Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Filetiermesser im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Messer zum einfacheren Filetieren – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Kochen und Küchenausstattung
Kochen ist ohne Frage meine große Leidenschaft. Oft und gerne koche ich für meine Freunde, die meine Kochkünste zu schätzen wissen. Eine richtige Vorbereitung der Produkte erfordert hochwertige Accessoires für die Küche. Bei den meisten Gerichten müssen im Vorfeld die ungenießbaren und unerwünschten Bestandteile von Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst entfernt werden. Für diesen Arbeitsschritt nutze ich das Filetiermesser. Im Laufe der Jahre konnte ich bereits viele verschiedene Filetiermesser testen und ich weiß, welche Eigenschaften ein qualitativ gutes Filetiermesser aufweisen soll. Im nachfolgenden Vergleich und Ratgeber finden sich meine Erkenntnisse und mein Wissen zum Thema Filetiermesser, die ich kompakt und verständlich zusammengefasst habe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Balance
  • Klingenlänge
  • Härtegrad
  • Material der Klinge
Meine Produkt-Empfehlung:Wakoli Edib Filetiermesser
Wakoli Edib Filetiermesser

Sehnen, Haut und Knorpel vom Fleisch trennen, hauchdünne Fleischscheiben schneiden oder einen Fisch grätenfrei filetieren – das sind Aufgaben für ein Filetiermesser. Auch die Haut von Zitrusfrüchten lässt sich mit einem Filetiermesser prima vom Fruchtfleisch ablösen. Für Angler sind die schlanken Messer unerlässlich, um Forellen und andere Fische waidgerecht zu töten und auszunehmen. Normale Küchenmesser sind für solche Arbeiten wie das Zerteilen bei der Zubereitung ungeeignet. Das Geheimnis der Messer ist ihre lange, schmale und sehr scharfe Klinge. Filetiermesser, oder auch Filiermesser, sind mit unterschiedlich beschaffenen Klingen und in verschiedenen Preisklassen erhältlich.

Der Vergleich stellt 8 Filetiermesser vor und trägt deren wichtigste Eigenschaften und Grundausstattung zusammen. Der anschließende Ratgeber erläutert, wozu ein Filetiermesser dient, welche Vor- und Nachteile es bietet und welche Materialien für die Fertigung einer solchen Klinge zum Einsatz kommen. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, zählt er wichtige Kriterien auf, die beim Kauf eines Filetiermessers zu beachten sind. Danach werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Abschließend wird überprüft, ob Öko-Test und die Stiftung Warentest einen Filetiermesser-Test veröffentlicht haben.

8 Filetiermesser mit Fingerschutz im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Gewicht
Gesamtlänge
Besonderheiten
Verfügbare Farben
Details zum Griff
Material des Griffs
Ergonomischer Griff
Länge Griff
Details zur Klinge
Material Klinge
Anzahl Schichten
Klingenlänge des Messers
Härtegrad
Ausstattungsmerkmale
Für Linkshänder geeignet
Im Set erhältlich
Antihaftbeschichtung
Klingenschutz
Rostfrei
Details zum Lieferumfang
Geschenkverpackung
Schleifstein
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Damaststruktur Wakoli Edib Filetiermesser
Wakoli Edib Filetiermesser
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(214 Amazon-Bewertungen)
1 490 Gramm (inklusive Verpackung)
28 Zentimeter
Jedes Messer mit individueller Damaststruktur versehen und ein Unikat, inklusive hochwertige Geschenkverpackung
Pakkaholz
13,5 Zentimeter
Japanischer Damaststahl
67 Schichten
14,5 Zentimeter
60 +/- 2 HRC
Nicht im Set erhältlich
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto 54,99€ Ebay Preis prüfen
ISO-Zertifikat darbene-Filetiermesser
darbene-Filetiermesser
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(294 Amazon-Bewertungen)
2 110 Gramm
35 Zentimeter
Mit Fingerschutz, laut Hersteller mit rutschfestem Griff, ISO 9001:2015 zertifiziert
ABS-Kunststoff
17 Zentimeter
Rostfreier deutscher Edelstahl
Keine Angaben
18 Zentimeter
55 +/- 2 HRC
Im Set erhältlich
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 31,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Messerschärfer Marttiini Classic Superflex Filetiermesser
Marttiini Classic Superflex Filetiermesser
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(583 Amazon-Bewertungen)
3 150 Gramm
27 Zentimeter
Mit Lederscheide und Messerschärfer inklusive, laut Hersteller gute Griffigkeit bei jeder Temperatur
Finnische Birke
12 Zentimeter
Cromium (13 Prozent) + Edelstahl
Keine Angaben
15 Zentimeter
54 HRC
Nicht im Set erhältlich
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Flexible Klinge tescoma Presto Filetiermesser
tescoma Presto Filetiermesser
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(938 Amazon-Bewertungen)
4 60 Gramm
30 Zentimeter
Laut Hersteller mit besonders flexibler Klinge, spülmaschinengeeignet
ABS-Kunststoff
12 Zentimeter
Rostfreier Edelstahl
Keine Angaben
18 Zentimeter
54 HRC
Nicht im Set erhältlich
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 7,10€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Bakterienfest imarku Ausbein- und Filetiermesser
imarku Ausbein- und Filetiermesser
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(9.735 Amazon-Bewertungen)
5 ‎155 Gramm
32 Zentimeter
Laut Hersteller ist der Griff bakterienfest, hoher Kohlenstoffgehalt für gute Schärfe und Korrosionsbeständigkeit
Pakkaholz
14,8 Zentimeter
7Cr17MoV-Edelstahl (mit Molybdän und Vanadium)
Keine Angaben
17,2 Zentimeter
56 +/- 2 HRC
Nicht im Set erhältlich
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
VG-10-Stahlkern Adelmayer-Filetiermesser
Adelmayer-Filetiermesser
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(68 Amazon-Bewertungen)
6 207 Gramm
38,5 Zentimeter
Klinge mit VG-10-Stahlkern (härter als die meisten anderen Stahlarten), Klinge mit einzigartiger Maserung
Walnussholz
14 Zentimeter
Japanischer Damaststahl
67 Schichten
24,5 Zentimeter
60 +/- 2 HRC
Nicht im Set erhältlich
Edelstahlseife, E-Book „Unser gesunder Körper“, Reinigungstuch aus Wildleder, Holzkiste zur Aufbewahrung
Zum Angebot
Amazon 189,90€ Idealo Preis prüfen Otto 179,90€ Ebay Preis prüfen XXXLutz 159,00€
Gerader Schliff Victorinox 5.3763.20 Filetiermesser
Victorinox 5.3763.20 Filetiermesser
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(285 Amazon-Bewertungen)
7 88 Gramm
37 Zentimeter
Klinge mit geradem Schliff, laut Hersteller spülmaschinengeeignet
Thermoplastische Elastomere (TPE)
17 Zentimeter
Rostfreier Edelstahl
Keine Angaben
20 Zentimeter
Keine Angaben
Nicht im Set erhältlich
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 26,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen büroshop24 22,88€ Ebay 23,95€ Computeruniverse 27,91€ Proshop 27,91€ bücher.de 28,99€
Griff genietet Marindo-Filetiermesser
Marindo-Filetiermesser
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(248 Amazon-Bewertungen)
8 158 Gramm
30,5 Zentimeter
Mit dreifach genietetem Griff, durchgehend geschmiedetes Messer (kein Spalt)
Spezialkunststoff
12 Zentimeter
Rostfreier Edelstahl
Keine Angaben
18,5 Zentimeter
58 HRC
Nicht im Set erhältlich
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 28,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Filetiermesser-Empfehlungen

Filetiermesser mit geringem Gewicht
"Filetiermesser mit geringem Gewicht"
tescoma Presto Filetiermesser
Dieses Filetiermesser empfehle ich wegen des besonders geringen Gewichts. Die Leichtigkeit dieses Messers werden vor allem Hobby- und Profiköche zu schätzen wissen, die einen längeren Zeitraum am Stück mit dem Messer arbeiten müssen. Wer oft und längere Zeit am Stück mit einem Filetiermesser arbeiten muss, der soll auf ein möglichst geringes Gewicht achten.
Filetiermesser mit langer Klinge
"Filetiermesser mit langer Klinge"
Adelmayer-Filetiermesser
Mit 24,5 Zentimeter ist die Klinge dieses Filetiermessers die längste Klinge der Messer aus meinem Vergleich. Daher empfehle ich dieses Messer, da es die Arbeiten an größerem Schnittgut erleichtert. Zudem ist es aus laut Hersteller hochwertigem japanischen Damaststahl gefertigt.
Filetiermesser im Set
"Filetiermesser im Set"
darbene-Filetiermesser
Dieses Modell ist im Set zu bekommen. Für gelegentliche Köche lohnt es sich vielleicht besser, verschiedene Messer-Arten gleich im Set zu kaufen anstatt diese einzeln suchen zu müssen. Daher ist das Produkt meine Empfehlung für Menschen, die ein Filetiermesser im Set suuchen. Ein Messer-Set inklusive Filetiermesser bietet sich zudem hervorragend als Geschenk an.

1. Wakoli Edib Filetiermesser in Geschenkbox – mit Klinge aus Damaststahl

Damaststruktur
Wakoli Edib Filetiermesser
Kundenbewertung
(214 Amazon-Bewertungen)
Wakoli Edib Filetiermesser
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 54,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Wakoli Edib Filetiermesser ist mit einer laut Hersteller äußerst scharfen Klinge ausgerüstet. Sie besteht aus 67 Schichten japanischem Damaststahl. Jedes Messer ist mit einer individuellen Damaststruktur versehen und aufgrund dessen ein Unikat. Die Länge der Klinge beträgt 14,5 Zentimeter. Der Griff des Filetiermessers ist in Braun gestaltet und wird aus Pakkaholz gefertigt. Er hat dem Hersteller zufolge eine ergonomische Form und liegt gut in der Hand.

Das Filetiermesser von Wakoli ist laut Hersteller sehr gut einsetzbar, um Fisch oder Fleisch zu schneiden beziehungsweise zu filetieren. Daneben soll es sich für feine Schnitte eignen. Es bietet gemäß Hersteller eine hohe Härte und aufgrund dessen eine länger anhaltende Schärfe. Das Messer soll sehr gut ausbalanciert sein und sich bequem verwenden lassen. Zu seinem Lieferumfang gehört eine Geschenkbox.

info

Was bedeuten die unterschiedlichen Edelstahlangaben zum Messermaterial? Viele Filetiermesser bestehen aus Edelstahl. Oft werden dem Stahl, unabhängig von der Stahlart, verschiedene Stoffe hinzugefügt. Beispielsweise stehen Cr für Chrom, Mo für Molybdän und V für Vanadium, die in unterschiedlicher Menge im Edelstahlgewebe enthalten sein können. Alle drei zählen zu den sogenannten Übergangsmetallen. Die Zugabe der Stoffe soll die Eigenschaften des Stahls verbessern – zum Beispiel bezüglich der Spülmaschinen- und Korrosionsbeständigkeit bei gleichzeitig ausreichender Härte und guter Schärfbarkeit. Weitere Zusätze in Messerstahl können unter anderem Kohlenstoff, Silizium oder Mangan sein.
  • Mit einzigartiger Damaststruktur versehen
  • Hochwertige Geschenkverpackung im Lieferumfang
  • Laut Hersteller sehr gut ausbalanciert
  • Nicht im Set erhältlich

FAQ

Wie groß ist die Geschenkbox?
Die Box ist 37 Zentimeter lang und 9 Zentimeter breit.
Gehört eine Messerscheide zum Lieferumfang?
Nein, eine Messerscheide befindet sich nicht im Lieferumfang des Wakoli Edib Filetiermessers.
Wie hart ist die Klinge?
Die Klinge weist einen Härtegrad von 60 +/- 2 HRC auf.
Wie lang ist das Wakoli Edib Filetiermesser?
Die Gesamtlänge beträgt 28 Zentimeter.
Eignet sich das Messer für Linkshänder?
Ja, laut Hersteller eignet sich das Filetiermesser für Rechtshänder und Linkshänder.

2. darbene-Filetiermesser mit Klinge aus deutschem Edelstahl und ergonomischem ABS-Griff

ISO-Zertifikat
darbene-Filetiermesser
Kundenbewertung
(294 Amazon-Bewertungen)
darbene-Filetiermesser
Amazon 31,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Filetiermesser von darbene eignet sich gemäß Hersteller zur Verarbeitung von Fisch und Fleisch. Mit seiner Hilfe soll es möglich sein, Knochen herauszulösen oder Gräten, Fischhäute und Sehnen zu entfernen. Das Messer hat gemäß Hersteller eine scharfe Klinge und ermöglicht aufgrund dessen einen sauberen Schnitt. Die Klinge ist 18 Zentimeter lang. Sie besteht aus einem Edelstahl, der in Deutschland hergestellt wird. Das Material ist dem Hersteller zufolge rostfrei, langlebig und äußerst biegsam.

success

Griff aus stabilem Kunststoff: Der Griff des darbene-Filetiermessers wird aus dem Kunststoff ABS gefertigt. ABS wird unter anderem für Motorradhelme und die Gehäuse von elektrischen Geräten verwendet. Der Kunststoff ist stabil, kratzfest und schlagfest.

Das Filetiermesser ist mit einem integrierten Fingerschutz versehen. Er soll die Nutzung sicherer machen. Der Kunststofffgriff des Messers bietet gemäß Hersteller eine ergonomische Form. Er soll rutschfest sein und zu einer bequemen und sicheren Handhabung beitragen. Den Herstellerangaben nach ist das Filetiermesser sehr gut ausbalanciert. Aufgrund der guten Gewichtsverteilung soll es möglich sein, das Messer ermüdungsfrei zu verwenden.

info

Welche Rolle spielt der Härtegrad eines Filetiermessers? Der Härtegrad eines Filetiermessers beeinflusst die Beschaffenheit der Klinge und damit deren Einsatzmöglichkeiten. Klingen mit einem Härtegrad von unter 55 HRC sind flexibel und eignen sich gut zum Filieren von Fisch. Sie sind weniger bruchanfällig, können aber nicht so geschärft werden wie härtere Klingen. Filiermesser mit einem Härtegrad von über 55 HRC eignen sich gut zur Verarbeitung von Fleischstücken. Der hohe Härtegrad ermöglicht es, mit einem höheren Kraftaufwand zu arbeiten. Bei hohem, seitlich ausgeübtem Druck können harte Klingen schnell brechen.
  • Laut Hersteller mit rutschfestem Griff
  • ISO 9001:2015 zertifiziert
  • Griff genietet
  • Ohne Antihaftbeschichtung

FAQ

Ist der Griff genietet?
Ja, der Griff ist genietet.
Welchen Härtegrad weist das darbene-Filetiermesser auf?
Die Rockwell-Härte beträgt 55 +/-2 HRC.
Befindet sich eine Geschenkbox im Lieferumfang?
Ja, dem darbene-Filetiermesser liegt eine Geschenkbox bei.
Gibt es das Filetiermesser in einem Set mit anderen Küchenmessern?
Ja, das Filetiermesser ist einzeln und in einem Set mit einem Santokumesser und/oder einem Kochmesser erhältlich.

3. Marttiini Classic Superflex Filetiermesser mit Lederscheide und Messerschärfer

Messerschärfer
Marttiini Classic Superflex Filetiermesser
Kundenbewertung
(583 Amazon-Bewertungen)
Marttiini Classic Superflex Filetiermesser
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Marttiini Classic Superflex Filetiermesser besteht aus Cromium-Edelstahl und hat eine Klingenlänge von 19 Zentimetern. Die Klinge hat einen Härtegrad von 54 HRC. Sie ist rostfrei und flexibel und mit einem Fingerschutz ausgestattet. Dem Hersteller zufolge ist sie sehr scharf und bietet eine gute Schnittführung nahezu ohne Reibungswiderstand. Sie eignet sich zum Filetieren von Fleisch, Fisch Krustentieren und Zitrusfrüchten.

success

Mit Lederscheide und Messerschärfer: Zum Lieferumfang gehört eine Lederscheide, die von Hand gefertigt wurde. Sie besteht aus doppelt genähtem Echtleder und ist dem Hersteller zufolge robust. Das Holster ist mit einer Lederschlaufe ausgestattet, um das Messer am Gürtel tragen zu können. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Lansky Crock Stick. Der Messerschärfer ist mit keramischen Schleifstäben ausgestattet und auch zum Schärfen von Angelhaken geeignet. Mit einer Flexkette lässt er sich an der Messerscheide befestigen.

Das Filetiermesser von Marttiini hat einen Griff aus geräucherter und wärmebehandelter Birke. Der Griff ist versiegelt und soll nicht nur in der Küche, sondern auch bei Outdoor-Aktivitäten eine gute Griffigkeit bieten. Das Filetiermesser wird inklusive Geschenkverpackung geliefert. Wie ein Fisch mit dem Marttiini-Filetiermesser filetiert wird, kann hier verfolgt werden:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller zum Filetieren von Fleisch, Fisch Krustentieren und Zitrusfrüchten geeignet
  • Mit Lederscheide und Messerschärfer ausgestattet
  • Laut Hersteller bietet der Griff gute Griffigkeit bei jeder Temperatur
  • Mit vergleichsweise kurzer Klinge

FAQ

Wie lang ist das Marttiini Classic Superflex Filetiermesser insgesamt?
Mit Griff hat das Messer eine Länge von 27 Zentimetern.
Ist das Messer für Links- und Rechtshänder geeignet?
Ja, das Marttiini Classic Superflex Filetiermesser eignet sich für Links- und Rechtshänder.
Welche Farbe hat die Lederscheide?
Das Holster aus Leder ist braun.
Wie groß ist der Messerschärfer?
Er ist 6 Zentimeter hoch.
Bietet der Holzgriff auch auch bei Kälte und Nässe eine gute Griffigkeit?
Ja, laut Herstellerangaben ist auch bei Kälte und Nässe eine gute Griffigkeit gegeben.

4. tescoma Presto Filetiermesser mit flexibler Klinge und Kunststoffgriff

Flexible Klinge
tescoma Presto Filetiermesser
Kundenbewertung
(938 Amazon-Bewertungen)
tescoma Presto Filetiermesser
Amazon 7,10€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das tescoma Presto Filetiermesser ist in den beiden Farben Blau und Silber gestaltet. Sein Griff wird laut Hersteller aus robustem Kunststoff gefertigt und weist eine ergonomische Form auf. Er ist 12 Zentimeter lang. Die Klinge hat eine Länge von 18 Zentimetern. Sie ist dem Hersteller zufolge flexibel und besteht aus rostfreiem Edelstahl. Die Gesamtlänge des Filetiermessers von tescoma beträgt 30 Zentimeter. Das Messer eignet sich gemäß Hersteller für die Reinigung in der Spülmaschine. Es wiegt 60 Gramm und ist 2,5 Zentimeter breit. Ein besonders biegsames Filetiermesser schleifen – ein Experte klärt auf:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein aufgespritzter Griff? Kunststoffgriffe können vernietet oder aufgespritzt werden. Vernietete Griffe bestehen aus zwei vorgefertigten Kunststoffschalen, die mit zwei bis drei Nieten am Erl des Messers befestigt sind. Bei aufgespritzten Griffen wird der Kunststoff in flüssiger Form aufgetragen. Die Verbindung zum Erl ist weniger fest als bei einem vernieteten Griff. Mit der Zeit kann sich der Griff vom Messer lösen.
  • Laut Hersteller mit flexibler Klinge
  • Messer spülmaschinengeeignet
  • Mit Garantie von 3 Jahren
  • Keine Geschenkverpackung im Lieferumfang
  • Keine Antihaftbeschichtung vorhanden

FAQ

Ist das tescoma Presto Filetiermesser scharf?
Ja, gemäß Amazon-Kundenangaben ist das tescoma Presto Filetiermesser sehr scharf.
Befindet sich das Messer bei der Lieferung in einer Hülle?
Laut Amazon-Kundenangaben befindet sich die Klinge des tescoma-Filetiermessers in einer Hülle aus Kunststoff.
Welche Garantie gewährt der Hersteller auf das Filetiermesser?
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.
Wer steckt hinter tescoma?
Die Firma tescoma wurde im Jahr 1992 in der Tschechischen Republik gegründet. Sie bietet verschiedene Küchenutensilien und Küchengeräte an. Dazu gehören beispielsweise Messer, Schneidbretter, Bestecke, Bratpfannen und Gläser.

5. Bakterienfestes Ausbein- und Filetiermesser von imarku aus kohlenstoffreichem Edelstahl

Bakterienfest
imarku Ausbein- und Filetiermesser
Kundenbewertung
(9.735 Amazon-Bewertungen)
imarku Ausbein- und Filetiermesser
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Ausbein- und Filetiermesser besteht aus 7Cr17MoV-Edelstahl. Der Spezialstahl stammt laut imarku aus Deutschland und ist kohlenstoffreich. Das soll für eine gute Schärfe, feste Kanten und Rostbeständigkeit sorgen. Die Klinge hat einen Härtegrad von 56±2 HRC und eine Länge von 17,2 Zentimetern. Wer sich für dieses Filetiermesser entscheidet, erhält eine 100-Prozent-Geld-zurück-Garantie.

success

Bakterienfester, pflegeleichter und gut kontrollierbarer Griff: Dem Hersteller zufolge ist der Griff des imarku-Ausbeinmessers pflegeleicht und bakterienfest. Er ist ergonomisch geformt und wurde aus rutschfestem Pakkaholz gefertigt. Der Hersteller verspricht eine gute Kontrolle über die Bewegungen während des Arbeitens mit dem Messer bei gleichzeitig geringem Kraftaufwand.

Zum Schutz vor dem Abrutschen befindet sich am Filetiermesser von imarku zwischen Griff und Klinge ein Fingerschutz. Es hat eine Klinge aus hellem Edelstahl und einen dunklen, polierten Holzgriff. Die Abmessungen liegen bei 32 x 8,4 x 3,2 Zentimetern, das Gewicht beläuft sich auf 340 Gramm.

  • Laut Hersteller Griff pflegeleicht und bakterienfest, Fingerschutz
  • Nach Herstellerangaben für Berufsköche geeignet
  • Mit hohem Kohlenstoffgehalt für gute Schärfe und Korrosionsbeständigkeit
  • Ohne Klingenschutz im Lieferumfang

FAQ

Wie reinige ich das Ausbein- und Filetiermesser von imarku?
Der Hersteller empfiehlt eine Reinigung von Hand.
Eignet sich dieses Messer für Berufsköche?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich das imarku-Filetiermesser für Berufsköche.
Erhalte ich das Messer in einer Schachtel?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge erfolgt die Auslieferung des Ausbeinmessers in einer Schachtel.
Ist das Messer gut ausbalanciert?
Ja, nach Angaben von Amazon-Nutzern ist das Messer gut ausbalanciert. Die Balance eines Messers sagt etwas über das Gewichtsverhältnis zwischen Klinge und Griff aus und beeinflusst, wie komfortabel sich damit arbeiten lässt.

6. Adelmayer-Filetiermesser mit Klinge aus 67 Schichten Stahl und viel Zubehör

VG-10-Stahlkern
Adelmayer-Filetiermesser
Kundenbewertung
(68 Amazon-Bewertungen)
Adelmayer-Filetiermesser
Amazon 189,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 179,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
XXXLutz 159,00€ Jetzt zu XXXLutz

Die Klinge aus Damaszenerstahl (Damast-Stahl) des Filetiermessers von Adelmayer ist 24,5 Zentimeter lang und 3,2 Zentimeter breit. Sie ist handgeschliffen und weist eine Stärke von 2 Millimetern auf. Die Klinge besteht aus 67 Schichten Stahl und einem VG-10-Stahlkern. Das ist ein kohlenstoffhaltiger Stahl, der als härter gilt als die meisten anderen Arten von Stahl. Der Stahlkern soll der Klinge eine verbesserte Widerstandsfähigkeit verleihen.

success

Mit praktischem Lieferumfang: Im Lieferumfang des Filetiermessers ist ein Stück Edelstahlseife enthalten, die unangenehme Gerüche von der Klinge entfernen soll. Zudem kommen mit der Lieferung ein E-Book „Unser gesunder Körper“, eine Messerscheide aus Holz, ein Reinigungstuch aus Wildleder und eine Holzkiste zur Aufbewahrung.

Das Adelmayer-Filetiermesser hat nach Herstellerangaben einen ergonomisch geformten Griff aus Walnussholz, der sehr gut mit der Klinge ausbalanciert ist. Äußerlich fällt das Profi-Messer durch das markante Muster auf der Klinge auf. Der Holzgriff ist hell und am Übergang zur Klinge sowie an der Hinterseite mit Edelstahlapplikationen versehen. Das Messer misst 38,5 x 3,2 x 2,6 Zentimeter.

info

Was ist eine Messerscheide? Das ist ein Behältnis zur Aufbewahrung eines scharfen Werkzeugs oder Küchenutensils wie ein Filetiermesser. Die Klinge kommt nach Verwendung des Messers in die Messerscheide, um vor einer Verletzungsgefahr zu schützen, nichts zu beschädigen sowie als Schutz des Materials vor Umwelt- und anderen Einflüssen. Scheiden für Messer können beispielsweise aus Kunststoff, Holz, Textilien oder Metall bestehen. Ebenso gibt es Lederscheiden.
  • Klinge mit VG-10-Stahlkern ausgestattet (besonders hart)
  • Klinge mit markanter Musterung
  • Holzgriff mit Edelstahlapplikationen versehen
  • Nur als Einzelstück und nicht im Set erhältlich

FAQ

Wie schwer ist das Adelmayer-Filetiermesser?
Es wiegt ungefähr 207 Gramm.
Wie hart ist die Klinge des Filetiermessers?
Die Rockwell-Härte des Filetiermessers von Adelmayer beläuft sich auf 60 +/- 2.
Wie lang ist der Griff?
Der Griff ist 14 Zentimeter lang.
Welches Schneidebrett sollte ich für das Messer verwenden?
Dem Hersteller zufolge eignet sich ein Filetierbrett aus Walnuss, Stirnholz oder Nussbaum am besten.

7. Filetiermesser von Victorinox mit 20-Zentimeter-Klinge aus hellem Edelstahl

Gerader Schliff
Victorinox 5.3763.20 Filetiermesser
Kundenbewertung
(285 Amazon-Bewertungen)
Victorinox 5.3763.20 Filetiermesser
Amazon 26,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
büroshop24 22,88€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 23,95€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 27,91€ Jetzt zum Shop

Mit dem Victorinox Filetiermesser entscheiden sich Hobbyköche für ein Messer aus hellem Edelstahl mit einer 20-Zentimeter-Klinge. Diese hat einen geraden Schliff und ist laut Hersteller flexibel. Zum Härtegrad und der Stärke der Klinge gibt es keine Angaben. Die Herstellung des Messers erfolgt in der Schweiz.

info

Wofür kann ich ein Fleisch-Filetiermesser verwenden? Fleisch-Filetiermesser eignen sich nicht ausschließlich für Fleisch. Geübte Köche können damit auch Fisch, Obst oder Gemüse verarbeiten.

Der schwarze Kunststoffgriff des Filetiermessers von Victorinox wurde aufgespritzt. Dem Hersteller zufolge ist er ergonomisch geformt und rutschfest. Um die Gefahr des Abrutschens und von Verletzungen möglichst zu vermeiden, ist das Küchenmesser zwischen Griff und Klinge mit einem Fingerschutz ausgestattet. Das Messer misst 16 x 3 x 2 Zentimeter wiegt 86 Gramm.

  • Klinge mit geradem Schliff versehen
  • Nach Herstellerangaben für die Reinigung in einer Spülmaschine geeignet
  • Laut Hersteller leicht zum Nachschleifen
  • Antihaftbeschichtung nicht vorhanden

FAQ

Ist das Victorinox Filetiermesser in die Spülmaschine geben?
Ja, laut Hersteller ist es möglich, das Filetiermesser in der Geschirrspülmaschine zu reinigen.
Befindet sich eine Messerscheide im Lieferumfang?
Nein, eine Scheide ist nicht in der Lieferung enthalten.
Erhalte ich das Messer nur einzeln?
Ja, das Messer wird nur einzeln verkauft. In einem Messerset gibt es dieses Modell nicht.
Eignet sich das Filetiermesser für Metzger?
Ja, laut Hersteller ist das Messer für Metzger geeignet.

8. Marindo-Filetiermesser – inklusive Messerscheide und Geschenkverpackung

Griff genietet
Marindo-Filetiermesser
Kundenbewertung
(248 Amazon-Bewertungen)
Marindo-Filetiermesser
Amazon 28,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Filetiermesser von Marindo ist laut Hersteller mit einer durchgehenden und flexiblen Klinge ausgestattet. Sie hat eine Länge von 18,5 Zentimetern und wird dem Hersteller zufolge aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Die Klinge soll äußerst scharf und sehr gut ausbalanciert sein.

info

Was sollte ich bezüglich der Klingenlänge beachten? Grundsätzlich sollte die Länge der Klinge etwa der Breite des Schnittguts entsprechen. Es ist vor dem Kauf zu überlegen, für welche Lebensmittel das Messer überwiegend zum Einsatz kommen soll und wie groß diese sind.

Das Marindo-Filetiermesser ist den Herstellerangaben nach sehr gut verwendbar, um Fischfilets von der Haut zu trennen oder Fleisch präzise zu schneiden. Es verfügt über einen dreifach genieteten Griff, der aus Spezialkunststoff besteht. Durch den Verbund zwischen dem Griff und der Klinge soll das Messer einen soliden Halt bieten. In seinem Lieferumfang befinden sich eine Geschenkverpackung und eine Messerscheide.

  • Mit dreifach genietetem Griff
  • Laut Hersteller bleibt das Filetiermesser lange Zeit scharf ohne nachzuschleifen
  • Filietiermesser ist durchgehend geschmiedet (ohne Spalt)
  • Ohne Schleifstein im Lieferumfang

FAQ

Welchen Härtegrad weist die Klinge auf?
Die Klinge hat eine Härte von 58 HRC.
Wie lang ist das ganze Messer?
Die Gesamtlänge beträgt 30,5 Zentimeter.
Wie viel wiegt das Marindo-Filetiermesser?
Das Marindo-Filetiermesser wiegt 158 Gramm.
Aus welchem Material besteht die mitgelieferte Messerscheide?
Die Messerscheide besteht aus einem Spezialkunststoff.
Eignet sich das Messer zum Schärfen mit einem Wetzstahl?
Ja, es ist möglich, das Filetiermesser mit einem Wetzstahl zu schärfen.

Filetiermesser TestWas ist ein Filetiermesser und wofür kann ich es nutzen?

Wie die Bezeichnung schon sagt, eignen sich Filetiermesser zum Filetieren. Das ist ein Arbeitsschritt in der Verarbeitung von Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst, bei dem ungenießbare und unerwünschte Bestandteile entfernt werden – zum Beispiel Fettränder, Sehnen, Fischhaut oder Knorpel. Gleichzeitig dient das Filetieren mit dem Küchenmesser dazu, Lebensmittel für die weitere Verarbeitung vorzubereiten und zu Filets zu schneiden.

Filetiermesser haben eine dünne, spitz zulaufende Formgebung. Ihre Klingen sind lang, scharf und oft flexibel. Egal ob als Koch, Jäger, Angler oder Privatperson zu Hause – für das feine und präzise Schneiden von Fleisch und Fisch eignen sich Filetiermesser am besten. Zudem sind sie ein wichtiges Hilfsmittel beim Angeln als Angelmesser.

info

Was ist ein Filet? Als Filet wird beispielsweise die innere Lendenmuskulatur von Schweinen, Rindern oder Wild bezeichnet – ein Filetstück vom Rücken. Bei Fischen ist das Filet ein Teilstück der Rumpfmuskulatur. Im Handel erhältliches Filet hat meistens einen geringen Fettanteil von 3 bis 5 Prozent, weil es ohne aufliegendes Fettgewebe angeboten wird. Filets sind dünne Scheiben, an denen vom Fett nur noch eine dünne Silberhaut auf dem Mittelstück erkennbar ist.

Welche Vor- und Nachteile haben Filetiermesser?

Der wesentliche Vorteil von Filetiermessern ist ihr hoher Schärfegrad. In Kombination mit der dünnen, oft flexiblen Klinge eignen sie sich gut für das feine Schneiden und Zerlegen von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. In den Händen eines Neulings in der Küche stellen diese Eigenschaften einen Nachteil dar. Je länger und flexibler eine solche Klinge ist, desto schwieriger gestaltet sich die Handhabung und umso höher ist das Verletzungsrisiko. Die scharfen und spitzen Klingen können tiefe Schnittwunden verursachen.

  • Dünne, oft flexible Klingen
  • Hoher Schärfegrad
  • Geeignet für das Zerlegen und präzise Schneiden von Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst
  • Lange und flexible Klingen erfordern Übung
  • Hohes Verletzungsrisiko

Aus welchen Materialien können Filetiermesser bestehen?

UnterschiedeDie Unterscheidung zwischen hochwertigen und günstigen Filetiermessern kann unter anderem anhand der Materialien erfolgen. Die meisten Klingen bestehen aus einem der folgenden Materialien:

  • Kohlenstoffhaltiger Stahl: Viele Filetiermesser werden aus einem kohlenstoffhaltigen Stahl hergestellt. Allgemein gilt: Je mehr Kohlenstoff in einem Stahl enthalten ist, umso härter und schnitthaltiger ist er. Gleichzeitig steigt mit einem hohen Anteil an Kohlenstoff die Bruch- und Rostgefahr. Ein hoher Kohlenstoffanteil ist für ein Filetiermesser ungeeignet, da es möglichst flexibel sein sollte.
  • Rostfreier Edelstahl: Einige Filetiermesser bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Dieser bietet eine hohe Flexibilität und rostet nicht. Dafür ist er weniger schnitthaltig als kohlenstoffhaltiger Stahl. Das bedeutet, dass ein häufigeres Nachschleifen der Klinge erforderlich ist.
  • Eisgehärteter Stahl: Die Herstellung hochwertiger Filetiermesser erfolgt häufig aus eisgehärtetem Stahl. Die Eishärtung ist ein patentiertes Verfahren zum Härten von Stahl, das vom deutschen Messerhersteller Zwilling aus Solingen entwickelt wurde. Eisgehärtete Stahlklingen gelten als rost- und korrosionsbeständig, schnitthaltig sowie flexibel.
  • Damaszenerstahl: Damaststahl-Filetiermesser sind meist sehr schnitthaltig und flexibel. Sie lassen sich sehr scharf schleifen. Diese Eigenschaften ergeben sich aus der Kombination von kohlenstoffreichem und kohlenstoffarmem Stahl, der in mehreren Lagen übereinandergeschlagen wird.
success

Hoher oder niedriger Kohlenstoffanteil: Der Kohlenstoffgehalt von Stahl schwankt zwischen einem Anteil von 0,002 und 2,06 Prozent. Ab 0,8 Prozent ist von einem hohen Anteil die Rede. Unterhalb dieses Wertes gilt der Kohlenstoffgehalt als niedrig.

Welche Arten von Filetiermessern gibt es?

Allgemein werden Filetiermesser in zwei Kategorien unterschieden – für Fisch oder für Fleisch. Wo die Unterschiede liegen, wird im folgenden Abschnitt erläutert.

Filetiermesser für Fleisch

Zum Zerlegen von Fleisch und das Entfernen von Sehnen eignen sich Filetiermesser, die weniger flexibel sind und einen höheren Härtegrad aufweisen. Dadurch besteht die Möglichkeit, mehr Kraft aufzuwenden, ohne dass sich die Klinge biegt. Gleichzeitig gestalten sich Kontrolle und Handhabung einfacher, weshalb diese Art von Messer Einsteigern zu empfehlen ist. Das Schneiden von Fisch ist mit einem solchen Messer ebenfalls möglich. Doch wer Lachs, Zander und Co. präzise an der Mittelgräte entgräten will, sollte besser zu einem speziellen Filetiermesser für Fisch greifen.

  • Arbeiten mit hohem Krafteinsatz möglich
  • Leichtere Kontrolle und Handhabung
  • Anfängerfreundlich
  • Für das Filetieren von Fisch häufig zu steif

Filetiermesser für Fisch

Filetiermesser zur Verarbeitung von Fisch sollten möglichst flexibel sein. So gleiten sie besser an den Gräten entlang, die anschließend leichter zu entfernen sind. Durch ihren geringen Härtegrad sind die Klingen biegsam. Das erschwert die Handhabung und erhöht das Verletzungsrisiko. Für die Verarbeitung von Fleisch sind flexible Fischmesser meistens ungeeignet. Fachgerecht filetieren muss gelernt sein – so geht das Filetieren mit einem Filetiermesser richtig.

  • Flexible, biegsame Klinge
  • Zum leichteren Filetieren und Entgräten
  • Schwieriger zu handhaben
  • Erhöhtes Verletzungsrisiko
  • Für Fleisch meistens ungeeignet
info

Sushi-Köche benutzen spezielle Filetiermesser – die sogenannten Sashimi- oder Yanagiba-Messer. Die japanischen Filetiermesser haben einseitig geschliffene Klingen, mit denen sich Sushi nahezu chirurgisch genau bearbeiten lässt. Für das reine Filetieren von Fisch oder Fleisch sind diese Messer ungeeignet.

Filetiermesser VergleichWie viel kosten Filetiermesser?

Filetiermesser sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Die Kosten richten sich in erster Linie nach den verarbeiteten Materialien und den verschiedenen Herstellungsverfahren. Filetiermesser der unteren Preisklasse sind häufig für niedrige zweistellige Beträge zu haben. In diesem Bereich sollten Verbraucher weder mit einem hohen Schärfegrad noch mit einer guten Schnitt-Haltigkeit rechnen.

Im Bereich der mittleren Preisklasse gibt es Filetiermesser für mittlere zweistellige Beträge. Was die Qualität und Beschaffenheit der Klingen betrifft, sind sie für Hobbyköche meistens ausreichend. Wer ein Filetiermesser für den professionellen Gebrauch sucht, sollte sich in der oberen Preisklasse umsehen. Allgemein ist beim Kauf eines Filetiermessers mit folgenden Kosten zu rechnen:

  • Filetiermesser der unteren Preisklasse: 20 bis 40 Euro
  • Filetiermesser der mittleren Preisklasse: 40 bis 70 Euro
  • Filetiermesser der oberen Preisklasse: Ab 70 Euro

Internet versus Fachhandel – wo lohnt es sich, ein Filetiermesser zu kaufen?

Filetiermesser gibt es in Fachgeschäften für Küchenbedarf, in Kaufhäusern oder als zeitlich begrenzte Angebote in Supermärkten und Discountern. Der größte Vorteil des örtlichen Handels ist die Möglichkeit einer persönlichen Beratung. Wer von diesem Vorteil profitieren möchte, sollte ein Fachgeschäft aufsuchen. Davon abgesehen gestaltet sich der Kauf vor Ort häufig als umständlich. Die Auswahl an unterschiedlichen Messern ist meist ähnlich begrenzt wie die Möglichkeit, die einzelnen Klingen miteinander zu vergleichen. Möglicherweise ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch mehrerer Geschäfte erforderlich, um ein gutes Filetiermesser zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand ein gutes Filetiermesser zu kaufen. Es gibt nahezu alle derzeit erhältlichen Modelle online. Zudem bestehen gute Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren und die einzelnen Messer gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald das persönlich beste Filetiermesser gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Letztlich überwiegen die Vorteile des Internets. Das bedeutet nicht, dass sich mit mehr Aufwand im örtlichen Handel kein geeignetes Filetiermesser finden ließe.

Filetiermesser-Kaufberatung – was muss ich beim Kauf eines Filetiermessers beachten?

Darauf sollten Sie achtenWer ein Filetiermesser finden will, das den eigenen Anforderungen gerecht wird, sollte einige Faktoren beachten. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, wurden die wichtigsten Kriterien im folgenden Abschnitt zusammengetragen. Dazu zählen:

  1. Einsatzzweck
  2. Material der Klinge
  3. Härtegrad
  4. Klingenlänge
  5. Klingenstärke
  6. Balance
  7. Schliff
  8. Messergriff
  9. Gewicht

Der Einsatzzweck

Zuerst sind die Einsatzzwecke des neuen Filetiermessers festzulegen. Wer überwiegend Fisch oder Fleisch verarbeiten möchte, kann zu einem speziellen Fisch- oder Fleisch-Filetiermesser greifen. Für möglichst vielfältige Einsatzmöglichkeiten sollte darauf geachtet werden, dass der Härtegrad der Klinge nicht zu gering beziehungsweise das Messer nicht zu flexibel ist.

Material der Klinge

Die Auswahl des Materials hängt von den persönlichen Anforderungen ab. Falls das Messer nur gelegentlich zum Einsatz kommt, sollte es möglichst pflegeleicht und wenig anfällig gegenüber Rost sein. Hierfür eignen sich Klingen aus rostfreiem Edelstahl. Wer sein neues Filetiermesser voraussichtlich täglich benutzt, sollte Wert auf eine widerstandsfähige Klinge mit einer guten Schnitthaltigkeit legen. Klingen aus kohlenstoffhaltigem oder eisgehärtetem Stahl sowie Damaszenerstahl sind in dem Fall eine gute Wahl. Für eine fundierte Entscheidung ist es ratsam, die Vor- und Nachteile dieser Materialien abzuwägen.

Die Härtegrad

Der Härtegrad eines Filetiermessers hängt davon ab, aus welchem Material es gefertigt wurde. Angegeben wird der Härtegrad in HRC beziehungsweise Hardness Rockwell Cone. Die meisten Filetiermesser haben Klingen mit einem HRC-Wert zwischen 53 und 66. Obwohl der Unterschied in Zahlen gering ausfällt, hat er große Auswirkungen auf die Beschaffenheit der Klinge. Ein Filetiermesser mit einem Härtegrad von 53 HRC ist merklich weicher und flexibler als ein Messer mit 66 HRC. Liegt der Härtegrad der Klingen unter 55 HRC, sind die Messer gut zum Filetieren von Fisch geeignet. Mit einem höheren Härtegrad verarbeiten die Messer Fleisch sehr gut.

warning

Allgemein gilt: Je geringer der Härtegrad eines Messers ist, desto weniger bruchempfindlich ist es. Nachteilig ist, dass sich „weiche“ Klingen nicht so scharf schleifen lassen und ihre Schärfe nicht so lange halten können wie Klingen mit einem hohen Härtegrad.

Die Klingenlänge

Wichtig ist, zwischen Messer- und Klingenlänge zu unterscheiden. Die Messerlänge sagt aus, wie lang ein Filetiermesser inklusive Griff ist. Die Klingenlänge bezieht sich ausschließlich auf die Klinge des Messers. Bei Filetiermessern bewegt sie sich meistens zwischen 15 und 30 Zentimetern. Je nach Schnittgut eignen sich kürzere oder längere Klingen besser. Für das Filetieren von großen Fischen – zum Beispiel Lachs oder Thunfisch – eignen sich längere Klingen besser. Für einen Aal reicht ein Messer mit einer kurzen Klinge.

Als Faustregel gilt: Die Klinge sollte ungefähr so lang sein, wie das Schnittgut breit ist. Für die Verarbeitung kleinen Schnitt-Guts sollte zu einem entsprechend kürzeren Messer gegriffen werden. Je länger eine Klinge ist, desto schwieriger gestaltet es sich, damit sauber über die gesamte Länge des Schnittguts zu schneiden.

Die Klingenstärke

Die Klingenstärke gibt an, wie dick die Klinge eines Filetiermessers ist. Vom Messerrücken bis zur Schneide wird die Klinge immer dünner. Während die Klingenstärke des Rückens von Filetiermessern meistens zwischen einem und 1,4 Millimetern liegt, ist die Schneide häufig nur 0,35 Millimeter dick. Meistens geben die Hersteller nur die Stärke des Messerrückens an.

info

Dick oder dünn – was ist besser? Eine dicke Klinge hat keine guten Schneideigenschaften. Es ist nicht möglich, sie scharf zu schleifen, zudem verliert sie ihre Schärfe schnell wieder. Dafür ist sie widerstandsfähig und wenig bruchempfindlich. Dünne Klingen brechen schneller, lassen sich aber scharf schleifen und halten ihren Schärfegrad lange aufrecht.

Die Balance

Ein gut ausbalanciertes Filetiermesser ermöglicht komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten. Die Balance eines Messers sagt aus, wie gut das Gewichtsverhältnis zwischen Klinge und Griff austariert ist. Sie lässt sich überprüfen, indem der Koch seinen Finger an dem Punkt auf die Seite des Messers legt, wo Griff und Klinge aufeinandertreffen. Wenn das Messer leicht auf dem Finger zu balancieren ist, hat es eine gute Balance. Kippt es in Richtung Griff oder Klinge nach hinten oder vorn, ist es auf einer Seite zu schwer und nicht gut ausbalanciert.

Der Messerschliff

Die Art des Schliffs ist entscheidend für die Schneideeigenschaften eines Filetiermessers. Es gibt Klingen mit Flachschliff, Hohlschliff oder einseitigem Schliff.

  • Flachschliff: Messer mit Flachschliff sind mit einer geraden, dünnen Klinge ausgestattet, die sich für jede Art von Schnittgut eignet. Der Schärfegrad fällt häufig geringer aus als bei Messern mit Hohlschliff oder einseitigem Schliff.
  • Hohlschliff: Filetiermesser mit Hohlschliff haben eine konkave – nach innen gewölbte – Klinge. Die Klinge ähnelt äußerlich einer Sense und ist meistens schärfer als es bei anderen Schliffarten der Fall ist. Dadurch eignen sich Hohlschliffklingen für präzises Arbeiten. Nachteilig ist, dass sie als wenig robust gelten.
  • Einseitiger Schliff: Einseitig geschliffene Klingen sind fast ausschließlich bei japanischen Filetiermessern zu finden. Die Schneide der Klinge ist nur auf einer Seite angeschliffen – rechts oder links. Filetiermesser mit einseitigem Schliff sind schärfer als Klingen mit Flachschliff und robuster als Klingen mit Hohlschliff. Der Nachteil des einseitigen Schliffs ist, dass er sich nicht für Links- und Rechtshänder gleichermaßen eignet. Rechtshänder benötigen Messer mit linksseitig geschliffener Klinge und umgekehrt.
success

Tipp: Wer möglichst lange etwas von seinem Filetiermesser haben will, sollte darauf achten, dass er das Messer selbst nachschleifen kann. So können laufende Kosten durch professionelles Nachschleifen vermieden werden. In einem späteren Abschnitt wird die Vorgehensweise beim Schleifen erklärt.

Der Messergriff

Für die Fertigung von Messergriffen kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz, die individuelle Vor- und Nachteile bieten. Dazu zählen:

  1. Das beste FiletiermesserEdelstahlgriffe: Bei Filetiermessern mit Edelstahlgriff bilden Griff und Klinge eine Einheit. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Stabilität des Messers aus, es hat auch hygienische Vorteile. Es existieren keine Spalten, in denen sich Schmutz und Bakterien ansammeln können. Nachteilig ist, dass Edelstahlgriffe meistens keine gute Griffigkeit haben, was mit einem erhöhten Abrutschrisiko einhergeht. Wer sich für ein Filetiermesser mit Edelstahlgriff entscheidet, sollte darauf achten, dass der Griff gummierte Flächen hat, die die Rutschfestigkeit erhöhen.
  2. Holzgriffe: Diese Messergriffe bestehen zum Beispiel aus Eichen-, Buchen-, Walnuss- oder Pakkaholz. Holz lässt sich angenehm greifen und wirkt optisch edel. Wichtig ist, dass das Holz lackiert ist. Anderenfalls kann es sich mit Wasser vollsaugen, spröde werden oder schimmeln.
  3. Vernietete Kunststoffgriffschalen: Viele Filetiermesser der unteren und mittleren Preisklasse haben Griffe, die aus zwei vernieteten Kunststoffschalen bestehen. Diese Methode ist kostengünstig und gewährleistet eine stabile Verbindung zwischen Griff und Klinge. Mit der Zeit können sich die Nieten lockern. Sie müssen zeitnah wieder befestigt werden. Ansonsten kann es passieren, dass sich die Griffschalen lösen. Wenn das während des Arbeitens passiert, besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
  4. Aufgespritzte Kunststoffgriffe: Die Griffe günstiger Filetiermesser sind dnicht vernietet, sondern aufgespritzt. Flüssiger Kunststoff wird auf den Erl des Messers aufgetragen und härtet dort aus. Häufig sorgen Form und Griffstruktur bei dieser Art von Messergriff für hohe Rutschfestigkeit. Die Verbindung zwischen Griff und Erl ist nicht sehr robust und kann sich mit der Zeit lösen. In diesem Fall kann dieser wieder befestigt werden.

Zudem kommt beispielsweise vereinzelt auch Kautschuk zum Einsatz.

danger

Verletzungsrisiko reduzieren: Für die Sicherheit bei der Handhabung ist darauf zu achten, dass das neue Filetiermesser mit einem Fingerschutz ausgestattet ist. Das ist eine Erhebung am Übergang zwischen Griff und Klinge, die das Risiko des Abrutschens verringern soll.

Das Gewicht

Was das Gewicht von Filetiermessern betrifft, gibt es je nach Material sowie Länge und Stärke der Klinge große Unterschiede – zwischen 80 und 400 Gramm. Wer voraussichtlich einen längeren Zeitraum am Stück mit dem Messer arbeiten muss, sollte auf ein möglichst geringes Gewicht achten. Wissenswertes zum Thema Filetiermesser-Pflege- und Schneidetechnik ist hier zu finden:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche bekannten Filetiermesser-Hersteller und Marken gibt es?

Wussten Sie Folgendes? Marttiini, Zwilling, WMF oder imarku – Filetiermesser gibt es von zahlreichen bekannten und unbekannten Herstellern und Marken. Drei der bekanntesten Filetiermesser-Hersteller werden im folgenden Abschnitt kurz vorgestellt.

Zwilling

Zwilling wurde am 13. Juni 1731 von Peter Henckels als Handwerkszeichen in die Solinger Messermacherrolle eingetragen. Damit gilt Zwilling als Urgestein unter den deutschen Unternehmen und führender Hersteller von Messern für die Küche. Die Herstellung der Zwilling-Produkte erfolgt in sieben Ländern, der Vertrieb in mehr als 100 Ländern. Das Unternehmen besitzt zahlreiche Marken von Küchenutensilien, wie zum Beispiel:

  • Zwilling – Messer, Scheren, Besteck, Kochgeschirr
  • Demeyere – Edelstahlkochgeschirr für den professionellen Gebrauch
  • Jaguar – Friseurscheren
  • Miyabi – Messer nach japanischer Tradition
  • Fontignac – Kochgeschirr aus Gusseisen und Keramik

Victorinox

Victorinox ist ein schweizerisches Unternehmen, das im Jahre 1884 von Karl Elsener gegründet wurde. Der Firmenname ist eine Kombination aus dem Namen der Mutter Victoria und dem rostfreien Stahl „Inox“. Bekannt ist die Firma vor allem für die Produktion des originalen Schweizer Taschenmessers.

Im Jahre 2019 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 2.100 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von rund 449 Millionen Euro. Victorinox produzierte bis zu diesem Zeitpunkt rund 26 Millionen Messer – davon 6 Millionen Schweizer Taschenmesser, 7 Millionen andere Taschenwerkzeuge und 13 Millionen Haushalts- und Berufsmesser.

Fiskars

Fiskars wurde im Jahre 1649 von zwei holländischen Kaufleuten in der Nähe des gleichnamigen Dorfes Fiskars gegründet. Mittlerweile befindet sich der Firmensitz in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Die ersten Fiskars-Produkte waren Stahlnägel, Metallräder und Hacken. Später nahm das holländische Unternehmen Dampfmaschinen, Kerzenständer, Gabeln und Scheren in seine Produktpalette auf. Heute produziert Fiskars fast ausschließlich Messer, Äxte, Scheren und Boote.

success

Funfact: Die Produktionsstätte von Fiskars erlangte eine solche Berühmtheit, dass sie als „Solingen Finnlands“ bekannt wurde – in Anlehnung an die berühmte, deutsche Messerfabrik in Solingen.

Darüber hinaus gibt es weitere Hersteller und Marken wie Marttiini, Yaxell oder WMF.

Wie kann ich ein Filetiermesser schärfen?

Wie beim Messerschärfen vorzugehen ist, hängt davon ab, wie scharf die Klinge noch ist. Wenn sie noch eine Teilschärfe hat und das Messer nur nachzuschleifen ist, eignen sich Wetzstahl oder -keramik. Für eine stumpfe Klinge, die neu geschliffen werden muss, ist ein Schleifstein erforderlich.

Nachschärfen mit Wetzstahl

Mit einem Wetzstahl als Schärfgerät gelingt das Nachschärfen eines Filetiermessers meist unkompliziert. Ein Wetzstahl ist ein längliches Stück Stahl mit einer rauen Oberfläche und einem Griff. Der Nutzer zieht die Klinge mehrmals abwechselnd von rechts und links über die ganze Länge des Wetzstahls und hält dabei den Griff. Es ist sinnvoll, die Klinge in einem Winkel von 15 bis 20 Grad zum Wetzstahl zu führen.

warning

Bitte beachten: Wichtig beim Nachschleifen ist, die Klinge mit beiden Seiten gleich oft über den Wetzstahl zu ziehen. So entsteht eine gleichmäßige Schärfe.

Filetiermesser bestellenNeu schleifen mit Schleifsteinen

Wer ein Filetiermesser neu schleifen möchte, benötigt ein Wasserbad, eine Schleifsteinhalterung und mindestens zwei Schleifsteine – einen mit grober und einen mit feiner Körnung. Allgemein gilt: Je feiner die Körnung eines Schleifsteins ist, desto schärfer lassen sich Messer damit schleifen. Die Körnung steht für die Korngröße der Partikel auf dem Schleifmittel und für dessen Feinheit. Folgende Vorgehensweise ist für die Arbeit mit Schleifsteinen zu empfehlen:

  • Zuerst den gröbsten Schleifstein so lange in Wasser tränken, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Anschließend in die Schleifsteinhalterung einsetzen.
  • Der erste Vorschliff sorgt für einen spürbaren Grad an der Klinge – beidseitig auf der gesamten Länge. Dafür die Klinge gleichmäßig und über ihre gesamte Länge in einem Winkel von 20 Grad über den Schleifstein ziehen.
  • Für ein optimales Ergebnis sollte der Schleifstein alle paar Minuten nachgewässert werden.
  • Sobald ein spürbarer Grad vorhanden ist, kommt für den Nachschliff der feinere Schleifstein zum Einsatz. Die Vorgehensweise beim Schleifen ist dieselbe.
  • Die Klinge in einem 20- bis 25-Grad-Winkel über den Schleifstein ziehen, bis der Grad beseitigt ist.
  • Wenn der Nachschliff erfolgt ist, sollte die Klinge ausreichend scharf sein. Für eine noch größere Schärfe besteht die Möglichkeit, im dritten Arbeitsschritt einen noch feineren Schleifstein oder Schleifpaste zu verwenden.

Schleifen mit Schleifsteinen – so wird es richtig gemacht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Grundschliff durch Profi: Nach mehrjährigem Wetzen kann es passieren, dass das Nachschleifen nicht mehr zum gewünschten Erfolg führt. In diesem Fall benötigt die Klinge einen neuen Grundschliff, den sie von einem Fachmann erhalten sollte.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Filetiermessern

FragezeichenAbschließend werden einige Fragen beantwortet, die im Zusammenhang mit Filetiermessern häufig gestellt werden.

Welches ist das beste Filetiermesser?
Das „beste“ Filetiermesser gibt es nicht. Jeder Käufer stellt andere Anforderungen an seine Messer. Daher gibt es nur Messer, die sich für die Anforderungen des Einzelnen am besten eignen. Wer alle Hinweise des Ratgebers berücksichtigt, hat gute Chancen, sein persönliches bestes Filetiermesser zu finden.

Woran erkenne ich ein gutes Filetiermesser?

Die Klinge eines guten Filetiermessers sollte dünn, schmal und sehr scharf sein. Weitere Indizien für ein gutes Messer sind hochwertige Materialien wie zum Beispiel Damaszenerstahl oder eisgehärteter Edelstahl.

Welcher Schleifstein eignet sich zum Nachschärfen?

Für den Grundschliff eines Filetiermessers eignen sich Schleifsteine mit einer groben Körnung von 800. Um während des Nachschliffs eine ausreichende Schärfe herzustellen, sollten feinere Schleifsteine mit einer Körnung von mindestens 1.000 eingesetzt werden.

Wie viel kostet das Nachschleifen eines Messers?

Die Kosten für einen Nachschliff richten sich nach der Klingenlänge des Messers. Bei Klingenlängen von unter 15 Zentimetern liegt der Preis meistens im einstelligen Bereich.

Gibt es einen Filetiermesser-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseNein, einen spezifischen Filetiermesser-Test mit Testsieger hat die Stiftung Warentest bislang nicht durchgeführt. Sollte das Verbraucherportal Filetiermesser testen, wird an dieser Stelle darüber informiert. Es gibt allerdings einen Kochmesser-Test aus dem Jahre 2014, der 20 verschiedene Modelle umfasst, die zum Zeitpunkt des Tests zwischen 12 und 209 Euro kosteten. Den Bewertungen der einzelnen Produkte legte die Stiftung Warentest drei Kriterien zugrunde, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einflossen. Dazu zählten:

  1. Schneiden, wiegen, hacken – 60 Prozent
  2. Haltbarkeit – 30 Prozent
  3. Reinigen – 10 Prozent

Die Ergebnisse des Kochmesser-Tests der Stiftung Warentest sind solide ausgefallen. Alle getesteten Messer erhielten eine gute bis befriedigende Bewertung zwischen 1,8 und 3,4. Wer sich dafür interessiert, findet die Testergebnisse hier.

Gibt es einen Filetiermesser-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat weder einen Filetiermesser-Test veröffentlicht noch einen anderen Artikel, der für diesen Vergleich relevant sein könnte. Sollte Öko-Test in Zukunft einen Test von Filetiermessern durchführen, wird der Vergleich an dieser Stelle inklusive Testsieger aktualisiert.

Glossar

ergonomisch
Die Ergonomie befasst sich mit der optimalen Verhältnismäßigkeit zwischen Mensch, Maschine und Umwelt. Wenn beispielsweise ein Griff ergonomisch ist, bedeutet das, dass er für die menschliche Hand angenehm zu halten und zu nutzen ist.
Damaszenerstahl
Der Name ist von Damaskus abgeleitet, der Hauptstadt Syriens. Manchmal wird die Bezeichnung Damaststahl verwendet. Die Herstellung dieses Materials erfolgt aus mehreren Lagen einer oder unterschiedlicher Stahlsorten, die sich abwechseln. Damaszenerstahl gilt als flexibel, schnitt-haltig und scharf.
Erl
Der Erl eines Messers bezeichnet den nicht sichtbaren Teil der Klinge, der zur Befestigung im Griff steckt.
Schliff
Die Grad-Angabe eines Schliffs sagt aus, in welchem Winkel das Messer angeschliffen wurde. Dieser Wert bezieht sich auf das Verhältnis von der geraden Seite der Klinge zur angeschliffenen Messerschneide. Je mehr Grad der Schliff hat, desto stumpfer ist das Messer.
HRC
Die Abkürzung steht für Hardness Rockwell Cone und bezeichnet den Härtegrad eines Messers.
Klingenstärke
Die Klingenstärke eines Messers bezieht sich auf die Dicke der Klinge. Da Messerklingen im Verlauf vom Rücken bis zur Messerschneide unterschiedlich dick sind, geben Hersteller zumeist nur die Stärke des Klingenrückens an.
Pakkaholz
Pakkaholz ist ein imprägniertes Holzfurnier. Es besteht aus einem Holzkern und mehreren aufgeklebten Holzschichten. Das Material wird oft für die Herstellung von Messergriffen genutzt. Für den Kern kommt günstiges Holz zum Einsatz, für die Schichten wird zumeist hochwertiges Holz verwendet.
schnitthaltig
Die Schnitthaltigkeit eines Messers beschreibt, wie gut die Klinge ihre Schärfe im Lauf der Zeit behält. Ist das Messer sehr schnitthaltig, bleibt es länger scharf.

Weitere interessante Fragen

Welche Filetiermesser sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Zwilling-Filetiermesser Professional S mit Full-Tang-Bauweise und SIGMAFORGE®-Klinge
Zwilling Professional S Filetiermesser
Kundenbewertung
(346 Amazon-Bewertungen)
Zwilling Professional S Filetiermesser
Tischwelt 61,53€ Jetzt zu Tischwelt
XXXLutz 60,99€ Jetzt zu XXXLutz
Amazon 67,11€ Jetzt zu Amazon
Inhofer 74,95€ Jetzt zu Inhofer
Die Klinge des Filetiermessers Professional S von Zwilling besteht aus rostfreiem und eisgehärtetem Spezialstahl und wird per Full-Tang-Bauweise mit dem Messergriff verbunden. Bei dieser Art der Konstruktion läuft der Erl durch den gesamten Griff. Das soll Messern eine hohe Stabilität verleihen. Die Klinge hat einen Härtegrad zwischen 55 und 58 HRC und ist 18 Zentimeter lang. Für eine möglichst lange währende Schärfe hat das Messer einen beidseitigen Schliff von 15 Grad.
success

Klinge aus einem Stück geschmiedet: Das Professional S hat eine SIGMAFORGE®-Klinge, die laut Zwilling mit einer speziellen Fertigungsmethode hergestellt wird. Das Schmieden der Klinge erfolgt aus einem Stück, das Erhitzen nur an den Bereichen, wo sie beim Schmieden verformt werden soll. Nach Herstellerangaben ist das Ergebnis eine Klinge, deren Stahlstruktur im Klingenteil voll erhalten bleibt. Das soll eine verbesserte Härte, Schneidigkeit und Flexibilität bieten.
Der Griff des Zwilling-Filetiermessers besteht aus dreifach genieteten Kunststoffschalen. Er ermöglicht dem Hersteller zufolge mit seiner ergonomischen Formgebung und dem Fingerschutz zwischen Klinge und Griff ein sicheres und ermüdungsfreies Arbeiten. Der Übergang zwischen Klinge und Griff ist fugenlos, sodass sich dort kein Schmutz ansammeln kann. Das Professional S hat eine helle Stahlklinge und einen schwarzen Griff mit Edelstahlapplikation am Übergang zur Klinge. Die Abmessungen des Messers belaufen sich auf 42 x 3 x 6,7 Zentimeter.

FAQ

Kann ich das Zwilling-Filetiermesser Professional S in die Geschirrspülmaschine geben?
Nein, laut Hersteller ist dieses Messer nicht spülmaschinengeeignet.
Wo erfolgt die Herstellung dieses Produkts?
Das Professional S von Zwilling wird in Deutschland produziert.
Wie schwer ist das Messer?
Das Filetiermesser wiegt 120 Gramm.
Wie breit ist die Klinge?
Laut Amazon-Kunden hat die Klinge eine Breite von 4,5 Zentimetern.
weniger anzeigen
Fiskars Filetiermesser mit Softgrip und Fingerschutz
Fiskars 6424001026199 Filetiermesser
Kundenbewertung
(1.752 Amazon-Bewertungen)
Fiskars 6424001026199 Filetiermesser
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Fiskars-Filetiermesser hat eine dünne und flexible Klinge und ist laut Hersteller ein gutes Allround-Messer für Fisch und Fleisch. Die Klinge besteht aus rostfreiem Qualitätsstahl und hat eine Länge von 21 Zentimetern, die Klingenstärke beträgt 2 bis 3 Millimeter. Das Messer ist spülmaschinenfest und dem Hersteller zufolge leicht nachzuschleifen. Damit die Schärfe länger hält, empfiehlt Fiskars die Reinigung von Hand. Zum Schutz vor Verletzungen befindet sich zwischen Klinge und Griff ein Fingerschutz.
success

Fingerschutz und ergonomischer Griff mit Softgrip: Das Filetiermesser von Fiskars hat einen aufgespritzten, ergonomisch geformten Kunststoffgriff mit einer Softgrip-Oberfläche. Das ist eine griffige Oberfläche, die das Risiko des Abrutschens reduzieren soll.
Das Fiskars Filetiermesser hat ein unauffälliges Design mit heller Stahlklinge und schwarzem Kunststoffgriff mit orangefarbener Applikation an der Hinterseite. Die Abmessungen belaufen sich auf 32,5 x 1,5 x 2,5 Zentimeter, das Gewicht beträgt 73 Gramm.

FAQ

Erhalte ich das Fiskars Filetiermesser mit einer Messerscheide?
Nein, das Filetiermesser kommt ohne Messerscheide.
Kann ich das Messer gravieren lassen?
Ja, es ist möglich, die Klinge des Fiskars nachträglich von einem Drittanbieter gravieren zu lassen.
Wie lang ist der Griff?
Der Griff hat eine Länge von 12,5 Zentimetern.
Welche Klingenhärte hat das Fiskars-Messer?
Es hat eine Klingenhärte von 53 HRC.
weniger anzeigen
Filetiermesser PAUDIN 15 mit 12-bis-14-Grad-Flachschliff und rutschfestem Pakkaholz-Griff
PAUDIN 15 Filetiermesser
Kundenbewertung
(1.117 Amazon-Bewertungen)
PAUDIN 15 Filetiermesser
Amazon 25,49€ Jetzt zu Amazon
Das PAUDIN 15 ist ein Filetiermesser aus 5CR15MoV-Edelstahl. Die Klinge ist 15 Zentimeter lang. Sie hat einen Härtegrad von 56 HRC und eine Klingenstärke von 2 Millimetern. Die Klinge wurde während der Fertigung mit Flüssigstickstoff behandelt, was für einen höheren Härtegrad sorgen soll. Käufer dieses Filetiermessers erhalten eine lebenslange Garantie auf Material und Verarbeitung.
success

Beidseitiger Schliff: Die Klinge des Filetiermessers hat einen beidseitigen Flachschliff von 12 bis 14 Grad. Der Hersteller verspricht eine sehr scharfe Klinge mit einer feinen, glatten Oberfläche.
Der dunkle Griff des PAUDIN 15 besteht aus Pakkaholz und ist laut Hersteller ergonomisch geformt sowie rutschfest. Demnach eignet sich der Handgriff gut für unterschiedlich große Hände. Zum Schutz vor dem Abrutschen befindet sich ein Fingerschutz zwischen Griff und Klinge. In diesem Bereich sowie am Ende des Griffs ist das Filiermesser mit Edelstahlelementen verziert. Die Abmessungen betragen 29 x 1,5 x 0,2 Zentimeter, das Gewicht liegt bei 154 Gramm.

FAQ

Wie lang ist der Griff des PAUDIN 15 Filetiermessers?
Die Grifflänge beträgt knapp 13 Zentimeter.
Ist die Klinge säurebeständig?
Ja, nach Herstellerangaben ist die Klinge des PAUDIN 15 säurebeständig.
Kann ich das Filetiermesser als Linkshänder verwenden?
Ja, mit seinem beidseitigen Schliff eignet sich das Messer für Links- wie Rechtshänder, wenn Fleisch oder Fisch filetiert wird.
Kann ich das Messer zum Filetieren von Fisch einsetzen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist es möglich, mit dem Filetiermesser Fisch zu verarbeiten.
weniger anzeigen
Wüsthof Classic Ikon Filetiermesser mit einem ergonomischen und ausbalancierten Griff
Wüsthof Classic Ikon Filetiermesser
Kundenbewertung
(119 Amazon-Bewertungen)
Wüsthof Classic Ikon Filetiermesser
Amazon 101,95€ Jetzt zu Amazon
Ebay 112,95€ Jetzt zu Ebay
Otto 119,00€ Jetzt zu Otto
Echte Schmiedehandwerkskunst aus Solingen verspricht das Wüsthof Classic Ikon Filetiermesser. Das Messer ist aus einem Stück Stahl geschmiedet und auf 58 Grad Rockwell gehärtet. Im speziellen, laserbasierten Schärfverfahren schleift der Hersteller die Klinge, ehe das Messer von Hand die richtige Schärfe bekommt. Mit der beidseitigen Gewichtung des Griffes durch je eine geschmiedete Verdickung vor und hinter dem Griff soll das Küchenmesser komfortabel in der Hand liegen.
success

Mit ergonomischem Griff: Das Messer hat laut Hersteller einen ergonomischen Griff mit kleiner Wölbung für sicheren Halt.
Laut Wüsthof eignet sich das Messer zur täglichen Zubereitung frischer Lebensmittel sowohl für Hobby- als auch für Profiköche. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Classic-Ikon-Serie das offizielle Kochwerkzeug der deutschen Nationalmannschaft der Köche ist. Die schmale, spitz zulaufende und biegsame Klinge des Filetiermessers lässt sich laut Hersteller ideal an kleinen Knochen, Gräten oder Haut entlangführen und eignet sich zum hauchdünnen Filieren und Schneiden – als Fleischmesser, Fischmesser oder Obstmesser für Fruchtfleischfilets.

FAQ

Kann ich das Wüsthof Classic Ikon Filetiermesser im Geschirrspüler reinigen?
Hochwertige Messer sollten stets von Hand im Spülwasser gespült werden.
Kann ich das Filetiermesser an einem magnetischen Messerblock befestigen?
Nein, das Wüsthof Classic Ikon Filetiermesser hält nicht an magnetischen Messerblöcken.
Wie lange hält die Schärfe bei regelmäßigem Gebrauch?
Das hängt von verschiedenen Faktoren wie der Schneidunterlage und der Pflege des Messers ab.
Wie lang ist der Messergriff?
Der Griff des Messers ist 18,7 Zentimeter lang.
weniger anzeigen
Filetiermesser von Zite Fishing – mit Anti-Rutsch-Griff und Messerscheide
Zite Fishing-Filetiermesser
Kundenbewertung
(440 Amazon-Bewertungen)
Zite Fishing-Filetiermesser
Amazon 11,98€ Jetzt zu Amazon
Das Modell von Zite Fishing eignet sich zum Filetieren von verschiedenen Fischen. Dank der 20 Zentimeter langen Klinge soll es mit seiner Hilfe auch möglich sein, größere Fische zu filetieren. Die gesamte Länge des Messers liegt bei 36 Zentimetern. Dem Hersteller zufolge ist das Messer ausschließlich für Erwachsene und Kinder im Alter von mindestens 15 Jahren gedacht.
success

Mit Anti-Rutsch-Griff: Der Griff des Filetiermessers ist gemäß Hersteller handlich und gummiert. Die Gummierung soll für ein geringeres Abrutschrisiko sorgen.
Im Lieferumfang des Zite Fishing-Filetiermessers befindet sich eine Messerscheide. Sie ist mit einem integrierten Messerschleifer ausgerüstet. Dadurch besteht die Möglichkeit, das Messer in den eigenen vier Wänden, im Urlaub oder bei einem Angelausflug nachzuschärfen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind der Daumenverschluss und der Gürtelclip.

FAQ

Aus welchem Material besteht die Messerscheide?
Die Messerscheide wird aus Kunststoff gefertigt.
Eignet sich das Messer zum Schneiden von Fleisch?
Ja, gemäß Amazon-Kundenangaben ist es mithilfe des Zite Fishing-Filetiermessers möglich, Fleisch zu schneiden.
Bleibt die Klinge lange scharf?
Ein Amazon-Kunde berichtet, dass er das Messer zur Zubereitung von etwa 120 Fischen verwendet hat und es noch genauso scharf wie am Anfang ist.
Wie viel wiegt das Zite Fishing-Filetiermesser?
Das Gewicht beträgt 330 Gramm.
Liegt das Messer auch gut in der Hand, wenn die Finger nass sind?
Ja, laut Amazon-Kundenangaben liegt das Filetiermesser von Zite Fishing auch bei nassen Fingern gut in der Hand.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Filetiermesser: ️⚡ Ergebnisse aus dem Filetiermesser Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Wakoli Edib Filetiermesser ⭐️ 05/2023 54,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) darbene-Filetiermesser 05/2023 31,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Marttiini Classic Superflex Filetiermesser 05/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) tescoma Presto Filetiermesser 05/2023 7,10€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) imarku Ausbein- und Filetiermesser 05/2023 29,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Adelmayer-Filetiermesser 05/2023 189,90€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Wakoli Edib Filetiermesser
Zum Angebot