13 unterschiedliche ferngesteuerte Autos im Vergleich – finden Sie Ihr bestes ferngesteuertes Auto für Spielspaß bei Groß und Klein – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
13 unterschiedliche ferngesteuerte Autos im Vergleich – finden Sie Ihr bestes ferngesteuertes Auto für Spielspaß bei Groß und Klein – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ich bin im Herzen Kind geblieben, weshalb ich mich noch heute gerne mit Kinderspielzeug beschäftige. Insbesondere ferngesteuerte Autos bereiten mir seit meiner Kindheit große Freude, sodass ich mich regelmäßig nach Neuerungen umsehe und über aktuelle Technologien informiere. Im folgenden Vergleich von ferngesteuerten Autos gebe ich gerne mein Wissen und meine Erfahrungen weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Altersempfehlung
Ein ferngesteuertes Auto ist nicht nur ein Kinderspielzeug, denn hochwertige RC-Buggys erlauben diverse Feineinstellungen und sind deshalb für Jugendliche sowie Erwachsene konzipiert. Wer lange an seinem zukünftigen RC-Auto Freude haben oder für sein Kind einen einfach bedienbaren Monstertruck erwerben will, sollte die Altersempfehlungen des Herstellers berücksichtigen.
Geschwindigkeit
Die maximale Geschwindigkeit des ferngesteuerten Autos sollte an das Alter und Können angepasst sein. Für Profis und geübte Fahrer macht es umso mehr Spaß, wenn das Rennauto ein gutes Tempo erreicht. Kinder oder Anfänger, die zuerst das Lenken üben müssen und eine langsamere Reaktionszeit haben, sollten ein etwas langsameres oder in der Geschwindigkeit drosselbares RC-Auto erwerben.
Fahrzeit
Die meisten ferngesteuerten Autos funktionieren mit wiederaufladbaren Batterien, sodass pro Akkuladung nur eine gewisse Fahrzeit zur Verfügung steht. Eine lange Fahrzeit pro Akkuladung bedeutet zugleich einen längeren Fahrspaß. Gerade in Kombination mit einer langen Akkuladezeit ist es ärgerlich, wenn das RC-Auto bereits nach wenigen Minuten keine Energie mehr hat.
Lieferumfang
Die fürs RC-Auto benötigten Akkus, ein entsprechendes Ladegerät und die Fernsteuerung sind essentielle Bestandteile des Lieferumfangs, denn ohne die drei Zubehöre ist eine Verwendung des Fahrzeuges nicht möglich. Eine Bedienungsanleitung ist meist inklusive. Von Vorteil ist es, wenn passendes Werkzeug, Batterien für die Fernsteuerung und Ersatzteile im Angebot enthalten sind.
Meine Produkt-Empfehlung:DEERC 9206E RC ferngesteuertes Auto
Gutes Spielzeug sollte gleich mehrere Anforderungen erfüllen: Es macht auch über längere Zeit Spaß, wird nicht langweilig, fördert bei kleinen Kindern die Entwicklung und hat bei älteren Kindern im besten Fall noch einen Lerneffekt. Das alles kann ein gutes, ferngesteuertes Auto. Zudem kann mit ausgefeilten Fahrzeugen nicht nur der Nachwuchs durch die Gegend flitzen, sondern auch Erwachsene können ihrem Spieltrieb damit freien Lauf lassen.
Da die Auswahl groß ist und sich die verschiedenen Typen in mehrerlei Hinsicht teils deutlich unterscheiden, stellt der Vergleich 13 ferngesteuerte Autos vor. Er geht auf die jeweiligen Besonderheiten, Höchstgeschwindigkeiten sowie weitere Merkmale der RC-Fahrzeuge ein. Im Anschluss an den Vergleich erklärt der Ratgeber viel Interessantes zum Thema ferngesteuerte Autos und gibt hilfreiche Tipps zur Kaufentscheidung. Zum Schluss geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Test zu ferngesteuerten Autos durchgeführt haben.
13 ausgefeilte ferngesteuerte Autos im großen Vergleich
Dickie Toys RC Toy Story Buggy ferngesteuertes Auto
Das RC-Rennauto von Dickie Toys im Toy Story-Design funktioniert mit drei AA-Batterien. Dem Hersteller zufolge erreicht es Fahrzeiten von 40 Minuten pro Akkuladung – das ist Spitzenklasse in meinem Vergleich und sorgt zudem für langen Fahrspaß.
In Sachen Lieferumfang ist das ferngesteuerte Auto von DEERC ganz weit vorn in meinem Vergleich. Zum Zubehör zählen zwei Akkus für maximale Fahrzeit, ein Ladekabel, die Fernsteuerung, Werkzeug und Ersatzteile. Zusätzlich ist eine transparente Karosserie im Paket enthalten, die sich lackieren lässt.
"Ferngesteuertes Auto im AMG-Mercedes-Design für unwegsames Terrain"
Traxxas Mercedes AMG G63 6×6 ferngesteuertes Auto
Das ferngesteuerte Traxxas-Auto ist einem Mercedes AMG G63 6x6 nachempfunden und hat die entsprechende Lizenz des bekannten Autoherstellers. Über einen Knopf an der Fernsteuerung lässt sich die Kraftübertragung des Motors auf die Räder verändern, um maximale Power in felsigem und unwegsamem Terrain zu erreichen.
"Ferngesteuerter Monstertruck mit Two-Side-Driving"
BEZGAR TD141 ferngesteuertes Auto
Der ferngesteuerte Monstertruck von BETGAR hat eine abwechslungsreiche Funktion, denn die Position der Räder lässt sich jeweils für Onroad und Offroad verändern. Im schnellen Onroad-Modus kann das Auto auch auf dem Dach fahren. Der Offroad-Modus ist dagegen für Schlamm-, Sand- und Felsenuntergrund gedacht.
"Ferngesteuertes Mario-Kart-Rennauto mit kurzer Ladezeit"
Carrera® RC Nintendo Mario Kart Mach 8 ferngesteuertes Auto
Das ferngesteuerte Mario-Kart-Rennauto von Carrera® RC hat eine Akkuladezeit von 50 Minuten und liegt damit in meinem Vergleich der RC-Autos deutlich vorn. Dabei gewährleistet das Rennauto eine vergleichsweise hohe Fahrzeit von 20 Minuten pro Akkuladung. Der Akku und das Ladekabel sind im Lieferumfang enthalten.
"Ferngesteuerter Monstertruck für schnelle Profi-Fahrten"
Traxxas E-Revo BL 2.0 ferngesteuertes Auto
Das schnellste ferngesteuerte Auto in meinem Vergleich ist der Monstertruck von Traxxas mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde. Dazu sind einzig separat erhältlich 3S-Lipo-Akkus notwendig. Eine fein justierbare Lenkhilfe, ein VXL-Regler und ein Selbstaufrichtungssystem sollen dabei helfen, das RC-Auto zu kontrollieren.
Das ferngesteuerte Auto ZPDR9310CM01 von DEERC ist laut Hersteller sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gedacht und kann auf allen Terrains verwendet werden – sowohl drinnen als auch draußen. Der integrierte 380-DC-Motor mit 20.000 Umdrehungen pro Minute sorgt für maximale Geschwindigkeiten von 40 Kilometern pro Stunde. Betrieben wird der Motor von zwei Lithium-Ionen-Batterien (7,4 Volt) mit einer Kapazität von jeweils 850 Milliamperestunden. Beide versprechen jeweils eine Laufzeit von 20 Minuten, insgesamt sind also 40 Minuten Fahrspaß möglich. Die interferenzfreie 2,4-Gigahertz-Fernsteuerung erlaubt es, bis zu 12 Fahrzeuge gleichzeitig zu fahren und auf eine maximale Reichweite von 80 Metern zu steuern.
Mit Stoßdämpfersystem: Die vier Räder des ferngesteuerten Autos ZPDR9310CM01 von DEERC sind mit vier Metallstoßdämpfern ausgestattet, die Sprünge und Unebenheiten bei Fahrten in unwegsamem Gelände abfedern, damit die Karosserie flexibler ist und somit Schutz vor Kollisionen bietet.
Das ferngesteuerte Auto gibt es wahlweise in den Skalen 1:14, 1:16 oder 1:18. Das Differenzial aus Nylon und Legierung kann nach Angaben des Herstellers das Ungleichgewicht hinsichtlich der Geschwindigkeit zwischen linkem und rechtem Rad ausgleichen und sorgt damit für mehr Stabilität beim Wenden mit hoher Geschwindigkeit. Der vollständig abgedeckte Metallkühlkörper soll zudem die Wärmeabfuhr des Motors beschleunigen und damit dessen Lebensdauer verlängern. Das ferngesteuerte Auto hat eine Schale aus robustem PVC und ist mit Anti-Rutsch-Gummireifen ausgestattet. Es ist zudem wasserdicht, bietet eine Niederspannungserkennung und eine thermische Abschaltung.
Vier Metallstoßdämpfer (einer an jedem Rad) zum Abfedern bei Sprüngen
Bis zu 40 Kilometer pro Stunde möglich
Wahlweise in den Skalen 1:14, 1:16 oder 1:18 erhältlich
Vollständig abgedeckter Metallkühlkörper (beschleunigt Wärmeabfuhr des Motors)
Interferenzfreie 2,4-Gigahertz-Fernsteuerung auf maximal 80 Meter
Nur in einer Farbe erhältlich
Kein Rücklicht vorhanden
FAQ
Wie sind Maße und Gewicht des ferngesteuerten Autos ZPDR9310CM01 von DEERC?
Der ferngesteuerte Truck misst (in der Skala 1:18) 26 x 19 x 10 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 1.160 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das ferngesteuerte Auto ZPDR9310CM01 von DEERC gibt es nur in Schwarz-Rot.
Was befindet sich im Lieferpaket?
Im Lieferpaket befinden sich der Truck, ein 2,4-Gigahertz-Sender, zwei Akkus, ein USB-Ladekabel, ein Ersatteil-Kit und eine Bedienungsanleitung.
Wie lange dauert das Laden der Akkus?
Die Akkus sind jeweils in 120 Minuten wieder voll aufgeladen.
2. DEERC DE44 ferngesteuertes Auto mit Nebelfunktion
Beim DEERC DE44 handelt es sich um einen ferngesteuerten Monster-Truck mit Allradantrieb. Das ferngesteuerte Auto soll Off-Road-fähig sein und ist für Kinder ab dem sechsten Lebensjahr konzipiert. Das Spielzeug hat vorne Scheinwerfer und kommt mit zwei Akkus, die jeweils eine Kapazität von 1.200 Milliamperestunden aufweisen. Das soll laut Hersteller für zweimal 35 Minuten Fahrspaß ausreichen.
Mit Nebelmaschine im Heck: Ein besonderes Highlight ist die integrierte Nebelmaschine im Heck des Fahrzeugs. Damit diese funktioniert, muss Wasser eingefüllt werden. Anschließend stößt das Fahrzeug Nebel heraus, welcher durch farbige LEDs angeleuchtet wird.
Die Reifen haben einen Durchmesser von 8,9 Zentimeter und sollen maximale Traktion bieten, um auch das härteste Gelände zu überstehen. Sprünge und Unfälle sollen dem Fahrzeug nichts anhaben können. Zum Schutz der elektronischen Komponenten ist der Truck mit widerstandsfähigen Stoßdämpfern ausgestattet und im vorderen Bereich ist eine Stoßstange angebracht. Die im Lieferumfang befindliche Fernsteuerung steuert das Fahrzeug nach links und rechts sowie nach vorne und nach hinten.
Der Truck ist im Maßstab 1:16 gebaut. Die Batterien für die Fernbedienung sind bereits im Lieferumfang enthalten. Das ferngesteuerte Auto ist komplett in Schwarz gehalten und ist mit bunten Aufklebern verziert.
4WD-Antrieb
Mit zwei Akkus für längere Fahrzeit
Bis zu 70 Minuten Spielspaß
Große Räder für Geländefahrten
Stoßdämpfer
Mit Nebelmaschine im Heck
Frontscheinwerfer
Nicht wasserdicht
Nur in einer Farbe verfügbar
FAQ
Ist das DEERC DE44 ferngesteuertee Auto wasserdicht?
Nein, das Fahrzeug ist nicht wasserdicht.
Aus welchem Material ist das ferngesteuerte Auto?
Das DEERC DE44 ferngesteuerte Auto ist aus ABS-Kunststoff.
Ist eine Federung vorhanden?
Ja, das Auto ist mit Stoßdämpfern ausgestattet.
Zählen Batterien zum Lieferumfang?
Ja, die Batterien und Akkus sind im Lieferumfang enthalten.
3. Dickie Toys RC Toy Story Buggy ferngesteuertes Auto im Toy-Story-Design mit Buzz-Lightyear-Figur
Ab 4 Jahren
Kundenbewertung
(3.350 Amazon-Bewertungen)
Dickie Toys RC Toy Story Buggy ferngesteuertes Auto
Das ferngesteuerte Auto RC Toy Story Buggy von Dickie Toys ist für Kinder ab 4 Jahren konstruiert. Es ist mit einem 2,4-Gigahertz-Funksystem ausgestattet, die kabellose Fernsteuerung und eine Bedienungsanleitung sind im Lieferumfang enthalten. Aufgrund des Heckantriebs sind einzig die zwei hinteren Räder mit dem Motor verbunden. Mit einem Gewicht von 540 Gramm fällt der aus Kunststoff bestehende Buggy vergleichsweise leicht aus.
Originales Lizenz-Produkt: Der ferngesteuerte Buggy von Dickie Toys ist aus der beliebten Pixar-Film-Reihe „Toy Story“. Auf dem Auto steht eine fest montierte Buzz Lightyear-Figur – eine der Hauptprotagonisten der Filme.
Der Buggy with Buzz fährt mit drei AA-Batterien und lässt sich mit einer Pistolengrifffernbedienung steuern. Nach Herstellerangaben bietet der RC-Buggy eine Fahrzeit von 40 Minuten pro Akkuladung. Er erreicht mit der Turbofunktion eine Spitzengeschwindigkeit von 7,5 Kilometern pro Stunde. Die Reichweite zur Übertragung des Funksignals beläuft sich auf bis zu 15 Meter. Das Toy-Story-Auto ist 14 Zentimeter breit, 28 Zentimeter tief und 20 Zentimeter hoch. Es hat einen Maßstab von 1:24.
Was ist eine Pistolengriffbedienung? Eine Pistolengriffbedienung ist ein Controller, der die Form einer Pistole hat. Der Schalter zum Beschleunigen befindet sich an derselben Stelle wie der Abzug einer Pistole. Die Lenkung erfolgt meist über einen Joystick oder ein Rad auf der Seite der Fernsteuerung.
Für Kinder ab 4 Jahren
Vergleichsweise leicht
Lizenzierter Toy-Story-Buggy mit Buzz-Lightyear-Figur
Kabelloses Design und Turbofunktion
Lange Fahrzeit von 40 Minuten pro Akkuladung
Mit 2,4-Gigahertz-Funksystem und CE-Prüfsiegel
Vergleichsweise geringe Geschwindigkeit und Reichweite
Keine Scheinwerfer
Nicht wasserdicht
Keine Batterien oder Ladekabel im Lieferumfang enthalten
FAQ
Ist das ferngesteuerte Auto RC Toy Story Buggy von Dickie Toys in einer anderen Ausführung erhältlich?
Ja, das Auto ist mit einer Cowboy-Woody-Figur erhältlich – dem anderen Hauptprotagonisten der Filme.
Wie viele Batterien braucht es für die Fernbedienung?
Die Fernbedienung des Dickie Toys RC Toy Story Buggy ferngesteuerten Autos benötigt zwei AAA-Batterien.
Ist das Modellauto mit einer Federung ausgestattet?
Nein, eine Federung hat das ferngesteuerte Auto nicht.
Zählen Batterien zum Lieferumfang?
Nein, es sind keine Batterien im Lieferumfang enthalten.
Ist das RC-Auto wasserdicht?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Buggy nicht wasserdicht.
Hat das Auto ein CE-Kennzeichen?
Ja, das Modellauto hat ein CE-Kennzeichen.
4. Haiboxing HBX-18858-BL ferngesteuertes Auto mit Antikollisionsstruktur fürs Gelände
Das ferngesteuerte Auto HBX-18858-BL von Haiboxing hat eine Antriebswelle aus Metall, die es stabil und sturzsicher machen soll. Der 4WD-Allrad-Antrieb soll das Fahren auf jeder asphaltierten Straße und im Gelände ermöglichen. Der Maßstab von 1:18 wurde laut Haiboxing extra für raues Gelände entwickelt. Das Auto erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 36 Kilometern pro Stunde und hat ein sogenanntes Open-Block-Profildesign, das Schlamm und Schmutz für eine erstklassige Traktion entfernen soll. So eignet sich das ferngesteuerte Auto beispielsweise für die Verwendung auf folgendem Untergrund:
Mit Antikollisionsstruktur zur Nutzung als Geländefahrzeug: Das ferngesteuerte Offroad-Auto von Haiboxing mit vier großen Rädern ausgestattet, die über Stoßdämpfer verfügen und die zentralen Autoteile schützen. Der Heckspoiler drückt das Auto bei hohen Geschwindigkeiten auf die Straße, um den Grip zu erhöhen und ein Abheben zu verhindern. Zusätzlich gibt es einen Frontschutz. Das ermöglicht es dem Hersteller zufolge, das ferngesteuerte Auto im Gelände zu nutzen.
Das ferngesteuerte Auto HBX-18858-BL ist nach der Schutzart IPX4 gegen Wasser geschützt. Die elektronischen Geschwindigkeitsregler des RC-Trucks haben neben dem Spritzwasserschutz einen Überstromschutz und eine Batteriespannungsschutzfunktion. Das Auto ist mit einem 2,4-Gigahertz-Funksystem mit zwei Geschwindigkeitseinstellungen für Anfänger und Fortgeschrittene ausgestattet. Aufgrund des verwendeten Systems können mehrere Autos gleichzeitig fahren, ohne sich über Funk gegenseitig zu stören. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit 7,4-Volt-Lithium-Polymer-Akkus mit einer Laufzeit von insgesamt 20 Minuten und einer Ladezeit von 120 Minuten.
An Wand und Decke fahren – wie funktioniert das? Damit ein ferngesteuertes Auto an Wänden und Decken fahren kann, muss ein Vakuum erzeugt werden. Das Vakuum saugt das Fahrzeug quasi am Untergrund fest und es kann nicht herunterfallen. Erzeugt wird das Vakuum durch das Zuschalten eines Ventilators an der Unterseite des Fahrzeugs. Damit der Ventilator das Auto festsaugen kann, muss der Spalt zwischen der Karosserie und dem Untergrund abgedichtet sein. Ansonsten kann sich kein Vakuum bilden. Zur Abdichtung des kleinen Spalts reichen in der Regel feine Filzstreifen an den Längsseiten.
Der ferngesteuerte Buggy hat zwei Frontscheinwerfer, um das schwarz-grün-blaue Auto in der Nacht zu nutzen. Im Lieferumfang des Autos befinden sich nach Angaben des Herstellers der Buggy, zwei Akkus, ein Dekorbogen, ein Schraubendreher, ein USB-Ladegerät, vier Körperclips und die 2,4-Gigahertz-Fernsteuerung.
Vorsicht vor Giftstoffen in ferngesteuerten Autos:Fokus Familie warnt in einer Mitteilung von 2014 vor Schadstoffen in ferngesteuerten Autos und weiteren Spielzeugen wie beispielsweise Plüschtieren oder Puppenhäusern. Experten konnten in Kinderspielzeug eine tausendfach höhere Konzentration von PAK finden, als es in Autoreifen erlaubt ist. PAK bedeutet polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen. Das ist eine Stoffgruppe, die krebserregende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften hat.
Antikollisionsstruktur mit Stoßdämpfern und Allradantrieb fürs Gelände
Räder mit Profildesign für Schlamm und zwei Frontscheinwerfer
Elektronischer Geschwindigkeitsregler
Antriebswelle aus Metall
Für Steigungen bis 45 Grad geeignet
Tempo von 36 Kilometern pro Stunde und gute Reichweite
Mit CE-Prüfsiegel und wasserdicht mit Schutzart IPX4
Zwei Akkus für doppelte Laufzeit, Werkzeug, Dekorbogen und Ladekabel inklusive
Keine Batterien für Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
Nur ein Design zur Auswahl
FAQ
Welche Steigungen schafft das Auto maximal?
Das ferngesteuerte Haiboxing-Auto HBX-18858-BL schafft Steigungen von maximal 45 Grad.
Hat das ferngesteuerte Auto HBX-18858-BL von Haiboxing ein Rücklicht?
Nein, Rücklichter sind nicht vorhanden.
Wie sind Maße und das Gewicht des Fahrzeugs?
Das ferngesteuerte Auto misst 28 Zentimeter in der Breite, 18 Zentimeter in der Länge und 12 Zentimeter in der Höhe. Das Verpackungsgewicht beträgt laut Hersteller 1,19 Kilogramm.
Wie ist die maximale Reichweite des Modells?
Das ferngesteuerte Auto bietet eine maximale Reichweite von 50 Metern.
Eignet sich das Auto für Kinder?
Der Hersteller empfiehlt laut Altersangabe ein Alter von 14 Jahren.
5. Ferngesteuertes Auto 9206E RC von DEERC mit transparenter Zweitkarosserie
Das ferngesteuerte DEERC-Auto 9206E RC ist ein RTR-Offroad-Buggy, der sich nach Herstellerangaben für viele Terrains eignet. Das Differentialgetriebe und die Öldruckstoßdämpfer aus Metall sowie der Allradantrieb ermöglichen demnach einen Einsatz im Gelände. Mithilfe der Fernsteuerung mit 2,4-Gigahertz-Funksystem ist das funkgesteuerte Auto über eine Distanz von 100 Metern steuerbar. Die maximale Geschwindigkeit beläuft sich auf 48 Kilometer pro Stunde. Das Fahrzeug in Action zeigt folgendes Video:
Was bedeutet RTR? Die Abkürzung RTR steht für „Ready to Run“. Gemeint sind damit ferngesteuerte Autos, mit denen sofort gefahren werden kann, ohne etwas zusammenbauen zu müssen. Lediglich die Batterien für die Funkfernsteuerung sind einzulegen. Dann kann der Spielspaß sofort beginnen. Mehr Informationen über die Bezeichnungen bei ferngesteuerten Autos liefert der Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.
Das ferngesteuerte Auto funktioniert mit einem Akku, der eine Fahrzeit von bis zu 20 Minuten gewährt. Der anschließende Ladevorgang dauert 3 Stunden. Für eine gute Ausleuchtung bei Dunkelheit hat der RC-Buggy zwei Scheinwerfer, die mit LEDs bestückt sind. Ein CE-Prüfsiegel bestätigt, dass das Auto auf dem europäischen Markt zugelassen ist.
Viel Zubehör: Zum Lieferumfang des RC-Autos von DEERC zählt eine transparente zweite Karosserie. Sie dient als Ersatz und lässt sich nach Belieben lackieren. So ist es möglich, dem ferngesteuertem Offroad-Auto ein individuelles Design zu verleihen. Weitere Bestandteile des Lieferumfangs sind zwei 7,4-Volt-Akkus, ein Ladekabel, Werkzeug, Ersatzteile und eine Bedienungsanleitung.
Mit transparenter Zweitkarosserie zum Lackieren im Lieferumfang
Umfangreiches Paket mit zwei Akkus, einem Ladekabel und weiterem Zubehör
Mit Öldruckstoßdämpfern, 2,4-Gigahertz-Funksystem und Differentialgetriebe aus Metall
Zwei LED-Scheinwerfer
Vergleichsweise hohe Reichweite
Für Geschwindigkeiten von bis zu 48 Kilometern pro Stunde
Allradantrieb zur Nutzung auf diversen Terrains
Vergleichsweise lange Ladezeit von 3 Stunden
Nicht wasserdicht
FAQ
Wie groß ist das ferngesteuerte DEERC-Auto 9206E RC?
Der Buggy ist 36 Zentimeter breit, 30 Zentimeter tief und 10,9 Zentimeter hoch.
Gibt es den Offroad-Buggy in anderen Designs?
Nein, das ferngesteuerte Auto ist nur in Schwarz-Rot erhältlich.
Welchen Maßstab hat das Auto?
Der RC-Buggy ist im Maßstab von 1:10 gefertigt.
Braucht die Fernsteuerung Batterien?
Ja, die Fernsteuerung funktioniert mit drei AA-Batterien, die nicht zum Lieferumfang zählen.
Wie schwer ist der Buggy?
Das ferngesteuerte Auto 9206E RC von DEERC wiegt 2,49 Kilogramm.
6. Traxxas Mercedes AMG G63 6×6 ferngesteuertes Auto mit sechs Rädern und Allradantrieb
Das Traxxas Mercedes AMG G63 6×6 ferngesteuerte Auto ist für steiles und felsiges Gelände konzipiert. Als ein Crawler ist es dafür ausgelegt, möglichst präzise durch unwegsames Terrain zu fahren. Dazu hat es drei Differentiale in T-Lock mit Fernverriegelung und einen Dämpfer für jedes Rad. Nach Herstellerangaben überwindet das Elektrofahrzeug Steigungen von bis zu 45 Grad.
Was bedeutet Differential mit Fernverriegelung? Das Differential oder das Ausgleichsgetriebe sorgt dafür, dass die Kraft des Motors gleichmäßig auf die Räder verteilt und die Drehzahl von zwei sich unterschiedlich schnell drehenden Rädern einer Achse ausgeglichen wird. Das verhindert, dass die Räder durchdrehen. Bei einem ferngesteuerten Auto hat das Differential dieselbe Funktion, wobei es bei vielen Monstertrucks ausschaltbar ist. Das führt dazu, dass im Gelände die komplette Kraft auch nur zu einem Rad gelangen kann. Vielfach ist das Differential zu- oder ausschaltbar. Einige ferngesteuerten Autos erlauben es, jede Achse einzeln einzustellen.
Der batteriebetriebene Geländewagen ist in Weiß, Schwarz und Dunkelgrau erhältlich. Per Fernsteuerung mit 2,4-Gigahertz-Funksystem ist die Lenkbarkeit des Fahrzeuges laut Mercedes einfach. Der Maßstab des 3,99 Kilogramm schweren Fahrzeugs beträgt 1:10. Das ferngesteuerte Auto ist nicht kabelgebunden und eignet sich für Kinder ab 14 Jahren.
Fast wie das Originalfahrzeug: Der Traxxas-Crawler ist ein lizenzierter Geländewagen, dessen Karosserie einem Mercedes AMG G63 6×6 nachempfunden ist. Das heißt, dass das ferngesteuerte Auto sechs Räder und einen Allrad-Antrieb hat. Zusätzlich ist der Crawler mit Scheinwerfern, Rücklichtern und einer Dachlampe ausgestattet, um eine Optik wie das Original zu erhalten.
Mit 6WD-Allradantrieb mit Stoßdämpfern
Lizenziertes Mercedes-Design
Drei T-Lock-Differentiale mit Fernverriegelung
2,4-Gigahertz-Funksystem
Für Steigungen von bis zu 45 Grad
Mit Rückleuchten, Frontscheinwerfern und einer Dachlampe
Keine Angaben zur Geschwindigkeit und der Akkulaufzeit
Lieferung ohne Batterien und Ladekabel
FAQ
Was zählt zum Lieferumfang?
Der Lieferumfang setzt sich aus dem ferngesteuerten Auto Mercedes AMG G63 6x6 von Traxxas sowie aus Werkzeug, der Fernsteuerung und einer Bedienungsanleitung zusammen.
Hat der RC-Mercedes ein CE-Prüfsiegel?
Ja, das ferngesteuerte Auto hat ein CE-Kennzeichen.
Ist das ferngesteuerte Traxxas-Auto Mercedes AMG G63 6x6 wasserdicht?
Ja, nach Herstellerangaben ist das Auto wasserdicht.
Welche Abmessungen hat der ferngesteuerte Crawler?
Das Geländeauto ist 24,9 Zentimeter breit, 65,1 Zentimeter tief und 27,4 Zentimeter hoch.
7. Ferngesteuertes Jamara-Auto Tiger Ice Monstertruck inklusive Anleitung mit Tuningliste
Mit acht LEDs
Kundenbewertung
(55 Amazon-Bewertungen)
Jamara Tiger Ice Monstertruck ferngesteuertes Auto
Beim Jamara Tiger Ice Monstertruck handelt es sich um ein ferngesteuertes Auto mit einem Vierradantrieb als Antriebsart. Das Automodell hat einen nach Angaben des Herstellers kräftigen Bürstenmotor. Weiterhin ist das ferngesteuerte Auto demnach spritzwassergeschützt und staubgeschützt, sodass es sich im Freien einsetzen lässt. Allerdings gibt es keine detaillierten Informationen, welcher IPX-Schutzklasse das Modell zugeordnet ist. Das Chassis des Autos besteht aus Aluminium, genauso wie einige weitere Teile des Fahrzeugs. Die Antriebswellen sind aus Stahl gefertigt.
Mit Tuningliste im Lieferumfang: Neben dem ferngesteuerten Auto zählt eine 2,4-Gigahertz-Fernsteuerung, ein 7,2-Volt-Akku, ein 230-Volt-Ladegerät, der fertig montierte Motor und die fertig montierten Regler zum Lieferumfang. Weiterhin befinden sich im Paket ein Dekorbogen und eine Anleitung mit Tuningliste, um das Fahrzeug auszubauen und mit den gewünschten Zusatz- oder aufgewerteten Ersatzteilen auszustatten.
Es gibt bei dem Tiger Ice Monstertruck von Jamara die Möglichkeit, einige Details einzustellen wie zum Beispiel die Öldruckstoßdämpfer, das Fahrwerk oder die Kupplung. Weiterhin hat das ferngesteuerte Auto zwei Scheinwerfer mit acht LEDs. Als Geländewagen soll es nahezu jeden Untergrund meistern, dabei erreicht es eine Geschwindigkeit von bis zu 35 Kilometern pro Stunde. Der ferngesteuerte Monstertruck ist für Kinder ab 14 Jahren konzipiert. Er ist 44,5 Zentimeter breit, 33,5 Zentimeter tief und 20,5 Zentimeter hoch. Der Maßstab entspricht 1:10, sodass der CE-gekennzeichnete Buggy eine beachtliche Größe für mehr Spaß hat.
IPX-Norm – was bedeuten die Ziffern? Das Kürzel „IP“ steht für „International Protection Code“ – das ist die Bezeichnung für die Schutzart. Der Code enthält in der Regel zwei Ziffern und gibt an, für welche Umgebungen elektrische Geräte geeignet sind. Die erste Ziffer gibt Aufschluss über den Berührungs- bzw. Fremdkörperschutz. Die zweite Stelle informiert über den Schutz gegen Wasser. Ist eine Stelle mit „X“ gefüllt, ist die Schutzklasse für ein Produkt nicht von Bedeutung. Die Ziffer 4 steht für Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. Der Code „IPX4“ erklärt also, dass das Gerät gegen Spritzwasser geschützt ist und ein Fremdkörperschutz keine Bedeutung hat.
Antriebswellen aus Stahl und einstellbare Öldruckstoßdämpfer
Zwei Scheinwerfer mit acht LEDs
Ladekabel und ein Akku inklusive
Mit Dekorbogen und Anleitung mit Tuningliste
Vor Staub und Spritzwasser geschützt
Allradantrieb
Vergleichsweise kurze Laufzeit und lange Ladezeit
Keine Angaben zur Reichweite des Controllers
FAQ
Gibt es das Auto in anderen Farben?
Nein, der Monstertruck ist nur in Schwarz-Blau erhältlich.
Welche Fahrzeit pro Akkuladung hat der Jamara Tiger Ice Monstertruck?
Die vom Hersteller angegebene Fahrzeit beträgt pro Akkuladung 15 Minuten.
Welchen Akku hat das Auto?
Es handelt sich um einen NiMh-Akku mit 7,2 Volt und einer Kapazität von 2.000 Milliamperestunden.
Wie schwer ist das ferngesteuerte Auto?
Das Gewicht beläuft sich auf 2.200 Gramm.
Wie schnell ist das Auto aufgeladen?
Zum Aufladen benötigt das ferngesteuerte Auto Tiger Ice Monstertruck von Jamara 5 Stunden.
8. Ferngesteuertes Auto RC Turbo Racer von Dickie Toys als Nachbau von Lightning McQueen
Leicht
Kundenbewertung
(2.176 Amazon-Bewertungen)
Dickie Toys RC Turbo Racer Lightning McQueen ferngesteuertes Auto
Das Dickie Toys RC Turbo Racer Lightning McQueen ferngesteuerte Auto ist ein Rennauto aus Kunststoff, das mit einem kabellosen 2,4-Gigahertz-Funksystem funktioniert. Die Reichweite beläuft sich auf 20 Meter. Das Rennauto ist in Rot gehalten.
Echter Filmstar: Das Dickie Toys-RC-Auto ist ein im Maßstab 1:24 gehaltener Nachbau des sympathischen Hauptcharakters „Lightning McQueen“ aus der „Cars“-Filmreihe.
Das RC-Rennauto ist 17 Zentimeter lang und 272 Gramm schwer. Der Heckantrieb ermöglicht Geschwindigkeiten im Turbomodus von bis zu 7 Kilometer pro Stunde. Das batteriebetriebene Auto hat ein CE-Prüfsiegel und ist für Kinder ab 4 Jahren konstruiert.
Wer ist Lightning McQueen? Lightning McQueen ist die Hauptfigur der Filme aus der „Cars“-Reihe. Seinen ersten Auftritt hatte das knallrote Rennauto im Jahr 2006 in den Animationsfilmen der Pixar Animation Studios. „Cars 2“ folgte 2011 und schließlich erschien 2017 mit „Cars 3“ der bislang letzte Film der beliebten Cars-Reihe. Das Auftreten von Lightning McQueen ändert sich im Laufe der Handlung. Während das Rennauto mit menschlichen Eigenschaften und Fahrverhalten anfangs egoistisch und unfreundlich ist, entwickelt es sich später zum hilfsbereiten Freund.
Nachbildung von Lightning McQueen aus Cars
Vergleichsweise leicht
Für Kinder ab 4 Jahren
Mit Turbofunktion und Heckantrieb
Betrieb mit klassischen AA-Batterien
Fahrzeit von bis zu 20 Minuten
Vergleichsweise langsam und geringe Reichweite
Lieferung ohne Akkus oder Ladekabel
Keine Scheinwerfer vorhanden
Nicht wasserdicht
FAQ
Was zählt zum Lieferumfang?
Im Lieferumfang sind das ferngesteuerte Auto RC Turbo Racer Lightning McQueen von Dickie Toys, die Fernsteuerung und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Welche Fahrzeit pro Akkuladung erreicht das Dickie Toys RC Turbo Racer Lightning McQueen?
Die Spielzeit pro Akkuladung beträgt 15 bis 20 Minuten.
Welche Batterien sind für das ferngesteuerte Auto und die Fernbedienung notwendig?
Für das Fahrzeug braucht es drei 1,5V-AA-Batterien und für die Fernsteuerung sind zwei Batterien des gleichen Typs notwendig.
Macht das Spielzeug irgendwelche Geräusche?
Es gibt gewöhnliche Fahrgeräusche, die durch den Elektromotor und die Reifen verursacht werden. Sound-Effekte gibt es keine.
9. Wasserdichtes ferngesteuertes Bezgar-Auto TD141 mit Two-Side-Driving-System
Das Bezgar TD141 ist ein ferngesteuertes RC-Auto mit einem Dual-Motor an der Front und am Heck sowie einem 4WD-Antriebssystem für Steigungen von bis zu 45 Grad im Geländewagenmodus. Außerdem hat es ein Two-Side-Driving-System – es kann dem Hersteller zufolge im Straßenmodus sowohl mit der normalen Unter- als auch mit der Oberseite fahren. Das Auto hat demnach ein transformierbares Design, um zwischen dem Onroad- und dem Offroad-Modus zu wechseln:
Onroad-Modus: Nutzbar als Rennwagen mit Abmessungen von 33 x 17,3 x 8,4 Zentimetern (L x B x H)
Offroad-Modus: Geländegängiges Auto mit Maßen von 27,9 x 17,3 x 11,7 Zentimetern (L x B x H)
Wasserdichtes Design: Das ferngesteuerte Auto von Bezgar ist laut Hersteller sowohl an der vorderen als auch an der hinteren Säule mit wasserdichten Gummiringen ausgestattet. Es bietet eine Wasserdichtigkeit nach der Schutzklasse IPX5 und darf demnach selbst bei Regen verwendet werden. Nur das Fahren in tiefem Wasser sollte nach Angaben von Bezgar vermieden werden.
Das ferngesteuerte Auto wird zusammen mit einer 2,4-Gigahertz-Fernbedienung mit einer Reichweite von 50 Metern geliefert. Die Steuerung erfolgt proportional vorwärts und rückwärts. Das ferngesteuerte Auto ist vorverklebt und auf Rädern mit einem Durchmesser von 8 Zentimetern montiert. Wie der Hersteller angibt, haben die Reifen eine gute Elastizität und sind verschleißfest sowie hitzebeständig. Das sind die wichtigsten technischen Daten zum Bezgar TD141:
Geschwindigkeit: 20 Kilometer pro Stunde
Laufzeit: Circa 20 Minuten
Ladezeit: 2,5 Stunden
Welchen Vorteil bringt eine 2,4-Gigahertz-Fernbedienung? Funkfernbedienungen von ferngesteuerten Autos senden entweder mit einer Frequenz von 27 Megahertz oder 2,4 Gigahertz. Bei einer 2,4-Gigahertz-Fernbedienung reichen kurze Antennen aus. In der Regel sind die Antennen in der Fernbedienung verbaut und somit gar nicht sichtbar. Der große Vorteil der Variante liegt darin, dass zusätzliche Techniken wie etwa „Frequenzhopping“ dafür sorgen, dass das Signal nicht von anderen Sendern gestört wird. Somit können mehrere Autos gleichzeitig fahren, ohne dass es zu Störungen kommt. Dafür haben Fernbedienungen, die mit der genannten Frequenz senden, Probleme mit Hindernissen. Der Ratgeber informiert ausführlich über die Vor- und Nachteile der beiden Sendefrequenzen.
Wasserdicht mit Schutzart IPX5
Two-Side-Diving-System, zwei Doppelmotoren und zwei Modi
In zwei Farben erhältlich
Allradantrieb für Steigung bis 45 Grad
Wichtigstes Zubehör im Lieferumfang
Laut Hersteller kletterfähig und für flaches Wasser
Keine Batterien für Fernsteuerung inklusive
Keine Scheinwerfer vorhanden
FAQ
Was befindet sich im Lieferumfang des ferngesteuerten Bezgar-Autos TD141?
Im Lieferpaket sind die Fernbedienung, ein Benutzerhandbuch, ein USB-Ladekabel, der 4,8-Volt-Akku, ein Schraubendreher und vier Ersatzschrauben enthalten.
Aus welchem Material besteht die Schale?
Die Schale des ferngesteuerten Autos TD141 von Bezgar besteht aus Plastik.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das ferngesteuerte Auto gibt es in Rot und in Blau.
In welchem Maßstab ist das Auto gefertigt?
Das Auto ist im Maßstab 1:14 gefertigt.
Wie schwer ist der Monstertruck?
Er wiegt 1,14 Kilogramm.
10. Overmax X-Flash ferngesteuertes Auto mit vier Dachscheinwerfern und Notrad
Das Overmax X-Flash ist ein ferngesteuertes RC-Auto mit einigen beeindruckenden Eigenschaften. Das im Maßstab 1:18 gefertigte Auto kämpft sich laut Hersteller mit seinem 4WD-Allradantrieb und vier voneinander unabhängigen Ölstoßdämpfern durch viele Gelände. Auf gerader Straße und ebenem Untergrund erreicht der Truck eine Geschwindigkeit von bis zu 45 Kilometern pro Stunde mit Schnellstart. Das Spielzeug wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen.
Ab welchem Alter eignen sich ferngesteuerte Autos? Bei der Frage nach dem geeigneten Alter spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Kleine Kinder kommen mit einer einfachen Steuerung mit wenigen Knöpfen besser zurecht. Hinsichtlich hoher Geschwindigkeiten bedarf es schon einer guten Portion Feingefühl und Geschick beim Lenken des Fahrzeugs. Bei einem Sechsjährigen ist die Feinmotorik sicher noch nicht ausreichend entwickelt. Das Kind wird beim Spielen mit einem so rasanten Flitzer wahrscheinlich schnell an seine Grenzen gelangen und den Spaß an dem Spielzeug verlieren.
Angetrieben wird das schwarz-blaue ferngesteuerte Auto X-Flash von Overmax von einem 850 Milliamperestunden starken Akku. Er erlaubt eine Fahrzeit pro Ladung von etwa 20 Minuten. Mit einer Reichweite von 100 Metern ergibt sich ein großer Fahrradius, was bei der hohen Geschwindigkeit des Fahrzeugs sicher von Vorteil ist. Das 1,5 Kilogramm schwere RC-Auto hat eine Nylonkonstruktion und ist dem Hersteller zufolge robust sowie langlebig. Zum Lieferumfang gehören Akku, Ladekabel, Fernsteuerung und Anleitung.
Stark beleuchtet und mit Notrad: Das schnelle ferngesteuerte Auto von Overmax hebt sich aufgrund der starken Beleuchtung von der Konkurrenz ab. Es hat zwei Scheinwerfer an der Front und vier Dachscheinwerfer, sodass die Straße nach Angaben des Herstellers gut ausgeleuchtet ist. Zusätzlich hat sich Overmax ein Design-Element überlegt: Am Überrollkäfig ein Notrad befestigt.
Mit vier Dachscheinwerfern und Notrad
4WD-Allradantrieb mit Ölstoßdämpfern für Steigungen bis 45 Grad
Schnellstart und bis zu 45 Kilometer pro Stunde
Vergleichsweise hohe Reichweite
Laut Hersteller robuste Konstruktion aus Nylon
Ein Akku, Ladekabel, Fernsteuerung und Anleitung inklusive
Keine Angaben zur Akkuladezeit
Nicht wasserdicht
FAQ
Wie lange dauert es, bis der Akku des Overmax X-Flash ferngesteuerten Autos geladen ist?
Ein Ladevorgang dauert laut Amazon-Kunden etwa eine bis 1,5 Stunden. Der Hersteller liefert keine Informationen dazu.
Wie groß ist das Spielzeugauto?
Das Overmax X-Flash ferngesteuerte Spielzeugauto hat eine Breite von 19 Zentimetern, eine Tiefe von 30 Zentimetern und eine Höhe von 13,5 Zentimetern.
Zählen Batterien für den Controller zum Lieferumfang?
Nein, Batterien für die Fernsteuerung sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Ist das Auto wasserdicht?
Nein, das Fahrzeug ist nicht wasserdicht.
Welche Bodenfreiheit hat das ferngesteuerte Auto?
Die Bodenfreiheit beträgt 3,3 Zentimeter.
11. Ferngesteuertes Auto 9125 von s-idee® mit zwei unabhängigen Elektromotoren und Kühlungssystem
Das schwarze s-idee®-RC-Auto 9125 erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometern. Es ist im Maßstab 1:10 gefertigt und hat einen Allradantrieb. Der 450 Gramm leichte Monstertruck ist mit Rädern aus echtem Gummi ausgestattet, die auf jedem Untergrund einen guten Grip bieten sollen. Dem Hersteller zufolge ist er für feste Untergründe ebenso geeignet wie für das Fahren im Matsch, in seichtem Wasser, auf Wiesen oder in anderem Gelände. Das ferngesteuerte Auto ist wasserdicht und hat die Schutzart IPX4 sowie ein CE-Prüfsiegel.
Zwei unabhängige Motoren mit Kühlungssystem: Das s-idee® 9125 ferngesteuerte Auto hat zwei Elektromotoren, die unabhängig voneinander mit einer eigenen Aufhängung gedämpft sind. Das soll die Vibrationen reduzieren und das Material schonen. Ein Kühlungssystem soll dafür sorgen, dass die Motoren nicht überhitzen und der Truck über längere Zeiten nutzbar ist.
Die zwei Motoren sollen das Auto mit Vollgas in jede gewünschte Richtung fahren und Steigungen von bis zu 45 Grad bewältigen lassen. Nach Herstellerangaben ist das ferngesteuerte Auto wendig und für waghalsige Stunts geeignet. Mit einem 7,4-Volt-Akku mit einer Kapazität von 16.000 Milliamperestunden beträgt die Ladezeit etwa 150 Minuten und die Fahrzeit liegt bei 15 Minuten. Die 2,4-Gigahertz-Fernbedienung hat eine Reichweite von etwa 100 Metern.
Akku oder Batterien – was ist besser? Beide Varianten der Stromversorgung haben ihre Vorteile und Nachteile. Sind die Batterien leer, müssen sie ausgetauscht werden. Je nachdem, wie leicht das Batteriefach zu erreichen ist, ist das schnell erledigt und das ferngesteuerte Auto ist sofort wieder einsatzbereit. Dafür ist ein Vorrat an Batterien erforderlich und das bedeutet auf Dauer einen höheren Kostenaufwand. Akkus dagegen sind aufladbar und bieten eine längere Haltbarkeit. Allerdings muss für den Ladevorgang ein gewisser Zeitaufwand eingerechnet werden. Das bedeutet eine längere Unterbrechung beim Spielen, wenn kein Ersatzakku zur Verfügung steht.
Zwei unabhängige Motoren mit Kühlungssystem
Vergleichsweise leicht und schnell
Hohe Reichweite des Funksystems von 100 Metern
Mit echten Gummireifen, Allradantrieb und CE-Prüfsiegel
Maximale Steigungen von 45 Grad realisierbar
Wasserdichtes Auto mit IPX4
Vergleichsweise kurze Fahrzeit pro Akkuladung
Keine Scheinwerfer vorhanden
FAQ
Ist das ferngesteuerte s-idee®-Auto 9125 für Kinder geeignet?
Der Hersteller empfiehlt es für Jugendliche ab 14 Jahren.
Sind Gas und Lenkung stufenlos regelbar?
Ja, Gas und Lenkung können bei dem ferngesteuerten Auto 9125 von s-idee® stufenlos geregelt werden.
Was zählt zum Lieferumfang?
Im Lieferumfang ist der benötigte 7,4-Volt-Akku fürs Auto, das Ladekabel, ein Werkzeug, eine Fernsteuerung und eine Anleitung enthalten. Die drei AA-Batterien für den Controller sind separat zu erwerben.
Lässt sich bei dem ferngesteuerten Auto Licht nachrüsten?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das möglich.
12. Carrera® RC Nintendo Mario Kart Mach 8 ferngesteuertes Auto mit dynamischer Mario-Figur
Drei Designs
Kundenbewertung
(1.677 Amazon-Bewertungen)
Carrera® RC Nintendo Mario Kart Mach 8 ferngesteuertes Auto
Das ferngesteuerte Carrera®-Auto RC Nintendo Mario Kart Mach 8 besteht aus Kunststoff und wiegt 998 Gramm. Es ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Das Rennauto hat einen Heckantrieb und fährt bis zu 9 Kilometer pro Stunde. Die Fahrzeit pro Akkuladung beläuft sich auf 20 Minuten, während die Ladezeit etwa 50 Minuten dauert. Der Lieferumfang beinhaltet:
Ferngesteuertes Auto
Fernbedienung
Lithium-Ionen-Akku für Auto
AAA-Batterien für den Controller
USB-Ladekabel
Gebrauchsanleitung
Interessant für Fans des Videospiels Mario Kart: Das ferngesteuerte Auto von Carrera® kann von Kindern und Erwachsenen gesteuert werden. Die Mario-Figur im Auto ist dynamisch, sodass sie sich in die entsprechende Fahrtrichtung lehnt. Das Fahrzeug ist im Mach-8-Design in Blau und Gelb wie aus dem Videospielhit gehalten. Alternativ gibt es das ferngesteuerte Auto von Carrera® RC in anderen Designs mit Yoshi oder Luigi.
Das von Nintendo lizenzierte Auto funktioniert mit einem kabellosen 2,4-Gigahertz-Funksystem. Es können dem Hersteller zufolge bis zu 16 Fahrzeuge gleichzeitig zum Rennen auf der heimischen Piste antreten, ohne dass es zu Problemen mit überschneidenden Funkverbindungen kommt. Für ein angenehmes Handling hat das RC-Rennauto eine Full-Funktion-Lenkung. Nach Herstellerangaben sorgt die einfach zu bedienende Lenkung dafür, dass auch Kinder das ferngesteuerte Auto von Carrera® RC kontrolliert fahren können.
Nintendo-lizenziertes Design von Mario Kart mit dynamischer Figur
2,4-Gigahertz-Funksystem für bis zu 16 Fahrzeuge
Rennauto ab 6 Jahren mit Full-Funktion-Lenkung
Vergleichsweise geringe Ladezeit
In drei Designs mit drei unterschiedlichen Figuren erhältlich
3,2-Volt-Akku, Batterien, Ladekabel, Fernsteuerung und Anleitung inklusive
Vergleichsweise geringe Höchstgeschwindigkeit
Kein Schutz vor Staub und Spritzwasser vorhanden
FAQ
Wie groß ist das ferngesteuerte Auto RC Nintendo Mario Kart Mach 8 von Carrera®?
Das RC-Rennauto ist 12,7 Zentimeter breit, 25,5 Zentimeter lang und 10,2 Zentimeter hoch.
Wie viele Frequenzbänder nutzt die Fernsteuerung?
Nach Angaben des Herstellers sind es acht Frequenzbänder.
Muss das ferngesteuerte Auto zusammengebaut werden?
Nein, die Lieferung des ferngesteuerten Carrera®-Autos erfolgt zusammengebaut.
Welchen Maßstab hat das Auto?
Der Maßstab des RC Nintendo Mario Kart Mach 8 beträgt 1:18.
13. Ferngesteuertes Traxxas-Auto E-Revo BL 2.0 für Profis – mit hoher Geschwindigkeit
Das ferngesteuerte Auto E-Revo BL 2.0 von Traxxas ist ein Monstertruck, der im Maßstab 1:10 konstruiert ist. Er eignet sich für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren. Die Steuerung des 5,08 Kilogramm schweren Gefährts funktioniert über ein 2,4-Gigahertz-Funksystem, das nach Herstellerangaben bis zu 30 Autos automatisch erkennt und sich mit dem jeweiligen Fahrzeug automatisch verbindet. Es sorgt demnach außerdem für hohe Reichweiten. Das Fahrzeug ist im Maßstab 1:10 gefertigt.
Ausgelegt für hohe Geschwindigkeiten: Der ferngesteuerte Monstertruck von Traxxas ist ein RC-Auto für Profis. Mit dem richtigen Akku sind Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde möglich. Dabei hilft das Traxxas-Stability-Management, den Monstertruck bei hohen Geschwindigkeiten zu lenken. Die TSM-Lenkhilfe ist stufenlos einstellbar, sodass sich der Grad der Lenkbeeinflussung individuell regeln lässt.
Das schnelle ferngesteuerte Auto von Traxxas hat einen 4WD-Allradantrieb und überwindet nach Herstellerangaben große Steigungen von bis zu 45 Grad. Landet das Auto trotz aller Vorsicht auf dem Dach, hilft das Selbstaufrichtsystem. Mit einem Knopfdruck auf der Fernsteuerung dreht sich der Monsterruck selbstständig wieder auf seine Räder. Wer anschließend herausfinden möchte, weshalb sich das Auto gedreht hat, profitiert vom bereits eingebauten VXL-Regler. Er zeichnet die Temperatur, die Drehzahl, die Geschwindigkeit und die Spannung auf. Mit einem separat erhältlichen Wireless-Modul am Auto ist es möglich, die Daten anschließend über eine App einzusehen.
Was ist ein VXL-Regler? VXL-Regler kommen zum Einsatz, wenn ein bürstenloser Motor verbaut ist. Es ist eine kleine elektronische Kontrollinstanz, die die Geschwindigkeit regelt. Sie gewährleistet einen reinen und uneingeschränkten Stromfluss von der Batterie zum Motor. Kommt es aufgrund eines fast leeren Akkus zu Energieengpässen, gleicht der VXL-Regler das aus. Durch die gleichmäßige und unterbrechungsfreie Stromzufuhr sorgt der VXL-Geschwindigkeitsregler dafür, dass das Auto die Energie gut umsetzen kann.
Der VXL-Regler von Traxxas hat eine weitere Funktion, die für Anfänger interessant ist. Mit einem Knopfdruck auf die Fernsteuerung lässt sich der Trainings-Modus aktivieren. Im Trainings-Modus beschränkt der VXL-Regler die Leistung des Autos auf 50 Prozent. Für Profis bietet das ferngesteuerte Auto von Traxxas die Möglichkeit, die Sensibilität der Lenkung und des Gasschalters, die Bremskraft in Prozenten oder die Lenkung in Prozenten einzustellen.
Was ist ein bürstenloser Motor? Bürstenlose Motoren kommen ohne Kohlebürsten aus. Die Kohlebürsten leiten die Elektrizität vom Akku oder von der Batterie in den Motor weiter und gelten als typische Verschleißteile. Bürstenlose Elektromotoren haben stattdessen eine Elektronikeinheit wie einen VXL-Regler, der die Stromweitergabe übernimmt und steuert. Im Vergleich zu Elektromotoren mit Kohlebürsten sind bürstenlose Modelle langlebiger und wartungsärmer.
Wie das RC-Fahrzeug aussieht, was es auf der Rennpiste leisten kann und wie sich das Fahren gestaltet, zeigt folgendes Video:
Bürstenloser Motor und Allradantrieb für Steigungen bis 45 Grad
Selbstaufrichtsystem auf Knopfdruck
Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometer pro Stunde
Vielfältig einstellbare TSM-Lenkhilfe und VXL-Regler
Maßstab von 1:10
Kabelloses 2,4-Gigahertz-Funksystem soll hohe Reichweiten ermöglichen
Vergleichsweise schwer
Nicht für Anfänger und Kinder geeignet
Lieferung ohne Zubehör
FAQ
Welche Abmessungen hat das ferngesteuerte Traxxas-Auto E-Revo BL 2.0?
Der ferngesteuerte Monstertruck ist 46,5 Zentimeter breit, 58,5 Zentimeter lang und 22,1 Zentimeter hoch.
Gibt es das Auto in anderen Farben?
Ja, der Hersteller bietet das orange-blaue Auto alternativ in Rot und Gelb, Schwarz und Blau, Orange und Violett oder Grün und Blau an.
Woraus besteht der Monstertruck?
Die Karosserie des ferngesteuerten Autos E-Revo BL 2.0 von Traxxas besteht aus Kunststoff und viele Antriebsteile sowie der Rahmen sind aus Metall.
Ist der Akku für das Auto im Lieferumfang enthalten?
Nein, im Angebot ist kein Zubehör enthalten. Die notwendigen Lipo-2S- oder Lipo-3S-Akkus sind beim Hersteller, im Internet oder im Elektrofachgeschäft erhältlich.
Ist der RC-Monstertruck wasserdicht?
Ja, nach Herstellerangaben ist das ferngesteuerte Auto wasserdicht. Auf die Schutzart geht Traxxas nicht ein.
Ferngesteuerte Autos sind Spielzeuge für Groß und Klein – je nachdem, wie kompliziert oder einfach die Fahrzeuge aufgebaut sind. Dabei gibt es zahlreiche Automodelle, die realistischen Fahrzeugen wie Rennautos oder Trucks nachempfunden sind. In vielen Fällen sind die Autos maßstabsgetreu nachgebaut. Beliebt sind Maßstäbe zwischen 1:5 bis hin zu 1:24. Manches Spielzeug hat jedoch optisch wenig mit einem Auto gemein – außer der vier Räder zur Fortbewegung.
Gesteuert wird ein ferngesteuertes Auto meist mithilfe einer 2-Kanal-Funksteuerung. Es gibt aber auch Spielzeug, bei denen RC-Fahrzeug und Fernbedienung über ein Kabel verbunden sind.
Wie funktioniert ein ferngesteuertes Auto?
Für den Antrieb sorgt in der Regel ein Elektromotor im Spielzeugauto. Zudem sind die Fahrzeuge entweder mit Batterien oder mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet. Seltener sind ferngesteuerte Autos mit Verbrennungsmotor. Der Motor – unabhängig davon, um welche Variante es sich handelt – überträgt seine Kraft entweder über einen Riemen oder über eine Kardanwelle auf die Räder. Hierbei wird noch unterschieden, ob es sich um einen Zweirad- oder Vierradantrieb handelt.
Zur Steuerung des RC-Fahrzeuges dient die Fernbedienung: Funkfernbedienungen – auch Controller genannt – funktionieren in der Regel mit Frequenzen von 2,4 Gigahertz oder von 27 Megahertz. Über verschiedene Regler an der Fernbedienung sind Gas und Bremse bedienbar. Zur Lenkung verfügt der Controller über ein Rad, ein Hebel oder Joysticks. Damit die Fernbedienung eine Funkverbindung mit dem Fahrzeug herstellen kann, benötigt sie ebenfalls eine Energiequelle. In der Regel sind das AA- oder AAA-Batterien.
Was steckt hinter den Abkürzungen RC, RTR, ARR, BND?
Ferngesteuerte Autos werden oft als RC-Fahrzeuge oder RTR-Trucks bezeichnet. Eine Basiskenntnis über einige Abkürzungen ist essentiell, um ein passendes RC-Auto auszusuchen.
RC ist eine eher allgemeine Bezeichnung für ferngesteuerte Autos. Die Abkürzung steht für radio controlled und bedeutet lediglich, dass das funkferngesteuerte Auto mithilfe einer Funkfernbedienung gesteuert wird.
Der Begriff sagt jedoch noch nichts darüber aus, um welche Art von ferngesteuertem Auto es sich handelt. Hier spielen andere Abkürzungen eine Rolle und geben Aufschluss darüber, wie sich das ferngesteuerte Auto verwenden lässt.
RTR-Autos
Handelt es sich beim ferngesteuerten Auto um ein RTR-Modell, ist es bei Erhalt bereits komplett zusammengebaut. RTR steht für ready-to-run. RTR-Autos eignen sich gut für Kinder, da sie nach dem Auspacken direkt damit spielen können.
Vorteile und Nachteile von RTR-Autos:
Große Auswahl an Fahrzeugen
Sofort einsatzbereit
Meist relativ preisgünstig
Reparaturen gestalten sich schwierig
Tuning in der Regel nicht möglich
ARR-Autos
ARR steht für almost ready to run. Die ferngesteuerten Autos sind fast einsatzbereit, was sich jedoch nicht auf den Lieferumfang bezieht. Das Auto selbst ist schon fertig zusammengebaut, allerdings fehlen wichtige Teile wie beispielsweise die Fernsteuerung oder die Akkus. Die Hersteller fügen den Autos meist eine Liste kompatibler Teile hinzu.
Vorteile und Nachteile von ARR-Autos:
Individuelle Ausrüstung möglich
In der Regel ist Zubehör von anderen Anbietern verwendbar
Erweiterbarkeit
Nicht sofort einsatzbereit
Es fallen zusätzliche Kosten für fehlende Komponenten an
BND-Autos
BND-Autos sind eher selten. BND steht für bind and drive. Das Fahrzeug ist fertig montiert und hat einen Empfänger. Lediglich die Fernsteuerung fehlt und muss gesondert erworben werden.
Vorteile und Nachteile von BND-Autos:
Individuell wählbare Fernsteuerung
Nicht sofort einsatzbereit
Zusätzliche Kosten für die Fernsteuerung
Ferngesteuertes Auto als Modellbausatz
Neben den verschiedenen RC-Fahrzeugen bietet der Handel Bausätze für ferngesteuerte Autos an. Die Lieferung enthält alle Einzelteile, die sich nach Anleitung zusammenbauen lassen. Abgesehen von ein wenig handwerklichem Geschick ist ein gewisses Verständnis für die Technik und physikalische Zusammenhänge eine bedeutende Voraussetzung. Interessant sind solche Bausätze für Bastler und Tüftler, die den Modellbau als Hobby betreiben. Folgendes Video gibt einen kleinen Einblick in einen Wettkampf, bei dem sich Bastler mit ihren selbstgebauten oder gekauften Crawlern unter Beweis stellen:
Vorteile und Nachteile von ferngesteuerten Autos als Bausatz:
Gute Tuningmöglichkeiten
Förderung von Technikverständnis
Individuelle Gestaltung des Fahrzeugs
Einfache Wartung und eventuelle Reparatur
Hoher Zeitaufwand
Bausätze meist kostspielig
Welche Arten von ferngesteuerten Autos gibt es?
Bei ferngesteuerten Autos gibt es neben den bereits beschriebenen Modellen zudem diverse Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Darum geht es im folgenden Abschnitt:
RC-Buggy: Buggys eignen sich zum Spielen im freien Gelände. Ihre großen und robusten Reifen kommen so ziemlich mit jedem Untergrund klar. Buggys sind in der Regel Fantasie-Fahrzeuge und nicht echten Vorbildern nachempfunden.
RC-Rennauto: RC-Rennautos haben oft ein sportliches Design, das beispielsweise Formel-1-Autos oder bekannten Sportwagen nachempfunden ist. Die schnellen ferngesteuerten Autos haben vielfach einen Hinterradantrieb, um dem Fahrzeug ausreichend Schub zu gewährleisten. Sie eignen sich für gerade Straßen und weniger fürs Gelände oder Offroad-Pisten.
Ferngesteuerter Monstertruck: Ein Monstertruck zeichnet sich in der realen Fahrzeugwelt durch überdimensionale Stoßdämpfer (stoßfest) und Räder sowie ein spezielles Fahrwerk aus. Die besonderen Merkmale weisen auch die ferngesteuerten Monsterrucks auf.
Mit Allrad und leistungsstark: Solche ferngesteuerten Autos fürs Gelände haben meist einen Allradantrieb und einen leistungsstarken Motor verbaut.
RC-Stunt-Auto: Manche ferngesteuerten Autos bieten erhöhten Spielspaß, da sie spezielle Stunts ausführen können. Dazu zählen beispielsweise 360-Grad-Drehungen oder ein Überschlag bei vollem Tempo.
Wissenswertes zur Sendeleistung von Fernbedienungen
Die Funkfernsteuerungen der Autos arbeiten in der Regel entweder mit Frequenzen von 2,4 Gigahertz oder 27 Megahertz. Welche Variante die bessere ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Neben der Frequenz gibt es weitere Faktoren, die für eine gute Verbindung zwischen Auto und Controller entscheidend sind.
Ein wichtiger Aspekt ist, wie viele Hindernisse die Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der Fernbedienung stören. Vor allem beim Spielen im Freien machen sich hier Unterschiede zwischen den beiden Frequenzen bemerkbar. Steuerungen mit 2,4 Gigahertz sind hier manchmal im Nachteil. Das liegt daran, das höherfrequente Signale leichter von Hindernissen reflektiert werden. Bäume, Autos oder Gebäude können solche Hindernisse sein. Niederfrequente Funkfernbedienungen, die mit einer Frequenz von 27 Megahertz arbeiten, sind hier weniger störanfällig.
Dafür sind 2,4-Gigahertz-Funksysteme oft handlicher. Damit sie zuverlässig senden, reicht eine kurze Antenne aus. Vielfach verschwindet sie ganz in der Fernbedienung. Bei einer 27-Megahertz-Fernsteuerung muss die Antenne deutlich länger ausfallen, um einen guten Empfang zu erhalten. Das macht sie unhandlich und zugleich gefährlich. Gehen Kinder im Spiel auf, muss das Equipment häufig einiges aushalten. Dann ist die Gefahr groß, dass eine lange Antenne abknickt oder sogar abbricht.
Hinsichtlich der Störanfälligkeit hat die 2,4-Gigahertz-Frequenz die Nase vorn. Meist arbeiten die Systeme digital. Da zahlreiche andere Sender, wie etwa Wi-Fi, ebenfalls eine 2,4-Gigahertz-Frequenz nutzen, sorgt eine spezielle Software dafür, dass sich die Sender nicht in die Quere kommen. Daher können auch problemlos mehrere Spieler gleichzeitig mit den ferngesteuerten Autos durch die Gegend fahren, ohne dass es zu Problemen kommt.
Achtung: Die bei den Controllern mit 2,4 Gigahertz beschriebenen Spezialtechniken fehlen meist bei 27-Megahertz-Fernbedienungen. Mehrere RC-Sender mit der Frequenz können also nicht gleichzeitig bedient werden.
Ab wann ist ein ferngesteuertes Auto für Kinder sinnvoll?
Wie bei jedem Spielzeug geben die Hersteller auch bei ferngesteuerten Autos eine Altersempfehlung heraus. Sie dient als Anhaltspunkt, um ein passendes Spielzeug auszusuchen. Allerdings ist die Entwicklung von Kindern sehr individuell.
Zwischen 3 und 6 Jahren
Für Kleinkinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren eignen sich einfach gestaltete und robuste Modellautos. Das Spielzeug muss einiges aushalten können. Auf der anderen Seite muss es so gefertigt sein, dass sich das Kind nicht verletzen kann. Damit der Nachwuchs ab 3 bis 4 Jahren Spaß an dem ferngesteuerten Auto hat, sollte die Steuerung intuitiv und einfach gehalten sein. Anstelle von vielen Rädern, Hebeln und Joysticks werden ferngesteuerte Autos für kleine Kinder mit wenigen Knöpfen gelenkt.
Die Schnelligkeit steht weniger im Fokus, sodass 5 bis 10 Kilometer pro Stunde ausreichen. Bei höheren Geschwindigkeiten fällt das Lenken schwerer und das führt schnell zu Frust statt zu Freude am Spielen. Ferngesteuerte Autos ab 3 Jahren sind einfach aufgebaut, oft preiswert und leicht und auch für Kleinkinder geeignet.
Bitte beachten: Manche Hersteller bieten ferngesteuerte Spielzeugautos für die Kleinkinder-Altersgruppe von 0 bis 3 Jahre an. In dem Altersbereich verfügt der Nachwuchs noch nicht über die nötigen Voraussetzungen, um damit spielen zu können. Die motorischen Fähigkeiten reichen nicht zur Steuerung eines RC-Autos aus.
Zwischen 6 und 10 Jahren
Für etwas ältere Kinder darf das ferngesteuerte Auto etwas komplexer sein. Im Alter von 6 bis 10 Jahren sind die motorischen Fähigkeiten soweit ausgebildet, dass der Umgang mit einer etwas ausgefeilteren Steuerung keine unüberwindbare Herausforderung mehr darstellt. Auch die räumliche Wahrnehmung klappt besser. Die Autos können etwas schneller sein und zwischen 10 und 30 Kilometern pro Stunde fahren. In dem Alter spielen Kinder auch gerne in der Gruppe und im Freien.
Das ferngesteuerte Auto für Kinder ist im Idealfall geländetauglich und die Fernbedienung störungsfrei. Um die Entwicklung des Kindes spielend zu fördern, sind auch Bausätze eine gute Schenkidee. Der Zusammenbau – eventuell mit ein wenig Hilfe eines Erwachsenen – weckt die Neugier auf die Technik von Fahrzeugen.
Von 10 bis 14 Jahren und älter
Es erfolgt nochmal eine Unterteilung zwischen 10 und 14 Jahren und ältere Kinder beziehungsweise Jugendliche:
Ist das Kind zwischen 10 und 14 Jahren alt, darf es ein schnelles ferngesteuertes Auto sein. Eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde sollte allerdings nicht überschritten werden. Am besten geht eine höhere Geschwindigkeit mit einem größeren Radius der Funkfernbedienung einher. Nur dann machen die ferngesteuerten Offroad-Autos wirklich Spaß. Viele Kinder interessieren sich in dem Alter für Bausätze, so geht es nicht nur ums reine Spielen. Der Lerneffekt kann gerade in der Altersklasse enorm sein.
Ab einem Alter von 14 Jahren dürfen die Nachwuchsfahrer eigentlich bei den Großen mitspielen. Alle Fähigkeiten, die benötigt werden, sind in dem Entwicklungsstadium meist vollends ausgeprägt. Die Autos können in Aufbau und Funktion komplexer sein. Solche ferngesteuerten Autos für Erwachsene bieten diverse Einstellmöglichkeiten und Tuningausstattungen. Sie haben leistungsstarke Motoren, robuste Fahrwerke und ein gutes Lenkverhalten. Dagegen kosten ferngesteuerte Autos für Erwachsene dementsprechend mehr.
Was ist beim Kauf eines ferngesteuerten Autos wichtig?
Bei einem ferngesteuerten Auto sticht als erstes die Optik ins Auge. Das Design sollte jedoch nicht das Hauptkriterium ausmachen, denn andere Faktoren sind wichtiger:
Wer soll damit spielen? Bei ferngesteuerten Autos für Kinder ist es empfehlenswert, sich an die Altersempfehlung des Herstellers zu halten. Weil sich alle Kinder unterschiedlich entwickeln, dient die Altersempfehlung nur als Richtwert. So kann es sein, dass ein jüngeres Kind schon mit einem etwas komplexeren Spielzeug umgehen kann. Auf der anderen Seite kann ein Kind mit einem RC-Auto mit vielen Funktionen überfordert sein, obwohl es eigentlich schon in die empfohlene Altersklasse fällt. Ferngesteuerte höherwertige Autos für Erwachsene haben oft eine Altersempfehlung von 14+, da sie hochwertiger, ausgefeilter und schneller sind.
Geländetauglich oder nicht? Je nachdem, wo das RC-Auto später fahren wird, sollte es geländetauglich sein. Wer ein ferngesteuertes Offroad-Auto sucht, sollte ein robustes Fahrzeug wählen. Im Idealfall machen Feuchtigkeit und Wasser dem Auto nichts aus. Eine größere Reichweite der Fernbedienung ist im Gelände sinnvoll. Handelt es sich um ein Indoor-Fahrzeug, ist das weniger wichtig. Auch hohe Geschwindigkeiten sind beim Spielen in der Wohnung unnötig und hinderlich. Schließlich ist meist nicht ausreichend Platz vorhanden, die Flitzer bei hohem Tempo richtig zu lenken. Dafür macht ein ferngesteuertes Auto in der Wohnung mehr Spaß, wenn es über einen kleinen Wendekreis verfügt.
Verarbeitung: Wie ein ferngesteuertes Auto verarbeitet ist, ist ein wichtiger Aspekt. Ferngesteuerte Autos für Kinder sollten robust und stabil sein, auf der anderen Seite sollte sich der Nachwuchsfahrer nicht an scharfen Kanten verletzen. Wichtig ist das verwendete Material. Kunststoffe sollten ungiftig sein. Zudem dürfen keine Teile abfallen, die Kinder eventuell verschlucken könnten. Für Profifahrer ist die Stabilität und Langlebigkeit bedeutend. Deshalb bestehen viele Bestandteile wie Antriebswellen, Fahrwerk und Stoßdämpfer von ferngesteuerten Autos für Erwachsene aus Metall.
Steuerung: Einer der entscheidenden Merkmale ferngesteuerter Autos ist die Steuerung. Mit ihr lässt sich der Flitzer geradeaus fahren oder bremsen. Zugleich ist sie zum Lenken und Ausführen von Stunts verwendbar. Bei hochwertigen RC-Fahrzeugen sind über die Fernsteuerung diverse Feinjustierungen und Einstellungen möglich. Wie komplex die Steuerung sein sollte, bestimmt das Können des Fahrers. Je älter der Spieler, umso feiner darf die Steuerung sein. Ein weiterer Aspekt ist, wie empfindlich das Fahrzeug reagiert. Eine sensible Steuerung mit großem Lenkradausschlag in Verbindung mit hohen Geschwindigkeiten erfordert einiges an Geschick, um das Auto in der Spur zu halten.
Reichweite: Wer seinem RC-Auto nicht ständig hinterherlaufen möchte, braucht eine Fernsteuerung mit hoher Reichweite. Ferngesteuerte Outdoor-Autos erreichen oft hohe Geschwindigkeiten, sodass sie sich schnell in einer gewissen Entfernung zum Sender befinden und die Verbindung bei geringer Reichweite abreißen kann. Kommt das RC-Modellauto nur in der Wohnung zum Einsatz, spielt die Reichweite des Senders eine untergeordnete Rolle bei der Kaufentscheidung.
Geschwindigkeit: Hinsichtlich der Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeugs sind Alter und Können des Fahrers wichtige Aspekte. Relevant ist zudem, ob das ferngesteuerte Auto im Outdoor-Bereich oder in der Wohnung zum Einsatz kommt.
Stromversorgung: RC-Autos beziehen die nötige Energie entweder aus Akkus, aus herkömmlichen Batterien oder im Falle von ferngesteuerten Benzin-Autos aus Treibstoff. Verbrennungsmotoren bedeuten einen höheren Wartungsaufwand. Dagegen überzeugen die ferngesteuerten Benzin-Autos mit einer hohen Leistung, einer langen Fahrzeit und einer einfacheren Reparatur. Akkus sind auf Dauer günstiger als Batterien, da sie wieder geladen werden können. Der Nachteil ist, dass es immer zu einem kurzen oder langen Unterbruch kommt. Während des Ladens des Akkus ist das Fahrzeug nicht brauchbar, außer ein Ersatzakku steht zur Verfügung.
Preissegment: Ferngesteuerte Autos gibt es in verschiedenen Preisklassen. Ein Spielzeug für kleine Kinder ist wahrscheinlich nicht sehr lange in Gebrauch. Werden die Kinder älter und entwickeln mehr Fähigkeiten, werden die einfach gehaltenen Autos schnell langweilig. Ein günstiges Modell reicht aus, wenn es die nötigen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Ist der Fahrer schon älter und die Motorik sowie das räumliche Verständnis voll entwickelt, lohnt die Investition in ein ausgefeilteres RC-Auto.
Tipp: Sinnvoll ist der Vergleich verschiedener Modelle. Es gibt durchaus preiswerte ferngesteuerte Autos, die wichtige Kriterien erfüllen und viel Spaß bereiten können. Dabei muss es nicht zwangsläufig ein RC-Fahrzeug eines namhaften Herstellers sein.
Welche Hersteller und Marken bieten ferngesteuerte Autos an?
Ferngesteuerte Autos gibt es von zahlreichen Herstellern und Marken und unter zahlreichen Produktnamen. So finden sich Produkte von Haiboxing, Amewi, XciteRC oder Dickie Toys genauso im Handel wie Produkte wie Carrera® RC Turnator, das Amphibienfahrzeug Dickie Toys RC Amphibious Flippy oder Traxxas Mercedes AMG G63 6×6.
Hat die Stiftung Warentest einen ferngesteuerte Auto-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat 2005 einen Fernlenkauto-Test gemacht. Damals haben die Experten 13 RC-Autos von bekannten Herstellern unter die Lupe genommen. So überprüfte die Stiftung Warentest unter anderem ferngesteuerte Autos von Lego, Jamara oder Dickie Toys. Seinerzeit konnte das ferngesteuerte Auto von Lego das Rennen für sich entscheiden. Wer sich für den etwas älteren Test interessiert, findet den Beitrag zu den Fernlenkautos hier.
Im gleichen Jahr hat die Stiftung Warentest 13 Anbieter von Fernlenkautos nach diversen Kriterien zur Unternehmensverantwortung bewertet. Die Experten untersuchten die Sicherheit in den Fabriken, die soziale Korrektheit der Produktion und die Kontrollgänge der deutschen Anbieter. Dazu sind sie nach China gereist, um sich vor Ort ein Bild zu verschaffen. Wie es um die Arbeitsbedingungen steht und wie gut der komplette Lieferweg der einzelnen Hersteller überwacht ist, lesen Interessierte im Beitrag zu Fernlenkautos und Unternehmensverantwortung hier nach.
Gibt es einen Test von ferngesteuerten Autos mit Vergleichssieger von Öko-Test?
Nein, Öko-Test hat noch keine ferngesteuerten Autos überprüft. So lässt sich kein Testsieger der RC-Fahrzeuge weiterempfehlen. Führen die Experten des Verbraucherportals in Zukunft doch einen Test durch, informiert der Ratgeber an der Stelle über die Ergebnisse.
Glossar
4WD-Allradantrieb
4WD ist die Abkürzung für Four-wheel-drive, was die englische Bezeichnung für den Allradantrieb von vier Rädern ist. Eine andere bekannte Bezeichnung ist 4x4 oder bei Autos mit sechs Rädern der 6x6- oder 6WD-Allradantrieb. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb versorgt der Motor alle vier Räder unabhängig voneinander mit Kraft, um eine gute Kraftübertragung auf unebenem Terrain zu gewährleisten.
Antriebswelle
Die Antriebswelle ist eine Stange, die das Getriebe und das Rad verbindet.
Fahrwerk
Das Fahrwerk beschreibt den kompletten Unterbau eines Autos. Dazu zählen Teile wie Räder, Bremsen, Dämpfung und Federung.
Heckantrieb
Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb versorgt der Motor die zwei hinteren Räder mit Kraft.
Karosserie
Die Karosserie ist ein Teil des Fahrzeugaufbaus, der sich über dem Fahrwerk befindet. Es zählen auch einige Teile des Fahrwerks zur Karosserie, die auch Chassis genannt wird.
Öldruckstoßdämpfer
Ferngesteuerte Monstertrucks und Outdoor-Buggys sind oft an jedem Rad mit einem Stoßdämpfer ausgestattet, der Schläge und Vibrationen minimiert. Ein Öldruckstoßdämpfer besteht aus einem mit Öl gefüllten Zylinder, in dem sich ein frei beweglicher Kolben befindet und auf dem das komplette Fahrwerk aufgebaut ist. Durch Verdrängung des Öls dämpft der Kolben die Schläge ab, sodass sensible Teile wie der Motor vor Vibrationen geschützt sind.
Reichweite
Die Reichweite beschreibt in Metern, wie weit die Funkverbindung reicht. Sie gibt die maximale Entfernung zwischen Controller und Auto an.
Weitere interessante Fragen
Welche Ferngesteuerte Autos sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Ferngesteuerte Autos Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
GoStock 9115 ferngesteuertes Auto
Kundenbewertung
(74 Amazon-Bewertungen)
GoStock 9115 Ferngesteuertes Auto
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das ferngesteuerte Auto GoStock 9115 entspricht dem Fahrzeug-Typ eines Offroaders. Es hat ein Modellverhältnis von 1:12 und lässt sich über eine Fernbedienung mit 2,4-Gigahertz-Funk auf eine Reichweite von bis zu 50 Metern steuern. An der Pistolengriff-Fernbedienung befindet sich ein Drehregler, die einem Autoreifen nachempfunden ist. Laut Anbieter ermöglicht sie eine einfache Bedienung – selbst für Kinder.
Offroader: Das ferngesteuerte Auto von GoStock fährt laut Anbieter auf Sandstränden, nassen Böden, Landschlamm, Wiesen oder Bergstraßen, was es zu einem echten Offroader macht.
Das GoStock 9115 hat einen 700-Milliamperestunden-Akku und erreicht eine Fahrzeit von bis zu 15 Minuten. Die Aufladezeit beträgt rund 150 Minuten. Die vier Gummireifen sind mit leistungsstarken Stoßdämpferfedern ausgestattet und machen den Buggy laut Anbieter rutschfest und stoßfest. Er ist nach IPX4 spritzwassergeschützt und lässt sich auch bei schlechtem Wetter fahren. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 42 Kilometern pro Stunde. Der GoStock 9115 ist größtenteils in Schwarz gehalten und besitzt rote Akzente
FAQ
Ist im Lieferumfang des ferngesteuerten Autos GoStock 9115 ein Ladegerät enthalten?
Ja, im Lieferumfang ist ein Ladegerät enthalten.
Haben die Gummireifen einen starken Grip?
Ja, laut Anbieter haben die Reifen des GoStock 9115 einen starken Grip.
Verträgt das Auto Spritzwasser?
Ja, dem Anbieter zufolge verträgt das Auto Spritzwasser.
Sind Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang enthalten?
Nein, Batterien für die Fernbedienung sind nicht im Lieferumfang enthalten.
weniger anzeigen
Proracing 4WD RC Car ferngesteuertes Auto mit Vier-Rad-Antrieb
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
Proracing 4WD RC Car ferngesteuertes Auto
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Flach wie eine Flunder und mit überdimensionierten Rädern flitzt das ferngesteuerte Auto Proracing 4WD RC Car durch die Gegend. Die Bauweise erlaubt ein paar spannende Stunts. So sind 360-Grad-Umbdrehungen möglich. Die Fernbedienung in Pistolengriffform liegt laut Hersteller gut in der Hand und erlaubt eine intuitive Steuerung des Rennautos. Der Akku treibt das Auto eine Viertelstunde lang an, dann muss er für 2 bis 3 Stunden über einen USB-Port geladen werden.
Die 2,4-Gigahertz-Fernsteuerung bringt das ferngesteuerte Auto Proracing 4WD RC Car auf eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern und ist störungsfrei. Befinden sich also mehrere Fahrzeuge auf der Piste, kommt es nicht zu Funkkollisionen. Das Gefährt kann nach Angaben des Herstellers an Land, am Sandstrand, in Feuchtgebieten, auf Wiesen und im Wasser genutzt werden. Das robuste Schale und das Entwässerungssystem machen das Auto wasserdicht.
FAQ
Wie lange dauert es, bis der Akku vollständig geladen und das Proracing 4WD RC Car fahrbereit ist?
Es dauert etwa 2 bis 3 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist.
Kann ich eine Fernsteuerung einzeln bestellen, wenn diese defekt ist?
Nein, die Fernsteuerung können Sie nicht einzeln bestellen.
Welches ist der maximale Funkabstand?
Dieser beträgt nach Angaben des Herstellers 60 Meter beim Proracing 4WD RC Car.
Ab wie vielen Jahren kann das Auto genutzt werden?
Der Hersteller empfiehlt das Auto für Kinder ab 6 Jahren.
weniger anzeigen
Hosim 9137 Ferngesteuertes Auto
Kundenbewertung
(440 Amazon-Bewertungen)
Hosim 9137 Ferngesteuertes Auto
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit seinen überdimensionalen Rädern ist das ferngesteuerte Auto Hosim 9137 ein typischer Offroad-Car als ferngesteuertes Auto. Das Geländewagen-Spielzeug ist sowohl für Indoor- als auch für Outdoor-Rennen geeignet. Dieses Modell ist nach IPX4 wasserfest und kann unter anderem auf der Wiese, im Sand, auf Felsen oder auf der Straße gefahren werden. Dank des LED-Autolichts können Sie auch im Dunkeln mit dem Truck die Gegend erkunden. Gesteuert wird der Truck dabei mit einer 2,4-Gigahertz-Funkfernsteuerung.
Ein 7,4-Volt-Akku versorgt den Monstertruck mit der nötigen Power. Ist der Akku vollständig geladen, reicht er für eine 16-minütige Fahrt. Allerdings dauert es 2 bis 3 3 Stunden bis der Akku geladen ist. Käufer loben die robuste Bauweise und die Tatsache, dass der Rock Master offenbar so ziemlich jeden Untergrund und anspruchsvolles Gelände problemlos meistert. Den Rezensenten zufolge können bereits Kinder ab 4 Jahren unter Aufsicht von Erwachsenen das ferngesteuerte Auto nutzen. Die Highlights auf einen Blick:
Für viele Untergründe geeignet
Störungsfreie 2,4-Gigahertz-Funkfernsteuerung
Frontbeleuchtung
FAQ
Welche Akkus benötige ich?
Für den Betrieb des ferngesteuerten Autos benötigen Sie einen 7,4-Volt-Akku mit 500 Milliamperestunden, der im Lieferumfang enthalten ist. Für die Fernsteuerung benötigen Sie drei 1,5-Volt-AA-Batterien.
Welche Geschwindigkeit erreicht das ferngesteuerte Auto Hosim 9137?
Nach Angaben des Herstellers sind dies 36 Kilometer pro Stunde.
Welche Entfernung zwischen Fernsteuerung und Auto kann ich maximal nutzen?
Der Hersteller beziffert dies mit 80 Metern.
Ist das ferngesteuerte Auto wasserdicht?
Ja, das Hosim 9137 ist nach IPX4 wasserdicht.
weniger anzeigen
Lily 9920C Ferngesteuertes Auto
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
Lily 9920C Ferngesteuertes Auto
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Lily 9920C ferngesteuerte Auto sieht nicht nur wie ein echtes Rennauto aus. Der kleine Flitzer in drei verschiedenen Farben hat es wirklich in sich. Das RC-Auto fährt die glatte Wand hoch und an der Decke entlang. Das schafft das ferngesteuerte Auto sogar auf einem glatten Untergrund aus Glas. Damit das spritzige Auto das kann, müssen Sie lediglich einen kleinen Schalter am Heck des Fahrzeugs umlegen. Dann wird der Rennschlitten nach dem Vakuum-Prinzip an den Untergrund gesaugt und kann seine unglaublichen Stunts vollführen.
Allerdings hat diese Technik auch einen Nachteil: Das Fahrzeug braucht einen glatten Untergrund. Auf Teppichboden oder im Garten auf Rasen können Ihre Kinder damit nicht spielen. Mit der Infrarot-Fernbedienung in Controller-Form regeln Sie die Geschwindigkeit und steuern das Auto vorwärts, rückwärts oder zur Seite. Außerdem können Sie es auch eine 360-Grad-Drehung auf der Stelle machen lassen. Ein Highlight sind sicher die Lampen, mit denen das Fahrzeug ausgestattet ist. Die beiden Frontscheinwerfer leuchten, wenn das Fahrzeug geradeaus fährt. Beim Abbiegen schalten sich die Front- und die Heckleuchte auf der jeweiligen Seite ein. Beim Rückwärtsfahren zeigen die Heckleuchten den Weg.
Das USB-Ladekabel ist sicher in einem gesonderten Fach im Controller verstaut und somit immer griffbereit. Sie können das ferngesteuerte Auto bequem über Ihren Laptop oder eine Powerbank laden. Dabei zeigt der Stecker des Kabels den Ladezustand über eine Leuchte an. Leider macht der Hersteller keine Angaben darüber, wie lange es dauert, bis der Akku geladen ist. Auch fehlt ein Hinweis über die Fahrzeit mit einer Akkuladung und über die Geschwindigkeit, die das Fahrzeug erreicht. Empfohlen ist das Spielzeug für Kinder mit einem Alter ab 7 Jahren.
Dieses Modell kann auf glattem Untergrund an der Wand und an der Decke entlangfahren – ein spektakulärer Effekt! Außerdem verfügt es über eine außergewöhnliche Beleuchtung.
FAQ
Wie viel wiegt das ferngesteuerte Auto Lily 9920C?
Inklusive Verpackung wiegt das Produkt 370 Gramm.
Welche Ladezeit hat der Akku?
Der Akku des ferngesteuerten Autos Lily 9920C soll innerhalb von 30 Minuten geladen sein.
Können mehrere Autos gleichzeitig gesteuert werden?
Ja, das geht. Das Steuerelement verfügt über einen Schalter, mit dem Sie drei verschiedene Kanäle auswählen können. Verbinden Sie die Autos jeweils mit einem Kanal, können Sie bis zu drei Autos steuern.
Kann ich das Auto nur am PC laden oder auch ein Ladegerät verwenden?
Sie können das Spielzeug auch mit einem passenden Stecker an der Steckdose laden.
weniger anzeigen
Exost 20257 ferngesteuertes Auto in drei Farbdesigns
Das Exost 20257 ferngesteuerte Auto ist nach Angaben des Herstellers in der Lage, Hindernisse bei bis zu 360 Grad zu meistern und dementsprechend Stunts und dergleichen hinzulegen. Es hat ein zweiseitige Antriebssystem und kann deswegen laut der Marke Exost in beide Richtungen gefahren werden. Das ferngesteuerte Auto ist mit der 2,4-Gigahertz-Technik ausgestattet, sodass bis zu zehn Autos parallel fahren können, ohne sich in der Frequenz gegenseitig zu stören. Das Auto kann tatsächliche Geschwindigkeiten von 12 Kilometern pro Stunde erreichen und ist laut Hersteller für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Benötigt AA-Batterien: Das Exost 20257 ferngesteuerte Auto benötigt vier AA-Batterien für die Inbetriebnahme des Autos und zwei weitere AAA-Batterien für die Inbetriebnahme der Fernbedienung. Beide sind laut Hersteller nicht im Lieferumfang enthalten.
Das ferngesteuerte Auto kann mit neuen Batterien bis zu 25 Minuten lang gefahren werden. Die Fernbedienung besteht wie das Auto aus Kunststoff und hat eine Reichweite von 25 Metern. Das ferngesteuerte Auto misst 15 x 14,5 x 7,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 550 Gramm. Im Lieferumfang ist eine praktische Bedienungsanleitung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch enthalten.
FAQ
In welchen Farben gibt es das Exost 20257 ferngesteuerte Auto?
Das Auto ist in den drei Farben Gelb, Rot und Pink verfügbar.
Wie ist die Fernbedienung aufgebaut?
Die Fernbedienung des Exost 20257 ferngesteuerte Autos hat eine A-Taste für die linke Achsensteuerung und eine B-Taste für die rechte Achsensteuerung. Für eine 360-Grad-Drehung müssen laut Hersteller beide Tasten betätigt werden.
Hat das Auto Lichteffekte?
Nein, auf Lichteffekte müssen Kinder laut Hersteller verzichten.
Kann das Auto mit Akkus verwendet werden?
Ja, laut Hersteller können anstelle von Batterien auch wiederaufladbare Akkus eingesetzt werden.
weniger anzeigen
Fisher-Price BHX87-Fernlenkflitzer – ferngesteuertes Auto für die ganz kleinen Rennfahrer
Das nächste Modell, das wir Ihnen vorstellen, ist für die ganz kleinen Autofahrer gedacht. Der Fisher-Price BHX87-Fernlenkflitzer ist für Kinder schon ab einem Alter von 3 Jahren geeignet. Dementsprechend einfach ist die Bedienung. Eine robuste Ein-Knopf-Fernbedienung bringt den Flitzer zum Fahren. Gelenkt wird das Auto mit vier großen Richtungstasten. Viele Funktionen bietet der BHX87-Fernlenkflitzer von Fisher-Price nicht. Das ist aber auch nicht nötig, damit die Nachwuchsfahrer Spaß damit haben und gleichzeitig spielerisch ihre Motorik trainieren. Es handelt sich bei diesem Spielzeug um ein RTR-Modell.
Was bedeutet RTR? Die Abkürzung RTR steht für "Ready to Run". Gemeint sind damit ferngesteuerte Autos, mit denen Sie gleich loslegen können. Sie müssen nichts zusammenbauen. Lediglich die Batterien für die Funkfernsteuerung müssen Sie einlegen. Dann kann der Spielspaß sofort beginnen. Mehr über die Bezeichnungen bei ferngesteuerten Autos erfahren Sie im Anschluss an unseren Vergleich im Ratgeber.
Das Auto ist aus schlagfestem und stabilem Kunststoff gefertigt und bunt lackiert. Damit sich das 33 x 16,5 x 20,3 Zentimeter große und 771 Gramm schwere Auto von der Stelle bewegt, benötigen Sie als Energiequelle sechs AA-Batterien. Praktisch ist die automatische Abschaltfunktion, die die Batterien schont. Für mehr Spielspaß für die Kleinen können Sie zwei Geschwindigkeiten einstellen. Die Bewertungen der Käufer fallen gemischt aus. Viele Kunden sind von der robusten Bauweise des Fahrzeugs und von der kindgerechten Steuerung begeistert.
Auf der anderen Seite erfahren Sie in den Rezensionen, dass die Reichweite der Fernbedienung mit ein bis zwei Metern recht kurz ausfällt. Allerdings sollten Sie bei der Bewertung dieser Kritik die Zielgruppe berücksichtigen: Kleinkinder spielen ohnehin nicht in einem sehr großen Radius und stören sich wahrscheinlich nicht an der geringen Reichweite. Die Highlights auf einen Blick:
Einfache Steuerung
Zwei Geschwindigkeiten
Automatische Abschaltfunktion
FAQ
Fährt der Fisher-Price BHX87-Fernlenkflitzer auch auf Teppichen?
Das Auto fährt auf glattem Untergrund und auf kurzflorigen Teppichen. Für Bodenbeläge mit langem Floor ist das Spielzeug nicht geeignet.
Kann das Kind mit dem Auto auch im Außenbereich spielen?
Nein, der Fisher-Price BHX87-Fernlenkflitzer ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbereich gedacht.
Wie laut ist das Spielzeug?
Das Fahrgeräusch ist deutlich hörbar und Teil des Spielzeugs. Allerdings ist das Auto nicht so laut, dass es sehr störend wirkt.
Kann ich das Auto ausschalten, wenn nicht damit gespielt wird?
Ja, das geht. Neben der Abschaltautomatik können Sie das Auto auch manuell ausschalten. Drücken Sie dazu den Einschaltknopf für etwa 3 Sekunden.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihr bestes ferngesteuertes Auto: ️⚡ Ergebnisse aus dem ferngesteuertes Auto Test bzw.
Vergleich 2023