9 Fenstersicherungen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Fenstersicherung zum Schutz vor Einbrechern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
9 Fenstersicherungen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Fenstersicherung zum Schutz vor Einbrechern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Als Mutter habe ich nicht nur Verantwortung für mich selbst. Ich achte insbesondere im Haushalt auf Sicherheit, zudem will ich auch unser Heim gut geschützt wissen. Deshalb habe ich mich eingehend mit Sicherheitsvorkehrungen befasst, die getroffen werden können. Zwar ist mir bewusst, dass es keine absolute Sicherheit geben kann. Was ich allerdings dazu beitragen kann, damit meine Familie möglichst gut geschützt ist, möchte ich auch tun. Dazu gehören beispielsweise Fenstersicherungen, von denen ich bereits einige getestet habe. Meine Erkenntnisse zum Thema Fenstersicherungen gebe ich im nachfolgenden Vergleich und Ratgeber weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Montage ohne Bohren
Wer schon einmal ein Fenster ausgetauscht hat, weiß, welche Kosten das mit sich bringt. Da kostet es einige Überwindung, ein Fenster anzubohren. Deshalb bevorzuge ich Fenstersicherungen, die einfach zu montieren, aber auch rückstandslos wieder zu entfernen sind, ohne dass der Fensterrahmen beschädigt wird. Gerade für Mieter ist die Montage ohne Bohren eine gute Option für mehr Sicherheit.
Fenstersicherung mit Kindersicherung
Wer kleine Kinder hat, sollte meiner Meinung nach auf Fenstersicherungen zurückgreifen, die gleichzeitg als Kindersicherung dienen können. Das gibt Eltern mehr Sicherheit, wenn der Nachwuchs auf Entdeckungstour geht.
Fenstersicherung nach DIN-Norm
DIN-Normen geben vor, welche Anforderungen ein Produkt erfüllen muss, damit die Qualität und die Eignung für den gewünschten Einsatz gewährleistet sind. Eine Fenstersicherung, die die entsprechende Norm erfüllt, verleiht mir mehr Sicherheit.
Gleichschließende Fenstersicherung
Wenn es um die Sicherung der Fenster gegen Einbrecher geht, macht es nur Sinn, alle Fenster entsprechend nachzurüsten. Werden die Sicherungen mit Schlüsseln verschlossen, möchte ich nicht aus mehreren Schlüsseln den passenden heraussuchen müssen. Sind die Sicherungen gleichschließend, reicht ein Schlüssel für alle Fenster aus.
Meine Produkt-Empfehlung:BURG-WÄCHTER WD 3 W SB Fenstersicherung
Bis zum Jahr 2015 verzeichnete die polizeiliche Statistik einen kontinuierlichen Anstieg der Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren erwiesen sich dabei als besondere Schwachstellen, da sie kein echtes Hindernis für die Täter darstellen. In den vergangenen Jahren sanken die Zahlen jedoch in erheblichem Umfang – dank der verbesserten Sicherungstechniken.
Insbesondere qualitativ hochwertige Fenstersicherungen tragen dazu bei, Einbrechern das Leben schwerzumachen. So gelangen Einbrecher erst gar nicht ins Haus oder lassen von ihrem Vorhaben ab, da die Gefahr der Entdeckung aufgrund des Zeitaufwandes enorm steigt. Sicherlich sind auch Sie an einem guten Schutz Ihres Eigentums und Ihrer Privatsphäre interessiert.
Wir stellen Ihnen in unserem großen Vergleich 9 unterschiedliche Fenstersicherungen vor. Sie erhalten wertvolle und nützliche Informationen zu den jeweiligen Ausführungen und erfahren, welches Modell Ihnen die bestmögliche Sicherheit bietet. Wir verraten Ihnen in unserem Ratgeber alles Wesentliche über die Funktionalität und die Qualität der Produkte. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen die bekanntesten Hersteller und beantworten alle wichtigen Fragen rund um das Thema Fenstersicherung. Abschließend informieren wir Sie, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Fenstersicherungen-Test durchgeführt haben.
9 einbruchssichere Fenstersicherungen im großen Vergleich
Die ABUS FAS97 Fenstersicherung sichert die Scharniere – eine Schwachstelle, die häufig übersehen wird. Die Scharnierseiten-Sicherung ist DIN-geprüft, was mein Vertrauen in das Produkt stärkt. Praktisch finde ich die automatische Verriegelung und dass ich das Fenster öffnen kann, ohne vorher die Verriegelung entriegeln zu müssen. Der hohe Druckwiderstand überzeugt mich zusätzlich.
Jungen Eltern, die ihre Fenster effektiv sichern möchten, empfehle ich die BURG-WÄCHTER WinSafe WS 33 Fenstersicherung, die gleichzeitig als Kindersicherung fungiert. Die Verriegelung wie auch die Entriegelung sind dank des Schiebereglers einfach und in in geöffneter Position ohne Schlüssel möglich.
Mieter sind bei der Auswahl einer passenden Fenstersicherung eingeschränkt. Ohne Zustimmung des Vermieters dürfen die Fenster nicht angebohrt werden. Meine Empfehlung sind bei dieser Einschränkung die kwmobile-Fenstergriffe. Herkömmliche Fenstergriffe werden einfach ausgetauscht ohne zusätzliche Bohrungen. Zusätzlich dienen die abschließbaren Griffe als Kindersicherung.
"Gleichschließende Fenstericherung für weniger Schlüssel"
BURG-WÄCHTER WD 3 W SB Fenstersicherung
Die BURG-WÄCHTER WD 3 W SB Fenstersicherung punktet meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht. Sie kann an ein- und zweiflügeligen, nach innen zu öffnenden Fenstern angebracht werden und ist dank der beiden Sicherungsflügel flexibel einsetzbar. Ein Schutz ist auch bei gekipptem Fenster gegeben. Da die Sicherungen gleichschließend sind, reicht ein Schlüssel für alle Fenster aus.
Das erste Produkt, das wir Ihnen vorstellen möchten, ist die Bever 20SW STUCO Safe Fenstersicherung. Diese Fenstersicherung ist für einflügelige Fenster mit einer Überschlagshöhe von 18 Millimetern konzipiert und erschwert Einbrechern das Aufhebeln. Die Ausführung ist für alle Fenstertypen mit Dreh- und Kippsystemen geeignet. Die Herstellung des Knebels erfolgt in einem Zinkdruckguss-Verfahren, sodass die galvanisch verzinkte Fenstersicherung von Bever robust und langlebig ist.
Idealerweise schrauben Sie die massive Schutzvorrichtung in einem Abstand von 15 bis 20 Zentimetern vom oberen oder unteren Rand des Flügels an, da sie dort am wirksamsten ist. Die Verriegelung arretiert automatisch und lässt sich von Ihnen mit einem mitgelieferten Drahtschlüssel öffnen.
Die Bever STUCO Fenstersicherung können Sie unkompliziert sowohl an Holzfenstern als auch an Kunststofffenstern montieren. Dazu bohren Sie die Löcher 3,5 Millimeter vor, sodass sich die Schrauben mühelos eindrehen lassen. Das benötigte Material ist im Lieferumfang enthalten:
Vier Edelstahlschrauben – 4,5 x 50 Millimeter
Zwei Ausgleichsplatten – 85 x 22 x 1 Millimeter und 85 x 22 x 2 Millimeter
Einen Drahtschlüssel zur Entriegelung
Sofern Sie gleichzeitig mehrere Fenstersicherungen der Modellreihe 20SW STUCO Safe montieren möchten, können Sie alle Vorrichtungen mit einem Drahtschlüssel entriegeln. Dazu schieben Sie die beiden Stifte in die zwei diagonal vorgegebenen Löcher in Höhe des Schwenkhebels des Riegels. Nach dem Einstecken können Sie den Hebel dann drehen. Die Bever Fenstersicherung bietet Ihnen auch an Terrassen- und Balkontüren einen wirksamen Schutz gegen das Aufhebeln. Zudem dient das Produkt auch als Kindersicherung und ist in den Farben Weiß und Braun erhältlich.
Das folgende Video zeigt die Montage der Bever 20SW STUCO Safe Fenstersicherung:
Wie lange benötigen Einbrecher für das Aufhebeln von Fenstern und Türen? In der Regel sind dies lediglich bis zu 7 Sekunden. Als Tatmittel reicht ein herkömmlicher Schraubendreher zumeist vollkommen aus. Treffen die Täter auf ein Hindernis, beispielsweise auf eine robuste Fenstersicherung, lassen sie, nach kriminalpolizeilicher Einschätzung, zumeist nach 3 Minuten aus Angst vor Entdeckung von ihrem Vorhaben ab. Wie Sie sich am besten vor derartig unliebsamen Besuchern schützen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber im Anschluss an den umfangreichen Produktvergleich. Außerdem hat der NDR Tipps der Polizei zum Einbruchschutz zusammengefasst.
Auch als Kindersicherung nutzbar
Flexibel an Kopf- oder Griffseite einsetzbar
Gleichschließend
Nicht DIN-geprüft
Kein Schutz bei gekipptem Fenster
FAQ
Sind bei der Bever 20SW STUCO Safe Fenstersicherung Unterlegplatten dabei?
Ja, es erfolgt die Lieferung von zwei Distanzplatten. Die beiden Elemente haben unterschiedliche Größen, sodass Sie die Fenstersicherung auch bei verschiedenen Einbausituationen komfortabel montieren können.
Sind bei den Schrauben auch Abdeckkappen dabei?
Bei der Bever 20SW STUCO Safe Fenstersicherung zählen auch Abdeckkappen zum Lieferumfang. Sie können die Vorrichtungen bequem einsetzen, sodass die Schrauben der Fenstersicherung nicht mehr sichtbar sind.
Wie sind die Maße der Bever?
Die Maße betragen 85 x 22,5 x 16 Millimeter. Beachten Sie, dass Sie die Überschlagshöhe von 18 Millimetern einhalten.
Ist die Fenstersicherung auch für nach außen zu öffnende Fenster geeignet?
Nein. Das Produkt ist nur für nach innen zu öffnende Fenster konzipiert. Die meisten Fenster lassen sich im Übrigen nur noch nach innen öffnen. Sofern das bei Ihnen nicht der Fall ist, informieren Sie sich im Fachhandel über entsprechende Fenstersicherungen.
Kann ich das Fenster kippen, wenn die Sicherung eingerastet ist?
Nein. Sobald die Sicherung arretiert ist, können Sie das Fenster nicht mehr in die Kippstellung verbringen.
2. kwmobile 37354.02_m000486 Fenstergriffe – auch in gekippter Position abschließbar
Auch die kwmobile 37354.02_m000486 Fenstergriffe haben es in unseren großen Vergleich geschafft. Die abschließbaren Griffe bestehen aus Aluminium und sind für
Holzfenster
Kunststofffenster und
Aluminiumfenster
mit einer Vierkantaufnahme von 7 Millimetern und einer Stiftlänge von 35 Millimetern geeignet. Dabei ist es unerheblich, ob sich Ihre Fenster nach innen oder außen öffnen lassen. Das hier vorgestellte Produkt erhalten Sie im Vierer-Set, wobei sich jeder einzelne kwmobile Fenstergriffzylinder in Form einer Sammelschließung verschließen und entriegeln lässt. Auch in gekipptem Zustand des Fensters können Sie die Griffvorrichtung abschließen. Allerdings ist es zu empfehlen, die Fenster immer zu verschließen, sofern Sie Ihr Haus verlassen.
Was ist unter einer Sammelschließung zu verstehen? Den Begriff lesen Sie im Zusammenhang mit abschließbaren Fenstersicherungen häufig. Eine Sammelschließung ermöglicht es Ihnen, die Ver- und Entriegelung Ihrer Schutzvorrichtung mit lediglich einem Schlüssel durchzuführen. Sie sollten jedoch darauf achten, den Schlüssel während Ihrer Abwesenheit nach dem Verschließen abzuziehen. Für den Fall, dass die Einbrecher ein Loch in die Scheibe schneiden oder die Gummidichtung durchstechen, lässt sich der Griff durch die Täter nicht bewegen oder wieder aufschließen.
Die kwmobile Fenstergriffe haben folgende Maße:
Länge insgesamt: 15 Zentimeter
Stiftlänge: 35 Millimeter
Schraubenabstand: 43 Millimeter
Vierkantaufnahme: 7 Millimeter
Die Montage soll nach Angaben des Herstellers unkompliziert sein und schnell vonstattengehen. In verschlossenem Zustand können Sie so Einbrüche erschweren, bei denen die Einbrecher den Fenster- oder Türrahmen aufbohren, um so den Griff drehen zu können. Das Drehen ist in geschlossenem Modus nicht mehr ohne einen großen Kraft- und Zeitaufwand möglich. Bei diesem Modell haben Sie auch eine gute Kindersicherung, wenn Ihr Nachwuchs sich auf eine gefährliche Erkundungstour begeben möchte.
Gibt es europäische Normen für verriegelbare Fenstergriffe? Für verriegelbare und abschließbare Fenstergriffe mit einbruchhemmenden Eigenschaften gibt es in den deutschen und europäischen Regelungen bestimmte Anforderungen. Demnach muss das Stichmaß 43 Millimeter betragen, das Vierkant wiederum 7 Millimeter. Für verriegelbare und abschließbare Fenstergriffe mit einbruchhemmenden Eigenschaften wurden in der DIN 18267 zwei Beanspruchungsklassen definiert:
Beanspruchungsklasse 1: 100 Newtonmeter Widerstandsfähigkeit gegen Abdrehen und Abreißen der Fenstergriffe
Beanspruchungsklasse 2: 200 Newtonmeter Widerstandsfähigkeit gegen Abdrehen und Abreißen der Fenstergriffe
Beim Kauf eines entsprechenden Produkts sollten Sie auf derartige Zertifizierungen achten. So können Sie sicher sein, einen guten Einbruchschutz zu kaufen. Weitere Informationen rund um die verschiedenen Fenstersicherungen erhalten Sie in unserem Ratgeber.
Montage ohne Bohren
Für Mietwohnungen geeignet
Für zweiflügelige Fenster geeignet
Auch als Kindersicherung nutzbar
Gleichschließend
Schutz bei gekipptem Fenster
Vier Griffe als Set
Nicht DIN-geprüft
Nur in Weiß erhältlich
FAQ
Lassen sich die Griffe rechts und links anbringen?
Ja. Die kwmobile 37354.02_m000486 Fenstergriffe können Sie problemlos an beiden Seiten Ihrer Fenster montieren. Die Wirkungsweise ist gleich.
Ist es möglich, die kwmobile 37354.02_m000486 Fenstergriffe auch einzeln zu erwerben?
Ja, das ist möglich. Allerdings müssen Sie dafür nahezu genauso viel investieren wie für das hier vorgestellte Vierer-Set.
Passen die Fenstergriffe auf alle Fenster?
Es handelt sich hierbei um Universal-Fenstergriffe. Das erlaubt Ihnen eine Montage an nahezu allen gängigen Fensterarten.
Eignen sich die kwmobile auch für Dachfenster?
Prinzipiell ja. Da die meisten Dachfenster jedoch über andere Griffvarianten verfügen, sollten Sie Ihren Fenstergriff anhand des Datenblatts mit den Griffen von kwmobile abgleichen.
Ist es möglich, die Fenstergriffe auch an Terrassen- und Balkontüren anzubringen?
Dies ist kein Problem. Die Montage erfolgt genau wie bei der Anbringung an Ihren Fenstern. Auch die Funktionalität ist dementsprechend.
3. BURG-WÄCHTER WD 3 W SB Fenstersicherung – VdS-anerkannt und DIN-geprüft
Weiter geht es mit den BURG-WÄCHTER WD 3 W SB Fenstersicherungen. Bei diesem Modell handelt es sich um ein DIN-geprüftes, das zudem eine Anerkennung des VdS hat. Die abschließbaren und stabilen Schutzvorrichtungen sind für ein- und zweiflügelige, nach innen zu öffnende Fenster konzipiert und erlauben Ihnen eine einfache Montage. Die Bohrung der beiden Löcher erfolgt nur in den Fensterrahmen. Sie sollten dies in einem Abstand von mindestens 20 Zentimetern zu den Fenstergriffen vornehmen. Beachten müssen Sie hierbei, dass eine Mindestmontagebreite von 28 Millimetern an den Rahmen vorhanden sein sollte.
Die beiden Schwenkriegel können Sie nun sowohl nach rechts als auch nach links zur Sicherung von Fenstern und Türen flexibel einsetzen. Die Option erlaubt Ihnen, entweder ein Fenster doppelt oder zwei Fenster gleichzeitig zu sichern. Sowohl das Verschließen als auch das Entriegeln der robusten Doppelsicherung WD 3 W SB erfolgt mittels der mitgelieferten Schlüssel.
Was bedeutet die Bezeichnung VdS-Anerkennung? VdS bedeutet „Verband der Sachversicherer“. Die VdS Schadenverhütung vergibt zertifizierte Gütesiegel in vielen Bereichen, darunter auch beim Einbruchschutz. Produkte, die der Verband anerkennt, sind eingehend auf ihre Funktionalität und Qualität hin überprüft. Eine Liste der geprüften und zertifizierten Fenstersicherungen kann auf der Webseite des VdS eingesehen werden. Für Verbraucher ist eine VdS-Anerkennung daher ein wichtiger Bestandteil ihrer Kaufentscheidung. Weitere nützliche Hinweise über Normen und Zertifikate verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Das Handling der Fenstersicherung gestaltet sich unkompliziert, wobei die automatische Arretierung der Schutzvorrichtung ein weiteres komfortables Feature ist. Das Gehäuse der BURG-WÄCHTER WD 3 W SB Fenstersicherung besteht aus einem stabilen Zinkdruckguss. Sie können Sie somit auf alle gängigen Fenstertypen und Türen aus Holz, Aluminium und Kunststoff problemlos montieren.
Das Befestigungsmaterial, zwei Schlüssel, sechs Ausgleichsplatten sowie eine verständliche Montageanleitung sind im Lieferumfang enthalten. Das Produkt ist langlebig und steht in einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie nahezu alle Schutzvorrichtungen für Fenster und Türen ist auch die Fenstersicherung von BURG-WÄCHTER eine gute Kindersicherung und minimiert das Gefahrenpotential deutlich.
Seit dem Jahr 2015 können Mieter und Eigentümer einer Immobilie finanzielle Zuschüsse für einen verbesserten Einbruchschutz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau beantragen. Das Zuschussprogramm „Kriminalitätsprävention durch Einbruchsicherung“ finden Sie bei der KfW unter dem Kürzel 455-E. Es beinhaltet eine Förderung der Investitionskosten für den Einbruchschutz in Höhe von bis zu 10 Prozent, maximal allerdings 1.500 Euro. Wichtig ist, dass Sie den Antrag vor Beginn der Maßnahme einreichen. Eine nachträgliche Förderung ist nicht möglich.
Für zweiflügelige Fenster geeignet
Auch als Kindersicherung nutzbar
Gleichschließend
In drei Farben erhältlich
Nicht DIN-geprüft
FAQ
Benöte ich bei den BURG-WÄCHTER WD 3 W SB Fenstersicherungen eine zusätzliche Verankerung bei der Montage an Kunststofffenstern?
Nein, das ist nicht erforderlich. Es befindet sich auch innerhalb der Kunststoffrahmen ein Aluminiumanteil, sodass die Schrauben stramm und fest sitzen.
Sind die Schlösser der Fenstersicherungen gleichschließend?
Ja. Unerheblich, wie viele BURG-WÄCHTER WD 3 W SB Fenstersicherungen Sie gleichzeitig oder nachträglich bestellen, es passt immer ein Schlüssel. Die Schutzvorrichtungen erhalten Sie alle mit dem Schließsystem Z1. Im Übrigen sind nach Herstellerangaben alle Produkte aus der WinSafe-Serie gleichschließend.
Kann ich den Schlüssel auch bei geöffnetem Fenster abziehen?
Das ist immer möglich. Schließen Sie das Fenster anschließend und drehen die Schwenkriegel in die gewünschte Position, dann arretieren die Flügel automatisch.
Welchen Durchmesser sollte der Bohrer haben?
Für Holz- und Kunststofffenster ist ein Durchmesser von 5 bis 5,5 Millimetern ausreichend. Laut Herstellerempfehlung können Sie bei Fenstern mit Metallverstärkung oder Stahleinlage auch mit einer 6,5-Millimeter-Bohrung agieren.
Wie lang ist der BURG-WÄCHTER-Riegel insgesamt und wie weit reicht er über die Fensterflügel?
Die Fenstersicherungen haben eine Gesamtlänge von 8,7 Zentimetern. Sofern eine bündige Montage erfolgt, reicht der Riegel 6,3 Zentimeter über den Fensterflügel hinaus.
4. reer WinLock 70010 Fenster- und Balkontürsicherung – Montage ohne Bohren und Kleben
Ohne Bohren
Kundenbewertung
(3.632 Amazon-Bewertungen)
reer 70010 WinLock Fenster- und Balkontürsicherung
Als nächstes Produkt stellen wir Ihnen die reer WinLock 70010 WinLock Fenster- und Balkontürsicherung vor. Hierbei handelt es sich um ein SLG-zertifiziertes Stecksystem, sodass Sie für die Montage weder bohren noch kleben müssen. Das Anbringen gestaltet sich nach Herstellerangaben völlig unkompliziert. Sie müssen lediglich den Fenstergriff aus seiner Vorrichtung entnehmen und die WinLock-Fenstersicherung zwischen Griff und Rahmen stecken.
Anschließend setzen Sie den Griff wieder ein und drücken den Schieber der Schutzvorrichtung bis zum Anschlag. Nun bewegen Sie die Klinke und lassen den Schieber los. Er arretiert dann in der gewünschten Position automatisch. Dank der flexiblen Montage-Lösung können Sie die reer Fenster- und Balkontürensicherung rückstandsfrei bei Bedarf wieder entfernen.
Greift der Versicherungsschutz bei auf Kipp stehenden Fenstern mit einer abgeschlossenen Sicherung? Versicherungen müssen nach Urteilen verschiedener Oberlandesgerichte in den Fällen nicht leisten. Schließen Sie die Fenster also immer vollständig ab.
Die WinLock-Fenstersicherung bietet keinen wirksamen Schutz gegen Aufhebeln oder ein anderweitiges gewaltsames Eindringen. Der Druckwiderstand ist dafür zu gering, sodass die Produkte kein echtes Hindernis für Einbrecher darstellen. Die Vorrichtung des schwäbischen Herstellers reer ist vorrangig als Kindersicherung konzipiert. Während es für den aktiven Nachwuchs nahezu ausgeschlossen ist, die Verriegelung zu öffnen, erlaubt Ihnen das Stecksystem hingegen ein einfaches Entriegeln.
Der solide Mechanismus schützt insbesondere Kleinkinder im Alter von 6 bis 36 Monaten vor folgenschweren Unfällen, die sich durch einen Fenster- oder Balkonsturz schnell ereignen können. Zudem verhindert die Funktion, dass Ihr Kind Sie während eines Aufenthalts auf der Terrasse oder dem Balkon versehentlich aussperrt. Auch in gekipptem Zustand des Fensters bleibt der Schutzmechanismus des reer WinLock wirkungsvoll.
Was ist unter dem Begriff SLG-Zertifizierung zu verstehen? Die SLG Prüf- und Zertifizierungs-GmbH mit Sitz in Sachsen prüft und zertifiziert verwendungsfertige Geräte und Komponenten. Auch die Prüfung von Fenster- und Kindersicherungen führt die SLG aus. Produkte mit einem entsprechenden Zertifikat haben verschiedene Tests in den Bereichen Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit durchlaufen und bestanden.
Montage ohne Bohren
Für Mietwohnungen geeignet
Auch als Kindersicherung nutzbar
Nicht DIN-geprüft
Nur in Weiß erhältlich
FAQ
Lässt sich das Fenster öffnen, ohne den Knopf zu drücken?
Das ist nicht möglich. Bei jedem Öffnen des Fensters müssen Sie auch den Schieber der reer WinLock 70010 Fenster- und Balkontürsicherungen betätigen. Auch in gekippter Position ist die Vorgehensweise notwendig. Ansonsten ist kein ausreichender Schutz gewährt.
Passen die reer WinLock 70010 Fenster- und Balkontürsicherungen bei jedem Fenstergriff?
Ja, denn es handelt sich bei dem Produkt um eine Standard-Version. Sofern Sie jedoch Zweifel haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Was geschieht bei einem gekippten Fenster? Muss ich dann auch den Schieber drücken, um den Griff zu drehen?
Das ist richtig. Befindet sich Ihr Fenster in der Stellung, müssen Sie den Sicherungsknopf drücken, damit Sie den Griff wieder bewegen können.
Ist die reer für Kinder auch wirklich sicher?
Die Konzeption der Sicherung erfolgte für Kinder im Alter zwischen 6 und 36 Monaten. Es erfolgte ein mehrfacher Test und eine vielfache Zertifizierung. Kindern in dem Alter ist es nicht möglich, die Vorrichtung alleine zu öffnen.
Reicht eine reer-Sicherung auch für ein Doppelfenster?
Nein. Für jeden Griff müssen Sie eine gesonderte Fenster- und Kindersicherung anbringen.
5. BURG-WÄCHTER WinSafe WS 33 Fenstersicherung – mit Bestnote von der Stiftung Warentest ausgezeichnet
Die BURG-WÄCHTER WinSafe WS 33 ist eine mechanische Fenstersicherung, sie ist für die Griffseite gedacht und lässt sich an nach innen öffnenden Fenstern oder Balkon- und Terrassentüren anbringen. Die Montage gelingt dem Hersteller zufolge leicht und zügig. Hierbei ist es nicht notwendig, die einzelnen Teile zusammenzubauen. Stattdessen besteht nach der Lieferung die Möglichkeit, die Fenstersicherung direkt am Fenster oder der Tür anzubringen. Dafür reichen laut Hersteller ein paar Handgriffe und einige kleine Bohrungen aus.
Mit Bestnote ausgezeichnet: Die Stiftung Warentest hat die BURG-WÄCHTER-Fenstersicherung WinSafe WS 33 in einem Test aus dem Jahr 2020 überprüft. Das Modell wurde der Testsieger und erhielt die Gesamtnote „sehr gut“ (0,9).
Die mechanische Fenstersicherung von BURG-WÄCHTER ist mit einem Gehäuse aus Zink-Druckguss ausgestattet. Aufgrund dessen soll sie bei einem gewaltsamen Einbruch einen hohen Widerstand gewährleisten. Das Modell ist laut Hersteller komfortabel zu handhaben und mit einem Schiebemechanismus versehen. Mithilfe des Schiebemechanismus ist es möglich, die WinSafe WS 33 zu entriegeln oder zu verriegeln. Sofern sich der Schließzylinder in einer geschlossenen Position befindet, gelingt das Entriegeln nur mit einem Schlüssel. Bei geöffneter Position ist das Entriegeln ohne Schlüssel möglich.
Wie die BURG-WÄCHTER WinSafe WS 33 Fenstersicherung korrekt montiert wird, zeigt das folgende Video:
Zu welcher Tageszeit finden die meisten Einbrüche statt? Die meisten Einbrüche ereignen sich während des Tages im Hellen. Dies zeigen diverse Statistiken auf. Im Fachjargon spricht die Kriminalpolizei hier von einem Tageswohnungseinbruch. Insbesondere im Zeitraum zwischen Oktober und März, also zur dunklen Jahreszeit, verüben die Täter eine Vielzahl der Taten zu dieser Zeit.
Der Grund: Während es draußen dämmert und Sie von Zuhause abwesend sind, ist Ihre Wohnung nicht beleuchtet und die Rollos sind noch oben. Professionelle Einbrecher erkennen derartige Situationen sofort und versuchen zu der Zeit ins Haus einzudringen. Daher sind hochwertige Sicherungen an Fenstern und Balkontüren unverzichtbar. Auch das Einschalten einer Leuchtquelle, etwa per Zeitschaltuhr, kann Sie durchaus vor dem ungebetenen Besuch schützen.
Auch als Kindersicherung nutzbar
Gleichschließend
Bestnote der Stiftung Warentest
Nicht DIN-geprüft
FAQ
Steht die BURG-WÄCHTER WinSafe WS 33 Fenstersicherung in verschiedenen Farben zur Verfügung?
Ja, die mechanische Fenstersicherung ist in den beiden Farben Weiß und Graubraun erhältlich.
Ist die Sicherung VdS-geprüft?
Ja, die BURG-WÄCHTER WinSafe WS 33 Fenstersicherung ist VdS-geprüft. Für Fenster aus Aluminium, Holz und Kunststoff mit Metalleinlage hat sie die Anerkennung des VdS.
Gehört Befestigungsmaterial zum Lieferumfang?
Ja, Befestigungsmaterial gehört zum Lieferumfang.
Ist es sichtbar, ob die Fenstersicherung verriegelt ist?
Ja, ob die Fenstersicherung verriegelt ist, lässt sich optisch erkennen.
Eine Fenstersicherung der anderen Art ist die Allegra Fenstersicherungsstange. Anstatt die Sicherung in dem Fensterrahmen mittels Schrauben zu befestigen, kommt die Stange ganz ohne Bohren aus. Denn sie lässt sich zwischen den Fensterlaibungen befestigen. Dadurch lässt sich das unbefugte Öffnen von außen verhindern. Das Konzept funktioniert allerdings nur bei Fenstern, die sich nach innen öffnen lassen.
Wie viele Fenstersicherungen sollten an einem Fenster angebracht sein? Sowohl die Experten der Polizei als auch die meisten Hersteller empfehlen pro laufendem Meter jeweils eine Fenstersicherung an der Band- und Schließseite zu montieren.
Die stabile Stange aus Stahl lässt sich auf die benötigte Länge ausziehen und anschließend klemmen und fixieren. Die Laibung wird durch die Endplatten aus Gummi geschützt. Optional bietet Allegra fest montierbare Ankerplatten an. Es gibt die Sicherungsstange von Allegra in drei Größen:
0,65 bis 1,15 Meter
1 bis 1,75 Meter
1,6 bis 2,9 Meter
Zudem bietet der Hersteller die Stange wahlweise in Weiß oder Blau an.
Gibt es eine DIN-Norm, an der sich erkennen lässt, ob eine Fenstersicherung einbruchsicher ist? Eines vorab: Einen absoluten Schutz gegen Einbruch gibt es nicht. Fenstersicherungen erschweren es den Tätern, Fenster gewaltsam zu öffnen. Die Verordnung DIN 18104-1 weist Fenstersicherungen als einbruchhemmend aus.
Montage ohne Bohren
Kein Schlüssel notwendig
In verschiedenen Längen lieferbar
Nicht für nach außen öffnende Fenster geeignet
FAQ
Wie viel Kilogramm Belastbarkeit hat die Stange?
Laut Hersteller beträgt die maximale Belastbarkeit 60 Kilogramm.
Ist viel Kraft erforderlich, um die Sicherungsstange zu montieren?
Laut eines Amazon-Kunden ist für die Montage nicht viel Kraftaufwand nötig.
Ist die Allegra Fenstersicherung auch als Kindersicherung zu verstehen?
Nein, eine Kindersicherung bietet die Stange nicht.
Sind die Ankerplatten für die Allegra Sicherungsstange mit dabei?
Nein. Diese sind separat zu bestellen.
7. ABUS FAS97 Scharnierseiten-Sicherung – eine Zusatzsicherung für die Fenster
Mit der ABUS FAS97 Scharnierseiten-Sicherung erhalten Sie einen zusätzlichen Schutz Ihrer Fenster. Während wir Ihnen bereits einige Fenstersicherungen präsentiert haben, die Sie auf der Griffseite anbringen, dienen die ABUS FAS97 zur Sicherung der Scharniere. Auch Scharniere stellen einen Schwachpunkt dar, den professionelle Einbrecher ohne eine ausreichende Absicherung leicht überwinden können.
Sie schrauben die Scharnierseitensicherung von ABUS auf den Fensterflügel und den Rahmen an, wobei Sie allerdings beachten sollten, dass die Schutzvorrichtung zwischen Drehachse und Laibung mindestens 22 Millimeter Platz benötigt. Die Verriegelung erfolgt automatisch und ist daher bei geschlossenen Fenstern immer aktiv.
Was ist eine Laibung? Unter einer Laibung – alternativ auch Leibung – ist die senkrechte Fläche in einem Mauerwerk zu verstehen, die sich zwischen dem Fenster- oder Türrahmen und der angrenzenden Wandfläche befindet.
Die ABUS erlaubt Ihnen, das Fenster zu öffnen, ohne die Sicherung gesondert betätigen zu müssen. Der am Flügel angebrachte Riegel schwenkt einfach mit und ermöglicht Ihnen somit ein einfaches Handling. Lediglich beim Kippen Ihres Fensters müssen Sie den Schutz deaktivieren. Dazu schieben sie den Klappbügel zur Seite, was nach Herstellerangaben einfach erfolgen soll. Beim Schließen des Fensters arretiert der FAS97 automatisch, sodass Sie sich nicht mehr damit beschäftigen müssen.
Eine Montageanleitung für die ABUS FAS97 Scharnierseiten-Sicherung liefert das folgende Video:
Die Konzipierung für das Produkt erfolgte für nach innen öffnende Fenster und Türen, wobei eine Montage an doppelflügeligen Fenstern ebenso einen wirksamen Schutz gewährt. Der enorme Druckwiderstand von mehr als einer Tonne sorgt für die notwendige Sicherheit gegen Aufhebeln oder Aufdrücken an der Bandseite. Die ABUS-Scharnierseitensicherungen sind für folgende Fensterarten geeignet:
Kunststofffenster
Holzfenster
Aluminiumfenster
Welche Arten von Fenstersicherungen gibt es? Bei allen hier vorgestellten Produkten handelt es sich um mechanische Schutzvorrichtungen. Daneben gibt es noch elektronische Systeme, die sich in ihrer Funktion sowie in der Montage von ihren manuellen Pendants unterscheiden. In unserem untenstehenden Ratgeber im Anschluss an den umfangreichen Produktvergleich erhalten Sie weitere nützliche Hinweise zu Fenstersicherungen und deren verschiedene Funktionalität.
Auch für zweiflügelige Fenster geeignet
Hoher Druckwiderstand
DIN-geprüft
Nicht als Kindersicherung nutzbar
FAQ
Sind die ABUS FAS97 Scharnierseiten-Sicherungen zertifiziert?
Die Bandseitensicherungen sind VdS-anerkannt und nach DIN-Norm zertifiziert.
Gehört eine Bohrschablone zum Standard-Lieferumfang?
Nein. Aber die Bohrlöcher für die ABUS FAS97 Scharnierseiten-Sicherung können Sie bequem durch die Löcher des Produkts anzeichnen.
Lassen sich die ABUS-Sicherungen auch an der Griffseite anbringen?
Technisch ist das zwar möglich, doch nach Herstellerangaben ist eine Montage nur für die Bandseite vorgesehen. Nur dort entwickelt die Vorrichtung den optimalen Schutz.
Gibt es einen Schlüssel dazu?
Das ist nicht erforderlich, da die FAS97 automatisch verriegelt. Beim Öffnen schieben Sie nur den Klappbügel zur Seite und die Scharnierseitensicherung ist entriegelt.
Ist eine Montageanleitung dabei?
Generell zählt die Anleitung zum Lieferumfang. Sollte sie versehentlich nicht beiliegen, informieren Sie sich auf der Herstellerseite.
8. BKS 20SB Bever STUCO Safe Fenstersicherung für einflügelige Fenster
Mit den BKS 20SB Bever STUCO Safe Fenstersicherungen hat es das zweite Produkt des Herstellers in unseren großen Vergleich geschafft. Die 20SB Bever ist für einflügelige Fenster und Türen mit einer Überschlaghöhe von 18 Millimetern geeignet, die Ausführung können Sie auf allen gängigen Fenstertypen aus Holz, Aluminium und Kunststoff montieren.
Dazu müssen Sie lediglich zwei Löcher in den Fensterrahmen bohren und mit den beiliegenden Schrauben Ihre Bever 20 SB Fenstersicherung befestigen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihnen eine Montagebreite von mindestens 23 Millimetern zur Verfügung steht, damit eine ideale Anpassung der Bever ideal erfolgt. Nach Herstellerangaben hat dieses Produkt einen Druckwiderstand von 2 Tonnen und bietet damit einen wirksamen Schutz gegen ein gewaltsames Eindringen.
Ist es möglich, auch als Mieter einer Wohnung ohne Weiteres eine Fenstersicherung einzubauen? Sicherlich ist das möglich, jedoch nicht unbedingt empfehlenswert. Sofern Ihnen der Einbau oder eine Nachrüstung der Fenstersicherung im Mietvertrag nicht explizit gestattet ist, sollten Sie in jedem Fall Rücksprache mit dem Vermieter halten. Schließlich handelt es sich um eine bauliche Maßnahme, die möglicherweise einer Genehmigung bedarf, auch wenn der Eigentümer davon profitiert. Zudem sollten Sie ihn darauf hinweisen, dass es für eine derartige Investition eine staatliche Förderung gibt.
Zu Ihrer Sicherheit bringen Sie die Fenstersicherung etwa 15 bis 20 Zentimeter vom unteren oder oberen Rand des Flügels an, um das Aufhebeln der Fenster- und Fensterflügel mit Dreh- und Kippsystemen deutlich zu erschweren. Die Sicherungen sind für Ihren Komfort allesamt mit einem einzigen, speziellen Drahtschlüssel zu entriegeln – durchaus praktisch, falls Sie mehrere gleichartige Modelle an Ihren Fenstern im Hause verbauen möchten. Das Schließen übernimmt der Bever automatisch.
Neben dem SB20 und dem Drahtschlüssel erfolgt auch die Lieferung des Befestigungsmaterials sowie von zwei Ausgleichsplatten mit den Maßen 85 x 22 x 1 Millimeter und 85 x 22 x 2 Millimeter. Die Distanzstücke benötigen Sie, um potenzielle Höhenunterschiede auszugleichen. Die Herstellung des Knebels erfolgte im Aluminium-Druckguss-Verfahren. Dadurch ist er massiv und langlebig.
Selbst die beste Fenstersicherung nützt Ihnen wenig, wenn andere Stellen an Ihrem Haus nicht mit den geeigneten Schutzvorrichtungen ausgerichtet sind. Achten Sie daher auch darauf, dass Haustüren, Rollläden und Gitterroste über einem Lichtschacht, mit Zugang zum Keller, ebenso wirksam gesichert sind. Nutzen Sie die Möglichkeit der Beratung bei der lokalen Polizei oder dem örtlichen Fachhandel.
Auch als Kindersicherung nutzbar
Flexibel an Kopf- oder Griffseite einsetzbar
Gleichschließend
Nicht DIN-geprüft
FAQ
Können die BKS 20SB Bever STUCO Safe Fenstersicherungen einen stabilen, abschließbaren Fenstergriff ersetzen?
Nein, das ist vom Hersteller auch nicht gewünscht. Ein verschließbarer Fenstergriff verhindert nur das unbefugte Drehen des Griffes. Die Widerstandsfähigkeit des Fensters erhöht sich bei derartigen Produkten nicht. Daher ist es durchaus empfehlenswert, beide Sicherungselemente zu verbauen.
Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage?
Zum Anbringen der BKS 20SB Bever STUCO Safe Fenstersicherung benötigen Sie einen Akkuschrauber, eine Bohrmaschine sowie einen Stift zum Anzeichnen.
Gibt es ein Zertifikat?
Alle Produkte aus der Bever-STUCO-Safe-Serie wurden durch das anerkannte Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) geprüft und zertifiziert.
Wie viele Verriegelungspunkte hat die Fenstersicherung?
Jede der STUCO-Safe hat einen Verriegelungspunkt. Um mehr Stabilität zu erreichen, empfiehlt sich die Montage von zwei Sicherungen pro Fenster.
Klappt auch die Montage an der Bandseite?
Nein, das ist nicht möglich. Andernfalls würde die Drehöffnung der Fenster erheblich beeinträchtigt.
9. Fenster-Schnapper 04048 Fenstersicherung – blockiert das Fenster nach dem Schließen automatisch
Zuletzt möchten wir Ihnen mit den Fenster-Schnapper 04048 Fenstersicherungen das zweite Modell des Herstellers in unserem Vergleich vorstellen. Sie können das Modell mit den Maßen von 9 x 7 x 2 Zentimetern ohne großen Aufwand anbringen, denn es sind lediglich drei Löcher in die Wand neben der Griffseite des Fensters zu bohren. Zudem ist das Montagematerial im Lieferumfang enthalten.
Um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, darf der Abstand zwischen der Wand und dem Fensterflügel einen Abstand von 5,5 Zentimetern nicht überschreiten. Schließen Sie das Fenster, blockiert der Fenster-Schnapper automatisch. Möchten Sie das Fenster öffnen, drücken Sie einfach auf die Fenstersicherung – und schon ist der Schnapper entriegelt. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass die Fenstersicherung in gekippter Position des Fensters nicht aktiv ist.
Wussten Sie schon, dass es auch Fenstersicherungen mit einem Zahlenschloss gibt? Derartige Sicherheitssysteme entriegeln Sie komfortabel mit einem individuellen Zahlencode, den Sie selbst auswählen können. Es handelt sich um eine durchaus praktische Lösung, wenn der Schlüssel wieder einmal gerade nicht zur Hand ist. Die Schutzvorrichtungen erlauben es Ihnen darüber hinaus, mehrere Fenstersicherungen miteinander zu kombinieren und zu programmieren. Sobald Sie den Code eingegeben haben, entriegeln sich alle angeschlossenen Fenster automatisch mit.
Bis zu 2 Tonnen Druckwiderstand hält das Modell aus und stellt damit ein nahezu unüberwindbares Hindernis gegen das Aufhebeln Ihrer Fenster dar. Das System ist für einflügelige Fenster konzipiert und für alle Fenstertypen geeignet. Einen Schlüssel oder anderweitige Hilfsmittel zur Bedienung benötigen Sie für den Fenster-Schnapper nicht. Eine Montage an Terrassen- oder Balkontüren ist nicht zu empfehlen, da sich die Sicherung beim Zufallen der Tür automatisch verriegelt und Sie sich somit aussperren.
Wie robust die Fenster-Schnapper 04048 Fenstersicherungen, zeigt das folgende Video in einem Praxistest:
Die robusten Fenster-Schnapper sind aus Edelstahl sowie Aluminium hergestellt, sodass eine Langlebigkeit gewährleistet ist. Die Schutzwirkung erfolgt nur bei der Montage auf der Griffseite, sodass zur Sicherung Ihrer Fenster auf der Bandseite eine spezielle Vorrichtung notwendig ist.
Lassen sich auch ältere Fenster mit Sicherungen nachrüsten? Nahezu alle älteren Fensterarten können Sie mit modernen Sicherungen nachrüsten. Dazu bieten die Hersteller umfangreiche Möglichkeiten an, die der Prüfnorm DIN-18104 Teil 1 und Teil 2 für aufschraubbare Nachrüstungsprodukte entsprechen. Folgende Mindestanforderungen müssen dabei erfüllt sein:
Hohe Widerstandswerte
Korrosionsbeständigkeit
Einfache Montage und Handhabung
Geringer Verschleiß und Langlebigkeit
Hoher Druckwiderstand
Drei Fensterschnapper im Set
Kein Schlüssel notwendig
Nicht DIN-geprüft
Nicht als Kindersicherung nutzbar
FAQ
Lässt sich das Fenster nach der Montage der Fenster-Schnapper 04048 Fenstersicherung kippen?
Ja. Dazu müssen Sie lediglich die Vorrichtung der Fenster-Schnapper drücken. Allerdings besteht in gekippter Position kein Aufbruchschutz.
Wie groß muss der Abstand zwischen Fensterrahmen und Wand sein?
Der Mindestabstand für die Fenster-Schnapper 04048 Fenstersicherungen liegt bei 30 Millimetern und sollte 55 Millimeter nicht überschreiten.
Wie sieht es mit einer Montage an Terrassen- oder Balkontüren aus?
Das ist nicht zu empfehlen. Sobald die Tür aus Versehen zuschlägt, sperren Sie sich aus.
Funktionieren die Fenstersicherungen auch an doppelflügeligen Fenstern?
Nein. Nach Angaben des Herstellers erfolgte die Konzeption der Schnapper nur für einflügelige Fenster, die sich nach außen hin öffnen lassen.
Einbrecher suchen sich den geringstmöglichen Widerstand aus, um widerrechtlich in Wohnungen und Häuser einzudringen. Die größten Schwachstellen sind Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren und damit die „Eintrittskarte“ für die Täter. Die bevorzugte Vorgehensweise ist dabei das Aufhebeln oder Aufdrücken der Elemente – wobei sowohl die Griffseite als auch die Band- oder Scharnierseite kein echtes Hindernis darstellen. Der Grund ist denkbar einfach: Die Herstellung der meisten Fenster und Terrassentüren erfolgte im Standardverfahren. Sie sind vorrangig als Lärm- und Wärmeschutz konzipiert. Einen wirksamen Schutz gegen Einbruch bieten die wenigsten Fenster- und Türarten – und wenn, müssen Sie einen deutlichen Aufpreis mit einkalkulieren.
Eine durchaus probate und zugleich kostengünstige Lösung bieten Fenstersicherungen. Auch wenn es keinen absoluten Schutz gegen einen Einbruch gibt – mit einer entsprechend hochwertigen Schutzvorrichtung machen Sie den Tätern das Leben schwer. Dazu müssen Sie wissen, dass versierte Einbrecher rund 7 Sekunden für das Aufhebeln eines Fensters benötigen und hierfür lediglich einen herkömmlichen Schraubendreher aus dem Baumarkt als Tatmittel verwenden.
Verständlicherweise wollen Einbrecher ihr Ziel so schnell wie möglich erreichen und dabei möglichst wenig Lärm verursachen. Ansonsten besteht für sie das Risiko, dass eine Entdeckung erfolgt. Und exakt an dem Punkt zeigen Fenstersicherungen ihre Qualität. Die Schutzvorrichtungen hindern die Täter daran, den Einbruch im gewohnten Tempo durchzuführen, denn der Faktor Zeit spielt hier die entscheidende Rolle.
Wie viel muss ich für eine gute Fenstersicherung bezahlen? Investieren Sie nicht in die billigsten Ausführungen der Fenstersicherungen, sondern achten Sie auf die Qualitätsmerkmale und Zertifizierungen der Produkte. Schließlich sollte Ihnen und Ihrer Familie die Sicherheit und die Privatsphäre am Herzen liegen. Wenn es erst einmal zu einem Einbruch gekommen ist, wirkt sich die psychische Belastung oftmals deutlich höher als der materielle Schaden aus. Daher sollten Ihnen die Vorrichtungen durchaus einige Euros wert sein.
Die öffentlichen Kriminalstatistiken belegen, dass ein Einbrecher von seinem Vorhaben ablässt, wenn er auf einen unerwarteten und höheren Widerstand trifft. Schafft er es binnen weniger Sekunden nicht, Fenster und Türen eines Wohnobjekts gewaltsam zu öffnen, bricht er den Versuch ab. Nach Angaben der Experten der Kriminalpolizei ist das aufgrund der deutlich verbesserten Sicherungstechniken zurückzuführen, die von immer mehr Mietern und Eigentümern zum Schutz anwenden.
Auch die Zahl der in Anspruch genommen individuelle Beratungen durch Fachleute steigt stetig. Ein Blick auf weitere Zahlen des Portals Statista.de zeigt auf, dass die Sicherheitsmechanismen greifen und der Einbau von Fenstersicherungen nicht nur Ihr Sicherheitsgefühl stärkt, sondern auch tatsächlich einen wirksamen Schutz darstellt:
Jahr:
Polizeilich erfasste Wohnungseinbrüche:
2014
152.123
2015
167.137
2016
151.265
2017
116.540
2018
97.504
2019
87.145
2020
75.023
2021
54.236
Die Tabelle macht deutlich, dass innerhalb der letzten 8 Jahre die erfassten Wohnungseinbrüche um knapp 100.000 Taten oder etwa 60 Prozent zurückgegangen sind. Der Rückgang ist nicht allein auf die Montage von Sicherheitseinrichtungen zurückzuführen. Dennoch haben Vorrichtungen wie Fenstersicherungen einen wesentlichen Anteil daran.
Ein Fensterschutz ist eine von vielen Komponenten, die ein Haus oder eine Wohnung sicherer machen und Einbrecher fernhalten oder abschrecken. Die Stiftung Warentest testet nicht nur Produkte, sondern gibt Tipps für mehr Sicherheit in Ihrem Heim.
Wo kann ich Fensterverriegelungen einsetzen?
Zu Ihrem Schutz und Ihrer Sicherheit können Sie Fenstersicherungen vielfältig und unterschiedlich einsetzen:
Ein- oder zweiflügelige Fenster
Hebe- und Schiebetüren
Balkon- oder Terrassentüren
Dachfenster
Kellertüren- und Fenster
Qualitätsprodukte haben einen Druckwiderstand von mindestens einer Tonne, sodass es einer extremen, massiven Gewalteinwirkung seitens der Diebe bedarf, um die Hindernisse zu überwinden. Zumeist bleiben mögliche Taten daher im Versuchsstadium stecken, da die Einbrecher ohne großen Zeitverlust ihr Ziel erreichen wollen. Nahezu sämtliche Fenstersicherungen sind ausschließlich für nach innen zu öffnende Fenster konzipiert. Idealerweise verbauen Sie gleichschließende Sicherungen, deren Arretierung oder Öffnung nur mit einem Schlüssel möglich ist.
An welche Fenster lassen sich die Fenstersicherungen anbringen? Die Vielzahl der Sicherungen lassen sich an nahezu allen gängigen Fensterarten aus Holz, Kunststoff oder Aluminium befestigen. Das entscheidende Kriterium ist hierbei, ob sich Ihre Fenster nach innen oder auch außen öffnen lassen. Allerdings ist die Version heutzutage eher selten anzutreffen, da sich nahezu alle Fenster nach innen öffnen lassen.
Welche Arten von Fenstersicherungen gibt es – und wie funktionieren sie?
Generell erfolgt die Unterscheidung zwischen zwei Arten von Fenstersicherungen:
Mechanische Fenstersicherungen
Elektronische Fenstersicherungen
Durch eine mechanische Fenstersicherung sichern Sie Ihre Fenster gegen widerrechtliche Angriffsmöglichkeiten von außen. Die Schutzvorrichtungen lassen sich einfach montieren – zumeist auf dem Rahmen oder Flügel. Dazu bohren Sie, gemäß der Vorgaben der Hersteller, die entsprechenden Löcher und verschrauben die Sicherungen. Auch ältere Fenster können Sie mit derartigen Fenstersicherungen problemlos nachrüsten. Doch nicht bei jedem Modell müssen Sie Rahmen oder Flügel aufbohren. Abhängig von der Art der Sicherung kann ein Anbringen auch an der Wand oder im Steckverfahren möglich sein. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige verschiedene Arten von Fenstersicherungen vorstellen:
Mechanische Fenstersicherungen
Abschließbare Fenstergriffe: Eine derartige Absicherung lässt sich leicht montieren. Dazu tauschen Sie einfach den bereits vorhandenen Griff gegen eine abschließbare Fenstersicherung aus. Sie müssen allerdings beachten, dass die Maße der Vierkantaufnahme sowie die der Stiftlänge identisch mit denen Ihres vorherigen Fenstergriffes sind. Die verschließbaren Griffe lassen sich in verschlossenem Zustand nicht mehr drehen. Falls ein Einbrecher die Scheibe einschlägt, um auf dem Weg an den Fenstergriff zu gelangen und ihn zu öffnen, so ist das nur durch einen erhöhten Zeit- und Kraftaufwand möglich.
Zwar erschwert dies dem Täter das Vorhaben, dennoch bietet eine derartige Vorrichtung alleine keinen hochwirksamen Einbruchschutz. Idealerweise kombinieren Sie abschließbare Fenstergriffe mit anderen Sicherungssystemen. Darüber hinaus stellen die Schließsysteme eine durchaus wirkungsvolle Kindersicherung dar, da eine erhebliche Minimierung des Risikos eines Sturzes erfolgt. Kinder sind somit nicht mehr in der Lage, das Fenster ohne Ihr Wissen und Ihre Zustimmung zu öffnen.
Scharnier- oder Bandseitensicherungen: Mit einer Scharnierseitensicherung sichern Sie die Seite Ihres Fensters, auf der sich die Bänder befinden. Auch die Bandseite ist eine Schwachstelle an Fenstern und bietet ohne zusätzliche Verriegelungstechniken keinen effektiven Schutz. Daher versuchen die Langfinger auf diesem Weg ins Haus zu gelangen. Die Montage erfolgt in der Regel an allen nach innen öffnenden Fenstern mit Dreh- oder Dreh-Kipp-Beschlägen zwischen den vorhandenen Scharnieren, sodass die Herstellung einer stabilen Verbindung zwischen Rahmen und Flügel des Fensters erfolgt.
Somit erfolgt eine deutliche Verstärkung der Bandseite. Ihr Fenster ist gut gegen Aufhebeln oder Aufdrücken gesichert. Dabei erfolgt keine Einschränkung der Funktionsweise Ihrer Fenster, da die Sicherungen ebenso wie die Scharniere mitschwenken. Möchten Sie das Fenster kippen, entsperren Sie die Scharnierseitensicherung durch Druck auf den Sicherungsbolzen. Je nach Modell und Hersteller arretieren die Sicherungen automatisch oder manuell.
Stangenschlösser: Stangenschlösser sichern die Griffseite Ihrer Fenster oder Terrassen- und Balkontüren gleichermaßen. Die Schließstücke sind für ein- und zweiflügelige, nach innen zu öffnenden Fenstern, konzipiert und haben in den meisten Fällen zwei oder drei Verriegelungspunkte. Durch die normale Schließfunktion des Griffes aktivieren Sie das System, wobei durch den Riegelausschub der Verriegelungsstange die Sicherheitsmechanismen im oberen und unteren Bereich sowie am Griff der Fenster ausgelöst werden.
Wie genau eine solche Stangensicherung aussieht und montiert wird, zeigt das folgende Video:
Die Stangenriegel sind vielfach durchgehend aus Vollmaterialien wie beispielsweise aus Stahl hergestellt und bieten somit einen wirkungsvollen Einbruchschutz. Ihnen stehen zahlreiche Produkte zur Verfügung, die für Flügelhöhen der Fenster von 550 bis 2300 Millimetern geeignet sind.
Sicherungsstangen: Hochwertige Teleskopstangen bieten einen guten Einbruchschutz und erfüllen nahezu alle Sicherheitsanforderungen. Sie sichern sowohl die Griff- als auch die Scharnierseite, sodass Sie mit nur einem einzigen Produkt die Schwachstellen der Fenster stabilisiert haben. Die Halterungen schrauben Sie derart in die Mauerlaibung, dass die Sicherungsstangen unmittelbar vor Scheibe positioniert sind. Dadurch ist ein gewaltsames Öffnen der Fenster, auch durch massive Gewalteinwirkung, nahezu unmöglich.
Gegebenenfalls müssen Sie die Stange etwas einkürzen, um eine exakte Passform zu erhalten. Der Einbau beeinträchtigt die Funktionsweise der Fenster nicht. Zum Öffnen oder für die Kippstellung entriegeln Sie einfach und entnehmen die Sicherungsstangen. Neben des guten Sicherungseffektes haben die Modelle auch ein gewisses Abschreckungspotential. Da sie von außen sichtbar sind, werden mit Stangen versehene Fenster und Türen von den Tätern vielfach erst gar nicht angegangen. Eine identische Funktion bieten im Übrigen Panzerriegel, die die Firma ABUS herstellt.
Fensterkippsicherungen: Auf Kipp stehende Fenster stellen in etwa das gleiche Hindernis für einen Einbrecher dar wie geöffnete Fenster – ohne großen Aufwand ist ein Aufhebeln möglich. Daher ist es durchaus sinnvoll, eine Fensterkippsicherung zu integrieren. Durch den Einbau der Kippsicherungen haben sie einen ordentlichen Hemmschutz gegen das Aufhebeln der Fenster in gekippter Position. Einige Produkte verriegeln automatisch, während Sie bei den meisten Sicherungen den Zustand manuell herbeiführen müssen. In jedem Fall ist es ratsam, die Funktion immer zu aktivieren, wenn Sie Ihre Fenster kippen. Die Bedienung erfolgt über den Fenstergriff.Zwar empfehlen Polizei und Versicherungen, beim Verlassen des Hauses die Fenster immer zu schließen. Doch manchmal erfolgt einfach das Vergessen, sodass zumindest eine entsprechende Absicherung vorhanden ist.
Auch während des Lüftens eines Zimmers gewähren Ihnen die Kippsicherungen ein gewisses Maß an Sicherheit und Schutz vor ungebetenem Besuch. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Versicherer im Falle eines Einbruchdiebstahls nicht zur Leistung verpflichtet sind, sofern Sie die Fenster nicht ordnungsgemäß geschlossen haben. Die Sicherheitssysteme lassen sich unkompliziert montieren und stehen in unterschiedlichen Maßen für alle Arten und Materialien von Fenstern zur Verfügung.
Pilzkopfverriegelungen: In den meisten Fällen zählt ein Fensterbeschlag mit einer Pilzkopfverriegelung nicht zu den Standards bei der Fensterherstellung. Während Dämmung und Isolation noch immer im Vordergrund stehen, spielt der Sicherheitsaspekt auch bei vielen neuen Fenstern nur eine untergeordnete Rolle, denn die Hersteller verbauen leicht überwindbare Rollzapfensysteme. Eine Pilzkopfverriegelung verhindert das Aufhebeln Ihrer Fenster durch die Verbindung der auf der Flügelseite angebrachten Pilzköpfe mit den auf dem Rahmen liegenden Aussparungen der Montageplatten.
So entsteht eine robuste Einheit, die das gewaltsame Aufhebeln erheblich erschwert. Sie können auch ältere Fenstermodelle mit einer recht günstig Pilzkopfverriegelung nachrüsten. Allerdings handelt es sich hierbei um eine komplizierte Arbeit, die Sie idealerweise einem Experten überlassen sollten. Eine nachträgliche Montage ist jedoch immer empfehlenswert, da Sie so Ihr Heim mit einem guten Einbruchschutz absichern.
Schwenkriegel: Massive Schwenkriegel sind gute Zusatzsicherungen an Fenstern, die sowohl für einflügelige als auch für Doppelfenster erhältlich sind. Die Montage erfolgt durch Anbohren auf dem Fensterrahmen, sodass Ihre Fensterflügel unbeschädigt bleiben. Die stabilen Vorrichtungen sichern den Fensterrahmen gegen Aufhebeln und bieten zumeist einen Druckwiderstand von mindestens einer Tonne. Sie können die Riegelsysteme sowohl nach rechts als auch nach links drehen, sodass Sie bei den Einsatzmöglichkeiten äußerst flexibel sind.
Zum einen können Sie einflügelige Fenster doppelt absichern oder ihre zweiflügeligen Pendants gleichzeitig schützen. Beim Öffnen der Fenster schwenken die Riegel einfach mit, sodass keine Beeinträchtigung der Funktionsweise der Fenster erfolgt. Das Einrasten erfolgt bei einigen Modellen automatisch aber auch eine Ver- oder Entriegelung mit einem Schlüssel ist möglich. Für Sie gilt es, die Montagebreite an Ihren Fensterrahmen zu beachten – bei den meisten Produkten muss die Fläche zwischen 25 und 28 Millimetern betragen.
Vor- und Nachteile mechanischer Fenstersicherungen
Nachdem wir Ihnen nun die meist verbauten Fenstersicherungen für die Nachrüstung vorgestellt haben, haben wir für Sie noch einmal die Vor- und Nachteile der mechanischen Schutzvorrichtungen übersichtlich zusammengefasst:
Einfache Montage an den Rahmen, der Fensterflügel oder an der Wand
Unkompliziertes Handling
Umfangreiche Auswahl an verschiedenen Systemen und Herstellern
Nachrüsten auch für ältere Fenstertypen möglich
Gleichschließende Systeme erhältlich
Zumeist kein oder lediglich geringerer Wartungsaufwand
Erschweren das Aufhebeln von Fenstern
Wenige Sicherungen, die sich nach außen öffnen
Gelegentliches Fetten aufgrund des Abriebs
Einige Ausführungen bieten einen zu geringen Aufbruchschutz
Elektronische Fenstersicherungen
Die Sicherheitstechnik erlaubt Ihnen nicht nur die Montage mechanischer Sicherungen, sondern auch das Anbringen einer elektronischen Fenstersicherung kann durchaus eine gute Lösung sein. Dabei ist die Alarmanlage die wohl bekannteste und zugleich auch am häufigsten verbaute Absicherung. Die akustische Warnanlage sorgt für Abschreckung und erhöht die Aufmerksamkeit der Nachbarn.
Einbrecher, die auf eine derartige Fenstersicherung treffen, suchen nach deren Auslösung oftmals aus Angst vor Entdeckung schnell das Weite. Auch die Nachbarschaft sollte durch eine aktivierte Vorrichtung schnell reagieren können und verständigt im besten Falle sofort die Polizei. Die Sicherungsanlagen können Sie separat einbauen – mit Kontakten an Fensterrahmen, Scheiben oder Türen. Zusätzlich können Sie Ihre Alarmanlage auch mit einer Videokamera verbinden.
Die Verwendung einer Videoanlage ist zum Schutz der Persönlichkeitsrechte lediglich auf eingefriedeten Grundstücken erlaubt. Sofern Sie bei der Installation unsicher sind, holen Sie sich einen Rat bei der örtlichen Polizei.
Daneben stehen Ihnen auch Alarmanlagen zur Verfügung, die Sie mit mechanischen Fenstersicherungen kombinieren können. Beide Komponenten der mechatronischen Anlage stellen den Täter vor übermäßige Probleme – einerseits besteht der enorme Druckwiderstand der Fenstersicherung, andererseits löst die Vorrichtung über die Alarmzentrale einen akustischen Alarm aus.
Mit Funk oder Batterien betriebene Alarmanlagen sind prinzipiell besser geeignet, denn bei kabelgebundenen Lösungen besteht die Gefahr, dass ein einfaches Durchtrennen der Stromversorgung durch die Einbrecher möglich ist.
Die Kombination aus hochwertigen mechanischen Fenstersicherungen und elektronischen Anlagen bietet den höchsten Schutz vor Einbrüchen. Allerdings gibt es von nur wenigen Herstellern entsprechende Modelle. Sofern Sie dennoch Mechanik und Elektronik miteinander verbinden möchten, müssen Sie jeweils beide Sicherungssysteme separat verbauen.
Alarmanlagen bieten durchaus einige Vorteile, wobei wir Ihnen jedoch auch die weniger positiven Aspekte nicht vorenthalten möchten:
Vor- und Nachteile elektronischer Sicherungen:
Akustischer Alarm schreckt ab und erweckt Aufmerksamkeit
Kombinierbar mit mechanischen Fenstersicherungen
Polizei sollte durch Anwohner oder die Alarmzentrale von einem Einbruch schneller Kenntnis erlangen
Einfache Bedienung
In Kombination mit mechanischen Fenstersicherungen ein guter Einbruchschutz
Teils aufwendige Montage
Stromversorgung muss gewährt und regelmäßig geprüft sein
Kostenintensiv
Bieten Bewegungsmelder einen ausreichenden Schutz? Oftmals preisen Hersteller auch die Installation von Bewegungsmeldern in der Nähe von Fenstern und Türen als ausgezeichnete Sicherungseinrichtung an. Nach Einschätzung der Polizei ist die abschreckende Wirkung jedoch eher unzureichend. Zudem sind Bewegungsmelder bereits durch einfache Maßnahmen von Einbrechern außer Betrieb zu nehmen. Sofern Sie an einem Bewegungsmelder interessiert sind, sollten Sie bedenken, dass eine derartige Vorrichtung zumeist nur in Verbindung mit einer hochwertigen Fenstersicherung einen probaten Schutz bietet.
Wo kann ich Fenstersicherungen kaufen?
Bevor Sie sich zum Kauf eines wirksamen Einbruchschutzes entscheiden, möchten wir Ihnen zunächst verraten, wo Sie überhaupt Fenstersicherungen kaufen können.
Das Internet erlaubt Ihnen, hochwertige Fenstersicherungen aus einer umfangreichen Produktpalette auszuwählen und sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis hin zu vergleichen. Zum einen können Sie die Sicherungseinrichtungen für Ihre Fenster direkt bei den Herstellern erwerben, die gute Fenstersicherungen anbieten:
ABUS
BURG-Wächter
Bever
Hoppe
Scheffinger
Ikon
Daneben gibt es noch weitere beliebte Hersteller, die einen wirksamen Einbruchschutz für Ihre Fenster in ihrem Portfolio führen. Die entsprechenden Informationen dazu finden Sie ebenso im Internet.
Ferner bietet Ihnen viele Online-Händler wie vor allem Amazon.de ein umfangreiches Sortiment unterschiedlicher Fenstersicherungen an, sodass Sie sich über viele bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Produkte informieren können. Eine Herstellerverzeichnis über geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Produkte hat das Bayerische Landeskriminalamt ins Internet gestellt.
Auch Baumärkte oder der lokale Fachhandel bietet eine große Auswahl an Schutzvorrichtungen für Ihre Fenster. Sofern Sie in dem Bereich noch nicht so versiert sind, erhalten Sie in den Geschäften vor Ort oftmals eine sachkundige und kompetente Beratung. Auch hier möchten wir Ihnen einige Optionen zur Anregung vorstellen:
OBI
Hornbach
Hellweg
Bauhaus
Die besten Fenstersicherungen finden – was sind die Kaufkriterien?
Haben Sie sich für eine der beiden Optionen entschieden, gilt es einige elementare Kriterien zu beachten, um wirksame und hochwertige Sicherungssysteme zu erhalten:
Die Qualität
Es ist in keinem Fall zu empfehlen, in Billigprodukte zu investieren. Sie bieten in ihrer Vielzahl oftmals keinen wirksamen oder gar keinen Einbruchschutz. Ideal sind Fenstersicherungen, die besonders widerstandsfähig sind. Es gibt Produkte, die zu großen Anteilen aus Stahl oder einem Aluminium-Druckguss hergestellt sind. Sie bieten in der Regel die größtmögliche Sicherheit. Die meisten Sicherungen bestehen jedoch aus Kunststoff. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie gravierende Abstriche machen müssen. Auch derartige Qualitätsprodukte haben oft einen Druckwiderstand von einer Tonne und erschweren es den Einbrechern, das Fenster schnell und mühelos aufzuhebeln.
Vorteilhaft für Sie ist es, wenn Sie Ihre Fenster nicht nur punktuell mit einer Fenstersicherung schützen. Die Sicherheitssysteme sollten sowohl im oberen und unteren Bereich der Rahmen, an den Griffen sowie an der Bandseite den Tätern das Leben schwer machen. Wenn Ihnen an einem Rundumschutz für Ihre Wohnung und Privatsphäre besonders gelegen ist, sollten Sie die jeweiligen Schwachstellen der Fenster gleichzeitig sichern.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind Zertifizierungen, die Sie in Ihre Kaufentscheidung mit einfließen lassen sollten. Produkte, die nach DIN oder VdS anerkannt oder mit einem Gütesiegel versehen sind, wurden in Labors auf einen besonders wirksamen Einbruchschutz hin geprüft. Das trifft im Übrigen auch auf elektronische Sicherheitssysteme zu.
Die Maße
Sofern Ihre Fenster in etwa in Standardgrößen haben und die Montageflächen (Flügel- und Rahmenbreite) ausreichend Platz bieten, dürfte Ihnen das Anbringen von Fenstersicherungen an ein- oder zweiflügeligen Fenstern keine besonderen Probleme bereiten. Bei schmalen Fensternischen oder einem geringen Abstand zur Wand und der Laibung, kann das Anbringen allerdings schnell eine Herausforderung darstellen. Daher ist es besonders wichtig, vor dem Kauf die exakten Abmessungen der Sicherheitsmechanismen mit dem vorhandenen Platz abzustimmen. Ansonsten stellt die Montage mitunter eine Herkulesaufgabe dar – oder sie funktioniert gar nicht. Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie sich im Fachhandel von einem kompetenten Mitarbeiter beraten.
Die Schließtechnik
Wenn Sie beabsichtigen, mehrere Fenster mit einbruchhemmenden Sicherungen auszustatten, empfehlen wir die Installation gleichschließender Produkte. Das ist praktisch für Sie, denn somit benötigen Sie nur einen Schlüssel, um alle Fenstersicherungen zu arretieren oder zu entriegeln. Automatisch verriegelnde Schutzvorrichtungen können Sie ergänzend dazu montieren – so erzielen Sie einen guten Schutz gegen Einbrecher und stärken das Sicherheitsgefühl Ihrer Familie.
Welche Fenstersicherungen bieten den besten Schutz? Da jedes Haus neben den Fenstern und Türen weitere Angriffsflächen für Einbrecher bietet und nur das Zusammenspiel aller Sicherungsmechanismen einen bestmöglichen Schutz ermöglicht, sollten Sie sich vor dem Kauf von einer Präventionsstelle der Kriminalpolizei oder einem Experten beraten lassen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre neue Fenstersicherung.
Häufig gestellte Fragen rund um die Fenstersicherungen
Wie sicher sind abschließbare Fenstergriffe?
Auch wenn abschließbare Fenstergriffe zur Standardausstattung für einbruchhemmende zählen, verhindern derartige Module allein nicht das Aufhebeln der Fenster von außen. Sie bieten lediglich einen Schutz vor der Einbruchsmethode, bei der die Täter die Glasdichtung durchstechen oder die Scheibe einschlagen, um an den Griff zu gelangen. Vorrangig dienen die zusätzlichen Vorrichtungen dazu, um das Öffnen der Fenster durch kleine Kinder und die daraus resultierenden gefährlichen Situationen zu verhindern.
Welche Vorteile bieten Teleskopstangen?
Hierbei handelt es sich um eine sehr stabile Fenstersicherung, die nahezu nicht zu überwinden ist. Sie schützt sowohl die Griff- als auch die Scharnierseite Ihrer Fenster, sodass Sie im Grunde keine zusätzlichen Sicherungselemente benötigen. Teleskopstangen werden beidseitig ins Mauerwerk (Laibung) eingelassen und verschraubt, wodurch sie den größtmöglichen Widerstand gegen massive Gewaltanwendung bieten. Die massiven Schutzvorrichtungen sind in den Größen von 100 Zentimetern bis zu 220 Zentimetern erhältlich, sodass Ihnen eine flexible Montage möglich ist.
Welche Sicherungen sind für Kellerfenster am besten geeignet?
Kellerfenster zählen zu den bevorzugten Angriffspunkten von Einbrechern. Der Grund: Viele Menschen verzichten hier auf eine gute Absicherung. Daneben sind Kellerfenster oftmals von außen nur schwer einzusehen, sodass die Täter ungestört agieren können. Idealerweise schützen Sie sich vor unliebsamen Besuchen, indem Sie Gitter vor die Fenster montieren. Eine derartige Sicherung bietet den höchsten Schutz – auch wenn sie optisch nicht immer besonders ansprechend daherkommen. Sie können Ihre Kellerfenster darüber hinaus auch mit Bandseitensicherungen und anderweitigen Vorrichtungen beidseitig schützen. Ihre Entscheidung sollten Sie nach einer kompetenten Beratung durch die Polizei oder Sicherheitsfachleuten nach individuellen Vorstellungen treffen.
Tipp: Viele Kellerfenster befinden sich unterhalb eines Lichtschachtes, der zumeist mit zur Unfallprävention mit einem Gitterrost abgedeckt ist. In vielen Fällen liegt er nur lose auf und kann problemlos von den Langfingern abgehoben werden. Denken Sie daran, den Rost mit einer entsprechenden Gitterrostsicherung auszustatten, um das zu verhindern. Zur Montage verschrauben Sie eine Halterung im Schacht, die sich bei Bedarf mit einer Kette von innen öffnen lässt.
Sind Rollläden ein wirksamer Schutz gegen Einbruch?
Hier gibt es ein klares Nein, da es möglich ist, sie ohne eine zusätzliche Sicherung mühelos hochzuschieben. Daher sollten Sie Ihre Rollläden mit einer entsprechenden Vorrichtung gegen das Hochschieben sichern. Es gibt verschiedene Varianten, die einen wirksamen Schutz ermöglichen:
Die flexible und mobile Sicherung: Diese spannen Sie paarweise zwischen den einzelnen Rollläden und der Rollladenführung ein. Somit erschweren Sie das Hochschieben deutlich, sodass auch der Faktor Zeit zum Tragen kommt.
Stahlriegel: Den Riegel schieben Sie zwischen die einzelnen Lamellen und verhindern so das Aufschieben Ihrer Rollläden von außen. Interessant ist die Maßnahme vor allem für Mieter, da keinerlei baulichen Maßnahmen zu treffen sind, die Sie bei einem Auszug wieder rückgängig machen müssen.
Wellenverbinder: Diesen schrauben Sie direkt auf die Rollladenwelle auf. Alternativ können Sie diesen mitunter auch klicken. Lassen Sie Ihre Rollläden herunter, drückt der Wellenverbinder auf den Rollladenpanzer, der sich dann nicht mehr von außerhalb hochschieben lässt. Öffnen Sie nun Ihre Rollläden von innen, legt sich der Verbinder um die Rollladenwellen und er rollt einfach mit auf. Eine Funktionsstörung ist somit ausgeschlossen.
Eine kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz bieten beispielsweise die rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien. Aber auch in anderen Bundesländern ist die Polizei ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Sicherheit geht.
Gibt es spezielle Schrauben für die Befestigung?
Das Befestigungsmaterial ist zumeist im Lieferumfang enthalten. Die passenden Schrauben vieler Hersteller sind ebenfalls DIN-zertifiziert und daher ausgezeichnet für die Montage Ihrer Fenstersicherung geeignet.
Muss ich bei Holzfenstern andere Durchmesser bohren als bei Kunststofffenstern?
Aufgrund der verschiedenen Materialbeschaffenheit der Fensterarten müssen Sie unterschiedliche Durchmesser bohren. Dazu sollten Sie die entsprechenden Bohrtabellen in der Montageanleitung der jeweiligen Hersteller beachten.
Was bedeutet die Angaben Newton (N)?
N ist das Einheitszeichen für die physikalische Kraft, deren Angabe in Newton erfolgt. Bei der Umrechnung ergeben 1 Newton in etwa 102 Gramm. Wie Sie in unserem Vergleich sicherlich gelesen haben, haben hochwertige Fenstersicherungen einen Druckwiderstand von mindestens 10 Kilonewton, was ungefähr einer Tonne entspricht.
Wo erfolgt die Montage von Fenstersicherungen?
Es gibt unterschiedliche Optionen, die Ihnen eine sichere und ordnungsgemäße Befestigung ermöglichen. Abschließbare Fenstergriffe tauschen Sie einfach gegen bereits vorhandene Griffe aus. Bedenken Sie, dass die Vorrichtungen nahezu keinen Einbruchschutz bieten, sondern lediglich als Kindersicherung dienen.
Daneben gibt es, je nach Hersteller und Funktionalität, Fenstersicherungen, die Sie auf den Rahmen oder auf den Fensterflügeln sowie an der Wand montieren. Diverse Modelle lassen sich auch durch Einstecken zu einem wirksamen Einbruchschutz aktivieren.
Ist eine Pflege von Fenstersicherungen notwendig?
Einmal im Jahr sollten Sie alle beweglichen Teile mit einem säurefreien Mehrzweckfett behandeln. Stellen Sie fest, dass Ihre Fenstersicherungen schwergängig laufen, beginnen Sie am besten gleich mit der Wartung.
Hat die Stiftung Warentest einen Fenstersicherungen-Test durchgeführt?
Verbraucher nutzen gerne die fundierte und unabhängige Meinung der Experten der Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation erleichtert durch ihre aufschlussreichen Ergebnisse und Bewertungen oftmals die Kaufentscheidungen und hilft, die vermeintlich besten Produkte zu finden.
Im Jahr 2014 führte die Stiftung Warentest einen Fenstersicherungen-Test durch, der im Jahr 2017 sowie zuletzt im September 2020 eine Aktualisierung erfahren hat. Hierbei nahmen die Tester zuletzt 19 Tür- und Fenstersicherungen von unterschiedlichen Herstellern unter die Lupe. In dem Test richtete sich der Blick auf die Funktionalität, den Preis, die Montagefreundlichkeit sowie den Bedienkomfort.
Im Resultat vergab die Stiftung Warentest in drei Fällen die Note „mangelhaft“. Weitere, kostenpflichtige Informationen zu dem Fenstersicherungen-Test der Stiftung Warentest erhalten Sie hier.
Die Stiftung Warentest hat sich nicht nur mit dem Einbruchschutz für Fenster befasst, sondern auch andere Schwachstellen an Haus und Wohnung beleuchtet, nämlich Türen. Im Test von verschiedenen Türsicherungen kam die Verbraucherorganistation zu einem eher ernüchternden Ergebnis und hat einen Überblick im einem Video zusammengefasst:
Gibt es einen Fenstersicherungen-Test von Öko Test?
Auch die fundierte und sachkundige Meinung von Öko Test ist für viele Verbraucher ein Maßstab. Die Experten von Öko Test haben jedoch bislang noch keinen Fenstersicherungen-Test vollzogen. Daher ist es für uns aktuell nicht möglich, entsprechende Resultate zu präsentieren.
Wenn sich Öko Test ebenfalls mit den Fenstersicherungen befasst, präsentieren wir Ihnen die Testergebnisse an dieser Stelle. Wir informieren Sie regelmäßig und ergänzen unsere Vergleiche mit aktuellen Beiträgen.
Weitere interessante Fragen
Welche Fenstersicherungen sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Fenstersicherungen Test bzw. Vergleich 2023:
Die Fenster-Schnapper Sicherheitsschlösser für Fenster überzeugen durch ein leichtes Handling und eine unkomplizierte Montage. Sie montieren die Schutzvorrichtung mit drei Löchern an der Wand neben dem Fenster an der Griffseite. Der Abstand zwischen Fensterflügel und Wand sollte zwischen mindestens 2,5 und höchstens 5,5 Zentimetern betragen, um eine ordnungsgemäße Funktion des Fenster-Schnappers zu gewähren.
Das Produkt benötigt für eine fachgerechte Anbringung eine Raumtiefe von Minimum 14 Zentimetern, damit ein wirksamer Schutz möglich ist. Sie sollten die Fenstersicherung nur an der Griffseite installieren, da ansonsten der gewünschte Effekt verloren geht. Für die Sicherung der Scharnierseite stehen Ihnen spezielle Zusatzsicherungen im Fachhandel oder Baumarkt zur Verfügung.
Die Fenster-Schnapper-Sicherheitsschlösser bestehen aus Edelstahl sowie Aluminium und haben mit bis zu 2 Tonnen, was 20.000 Newton entspricht, einen sehr hohen Druckwiderstand. Dadurch ist es nahezu unmöglich, selbst unter enormer Gewalteinwirkung, das Fenster von außen aufzuhebeln oder aufzudrücken. Die Fenster-Schnapper sind für einflügelige, nach innen öffnende Fenster konzipiert.
Wenn Sie das Fenster schließen, blockieren die Sicherheitsschlösser automatisch. Durch einen einfachen Druck lösen Sie die Arretierung, sodass Sie die Fenster wieder öffnen können. Für den Gebrauch an Balkon- und Terrassentüren sind die Fenster-Schnapper nicht bestimmt, da Sie beim unbeabsichtigten Zufallen der Tür sich selbst aussperren können. Das Öffnen von außen ist nicht möglich, da der Fenster-Schnapper die Tür in geschlossenem Zustand automatisch verriegelt.
FAQ
Ist es möglich, die Fenster-Schnapper-Sicherheitsschlösser für Fenster auch ohne die Unterlegscheiben zu montieren?
Ja. Die Unterlegplatte dient nur dazu, den Einsatzbereich zu erweitern, wenn der Abstand zwischen Wand (Fensterlaibung) und Fensterflügel mehr als 40 Millimeter beträgt.
Wie tief muss ich die Löcher in die Wand bohren?
Die Schraubenlänge beträgt 8 Zentimeter. Der Hersteller packt die Schrauben ebenso wie die passenden Dübel mit in den Standard-Lieferumfang. Die Wandmontage bietet Ihnen eine stabile Halterung der Fenster-Schnapper-Sicherheitsschlösser für Fenster.
Lässt sich das Fenster nach der Montage des Fenster-Schnappers noch kippen?
Ja. Die Funktion ist nicht beeinträchtigt. Allerdings ist das gekippte Fenster dann nicht mehr gesichert.
Erfolgt eine bündige Montage der Sicherung an den Fensterrahmen?
Nach Angaben des Herstellers sollten Sie den Fenster-Schnapper so montieren, dass ein Abstand von etwa 2 Zentimetern vorhanden ist. Dann kommt es nicht zu Berührungen zwischen Fenster und Schutzvorrichtung.
Ist das Produkt VdS zertifiziert?
Nein. Bislang erfolgte noch keine Überprüfung der Schnapper durch anerkannte Institutionen.
weniger anzeigen
Neoteck HM102 Metall Türschloss- und Fenstersicherung – einfache Installation an Fenstern und Türen
Als nächstes Modell in unserem großen Vergleich möchten wir Ihnen die Neoteck HM102 Metall Türschloss- und Fenstersicherung vorstellen. Die Sicherungsvorrichtungen sind aus einer Zink-Guss-Legierung hergestellt und eignen sich für die unkomplizierte Montage an Kunststofffenstern und Türen. Um einen wirksamen Schutz zu erreichen, schrauben Sie die Neoteck Fenstersicherungen in einem Abstand von 15 bis 20 Zentimetern vom oberen oder unteren Rand auf der Griffseite in den Fensterrahmen an.
Wenn Sie den Sicherheitsaspekt deutlich erhöhen und Einbrechern die Arbeit erschweren möchten, empfiehlt es sich, zwei Fenstersicherungen an einem Fenster anzubringen. Das sorgt für eine klar verbesserte Stabilität. Zum Bohren der Löcher nutzen Sie einen Bohrer von 4 Millimetern, sodass die Schrauben bei der Befestigung genug Futter haben und sich stabil eindrehen lassen.
Die hier vorgestellte Fenster- und Türschlosssicherung von Neoteck erhalten Sie im Vierer-Set, wobei das Befestigungsmaterial jeweils im Lieferumfang enthalten ist. Mit den Maßen
Länge 6,5 Zentimeter
Breite 2,0 Zentimeter
Höhe 3,8 Zentimeter
können Sie die Sicherungen an allen gängigen, einflügeligen Kunststofffenstern anbringen. Die Neoteck kommen ohne Schlüssel aus, sodass Sie durch einfaches Drehen der Schwenkriegel die Vorrichtung aktivieren können. Distanz- oder Ausgleichsplatten erhalten Sie mit der Lieferung keine, sodass Sie möglicherweise das drehbare Element des Neoteck zwischen 1 und 2 Millimetern abfeilen müssen.
Auch als Kindersicherung nutzbar
Kein Schlüssel notwendig
Acht Fensterriegel im Set
Nicht DIN-geprüft
FAQ
Lassen sich die Neoteck HM102 Metall Türschloss- und Fenstersicherungen auch in Verbindung mit Scharnierseitensicherung anbringen?
Das ist sehr gut möglich und sinnvoll. Auch die Bandseiten stellen eine erhebliche Schwachstelle bei Ihren Fenstern dar. Sie sollten diese daher gesondert absichern.
Wo montiere ich die Fenstersicherung am besten?
Sie können die Neoteck HM102 Metall Türschloss- und Fenstersicherung etwa 15 bis 20 Zentimeter vom unteren oder oberen Rand Ihres Fensters auf der Griffseite befestigen. Für Ihre Sicherheit kann es jedoch nicht schaden, wenn Sie die Vorrichtung oben und unten anbringen. Das erhöht den Schutzfaktor noch einmal deutlich.
Ist die Neoteck-Fenstersicherung auch als Kindersicherung zu verstehen?
Prinzipiell ja, wobei das Alter maximal 24 Monate betragen sollte. Der Bügel der Sicherung ist recht leichtgängig. Sie können sie damit mit geringem Kraftaufwand von innen entriegeln.
Verfügen die Fenstersicherungen über einen Druckzylinder?
Nein. Einen Druckzylinder finden sie vorrangig bei abschließbaren Fenstergriffen.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre beste Fenstersicherung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fenstersicherung Test bzw.
Vergleich 2023