10 verschiedene Fahrradhelme im Vergleich – finden Sie Ihren besten Fahrradhelm für eine sichere Ausfahrt mit dem Bike – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Fahrradfahren ist gesund, kostensparend und dient der Umwelt. Allerdings sollte dabei auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Dazu tragen vor allem Fahrradhelme bei: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sie bei Unfällen im Straßenverkehr schützen. Eine Studie der Unfallforschung der Versicherer hat beispielsweise gezeigt, dass bei nur 5 Prozent der untersuchten Unfälle mit Todesfolge der Radfahrer einen Helm trug. Auch wenn es keine offizielle Vorschrift gibt, sollten sich Radfahrer deshalb nie ohne Helm in den Sattel schwingen – erst recht nicht Kinder. Viele Fahrradhelme sind zu einem günstigen Preis zu haben und bieten nicht nur einen guten Schutz, sondern sind mittlerweile auch optisch sehr ansprechend.
Doch Vorsicht: Beim Kauf eines Fahrradhelmes gibt es einige Details zu beachten. Wir haben 10 Produkte verglichen und informieren über ihre Eigenschaften und Besonderheiten. Im Anschluss bekommen Kaufinteressierte im Ratgeber weitere nützliche Informationen rund um den Fahrradhelm, unter anderem zu den verschiedenen Typen. Außerdem gibt es Tipps, wie sich die Sicherheit der Helme noch weiter verbessern lässt. Darüber hinaus prüfen wir, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test bereits einen Fahrradhelm-Test durchgeführt und wie die Produkte dort abgeschnitten haben.
10 Fahrradhelme für unterschiedliche Einsatzzwecke im großen Vergleich










- 1. 10 Fahrradhelme für unterschiedliche Einsatzzwecke im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Fahrradhelm?
- 1.2. Die unterschiedlichen Arten von Fahrradhelmen
- 1.3. Wesentliche Vor- und Nachteile eines Fahrradhelms
- 1.4. Die richtige Größe eines Fahrradhelms
- 1.5. Wichtige Kriterien beim Kauf eines neuen Fahrradhelms
- 1.6. Wie sicher sind Fahrradhelme?
- 1.7. Wie lässt sich die Sicherheit eines Fahrradhelms verbessern?
- 1.8. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.9. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fahrradhelmen
- 1.10. Gibt es einen Testsieger im Fahrradhelm-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Gibt es einen Fahrradhelm-Test von Öko-Test?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Welche Fahrradhelme sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Fahrradhelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradhelm Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Fahrradhelme-Empfehlungen




1. Uvex I-VO CC Fahrradhelm – erhältlich in 18 unterschiedlichen Farben

Der Uvex I-VO CC ist ein Fahrradhelm mit EPS-geschäumter PC-Schale, der sich nach Angaben des Herstellers durch eine sehr hohe Schlagfestigkeit auszeichnet. EPS-Schaum soll die Kräfte, die bei einem Sturz auf den Kopf einwirken, verringern und so Kopfverletzungen verhindern. Dieser Helm verfügt über die sogenannte „In-Mold-Technik„, die für eine zuverlässige Verbindung sorgen und dem Helm eine stabile Struktur verleihen soll. Er ist in den Größen 52-57 sowie 56-60 und in insgesamt sechs verschiedenen stylischen Farbdesigns erhältlich. Durch das Uvex-IAS-Größenverstellungssystem inklusive Höhenverstellung lässt sich dieser Helm aus unserem Vergleich an jeden Kopfumfang anpassen. An dem Drehrad zur Größenverstellung befindet sich ein reflektierender Aufkleber, der in der Dunkelheit zusätzliche Sichtbarkeit und somit Sicherheit gewährleisten soll.
Für einen hohen Nutzungskomfort ist dieser Fahrradhelm mit einem anatomisch geformten Komfortverschluss versehen. Dieses Extra für den besseren Komfort lässt sich einhändig öffnen. Optisch macht der Fahrradhelm einen soliden Eindruck: Das Modell hat eine moderne Formgebung und ist mit 24 Belüftungsschlitzen ausgestattet. Der hintere Bereich des Fahrradhelms ist laut Hersteller so gestaltet, dass Verbraucher ein optional erhältliches Plug-in-LED-Licht integrieren können. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Gewicht: ab 225 Gramm
- Integriertes Insektennetz
- Herausnehmbare, waschbare Polsterung
In Deutschland gibt es bislang keine allgemeingültige Helmpflicht, obwohl wissenschaftliche Untersuchungen glaubhaft belegen, dass die Unfallfolgen beim Tragen eines Helms deutlich geringer ausfallen. Der Bundesgerichtshof entschied 2014, dass Radfahrer bei unverschuldeten Unfällen auch dann Anspruch auf vollen Schadensersatz haben, wenn sie keinen Helm getragen haben, und hob damit ein Urteil des Landgerichts Schleswig auf. Allerdings flammt die Debatte um eine Fahrradhelmpflicht immer wieder auf, da wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit der Helme belegen. Bisher setzt die Politik aber auf die individuelle Entscheidung des einzelnen Bürgers.
In Österreich gilt eine Helmpflicht für Kinder unter 12 Jahren. In der Schweiz gibt es wie in Deutschland keine Verpflichtung, beim Radfahren einen Helm zu tragen.
- Mit Fast-Adapting-System
- Mit 3D IAS System für eine individuelle Größenanpassung in Höhe und Weite
- Optional Plug-In-LED
- Mit 24 Belüftungskanälen
- Keine entscheidenden Nachteile bekannt
FAQ
2. Fischer Urban Lano Fahrradhelm mit beleuchtetem Innenring-System

Der Fischer Urban Lano Fahrradhelm besteht aus einer EPS-Innenschale und ist mit 20 großen Belüftungsschlitzen ausgestattet, die einen Hitzestau unter der Schale verhindern sollen. Der Helm ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Laut Größenangabe des Herstellers sind dies S/M für das Kopfmaß 55 bis 59 Zentimeter und L/XL für das Kopfmaß 58 bis 61 Zentimeter. Verbraucher können den Bike-Helm in sieben verschiedenen Farbdesigns erwerben, darunter Weiß, Braun-Blau, Blau, Orange oder Schwarz. Er ist mit einem Insektengitter ausgestattet, das Insekten den Eingang zur Helmschale über die Lüftungsöffnungen erschweren soll.
Der Helm ist nach Angaben des Herstellers leicht einstellbar und wurde im Jahr 2018 zum Testsieger des bekannten Verbrauchermagazins Öko-Test gekürt. Er eignet sich laut Hersteller für den Einsatz in der Stadt. Im Lieferumfang inbegriffen ist auch eine Batterie für die LED-Lampen im Innenring. Der Helm ist mit dem Prüfzeichen GS („geprüfte Sicherheit“) ausgezeichnet.
Weit verbreitet sind die sogenannten City-Helme, die für den Gebrauch im Straßenverkehr gedacht sind. Dazu kommen weitere Modelle, die speziell für sportliche Aktivitäten entwickelt wurden. Dazu zählen beispielsweise BMX-, Dirt- oder Downhill-Sport. Diese Modelle sind in der Regel etwas robuster und mit zusätzlichen Visieren ausgestattet, auf dem Kopf aber meist etwas schwerer. Unter Umständen können sie auch die Sicht einschränken. In unserem Ratgeber erfahren Kaufinteressierte mehr zu den unterschiedlichen Helmtypen.
- Mit beleuchtetem Innenring-System
- 20 große Lufteinlässe
- Inklusive Batterie für die LED-Lampen
- Vergleichsweise schwer als Hartschalenhelm
FAQ
3. Uvex Kid 3 Fahrradhelm mit herausnehmbarem Uvex-IAS-System

Der Uvex Kid 3 Fahrradhelm wurde speziell für Kinder konzipiert. Dieser Hartschalenhelm bietet eine Herstellerangaben zufolge robuste Außenschale und eine stoßabsorbierende EPS-Innenschale. Die Schalen, die Stöße absorbieren, sollen auch für junge Radfahrer im Straßenverkehr eine hohe Sicherheit gewährleisten. Das sogenannte Fast-Adapting-System des Kinderfahrradhelms ermöglicht eine stufenlose Anpassung an den Kopfumfang des Kindes. Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn abzusehen ist, dass der Kopf eines Kindes noch wachsen wird. Durch den anatomisch geformten Verschluss soll sich der Kinderfahrradhelm einhändig öffnen lassen. Die weiteren Produkteinzelheiten sind in diesem Video festgehalten:
Der Helm ist mit zehn großen Belüftungslöchern versehen, um einen Hitzestau im Sommer zu vermeiden. Bei diesem Fahrradhelm stehen 20 verschiedene Farbdesigns zur Auswahl, unter anderem Blau, Weiß, Gelb, Grün, Rot oder Rosa. Da der Helm in zwei unterschiedlichen Größen – 51 bis 55 und 55 bis 58 Zentimeter – erhältlich ist, sollten Verbraucher den Kopfumfang ihres Kindes vor dem Kauf ausmessen. Die Polsterung lässt sich herausnehmen und waschen.
Die meisten Fahrradhelme bestehen aus leichtem Kunststoff. Um einen Wärmestau im Innern des Helms zu vermeiden, bringen die Hersteller Lüftungsschlitze an. Die Einlässe sollen für einen kontinuierlichen Luftaustausch sorgen. Dank der aerodynamischen Formen kommt es nicht zu einer Beeinträchtigung der Fahreigenschaften und der Fahrdynamik. Da durch die Schlitze Insekten ins Innere des Helms gelangen können, ist ein Insektennetz in der Regel ein sinnvolles Feature.
- Kinderhelm mit Hartschale
- In 20 Designs
- X-FIT-Pads zur besseren Belüftung
- Mit Fast-Adapting-System
- Kein Insektengitter
- Kein Visier als Blendschutz
- Keine Beleuchtung
- Vergleichsweise schwer
FAQ
4. Uvex City i-vo Fahrradhelm in den Farbdesigns Schwarz, Weiß oder Grau

Die Schale des Uvex City i-vo Fahrradhelm besteht aus einer EPS-Innenschicht und einer Polycarbonat-Außenschicht, die untrennbar verbunden sind. Dieses Verfahren ist auch als In-Mold-Verfahren bekannt. Die leichte Helmkonstruktion soll so eine hohe Schlagfestigkeit bieten. Das 3D-IAS-3.0-System inklusive Höhenverstellung soll für eine gute Anpassung des Helms an die Kopfform des Fahrers sorgen. Das Gurtband mit Fast-Adapting-System lässt sich leicht und stufenlos anpassen. Durch das Plug-in-LED sind Radfahrer mit dem Helm bei Nacht besser sichtbar.
Dieser Helm für den Drahtesel ist in den beiden Größen 52 bis 57 Zentimeter und 56 bis 60 Zentimeter erhältlich. Er steht in drei verschiedenen Farbdesigns zur Verfügung: Dunkelsilber, Schwarz und Blackberry. Das Modell hat ein abnehmbares Visier und einen integrierten Insektenschutz an den insgesamt 24 Belüftungsöffnungen. Die Polster haben eine antibakterielle Spezialveredelung und sind herausnehmbar und waschbar.
E-Bikes werden immer beliebter und auch immer erschwinglicher. Doch da die elektrisch betriebenenen Räder auch höhere Geschwindigkeiten erreichen, steigt auch die Verletzungsgefahr bei Unfällen. Für E-Bike-Fahrer ist es deshalb besonders wichtig, einen (guten) Fahrradhelm zu tragen. Am besten einen, der auch die Schläfenpartie abdeckt, da diese bei einem Sturz besonders gefährdet ist. Empfehlenswert sind auch Reflektoren, damit die E-Biker auch im Dunklen für Autofahrer sichtbar sind.
- Mit 3D-IAS-3.0-System
- 24 Belüftungsöffnungen
- Triangle LED
- Reflektierende Straps und Logos
- Nur drei Farben
FAQ
5. Dunlop HB13 Fahrradhelm für Damen, Herren und ältere Kinder

Der Dunlop HB13 Fahrradhelm ist für Damen, Herren und ältere Kinder geeignet. Es gibt ihn in den drei Größen S für 51 bis 55 Zentimeter, M für 55 bis 58 Zentimeter und L für 58 bis 61 Zentimeter Kopfumfang. Das Modell steht in vier verschiedenen Farbdesigns von Blau und Rot über Grün bis Weiß zur Verfügung. Der Schalenhelm hat eine Innenschale aus EPS – einem Hartschaum, der für Dämpfung und Absorption im Falle eines Sturzes sorgt. Der Helm hat die erforderliche CE-Kennzeichnung, das die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben garantiert, und entspricht der Prüfnorm DIN EN 1078.
Verbraucher sollten nur Radhelme mit dem EU-Siegel der Norm EN 1078 erwerben. Solche Helme erfüllen alle zulässigen Mindestanforderungen an eine sichere Konstruktion und bringen einen Kinnriemen und eine stabile Befestigungsvorrichtung mit. Die Belüftung fällt im Gegensatz zu den sturzdämpfenden Eigenschaften nicht in den Anforderungsbereich der EN 1078. Das EU-Siegel EN 1080 ist eine Erweiterung der Norm EN 1078. Die Norm gilt für Helme von Kleinkindern und bezieht sich auf die drohende Gefahr, dass Kinder mit dem Helm oder Gurt hängenbleiben.
Der Helm ist mit Belüftungsschlitzen ausgestattet, die für ein luftiges Tragegefühl und gute Belüftung sorgen sollen. Der Helm hat je nach gewähltem Kopfumfang ein Gewicht zwischen 225 und 250 Gramm. Dank eines Schnellverschluss-Systems soll sich der Helm schnell auf- und absetzen lassen. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Abnehmbare und waschbare Pads
- Verstellbarer Kinnriemen
Ein Helm bietet wissenschaftlich nachgewiesenen Schutz im Straßenverkehr und sollte deshalb für jeden Fahrradfahrer ein unersetzlicher Begleiter sein. Doch auch moderne Helme sind noch weit davon entfernt, perfekt zu sein. Das beweist eine Studie von zwei Forschern der Münchner Universität, die sich über drei Jahre hinweg mit der Sicherheit von Fahrradhelmen beschäftigt haben. Das Ergebnis war, dass viele Helme Schwächen im Bereich der Stirn und der Schläfen aufweisen. Dennoch können Fahrradhelme im Ernstfall Leben retten. Unser Ratgeber bietet weitere Informationen zu der Studie und dazu, wie sicher Fahrradhelme wirklich sind.
- In drei Größen
- Visier als Blendschutz
- Unisex Modell
- Nur vier Farben
- Kein Insektengitter
FAQ
6. Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm mit Unterkantenschutz und Ergo-Flex-System

Der Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm ist ein Unisex-Modell für Erwachsene, das über eine In-Mold-Fertigung verfügt. Dabei wird die Oberschale thermisch mit der EPS-Schale verbunden. Auf diese Weise ergibt sich eine feste Flächenverbindung, die für eine stabile Konstruktion sorgt. Das Hi-EPS-Material mit mikroskopisch kleinen Luftkammern soll für eine gute Stoßabsorption und eine gute Luftzirkulation sorgen. Das Anpassungs-System „Ergo-Flex“ bietet nach Angaben des Herstellers ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit und fixiert den Helm gleichmäßig am Kopf. Einstellbare Griffbänder an den Ohren erleichtern die Anpassung des Fahrradhelms.
In puncto Sicherheit auf schwieriger befahrbarem Untergrund sind das Heck und die Schläfenpartie dieses Helms aus unserem Vergleich weiter nach unten gezogen, um eine größere Kopfabdeckung zu erzeugen. Große Öffnungen sollen eine gute Belüftung ermöglichen, während ein Insektennetz Fliegen vom Kopf fernhält. Der höhenverstellbare Visor dieses Helms aus unserem Vergleich soll eine Schutzfunktion im Sichtbereich garantieren. Der Helm eignet sich für Erwachsene mit einem Kopfumfang von 52 bis 57 oder 57 bis 62 Zentimetern und ist in zehn verschiedenen Farbdesigns erhältlich. Alles Weitere zu diesem Modell ist in diesem Video zu sehen:
Eine EPS-Schale ist eine Fahrradhelm-Schale, die aus Polystyrol – einem geschäumten, weißen Thermoplast – gefertigt ist. Dieser Kunststoff kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel bei Lebensmittel-Verpackungen. Die klassische EPS-Schale sorgt bei Fahrradhelmen im Falle eines Sturzes für Dämpfung und Absorption.
- Mit Unterkantenschutz
- Allrounder
- Mit Ergo-Flex-System
- Keine Beleuchtung vorhanden
FAQ
7. Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm mit Rücklicht und Sonnenblende

Der Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm entspricht dem Reithelmstandard der Europäischen Union, hat eine CE-Zertifizierung und nach Angaben des Herstellers zahlreiche Aufpralltests bestanden. Er besteht aus PVC und Polycarbonat sowie aus EPS-Schaumstoff und soll so leicht und sicher sein. Der Helm verwendet laut Zacro eine einfache Schnellverschlussschnalle, die ohne Änderung der Einstellungen an- und abgeschnallt werden kann. Der Riemen des Helmes kann in einem Bereich von 54 bis 63 Zentimetern verstellt werden. Der Fahrradhelm hat laut Hersteller ein spezielles, aerodynamisches Design mit 18 Belüftungsöffnungen, um während der Fahrt für ausreichend Lüftung zu sorgen.
Das Radlicht bietet insgesamt drei Beleuchtungsmodi: Konstantes Licht, langsamer Blitz und schneller Blitz. Änderungen sind per Knopfdruck möglich. Der Fahrradhelm hat eine abnehmbare Innenpolsterung, die sich nach Angaben des Herstellers leicht reinigen lässt. Darüber hinaus ist eine abnehmbare Sonnenblende integriert, um an sonnigen Tagen maximalen Sichtschutz bieten zu können. Im Lieferumfang des Radhelmes befinden sich laut Zacro zwei extra 9-Millimeter-Innenpolster, zwei Hutkrempen, das Rücklicht, eine Aufbewahrungstasche und eine Bedienungsanleitung.
- Aerodynamisches Belüftungsdesign mit 18 Öffnungen
- Ausgestattet mit wiederaufladbarem LED-Rücklicht
- Lieferung zusammen mit extra Innenpolster
- Nur in einer Größe erhältlich
- Kein Insektengitter
FAQ
8. Skullcap Fahrradhelm für Skater und Fahrradfahrer mit widerstandsfähiger Hartschale

Skater und BMX-Fahrer dürften vor allem zum Skullcap Fahrradhelm aus unserem Vergleich greifen. Dieser Radhelm bietet durch seine Hartschale laut Hersteller deutlich mehr Schutz als gewöhnliche City-Helme. Die Hartschale dieses Fahrradhelms aus unserem Vergleich besteht aus Polycarbon und ist stramm mit der EPS-Innenschale verbunden, was für eine robuste Schutzhülle sorgt. Die Größe lässt sich bei diesem Helm zusätzlich verstellen, aber da jede Kopfform anders ist, kann es passieren, dass der Helm trotzdem nicht passt. Für diesen Fall bietet der Hersteller die Möglichkeit, kostenlose Pads anzufordern, mit denen Verbraucher die Passgenauigkeit ihres Helms verbessern können.
BMX ist die Abkürzung für ‚Bicycle Motorcross‘. Diese Sportart entstand Ende der 1960er-Jahre in den USA, der Höhepunkt des Trends lag in den Achtzigern. Auf einem Fahrrad mit 20-Zoll-Rädern führen die Sportler Stunts und Tricks durch. Seit den Spielen 2008 in Peking ist BMX auch eine olympische Sportart.
Trotz der Hartschale bietet dieses Modell acht große Belüftungskanäle, durch die immer ausreichend frische Luft an den Kopf gelangen soll. Der Halbschalenhelm ist in 18 ausgefallenen Designs – von einem Totenkopf über Sterne bis hin zu Gesichtern – erhältlich. Der Skater-Helm ist als Kinderversion in der Größe S für 53 bis 55 Zentimeter und in den Erwachsenen-Versionen M für 55 bis 58 Zentimeter sowie L für 58 bis 61 Zentimeter Kopfumfang erhältlich. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Leicht zu bedienendes Verschluss-System
- Integrierte Knautschzone
- Zusätzlicher Schutz im unteren Kopfbereich durch Bauform
Ein Fahrradhelm, Sturzring oder Sturzkappe ist kein Gegenstand, der ein Leben lang hält. Wer einen Unfall mit einem Fahrradhelm hatte, kann nicht mit Sicherheit sagen, ob der Helm noch einen ausreichenden Schutz bietet. Das Gleiche gilt, wenn der Helm bereits einige Jahre hinter sich hat, da das Innenleben eines Fahrradhelms nicht so robust ist wie die äußere Schale. In beiden Fällen ist es ratsam, den Fahrradhelm auszutauschen.
- Für Skater und Fahrradfahrer geeignet
- Für Kinder ab 5 Jahre geeignet
- In 39 Varianten
- Integrierte Knautschzone
- Mit acht extra großen Luftkanälen
- Keine Beleuchtung vorhanden
FAQ
9. Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm mit 11 Luftein- und 3 Luftauslässen

Der Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm ist ein sportlicher und moderner Helm mit einem dynamischen Design. Das Modell wurde im In-Mold-Verfahren aus einer Verbindung von EPS- und PC-Schale hergestellt und soll dadurch sehr stabil und langlebig sein. Dieser Sporthelm hat laut Hersteller ein feinjustierbares Verstellsystem mit einem griffigen Verstellrad. Letzteres ist mit einem LED-Licht ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit bei Dämmerung und Dunkelheit sorgen soll. Die Größeneinstellung erfolgt über einen Vollring aus zwei Kunststoffkomponenten. Die Riemen sind farblich abgestimmt, haben eine weiche Oberfläche und lassen sich mit einem Gurtstraffers verstellen.
Der Helm ist mit großflächigen Reflektoren ausgestattet und hat laut Hersteller eine sehr hohe Rückstrahlwirkung. Die integrierten Polster sollen einen guten Tragekomfort bieten und lassen sich zum Waschen herausnehmen. Das Visier des Helms ist abnehmbar. Der Helm ist in den beiden Größen 52 bis 58 Zentimeter und 58 bis 62 Zentimeter Kopfumfang und in den Farbdesigns Weiß und Schwarz erhältlich. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
- Gewicht: 275 Gramm
- TÜV- und GS-Siegel
- Race-Variante des Abus Aduro 2.0
Eine PC-Schale ist ein Helm aus dem thermoplastischen Kunststoff Polycarbonat, abgekürzt PC. Helme mit einer PC-Schale dürfen weder lackiert noch mit Aufklebern versehen werden, da sie sonst beschädigt werden und an Festigkeit verlieren könnten. Gegen die UV-Strahlen der Sonne sind sie empfindlicher als andere Schalen. Hersteller verwenden eine PC-Schale in der Regel bei Fahrradhelmen der unteren und mittleren Preisklasse.
Polycarbonate sind thermoplastische Kunststoffe und formale Polyester der Kohlensäure. Die Herstellung von Polycarbonaten erfolgt in der Regel durch Polykondensation von Phosgen mit Diolen. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte aus und sind gute Isolatoren gegen elektrische Spannung.
- Für den Stadtverkehr
- Mit LED-Licht
- Mit großen Reflektoren
- Nur 14 Lufteinlässe
FAQ
10. Shinmax NR-096 Fahrradhelm mit abnehmbarer Schutzbrille

Der Shinmax NR-096 Fahrradhelm ist nach Angaben des Herstellers mit einer harten und langlebigen Schale ausgestattet und absorbiert den Druck durch externe Einwirkungen mit einem weichen Pad. Diese Pads sind herausnehmbar und waschbar. Der Helm hat ein stromlinienförmiges Design mit einer speziellen Aerodynamik und Belüftungslöchern, die einen Hitzestau unter dem Helm verhindern sollen. Der Helm ist mit einer LED-Sicherheitsleuchte mit drei Beleuchtungsmodi für konstantes Leuchten, langsames und schnelles Blinken ausgestattet. Ersatzakkus können beim Hersteller bestellt werden.
Der Helm eignet sich für einen Kopfumfang von 57 bis 62 Zentimetern und ist mit Kinnpolstern ausgestattet. Ein One-Touch-Schnallenverstellungssystem und Side-Straps sollen für eine leichte Einstellung sorgen. Der Helm mit der leicht einstellbaren Schnalle ist in zehn verschiedenen Farbdesigns erhältlich, unter anderem in Weiß-Grau, Blau-Schwarz und Rot. Er hat eine CE-Kennzeichnung und ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.
Wer sich einen neuen Fahrradhelm zulegen will, sollte auf einige Punkte achten. Es ist unter anderem wichtig, wofür Verbraucher den Helm nutzen wollen. Kaufinteressierte sollten vor dem Kauf ihren Kopfumfang ausmessen, um bei der Größe die richtige Wahl treffen zu können. Anschließend müssen sie noch entscheiden, aus welchem Material der Helm gefertigt sein soll und welche Zusatzausstattung benötigt wird. In unserem Ratgeber weiter unten auf der Webseite erklären wir die richtige Vorgehensweise.
- Mit abnehmbarer Schutzbrille
- LED-Rücklicht mit drei Beleuchtungsmodi
- Nur eine Größe
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- dgou.de
- handelsblatt.com
- test.de
- edoc.ub.uni-muenchen.de
- roadbike.de
- mountainbike-magazin.de
- radsport-rennrad.de
- fitforfun.de
- velomotion.de
- adac.de
- adac.de
- gib-acht-im-verkehr.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Mit Fast-Adapting-System
- Weitenverstellbar
- Crossblende
- Nur 15 Belüftungsöffnungen
- Keine Beleuchtung
- Vergleichsweise schwer
FAQ


Der Helm besteht aus PVC, Polycarbonat und EPS-Schaumstoff und entspricht der Norm EN 1078. Entsprechend der Norm bietet Deuba den Helm zum Fahrradfahren, Rollschuhlaufen, Inliner- und Skateboardfahren an.
Der Helm hat eine gute Passform und lässt sich gut aufsetzen. Mithilfe der Schnellverschlussschnalle ließ sich der Verschluss in unserem Test leicht einstellen. Der Kinngurt hat eine angenehme Polsterung, was sich vor allem bei längeren Ausfahrten auszahlt. Die Größe des Fahrradhelms lässt sich über einen Drehring anpassen. Er befindet sich im hinteren Teil des Helms und lässt sich gut erreichen und leicht drehen. Die Helmgröße konnte damit in unserem Test problemlos angepasst werden.

Der Helm hat ein Gewicht von 260 Gramm und lässt sich damit angenehm tragen. Innen ist er mit einer Polsterung ausgestattet, die ebenfalls zu einem bequemen Sitz beiträgt. Allerdings löste sich die Polsterung bei unserem Test etwas ab und wir mussten sie wieder festkleben.
Der Helm ist mit 22 Lüftungsöffnungen ausgestattet. So entsteht kein Hitzestau und bei unserer Testfahrt bei sommerlichen Temperaturen blieb der Kopf angenehm kühl. Was wir uns allerdings gewünscht hätten, ist ein Insektenschutz, denn wie sich bei unserem Test gezeigt hat, kann schnell ein Insekt durch die großen Lüftungsöffnungen ins Innere des Helms gelangen. Deuba bietet keine Möglichkeit an, den Helm mit einem Insektenschutz nachzurüsten.
- Abnehmbare Crossblende im Lieferumfang
- 22 Luftschlitze für eine gute Belüftung
- Kinngurt mit bequemem Polster
- Gurt mit Schnellverschluss
- Mit Drehring zum leichten Einstellen der Größe
- Ohne Insektenschutzgitter
- Nur in einer Größe erhältlich
- Polsterung löste sich im Test
FAQ
Finden Sie Ihren besten Fahrradhelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradhelm Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Uvex I-VO CC Fahrradhelm ⭐️ | 05/2023 | 49,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Fischer Urban Lano Fahrradhelm | 05/2023 | 24,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Uvex Kid 3 Fahrradhelm | 05/2023 | 49,85€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Uvex City i-vo Fahrradhelm | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Dunlop HB13 Fahrradhelm | 05/2023 | 19,98€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm | 05/2023 | 77,56€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Uvex City i-vo Fahrradhelm