11 unterschiedliche Fahrradträger im Vergleich – für einen komfortablen Fahrradtransport – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Auch im Urlaub oder bei Wochenendausflügen wollen die meisten Radler nicht auf den Freizeitspaß verzichten und ihren Drahtesel mit an Ort und Stelle nehmen. Für die Mitnahme reicht der Platz im Kofferraum des Autos aber nur selten aus. Ein Fahrradträger erleichtert den Transport: Praktisch ist, dass er sich mit wenigen Handgriffen als Dachträger, Heckträger, als Fahrradträger für die Anhängerkupplung am Auto oder als Deichselträger an der Deichsel am Wohnwagen oder Wohnmobil anbringen lässt. Auf diese Weise können Rad-Fans zwei bis vier Fahrräder bequem und sicher transportieren.
Im Handel gibt es zahlreiche Modelle, die sich mit Zubehör erweitern lassen. Da die Auswahl nicht immer einfach ist, folgt ein Vergleich von 11 Fahrradträgern bekannter Hersteller. Im ausführlichen Ratgeber gehen wir anschließend auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrradträgertypen ein und nennen wichtige Kriterien, auf die es beim Kauf und der Handhabung zu achten gilt. Der FAQ-Bereich gibt kompakte Antworten auf häufige Fragen rund um Fahrradträger. Zum Abschluss informieren wir, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Fahrradträger-Test durchgeführt und wie die Produkte dort abgeschnitten haben.
11 komfortable Fahrradträger im Vergleich











- 1. 11 komfortable Fahrradträger im Vergleich
- 1.1. Welche Arten von Fahrradträgern gibt es?
- 1.2. Vor- und Nachteile der Fahrradträgertypen
- 1.3. Wichtige Kaufkriterien beim Kauf eines Fahrradträgers
- 1.4. So klappt die Montage eines Fahrradträgers
- 1.5. Nützliches Zubehör für einen Fahrradträger
- 1.6. Die möglichen Alternativen zum Fahrradträger
- 1.7. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.8. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fahrradträgern
- 1.9. Gibt es einen Vergleichssieger im Fahrradträger-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko Test einen Fahrradträger-Test durchgeführt?
- 1.11. Gibt es einen Testsieger im Fahrradträger-Test des ADAC?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 1.14. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Fahrradträger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradträger Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Thule EuroRide 940 Fahrradträger für zwei Fahrräder

Der Thule EuroRide 940 Fahrradträger ist ein kompaktes Transportsystem für zwei Fahrräder. Die maximale Tragkraft von 36 Kilogramm bietet genügend Spielraum für einen komfortablen Fahrradtransport. Der Träger soll sich dank des Schnellbefestigungsgriffs mit nur wenigen Handgriffen mit der Anhängerkupplung eines Fahrzeugs verbinden lassen. Mit seiner patentierten Befestigung ist das Modell für alle Anhängerkupplungen geeignet. Er ist mit allen Rädern mit einem Rahmen von 22 bis 70 Millimetern kompatibel. Die Gummi-beschichteten Rahmenhalter des Fahrradträgers und die verschiebbaren Felgenhalter sollen festen Halt bieten und den Fahrradrahmen schützen.
Der Träger ist auf der Anhängerkupplung abschließbar, ebenso die Fahrräder auf dem Träger. Der Abstand zwischen den beiden Fahrrädern auf dem Träger beträgt knapp 17 Zentimeter. Ein Fahrrad darf maximal 20 Kilogramm wiegen, um auf dem Träger transportiert zu werden. Der Träger misst 105 × 75 × 75 Zentimeter im aufgeklappten Zustand. Im zusammenklappbaren Zustand ist er 105 × 25 × 75 Zentimeter groß. Er hat ein Eigengewicht von 17 Kilogramm.
- Platz für zwei Fahrräder
- Schnellbefestigungsgriff
- Abklapp-Funktion
- Nicht erweiterbar auf drei Fahrräder
- Kein Adapter für siebenpolige Steckdose
FAQ
2. Thule 929020 EuroClassic G6 929 Fahrradträger für die Anhängerkupplung in Silber

Der Thule 929020 EuroClassic G6 929 Fahrradträger ist ein Anhängerkupplungs-Fahrradträger, der je nach Ausführung für den Transport von zwei oder drei Fahrrädern auf der Anhängerkupplung geeignet ist. Dieser Träger eignet sich dank einer maximalen Beladung von 2 × 30 Kilogramm für die Beförderung von E-Bikes. Der praktische Schnellverschluss als Befestigungsmöglichkeit soll eine leichte Befestigung innerhalb weniger Sekunden ermöglichen. Der Klappmechanismus mit Pedal bietet einen einfachen Zugriff auf den Kofferraum, selbst unter voller Fahrradbeladung des Trägers. Die Fahrräder haben auf dem Träger einen Abstand von 25 Zentimetern zueinander. Der Träger ist in einem silberfarbenen Design erhältlich.
Der Träger lässt sich am Fahrzeug befestigen und die Fahrräder lassen sich am Träger anschließen. Die dafür nötigen Schlösser sind im Lieferumfang enthalten. Das Aufladen der Räder erleichtern die abnehmbaren Fahrradhaltearme des Trägers. Da der Träger vormontiert geliefert wird, ist zur Endmontage kein Werkzeug notwendig. Zubehör wie eine Laderampe für die Bikes sind separat erhältlich. Der Träger ist 118 Zentimeter lang und 63 Zentimeter breit und hat ein Eigengewicht von knapp 19 Kilogramm. Die maximal kompatible Radbreite sind 2,2 Zoll.
- Verschiedene Versionen mit unterschiedlicher Tragkraft
- Für E-Bikes geeignet
- Schnellverschluss
- Klappmechanismus für einfachen Zugriff auf den Kofferraum
- Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion
- Vergleichsweise schwer
FAQ
3. Eufab 12010LAS Fahrradträger – klappbarer Kupplungsträger für zwei Räder

Der Eufab 12010LAS Fahrradträger besitzt einen Abklappmechanismus mit Drehverschluss und ist für alle Fahrräder geeignet, solange die maximale Belastung 60 Kilogramm nicht überschreitet. Er ist für maximal zwei Bikes ausgelegt und eignet sich auch für E-Bikes und Pedelecs. Vorteile sind laut Eufab eine einfache und schnelle Montage, ein stabiles und sicheres Befestigungssystem und eine hohe Stabilität durch Rahmenhalter, Radstopper und Haltegurte. Als Zubehör gibt es zusätzlich eine Auffahrschiene für Fahrräder. Der Träger hat das sogenannte EG-BE-Prüfzeichen für technische Bauteile, die in der EU zugelassen sind, und ist TÜV-/GS-geprüft.
Eine abschließbare Sicherung, die sich an dem Träger aus unserem Vergleich befindet, dient als eine sichere Vorbeugung gegen Diebstahl. Es lässt sich bei Bedarf um einen abschließbaren Rahmenhalter erweitern. Das Modell ist mit einem Beleuchtungsanschluss mit 13-poligem Stecker ausgestattet und wird komplett vormontiert geliefert. Es ist aus Stahl gefertigt und hat ein schwarzes Farbdesign. Die Maße des Fahrradträgers betragen im aufgeklappten Zustand circa 142 × 68 × 58 Zentimeter und im zusammengeklappten Zustand circa 28 × 50 × 86 Zentimeter. Der Träger bringt ein Eigengewicht von circa 18 Kilogramm auf die Waage.
- Klappmechanismus
- Hohe Tragkraft
- Diebstahlsicherung
- Auf maximal zwei Fahrräder ausgelegt
FAQ
4. Eufab 11514 Luke Fahrradträger für bis zu vier Fahrräder

Der Eufab 11514 Luke Fahrradträger für die Anhängerkupplung ist für die Fahrradmitnahme von bis zu vier Fahrrädern gedacht und hat eine maximale Nutzlast von 70 Kilogramm. Dank seiner gut durchdachten Bauweise wiegt der Kupplungsträger knapp 20 Kilogramm und hat dennoch eine robuste Stahlkonstruktion. Das geringe Eigengewicht des Fahrradträgers soll das Fahrverhalten des Kraftfahrzeuges nicht beeinflussen. Das Produkt ist nicht auf weitere Bikes erweiterbar. Die Diebstahlsicherung des Trägers lässt sich laut Eufab bequem abschließen. Mit einem Schloss lässt sich der Rahmenhalter optional erweitern.
Dank reißfester Zurr- und Spanngurte und durch die spezielle Formgebung des Rahmenhalters werden Fahrräder vibrationsfrei transportiert. Diese können selbst durch seitliche Bewegungen bei Kurvenfahrten nicht beschädigt werden. Wer in den Kofferraum des Fahrzeugs gelangen will, kann den Heckfahrradträger in eine vorgegebene Winkelstellung zurückklappen und den Abklappmechanimus danach wieder zurückdrücken. Dieser Mechanismus soll selbst bei bereits montierten Bikes klappen. Der Träger misst circa 114 × 85 × 65 Zentimeter und hat das EG-BE-Prüfzeichen. Er ist für den Transport von Elektrofahrrädern geeignet.
- Für bis zu vier Fahrräder
- Geringes Eigengewicht
- Diebstahlsicherung
- Für E-Bikes geeignet
- Abklappmechanismus
- Nicht erweiterbar
FAQ
5. Thule VeloCompact 924 Fahrradträger für zwei Fahrräder

Der Thule VeloCompact 924 Fahrradträger ist ein kompaktes und leichtes Heckträgermodell für zwei Fahrräder. Die Räder sollen sich mithilfe der abnehmbaren Fahrradhaltearme bequem aufladen lassen. Eine einfache Montage ist durch einstellbare Einhandkupplung leicht zu bewältigen. Dank einfach ausziehbarer Felgenhalter ist ein Transport von Fahrrädern mit großem Radstand möglich. Die maximale Zuladung des Fahrradträgers liegt bei 46 Kilogramm, das Gewicht eines Bikes darf 25 Kilogramm nicht überschreiten. Die Bikes haben auf dem Träger einen Abstand von knapp 19 Zentimetern zueinander. Die Fahrräder lassen sich dank der langen Felgenhaltebänder mit Ratschenfunktion einfach befestigen.
Dieser Träger aus unserem Vergleich ist mit dem One-Key-System von Thule ausgestattet, das das Abschließen der Fahrräder am Träger erlaubt. Da der Träger bereits vormontiert geliefert wird, ist kein Werkzeug für die Montage erforderlich. Der Träger erfüllt die Anforderungen der City-Crash-Norm und hat ein Eigengewicht von 14,2 Kilogramm. Die Beleuchtung ist dank eines achtpoligen Anschlusses mit doppelter Belegung gewährleistet.
- Abnehmbare Haltearme
- Einhandkupplung
- Kleines Klappmaß
- Vormontierte Lieferung
- Platz für maximal zwei Fahrräder
FAQ
6. Bullwing SR2 Fahrradträger für den Transport von bis zu zwei Bikes

Der Bullwing SR2 Fahrradträger ist für die Montage auf der Anhängerkupplung gedacht und für den Transport von bis zu zwei Bikes geeignet. Es gibt die Möglichkeit, den bereits beladenen Fahrradträger mit wenigen Handgriffen abzuklappen. Der Zugang zum Kofferraum ist damit jederzeit gewährleistet. Ein Highlight dieses Produktes ist der Schnellverschluss, sodass die Fahrräder laut Hersteller im Handumdrehen befestigt werden können. Für die Sicherheit der Fahrräder sorgt ein Vorhängeschloss, das sich einfach am Träger befestigen lässt. Der Fahrradträger ist aus hochwertigem und robustem Stahl hergestellt, er hat ein Eigengewicht von 19 Kilogramm und kann bis zu 50 Kilogramm tragen.
Eine gute Lösung bei diesem Kupplungsträger ist nach Angaben der Firma Bullwing der weiche Gummischutz um die Gurtbänder, der verhindert, dass empfindliche Alu- oder Karbon-Felgen zerkratzt werden. Die stabilen Rahmenhalter des Trägers besitzen ebenfalls Gurtbänder. Auf diese Weise lassen sich nahezu alle Arten von Rahmen flexibel sichern. Die V-Schienen haben einen Abstand von circa 18 Zentimetern zueinander, der maximale Radstand beträgt knapp 140 Zentimeter. Der Fahrradträger misst 144 × 60 × 74 Zentimeter, ist mit einer maximalen Reifenbreite von 5,6 Zentimetern kompatibel und hat ein schwarzes Farbdesign.
- Laut Hersteller mit wenigen Handgriffen abklappbar
- Mit Zubehörteilen wie diebstahlsichere Rahmenhalter erweiterbar
- Gurtbänder mit Gummischutz gegen Kratzer
- Nicht erweiterbar auf drei Fahrräder
FAQ
7. Thule 532 FreeRide Fahrradträger – funktionell und bedienerfreundlich

Der Thule 532 FreeRide Fahrradträger hat ein dynamisches Design mit gebogenen Haltearmen und ist für die Montage auf dem Dach eines Autos gedacht. Der Träger zur Dachmontage verfügt über eine Schnellspannfunktion und ist für Fahrräder bis zu einer Rahmengröße von 80 Millimetern geeignet. Das liegt daran, dass sich der Schnellspanner des Trägers je nach Größe des Rades gezielt einstellen lässt. Darüber hinaus können Fahrräder mit unterschiedlichen Reifenbreiten bis maximal 3 Zoll transportiert werden. Der Radträger wird vormontiert geliefert, weswegen kein weiteres Werkzeug für die Montage benötigt wird. Der Dachfahrradträger lässt sich entweder am Träger oder auf dem Lastenträger montieren. Die Schlüssel für die Montage des Dachträgersystems befinden sich im Lieferumfang.
Der Thule 532 FreeRide Fahrradträger hat ein Gewicht von 3,5 Kilogramm und bietet Platz für ein Fahrrad, dessen Gewicht die Marke von 17 Kilogramm nicht überschreiten sollte. Dieses Produkt überzeugt laut Hersteller durch die einfache Montage auf dem Autodach und die hohen Sicherheitsstandards. Das Fahrrad lässt sich demnach optimal befestigen und wackelt während der Fahrt nicht. Zusammengeklappt ermöglichen die kompakten Maße eine platzsparende Aufbewahrung. Im ausgeklappten Zustand misst der Fahrradträger für die Dachlast 149 × 21 × 8,4 Zentimeter. Ein Adapter für Profile mit 20 Millimetern ist im Lieferumfang enthalten. Der Fahrradträger ist in den beiden Farbdesigns Silber und Schwarz erhältlich und ist mit Steckachsen kompatibel.
- Schnellspannfunktion
- Vormontierte Lieferung
- Klappbar
- Sehr geringes Eigengewicht
- Nur für ein Fahrrad konzipiert
- Nicht für E-Bikes geeignet
FAQ
8. Westfalia BC 60 Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Der Westfalia BC 60 Fahrradträger ist für die Montage der Bikes auf der Anhängerkupplung gedacht. Er hat eine Ladekapazität von maximal 60 Kilogramm und soll neben dem Transport der meisten Fahrradmodelle das sichere Transportieren von E-Bikes und Pedelecs bis zu einem Radstand von maximal 1.300 Millimetern und einer maximalen Reifenbreite von 60 Millimetern ermöglichen. Die Fahrradhalterung des Trägers weist einen Abklappmechanismus auf, der den Zugang zum Kofferraum des Autos ermöglicht. Das gilt selbst, wenn bereits Fahrräder befestigt sind. Mit wenigen Handgriffen soll sich der Träger auf kompakte Abmessungen von 58 × 22 × 69 Zentimetern zusammenklappen lassen.
Dieser Radträger aus unserem Vergleich ist sofort einsetzbar, da ihn der Hersteller vormontiert liefert. Für einen sicheren Transport sollen die exakt und bedarfsgerecht positionierbaren Halteklammern und verschiebbare Radaufnahmen sorgen, die einen stabilen Stand der Räder während der Fahrt garantieren. Erwähnenswert sind die extra verstärkten Haltestreben, die die gesamte Konstruktion stabilisieren sollen. Der Träger eignet sich für Rahmengrößen bis maximal 80 Millimeter und kommt mit einer 5-jährigen Gewährleistung. Er misst im ausgeklappten Zustand 66 × 126 × 69 Zentimeter und hat ein Eigengewicht von 18,4 Kilogramm.
- Hohe Tragkraft
- Abklappmechanismus
- Vormontierte Lieferung
- Extra verstärkte Haltestreben
- Erweiterbar
- Für Erweiterung ist der separate Kauf von Zubehör notwendig
FAQ
9. Atera 022685 Strada Sport M 3 Fahrradträger für bis zu 3 Fahrräder

Der Atera 022685 Strada Sport M 3 Fahrradträger ist ein Heckträger für die Montage auf der Anhängerkupplung, dessen Befestigung mittels eines voreingestellten Schnellverschlusses erfolgt. Dieser ist nach Angaben des Herstellers passend für alle Anhängerkupplungen. Der Träger hat ein Gewicht von 17,9 Kilogramm. Trotz des leichten Gewichts soll dieser Träger belastbar und stabil sein, auch in unebenem Gelände und bei kurvenreichen Strecken. Obwohl dieses Produkt für die Mitnahme von bis zu drei Rädern konzipiert wurde, besteht die Möglichkeit, den Träger auf die Mitnahme von vier Fahrrädern zu erweitern.
Der Fahrradträger ist für Rahmendurchmesser von 25 bis 80 Millimeter bei einer maximalen Zuladung von knapp 67 Kilogramm zugelassen. Die stabilen Radschalen mit Rastband und Schnellverschluss können für einen sicheren Halt in alle Richtungen auf der Fahrradschiene positioniert werden. Der Heckträger ist mit einer Fahrrad-Diebstahlsicherung ausgestattet. Zusätzlich gibt es eine Diebstahlsicherung für den Anhängerkupplungsträger. Das Modell hat eine integrierte Beleuchtungsanlage mit Leuchtenschutz und einen 13-poligen Steckeranschluss. Eine EU-Betriebserlaubnis ist nach Angaben des Herstellers vorhanden.
- Schnellverschluss
- Geringes Eigengewicht
- Erweiterbar
- Rollenauszug für Zugriff auf den Kofferraum
- Integrierte Beleuchtungsanlage
- Für Erweiterung zusätzliches Zubehör nötig
FAQ
10. Menabo Steel Bike 2 Fahrradträger für die Heckmontage

Der Menabo Steel Bike 2 Fahrradträger ist ein Heckträger, der zwei Fährrädern bis zu einem Maximalgewicht von 30 Kilogramm Platz bietet. Den Träger montieren Verbraucher an der Heckklappe des Fahrzeugs, die Fahrräder lassen sich mit Spanngurten sicher fixieren. Ist der Träger nach der Fixierung beladen, lässt sich der Kofferraum nicht mehr öffnen. Die Montage des Trägers ist einfach und kann laut Menabo von einer Person ohne Probleme bewältigt werden. Die Befestigung am Fahrzeug erfolgt mit sechs reißfesten Gurten.
Der Heckträger ist universell für alle Fahrzeugtypen geeignet und hat ein graues Farbdesign. Durch neue Rahmenhalter ist dieser Fahrradträger für Räder mit Oversize- und Y-Rahmen geeignet. Im Lieferumfang des Fahrradträgers befindet sich eine praktische Aufbauanleitung in deutscher Sprache, sodass er schnell zusammengebaut sein sollte. Das Modell ist 107 Zentimeter lang, 59 Zentimeter breit und 10 Zentimeter lang. Es bringt ein Eigengewicht von knapp 11 Kilogramm auf die Waage.
- Inklusive Abstandshalter
- Laut Hersteller sehr schnell montiert und zu beladen
- Kein Zugriff auf den Kofferraum
- Vergleichsweise geringe Tragkraft
FAQ
11. Fischer 18092 Fahrradträger für das Autodach

Der Fischer 18092 Fahrradträger ist für den liegenden Transport von bis zu zwei Fahrrädern auf dem Autodach konzipiert. Der Dachfahrradträger ist laut Fischer für alle Rahmenarten inklusive Oversize-Rahmen und Y-Rahmen geeignet. Er soll ein bequemes Beladen in Griffhöhe ermöglichen und passt laut Hersteller zu allen gängigen Trägersystemen von Fahrzeugen. Der Fahrradträger eignet sich für Reifen mit einer Breite zwischen 20 und 47 Millimetern und darf mit maximal 30 Kilogramm beziehungsweise zweimal 15 Kilogramm belastet werden.
Der Dachfahrradträger eignet sich für alle Trägersysteme und Fahrzeuge mit Barrenbreite und -höhe von maximal 85 beziehungsweise 55 Millimetern. Er soll den Fahrzeugschwerpunkt den und Luftwiderstand effektiv senken und hat ein Eigengewicht von 13,8 Kilogramm. Er ist in einem silbernen Farbdesign mit blauen Verschlüssen erhältlich und laut Hersteller eine erstklassige Alternative für Fahrzeuge ohne Anhängerkupplung.
- Wandhalterung im Lieferumfang
- Für alle Trägersysteme geeignet
- Geringer Luftwiderstand während der Fahrt
- Ausschließlich für liegenden Transport geeignet
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Jederzeit Zugriff auf den Kofferraum
- Inklusive Adapter für 7-polige Stecker
- Rückleuchten im Lieferumfang
- Vergleichsweise geringe Tragkraft
FAQ
Finden Sie Ihren besten Fahrradträger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fahrradträger Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,21) | Thule EuroRide 940 Fahrradträger ⭐️ | 07/2022 | 389,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,40) | Thule EuroClassic G6 929 Fahrradträger | 07/2022 | 580,58€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,49) | Eufab 12010LAS Fahrradträger | 07/2022 | 276,89€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,56) | Eufab 11514 Luke Fahrradträger | 07/2022 | 302,77€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,69) | Thule VeloCompact 924 Fahrradträger | 07/2022 | 416,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,87) | Bullwing SR2 Fahrradträger | 07/2022 | 168,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Eufab 12010LAS Fahrradträger