Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 verschiedene Fahrradhelme im Vergleich – finden Sie Ihren besten Fahrradhelm für eine sichere Ausfahrt mit dem Bike – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Sportausrüstung
Fahrradfahren ist gesund und das Rad als Fortbewegungsmittel ist kostensparend und umweltfreundlich. Ein wichtiger Faktor beim Fahrradfahren ist die Sicherheit. Ich bin ein begeisterter Fahrradfahrer und lege jährlich einige Tausend Kilometer mit dem Rad zurück. Ob im Training mit dem Rennrad oder in der Freizeit mit dem MTB-Rad – ich trage immer einen Fahrradhelm, um bei Unfällen im Straßenverkehr geschützt zu sein. Im Laufe der Jahre habe ich mehrere Fahrradhelme testen können und kann mich als Experte auf diesem Gebiet bezeichnen. Mein Wissen und meine gesammelten Erfahrungen teile ich im folgenden Vergleich und Ratgeber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Einsatzbereich
  • Bauweise
  • Größenverstellsystem
  • Belüftungssystem
Meine Produkt-Empfehlung:Uvex City i-vo Fahrradhelm
Uvex City i-vo Fahrradhelm

Fahrradfahren ist gesund, kostensparend und dient der Umwelt. Allerdings sollte dabei auch die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Dazu tragen vor allem Fahrradhelme bei: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sie bei Unfällen im Straßenverkehr schützen. Eine Studie der Unfallforschung der Versicherer hat beispielsweise gezeigt, dass bei nur 5 Prozent der untersuchten Unfälle mit Todesfolge der Radfahrer einen Helm trug. Auch wenn es keine offizielle Vorschrift gibt, sollten sich Radfahrer deshalb nie ohne Helm in den Sattel schwingen – erst recht nicht Kinder. Viele Fahrradhelme sind zu einem günstigen Preis zu haben und bieten nicht nur einen guten Schutz, sondern sind mittlerweile auch optisch sehr ansprechend.

Doch Vorsicht: Beim Kauf eines Fahrradhelmes gibt es einige Details zu beachten. Wir haben 10 Produkte verglichen und informieren über ihre Eigenschaften und Besonderheiten. Im Anschluss bekommen Kaufinteressierte im Ratgeber weitere nützliche Informationen rund um den Fahrradhelm, unter anderem zu den verschiedenen Typen. Außerdem gibt es Tipps, wie sich die Sicherheit der Helme noch weiter verbessern lässt. Darüber hinaus prüfen wir, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test bereits einen Fahrradhelm-Test durchgeführt und wie die Produkte dort abgeschnitten haben.

10 Fahrradhelme für unterschiedliche Einsatzzwecke im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Helmart
Bauweise
Oberflächentechnik
Verschlusssystem
Einsatzbereich
Verfügbare Farben
Weitere Details
Gewicht
Verfügbare Größen
Ausstattungsmerkmale
Größenverstellsystem
Art des Größenverstellsystems
Mit Visier
Insektengitter
Innenfutter abnehmbar
Belüftungssystem
Anzahl der Belüftungsöffnungen des Fahrradhelms
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale
Sonnenschutz vorhanden
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Gurt stufenlos Uvex I-VO CC Fahrradhelm
Uvex I-VO CC Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(10.471 Amazon-Bewertungen)
1 MTB-Helm
Inmold-Verfahren
Polycarbonatschale
Monomatic-Verschluss
Allround
Ab 225 Gramm
52-57; 56-60 Zentimeter
IAS-System und Uvex-Wing-Passform
24 Öffnungen
Plug-In LED optional
Kein Sonnenschutz vorhanden
Zum Angebot
Amazon 49,95€ Idealo Preis prüfen Otto 49,99€ Ebay 42,90€ Bergzeit 49,99€ Sportolino 50,00€ Intersport 59,90€ doorout 63,95€
Icon Top-Preis
Beleuchtung Fischer Urban Lano Fahrradhelm
Fischer Urban Lano Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(7.284 Amazon-Bewertungen)
2 City-Helm
Hartschale
Polyvinylchlorid (PVC)
Klickverschluss
Allround/Stadt
Ab 298 Gramm
52-59; 58-61 Zentimeter
Verstellbares Innenring-System
20 Öffnungen
Beleuchtetes Innenring-System
Kein Sonnenschutz vorhanden
Zum Angebot
Amazon 24,90€ Idealo Preis prüfen Otto 26,99€ Ebay 17,00€ Lidl 18,05€ Galaxus 21,37€ Saturn 21,99€ Media Markt 21,99€
Icon Top-Bewertet
Kinderhelm Uvex Kid 3 Fahrradhelm
Uvex Kid 3 Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(9.768 Amazon-Bewertungen)
3 Kinderfahrradhelm
Hartschale
Polyvinylchlorid (PVC)
Monomatic-Verschluss
Für Kinder
Ab 350 Gramm
51-55; 55-58 Zentimeter
Fast-Adapting-System und IAS-Anpassungssystem
Zehn Öffnungen
X-FIT-Pads
Kein Sonnenschutz vorhanden
Zum Angebot
Amazon 49,85€ Idealo Preis prüfen Otto 19,98€ Ebay 29,99€ Sportolino 30,00€ Bergzeit 32,47€ B.O.C. 33,99€ Bergfreunde 35,96€
Icon Autorentipp
Triangle LED Uvex City i-vo Fahrradhelm
Uvex City i-vo Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(694 Amazon-Bewertungen)
4 City-Helm
Hartschale
Polycarbonatschale
Monomatic-Verschluss
Allround
Ab 240 Gramm
52-57; 56-60 Zentimeter
Fast-Adapting-System und 3D-IAS-3.0-System
24 Öffnungen
Multi Impact Protection System (MIPS); Plug-In LED
Keine Angaben zu UV-Stärke
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Tennistown 79,90€ B.O.C. 89,99€
Blendschutz Dunlop HB13 Fahrradhelm
Dunlop HB13 Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(1.776 Amazon-Bewertungen)
5 City-Helm
Hartschale
Polyvinylchlorid (PVC)
Schnellverschluss-System
Allround
Ab 225 Gramm
53-55; 55-58; 58-61 Zentimeter
Schnellverschluss- und Anpassungssystem
Sieben Öffnungen
Abnehmbares Visier
Keine Angaben zu UV-Stärke
Zum Angebot
Amazon 19,98€ Idealo Preis prüfen Otto 19,98€ Ebay Preis prüfen
Allrounder Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm
Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(1.143 Amazon-Bewertungen)
6 Enduro-Helm
Inmold-Verfahren/Ceramic Shell
Polycarbonatschale
ERGOMATIC-Verschluss
Offroad-Bereich
Ab 250 Gramm
52-57; 57-62 Zentimeter
Run System Ergo Flex und Costum Fit System
17 Öffnungen
Wechselscheiben mit leichter bis starker Tönung
Keine Angaben zu UV-Stärke
Zum Angebot
Amazon 77,56€ Idealo Preis prüfen Otto 104,98€ Galaxus 76,67€ Ebay 84,90€ B.O.C. 89,99€ Liquid-Life 92,90€ Sportolino 99,90€
Mit Rücklicht Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm
Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(1.525 Amazon-Bewertungen)
7 MTB-Helm
Hartschale
Polyvinylchlorid (PVC)
Schnellverschluss-System
Allround
300 Gramm
54-63 Zentimeter
Dreistufiges Verstellsystem
18 Öffnungen
Wiederaufladbares LED-Rücklicht
Keine Angaben zu UV-Stärke
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
In 39 Designs Skullcap Fahrradhelm
Skullcap Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Gut
2,305/2023
(7.262 Amazon-Bewertungen)
8 Skater-Helm
Hartschale
Polycarbonat/Microshell
Komfortverschluss
Zum Skaten
Ab 330 Gramm
53-55; 55-58; 58-61 Zentimeter
EASfit-Verstellsystem
Acht Öffnungen
Kinnpolsertung
Kein Sonnenschutz vorhanden
Zum Angebot
Amazon 34,99€ Idealo Preis prüfen Otto 47,99€ Ebay Preis prüfen
Mit Reflektoren Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm
Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Gut
2,405/2023
(4.794 Amazon-Bewertungen)
9 City-Helm
Inmold-Verfahren
Polycarbonatschale
Standard-Verschluss
Alltagshelm
Ab 275 Gramm
51-55; 52-58; 58-61 Zentimeter
Zoom-Evo-Adult-Verstellsystem
Elf Öffnungen
LED-Licht im Verstellrad
Kein Sonnenschutz vorhanden
Zum Angebot
Amazon 52,88€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ Bergfreunde 45,47€ B.O.C. 47,99€ Ebay 49,90€ HomeDepotXXL 53,50€ Power-Tools 53,99€
Schutzbrille Shinmax NR-096 Fahrradhelm
Shinmax NR-096 Fahrradhelm
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,505/2023
(5.970 Amazon-Bewertungen)
10 Skater-/Snowboard-/Fahrrad-Helm
Hartschale
Polycarbonatschale
Standard-Verschluss
Allround
350 Gramm
57-62 Zentimeter
One-Touch-Schnallenverstellungssystem und Side-Straps
20 Öffnungen
Transporttasche; LED-Licht
Keine Angaben zu UV-Stärke
Zum Angebot
Amazon 43,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,18 Sterne aus 44 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Fahrradhelme-Empfehlungen

Fahrradhelm mit Triangle-LED-Licht
"Fahrradhelm mit Triangle-LED-Licht"
Uvex City i-vo Fahrradhelm
Bei dem Uvex-Fahrradhelm hat der Hersteller einige technische Highlights integriert. Er ist unter anderem mit dem 3D-IAS-3.0-System inklusive Höhenverstellung für eine gute Anpassung an die Kopfform ausgestattet. Das Fast-Adapting-System soll leicht und stufenlos anpassbar sein. Für mehr Sicherheit und eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr soll außerdem das Plug-in-LED sorgen. Dieses Modell empfehle ich auch aufgrund des anatomisch geformten Komfortverschlusses.
Fahrradhelm mit Unterkantenschutz
"Fahrradhelm mit Unterkantenschutz"
Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm
Der Inmold-Helm von Alpina ist mit einem Edge-Protect-Unterkantenschutz ausgestattet. Für Mountainbike-Fahrer und solche Fahrer, die gern im Gelände fahren, ist diese Sicherheitsmaßnahme ein besonderer Vorteil. Die Unterkante des Fahrradhelms ist durch eine weitere Polycarbonat-Schale mit der Bezeichnung „Edge-Protect“ geschützt und der Unterkantenschutz soll sich dank Seamless Connection nahtlos an die Oberschale schmiegen und nicht stören, wenn der Helm am Kopf sitzt. Das Heck und die Schläfenpartie sind weiter nach unten gezogen und somit entsteht eine größere Kopfabdeckung.
Fahrradhelm im Halbschalendesign
"Fahrradhelm im Halbschalendesign"
Skullcap Fahrradhelm
Der Kinderhelm ist im Halbschalendesign gefertigt und schützt dadurch nicht nur den oberen, sondern auch den unteren Kopfbereich. Er ist dank seiner Bauweise besonders widerstandsfähig bei Stößen und Schlägen. Der Fahrradhelm von SkullCap soll den höchsten Schutz bieten, der bei einem Fahrradhelm möglich ist. Ich empfehle diesen Helm vor allem für BMX-Fahrer und Skater.
Fahrradhelm mit abnehmbarer Schutzbrille
"Fahrradhelm mit abnehmbarer Schutzbrille"
Shinmax NR-096 Fahrradhelm
Was mich bei dem Fahrradhelm von Shinmax überzeugt, ist die abnehmbare Schutzbrille im Lieferumfang. Im laut Hersteller einzigartigen Brillen-Visierdesign gehalten, soll die Schutzbrille die Sonne effektiv abblenden und das Gesicht des Fahrradfahrers vor Staub schützen. Das Visier soll einfach abnehmbar sein und auch die Befestigung am Helm soll schnell und unkompliziert verlaufen. Nach Bedarf kann die am Helm befestigte Brille auch hochgeklappt werden. Ein klarer Gewinn bei Fahrten an sonnigen Tagen.

1. Uvex I-VO CC Fahrradhelm – erhältlich in 18 unterschiedlichen Farben

Gurt stufenlos
Uvex I-VO CC Fahrradhelm
Kundenbewertung
(10.471 Amazon-Bewertungen)
Uvex I-VO CC Fahrradhelm
Amazon 49,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 49,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 42,90€ Jetzt zu Ebay
Bergzeit 49,99€ Jetzt zu Bergzeit
Sportolino 50,00€ Jetzt zu Sportolino

Der Uvex I-VO CC ist ein Fahrradhelm mit EPS-geschäumter PC-Schale, der sich nach Angaben des Herstellers durch eine sehr hohe Schlagfestigkeit auszeichnet. EPS-Schaum soll die Kräfte, die bei einem Sturz auf den Kopf einwirken, verringern und so Kopfverletzungen verhindern. Dieser Helm verfügt über die sogenannte „In-Mold-Technik„, die für eine zuverlässige Verbindung sorgen und dem Helm eine stabile Struktur verleihen soll. Er ist in den Größen 52-57 sowie 56-60 und in insgesamt sechs verschiedenen stylischen Farbdesigns erhältlich. Durch das Uvex-IAS-Größenverstellungssystem inklusive Höhenverstellung lässt sich dieser Helm aus unserem Vergleich an jeden Kopfumfang anpassen. An dem Drehrad zur Größenverstellung befindet sich ein reflektierender Aufkleber, der in der Dunkelheit zusätzliche Sichtbarkeit und somit Sicherheit gewährleisten soll.

success

Fast-Adapting-System: Zum schnellen Anpassen des Uvex I-VO CC Fahrradhelms an den Kopf ist dieser Fahrradhelm mit einem Fast-Adapting-System für das Gurtband ausgestattet. So ist eine stufenlose Anpassung möglich.

Für einen hohen Nutzungskomfort ist dieser Fahrradhelm mit einem anatomisch geformten Komfortverschluss versehen. Dieses Extra für den besseren Komfort lässt sich einhändig öffnen. Optisch macht der Fahrradhelm einen soliden Eindruck: Das Modell hat eine moderne Formgebung und ist mit 24 Belüftungsschlitzen ausgestattet. Der hintere Bereich des Fahrradhelms ist laut Hersteller so gestaltet, dass Verbraucher ein optional erhältliches Plug-in-LED-Licht integrieren können. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Gewicht: ab 225 Gramm
  • Integriertes Insektennetz
  • Herausnehmbare, waschbare Polsterung
info

Gibt es in Deutschland eine Helmpflicht?

In Deutschland gibt es bislang keine allgemeingültige Helmpflicht, obwohl wissenschaftliche Untersuchungen glaubhaft belegen, dass die Unfallfolgen beim Tragen eines Helms deutlich geringer ausfallen. Der Bundesgerichtshof entschied 2014, dass Radfahrer bei unverschuldeten Unfällen auch dann Anspruch auf vollen Schadensersatz haben, wenn sie keinen Helm getragen haben, und hob damit ein Urteil des Landgerichts Schleswig auf. Allerdings flammt die Debatte um eine Fahrradhelmpflicht immer wieder auf, da wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit der Helme belegen. Bisher setzt die Politik aber auf die individuelle Entscheidung des einzelnen Bürgers.

In Österreich gilt eine Helmpflicht für Kinder unter 12 Jahren. In der Schweiz gibt es wie in Deutschland keine Verpflichtung, beim Radfahren einen Helm zu tragen.

  • Mit Fast-Adapting-System
  • Mit 3D IAS System für eine individuelle Größenanpassung in Höhe und Weite
  • Optional Plug-In-LED
  • Mit 24 Belüftungskanälen
  • Keine entscheidenden Nachteile bekannt

FAQ

Ist der Uvex I-VO CC Fahrradhelm mit Insektenschutznetzen ausgestattet?
Ja, der Helm hat eine Schutzmembran, die verhindern soll, dass Insekten ins Innere des Helms eindringen.
Lässt sich das Visier des Helms abnehmen?
Ja, bei Bedarf lässt sich das Visier des Uvex I-VO CC Fahrradhelms nach Angaben des Herstellers abnehmen.
Wie schwer ist der Helm?
Dieser Fahrradhelm bringt je nach gewähltem Modell ein Eigengewicht ab 225 Gramm auf die Waage. Dieser Helm zählt eher zu den Leichtgewichten.
Lässt sich die Größe des Helms individuell anpassen?
Ja, durch das verstellbare IAS-System und die Uvex-Wing-Passform ist eine individuelle Größenanpassung möglich.
In welchen Farbdesigns ist der Fahrradhelm verfügbar?
Kunden können das Modell unter anderem in den Farben Schwarz, Dunkelblau, Weiß, Rot oder Berry erwerben.

2. Fischer Urban Lano Fahrradhelm mit beleuchtetem Innenring-System

Beleuchtung
Fischer Urban Lano Fahrradhelm
Kundenbewertung
(7.284 Amazon-Bewertungen)
Fischer Urban Lano Fahrradhelm
Amazon 24,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 26,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 17,00€ Jetzt zu Ebay
Lidl 18,05€ Jetzt zu Lidl
Galaxus 21,37€ Jetzt zu Galaxus

Der Fischer Urban Lano Fahrradhelm besteht aus einer EPS-Innenschale und ist mit 20 großen Belüftungsschlitzen ausgestattet, die einen Hitzestau unter der Schale verhindern sollen. Der Helm ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Laut Größenangabe des Herstellers sind dies S/M für das Kopfmaß 55 bis 59 Zentimeter und L/XL für das Kopfmaß 58 bis 61 Zentimeter. Verbraucher können den Bike-Helm in sieben verschiedenen Farbdesigns erwerben, darunter Weiß, Braun-Blau, Blau, Orange oder Schwarz. Er ist mit einem Insektengitter ausgestattet, das Insekten den Eingang zur Helmschale über die Lüftungsöffnungen erschweren soll.

success

Beleuchtetes Innenring-System: Der Fischer Urban Lano Fahrradhelm hat nach Angaben des Herstellers dank eines verstellbaren und beleuchteten Innenring-Systems mit einem abnehmbaren Visor eine gute Passform.

Der Helm ist nach Angaben des Herstellers leicht einstellbar und wurde im Jahr 2018 zum Testsieger des bekannten Verbrauchermagazins Öko-Test gekürt. Er eignet sich laut Hersteller für den Einsatz in der Stadt. Im Lieferumfang inbegriffen ist auch eine Batterie für die LED-Lampen im Innenring. Der Helm ist mit dem Prüfzeichen GS („geprüfte Sicherheit“) ausgezeichnet.

info

Welche Arten von Fahrradhelmen gibt es?

Weit verbreitet sind die sogenannten City-Helme, die für den Gebrauch im Straßenverkehr gedacht sind. Dazu kommen weitere Modelle, die speziell für sportliche Aktivitäten entwickelt wurden. Dazu zählen beispielsweise BMX-, Dirt- oder Downhill-Sport. Diese Modelle sind in der Regel etwas robuster und mit zusätzlichen Visieren ausgestattet, auf dem Kopf aber meist etwas schwerer. Unter Umständen können sie auch die Sicht einschränken. In unserem Ratgeber erfahren Kaufinteressierte mehr zu den unterschiedlichen Helmtypen.

  • Mit beleuchtetem Innenring-System
  • 20 große Lufteinlässe
  • Inklusive Batterie für die LED-Lampen
  • Vergleichsweise schwer als Hartschalenhelm

FAQ

Ist der Fischer Urban Lano Fahrradhelm auch bei warmen Temperaturen geeignet? Gibt es entsprechende Luftschlitze
Ja, 20 große Lufteinlässe sollen dafür sorgen, dass es auch im Sommer unter dem Helm nicht zu warm wird.
Muss der Fahrradhelm selbst montiert werden?
Nein, dieses Modell lässt sich sofort einsetzen, Käufer müssen nicht selbst Hand anlegen.
Hat dieser Helm eine Beleuchtung?
Ja, der Helm ist mit einem beleuchteten Innenring-System ausgestattet. Der Drehknopf zur Größenverstellung dient zeitgleich als Rücklicht. Somit hat das Fahrrad praktisch ein zweites Rücklicht.
Wie schwer ist dieser Bike-Helm?
Circa 300 Gramm.

3. Uvex Kid 3 Fahrradhelm mit herausnehmbarem Uvex-IAS-System

Kinderhelm
Uvex Kid 3 Fahrradhelm
Kundenbewertung
(9.768 Amazon-Bewertungen)
Uvex Kid 3 Fahrradhelm
Amazon 49,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 19,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 29,99€ Jetzt zu Ebay
Sportolino 30,00€ Jetzt zu Sportolino
Bergzeit 32,47€ Jetzt zu Bergzeit

Der Uvex Kid 3 Fahrradhelm wurde speziell für Kinder konzipiert. Dieser Hartschalenhelm bietet eine Herstellerangaben zufolge robuste Außenschale und eine stoßabsorbierende EPS-Innenschale. Die Schalen, die Stöße absorbieren, sollen auch für junge Radfahrer im Straßenverkehr eine hohe Sicherheit gewährleisten. Das sogenannte Fast-Adapting-System des Kinderfahrradhelms ermöglicht eine stufenlose Anpassung an den Kopfumfang des Kindes. Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn abzusehen ist, dass der Kopf eines Kindes noch wachsen wird. Durch den anatomisch geformten Verschluss soll sich der Kinderfahrradhelm einhändig öffnen lassen. Die weiteren Produkteinzelheiten sind in diesem Video festgehalten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Innovatives Uvex-IAS-System: Der Uvex Kid 3 Fahrradhelm ist mit dem herausnehmbaren Uvex-IAS-System ausgestattet, mit dem sich Helme in der Weite verstellen lassen. So ist eine exakte Anpassung an die Kopfform möglich.

Der Helm ist mit zehn großen Belüftungslöchern versehen, um einen Hitzestau im Sommer zu vermeiden. Bei diesem Fahrradhelm stehen 20 verschiedene Farbdesigns zur Auswahl, unter anderem Blau, Weiß, Gelb, Grün, Rot oder Rosa. Da der Helm in zwei unterschiedlichen Größen – 51 bis 55 und 55 bis 58 Zentimeter – erhältlich ist, sollten Verbraucher den Kopfumfang ihres Kindes vor dem Kauf ausmessen. Die Polsterung lässt sich herausnehmen und waschen.

info

Wie funktionieren die Belüftungsschlitze bei Fahrradhelmen?

Die meisten Fahrradhelme bestehen aus leichtem Kunststoff. Um einen Wärmestau im Innern des Helms zu vermeiden, bringen die Hersteller Lüftungsschlitze an. Die Einlässe sollen für einen kontinuierlichen Luftaustausch sorgen. Dank der aerodynamischen Formen kommt es nicht zu einer Beeinträchtigung der Fahreigenschaften und der Fahrdynamik. Da durch die Schlitze Insekten ins Innere des Helms gelangen können, ist ein Insektennetz in der Regel ein sinnvolles Feature.

  • Kinderhelm mit Hartschale
  • In 20 Designs
  • X-FIT-Pads zur besseren Belüftung
  • Mit Fast-Adapting-System
  • Kein Insektengitter
  • Kein Visier als Blendschutz
  • Keine Beleuchtung
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Hat der Uvex Kid 3 Fahrradhelm ein Insektenschutzgitter?
Nein, dieses Modell hat kein Fliegennetz.
Wie viel wiegt dieses Produkt?
Der Uvex Kid 3 Fahrradhelm wiegt knapp 350 Gramm.
Lässt sich der Verschluss leicht öffnen?
Der Verschluss lässt sich laut Hersteller mit einer Hand auf Knopfdruck öffnen und wieder schließen.
Ist bei diesem Modell ein gutes Belüftungssystem vorhanden?
Ja, die zehn Belüftungskanäle sollen jederzeit für eine zuverlässige Belüftung sorgen und können laut Hersteller einem Wärmestau zuverlässig entgegenwirken.
Kann ich ein Licht am Helm befestigen?
Nein, eine spezielle Vorrichtung zur Befestigung ist nicht am Helm vorhanden.

4. Uvex City i-vo Fahrradhelm in den Farbdesigns Schwarz, Weiß oder Grau

Triangle LED
Uvex City i-vo Fahrradhelm
Kundenbewertung
(694 Amazon-Bewertungen)
Uvex City i-vo Fahrradhelm
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Tennistown 79,90€ Jetzt zu Tennistown
B.O.C. 89,99€ Jetzt zu B.O.C.

Die Schale des Uvex City i-vo Fahrradhelm besteht aus einer EPS-Innenschicht und einer Polycarbonat-Außenschicht, die untrennbar verbunden sind. Dieses Verfahren ist auch als In-Mold-Verfahren bekannt. Die leichte Helmkonstruktion soll so eine hohe Schlagfestigkeit bieten. Das 3D-IAS-3.0-System inklusive Höhenverstellung soll für eine gute Anpassung des Helms an die Kopfform des Fahrers sorgen. Das Gurtband mit Fast-Adapting-System lässt sich leicht und stufenlos anpassen. Durch das Plug-in-LED sind Radfahrer mit dem Helm bei Nacht besser sichtbar.

success

Anatomisch geformter Komfortverschluss: Der Uvex City i-vo Fahrradhelm lässt sich dank des anatomisch geformten Komfortverschlusses einhändig öffnen.

Dieser Helm für den Drahtesel ist in den beiden Größen 52 bis 57 Zentimeter und 56 bis 60 Zentimeter erhältlich. Er steht in drei verschiedenen Farbdesigns zur Verfügung: Dunkelsilber, Schwarz und Blackberry. Das Modell hat ein abnehmbares Visier und einen integrierten Insektenschutz an den insgesamt 24 Belüftungsöffnungen. Die Polster haben eine antibakterielle Spezialveredelung und sind herausnehmbar und waschbar.

info

Welcher Helm eignet sich für ein E-Bike?

E-Bikes werden immer beliebter und auch immer erschwinglicher. Doch da die elektrisch betriebenenen Räder auch höhere Geschwindigkeiten erreichen, steigt auch die Verletzungsgefahr bei Unfällen. Für E-Bike-Fahrer ist es deshalb besonders wichtig, einen (guten) Fahrradhelm zu tragen. Am besten einen, der auch die Schläfenpartie abdeckt, da diese bei einem Sturz besonders gefährdet ist. Empfehlenswert sind auch Reflektoren, damit die E-Biker auch im Dunklen für Autofahrer sichtbar sind.

  • Mit 3D-IAS-3.0-System
  • 24 Belüftungsöffnungen
  • Triangle LED
  • Reflektierende Straps und Logos
  • Nur drei Farben

FAQ

Besitzt der Uvex City i-vo Fahrradhelm ein Insektengitter?
Ja, dieses Modell hat einen integrierten Insektenschutz.
Kann ich die Polsterung herausnehmen, falls ich sie waschen muss?
Ja, das ist möglich.
Kann das Visier abgenommen werden?
Ja, das Visier des Uvex City i-vo Fahrradhelms lässt sich jederzeit abmontieren.
Ist der Helm auch für längere Touren geeignet?
Ja, laut Hersteller lässt der Helm vor allem dank der Belüftung auch über mehrere Stunden angenehm tragen.

5. Dunlop HB13 Fahrradhelm für Damen, Herren und ältere Kinder

Blendschutz
Dunlop HB13 Fahrradhelm
Kundenbewertung
(1.776 Amazon-Bewertungen)
Dunlop HB13 Fahrradhelm
Amazon 19,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 19,98€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Dunlop HB13 Fahrradhelm ist für Damen, Herren und ältere Kinder geeignet. Es gibt ihn in den drei Größen S für 51 bis 55 Zentimeter, M für 55 bis 58 Zentimeter und L für 58 bis 61 Zentimeter Kopfumfang. Das Modell steht in vier verschiedenen Farbdesigns von Blau und Rot über Grün bis Weiß zur Verfügung. Der Schalenhelm hat eine Innenschale aus EPS – einem Hartschaum, der für Dämpfung und Absorption im Falle eines Sturzes sorgt. Der Helm hat die erforderliche CE-Kennzeichnung, das die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben garantiert, und entspricht der Prüfnorm DIN EN 1078.

Verbraucher sollten nur Radhelme mit dem EU-Siegel der Norm EN 1078 erwerben. Solche Helme erfüllen alle zulässigen Mindestanforderungen an eine sichere Konstruktion und bringen einen Kinnriemen und eine stabile Befestigungsvorrichtung mit. Die Belüftung fällt im Gegensatz zu den sturzdämpfenden Eigenschaften nicht in den Anforderungsbereich der EN 1078. Das EU-Siegel EN 1080 ist eine Erweiterung der Norm EN 1078. Die Norm gilt für Helme von Kleinkindern und bezieht sich auf die drohende Gefahr, dass Kinder mit dem Helm oder Gurt hängenbleiben.

success

Visier als praktischer Blendschutz und Komfort: Der Dunlop HB13 Fahrradhelm hat ein aufsteckbares Visier, das laut Hersteller die Sonnenblendung im Sichtbereich reduziert und so den Fahrkomfort steigert.

Der Helm ist mit Belüftungsschlitzen ausgestattet, die für ein luftiges Tragegefühl und gute Belüftung sorgen sollen. Der Helm hat je nach gewähltem Kopfumfang ein Gewicht zwischen 225 und 250 Gramm. Dank eines Schnellverschluss-Systems soll sich der Helm schnell auf- und absetzen lassen. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Abnehmbare und waschbare Pads
  • Verstellbarer Kinnriemen
info

Wie sicher sind moderne Fahrradhelme?

Ein Helm bietet wissenschaftlich nachgewiesenen Schutz im Straßenverkehr und sollte deshalb für jeden Fahrradfahrer ein unersetzlicher Begleiter sein. Doch auch moderne Helme sind noch weit davon entfernt, perfekt zu sein. Das beweist eine Studie von zwei Forschern der Münchner Universität, die sich über drei Jahre hinweg mit der Sicherheit von Fahrradhelmen beschäftigt haben. Das Ergebnis war, dass viele Helme Schwächen im Bereich der Stirn und der Schläfen aufweisen. Dennoch können Fahrradhelme im Ernstfall Leben retten. Unser Ratgeber bietet weitere Informationen zu der Studie und dazu, wie sicher Fahrradhelme wirklich sind.

  • In drei Größen
  • Visier als Blendschutz
  • Unisex Modell
  • Nur vier Farben
  • Kein Insektengitter

FAQ

Ist der Dunlop HB13 Fahrradhelm ein Unisex-Modell?
Ja, laut Hersteller ist der Helm sowohl für Männer, Frauen als auch für ältere Kinder geeignet.
Wieso gibt es keine einheitliche Gewichtsangabe?
Das Gewicht des Dunlop HB13 Fahrradhelms ändert sich je nach gewählter Größe leicht und liegt deswegen zwischen 225 und 250 Gramm.
Wie schnitt der Helm in Tests ab?
In einem Test der Zeitschrift „Haus & Garten“ bekam der Dunlop HB13 das Prädikat „gut“.
In welchen Farben ist der Helm erhältlich?
Verbraucher können das Modell in den Farben Blau, Rot, Grün und Weiß erwerben.
Kann ich die Pads herausnehmen und waschen?
Ja, das ist bei diesem Modell möglich.

6. Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm mit Unterkantenschutz und Ergo-Flex-System

Allrounder
Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm
Kundenbewertung
(1.143 Amazon-Bewertungen)
Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm
Amazon 77,56€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,98€ Jetzt zu Otto
Galaxus 76,67€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 84,90€ Jetzt zu Ebay
B.O.C. 89,99€ Jetzt zu B.O.C.

Der Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm ist ein Unisex-Modell für Erwachsene, das über eine In-Mold-Fertigung verfügt. Dabei wird die Oberschale thermisch mit der EPS-Schale verbunden. Auf diese Weise ergibt sich eine feste Flächenverbindung, die für eine stabile Konstruktion sorgt. Das Hi-EPS-Material mit mikroskopisch kleinen Luftkammern soll für eine gute Stoßabsorption und eine gute Luftzirkulation sorgen. Das Anpassungs-System „Ergo-Flex“ bietet nach Angaben des Herstellers ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit und fixiert den Helm gleichmäßig am Kopf. Einstellbare Griffbänder an den Ohren erleichtern die Anpassung des Fahrradhelms.

success

Unterkantenschutz „Edge-Protect“: Die Unterkante des Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelms ist durch eine weitere Polycarbonat-Schale mit der Bezeichnung „Edge-Protect“ geschützt. Dank einer Seamless-Connection soll sie sich nahtlos an die Oberschale anschmiegen.

In puncto Sicherheit auf schwieriger befahrbarem Untergrund sind das Heck und die Schläfenpartie dieses Helms aus unserem Vergleich weiter nach unten gezogen, um eine größere Kopfabdeckung zu erzeugen. Große Öffnungen sollen eine gute Belüftung ermöglichen, während ein Insektennetz Fliegen vom Kopf fernhält. Der höhenverstellbare Visor dieses Helms aus unserem Vergleich soll eine Schutzfunktion im Sichtbereich garantieren. Der Helm eignet sich für Erwachsene mit einem Kopfumfang von 52 bis 57 oder 57 bis 62 Zentimetern und ist in zehn verschiedenen Farbdesigns erhältlich. Alles Weitere zu diesem Modell ist in diesem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist eine EPS-Schale?

Eine EPS-Schale ist eine Fahrradhelm-Schale, die aus Polystyrol – einem geschäumten, weißen Thermoplast – gefertigt ist. Dieser Kunststoff kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel bei Lebensmittel-Verpackungen. Die klassische EPS-Schale sorgt bei Fahrradhelmen im Falle eines Sturzes für Dämpfung und Absorption.

  • Mit Unterkantenschutz
  • Allrounder
  • Mit Ergo-Flex-System
  • Keine Beleuchtung vorhanden

FAQ

Kann ich beim Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm ein Licht nachrüsten?
Nein, das ist nicht möglich.
Kann ich die Innenpolster des Helms entnehmen?
Ja, die Polster des Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelms lassen sich für die Reinigung herausnehmen.
Ist dieser Helm 'Made in Germany'?
Ja, das Unternehmen Alpina produziert in Deutschland, genauer gesagt im schwäbischen Buchloe.
Hat der Helm einen Schutz gegen Insekten?
Ja, der Helm ist mit einem Insektenschutzgitter ausgestattet.

7. Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm mit Rücklicht und Sonnenblende

Mit Rücklicht
Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm
Kundenbewertung
(1.525 Amazon-Bewertungen)
Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm entspricht dem Reithelmstandard der Europäischen Union, hat eine CE-Zertifizierung und nach Angaben des Herstellers zahlreiche Aufpralltests bestanden. Er besteht aus PVC und Polycarbonat sowie aus EPS-Schaumstoff und soll so leicht und sicher sein. Der Helm verwendet laut Zacro eine einfache Schnellverschlussschnalle, die ohne Änderung der Einstellungen an- und abgeschnallt werden kann. Der Riemen des Helmes kann in einem Bereich von 54 bis 63 Zentimetern verstellt werden. Der Fahrradhelm hat laut Hersteller ein spezielles, aerodynamisches Design mit 18 Belüftungsöffnungen, um während der Fahrt für ausreichend Lüftung zu sorgen.

success

Mit wiederaufladbarem LED-Rücklicht: Der Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm hat ein über einen USB-Anschluss wiederaufladbares LED-Helmrücklicht, das dabei helfen soll, Kollisionen zu vermeiden – gerade bei Nachtfahrten ist das Licht von enormer Bedeutung für die Sicherheit.

Das Radlicht bietet insgesamt drei Beleuchtungsmodi: Konstantes Licht, langsamer Blitz und schneller Blitz. Änderungen sind per Knopfdruck möglich. Der Fahrradhelm hat eine abnehmbare Innenpolsterung, die sich nach Angaben des Herstellers leicht reinigen lässt. Darüber hinaus ist eine abnehmbare Sonnenblende integriert, um an sonnigen Tagen maximalen Sichtschutz bieten zu können. Im Lieferumfang des Radhelmes befinden sich laut Zacro zwei extra 9-Millimeter-Innenpolster, zwei Hutkrempen, das Rücklicht, eine Aufbewahrungstasche und eine Bedienungsanleitung.

info

In welchen Größen sind Fahrradhelme verfügbar? Fahrradhelme werden in der Regel in sieben Größen unterteilt, von XXS bis XXL. Die sehr kleinen und sehr großen Größen werden aber nur verhältnismäßig selten benötigt. Fahrradhelme für Kinder haben eine eigene Größeneinteilung – hier geht es von XS bis M. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Verbraucher beim Kauf eines Fahrradhelms die passende Größe auswählen. Wenn der Helm nicht richtig sitzt, drückt oder wackelt, kann er den Radfahrer bei einem Sturz auch nur noch eingeschränkt schützen.
  • Aerodynamisches Belüftungsdesign mit 18 Öffnungen
  • Ausgestattet mit wiederaufladbarem LED-Rücklicht
  • Lieferung zusammen mit extra Innenpolster
  • Nur in einer Größe erhältlich
  • Kein Insektengitter

FAQ

Wie schwer ist der Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm?
Der Radhelm hat ein Eigengewicht von 300 Gramm.
Wie sind die Maße des Helmes?
Der Zacro ZCH7DE1QL217 Fahrradhelm misst 33 x 24 x 14 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Fahrradhelm gibt es in den Farben Schwarz, Grau, Grün und Weiß.
Wie stark kann der Helm belastet werden?
Der Fahrradhelm kann nach Angaben des Herstellers mit maximal 180 Kilogramm belastet werden.

8. Skullcap Fahrradhelm für Skater und Fahrradfahrer mit widerstandsfähiger Hartschale

In 39 Designs
Skullcap Fahrradhelm
Kundenbewertung
(7.262 Amazon-Bewertungen)
Skullcap Fahrradhelm
Amazon 34,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 47,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Skater und BMX-Fahrer dürften vor allem zum Skullcap Fahrradhelm aus unserem Vergleich greifen. Dieser Radhelm bietet durch seine Hartschale laut Hersteller deutlich mehr Schutz als gewöhnliche City-Helme. Die Hartschale dieses Fahrradhelms aus unserem Vergleich besteht aus Polycarbon und ist stramm mit der EPS-Innenschale verbunden, was für eine robuste Schutzhülle sorgt. Die Größe lässt sich bei diesem Helm zusätzlich verstellen, aber da jede Kopfform anders ist, kann es passieren, dass der Helm trotzdem nicht passt. Für diesen Fall bietet der Hersteller die Möglichkeit, kostenlose Pads anzufordern, mit denen Verbraucher die Passgenauigkeit ihres Helms verbessern können.

BMX ist die Abkürzung für ‚Bicycle Motorcross‘. Diese Sportart entstand Ende der 1960er-Jahre in den USA, der Höhepunkt des Trends lag in den Achtzigern. Auf einem Fahrrad mit 20-Zoll-Rädern führen die Sportler Stunts und Tricks durch. Seit den Spielen 2008 in Peking ist BMX auch eine olympische Sportart.

success

Felsenfester Sitz: Der Name des Unternehmens Skullcap kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Schädeldecke. Laut eigenen Angaben ist beim Skullcap Fahrradhelm der Name Programm und die Helme sitzen felsenfest und wackeln nicht.

Trotz der Hartschale bietet dieses Modell acht große Belüftungskanäle, durch die immer ausreichend frische Luft an den Kopf gelangen soll. Der Halbschalenhelm ist in 18 ausgefallenen Designs – von einem Totenkopf über Sterne bis hin zu Gesichtern – erhältlich. Der Skater-Helm ist als Kinderversion in der Größe S für 53 bis 55 Zentimeter und in den Erwachsenen-Versionen M für 55 bis 58 Zentimeter sowie L für 58 bis 61 Zentimeter Kopfumfang erhältlich. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Leicht zu bedienendes Verschluss-System
  • Integrierte Knautschzone
  • Zusätzlicher Schutz im unteren Kopfbereich durch Bauform
info

Kann ich einen Fahrradhelm nach einem Sturz weiterverwenden?

Ein Fahrradhelm, Sturzring oder Sturzkappe ist kein Gegenstand, der ein Leben lang hält. Wer einen Unfall mit einem Fahrradhelm hatte, kann nicht mit Sicherheit sagen, ob der Helm noch einen ausreichenden Schutz bietet. Das Gleiche gilt, wenn der Helm bereits einige Jahre hinter sich hat, da das Innenleben eines Fahrradhelms nicht so robust ist wie die äußere Schale. In beiden Fällen ist es ratsam, den Fahrradhelm auszutauschen.

  • Für Skater und Fahrradfahrer geeignet
  • Für Kinder ab 5 Jahre geeignet
  • In 39 Varianten
  • Integrierte Knautschzone
  • Mit acht extra großen Luftkanälen
  • Keine Beleuchtung vorhanden

FAQ

Ist der Skullcap Fahrradhelm gut belüftet?
Ja, die acht extra großen Luftkanäle sorgen laut Hersteller für eine ordentliche Belüftung.
Hat der Helm Reflektoren?
Nein.
Schützt der Helm auch den unteren Kopfbereich?
Ja, nach Angaben des Herstellers deckt der Halbschalenhelm auch die untere Kopfpartie ab.
Hat der Skullcap Fahrradhelm ein TÜV-Siegel?
Nein, dieses Modell ist nicht TÜV-geprüft und hat dieses Prüfsiegel nicht.

9. Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm mit 11 Luftein- und 3 Luftauslässen

Mit Reflektoren
Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm
Kundenbewertung
(4.794 Amazon-Bewertungen)
Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm
Amazon 52,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
Bergfreunde 45,47€ Jetzt zu Bergfreunde
B.O.C. 47,99€ Jetzt zu B.O.C.
Ebay 49,90€ Jetzt zu Ebay

Der Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm ist ein sportlicher und moderner Helm mit einem dynamischen Design. Das Modell wurde im In-Mold-Verfahren aus einer Verbindung von EPS- und PC-Schale hergestellt und soll dadurch sehr stabil und langlebig sein. Dieser Sporthelm hat laut Hersteller ein feinjustierbares Verstellsystem mit einem griffigen Verstellrad. Letzteres ist mit einem LED-Licht ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit bei Dämmerung und Dunkelheit sorgen soll. Die Größeneinstellung erfolgt über einen Vollring aus zwei Kunststoffkomponenten. Die Riemen sind farblich abgestimmt, haben eine weiche Oberfläche und lassen sich mit einem Gurtstraffers verstellen.

success

Sehr gute Ventilation: Der Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm hat elf Luftein- und drei Luftauslässe, die durch Strömungskanäle miteinander in Verbindung stehen und eine gute Belüftung gewährleisten sollen. Die Löcher an den Frontseiten sind mit Fliegengittern bestückt.

Der Helm ist mit großflächigen Reflektoren ausgestattet und hat laut Hersteller eine sehr hohe Rückstrahlwirkung. Die integrierten Polster sollen einen guten Tragekomfort bieten und lassen sich zum Waschen herausnehmen. Das Visier des Helms ist abnehmbar. Der Helm ist in den beiden Größen 52 bis 58 Zentimeter und 58 bis 62 Zentimeter Kopfumfang und in den Farbdesigns Weiß und Schwarz erhältlich. Darüber hinaus bietet dieses Modell:

  • Gewicht: 275 Gramm
  • TÜV- und GS-Siegel
  • Race-Variante des Abus Aduro 2.0
info

Was ist eine PC-Schale bei Fahrradhelmen?

Eine PC-Schale ist ein Helm aus dem thermoplastischen Kunststoff Polycarbonat, abgekürzt PC. Helme mit einer PC-Schale dürfen weder lackiert noch mit Aufklebern versehen werden, da sie sonst beschädigt werden und an Festigkeit verlieren könnten. Gegen die UV-Strahlen der Sonne sind sie empfindlicher als andere Schalen. Hersteller verwenden eine PC-Schale in der Regel bei Fahrradhelmen der unteren und mittleren Preisklasse.

Polycarbonate sind thermoplastische Kunststoffe und formale Polyester der Kohlensäure. Die Herstellung von Polycarbonaten erfolgt in der Regel durch Polykondensation von Phosgen mit Diolen. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte aus und sind gute Isolatoren gegen elektrische Spannung.

  • Für den Stadtverkehr
  • Mit LED-Licht
  • Mit großen Reflektoren
  • Nur 14 Lufteinlässe

FAQ

Ist der Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelm für E-Bike-Fahrer geeignet?
Ja, die Art des Bikes spielt für die Verwendung eines Helmes nur in Ausnahmefällen eine Rolle. Dieser Helm eignet sich laut Hersteller sehr gut für Rennfahrer, kann aber auf jedem anderen Bike genutzt werden.
Kann ich das Visier des Helms abnehmen?
Ja, das Visier des Abus Aduro Race 2.0 Fahrradhelms ist nur angesteckt und lässt sich einfach abziehen.
Ist der Helm auch für Fahrten in der Dunkelheit geeignet?
Ja, der Fahrradhelm verfügt über ein LED-Licht im Verstellrad.
Wie wurde der Helm geprüft?
Der Helm wurde vom TÜV geprüft, außerdem besitzt er auch das GS-Siegel.

10. Shinmax NR-096 Fahrradhelm mit abnehmbarer Schutzbrille

Schutzbrille
Shinmax NR-096 Fahrradhelm
Kundenbewertung
(5.970 Amazon-Bewertungen)
Shinmax NR-096 Fahrradhelm
Amazon 43,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Shinmax NR-096 Fahrradhelm ist nach Angaben des Herstellers mit einer harten und langlebigen Schale ausgestattet und absorbiert den Druck durch externe Einwirkungen mit einem weichen Pad. Diese Pads sind herausnehmbar und waschbar. Der Helm hat ein stromlinienförmiges Design mit einer speziellen Aerodynamik und Belüftungslöchern, die einen Hitzestau unter dem Helm verhindern sollen. Der Helm ist mit einer LED-Sicherheitsleuchte mit drei Beleuchtungsmodi für konstantes Leuchten, langsames und schnelles Blinken ausgestattet. Ersatzakkus können beim Hersteller bestellt werden.

success

Abnehmbare Schutzbrille: Ein laut Hersteller einzigartiges Brillen-Visierdesign am Shinmax NR-096 Fahrradhelm soll die Sonne abblenden und Staub vom Gesicht des Fahrers fernhalten. Das Visier lässt sich laut Hersteller einfach abnehmen und wieder am Helm befestigen sowie bei Bedarf auch hochklappen.

Der Helm eignet sich für einen Kopfumfang von 57 bis 62 Zentimetern und ist mit Kinnpolstern ausgestattet. Ein One-Touch-Schnallenverstellungssystem und Side-Straps sollen für eine leichte Einstellung sorgen. Der Helm mit der leicht einstellbaren Schnalle ist in zehn verschiedenen Farbdesigns erhältlich, unter anderem in Weiß-Grau, Blau-Schwarz und Rot. Er hat eine CE-Kennzeichnung und ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.

info

Welche Kaufkriterien sind bei Fahrradhelmen wichtig?

Wer sich einen neuen Fahrradhelm zulegen will, sollte auf einige Punkte achten. Es ist unter anderem wichtig, wofür Verbraucher den Helm nutzen wollen. Kaufinteressierte sollten vor dem Kauf ihren Kopfumfang ausmessen, um bei der Größe die richtige Wahl treffen zu können. Anschließend müssen sie noch entscheiden, aus welchem Material der Helm gefertigt sein soll und welche Zusatzausstattung benötigt wird. In unserem Ratgeber weiter unten auf der Webseite erklären wir die richtige Vorgehensweise.

  • Mit abnehmbarer Schutzbrille
  • LED-Rücklicht mit drei Beleuchtungsmodi
  • Nur eine Größe

FAQ

Wie sind die Maße der Schutzbrille beim Shinmax NR-096 Fahrradhelm?
Die Schutzbrille misst knapp 18 Zentimeter in der Breite und 9 Zentimeter in der Höhe.
Kann ich hinter dem Schutzbrillen-Visier eine eigene Brille tragen?
Ja, das ist beim Shinmax NR-096 Fahrradhelm möglich.
Kann ich das Visier hochklappen oder hochdrehen?
Ja, es handelt sich um magnetische Linsen, die sich entfernen und wieder montieren lassen.
Welchen Zweck erfüllt die Schutzbrille?
Der Hersteller rät dazu, mit der Schutzbrille Staub abzuwehren und sich gegen die Sonne zu schützen.

Was ist ein Fahrradhelm?

Fahrradhelme sind eine spezielle Schutzausrüstung für Fahrradfahrer. Sie schützen im Falle eines Unfalls vor gefährlichen Verletzungen. Obwohl das Tragen eines Helms in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, sollten Radfahrer einen Helm als notwendiges Zubehör für ihr Fahrrad betrachten. Es ist wichtig, dass der Helm eine optimale Passform bietet, damit er bei einem möglichen Sturz nicht verrutscht und dadurch seine schützende Wirkung vor Kopfverletzungen verliert. Zudem sollte er bei einem Sturz an Hindernissen abgleiten. In unserem folgenden Ratgeber erfahren Verbraucher, wie sie einen passenden Helm für sich aussuchen und finden viele nützliche Informationen rund um den Fahrradhelm.

Woraus bestehen Radhelme?

Es gibt drei unterschiedliche Arten von Helmen. Jede davon hat bestimmte Vor- und Nachteile, auf die wir in dieser Übersicht eingehen:

  • Hartschalenhelm: Ein Hartschalenhelm ist im BMX-Bereich weit verbreitet, kann aber auch auf E-Bikes Leben retten. Die harte, glatte Kunststoffschale über dem Schaumstoff soll den Kopf effektiver schützen. Diese Helme sind in der Regel aber etwas schwerer und schlechter belüftet als andere Radhelme. Der große Vorteil dieser Helme ist der besser geschützte Nackenbereich, da der Helm weiter nach unten reicht.
  • Weichschalenhelm: Aufgrund der geringeren Sicherheit sind Weichschalenhelme heute kaum noch im Handel vertreten. Diese Helme bestehen lediglich aus einer Hartschaumstoff-Schale, es fehlt eine Schicht aus Kunststoff als Außenschale. Weitere Sicherheitsausstattungen sind in der Regel nicht vorhanden. Sie sind zwar günstig und leicht, die Reinigung von Verschmutzungen gestaltet sich meistens aber etwas komplizierter.
  • Mikroschalenhelm: Die heute am weitesten verbreitete Helm-Art sind vermutlich die Mikroschalenhelme (Microshell). Mikroschalen haben einen Überzug aus einer dünnen Kunststoffschicht und einer glatten Oberfläche. Diese Helme sind leicht und meistens mit guten Belüftungsöffnungen ausgestattet. Im Sommer kann sich deswegen keine Wärme im Helm stauen. Sie bieten einen guten Tragekomfort, sind aber in der Anschaffung teurer als ein Weichschalen- oder Hartschalenhelm.

Wie sitzt der Fahrradhelm richtig?

Damit der Fahrradhelm seine Funktion optimal erfüllen kann, ist es wichtig, dass er richtig auf dem Kopf des Radfahrers sitzt. Hierfür gibt es einige Kriterien:

  • Der richtige Sitz: Der Helm muss sich in einer waagerechten Position befinden. Wenn er schief auf dem Kopf sitzt, kann er den Radfahrer nicht richtig schützen. Die Vorderkante des Helms sollte immer knapp über den Augenbrauen abschließen. Generell gilt die Faustregel: Der Helm sollte ein, maximal zwei Finger breit über den Augenbrauen sitzen.
  • Die richtige Passform: Wird der Helm nach vorne oder hinten bewegt, sollte sich die Stirn ein wenig in Falten legen. Nur die gepolsterten Bereiche im Helminneren dürfen die Kopfhaut berühren. Brillenträger sollten darauf achten, dass die Brille normal auf den Ohren und der Nase liegt. Der Helm darf die Brille nicht nach oben drücken, da die Sicht bei der Fahrt sonst verzerrt sein kann. Auch darf sich der Helm nicht seitlich wegdrehen lassen. Zwischen Kopf und Helm sollte nicht mehr als ein Finger passen.

Die unterschiedlichen Arten von Fahrradhelmen

Fahrradhelm VergleichDa Fahrräder nicht nur nützliche Fortbewegungsmittel, sondern auch beliebte Sportgeräte sind, gibt es im Handel verschiedene Arten von Helmen. Wir unterscheiden zwischen sechs Arten, die wir im folgenden Abschnitt näher erläutern:

Der City-Helm

Ein City-Helm ist ein Fahrradhelm für den alltäglichen Gebrauch im Straßenverkehr. Diese Modelle sind auf einen sehr hohen Tragekomfort ausgelegt und bieten einen hohen Schutz. Normalerweise sind sie in einem dezenten, einfarbigen Design erhältlich. Hersteller statten diese Modelle meist mit allen sicherheitsrelevanten Elementen für den Straßenverkehr aus. Neben Reflektoren gehören dazu unter anderem LED-Leuchtmittel. Im hinteren Teil des Helms befindet sich im Idealfall ein Fach mit einem Regencape oder einem Regencover. Verbraucher können die Schutzhülle herausziehen und an speziellen Ösen an der Front und Seite befestigen.

Fazit: Als Allrounder sind City-Helme gute Begleiter für alle, die ihre Wege in der Stadt mit dem Fahrrad bestreiten.

Der Rennradhelm

Helme für Rennradfahrer sind meist so konzipiert, dass sie möglichst aerodynamisch sind. So kann der Fahrer auf dem Rennrad eine höhere Geschwindigkeit erreichen. Rennradhelme sind sehr leicht und verfügen in der Regel über viele Belüftungslöcher. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten müssen sie auch einen hohen Schutz auf dem Rennrad bieten. Hersteller können die einzelnen Ausstattungen unterschiedlich gewichtet in einem Helm kombinieren – aus diesem Grund lohnt sich im Kaufprozess der Blick in die Produktbeschreibung eines Rennradhelms.

Fazit:Guter Helm für alle Racer, denen es um Geschwindigkeit und Aerodynamik beim Radfahren auf dem Rennrad geht.

Der Mountainbike-Helm (MTB Helm)

Mountainbike-Helme sind speziell für den Einsatz im Gelände gedacht. Sie finden sich auch oft unter der Abkürzung MTB (MTB-Helm) für Mountainbike im Handel. Sie zeichnen sich durch verschiedene Visiere aus, die den Fahrer vor der Sonne oder tiefhängenden Ästen schützen sollen. Die Mountainbikehelme für den Einsatzzweck Gelände sind in der Regel leicht und mit vielen Belüftungslöchern bestückt – ähnlich dem Aufbau eines Rennradhelms. Die verbauten Visiere können im Gelände sehr wichtig sein. Wenn der Fahrer in einem ungünstigen Moment vom Sonnenlicht geblendet wird, kann das schwerwiegende Folgen haben. Spezielle Enduro-Helme gewährleisten einen stimmigen Rundumschutz, der im Nacken beginnt und bis zur Front reicht.

Fazit: Der Kopfschutz für alle Offroader, die mit ihrem Bike gerne abseits von befestigten Straßen unterwegs sind.
Bester FahrradhelmDer BMX-Helm

BMX-Helme werden in der Regel von BMX- und Dirt-Bike-Fahrern sowie von Skatern benutzt. Sie sind vor allem für Stürze aus der Höhe entwickelt, weniger für solche mit großer Geschwindigkeit. Auffällig ist ihre spezielle Bauform: Die runden und geschlossenen Halbschalen bieten den Vorteil, dass sie einerseits sehr kompakt sind und dem Nutzer andererseits einen hohen Schutz bieten. Sie haben tiefer gezogene Flanken, die auch bei seitlichen Stürzen schützen sollen. Der Nackenbereich ist tiefer geschnitten, um bei Jumps bestmögliche Sicherheit zu bieten. Dafür verzichten diese Modelle oft auf Belüftungslöcher und sind verhältnismäßig schwer.

Fazit: BMX-Helme eignen sich für alle Radfahrer, die gegen Stürze und Unfälle gut geschützt sein müssen. Sie sind aufgrund fehlender Belüftungslöcher für lange Fahrradtouren eher ungeeignet.

info

Was ist ein Dirt Bike? Ein Dirt Bike ist ein stabiles Mountainbike mit einem kleineren Rahmen zwischen 24 und 26 Zoll. Es wird für Dirt-Jumps, also Sprünge mit dem Bike über Erdhügel, eingesetzt. Für die normale Fortbewegung sind diese Räder kaum geeignet.

Der Vollhelm

Der Vollhelm kommt in der Regel im BMX-, Dirt- oder Downhill-Sport zum Einsatz und bietet den höchsten Schutz, der bei einem Fahrradhelm möglich ist. Dafür schränkt er den Fahrer etwas in der Sicht und der Beweglichkeit ein. Vollhelme sind deutlich schwerer als herkömmliche Fahrradhelme. Derartige Helme bestehen meist aus einer robusten Hartschale und sind mit einem Kinnbügel ausgestattet, wodurch sie einen umfassenderen Schutz gewährleisten sollen. Besonders geeignet sind sie für Downhill-Fahrer. Vollhelme sind auch unter den Begriffen Fullface-Helm, Vollvisier-Helm oder Integral-Helm bekannt.

Fazit: Diese Fullface-Helme bieten maximalen Schutz und eignen sich ausschließlich für BMX- oder Dirtbiker, die bei Stunts und Jumps auf hohen Schutz angewiesen sind.

Der Kinderhelm

Kinderhelme sind kleine City-Helme, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Sie sollen die kleinen Köpfe umfassend schützen und gleichzeitig ein kindgerechtes Design bieten. Verbrauchern steht bei Kinderhelmen eine große Auswahl an Farben, Mustern und Designs zur Verfügung. Im Idealfall befindet sich am Kinderhelm ein LED-Licht, das sich bei schlechten Sichtbedingungen zuschalten lässt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Experten empfehlen bei der Wahl des Kinderhelms besonders auf das Design zu achten – mit einem hübschen Kopfschutz tragen die Kleinen deutlich lieber zu ihrer eigenen Sicherheit bei. Nützliche Tipps für Eltern zum Thema Kinderhelme gibt es in diesem Beitrag.

Fazit: City-Helme für Kinder gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Designs. Verbraucher sollten auf die passende Größe des Helms achten – mehr dazu weiter unten im Ratgeber.

Wesentliche Vor- und Nachteile eines Fahrradhelms

VorteileViele Leute sind der festen Überzeugung, dass sie eine komplette Ausstattung an Fahrradzubehör brauchen. Dazu gehören ein dickes Fahrradschloss, Fahrradhandschuhe und ein hochwertiger Fahrradcomputer. Nur auf den Fahrradhelm verzichten viele Verbraucher ganz bewusst, weil ihnen dieser zu klobig erscheint oder zu spießig aussieht.

Dabei vergessen sie aber, dass ein robuster Kopfschutz in einer Unfallsituation Leben retten kann. Schließlich schützt er den Kopf, einen der empfindlichsten Bereiche des menschlichen Körpers. Durch das Tragen eines Fahrradhelms können wissenschaftlich nachgewiesen lebensgefährliche Verletzungen wie Schädelbrüche, Schädel-Hirn-Traumata oder Hirnblutungen verhindert werden.

Das sind die wesentlichen Vor- und Nachteile von Fahrradhelmen im Überblick:

  • Bietet zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr
  • Kann im Ernstfall Leben retten
  • Erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr
  • In der Regel leichtes Gewicht
  • Vorbild für andere Radfahrer, insbesondere für Kinder
  • Teilweise Schutz der Frisur gegen Fahrtwind
  • Für viele Menschen optisch nicht ansprechend
  • Eitelkeit, zum Beispiel Druckstellen der Frisur
  • Falsches Sicherheitsgefühl: Fahrradfahrer fahren risikoreicher
  • Verstärktes Schwitzen bei warmen Temperaturen

Die richtige Größe eines Fahrradhelms

Ein Fahrradhelm nutzt erst etwas, wenn er richtig sitzt. Nur so kann die Schutzausrüstung im Falle eines Unfalls richtig funktionieren. Der Fahrradhelm ist als eine Art Knautschzone zu verstehen, die nicht verrutschen darf. Die Schaumstoffschicht entschleunigt den Aufprall und dessen Auswirkungen auf Kopf und Gehirn. Ein Hartschalenhelm kann auf diese Weise bei schweren Stürzen lebensgefährliche Folgen verhindern. So wird der Fahrradhelm richtig angepasst:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Die meisten Hersteller geben die Größe eines Fahrradhelms in S, M, L und XL an. Zu besseren Orientierung finden Sie in Klammern Zentimeterangaben für den Kopfumfang. Den eigenen Kopfumfang können Sie ohne Probleme zu Hause ausmessen, indem Sie ein Maßband an ihren Kopf anlegen und einen Zentimeter zum Ergebnis hinzuaddieren. Dabei sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Alter und Geschlecht haben keinen Einfluss auf die passende Größe. Im ersten Schritt sollten Verbraucher ein Maßband oder ein Stück Schnur zur Hand nehmen.
  2. Im zweiten Schritt legt der Verbraucher das Maßband oder die Schnur an der breiteste Stelle des Kopfes, kurz über den Augenbrauen, um den Kopf.
  3. Am Maßband lässt sich der Kopfumfang ablesen. Alternativ, wenn kein Maßband zur Hand ist, lässt er sich auch an einer Schnur oder einem Bindfaden markieren und mit einem Zollstock oder Lineal nachmessen.
warning

Auf korrekte Messung achten: Das Maßband muss bei der Messung korrekt anliegen. Eine fehlerhafte Messung könnte dazu führen, dass Verbraucher sich einen zu kleinen oder zu großen Kopfschutz kaufen, der keinen guten Schutz bietet. Das Maßband sollte bei der Messung etwas oberhalb der Ohren gerade um den Kopf liegen. Es kann auch ratsam sein, sich Hilfe von einer zweiten Person zu holen, um sicherzustellen, dass die Messung richtig abläuft.

Der folgenden Tabelle lassen sich die Größen der Fahrradhelme für Damen und Herren entnehmen:

Helmgröße Kopfumfang in Zentimeter
XXXS 49 – 50
XXS 51 – 52
XS 53 – 54
S 55 – 56
M 57 – 58
L 59 – 60
XL 61 – 62
XXL 63 – 64

Die richtige Größe eines Kinderfahrradhelms

Bei Kinderhelmen erfolgt die Ermittlung des Kopfumfangs genauso wie bei Erwachsenen-Modellen. Geschlecht und Alter haben keinen Einfluss darauf. Hier gilt aber eine andere Größentabelle:

Fahrradhelm Helmgröße Kopfumfang in Zentimeter
Für Kinder ab 1 Jahr XS 44 – 49
Für Kinder ab 2 Jahren S 46 – 51
Für Kinder ab 3 Jahren S und M 49 – 53
Für Kinder ab 4 Jahren M 52 – 59

Wichtige Kriterien beim Kauf eines neuen Fahrradhelms

Beim Kauf eines neuen Fahrradhelms ist viel Sorgfalt erforderlich. Im Ernstfall kann ein gut sitzender und robuster Helm Leben retten. Aus diesem Grund weisen wir im folgenden Abschnitt auf einige Kriterien hin, die Verbraucher beim Kauf eines Fahrradhelms beachten sollten:

  1. Anwendungsbereich
  2. Passform
  3. Material und Gewicht
  4. Zusatzausstattung

Der Anwendungsbereich

Fahrradhelm kaufenZuerst sollten Verbraucher sich überlegen, wofür sie ihren Helm nutzen wollen. Als Downhill- oder Dirt-Fahrer lohnt beispielsweise der Griff zu einem Vollhelm, da diese Modelle den besten Schutz gewähren. Wer sich eher im Straßenverkehr bewegen möchte, muss darauf achten, dass die Sicht durch den Kopfschutz unter keinen Umständen eingeschränkt wird. Ein kompakter und leichter City-Helm ist für Stadtfahrten deshalb die bessere Wahl.

Die Auswahl an Radhelmen reicht darüber hinaus von Rennradhelmen über Kinderhelme bis zu Mountainbike-Helmen für Fahrten im Gelände. Eine Übersicht über alle Fahrradhelm-Arten finden Kaufinteressierte weiter oben in diesem Ratgeber.

Die Größe

Die Größe eines Fahrradhelms ist von entscheidender Bedeutung. Sie ist ausschlaggebend dafür, ob der Schutz des Helms zum Tragen kommen kann oder nicht. Weiter oben in unserem Ratgeber haben wir bereits erklärt, wie Verbraucher ihren Kopfumfang messen können. Anschließend lassen sich die ermittelten Werte anhand der Größentabelle abgleichen – diese zeigt an, welche Größe welchem Kopfumfang entspricht.

Die Passform

Die Passform des Helms ist neben der Helmgröße vermutlich das wichtigste Kriterium bei der Kaufentscheidung. Hier gibt es aber nur eine Möglichkeit, das richtige Modell zu ermitteln: Radfahrer müssen den Helm selbst anprobieren. Die menschliche Kopfform ist sehr individuell, nicht jeder Helm passt auf jeden Kopf. Viele Modelle verfügen aber im Nacken über ein Drehrad, mit dem sich etwas nachjustieren lässt. Deswegen ist die Anprobe mitunter sehr wichtig. Die hilfreiche Hinweise zur richtigen Anpassung des Fahrradhelms sind in diesem Text zusammengehalten.

info

Wie sitzt ein Fahrradhelm richtig?

Verbraucher sollten darauf achten, dass der Fahrradhelm eng am Kopf anliegt, aber nicht drückt. Es ist ein Indiz für eine gute Passform, wenn nur die Polsterung des Helms den Kopf berührt. Auch die Bänder sollten straff unter den Ohren zusammenlaufen, aber dennoch bequem anliegen. Die Riemen sollten unter dem Kinn platziert sein und bei geschlossenem Verschluss zwei Fingerbreit Platz zum Kinn haben.

Material und Gewicht

Material und Gewicht sollten stets zu den Anforderungen des Radfahrers passen. Als Radsportler ist das Unfallrisiko in der Regel höher. Aus diesem Grund ist es besser, einen Helm aus einem möglichst robusten Material zu wählen. Das Material hat aber auch einen wesentlichen Einfluss auf das Gewicht des Helms, was beispielsweise für Rennrad-Fahrer von hoher Bedeutung ist. An dieser Stelle müssen Verbraucher selbst abwägen, welche Faktoren ihnen wichtig sind.

success

Eine kurze Übersicht über die verschiedenen Materialien, aus denen Bike-Helme gefertigt sein können, finden Verbraucher weiter oben im Ratgeber.

Zusatzausstattung

Kleine Features wie eine Sonnenblende oder eine integrierte Fahrradbeleuchtung können das Leben als Fahrradfahrer sehr erleichtern. Einen Einfluss auf die Sicherheit, die der Helm bietet, haben diese aber in der Regel nicht. Verbraucher können deshalb bedenkenlos auf Zusatzausstattung verzichten, wenn sie diese im Alltag nicht benötigen. Das sollte beim Kauf eines Fahrradhelms beachtet werden:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie sicher sind Fahrradhelme?

Viele Fahrradhelm-Tests haben die einzelnen Modelle zwar unter standardisierten Bedingungen geprüft, konnten aber nicht mit Sicherheit belegen, dass sie bei einem tatsächlichen Unfallgeschehens relevant sind. Die Forscher Klaus Bauer und Wolfram Hell vom Institut für Rechtsmedizin der Universität München haben eine umfangreiche Studie zur Sicherheit von modernen Fahrradhelmen durchgeführt. Ihr Forschungsbericht wurde 2015 veröffentlicht.

info

Mit welcher Methode arbeiten die Forscher?

Bauer und Hell untersuchen insgesamt mehr als 700 Fahrradunfälle – 117 mit tödlichem Ausgang, 571 mit leicht- bis schwerverletzten Fahrradfahrern. Dabei wurde klar, dass der Alleinunfall eines Radfahrers sowie die Kollision mit der Frontseite eines Pkw die häufigsten Unfallszenarien sind. Anschließend wurden solche typischen Unfälle aus dem Straßenverkehr rekonstruiert und simuliert. Dabei wurden anhand von Modellen die Risiken bestimmter Arten von Kopfverletzungen bestimmt und der Einfluss eines Fahrradhelms ermittelt.

Die Stirn und Schläfen sind häufig betroffen

Bauer und Hell kamen während ihrer Forschungen zu dem Ergebnis, dass es ein typisches Verletzungsmuster gibt. Bei fast jedem Opfer kommt es zu Verletzungen im Bereich der Stirn und Schläfen, die beispielsweise durch die Aufprallenergie auf eine Windschutzscheibe oder einen Bordstein zustande kamen. Bei den bisherigen Normtests der EU wurde lediglich überprüft, wie hoch der Schutz für die Oberseite des Kopfbereichs ist. Bei vielen Modellen sind Stirn und Schläfen teilweise nicht geschützt. Die Helme müssten an diesen Bereichen etwas tiefer sein, um einen umfassenderen Schutz zu gewährleisten.

info

Das Fazit dieser Untersuchung: Fahrradhelme bieten bereits einen hohen Schutz, haben aber noch viel Verbesserungspotenzial. „Selbst ein schlechter Helm ist besser als keiner und kann vor tödlichen Verletzungen schützen“, fassen die Wissenschaftler ihre Erkenntnisse zusammen.

Wer sich für weitere Daten der beiden Forscher interessiert, findet die Studie “Bewertung und Optimierung des Schutzpotentials von Fahrradhelmen durch Realunfallanalyse und Simulation typischer Unfallszenarien“ unter diesem Link.

Gewisses Verletzungsrisiko auch mit Helm

Fahrradhelm Test und VergleichEs ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Tragen eines Fahrradhelms Unfallfolgen wie Schädelfrakturen oder offene Schädelverletzungen deutlich verringern kann. Einen hundertprozentigen Schutz kann es allerdings nicht geben. Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass schwere Gehirnerschütterungen, Hirneinblutungen oder Schädelhirntrauma mit und ohne Helm ähnliche Verteilungen zeigen.

Der Hauptgrund dafür ist vermutlich, dass Fahrradhelme eine deutlich geringere Pufferwirkung besitzen als beispielsweise Motorradhelme. Außerdem neigen Fahrradfahrer mit Fahrradhelm oft zu einer höheren Risikobereitschaft. Das kann fatale Folgen haben.

Ein Fahrradhelm bietet demnach keine Garantie, dass Fahrer im Falle eines Unfalls immer verletzungsfrei davonkommen. Er bietet Verbrauchern aber auf jeden Fall einen gewissen Schutz. Führende Hersteller, der ADAC und Verbraucherschützer wie die Stiftung Warentest raten daher zum Tragen eines Helms.

danger

Der Helm schützt nicht vor Unfällen: Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, sollten sich trotz Helm vorsichtig im Straßenverkehr bewegen. Vor einem Unfall schützt ein Fahrradhelm keineswegs, er kann nur die Folgen vermindern. Ein gewisses Risiko bleibt aber auch dann.

Wie lässt sich die Sicherheit eines Fahrradhelms verbessern?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Für die Sicherheit, die ein Fahrradhelm bietet, sind das Innenleben, die Polster und die äußere Schale wichtig. Für die Schale verwenden die Hersteller entweder einen sehr dünnen oder einen sehr robusten Kunststoff. Die dünne Variante soll das Abrollen im Falle eines Sturzes erleichtern.

Ein dicker Hartschalenhelm hingegen ist sehr widerstandsfähig und schützt gegen mechanische Einwirkung. An dieser Stelle lassen sich zwar keine Verbesserungen vornehmen, aber es ist ratsam, den Helm an die Gegebenheiten anzupassen.

Unter der Schale befindet sich meist eine Polsterung aus Schaumstoff, die eine wichtige Rolle in Bezug auf die Sicherheit spielt. Bei einem Unfall dient sie als Puffer und schützt den Kopf vor den Folgen der physischen Einwirkung.

success

Wie funktioniert die Polsterung eines Fahrradhelms?

Die Polsterung eines Fahrradhelms komprimiert sich beim Aufprall und neutralisiert dadurch einen Teil der Energie des Sturzes. So wird die Einwirkung auf den Kopf gedämpft und Schlimmeres verhindert.

Verbraucher sollten auf eine dicke und robuste Polsterung achten, damit die dämpfende Wirkung möglichst stark ausfällt. Auch der Verschluss des Helms und die Stellschraube für die Größe sind für die Sicherheit von Bedeutung. Verstellschraube und Verschluss sorgen dafür, dass der Helm gut auf dem Kopf sitzt.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Im folgenden Abschnitt fassen wir die wichtigsten Informationen zu fünf führenden Herstellern und Marken von Fahrradhelmen zusammen. Diese Hersteller sind zum Teil auch in unserem Fahrradhelm-Vergleich mit ihren Modellen vertreten. Daneben gibt es natürlich weitere Hersteller und Marken wie Cratoni, Casco, Hövding, Vihir oder Nutcase, die Kopfringe oder Fahrradhelme herstellen.

  • Uvex: Die Uvex Winter Holding GmbH & Co. KG ist ein international tätiges deutsches Unternehmen, das Schutz- und Sicherheitsprodukte im Berufs-, Sport- und Freizeitbereich vertreibt. Die Firma wurde 1926 gegründet und hat ihren Sitz in Fürth in Bayern. Uvex beschäftigt nach eigenen Angaben knapp 2.700 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von circa 475 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen betreibt 48 Tochterfirmen in 22 Ländern und produziert nach eigener Aussage überwiegend in Deutschland.
  • Abus: Abus beziehungsweise die „August Bremicker und Söhne KG“ mit Sitz in Wetter im Ruhrgebiet ist ein deutscher Hersteller präventiver Sicherheitstechnik. Der Name „Abus“ ist ein Akronym, das sich aus dem ursprünglichen Namen August Bremicker und Söhne bildet. Das Unternehmen wurde 1924 gegründet und beschäftigt heute nach eigenen Angaben knapp 3.600 Mitarbeiter weltweit. Neben Schlössern – der Hauptader der Firma – produziert Abus unter anderem Produkte der Zweirad- und Bootssicherheit sowie Alarm- und Schließanlagen. Manch einem Verbraucher dürfte beispielsweise der Abus Hyban ein Begriff sein.
  • Fischer: Fischer Fahrrad ist ein deutscher Hersteller von Fahrrädern und Fahrrad-Zubehör mit Sitz in der Pfalz, der sich selbst als „Experte in E-Mobilität“ bezeichnet. Fischer setzt nach eigenen Angaben seit Jahren auf den Einsatz von Komponenten bekannter Marken wie Brose, Bafang, Shimano oder Magura. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1949 vom Namensgeber Alfred Fischer. Seit 2012 legt Fischer Fahrrad seinen Schwerpunkt auf die Produktion und den Vertrieb von E-Bikes.
  • Alpina: Die Alpina Sports GmbH ist eine Tochterfirma der Uvex-Gruppe und hat ihren Sitz in Sulzemoos bei München. Die Marke ist auf moderne Rad- und Skihelme, Protektoren und modische Sonnen- und Sportbrillen spezialisiert. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1980, über Jahre hinweg galt es als Trendsetter im Bereich von Fahrradhelmen und Skihelmen.
  • Dunlop: Dunlop ist eine weltweit bekannte, US-amerikanische Reifenmarke mit Sitz in Akron, Ohio. Das Unternehmen wurde 1888 von Namensgeber John Boyd Dunlop gegründet und hat verschiedene Untermarken wie Dunlop Sports. Unter dieser Marke vertreibt das Unternehmen mit deutscher Niederlassung in Hanau unter anderem Fahrradhelme und Sportbekleidung. Nach eigener Aussage beschäftigt die Firma weltweit knapp 5.000 Mitarbeiter.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fahrradhelmen

FahrradhelmWer bei der Suche nach einem neuen Fahrradhelm auf Fragen gestoßen ist, die noch immer auf eine Antwort warten, sollte sich in diesem Abschnitt umsehen. Wir haben Fragen aufgelistet, die in Bezug auf Fahrradhelme häufig gestellt werden und diese kurz und kompetent beantwortet:

Welcher Fahrradhelm ist der beste?
Diese Frage lässt sich nur schwer pauschal beantworten, da die Anforderungen der Verbraucher an einen Fahrradhelm unterschiedlich sind. Während Verbraucher A auf der Suche nach einem Vollhelm für den BMX-Sport ist, will Verbraucher B einen günstigen Schutz für zwischendurch in Form eines City-Helms. Interessierte sollten sich deshalb vor dem Kauf eines Fahrradhelms darüber im Klaren sein, welche Anforderungen sie an das Modell haben. Im Anschluss lässt sich durch einen Blick in unsere Produktbeschreibungen der persönliche Testsieger küren.

Wo kann ich einen Fahrradhelm kaufen?

Bei einem Fahrradhelm ist es wichtig, ihn vor dem Kauf anprobieren zu können. Hier punktet der Fachhandel, bei dem Verbraucher das Modell in die eigenen Hände nehmen und aufsetzen können. Unter dem Strich ist der Gang ins örtliche Fachgeschäft aber meist teurer und zeitaufwändiger und bietet eine geringere Auswahl als der Online-Handel.

Online-Shops haben in der Regel alle auf dem Markt erhältlichen Modelle im Angebot und bieten die Möglichkeit, sich vor dem Kauf über die einzelnen Produkte zu informieren und Preise zu vergleichen. Oft findet sich im Internet bei gleichen Modellen der günstigere Preis. Darüber hinaus haben Kaufinteressenten Zugriff auf zahlreiche Rezensionen anderer Kunden und können den Verkauf bequem vom heimischen Sofa aus vornehmen.

success

Wer bei der Passform auf Nummer sicher gehen will, kann den Fahrradhelm im Internet einfach in zwei verschiedenen Größen bestellen. Den Helm, der weniger gut sitzt, schicken Sie anschließend wieder zurück.

Wann sollte ich meinen Fahrradhelm erneuern?

Es gibt zwei Gründe für die Anschaffung eines neuen Fahrradhelms: das Alter und den Zustand des Helms. Wer seinen Helm schon mehrere Jahre lang nutzt, kann feststellen, dass die Polsterung mit der Zeit etwas an Pufferwirkung verloren hat. Das wirkt sich auf den Schutz aus. Wer mit dem Helm einen Unfall hatte oder wem dieser aus der Hand gefallen ist, sollte ihn auf Schäden im Inneren des Fahrradhelms überprüfen, die von außen nicht zu erkennen sind. In beiden Fällen ist der Kauf eines neuen Helms ratsam.

Was ist das In-Mold-Verfahren?

Das sogenannte In-Mold-Verfahren kommt sowohl bei Fahrradhelmen als auch bei Ski- und Snowboard-Helmen zum Einsatz. Um eine gute Verbindung der einzelnen Komponenten und eine stabile Helmstruktur zu gewährleisten, werden die Schale und der Hartschaum des Helms bei diesem Verfahren miteinander verschweißt. So kann eine deutlich höhere Sicherheit erreicht werden als bei Helmen, deren Komponenten nur miteinander verklebt sind.

Gibt es Fahrradhelme für Babys?

Ein Baby sollten Eltern nicht nur mit einem Fahrradhelm schützen, sondern auch mit einem entsprechenden Kindersitz. Beides ist sowohl für Babys als auch für Kleinkinder erhältlich. Verbraucher sollten mit einem Arzt darüber sprechen, wann ihr Kind alt genug ist, um das erste Mal auf dem Rad mitzufahren.

Was bewirken die Belüftungsschlitze in Fahrradhelmen?

Wie der Name schon verrät, dienen die Schlitze der Belüftung. Da Fahrradhelme in der Regel aus Kunststoff gefertigt sind und eng am Kopf sitzen, kann sich schnell Wärme stauen. Dazu kommt, dass Fahrradhelme vorrangig bei körperlicher Aktivität getragen werden. Aus diesem Grund bringen die Hersteller Belüftungsschlitze an ihren Helmen an, um einen Wärmestau zu verhindern.

info

Die Belüftungsschlitze sind meistens nicht wasserdicht. Daher bieten viele Hersteller einen zusätzlichen Regenschutz an, mit dem Radfahrer trocken bleiben.

Werden Fahrradhelme vom TÜV-geprüft?

Fahrradhelme müssen in Deutschland von einer offiziellen und unabhängigen Prüfstelle genehmigt werden. Einige Modelle haben das bekannte TÜV-Siegel. Aber auch andere Prüfstellen können Helme genehmigen. So tragen viele Radhelme anstelle des TÜV-Siegels eine CE-Kennzeichnung oder die EN-Norm 1078.

Wie entsorge ich einen Fahrradhelm?

Nach spätestens fünf Jahren sollten Verbraucher ihren Fahrradhelm gegen ein neues Modell austauschen. Der alte Helm muss richtig entsorgt werden. In den meisten Fällen lassen sich die Materialien nicht wiederaufbereiten oder recyceln. Zum größten Teil besteht der Kopfschutz aus Styropor und Plastik, dennoch gehört ein Fahrradhelm laut der Müllfibel in den Restmüll, nicht in die gelbe Tonne.

Gibt es einen Testsieger im Fahrradhelm-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat zuletzt im Juni 2021 in Zusammenarbeit mit dem ADAC insgesamt 14 aktuelle Fahrradhelm-Modelle eingehend getestet. Die Produkte bewegen sich beim Preis zwischen 35 und 160 Euro. Fahrradhelme, die in dem Test „gut“ abschneiden, sind bereits ab 45 Euro zu haben.

Die Experten der Stiftung Warentest nutzten für die Einschätzung der Produkte im Testurteil vier verschiedene Testkriterien, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in das Ergebnis einflossen:

  • Unfallschutz – 50 Prozent
  • Handhabung und Komfort – 40 Prozent
  • Hitzebeständigkeit – 5 Prozent
  • Schadstoffbelastung – 5 Prozent

Die Tester stellten unter anderem fest, dass viele Hersteller beim Schutz der Schläfenpartie nachgerüstet haben. Das erhöht die Sicherheit der Helme. Acht der 14 getesteten Helme konnten überzeugen. Wer einen Blick auf die Testergebnisse und Testsieger werfen will, findet den kompletten Fahrradhelm-Test der Stiftung Warentest hier. Der ADAC hat die Testergebnisse an dieser Stelle veröffentlicht.

warning

Der Fahrradhelm-Test der Stiftung Warentest ist nicht frei zugänglich. Um die Testergebnisse in vollem Umfang lesen zu können, müssen Sie eine kleine Gebühr an die Stiftung Warentest entrichten.

Gibt es einen Fahrradhelm-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat im März 2018 einen Fahrradhelm-Test mit zehn verschiedenen Produkten durchgeführt. Ein Fahrradhelm erhielt eine sehr gute Bewertung, während sich sieben Produkte immerhin mit „gut“ bewertet wurden. Von zwei im Test vertretenen Fahrradhelme wurde abgeraten. Beide Produkte wiesen erhebliche Schutzmängel auf: Bei einem ließ sich der Verschluss vom Kinngurt nicht einhändig öffnen, bei dem anderen war kein Anpasssystem vorhanden.

warning

Auch der Fahrradhelm-Test von Öko-Test ist nicht frei zugänglich. Wer trotzdem hineinschauen will, findet den Bericht hier.

Glossar

CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung ist ein Verwaltungszeichen, mit dem der Hersteller erklärt, dass sein Produkt alle geltenden Anforderungen erfüllt. Vielen ist die Kennzeichnung noch als EG-Zeichen in Deutschland bekannt. Fahrradhelme mit einer CE-Kennzeichnung sind für die Verkehrsfähigkeit im europäischen Binnenmarkt zugelassen. Helme ohne dieses Siegel erfüllen die Sicherheitsstandards möglicherweise nicht.
Downhill-Sport
Downhill-Bikes sind voll gefedert und wurden speziell für das Bergabfahren auf sehr steilen Wegen entwickelt. Sie sollten besonders haltbar und stabil sei, um nach nach Stürzen bei hohem Tempo noch einsatzfähig zu sein.
EPS
EPS ist die Abkürzung für expandiertes Polystyrol, landläufig als Styropor bekannt. Es gehört mit extrudierten Polystyrol, kurz XPS, zur Gruppe der Schaumstoffe.
Fast-Adapting-System
Ein Fast-Adapting-System, kurz FAS, soll bei Radhelmen dafür sorgen, dass der Helm in allen Situationen flexibel und einfach einzustellen ist. Oft erfolgt diese Einstellmöglichkeit über integrierte Stahlringe im Fahrradhelm.
GS
Das GS-Siegel steht für die geprüfte Sicherheit und gehört zu den freiwilligen Prüfzeichen. Hersteller können das Gütesiegel bei staatlich zugelassenen Prüfstellen beantragen. Überprüft werden nicht die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Radhelme, sondern auch, ob von der Benutzung des Helms eine Gefahr ausgeht.
Hartschalenhelm
Ein Hartschalenhelm besteht aus einer harten Außenschale aus Kunststoff und einem Gurtsystem im Inneren des Helmes. Im Falle eines Aufpralls wird die Belastung über den gesamten Hartschalenhelm verteilt und durch das Gurtsystem abgedämpft.
IAS-System
Mit IAS-System des Herstellers Uvex lassen sich Radhelme in ihrer Weite verstellen. Darüber hinaus lässt sich der Helm damit auch an die individuelle Kopfhöhe anpassen. Das Größenverstellsystem ist bei vielen Modellen austauschbar.
In-Mold-Verfahren
Beim In-Mold-Verfahren werden die Außenschale des Fahrradhelms und der innenliegende Hartschaum fest miteinander verbunden. Das soll eine stabile Konstruktion gewährleisten und den Radhelm langlebiger und leichter machen. Eine zweite Außenschale ist zusätzlich mit der ersten verbunden und sorgt für einen höheren Schutz.
LED
LED-Leuchtmittel sind elektrische Lichtquellen, die mithilfe von Leuchtdioden Licht erzeugen. Die energiesparenden Leuchtmittel haben in der Regel eine Nutzungsdauer von 50.000 Stunden.
PC-Schale
Eine PC-Schale besteht aus Polycarbonat. Dadurch bekommt der Radhelm seine Form und zugleich je nach Ausstattung mehr Formbeständigkeit und Stoßfestigkeit.
Visor
Visor ist die englische Bezeichnung für das Visier. Die Oberfläche schützt die Augen vor der Sonne oder anderem hellen Licht und Gegenständen.
Weichschalenhelm
Der Weichschalenhelm, von vielen Herstellern auch als Softshell-Helm bezeichnet, besteht lediglich aus Hartschaumstoff. Experten raten von diesen Helmen ab, da sie nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Die weiche Oberfläche vergrößert bei einem Unfall unter anderem die Gefahr eines Schleudertraumas.

Weitere interessante Fragen

Welche Fahrradhelme sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Uvex Viva 2 Fahrradhelm
Insektenschutz
Uvex Viva 2 Fahrradhelm
Kundenbewertung
(1.263 Amazon-Bewertungen)
Uvex Viva 2 Fahrradhelm
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Uvex Viva 2 Fahrradhelm verfügt über die sogenannte In-Mold-Technik. Diese verleiht dem Helm eine sehr robuste Struktur und eine hohe Formstabilität. Der Helm hat eine abnehmbare Crossblende. Mit dieser soll die Umgebung stets fest im Blick bleiben – trotz Sonnenstrahlen. Damit Fahrer den Helm gut an ihre Kopfform angleichen können, ist dieser durch die IAS-Technik individuell anpassbar und weitenverstellbar. Das Modell ist mit einer herausnehmbaren und waschbaren Polsterung ausgestattet, die über eine antibakterielle Spezialveredelung verfügt. Das Kinnband des Helms als Kinnschutz lässt sich auf Knopfdruck justieren. Der Kinnriemen kann nach Angaben der Firma Uvex leicht mit einer Hand geöffnet werden.
success

Integrierter Insektenschutz: Der Uvex Viva 2 Fahrradhelm ist mit einem Insektenschutz ausgestattet, der verhindert, dass Insekten durch die Belüftungsschlitze krabbeln.
Das Produkt ist wahlweise in vier verschiedenen Designs und zwei Größen – 52 bis 57 Zentimeter und 56 bis 62 Zentimeter Kopfumfang – erhältlich. Damit es Verbrauchern nicht zu warm wird, ist der Helm mit 15 Belüftungsschlitzen ausgestattet. Ein Fast-Adapting-Gurtband soll sich stufenlos an die Kopfform des Nutzers anpassen.
  • Mit Fast-Adapting-System
  • Weitenverstellbar
  • Crossblende
  • Nur 15 Belüftungsöffnungen
  • Keine Beleuchtung
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Ist der Uvex Viva 2 Fahrradhelm mit Reflektoren ausgestattet?
Nein.
Ist die Crossblende des Helms abnehmbar?
Ja, bei Bedarf lässt sich die Blende des Uvex Viva 2 Fahrradhelms laut Gebrauchsanleitung abnehmen.
Wie viel wiegt das Produkt?
Der Fahrradhelm wiegt circa 290 Gramm.
Wie viele Belüftungsöffnungen hat der Helm?
Der Helm hat 15 Belüftungsschlitze, die einem Wärmestau entgegenwirken sollen.
weniger anzeigen
Deuba Fahrradhelm mit abnehmbarer Crossblende
Abnehm-Blende
Deuba Fahrradhelm
Kundenbewertung
(18 Bewertungen)
Deuba Fahrradhelm
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Den Fahrradhelm XQ Max von Deuba konnten wir selbst testen. Der Helm hat eine windschnittige Form und ein modernes Design in den Farben Schwarz, Weiß und Rot. Der Helm ist nur in der Größe S/M erhältlich und eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem Kopfumfang von bis zu 54 Zentimetern. Vom Design her ordnen wir ihn eher in den Kinder- und Jugendbereich ein, doch er lässt sich auch von Erwachsenen bequem tragen. Deuba_Fahrradhelm_Blick_linke_Seite

Der Helm besteht aus PVC, Polycarbonat und EPS-Schaumstoff und entspricht der Norm EN 1078. Entsprechend der Norm bietet Deuba den Helm zum Fahrradfahren, Rollschuhlaufen, Inliner- und Skateboardfahren an.

info

Was ist die Norm EN 1078? So genormte Helme sind für Radfahrer und für Benutzer von Skateboards und Rollschuhen zugelassen (Deutsche Fassung EN 1078:2012/A1:2012). Das Dokument legt Anforderungen und Prüfmethoden für Helme fest, die beim Fahrradfahren, Skateboarding und Rollschuhlaufen getragen werden.

Der Helm hat eine gute Passform und lässt sich gut aufsetzen. Mithilfe der Schnellverschlussschnalle ließ sich der Verschluss in unserem Test leicht einstellen. Der Kinngurt hat eine angenehme Polsterung, was sich vor allem bei längeren Ausfahrten auszahlt. Die Größe des Fahrradhelms lässt sich über einen Drehring anpassen. Er befindet sich im hinteren Teil des Helms und lässt sich gut erreichen und leicht drehen. Die Helmgröße konnte damit in unserem Test problemlos angepasst werden.

success

Mit Crossblende: Gut gefallen hat uns an diesem Fahrradhelm die abnehmbare Crossblende. Sie schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und trägt damit zu einer besseren Sicht und mehr Sicherheit bei. Die Blende lässt sich leicht anbringen und abnehmen.
Deuba_Fahrradhelm_Blick_von_hinten_angezogen

Der Helm hat ein Gewicht von 260 Gramm und lässt sich damit angenehm tragen. Innen ist er mit einer Polsterung ausgestattet, die ebenfalls zu einem bequemen Sitz beiträgt. Allerdings löste sich die Polsterung bei unserem Test etwas ab und wir mussten sie wieder festkleben.

Der Helm ist mit 22 Lüftungsöffnungen ausgestattet. So entsteht kein Hitzestau und bei unserer Testfahrt bei sommerlichen Temperaturen blieb der Kopf angenehm kühl. Was wir uns allerdings gewünscht hätten, ist ein Insektenschutz, denn wie sich bei unserem Test gezeigt hat, kann schnell ein Insekt durch die großen Lüftungsöffnungen ins Innere des Helms gelangen. Deuba bietet keine Möglichkeit an, den Helm mit einem Insektenschutz nachzurüsten.

  • Abnehmbare Crossblende im Lieferumfang
  • 22 Luftschlitze für eine gute Belüftung
  • Kinngurt mit bequemem Polster
  • Gurt mit Schnellverschluss
  • Mit Drehring zum leichten Einstellen der Größe
  • Ohne Insektenschutzgitter
  • Nur in einer Größe erhältlich
  • Polsterung löste sich im Test

FAQ

Gibt es den Fahrradhelm XQ Max von Deuba auch in anderen Farben?
Nein, es gibt den Helm nur in einer Farbkombination.
Kann der Helm mit einem Insektengitter nachgerüstet werden?
Nein, das ist nicht möglich.
Für welchen Kopfumfang ist der Fahrradhelm geeignet?
Den Fahrradhelm XQ Max von Deuba gibt es in der Größe S/M, was in etwa einem Kopfumfang von 54 Zentimetern entspricht.
Ist der Helm für das Motorradfahren geeignet?
Nein, der Fahrradhelm ist für das Fahrrad-, Rollschuh-, Inliner- und Skateboardfahren geeignet.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Fahrradhelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradhelm Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Uvex I-VO CC Fahrradhelm ⭐️ 05/2023 49,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Fischer Urban Lano Fahrradhelm 05/2023 24,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Uvex Kid 3 Fahrradhelm 05/2023 49,85€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Uvex City i-vo Fahrradhelm 05/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Dunlop HB13 Fahrradhelm 05/2023 19,98€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm 05/2023 77,56€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Uvex City i-vo Fahrradhelm
Zum Angebot