17 unterschiedliche Fahrräder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Fahrrad für die Ausfahrt ins Grüne – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
17 unterschiedliche Fahrräder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Fahrrad für die Ausfahrt ins Grüne – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Als Triathlet weiß ich, worauf es beim Kauf eines Fahrrads ankommt. Für meinen Sport und für mein Training nutze ich zwar Rennräder, jedoch verwende ich in meiner Freizeit gerne ein Rad als Fortbewegungsmittel und für Fahrradtouren. Im folgenden Ratgeber und Vergleich gebe ich Tipps und Informationen, die es Interessenten erleichtern, das passende Fahrrad für Damen, Herren und Kinder auszuwählen.
Meine wichtigsten Kriterien
Verwendungszweck
Es gibt verschiedene Fahrradtypen, die entsprechend ihres Einsatzgebietes gebaut sind. Bei Kinderfahrrädern ist zwischen Rädern für Kleinkindern und älteren Kindern zu unterscheiden. Produkte für Kleinkinder sind in der Regel mit Stützrädern ausgestattet, mit denen die Kids einfacher Fahrrad fahren lernen können. Für Damen und Herren stehen Citybikes für die Stadt, BMX-Räder für Fahrten durchs Gelände und weitere Radtypen zur Auswahl.
Rahmenhöhe
Mit dem Wert der Rahmenhöhe kann die passende Fahrradgröße ermittelt werden. Dabei spielt die Schritthöhe des Nutzers eine Rolle. Oft bieten die Hersteller Tabellen als Richtwerte an, um es den Interessenten zu erleichtern, die zur Körpergröße passende Rahmenhöhe zu berechnen. Sollte der Wert zwischen zwei Rahmengrößen liegen, ist bei einer vorzugsweisen sportlichen Fahrweise der kleinere Rahmen zu wählen. Ansonsten ist es dem Käufer zu empfehlen, sich für den größeren Rahmen zu entscheiden.
Reifengröße
Die Angabe der Reifengröße erfolgt in Zoll. Sie ist in erster Linie von der Körpergröße abhängig. Zum Beispiel sind 20-Zoll-Reifen für eine Körpergröße von 120 bis 140 Zentimetern geeignet. Bei einer Körpergröße von 160 bis 180 Zentimetern ist eine Reifengröße von 26 Zoll zu empfehlen. 28-Zoll-Reifen eignen sich ab einer Körpergröße von 180 Zentimetern.
Ausstattung
Soll das Fahrrad für den Straßenverkehr zugelassen sein, muss es den Vorschriften der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) entsprechen. Dementsprechend benötigt das Rad unter anderem eine Klingel, zwei Bremsen, Rückstrahler und Scheinwerfer. Ansonsten empfehle ich den Kaufinteressenten, sich über die Bremsentypen zu informieren. Je nach eigenen Ansprüchen und Einsatzbereichen sind Federung, Gangschaltung, Gepäckträger und Fahrradständer ratsam.
Fahrräder sind eines der populärsten Fortbewegungsmittel – seit 2005 steigt der Bestand an Rädern in Deutschland kontinuierlich an und heute besitzt nahezu jeder deutsche Staatsbürger ein eigenes Fahrrad. Fahrräder prägen das alltägliche Stadtbild und sind auch beim Spaziergang in Wald häufig anzutreffen. Drahtesel sind praktisch und ermöglichen es, den Weg deutlich schneller, aber genauso flexibel zu absolvieren wie Fußgänger.
Beim Kauf eines Fahrrads sollten mehrere Dinge beachtet werden, wobei das Thema Sicherheit eine große Rolle spielt. Der Gesetzgeber hat hierzu klare Richtlinien herausgegeben. Das Fahrrad muss gewissen Sicherheitsstandards genügen, wie zum Beispiel mit einer funktionsfähigen Bremse und einer ausreichenden Beleuchtung in der Ausstattung.
Um sich einen Überblick zu verschaffen, stellt der Vergleich Fahrräder-Modelle für Kinder, Frauen und Männer vor. Der anschließende Ratgeber beinhaltet wertvolle Tipps zum Kauf und zur Pflege eines Fahrrads und liefert hilfreiche Informationen über die Einsatzbereiche und Qualitätsmerkmale von Fahrrädern. Im Anschluss gibt es die Antwort darauf, ob unabhängige Institute wie Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Fahrrad-Test durchgeführt haben.
"Rahmen mit tiefem Durchstieg für Kinder ab 3 Jahren"
Prometheus HAG91401 12 Kinderfahrrad
Ich empfehle das Kinderfahrrad von Prometheus mit Blick auf den tiefen Einstieg. Das Rad ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Aufgrund des tiefen Durchstieges ist das Auf- und Absteigen für die Kleinen einfacher. In Kombination mit den abnehmbaren Stützrädern ist das Fahrradfahren-Lernen für den Nachwuchs mit einem Sicherheitsgefühl verbunden.
"Kinderfahrrad mit Ausstattungsmerkmalen für mehr Sicherheit"
Bachtenkirch BiBi Kinderfahrrad
Hinsichtlich des Sicherheitsaspektes ist das Kinderfahrrad von Bibi von Bachtenkirch zu empfehlen. Es ist mit einem Polster am Lenker ausgestattet, das im Fall eines Sturzes vor Verletzungen schützen soll. Außerdem bieten die Sicherheitsgriffe einen guten Grip. Des Weiteren zeichnet sich das Produkt in Bezug auf die Sicherheit durch eine Klingel, Reflektoren und einen kindgerechten Lenker aus.
Das Damenrad von PROPHETE ist für Interessenten empfehlenswert, die auf einen hohen Fahrkomfort Wert legen. Das Rad verfügt über eine Lenkungsdämpfung, die zum einen den Komfort erhöht und zum anderen für mehr Stabilität sorgt, wenn das Fahrrad abgestellt wird. Darüber hinaus verspricht der MEDICUS City-Sattel von WITTKOP einen guten Sitzkomfort.
Wer ein Fahrrad für den Alltag in der Stadt sucht, ist mit diesem Citybike gut beraten. Für den Transport von Einkäufen, Taschen oder anderen Gegenständen ist es mit einem abnehmbaren Korb ausgestattet, der am Lenker befestigt wird. Der tiefe Einstieg ermöglicht das schnelle Ab- und Aufsteigen.
Ich empfehle dieses Mountainbike für Herren, weil der Nutzer es nicht nur im Gelände, sondern ebenfalls im Straßenverkehr fahren kann. Das Fahrrad entspricht den Vorschriften der StVZO. Des Weiteren ist der Rahmen aus Aluminium gefertigt. Aufgrund des Leichtmetalls wiegt das Rad bei einer Rahmenhöhe von 18 Zoll nur 15,5 Kilogramm.
Für Fans von minimalistischen und funktionalen Fahrrädern ist dieses Singlespeed-Rad gut geeignet. Es verfügt über eine robuste Starrgabel, die eine direkte Lenkung ermöglicht. Außerdem soll durch die Hohlkammerfelgen auch bei hoher Geschwindigkeit Stabilität gewährleistet sein.
Das 164R-UN Unicorn Kinderfahrrad von Dino Bikes verfügt über einen Rahmen mit modernem CITY-Profil und ist in Pinkfarbe gehalten. Der Hersteller stattete das Kinderfahrrad mit zwei Felgenbremsen (Hinter- und Vorderradbremse) aus, die mit einstellbaren kinderhandgerechten Bremsgriffen bedient werden. Als Antriebsform dient hier eine Freilaufnabe.
Das Fahrrad verfügt über einen speziellen Sitz, auf den Mädchen ihre Puppen setzen können.
Der Rahmen besteht aus Stahl. Für die Bereifung wählte der Hersteller Dino Bikes 16-Zoll-Reifen, die mit Luft befüllt werden. Zur Ausstattung des Fahrrads gehören abnehmbare Stützräder, Schutzbleche und ein Frontkorb. Der Lenker und der Sattel sind höhenverstellbar, was das Rad an die Größe des Kindes anpassen lässt. Für die Sicherheit beim Fahren sollen außerdem der angebrachte Kettenschutz und die Sicherheitslenkergriffe mit Prellschutz sorgen. Der Hersteller liefert seine Fahrräder bereits zu 90 Prozent vormontiert und das Rad soll sich mit wenigen Handgriffen betriebsbereit machen lassen.
Wie sicher soll ein Kinderfahrrad sein? Beim Kauf eines Kinderfahrrads ist vor allem auf die Sicherheit zu achten. Das Rad sollte vor allem zertifiziert oder mit einem Prüfsiegel versehen sein. Der vorhandene Kettenschutz ist wichtig, um Unfälle mit Kette und Zahnrädern zu verhindern. Darüber hinaus soll das entsprechende Kinderfahrrad sicher für den Straßenverkehr ausgerüstet sein. Hier spielen eine ausreichende Beleuchtung und die von der StVZO vorgeschriebenen Reflektoren eine wichtige Rolle.
Für mehr Sicherheit sollen sowohl der Lenker als auch der Sattel in ihrer Höhe reguliert werden können. Der wichtigste Punkt: Ein Kind soll nie ohne Helm fahren. Die richtige Schutzkleidung ist je nach Alter und Fahrkönnen empfehlenswert. Dazu gehören unter anderem:
Verfügt das Dino Bikes Unicorn Kinderfahrrad über eine Rücktrittbremse?
Ja, das Rad hat eine Rücktrittbremse.
Ist das 16-Zoll-Kinderfahrrad für ein 3,5 Jahre altes Kind mit einer Körpergröße von 102 Zentimetern geeignet? Oder soll ich lieber ein kleineres Modell nehmen?
Anderen Käufern zufolge soll das 16-Zoll-Rad passend sein.
Ist das Rad für einen Jungen geeignet?
Das Rad ist vor allem für Mädchen geeignet und in der Farbe Pink gehalten. Wenn der Junge sich daran nicht stört, spricht alles dafür, dass es ein Junge fährt.
Eignet sich das Kinderfahrrad für Kinder unter 3 Jahren?
Nein, laut Hersteller ist das Rad für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
2. PUKY Youke 12 Kinderfahrrad mit Beleuchtung und Rücktrittbremse
Das PUKY Youke 12 Kinderfahrrad ist in Blau und Rosa erhältlich. Es verfügt gemäß Hersteller über eine niedrige Überstandshöhe und einen tiefen Rahmeneinstieg. Aufgrund dessen soll es dem Kind leichter fallen, auf das Rad zu steigen und wieder abzusteigen. Der Sattel des Kinderfahrrads ist in der Höhe verstellbar. Die Sattelhöhe liegt zwischen 44 und 53 Zentimetern. Der Lenker ist ebenfalls höhenverstellbar. Die Einstellung der Sattelhöhe und der Lenkerhöhe ist stufenlos möglich.
In diesem Video wird erklärt, wie ein Kinderfahrrad richtig einzustellen ist:
Mit Pulverlackierung: Das PUKY-Kinderfahrrad hat einen Rahmen aus Aluminium. Die Kurbeln, die Felgen und der Lenker bestehen ebenfalls aus Aluminium. Zudem ist das Fahrrad mit einer laut Hersteller stoßfesten Pulverlackierung versehen.
Das Fahrrad von PUKY ist mit 12 Zoll großen Reifen ausgestattet. Es ist mit einem Gewicht von bis zu 60 Kilogramm belastbar und für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren gedacht. Die Pedalen sind den Herstellerangaben nach kindgerecht und rutschfest. Sie sind jeweils mit drei Reflektoren versehen. Darüber hinaus verfügt das Youke 12 über Sicherheitslenkergriffe, ein Lenkerpolster und eine Klingel. Es ist mit einem Frontstrahler und einem Rückstrahler ausgerüstet. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
Schutzbleche: Das PUKY-Kinderfahrrad ist vorne und hinten jeweils mit einem Schutzblech ausgerüstet. An den Schutzblechen befinden sich Kantenschützer, die aus Kunststoff bestehen.
V-Brake: An dem Vorderrad ist eine laut Hersteller kindgerechte V-Brake angebracht. Sie soll es ermöglichen, die Bremskraft gut zu dosieren. Neben der V-Brake ist das Bike mit einer Rücktrittbremse ausgestattet.
Gepäckträger: Der Gepäckträger erlaubt gemäß Hersteller einen sicheren Transport von kleinerem Gepäck.
Was ist DIN EN 14765? Diese Norm legt Anforderungen an die Leistung und die Sicherheitstechnik für Kinderfahrräder bezüglich Konstruktion, Montage und der Prüfverfahren für diese Art von Fahrrädern fest. Darüber hinaus enthält sie Anleitungen zur Benutzung und Pflege der Fahrräder. Die EU-Norm gilt für Kinderfahrräder mit einer maximalen Sattelhöhe von mehr als 435 Millimetern und weniger als 635 Millimetern bei einem typischen Fahrergewicht von etwa 30 Kilogramm. Die DIN-genormten Fahrräder werden durch Kraftübertragung auf das Hinterrad angetrieben. Für besondere Fahrräder, die für Trickfahrten bestimmt sind (wie zum Beispiel BMX-Fahrräder), gilt die Norm nicht.
Sattel- und Lenkerhöhe stufenlos verstellbar
Mit Beleuchtung, Klingel, Gepäckträger und Schutzblechen
Mit Lenkerpolster und laut Hersteller rutschfesten Pedalen
Mit V-Brake am Vorderrad und Rücktrittbremse
Tiefer Rahmeneinstieg
In Blau und Rosa verfügbar
Keine Stützräder im Lieferumfang
FAQ
Ist das PUKY Youke 12 Kinderfahrrad mit einem Fahrradständer ausgestattet?
Ja, das Bike hat einen Seitenständer.
Für welche Körpergröße ist das Fahrrad ausgelegt?
Das Kinderfahrrad von PUKY eignet sich für Kinder mit einer Körpergröße von 96 bis 121 Zentimetern und einer Schrittlänge von 41 bis 50 Zentimetern.
Verfügt das Bike über einen geschlossenen Kettenkasten?
Ja, das PUKY Youke 12 Kinderfahrrad ist mit einem geschlossenen Kettenkasten ausgerüstet.
Ist das Kinderfahrrad mit Stützrädern versehen?
Nein, das Fahrrad verfügt nicht über Stützräder. Es ist jedoch möglich, passende Stützräder von PUKY separat zu erwerben.
3. Prometheus HAG91401 12 Kinderfahrrad mit Rücktrittbremse
Das Prometheus HAG91401 12 Kinderfahrrad verfügt über ein umfangreiches Sicherheitspaket: Mit Alu-Glocke, Lenkerpolster, TÜV-zertifizierten Lenkergriffen, reflektierenden Non-Slip-Pedalen, Kettenschutz, Schutzblechen, abnehmbaren Stützrädern und großen Reflektoren. Das Fahrrad ist mit einer Rücktrittbremse hinten und einer Alu V-Bremse von HAWK am Vorderrad ausgestattet.
Kinder ab 3 Jahren dürfen das Fahrrad benutzen – es soll leicht und sportlich aussehen und ist mit einem tiefen Einstieg versehen. Die höhenverstellbaren Lenker und Sattel ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Körpergröße des Kindes. Der Sattel soll atmungsaktiv, ergonomisch, rutschfest, witterungsbeständig, weich und stoßdämpfend sein.
In puncto Sicherheit erfüllt das Kinderrad sämtliche Normen und Anforderungen der EU DIN ISO 8098 Norm und ist kindgerecht. Ein stabiler Wave-Stahlrohrrahmen mit schlagfester Mehrschichtlackierung verleiht dem Fahrrad laut Hersteller ein schönes Aussehen. Die 12-Zoll-Bereifung mit BLOCK-PROFIL soll für einen guten Grip in den Kurven sorgen. Für die Antriebskraft sorgt bei dem Rad ein versiegeltes ISO-Tretlager mit CrMo-Vierkant-Achse und legierten Lagerschalen. Für eine optimale Anpassung an die Körpergröße des Kindes können die folgenden Maße für das Kinderfahrrad nützlich sein:
Sattelhöhe: 44 bis 54 Zentimeter
Lenkerhöhe: 62 bis 67 Zentimeter
Rahmenhöhe: 20 Zentimeter
Ist eine Rücktrittbremse am Kinderfahrrad von Vorteil? Rücktrittnaben wiegen in der Regel viel und erschweren am Anfang das Fahren zu lernen, weil sich die Pedale nicht frei in Stellung bringen lassen. Das optimale Bremsen gelingt lediglich aus einer bestimmten Pedalstellung, was in Notsituationen gefährlich sein kann. Darüber hinaus lässt sich der Rücktritt schlecht dosieren, da der Punkt maximaler Bremskraft kurz vor dem Blockieren des Rads nur schwer zu treffen ist. Der spätere Umstieg auf Handbremsen kann unter Umständen nicht glatt verlaufen, was die Sicherheit beeinträchtigen kann. Rücktrittbremsen, nicht nur bei Kinderfahrrädern, haben gegenüber allen anderen Systemen einige Nachteile:
Geringere Bremskraft
Lässt sich schlecht dosieren
Die Kurbeln können an Rädern mit Rücktrittbremsen nicht frei rückwärts gedreht werden
Um bremsen zu können, muss der kleine Fahrer die Kurbeln erst in einen geeigneten Winkel bringen
Ab spätestens 24-Zoll-Laufradgröße gibt es kaum noch ein Fahrrad mit einer Rücktrittbremse
Mit kindergerechtem Bremssystem
Wave-Rahmen mit tiefem Durchstieg
Mit umfangreichem Sicherheitspaket
Ohne Schaltung
FAQ
Wie lang ist das Prometheus 12 Kinderfahrrad?
Die Länge beträgt circa 90 Zentimeter.
Bis zu welchem Alter kann ein Kind das Fahrrad nutzen?
Dem Hersteller zufolge wächst jedes Kind unterschiedlich und es lässt sich deshalb nicht exakt bestimmen. Die grundsätzliche Nutzungsdauer liegt zwischen 1,5 und 3 Jahren.
Hat das Fahrrad einen Freilauf oder drehen die Pedale beim Schieben oder Rollen mit?
Laut Hersteller verfügt das Rad über einen Freilauf.
Das Bachtenkirch Bibi Kinderfahrrad hat einen Stahlrahmen in Wave-Form. Für mehr Sicherheit soll das Vorbau-Polster sorgen. Das Rad ist mit einem Gepäckträger ausgestattet und verfügt über eine Rücktrittbremse. Der kindgerechte Lenker hat spezielle Sicherheitsgriffe für einen besseren Grip. Die Felgen sind aus Aluminium und auf eine Reifengröße von 18 Zoll abgestimmt.
Das Kinderfahrrad ist im blau-weißen Design gehalten. Für Kinder mag das Design eine ansprechende Wirkung haben. An dieses Design sind selbst Lenker und Klingel farblich abgestimmt.
Das sind die weiteren Produkteigenschaften:
Sitzhöhe: 55 bis 61 Zentimeter
Steuersatz: Kugelgelagert
Naben: Stahlnabe vorne, Rücktrittnabe hinten
Gänge: 1-Gang (Singlespeed)
Kurbel: Stahlkurbeln
Innenlager: Kugelgelagerter 4-Kant-Antrieb
Pedale: Plastikkäfig mit Stahlachse, kugelgelagert
Sind Stützräder bei Kinderfahrrädern hilfreich? Stützräder helfen nicht, Fahrradfahren zu lernen – im Gegenteil, sie können das Fahrradfahren lernen erschweren, statt zu helfen. Der Grund dafür liegt vor allem darin, dass ein Fahrrad mit Stützrädern zu fahren völlig andere Bewegungen und Reflexe erfordert als die Bewegung ohne Stützräder. Werden die Stützräder entfernt, so fängt das Kind den Lernprozess bei null an. Mehr noch – es muss sich wieder an alle mit Stützrädern antrainierten Bewegungsabläufe abgewöhnen.
Erst danach kann es sich ans Fahren ohne Stützräder und die Entwicklung eines Balancegefühls machen. Besser ist es, dem Kind im Alter von 2 bis 3 Jahre ein Laufrad ohne Pedale zu kaufen, um das Balancegefühl zu schulen. Ein Laufrad mit Handbremse, das für kleine Hände optimierte Bremshebel besitzt, ist hier die beste Wahl. Für ein Laufrad ist außerdem ein Lenker mit dünnem Durchmesser von 19 Millimetern von Vorteil.
Das folgende Video liefert Tipps, wie Kinder richtig Fahrradfahren lernen:
Das Kinderfahrrad für Mädchen von BIKESTAR soll dank Aluminiumteilen leicht, stabil und sicher sein. Es entspricht den gesetzlichen Normen und der Hersteller garantiert durch eine genaue Endkontrolle ein rundum sicheres und stabiles Kinderfahrrad. Das Rad ist für Kinder ab 4 Jahren und einer Körpergröße von mindestens 110 Zentimetern geeignet. Sowohl der Sattel als auch der Lenker sind in der Höhe verstellbar und an die Körpergröße des Fahrers individuell anpassbar. Für zusätzliche Sicherheit sollen Reflektoren vorne und hinten wie auch an den Pedalen und zwischen den Speichen sorgen. BIKESTAR verwendet bei seinen Produkten nach eigenen Angaben nur zertifizierte und giftfreie Materialien. Bei dem Sattel lässt sich außerdem der Neigungswinkel einstellen.
Das Fahrrad von BIKESTAR ist mit einem ISO-Tretlager mit CrMo-Vierkant-Achse und Lagerschalen aus Schmiedelegierung ausgestattet, das ein leichtgängiges Treten der Pedale ermöglichen soll.
Die weiteren Produktdetails:
Sattelhöhe: 57 bis 64 Zentimeter
Lenkerhöhe: 70 bis 78 Zentimeter
Gewicht: 10 Kilogramm
Premium-Kurbel wie bei hochpreisigen Rädern
16-Zoll-Luftbereifung auf hochwertigen Aluminiumfelgen
Stabiler Stahlrahmen mit schlagfester Mehrschichtlackierung
Mit Rücktrittbremse ausgestattet
Kindgerechter Bremsgriffe
Soll mein Kind das Kinderfahrrad selbst aussuchen? Es empfiehlt sich, wenn möglich, erst größeren Kindern das erste Fahrrad aussuchen zu lassen. Da das Rad dem Kleinen gefallen soll, soll es bei der Wahl teilhaben können. Vor allem bei der Wahl der Lieblingsfarbe soll das Kind das Mitspracherecht haben, sonst kann es passieren, dass das Rad nach einer Weile wegen des Aussehens links liegen gelassen wird. Die Eltern sollen auf die Sicherheit des Kinderfahrrads Acht geben und darauf schauen, dass ein passendes Rad möglichst leicht ist und eine erreichbare Handbremse und gute Ergonomie aufweist. Ist das Kind älter und besaß schon ein Rad, wird es mit der Zeit selbst in der Lage und gewillt sein, bei der Wahl eines Fahrrads nicht allein nach Design und Optik zu entscheiden.
Kindgerechter Bremsgriff der Vorderradbremse
Verstellbarer Sattel
Für Mädchen konzipiert
Ohne Federung
FAQ
Kann ich das BIKESTAR Kinderfahrrad mit richtiger Beleuchtung nachrüsten?
Ja, Amazon-Verkäufer zufolge lässt sich das Rad zum Beispiel mit passender LED-Beleuchtung nachrüsten.
Verfügt das Fahrrad über einen Seitenständer?
Ja, das Kinderfahrrad ist mit einem Seitenständer ausgestattet.
Hat das Fahrrad ein GS-Prüfsiegel?
Amazon-Kunden zufolge hat das BIKESTAR Kinderfahrrad einen CE-Aufkleber.
Gibt es eine Vorrichtung, um einen Wimpel zu befestigen?
Amazon-Verkäufer zufolge gibt es am Fahrrad selbst keine Vorrichtung dazu. Es gibt Wimpel, die an der Achse des Hinterrades befestigt werden oder auch Wimpel zur Montage am Gepäckträger.
Gibt es für dieses Fahrrad einen passenden Korb?
Amazon-Kunden zufolge gibt es im Internet die Möglichkeit, einen passenden Korb zu finden.
6. Licorne X Guide Premium Kinderfahrrad mit Shimano 21-Gang-Schaltung
Das Licorne X Guide Premium Kinderfahrrad eignet sich laut Hersteller gut für den Alltag, den Weg in die Schule oder für eine Tour in die Berge. Dank großer Reifen von 26 Zoll kann das Rad nicht nur von Jungen und Mädchen, sondern auch von Erwachsenen genutzt werden. Die hochwertige Shimano-Schaltung mit 21 Gängen soll eine bequeme Fahrweise selbst in den Bergen ermöglichen. In der integrierten Rahmentasche gibt es genug Platz für Werkzeuge und sonstige kleine Utensilien. Das Kinderfahrrad ist mit Straßenbeleuchtung vorne und hinten ausgestattet und somit verkehrstauglich nach StVZO. Der Rahmen des Fahrrads besteht aus robustem und widerstandsfähigem Stahl.
Wie lernen Kinder das Radfahren im Straßenverkehr? Dazu bietet das folgende Video hilfreiche Informationen:
Für einen besseren Fahrkomfort sorgt bei dem Kinderfahrrad die Gabelfederung, die bei Straßenunebenheiten eine ruhige Fahrt gewährleistet.
Der Hersteller liefert das Rad zu 85 Prozent vormontiert und nach einer kurzen Einstellung der Bremsen und Gänge ist das Rad fertig zum Fahren. Pedale, Lenker, Klingel, Vorderlicht, Sattel, Schutzbleche und Vorderrad müssen selbst montiert werden. Auf der Verpackung befindet sich ein Link zur PDF-Montageanleitung und Montagevideo.
Was soll ich bei der Pflege eines Kinderfahrrads beachten? Um dem Kinderfahrrad ein langes Leben zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege nötig. Noch vor der ersten Benutzung sollten einige Schrauben und Teile eingefettet werden, um Korrosion vorzubeugen und die Lebensdauer zu erhöhen. Danach ist weiterhin eine regelmäßige Prüfung der Schmierung empfehlenswert. Kette, Kurbel, Vierkant an der Tretlagerwelle, Klemmkonus am Lenkervorbau, inneres Sitzrohr, Gangschaltung und aller lösbaren Schrauben am Kinderrad benötigen ein sorgfältiges und regelmäßiges Einfetten.
Mit Gabelfederung
Laut Hersteller für Straße und Gelände geeignet
Mit Kettenschaltung
Kein Gepäckträger montiert
FAQ
Passt das Licorne X Guide Premium Kinderfahrrad für ein Kind von 140 Zentimetern Größe?
Ja, Amazon-Kunden zufolge soll das Fahrrad dafür passend sein.
Befinden sich die Schutzbleche im Lieferumfang?
Ja, die Schutzbleche gehören dazu und sie sind bereits vormontiert.
Lässt sich an das Fahrrad ein Gepäckträger montieren?
Hersteller zufolge ist die Montage eines Gepäckträgers möglich.
Wie breit ist der Sattel?
Amazon-Kunden zufolge ist der Sattel 27 Zentimeter lang und 16 Zentimeter breit.
Lässt sich an dem Rad ein Anhänger montieren?
Dem Hersteller zufolge ist an dem Licorne X Guide Premium Kinderfahrrad die Montage eines Anhängers möglich.
5 Fahrräder mit Beleuchtung und Gepäckträger im großen Vergleich
"Rahmen mit tiefem Durchstieg für Kinder ab 3 Jahren"
Prometheus HAG91401 12 Kinderfahrrad
Ich empfehle das Kinderfahrrad von Prometheus mit Blick auf den tiefen Einstieg. Das Rad ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Aufgrund des tiefen Durchstieges ist das Auf- und Absteigen für die Kleinen einfacher. In Kombination mit den abnehmbaren Stützrädern ist das Fahrradfahren-Lernen für den Nachwuchs mit einem Sicherheitsgefühl verbunden.
"Kinderfahrrad mit Ausstattungsmerkmalen für mehr Sicherheit"
Bachtenkirch BiBi Kinderfahrrad
Hinsichtlich des Sicherheitsaspektes ist das Kinderfahrrad von Bibi von Bachtenkirch zu empfehlen. Es ist mit einem Polster am Lenker ausgestattet, das im Fall eines Sturzes vor Verletzungen schützen soll. Außerdem bieten die Sicherheitsgriffe einen guten Grip. Des Weiteren zeichnet sich das Produkt in Bezug auf die Sicherheit durch eine Klingel, Reflektoren und einen kindgerechten Lenker aus.
Das Damenrad von PROPHETE ist für Interessenten empfehlenswert, die auf einen hohen Fahrkomfort Wert legen. Das Rad verfügt über eine Lenkungsdämpfung, die zum einen den Komfort erhöht und zum anderen für mehr Stabilität sorgt, wenn das Fahrrad abgestellt wird. Darüber hinaus verspricht der MEDICUS City-Sattel von WITTKOP einen guten Sitzkomfort.
Wer ein Fahrrad für den Alltag in der Stadt sucht, ist mit diesem Citybike gut beraten. Für den Transport von Einkäufen, Taschen oder anderen Gegenständen ist es mit einem abnehmbaren Korb ausgestattet, der am Lenker befestigt wird. Der tiefe Einstieg ermöglicht das schnelle Ab- und Aufsteigen.
Ich empfehle dieses Mountainbike für Herren, weil der Nutzer es nicht nur im Gelände, sondern ebenfalls im Straßenverkehr fahren kann. Das Fahrrad entspricht den Vorschriften der StVZO. Des Weiteren ist der Rahmen aus Aluminium gefertigt. Aufgrund des Leichtmetalls wiegt das Rad bei einer Rahmenhöhe von 18 Zoll nur 15,5 Kilogramm.
Für Fans von minimalistischen und funktionalen Fahrrädern ist dieses Singlespeed-Rad gut geeignet. Es verfügt über eine robuste Starrgabel, die eine direkte Lenkung ermöglicht. Außerdem soll durch die Hohlkammerfelgen auch bei hoher Geschwindigkeit Stabilität gewährleistet sein.
Das Damenfahrrad 52300-2611 GENIESSER 21.BMC.10 von PROPHETE ist optisch im dezenten Retrodesign gehalten und mit einer blauen Lackierung versehen. Der Retrostil soll durch den Frontträger und Kettenkasten unterstrichen werden. Der Antrieb besteht aus einer Shimano NEXUS 7-Gang Nabenschaltung. Damit die Fahrerin in der Dunkelheit sichtbar ist, verfügt das Fahrrad über eine 30 Lux starke LED-Beleuchtung mit Standlicht vorne und LED-Rücklicht ebenso mit Standlicht.
Die Lenkungsdämpfung gewährleistet eine spezielle Spirale, was den Fahrkomfort verbessern soll.
An dem geschwungenen Rahmen ist ein Rahmenschloss angebracht. Für gute Bremseigenschaften soll die mechanische Felgenbremse von Promax sorgen. Den nötigen Sitzkomfort sichert laut Hersteller der WITTKOP MEDICUS City-Sattel. Der Heck-Gepäckträger ist strebenlos und mit Packtaschenbügel ausgestattet. Das zulässige Gewicht beziffert der Hersteller mit 120 Kilogramm.
Wie wichtig ist die Rahmenhöhe bei Fahrrädern? Eine richtige Rahmenhöhe, angepasst an die Körpergröße, sorgt für den nötigen Komfort beim Fahren. Gemessen wird die Rahmenhöhe von der Mitte des Tretlagergehäuses bis zur Oberkante des Sattelrohrs. Die italienischen und französischen Rahmenhersteller verwenden außerdem die Länge von der Mitte des Tretlagergehäuses bis zur Mitte des Oberrohrs. Die Angaben sind hersteller- und radtypabhängig.
Das folgende Video liefert eine einfache und verständliche Erklärung zur Ermittlung der Rahmenhöhe:
Verfügt das PROPHETE GENIESSER 21.BMC.10 Damenfahrrad über eine Federung?
Ja, das Rad verfügt über eine Gabelfederung.
Ist das Rad nur für Frauen vorgesehen?
Nein, laut Hersteller handelt es sich bei dem Modell um ein Unisex-Fahrrad, wobei der tiefe Einstieg jedoch besonders Frauen und Senioren zugute kommen sollte.
Gibt es das Rad in verschiedenen Größen?
Der Hersteller bietet das PROPHETE GENIESSER 21.BMC.10 Damenfahrrad in der Größe 20 Zoll.
Bekomme ich das Fahrrad in anderen Farben?
Der Hersteller bietet das Modell nur in der Farbe Blau an.
2. Bikestar BI-28-CY-01-CREA Damenfahrrad mit V-Bremse und Gepäckträger
Das Bikestar BI-28-CY-01-CREA Damenfahrrad hat einen Rahmen aus Aluminium mit einer Rahmenhöhe von 18 Zoll oder 45,7 Zentimetern. Es ist nach Angaben des Herstellers für Mädchen und Frauen ab einer Körpergröße von 170 Zentimetern geeignet. Ausgestattet ist das Damenfahrrad mit einer 7-Gang-Schaltung des renommierten Herstellers Shimano. Die direkte Gripshift-Drehschaltung soll ein schnelles und leichtgängiges Schalten der Gänge erlauben. Das Citybike ist mit 28-Zoll-Laufrädern bestückt und hat einen Kettenschutz sowie einen Seitenständer.
Optisch erscheint das Damenfahrrad in einem Retro-Design mit einem Gepäckträger vorne und hinten, die bereits montiert geliefert werden. Das gesamte Fahrrad wird laut Hersteller zum Großteil vormontiert geliefert. Das Damenfahrrad hat V-Bremsen, eine spezielle Art der Felgenbremsen, aber keine Rücktrittbremse. Lenker und Sattel sind laut Bikestar in Höhe und Neigung individuell verstellbar. Als Zubehör für das Bike sind Fahrradkörbe, Licht, Klingel und Reflektoren erhältlich. Es darf mit maximal 100 Kilogramm belastet werden.
Was ist eine Rücktrittbremse? Eine Rücktrittbremse ist eine innenliegende Bremse am Hinterrad des Fahrrads. Das Zurücktreten der Pedale betätigt die Bremse. Eine Rücktrittbremse funktioniert innerhalb der Fahrradnabe. Zu einer Fahrradnabe gehören Achse, Lager und Nabengehäuse. Je nach Ausführung kann die Nabe mit zusätzlichen Elementen wie Bremse oder Freilauf ergänzt sein. Beim Rückwärtstreten wird in der Nabe ein Stahlkonus in einen geschlitzten Ring gedrückt, der sich so öffnet und gegen das Innere der Nabe drückt. Während die Nabe sich dreht, drehen sich der Konus und der Ring nicht und so kommt es zum Bremsen.
Wer sich näher mit der Funktion sowie mit der Wartung und Pflege einer Rücktrittbremse beschäftigten möchte, findet in diesem Video anschauliche Erklärungen:
Das FASHION LINE Cityrad Damenfahrrad soll einen guten Begleiter im Alltag bieten. Es ist mit 6-Gang-Kettenschaltung von Shimano ausgestattet und somit für unterschiedliche Straßenprofile gerüstet. Für die Sicherheit sollen der LED-Scheinwerfer Ecoline 15 und das LED-Gepäckträgerrücklicht sorgen. Einen Vorteil bietet laut Hersteller ein abnehmbarer Korb, der sich gut für den Einkauf in der Stadt eignen soll. Vorne und hinten verfügt das Rad über V-Bremsen oder Felgenbremsen aus Aluminium.
Die Gabel bei dem Modell ist eine starre Unicrown-Gabel aus Stahl. Bei einer Unicrown-Gabel sind die oberen Enden der Gabelscheiden zusammengebogen und direkt mit dem Gabelschaft verbunden. Sie verfügen über keine separate Gabelkrone.
Die Laufräder sind bei dem FASHION LINE Damenfahrrad 26 Zoll groß und die Kastenfelge besteht aus Aluminium. Bei dem Rad setzte der Hersteller einen Kettenantrieb ein und dem Fahrer stehen 6 Gänge von Shimano zur Verfügung. Das Fahrrad verfügt über einen Seitenständer.
Für wen ist das Hollandrad geeignet? Hollandräder sind für Menschen geeignet, die entspannt und mit Klasse von A nach B kommen wollen. Das nostalgische Aussehen des Fahrrads geht aber nicht mit sportlicher Fahrweise einher – dafür empfiehlt sich lieber das Trekkingrad. Ein Hollandrad ist nur für flache bis leicht hügelige Gegenden geeignet, für die Berge ist solch ein Fahrrad ungeeignet. Durch den stark nach vorne gebogenen Lenker ist die Sitzposition auf dem Hollandrad sehr aufrecht, was den Fahrkomfort vermindert.
Im folgenden Video werden fünf Gründe aufgeführt, die für ein Hollandrad sprechen:
Das Bergsteiger-Damenfahrrad Amsterdam ist ein klassisches Hollandrad im Retro-Design, das laut Hersteller in erster Linie für Frauen ab einer Körpergröße von 150 Zentimetern gedacht ist. Das Citybike soll ideal für Fahrten in der Stadt oder auf dem Land geeignet sein. Am Lenker befindet sich ein großer Einkaufskorb. Für die Sicherheit ist das Damenfahrrad mit einer Beleuchtung und einer Rücktrittbremse ausgestattet. Weitere Extras des Hollandrads sind eine integrierte Klingel, Reflektoren an den Pedalen und ein Fahrradständer an der linken Seite des Bikes.
Lieferung erfolgt vormontiert: Die Montage des Bergsteiger Amsterdam Damenfahrrads geht laut dem Unternehmen Bergsteiger schnell von der Hand, da das Fahrrad zu 90 Prozent vormontiert geliefert wird. Es sollen nur noch wenige Handgriffe notwendig sein, um direkt losfahren zu können.
Das Damenfahrrad hat eine Radgröße von 28 Zoll und ist mit Reifen der Marke Rubena ausgestattet. Der Rahmen des Citybikes besteht aus strapazierfähigem Hi-Ten-Stahl und hat eine Höhe von 19 Zoll oder 48 Zentimetern. An der Vorderseite des Fahrrads befindet sich eine zusätzliche V-Brake. Sowohl das Vorder- als auch das Rücklicht sind batteriebetrieben, weswegen der Fahrwiderstand durch einen Dynamo entfällt. Die Doppelwandfelgen des Damenfahrrads bestehen aus Aluminium.
Alu- oder Stahlrahmen für ein Hollandrad wählen? Klassische Hollandräder besitzen einen gemufften Stahlrahmen. Das Material hat so die Eigenschaft, die Stöße beim Fahren gut abzudämpfen, was das Fahren auf einem Hollandrad angenehm gestaltet. Aluminium bietet bei dem spezifischen Rahmendesign solche Eigenschaften nicht.
Mit Einkaufskorb am Lenker
Rahmen aus strapazierfähigem Hi-Ten-Stahl gefertigt
Im Hollandrad-Design gehalten
Keine Federung vorhanden
FAQ
In welchen Farben gibt es das Bergsteiger Amsterdam Damenfahrrad?
Das Hollandrad ist bei Verfügbarkeit in den Farben Minze, Cherry, Schwarz, Aqua Blue und Shiny White erhältlich.
Haben die Reifen Reflektorstreifen?
Ja, die 28 x 1,625-Reifen des Bergsteiger Amsterdam Damenfahrrads sind mit Reflektorstreifen ausgestattet.
Sind Lenker und Sattel am Citybike höhenverstellbar?
Ja, laut Hersteller lassen sich Lenker und Sattel in der Höhe an die Radlerin anpassen.
Ist der Fahrradsattel aus echtem Leder?
Nein, er besteht Amazon-Kundenangaben zufolge aus Kunstleder.
Hat das Hollandrad eine Gangschaltung?
Nein, eine Gangschaltung ist beim Citybike nicht vorhanden.
Das Performance Damenfahrrad ist ein Trekkingrad mit einem ACERA-RDM360-Schaltwerk von Shimano. Sein Rahmen besteht aus Aluminium und ist in Schwarz lackiert. Die Felgen des Fahrrads sind doppelwandig und aus Aluminium hergestellt. Vorne und hinten verfügt das Hollandrad über Felgenbremsen – die sogenannten V-Brakes. Für die Fahrten im Dunklen ist das Rad mit LED Blueline Scheinwerfern mit 30 Lux Stärke ausgestattet. Ein Seitendynamo sorgt für die Stromversorgung.
Die Laufräder sind 28 Zoll (71,12 Zentimeter) groß und haben Schlauchreifen aufgezogen. Der Schalthebel stammt vom Hersteller Shimano und wird über einen Drehgriff betätigt. Für den nötigen Sitzkomfort sorgt bei dem Damenfahrrad der Sattel von Wittkop, der mit Schaumstoff gepolstert ist.
Was bietet der tiefe Einstieg bei Damenfahrrädern? Obwohl mit Fahrrädern mit einem tiefen Einstieg sowohl Frauen als auch die Männer fahren können, ist ein „tiefer Einstieg“ das Hauptkriterium für die Bezeichnung „Damenfahrrad“. Diese Rahmen-Art wurde in Zeiten entwickelt, in denen es als unschicklich galt, wenn die Dame ein Bein hob. Die Mode hat sich inzwischen verändert, doch das Damenfahrrad mit tiefem Einstieg ist bis heute geblieben. Ein Fahrrad mit einem tiefen Einstieg ermöglicht ein schnelles und sicheres Auf- und Absteigen, was in gefährlichen Situationen im Straßenverkehr ein wertvoller Vorteil ist.
Allrounder – für die Stadt, längere Touren, für asphaltierte Strecken sowie Schotter- und Waldwege geeignet
Mit 24-Gang-Shimano-Kettenschaltung
Ohne Rücktrittbremse
FAQ
Verfügt das Performance Damenfahrrad über einen Gepäckträger?
Ja, hinten ist ein Gepäckträger montiert.
Ist der Sattel gefedert?
Nein, laut Hersteller verfügt der Fahrradsattel über keine Federung.
Verfügt das Fahrrad über eine Rücktrittbremse?
Nein, eine Rücktrittbremse gehört nicht zur Ausstattung des Performance Damenfahrrads.
Wie viele Kettenblätter gibt es bei dem Damenfahrrad?
"Rahmen mit tiefem Durchstieg für Kinder ab 3 Jahren"
Prometheus HAG91401 12 Kinderfahrrad
Ich empfehle das Kinderfahrrad von Prometheus mit Blick auf den tiefen Einstieg. Das Rad ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Aufgrund des tiefen Durchstieges ist das Auf- und Absteigen für die Kleinen einfacher. In Kombination mit den abnehmbaren Stützrädern ist das Fahrradfahren-Lernen für den Nachwuchs mit einem Sicherheitsgefühl verbunden.
"Kinderfahrrad mit Ausstattungsmerkmalen für mehr Sicherheit"
Bachtenkirch BiBi Kinderfahrrad
Hinsichtlich des Sicherheitsaspektes ist das Kinderfahrrad von Bibi von Bachtenkirch zu empfehlen. Es ist mit einem Polster am Lenker ausgestattet, das im Fall eines Sturzes vor Verletzungen schützen soll. Außerdem bieten die Sicherheitsgriffe einen guten Grip. Des Weiteren zeichnet sich das Produkt in Bezug auf die Sicherheit durch eine Klingel, Reflektoren und einen kindgerechten Lenker aus.
Das Damenrad von PROPHETE ist für Interessenten empfehlenswert, die auf einen hohen Fahrkomfort Wert legen. Das Rad verfügt über eine Lenkungsdämpfung, die zum einen den Komfort erhöht und zum anderen für mehr Stabilität sorgt, wenn das Fahrrad abgestellt wird. Darüber hinaus verspricht der MEDICUS City-Sattel von WITTKOP einen guten Sitzkomfort.
Wer ein Fahrrad für den Alltag in der Stadt sucht, ist mit diesem Citybike gut beraten. Für den Transport von Einkäufen, Taschen oder anderen Gegenständen ist es mit einem abnehmbaren Korb ausgestattet, der am Lenker befestigt wird. Der tiefe Einstieg ermöglicht das schnelle Ab- und Aufsteigen.
Ich empfehle dieses Mountainbike für Herren, weil der Nutzer es nicht nur im Gelände, sondern ebenfalls im Straßenverkehr fahren kann. Das Fahrrad entspricht den Vorschriften der StVZO. Des Weiteren ist der Rahmen aus Aluminium gefertigt. Aufgrund des Leichtmetalls wiegt das Rad bei einer Rahmenhöhe von 18 Zoll nur 15,5 Kilogramm.
Für Fans von minimalistischen und funktionalen Fahrrädern ist dieses Singlespeed-Rad gut geeignet. Es verfügt über eine robuste Starrgabel, die eine direkte Lenkung ermöglicht. Außerdem soll durch die Hohlkammerfelgen auch bei hoher Geschwindigkeit Stabilität gewährleistet sein.
Das KS CYCLING Vegas M100T Herrenfahrrad ist ein Trekkingrad. Es ist mit 28 Zoll großen Reifen ausgestattet, die über Reflexstreifen verfügen. Sein Rahmen besteht aus Stahl. Er ist in Schwarz gestaltet und mit weißen Elementen versehen. Zur Verfügung steht das Fahrrad in zwei Größen. Es ist mit einer Rahmenhöhe von 53 Zentimetern und einer Rahmenhöhe von 58 Zentimetern verfügbar. An dem vorderen und dem hinteren Rad sind V-Brakes angebracht.
Was sind die Vorteile einer V-Brake? Die sogenannte V-Brake ist eine Felgenbremse von Shimano. Sie zählt zur Gattung der Cantilever-Bremsen. Die Besonderheit der V-Brakes unter den Felgenbremsen besteht darin, dass ein separat liegender Querzug die Hebelwirkung erhöht. Der Zug kommt deswegen von der Seite und nicht wie sonst bei Felgenbremsen üblich von der Mitte. Der Name der Bremse leitet sich von ihrem V-förmigen Design ab. Eine V-Brake ist im Vergleich zu einer Scheibenbremse einfacher zu warten, leichter und günstiger. Sie zeigt aber bei Nässe schnell eine nachlassende Wirkung und hat einen höheren Verschleiß.
Das folgende Video liefert Tipps zum Einstellen von V-Brakes:
Das Vegas Herren-Trekkingrad von KS CYCLING verfügt über eine Kettenschaltung von Shimano. Sie ist mit 21 Gängen versehen. Zum Umschalten des Gangs sind die RevoShift Drehschaltgriffe von Shimano verwendbar. Sie zeigen den Gang an und sollen leicht bedienbar sein. Die Beleuchtungsanlage des KS CYCLING-Herrenfahrrads stammt von AXA. Sie setzt sich aus einem batteriebetriebenen Rücklicht und einem dynamobetriebenen Halogenscheinwerfer zusammen. Weitere Ausstattungsmerkmale des Trekkingsbikes sind:
Seitenständer
Klingel
Gepäckträger
Kettenschutz
Federgabel
Der Gepäckträger besteht aus Stahl und ist mit einer Federklappe ausgerüstet. Er darf mit bis zu 18 Kilogramm beladen werden. Der Kettenschutz ist transparent. Dank ihm soll sich die Hose beim Fahrradfahren nicht in der Kette verfangen. Die Federgabel stammt von Zoom und soll dafür sorgen, dass kleinere Unebenheiten kaum spürbar sind. Darüber hinaus ist das Trekkingbike laut Hersteller mit stabilen Hohlkammerfelgen aus Aluminium und einem komfortablen Sattel ausgerüstet. Die Höhe des Sattels ist mithilfe des Schnellspanners einstellbar. Werkzeuge sind hierfür nicht nötig. Zusätzlich hat das Herrenfahrrad von KS CYCLING einen verstellbaren Vorbau. Es ist möglich, den Neigungswinkel und die Höhe des Vorbaus anzupassen.
Mit Multipositionslenker: Das Trekkingrad verfügt über einen Multipositionslenker. Dank ihm lassen sich die Hände während einer Radtour umsetzen. Hierdurch verändert sich gleichzeitig die Sitzposition.
Schaltung von Shimano mit 21 Gängen
Transparenter Kettenschutz
Federgabel von Zoom
Sattelhöhe ohne Werkzeuge anpassbar
Verstellbarer Vorbau
Mit Gepäckträger und Multipositionslenker
In zwei Größen verfügbar
Ohne Rücktrittbremse
FAQ
Wie schwer ist das Trekkingbike?
Das KS CYCLING Vegas M100T Herrenfahrrad wiegt 19 Kilogramm.
Aus welchem Material besteht der Seitenständer?
Der Seitenständer wird aus Aluminium hergestellt.
Wie lang ist das KS CYCLING Vegas M100T Herrenfahrrad?
Die Länge beträgt etwa 180 Zentimeter.
Wird das Fahrrad vormontiert geliefert?
Das Trekkingbike ist bei der Lieferung zu ungefähr 85 Prozent vormontiert.
Woraus werden die Pedalen hergestellt?
Die Pedalen bestehen aus Kunststoff.
Verfügt das Trekkingrad von KS CYCLING über eine Rücktrittbremse?
Nein, das Bike ist nicht mit einer Rücktrittbremse ausgerüstet. Es verfügt stattdessen über einen Freilauf.
2. BIKESTAR Hardtail MTB Herrenfahrrad mit Scheibenbremsen
Das Hardtail MTB-Herrenfahrrad von BIKESTAR soll leicht, stabil und sicher sein – das verdankt es laut Hersteller dem Aluminiumrahmen. Es ist mit Reifen von 26 Zoll Größe ausgestattet und der Rahmen ist 16 Zoll groß. Somit eignet sich das Rad sowohl für Erwachsene als auch für Jungen und Mädchen mit einer Körpergröße zwischen 150 und 165 Zentimetern. Die 21-Gang-Shimano-Kettenschaltung lässt die Gänge laut Hersteller fast nahtlos durchschalten und dank der Federgabel mit 55 Millimetern Federweg werden die Unebenheiten auf der Straße effektiv ausgeglichen.
Vorne und hinten ist das Rad mit Scheibenbremsen ausgestattet, die für die nötige Kontrolle sorgen sollen.
Mehr Stabilität auf jeder Art von Untergrund sollen dem Rad die Hohlkammerfelgen verleihen. Der Hersteller bietet das MTB-Fahrrad zu 90 Prozent vormontiert und der Zusammenbau soll schnell und einfach verlaufen. Er empfiehlt die Einstellung von Bremse und Gangschaltung beim Fachhändler. Das sind die wichtigsten Details zum Produkt:
Lenkerhöhe: 91 bis 93 Zentimeter
Sattelhöhe: 75 bis 96 Zentimeter
Körpergröße: Ab 150 Zentimeter
Rahmen: 6061 Pg Aluminium
Schaltwerk hinten: Shimano RD-TY300
Schaltwerk vorne: Shimano FD-TZ500
Schaltung: Shimano Hebelschaltung
Gewicht: 15 Kilogramm
Maximale Belastung: Bis 100 Kilogramm
Was ist und wie wichtig ist Grip? Beim Grip handelt es sich um Haftung oder Halt und es ist die Fähigkeit des Reifens, auf die vom Radfahrer verursachten Einflüsse zu reagieren. Das betrifft alle Umstände wie Bremsen, Reflexbewegungen oder Kurven. Bei MTBs und City-/Trekkingbikes hängt der Grip vom Reifenprofil, dem Luftdruck und der verwendeten Gummimischung ab. Bei Straßenreifen ist der Grip von der Gummimischung, dem Luftdruck und dem Zusammenspiel dieser beiden Faktoren mit dem jeweiligen Untergrund abhängig. Regenfahrten sind mit einem höheren Druck von rund 7 Kilogramm/Quadratzentimeter (= 7 bar) auf der nassen Ummantelung ausreichend, um trotz der geringen Kontaktfläche mit dem Boden – etwa 7 bis 9 Millimeter – den Wasserfilm zu durchbrechen. Der Reifen bleibt so am Boden haften.
Federgabel mit 55-Millimeter-Federweg für komfortables Fahren
Hardteil-Rad
Hohlkammerfelgen für mehr Stabilität
Keine Beleuchtung vorhanden
FAQ
Welche Rahmengröße soll ich bei 175 Zentimetern Körpergröße nehmen?
Amazon-Kunden zufolge wäre für diese Körpergröße die Rahmenhöhe von 17 Zoll passend.
Ist der Lenker bei dem BIKESTAR Hardtail MTB Herrenfahrrad höhenverstellbar?
Ja, der Lenker lässt sich in der Höhe verstellen und an die Körpergröße anpassen.
Muss ich die Pedale nach dem Kauf selbst montieren?
Ja, die Pedale müssen selbst montiert werden. Sie sind mit Aufklebern gekennzeichnet, wohin welches Pedal hingehört.
Kann ich an dem Rahmen einen Flaschenhalter montieren?
Nein, es ist nicht möglich, eine Flaschenhalterung an dem BIKESTAR Hardtail MTB Herrenfahrrad anzubringen.
Ist die Federgabel verstellbar?
Nein, die Gabel lässt sich nicht verstellen.
3. PROPHETE Entdecker 20.BST.10 Herrenfahrrad mit Bremslicht für mehr Sicherheit
Das Trekkingrad Entdecker 20.BST.10 von PROPHETE ist mit einer 21-Gang-Schaltung von Shimano ausgestattet – Shimano Altus (Schaltwerk) und Shimano Tourney (Umwerfer). Alle Züge sind außen am Rahmen verlegt. Zum Bremsen verfügt das Rad über Felgenbremsen. Dieses Rad eignet sich laut Hersteller für ausgedehnte Touren. Mit einem Heckgepäckträger ausgestattet lassen sich zusätzlich zwei Fahrradtaschen anbringen, um das Reisegepäck sicher unterzubringen.
Um im Dunkeln sicher fahren zu können, hat das Fahrrad vorne ein 15 Lux starkes LED-Licht integriert. Hinten ist ein Rücklicht mit Bremsfunktion angebracht, was die Fahrten im Straßenverkehr sicherer gestalten soll. Beide Lampen werden per Nabendynamo betrieben und leuchten auch im Stehen oder bei Schrittgeschwindigkeit.
Mit Satteltaschen kommt das Modell auf fast 20 Kilogramm Gewicht, ohne Taschen und mit seinen beiden Gepäckträgern, wiegt das Fahrrad gut 18 Kilogramm. Mit Alu-Rahmen ausgestattet soll das Reiserad hinreichend steif sein. Die Bereifung besteht aus Reifen der Marke Kenda, die eine gute Dämpfung bieten sollen. Die weiteren Spezifikationen des PROPHETE Entdecker 20.BTT.10 Fahrrads:
Sattel: Unisex Schaumstoffsattel
Laufräder: Kenda, 28 Zoll
Gabel: PROPHETE Alu-Gabel
Vorbau: Höhen- und winkelverstellbarer Aluminium-Vorbau
Kettenkasten: Mit Hosenschutzring
Farbe: Blau matt
Rahmenhöhe: 55 Zentimeter
Zulässiges Gesamtgewicht: 120 Kilogramm
Wie funktioniert eine hydraulische Scheibenbremse? Die meisten mechanischen Bremsen arbeiten in der Regel einseitig mit nur einem Kolben. Beim Bremsmanöver drückt der bewegliche Kolben die Scheibe gegen den fest im Bremssattel verankerten inneren Belag. Bei hydraulischen Bremsen ist es anders – sie arbeiten meist mit zwei Kolben, die die Bremsscheibe von beiden Seiten symmetrisch anbremsen. Das Druckstück am Bremshebel überträgt den Bremsimpuls auf den Geberkolben, der gleich zu Beginn des Hebelwegs den Ausgleichsbehälter verschließt. Der Ausgleichsbehälter stellt immer genügend Bremsflüssigkeit im System sicher.
In diesem Video wird die Funktion einer Scheibenbremse anschaulich erklärt:
Das Bikestar Singlespeed 700C Fahrrad ist ein sogenanntes Fixie-Fahrrad mit nur einem Gang und einer direkten Übersetzung – dafür steht die Bezeichnung Singlespeed. Es erscheint optisch in einem Retro-Design und ist nach Angaben des Herstellers ideal für Fahrten in der Stadt. Die Hohlkammerfelgen aus Aluminium sorgen für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit, während die V-Brakes – Seitenzugbremsen – vorne und hinten die Kontrolle garantieren sollen. Der Rahmen des Fixie-Fahrrads besteht aus Hi-Ten-Stahl und hat eine Höhe von 53 Zentimetern.
Mit stabiler Starrgabel: Das Bikestar Singlespeed 700C Fahrrad ist laut Hersteller mit einer stabilen Starrgabel ausgestattet, die sich ideal in den Retro-Rahmen eingliedert und dem Fahrrad eine direkte Lenkung verleiht.
Das Fixie-Fahrrad hat eine Reifengröße von 28 Zoll und eignet sich für Damen und Herren ab einer Körpergröße von 170 Zentimetern. Die Höhe des Sattels kann laut Bikestar in einem Bereich von 87 bis 98 Zentimetern verstellt werden, während die Neigung ebenfalls verstellbar ist. Die Höhe des Lenkers beträgt fix 91 Zentimeter. Der Vorbau des Bikes besteht aus Aluminium. Es darf mit maximal 100 Kilogramm belastet werden und hat ein Eigengewicht von 13 Kilogramm.
Was ist ein Fixie-Fahrrad? Ein „Fixed Gear Fahrrad“, kurz Fixie-Fahrrad oder Fixie, ist ein Fahrrad mit nur einem Gang, einem starren Antrieb und in der Regel keinen Bremsen. Fixie-Räder verfügen über jeweils nur ein Kettenblatt und ein Ritzel und sehen aus wie Bahnräder. Die wichtigste Eigenschaft eines Fixie-Rads ist die Wendigkeit des Fahrers auf dem Rad, um bei Stürzen auf der Rennbahn schnell ausweichen zu können. Dazu trägt ein steiles Steuerrohr bei. Fixie-Räder bieten durch die fehlenden Anbauteile ein geringeres Gewicht, während der Fahrer zu einer hohen Trittfrequenz gezwungen ist.
Laut Hersteller schnell und wendig
Singlespeed-Fahrrad im Retro-Design
Laut Hersteller mit einer stabilen Starrgabel
Ohne Gangschaltung
FAQ
Wird das Bikestar Singlespeed 700C Fahrrad vormontiert geliefert?
Ja, die Lieferung des Fahrrads erfolgt laut Hersteller zu 90 Prozent vormontiert.
Gibt es einen Kundenservice?
Ja, der Kundenservice hilft laut Bikestar beispielsweise bei Fragen zum Aufbau des Bikestar Singlespeed 700C Fahrrads.
Gibt es das Bike in unterschiedlichen Farben?
Ja, das Fixie-Fahrrad ist in den Farben Beige-Braun, Grün und Schwarz-Grau erhältlich.
Wie viele Gänge hat das Fixie?
Fixie-Fahrräder haben aufgrund ihrer Konstruktion immer nur einen einzigen Gang.
Hat das Fahrrad eine Rücktrittbremse?
Nein, es verfügt über V-Brakes vorne und hinten.
5. Licorne Bike Effect Premium Mountainbike mit robustem Aluminiumrahmen
Das Licorne Bike Effect Premium Mountainbike hat nach Angaben des Herstellers einen robusten und stabilen Rahmen aus dem Leichtmetall Aluminium mit einer Rahmenhöhe von 46 Zentimetern. Es soll sich damit für Jungen und Herren mit einer Körpergröße zwischen 170 und 180 Zentimetern eignen. Ausgestattet ist das Mountainbike mit 27,5-Zoll-Laufrädern und einer Gabelfederung. Dank einer integrierten Vorder- und Hinterradbeleuchtung ist das Herrenfahrrad nach Angaben von Licorne Bike StVZO-zugelassen und darf damit auf offiziellen Straßen gefahren werden.
Wer ist Licorne Bike? Die Licorne Bike GmbH ist ein deutscher Fahrrad-Hersteller mit Sitz in Isny im Allgäu. Der Hersteller bietet seine Bikes ausschließlich über Amazon an und hat sich in den letzten Jahren damit einen Namen auf dem Bike-Markt geschaffen. Licorne-Bikes gelten als zuverlässig und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Herrenfahrrad hat nach Angaben des Herstellers eine optimierte 21-Gang-Kettenschaltung von Shimano, die eine sanfte Übersetzung für alle Fahrverhältnisse liefern soll. Die Lieferung des Mountainbikes erfolgt zu 85 Prozent vormontiert, lediglich die Endmontage muss der Fahrer selbst vornehmen. Dabei müssen folgende Teile selbst montiert werden: Pedale, Lenker, Klingel, Vorderlicht, Sattel, Schutzbleche und Vorderrad. Der Hersteller weist darauf hin, dass Schutzbleche nicht bei allen Radgrößen enthalten sind. Die V-Brakes und die Gangschaltung sind bereits montiert und müssen laut Licorne Bike lediglich eingestellt werden.
Was sind V-Brakes? Die sogenannte V-Brake ist eine Felgenbremse des Herstellers Shimano. Bei Felgenbremsen wirkt die Bremskraft auf die Felge über zwei Bremsbeläge, die auf beiden Seiten der Felge auf das Laufrad drücken. Sie bieten ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis, sind bei Nässe den moderneren Scheibenbremsen aber deutlich unterlegen.
Laut Hersteller mit einer sauberen und sanften Übersetzung
Gabelfederung vorhanden
Mit Rahmentasche ausgestattet
Ohne Rücktrittbremse
FAQ
Welche Bremsen sind beim Licorne Bike Effect Premium Mountainbike verbaut?
Das Bike hat V-Brakes des Herstellers Shimano.
Gibt es eine Anleitung für die Montage?
Ja, laut Hersteller befindet sich auf der Verpackung des Bikes ein Link zur PDF-Anleitung und einem praktischen Montagevideo.
Wie schwer ist das Herrenfahrrad?
Das Licorne Bike Effect Premium Mountainbike wiegt 15,5 Kilogramm.
Wie ist der Abstand vom Sattel zum Lenker?
Der Abstand vom Sattel zum Lenker beträgt 64 Zentimeter.
6. Bergsteiger Kodiak Herrenfahrrad – Fully-Mountainbike mit Shimano-Schaltung
Das Bergsteiger Kodiak Herrenfahrrad ist ein Mountainbike mit einer Laufradgröße von 26 Zoll, das sich laut Hersteller für Jugendliche und Erwachsene ab einer Körpergröße von 150 Zentimetern eignet. Es verfügt über einen vollgefederten Hi-Ten-Stahlrahmen mit einer Federgabel, die Rahmenhöhe liegt bei 42 Zentimetern. Das Bremssystem besteht aus einer vorderen Scheibenbremse mit einem Durchmesser von 160 Millimetern und einer hinteren V-Brake mit 70 Millimeter Durchmesser, um laut Bergsteiger die Vorteile beider Bremsenarten zu kombinieren. Eine Shimano Tourney Schaltung mit 21 Gängen sorgt nach Angaben des Herstellers für komfortables Fahren, selbst in anspruchsvollem Gelände.
Nicht verkehrssicher: Das Bergsteiger Kodiak Herrenfahrrad ist nur mit zwei Reflektoren vorne und hinten ausgestattet. Für eine Straßenzulassung fehlt beispielsweise die Beleuchtungsanlage, die sich jedoch problemlos nachrüsten lässt. Auch Schutzbleche sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Das Herrenfahrrad hat einen klassischen Mountainbike-Lenker aus Aluminium mit A-Headvorbau, der dafür sorgen soll, dass das Bike gut in der Hand liegt. Der Lenker ist wie der Sattel in der Höhe verstellbar. Das Mountainbike wird bereits zu 90 Prozent vormontiert ausgeliefert, es sollen nur noch wenige Handgriffe nötig sein. Nennenswerte Extras des Bikes sind ein Ständer und Reflektoren in den Speichen. Optional kann Zubehör wie ein Fahrradlicht, ein Fahrradschloss, ein Schutzblech-Set oder eine Minipumpe erworben werden.
In zwei Größen erhältlich (26 und 29 Zoll)
Vollgefederter Rahmen aus Hi-Ten-Stahl
Kombination aus Scheibenbremse und V-Brake
Shimano-Schaltung mit 21 Gängen
Ohne Gepäckträger, Schutzbleche oder Licht
FAQ
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Bergsteiger Kodiak Herrenfahrrad gibt es beim Verkäufer in den beiden Farben Weiß und Violett.
Gibt es das Bergsteiger Kodiak Herrenfahrrad in anderen Größen?
Ja, auf Wunsch kann das Herrenfahrrad mit einer Laufradgröße von 29 Zoll und einer Rahmenhöhe von 48 Zentimetern in der Farbe Weiß erworben werden.
Gibt es ein Rückgaberecht?
Ja, Bergsteiger gewährt nach eigener Aussage ein einmonatiges Rückgaberecht für seine Fahrräder.
Welche Reifen sind integriert?
Das Herrenfahrrad hat eine Weißwandbereifung, die laut Hersteller sowohl für raues Gelände als auch für Fahrten auf Asphalt geeignet ist.
Ein Fahrrad, kurz Rad, ist ein zweirädriges, einspuriges Landfahrzeug, das mit Muskelkraft durch das Treten von Pedalen angetrieben wird. Durch Gewichtsverlagerung und Lenkbewegungen wie auch bei höherem Tempo durch stabilisierende Kreiselkräfte der Räder wird ein Fahrrad durch den Fahrer im Gleichgewicht gehalten. Das Fahrrad war das erste mechanische Individualverkehrsmittel und nach der Nähmaschine das zweite technische Serienprodukt. Ein Fahrrad sollte an die eigene Größe und Körperform angepasst sein. Es ist zu Beginn des Kaufs empfehlenswert zu prüfen, welche Rahmenhöhe und Reifengröße dem eigenen Geschmack entsprechen.
Darüber hinaus ist zwischen Ketten- oder Nabenschaltung und Scheiben- oder Felgenbremse zu wählen. Jeder Fahrradfahrer unterliegt der allgemeinen Straßenverkehrsordnung und es ist ihm nicht erlaubt, im Dunkeln ohne Licht und auf dem Fußweg oder unter Alkoholeinfluss zu fahren. Fahrradhelme oder die Nutzung des Radwegs sind keine Pflicht. Fahrrad fahren soll gesundheitsfördernd sein und ist als Fortbewegungsmittel umweltfreundlich.
Welche unterschiedlichen Fahrradtypen gibt es?
Die Bandbreite an Fahrrad-Modellen ist breit gefächert und reicht von einem Kinderfahrrad über einen Crossbike bis hin zum Radsport im Rennrad– und BMX-Bereich.
Das Citybike
Das Cityrad oder Citybike ist wohl die gängigste Fahrrad-Form. Der Allrounder ist stabil und verfügt über die wichtigsten Sicherheitsstandards. Beim Fahren ist es bequem, was auf eine aufrechte Sitzposition, einen niedrigen Einstieg und dickere Reifen zurückzuführen ist. Das macht das Fahren auf unebenem Boden einfacher. Bei manchen Modellen ist der Lenker gepolstert. Zu dieser Kategorie gehören unter anderem das Damenfahrrad und Hollandrad.
Ein Citybike ist für Fahrer geeignet, die das Fahrradfahren nicht als Sport betreiben möchten, sondern gemütlich unterwegs sein wollen.
Cityräder eignen sich gut für den Stadtverkehr und für entspannte und nicht allzu lange Ausfahrten ins Grüne. Die Fahrräder für die Stadt haben meist einen tiefen Einstieg, was den Auf- und Abstieg vom Rad erleichtern soll. Die Form des Rahmens ermöglicht eine aufrechte Sitzposition, die vor allem dem Rücken zugutekommt.
Wer sich über die richtige Lenkerposition eines Citybikes informieren möchte, bekommt in diesem Video Tipps:
Citybikes sind meist mit einem breiten Sattel und großen, breiten Reifen ausgestattet. Die Gänge werden bei Citybilkes mit der sogenannten Nabenschaltung geschaltet und die Lichtanlage wird von einem Dynamo gespeist. Der Gepäckträger bietet eine praktische Ablage für Fahrradtaschen oder Körbe. Vorne und hinten sind Schutzbleche angebracht. Reflektoren in den Speichen und eine Klingel vervollständigen die Ausstattung eines Citybikes.
Stabil und robust
Meist StVZO-konform
Breiter und bequemer Sattel
Aufrechte Sitzposition
Gut für die Freizeit
Breite Reifen
Tiefer, bequemer Einstieg
Für Anfänger und Hobbyradfahrer
Nicht für lange Touren geeignet
Für sportliches Fahren ungeeignet
Das Trekkingrad
Das Trekkingrad oder Herrenrad ist vor allem für die Stadt und ebenen, festen Untergrund geeignet. Es ist mit dünnen Reifen und einem schlanken Rahmen ausgestattet. Beim Fahren hat der Fahrer eine windschneidige Sitzposition. Der Komfort fällt beim Trekkingrad geringer als beim gemütlichen Cityrad aus, dafür sind mit einem Trekkingrad höhere Geschwindigkeiten möglich. Trekkingräder sind für Fahrer konzipiert, die gern schnell und sportlich unterwegs sind und auf längere Radtouren Wert legen.
Anders als Citybikes verfügen Trekkingräder über eine Kettenschaltung mit 21 bis 30 Gängen.
Eine Querstange stabilisiert bei Trekkingrädern den massiven Rahmen, der entweder in Diamant- oder Trapezform vorkommt. Schmalere Reifen als bei Citybikes, die in der Regel um 28 Zoll liegen, zeichnen das Trekkingrad aus. Um mit dem Trekkingrad lange Touren oder Reisen gut zu überstehen, besitzt es einen schmaleren und festen Sattel. Diese Räder sind so stabil, dass sie selbst mit schweren Fahrradtaschen oder leichten Feld- und Waldwegen gut zurechtkommen. Trekkingräder sind für schwere, schwierige Böden aufgrund der schmalen Reifen eher weniger geeignet.
Gut geeignet für die Straße und leichtes Gelände
Schlanker und stabiler Rahmen
Schmale Reifen für eine schnelle Fahrt
Windschnittige Sitzposition
Für lange Touren und auf Geschwindigkeit ausgelegt
Nicht für sandigen, matschigen Boden geeignet
Sitzposition und Sattel nicht so bequem wie bei Citybikes
Ein Mountainbike (kurz: MTB) ist bestens für steinige und rutschige Geländefahrten in der freien Natur geeignet. Es zeichnet sich vor allem durch ein grobes Reifenprofil und eine gute Federung, entweder nur am Vorderrad (Hardtail) oder zusätzlich am Hinterrad (Fully), aus. Spaß und Geschwindigkeit im Gelände soll ein MTB-Rad bringen. Gepäckträger, Beleuchtung und Schutzbleche sind bei einem MTB meist nicht zu finden. Bei Fahrten in der Dämmerung muss eine Lichtanlage nachgerüstet werden.
Ratschläge für den ersten Trail mit dem MTB sind in diesem Video zu erhalten:
Mit bis zu 30 Gängen schafft ein klassisches Mountainbike selbst die steilsten Berge problemlos. Die meist 26 Zoll große Reifen bieten ein grobes Profil und haben einen guten Grip im Gelände. Der Sattel ist meist schmal und bietet keine besondere Bequemlichkeit.
Für leichtes und schwieriges Gelände geeignet
Grobes Reifenprofil für guten Grip
Gute Federung
Ohne Beleuchtung und Gepäckträger – müssen gegebenenfalls nachgerüstet werden
Schmaler und fester Sattel – für Freizeittouren eher unbequem
Das Rennrad
Ein Rennrad ist ein Sportgerät und eher für lange, schnelle und Ausdauer fordernde Fahrten ausgelegt. Rennräder sind in der Regel leicht und für den Sport optimiert, deshalb kommen sie ohne Beleuchtung, Schutzbleche, Fahrradständer und Klingel aus. Sehr schlanke Reifen, ein leichtes Baumaterial und ein ausgeprägtes Schaltsystem sind die Markenzeichen eines klassischen Rennrads.
Um die Sicherheitsvorschriften im Straßenverkehr zu erfüllen und um der eigenen Sicherheit willen sollten bei einem Rennrad Reflektoren und eine Akkubeleuchtung montiert werden.
Der schmale, harte Sattel und der Rennradlenker erzwingen fast eine flache und nach vorn gestreckte Haltung. Der Fahrer liegt sozusagen auf dem Rad. Der Rahmen besteht meist aus leichtem Alu oder Carbon. Carbon ist leichtes und belastbares Material aus Kohlefasern. Das sind die am häufigsten benutzten Materialien für einen Rennradrahmen.
Ermöglicht eine schnelle Fahrt
Leichte Bauweise
Für ebenen und festen Untergrund
Leichter Rahmen
Fürs Gelände ungeeignet
Ohne Beleuchtung – keine Fahrten in der Dämmerung möglich
Ein Faltrad ist eine Art „Fahrrad für zwischendurch“. Eine spezielle Falttechnik ermöglicht es, das Rad auf eine kompakte und handliche Größe zusammenzupacken. So eignet sich das Faltrad gut als Anschlussgefährt auf Reisen mit der Bahn, dem Auto oder dem Flugzeug. Es ist deshalb bei Pendlern oder Personen, die gern öffentliche Verkehrsmittel nutzen, populär. Ein Faltrad ist mit kleinen Rädern ausgestattet und fährt sich schwergängiger als Fahrräder mit hohem Raddurchmesser. Mit wenigen Handgriffen sind sie auf Reisetaschengröße zusammenfaltbar und aufgrund des geringen Gewichts gut transportierbar.
Die Dokumentation des Bayerischen Rundfunks bietet interessante Informationen rund um das Klapp- beziehungsweise Faltrad:
Das E-Bike, anders Elektrofahrrad oder Pedelec, unterstützt den Fahrer durch einen akkubetriebenen Elektromotor. Das erleichtert das Fahren in schwierigem Gelände mit langen Anstiegen. E-Bikes sind häufig mit einer Anfahrhilfe ausgestattet und erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde. Die Vorteile von E-Bikes wissen vor allem Senioren, Postzusteller, Freizeitfahrer oder Städter auf dem Weg zur Arbeit zu schätzen.
E-Bikes werden oft mit Pedelec verwechselt, obwohl es zwischen den beiden E-Bike-Typen Unterschiede gibt. Der Elektromotor des Pedelecs hat eine unterstützende Funktion und schaltet sich nur zu, wenn der Fahrer in die Pedale tritt – und das nur bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde. Bei einem echten E-Bike gibt es die Motorunterstützung auch ohne eigene Trittleistung.
Weniger Kraftaufwand
Für alle Generationen geeignet
Steile Anstiege sind kein Problem mehr
Umweltfreundliche Alternative zum Auto
E-Bike Fahren muss gründlich gelernt sein
Preisintensiver
Hohes Gewicht
Hohe Akkuladezeit und geringe Reichweite
Worauf soll ich beim Kauf eines Fahrrads achten?
Beim Kauf eines Fahrrads ist die Wahl des richtigen Modells entscheidend. Ob das Fahrrad für den Weg zur Arbeit oder zur Schule, während der Freizeit, im Urlaub in den Bergen oder für sportliche Aktivitäten benutzt werden soll – die Wahl des passenden Modells hängt von der Benutzung ab. Erst wenn diese Frage geklärt ist, lässt sich das passende Fahrrad finden. Hier sind die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst:
Rahmenhöhe: Dieser Wert bezeichnet die Länge des Sitzrohres vom mittleren Tretlager bis zur Oberkante, wo der Sattel befestigt ist. Die Rahmenhöhe soll auf die Körpergröße des Fahrers abgestimmt sein, um ein bequemes und gesundes Fahren zu ermöglichen. Bei zu groß gewählten Fahrradrahmen ist das quer liegende Oberrohr länger und die Sitzposition ist überstreckt, was Rückenschmerzen nach sich ziehen kann. Genauso ist es bei einem zu kleinen Rahmen – der Fahrer sitzt in dem Fall gedrängt und gebuckelt. Die Richtwerte für die richtige Rahmenhöhe sind bei jedem Fahrradtyp anders. Eine buckelige Haltung ist bei einem Rennrad normal, so wie eine nach vorne gestreckte Position auf einem Trekkingrad. Citybike-Fahrer sitzt dagegen lieber aufrecht auf dem Sattel. Welche Rahmengröße für ein konkretes Bike die richtige ist, kann jeder selbst ermitteln. Zuerst soll die eigene Schritthöhe gemessen werden, woraus sich im Anschluss die richtige Fahrradgröße berechnen lässt. Die Schritthöhe ist der Abstand zwischen Fußsohle und Schritt – dem höchsten Punkt zwischen den Beinen. Im Internet gibt es zahlreiche Plattformen mit Rahmenrechnern, wo die soeben ermittelte Schrittlänge als Wert eingetragen werden kann, um die Rahmenhöhe zu ermitteln.
Reifengröße: Neben der richtigen Rahmenhöhe ist die passende Reifengröße beim Kauf eines Fahrrads relevant. Die Reifengröße entspricht dem Raddurchmesser und wird in Zoll angegeben. Bei kleineren Fahrern nimmt die Reifengröße in der Regel ab. Jugend- oder Kinderfahrräder haben meist 20-Zoll große Reifen, Fahrräder für Damen oder Herren dagegen sind mit 26-Zoll und größeren Reifen ausgestattet. Das Verhältnis von Körpergröße und Reifengröße sieht im Schnitt so aus:
Körpergröße in Zentimetern
Reifengröße in Zoll
70 – 90
12
90 – 120
16
120 – 140
20
140 – 160
24
160 – 180
26
ab 180
28
Außer der Körpergröße entscheidet auch das eigene Fahrverhalten über die passende Zollangabe. Es bleibt jedermanns Entscheidung, ob er lieber auf einem 26-Zoll-Reifen oder auf 28-Zoll-Fahrradreifen fährt.
Bremssystem: Bei Fahrrädern gibt es nicht nur einen Bremstyp, sondern verschiedene Brems-Techniken. Auf dem Markt sind diese zwei Bremstypen führend: Felgen– und Scheibenbremsen. Die Felgenbremse befindet sich an der Felge des Laufrads. Über einen Griffmechanismus drückt sie beidseitig Bremsgummis auf die Felge. Es ist eine äußere und leichte Bremskonstruktion, die über eine geringere Bremskraft als die Scheibenbremse verfügt. Felgenbremsen sind leichter in der Pflege und das Auswechseln abgenutzter Bremsbeläge ist hier einfach durchzuführen. Darüber hinaus nutzen sich Felgenbremsen langsam ab. Bei einer falschen Justierung der Felgenbremsen können diese den Reifen schädigen und bei Nässe büßen sie an Bremskraft ein. Scheibenbremsen bestehen aus zwei Teilen: Einer Bremsscheibe an der Nabe des Rades und einem Bremshebel aus beidseitigen Bremsgummis, der auf die Scheibe drückt. Scheibenbremsen bieten ein starkes und reaktionsschnelles Bremsen. Die Reparatur von Scheibenbremsen gestaltet sich jedoch wegen der versteckten Lage im Fahrradbau aufwendiger. Bei lang gedrückter Bremse erhitzen die Scheibenbremsen schnell, sie sind dennoch gut gegen Nässe geschützt und verlieren bei Regen nicht an Bremskraft. Scheiben- und Felgenbremsen sind Vorderradbremsen. Hinterradbremsen, als Handbremse oder Rücktritt eingesetzt, haben eine geringere Bremskraft. Sie sind hingegen einfacher gebaut und die Anwendung bedarf keiner besonderen Kenntnisse.
Über die Bremswirkung von Scheiben- und Felgenbremse klärt dieses Video auf:
Schaltung: Zu den gängigen Schaltsystemen gehören die Kettenschaltung und die Nabenschaltung. Das sind die einzelnen Vor- und Nachteile der verschiedenen Schaltungen:
Kettenschaltung:
Sehr leicht
Ermöglicht schnelles Schalten
Wenig Reibung bei hohem Wirkungsgrad
Breites Spektrum an Gängen
Gewicht verteilt sich gleichmäßig auf Vorder- und Hinterrad
Regelmäßige Wartung notwendig
Erhöhter Verschleiß
Nabenschaltung:
Vergleichsweise geringer Verschleiß
Wartungsarm
Selbst bei Schnee und Matsch wirksam
Bei viel Reibung verminderter Wirkungsgrad
Kein Überspringen von Gängen möglich
Recht schwer
Wie mit einer Nabenschaltung oder Kettenschaltung zu schalten ist, wird im folgenden Video erklärt:
Gewicht: Dieses Kaufkriterium ist nur für diejenigen interessant, die zügig unterwegs sein möchten oder körperlich eingeschränkt sind. Das Gewicht des Rades hängt von dem verwendeten Material und von seiner Ausstattung ab. E-Bikes gehören aufgrund der stabileren Rahmen und des Motors zu den schwersten, ein Rennrad dagegen wegen fehlender Ausstattung zu den leichtesten Rädern.
Die Geschichte des Fahrrads
Die Ursprünge des Fahrrads gehen auf die Erfindung des Laufrads vom Karl von Drais im Jahr 1817 zurück. Im späten 19. Jahrhundert kam der Rohrrahmen hinzu, der beispielsweise bei dem Fahrradmodell Rover eingesetzt wurde. Die Verbindungsstange zwischen dem Sattellager und dem Tretlager verbesserte die Stabilität der Fahrräder von damals – so wurde der Diamant- oder Fünfeckrahmen erfunden.
Im Laufe der Zeit folgten weitere Patente wie Fahrraddynamo und die Felgenbremse. Im Jahr 1893 erschienen die ersten Fahrräder mit Alurahmen, die unter der Marke Lu-Mi-Num bekannt wurden. 1895 gab es das erste Fahrrad mit Nabenschaltung und 1903 wurde die Torpedo-Freilaufnabe mit Rücktrittbremse entwickelt. Der Dynamo in dieser Form wie heute wurde 1908 von Fritz Eichert erfunden.
1946 wurde die Kettenschaltung eingeführt, die mit den verschiedenen Übersetzungen für ein leichteres Fahren sorgte. In den 1960ern und 1970ern kamen einige neue Fahrradmodelle hinzu, wie beispielsweise das Bonanzarad und das BMX-Bike. Seit den 1960en Jahren gibt es Klappräder mit Rahmenformen und Nutzungsmöglichkeiten, die später in den modernen Falträdern zu finden waren.
Die Dokumentation des Westdeutschen Rundfunks liefert Informationen darüber, wie das Fahrrad auf die Straßen kam:
In der Zeit setzten sich Felgenbremsen durch und die preisgünstigen Kunststoffsättel wurden eingeführt. Die ersten digitalen Fahrrad-Tachos ließen sich in den 1980er Jahren blicken und seit den 1990er Jahren sind Federgabeln und Hinterradfederungen populär geworden. Seit den 1980er Jahren wurden Fahrräder mit Scheibenbremsen, Vollfederungen und Elektromotoren technisch gesehen immer komplexer.
Fahrsicherheit – welche Verkehrsregeln gelten für Fahrradfahrer?
Nach Gesetzeslage gilt ein Fahrrad so wie ein Auto als Fahrzeug und Fahrradfahrer gelten vor dem Gesetz als vollwertige Verkehrsteilnehmer. Fahrradlenker müssen sich demnach an die offizielle Straßenverkehrsordnung (StVO) halten. Nicht alle Radfahrer kennen jedoch die eigenen Rechte und Pflichte oder sie ignorieren sie im Alltag. Das Wissen um die Verantwortung als Fahrradfahrer im Verkehr ist jedoch wichtig, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die der anderen Verkehrsteilnehmer zu wahren. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Verkehrssicherheit in Deutschland:
Fahren auf dem Fußweg: In der Regel haben Fahrradfahrer auf dem Fußweg nichts verloren und haben den Fahrradweg oder die Straße zu nutzen. Ausnahme – Kinder bis 10 Jahre dürfen den Fußweg mit den Fußgängern teilen, ohne bei einem Zusammenstoß haften zu müssen. Wenn sich kein Verkehrsschild „Radfahrer frei“ in Sichtweite befindet, sollen Radfahrer stets den Radweg oder die Straße nutzen. Radfahrer sind jedoch nicht dazu verpflichtet, einen vorhandenen Fahrradweg als Fahrbahn zu nutzen. Dafür muss der Radweg durch eins der drei blauen, runden Radwegschilder als solcher vorgeschrieben sein. In jedem anderen Fall, zum Beispiel wenn der Fahrradweg blockiert oder schlecht befahrbar ist, dürfen Radfahrer auf die Straße ausweichen.
Fahren auf der Gegenseite: Das Rechtsfahrgebot gilt genauso für Fahrradfahrer. Demnach sind sie dazu verpflichtet, den Radweg auf der rechten Straßenseite zu nutzen. Bleibt dort ein entsprechender Fahrstreifen aus, dürfen sie trotzdem nicht den gegenüberliegenden, links liegenden Fahrradweg, nutzen. Stattdessen sollte der Radfahrer auf die Straße ausweichen.
Ausnahme: Einige Fahrradwege sind mit einem blauen Verkehrszeichen ausgeschildert, die den Weg sowohl für den Rechts- als auch den Linksverkehr freigeben.
Fahren ohne vorschriftsmäßiges Licht: Bei nachlassenden Sichtverhältnissen, zum Beispiel bei Einbruch der Dunkelheit, Nebel oder dichtem Niederschlag, muss das Fahrrad mit Beleuchtung vorne und hinten ausgestattet sein. Seit 2013 sind Dynamo-betriebene Lampen nicht mehr Pflicht und die Anstecklampen, die über eine Batterie oder einen Akku laufen, sind zugelassen. Das Fahrradlicht soll sicher am Rahmen feststecken und beim Fahren nicht wackeln.
Fahren ohne Helm: In Deutschland besteht für Fahrradfahrer derzeit keine Helmpflicht und im Falle eines Unfalls darf ein Fahrradfahrer vor Gericht nicht für das Fahren ohne Fahrradhelm belangt werden. Es kann zu einem verminderten Schadensersatzanspruch kommen, falls das Tragen eines Helmes bei einem Unfall die Verletzungen am Kopf gemindert hätte.
Fahren unter Alkoholeinfluss: Alkohol beeinflusst die Motorik, Sehvermögen und Reaktionsfähigkeit. Ein Radfahrer ist vor dem Gesetz bei 1,6 Promille als „absolut nicht verkehrstüchtig“ eingestuft und somit straffähig.
Wie sinnvoll ist eine Fahrrad-ID oder Codierung?
Fahrrad-Diebstahl ist mittlerweile gang und gäbe und deshalb ist es empfehlenswert, sich die Rahmennummer des Rades, die sogenannte Fahrrad-Identifikationsnummer, zu notieren und zusammen mit dem Kaufbeleg und dem Fahrrad-Pass aufzubewahren. Mit der Nummer ist es möglich, das Rad entweder bei der Polizei oder einem privaten Dienst registrieren zu lassen. Manche Beratungsstellen bieten außerdem eine Online-Registrierung des Rades an, bei der Marke, Nummer und Modell vermerkt werden. Fahrrad-Codierung funktioniert ähnlich, hier wird jedoch das Rad mit einer Code-Gravur, einem Chip oder einem speziellen schwer entfernbaren Aufkleber, mit einem Code markiert und registriert.
Bei einem Diebstahl ist es leichter, die Räder schneller zu finden und dem Eigentümer zurückzubringen. Bei abgeschlossener Fahrrad-Versicherung erhält der Fahrradbesitzer von der Versicherung im Falle eines Diebstahls den Neuwert des Rades erstattet.
Weitere Informationen über die die Fahrrad-Codierung sind im folgenden Video zu erhalten:
Um auf dem Fahrrad richtig zu sitzen, muss alles optimal eingestellt sein. Bei einem falsch eingestellten Sattel kann es zu Rücken-, Knie- oder Handgelenkschmerzen kommen. Darüber hinaus muss der Lenker die ideale Position haben. Die verstellbaren Elemente lassen sich wie folgt einstellen:
Überprüfung der Sitzposition: Bei der ersten Probefahrt sollte sich jeder mit dem Fahrverhalten vertraut machen und die Sitzposition kontrollieren. Es fällt meistens sofort auf, ob der Sattel niedriger oder höher eingestellt werden muss.
Die Sattelhöhe einstellen: Im ersten Schritt die Pedale senkrecht stellen. Auf dem Sattel sitzend die Beine hinabstrecken. Dabei sollten die Fersen das nach unten zeigende Pedal gerade berühren. Beim Fahren tritt der Fuß mit dem Fußballen, sodass sich die Knie automatisch beugen. Für mehr Komfort kann eine kleine Anpassung von maximal einem Zentimeter vorgenommen werden.
Den Sattel in der Längsrichtung einstellen: Dafür den Sattel und die Fahrradpedale in die waagerechte Stellung bringen. Einen Fuß auf das vordere Pedal stellen, ohne es zu bewegen. Dabei darauf achten, dass die Kniescheibe in der gleichen senkrechten Linie liegen wie die Achse des Pedals. Um das zu überprüfen, eine Schnur als Lot am Knie befestigen und herabhängen lassen. Je nach Bedarf den Sattel noch nach vorne oder nach hinten schieben, um die richtige Position zu finden. Anschließend die Schrauben festziehen.
Position des Lenkers prüfen und nach Bedarf korrigieren: Die Körperhaltung gibt Aufschluss darüber, ob der Vorbau richtig eingestellt ist. Hier sind die eigenen Komfortwünsche und die Gewohnheiten beim Radfahren gefragt. Beim sportlichen Fahren soll der Lenker nicht höher sein als der Fahrradsattel. Bei entspannten Ausflügen in der Stadt darf der Fahrradlenker hingegen auf einer höheren Position sein. Einige Lenker sind in verschiedenen Richtungen einstellbar.
Die Sitzposition prüfen: Hier ist vor allem der eigene Komfort beim Fahren wichtig. Eine allgemein gute Sitzposition ist, wenn der Oberkörper und Oberschenkel im rechten Winkel zueinanderstehen.
Die Hebelposition, falls nötig, justieren: An den Lenkergriffen befinden sich neben Schalthebel auch die Bremsgriffe. Sie lassen sich nach Bedarf etwas nach außen oder innen schieben, um sie gut greifen zu können. Diese Stellung verkürzt die Reaktionszeit beim Bremsen oder Schalten.
Wie reinige ich das Fahrrad am besten?
Damit das Fahrrad möglichst lange gute Dienste leistet und sicher beim Fahren ist, bedarf es einer richtigen und regelmäßigen Pflege. Fahrradreinigung ist ein essenzieller Beitrag zum Erhalt von Funktionalität, Wert und Fahrspaß. Für die richtige Reinigung des Fahrrads sind einige Hilfsmittel nötig:
Fahrrad-Grundreinigung: Das Fahrrad so abstellen, dass es sicher steht und nicht umfällt. Mit einer Bürste den groben Dreck vom Rad putzen und dabei vorsichtig vorgehen, um Kratzer am Rahmen zu vermeiden. Zuvor hartnäckige Verschmutzungen mit Fahrradreiniger einweichen, um den Schmutz besser entfernen zu können. Alternativ lässt sich das Rad mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger absprühen, um groben Dreck vor der Feinreinigung zu beseitigen.
Reinigung des Fahrradantriebs: Die Feinreinigung steht jetzt an. Ein sauberer, gut geschmierter Fahrradantrieb erleichtert das Fahren und verlängert die Lebenszeit des Fahrrads. Dazu gehören: Fahrradkette, Fahrradkassette, Kettenblätter und Schaltung. Um die Fahrradkette zu reinigen, reicht ein Kettenreiniger und eine kleine Bürste oder Zahnbürste. Mit der Bürste den groben Schmutz der Kette wegbürsten. Im Anschluss einen alten Lappen mit Kettenreiniger nehmen und die Fahrradkette damit umschließen. Mit leichtem Druck die Kette durch den Lappen laufen lassen, indem die Kurbel mit der anderen Hand langsam gedreht wird.
Wichtig: Mit dem Reiniger sparsam umgehen, da Fahrradreiniger entfettend wirken. Zu viel Entfetter zerstört den empfindlichen Ölfilm zwischen den Kettengliedern, was sich auf den Verschleiß negativ auswirkt.
Kassette und Kettenblätter reinigen: Für eine materialschonende Reinigung reicht auch hier eine geringe Menge an Fahrradreiniger. Fahrradreiniger kurz einwirken lassen und anschließend den Schmutz abbürsten. Zum Schluss Kassette und Kettenblätter mit Wasser gründlich abspülen. Zahnkranzreiniger können bei der Reinigung von Kassette und Kettenblätter behilflich sein. Die Bürsten für die Ritzel sind so konzipiert, dass sie eine bequeme und effektive Reinigung der Kassette ermöglichen. Dank der dünnen Bauform ist es möglich, mit dem Zahnkranzreiniger zwischen die Ritzel der Fahrradkassette zu gelangen.
Reinigung der Schaltung: Das Schaltsystem besteht aus Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebeln und ist für das geschmeidige Wechseln der Gänge verantwortlich. Voraussetzung dafür sind eine richtige Einstellung und saubere Teile. In den oberen und unteren Umlenkröllchen des Schaltwerks sammelt sich vermehrt verkrusteter Schmutz. Den entfettenden Fahrradreiniger auf einen Lappen auftragen und die Vorder- und Rückseiten der Umlenkröllchen sauber wischen. Danach die verbliebene Oberfläche des Schaltwerks und den Umwerfer reinigen. Mit einem Schraubendreher oder einem Inbusschlüssel lassen sich die schwierig zu erreichenden Schmutzablagerungen der Umlenkröllchen entfernen.
Reinigung der Laufräder und des Rahmens: Mit Schwamm, Lappen und Wasser die Laufräder von innen nach außen säubern. Als Erstes die Naben reinigen und danach die Speichen putzen. Anschließend den Dreck von den Felgen entfernen. Für die Felgen eignet sich ein Bremsenreiniger und ein Lappen. Mit einem Lappen und etwas Fahrradreiniger den letzten Schmutz von dem Rahmen wegwischen.
Welche Fehler beim Reinigen des Fahrrads unbedingt zu vermeiden sind, ist im folgenden Video zu erfahren:
Wenn die Bremsleistung nachlässt: Mit einem Felgengummi den Bremsabrieb, der durch den Bremsvorgang entsteht, von der Felgenflanke entfernen. Danach sollten die Bremsen wieder ordentlich an der Felgenflanke haften.
Fahrradrahmen vor Korrosion schützen: Mit speziellem Pflegeöl kann der Fahrradrahmen effektiv vor Rost und erneuter Verschmutzung geschützt werden. Im Handel gibt es Pflegesprays für glänzende und matte Fahrradteile, die Materialien wie Metall-, Gummi-, Kunstleder-, Plastik- und Lederteile reinigt und konserviert. Dafür eine kleine Menge Öl auf ein Tuch auftragen und es direkt in den Rahmen einarbeiten. Überschüssiges Pflegeöl zum Schluss mit einem sauberen, trockenen Lappen entfernen.
Welches Zubehör gibt es für Fahrräder?
Bei dem Zubehör für Fahrräder gibt es unter anderem verschiedene Ersatzteile, die im Rahmen einer Reparatur ausgewechselt werden können. Bei einem Defekt lässt sich das Bauteil oft von Laien austauschen. Solche Teile wie Pedale, Lenkergriffe und andere leicht erreichbare Komponenten sind schnell ausgebaut und neu montiert. Einige Reparaturarbeiten erfordern dagegen mehr Fachwissen und Geschick, wie zum Beispiel die Schaltung, die Lichtanlage oder das Bremssystem. Neben den Ersatzteilen und dem Fahrradwerkzeug gibt es verschiedene Reinigungs- und Pflegeprodukte, vom Fahrradöl über Putzlappen bis hin zu Spezialmitteln.
Darüber hinaus gehört zur sicheren Ausstattung ein Fahrradhelm. Er schützt den Fahrer vor gefährlichen Kopfverletzungen und muss gut passen, damit er seine Aufgabe erfüllt. Ein Fahrradhelm soll möglichst wenig wiegen und ein einfaches und sicheres Kinngurtschloss aufweisen. Eine CE-Zertifizierung ist bei Fahrradhelmen erforderlich.
Für ambitionierte Radfahrer sind spezielle Fahrradschuhe und Klickpedale die Standardausstattung. Fahrradschuhe ermöglichen ein kraftsparendes Radeln und bieten selbst beim Gehen einen guten Komfort. Es sind funktionale Schuhe, die die Kraftübertragung beim Radfahren fördern. Klickpedale stellen eine feste Verbindung zwischen Pedal und Fuß her und lassen sich im Notfall schnell lösen.
Des Weiteren gibt es für Fahrräder weiteres wichtiges Zubehör wie Gepäcktaschen, Notfallsets, Trinkflaschen, Luftpumpen und mehr. Vor längeren Fahrten kann Kartenmaterial eine sinnvolle Zusatzausstattung sein. Online-Tools oder Apps können helfen, sich im Gelände zu orientieren. Über GPS ist die Abfrage der aktuellen Position möglich.
Ein Fahrradcomputer ist für ambitionierte Radler hilfreich, um die Strecken aufzuzeichnen und die Leistung abzurufen.
Im folgenden Video wird der Frage nachgegangen, ob eine App für ein Smartphone ausreicht oder ob sich die Anschaffung eines Fahrradcomputers lohnt:
Wenn lediglich ein Dynamo-Licht zur Verfügung steht, lohnt sich die Anschaffung eines Standlichts, das für eine gute Sichtbarkeit sorgt, wenn sich das Fahrrad nicht bewegt.
Welche bekannten Fahrradhersteller gibt es?
Bei jedem neuen Fahrrad kommt die Frage nach den besten Marken und Herstellern auf. Zu den bekanntesten Fahrrad-Herstellern gehören unter anderem:
Dino Bikes
Prometheus
Winora
BIKESTAR
Licorne
Galano
Prophete
Canyon
und viele andere
Internet versus Fachhandel: Wo kaufe ich mein Fahrrad am besten?
Die Fahrradprofis empfehlen, das Fahrrad bei einem Fachhändler zu kaufen. Im Fahrradladen lässt sich das Rad testen und es besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung durch einen Fachverkäufer. Der Fachhandel bietet in der Regel verhältnismäßig teurere Preise. Außerdem bietet der Fachhandel nicht eine so breitgefächerte Auswahl an verschiedenen Modellen, wie das Internet. Darüber hinaus befinden sich die Fahrradläden nicht immer gleich um die Ecke und eine Anfahrt mit dem Auto ist erforderlich.
Bei der Recherche im Internet ist es viel leichter, die Vielfalt der Fahrräder zu überblicken und die besten Preise zu finden. Onlineshopping bietet das Einkaufen rund um die Uhr. Manche Onlinehändler verzichten bei einer Bestellung auf die Frachtkosten. Bei Nichtgefallen ermöglichen sie oft einen unkomplizierten Umtausch oder eine kostenlose Rückgabe der Ware. Selbst die individuelle Kundenberatung bleibt den Onlinekäufern nicht vorenthalten. Bei vielen Fahrradhändlern im Internet gibt es Größentabellen und Ratgeber, die bei der Auswahl behilflich sind.
FAQ
Ab wann Fahrrad fahren? Experten empfehlen Laufräder erst ab einem Alter von 2 bis 3 Jahren. Kann ein Kind sicher Roller oder Laufrad fahren, können Eltern über den Kauf eines Fahrrads nachdenken. Wenn ein Kind sein Gleichgewicht auf dem Roller oder Laufrad gefunden hat, lernt es das Fahrradfahren fast von allein. Laufrad und Roller sind ideale Bewegungsgeräte für ein frühes Gleichgewichtstraining bei geringer Unfallgefahr. Die Kleinen lernen das Rollen und Kippen und erleben die Geschwindigkeit. Bei einer zu großen Geschwindigkeit springen sie einfach ab. Mit Laufrädern können Kinder ähnlich gute motorische Erfahrungen sammeln. Auf Stützräder sollte womöglich verzichtet werden, da sie häufig zu schlimmen Stürzen führen. Stützräder ermöglichen dem Kind mit dem Fahrrad Geschwindigkeiten zu erreichen, bei denen es das Rad nicht beherrschen kann. Sie verhindern außerdem das nötige Ausbalancieren in den Kurven.
Ab wann Fahrrad fahren mit Hund? Junge und alte Hunde sollten möglichst mit auf das Rad genommen werden und nicht neben dem Fahrer laufen. Fahrradfahren mit einem Hund ist erst dann möglich, wenn er die Wachstumsphase abgeschlossen hat und die Knochen gehärtet sind, also im Alter von 1,5 Jahren.
Ab wann Fahrrad fahren nach einem Kaiserschnitt? Die Geburt und der Kaiserschnitt sind für den Körper eine große Belastung. Experten empfehlen deshalb erst tägliche Spaziergänge an der frischen Luft, um den Körper allmählich an die Belastung zu gewöhnen. Mit dem Fahrrad fahren sollten junge Mütter bis zu 3 Monate nach der Entbindung warten, damit etwaige Wunden gut verheilt sind.
Ab wann Fahrrad fahren mit Schaltung? Die Gangschaltung kann für kleine Kinder noch recht kompliziert erscheinen und deshalb empfiehlt sich das Fahren mit Gangschaltung erst für stabile Radfahrer ab 5 oder 6 Jahren. Bis zu dem Alter dürften Kinder in der Regel mit dem zusätzlichen Bewegungsablauf überfordert sein.
Wann die Fahrradkette wechseln? Das hängt meist von dem Verschleiß der Kette ab. Der Verschleiß macht sich so bemerkbar, dass die Fahrradkette länger wird und nicht mehr 100-prozentig in die Ritzel passt. Lässt sich die Kette auf dem größten Kettenblatt um etwa 3 Millimeter abheben, ist sie bereits verschlissen und der Austausch ist notwendig. Es empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung der Kette mit dieser Methode.
Welche Fahrradkleidung ist sinnvoll? Für das entspannte Radeln auf dem Fahrrad ist keine spezielle Bekleidung erforderlich. Bei einer sportlichen Fahrweise gibt es Funktionsunterwäsche, die durch ihre Spezialfasern den Schweiß abtransportiert. Spezielle Oberbekleidung für Radfahrer ist atmungsaktiv und sorgt für eine trockene Haut. Für Fahrten bei schlechtem Wetter ist geeignete Regenbekleidung, die Nässe und Schmutz abhält, empfehlenswert.
Warum Fahrradhelm tragen? Ein Fahrradhelm beim Fahren mit einem Fahrrad kann das Leben retten. Fahrradhelme schützen im Falle eines Unfalls vor Kopfverletzungen, was zahlreiche Studien eindeutig bewiesen haben. Bei Helmträgern kommt es seltener zu schweren Kopfverletzungen wie Schädelbrüchen oder Hirnblutungen. In Deutschland besteht keine Helmpflicht für Fahrradfahrer und jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er mit einem Helm fahren möchte oder nicht. Seit 31. Mai 2011 gilt die Fahrradhelmpflicht bei Kindern unter 12 Jahren. Sie müssen beim Rad fahren und wenn sie auf einem Fahrrad mitfahren verpflichtend einen Radhelm tragen.
Hat die Stiftung Warentest einen Fahrrad-Test durchgeführt?
Im Jahre 2017 haben die Experten der Stiftung Warentest 20 Trekkingräder geprüft – jeweils die Damen- und die Herren-Modelle. Alle getesteten Räder waren mit Kettenschaltung, LED-Lichtanlage und – bis auf zwei Ausnahmen – mit Scheibenbremsen ausgestattet. Nur zwei Herrenräder erzielten selbst mit Gepäck sehr gute Ergebnisse und manche Damenräder waren bei dem Test besser als die Herrenvarianten.
Im Labor und auf der Straße haben Fachleute unter anderem Anfahren, Federungsverhalten und Schaltverhalten in der Ebene wie auch am Berg geprüft und die Fahrstabilität der Räder mit und ohne Gepäck beurteilt. Von jedem Modell wurden jeweils die Varianten mit Trapezrahmen oder Diamantrahmen geprüft.
Der Test zeigte, dass Herrenräder stabiler unterwegs sind als Damenräder. Eine steifere Rahmengeometrie führt jedoch oft zu Problemen in der Bruchfestigkeit. Tester der Stiftung Warentest konnten insgesamt zwölf Räder empfehlen und zwei Modelle fielen wegen Brüchen am Rahmen im Dauertest durch. Die ausführlichen Testergebnisse sind hier kostenpflichtig abrufbar. Zudem gibt es einen Test aus dem März 2023, bei dem Fahrradversicherungen unter die Lupe genommen wurden. 100 Policen wurden überprüft. Die ausführlichen Testergebnisse finden sich an dieser Stelle.
Wenn es um die Sicherheit von Fahrrädern geht, ist womöglich der Fahrradschlösser-Test der Stiftung Warentest interessant. Er wurde zuletzt im April 2023 aktualisiert und umfasst 83 Produkte. Alle weitere Informationen können hier abgerufen werden.
Gibt es einen Fahrrad-Test von Öko-Test?
Im März dieses Jahres hat das Verbrauchermagazin eine Kaufberatung für Fahrräder veröffentlicht. Dabei hat Öko-Test die Expertise der Zeitschrift Radfahren und ElektroRad genutzt. Die Experten dort haben 199 aktuelle Räder getestet und für Öko-Test 36 der besten Modelle ausgewählt. Darauf basierend geben die Tester einen umfassenden Überblick über die aktuell am Markt erhältlichen Modelle. Die Fahrräder wurden anhand von mehr als 60 Parametern überprüft, die aus der Kategorien Ausstattung, Verarbeitung, Alltagstauglichkeit, Sicherheit, Ergonomie, Komfort und Fahreigenschaften stammen.
Bei der Verarbeitung legten die Tester unter anderem Wert auf sauber verlegte Züge und Leitungen wie auch ordentliche Schweißnähte und bei der Alltagstauglichkeit waren den Experten Kriterien wie Wartungsintensität, Tragefähigkeit und die Gepäckträger wichtig. Eine standfeste Bremsanlage war den Testern in Bezug auf die Sicherheit wichtig. Die Testergebnisse sind hier gegen eine Gebühr zu entnehmen.
Hat der ADAC einen Fahrrad-Test veröffentlicht?
Vom ADAC gibt es einen Test von zwölf 20-Zoll-Kinderfahrrädern, den er im Mai 2022 zusammen mit der Stiftung Warentest durchgeführt hat. Dabei erhielten nur drei Fahrräder die Bewertung „Gut“, während fünf Modelle als mangelhaft bewertet wurden. Laut ADAC gibt es vor allem in Sachen Sicherheit, Preis und Gewicht noch Luft nach oben. Demnach waren zudem viele der Kinderfahrräder mit Schadstoffen belastet. Alle Informationen sind hier nachlesbar. Außerdem gibt es einen LED-Fahrradlicht-Test aus dem Jahr 2018, der im Dezember 2022 aktualisiert wurde. Er ist hier nachzulesen.
Glossar
Dynamo
Eine Lichtmaschine, die zum Beispiel bei einem Fahrrad Energie in Strom für das Vorder- und Rücklicht umwandelt.
Federgabel
Es ist eine Vorderradgabel mit Federelement. Die Federung erfolgt über Elastomere oder ölgedämpfte Systeme.
Gabel
Ein Rahmenteil, an dem das Vorderrad angebracht wird. Bei manchen Fahrradmodellen ist die Gabel ungefedert und aus schwingendem Stahl gefertigt.
Hollandrad
Ein zeitloser Klassiker unter den Fahrrädern. Es zeichnet sich durch markantes Design, robuste Technik, höchsten Komfort und geringen Wartungsaufwand aus.
Kettenblatt
Es sind das vordere Zahnrad oder die Zahnräder eines Fahrradantriebs. Bei Kettenschaltungen gibt es häufig bis zu drei Kettenblätter, was den Wirkungsgrad der Kettenschaltung erhöht.
Kettenschaltung
Funktioniert durch den Wechsel der Kette auf unterschiedlich große Zahnräder. Das ändert das Übersetzungsverhältnis. Der Gangwechsel erfolgt durch Betätigung des Schalthebels oder des Drehschalters.
Nabe
Es ist das sich um eine Achse drehende Mittelstück des Laufrads. Durch die Speichen wird sie mit den Felgen verbunden.
Nabenschaltung
Zahnradschaltgetriebe in der Hinterradnabe, die von der Kette angetrieben wird. Die Nabenschaltung ist wartungsarm und bietet eine hohe Lebensdauer. Oft bei Citybikes zu finden.
Schalthebel
Dient der Betätigung der Gangschaltung. Je nach Schaltungstyp gibt es unterschiedliche Ausführungen. Schalthebel sind oft direkt an der Bremse montiert.
StVZO
Straßenverkehrszulassungsordnung. Sie beinhaltet Vorschriften für die technischen Voraussetzungen aller am Straßenverkehr beteiligten Fahrzeuge, darunter Fahrräder.
Trapezrahmen
Es ist eine Rahmenform, bei dem das Oberrohr vom Steuerrohr bis zur Mitte des Sattelrohrs geführt wird. Es gibt außerdem eine durchgezogene Variante bis zum hinteren Ausfallende. Vor allem bei sportlichen City- oder Trekkingbikes zu finden.
Umwerfer
Es ist der vordere Teil der Kettenschaltung, der das Wechseln der Kette auf ein anderes Kettenblatt möglich macht.
V-Bremse
Der Nachfolger der Cantileverbremse. Verdankt den Namen der V-förmigen Anbringung der Kipphebel.
Vorbau
Die Verbindung zwischen Lenker und Gabelschaftrohr. Standardvorbau wird in den Gabelschaft montiert und ist höhenverstellbar. Der Abstand zwischen Sattel und Lenker hängt von der Länge des Vorbaus ab. Dank höhenverstellbarem Vorbau lässt sich ein Fahrrad auf die individuellen Körpermaße anpassen.
Weitere interessante Fragen
Welche Fahrräder sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Fahrräder Test bzw. Vergleich 2023:
Das Galano Road Cross 29-Zoll- Herrenfahrrad soll die besten Eigenschaften von Rennrad und Mountainbike in sich vereinen. Dem Hersteller zufolge ist das Rad flexibel einsetzbar und garantiert viel Spaß beim Fahren. Bei dem Crossrad wird ein leichter Aluminiumrahmen mit einer Federgabel mit rund 100 Millimetern Federweg und mechanischem Lockout kombiniert. Auf diese Weise lässt sich die Federung bei Bergauffahrten sperren und das Klettern wird effizienter.
Ein klassischer Rennlenker mit einem soften Lenkerband ist bei dem Rad mit einem Shimano Tourney STI Renn-Kombihebel versehen. Der Kettenantrieb bietet 14 Gänge und stammt so wie der Umwerfer und das Schaltwerk vom Hersteller Shimano. Für die Fahrsicherheit sollen starke mechanische Scheibenbremsen von Logan sorgen. Im Gegensatz zu Felgenbremsen verlieren Scheibenbremsen bei Nässe und Verschmutzung nicht an Bremskraft. Sie leisten gute Dienste bei jedem Witterungsverhältnis.
Wie bei einem Rennrad ist das Crossbike mit Kombihebel ausgestattet. Kombihebel vereinen Brems- und Schalthebel in einem Hebel. Beim Ziehen am Hebel wirkt die Bremse, beim Drücken des Hebels seitlich weg, schaltet der nächste Gang.
Das Rad von Galano ist mit 29-Zoll-Reifen ausgestattet, die ein gutes Überrollverhalten bieten sollen und sie nehmen rasch viel Fahrt auf. Darüber hinaus sollen sie laufruhig sein. Die Reifen weisen ein griffiges Cross-Profil auf, das auf unbefestigten Wegen genug Halt bieten und die Lauffreudigkeit nicht unnötig einschränken soll. Der Hersteller empfiehlt das Crossbike mit Rahmengröße 48 Zentimeter oder 19 Zoll für Fahrer mit einer Körpergröße zwischen 170 und 195 Zentimetern. Weitere technische Produktdetails:
Aluminium Diamantrahmen
Galano MTB-Sattel
Galano Sattelstütze 400 Millimeter x 27,2 Millimeter
85 Prozent vormontiert
Shimano TX 7-fach Schaltwerk
Shimano 3-fach-Umwerfer
Shimano TZ21 Kassette
Mechanische Scheibenbremsen 160/160 Millimeter
Was ist ein Crossbike? Crossbikes sind die Vorgänger der sogenannten Gravelbikes und sie schließen die Lücke zwischen Fitnessbike und Mountainbike. Die Räder sind für Fahrer geeignet, die zu etwa 50 Prozent auf der Straße und 50 Prozent auf Schotter- und Waldböden fahren. In der Regel ist ein Crossbike nicht StVZO-gemäß ausgestattet – es hat kein Licht. Scheinwerfer, Rücklichter, Reflektoren und Klingel lassen sich mit wenig Aufwand nachrüsten. Manche Hersteller bieten Crossbikes mit Straßenausstattung an, die an der Bezeichnung „Allroad" zu erkennen sind. Ein Crossbike bietet Komfort und gute Rolleigenschaften auf der Straße und soliden Gripp auf losem Untergrund.
FAQ
Wie viel wiegt das Galano Road Cross 29-Zoll- Herrenfahrrad?
Amazon-Kunden zufolge beträgt das Gewicht etwa 17 Kilogramm.
In welchen Farbkombinationen gibt es das Rad zu Kaufen?
Das Galano Road Cross 29-Zoll- Herrenfahrrad gibt es in den Farbvarianten Grau-Schwarz und Schwarz-Grau.
Wie hoch ist das zulässige Gesamtgewicht?
Laut Hersteller ist das Galano-Bike auf ein Systemgewicht von 120 Kilogramm ausgelegt.
Ist das Fahrrad StVZO-zugelassen?
Nein, weil es über keine vorschriftsmäßige Beleuchtung verfügt.
weniger anzeigen
Sprick Cossack City Damenfahrrad
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
Sprick Cossack City Damenfahrrad
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Cossack City Damen Fahrrad des Herstellers Sprick hat einen leichten Rahmen aus robustem Stahl im Tiefeneinstieg-Design in der Farbe Lila. Die Rahmenhöhe beträgt 44 Zentimeter oder 17 Zoll und ist für Frauen mit einer Körpergröße von 150 bis 160 Zentimetern geeignet. Für ein bequemes Fahren soll Shimano Nexus Inter 3 SG-3C41 Nabenschaltung mit drei Gängen sorgen. Das Rad verfügt über eine Rücktrittbremse und 1-fach-Kurbelgarnitur mit Kurbelarmlänge von 170 Millimetern. Vorne hat das Damenrad eine V-Brake Artek Vigorous Bremse montiert.
Der Vorbau mit Lenker aus Aluminium sind höhenverstellbar und der Lenker ist mit bequemen und rutschfesten Gummigriffen mit Handballenauflage ausgestattet. Für den nötigen Sitzkomfort soll der bequeme Wittkopp Cossack Gelsattel für Damen sorgen. Die Flachbettfelgen sind 26 Zoll groß und sind mit Verschleiß-Indikator ausgestattet. Auf den Felgen sind 26 Zoll VeeRubber City-Reifen mit Reflexstreifen angebracht.
Rutschsichere Citypedale mit Reflektoren sollen für einen guten und sicheren Tritt sorgen. Gemäß StVZO ist das Rad mit batteriebetriebener Beleuchtung versehen. Es sind nach DIN genormte LED-Scheinwerfer mit Reflektor und LED-Rücklicht – ebenfalls mit Reflektor. Der integrierte Gepäckträger ist laut Hersteller bis 25 Kilogramm belastbar. Das Rad bietet verschiedene Transportmöglichkeiten: Hinten, dank eines Gepäckträgers, und vorne durch einen Gepäckkorb.
Was ist eine Rücktrittbremse? Eine Rücktrittbremse ist eine innen liegende Bremse am Hinterrad des Fahrrads. Das Zurücktreten der Pedale betätigt die Bremse. Eine Rücktrittbremse funktioniert innerhalb der Fahrradnabe. Zu einer Fahrradnabe gehören Achse, Lager und Nabengehäuse. Je nach Ausführung kann die Nabe mit zusätzlichen Elementen wie Bremse oder Freilauf ergänzt sein. Beim Rückwärtstreten wird in der Nabe ein Stahlkonus in einen geschlitzten Ring gedrückt, der sich so öffnet und gegen das Innere der Nabe drückt. Während die Nabe sich dreht, drehen sich der Konus und der Ring nicht und so kommt es zum Bremsen.
FAQ
Gibt es das Sprick Cossack City Damen Fahrrad in anderen Farben?
Nein, der Hersteller bietet das Modell in der Farbe Lila glänzend.
Gibt es das Fahrrad in anderen Rahmengrößen?
Der Hersteller bietet das Damenfahrrad in der Größe 44 oder 17 Zoll an.
Wie viel wiegt das Fahrrad für Damen?
Das Sprick Cossack City Damen Fahrrad wiegt 17,2 Kilogramm.
Das KS Cycling Venice Herrenfahrrad hat einen weißen Rahmen mit eleganten Details. Seine Reifen, sein Kettenschutz, sein Sattel und die Griffe sind in der gleichen Farbe gehalten und runden das Design ab. Zur Ausstattung gehört eine 21-Gang-Kettenschaltung von Shimano. Der Vorbau ist im Winkel verstellbar, um eine bequeme Fahrposition ermitteln zu können. Die gefederte Sattelstütze lässt sich auf das Fahrergewicht einstellen. Dank der Sattelstütze sind laut Hersteller kleine Unebenheiten auf der Strecke nicht mehr zu spüren. Das Fahrrad verfügt über Straßenbeleuchtung nach StVZO. Der Hersteller bietet das Rad in der Rahmengröße von 53 oder 58 Zentimetern oder 21 und 23 Zoll.
Weitere technische Details im Überblick:
Bremsen: Aluminium-V-Brakes
Felgen: Aluminium-Hohlkammerfelgen
Gabel: Stahlgabel mit 1-Zoll-Gewindeschaft
Geschlecht: Herren
Kurbel: Stahl-Kurbel mit 3 Kettenblättern (Abstufung 42-34-24 Zähne)
Lenker: Stahl
Maximale Belastbarkeit: Bis 120 Kilogramm
Naben: Vollachsnabe vorne, Schnellspannnabe hinten
Rahmen: Stahlrahmen
Reifen: Trekkingreifen 700x35c (37-622)
Sattelstütze: Aluminium-Patentsattelstütze Ø 27,2 Millimeter, auf Fahrergewicht einstellbar
Vorbau: Aluminium-Schaftvorbau
Montage: Zu 85 Prozent fertig montiert
Welches Trekkingrad ist für mich geeignet? Das hängt vom Einsatzgebiet und persönlichen Geschmack ab. Darüber hinaus spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle bei der Wahl des passenden Trekkingrads. In erster Linie sollten die persönlichen Anforderungen geklärt sein, ob beispielsweise eine Federgabel nötig ist oder griffige Bremsen bevorzugt werden. Bei der Bereifung gibt es auch viele Auswahlmöglichkeiten. Die Rahmen sind entweder aus Aluminium, Carbon oder Stahl wählbar. Aluminium und Carbon sind leichtgewichtig, während Stahl als steif und weniger anfällig für Schäden nach einem Sturz oder Aufprall gilt.
FAQ
Für welche Größe ist das KS Cycling Venice Herrenfahrrad geeignet?
Das Fahrrad ist für Personen ab einer Körpergröße von 165 Zentimetern geeignet.
Wie viel wiegt das Fahrrad?
Das Gewicht des KS Cycling Venice Herrenfahrrads beträgt 17,5 Kilogramm.
Welche Radgröße hat das Trekkingrad?
Das Rad hat eine Radgröße von 28 Zoll.
Gibt es das Fahrrad in anderen Farben?
Ja, der Hersteller bietet das Modell in zwei Ausführungen: Weiß und Schwarz.
weniger anzeigen
Corelli Desert Herrenfahrrad
Kundenbewertung
(257 Amazon-Bewertungen)
Corelli Desert Herrenfahrrad
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Corelli Desert Herrenfahrrad ist ein Mountainbike, das nach Angaben des Herstellers in erster Linie für Herren konzipiert wurde. Es besitzt einen rostfreien Rahmen aus Aluminium, der in drei verschiedenen Größen erhältlich ist:
Die Doppelwandfelgen und V-Brakes des Herrenfahrrads sind laut Hersteller ebenfalls aus Aluminium gefertigt, was das geringe Eigengewicht des Mountainbikes begründet.
21-Gang-Shimano-Schaltung: Das Corelli Desert Herrenfahrrad ist mit einer 21-Gang-Schaltung des Herstellers Shimano ausgestattet und hat einen Schalter und Umwerfer des Herstellers Dacron.
Weitere Ausstattungsmerkmale des Herren-Mountainbikes sind eine Gabelfederung, ein Schnellspanner am Vorderrad und eine verstellbare Sattelstange. Das Fahrrad wird nach Angaben des Unternehmens Corelli bereits zu 85 Prozent vormontiert geliefert. Es müssen nur noch Pedale, Sattel, Lenker und Vorderrad angeschraubt und Zubehör wie Klingel, Beleuchtung und Schutzbleche montiert werden. Im Lieferumfang befindet sich eine schwarze Mehrzwecktasche, die am Rahmen des Herrenfahrrads montiert wird.
FAQ
In welchen Farben gibt es das Corelli Desert Herrenfahrrad?
Das Herrenfahrrad hat stets eine matt-schwarze Grundfarbe, kann aber in Kombination mit den Farben Blau, Rot, Gelb und Orange erworben werden.
Wie viele Gänge hat das Mountainbike?
Das Corelli Desert Herrenfahrrad hat 21 Gänge.
Wie stark darf das Bike belastet werden?
Die maximale Zuladung beträgt laut Hersteller 100 Kilogramm.
Wie wird die Beleuchtung betrieben?
Für den Betrieb der vorderen und hinteren Beleuchtung sorgen laut Hersteller jeweils zwei AA-Batterien.
weniger anzeigen
KCP Attack Herrenfahrrad - Fully-Mountainbike mit mechanischen Scheibenbremsen
Vollgefedert
Kundenbewertung
(40 Amazon-Bewertungen)
KCP Attack Herrenfahrrad
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das KCP Attack Herrenfahrrad hat einen vollgefederten Rahmen aus Hi-Ten-Stahl mit einer Rahmenhöhe von 48 Zentimetern, der nach Angaben des Herstellers für Jungen und Herren mit einer Körpergröße zwischen 170 und 185 Zentimetern empfohlen wird. Auf den Rahmen gibt es laut KCP eine zweijährige Garantie. Die sogenannte Zoom-Federgabel des Bikes soll durch einen Federweg von 60 Millimetern eine komfortable und anpassungsfähige Fahrt ermöglichen. Ausgestattet ist das Fully-Mountainbike mit 27,5 Zoll großen Laufrädern, doppelwandigen Aerofelgen aus Aluminium und Reifen des Herstellers Rubena.
Made in Germany: Das KCP Attack Herrenfahrrad wurde nach Angaben des Herstellers in Deutschland - genauer gesagt in Berlin - entwickelt, wird aber in Europa produziert. Dennoch soll eine Qualität gemäß dem Qualitätssiegel "Made in Germany" vorherrschen.
Das Herrenfahrrad ist mit einer 21-Gang-Kettenschaltung des renommierten Herstellers Shimano ausgestattet. Auch alle weiteren Schaltkomponenten wie Umwerfer und Co. stammen laut KCP aus dem Hause Shimano. Ein Daumengriff-Schalter am Lenker soll einen leichtgängigen Gangwechsel während der Fahrt ermöglichen. Für die passende Sicherheit beim Radfahren sorgen laut Hersteller mechanische Scheibenbremsen des Typs Jack TX5 mit 160 Millimeter Rotor vorne und hinten am Bike.
Vollgefederter Hi-Ten-Stahlrahmen
Hersteller verspricht eine sichere Fahrt dank Scheibenbremsen vorne und hinten
Ohne Beleuchtung
FAQ
Wie schwer ist das KCP Attack Herrenfahrrad?
Das Fully-Mountainbike hat ein Eigengewicht von 16,5 Kilogramm.
Welcher Sattel ist verbaut?
Das KCP Attack Herrenfahrrad ist mit einem höhenverstellbaren Sattel des Typs Liberty von Selle Montegrappa ausgestattet.
Wie stark darf das Mountainbike belastet werden?
Das Fully darf laut Hersteller mit maximal 110 Kilogramm belastet werden.
Wird das Bike vormontiert geliefert?
Ja, das Herrenfahrrad wird wie üblich zu 85 Prozent vormontiert geliefert. Das bedeutet, das einzelne Teile wie Lenker, Pedale, Vorderrad und Sattel noch angebracht werden müssen.
weniger anzeigen
Airtracks CI.2820 Herrenfahrrad mit Gepäckträger und Federgabel – in zwei Größen erhältlich
Das Airtracks CI.2820 Herrenfahrrad ist ein Citybike. Es ist mit einer Nabenschaltung von Shimano ausgerüstet, die über sieben Gänge verfügt. Die Beleuchtungsanlage des Fahrrads stammt von AXA und besteht aus einer Frontleuchte sowie einer Rückleuchte mit Standlicht. Weitere Ausstattungsmerkmale des Citybiks von Airtracks sind:
V-Bremsen
Federgabel mit einem Federweg von 50 Millimetern
Pedalen mit Reflektoren
Schutzbleche
Gepäckträger
Fahrradständer
Mit 28-Zoll-Reifen: Das Citybike CI.2820 von Airtracks ist mit 28 Zoll großen Reifen ausgerüstet. Die Lauffläche der Reifen besteht aus einem Gummi, bei dessen Herstellung Polymere aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz kommen.
Das Herrenfahrrad ermöglicht den Herstellerangaben nach eine ergonomische Sitzposition. Es soll langlebig sein und eine sehr gute Bremsleistung aufweisen. Sein Rahmen wird aus Aluminium gefertigt und ist mit einer Pulverbeschichtung versehen. Das Citybike steht in zwei Größen zur Verfügung. Die Rahmenhöhe beträgt 52 Zentimeter beziehungsweise 56 Zentimeter. Die kleinere Version eignet sich für Personen mit einer Körpergröße zwischen 165 und 175 Zentimetern. Die größere Version ist für Menschen gedacht, die zwischen 175 und 185 Zentimetern groß sind.
In zwei Größen erhältlich
Nabenschaltung mit sieben Gängen
Winkeleinstellbarer Vorbau
Rückleuchte mit Standlicht
Mit Rücktrittbremse, Gepäckträger und Federgabel
Pulverbeschichteter Rahmen
Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
Was ist eine Pulverbeschichtung?
Pulverbeschichtungen dienen dazu, eine Metalloberfläche vor Korrosion zu schützen. Sie bieten eine hohe Witterungsbeständigkeit und werten die Oberfläche optisch auf. Zum Einsatz kommen sie in verschiedenen Bereichen – unter anderem für Fahrzeugkomponenten, Haushaltsgeräte, Fenster und Möbelstücke.
Wie viel wiegt das Citybike?
Das Gewicht beträgt 17,1 Kilogramm.
Wird das Fahrrad vormontiert geliefert?
Die Lieferung erfolgt im fast fertigen Zustand. Nur die Montage der Pedalen und des Lenkers sind erforderlich.
Wo findet die Herstellung des Airtracks CI.2820 Herrenfahrrads statt?
Die Herstellung findet innerhalb Europas statt.
Ist der Vorbau neigungsverstellbar?
Ja, das Airtracks-Citybike ist mit einem winkeleinstellbaren Vorbau ausgerüstet. Das ermöglicht es, die Sitzposition an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Hat das Herrenfahrrad eine Rücktrittbremse?
Ja, das Airtracks CI.2820 Herrenfahrrad ist mit einer Rücktrittbremse ausgestattet.
In welchen Farben ist das Citybike von Airtracks erhältlich?
Das Fahrrad steht ausschließlich in Schwarz zur Verfügung.
weniger anzeigen
Toims VE-VE-SP-14-01-S Spiderman Kinderfahrrad mit Flaschenhalterung und Spiderman-Schild
Flaschenhalter
Kundenbewertung
(327 Amazon-Bewertungen)
Toims VE-VE-SP-14-01-S Spiderman Kinderfahrrad
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Hersteller Toims macht mit dem VE-VE-SP-14-01-S Spiderman Kinderfahrrad allen Spiderman-Freunden eine Freude, da das Rad in Spiderman-Look gehalten ist. Das 14-Zoll-Kinderfahrrad lässt sich dank verstellbarer Sattelhöhe individuell an die Größe des Kindes anpassen. Neben dem Sattel ist auch der Lenker höhenverstellbar. Vorne und hinten wie auch in den Speichen der Räder sind für mehr Sicherheit Reflektoren montiert. Die angebrachten Schutzbleche und der Kettenkasten schützen das Kind vor Schmutz und Dreck an der Kleidung.
Um den Durst beim Radfahren löschen zu können, verfügt das Kinderfahrrad über eine Halterung samt Flasche, die unter dem Sattel montiert sind.
Der Rahmen besteht aus leichtem und robustem Aluminium. Um dem Kind das Radfahren-Lernen zu erleichtern, gibt es zu dem Rad abnehmbare Stützräder. Der Drahtesel verfügt über zwei Handbremsen für das Vorder- und Hinterrad und ist nach DIN EN 14765 zertifiziert. Die weiteren technischen Details:
Schrittlänge: 36 bis 38 Zentimeter
Sattelhöhe: 43,5 bis 48 Zentimeter
Lenkerhöhe: 59 bis 66 Zentimeter
In Spiderman-Look gehalten
Verstellbare Sattelhöhe und Lenker
Halterung mit Flasche
Keine Klingel montiert
FAQ
Ist das Toims Spiderman Kinderfahrrad bereits vormontiert?
Amazon-Kunden zufolge ist das Fahrrad bis auf Klingel, Pedale und Stützräder, Reflektoren, Spiderman-Schild am Lenkrad und Beleuchtung mit Rücklicht vormontiert.
Kann das Fahrrad ein Kind von 7 Jahren fahren?
Amazon-Kunden zufolge könnte das Rad bei dem Alter zu klein ausfallen.
Verfügt das Kinderfahrrad über eine Rücktrittbremse?
Nein, das Toims Spiderman Kinderfahrrad ist mit zwei Handbremsen für vorne und hinten ausgestattet.
Sind die Reifen bei dem Rad aus Gummi?
Ja, Amazon-Kunden zufolge besitzt das Kinderfahrrad Gummireifen.
weniger anzeigen
Bergsteiger Florenz Damenfahrrad – mit abnehmbarem Korb am Lenker
Das Bergsteiger Florenz Damenfahrrad ist ein Citybike. Es ist den Herstellerangaben nach alltagstauglich und verfügt über eine Schaltung von Shimano. Die Schaltung hat sieben Gänge, die per Drehgriff einstellbar sind. Der Rahmen des Damenfahrrads wird aus Hi-Ten-Stahl gefertigt. Seine Höhe beträgt 51 Zentimeter. Das Modell ist für Menschen gedacht, deren Körpergröße mindestens 160 Zentimeter beträgt. Es ist mit einem Gewicht von maximal 100 Kilogramm belastbar.
Das Citybike Florenz von Bergsteiger ist laut Hersteller robust und mit einem tiefen Einstieg versehen. Es hat den Herstellerangaben nach einen komfortablen City-Lenker. Er ist – ebenso wie der Sattel – in der Höhe verstellbar. An dem Lenker ist ein Korb angebracht. Er eignet sich zum Verstauen von Einkäufen oder anderen Utensilien. Bei Bedarf ist er abnehmbar. Weitere Ausstattungsmerkmale des Florenz Damenfahrrads sind:
Gepäckträger
Klingel
Reflektoren
Fahrradständer
28 Zoll große Reifen
Rücklicht mit Standlicht
Abnehmbarer Korb am Lenker
Shimano-Schaltung mit sieben Gängen
Sattel und Lenker höhenverstellbar
Mit Gepäckträger und Reflektoren
Inklusive Minipumpe
Ohne Rücktrittbremse
FAQ
Verfügt das Fahrrad über V-Brakes?
Ja, das Bergsteiger Florenz Damenfahrrad ist vorne und hinten mit V-Bremsen ausgerüstet.
Welche Höhe weist der Lenker auf?
Die Höhe des Lenkers ist zwischen 105 und 111 Zentimetern einstellbar.
Wird die Beleuchtung über einen Dynamo betrieben?
Ja, das Bergsteiger-Damenfahrrad ist mit einem dynamobetriebenem Licht ausgerüstet.
Ist das Bergsteiger Florenz Damenfahrrad mit einer Federgabel oder einer Starrgabel ausgestattet?
Das Citybike verfügt über eine Starrgabel.
Gehört eine Luftpumpe zum Lieferumfang?
Ja, dem Modell von Bergsteiger liegt eine Minipumpe bei.
Hat das Citybike eine Rücktrittbremse?
Nein, gemäß Amazon-Kundenangaben ist das Bike nicht mit einer Rücktrittbremse ausgestattet, sondern hat einen Freilauf.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihr bestes Fahrrad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrrad Test bzw.
Vergleich 2023