Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

5 unterschiedliche Fahrradklingeln im Vergleich – finden Sie Ihre beste Fahrradklingel, um sich auf dem Fahrrad bemerkbar zu machen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge
Ich empfehle im Fahrradklingeln-Vergleich: Prophete 5155 Fahrradklingel

Je lauter, desto besser: Der Satz trifft beim Kauf einer Fahrradklingel zu. Immerhin ist es die Aufgabe einer Klingel, ein gut hörbares Warnsignal zu erzeugen, damit Verkehrsunfälle mit Radfahrern im besten Fall vermeidbar sind. Trotz dieser wichtigen Funktion kann eine Klingel fürs Fahrrad als modisches Accessoire dienen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer schmucken Retro-Klingel oder einer Kinderklingel mit lustigen Disney-Motiven? Angesichts der Tatsache, dass das Fahrradzubehör bereits für wenige Euro erhältlich ist, ist die Auswahl am Markt riesig.

Wer nicht den Überblick verlieren und eine sichere, langlebige Klingel kaufen möchte, wirft im weiteren Verlauf einen Blick auf den Vergleich von 5 Fahrradklingeln. Im März 2023 hält der daran anschließende Ratgeber die wichtigsten Kriterien für den Klingelkauf bereit. Er klärt zudem auf, warum eine Klingel im deutschen Straßenverkehr ein Muss und welche Art der Klingel auf Deutschlands Straßen nicht zulässig ist. Tipps für die Montage liefert der Text ebenfalls. Zum Schluss geht es um mögliche Fahrradklingel-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test und darum, ob es einen ADFC-Test von Fahrradklingeln gibt.

5 verschiedene Fahrradklingeln im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Betriebsart
Halterungsart
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Durchmesser
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Eignung der Klingel
Passend für folgende Lenkergrößen
Für den Straßenverkehr zugelassen
Technische Details
Maximale Lautstärke der Klingel
Details zur Aufladung
Aufladung per USB möglich
Maximale Anzahl von Einsätzen mit einer Aufladung
Ausstattungsmerkmale
Mehrere Klingelgeräusche einstellbar
Montage auf beiden Seiten möglich
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Aus Stahl FISCHER Mini Fahrradklingel
FISCHER Mini Fahrradklingel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,312/2022
(8.699 Amazon-Bewertungen)
1 Manuelle Fahrradklingel
Klemme mit Schraube
8 x 5 x 11 Zentimeter
22 Millimeter
30 Gramm
Stahl und Kunststoff
Individuell einstellbare Unterschale
Einheitsgröße
Keine Angaben
Manuelle Klingel
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 2,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 2,00€ Saturn 2,00€ Media Markt 2,00€
Icon Autorentipp
Einheitsgröße Prophete 5155 Fahrradklingel
Prophete 5155 Fahrradklingel
Unsere Bewertung
Gut
1,512/2022
(1.567 Amazon-Bewertungen)
2 Manuelle Fahrradklingel
Klemme mit Schraube
6 x 6 x 12 Zentimeter
Keine Angaben
90 Gramm
Aluminium und Kunststoff
Schlichtes Design
Einheitsgröße
Keine Angaben
Manuelle Klingel
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 6,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 2,09€
Vier Soundmodi Padwa USB Fahrradklingel
Padwa USB Fahrradklingel
Unsere Bewertung
Gut
1,812/2022
(177 Amazon-Bewertungen)
3 Elektronische Fahrradklingel
Gummiband
5 x 4 x 6,6 Zentimeter
22 bis 31,8 Millimeter
62 Gramm
Kunststoff
Einstellbare Lautstärke und werkzeuglose Montage
22 bis 31,8 Millimeter
120 Dezibel
2.000 Verwendungen
Vier Geräusche
IP65
Zum Angebot
Amazon 12,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
In drei Farben Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel
Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel
Unsere Bewertung
Gut
2,012/2022
(413 Amazon-Bewertungen)
4 Manuelle Fahrradklingel
Klemme mit Schraube
6,7 x 6,7 x 1,5 Zentimeter
22,2 bis 31,8 Millimeter
39 Gramm
Aluminium und Kunststoff
Einfache Montage mittels Schraubendreher
22,2 bis 31,8 Millimeter
100 Dezibel
Manuelle Klingel
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 11,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deal Sportout-Fahrradklingel
Sportout-Fahrradklingel
Unsere Bewertung
Gut
2,212/2022
(2.412 Amazon-Bewertungen)
5 Manuelle Fahrradklingel
Klemme mit Schraube
Keine Angaben
22,2 Zentimeter
20 Gramm
Aluminium und Kunststoff
Q-Design
22,2 bis 22,8 Millimeter
90 Dezibel
Manuelle Klingel
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 6,70€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Fahrradklingeln-Empfehlungen für Sie:

1. Kompakte FISCHER Mini Fahrradklingel in Weiß oder Schwarz mit individuell einstellbarer Griffposition

Aus Stahl
FISCHER Mini Fahrradklingel
Kundenbewertung
(8.699 Amazon-Bewertungen)
FISCHER Mini Fahrradklingel
Amazon 2,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 2,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 2,00€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 2,00€ Jetzt zu Media Markt

Die Mini-Fahrradklingel von FISCHER besteht aus Stahl und Kunststoff mit einem sehr kompakten Durchmesser des Metallgehäuses von gerade einmal 2,2 Zentimetern. Der Hersteller gibt an, dass das Modell eine Einheitsgröße hat, die mit nahezu jedem Fahrradlenker kompatibel ist. Die Montage der Lenkerklingel erfolgt mit einer Schraube und ihr Schlägel besteht aus Kunststoff.

success

Für sehr gute Ergonomie: Die individuell einstellbare Unterschale der Klingel ermöglicht dem Hersteller zufolge eine individuelle Griffposition und eine ergonomische Anbringung. Dadurch ist die Fahrradklingel demnach ohne die Veränderung der Handposition gut erreichbar. Die Wissenschaft der Ergonomie setzt sich mit der Arbeitsoptimierung von Gegenständen oder Gegebenheiten auseinander. Ein ergonomisches Design soll für eine körpergerechte und benutzerfreundliche Anwendung sorgen.

Die Mini-Fahrradklingel von FISCHER steht in zwei Farbvarianten zum Kauf bereit. Wahlweise ist die Klingel in Weiß oder in Schwarz erhältlich. Angesichts der kompakten Größe soll es möglich sein, die Klingel zusammen mit weiterem, am Lenker montierbarem Zubehör zu verwenden. Neben der Klingel soll beispielsweise ausreichend Platz an der Lenkstange für einen Fahrradkorb oder eine Handyhalterung bleiben.

info

Gibt es Vorgaben für Fahrradklingeln? Laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist am Fahrrad eine helltönende Fahrradklingel anzubringen. Eine Norm schreibt zudem als Mindestlautstärke 85 Dezibel in 2 Metern Entfernung vor.
  • Kompakt
  • In vielfach kompatibler Einheitsgröße
  • Verarbeitung aus Stahl
  • In zwei Farbvarianten erhältlich
  • Schlägel aus Kunststoff

FAQ

Ist die Mini-Fahrradklingel von FISCHER für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen?
Ja, das ist bauartbedingt der Fall.
Wie schwer ist die Fahrradklingel?
Die FISCHER-Fahrradklingel im Miniformat wiegt 30 Gramm.
Besteht die Möglichkeit, die Klingel an einem Dreirad zu montieren?
Ja, das ist möglich.
Passt die Fahrradklingel zum Woom 3?
Das ist laut den Aussagen einiger Käufer bei Amazon nicht der Fall. Woom ist ein österreichischer Hersteller von Fahrrädern für bis zu 14 Jahre alte Kinder. Das Woom 3 ist laut Hersteller ein superleichtes Allround-Kinderfahrrad für Kinder ab 4 Jahren.
Lässt sich die Klingel wahlweise links oder rechts am Lenker montieren?
Ja, die Montage kann an beiden Seiten erfolgen.
Wie lauten die Abmessungen der Klingel?
Die Klingel ist 11 Zentimeter hoch, 8 Zentimeter breit und 5 Zentimeter tief.

2. Extra-laute Prophete-Fahrradklingel 5155 in Schwarz und in Einheitsgröße aus Aluminium

Einheitsgröße
Prophete 5155 Fahrradklingel
Kundenbewertung
(1.567 Amazon-Bewertungen)
Prophete 5155 Fahrradklingel
Amazon 6,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 2,09€ Jetzt zu Ebay

Laut Hersteller ist es möglich, die Fahrradklingel 5155 von Prophete dank ihrer Einheitsgröße an den meisten Fahrradlenkern zu montieren. Bei der Verarbeitung der schwarzen Klingel kam eine Mischung aus Metall und Kunststoff zum Einsatz. Laut Hersteller handelt es sich bei dem Modell um eine extra-laute Glockenklingel.

Dank des schlichten Designs soll die Prophete-Fahrradglocke optisch zu nahezu jedem Fahrrad passen. Das Gewicht der Lenkerklingel aus Aluminium beträgt 90 Gramm. Die Klingel hat Abmessungen von 12 Zentimetern Höhe, 6 Zentimetern Breite und 6 Zentimetern Tiefe.

info

Was ist Aluminium? Aluminium ist ein chemisches Element und Nicht-Eisen-Metall. Es ist zugleich das Metall, das in der Kruste der Erde am meisten vorkommt. Aluminium findet zum Beispiel als Alufolie in der Verpackungsindustrie oder als Konstruktionswerkstoff in der Elektrotechnik Verwendung. Es hat eine geringe Masse, hohe Beständigkeit gegen Rost sowie eine gute Barrierewirkung gegen Sauerstoff, Licht und andere Einflüsse.
  • Verarbeitung aus rostfreiem Aluminium
  • Neutrale Optik in Schwarz
  • Laut Hersteller extra-laute Klingel
  • Soll dank der Einheitsgröße für die meisten Fahrradlenker passen
  • Halterung aus Kunststoff

FAQ

Schlägt ein Schlägel gegen die Prophete-Fahrradklingel 5155 oder gibt es einen Zahnradmechanismus im Inneren der Klingel?
Letzteres ist bei der Klingel der Fall. Beim Zahnradmechanismus kommt eine Mechanik mit Metallscheiben zum Einsatz. Er treibt die Scheiben an, sodass sie im Inneren gegen die Klingel schlagen.
Woraus bestehen die Zahnräder bei der Klingel?
Der Hersteller hat die Zahnräder der Klingel aus Kunststoff verarbeitet.
Ist die Klingel an einem Kinderwagen montierbar?
Sofern die Kinderwagenstange einen Durchmesser von mindestens 22 Millimetern aufweist, sollte eine Montage möglich sein.
Ist die Klingel rechts oder links zu montieren?
Der Käufer entscheidet, auf welcher Seite er die Fahrradklingel 5155 von Prophete anbringen möchte.

3. Elektronische USB-Fahrradklingel von Padwa mit vier wählbaren Warntönen und bis zu 100 Dezibel

Vier Soundmodi
Padwa USB Fahrradklingel
Kundenbewertung
(177 Amazon-Bewertungen)
Padwa USB Fahrradklingel
Amazon 12,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die USB-Fahrradklingel von Padwa ist eine elektronische Fahrradklingel, die auf Knopfdruck einen von vier möglichen Warntönen von sich gibt. Sie hat zwei separate Schalter für die Warntonauswahl und die Aktivierung des Klingelgeräuschs. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Lautstärke einzustellen. Da die Montage mithilfe eines Gummibands erfolgt, ist kein Werkzeug erforderlich. Der Hersteller gibt an, dass sich die Fahrradklingel für Lenker mit einem Durchmesser von 22 bis 31,8 Millimetern eignet. Folgende Töne sind nach Bedarf wählbar:

  • Horn
  • Pfeife
  • Alarm
  • Vibrationsglocke
success

Lauter und gut hörbarer Signalton: Die Padwa USB Fahrradklingel warnt andere Verkehrsteilnehmer mit einem bis zu 120 Dezibel lauten Signalton vor möglichen Gefahren. Selbst bei lauten Umgebungsgeräuschen soll die Klingel gut zu hören sein.

Die Baonuor-Fahrradklingel entspricht der Schutzklasse IP65. Die Schutzart steht für einen vollständigen Berührungsschutz. Außerdem ist die Klingel demnach gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt und es kann kein Staub in das Innere eindringen. Angesichts der Tatsache, dass die Fahrradklingel im Freien den verschiedensten Witterungen ausgesetzt ist, ist der Schutz gegen Strahlwasser bei einer Lenkerklingel unerlässlich.

info

Was bedeutet Dezibel? Das ist eine Maßeinheit für den Schalldruck. Umgangssprachlich kommt die Einheit zur Angabe der Lautstärke zum Einsatz. Der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich erläutert einige Dezibelangaben anhand von praktischen Beispielen.

Die Aufladung erfolgt mit einem USB-Kabel. Nach 1,5 Stunden ist die Klingel laut Hersteller komplett aufgeladen und eine Akkuladung reicht für rund 2.000 Einsätze aus. Das bedeutet demnach eine Betriebsdauer von 20 bis 30 Tagen. Im Standby-Modus soll es erst nach 180 Tagen erforderlich sein, die USB-Fahrradklingel erneut aufzuladen. Das entspricht rund einem halben Jahr. Die schwarze Kunststoffklingel hat ein Gewicht von 62 Gramm und ist alternativ in den Farben Blau und Rosa erhältlich.

  • Lautstärke von bis zu 100 Dezibel
  • Vier Töne zur Auswahl
  • Laut Hersteller lange Standby-Zeit von bis zu 180 Tagen
  • Leichtes Eigengewicht
  • Drei Farben verfügbar
  • Verarbeitung aus Kunststoff

FAQ

Ist die Baonuor USB Fahrradklingel für den Straßenverkehr zugelassen?
Nein, elektronische Fahrradklingeln sind in Deutschland nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Allerdings bietet sich eine sehr laute Klingel als Zweitklingel zusätzlich zu einer regulären Lenkerklingel an. Alternativ eignet sich die Klingel zur Montage an Rollatoren, Kinderwägen oder Wanderstöcken, da die Straßenzulassung bei der Verwendungsart irrelevant ist.
Wie groß ist die Klingel?
Die USB-Fahrradklingel von Baonuor ist 6,6 Zentimeter breit und 4,9 Zentimeter hoch.
Hört der Ton auf, wenn die Taste nicht mehr betätigt wird?
Ja, das ist der Fall.
Woran ist zu erkennen, ob die Klingel lädt?
Während die Klingel lädt, leuchtet eine kleine LED-Lampe rot auf. Sobald der Ladevorgang beendet ist, erstrahlt die LED-Lampe in Grün. LEDs sind Leuchtdioden, die häufig als Anzeigelicht zum Einsatz kommen. Sie gelten als langlebig und energiesparsam.
Ist es möglich, eigene Töne auf der Klingel abzuspeichern?
Nein, die Möglichkeit besteht nicht.
Ist Werkzeug für die Montage erforderlich?
Nein, das ist dank der Gummibefestigung nicht der Fall.

4. Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel – in drei Farben beim Hersteller erhältlich

In drei Farben
Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel
Kundenbewertung
(413 Amazon-Bewertungen)
Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel
Amazon 11,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel besteht nach Angaben des Herstellers aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung und gilt als rost- und korrosionsbeständig, langlebig sowie verschleißfest. Sie ist geeignet für alle Lenkerausführungen mit einem Durchmesser zwischen 22,2 und 31,8 Millimetern. Das schließende folgende Fahrradtypen mit ein:

  • Mountainbikes
  • Rennräder
  • Kinderfahrräder
  • Klappräder
  • TT-Mountainbikes
  • Citybikes

Die Montage der Fahrradklingel erfolgt nach Angaben des Herstellers einfach und schnell mithilfe eines Schraubendrehers. Dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten.

success

In drei Farben beim Hersteller erhältlich: Die Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel gibt es beim Hersteller in den drei Farbdesigns Blau, Silber und Schwarz. Beim Verkäufer sind derzeit nur die Farben Blau und Silber verfügbar.

Die Fahrradklingel passt sich laut Hersteller durch ihre Rundungen perfekt an jeden Lenker an und behindert dabei die normale Nutzung des Lenkers nicht. Die Klingel erreicht eine Lautstärke zwischen 85 und 100 Dezibel. Es soll sich um ein klares und lautes, aber nicht schrilles Signal handeln, das selbst auf viel befahrenen Straßen gut zu vernehmen ist. Damit ist die Fahrradklingel nach Angaben des Herstellers offiziell für den deutschen Straßenverkehr zugelassen.

  • In drei Farben beim Hersteller erhältlich
  • Für alle Lenker mit 22,2 bis 31,8 Millimeter Durchmesser
  • Einfache Montage mittels Schraubendreher
  • Aluminiumlegierung für Korrosionsbeständigkeit
  • Ohne IP-Schutzart
  • Keine USB-Aufladung möglich (manuelle Klingel)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel?
Die Fahrradklingel misst 6,7 x 6,7 x 1,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 39 Gramm.
Was befindet sich im Lieferpaket?
Im Lieferpaket der Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel befinden sich selbstklebende Streifen, die zum Unterlegen unter die Klingel gedacht sind, um sie an verschiedene Lenkerbreiten anzupassen.
Muss der Lenker für die Montage der Klingel entfernt werden?
Nein, das ist bei dieser Fahrradklingel nicht notwendig.
Ist ein Spritzwasserschutz nach IP-Schutzart gegeben?
Nein, diese Klingel hat keine IP-Schutzart.

5. Bis zu 90 Dezibel laute Fahrradklingel von Sportout in Q-Form

Leicht
Sportout-Fahrradklingel
Kundenbewertung
(2.412 Amazon-Bewertungen)
Sportout-Fahrradklingel
Amazon 6,70€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Sportout-Fahrradklingel ist eine Q-förmige Klingel, die sich dank der platzsparenden Bauform sehr gut für Rennräder oder Mountainbikes eignen soll. Außerdem kann eine derart kompakte Klingel sinnvoll sein, wenn weitere Halterungen am Lenker zu befestigen sind. Mit einer Lautstärke von bis zu 90 Dezibel sorgt die Fahrradklingel von Sportout dem Hersteller zufolge dafür, andere Verkehrsteilnehmer auf mögliche Gefahren extra laut hinzuweisen.

Der Hersteller gibt an, dass dank der Aluminiumlegierung und der Qualitätsfeder von einer langen Lebensdauer auszugehen ist. Die Halterung und der Schlägel bestehen aus Kunststoff. Die Klingel eignet sich für Fahrräder mit einem Lenkerdurchmesser zwischen 22,2 und 22,8 Millimetern.

info

Welche Eigenschaften hat Edelstahl? Bei dem Material handelt es sich um legierten oder unlegierten Stahl mit einem sehr hohen Reinheitsgrad. Edelstahl ist nicht zwangsläufig ein rostfreier Stahl, wobei ein ausreichend hoher Chromgehalt für die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl zuständig ist. Ein entsprechend hoher Anteil an Chrom ist demnach ein Muss, damit sich Edelstahl als Werkstoff für eine dauerhaft rostfreie Fahrradklingel eignet. Chrom ist ein sogenanntes Übergangsmetall und kann zusammen mit anderen ähnlichen Materialien als Legierung (Gemisch verschiedener Metalle) die Eigenschaften von Edelstahl verbessern.
  • Platzsparend und leicht
  • Legierung aus Aluminium als Schutz vor Rost
  • Bis zu 90 Dezibel laut
  • Halterung und Schlägel aus Kunststoff

FAQ

Passt die Klingel zu Kinderfahrrädern?
Ja, laut Hersteller eignet sich die Sportout-Fahrradklingel unter anderem für Kinderfahrräder.
In welcher Farbe ist die Fahrradklingel gestaltet?
Die Klingel ist schwarz.
Eignet sich die Klingel zur Montage an einem PUKY-Laufrad?
Ja, das sollte möglich sein. PUKY ist ein mittelständischer Hersteller von Kinderfahrzeugen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Wülfrath. Laufräder von PUKY sollen sich sehr gut als Vorstufe zum ersten Kinderfahrrad eignen.
Wie lässt sich die Klingel montieren, falls die Lenkstange zu klein ist?
Mithilfe spezieller Gummis besteht die Möglichkeit, die Fahrradklingel von Sportout an einem Lenker mit einem zu kleinen Durchmesser anzubringen. Die Gummis ermöglichen ein Angleichen des vorhandenen Durchmessers an den von der Klingel minimal geforderten Lenkerumfang.

Was ist eine Fahrradklingel?

Was bei einem Auto die Hupe ist, ist eine Fahrradklingel bei einem Fahrrad. Daher sind Fahrradklingeln auch als Fahrradhupe oder Fahrradglocke bekannt. Die Klingel fürs Fahrrad ist ein Signalgerät, mit dessen Hilfe der Radfahrer andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam und sie vor Gefahren warnen kann.

danger

Achtung: In Deutschland ist eine Fahrradklingel zur Teilnahme am Straßenverkehr Pflicht. Das schreibt die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vor. Mindestens eine helltönende, funktionierende Glocke muss bei einem verkehrstauglichen Fahrrad vorhanden sein. Eine Fahrradhupe anstatt einer Glocke ist in der BRD hingegen nicht zulässig, während es in Österreich erlaubt ist. In der Schweiz ist eine Glocke oder Hupe bei einem straßentüchtigen Bike nicht zwingend erforderlich.

Welche gesetzlichen Auflagen gelten für Fahrradklingeln in Deutschland?

Die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt in Paragraph 64a das Vorhandensein einer helltönenden Fahrradklingel an einem straßentauglichen Fahrrad. Laut der Norm DIN 33946:2010-09 „Glocken für Fahrräder und Fahrräder mit Hilfsmotor – Anforderungen und Prüfung“ soll eine zulässige Klingel eine Lautstärke von mindestens 85 Dezibel in 2 Metern Entfernung haben. Diese Mindestlautstärke soll dafür sorgen, dass möglichst alle Verkehrsteilnehmer die Klingel hören.

info

Kann eine fehlende Fahrradklingel zum Problem werden? Wer bei einer Polizeikontrolle ohne eine Klingel am Fahrrad erwischt wird, muss mit einem geringen Bußgeld rechnen. Schwerwiegender ist das Fehlen einer Fahrradklingel, sofern es zu einem Unfall gekommen ist, der bei Verwendung einer Klingel möglicherweise vermeidbar gewesen wäre. Das kann versicherungstechnisch ein Problem darstellen, wenn der Haftpflichtversicherer die Haftung aufgrund der fehlenden Klingel am Fahrrad ablehnt.

Fahrradklingel TestWelche Arten von Fahrradklingeln gibt es?

Unabhängig von der gewählten Art von Fahrradklingel sollte das wichtige Accessoire möglichst laut, wetterfest, langlebig und wartungsfrei sein. Im besten Fall ist die Klingel nicht auf eine Stromversorgung angewiesen, da sie sonst in einer potenziellen Gefahrensituation aufgrund leerer Batterien oder Akkus versagen könnte. Zwar sind in Deutschland nur die sogenannten Lenkerklingeln zugelassen. Dennoch erfolgt in diesem Abschnitt ein Überblick über einige weitere mögliche Klingelarten:

  1. Lenkerklingel
  2. Chinesische Sturmklingel
  3. Radlaufglocke

Lenkerklingel – wie funktioniert die Fahrradklingel?

Die Lenkerklingel ist wohl die bekannteste und einfachste Variante der Fahrradklingel. Sie ist meist mit Mutter und Schrauben an der Lenkstange zu montieren. Wahlweise findet die Klingel rechts oder links am Lenker Platz, damit der Radfahrer sie dort mit einem Handgriff betätigen kann. Der Aufbau einer derartigen Klingel gestaltet sich wie folgt:

  • Kleine Glocke
  • Schlägel außen
  • Feder zur Befestigung des Schlägels

Bei der Klingelart betätigt der Radfahrer den Schlägel, der dann gegen die Glocke schlägt. Anschließend ertönt das typische Klingelgeräusch. Alternativ gibt es Modelle, bei denen sich die Mechanik im Inneren befindet. In dem Fall sind es Metallscheiben, die von innen gegen die Glocke schlagen. Mithilfe eines Zahnradmechanismus setzen sich die Scheiben in Bewegung, damit das Klingelgeräusch ertönt.

success

Lenkerklingel mit verschiedenen Tönen per Knopfdruck: Die elektrische Klingel ist eine Form der Lenkerklingel, da die Montage ebenfalls an der Lenkstange erfolgt. Allerdings ertönt das Klingelsignal bei derartigen Klingeln nicht mechanisch. Vielmehr lässt die in der Fahrradklingel verbaute Technik nach einem Knopfdruck das Klingeln ertönen. Bei derartigen Fahrradglocken sind meist verschiedene Töne einstellbar, wie zum Beispiel eine Alarmsirene oder ein Pfeifen. Freigegeben für den Straßenverkehr in Deutschland sind allerdings nur die mechanischen und nicht die elektrischen Fahrradklingeln.

Chinesische Sturmklingel

Es handelt sich um eine mechanische Klingel, deren Betätigung über ein Schwungrad erfolgt. Während ihr Aufbau dem einer regulären Lenkerklingel ähnelt, ist die Sturmklingel deutlich lauter. Sie wurde für Großstädte mit viel Verkehr entwickelt, in denen eine normal laute Fahrradklingel aufgrund der vielen Verkehrsgeräusche leicht zu überhören ist.

Beispielsweise ist diese Klingelart auf vollen, mehrspurigen Straßen sowie für Fahrradtaxis interessant. Um dem Dauereinsatz standzuhalten, sind solche Fahrradklingeln von einer sehr langlebigen und robusten Verarbeitung gekennzeichnet.

Was ist eine Radlaufglocke?

Die Montage des Klingeltyps erfolgt nicht am Lenker, sondern am Laufrad. Das Funktionsprinzip einer Radlaufglocke ähnelt dem eines Dynamos. Das bedeutet, dass die Klingel während der Fahrt entweder fortwährend klingelt oder das Klingelgeräusch über eine Schnur auszulösen ist. Der Ton, den solch eine Fahrradklingel von sich gibt, erinnert an ein Straßenbahnsignal.

Die Klingel ist nur während der Fahrt bedienbar, da das Rad in Bewegung sein muss, um das Klingelgeräusch zu erzeugen. Angesichts der großen Lärmbelästigung, die von derartigen Klingeln ausgeht, sind sie im deutschen Straßenverkehr nicht mehr erlaubt. Das Verbot besteht bereits seit dem Jahr 1960.

Wussten Sie folgendes?Aus welchem Material besteht eine Fahrradklingel?

Ob es nun eine elektronische Fahrradklingel oder eine klassische Lenkerklingel sein soll: Beim Material lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Immerhin entscheidet die Materialqualität über die Beständigkeit der Klingel. Kunststoff, Edelstahl, Messing und Aluminium gehören zu den Materialien, die bei dem Alltagshelfer am häufigsten zu finden sind.

Messing und Edelstahl gelten als hochwertig und optisch ansprechend. Aluminium-Klingeln sind sehr leicht und von vergleichsweise niedrigen Kosten gekennzeichnet. Da Aluminium-Fahrradklingeln frei von Eisen sind, rosten sie nicht. Noch dazu ist das Material vergleichsweise kratzfest, was zu einer guten Langlebigkeit führt.

info

Was ist Messing? Messing ist eine Kupferlegierung, die zu mindestens 50 Prozent aus Kupfer und zu maximal 40 Prozent aus Zink besteht. Die Hinzugabe weiterer Metalle ist zulässig, um die Eigenschaften des fertigen Messings zu beeinflussen. Zink ist ein chemisches Element, das zu der Gruppe der Übergangsmetalle zählt. Die Metalle sind im Allgemeinen von einer hohen Dichte und Zugfestigkeit sowie von einem hohen Siede- und Schmelzpunkt gekennzeichnet.

Kunststoff kommt bei den Druckhebeln vieler Klingeln am Markt zum Einsatz. Im Vergleich zu einer Klingel mit einem Schlägel aus Metall sparen die Hersteller Geld. Die eine oder andere Fahrradklingel für Kinder besteht ebenfalls aus Plastik. Das Material gilt als wetterfest und pflegeleicht. Allerdings hat eine Fahrradklingel mit einem Gehäuse aus Kunststoff einige Nachteile. Im Vergleich zu Metall hat der Werkstoff meist mindere Qualität, weniger Stabilität und eine verkürzte Haltbarkeit. Obwohl eine laute Fahrradklingel mit einem Schlägel aus Metall teurer in der Anschaffung ist, kann sich die Investition angesichts der längeren Lebensdauer bezahlt machen.

warning

Achtung: Wer sich für eine Klingel aus Edelstahl interessiert, sollte wissen, dass das Material vergleichsweise anfällig für Rost und Kratzer ist. So schön eine Edelstahlklingel sein mag, Rostflecken können die ansprechende Optik früher oder später trüben. Das gilt vor allem bei einer Fahrradklingel für Kinder. Da Kinder mit ihren Rädern tendenziell häufiger umfallen als Erwachsene, bekommt die Klingel potenziell mehr Schläge und Kratzer ab, was die Entstehung von Rost begünstigt.

Fahrradklingel VergleichWie und wo ist eine Fahrradklingel am Fahrrad zu befestigen?

Es besteht die Möglichkeit, eine Lenkerklingel links oder rechts neben dem Fahrradgriff an der Lenkstange zu befestigen. Die Art der Befestigung entscheidet darüber, aus welchem Material sie besteht. Handelt es sich um eine Lenkerklingel zum Verschrauben, besteht die Befestigung häufig aus Metall.

Alternativ sind Klingeln mit einem Gummigürtel erhältlich, der sich über die Lenkstange ziehen lässt. Der Vorteil dieser Art der Befestigung besteht darin, dass kein Werkzeug für die Montage vonnöten ist. Allerdings verspricht eine Schraubhalterung einen besseren Halt, weshalb sie sich bei den gängigen Fahrradklingeln am Markt durchgesetzt hat.

Tipps zur Montage

Vor dem Verschrauben der letzten Schraube ist es sinnvoll, die Positionierung der Klingel zu prüfen. Im Idealfall kann die Bedienung der Klingel erfolgen, ohne dass eine Veränderung der Handposition am Fahrradgriff erforderlich ist. Da kurze Reaktionsgeschwindigkeiten in brenzligen Situationen im Straßenverkehr ein Muss sind, ist es wichtig, dass die Klingel leicht erreichbar ist.

info

Auf welcher Seite die Fahrradklingel montieren? Es empfiehlt sich die Montage der Klingel auf der Lenkerseite ohne Gangschaltung. Auf der Seite mit Gangschaltung könnte der Abstand zwischen Hand und Fahrradklingel sonst zu groß sein, um ein blitzschnelles Auslösen der Klingel zu ermöglichen.

Darauf sollten Sie achtenFahrradklingel kaufen – Kriterien für die Produktauswahl

Eine möglichst hochwertige Verarbeitung und ein lauter Klingelton von mindestens 85 Dezibel sind bei einer Fahrradklingel unerlässlich. Das Design ist zweitrangig. Ob es nun eine Retro-Fahrradklingel oder eine bunte Fahrradhupe für Kinder mit einem lustigen Cartoon-Motiv sein darf, ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Damit die Kaufentscheidung angesichts der großen Angebotsvielfalt leichter fällt, fasst die nachfolgende Liste die zentralen Kriterien beim Kauf einer Fahrradklingel zusammen:

  • Materialart
  • Art der Befestigung
  • Farbe
  • Motiv beziehungsweise Aufdruck auf der Klingel
  • Mögliche Personalisierung, zum Beispiel mit dem Namen des Kindes bei einer Kinderklingel
  • Preis im Vergleich zu den Angeboten der Konkurrenz
  • Ob es eine mechanische oder eine elektronische Fahrradklingel ist
  • Bewertungen anderer Käufer
  • Größe der Fahrradklingel

Eine möglichst kompakte Klingel fürs Fahrrad bietet sich an, wenn weitere Zubehörteile am Lenker Platz finden sollen, wie zum Beispiel eine Halterung fürs Smartphone, eine Lenkertasche, ein Fahrradkorb oder ein Fahrradcomputer. Dann ist es wichtig, dass die Klingel selbst möglichst platzsparend zu montieren ist.

Dafür bietet sich eine Q-förmige Klingel an. Anstatt einer ausladenden, halbrunden Glocke muten Fahrradklingeln wie ein Q an – bestehend aus einem schmalen Ring und dem Schlägel der Fahrradklingel. Ein schmales Metallgehäuse ist bei solch einem Modell in Kombination mit dem Schlägel für das typische Klingelgeräusch verantwortlich. Das Metallgehäuse macht die obere Hälfte des Klingelrings aus und die untere Hälfte besteht aus der Halterung der Fahrradklingel.

success

Tipp: Eine Q-förmige Fahrradklingel, wie zum Beispiel eine Knog-Oi-Klingel, ist beispielsweise sehr gut als Rennrad-Klingel geeignet. Das liegt daran, dass eine derartige Klingel vergleichsweise leicht und aerodynamisch ist, was bei Rennrädern im Streben nach immer neuen Zeitrekorden von Vorteil ist.

Die beste FahrradklingelWelche Fahrradklingel eignet sich für Kinder?

Vor allem kleine Kinder, die das Radfahren erst erlernt haben, können bei der Betätigung einer Klingel nicht so viel Kraft wie ein Erwachsener aufbringen. Daher setzen viele Kinderklingeln auf eine Zahnradmechanik. Bei solchen Klingeln drücken die Kinder den Hebel zur Seite, um das innenliegende Zahnrad in Bewegung zu bringen. Der Vorgang ist weniger kraftintensiv als das Schlagen eines Schlägels gegen eine Klingelglocke.

Ob es nun eine Fahrradklingel für Mädchen mit Pferdemotiv oder eine coole Klingel für Jungen mit Dinosauriern sein darf: Bunte Motive sind bei Fahrradklingeln für die Kleinsten sehr häufig zu finden. Wie bei Erwachsenen gilt im Übrigen, dass eine Fahrradhupe für Kinder nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist.

Auf der Suche nach einer geeigneten Fahrradklingel für Mädchen oder Jungen ist zudem festzustellen, dass viele Kinderklingeln kleiner sind als handelsübliche Fahrradklingeln für Erwachsene. Soll eine Personalisierung der Klingel mit dem Namen des Kindes erfolgen, ist eine größere Klingel angesichts der benötigten Fläche für eine Beschriftung von Vorteil.

success

Vielfältiger Einsatz möglich: Fahrradklingeln eignen sich nicht nur für Räder für Kinder und Erwachsene. Ob am Dreirad, Laufrad, Tretroller oder am Wanderstock, Gehstock oder Rollator – an diesen Gefährten und Hilfsmitteln ist die Montage einer Klingel ebenfalls sinnvoll. Wie groß die jeweilige Klingel ausfallen darf, entscheidet sich in Abhängigkeit von dem Fahrgestell, an dem sie später zu montieren ist.

FAQs – häufige Fragen und Antworten zu Fahrradklingeln

Wie laut sind 85 Dezibel?

Der Gesetzgeber in Deutschland fordert eine Mindestlautstärke von 85 Dezibel für Fahrradklingeln. Da sich viele Menschen unter der abstrakten Zahl nur wenig vorstellen können, lohnt ein Blick auf die folgende Übersicht. Sie ordnet die Lautstärke einer Fahrradklingel im Vergleich zu verschiedenen Geräuschen des täglichen Lebens ein:

Dezibel Geräusch
10 Laubrascheln, Ticken einer Uhr
20 Flüstern
30 Geringer Straßenverkehr hinter doppelt verglasten Fenstern
40 Gespräch bei Zimmerlautstärke
50 bis 60 Normaler Straßenverkehr
70 Motorrad
80 Gewitter, vorbeifahrender Zug
85 Mindestlautstärke von Fahrradklingeln
90 Presslufthammer
100 Kreissäge
110 Wasserfall
120 Düsenflugzeug
danger

Unangenehme und schmerzhafte Lautstärke: Einen Wert ab 120 Dezibel empfinden die meisten Menschen als unangenehm und einige als schmerzhaft.

Was kostet eine Fahrradklingel?

Fahrradklingeln sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung und für einen niedrigen einstelligen bis einen niedrigen zweistelligen Betrag von zahlreichen Marken erhältlich. Selbst für eine elektrische Fahrradklingel, deren Aufladung meist per USB erfolgt, wird maximal eine niedrige zweistellige Summe fällig.

Wer hat die Fahrradklingel erfunden?

Die Erfindung der Fahrradklingel ist einem aus Birmingham stammenden Briten namens John Richard Dedicoat zuzuschreiben. Die ersten Patente für eine Klingel fürs Fahrrad gehen auf das Jahr 1877 zurück.

Fahrradklingel bestellenWelche Hersteller bieten Fahrradklingeln an?

Ob es eine möglichst schmale Rennrad-Klingel, eine laute Fahrradklingel mit bunten Kindermotiven oder doch lieber eine coole Retro-Fahrradklingel sein soll – unter anderem folgende Hersteller und Marken bieten Fahrradklingeln an:

  • Woom-Klingel
  • Knog-Oi-Klingel
  • Sportout-Klingel
  • Fahrradklingel von FISCHER
  • M-Wave
  • Fahrradklingel von kueatily
  • Decathlon
  • BAONUOR-Fahrradklingel
  • Große Fahrradklingel von Prophete
  • WOTEK

Wie funktioniert eine Fahrradklingel mit Vogelstimme?

Eine Fahrradklingel mit Vogelstimme ist immer eine elektronisch betriebene Klingel. Auf Knopfdruck lassen die Klingeln ein zuvor aufgezeichnetes Vogelgeräusch in einer hohen Lautstärke ertönen. Von der Nutzung einer Klingel mit Vogelgeräuschen ist allerdings abzuraten, da andere Verkehrsteilnehmer die Vogelgeräusche wahrscheinlich nicht als Signal- oder Warnton einordnen. Das führt dazu, dass eine Klingel mit Vogelstimme ihre Warnfunktion verfehlt.

info

Welches Tier hört sich wie eine Fahrradklingel an? Die Zwergohreule produziert Laute, die an einen Peilsender oder eine Fahrradklingel erinnern. Gleiches gilt für die Rufe, welche die Geburtshelferkröte von sich gibt.

Wann sollten Radfahrer ihre Klingel benutzen?

Fahrradklingeln sind immer im Einsatz, wenn es darum geht, andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. So kann die Klingel beispielsweise auf einen Überholvorgang hinweisen. Falls ein Verkehrsteilnehmer den Radfahrer übersieht und droht, ihm in sein Rad zu laufen, kommt die Klingel neben lauten Rufen am besten warnend zum Einsatz. Grundsätzlich ist der Einsatz einer Klingel immer dann sinnvoll, wenn ihr Warnton der Unfallvermeidung dient.

Daher ist es so wichtig, dass kleine Kinder den korrekten Umgang mit einer Klingel früh lernen. Für viele Kinder ist es ein großes Vergnügen, die Klingel pausenlos zu betätigen. Das kann allerdings dazu führen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer die Klingel nicht mehr als Warnsignal, sondern als Spielerei eines Kindes einordnen und verzögert auf eine mögliche Gefahr reagieren.

Tipps & HinweiseGibt es einen Fahrradklingel-Test der Stiftung Warentest?

Die Redaktion der Stiftung Warentest hat bisher keinen Fahrradklingel-Testsieger benannt und keinen MTB-Klingel-Test oder ähnliche Überprüfungen durchgeführt. Während ein Fahrradklingel-Test durch die unabhängigen Prüfer fehlt, gibt es eine Reihe von anderen Tests, die viele Fahrradfahrer interessieren dürften.

Dazu gehört zum Beispiel der Fahrradbeleuchtungs-Test aus dem Jahr 2020, der hier abrufbar ist, oder der Test verschiedener Fahrradversicherungen aus dem Jahr 2022 – bitte hier klicken. Im Februar 2023 hat die Stiftung Warentest ihren Fahrradschloss-Test aktualisiert. Interessierte erfahren hier alles Weitere. Die Tests sind in der Regel gegen Zahlung einer geringen Gebühr erhältlich. Die Investition kann sich auf der Suche nach sicherheitsrelevantem Fahrradzubehör oder nach der passenden Fahrradversicherung lohnen.

Hat Öko-Test einen Fahrradklingel-Test herausgegeben?

Ob es eine Retro-Fahrradklingel oder eine moderne Woom-Klingel für das eigene Rad sein soll: Auf der Suche nach dem Fahrradklingel-Testsieger wünschen sich viele Kaufinteressenten ein unabhängiges Testurteil. Einen Fahrradklingel-Test von Öko-Test gibt es bisher nicht.

Allerdings hat das Prüfinstitut viele wissenswerte Informationen für Radfahrer im Angebot. Dazu zählt beispielsweise ein Fahrradhelm-Test aus dem Jahr 2019. Wer sich dafür interessiert, erhält hier alle Testergebnisse. Ein Test von 24 Fahrradversicherungen findet sich an dieser Stelle.

Was besagt der ADFC-Test von Fahrradklingeln?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) stellt die Interessensvertretung der deutschen Radfahrer und Radfahrerinnen dar. Während der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) eine Anlaufstelle für viele Autofahrer auf der Suche nach neuen Winterreifen oder sicheren Kindersitzen ist, erhoffen sich viele Radfahrer einen unabhängigen Fahrradklingel-Test vom ADFC.

Es gibt vom ADFC einen kurzen Ratgeber zum Thema Fahrradklingel und den damit einhergehenden Pflichten im Straßenverkehr. Der Text beruft sich auf die bereits erwähnten Regeln in der StVZO sowie die Norm in Sachen Mindestlautstärke. Außerdem sollte die Fahrradglocke demnach mindestens 300.000 Betätigungen überstehen. Dabei handelt es sich um ein Kriterium der Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität. Die Informationen sind hier nachzulesen.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse des im oben genannten Beitrag erwähnten Fahrradklingel-Tests erfolgte in der Zeitschrift „Radwelt“. Der ADFC führte den Test zusammen mit dem Prüfinstitut velotech.de durch. Sieben Fahrradglocken standen im Hinblick auf ihre Lautstärke auf dem Prüfstand und wurden einem maschinellen Dauertest unterzogen. Außerdem wurden sie 96 Stunden lang mit einem stark salzhaltigen Nebel besprüht, um ihr Korrosionsverhalten zu prüfen. Der Beitrag zum ADFC-Test von Fahrradklingeln ist als PDF hier aufrufbar.

Glossar

Kunststoff
Das ist ein synthetisch hergestellter Werkstoff auf Basis von Erdöl. Kunststoff kann bruchfest, temperatur- und chemiebeständig, elastisch oder hart sein. Wie seine Eigenschaften ausfallen, hängt von verschiedenen Faktoren wie den verwendeten Zusätzen und Ausgangsmaterialien sowie dem Herstellungsverfahren ab.
Schlägel
Das Bauteil dient bei vielen Fahrradklingeln zum Erzeugen des Klingeltons. Dazu ist es erforderlich, einen kleinen Hebel zu betätigen. Der Schlägel kann unterschiedlich geformt sein und aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Kunststoff bestehen.
USB
Die Abkürzung steht für Universal Serial Bus. Das ist ein Bussystem (System zur Datenverarbeitung), mit dessen Hilfe sich Computer mit diversen externen Geräten verbinden lassen. Alternativ ist die Aufladung der externen Geräte mit einem USB-Kabel und einem passenden Netzteil möglich. Dazu zählen zum Beispiel Kameras, externe Festplatten oder Smartphones.

Weitere interessante Fragen

Welche Fahrradklingeln sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

alles-meine.de-GmbH-Fahrradklingel
Disney-Motiv
alles-meine.de-GmbH-Fahrradklingel
Kundenbewertung
(15 Amazon-Bewertungen)
alles-meine.de-GmbH-Fahrradklingel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Fahrradklingel der alles-meine.de-GmbH dürfte vor allem die kleineren Radfahrer ansprechen. Die Lenkerklingel zeigt ein Cars-Motiv. Das ist ein Disney-Animationsfilm aus dem Jahr 2006 mit sprechenden Autos. Außerdem besteht gegen einen Aufpreis die Möglichkeit, die Metallklingel zu personalisieren und mit einem Wunschnamen zu versehen. Ob am Fahrrad oder am Roller: Die Montage erfolgt mithilfe eines Schraubverschlusses.
success

Mit wasser- und lichtbeständiger Folie: Laut eigenen Aussagen hat der Hersteller eine wasserfeste, UV-beständige Hochglanz-Folie für die Klingel verwendet. Mithilfe der Folie kann demnach eine langlebige Personalisierung der Klingel mit dem Wunschtext in Deutschland erfolgen.
Bei Auswahl der Option "mit Namen" erfolgt laut Hersteller nach wenigen Stunden eine automatische Nachfrage per E-Mail, um den Wunschtext anzugeben. Zu beachten ist, dass das personalisierte Angebot einen Aufpreis kostet. Der Durchmesser der Klingelglocke beträgt 5,5 Zentimeter. Wer möchte, kauft Fahrradschuhe, einen Fahrradsattel, einen Kinderhelm sowie Knie- und Ellenbogenschoner passend zu dem Motiv der Fahrradklingel beim Anbieter alles-meine.de GmbH.
  • Disney-Motiv für Kinder
  • Weiteres Fahrradzubehör mit dem Cars-Motiv erhältlich
  • Personalisierung mit Wunschnamen möglich
  • Gemäß Hersteller wasserfeste, UV-beständige Verarbeitung
  • Halterung aus Kunststoff

FAQ

Wie erfolgt die Personalisierung der Fahrradklingel der alles-meine.de-GmbH?
Die Personalisierung erfolgt mithilfe eines Aufklebers und nicht in Form einer Gravur.
Gibt es im Inneren der Fahrradklingel einen Zahnradmechanismus, damit das Modell möglichst leicht von Kindern zu bedienen ist?
Ja, das ist der Fall.
Welche Farbe hat die Halterung der Klingel?
Die Halterung der alles-meine.de-GmbH-Fahrradklingel ist schwarz.
Wo befindet sich der Name bei der personalisierten Klingel?
Die Personalisierung erfolgt auf der Oberseite der Klingel unterhalb des Automotivs am Rand.
Ist die Klingel an der Seite ebenfalls bedruckt?
Ja, an der Seite der Glocke setzt sich das Automotiv fort.
weniger anzeigen
Oumte Fahrradklingel
In drei Farben
Oumte Fahrradklingel
Kundenbewertung
(62 Amazon-Bewertungen)
Oumte Fahrradklingel
Amazon 11,99€ Jetzt zu Amazon
Die Oumte Fahrradklingel hat ein klassisches, O-förmiges Design, das sich nach Angaben des Herstellers für Lenker mit einer Breite zwischen 18 und 31 Millimetern eignet. Die Klingel besteht aus einer Mischung aus einer robusten Aluminiumlegierung und ABS-Kunststoff und gilt deswegen unter anderem als rostfrei, korrosionsbeständig und langlebig. Laut Malker eignet sich die Klingel für folgende Fahrradtypen, falls der Lenker entsprechend breit ist:
  • Mountainbikes
  • Rennräder
  • Kinderfahrräder
  • Citybikes
success

Klare Klangleistung: Die Oumte Fahrradklingel bietet nach Angaben des Herstellers eine klare und laut Klangleistung mit glockenreinen Klingeltönen von bis zu 100 Dezibel. Sie sollen selbst im lauten Verkehr hörbar sein und als Sicherheitswarnung dienen.
Die Fahrradklingel kann nach Angaben des Herstellers einfach mit einem Schraubendreher installiert werden, was nur wenigen Minuten in Anspruch nehmen soll, wenn überhaupt. Der Innenbereich der Klingel besteht laut Malker aus einem elastischen Kunststoff, der Oberteil aus einem Metall. Im Lieferpaket befindet sich neben der Radklingel nur noch eine Bedienungsanleitung. In welchen Sprachen sie vorliegt, gibt der Hersteller nicht an.
  • Für Lenker zwischen 18 und 31 Millimetern
  • Aus leichtem Aluminium gefertigt
  • In drei Farbvarianten erhältlich
  • Laut Hersteller schnelle und leichte Installation
  • Nur ein Klingelgeräusch möglich

FAQ

Wie schwer ist die Oumte Fahrradklingel?
Die Radklingel hat ein Eigengewicht von 40 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Oumte Fahrradklingel gibt es in den Farben Blau, Rot und Silber.
Wie wird die Lautstärke bestimmt?
Die Lautstärke der Klingel bewegt sich in einem Bereich von 85 bis 100 Dezibel. Die genaue Geräuschemission wird durch die Druckkraft der Radfahrers oder der Fahrerin auf die Feder bestimmt.
Eignet sich die Klingel für speziell geformte Lenker?
Nein, die Klingel ist laut Hersteller nur für klassische, abgerundete Lenker geeignet.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Fahrradklingel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradklingel Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) FISCHER Mini Fahrradklingel ⭐️ 12/2022 2,00€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,5) Prophete 5155 Fahrradklingel 12/2022 6,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,8) Padwa USB Fahrradklingel 12/2022 12,89€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (2,0) Dorlle TYDC01-BL Fahrradklingel 12/2022 11,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,2) Sportout-Fahrradklingel 12/2022 6,70€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Prophete 5155 Fahrradklingel
Zum Angebot