten ist beim Kauf auf die maximale Größe des Displays und Gehäuses des Smartphones zu achten.
Die Stoßdämpfung
Wenn die Smartphonehalterung fürs Fahrrad die Stöße gut abfedern kann, ist das ein Vorteil bei holprigen Straßen. Vor allem wenn die Strecke nicht asphaltiert ist, kann es sich lohnen, wenn der Handyhalter mit einer Stoßdämpfung ausgestattet ist. Das kann Schäden, Kratzer oder ähnliches am Handy verhindern.
Der Befestigungsort
Die meisten Modelle sind bezüglich ihrer Anbringung flexibel. Die gängigsten Befestigungsorte für eine Fahrradhalterung für das Handy sind die Lenkstange, der Vorbau und der Rahmen:
Die Lenkstange: Sie bietet in der Regel viel Platz und das Handy ist gut im Blick. Je nachdem, auf welcher Seite sich weniger Zubehör wie Klingel oder Licht befindet, lässt sich dort der Sockel für die Handyhalterung anbringen.
Der Vorbau: Es ist das Verbindungsstück zwischen Fahrradlenker und Gabel und befindet sich in der Mitte des Lenkers. Der Vorbau bietet genug Platz, um das Handy zu montieren – vor allem in den Fällen, wenn der Lenker schon mit sonstigen Fahrradzubehörteilen besetzt ist.
Der Rahmen: Hier ist auf den Durchmesser der Befestigung zu achten, da der Rahmen meist dicker als die Lenkerstange ist.
Für ein schnelles und sicheres Anbringen des Smartphones gibt es das Quad-Lock-System. In diesem Video wird es vorgestellt:
Welche Handyhalterung fürs Fahrrad schützt das Mobiltelefon auf holprigen Wegen?
Spezielle Stoßdämpfer an der Handy-Fahrradhalterung können die Stöße bei einer Fahrt auf einem holprigen Weg gut abfedern und das Smartphone vor dem Herausfallen oder sonstigen Schäden schützen. Gute Dienste leisten Handyhalter aus Silikon, die aufgrund der Materialbeschaffenheit in der Regel einen stabilen Halt gewährleisten. Das weiche Material der Halterung nimmt die Stöße auf und dämpft sie ab.
Einige Handyhalterungen aus Kunststoff sind mit sogenannten Schwamm-Kissen ausgestattet, die sich zwischen dem Handy und dem Träger des Handyhalters befinden. Die Schwamm-Kissen werden auf die jeweilige Handyhalterung passend zugeschnitten und haben deshalb unterschiedliche Formen. Bei einer holprigen Fahrt erfolgt eine effektive Übertragung von Ruckeln und Stößen an die Schwämme. Sie nehmen die Bewegungen auf und dämpfen sie ab, was das Handy auch bei einer Plastikhalterung gut vor Stößen schützen soll.
Wie pflege ich die Fahrrad-Handyhalterung richtig?
Es ist nicht erforderlich, Handyhalterungen fürs Fahrrad regelmäßig zu reinigen. Meist reicht es aus, die Halterung ab und zu von Staub- und Schmutzablagerungen zu befreien, die sich beim Radfahren auf der Oberfläche ablagern. Das ist mit einem feuchten Lappen schnell erledigt.
Was tun bei hartnäckigem Schmutz? Hartnäckige Verunreinigungen sind bei Bedarf mit warmem Seifenwasser und Lappen entfernbar. Alternativ ist es möglich, die Halterung zuvor mit etwas Allzweckreiniger zu benetzen, um einen besseren Reinigungseffekt zu erzielen.
Gibt es nützliches Zubehör für eine Fahrrad-Handyhalterung?
Das Zubehör für den Handyhalter sollte nach Möglichkeit schon bei der Anschaffung mit gekauft werden. Mögliche Zubehörteile sind zum Beispiel ein passender Adapter (meist mit einer Klebefolie), eine feuchtigkeitsabweisende Hülle und Kleinwerkzeug. Schrauben und weitere Fixiervorrichtungen, die bei manchem Handyhalter für maximale Stabilität zum Einsatz kommen, sollten ebenfalls immer in ausreichender Menge vorhanden sein. So haben Radler unterwegs stets die passenden Zubehörteile zur Hand, falls sich bei einer Radtour ein Teil von der Handyhalterung löst.
Die Geschichte der Fahrrad-Handyhalterung
Seit sich Handys beziehungsweise Smartphones immer größerer Beliebtheit erfreuen, will heute nahezu jeder mobil und am besten rund um die Uhr erreichbar sein. Das gilt auch für sportliche oder Freizeittouren mit dem Rad. Seit etwa 7 bis 8 Jahren gibt es die Handyhalterungen fürs Fahrrad. Anfangs waren es eher instabile Modelle, die mit einer umständlichen Metallhalterung zu fixieren waren. Heute kommen flexible Gummihalterungen oder Riemen zum Einsatz, die sich leicht anbringen und demontieren lassen.
Internet vs. Fachhandel – wo eine Fahrrad-Handyhalterung am besten kaufen?
Für den Kauf einer Handyhalterung fürs Fahrrad gibt es zwei Möglichkeiten: Im Netz oder über den Fachhandel. Bei dem Kauf im Fachgeschäft gibt es die Möglichkeit einer persönlichen Beratung, was im Internet nicht immer der Fall ist. Im Internet ist oft eine fundierte Beratung per E-Mail, per Skype oder Telefon möglich.
Online-Shopping bringt darüber hinaus einige weitere Vorteile mit. Geschäfte sind im Netz rund um die Uhr offen und der Käufer bestellt die Ware ohne Risiko mit einem 14-tägigen Rückgaberecht. Manche Online-Shops bieten einen kostenlosen Versand an. Im Internet ist das Angebot an unterschiedlichen Produkten von verschiedenen Herstellern nahezu unbegrenzt, währenddessen der Fachhandel nur eine begrenzte Auswahl anbieten kann. Zu guter Letzt sind die Preise beim Onlinekauf meist deutlich niedriger als beim Kauf im Fachhandel.
Bekannte Marken und Hersteller von Fahrrad-Handyhalterungen
Bei der Suche nach der passenden Handyhalterung fürs Fahrrad gibt es Modelle verschiedener Hersteller und Marken. Zu den bekanntesten Anbietern gehören:
Impact
SYOSIN
Omeril
Grefay
Bovon
LEMEGO
Cocoda
Lamicall
FAQ – häufige Fragen zu Fahrrad-Handyhalterungen
Welche Handyhalterung fürs Fahrrad eignet sich bei einem älteren Handy? Das hängt meist von der Größe des Mobiltelefons ab. Oft haben ältere Handys übergroße Maße, sodass es schwierig sein könnte, eine passende Halterung dafür zu finden. Bei älteren Handys empfiehlt sich deshalb der Einsatz einer Handytasche für das Fahrrad, in der neben Telefon genug Platz für Kleinigkeiten wie Schlüssel oder Geldbörse ist.
Warum sind Handyhalter fürs Fahrrad wichtig? Für Handyhalterungen fürs Fahrrad spricht vor allem der Sicherheitsaspekt. Ist das Handy in einem Halter platziert, so hat der Fahrer beim Radeln die Hände am Lenker und profitiert unterwegs von mehr Sicherheit.
Wer sollte eine Fahrrad-Handyhalterung kaufen? Die Investition ist für jeden geeignet, der beim Fahrradfahren mehr Komfort und Flexibilität haben will und unterwegs erreichbar sein möchte.
Was sind die besten Befestigungssysteme für Fahrrad-Handyhalter? Es kommt auf die eigenen Bedürfnisse an. Manche Halterungen sind mit Riemen bestückt. Bei anderen gibt es Klapptaschen, die mit wenigen Handgriffen am Lenkrad fixierbar sind. Ob Silikon-, Magnet- oder Klipphalterungen – entscheidend ist der eigene Geschmack.
Wo können Fahrradhalterungen für das Handy sonst noch zum Einsatz kommen? Die Standard-Stellen für eine Fahrrad-Handyhalterung sind der Lenker, der Vorbau oder der Rahmen eines Fahrrads. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Handyhalter am Griff eines Kinderwagens oder am City-Roller zu befestigen oder es beim Motorradfahren zu nutzen.
Wie relevant ist das Material der Fahrrad-Handyhalterung? Das hängt meist davon ab, welche Funktionen und Extras gewünscht sind. Silikon-Systeme sind beispielsweise flexibel und stoßfest und können das Handy sicher festhalten, damit das Mobiltelefon bei holprigen Wegen nicht aus dem Halter herausfällt.
Hat die Stiftung Warentest einen Fahrrad-Handyhalterungs-Test durchgeführt?
Eine Handyhalterung sorgt beim Fahrradfahren für mehr Sicherheit und ermöglicht es, das Handy ohne große Einschränkungen zu nutzen. Bislang gibt es jedoch noch keinen Fahrrad-Handyhalterungs-Test der Stiftung Warentest. Sobald die Stiftung Warentest einen solchen Test veröffentlicht, gibt es hier darüber unverzüglich einen Bericht.
Interessant für Radfahrer könnte der Test von Fahrradbeleuchtungen aus dem September 2020 sein. Die Verbraucherorganisation untersuchte 19 Akku-Fahrradlampen bezüglich der Länge und Qualität ihrer Ausleuchtung sowie in Sachen Robustheit. Gegen eine geringe Gebühr ist es möglich, die Ergebnisse hier freizuschalten.
Gibt es einen Fahrrad-Handyhalterungs-Test von Öko-Test?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat sich bisher nicht mit Handyhalterungen fürs Fahrrad auseinandergesetzt. Sollte es künftig einen Fahrrad-Handyhalterungs-Test geben, erfolgt eine Veröffentlichung der Testergebnisse an dieser Stelle. Ein kurzer Text vom Juli 2020 auf der Website des Verbraucherportals informiert über ein neues Update von Google-Maps für mehr Fahrradwege. Wer sich dafür interessiert, findet hier alle weiteren Informationen.
Glossar
Akku
Das ist die Abkürzung für eine wiederaufladbare Batterie mit der Bezeichnung Akkumulator (vom Lateinischen accumulare = anhäufen oder sammeln). Ein Akku speichert die Energie auf elektrochemischer Basis.
Display
Der Begriff steht für Bildschirm und bezeichnet die Anzeigetechnik. Ein Display gibt das Bild wieder.
Face ID
Das ist eine innovative Technik zum Entsperren von Smartphones & Co. Die eingebaute Kamera erfasst die Gesichtsdaten, indem sie über 30.000 unsichtbare Punkte projiziert und analysiert. Daraus erstellt das Smartphone eine Tiefenkarte des Gesichts. Mit Face ID ist es möglich, das Smartphone zu entsperren oder Einkäufe zu authentifizieren.
Klettverschluss
Eine Art Klettverbindung ist ein meist textiles, fast beliebig oft zu lösendes Verschlussmittel, das auf dem Prinzip von Klettfrüchten beruht. Er besteht aus zwei Nylonstreifen: Der eine ist mit elastischen Widerhäkchen besetzt, der andere mit der weichen Schlaufenstruktur eines Kunststoffflauschs. Beim Zusammenpressen der beiden Streifen verhaken sich Schlaufen und Haken ineinander und bilden einen haltbaren Schnellverschluss.
Kunststoff
Eine andere Bezeichnung für Kunststoff ist Plastik. Die Herstellung von Kunststoff erfolgt aus Erdöl, Kohle, Erdgas, Cellulose oder anderen organischen Stoffen. Kunststoffe haben unter anderem temperaturbeständige, bruchfeste und elastische Eigenschaften.
Lenkertasche
Das ist eine Tasche fürs Fahrrad, die am Lenker montiert wird.
Powerbank
Eine Powerbank ist ein mobiler Zusatzakku mit einem Schaltwandler. Sie versorgt Smartphones, Tablets oder Notebooks unterwegs mit Energie. Eine Powerbank bietet eine konstante Ausgangsspannung von meist 5 Volt.
Silikon
Der Stoff besteht aus Ketten von Silizium und Sauerstoff, deren einzelne Bausteine als Siloxane bezeichnet werden. Silikone gelten als Hybride – vereinfacht ausgedrückt eine Mischung aus Kunststoff und Gummi. Gleichzeitig hat Silikon viele plastikähnliche Merkmale. Es ist beständig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlen oder hohe beziehungsweise niedrige Temperaturen. Darüber hinaus soll das Material ungiftige, langlebige und pflegeleichte Eigenschaften haben.
Smartphone
Das ist ein multifunktionales Mobiltelefon mit vielen verschiedenen Zusatzfunktionen. Für Smartphones existieren zahlreiche Betriebssysteme wie Android, iOS, Windows Phone und Blackberry. Ein Betriebssystem ist zwingend zur Ausführung der Programme erforderlich. Der Unterschied zwischen Smartphone und Handy besteht in der Anzahl der Zusatzfunktionen. Ein Handy dient vor allem zum Telefonieren und bietet eine eingeschränkte Auswahl an Funktionen und Apps. Die Begriffe kommen dennoch oft als Synonyme zum Einsatz.
Touch ID
Ein von dem US-amerikanischen Unternehmen Apple Inc. im Jahr 2013 eingeführter Fingerabdruckscanner. Mit Touch ID ist das Smartphone auf einfache Weise freizuschalten, ohne ein Passwort benutzen zu müssen.
Vorbau
Das ist ein Bauteil des Fahrrads, der den Lenker mit der Gabel verbindet.
Weitere interessante Fragen
Welche Fahrrad-Handyhalterungen sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Fahrrad-Handyhalterungen Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
FITFORT-Fahrrad-Handyhalterung mit Stoßdämpfungsdesign und passend für viele Lenker
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
FITFORT Fahrrad-Handyhalterung
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Fahrrad-Handyhalterung von FITFORT eignet sich für alle Smartphones von 4 bis 6,9 Zoll beziehungsweise einer Diagonale von 10,16 bis 17,5 Zentimetern. Dazu zählen zum Beispiel iPhones der Serien 5/6/7/8/X/XR/XS/11 und Plus/Pro/Max, das Smartphone Samsung Galaxy der Serien Note/S 8/9/10/20, OnePlus-Smartphones 1/2/3/4/5/6/7 und andere Android-Handys. Das iPhone ist das Smartphone des US-amerikanischen Unternehmens Apple, während die Samsung-Galaxy-Modelle vom südkoreanischen Konzern Samsung stammen. OnePlus ist ein chinesischer Smartphone-Hersteller. Bei Android handelt es sich um das Betriebssystem des Google-Konzerns, das sich auf fast allen Smartphones befindet.
Die Handyhalterung besteht aus Silikon, was unschöne Kratzer auf dem Display des Handys verhindern soll. Die Funktionen Face ID und Touch ID sind dem Hersteller zufolge nicht verdeckt. Die Konstruktion des Handyhalters ermöglicht es demnach, das Mobiltelefon schnell und leicht zu entfernen. Dazu ist das Handy so einzustellen, dass es waagerecht liegt und anschließend nach oben abzunehmen.
Effektives Absorbieren von Stößen: Nach Angaben des Herstellers absorbiert die Telefonhalterung fürs Fahrrad dank des speziellen Stoßdämpfungsdesigns alle Stöße effektiv. Der sichere Halt lässt demnach kein Herunterfallen des Handys zu – selbst bei holprigen Straßen.
Nach Bedarf lässt sich die Halterung um bis zu 360 Grad drehen, um den gewünschten Sichtwinkel einzustellen. Die Halterung soll für gängige Fahrräder, Motorräder, Kinderwagen oder Elektroroller passen. Lenker mit einem Durchmesser von 2 bis 4 Zentimetern eignen sich für die Montage der Fahrrad-Handyhalterung von FITFORT. Die Installation soll einfach, schnell und ohne Werkzeuge möglich sein.
Was sind QuadLock-Handyhalterungen? Das QuadLock-System ist eine vom Australier Chris Peters entwickelte universelle Handyhalterung. Bei dem System erfolgt die Verbindung des Handys mittels einer Platte mit einem Verschlusssystem, das fest am Rad montiert ist. Mit einem einfachen Griff löst sich das Handy und ist ansonsten sicher am Rad befestigt. Die am Handy oder an der Hülle anzubringende Platte ist universell. Fast jede Hülle oder jedes Handy lässt sich mit der Adapterplatte kombinieren – dafür die Platte einfach auf die Rückseite kleben. Darüber hinaus gibt es Cases (Hüllen), in denen die Platte fest integriert ist.
FAQ
Verdeckt der Halterungsrücken den Blitz des Handys, sodass das Mobiltelefon als Frontbeleuchtung nicht nutzbar ist?
Amazon-Kundenangaben zufolge kommt es auf die Größe und die Position des Blitzes an.
Ist es möglich, die FITFORT-Fahrrad-Handyhalterung an einem ovalen Lenker zu montieren?
Laut Amazon-Nutzern funktioniert die Halterung an einem ovalen Lenker.
Wie fest ist die Smartphonehalterung fürs Fahrrad?
Nach Erfahrung von Amazon-Kunden sind die Montage-Gummis straff genug um das Handy gespannt, sodass es sicher befestigt ist.
Kann die Silikon-Hülle das Handy beschädigen?
Nein, wie Amazon-Nutzer berichten, sind die Kunststoffhaltebänder der Fahrrad-Handyhalterung von FITFORT flexibel und passen sich dem Handy an.
Ist es möglich, die Handyhalterung vom Basisteil zu trennen oder ist sie dauerhaft montiert?
Gemäß Amazon-Kunden ist der Telefonhalter leicht von der Basis zu trennen.
weniger anzeigen
Drehbare Fahrrad-Handyhalterung von SYOSIN – mit Face ID und Touch ID kompatibel
Kundenbewertung
(239 Amazon-Bewertungen)
SYOSIN Fahrrad-Handyhalterung
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die SYOSIN-Fahrrad-Handyhalterung besteht komplett aus Kunststoff, während die Auflagefläche und die Arme aus laut Hersteller weichem Gummi hergestellt sind. Die Halterung nimmt demnach Smartphones in unterschiedlicher Größe auf – von 4 bis 6,5 Zoll beziehungsweise einer Diagonale zwischen 10,16 und 16,51 Zentimetern passt alles hinein. Ihre Befestigung erfolgt mithilfe eines Gummigürtels fest am Lenkrad. Zur möglichst sicheren Fixierung des Smartphones auf der Halterung dienen Gummi-Schlaufen.
Das Handy ist in der Halterung um 360 Grad drehbar – Hoch- oder Querformat sind so flexibel wählbar. Bei der Montage bleiben die Face ID und Touch ID frei, was die Nutzung des Telefons erleichtert. Die Halterung und der Befestigungsmechanismus sind getrennt voneinander nutzbar. Es ist nicht erforderlich, jedes Mal die gesamte Halterung zu demontieren, um das Smartphone vom Fahrrad abzunehmen. Zur Entnahme einfach den Handyhalter drehen, um das Handy vom Fahrrad zu entfernen. Das Modell soll sich gleichermaßen gut für Fahrräder und Motorräder eignen.
FAQ
Ist die SYOSIN-Fahrrad-Handyhalterung stabil und sicher genug, um bei holprigen Wegen und im schwierigen Gelände das Handy sicher zu befestigen, damit es nicht herausfällt?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge hält die Halterung selbst bei schweren Straßenverhältnissen gut.
Wie sind Abdrücke der Smartphonehalterung fürs Fahrrad an der Rückseite des Handys zu vermeiden?
Manchmal hilft es laut Amazon-Kundenmeinungen, die Abdrücke mit einem feuchten Lappen wegzuwischen. Ansonsten empfiehlt sich, das Telefon in eine dünne Schutzhülle zu stecken.
Wie lautet der minimale und maximale Lenkerdurchmesser, der zu der Halterung passt?
Die Halterung soll mit den meisten klassischen Lenkern kompatibel sein. Genauere Angaben macht der Hersteller dazu nicht.
Passt die Fahrrad-Handyhalterung für ein iPhone 11?
Ja, gemäß Amazon-Kunden müsste die Fahrrad-Handyhalterung von SYOSIN dafür passen.
weniger anzeigen
Fahrrad-Handyhalterung von OMERIL – per Tastendruck entnehmbar und vielseitig kompatibel
Kundenbewertung
(3.995 Amazon-Bewertungen)
OMERIL Fahrrad-Handyhalterung
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die OMERIL-Fahrrad-Handyhalterung ist laut Hersteller mit einer starken, verstellbaren Klemme mit vier dehnbaren Gummibändern aus Silikon und zwei seitlichen Clips ausgestattet, die das Gerät festhalten. Die Hülle der Fahrradhalterung für das Handy besteht demnach aus robustem ABS-Kunststoff. ABS ist die Abkürzung für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer. Diese Kunststoffe gelten als unbedenklich in Sachen Schadstoffe und sollen langlebige, sowie temperatur- und witterungsbeständige Eigenschaften haben. Die Halterung lässt sich mit einer speziellen Kugel um 360 Grad beliebig drehen und justieren.
Mit 4QuickFix zum leichten Entnehmen: Um die Telefonhalterung fürs Fahrrad gemäß Hersteller leicht herausnehmen zu können, erfolgt das einfache Drücken der Tasten auf beiden Seiten. Die Entnahme des Telefons ist demnach mit einer Hand und in einer Sekunde möglich.
Die Handyhalterung fürs Fahrrad von OMERIL ist mit den meisten Android- und Apple-Handys kompatibel. Darüber hinaus passt das Modell nach Herstellerangaben auf alle herkömmlichen Kinderwagen, Fahrräder, Motorräder und Roller. Der Durchmesser des Lenkers darf zwischen 1,7 und 3,5 Zentimetern liegen. Die eingearbeitete Gummimatte soll die Stöße während der Fahrt absorbieren und das Smartphone schützen. Für die Installation soll kein zusätzliches Werkzeug nötig und die Montage in weniger als einer Minute erledigt sein.
FAQ
Ist die OMERIL-Fahrrad-Handyhalterung für ein Samsung-S20-Smartphone mit Schutzhülle geeignet?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge passt die Halterung zu dem Handy-Modell.
Passt die Halterung für Lenker mit einem Durchmesser von 3,53 Zentimetern?
Nach Aussagen von Amazon-Kunden sollte die Größe mit dem Durchmesser kompatibel sein.
Wie groß kann das Smartphone sein, um es in der Handy-Fahrradhalterung zu platzieren?
Laut Hersteller eignet sich die Halterung für Geräte zwischen 3,5 und 6,5 Zoll. Das entspricht einer Diagonale zwischen 8,89 und 15,24 Zentimetern.
Klappert oder vibriert die Halterung, wenn kein Handy eingesetzt ist?
Gemäß Amazon-Kunden gibt es in dem Fall keine Vibrationen oder Geräusche – die Fahrrad-Handyhalterung von OMERIL sitzt demnach mit oder ohne Smartphone fest am Lenker.
weniger anzeigen
Cocoda M8-Bike Phone Mount Fahrrad-Halterung
Nur 70 Gramm
Kundenbewertung
(25 Amazon-Bewertungen)
Cocoda M8-Bike Phone Mount Fahrrad-Halterung
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Cocoda M8-Bike Phone Mount Fahrrad-Halterung erlaubt eine freie Drehung von 360 Grad, um das Handy im gewünschten Winkel einzustellen. Die Halterung ist nach Herstellerangaben mit einem verstellbaren Gurt mit engem Gewinde ausgestattet, der den Lenker fest umschließt. Dank des dehnbaren Gummigurts passt die Fahrrad-Handyhalterung demnach zu allen Smartphones mit 4,5- bis 6,5-Zoll-Bildschirmen mit Diagonalen von 11,43 bis 15,24 Zentimetern.
Darüber hinaus ist die Halterung von Cocoda mit allen Lenkerdurchmessern von 1,8 bis 4,3 Zentimetern kompatibel, da der Gurt flexibel einstellbar ist. Die Smartphonehalterung fürs Fahrrad ist dem Hersteller zufolge bei Fahrrädern, Motorrädern, Kinderwagen, Laufbändern, Einkaufswagen, Motorrollern und Rollstühlen einsetzbar. Bei der Herstellung kommt demnach hochwertiges und elastisches Silikon zum Einsatz, das alle Stöße absorbiert und das Smartphone vor Kratzern schützt.
Mit einem verstellbaren Gurt mit engem Gewinde ausgestattet
Um 360 Grad drehbar
Laut Hersteller universelle Kompatibilität
Mit 70 Gramm vergleichsweise leicht
Gegen Spritzwasser nicht geschützt
FAQ
Wie breit ist bei der Fahrrad-Handyhalterung M8-Bike Phone Mount von Cocoda der Verschluss zur Befestigung der Halterung am Lenker?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Verschluss, der auf dem Lenker aufliegt und durch den der Sägezahn durchgezogen wird, circa 2,8 Zentimeter und der Sägezahn selbst circa einen Zentimeter breit.
Passt die Fahrradhalterung für das Handy für das Smartphone Huawei P3?
Ja, gemäß Amazon-Kunden passt die Halterung zu dem Handy-Modell.
Ist die Handyhalterung fürs Motorrad geeignet?
Ja, die Cocoda-Fahrrad-Handyhalterung M8-Bike Phone Mount lässt sich unter anderem an einem Motorrad befestigen.
Gibt es Vibrationen während einer holprigen Fahrt?
Nach Erfahrungen von Amazon-Nutzern sitzt die Halterung fest und sicher am Lenker und es sind keine Vibrationen feststellbar.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre beste Fahrrad-Handyhalterung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrrad-Handyhalterung Test bzw.
Vergleich 2023