11 unterschiedliche Fahrradbeleuchtungen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Fahrradlampe für das sichere Radeln – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Kein Automobilhersteller käme auf die Idee, seine Fahrzeuge ohne Scheinwerfer und Rücklichter anzubieten. Bei Fahrradherstellern hingegen ist es gängige Praxis. Insbesondere Mountainbikes und Rennräder haben serienmäßig oft keine Beleuchtung, obwohl sie in Deutschland laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vorgeschrieben ist. Wer mit diesen Fahrrädern gesetzeskonform unterwegs sein will, muss sich deshalb selbst um Scheinwerfer und Rücklicht kümmern und beides nachrüsten – nicht nur dem Gesetzgeber zuliebe, sondern vor allem zu seiner eigenen Sicherheit und der aller anderen Verkehrsteilnehmer. Denn wer in der Dämmerung oder Dunkelheit auf einem unbeleuchteten Fahrrad ohne Fahrradlampe fährt, wird leicht übersehen und schwebt deshalb permanent in Lebensgefahr.
Der folgende Vergleich beschreibt 11 aktuelle Fahrradbeleuchtungen in Hinblick auf Aspekte wie Leuchtkraft, Montage und Stromversorgung. Ein anschließender Ratgeber geht auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Lampentypen für Fahrräder ein, erklärt die gesetzlichen Vorschriften und nennt die wichtigsten Kaufkriterien. Der FAQ-Bereich im Anschluss gibt kompetente Antworten auf häufige Fragen rund um die Fahrradbeleuchtung. Zum Abschluss folgt eine Übersicht über Fahrradbeleuchtungs-Tests der Stiftung Warentest und anderer Verbrauchermagazine.
11 LED-Fahrradbeleuchtungen mit StVZO-Zulassung im großen Vergleich











- 1. 11 LED-Fahrradbeleuchtungen mit StVZO-Zulassung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Fahrradbeleuchtung?
- 1.2. Dynamo vs. Akku: Verschiedene Arten der Radbeleuchtung
- 1.3. Gesetzliche Bestimmungen für eine Fahrradbeleuchtung
- 1.4. Einsatz im Regen? IP-Schutzarten erklärt
- 1.5. Alles rund um die Leuchteigenschaften einer Fahrradbeleuchtung
- 1.6. Wichtige Kaufkriterien für eine Fahrradbeleuchtung
- 1.7. Gibt es neben der Beleuchtung weiteres Zubehör für mehr Sicherheit auf dem Fahrrad?
- 1.8. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.9. FAQ: Häufige Fragen rund um die Fahrradbeleuchtung
- 1.10. Gibt es einen Fahrradbeleuchtungs-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Gibt es einen Fahrradbeleuchtungs-Test von Öko Test?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Welche Fahrradbeleuchtungen sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Fahrradbeleuchtung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradbeleuchtung Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Fahrradbeleuchtungen-Empfehlungen




1. Toptrek LF12 Fahrradbeleuchtung mit wiederaufladbaren LED-Lichtern

Die Toptrek LF12 Fahrradbeleuchtung ist ein LED-Leuchtenset, bestehend aus einem Front- und einem Rücklicht. Das Nahfeldbeleuchtungsdesign der Lampe ist nach Angaben des Herstellers speziell für Frontlichter konzipiert. Die Lichtstärke der Fahrradbeleuchtung kann zwischen 30 und 50 Lux eingestellt werden. Das Licht soll laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 200 Metern bieten. Für die Energieversorgung ist ein Lithium-Ionen-Akku zuständig, der eine Kapazität von 1.300 Milliamperestunden und eine Betriebszeit laut Hersteller von 4 bis 5,5 Stunden hat, abhängig von der gewählten Leuchtstärke. Die Ladezeit der Fahrradlampe gibt der Hersteller mit 4,5 Stunden an. Die Frontlampe wiegt 121 Gramm und misst 9,7 x 9,5 x 4,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Das Rücklicht der Fahrradbeleuchtung besteht wie das Frontlicht aus ABS-Kunststoff, hat die Abmessungen 4,7 x 4,5 x 3,9 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 40 Gramm. Es ist ebenfalls mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, dessen Kapazität 200 Milliamperestunden beträgt. Die Ladezeit liegt laut Hersteller bei 2 Stunden bei leerem Ladezustand, die Betriebszeit bei 4 Stunden. Bei niedrigem Akkustand erinnert ein blaues Licht am Schalter daran, dass der Strom zur Neige geht. Zertifiziert ist die Fahrradbeleuchtung nach RoHS und durch das CE-Zeichen.
- Front- und Rücklicht
- Mit Seitenlicht am Frontlicht
- Wiederaufladbare LED-Lichter
- Lichtstärke einstellbar
- Blaue LED zeigt niedrigen Akkustand an
- Bis zu 200 Meter Reichweite
- StVZO-Zulassung
- Vergleichsweise lange Ladezeit von bis zu 4,5 Stunden
FAQ
2. Dansi 44001 Fahrradlampe in zwei Versionen

Die Dansi 44001 Fahrradbeleuchtung ist ein LED-Leuchtenset, bestehend aus einem Frontlicht und einem Rücklicht. Beide Lampen lassen sich nach Angaben des Herstellers schnell und werkzeuglos befestigen. Die Fahrradlampen haben eine StVZO-Zulassung und sind nach der Schutzart IP44 gegen Spritzwasser geschützt. Das Frontlicht des Beleuchtungssets kann auf zwei Modi mit einer Leuchtstärke von entweder 15 oder 30 Lux eingestellt werden. Eingeschaltet werden beide Teile der Fahrradbeleuchtung über jeweils einen Schalter am Gehäuse, der laut Hersteller ebenfalls gegen Spritzwasser geschützt ist.
Reflektoren sind nicht integriert. Laut Hersteller leuchtet das Vorderlicht bis zu 6 Stunden lang und das Rücklicht bis zu 15 Stunden. Zur Strahlweite macht der Hersteller keine Angaben. Beide Lampen sind in einem schwarzen Farbdesign gehalten, eine Anzeige signalisiert, wenn sich der Batteriestand dem Ende zuneigt. Passende Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Halterungen für die Montage an der Lenker- oder Sattelstange werden mitgeliefert.
Welche Fahrradlichter vom Gesetzgeber nach StVZO verboten und welche gestattet sind, hat das „Global Cycling Network“ neben vielen anderen Dingen rund um das Thema Fahrradbeleuchtung in diesem kurzen YouTube-Video erklärt:
- Set aus Front- und Rücklicht
- In drei Varianten erhältlich
- Laut Hersteller ohne Werkzeug montierbar
- StVZO-Zulassung
- Betrieb mit Akku oder Batterien möglich
- Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
3. Toptrek C1 Fahrradbeleuchtung mit Halterung für GoPro-Kamera

Die Toptrek C1 Fahrradbeleuchtung besteht nicht aus einem Set, sondern nur aus einem einzelnen Frontscheinwerfer. Das Design ist in einem Retrolook gehalten. Betrieben wird die Beleuchtung mit einem klassischen Dynamo – eine Seltenheit auf dem Markt. Der Frontscheinwerfer arbeitet mit einer Spannung von 6 bis 48 Volt und ist deshalb laut Hersteller für die meisten Fahrräder geeignet. Als Leuchtmittel dienen laut Hersteller hochwertige und langlebige LEDs des amerikanischen Herstellers CDree. Die Lichtstärke von 40 Lux soll für eine optimale Beleuchtung bei einer maximalen Reichweite von 70 Metern sorgen.
Die Leuchte selbst wird über einen Drehmechanismus an der Rückseite eingeschaltet und bietet nur zwei Modi: An und Aus. Ein Anschluss für das Rücklicht und ein Lichtkabel mit 2 Meter Länge gehören zum Lieferumfang.
Mit der Beleuchtung lassen sich laut Toptrek auch E-Bikes oder Räder mit Nabendynamo und Überspannungsschutz ausstatten. Dank des negativen und positiven Pols soll die Montage zügig erfolgen. Die Fahrradbeleuchtung hat eine StVZO-Zulassung und einen integrierten Reflektor.
- Neben Dynamos sind batteriebetriebene Front- und Rücklichter zugelassen.
- Die Beleuchtung muss sicher angebracht sein und darf bei der Fahrt nicht verrutschen.
- Pflicht sind ein großer weißer Frontreflektor und ein großer roter Reflektor am Heck.
- Sämtliche Beleuchtungselemente müssen eine Zulassung vom Kraftfahrtbundesamt haben. Das lässt sich am Buchstaben K und einer dahinterstehenden Nummer erkennen.
- Mit Halterung für GoPro-Kamera im Lieferumfang
- Klassischer Retrolook mit Betrieb über Nabendynamo
- StVZO-Zulassung (integrierter Reflektor)
- Zertifiziert nach Schutzart IPX5
- Betrieb nur über Dynamo möglich
- Reines Frontlicht (kein Rücklicht vorhanden)
FAQ
4. Fischer 50363 Fahrradbeleuchtung mit innovativer 360-Grad-Bodenleuchte

Der Akku der Fahrradlampe lässt sich über eine Micro-USB-Ladebuchse aufladen, das entsprechende Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten. Dank einer elastischen Schnellbefestigung soll die Montage laut Hersteller schnell von der Hand gehen. Die Fahrradbeleuchtung ist mit Universalhalterungen für Front- und Rücklicht mit Schnellverschluss ausgestattet, die sich um 90 Grad drehen lassen. Die Lichter haben ein vor Spritzwasser geschütztes Gehäuse mit der Schutzart IP44.
Was es mit den IP-Schutzarten auf sich hat und wofür die Ziffern der Angabe genau stehen, erklärt der Lichtexperte „Watt24“ auf seinem YouTube-Kanal. Dabei geht es zwar nicht spezifisch um Radlampen, doch das System bleibt das gleiche:
- Set aus Front- und Rücklicht
- StVZO-konform
- Rücklicht mit einer 360-Grad-Bodenbeleuchtung
- Montage über Schnellverschluss
- Frontlicht mit zwei Helligkeitsstufen
- Nur Dauerlicht möglich
FAQ
5. Sigma Sport Aura 80/Blaze Fahrradbeleuchtung – Set aus Vorder- und Rücklicht

Die Sigma Sport Aura 80/Blaze Fahrradbeleuchtung besteht aus dem Vorderlicht „Aura 80“ und dem Rücklicht „Blaze“. Das Vorderlicht hat eine Reichweite von 90 Metern, die Rückleuchte von 500 Metern. Die Beleuchtung funktioniert ganz ohne Dynamo auf der Basis von wiederaufladbaren Batterien und ist StVZO-zugelassen. Während das Licht vorne über 4 Beleuchtungsmodi verfügt und daher je nach Modus zwischen 5 und 15 Stunden verwendet werden kann, hat das Rücklicht eine Beleuchtungsdauer von 7 Stunden. Die Montage der Fahrradbeleuchtung ist nach Angaben des Herstellers dank einer praktischen Silikon-Halterung der Fahrradlampe ohne Werkzeug möglich.
Das Vorderlicht ist mit einer Osram-LED für eine gleichmäßige Lichtverteilung ausgestattet, während kleine, gelbe LEDs den verbleibenden Batterieladestand in Schritten von 25 Prozent anzeigen. Die Lampe geht laut Hersteller per Doppelklick an und kann mit einem Klick wieder ausgeschaltet werden. Am Rücklicht soll eine blaue LED anzeigen, dass die Leuchte in naher Zukunft aufgeladen werden muss. Das integrierte Bremslicht am Rücklicht wird durch einen Beschleunigungssensor ausgelöst. Beide Lichter sind nach der Schutzart IPX4 gegen Spritzwasser geschützt.
Die wesentlichen Eigenschaften der Aura 80 Radbeleuchtung hat der Hersteller Sigma Sport auf seinem YouTube-Kanal in Video-Form zusammengefasst:
- Set aus Front- und Rücklicht
- Vier Leuchtmodi inklusive Bremslichtfunktion
- Leuchtstärke von 80 Lux
- Rücklicht mit 500 Metern Reichweite
- LEDs zeigen schwachen Akkustand und Ladestand an
- Montage gemäß Hersteller ohne Werkzeug möglich
- Nur für Lenker und Sattelstangen mit einem maximalen Durchmesser von 35 Zentimetern geeignet
FAQ
6. Ansmann 1600-0254 Fahrradbeleuchtung für Mountainbike und Rennrad

Das Beleuchtungsset besteht aus Frontlicht und Rücklicht. In der Frontlampe ist eine Cree-LED mit einer Leistung von 5 Watt eingebaut, die laut Hersteller eine Leuchtkraft von 170 Lumen und 35 Lux bei einer Leuchtweite von bis zu 140 Metern bietet. Die Lampe hat zwei anpassbare Leuchtmodi mit 100 Prozent und 50 Prozent Leuchtstärke. In der Frontlampe ist darüber hinaus ein spezieller Reflektor eingebaut, der laut Hersteller für eine uneingeschränkte Sicht sorgen soll.
Wenn der Ein-/Ausschalter am Frontlicht rot leuchtet, ist der Akku nahezu leer. Die maximale Leuchtdauer gibt der Hersteller mit 6 Stunden für die Frontleuchte und bis zu 3 Stunden für das Rücklicht an. Zum Lieferumfang der Fahrradbeleuchtung gehören eine Universalhalterung für die Frontleuchte, zwei Gummieinlagen in verschiedenen Stärken für das Rücklicht und ein Micro-USB-Kabel. Beide Leuchten sind laut der Schutzart IPX4 gegen Spritzwasser geschützt.
- Für Mountainbikes und Rennräder geeignet
- Frontlampe mit Reflektor
- Set aus Front- und Rücklicht
- Zwei Leuchtmodi
- StVZO-konform
- Keine Angaben zur Strahlweite des Rücklichts
FAQ
7. VDO Eco Light M30 Fahrradbeleuchtung mit zwei verschiedenen Leuchtmodi

Die VDO Eco Light M30 Fahrradbeleuchtung ist ein Beleuchtungsset, bestehend aus einem Frontlicht und einem Rücklicht. Beide Lampen lassen sich nach Angaben des Herstellers ohne Probleme an allen Fahrrädern montieren. Das Frontlicht hat zwei Beleuchtungsmodi mit 50 oder 100 Prozent Leuchtkraft. Die Lichtstärke der Frontlampe gibt der Hersteller mit 30 Lux an, die Leuchtdauer mit bis zu 9 Stunden. Das Rücklicht soll die gleiche Lichtstärke haben, hat aber laut Hersteller nur eine maximale Leuchtdauer von 7 Stunden.
Die beiden Akkus der Fahrradlampen lassen sich per USB aufladen. Das Frontlicht hat laut Hersteller eine maximale Strahlweite von 50 Metern, während das Rücklicht laut VDO selbst aus 400 Metern Entfernung noch sichtbar ist. Die Fahrradbeleuchtung ist nicht mit einer IPX-Schutzart zertifiziert. Die Teile des Beleuchtungssets sind laut Hersteller auf Wunsch alle auch einzeln erhältlich.
- Set aus Front- und Rücklicht, wahlweise einzeln erhältlich
- Laut Hersteller für alle Fahrradtypen geeignet
- StVZO-konform
- Zwei Leuchtmodi
- Vergleichsweise lange Akkulaufzeit
- Keine Anzeige für den Akkustand
FAQ
8. Büchel 51225460 Vancouver Fahrradlampe mit Akkubetrieb

Die Büchel 51225460 Vancouver Fahrradbeleuchtung ist ein StVZO-zugelassenes LED-Leuchtenset, das aus einem Frontlicht und einem Rücklicht besteht. Betrieben werden beide Lampen über einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2.000 Milliamperestunden. Ein passendes USB-Kabel für die Aufladung der Akkus der Fahrradlampe liegt der Lieferung bei. Beim Frontlicht besteht laut Hersteller die Wahl zwischen drei verschiedenen Helligkeitsstufen mit 10, 20 oder 40 Lux. 10 und 20 Lux sollen sich für gut beleuchtete Straßen eignen, die 40 Lux für Landstraßen bei Nacht.
Die Fahrradbeleuchtung ist mit der Schutzart IP44 gegen Spritzwasser geschützt und in einem silbrig-schwarzen Farbdesign gestaltet. Die Leuchtdauer des Frontlichts beträgt laut Hersteller bei 40 Lux etwa 5 Stunden und bei 10 Lux knapp 20 Stunden. Das Rücklicht hat keine Beleuchtungsmodi und eine Leuchtdauer von laut Hersteller maximal 15 Stunden. Eine integrierte LED-Batteriewechselanzeige zeigt an, wenn der Akku demnächst aufgeladen werden muss.
- Set aus Front- und Rücklicht, wahlweise einzeln erhältlich
- StVZO-konform
- Drei Leuchtmodi
- Schnellbefestigung soll Montage ohne Werkzeug ermöglichen
- LED zeigt schwachen Akku an
- Laut Hersteller keine Befestigung am Gepächträger möglich
FAQ
9. Büchel 51251511 Tour Fahrradbeleuchtung mit langer Lebensdauer

Die Büchel 51251511 Tour Fahrradbeleuchtung besteht nur aus einem Frontscheinwerfer, der eine StVZO-Zulassung hat und per Dynamo mit Strom versorgt wird. Zum Anschluss der Lampe an den Dynamo befindet sich im Lieferumfang ein passendes Kabel mit einer Länge von einem halben Meter. Eine Klemmstelle für externe Kabel ist laut Hersteller ebenfalls vorhanden. Der Frontscheinwerfer ist darüber hinaus mit einem Reflektor und einem Standlicht ausgestattet. Eine Zertifizierung nach einer IP-Schutzart weist die Beleuchtung nicht auf.
Die eingebaute LED-Leuchte der Fahrradlampe hat nach Angaben des Herstellers eine Lebensdauer von rund 50.000 Stunden und leuchtet mit einer Lichtstärke von 45 Lux. Der Leuchtkegel soll ein breites Licht werfen und nur beim Schieben des Rads eine suboptimale Ausleuchtung bieten. Das Standlicht leuchtet laut Büchel etwa eine Minute lang. Im Lieferumfang sind keine Steckverbinder zum Anschließen des Kabels an den Dynamo enthalten, sie müssen separat erworben werden.
- Betrieb über Dynamo
- Frontlicht mit Reflektor und einem Standlicht
- StVZO-Zulassung
- Kabel für die Montage im Lieferumfang enthalten
- Keine Batterien und kein Akku erforderlich
- Mit Standlichtfunktion
- Nur Frontscheinwerfer ohne Rücklicht
- Vergleichsweise komplizierte Montage
- Steckverbinder zum Anschließen des Kabels an den Dynamo nicht im Lieferumfang
FAQ
10. Sigma Sport Aura 35/Nugget II Fahrradbeleuchtung mit Spritzwasserschutz

Die Sigma Sport Aura 35/Nugget II Fahrradbeleuchtung ist ein Beleuchtungsset, das aus dem Frontlicht Aura 35 und dem Rücklicht Nugget II besteht. Beide Teile des Fahrradlampen-Sets sind nach Angaben des Herstellers StVZO-zugelassen und werden jeweils über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku betrieben. Das Frontlicht hat laut Hersteller eine Lichtstärke von 35 Lux und eine maximale Strahlweite von 45 Metern. Das Rücklicht soll durch die eingebaute High-Power-LED eine seitliche Sichtbarkeit von über 220 Grad und auf bis zu 400 Meter garantieren. Beide Lampen lassen sich laut Hersteller schnell und ohne Werkzeug an allen Fahrradlenkern und Sattelstangen befestigen.
Das Frontlicht hat laut Sigma Sport zwei Beleuchtungsmodi und eine Leuchtdauer zwischen 5 und 12 Stunden. Das Rücklicht brennt laut Hersteller maximal 6 Stunden lang. Zum Lieferumfang der Fahrradlampe gehören zwei O-Ring-Halterungen für die Montage. Beide Teile des Fahrradbeleuchtungssets sind mit der Schutzart IPX4 gegen Spritzwasser geschützt. Mit herkömmlichen AA- oder AAA-Batterien lassen sich die Lampen nicht betreiben.
- Fahrrad ohne Licht oder mit defektem Licht: 20 Euro
- Ohne oder defektes Licht, aber mit Gefährdung: 25 Euro
- Zusätzlich mit Unfall und/oder Sachbeschädigung: 35 Euro
Alles zum Frontlicht Aura 35 hat der Hersteller Sigma Sport auf seinem YouTube-Kanal in einem kleinen Video zusammengefasst:
- Set aus Front- und Rücklicht
- StVZO-zugelassen
- Rücklicht soll seitliche Sichtbarkeit von über 220 Grad garantieren
- Montage laut Hersteller ohne Werkzeug möglich
- Zwei Beleuchtungsmodi
- Schnelle Aufladung von etwa 2,8 Stunden
- Batteriebetrieb nicht möglich
FAQ
11. Abenteurer LED Fahrradlicht Set

Das Fahrradlicht-Set von Abenteurer besteht aus einem Frontscheinwerfer und einem Rücklicht. Beide funktionieren mit einem eingebauten Akku, der sich per Micro-USB-Kabel aufladen lässt. Das Frontlicht hat eine Akkukapazität von 2.600 Milliamperestunden, das Rücklicht von 200 Milliamperestunden. Das Vorderlicht hält bei höchster Beleuchtungsstufe bis zu 5 Stunden, bei mittlerer Helligkeit sogar 8,5 Stunden. Das Rücklicht hat eine Akkulaufzeit von 4 Stunden.
Beide Lichter sind IPX5-zertifiziert und damit wasserdicht und bei jedem Wetter einsetzbar. Die Halterungen der Fahrradlampe sind passend für Rahmendurchmesser zwischen 20 und 30 Millimeter. Zwei verschiedene Beleuchtungsmodi steuern die Helligkeit des Vorderlichts mit 30 oder 50 Lux.
- Set aus Front- und Rücklicht
- Frontlicht hat zwei Beleuchtungsmodi
- Rote Leuchte zeigt schwachen Akku an
- Keine Angaben möglich, ob StVZO-konform
FAQ
Quellenangaben
- adfc.de
- test.de
- adac.de
- test.de
- kurbelix.de
- bussgeldkatalog.org
- radlobby.at
- bikecitizens.net
- gesetze-im-internet.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- roadbike.de
- velomotion.de
- radsport-rennrad.de
- radfahren.de
- spiegel.de
- gesetze-im-internet.de
- gesetze-im-internet.de
- adac.de
- test.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Set aus Front- und Rücklicht
- StVZO-Zulassung
- Laut Hersteller einfach Montage
- Zwei Lichtstärken wählbar
- LED zeigt schwache Batterieleistung an
- Batterien sind im Lieferumfang enthalten
- Kein Akkubetrieb möglich
FAQ
Finden Sie Ihre beste Fahrradbeleuchtung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradbeleuchtung Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Toptrek LF12 Fahrradbeleuchtung ⭐️ | 03/2023 | 29,98€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Dansi 44001 Fahrradbeleuchtung | 03/2023 | 10,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Toptrek C1 Fahrradbeleuchtung | 03/2023 | 22,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Fischer 50363 Fahrradbeleuchtung | 03/2023 | 18,60€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Sigma Sport Aura 80/Blaze Fahrradbeleuchtung | 03/2023 | 61,65€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Ansmann 1600-0254 Fahrradbeleuchtung | 03/2023 | 28,36€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Fischer 50363 Fahrradbeleuchtung