16 unterschiedliche Fahrradschlösser im Test – finden Sie Ihr bestes Fahrradschloss zum Schutz Ihres Fahrrads oder E-Bikes vor Diebstahl – unser Test, Ratgeber sowie Empfehlungen und Tipps 2023
Der Schreck ist oft groß: Anstatt des abgeschlossenen Fahrrads findet sich nur noch das aufgebrochene Fahrradschloss. In Großstädten ist die Gefahr eines Fahrrad-Diebstahls am größten. Auf 100.000 Einwohner gerechnet werden in Leipzig die meisten Räder entwendet, gefolgt von Göttingen und Münster. So die offiziellen Zahlen, wenngleich die Dunkelziffer oft höher ist. Häufig sind die Diebe gut organisiert und verwenden spezielles Werkzeug. Wer beim Kauf seines teuren Rades auf ein billiges Fahrradschloss setzt, spart an der falschen Stelle. Bekannte Hersteller wie ABUS oder Kryptonite reagieren auf den Diebstahltrend mit immer besseren Schließsystemen. Die Bauformen sind vielfältig und reichen von ummantelten Ketten, Bügeln aus gehärtetem Stahl bis zu faltbaren Schlössern mit hochwertigen Schließzylindern. Angesichts der Vielfalt fällt der Durchblick im Fahrradschloss-Dschungel oft schwer. Bei der Wahl, welches Fahrradschloss den möglichst besten Diebstahlschutz bietet, spielen die Schlossart, das Material, die Stärke des Schlosses und seine Widerstandsfähigkeit eine große Rolle.
Wir haben bei uns in der Redaktion verschiedene der aktuell im Handel verfügbaren Fahrradschlösser einem umfangreichen Test unterzogen. Insgesamt 15 verschiedene Fahrradschlösser finden sich im nachfolgenden Test. Zudem findet sich eine Werbeplatzierung im nachfolgenden Text. Somit stellen wir insgesamt 16 unterschiedliche Fahrradschlösser im Detail vor. Um die Widerstandsfähigkeit gegen Aufbruch, Handhabung, Transportmöglichkeiten und die Möglichkeiten der Montage am Rahmen zu testen, haben wir nicht nur die technischen Daten verglichen. Bei dem Test haben wir außerdem jeweils versucht, die Schlösser mittels Metallsäge und Bolzenschneider innerhalb von 2 Minuten aufzubrechen. Die Fahrradschlösser wurden von uns außerdem im Alltag getestet, wobei wir genau auf die Handhabung und die Transportmöglichkeiten geschaut haben. Für 15 Fahrradschlösser in unserem Test haben wir gleiche Testbedingungen geschaffen. Lediglich das Nextcover Fahrradschloss ist nicht von uns getestet worden.
Den besten Eindruck in unserem Test hinterließ das Fahrradschloss Trelock U6. Es war nicht leicht, den Testsieger zu küren, da gleich mehrere der getesteten Schlösser hervorragende Schutzeigenschaften aufwiesen und sich bei unseren Tests tapfer bewährt haben. Nach einem ausführlichen Test können wir sagen, dass das Schloss von Trelock einen sehr guten Schutz vor Fahrraddiebstahl bietet. Es ist kompakt und wiegt im Vergleich zu anderen hochwertigen Modellen in unserem Praxistest nur 1.350 Gramm. Unsere Versuche, das Fahrradschloss mit Gewalt aufzubrechen, blieben erfolglos. Ebenfalls sehr gute Testergebnisse erzielten die Fahrradschlösser von Kryptonite und ABUS, die entsprechend den zweiten sowie dritten Platz in unserem Test erzielten. Von den insgesamt 15 getesteten Fahrradschlössern fielen vier Schlösser komplett durch und belegen entsprechend die letzten Plätze.
Im Anschluss an unseren umfangreichen Test mit den Testergebnissen und dem Blick auf den Testsieger folgt ein großer Ratgeber rund um die Fahrradschlösser. Hier vermitteln wir die wichtigsten Informationen zu den Fahrradschlössern in Form einer Kaufberatung. Zum Abschluss folgen alle Details der Fahrradschloss-Tests von der Stiftung Warentest und Öko-Test.
16 Fahrradschlösser mit verschiedenen Längen in der Vergleichstabelle
















- 1. 16 Fahrradschlösser mit verschiedenen Längen in der Vergleichstabelle
- 1.1. So haben wir die Fahrradschlösser getestet
- 1.2. Unser Fazit zum Fahrradschloss-Test
- 1.3. Die Funktionsweise eines Fahrradschlosses
- 1.4. Die Geschichte der Fahrradschlösser
- 1.5. Die Arten der Fahrradschlösser
- 1.6. Welches Schloss ist besser – mit Schlüssel oder Zahlencode?
- 1.7. Worauf ist beim Kauf eines Fahrradschlosses zu achten?
- 1.8. Wie sicher sind Fahrradschlösser?
- 1.9. Die Sicherheitsstufen von Fahrradschlössern
- 1.10. 4 Tipps, um ein Fahrrad möglichst sicher anzuschließen
- 1.11. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fahrradschlössern
- 1.12. Gibt es einen Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Gibt es einen Testsieger im Fahrradschloss-Test von Öko-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Fahrradschlösser sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2. Finden Sie Ihr bestes Fahrradschloss: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradschloss Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Fahrradschlösser-Empfehlungen




1. Nextcover Fahrradschloss mit verstärktem Stahlstift für hohe Sicherheit

Das Fahrradschloss von Nextcover, einem jungen Familienunternehmen aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, ist mit einem frei konfigurierbaren Zahlenschloss ausgestattet. Es handelt sich um fünf Ziffern, sodass es 100.000 mögliche Kombinationen gibt. Damit die größte Schwachstelle, der Schließmechanismus, nicht zu knacken ist, setzt der Hersteller auf einen verstärkten Stahlstift.
Das Fahrradschloss hat eine Länge von 95 Zentimetern und lässt sich platzsparend zusammenlegen. Der Carbon-Stahl der Kettenglieder sorgt für einen erhöhten Diebstahlschutz. Die Zahlen auf dem Schloss sind eingraviert, womit sie effektiv gegen Abnutzung geschützt sind. Das Schloss hat ein Gewicht von 890 Gramm.
Zum Einstellen einer eigenen Zahlenkombination muss zunächst das Schloss mit der richtigen Kombination geöffnet werden (Im Auslieferungszustand ist dies die Kombination 00000). Auf der Innenseite des Schlosses befindet sich ein Metallbügel, der sich umklappen lässt. Anschließend kann die Wunschkombination eingegeben werden. Danach den Bügel wieder zurückklappen und die neue Kombination ist eingestellt.
- Witterungsbeständig
- Gut verstaubar
- 100.000 mögliche Kombinationen am Zahlenschloss
- Überzug aus Nylongewebe schützt Kette und Fahrrad
- Verstärkter Stahlstift
- Kettenglieder aus Carbon-Stahl
- Eingravierte Zahlen gegen Abnutzung
- Einfache Einstellung der Kombination
- Ohne Schlosshalterung
FAQ
2. Unser Testsieger: Trelock U6 Bügelschloss mit Security Level 17

Das Fahrradschloss U6 von Trelock überzeugte uns in der Redaktion durch seine kompakten Maße und sehr gute Testergebnisse, sodass wir das Schloss zum Sieger unseres umfangreichen Fahrradschloss-Tests erklären. Der Schlosskörper des U6-Schlosses ist mit dem Trelock-Sicherheitslevel 17 von 18 eines der sichersten Schlösser des Herstellers. Trelock ist eines der führenden deutschen Unternehmen für Zweiradzubehörteile. Die Firma spezialisiert sich auf die Herstellung von Fahrradschlössern, Beleuchtungssystemen für das Fahrrad und Fahrradcomputer. Im Jahr 2016 ging Trelock an die Kryptonite-Muttergesellschaft Allegion. Mehr zu unserem Testsieger ist in dem Video zu sehen:
Gegen Eindringen von Staub und Schmutz ist das Schloss mit einer Staubschutzkappe ausgestattet. Mit einer Bügellänge von 23 Zentimetern kann das Fahrradschloss an festen Objekten angeschlossen werden. Der Bügel des Bügelschlosses ist aus gehärtetem Stahl hergestellt. Eine Kunststoffummantelung soll das Schloss vor Korrosion schützen und dafür sorgen, dass beim Anschließen der Lack des Fahrrads nicht zerkratzt wird.
Bei unserem Bügelschloss-Test haben uns bei dem Trelock-Schloss unter anderem die vielfältigen Montagemöglichkeiten am Fahrradrahmen mit dem dazugehörigen Halter gefallen. Im Rahmen des Fahrradschloss-Tests haben wir die Stärke des Bügels gemessen und die 18-Millimeter-Dicke hat sich erfolgreich gegen unsere Versuche bewährt, das Schloss zu knacken. Der Test hat außerdem gezeigt, dass mit dem Bügelschloss eine hohe Sicherheit gewährleistet ist.
Als Erstes wurde von uns die Widerstandsfähigkeit des Schlosses auf die Probe gestellt. Jeweils 2 Minuten lang haben wir mit einem handelsüblichen Bolzenschneider und mit einer Metallsäge versucht, das Bügelschloss zu durchtrennen. Der gehärtete Stahl hielt dagegen und es bleiben nach dem Test kaum sichtbare Spuren an dem Bügel zurück, was an den beigefügten Bildern erkennbar ist.
Außerdem schauten wir darauf, wie sich das Schloss öffnen und schließen lässt. Die mehrmaligen Versuche haben gezeigt, wie leicht beide Funktionen vonstattengehen und wie sicher sowie stabil der Schlüssel im Schloss sitzt. Transport- und Montagemöglichkeiten am Fahrradrahmen waren die weiteren Testpunkte. Zum Lieferumfang des Trelock-Fahrradschlosses gehört eine Halterung, die mittels Kabelbinder an beliebiger Stelle am Fahrradrahmen montiert werden kann. Die Montage selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber danach sitzt das Fahrradschloss fest in der Halterung. Beim Fahren im Gelände oder über Kopfsteinpflaster hielte die Kabelbinder fest an Ort und Stelle. Die Halterung war weiterhin fest mit Rahmen verbunden. Was uns in der Redaktion fehlte, war eine Gummiunterlage für die Halterung, damit der Lack des Fahrradrahmens keine Kratzer abbekommt.
Unser Fazit
Bei dem Fahrradschloss überzeugte uns die allgemein solide Verarbeitung und schnörkelloses, schlichtes Design. Das Schloss wurde bei verschiedenen Wetterbedingungen getestet. Das Herzstück des Fahrradschlosses – der Zylinder – ist frei von Schmutz und Staub geblieben. Das Schloss macht einen seriösen Eindruck und bietet ein hohes Abschreckungspotenzial. Im Großen und Ganzen ein verdienter Sieger in unserem Fahrradschlossvergleich. Es ist aber zu beachten, dass das Fahrradschloss aufgrund der vergleichsweise geringen Größe nicht an jedem beliebigen Gegenstand angeschlossen werden kann. Die aufgezählten Vorteile machen jedoch den kleinen Nachteil wieder gut.




































- Bügeldurchmesser von 18 Millimetern
- Hoher Sicherheitslevel 17 von 18
- Absolut widerstandsfähig gegen Bolzenschneider und Metallsäge
- Zwei Schlüssel im Lieferumfang
- Hochwertige und sichere Halterung
- Hohe Schlüsselstabilität
- Mit laut Hersteller abtastsicherem IN-X-Zylinder
- Vergleichsweise kurz
- Halterung etwas umständlich bei der Montage
FAQ
3. Bestes Kettenschloss im Test: Kryptonite Keeper 785 Fahrradschloss aus Mangan-Stahl

In unserem Test und Vergleich hat das Fahrradschloss Keeper 785 von Kryptonite den zweiten Platz belegt. Es ist ein Kettenschloss mit 6 Millimeter dicken Kettengliedern. Die Glieder sind aus 3-fach gehärtetem Manganstahl gefertigt. Es ist eine Legierung aus Stahl und Mangan mit einem hohen Mangananteil von 11 bis 15 Prozent. Die hohe Manganzugabe verleiht den Gliedern nach Herstellerangaben eine Magnetismusbeständigkeit, Abriebfestigkeit, extreme Haltbarkeit und eine sehr hohe Oberflächenhärte ohne Erhöhung der Sprödigkeit. Die Eigenschaften machen das Metall demnach sehr schwer zu bearbeiten und zu bohren. In der Regel erfordert Manganstahl einen diamantbestückten Bohrer oder eine andere leistungsstarke Bohrmethode. Das soll das Kettenschloss von Kryptonite besonders aufbruchfest machen.
Der wetterfeste Nylonüberzug soll das Rad vor Kratzern schützen. Die Kette lässt sich nach Herstellerangaben kompakt zusammenlegen und kann bequem transportiert werden. Aus stabilem Edelstahl gefertigt, soll das Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss gegen Picking und Aufbohren gesichert sein. Der gehärtete Verschlusskopf ist patentiert und bietet laut Hersteller zusätzliche Sicherheit gegen Hebelattacken. Bei einem Gewicht von 1.340 Gramm misst die Schlosskette 85 Zentimeter Länge. Mehr Einzelheiten zu dem Fahrradschloss sind hier zu sehen:
Das 85 Zentimeter lange Testschloss von Kryptonite haben wir in der Redaktion ganz genau unter die Lupe genommen. Wie bei den meisten Kettenschlössern scheint uns auch bei der Kryptonite-Kette als einzige vernünftige Transportmöglichkeit der Rucksack oder eine Tasche. Zusammengelegt nimmt das Fahrradschloss wenig Platz ein und kann im Rucksack oder in der Fahrradtasche bequem verstaut werden. Notfalls lässt sich die Kette um den Rahmen gewickelt transportieren, was uns jedoch als wenig komfortabel erschien und die Gesamtoptik störte. In einer solchen Position behindert das Schloss außerdem zum Teil die freie Beinbewegung beim Fahren. Das Festmachen an der Sattelstütze ist zwar etwas besser, aber für uns auch nicht bequem genug und unpraktisch.
Das An- beziehungsweise Abschließen ist bequem und rasch erledigt. Bei der Wahl der Haltepunkte gibt es fast keine Einschränkungen bei den Kettenschlössern und hier war der Vorteil gegenüber Falt- oder Bügelschlössern deutlich bemerkbar. Einzig muss der Ankerpunkt schmal genug sein, um die Kette herumwickeln zu können. Das Schließen überzeugte uns bei dem Test des Kryptonite-Schlosses vollkommen.
Wichtig für uns war, dass der Schlosszylinder sauber rotierte und das Schließen gut sowie schnell von Anfang an von der Hand lief. Zum Aufschließen und zum Abschließen kommt ein Wendeschlüssel zum Einsatz. Das Kettenschloss von Kryptonite konnten wir mit dem Bolzenschneider nicht aufbrechen, was vor allem an der Härte des Manganstahls lag. Nach 2 Minuten mussten wir uns geschlagen geben – weitere Versuche wären sinnlos gewesen. An der Oberfläche der Kettenglieder blieben kaum Spuren des Bolzenschneiders zurück. Ähnlich war die Situation beim Säge-Test. 2 Minuten Sägen brachte unsererseits keine Erfolge und die wuchtige Kette blieb völlig intakt sowie fast ohne sichtbare Gewaltspuren an den Kettengliedern.
Unser Fazit
Zusammenfassend können wir das Fahrradschloss Keeper 785 von Kryptonite als aufbruchsicher einstufen. Sowohl bei der Handhabung als auch im Praxistest überzeugte uns das Fahrradschloss vollkommen. Eine solide Leistung und Robustheit ist alles, was wir uns von einem alltagstauglichen Fahrradschloss wünschen. Einen kleinen Minuspunkt gab es für die Transportmöglichkeiten, da es dafür keine elegante Lösung zum Anbringen an den Fahrradrahmen gibt. Die einzig vernünftige Möglichkeit bietet der Transport in einer Tasche oder im Rucksack.




































- Viereckige und 6 Millimeter starke Kettenglieder aus 3-fach gehärtetem Manganstahl
- Patentiertes Design mit direkter Verbindung von Kette und gehärtetem Schließbügel
- Gehärteter Schließkopf soll für erhöhte Sicherheit sorgen
- Hochsicherheits-Scheibenschließzylinder mit verstärktem Aufbohr- und Verdrehschutz
- Im Lieferumfang zwei I-Keys-Schlüssel inklusive
- Schutzüberzug aus robustem Nylon mit Halteschlaufen
- Key-Safe-Programm
- Begrenzte Transportmöglichkeiten
- Nur eine Sicherheitsstufe 5 von 10
FAQ
4. Bestes Faltschloss im Test: ABUS Bordo Granit XPlus 6500 SH Fahrradschloss mit extra Sägeschutz

Das Faltschloss ABUS Bordo Granit X-Plus 6500 SH bietet nach Angaben des Herstellers die maximale Sicherheitsstufe 15. Selbst bei hohem Sicherheitsrisiko gewährleistet das Schloss demnach laut den herstellereigenen Statistiken einen sehr guten Schutz. Für die Sicherheit sollen bei dem Fahrradschloss von ABUS sechs 5,5 Millimeter starke Streben mit einer Gesamtlänge von 110 Zentimetern, ein gehärtetes Schlossgehäuse und verstärkte Spezialnieten an den Gelenken sorgen. Das Fahrradschloss wird inklusive einer Transporttasche mit Klapperschutz geliefert. Ein Zylinder schützt das 110 Zentimeter lange Schloss vor Manipulationen wie dem Picking.
Mit einem Schlüssel wird das ABUS-Fahrradschloss Bordo Granit X-Plus 6500 verschlossen. Im Lieferumfang befinden sich zwei Schlüssel, wovon einer der Schlüssel mit einer LED-Leuchte ausgestattet ist. So besteht die Möglichkeit, das Schloss auch im Dunkeln problemlos aufzuschließen. Der Silikonüberzug soll einen hohen Nutzungskomfort bieten und das Fahrrad vor Lackschäden schützen. Zum Lieferumfang gehört neben den Schlüsseln eine Transporttasche. Die wichtigsten Eigenschaften des Fahrradschlosses werden im folgenden Video vorgestellt:
Wir haben im Rahmen unseres Fahrradschloss-Tests unter anderem die beiden Faltschlösser der Serie ABUS Bordo getestet. Beim Granit XPlus 6500 SH fiel uns sofort die Verpackung auf, die hochwertiger war als beim Fahrradschloss 6000K. Im Lieferumfang fanden wir zwei Schlüssel, einer davon war – wie bereits erwähnt – mit LED-Licht ausgestattet. Die Funktion fanden wir hilfreich, zum Beispiel beim Öffnen oder Schließen des Schlosses in der Nacht. Im Lieferumfang befanden sich zudem eine Codekarte und die Schlosshalterung zum Anbringen an den Fahrradrahmen. Die Halterung wird jedoch nicht angeschraubt, sondern mittels der beiliegenden zwei Kabelbinder befestigt. Die Transportsicherung entpuppte sich als einfach in der Bedienung. Dafür gibt es eine kleine Sicherung zum Verschieben.
Die Entnahme sowie das Einstecken des Schlosses in der Halterung verliefen bei mehrmaligen Versuchen reibungslos. Im Test öffnete sich das Schloss mehrfach sehr einfach und leichtgängig. Genauso lief das Abschließen – leichtgängig und schnell. Uns gefiel die gute Handhabung, dennoch ist das Schloss mit 2.160 Gramm vergleichsweise schwer. Im Vergleich zum Modell 6000K ist das Schloss wesentlich größer. Zudem wirkt es noch stabiler und sicherer. Damit die Montage und Bedienung des Faltschlosses möglichst einfach vonstattengeht, liegt dem Schloss eine kompakte und leicht verständliche Bedienungsanleitung bei. Sie erläutert die Funktion und Montage am Fahrrad. Wir versuchten, die Halterung an unserem Fully-Testrad zu montieren. Wie den beigefügten Bildern entnommen werden kann, war die Montage oben an der Fahrradstange möglich.
Die Position für die Schlosshalterung bewerten wir als wenig optimal, da sie zwischen den Beinen stört. Auch optisch fanden wir den Montageplatz unpassend. Im unteren Bereich des Rahmens war das Rahmenrohr zu breit für die beiliegenden Kabelbinder, sodass eine Montage nicht möglich war. Die Montage der Schlosshalterung an einem anderen Testrad war zwar möglich, aber nur ganz unten oder oben am Rahmen. Die Platzierung unten am Rahmen erschwerte den Einstieg auf das Fahrrad und ruinierte die Gesamtoptik. Weiter oben gäbe es zwar einen geeigneten Platz, aber dann müsste auch das Täschchen weichen. Wir versuchten außerdem, die Halterung unter dem Rahmen zu befestigen, was ebenfalls keine gute Lösung ergab.
Danach widmeten wir uns den Tests mit dem Bolzenschneider und der Säge. 2 Minuten Sägen zwischen den Gliedern am Schloss brachte keine Erfolge. Es zeigte sich lediglich ein leichter Abrieb am Gummi, ansonsten blieb das Schloss zu 100 Prozent funktionsfähig und sicher. Nach 2 Minuten Sägen auf den Gliedern blieben sie unverletzt. Ein leichter Abrieb am Gummi und angeritztes Metall waren die einzigen Spuren des Aufbruchsversuchs.
Das Schloss wehrte auch unsere Versuche mit dem Bolzenschneider erfolgreich ab. Die Gummiummantelung litt darunter ein wenig, ansonsten blieb das Faltschloss völlig intakt. Trotzt einiger kleiner Mängel, die nicht die allgemeine Sicherheit des Schlosses betreffen, ist das ABUS-Fahrradschloss in unseren Augen ziemlich sicher. Zu bemängeln gibt es, ähnlich wie bei dem 6000K-Schloss, die Laschen an der Halterung, wo der Kabelbinder durchgezogen wird. Sie wirken nicht sehr hochwertig und können schnell abreißen.
Unser Fazit
Das Faltschloss ABUS Bordo Granit XPlus 6500 SH überstand unsere Aufbruchsversuche mittels Bolzenschneider sowie Säge heil und unversehrt. Seine robuste Bauweise und das schlichte Design haben uns überzeugt. Zusammenfassend können wir sagen, dass zu dem hochwertigen Faltschloss eine leider minderwertige Fahrradhalterung konzipiert wurde. Die Montage der Halterung erfordert viel Geduld und die Schlosshalterung lässt wenige Platzmöglichkeiten für eine Montage zu. Zusätzliche Schrauben für die Montage am Getränkehalter wären vielleicht eine gute Idee und würden die Montagemöglichkeiten erhöhen.


























































- Mit Sicherheitsstufe 15
- Mit LED-Leuchte
- Mit Silikon überzogen
- Inklusive Transporttasche
- Farblich abgestimmter Überzug mit Soft-Touch-Eigenschaften
- ABUS-Link-Protection-Shield für hohen Sägeschutz an den Gelenken
- Aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt
- Hoher Schutz vor Manipulationen wie Picking
- Mit Schlüssel
- Minderwertige Qualität der Schlosshalterung
- Vergleichsweise schwer
FAQ
5. Kryptonite Kryptolok 685 Foldable Fahrradschloss mit Anti-Diebstahlschutz (ATPO-Programm)

Das Faltschloss ist kompakt aufgebaut und zusammenfaltbar. Laut Hersteller gewährleistet das Schloss eine hohe Sicherheit. Die 5 Millimeter starken Stahlglieder sind mit einer Kunststoffummantelung versehen und die Gelenke sind zusätzlich genietet, was einem möglichen Aufbruchsversuch standhalten soll. Dank der Kunststoffummantelung soll beim Anschließen des Schlosses der Lack des Fahrradrahmens geschont werden. Nach dem Zusammenfalten des 85 Zentimeter langen Faltschlosses ist das Faltmaß kompakt, sodass ein problemloser Transport am Rad ermöglicht wird.
Dank des Key-Safe-Programms (Zusatz-Dienstleistung von Kryptonite) bekommen Käufer bei vorheriger Onlineregistrierung beim Verlust ihrer Schlüssel das erste Paar Standard-Ersatzschlüssel kostenfrei nach Hause geschickt. Im Lieferumfang sind zwei Schlüssel und eine Kryptonite-Rahmenhalterung enthalten. Der Hersteller bescheinigt dem Fahrradschloss die Sicherheitsstufe 6 von 10. Das Fahrradschloss von Kryptonite bringt 1.080 Gramm auf die Waage, was vergleichsweise wenig ist. Die weiteren Produktdetails sind in dem Clip zusammengefasst:
Das Fahrradschloss von KRYPTONITE haben wir in unserer Redaktion einem komplexen Test unterzogen. Der Ablauf war wie bei den anderen Schlössern im Test: Als Erstes haben wir die Widerstandsfähigkeit des Kryptonite-Schlosses geprüft. Mit dem Bolzenschneider versuchten wir, die Stäbe des Schlosses innerhalb von 2 Minuten durchzutrennen. Außer ein paar leichten Kratzern am Metall blieb die Konstruktion unbeschädigt und voll funktionsfähig. Als Nächstes war die Metallsäge an der Reihe. Hier galt es zu versuchen, die Schlossstäbe mittels Säge zu durchtrennen. Die Zeit: 2 Minuten.
Der gehärtete Stahl des Schlosses zeigte sich von unseren Versuchen unbeeindruckt und das Fahrradschloss blieb weiterhin intakt und ohne wesentliche Gewaltspuren am Metall. Lediglich die Schutzschicht aus Kunststoff wurde beschädigt, was keinerlei Einfluss auf die Aufbruchssicherheit des Schlosses hat. Das Abschreckungspotenzial ist aufgrund der kompakten Bauweise eher mittelmäßig, aber das ist nur der Schein. Am Rahmen des Fahrrads lässt sich das Faltschloss bequem transportieren. Die beigefügte Halterung ist mittels Kabelbinder, die ebenfalls zum Lieferumfang gehören, leicht an der Flaschenhalterung am Rahmen zu montieren.
Beim Fahren stört das festmontierte Schloss nicht weiter, es klappert nicht und bleibt am Rahmen sicher in der Halterung stecken. Das Schloss funktioniert leichtgängig. Mehrmalige Versuche, das Faltschloss zu öffnen und zu schließen, hinterließen bei uns einen positiven Eindruck. Der Schlüssel klemmt nicht und er bleibt auch nicht feststecken. Wir sind jedoch der Meinung, dass eine zusätzliche Gummiunterlage für die Halterung sinnvoll wäre, um den Lack des Fahrradrahmens vor Kratzern zu schützen.
Unser Fazit
Das Kryptonite-Faltschloss bietet eine solide und hochwertige Verarbeitung, worüber wir uns in der Redaktion alle einig waren. Einen Pluspunkt bekommt das Schloss von uns für die integrierte Abdeckung des Schlosszylinders. Nach den Testfahrten unter verschiedenen Wetterbedingungen blieb der Zylinder dadurch frei von Schmutz und Staub. Obwohl es auf den ersten Blick kein hohes Abschreckungspotenzial bietet, macht das Schloss den Eindruck durch hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien wieder gut.












































- Um 360 Grad drehbarer Schlosskopf
- Schließzylinder mit selbstschließendem Staubschutz
- Rahmenhalterung mit Sicherungsspannband
- Auch an XS-Rahmen problemlos montierbar
- Erweiterter Diebstahlschutz mit Kryptonite-ATPO-Programm
- Key-Safe-Programm für Wiederbeschaffung verlorener Schlüssel
- Nur 5 Millimeter Stärke
FAQ
6. Hiplok GOLD Superbright Fahrradschloss mit 12-Millimeter-Bügel

Eine besondere Möglichkeit, ein Fahrradschloss zu transportieren, ermöglicht das GOLD Superbright Fahrradschloss von Hiplok. Für den Transport wird nämlich keine separate Tasche oder sonstige Vorrichtung benötigt. Das Schloss lässt sich bequem am Körper tragen, was wir im Rahmen des Tests ausprobiert haben. Trotz des Gewichts von 2.400 Gramm liegt das Fahrradschloss von Hiplok gut und sicher am Körper, es wurde von uns während der Fahrt kaum bemerkt. Dank eines patentierten Verschlusses ist es nicht erforderlich, eine Halterung am Fahrrad zu montieren.
Zu den wichtigsten Eigenschaften des Fahrradschlosses von Hiplok gehören nach Herstellerangaben:
- 12 Millimeter dicke Kette aus gehärtetem Stahl
- Abnehmbare, wasserabweisende und reflektierende Textilaußenhülle
- Stahlschlosskörper mit Messingmechanismus
- Sehr robustes Nylongehäuse
- Drei Schlüssel im Lieferumfang enthalten
- Umfang des Schlosses: 85 Zentimeter
- Mit patentiertem Schließsystem für das Tragen am Körper
- Nach einer Registrierung bietet Hiplok eine lebenslange Garantie
Auch das Fahrradschloss von Hiplok haben wir einem gründlichen Test unterzogen. Wie bei den Tests der anderen Fahrradschlösser haben wir im ersten Schritt getestet, wie effektiv sich das Schloss gegen einen gewaltsamen Versuch mit dem Bolzenschneider bewährt. Nach 2 Minuten haben wir aufgegeben – das Fahrradschloss bekam nur ein paar kaum sichtbare Kratzer. Außerdem ist die Kette vollkommen intakt geblieben und voll funktionsfähig. Der Metallsäge-Test, der ebenfalls über 2 Minuten dauerte, brachte uns keinen Aufbruchserfolg. Die massive Stahlkette hielt unseren Versuchen mühelos stand und die wenigen Kratzer im Metall haben im Endeffekt keinen Einfluss auf die Sicherheit der Stahlkette.
Beim Thema Abschreckungspotenzial überzeugt das Hiplok-Fahrradschloss aus unserer Sicht eindeutig aufgrund seiner robusten Bauweise. Durch die Größe und Dicke der Kette wird es selbst für einen Laien ersichtlich, dass jegliche Aufbruchsversuche mit herkömmlichen Mitteln aus dem Baumarkt für einen Dieb kaum erfolgversprechend sind. Hierbei spielt auch die Optik eine wichtige, abschreckende Rolle.
Der Transport des Fahrradschlosses erfolgt nicht am Fahrradrahmen oder in einer Tasche, sondern direkt am Körper. Einmal um den Körper gewickelt und mit dem Schnellverschluss gesichert, lässt sich das Fahrradschloss unserer Meinung nach ganz bequem transportieren. Zumindest beim Fahren fiel uns das Gewicht kaum auf. Beim Gehen mit dem Schloss um den Bauch gewickelt haben wir jedoch das Gewicht von 2.400 Gramm schon ein wenig gespürt.
Im Lieferumfang befinden sich drei Schlüssel, die sich allesamt leicht in das Schloss stecken lassen und das mehrmalige Auf- beziehungsweise Abschließen des Schlosses lief problemlos ab. Wichtig für uns bei dem Test war, dass der Schlüssel im Schloss nicht klemmt oder stecken bleibt, was auch nicht der Fall war. Ein kleiner Wermutstropfen kann vielleicht das Gewicht sein: Über 2 Kilogramm Zusatzgewicht kann vor allem bei Frauen oder bei zierlichen Personen womöglich ein Unwohlgefühl hervorrufen.
Unser Fazit
Das Kettenschloss von Hiplok hat ein hohes Abschreckungspotenzial, was zusammen mit einer soliden und robusten Verarbeitung einen hohen Diebstahlschutz bietet. Die etwas ungewöhnliche Transportmöglichkeit des Schlosses am Körper bewerten wir als positiv, obwohl es vielleicht nicht für jeden eine optimale Lösung ist. Im Großen und Ganzen wirkt das Schloss jedoch durchaus abschreckend. Bis auf das vergleichsweise hohe Gewicht hat es keine weiteren erkennbaren Schwachstellen.




























- 12 Millimeter dick
- Außenhülle abnehmbar und waschbar
- Stahlschlosskörper mit Messingmechanismus
- Drei Schlüssel im Lieferumfang
- Mit patentiertem Schließsystem ausgestattet
- Eine lebenslange Garantie von Hiplok
- Sicher gegen Bolzenschneider und Metallsäge
- Hohes Gewicht
- Tragweise am Körper nicht jedermanns Sache
FAQ
7. Kryptonite New York M18 Fahrradschloss mit Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss

Schon von der Optik her zwingt das Fahrradschloss von Kryptonite einen potenziellen Fahrraddieb dazu, sich einen möglichen Diebstahl zweimal zu überlegen. Mit über 2.600 Gramm ist das Schloss nicht nur schwer, sondern macht durch den 20 Millimeter starken Bügel aus gehärtetem Kryptonium™-Spezialstahl einen sehr sicheren Eindruck. Laut Kryptonite ist das Aufbohren des Schlosses dank des verstärkten Hochsicherheits-Scheibenzylinderschlosses nahezu unmöglich.
Im Lieferumfang befinden sich drei Edelstahl-Schlüssel und einer davon besitzt eine LED-Lampe, um das Schlüsselloch im Dunkeln leichter zu finden. Für einen noch besseren Schutz des Schlosses vor Hebelattacken hat Kryptonite die Schlüsselaufnahme mittig positioniert. Der überdimensionale Bügel ist mit Vinyl überzogen, was ihn vor Beschädigungen schützen soll. Für einen zusätzlichen Schutz des Schließzylinders gibt es eine integrierte drehbare Staubschutzhülse.
Mit Spannung widmeten wir uns im Test dem massiven Bügelschloss von Kryptonite. Auf den ersten Blick erschien es uns als „unknackbar“ und die Tests sollten unsere Vermutung bestätigen oder das Gegenteil beweisen. Der 20 Millimeter dicke Bügel des Kryptonite-Schlosses war für unseren handelsüblichen Bolzenschneider fast zu stark. Nach mehreren Aufbruchsversuchen und einer üblichen Testzeit von 2 Minuten mussten wir uns dann geschlagen geben. Der Bügel des Fahrradschlosses blieb fast unverletzt, lediglich der Vinylüberzug bekam einige kleine Dellen.
Nicht anders verlief der Test mit der Metallsäge. 2 lange Minuten versuchten wir, den Bügel durchzuschneiden, aber der gehärtete Stahl des Bügels gab keinen Millimeter nach. Zurück blieben nur einige wenige Kratzer im Metall, was keinen Einfluss auf die Sicherheit des Schlosses hat. Das Bügelschloss von Kryptonite macht auf den Betrachter einen robusten Eindruck und das Abschreckungspotenzial des Schlosses ist in unseren Augen sehr hoch. Das ist auf den dicken Bügel und die schlichte, aber robuste Bauweise zurückzuführen.
Einen Minuspunkt müssen wir leider für die eingeschränkten Transportmöglichkeiten vergeben. Bei der Größe und Gewicht ist es unmöglich, das Fahrradschloss für den Transport vernünftig am Fahrradrahmen anzubringen. Was bleibt, ist der Rucksack, in dem das große Bügelschloss für die Fahrt verstaut werden kann. Das Schloss fürs Fahrrad wird zusammen mit drei Schlüsseln geliefert. Einer der Schlüssel ist mit LED-Licht versehen, was es aus unserer Sicht ermöglicht, das Schloss im Dunkeln bequemer zu schließen oder zu öffnen.
Das Zylinderschloss funktioniert leichtgängig, bei mehreren Versuchen klemmte es nicht und der Schlüssel blieb im Schloss nicht stecken. Das vergleichsweise hohe Gewicht und die eingeschränkten Transportmöglichkeiten sind die größten Nachteile im unserem Fahrradschloss-Test. Darüber hinaus gibt es beschränkte Möglichkeiten, das Schloss anzuschließen, was auf die Größe und Dicke des Bügels zurückzuführen ist.
Unser Fazit
Unser Fahrradschloss-Test ergab bei dem Kryptonite-Schloss, dass es ein hohes Abschreckungspotenzial hat und mit gängigen Mitteln wie Bolzenschneider oder Metallsäge nicht aufzubrechen ist. Negativ bewerten wir die Transportmöglichkeiten des Schlosses. Dadurch vergeben wir in unserem Fahrradschloss-Test einen guten sechsten Platz.


































- Sehr guter Aufbruchsschutz
- Mit einer guten und ausführlichen Anleitung im Lieferumfang
- Eine leichte Handhabung – das Öffnen und Schließen ist einfach
- Solide Verarbeitung und dadurch eine lange Haltbarkeit
- Schlüssel mit LED-Licht
- Mit einem doppelten Schließmechanismus
- ATPO-Programm
- Vergleichsweise hohes Gewicht
- Begrenzte Möglichkeiten zum Anschließen
FAQ
8. ABUS Kettenschloss Citychain 1010 Fahrradschloss mit One-Key-Option

In unseren umfangreichen Fahrradschloss-Test haben wir auch das ABUS-Kettenschloss Citychain 1010 aufgenommen. Das wuchtige Kettenschloss ist mit einer Textilummantelung versehen, damit Material und Fahrrad vor Lackschäden geschützt werden. Eine solide Verarbeitung der Ummantelung, die stark und reißfest ist, lässt der Kette trotzdem die notwendige Bewegungsfreiheit. Alle Kettenglieder sind von dem Textilschlauch bedeckt, was die Sicherheit erhöht und die Kettenglieder aus Stahl vor Verschmutzung schützt. Eine ähnliche ABUS-Schlosskette wird in dem Video präsentiert:
9 Millimeter ist die Sechskantkette stark, die wie aus einem Guss gefertigt auf uns gewirkt hat. Als besonders positiv fällt bei dem Schloss der automatisch verdeckte Schließzylinder auf, der so keine Angriffsfläche für Verschmutzung und Korrosion durch Regenwasser bietet. Eine praktische Hilfe beim Aufschließen des Schlosses im Dunkeln bietet der mit LED-Licht ausgestattete Schlüssel.
Der Hersteller bescheinigt dem Fahrradschloss den Sicherheitslevel 12 von 15, wodurch das Kettenschloss die meisten Sicherheitsanforderungen erfüllen und das Diebstahlrisiko deutlich gesenkt sein soll. Dank hochwertigem Verriegelungsmechanismus und dem verwendeten gehärteten Stahl soll es den potenziellen Dieben sehr schwer sein, das Schloss zu knacken. Laut ABUS ist der Schließzylinder gegen Picking gesichert und hält selbst massiven Angriffen stand.
Mit dem 85 Zentimeter langen Kettenschloss von ABUS haben wir uns in der Redaktion eingehend beschäftigt. Was die Mitnahme betrifft, lässt sich das Schloss im Rucksack oder Fahrradtasche verstauen und klein zusammenlegen. Eine Halterung für das Fahrradschloss gibt es nicht im Lieferumfang und die einzige Transportmöglichkeit sind Tasche beziehungsweise Fahrradtasche oder Rucksack.
Zur Not kann das Schloss für den Transport eng um den Fahrradrahmen gewickelt werden, was jedoch unseres Erachtens keine gute Idee ist, da das Schloss zum Teil die freie Beinbewegung beim Fahren behindert. Das Anbringen an der Sattelstütze schien beim Test etwas glücklicher zu sein, sodass wir die Transportmöglichkeit als positiv bewerten. Das An- und Abschließen ging wie bei den meisten Kettenschlössern sehr schnell sowie allgemein bequemer vonstatten als es bei Bügel- oder Faltschlössern der Fall ist. Denn anders als bei Faltschlössern oder Bügelschlössern ist die Wahl der Haltepunkte nicht eingeschränkt. Der Ankerpunkt muss lediglich schmal genug sein, damit wir die Kette darum herumwickeln können. Nicht anders war es bei dem Modell von ABUS – problemlose Handhabung sowie leichtes Auf- und Abschließen geht auf das Positivkonto des Kettenschlosses.
Das Schließen überzeugte uns bei dem Test vollkommen: Der Schlosszylinder rotierte sauber und das Schließen lief gut sowie schnell von der Hand. Einen kleinen Minuspunkt gibt es doch, weil das Schließen bei den ersten zwei bis drei Versuchen doch ein wenig hakte. Danach lief es allerdings wie geschmiert, für uns war das einfach eine Übungssache. Der Wendeschlüssel muss nur zum Aufschließen verwendet werden, zum Abschließen muss der Schlüssel nicht im Zylinder stecken. Ein Klick genügte und das Schloss wurde verriegelt.
Jetzt gehen wir zur Aufbruchssicherheit über: Das Kettenschloss von ABUS konnten wir mit dem Bolzenschneider nicht aufbrechen, dafür war die eiserne Kette zu stark. Nach 2 Minuten mussten wir uns eingestehen, dass wir keine Chance haben. Genauso erfolglos war der Fahrradschloss-Test mit der Metallsäge: Nach 2 Minuten Arbeit mit der Metallsäge blieb die wuchtige Kette völlig intakt und fast ohne sichtbare Gewaltspuren an der Materialoberfläche.
Unser Fazit
Zusammenfassend können wir das Fahrradschloss Citychain 1010 als sicher einstufen. Im Praxistest überzeugte uns die Kette von ABUS. Das Schloss liefert das, was wir uns von einem alltagstauglichen Diebstahlschutz für Fahrräder wünschen. Lediglich beim Transport des Schlosses bedarf es etwas Kreativität, da keine Tasche mitgeliefert wird.










































- Hohes ABUS-Sicherheitslevel 12 von 15
- Mit starker und reißfester Textilummantelung
- Kette 9 Millimeter stark
- Automatische Verdeckung des Schließzylinders
- Schlüssel mit LED-Licht
- Mit ABUS-Plus-Zylinder gegen Picking
- Begrenzte Transportmöglichkeiten
FAQ
9. ABUS Bordo 6000K Fahrradschloss mit XPlus Zylinder für hohen Manipulationsschutz

Das Fahrradschloss ABUS Bordo 6000 K ist ein klassisches Faltschloss mit 5 Millimeter starken Stäben aus gehärtetem Stahl. Es ist nach Angaben des Herstellers mit einem besonders sicheren ABUS-XPLus-Zylinder ausgestattet, der einen sehr hohen Schutz vor Manipulationsversuchen wie dem Picking sowie vor gewaltsamen Aufbohrversuchen bietet. Das Fahrradschloss hat den Sicherheitslevel 10 und ist laut ABUS mit Spezialnieten ausgerüstet. Die Nieten ermöglichen demnach ein flexibles Zusammenfalten des Schlosses zu einer handlichen Größe.
Das Faltschloss hat laut Hersteller eine weiche Ummantelung aus zwei Komponenten, die zuverlässig vor Lackschäden wie Kratzern am Bike schützen soll und auch optisch überzeugt. Im Lieferumfang des Fahrradschlosses befindet sich eine SH-Schlosshalterung für den einfachen Transport am Rad. Entnommen wird das ABUS-Faltschloss frontal aus der Halterung. Zwei Schlüssel, eine Codekarte und eine kompakte, aber leicht verständliche Bedienungsanleitung gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Schrauben für die Montage am Getränkehalter fehlen. Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass das Faltschloss nach oben aus der Halterung gezogen werden muss. Das Video zeigt die technischen Details zu dem Fahrradschloss von ABUS:
Das Bordo 6000K Fahrradschloss von ABUS fiel uns auf Anhieb durch eine sehr gute Handhabung des Schlosses auf, da es zusammengefaltet kompakte Maße hat und deshalb leichter im Transport ist. Die vorhandene Halterung für die Montage am Fahrradrahmen erfolgt mittels der im Lieferumfang enthaltenen Kabelbinder. Die Montage selbst war ziemlich zäh, da der Fahrradrahmen im unteren Bereich dafür zu breit war. Im hinteren Bereich befand sich beim Testrad eine Federung und der vorhandene Platz war unzureichend.
Die einzige Möglichkeit wäre die Montage oben am Rahmen, was wir jedoch beim Fahren als störend für die Beine empfanden. Was uns an Möglichkeiten übrig blieb, das war die Anbringung der Halterung am Flaschenhalter. Obwohl in dem Fall der Flaschenhalter weichen musste, war uns die Sicherheit wichtiger. Im Lieferumfang waren zwar keine Schrauben dabei, aber wir hatten in der Redaktion passende Schrauben parat, sodass die Montage schnell vonstattenging. Steckt das Schloss einmal im Halter, wird es mit einer kleinen verschiebbaren Sicherung vor dem Herausfallen während der Fahrt gesichert.
Beim Fahren klappert das eingesteckte Schloss nicht, was für uns ein klares Plus war. Das Öffnen und Schließen des Fahrradschlosses mit dem Schlüssel war sehr einfach und das Schloss konnte mehrmals leichtgängig geöffnet und geschlossen werden. Wir wollten natürlich auch wissen, wie sicher das Schloss vor Aufbruchsversuchen ist. Der 2-Minuten-Sägetest brachte keine Erfolge. Ein leichter Abrieb am Gummiummantelung und kleine Kratzer am Metall waren die einzigen Schäden, die in Bezug auf die Sicherheit unbedeutend waren.
Der Versuch, die Schlossglieder mit einem Bolzenschneider durchzutrennen, brachte ebenfalls nichts. Die Gelenke waren sowohl mit einem Bolzenschneider als auch mit der Säge standhaft geblieben und das Faltschloss war nach den 2-Minuten-Tests fast unverletzt sowie voll funktionsfähig. Uns haben ein wenig die Laschen an der Halterung, wo die Kabelbinder durchgezogen werden, gestört. Sie wirken nicht sehr hochwertig und unserer Meinung nach können sie schnell abreißen.
Unser Fazit
Bei dem Faltschloss ABUS Bordo 6000K hat uns seine robuste Bauweise überzeugt. Das Schloss wehrte unsere Versuche ab, es mit einem Bolzenschneider und mit der Säge gewaltsam zu öffnen. Die Halterung des Schlosses, die für den Fahrradrahmen gedacht ist, könnte unserer Meinung nach etwas hochwertiger sein. Auch die Montage der Halterung erfordert etwas Geduld und die Schlosshalterung lässt wenige Platzmöglichkeiten für eine Montage zu.














































- Sicherheitslevel 10
- Mit Schlosshalterung und zwei Schlüsseln
- Mit ABUS-XPLus-Zylinder
- One-Key-Option
- Gute Handhabung
- Sicher gegen Aufbrechen mit Säge und Bolzenschneider
- Nur 5 Millimeter Stärke
- Schlosshalterung von minderwertiger Qualität
FAQ
10. AXA Fold Ultra 900 Fahrradschloss mit Klickhalterung

Das Faltschloss AXA Fold Ultra 900 ist laut Hersteller mit flexiblen Gelenken ausgestattet und lässt sich dadurch leicht an einem Zaun oder einem Pfosten anschließen. Unser Faltschloss-Test bestätigte das – das An- und Abschließen des Schlosses ging leicht vonstatten. Aus gehärtetem Stahl gefertigt, soll das Schloss von AXA sehr widerstandsfähig gegen Angriffe wie Schneiden oder Ziehen sein. Dank der Länge von 90 Zentimetern sind die Möglichkeiten des Anschlusses vielseitig. Die einzelnen Glieder des Schlosses sind zum Schutz des Fahrrades mit einer weichen Ummantelung versehen. Für das Schloss wurde eine Staubschutzhülle konzipiert, die den Schließzylinder vor Feuchtigkeit und Schmutz schützt. Das soll die Haltbarkeit des Schlosses wesentlich verlängern.
Der AXA-Online-Schlüsselservice bietet einen besonderen Service an, falls der Schlüssel einmal verloren gehen sollte: Ein zusätzlicher Schlüssel lässt sich mithilfe der Schlüsselnummer über den AXA-Schlüsselservice bestellen. AXA bescheinigt dem Faltschloss zudem die Sicherheitsstufe 14 von 15, sodass es als sehr sicher eingestuft werden kann. Das AXA-Faltschloss gibt es in drei verschiedenen Ausführungen, die sich im Wesentlichen in der Länge voneinander unterscheiden. In der Redaktion haben wir die 90-Zentimeter-Version des AXA-Faltschlosses Fold Ultra 900 getestet.
Zum Lieferumfang des Faltschlosses von AXA gehören zwei Schlüssel, Schrauben zur Befestigung am Rahmen und zwei Riemen. Eine vorhandene Unterlegmatte aus Gummi soll den Lack unter der Halterung schützen. Eine ausführliche Anbauanleitung hat die Montage im Test wesentlich erleichtert. Zur Befestigung der Halterung haben wir die mitgelieferten Montagebänder verwendet. Für die Montage benötigten wir etwa 3 Minuten. Das Entriegeln der Halterung erfolgte in mehreren Testversuchen leichtgängig und problemlos. Was die Haptik des AXA-Fold-Faltschlosses betrifft: Das Schloss fühlt sich sehr leicht an.
Laut AXA widersteht das Schloss den Angriffen durch Sägen, Schneiden oder Aufbrechen, was uns schon die allgemein gute Verarbeitung bestätigte. Der Zylinder schließt einfach und leicht. Dank des symmetrischen Schlüssels ist selbst ein Aufschließen im Dunkeln einfach, da sich der Schlüssel von jeder Seite einstecken lässt. Was uns in dem praktischen Test gefallen hat, das war die Leichtgängigkeit der Gelenke und Glieder. So lässt sich das Schloss bequem in die jede Position stellen. Die Länge von 90 Zentimetern ist ausreichend, um das Fahrrad an einer Straßenlaterne zu befestigen. Trotz des Anti-Rassel-Mechanismus klappert das Schloss im Praxistest ein wenig in der Halterung. Das sollte vielleicht von dem Hersteller nachgebessert werden.
Bei dem Bolzenschneider-Test wehrte das Schloss unsere Eingriffe mit dem Werkzeug über 2 Minuten erfolgreich ab. Zurückgeblieben sind lediglich leichte Spuren in der Metalloberfläche und die Kunststoffummantelung wurde durchtrennt. Das gleiche Ergebnis ergab der Eingriff mit unserer Metallsäge: Nach 2 Minuten ist es uns gelungen, nur die Ummantelung des Schlosses durchzutrennen, die Stahlglieder sind nahezu unverletzt geblieben.
Unser Fazit
Das Faltschloss AXA Fold Ultra 900 machte auf uns einen soliden Eindruck, dennoch könnte die Verarbeitung etwas besser sein. Während der Fahrt klappert das Schloss in der Halterung, was vor allem bei längeren Fahrten etwas störend sein kann. Für kurze Einkaufsstopps empfehlen wir das Schloss, aber für längere Aufenthalte oder über Nacht würden wir ein hochwertigeres Produkt empfehlen.












































- Mit praktischer Klickhalterung
- Sicherheitsstufe 14 von 15
- Verschiedene Transportmöglichkeiten
- Symmetrische Schlüssel
- Gelenke und Glieder leichtgängig
- Staubschutzhülle für den Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz
- Schloss klappert in der Halterung
- Mäßige Verarbeitung
FAQ
11. Hiplok S851 SWITCH Fahrradschloss mit Flaschenhalterung im Lieferumfang

Das Fahrradschloss S851 SWITCH von Hiplok ist ein neues Modell des Herstellers aus dem Jahre 2023. Das Faltschloss besteht aus sechs Segmenten aus gehärtetem Stahl, die durch Stahlnieten miteinander verbunden sind. Zusammengefaltet misst das Schloss nur 19 x 4,2 Zentimeter und lässt sich deshalb leicht transportieren. Das Schloss kann wahlweise entweder am Gürtel beziehungsweise Rucksack oder im Rahmendreieck transportiert werden. Die Befestigungsplatte für die Schlosshalterung liegt bei und sie ist mit Flaschenhaltern kombinierbar. Das Hiplock-Schloss lässt sich auf bis zu 85 Zentimeter Verriegelungslänge auseinanderfalten, was genügend Spielraum beim Absperren bietet.
Im Lieferumfang befinden sich drei nachbestellbare, codierte Schlüssel. Beim Verlust des Schlüssels kann er beim Hersteller nachbestellt werden. Voraussetzung ist eine Registrierung, die gleich nach dem Kauf des Schlosses erfolgen soll.
Das Hiplok S851 SWITCH Fahrradschloss ist ein Faltschloss aus dem Hause Uvex und wir beschäftigten uns im Test eingehend mit dem Schloss. Es wurde seitens des Herstellers solide verpackt und der Lieferumfang lässt unserer Meinung nach keine Wünsche offen. Drei Schlüssel, SWITCH-Platte sowie die Halterung und Bedienungsanleitung gehören zum Lieferumfang. Keiner der mitgelieferten Schlüssel hat eine Leuchtfunktion, was wir schade finden und als negativ bewerten müssen. Mit den beiliegenden Schrauben gelang es uns schnell, die Schlosshalterung am Platz für den Getränkehalter anzubringen. Das Einstecken sowie die Herausnahme des Schlosses aus der Halterung erfolgten bei mehrmaligen Versuchen leicht und verliefen jeweils unkompliziert. Während der Testfahrt klapperte das eingesteckte Schloss in der Halterung nicht – es steckte fest und sicher.
Im Fahrradschloss-Test öffneten wir das Schloss mehrmals und schlossen es wieder zu – alles verlief leichtgängig sowie schnell. Mit einem Gewicht von nur 1.050 Gramm erschien uns das Schloss ein wenig zu leicht, um gewaltsamen Aufbruchsversuchen standzuhalten. Es erhielt die Sicherheitsklasse Sold Secure Bronze und demnach kann es in der Regel professionellen Werkzeugen kaum standhalten. Zu dem Punkt kommen wir noch. Uns überzeugten die gute Handhabung und solide Verarbeitung des Faltschlosses. Die beiliegende Bedienungs- und Montageanleitung ist leicht verständlich sowie kompakt gehalten. An einem klassischen Rennrad ließ sich die Halterung am Getränkehalter problemlos anbringen. Da im Lieferumfang keine Kabelbinder enthalten sind, gab es keine Möglichkeiten für einen anderen Montageort am Fahrrad. Wie bereits erwähnt, kann das Schloss auch am Körper, zum Beispiel am Gürtel, transportiert werden.
Der nächste Punkt in unserem Testprogramm waren die Tests mit dem Bolzenschneider und der Säge. 2 Minuten Sägen zwischen den Gliedern blieb erfolglos – das Schloss hielt unseren Durchtrennversuchen stand. Ein leichter Abrieb an der Ummantelung war das einzige Zeichen des Gummitests. Der Bolzenschneider-Test ergab nach 2 Minuten auch keine wesentlichen Ergebnisse, lediglich die Gummiummantelung litt ein wenig darunter, ansonsten blieb das Faltschloss unversehrt. Mit dem Testergebnis waren wir im Allgemeinen zufrieden. Das Faltschloss von Hiplok können wir als sicher einstufen, auch die Handhabung gefiel uns.
Unser Fazit
Das Hiplok S851 SWITCH Fahrradschloss überzeugte in unserem Test und wir empfehlen das Schloss vor allem für eine kürzere Sicherung des Fahrrads. Sollte das Fahrrad dagegen über Nacht nur mit einem Fahrradschloss abgesichert draußen bleiben, dann erscheint uns die Stärke der Glieder von nur 5 Millimetern als unzureichend. Die Transportmöglichkeiten fanden wir flexibel und praktisch: Das Schloss muss nicht unbedingt am Fahrrad befestigt werden, sondern ist bequem am Körper transportierbar.








































- Kompakte Maße im zusammengeklappten Zustand
- Einfaches Handling
- Großer Schließumfang
- Vergleichsweise leicht
- Unabgeschlossen am Gürtel tragbar
- Dank SWITCH-Platte ein schneller Wechsel zwischen Flaschen- & Schlosshalterung möglich
- Inklusive drei codierten Schlüsseln
- Lebenslange Hiplok-Garantie (Registrierung vorausgesetzt)
- Niedrige Schutzklasse
- Nur 5 Millimeter dick
FAQ
12. ABUS Granit Plus 640/135HB150 Fahrradschloss mit Double-Locking-System

Das Gewicht spielt beim Fahrradfahren eine wichtige Rolle, deswegen wird beim Fahrradkauf beinahe auf jedes Gramm geachtet. Bei dem ABUS Granit Plus 640/135HB150 spielt das Gewicht keine Rolle, da es unter einem Kilogramm wiegt. Das vergleichsweise niedrige Gewicht begünstigt die Handhabung und den Transport.
Die doppelte Verriegelung „Double Locking“ wurde vom Hersteller nach dessen Angaben für einen hohen Schutz vor Manipulationen konzipiert. Der Bügel des Schlosses ist aus 14 Millimeter starkem und gehärtetem Stahl gefertigt. Aus dem widerstandsfähigen Material sind zudem das Gehäuse und die tragenden Teile des Verriegelungsmechanismus hergestellt. Der Hersteller gibt für das Fahrradschloss den ABUS-Sicherheitslevel 12 von 15 an. Damit soll das Fahrradschloss einen guten Schutz vor Aufbruch bieten. Im Lieferumfang des Schlosses befinden sich zwei Schlüssel, wovon einer mit LED-Leuchte ausgestattet ist.
Auch das Bügelschloss Granit Plus 640/135HB150 von ABUS haben wir einem gründlichen Test unterzogen. Bügelschlösser bewährten sich in unserem Test bis jetzt sehr gut und wir waren gespannt darauf, wie sich das ABUS-Schloss schlagen wird. Mit einem Gewicht von nur 790 Gramm schien uns das Bügelschloss nicht so stabil zu sein, wie die anderen massiveren Bügelschlösser in unserem Test. Dennoch: Der Bügel ist 14 Millimeter stark und aus gehärtetem Stahl gefertigt, was in unseren Augen mehr als ausreichend sein sollte. Der Test hat unsere Vermutungen bestätigt.
Unser Bolzenschneider hatte gegen das Fahrradschloss von ABUS keine Chance. Nach 2 Minuten und mehreren Versuchen, den Bügel durchzutrennen, mussten wir aufgeben. Der Kern des Schlosses, also der Metallbügel, blieb unverletzt. Lediglich die Kunststoffummantelung wurde durchtrennt, was wir auch erwartet hatten. Der zweiminütige Test mit der Metallsäge ergab ebenso keine Ergebnisse, das heißt das Bügelschloss aus gehärtetem Stahl gab keinen Millimeter nach. Lediglich einige wenige Kratzer im Metall blieben als Zeugen unserer Versuche zurück. Auf die Sicherheit des Schlosses hatte das jedoch keinen Einfluss – das Bügelschloss kann weiterhin im vollen Umfang verwendet werden.
In Bezug auf die Handhabung sowie Funktionalität des Schlosses können wir nach einigen Testfahrten und mehrmaligen Abschließen sowie Öffnen sagen, dass uns das ABUS-Fahrradschloss überzeugt hat. Es fehlt zwar im Lieferumfang eine Schlosshalterung für den Fahrradrahmen, das Schloss ist aber kompakt gebaut und vergleichsweise leicht. In einem Rucksack versteckt, ist es kaum zu spüren. Was wir vermissten, das war eine Schutzkappe auf dem Schlosszylinder, um das Schloss vor Staub und Verschmutzungen zu schützen. Einmal eingesteckt, wackelt der Schlüssel im Schloss ein wenig, was jedoch seine Funktionalität nicht einschränkt.
Unser Fazit
Im Großen und Ganzen ist das Bügelschloss ABUS Granit Plus 640/135HB150 eine gelungene Lösung für den Schutz des Fahrrads. Von ABUS bekommt das Schloss 12 von 15 Punkten auf der Sicherheitsskala und dem können wir uns anschließen. Das Schloss überzeugte uns in der Handhabung und in der Alltagspraxis. Zwei Schlüssel befinden sich im Lieferumfang und einer davon hat eine LED-Beleuchtung – ein klarer Pluspunkt. Die begrenzten Transportmöglichkeiten störten uns auch – eine Halterung müsste bei einem so kompakten Bügelschloss anzubringen sein.


































- ABUS-Plus-Zylinder für hohen Schutz vor Manipulationen
- Zwei Schlüssel (einer mit LED-Licht) im Lieferumfang enthalten
- ABUS-Code-Card für Nach- und Ersatzschlüssel
- Security Level Maximum 12 von 15 für hochwertige Fahrräder sowie die Verwendung in Großstädten und Regionen mit hohem Diebstahlrisiko
- Mit doppelter Verriegelung „Double Locking“
- Ohne Halterung im Lieferumfang
FAQ
13. Burg-Wächter 39020 Fahrradschloss mit Vierkantkette aus gehärtetem Stahl

Das Kettenschloss 39020 von Burg-Wächter ist 90 Zentimeter lang und es ist aus stählernen Vierkantgliedern mit 6 Millimetern Stärke gefertigt. Laut Hersteller ermöglicht es eine gute Sicherung der Wertgegenstände wie Fahrrad, E-Bike oder Motorrad. Die Kette ist demnach mit einer Textilummantelung ausgestattet, die sowohl den Fahrradrahmen als auch die Stahlkette schützt.
Durch verschiedene Gegenstände, wie zum Beispiel eine Bank oder Laternenmast gezogen, wird die Kette anhand des Zylinderverschlusses gesichert. 990 Gramm beträgt das Gewicht des Kettenschlosses von Burg-Wächter und es ist ausschließlich in schwarzer Farbe erhältlich.
Eine 90 Zentimeter lange Stahlkette mit 6 Millimetern Durchmesser müsste ein Fahrrad erfolgreich gegen Diebstahl schützen. Das dachten wir zumindest – aber die 2-Minuten-Tests belehrten uns eines Besseren. Mit einem handelsüblichen Bolzenschneider brauchten wir nur wenige Sekunden, um die Kette mit einem sauberen Schnitt durchzutrennen. Von einer länger andauernden Fahrradabsicherung mit dem Kettenschloss raten wir daher ab. Wer zum Beispiel schnell Brötchen holen und das Fahrrad kurz anketten möchte, kann nach unserer Meinung das Schloss verwenden. Soll der Drahtesel jedoch irgendwo draußen über Nacht mit der Kette gesichert stehen, empfehlen wir, besser eine andere Diebstahlschutzmöglichkeit in Anspruch zu nehmen.
Der Metallsäge-Test verlief für das Kettenschloss erfolgreicher, da uns die üblichen 2 Minuten nicht ausreichten, um die Kettenglieder durchzusägen. Es zeigten sich zwar deutliche Rillen in der Metalloberfläche, aber die Kette blieb intakt. Hätten wir jedoch länger gesägt, dann wären die Glieder mit Sicherheit durchgetrennt.
Gehen wir zu den Transportmöglichkeiten über. Im Lieferumfang gibt es keine extra Transporttasche, sodass das Kettenschloss entweder in einem Rucksack oder um den Fahrradrahmen gewickelt transportiert wird. Das Oberrohr zeigte sich jedoch während des Tests als wenig glücklich für den Transport der Sicherheitskette, da sie beim Fahren die freie Bewegung der Beine stört. Einzig an der Sattelstütze machte das befestigte Fahrradschloss eine gute Figur.
Das mehrmalige An- und Abschließen verlief schnell sowie leichtgängig, so wie wir es von Burg-Wächter normalerweise gewöhnt sind. Eine allgemein einfache Handhabung und leichtes Auf- beziehungsweise Abschließen gehen also klar auf das Pluskonto des Kettenschlosses von Burg-Wächter. Wichtig war für uns beim Testen, dass der Schlosszylinder sauber rotierte und das Schließen gut sowie schnell von der Hand ging. Einen weiteren Pluspunkt gibt es von uns für die verschiebbare Schutzkappe, die den Schlosszylinder vor Verschmutzungen schützt.
Unser Fazit
Das Fahrradschloss von Burg-Wächter stufen wir als mäßig sicher ein. Das Schloss fiel bei dem Bolzenschneider-Test glatt durch, was uns besonders negativ aufgefallen ist. Im Test lieferte das Kettenschloss ansonsten alles, was wir uns von einem alltagstauglichen Diebstahlschutz für Fahrräder wünschen. Empfehlen würden wir das Fahrradschloss jedoch nicht für eine Dauernutzung, für kürzere Zeitperioden ist das Schloss dagegen gut geeignet. Beim Transport des Schlosses ist etwas Kreativität gefragt, da sich keine Tasche im Lieferumfang befindet.








































- Vierkantkette aus gehärtetem Stahl
- Kettenstärke von 6 Millimetern
- Mit Textilschlauch-Ummantelung zum Schutz vor Lackschäden ausgestattet
- Schutzkappe gegen Verschmutzungen
- Lieferung inklusive zwei Schlüssel
- Nur ein durchschnittlicher Schutz gegen Fahrraddiebstahl
- Keine Halterung oder Tasche im Lieferumfang
FAQ
14. nean 00067 Fahrradschloss mit Versicherungsgutschein

Das nean 00067 Fahrradschloss hat eine 6 Millimeter starke Kette aus gehärtetem Stahl und ist 90 Zentimeter lang. Dank der Länge besteht die Möglichkeit, das Fahrrad auch an dickeren Gegenständen wie Laternenmasten anzuschließen. Das Fahrradschloss ist vergleichsweise leicht. Damit keine Lackschäden am Fahrrad entstehen, verfügt die Kette über einen Textilschlauch aus Nylon, der in 14 Farben erhältlich ist. Durch die große Farbenvielfalt kann das nean-Kettenschloss mit dem zu schützenden Gefährt farblich abgestimmt werden. Es lässt sich laut Hersteller gut als Haupt- oder Zweitschloss einsetzen. Das Schloss ist verchromt und somit gegen Rost geschützt.
Das nean 00067 Fahrradschloss ist mit einem fünfstelligen Zahlenschloss ausgestattet, das mit über 100.000 Kombinationsmöglichkeiten für eine hohe Sicherheit sorgen soll. Laut Hersteller handelt es sich um eine neue und überarbeitete Version mit Optimierung des Schlosskopfes und neuem Textil-UV-Schutz. Das Schloss ist demnach für Mofa, Roller und Motorräder bestens geeignet.
Das nean-Kettenschloss ist mit 90 Zentimetern zwar lang genug, um selbst an dickeren Gegenständen angeschlossen zu werden, aber die Stärke der Kettenglieder ist für einen erfolgreichen Diebstahlschutz unseres Erachtens unzureichend. Der laut Hersteller gehärtete Stahl der Kette hatte keine Chance in unserem 2-Minuten-Test mit einem Bolzenschneider. Nach dem ersten Durchtrennversuch wurde das Kettenglied und somit die Kette in zwei Teile getrennt. Bei einem Diebstahlversuch würde das Fahrrad innerhalb von Sekunden den Besitzer wechseln.
Etwas besser schlug sich das Fahrradschloss von nean bei dem Test mit Metallsäge. Hierbei gelang es uns nicht, die Kette mittels Säge zu durchtrennen, obwohl es sichtbare Sägespuren und Kratzer im Metall gab. Unserer Meinung nach wäre es nur eine Frage der Zeit und der entsprechenden Werkzeuge, um die Kette auch mit der Säge aufzubrechen. Für einen effektiven Fahrradschutz über Nacht können wir das Fahrradschloss von nean deshalb nicht empfehlen. Lediglich für kürzere Zeitintervalle, um zum Beispiel in die Bank zu gehen oder schnell etwas zu erledigen, kann das Fahrradschloss aus unserer Sicht eingesetzt werden. Andernfalls lautet unsere Empfehlung, etwas Robusteres zu verwenden.
Die Transportmöglichkeiten des Fahrradschlosses sind eher bescheiden. Am Oberrahmen oder an der Sattelstütze befestigt, lässt sich das Schloss zwar transportieren, aber daran wird die Optik leiden. Außerdem stört das um den Oberrahmen gewickelte Schloss die Beinbewegungen beim Treten in die Pedale. Eine extra Transporttasche fehlt im Lieferumfang, sodass das Kettenschloss entweder in einem Rucksack oder um den Fahrradrahmen gewickelt transportiert werden muss. Das Zylinderschloss lässt sich leicht An- und Abschließen, was wir während mehrmaliger Versuche getestet haben. Da es ein Zahlenschloss ist, entfällt der Schlüssel, was die Benutzung einfacher gestaltet.
Unser Fazit
Das Zahlenschloss vom Anbieter nean eignet sich unserer Meinung nach nicht für dauerhafte Sicherung teurer Fahrräder – und schon gar nicht über Nacht oder an einem verlassenen Ort. Für ein Fahrrad mit einer durchschnittlichen Diebstahlgefahr, das in der Öffentlichkeit über kurze Zeit gesichert werden soll, ist das Schloss aus unserer Sicht ausreichend.
































- Zahlenschloss – der Schlüssel geht nicht verloren
- Laut Hersteller komfortablere Bedienung
- Verlängerbar durch Zweitschloss
- Textilummantelung mit UV-Schutz
- Kostenlose Fahrradversicherung beim Kauf
- Umweltfreundlicher Chrome-Schutz gegen Rost
- In 14 verschiedenen Farben
- Nur 6 Millimeter Stärke
- Kaum Schutz beim Aufbruch mittels Bolzenschneider
FAQ
15. Monzana Fahrradschloss 90 Zentimeter mit Zahlencode

Das Fahrradschloss von Monzana wiegt 830 Gramm und hat eine Länge von 90 Zentimetern. Laut Hersteller ist die Kette aus Stahl korrosionsbeständig und bietet einen guten Diebstahlschutz. Das Kettenschloss soll zudem langlebig, robust und fast unzerstörbar bei gewaltsamer Beschädigung sein. Die Kettenglieder sind komplett geschlossen und können somit nach Herstellerangaben nicht aufgebogen werden.
Mit einem Zahlenschloss bestehen keine Sorgen um einen verlorenen Schlüssel. Das Zahlenschloss bietet 100.000 Kombinationen, was es auf die Schnelle fast unmöglich zu knacken macht. Eine Textilummantelung schützt dem Hersteller zufolge die Kettenglieder vor Korrosion und den Lack des Fahrrads vor Beschädigungen. Dank der Länge von 90 Zentimetern und der Möglichkeit, die Länge durch baugleiche Schlösser zu erweitern, bietet das Fahrradschloss demnach flexible Anwendungsmöglichkeiten.
Das Kettenschloss der Marke Monzana hatten wir in einem umfangreichen Test in der Redaktion. Dabei konnte das Zahlenschloss aus Stahl nur zum Teil überzeugen. Das Schloss ist 90 Zentimeter lang und robust. Der Hersteller spricht zudem von einem langlebigen Schloss. Alternativ ist es in einer Länge von 120 Zentimetern erhältlich. Was wir als positiv bewertet haben, ist die wetterfeste sowie reißfeste Textilummantelung. In unserem umfangreichen Test wurde das Fahrradschloss mehrfach in starkem Regen genutzt. Besonders erfreulich: Das Material zeigte keine Gebrauchsspuren und auch die Farbintensität blieb unverändert. Ein Plus des Materials ist, dass der Lack des Fahrrads dadurch verschont bleibt und nicht verkratzt wird. Wie bei den anderen Schlössern auch, unterzogen wir das Monzana-Kettenschloss dem Bolzenschneider- und dem Säge-Test.
Was die Kettenglieder des Monzana-Fahrradschlosses 90 Zentimeter betrifft, sind die einzelnen Glieder laut Hersteller 6 Millimeter stark, was uns als etwas zu wenig vorkam. Ein sicheres sowie von Dieben kaum zu knackendes Fahrradschloss soll über eine entsprechende Dicke verfügen, die laut Erfahrung bei etwa 9 Millimetern anfängt. Als komplett unsicher werden Kettenschlösser unter 4 Millimetern Dicke eingestuft und somit ist das Schloss von Monzana nur als bedingt sicher einzustufen. Was wir vermuteten, hat sich auch bestätigt: Die Kettenstärke von 6 Millimetern reicht in der Regel nicht aus, um ein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen.
Für den Bolzenschneider-Test hatten wir 2 Minuten Zeit, allerdings gab das Schloss schon nach wenigen Sekunden auf. Das Kettenglied wurde innerhalb von Sekunden glatt durchtrennt. Mit der Metallsäge konnten wir innerhalb von 2 Minuten das Schloss nicht knacken, was wir als positiv bewerten. Es blieben jedoch einige Sägespuren im Metall und wenn wir mehr Zeit aufgewendet hätten, wäre das Schloss mit großer Wahrscheinlichkeit geknackt. Soll das Fahrrad nur für einen kurzen Zwischenstopp abgesichert werden, dann ist das Kettenschloss von Monzana eine gute Wahl. Bleibt das mit dem Fahrradschoss gesicherte Fahrrad jedoch über längere Zeit unbeaufsichtigt und womöglich über Nacht draußen, dann empfehlen wir die Wahl eines anderen sichereren Fahrradschlosses.
Das Gewicht des Monzana-Fahrradschlosses beträgt 830 Gramm. Damit liegt es im mittleren Bereich, der Transport gestaltet sich sehr einfach. Herzstück des Produkts ist das Zahlenschloss. Die Einstellung des neuen Codes fiel bei den Tests jeweils leicht. Der Hersteller legt dem Produkt eine kurze Bedienungsanleitung bei. Auf dem Zettel wird die Codeeinstellung Schritt für Schritt genau und leicht verständlich erklärt, sodass wir damit keine Probleme hatten. Das Monzana-Fahrradschloss 90 Zentimeter ist mit einem fünfstelligen Zahlenschloss ausgerüstet. Für einen potenziellen Dieb stellt das ein schwer überwindbares Hindernis dar, weil es damit über 100.000 Kombinationsmöglichkeiten gibt und der Code somit für eine hohe Sicherheit sorgt.
Wir konnten das Zahlenschloss mehrmals öffnen und schließen. Ebenso stellte der mehrfache Codewechsel kein Problem dar. Das Schloss funktionierte einwandfrei, es verklemmte nicht und wir konnten das Fahrradschloss jedes Mal mühelos entsperren. Einziges Manko: Da die Zahlen im Dunkeln ohne Licht kaum zu entziffern sind, würde unserer Ansicht nach ein am Schloss angebrachtes LED-Licht hilfreich sein.
Unser Fazit
Unser Fazit zu dem Fahrradschloss von Monzana: Bei dem Produkt überzeugte uns die allgemein solide Verarbeitung. Unter verschiedenen Wetterverhältnissen getestet, blieb die Außenhülle unbeschädigt und das Zahlenschloss funktionierte einwandfrei. Was uns etwas beunruhigt, ist die mit nur 6 Millimetern niedrige Dicke der Stahlkette, was die Tests auch bestätigt haben. Unserer Ansicht nach bietet das Schloss eine gute Absicherung, aber nur für kurze Zeit. Sollte das Fahrrad für eine längere Zeit oder über Nacht gesichert und zurückgelassen werden, empfehlen wir die Nutzung einer dickeren Stahlkette.




























- Mit Textil-UV-Schutz
- Durch Picking nicht zu öffnen
- Mit Zahlencode
- Tausende von Codemöglichkeiten einstellbar
- Mit weiteren Schlössern erweiterbar
- Nur 6 Millimeter Stärke
- Zahlenkombination bei Dunkelheit schwer lesbar
- Vor einem Bolzenschneider nicht sicher
FAQ
16. SPGOOD Fahrradschloss – Zahlenschloss mit 100.000 Zahlenkombinationen

Das Fahrradschloss SPGOOD ist ein klassisches Zahlenschloss mit fünfstelligem Zahlencode. Das Kettenschloss hat Stahlkettenglieder. Damit lassen sich nicht nur Fahrräder abschließen, sondern auch Türen, Tore, Motorräder oder der Grill im Garten. Das reißsichere Kettenschloss in unserem Vergleich ist in 14 verschiedenen Farben verfügbar, unter anderem in Gelb, Blau, Rot, Grün, Camouflage, Neongrün oder Lila. Radfahrer haben bei dem Fahrradschloss laut Hersteller die Möglichkeit, aus 100.000 verschiedenen Zahlenkombinationen auszuwählen. Standardmäßig ist das Schloss auf den Code 00000 eingestellt.

Das Fahrradschloss hat eine 6 Millimeter starke Kette aus gehärtetem Stahl. Es soll dank Textil-UV-Schutz und optimiertem Schlosskopf haltbar sein. Das Eigengewicht des Fahrradschlosses beziffert der Hersteller mit knapp 640 Gramm. Die Länge des Fahrradschlosses beträgt 83 Zentimeter. Alternativ gibt es das Schloss in einer Länge von 90 Zentimetern. Alles Wissenswerte zum Thema Fahrradschloss ist in dem Beitrag zu finden.
Auch das letzte Fahrradschloss im Vergleich haben wir ausführlich getestet. Das Kettenschloss von SPGOOD überzeugte auf den ersten Blick durch eine gute Verarbeitung und Handhabung. Das 83 Zentimeter lange Schloss machte auf uns einen robusten Eindruck. Der Hersteller spricht zudem von einem langlebigen Schloss. Seine Ummantelung ist demnach wetter- und UV-fest, was wir bei zahlreichen Testfahrten unter verschiedenen Wetterbedingungen testeten. Das Material zeigte dabei keine Gebrauchsspuren und die Farben blieben genauso intensiv wie zuvor. Die Ummantelung leistete gute Dienste und schützte den Lack des Fahrrads vor Kratzern sowie anderen Beschädigungen.
Wie gut sich das SPGOOD-Kettenschloss bei Aufbruchsversuchen bewährt, sollten unsere Tests mit einem Bolzenschneider und mit der Metallsäge zeigen. Beide Tests dauerten wie immer 2 Minuten, in denen wir versuchten, das Schloss mit Gewalt zu öffnen. Die einzelnen Glieder sind 6 Millimeter stark, was uns als etwas zu wenig für ein sicheres Schloss vorkam. Wie die Praxis schon mehrmals zeigte, können Kettenglieder mit 6 Millimetern Dicke unserem Bolzenschneider kaum standhalten. So war es auch bei dem Fahrradschloss von SPGOOD: Nach wenigen Sekunden war die Kette durch und wir konnten das Fahrrad problemlos von der Kette befreien. Bei einem realen Diebstahl wäre der Drahtesel jetzt verschwunden.
Etwas widerstandsfähiger zeigte sich das Fahrradschloss bei dem Säge-Test. Nach 2 Minuten Dauersägen wurde die Metalloberfläche mehr oder weniger zerkratzt, aber die Kette wurde nicht durchtrennt, das Fahrrad wäre somit sicher. Unserer Meinung nach hätte jedoch die Kette nicht durchgehalten, wenn wir mehr Zeit aufgewendet hätten. Wir sind uns in der Redaktion einig: Soll das Fahrrad nur für kurze Zeit abgesichert werden, dann ist das Kettenschloss von SPGOOD ausreichend. Für eine längere Sicherung des Fahrrads, womöglich über Nacht, empfehlen wir die Wahl eines anderen Fahrradschlosses.
Das Gewicht des SPGOOD-Fahrradschlosses beträgt 640 Gramm und der Transport gestaltet sich sehr einfach. Es kann entweder in einer Tasche, einem Rucksack oder um die Fahrradteile gewickelt transportiert werden. Der Platz am Sattelrohr scheint uns dabei eine bessere Wahl zu sein als die Stelle am Oberrohr, wo die Kette die Beinbewegungen stören würde.
Das Zahlenschloss lässt sich leicht einstellen. Der Hersteller legt dem Produkt eine kurze und leicht verständliche Bedienungsanleitung bei, in der die Codeeinstellung Schritt für Schritt genau erklärt wird. Für einen potenziellen Dieb wird es schwierig, den Code und damit das Schloss zu knacken, weil es damit über 100.000 Kombinationsmöglichkeiten gibt. Das mehrmalige Öffnen und Schließen des Zahlenschlosses ging problemlos vonstatten, genauso wie der mehrfache Codewechsel. Das Kettenschloss funktionierte einwandfrei, es hakte nicht und das Entsperren verlief jedes Mal mühelos. Die Zahlen des Codeschlosses können im Dunkeln ohne zusätzliche Lichtquelle kaum entziffert werden. Ein am Schloss angebrachtes LED-Licht könnte das Problem vielleicht lösen.
Unser Fazit
Eine allgemein solide Verarbeitung und die vielen Farben zur Auswahl überzeugten uns bei dem Fahrradschloss von SPGOOD. Die Textilummantelung zeigte sich widerstandsfähig und behielt die Farbintensität unter Wettereinflüssen. Nicht gut fanden wir die Kettenstärke: Die Dicke von 6 Millimetern reicht nicht aus, um gegen Aufbruchsversuche mit einem Bolzenschneider zu bestehen. Gegen die Metallsäge hatte sich das Schloss gut geschlagen. Es ist eine gute Absicherungsmöglichkeit für kurze Zeit, für eine längere Zeit oder über Nacht empfehlen wir lieber eine dickere Stahlkette.
































- In verschiedenen Farben wählbar
- Mit Zahlencode
- Textil-UV-Schutz
- Mehrere Fahrräder können auf einmal gesichert werden
- Keine genaue Sicherheitsstufe angegeben
FAQ
Quellenangaben
- adfc.de
- adfc.de
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- adac.de
- test.de
- spiegel.de
- ruhr24.de
- fitforfun.de
- techstage.de
- adac.de
- mein-fahrradhaendler.de
Finden Sie Ihr bestes Fahrradschloss: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradschloss Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,4) | Trelock U6 Bügelschloss ⭐️ | 07/2023 | 87,33€ | Zum Angebot |
Platz 2: Gut (1,6) | Kryptonite Keeper 785 Fahrradschloss | 07/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,9) | ABUS Bordo Granit XPlus 6500 SH Fahrradschloss | 07/2023 | 107,81€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,9) | Kryptonite Kryptolok 685 Foldable Fahrradschloss | 07/2023 | 64,98€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | Hiplok GLD1SB GOLD Fahrradschloss | 07/2023 | 107,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Kryptonite New York M18 Fahrradschloss | 07/2023 | 113,25€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Trelock U6 Bügelschloss