10 unterschiedliche Fassadenfarben im Vergleich – finden Sie Ihre beste Fassadenfarbe zum einfachen & deckenden Streichen Ihrer Fassaden – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Schön aussehen soll sie, und gleichzeitig die Außenwände vor Wind und Wetter schützen: Die Fassadenfarbe gehört zu den Werkstoffen, die richtig viel aushalten müssen! Hitze, Frost und Dauerregen sollten förmlich an der Beschichtung abprallen und am schönsten wäre es, wenn auch der Schmutz gar nicht erst auf der Oberfläche haften bliebe. Die vielen verschiedenen Materialien, die zur Farbherstellung dienen, haben es entsprechend in sich! Hochwertiges Acryl, wasserabweisendes Silikonharz und UV-beständige Pigmente stehen beispielsweise zur Wahl, wenn es um die „Zutaten“ für eine Fassadenfarbe geht.
Planen auch Sie in nächster Zeit, Ihre Hausfassade neu zu streichen? Dann haben wir eine Empfehlung für Sie: Setzen Sie sich sehr genau mit den Eigenschaften der verschiedenen Fassadenfarben auseinander, denn es gibt viele Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen 10 Anstrichmittel für den Außenbereich im Detail vor und lassen 4 Produkte im Direktvergleich gegeneinander antreten. Mit dabei sind bedeutende Hersteller wie Caparol, RyFo, Wilckens und Alpina. So erhalten Sie eine solide Basis für Ihre Kaufentscheidung.
10 Fassadenfarben mit unterschiedlicher Ergiebigkeit im großen Vergleich










- 1. 10 Fassadenfarben mit unterschiedlicher Ergiebigkeit im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Fassadenfarbe – welche Eigenschaften zeichnen sie aus?
- 1.2. Orientierungshilfe: Diese Arten von Fassadenfarben gibt es
- 1.3. Wie viel Fassadenfarbe brauche ich für meinen Anstrich?
- 1.4. Die Deckkraftklassen bei Fassadenfarben
- 1.5. Eine Beispielrechnung: So ermitteln Sie den Farbverbrauch
- 1.6. Fassadenfarbe abtönen: Das sollten Sie beachten!
- 1.7. Welche Fassadenfarbe passt zu welchem Untergrund?
- 1.8. Welche Fassadenfarbe passt zu meinem Haus?
- 1.9. Welche Kosten fallen beim Kauf einer Fassadenfarbe an?
- 1.10. Gibt es einen Fassadenfarben-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Was sagt Öko Test zum Thema Fassadenfarben-Test?
- 1.12. Welche Fassadenfarben sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2. Finden Sie Ihre beste Fassadenfarbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fassadenfarbe Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Fassadenfarben-Empfehlungen



1. WO-WE Nano Fassadenfarbe – mit Lotuseffekt

Sie wünschen sich eine Fassadenfarbe mit Abperleffekt, resistent gegen Schmutz und Feuchtigkeit? Die Firma WO-WE (Wolfgruben Werke) hat sich genau über diesen Aspekt Gedanken gemacht und ein Produkt auf den Markt gebracht, das Ihnen vielleicht weiterhilft. Es handelt sich um eine sogenannte Nano-Beschichtung, auch Fassadenfarbe mit Lotuseffekt genannt.
Der Einsatz einer Nano-Fassadenfarbe garantiert Ihnen natürlich nicht, dass nie wieder Schmutz auf den Außenwänden Ihres Hauses haften bleibt. Doch spülen die Regentropfen den meisten Dreck wieder fort und die Oberfläche bleibt deshalb auf Dauer länger sauber. Zudem soll diese WO-WE Fassadenfarbe sehr wetterbeständig sein sowie Algen und Pilze fernhalten.
Das Anstrichmittel hält sowohl auf Putz als auch auf Mauerwerk, Beton und matten Dispersionsbeschichtungen. Es lässt sich mit dem Pinsel, der Rolle und der Airless Spritzpistole auftragen. Die Verarbeitung ist laut Herstellerangeben sehr leicht. Lästige Gerüche oder giftige Dämpfe entstehen nicht.
Auch die Deckkraft lässt laut Produktbeschreibung nicht zu wünschen übrig. Mit einem 10-Liter-Eimer sollten Sie deshalb eine ordentliche Fläche schaffen! Allerdings können Sie auch zu einem 20-Liter-Gefäß greifen oder, für kleinere Ausbesserungen, nur 1 oder 5 Liter einkaufen. Zudem haben Sie die Auswahl zwischen vielen verschiedenen RAL-Farbtönen. Viele nützliche Informationen zum Streichen einer Fassade sind in dem Text enthalten.
- Mit Abperleffekt
- In vielen Farbtönen erhältlich
- Laut Hersteller sehr wetterbeständig
- Auf Putz, Mauerwerk, Beton und matten Dispersionsbeschichtungen haltbar
- Die Farbe soll Algen und Pilze fernhalten
- Nicht feuchteregulierend
FAQ
2. Caparol AmphiSilan Fassadenfarbe – soll Fassaden länger sauber halten

Bei der Fassadenfarbe AmphiSilan setzt Caparol nach eigenen Angaben auf organisch vernetzte Nano-Quarz-Strukturen. Diese bilden dem Hersteller zufolge ein dichtes, mineralisch hartes dreidimensionales Quarz-Netzwerk gegen den Schmutz. Dies soll dafür sorgen, dass Fassaden länger sauber bleiben. Die Eigenschaften der Caparol-Fassadenfarbe werden hier vorgestellt:
Den Informationen zufolge soll die spezielle Silikonharz-Bindemittelkombination dafür sorgen, dass es regenabweisende, hoch wasserdampfdurchlässige Fassadenanstriche gibt. Diese sollen eine schnelle Rücktrocknung nach Niederschlag und Taufeuchte gewährleisten. Einsetzbar ist die Fassadenfarbe auf Putzen und mineralischen Untergründen. Ebenso können Sie diese Fassadenfarbe demnach für Renovierungsanstriche auf festhaftenden Silikatfarben-Anstrichen nutzen. Die weiteren Anwendungsgebiete sind demnach:
- Matte Dispersionsfarben-Anstriche
- Denkmalgeschützte Objekte
- Kalkreiche Putze
- Dispersionsputze und
- Intakte Wärmedämm-VerbundSysteme
Dieses Produkt zeichnet sich dem Hersteller zufolge durch eine schnelle Rücktrocknung nach Niederschlag aus. Ebenso gibt es eine hohe Farbtonbeständigkeit. Nano-Quartz-Gitter sorgen für eine Abweisen von Schmutz. Die Farbe soll CO²-durchlässig sein. Sie erhalten diese Fassadenfarbe in Weiß in einem 12,5-Liter-Eimer.
- Mit organisch vernetzten Nano-Quarz-Strukturen
- Laut Hersteller schnelle Rücktrocknung nach Niederschlag
- Nach Herstellerangaben eine hohe Farbtonbeständigkeit
- Nach Herstellerangaben für denkmalgeschützte Objekte geeignet
- Nicht besonders umweltfreundlich
FAQ
3. Pufas Siliconharzfassadenfarbe – auch für den Denkmalschutz

Noch einmal haben wir hier eine Silikonharzfarbe für die Fassade vor uns, diesmal von der Firma Pufas. Die Beschichtung ist hoch wasserabweisend und extra-weiß, siedelt sich also sowohl optisch als auch physikalisch auf einem hohen Level an. Sie eignet sich sowohl für den Erstanstrich als auch für Renovierungsarbeiten an der Fassade.
Sie können die Pulas Fassadenfarbe gern auf einem älteren Silikonharzanstrich aufbringen, aber auch ein mit Dispersions-, Kunstharz-, Mineral- oder Silikatfarbe bedeckter Untergrund ist ausdrücklich geeignet. Spachtelungen sind kein Problem. Sauber, eben und tragfähig sollte die Oberfläche auf jeden Fall sein, dann darf es losgehen!
Die Nassabriebbeständigkeit der getrockneten Beschichtung liegt bei 2, also an zweitoberster Stelle. Die Deckkraft soll enorm sein, ebenso wie der Weißgrad dieser Farbe. Die Verschmutzungsneigung hingegen ist gering, weil sich auf der Oberfläche ein Filmschutz gegen Dreck, Algen und Pilze bildet. Trotzdem bleibt die Untergrundstruktur Ihrer Fassade sichtbar.
Das lösemittelfreie Anstrichmittel ist im 10-Liter-Eimer erhältlich, die Ergiebigkeit liegt bei 1 Liter pro 6,5 Quadratmeter. Im besten Fall können Sie mit dem Inhalt dieses Gefäßes also 65 Quadratmeter Fläche bedecken. Diese Ergiebigkeit kann sich durchaus sehen lassen, sie korrespondiert mit dem nicht gerade niedrigen Preis. Wie eine Fassade mit Pufas-Reiniger auf das Streichen vorbereitet wird, zeigt das Video:
- Extra Weiß
- Laut Hersteller sehr nassabriebbeständig
- Für denkmalgeschützte Immobilien besonders empfohlen
- Laut Hersteller guter Filmschutz gegen Dreck, Algen und Pilze
- Nicht geeignet für Innenbereiche
FAQ
4. Wilckens Fassadenfarbe – hohe Qualität zum kleinen Preis

Selbstverständlich hat auch die Firma Wilckens ein Wörtchen mitzureden, wenn es um das Thema Farbe geht. Das von uns präsentierte Produkt verfügt über einen weniger hohen Preis als die bisher vorgestellten Fassadenfarben. Als Bindemittel dient statt Silikonharz eine Kunststoff-Dispersion. Mit einem Lotuseffekt ist also in diesem Fall nicht zu rechnen, doch erweisen sich hochwertige Dispersionsfarben im Alltag als äußerst robust.
Diese Farbe können Sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich streichen – ganz wie Sie wünschen. Sie ist wetterbeständig nach VOB Teil C, DIN 18 363. Regen, Hitze und Frost sollten der fertigen Beschichtung also rein gar nichts ausmachen. Die Nassabriebklasse liegt bei 2, das heißt, dass sie beinahe die Top-Position einnimmt. Diese Wilckens Fassadenfarbe werden Sie also nicht so schnell wieder los!
Lösemittel haben in diesem Produkt nichts zu suchen, so bleibt die Atemluft frei von schädlichen Stoffen. Außerdem können Sie Ihre Pinsel und Rollen nach erledigter Arbeit ganz entspannt unter fließendem Wasser auswaschen und müssen sich nicht mit übel riechenden Chemikalien herumärgern. Sobald die Farbe getrocknet ist, zeigt sich ihre herausragende Deckkraft, die hoffentlich einen zweiten Anstrich unnötig macht.
- Laut Hersteller robust und witterungsbeständig
- Für Innen- und Außenbereich
- Laut Hersteller mit hoher Deckkraft
- Ohne Lösemittel
- Hohe Nassabriebklasse (2)
- Nicht gegen Schimmel geeignet
- Ohne Abperleffekt
FAQ
5. RyFo Colors Silikonharz Fassadenfarbe – Abperleffekt gegen Schmutz und Algen

Der Farbenhersteller RyFo hat ebenfalls ein interessantes Produkt auf den Markt gebracht, das wir uns mit Ihnen gemeinsam genauer ansehen möchten. Sie erhalten bei Bestellung eine strapazierfähige Silikonharz-Außendispersion, die ganzjährig sämtlichen Wetterkapriolen standhält. Die weiße Farbe ist natürlich abtönbar und somit in sämtlichen Wunschfarbtönen einzufärben. Außerdem enthält sie keine Lösemittel und verströmt bei der Verarbeitung einen sehr zurückhaltenden Duft.
Sie können die RyFo Fassadenfarbe ganz traditionell mit Farbe und Rolle auftragen. Wenn es auf großen Flächen schneller gehen soll, empfehlen wir die Spritzpistole. Ein Liter Material reicht etwa für 6,5 Quadratmeter Fläche, mit dem ebenfalls angebotenen 12,5-Liter-Eimer schaffen Sie also mit etwas Glück über 80 Quadratmeter.
Wer mag, kauft sich ein kleineres Gebinde mit 1 oder 6 Litern Inhalt. Auf der Fassade entfaltet die getrocknete Beschichtung eine hohe Deckkraft, sodass Sie wahrscheinlich kein zweites Mal zum Streichwerkzeug greifen müssen. Außerdem profitiert Ihr Haus von einem praktischen Abperleffekt, der es Schmutz, Algen und Schimmel äußerst schwermacht, auf der Fassade haften zu bleiben.
- Laut Hersteller in sämtlichen Wunschfarbtönen abtönbar
- Lösemittelfrei
- Selbstreinigende Eigenschaften
- In verschiedenen Mengen erhältlich
- fLaut Hersteller gut geeignet für stark beanspruchte Wände und für schwierige Untergründe
- Für Innenbereiche nicht geeignet
FAQ
6. Caparol Muresko SilaCryl – hoher Schutz gegen Vergrünung

Sie haben etwas dagegen, dass Algen und Pilze Ihre Fassade besiedeln? Mit dieser Fassadenfarbe von Caparol bieten Sie den lästigen Pflanzen keine Grundlage mehr, sich anzusiedeln! Die Silikonharz-Reinacrylatdispersion bildet einen verkapselten Filmschutz und wird so zum Bollwerk gegen das Vergrünen. Außerdem entfaltet die fertige Beschichtung einen hohen Feuchteschutz, sodass Regen- und Tauwasser gar nicht erst eindringen können und schnell wieder trocknen.
Trotzdem bleibt der Anstrich dauerhaft atmungsaktiv und lässt sowohl Wasserdampf als auch CO2 problemlos passieren. Sie dürfen in Ihren Innenräumen also beruhigt aufatmen, wenn diese hochwertige Außenfarbe Ihre Fassade bedeckt. Gleichzeitig erweist sich die Beschichtung als kreidungsstabil, sehr haftfähig und wetterbeständig. Es ist also damit zu rechnen, dass dieser Neuanstrich viele Jahr lang hält.
Diese Farbe eignet sich speziell für die Beschichtung von tragfähigen Altanstrichen auf Porenbeton. Sie ist übrigens wasserverdünnbar und geruchsarm, außerdem lässt sie sich durch alkalische Einflüsse nicht verseifen. Nutzen Sie das Anstrichmittel für die Abdeckung von Kuppen und Kanten Ihres Mauerwerks. An diesen sensiblen Stellen hält nicht jede Farbe dauerhaft stand.
Sie erhalten Ihre weiße Muresko Fassadenfarbe im 12,5-Liter-Gebinde. Wenn Sie möchten, können Sie diese noch mit den passenden CaparolColor oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben einfärben und so Ihre Wunschfarbe erzeugen. Seien Sie vorsichtig bei der Verarbeitung, es sind Biozide enthalten!
- Laut Hersteller ein hoher Feuchteschutz
- Nach Herstellerangaben sehr haftfähig und wetterbeständig
- Geruchsarm
- Der Anstrich soll dauerhaft atmungsaktiv bleiben
- Soll gut für die Abdeckung von Kuppen und Kanten des Mauerwerks sein
- Für Innenberiche nicht geeignet
- Beinhaltet Biozide
FAQ
7. RyFo Colors Acryl Fassadenfarbe – höchste Nassabriebklasse

Wenden wir uns nun noch einmal der Firma RyFo zu, die neben ihrer Silikonharzfarbe auch eine reine Acrylfarbe ins Rennen schickt. Es handelt sich um eine Hausfassaden Farbe in weißer Färbung, die ohne Lösemittel auskommt. Die Malerwerkzeuge lassen sich nach der Arbeit also ganz bequem mit Wasser auswaschen und auch die Schadstoffbelastung hält sich in engen Grenzen.
Diese RyFo Fassadenfarbe bietet ebenso wie ihre Anverwandten mit Silikonharz einen hohen Wetterschutz. Nach dem Trocknen weist sie das Regen- und Tauwasser einfach an der Oberfläche ab, besitzt aber nicht denselben Lotuseffekt wie die schon erwähnte Silikonharzfarbe. Trotzdem eignet sie sich ausdrücklich für den Gebrauch an stark beanspruchten Außenwänden und auf komplizierten Untergründen.
Die Deckkraftklasse dieser Farbe liegt immerhin bei 2, die Nassabriebklasse erreicht den Spitzenplatz 1. Der Verbrauch liegt bei etwa 5 bis 6 Litern pro Quadratmeter, das heißt, dass ein 12,5-Liter-Eimer ungefähr für 60 bis 75 Quadratmeter Fläche reicht. Benötigen Sie nicht so viel Farbe, können Sie natürlich auch auf ein kleineres Gebinde zurückgreifen. Zur Auswahl stehen 1, 3, 6 und 10 Liter.
Tragen Sie diese Fassaden Farbe mit dem Pinsel, der Malerrolle oder mithilfe der Airless-Pistole auf. Sie werden schnell bemerken, dass das Material kaum spritzt und deshalb ziemlich leicht zu verarbeiten ist. Normalerweise genügt ein einziger Anstrich für ein zufriedenstellendes Ergebnis.
- Auf komplizierten Untergründen anwendbar
- Hohe Deckkraftklasse (1)
- Für Allergiker geeignet
- Laut Hersteller hoher Wetterschutz
- Die Farbe gibt es nur im Matt-Weiß
FAQ
8. Baufan Fassadenfarbe EXTRA – vergilbungsfrei

Hier haben wir eine Acrylat-Fassadenfarbe vor uns. Sie ist sehr gut deckend, vergilbungsfrei und scheierbeständig.
Gerade im Außenbereich neigen Farben dazu, sich im Laufe der Zeit zu verändern. Weiße Töne vergrauen oder vergilben, bunte Töne verblassen oder verfärben sich. Das liegt hauptsächlich an der Einwirkung des aggressiven UV-Lichts, aber auch teilweise an anderen Wettereinflüssen sowie einer niedrigen pH-Beständigkeit der Pigmente. Diese Baufan Fassadenfarbe EXTRA ist gegen all das geschützt und wird deshalb mit großer Wahrscheinlichkeit ihrer Optik stets treu bleiben.
Sie erhalten diese Außenfarbe im 10-Liter-Gebinde, das sicher genügend Material bereithält für 60 Quadratmeter Fläche. Die fertige Beschichtung betont den Oberflächencharakter Ihrer mineralischen Fassade, wirkt also nicht verschlämmend. Freuen Sie sich auf lebendige plastische Strukturen mit einer angenehm matten Farbe, die nicht vergilbt!
- UV-beständig
- Laut Hersteller besonders wetterbeständig
- Nach Herstellerangaben farbtreu
- Laut Hersteller schleierbeständig
- Enthält Biozidprodukte als Konservierungsmittel
FAQ
9. Alpina matte Fassadenfarbe mit Fülleffekt – resistent gegen Luftschadstoffe

Was wäre die Welt der Farben ohne Alpina? Die Produkte dieser Marke haben sich im mittleren Preisbereich angesiedelt, sodass sie für fast jeden Hausbesitzer erschwinglich sind. Noch dazu gelten die Anstrichmittel von Alpina als relativ hochwertig und haben sich deshalb bereits seit Jahrzehnten fest auf dem Markt etabliert. Deshalb kommen wir kaum drum herum, in unserem Ratgeber eine Fassadenfarbe dieses bekannten Herstellers unter die Lupe zu nehmen.
Hierbei handelt es sich um eine matte, weiße Farbe mit leichtem Fülleffekt, die plastische Putzunebenheiten visuell ausgleicht. Die getrocknete Beschichtung ist wetterbeständig und wasserabweisend, bleibt aber diffusionsfähig und erhält so die Atmungsaktivität Ihrer Außenwände. Sie profitieren also von einem praktischen 3-in-1-Effekt!
Die Deckkraft liegt im hohen Bereich, die Farbe trocknet matt auf. Sorgen Sie für einen sauberen, trockenen und tragfähigen Untergrund, bevor Sie zu Malerrolle und Pinsel greifen. Blätternde Altanstriche müssen vor der Neubeschichtung entfernt werden, Löcher sollten Sie mit einem Fassadenspachtel schließen. Sandende oder zu stark saugende Putze sollten Sie besser mit Alpina Fassadengrund egalisieren, dasselbe gilt für grob poröse Untergründe. Die klassische Alpina-Farbe Weiß wird im folgenden Clip vorgestellt:
- Mit leichtem Fülleffekt
- Laut Hersteller diffusionsfähig
- Laut Hersteller resistent gegen Luftschadstoffe
- Wasserabweisend
- Nicht für Allergiker geeignet
FAQ
10. Preismaxx Silikonharz Fassadenfarbe – ganz leicht abtönbar

Auch Preismaxx hat eine Silikonharz-Fassadenfarbe zu bieten, die eines genaueren Blickes wert ist. Wir wissen bereits, dass Silikonharzfarben wasserabweisend und zugleich atmungsaktiv sind, sodass ein sehr guter Schutz gegen Regennässe entsteht. Gleichzeitig kann der Wasserdampf von innen nach außen diffundieren, damit die Bausubstanz trocken bleibt.
Diese Preismaxx Fassadenfarbe, die es im 10-Liter-Gebinde zu kaufen gibt, trocknet matt auf. Sie verfügt über ein hohes Deckvermögen und lässt sich leicht verarbeiten. Tragen Sie die Farbe mit Rolle und Pinsel auf oder nutzen Sie ein Airlessgerät, ganz nach Belieben. Die im Eimer enthaltene Menge reicht für eine Fläche von 50 bis 60 Quadratmetern, die Ergiebigkeit liegt also bei etwa 5 bis 6 Liter je Quadratmeter.
Sandenden Putzen und Altanstrichen tut zunächst eine Grundierung gut, das verbessert die Haftfähigkeit. Ansonsten können Sie diese Farbe auf allen tragfähigen Fassadenfarben, Mineralputzen, Mauerwerken und Kunstharz-Strukturputzen nutzen. Damit sind sämtliche reguläre Fassadenoberflächen abgedeckt.
Sie möchten Ihre Außenwände lieber nicht reinweiß, sondern farbig streichen? Kein Problem! Das wasserverdünnbare Anstrichmittel ist ganz leicht mit den handelsüblichen Voll- und Abtönfarben einzufärben, sodass Sie sich Ihren Wunschton nach Herzenslust mischen können.
- Laut Hersteller mit hohem Deckvermögen
- Nach Herstellerangaben leicht zu verarbeiten
- Laut Hersteller auf allen tragfähigen Fassadenfarben, Mineralputzen, Mauerwerken und Kunstharz-Strukturputzen verwendbar
- Wände sollen danach diffusionsfähig bleiben
- Nicht frei von Lösungsmitteln
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- werkstatt-magazin.de
- bauen.com
- haus-selber-bauen.com
- bauen.de
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- heimwerker-test.de
- oekotest.de
- bauen.de
- farben-profi.de
- farben-profi.de
Finden Sie Ihre beste Fassadenfarbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fassadenfarbe Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | WO-WE Nano Fassadenfarbe ⭐️ | 12/2022 | 69,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Caparol AmphiSilan Fassadenfarbe | 12/2022 | 155,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Pufas Siliconharzfassadenfarbe | 12/2022 | 84,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Wilckens Fassadenfarbe | 12/2022 | 29,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | RyFo Colors Silikonharz Fassadenfarbe | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Caparol Muresko SilaCryl | 12/2022 | 138,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- RyFo Colors Silikonharz Fassadenfarbe