Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Fitnessarmbänder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Fitnessarmband für Herzfrequenz, Schritte und Co. – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Max Lambertz

von Max Lambertz

Experte für Fitness- und Sportgadgets
Trends der Zukunft begeistern mich in jeder Hinsicht. Ganz besonders, wenn es sich dabei um technische Errungenschaften handelt. Ihnen gehe ich als Online-Redakteur gern auf die Spur, beleuchte mögliche Vor- und Nachteile und teile das Ergebnis meiner Recherchen mit meinen Lesern. Unter anderem als Redakteur bei Trends der Zukunft oder in zahlreichen Ratgebern und Vergleichen. Fitnessarmbänder begeistern mich, weil sie teilweise eine Smartwatch ersetzen oder bei einer Kopplung mit der Smartwatch unzählige Daten zur Gesundheitsüberwachung erfassen. Welche das sind und was bei der Auswahl beachtenswert ist, gebe ich mit vielen Tipps und persönlichen Empfehlungen hier weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Akkulaufzeit
  • Bluetooth
  • GPS-Unterstützung
  • Wasserdichtigkeit
Meine Produkt-Empfehlung:Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband
Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband

Wer rastet, der rostet, sagt ein altes Sprichwort und thematisiert damit eine Binsenweisheit: Ausreichende und regelmäßige Bewegung tut dem Körper und der Gesundheit gut. Doch bei vielen Menschen hapert es bisweilen an der Motivation. Fitnessarmbänder, auch Aktivitätstracker oder Fitnesstracker genannt, können helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden. Sie zählen Schritte und verbrauchte Kalorien, messen den Puls und dokumentieren selbst kleinste Fortschritte bei jeder mehr oder weniger sportlichen Aktivität, wozu auch das Spazierengehen gehören kann. Viele Modelle bieten zudem weitere Grundfunktionen neben der Erfassung der Vitaldaten ähnlich einer Smartwatch und informieren beispielsweise über eingehende Nachrichten und Anrufe.

Der Fitnessarmband-Vergleich stellt 11 Aktivitätstracker mit ihrer Grundausstattung und Zusatzfunktionen vor. Der darauffolgende Ratgeber informiert darüber, was Fitnesstracker sind, für wen sie sich eignen und welches durchdachtes Funktionssystem sie bieten. Außerdem benennt er relevante Kaufkriterien sowie die Unterschiede zwischen Fitnessarmbändern und Smartwatches. Zusätzlich gibt es Tipps zur Reinigung und zum Tragen eines Fitnesstrackers, gefolgt von der Information über entsprechende Fitnessarmband-Tests und die Testergebnisse der Stiftung Warentest und von Öko-Test.

11 Fitnessarmbänder mit Herzfrequenzmesser im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen
Gewicht
Armband austauschbar
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Energieversorgung des Geräts
Stromversorgung
Akkulaufzeit des Geräts
Akkuladezeit des Geräts
Funktionen des Geräts
Datumsanzeige
Herzfrequenzmessung
Mit GPS-Unterstützung
Kalorienzähler
Schlafüberwachung
Schrittzähler
Zeitanzeige
Benachrichtigungen des Armbands
Anrufe
E-Mails
Kalendereinträge
SMS
WhatsApp
Kompatible Betriebssysteme des Geräts
Android
iOS
Windows
Anschlussvarianten
Bluetooth
USB
Ausstattungsmerkmale
Schutz vor Staub und Wasserdichtigkeit
Displayart
Displaygröße
Touchscreen
Details zum Lieferumfang
Ladekabel
Ladeadapter
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Erkennt Sport Fitbit Charge 4 Fitnessarmband
Fitbit Charge 4 Fitnessarmband
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(90.635 Amazon-Bewertungen)
1 35,8 x 23,7 x 12,5 Millimeter
26 Gramm
Als Smartwatch nutzbar, Programm für individuelle Atemübungen, Aktivzonenminuten
Lithium-Polymer-Akku
Bis zu 7 Tagen
120 Minuten
Integriertes GPS
Bis zu 50 Meter wasserdicht
OLED-Display
1,54 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 175,99€ Idealo Preis prüfen Otto 97,99€ Ebay Preis prüfen Quelle 97,99€ Computeruniverse 176,90€
Icon Autorentipp
NFC-fähig Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband
Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(84.381 Amazon-Bewertungen)
2 46,9 x 18,1 x 12,4 Millimeter
22 Gramm
NFC-fähig, Erkennung von Sportarten, Ladung erfolgt magnetisch, mit Kamerasteuerung
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 20 Tagen
120 Minuten
Über Smartphonekopplung
Bis zu 50 Meter wasserdicht
AMOLED-Farbbildschirm
1,1 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 32,99€ Saturn 39,99€
Deal Tipmant TIP-11 Fitness-Armband
Tipmant TIP-11 Fitness-Armband
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(63 Amazon-Bewertungen)
3 Keine Angabe
150 Gramm
Weckfunktion, Kamerafunktion, Wetterinformation, acht Sportmodi
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 7 Tagen
Keine Angabe
Über Smartphonekopplung
Bis zu einem Meter wasserdicht
Keine Angabe
1,3 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 25,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kamerafunktion Tipmant Fitness-Armband
Tipmant Fitness-Armband
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(12.397 Amazon-Bewertungen)
4 Keine Angabe
50 Gramm
Als Smartwatch nutzbar, Kamerafunktion, Display laut Hersteller in HD-Qualität
Keine Angabe
Bis zu 7 Tagen
120 Minuten
Über Smartphonekopplung
Bis zu einem Meter wasserdicht
IPS-Farbdisplay
1,14 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 50,11€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Kinder Dwfit S16 Fitness-Armband
Dwfit S16 Fitness-Armband
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(3.733 Amazon-Bewertungen)
5 Keine Angabe
Keine Angabe
Für Kinder, elf Sportmodi, Stoppuhr, Kamerafunktion, Medikamentenerinnerung
Keine Angabe
Bis zu 10 Tagen
120 Minuten
Über Smartphonekopplung
Bis zu 1,5 Meter wasserdicht
Keine Angabe
Keine Angabe
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 34,77€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Musiksteuerung hama Fit Track 3910 Fitnessarmband
hama Fit Track 3910 Fitnessarmband
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(35 Amazon-Bewertungen)
6 244 x 20 x 12 Millimeter
25 Gramm
Integrierter Wecker, mit Musiksteuerung, Telefonsuchfunktion und Wettervorhersage
Lithium-Polymer-Akku
Bis zu 6 Tagen
90 Minuten
Über Smartphonekopplung
IP68 (staub- und wasserdicht)
LC-Display
1,05 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 33,97€ Idealo Preis prüfen Otto 36,43€ Ebay Preis prüfen digitalo 30,78€ Euronics 30,78€ Voelkner 32,97€ smdv 32,97€
SWOLF-Wert HUAWEI Band 4 Pro Fitness-Armband
HUAWEI Band 4 Pro Fitness-Armband
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(13.116 Amazon-Bewertungen)
7 45 x 19 x 11 Millimeter
25 Gramm
Verschiedene Sportmodi, Ermittlung Sauerstoffsättigung, Musiksteuerung, misst SWOLF-Wert
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 12 Tagen
100 Minuten
Integriertes GPS
Bis zu 50 Meter wasserdicht
AMOLED-Farbbildschirm
0,95 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen HomeDepotXXL 133,50€
Sprachsteuerung Amazfit Band 5 Fitness-Armband
Amazfit Band 5 Fitness-Armband
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(23.997 Amazon-Bewertungen)
8 47,2 x 18,5 x 12,4 Millimeter
24 Gramm
Stressanalyse, elf Sportmodi, Steuerung von Smart-Home-Geräten, mit Amazon Alexa kompatibel
Lithium-Polymer-Akku
Bis zu 15 Tagen
120 Minuten
Über Smartphonekopplung
Bis zu 50 Meter wasserdicht
AMOLED-Farbbildschirm
1,1 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 60,68€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 32,99€ Saturn 39,99€ Jacob 50,56€ HomeDepotXXL 96,50€
Stresslevel GARMIN vívosmart 4 Fitness-Armband
GARMIN vívosmart 4 Fitness-Armband
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(4.124 Amazon-Bewertungen)
9 19,7 x 10,5 x 15 Millimeter
18 Gramm
Mit Body-Battery-Funktion, Ermittlung Sauerstoffsättigung
Lithium-Polymer-Akku
Bis zu 7 Tagen
90 Minuten
Über Smartphonekopplung
Bis zu 50 Meter wasserdicht
OLED-Display
0,7 Zoll
Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 84,99€ Idealo Preis prüfen Otto 88,90€ digitalo 87,48€ Cyberport 87,90€ Computeruniverse 88,70€ Voelkner 88,97€ smdv 90,98€
Hauttemperatur Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband
Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(76.647 Amazon-Bewertungen)
10 3,73 x 1,67 x 1,29 Zentimeter
30 Gramm
Aktivzonenminuten, kontinuierliche Herzfrequenzmessung, ganztägiges Aktivitäts-Tracking, Schlafphasen-Aufzeichnung und Schlafindex
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 10 Tagen
120 Minuten
Über Smartphonekopplung
Bis zu 50 Meter Tiefe wasserabweisend
OLED-Display
0,75 Zoll
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 65,00€ Idealo Preis prüfen Otto 69,11€ büroshop24 59,76€ Computeruniverse 59,77€ Ebay 59,99€ expert 60,98€ Lucky-Bike 63,00€
Icon Top-Preis
AMOLED-Display Medion S3900 Fitnessarmband
Medion S3900 Fitnessarmband
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(30 Amazon-Bewertungen)
11 19 x 41 x 12,5 Millimeter
23 Gramm
Spezielles Schlaftracking und Atemtraining, kompatibel mit der Fitness-App von Medion (Android und iOS)
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 7 Tagen
Keine Angaben
Über Smartphone-Kupplung
IP68 (komplett staub- und wasserdicht)
AMOLED-Farbbildschirm
0,95 Zoll
USB-Ladeschale, Bedienungsanleitung und Garantiekarte (24 Monate)
Zum Angebot
Amazon 51,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 19,98€ notebooksbilliger 39,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,27 Sterne aus 125 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Fitnessarmband-Empfehlungen

Fitnessarmband mit automatischer Aktivitätserkennung
"Fitnessarmband mit automatischer Aktivitätserkennung"
Fitbit Charge 4 Fitnessarmband
Eine Besonderheit beim fitbit Charge 4 Fitnessarmband ist, dass es viele Sportarten oder Aktivitäten automatisch erkennt und aufzeichnet. Zu den Aktivitäten, die das Fitnessband automatisch erkennt, zählen unter anderem Gehen, Laufen, Radfahren, Crosstraining, Aerobic-Training, Schwimmen oder Tanzen – vorausgesetzt, die Bewegungen dauern mindestens 15 Minuten am Stück. Aufgezeichnet werden Werte wie aktive Minuten, Herzfrequenz und der Kalorienverbrauch. Die Auswertung der täglichen Daten ist in der Fitbit-App ablesbar. Das fitbit Charge 4 Fitnessarmband ist mein Tipp für alle, die sich eine automatische Aktivitätserkennung und tägliche Statistiken zum Vergleich wünschen.h
Fitnessarmband mit Sprachassistent
"Fitnessarmband mit Sprachassistent"
Amazfit Band 5 Fitness-Armband
Das Amazfit Band 5 Fitness-Armband verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale. Eine davon – einzigartig bei den von mir vorgestellten Modellen – ist die Sprachsteuerung. Mit ihr lässt sich unter anderem die Amazon-Alexa steuern, um Alarme und Timer einzustellen, für eine Wettervorhersage oder die Steuerung von Smart-Home-Geräten. Deshalb ist das Amazfit Band 5 Fitness-Armband mein Tipp für alle Technikbegeisterten, denen eine Sprachsteuerung ein Mehrwert bringt.
Fitnessarmband für Schwimmer
"Fitnessarmband für Schwimmer"
HUAWEI Band 4 Pro Fitness-Armband
Die meisten Fitnessarmbänder unterstützen zahlreiche Sportarten, wozu oft auch verschiedene Schwimmstile gehören. Bei dem HUAWEI Band 4 Pro ist eine Besonderheit vorhanden, denn es misst als einziges Modell meiner Empfehlungen den SWOLF-Wert und ist deshalb mein Tipp für alle Schwimmer. Der SWOLF-Wert ist ein Leistungswert beim Schwimmen, der die Zeit in Sekunden zuzüglich der Anzahl der Züge angibt, die zum Schwimmen einer Bahn erforderlich sind.
Fitnessarmband mit starkem Akku
"Fitnessarmband mit starkem Akku"
Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband
Das Xiaomi Mi Band 5 Fitnessarmband ist meine Empfehlung für alle Sportler, die auf der Suche nach einem Fitnesstracker mit starkem Akku sind. Bei normalem Gebrauch verspricht der Hersteller eine Nutzungsdauer von bis zu 20 Tagen – absoluter Spitzenwert in meinem Vergleich, andere Geräte liegen eher bei 10 bis 15 Tagen.

1. fitbit Charge 4 Fitnessarmband – Unisex-Wearable mit Herzfrequenzmessung

Erkennt Sport
Fitbit Charge 4 Fitnessarmband
Kundenbewertung
(90.635 Amazon-Bewertungen)
Fitbit Charge 4 Fitnessarmband
Amazon 175,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 97,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Quelle 97,99€ Jetzt zu Quelle
Computeruniverse 176,90€ Jetzt zum Shop

Der Hersteller hat das fitbit Charge 4 Fitness-Armband als einen vielseitigen, elektronischen Coach konzipiert. Die Uhr ermittelt die Schrittzahl, überwacht die Herzfrequenz und errechnet die verbrauchten Kalorien. Sie soll mehrere sportliche Leistungen, wie Laufen, Treppensteigen oder Radfahren, automatisch erkennen. Es besteht die Möglichkeit, das Fitnessarmband von fitbit mit einem Smartphone zu verbinden. So funktioniert das Gerät wie eine Smartwatch und informiert über die eingehenden Anrufe, SMS oder WhatsApp-Nachrichten. Zudem kann die fitbit-App das Training unterstützen. Dazu nutzt sie zum Beispiel die GPS-Funktion des Smartphones.

info

Fitnessarmband oder Smartwatch – was sind die Unterschiede? Fitnessarmbänder sind meist schlanker, leichter und günstiger als Smartwatches. Sie sind in erster Linie darauf ausgelegt, Bewegungsaktivitäten wie die Schrittanzahl und die zurückgelegte Strecke aufzuzeichnen. Smartwatches bieten meist einen höheren Funktionsumfang. Mit einer solchen Uhr ist es für viele Anwendungen nicht notwendig, das Smartphone aus der Tasche zu holen. Oft kann das Smartphone sogar zu Hause bleiben. Nähere Informationen zu den Unterschieden und Fitnessfunktionen von Fitness-Trackern und Smartwatches stehen im Ratgeber nach den Produktvorstellungen.

Auf Wunsch lassen sich mit dem fitbit Charge 4 Fitnessarmband die Schlafphasen aufzeichnen und analysieren. Außerdem warnt der Fitness-Tracker vor zu langem Sitzen. Er kann dabei helfen, sich Tagesziele zu setzen und zu erreichen. Ausgehend von der gemessenen Herzfrequenz bietet er ein Programm für individuelle Atemübungen. Erhältlich ist das Gerät in einer Einheitsgröße sowie in verschiedenen Farben.

Zahlreiche Fitnessarmbänder sind mit GPS ausgestattet. Was das genau ist und wie es funktioniert, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Erkennt verschiedene Aktivitäten automatisch
  • Als Smartwatch nutzbar
  • Individuelle Atemübungen
  • Wasserdicht bis zu 50 Meter
  • In vielen Farben erhältlich
  • GPS integriert
  • Kontaktloses Bezahlen über Fitbit-Pay (NFC)
  • Misst Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch
  • Misst Bewegungen und Herzfrequenz während des Schlafes
  • Misst Blutsauerstoffsättigung
  • Laut Amazon-Käufern ist der Akku bei GPS-Nutzung sehr schnell leer
  • Display soll eine kurze Anzeigezeit haben

FAQ

Mit welchen Betriebssystemen ist der Fitnesstracker kompatibel?
Er kann mit den Betriebssystemen iOS und Android auf mobilen Geräten genutzt werden.
Muss ich den GPS-Modus beim Training, wie beim Joggen oder Wandern, zwingend aktivieren?
Nein, das ist bei dem fitbit Charge 4 Fitnessarmband nicht notwendig.
Ist das fitbit Charge 4 Fitness-Armband wasserdicht?
Ja, bis zu einer Tiefe von 50 Meter.
Gehört ein Ladekabel zum Lieferumfang?
Ja, ein Ladekabel ist dabei.

2. Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband mit leistungsstarkem Akku

NFC-fähig
Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(84.381 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 32,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 39,99€ Jetzt zu Saturn

Das Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband hat einen farbigen AMOLED-Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 1,1 Zoll und eine erhöhte Wasserbeständigkeit mit einer Wasserdichtigkeitstiefe von bis zu 50 Metern. Das Fitness-Armband kann deswegen laut Hersteller selbst unter Wasser verwendet werden. Es liefert laut Xiaomi einige praktische Funktionen wie das sofortige Anzeigen von SMS, Anrufen, App-Benachrichtigungen und abgespielter Musik. Das Fitness-Armband unterstützt Bluetooth 5.0 und die „Near Field Communication“, kurz NFC, über eine kurze Distanz.

info

Was ist ein AMOLED-Display? Aktivmatrix-OLED, kurz AMOLED, ist eine Weiterentwicklung der OLED-Technologie, wobei OLED für „Organic Light Emitting Diode“ steht. Die Farben eines AMOLED-Displays sollen im Vergleich intensiver und kontrastreicher wirken, wobei gerade das tiefe und satte Schwarz auffällig ist. Das AMOLED-Display des Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armbands hat eine Auflösung von 294 x 126 Pixel.

Das Armband ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der bei normalem Gebrauch eine Laufzeit von bis zu 20 Tagen bieten soll. Das Fitness-Armband kann laut Hersteller unter anderem die eigenen Schritte und die Herzfrequenz steuern, verbrannte Kalorien zählen und vieles mehr. So soll es beispielsweise selbst in der Lage sein, die eigenen Schlafgewohnheiten anzupassen. Das Armband besteht aus Kunststoff und hat ein Eigengewicht von 22 Gramm. Die Ladung des Armbands erfolgt laut Hersteller zu 100 Prozent magnetisch.

Das Xiaomi Mi Band 5 Fitnessarmband ist mit der NFC-Funktion ausgestattet. Was NFC ist und was es kann, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Als Smartwatch nutzbar
  • Wasserdicht bis zu 50 Meter
  • NFC-fähig
  • Erkennt Sportarten automatisch
  • Unterstützt bis zu elf Sportarten
  • Vergleichsweise lange Akkulaufzeit von bis zu 20 Tagen
  • Zeigt Push Notifications an
  • Misst Schritte, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz und mehr
  • Mit Kamerasteuerung
  • Bluetooth
  • Misst REM-Schlafphasen
  • Laut Amazon-Kunden sind die Einstellungen nicht auf Deutsch verfügbar
  • Soll keine Umlaute erkennen
  • GPS nur mit Smartphonekopplung

FAQ

In welchen Farben gibt es das Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband?
Das Armband gibt es beim Hersteller unter anderem in den Farben Schwarz, Gelb, Rot und Grün. Beim Verkäufer steht es nur in Schwarz zur Verfügung.
Welche Betriebssysteme sind kompatibel?
Das Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband ist mit den Betriebssystemen Android und iOS kompatibel.
Kann das Armband Sportarten automatisch erkennen?
Ja, laut Hersteller Xiaomi ist es dazu in der Lage.
Hat das Fitness-Armband eine WLAN-Funktion?
Nein, eine WLAN-Funktion ist laut Hersteller nicht vorhanden.

3. Tipmant TIP-11 Fitness-Armband mit Musiksteuerung und Wetteranzeige

Musiksteuerung
Tipmant TIP-11 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(63 Amazon-Bewertungen)
Tipmant TIP-11 Fitness-Armband
Amazon 25,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Tipmant TIP-11 Fitness-Armband ist in Blau gestaltet. Alternativ steht die Smartwatch in Rot oder Schwarz zur Verfügung. Sie hat die Schutzklasse IP68 und ist mit einem Farbdisplay ausgerüstet, das 3,3 Zentimeter groß ist. Die Helligkeit des Displays ist einstellbar. Per Bluetooth besteht die Möglichkeit, den Fitness-Tracker mit einem Smartphone zu verbinden. Das Armband lässt sich an iPhones koppeln, die über mindestens iOS 8.0 verfügen. Zusätzlich ist eine Verbindung zu Android-Geräten mit der Version 4.4 oder höher möglich.

Durch die Anbindung an ein Smartphone kann das Armband per Vibration über eingehende Anrufe und Nachrichten wie SMS, WhatsApp-Nachrichten oder E-Mails informieren. Weitere Features des Fitnesstrackers sind:

  • Bewegungsalarm: Durch die Funktion kann das Armband den Träger mittels einer Vibration darauf aufmerksam machen, dass er sich zu lange nicht bewegt hat.
  • Weckfunktion: Die Smartwatch ermöglicht es, einen Alarm einzustellen. Das Aufwecken erfolgt per Vibration.
  • Schlafanalyse: Der Fitnesstracker kann eigenständig die Schlafdauer und die Schlafqualität aufzeichnen.
  • Kamera-Aufnahme: Die Funktion erlaubt die Aufnahme eines Fotos mithilfe der Smartwatch.
  • Wetterinformationen: Wer ein Smartphone an das Fitnessarmband angeschlossen hat, kann ermöglichen, dass Informationen zum Wetter synchronisiert werden und sie dadurch auf der Fitnessuhr einsehbar sind.
success

Mit Musiksteuerung: Ein weiteres Feature des Tipmant TIP-11 Fitness-Armbands ist die Musiksteuerung: Über das Armband lässt sich die Musikwiedergabe eines gekoppelten Smartphones steuern.

Zur weiteren Ausstattung des Aktivitätstrackers von Tipmant zählen die Stoppuhr und die acht Sportmodi. Außerdem ist das Gerät dazu in der Lage, die Herzfrequenz am Handgelenk zu ermitteln. Es kann die Schritte zählen und eignet sich zum Tracken der zurückgelegten Strecke, der verbrannten Kalorien und der aktiven Minuten.

  • Als Smartwatch nutzbar
  • Großes Display
  • Acht Sportmodi
  • Mit Kamerasteuerung bei Smartphonekopplung
  • Wetterinformationen
  • Musiksteuerung
  • Helligkeit vom Display einstellbar
  • Bewegungsalarm
  • Mit Musiksteuerung bei Smartphonekopplung
  • Nur bis zu einem Meter wasserdicht
  • GPS nur mit Smartphonekopplung

FAQ

Lässt sich mittels der Smartwatch ein Anruf ablehnen?
Ja, das Ablehnen eines Anrufs kann mithilfe des Fitnesstrackers erfolgen.
Mit welchen Sportmodi ist das Tipmant TIP-11 Fitness-Armband ausgerüstet?
Die acht Sportmodi des Fitnesstrackers sind Radfahren, Gehen, Laufen, Schwimmen, Fußball, Klettern, Basketball und Springen.
Gehört ein Ladekabel zum Lieferumfang?
Ja, ein Ladekabel ist beim Tipmant TIP-11 Fitness-Armband dabei.
Liegt dem Fitnesstracker ein Handbuch bei?
Ja, ein Handbuch befindet sich im Lieferumfang.
Lässt sich das Armband beim Schwimmen tragen?
Ja, dem Hersteller zufolge kann die Smartwach beim Schwimmen getragen werden.

4. Tipmant Fitness-Armband für iOS- und Android-Smartphones

Kamerafunktion
Tipmant Fitness-Armband
Kundenbewertung
(12.397 Amazon-Bewertungen)
Tipmant Fitness-Armband
Amazon 50,11€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Tipmant Fitness-Armband hat ein 1,14 Zoll großes IPS-Farbdisplay mit einer Bildqualität in HD und ist mit einem empfindlichen Berührungssensor ausgestattet. Über eine Bluetooth-Verbindung liefert die Smartwatch Push-Benachrichtigungen via Vibration, um auf eingehende Anrufe, Nachrichten oder E-Mails aufmerksam zu machen. Es besteht laut Tipmant die Möglichkeit, bis zu 10 lautlose Alarme einzustellen, die ebenfalls per Vibration funktionieren. Eine Schlafüberwachung soll automatisch den Schlafrhythmus erkennen und die Schlafqualität mit Tiefschlaf, leichtem Schlaf und Wachzuständen analysieren.

success

Ganztägige Aktivitätserfassung und GPS: Das Tipmant Fitness-Armband überwacht laut Hersteller automatisch zurückgelegte Schritte und Kilometer, verbrannte Kalorien und aktive Minuten während des Tages. Es kann eine Verbindung zu einem Smartphone-GPS hergestellt werden, um Tempo, Distanz und Routen in Echtzeit zu ermitteln.

Das Fitness-Armband bietet eine kontinuierliche Messung der Herzfrequenz am Handgelenk – ganz ohne lästigen Brustgurt. Dank der Schutzklasse IP68 ist die Smartwatch bis zu einem Meter wasserdicht und gegen Staub geschützt. Laut Hersteller ist sie sowohl mit Android-Smartphones ab Android 4.4 und mit iOS-Geräten ab iOS 8.0 kompatibel. Weitere Funktionen gibt es laut Tipmant in der Smartphone-App „H Band“, die sich über einen QR-Code in der Verpackung kostenlos herunterladen lassen soll.

info

Was bedeutet IP68? Die erste Ziffer des IP-Codes verrät, ob der Fitnesstracker staubdicht ist und wie gut er gegen Berührung geschützt ist. Ein Modell mit der Schutzart IP68 ist staubdicht und vollständig gegen Berührung geschützt. Die zweite Ziffer des IP-Codes gibt Auskunft über den Schutz gegen Wasser. Fitness-Armbänder mit der Schutzart IP68 sind bis zu einer Wassertiefe von einem Meter gegen dauerndes Untertauchen geschützt.
  • Als Smartwatch nutzbar
  • In mehreren Farben erhältlich
  • Mit Kamerasteuerung (bei Smartphonekopplung)
  • Display laut Hersteller in HD-Qualität
  • Zeigt Push-Benachrichtigungen an
  • Mit Schrittzähler, Kalorienverbrauch, Schlafüberwachung und mehr
  • Nur bis zu einem Meter wasserdicht
  • GPS nur mit Smartphonekopplung

FAQ

Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Tipmant Fitness-Armband gibt es in den Farben Schwarz, Rot und Grün.
Welcher Chip ist beim Tipmant Fitness-Armband integriert?
Die Smartwatch hat einen Advanced Nordic 52832 der Version 2020.
Wie schwer ist das Fitness-Armband?
Die Sportuhr hat ein Eigengewicht von 50 Gramm.
Welche Bluetooth-Version ist vorhanden?
Das Fitness-Armband hat Bluetooth der Version 5.0, ist aber mit Bluetooth 3.0 und 4.0 abwärtskompatibel.

5. Dwfit S16 Fitness-Armband – konzipiert für Kinder

Für Kinder
Dwfit S16 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(3.733 Amazon-Bewertungen)
Dwfit S16 Fitness-Armband
Amazon 34,77€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Dwfit S16 Fitnessarmband ist für Kinder konzipiert. Es ist in unterschiedlichen Designs erhältlich und hat die Schutzart IP68. Dem Hersteller zufolge ist der Tracker gegen Schweiß und Spritzwassergeschützt. Für die Sauna oder heiße Duschen ist es laut Hersteller nicht gedacht. Ebenso wenig soll es sich zum Tauchen eignen.

Der Akku des Dwfit-Fitnessarmbands lässt sich kabellos aufladen, zum Beispiel über USB-Anschlüsse von Laptops oder Computern. Das Gerät eignet sich zum Aufzeichnen der Schritte, der zurückgelegten Strecken und der verbrannten Kalorien. Es kann die Herzfrequenz am Handgelenk messen. Per Vibration informiert es über Benachrichtigungen und Anrufe, die auf dem verbundenen Smartphone eingehen. Zusätzlich lässt sich das Modell zur Schlafüberwachung nutzen. Weitere Ausstattungsmerkmale einer Laufuhr sind:

  • Verschiedene Sportmodi: Der Fitness-Tracker von Dwfit ist mit elf Sportmodi ausgerüstet. Dazu zählen Wandern, Schwimmen, Indoor-Laufen, Outdoor-Laufen und Rudermaschine.
  • Stoppuhr: Die Stoppuhr kann zum Beispiel beim Schwimmen oder Laufen zum Einsatz kommen.
  • Kamerafunktion: Durch die Kamerafunktion ist es möglich, die Kamera eines Smartphones mit dem Aktivitätstracker von Dwfit zu bedienen und mit seiner Hilfe ein Foto zu machen.
success

Mit praktischer Medikamentenerinnerung: Ein anderes Feature ist die Medikamentenerinnerung. Dank ihr kann das Armband den Träger zu einer bestimmten Zeit an die Einnahme eines Medikaments erinnern. Vorab ist es erforderlich, die Erinnerungszeit in der App einzustellen.
  • Für Kinder
  • Mehrere Sportmodi
  • Kamerafunktion
  • Medikamentenerinnerung
  • Mit Wechselarmband
  • Schlafüberwachung
  • Laut Amazon-Käufern nicht sehr langlebig
  • GPS nur mit Smartphonekopplung

FAQ

Erinnert mich die Fitnessuhr daran, mich zu bewegen, wenn ich zu lange gesessen habe?
Ja, das Modell von Dwfit kann den Träger bei zu langem Sitzen per Vibration daran erinnern, aktiv zu werden und sich etwas zu bewegen.
Welche Ladezeit benötigt der Akku?
Die Ladezeit beträgt laut Hersteller 2 Stunden.
Gehört ein Ladekabel zum Lieferumfang?
Nein, Amazon-Kunden zufolge gehört ein Ladekabel nicht zum Lieferumfang. Da das Aufladen des Dwfit S16 Fitnessarmbands kabellos gelingt, ist ein solches Kabel nicht notwendig.
Ist der Fitnesstracker mit einer Trinkerinnerungsfunktion versehen?
Nein, eine solche Funktion gibt es Amazon-Kundenangaben zufolge nicht.
Lässt sich die Uhrzeit auf dem Dwfit S16 Fitness-Armband ablesen, auch wenn es nicht mit einem Smartphone gekoppelt ist?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist diese Ablesbarkeit gegeben.

6. hama Fit Track 3910 Fitnessarmband mit Bewegungserinnerung und Wettervorhersage

Musiksteuerung
hama Fit Track 3910 Fitnessarmband
Kundenbewertung
(35 Amazon-Bewertungen)
hama Fit Track 3910 Fitnessarmband
Amazon 33,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 36,43€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
digitalo 30,78€ Jetzt zu digitalo
Euronics 30,78€ Jetzt zu Euronics

Das hama Fit Track 3910 Fitnessarmband ist in Schwarz gestaltet. Es funktioniert mit einem Lithium-Polymer-Akku und verfügt über einen USB-A-Stecker, der das kabellose Aufladen an einem Laptop oder Computer ermöglicht. Die Ladezeit beträgt 1,5 Stunden. Nach dem vollständigen Aufladen ist es möglich, den Fitnesstracker bis zu 6 Tage lang zu verwenden. Er ist mit einem 1,05 Zoll großen LC-Display ausgerüstet, das per Touch bedient wird. Das Fitnessarmband wiegt 25 Gramm und liegt den Herstellerangaben nach angenehm auf der Haut. Es wurde laut Hersteller für den Einsatz beim Sport und im Alltag konzipiert.

Das Fitnessarmband hat die Schutzart IP68 und ist demnach staubdicht sowie wasserdicht. Es ist dazu in der Lage, verschiedene Werte wie die Trainingszeit, die Geschwindigkeit, die Entfernung und die Kalorien zu messen. Der Tracker hat einen integrierten Schrittzähler und eignet sich zur Überwachung der Herzfrequenz. Mithilfe der hama Fit Move App ist er für eine Schlafanalyse verwendbar. Er kann dem Hersteller zufolge die Wachphasen, die Traumphasen und die Tiefschlafphasen erkennen.

Weiterhin kann der Fit Track 3910 per Vibration über Benachrichtigungen informieren, die auf dem Smartphone eingehen. Er informiert zum Beispiel über WhatsApp-Nachrichten, Instagram-Nachrichten, SMS oder Anrufe. Auf seinem Display ist es möglich, eine Nachrichtenvorschau einzusehen. Außerdem kann das Fitnessarmband von hama die Wettervorhersage auf dem Display anzeigen oder zur Musiksteuerung des Smartphones genutzt werden. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:

  • Wecker
  • Stoppuhr
  • Timer
  • Telefonsuchfunktion
  • Bewegungserinnerung
  • Trinkerinnerung
  • Taschenlampenfunktion
  • Messung von verschiedenen Daten wie Herzfrequenz, Kalorien und Blutsauerstoff
  • Per Touch bedienbar
  • Ladezeit nur 1,5 Stunden
  • Mit Musiksteuerung und Telefonsuchfunktion
  • Mit Erinnerungsfunktionen, Timer und Stoppuhr
  • Mit Wettervorhersage und Taschenlampenfunktion
  • Zur Schlafanalyse verwendbar
  • Integrierter Wecker
  • Schutzklasse IP68 (staub- und wasserdicht)
  • Kein integriertes GPS
  • Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Was ist die Taschenlampenfunktion?
Beim Gebrauch der Taschenlampenfunktion wird das Display des hama-Fitnesstrackers auf der höchsten Helligkeitsstufe leuchten.
Aus welchem Material besteht das hama Fit Track 3910 Fitnessarmband?
Das Gehäuse besteht aus dem Kunststoff Polycarbonat. Das Armband wird aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) gefertigt.
Eignet sich der Fitnesstracker zur Messung der Blutsauerstoffsättigung?
Ja, das hama Fit Track 3910 Fitnessarmband ist verwendbar, um die Blutsauerstoffsättigung zu messen.
Ist die Helligkeit des Displays verstellbar?
Ja, die Helligkeit des Displays ist verstellbar.
Mit welchen Betriebssystemen ist die App von hama kompatibel?
Die App ist mit Android und iOS kompatibel.
Gehört eine deutschsprachige Anleitung zum Lieferumfang?
Ja, eine deutschsprachige Bedienungsanleitung befindet sich im Lieferumfang.

7. HUAWEI Band 4 Pro Fitnessarmband mit integriertem GPS und Musiksteuerung

SWOLF-Wert
HUAWEI Band 4 Pro Fitness-Armband
Kundenbewertung
(13.116 Amazon-Bewertungen)
HUAWEI Band 4 Pro Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
HomeDepotXXL 133,50€ Jetzt zu HomeDepotXXL

Das HUAWEI Band 4 Pro Fitness-Armband ist bis 5 ATM wasserdicht. Es wiegt etwa 25 Gramm und lässt sich mit Geräten verbinden, die über das Betriebssystem Android (mindestens Version 4.4) beziehungsweise iOS 9.0 oder höher verfügen.

info

Was bedeutet 5 ATM? Die ATM-Angabe gibt Auskunft über die Wasserdichtigkeit eines Fitnessarmbands, einer Smartwatch beziehungsweise einer Armbanduhr. Sie verrät, ob sich der Tracker oder die Uhr zum Tragen unter der Dusche oder beim Schwimmen eignet. Ein Gerät mit 5 ATM hält den Druck von 5 Bar beziehungsweise den Druck einer Wassersäule von 50 Metern aus. Es kann zum Beispiel während des Händewaschens getragen werden. Wer ein Fitness-Armband zum Schwimmen sucht, sollte ein Modell mit einer Wasserdichtigkeit von mindestens 10 ATM auswählen.

Der Fitness-Tracker von HUAWEI ist in Schwarz, Rot und Gold/Rosa erhältlich. Er ist mit einem 2,4 Zentimeter großen Touchscreen bestückt, der den Herstellerangaben zufolge sehr gute Kontraste und Farben aufweist. Die Auflösung des Displays liegt bei 240 x 120 Pixeln. Das Design des Displays lässt sich ändern. Im Watch Face Store, der auf Android zur Verfügung steht, gibt es verschieden gestaltete Displays. Andere Merkmale des HUAWEI-Fitnessarmbands sind:

  • Pulsmessung: Den Herstellerangaben nach ermöglicht das HUAWEI TruSeen 3.5 eine exakte Überwachung des Pulses in Echtzeit. Falls die Herzfrequenz des Trägers einen bestimmten Bereich überschreitet, vibriert das Gerät.
  • Verschiedene Sportmodi: Der Tracker ist mit unterschiedlichen Sportmodi versehen. Hierzu zählen zum Beispiel Crosstrainer, Outdoor/Indoor-Laufen und Outdoor/Indoor-Radfahren.
  • Schlafüberwachung: Die Funktion HUAWEI TruSleep 2.0 dient dazu, die Herzfrequenz während des Schlafs zu überwachen. Es eignet sich laut Anbieter zur Schlafanalyse und zur Identifikation von sechs Schlafproblemarten.

Außerdem kann das Fitnessarmband von HUAWEI die Sauerstoffsättigung messen. Wer das Gerät mit einem Smartphone verbunden hat und damit Musik hören will, kann den Tracker zur Steuerung der Musikwiedergabe verwenden. Darüber hinaus macht das Gerät auf einen eingehenden Anruf oder eine eingehende Benachrichtigung per Vibration aufmerksam.

success

Eine Besonderheit des HUAWEI-Fitnesstrackers ist das integrierte GPS. Damit ist es nicht erforderlich, das Smartphone während der Trainingseinheit bei sich zu tragen. Durch das integrierte GPS lassen sich die GPS-Daten nach dem Training auf einer Karte ansehen.
  • Als Smartwatch nutzbar
  • Wasserdicht bis zu 50 Meter
  • Verschiedene Sportmodi
  • Integriertes GPS
  • Messung der Sauerstoffsättigung
  • Musiksteuerung
  • Schlafüberwachung und mehr
  • Gibt den SWOLF-Wert beim Schwimmen an
  • Bei aktiviertem GPS geringe Akkulaufzeit

FAQ

Wie lange dauert das Aufladen des Akkus?
Bei einer Umgebungstemperatur von 25 Grad Celsius beträgt die Ladezeit ungefähr 100 Minuten.
Kann der Fitnesstracker die Schwimmzüge und Bahnen messen?
Ja, beim Schwimmen ist das Gerät dazu in der Lage, verschiedene Trainingsdaten zu ermitteln. Neben den Schwimmzügen und Bahnen zählen hierzu der Schwimmstil, die Geschwindigkeit, die Schwimmstrecke, der Verbrauch an Kalorien und der SWOLF-Wert.
Kann ich das HUAWEI Band 4 Pro Fitnessarmband als medizinisches Gerät nutzen?
Nein, das HUAWEI Band 4 Pro Fitnessarmband ist nicht für medizinische Zwecke vorgesehen.
Wie lange hält der Akku mit aktivierter GPS-Funktion?
Laut Hersteller bis zu 7 Stunden.

8. Amazfit Band 5 Fitness-Armband mit Alexa-Sprachsteuerung

Sprachsteuerung
Amazfit Band 5 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(23.997 Amazon-Bewertungen)
Amazfit Band 5 Fitness-Armband
Amazon 60,68€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 32,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 39,99€ Jetzt zu Saturn
Jacob 50,56€ Jetzt zu Jacob

Das Amazfit Band 5 Fitness-Armband hat einen 1,1 Zoll großen, transflektiven AMOLED-Farbbildschirm und ein Gehäuse aus Kunststoff. Die Smartwatch bietet nach Angaben des Herstellers unter anderem eine Messung der Herzfrequenz am Handgelenk, eine Schlafanalyse und eine Stressanalyse. Darüber hinaus dient das Armband laut Amazfit als Schrittzähler, Kalorienzähler und Aktivitätstracker und ist in der Lage, Push-Nachrichten von Diensten wie WhatsApp, Instagram, Facebook und Co. zu schicken. Der integrierte Akku mit einer Kapazität von 125 Milliamperestunden bietet eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden bei typischer Verwendung und von bis zu 25 Stunden im Eco-Modus. Die Ladedauer beträgt 2 Stunden.

success

Mit elf Sportmodi ausgestattet: Das Amazfit Band 5 Fitness-Armband notiert in einem der elf Sportmodi die Entfernung, Geschwindigkeit, Herzfrequenzänderungen, verbrannte Kalorien und viele andere Daten während des Trainings.

Das Fitness-Armband ist nach Angaben des Herstellers bis zu 5 ATM wasserdicht und kann so zum Aufzeichnen von Daten beim Schwimmen verwendet werden. Eine GPS- oder Glonass-Funktion für eine genaue Satellitenpositionierung ist laut Amazfit aber nicht vorhanden. Dafür kann die Smartwatch über den integrierten Sprachassistenten Amazon Alexa gesteuert werden, um so beispielsweise Alarme und Timer einzustellen, das Wetter zu checken oder Smart-Home-Geräte zu steuern. Eine Besonderheit ist das sogenannte „Women's Health Tracking“, mit dem das Fitness-Armband laut Hersteller den weiblichen Menstruationszyklus aufzeichnet und voraussagt.

warning

Die Ergebnisse der Pulsmessung am Handgelenk sind nicht immer von einer hohen Messgenauigkeit: Viele Fitness-Armbänder können die Herzfrequenz am Handgelenk messen. Bisweilen sind die Messergebnisse fehlerhaft. Ein möglicher Grund hierfür kann sein, dass das Armband nicht ausreichend stramm am Handgelenk sitzt. Andere mögliche Ursachen sind zum Beispiel Schmutz auf dem Sensor, zu viele Haare auf dem Arm oder zu niedrige Temperaturen.
  • Als Smartwatch nutzbar
  • Stressanalyse
  • Elf Sportmodi
  • Wasserdicht
  • Menstruationstracking
  • Mit Amazon Alexa kompatibel
  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Mit Sprachsteuerung
  • Laut Amazon-Käufern ist die Alexa-Funktion nicht auf Deutsch verfügbar
  • GPS nur mit Smartphonekopplung

FAQ

Welches Betriebssystem hat das Amazfit Band 5 Fitness-Armband?
Die Smartwatch hat das Betriebssystem Android Wear 1.0.
Gibt es die Smartwatch in verschiedenen Farben?
Ja, das Amazfit Band 5 Fitness-Armband kann in den Farben Schwarz, Orange und Olive erworben werden.
Ist eine Bluetooth-Funktion vorhanden?
Ja, das Fitness-Armband hat Bluetooth der Version 5.0.
Wie schwer ist das Fitness-Armband?
Es hat ein Eigengewicht von 24 Gramm inklusive Armband.

9. GARMIN vívosmart 4 Fitnessarmband mit Body-Battery-Funktion – beim Schwimmen einsetzbar

Stresslevel
GARMIN vívosmart 4 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(4.124 Amazon-Bewertungen)
GARMIN vívosmart 4 Fitness-Armband
Amazon 84,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 88,90€ Jetzt zu Otto
digitalo 87,48€ Jetzt zu digitalo
Cyberport 87,90€ Jetzt zu Cyberport
Computeruniverse 88,70€ Jetzt zum Shop

Das GARMIN vívosmart 4 Fitnessarmband gibt es in den beiden Größen S/M und L. Es steht in verschiedenen Farben, wie Schwarz, Hellgrau und Hellblau, zur Verfügung. Das Modell ist mit verschiedenen Aktivitätsfunktionen ausgestattet. Es zeichnet zum Beispiel die Anzahl der Schritte, die Intensitätsminuten und die hochgestiegenen Stockwerke auf. Die Bedienung des Fitnesstrackers erfolgt mittels eines Touchdisplays, das sich eigenständig an das Licht der Umgebung anpasst.

success

Mit Body-Battery-Funktion: Die Funktion ist dazu gedacht, die Energiereserven des Körpers zu bestimmen und anzuzeigen. Das kann dabei helfen, die besten Zeiten für Entspannung und Training herauszufinden.

Das Fitnessarmband von GARMIN verfügt über einen Pulse Ox-Sensor, der die Sauerstoffsättigung des Blutes bestimmen soll. Die Messung kann bei Bedarf während des Schlafs erfolgen. Tagsüber sind manuelle Messungen der Sauerstoffsättigung möglich. Außerdem ist das Gerät dazu in der Lage, die Herzfrequenz am Handgelenk zu messen. Weitere Ausstattungsmerkmale des Trackers sind:

  • Schlafanalyse: Der Tracker ist zur Analyse des eigenen Schlafverhaltens einsetzbar. Er kann die Bewegungen während des Schlafs sowie die verschiedenen Schlafphasen analysieren. Die Statistiken zum Schlafverhalten sind in der GARMIN Connect-App einsehbar.
  • Connected GPS: Es besteht die Möglichkeit, die Aktivitäten im Outdoor-Bereich mithilfe der GPS-Daten eines Smartphones aufzuzeichnen. Hierzu ist es notwendig, den Tracker mit einem kompatiblen Smartphone zu verbinden.
  • Smart Notifications: Das Fitnessarmband erlaubt es, verschiedene Benachrichtigungen, wie Anrufe oder SMS, auf dem Display einzusehen. Zusätzlich ist es Android-Nutzern möglich, mithilfe einer vordefinierten SMS auf eine Nachricht zu antworten.

Weiterhin erlaubt der Fitnesstracker von GARMIN die Musiksteuerung und die Anzeige des Wetters über das Touchdisplay. Darüber hinaus kann er das Stresslevel angeben. Das geschieht anhand des Zeitintervalls zwischen jedem Herzschlag, der sogenannten Herzfrequenzvariabilität.

Im folgenden Video stellt Garmin das vívosmart 4 Fitnessarmband auf Englisch mit einem deutschem Untertitel vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Body-Battery-Funktion
  • Messung der Sauerstoffsättigung
  • Als Smartwatch nutzbar
  • Angabe des Stresslevels
  • Wetterinformationen
  • Displayhelligkeit passt sich automatisch an
  • Laut Amazon-Käufern ungenaue Messungen
  • GPS nur mit Smartphonekopplung

FAQ

Hat das GARMIN vívosmart 4 Fitnessarmband eine Stoppuhr?
Ja, das Modell von GARMIN hat eine Stoppuhr.
Kann der Fitnesstracker beim Schwimmen zum Einsatz kommen?
Ja, laut Hersteller ist das GARMIN vívosmart 4 Fitnessarmband beim Duschen oder Schwimmen nutzbar.
Welche Akkulaufzeit bietet das Modell?
Die Laufzeit liegt bei bis zu einer Woche.
Gehört ein Ladekabel zum Lieferumfang?
Ja, ein USB-Ladekabel befindet sich im Lieferumfang.
Für welchen Handgelenkumfang eignet sich das Armband?
Das Fitnessarmband der Größe S/M eignet sich für Menschen mit einem Handgelenkumfang zwischen 12,2 und 18,8 Zentimetern. In der Größe L passt das Modell um ein Handgelenk, dessen Umfang zwischen 14,8 und 21,5 Zentimetern liegt.
Erinnert das Modell daran, sich zu bewegen?
Ja, der Tracker erinnert den Nutzer mithilfe eines Vibrationsalarms daran, sich zu bewegen. Ebenso bietet das Modell eine Entspannungserinnerung. Sie ist mithilfe der GARMIN Connect-App einschaltbar und sorgt bei einem erhöhten Stresslevel für einen Vibrationsalarm.

10. Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband – kompaktes Modell mit Herzfrequenzmessung und Schlafüberwachung

Hauttemperatur
Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(76.647 Amazon-Bewertungen)
Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband
Amazon 65,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,11€ Jetzt zu Otto
büroshop24 59,76€ Jetzt zu büroshop24
Computeruniverse 59,77€ Jetzt zum Shop
Ebay 59,99€ Jetzt zu Ebay

Das Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband ist ein kleines und kompaktes Gerät, welches viele nützliche Funktionen mitbringt. Es wiegt 30 Gramm und ist in den Farben Mondweiß, Schwarz und Wüstenrot erhältlich. Die Farbe bezieht sich hierbei auf das austauschbare Armband, welches bei der Lieferung mit dabei ist. Fitbit bietet zudem viele weitere Armbänder in unterschiedlichen Farbdesigns und Materialien als Zubehör an. Die Akkulaufzeit beziffert der Hersteller mit bis zu 10 Tagen, eine komplette Aufladung soll nicht länger als 2 Stunden dauern.

Der Funktionsumfang ist riesig:

  • Kontinuierliche Herzfrequenzmessung
  • Atemfrequenz
  • Aufzeichnung der Hauttemperatur
  • Stressmanagement-Index
  • Zyklus-Training
  • Schwimmtracking
  • Kalorienanzeige
  • Schlafphasen
  • Schlafindex
  • Anzeige von Anrufen, Nachrichten und Co.
  • Verschiedene Zifferblätter

Das Fitness-Armband hat ein schmales OLED-Display mit Touchfunktion. Mit der Fitbit-App lässt sich das Gerät über Bluetooth mit dem Smartphone synchronisieren. Kompatibel ist das Armband mit Android ab Version 7 sowie mit iOS ab Version 12.2. Für die Nutzung im Wasser ist das Gerät geeignet. Der Hersteller gibt die Wasserfestigkeit mit bis zu 50 Metern Tiefe an.

success

Mit Premium-Mitgliedschaft: Beim Kauf ist ist eine 1-Jahres-Testversion der Fitbit Premium App inklusive. Hier gibt es angeleitetete Programme für Fitness, Ernährung, individuellen Tools und detailliertere Einblicke für einen gesunden Schlaf.
  • Herzfrequenzmessung
  • Wasserabweisend bis 50 Meter
  • Armband austauschbar
  • Bluetooth
  • Umfangreiche Funktionen
  • Soll mit der Weight-Watchers-App kompatibel sein
  • Inklusive einer einjährigen Premium-Mitgliedschaft der Fitbit-Premium-App
  • GPS nur mit Smartphonekopplung
  • Benötigt für iOS 12.2 oder höher und Android OS 7.0 oder höher für Smartphonekopplung

FAQ

Kann ich das Fitness-Armband mit der Weight-Watchers-App verwenden?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband mit der Weight-Watchers-App kompatibel.
Kann ich das Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband zur Schlafüberwachung verwenden?
Ja, das Armband bietet hierfür umfangreiche Funktionen.
Kann ich WhatsApp auf den Fitnesstracker herunterladen?
Nein, das ist bei dem Modell, wie bei allen Fitnessuhren ohne SIM, nicht möglich. Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist eine Verbindung zwischen dem Gerät und einem Smartphone erforderlich.
Muss ich die 1-Jahres-Testversion der Fitbit Premium App aktivieren?
Nein, der Tracker funktioniert auch ohne Premium.

11. Medion S3900 Fitnessarmband mit AMOLED-Multifunktionsdisplay

AMOLED-Display
Medion S3900 Fitnessarmband
Kundenbewertung
(30 Amazon-Bewertungen)
Medion S3900 Fitnessarmband
Amazon 51,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 19,98€ Jetzt zu Ebay
notebooksbilliger 39,99€ Jetzt zum Shop

Das Medion S3900 Fitnessarmband hat ein 0,95 Zoll oder 2,44 Zentimeter großes AMOLED-Multifunktionsdisplay, das Träger mit allen wichtigen Informationen wie eingehende Nachrichten oder Anrufe oder Sportdaten informiert. Durch seine starke Batterielaufzeit von bis zu sieben Tagen erfasst das Armband alle Vitalfunktionen rund um die Uhr, selbst nachts mit einem Schlaftracking. Tagsüber motiviert der Tracker seinen Träger, gesetzte Bewegungsziele einzuhalten. Beim Training selbst erfassen die Multi-Sport-Modi des Armbands die Vitaldaten des Sportlers oder der Sportlerin. Dazu zählen unter anderem:

  • Messung des Sauerstoffgehalts im Blut (SpO2)
  • Messung der Herzfrequenz
  • Schrittzähler
  • Kalorienverbrauch
success

Automatische Kalorienberechnung: Durch die automatische Berechnung des täglichen Kalorienverbrauchs wird es laut Hersteller mit dem Medion S3900 Fitnessarmband zum Kinderspiel, das eigene Gewicht zu kontrollieren. So lassen sich Ziele leichter erreichen und Essgewohnheiten sowie die Ernährung besser an den Trainingsplan anpassen.

Der Fitnesstracker von Medion bietet ein spezieller Atemtraining mit geführten Atemübungen, um schnell zur Ruhe zu kommen oder die Konzentration zu steigern. Alle gesammelten Daten werden laut Medion aufbereitet und können mithilfe der Fitness-App des Herstellers verwaltet werden, um das eigene Trainingsprogramm zu optimieren. Die App ist sowohl für Android (ab Android 5) als auch für iOS (ab iOS 9) verfügbar. Das Fitnessarmband ist nach der Schutzart IP68 gegen Wasser geschützt und verfügt über eine Wetteranzeige, eine integrierte Stoppuhr und einen Wecker. Aufgeladen wird das Modell via USB, kabellose Verbindungen sind per Bluetooth möglich.

danger

Auf den richtigen Sitz des Armbands achten! Der Fitnesstracker sollte richtig am Handgelenk sitzen. Weder ein zu lockerer noch zu ein strammer Sitz bei Handbewegungen/Armbewegungen ist von Vorteil. Wichtig ist, dass das Armband ausreichend fest sitzt, sodass es nicht lose am Handgelenk hängt oder vom Arm rutscht.
  • AMOLED-Multifunktionsdisplay mit Touchsteuerung
  • Wasserdicht nach IP68
  • Spezielles Schlaftracking und Atemtraining
  • Kompatibel mit der Fitness-App von Medion (Android und iOS)
  • Mit USB-Ladeschale und Ladekabel im Lieferumfang
  • Nur in Schwarz erhältlich
  • Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit (bis sieben Tage)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Medion S3900 Fitnessarmbands?
Das Fitnessarmband misst 19 x 41 x 12,5 Millimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 23 Gramm. Der maximale Handgelenksumfang darf 22 Zentimeter betragen.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich das Medion S3900 Fitnessarmband, eine USB-Ladeschale mit Kabel zum Aufladen, eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte über 24 Monate.
Wie wird der Fitnesstracker gesteuert?
Die Steuerung erfolgt über das AMOLED-Touchdisplay.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Fitnesstracker gibt es sowohl beim Verkäufer als auch beim Hersteller nur in Schwarz.

Was ist ein Fitness-Armband?

Wussten Sie Folgendes?

Fitnessarmbänder sehen Armbanduhren ähnlich, verfügen aber über wesentlich mehr Funktionen. Sie können nicht nur die Uhrzeit und das Datum anzeigen, sondern auch einige Funktionen eines Fitnesstrainers übernehmen. Sie sollen unter anderem der Motivation dienen, sich mehr zu bewegen, auf den Kalorienhaushalt zu achten oder das Schlafverhalten zu überwachen.

Moderne Fitnessarmbänder bieten die Möglichkeit, die aufgezeichneten Daten über eine meist kostenlose App auf einem Smartphone oder einem PC auszuwerten. Viele Modelle sind mit verschiedenen Apps kompatibel. Diese erlauben es beispielsweise, Tagesziele zu definieren. Wer seine sportlichen Aktivitäten möglichst präzise aufzeichnet und analysieren möchte, kann zu einem Fitnesstracker greifen, der mit einem zusätzlichen Brustgurt ausgestattet ist. Damit sind präzisere Ergebnisse der Pulsmessung möglich.

info

Der Brustgurt muss nicht unbedingt vom gleichen Hersteller kommen wie das Fitness-Armband. Die Verbindung zwischen Gurt und Armband kann über die standardisierte ANT+Funkkopplung erfolgen.

Die Fitnessarmbänder unterscheiden sich in ihrer Ausstattung und ihrem Funktionsumfang. Manche Fitness-Tracker verfügen über dynamische, farbige 3D-Displays. Andere kommen mit einer einfachen LED-Anzeige aus. Daneben gibt es teilweise große Unterschiede in der Akkulaufzeit. Einigen Modellen reicht eine Akkuladung für 4 bis 5 Tage, andere laufen damit 20 Tage lang. Zudem gibt es die Fitnessarmbänder von schmal bis klobig in allen Varianten.

Das folgende Video gibt Anfängern Tipps, wie regelmäßiges Lauftraining funktionieren kann:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktionieren Fitnessarmbänder?

Achtung: Das sollten Sie wissen!

Zur Ausstattung von Fitness-Trackern gehören Bewegungssensoren. Sie sind dazu in der Lage, die Bewegungen des Trägers zu registrieren. Zusätzlich verfügen Fitnessarmbänder über einen Prozessor. Mithilfe des Prozessors und Algorithmen können die Aktivitätstracker die ermittelten Daten auswerten und die Anzahl an Schritten, die verbrannten Kalorien und die zurückgelegte Strecke berechnen. Zur Berechnung der Werte ist es notwendig, einige Angaben zu machen. Hierzu gehören zum Beispiel die Körpergröße, das Gewicht und das Alter beziehungsweise Geburtsdatum. Anhand der eingegebenen Daten kann der Fitnesstracker die Schritte, den Kalorienverbrauch und eine Distanzmessung errechnen.

Die Bewegungen werden bei den Fitnessarmbändern mit unterschiedlichen Bewegungssensoren gemessen. In fast jedem Tracker finden sich in aller Regel ein und ein Gyroskop-Sensor. Die beiden winzigen Sensoren sind auf Elektronikbausteinen untergebracht. Die Beschleunigungssensoren können die lineare Beschleunigung in allen drei Ebenen ermitteln. Der Gyroskop-Sensor erfasst in allen Ebenen des dreidimensionalen Raums die Rotationsbewegungen.

danger

Die Ergebnisse der Fitnessarmbänder sind oft nicht exakt. Zur Berechnung der Schrittanzahl oder der Distanz nutzen die Geräte in der Regel Durchschnittswerte. Allerdings ist die Schrittlänge auch bei gleichgroßen Menschen nicht immer dieselbe. Hinzu kommt, dass die Schrittlänge eines Menschen variiert und nicht jeder Schritt gleich lang ist. Zusätzlich sollten Verbraucher beachten, dass bestimmte Aktivitäten im Alltag zu verfälschten Ergebnissen führen können, wie das Abwischen eines Tischs.

Das folgende Video erklärt die Unterschieden zwischen anaerober und aerober Energiegewinnung und weshalb Training im aeroben Bereich empfehlenswert ist und der anaerobe Bereich zur Muskelerschlaffung führen kann:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Nützliche Funktionen von Fitnessarmbändern im Überblick

Viele Fitnessarmbänder eignen sich nicht nur zum Aufzeichnen der Schritte, der zurückgelegten Strecke und des Kalorienverbrauchs. Oft können sie auch die Herzfrequenz ermitteln. Manche Modelle ermöglichen lediglich eine manuelle Messung der Herzfrequenz. Andere können die Herzfrequenz kontinuierlich während des ganzen Tages messen. Anhand der Herzfrequenz lässt sich die Belastung des Kreislaufs während der Trainingseinheiten kontrollieren.

info

Manche Fitnesstracker erlauben die Verbindung zu einem Brustgurt per Bluetooth. Im Normalfall misst ein Brustgurt die Herzfrequenz präziser und zuverlässiger als Sensoren am Handgelenk. Eine Pulsmessung am Handgelenk kann schnell zu falschen Messergebnissen führen. Das kann beispielsweise an Schmutz auf dem Sensor oder an einem zu lockeren Sitz des Armbands liegen.

Die meisten Fitnessarmbänder zeigen die Uhrzeit und das Datum an. Oft sind sie zudem mit einer Weckfunktion oder einer Alarmfunktion ausgerüstet. Andere Funktionen von Fitness-Trackern sind:

  1. Schlafüberwachung: Die meisten Fitnessarmbänder eignen sich zur Schlafüberwachung. Sie können die Bewegungen während des Schlafs erfassen und anhand derer unterschiedliche Schlafphasen und Tiefschlafphasen erkennen. Manche Aktivitätstracker können außerdem so eingestellt werden, dass sie den Träger nur in einer Leichtschlafphase wecken.
  2. Bewegungserinnerung: Eine Bewegungserinnerung ist vor allem für jene Personen praktisch, die einen Großteil des Tages sitzend verbringen. Wer sich eine zu lange Zeitspanne nicht bewegt hat, wird vom Armband per Vibration daran erinnert.
  3. Trainingsmodi: Fitnessarmbänder sind meist mit mehreren Sportmodi ausgestattet. Oft sind sie dazu in der Lage, automatisch zwischen verschiedenen Sportarten, wie Radfahren und Laufen, zu unterscheiden. Teilweise können sie mithilfe des Pulssensors den Beginn und das Ende der Trainingseinheiten erfassen. Zusätzlich besteht meist die Möglichkeit, die jeweilige Sportart manuell einzustellen.
  4. Benachrichtigungen: Die meisten Fitnesstracker lassen sich per Bluetooth mit einem Smartphone koppeln. Wenn auf dem Smartphone ein Anruf, eine SMS oder eine Nachricht von einem Messenger wie WhatsApp eingeht, vibrieren viele Geräte und benachrichtigen so über den eingehenden Anruf oder die eingehende Nachricht.
  5. Musiksteuerung: Einige Fitnessarmbänder erlauben es, die Musikwiedergabe des gekoppelten Smartphones zu steuern. Manche Fitness-Tracker können Musikdateien streamen, speichern und abspielen.
  6. GPS: Mithilfe von GPS kann ein Fitnesstracker die zurückgelegte Distanz exakter bestimmen. Zusätzlich ist es dadurch möglich, die Trainingsrouten aufzuzeichnen. Bei vielen Trackern übernimmt das GPS-Modul eines Smartphones die Positionsbestimmung. In dem Fall ist es notwendig, das Smartphone per Bluetooth mit dem Armband zu verbinden, die entsprechende App auf dem Handy zu installieren – sofern sie nicht vorinstalliert ist – und das Mobiltelefon während des Trainings dabei zu haben. Wer das Handy während des Trainings nicht mitnehmen möchte, sollte über die Anschaffung eines Fitnessarmbands mit GPS nachdenken. Ein Modell mit integriertem GPS-Modul ist dazu in der Lage, die GPS-Daten selbstständig zu verschicken und zu empfangen. Jedoch verbraucht ein Fitnesstracker bei aktivierter GPS-Funktion eine Menge Energie. Als Alternative bietet sich eine GPS-Uhr an. Sie bietet bei einer aktivierten GPS-Funktion normalerweise eine längere Akkulaufzeit.
success

Einige Fitnessarmbänder sind mit einem Höhensensor ausgestattet. Damit ist der Tracker dazu in der Lage, Etagen zu zählen.

Das folgende Video fasst die Vorteile von regelmäßigen Sporteinheiten zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Arten von Fitnessarmbändern im Überblick

Zu den Arten der Fitnessarmbänder zählen:

  1. Activity-Tracker
    Die Tracker haben nicht viele Funktionen. In der Regel zählen diese Wearables die Schritte, die der Träger pro Tag zurücklegt. Mehr können die Tracker nicht. Manche haben nicht einmal ein Display. Die entsprechenden Informationen stehen durch die Kopplung mit einem Smartphone zur Verfügung.
  2. Fitnesstracker
    Fitnesstracker ermöglichen über die Messung sportlicher Aktivitäten hinaus zum Beispiel die Pulsmessung und die Aufzeichnung der Schlafgewohnheiten. Wer seine sportlichen Leistungen im Auge behalten möchte, ist mit einem solchen Fitnessarmband gut bedient. Die Fitnesstracker haben ein großes Display, über das alle nötigen Informationen abrufbar sind. Sie benötigen keine Verbindung mit einem Smartphone, sondern arbeiten selbstständig.
  3. Sportuhren oder Fitnessarmbänder
    Aufgrund ihres noch größeren Funktionsumfangs im Kombination mit einem Smartphone sind Fitnessarmbänder für Sportbegeisterte die bessere Wahl. Durch die Koppelung mit dem Smartphone und das Installieren verschiedener Apps bieten sie eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten und deren Aufzeichnung. Viele Modelle sind wasserdicht, sodass sie auch beim Schwimmen oder Tauchen am Handgelenk getragen werden können.

Für wen eignen sich Fitnessarmbänder?

Vorteile

Fitnessarmbänder eignen sich für jeden, der sich etwas mehr bewegen und seine Aktivitäten im Auge haben möchte. Die sogenannten Selftracker verschaffen sich mit einem Armband einen groben Überblick über die ermittelten Werte, um so den Alltag mit ausreichend Bewegung zu gestalten. Für die Self-Tracker reichen meist die einfachen Fitnessarmbänder aus.

Daneben verwenden viele Freizeitsportler Fitness-Tracker. Mit der Fitnessuhr kontrollieren und analysieren die Sportler ihre Trainingseinheiten. Manche Freizeitsportler tragen die Fitnessuhr nicht rund um die Uhr, sondern legen sie nur an, wenn sie sich sportlich betätigen. Auch für die Freizeitsportler ist ein einfacher Fitnesstracker meist ausreichend.

Ein Fitnessarmband eignet sich auch für Menschen, die abnehmen wollen oder körperlich besonders fit werden möchten. Gerade beim Abnehmen ist die Anzeige des Kalorienverbrauchs besonders wichtig. Menschen mit Herz- oder Blutdruckproblemen können ebenfalls ein Fitnessarmband verwenden und sich mit seiner Hilfe einen Überblick über verschiedene Werte verschaffen. Für diese Personen kommen vor allem Fitnessarmbänder in Frage, die über viele Funktionen verfügen und sich mit einem Smartphone verbinden lassen.

success

Ein Fitnessarmband kann als persönlicher Fitnesstrainer dienen und zu mehr Bewegung im Alltag verhelfen. Einige Modelle können daran erinnern, dass es wieder Zeit für etwas Bewegung ist und damit eine willkommene Motivation bewirken.

Was ist beim Kauf eines Fitnessarmbands zu berücksichtigen?

Wer ein Fitnessarmband kaufen möchte, sollte auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten und sich vorab Gedanken über die notwendigen oder gewünschten Funktionen machen.

Die Funktionen

Je nach Einsatzzweck können sich die Anforderungen an das Fitness-Armband erheblich voneinander unterscheiden. Wer täglich ins Fitnessstudio oder eine Runde joggen geht, möchte wahrscheinlich die Anzahl an Schritten, die verbrauchten Kalorien, die Geschwindigkeit und vieles mehr erfassen und auswerten. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn sich die Fitnessuhr mit dem Smartphone oder dem Computer koppeln lässt. Meist funktioniert die Anbindung über eine Bluetooth-Schnittstelle.

Für jene, die sich nicht sicher sind, ob eine Fitnessuhr zu einer verstärkten sportlichen Aktivität motivieren kann, ist ein preislich attraktiveres Einsteigermodell oft die bessere Wahl. Wenn die Fitnessarmbanduhr eine motivierende Wirkung hat und das Einsteigermodell irgendwann nicht mehr alle Bedürfnisse erfüllen sollte, kann der Sportbegeisterte immer noch auf ein besseres Modell umsteigen.

Das Design
Fitnessarmband Vergleich

Beim Kauf eines Fitnessarmbandes spielt neben den Funktionen häufig das Design eine Rolle. Viele Modelle haben ein schlichtes Silikonband in der Farbe Schwarz. Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, das schlichte Band durch ein Schmuckband zu ersetzen.

Das Display
Wer viele Informationen auf dem Display des Fitnesstrackers ablesen möchte, benötigt ein großes und übersichtliches Display. Ein Fitnessarmband mit großem Display ist vor allem für alle Sportfreunde sinnvoll, die das Synchronisieren mit dem Smartphone zu umständlich finden. Die Bedienung des Displays erfolgt bei fast allen Geräten via Touchdisplay und bietet somit einen hohen Bedienkomfort.

Der Tragekomfort
Fitnessarmbänder sollten angenehm zu tragen und leicht sein. Die leichtesten Armbänder wiegen zwischen 20 und 50 Gramm. Fitness-Tracker mit einem weichen, flexiblen Kunststoff- oder Silikonarmband sind die beliebtesten Varianten. Zu harte Bänder können zu Druckstellen führen. Das gilt vor allem, wenn das Armband auch nachts getragen wird.

Die Akkulaufzeit
Viele Funktionen des Fitnessarmbandes können die Laufzeit des Akkus verringern. In der Regel hält eine Akkuladung zwischen 5 und 7 Tagen. Die Ladedauer beträgt meistens eine Stunde. Einige Armbänder zeichnen sich durch eine überdurchschnittlich lange Akkulaufzeit von 20 und mehr Tagen aus.

Die Kompatibilität zum Smartphone
Beim Kauf sollten Verbraucher darauf achten, dass das Armband zum eigenen Smartphone passt, sodass eine Synchronisation der Daten möglich ist. Viele Modelle eignen sich für iOS- und Android-Geräte. Einige Hersteller haben ihre eigenen Apps entwickelt, mit denen das Festlegen von Tageszielen oder Aktivitäten gelingt. In manchen Fällen ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf die App herunterzuladen, um die Funktionalität zu prüfen. Bei einer Verbindung zu einem Smartphone sind etliche Fitnesstracker dazu in der Lage, den Eingang einer Nachricht oder eines Anrufes durch Vibrieren anzuzeigen. Die Steuerung der Musikwiedergabe oder der Kamera ist durch die Anbindung an ein Smartphone ebenfalls oft möglich.

Die Wasserdichtigkeit
Wenn das Fitnessarmband beim Schwimmen oder Tauchen am Arm bleiben soll, ist die Wasserdichtigkeit ein entscheidendes Kaufkriterium. Meist machen kleinere Wasserspritzer oder die tägliche Dusche einer Fitnessuhr nichts aus. Wenn es darum geht, in bestimmte Tiefen abzutauchen, sollte die Fitnessuhr ausreichend wasserdicht sein.

success

IP-Schutzarten geben an, wie geschützt eine Fitnessuhr ist. Viele haben die Schutzart IP67 oder IP68. In beiden Fällen wäre das Modell vollständig gegen das Eindringen von Staub geschützt, also staubdicht. Die Schutzart IP67 bedeutet zudem einen Schutz vor zeitweiligem Untertauchen, die Schutzart IP68 kennzeichnet einen Schutz vor dauerhaftem Untertauchen.

Wer regelmäßig Sport treibt, trinkt in der Regel auch mehr. Was bei der Flüssigkeitsaufnahme beachtenswert ist, fasst das folgende Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ist ein Fitnessarmband ein medizinisches Gerät?

Fitnessarmbänder dienen als Unterstützung beim Training und können bei der Überwachung des Gesundheitszustands helfen. Die gemessenen Werte, allen voran die Herzfrequenz, können etwas über den aktuellen Gesundheitszustand verraten und als Orientierung dienen, ersetzen aber keine medizinische Diagnose oder Behandlung.

success

Ein Fitnessarmband misst den Puls am Handgelenk mit einem optischen Sensor. Diese Methode ist als optische Pulsmessung bekannt und funktioniert mit Hilfe spezieller LED-Leuchten. Sie erzeugen Lichtstrahlen, die durch die Hautschichten des Trägers scheinen und anhand der Veränderung der Blutzirkulation die Herzfrequenz ermitteln. Anhand dieser Daten errechnet der Prozessor die Herzfrequenz. Einige Fitnessuhren nutzen die gleichen Angaben, um den Blutdruck nach eigenen Algorithmen zu ermitteln. Beim Überwachen der Schlafqualität arbeiten die Bewegungssensoren des Schrittzählers und des Pulsmessers zusammen, um die Schlafphasen zu analysieren.

Medizingeräte sind die Fitness-Tracker nicht. Die ermittelten Angaben sind zu ungenau, um im Falle einer Erkrankung für die Diagnose verwertbar zu sein. Lediglich mit einem angeschlossenen Brustgurt reicht die Genauigkeit in etwa an die der medizinischen Technik heran.

warning

Wer aus medizinischen Gründen die Herzfrequenz oder den Blutdruck überwachen muss, sollte ein professionelles Messgerät mit einer aufpumpbaren Manschette nutzen.

Manche Krankenkassen bezahlen das Fitnessarmband
Manche Krankenkassen honorieren die Durchführung bestimmter gesundheitsförderlicher Maßnahmen. Beiträge fürs Fitnessstudio oder die Kosten für die Teilnahme an bestimmten Gesundheitsprogrammen übernehmen die Krankenkassen teilweise komplett oder anteilig. Manche Krankenkassen bezuschussen die Anschaffung einer Fitnessuhr. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, bei der eigenen Krankenkasse anzufragen, ob sie einen Zuschuss gewährt.

Fitnessarmband oder Fitness-App – was ist besser?

Fragezeichen

Neben den Fitnessuhren gibt es diverse Fitness-Apps, mit denen sich die sportlichen Aktivitäten messen lassen. Die Apps kommen ohne Fitnesstracker aus und arbeiten über die in dem Smartphone eingebauten Sensoren. So ist es möglich, das Smartphone zu einem Fitness-Überwachungsgerät umzufunktionieren und die Aktivitäten entsprechend auszuwerten.

Die zurückgelegten Kilometer werden über die GPS-Funktion des Smartphones ermittelt. Daneben kann eine Smartphone-App die Geschwindigkeit oder die verbrauchten Kalorien anzeigen. In der Regel besteht die Möglichkeit, mit den Fitness-Apps Sportarten wie Fahrradfahren, Reiten, Joggen, Skifahren oder Schlittschuhlaufen aufzuzeichnen. Manche Apps helfen dabei, Diäten einzuhalten. Sie dokumentieren das Essverhalten, zeigen die verbrauchten Kalorien an und schlagen Fitnessübungen vor.

Der entscheidende Nachteil der Fitness-Apps auf dem Smartphone besteht darin, dass das Handy stets und bei jedem Schritt dabei sein muss. Beim Gang zum Kühlschrank ebenso wie in den Keller. Andernfalls kann das Handy die Schritte nicht erkennen und die Aktivitätserkennung aufzeichnen. Hinzu kommt, dass die Fitness-Apps meistens ungenauere Ergebnisse bezüglich der Bewegungsabläufe liefern. Fitnessarmbänder in Kombination mit den Apps arbeiten wesentlich präziser.

Die Vor- und Nachteile eines Fitnessarmbands im Vergleich zu einer Fitness-App

  • Präzisere Angaben (noch genauer mit einem Brustgurt)
  • Viele Angaben schnell am Handgelenk einsehbar
  • Konstante Überwachung von Körperaktivitäten wie Schlaf oder Herzfrequenz möglich
  • Je nach Modell ergonomisch und bequem zu tragen
  • Die Anschaffungskosten eines Fitnessarmbands liegen im zwei- bis dreistelligen Bereich (Fitness-Apps sind meist kostenlos)
  • Der Nutzer muss sich zwischen seiner Lieblingsarmbanduhr und dem Fitness-Armband entscheiden

Wie pflege und warte ich ein Fitnessarmband?

Fitness-Tracker sind pflegeleichte und robuste Wearables. Oft sind sie vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser zuverlässig geschützt. Je nach IP-Schutzart stellt selbst das Untertauchen kein Problem dar.

info

Verfügt das Fitnessarmband über die Schutzart IP67 oder höher, ist es möglich, damit zu duschen und zu schwimmen. Vor Salzwasser sollten die Geräte dennoch geschützt werden.

Bei intensiven und regelmäßigen Outdoor-Trainings benötigt das Armband in regelmäßigen Abständen eine Reinigung. Das gelingt mittels eines weichen Schwamms oder Putztuchs und ein paar Tropfen Flüssigseife oder Reinigungsmittel. Wenn der Fitnesstracker wasserdicht ist, besteht die Möglichkeit, es unter fließendem, nicht zu heißem Wasser abzuspülen und anschließend mit Küchentüchern zu trocknen.

danger

Um die USB-Schnittstelle nicht zu beschädigen, ist es wichtig, das Fitnessarmband nur im zusammengebauten Zustand zu reinigen.

Je nach Ausführung müssen die Akkus des Fitnesstracker alle 4 bis 5 Tage an einem Computer, einem Netzadapter oder einer Powerbank aufgeladen werden. Der Akkuverbrauch hängt von der Nutzungsintensität ab. Das Aufladen kann bis zu 3 Stunden dauern. Moderne Lithium-Ionen-Akkus gelten als langlebig und robust.

Fitnesstracker oder Smartwatch – worin unterscheiden sich die Geräte voneinander?

Fitness-Tracker und Smartwatches ähneln sich. Sie bieten teilweise dieselben Funktionen und lassen sich mittlerweile nicht mehr leicht voneinander abgrenzen. Nachfolgend eine Übersicht über die Unterschiede beider Gerätearten.

Der Fitnesstracker
Fitnessarmbänder oder Fitnesstracker sind schmaler und leichter als Smartwatches. Ihr Tragekomfort ist deshalb höher, sie sind außerdem überwiegend günstiger als Smartwatches und bieten eine längere Akkulaufzeit. Ihr Display und ihr Funktionsumfang sind häufig kleiner. In erster Linie dienen die Sportuhren dazu, Bewegungsaktivitäten zu erfassen und aufzuzeichnen. Meist können sie die Anzahl Schritte, die verbrauchten Kalorien, die zurückgelegte Strecke und die Herzfrequenz ermitteln und zur Schlafüberwachung einsetzen.

Die meisten Fitnesstracker lassen sich per Bluetooth mit einem Smartphone verbinden. Im Anschluss können die Messdaten an eine entsprechende App übertragen und mit einem Blick eingesehen werden. Neben den grundlegenden Aktivitätsdaten sind in der App meist weitere Informationen wie beispielsweise Wochenstatistiken abrufbar. Zusätzlich können die Fitnessarmbänder in vielen Fällen über eingehende Anrufe und Nachrichten informieren. Um den Anruf anzunehmen, die Nachricht einzusehen oder auf sie zu antworten, ist es jedoch notwendig, das Smartphone zu nutzen. Einige Fitnesstracker geben auf ihrem Display die Rufnummer beziehungsweise den Kontaktnamen oder maximal die ersten Worte der eingehenden Nachrichten an.

Die Smartwatch
Smartwatches haben meist ein größeres Display. Die Bedienbarkeit erfolgt per Touch und mittels einer oder mehrerer Tasten. Im Vergleich zu Fitness-Trackern bieten die Smartwatches oft mehr Funktionen. Die meisten Smartwatches können Schritte zählen, die zurückgelegte Strecke ermitteln und die Herzfrequenz messen. Genau wie viele Fitness-Tracker können sie meist über einen eingehenden Anruf oder eine eingehende Nachricht informieren. Darüber hinaus erlauben es viele Uhren, die Nachrichten komplett einzusehen und gegebenenfalls darauf zu antworten. Auch Telefonate sind mit vielen Smartwatches möglich.

Meist sind Smartwatches mit einer GPS-Funktion versehen und ermöglichen die Steuerung der Musikwiedergabe des Handys. Über die Uhr kann auf Termineinträge im Kalender oder die Wettervorhersage zugegriffen werden. Einige Smartwatches können auch zum Bezahlen verwendet werden. Zu den Nachteilen der Smartwatches gegenüber den Fitnessarmbändern zählt unter anderem der höhere Anschaffungspreis, der bei vielen Modellen im dreistelligen Bereich liegt. Darüber hinaus sind Smartwatches meist schwerer und haben eine kürzere Akkulaufzeit.

info

Wer während der Trainingseinheiten und Aktivitäten sein Smartphone zu Hause lassen möchte, kann zu einer Smartwatch mit eSIM greifen. Eine eSIM ist eine elektronische SIM-Karte. Für den Gebrauch einer Smartwatch mit eSIM muss der Nutzer eine Zweitkarte zu seinem Mobilfunkvertrag hinzubuchen. Zusätzlich haben die Modelle mit eSIM einen höheren Anschaffungspreis.

Das folgende Video gibt Fitness- und Ernährungstipps:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wissenswertes rund um die Fitnesstracker

Muss ich eine Fitnessuhr am Handgelenk tragen?

Auch wenn es als Fitnessarmband bezeichnet wird – das Armband muss nicht zwingend am Handgelenk getragen werden. Ein Fitnesstracker ohne Pulsmesser lässt sich beispielsweise in der Hosentasche oder in der Jackentasche verstauen. Wer ein Fitness-Armband mit Pulsmesser hat und den Puls mit dem Wearable überwachen möchte, muss es am Handgelenk tragen.

Wie berechnet das Gerät die verbrauchten Kalorien?

Den Kalorienverbrauch auf der Fitnessuhr abzulesen, kann ein Motivationsschub sein. Der angezeigte Kalorienverbrauch resultiert aus Durchschnittswerten und darauf aufbauenden Berechnungen. Um den dafür zugrunde liegenden Grundumsatz zu berechnen, benötigt das Gerät verschiedene Angaben wie die Körpergröße, das Gewicht und das Alter des Nutzers. Häufig handelt es sich beim angezeigten Kalorienverbrauch nur um ungefähre Angaben anhand der überwachten Aktivitäten wie der zurückgelegten Strecke oder Schritte.

success

Der Grundumsatz beschreibt die Energiemenge, die ein Mensch bei vollkommener Ruhe und im nüchternen Zustand bei einer Temperatur von rund 28 Grad Celsius benötigt, um die Lebensfunktionen aufrechtzuerhalten.

Meist ist es viel interessanter zu wissen, wie hoch der Kalorienverbrauch bei sportlichen Aktivitäten ist. Jede Sportart hat einen eigenen Energieverbrauch. Um den Verbrauch vergleichen und gleichsetzen zu können, wird sich dem MET bedient. Die Abkürzung MET steht für Metabolic Equivalent of Task. Übersetzt heißt das metabolisches Äquivalent. Der Fitnesstracker übernimmt die Berechnung der verbrauchten Kalorien.

Wo kann ich ein Fitnessarmband kaufen?

Das beste Fitnessarmband

Fitnessarmbänder werden in Kaufhäusern, Elektrofachmärkten und Onlineshops angeboten. Beim Kauf vor Ort lässt sich das Wearable in Augenschein nehmen. Außerdem ist hier eine persönliche Beratung durch Mitarbeiter des Geschäfts möglich. Im Internet ist dafür eine wesentlich breitere Palette an Modellen verfügbar. Bei Rabattaktionen ist das Wunschmodell eventuell zu einem attraktiven Preis erhältlich.

Was kostet ein Fitnessarmband?

Für günstige Fitnesstracker liegen die Anschaffungskosten im unteren Preissegment bei einem zweistelligen Betrag. Andere Modelle haben teilweise einen dreistelligen Anschaffungspreis. Die kompatible App steht meist im Google-Play-Store oder im App Store von Apple kostenlos zum Download bereit.

Welcher Fitnesstracker eignet sich für Senioren?

Wer ein Fitnessarmband für Senioren sucht, sollte beim Kauf vor allem auf eine leichte Handhabung achten. Der Fitnesstracker sollte leicht zu bedienen sein und einen überschaubaren Funktionsumfang bieten. Viele Senioren können zum Beispiel auf eine Schlafüberwachungsfunktion und eine Kopplung an ein Smartphone verzichten. Wichtig ist meist, dass das Display ausreichend groß ist und es die Zahlen groß genug anzeigt.

warning

Viele Fitnesstracker für Senioren haben einen integrierten Blutdruckmesser. Die Ergebnisse der Blutdruckmessung am Handgelenk sind normalerweise äußerst unpräzise. Es ist nicht ratsam, sich auf die Werte zu verlassen oder das Armband als einen Ersatz für eine Blutdruckmanschette anzusehen.

Welche Unternehmen stellen Fitnesstracker her?
Zu den bekannten Herstellern und Marken von Fitnessarmbändern zählen zum Beispiel fitbit, GARMIN (Vivoactive- und Vivofit-Serie) und HUAWEI. Andere Unternehmen, die Fitnesstracker produzieren, sind unter anderem:

  • Xiaomi
  • HONOR
  • Willful
  • YAMAY
  • Letsfit

Wie wird das Fitnessarmband richtig getragen?
Fitnessfreunde sollten beim Tragen einer Sportuhr folgende Hinweise beachten:

  • Bei einem zu locker sitzenden Fitnessarmband besteht die Gefahr, dass es vom Handgelenk rutscht. Beim Training an einem Fitnessgerät könnte der heruntergefallene Tracker ein bewegliches Teil des Trainingsgeräts blockieren und dadurch zur Gefahr werden.
  • Wer die Fitnessuhr zur Überwachung der Herzfrequenz nutzen möchte, sollte darauf achten, dass das Armband ausreichend stramm sitzt und nicht verrutschen kann. Sitzt es zu lose, kann es die Herzfrequenz nicht mehr präzise messen.
  • Zu eng sollte das Fitnessarmband nicht sein. Es sollte möglich sein, das Armband leicht am Handgelenk hin und her zu schieben.
  • Hin und wieder ist es sinnvoll, das Wearable abzulegen und eine Tragepause einzulegen. Spätestens bei einer geröteten oder juckenden Haut ist es wichtig, das Armband für eine Weile abzunehmen.
  • Gegebenenfalls sollte der Träger das Armband ab und an abnehmen und es an dem anderen Handgelenk anlegen. Teilweise ist es notwendig, den Wechsel des Handgelenks in den Einstellungen des Fitnesstrackers anzugeben.

Gibt es spezielle Fitnessarmbänder für Kinder?
Spezielle Fitnessarmbänder für Kinder sind bunt gestaltet, haben ein kindgerechtes Design und die passende Größe für die Handgelenke von Kindern.

Viele Fitnessarmbänder für Kinder sind nur mit den grundlegenden und relevantesten Funktionen ausgestattet. Sie haben häufig einen Schrittzähler, ermöglichen eine Schlafüberwachung, zeigen die Uhrzeit und das Datum an und können die zurückgelegte Distanz tracken. Über einen Pulsmesser verfügen viele Fitnesstracker für Kinder nicht. Zur Nutzung grundlegender Funktionen wie der Ermittlung der Schritte oder der Anzeige des Datums ist ein Smartphone oft nicht erforderlich, zum Auswerten der Daten hingegen schon.

danger

Ein Fitnesstracker kann zur Gesundheit des Kindes beitragen, indem er das Kind auf eine spielerische Art zu mehr Bewegung motiviert. Es kann allerdings passieren, dass das Tracken der Aktivitäten zu Stress und Druck beim Kind führt.

Das folgende Video zeigt fünf häufige Fehler nach dem Sport:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Fitnessarmband-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achten

Die Stiftung Warentest untersucht seit 2015 Fitnessarmbänder und Smartwatches in einem Test. Bis zum Mai 2023 nahm sie 123 Wearables von SAMSUNG, HUAWEI, fitbit, Apple, GARMIN und anderen Marken beziehungsweise Herstellern unter die Lupe. Zu den Sportuhren im Test zählen 98 Smartwatches und 25 Fitnesstracker. Die Preisspanne der überprüften Wearables ist groß. Manche Modelle im Test kosten weniger als 100 Euro. Bei anderen liegt der Kaufpreis bei bis zu 995 Euro. Nähere Informationen zum Smartwatch- und Fitnessarmband-Test der Stiftung Warentest stehen hier zur Verfügung.

Ebenfalls interessant könnte ein Test vom Juni 2023 sein, in dem sich die Verbraucherorganisation mit insgesamt 21 Fitness-Apps befasst hat – getrennt für Android- und iOS-Geräte. Insgesamt wurde zweimal die Bewertung „Sehr gut“ und fünfmal die Note „Gut“ vergeben. Vier Fitness-Apps fielen im Test komplett durch und wurden mit „Mangelhaft“ bewertet. Testsieger für Android- und iOS-Geräte war jeweils die App von Garmin. Wer sich für die Testergebnisse interessiert, erfährt hier alles Weitere.

In einem Test vom September 2023 nahm die Stiftung Warentest acht Kinder-Smartwatches unter die Lupe. Drei Uhren erhielten die Gesamtbewertung „Gut“ und zwei schnitten nur mit „Mangelhaft“ ab. Bei Interesse sind Testsieger und Testergebnisse hier abrufbar. Vom September 2023 stammt zudem ein Test von 36 Tarifen für Kinder-Smartwatches, der hier veröffentlicht ist.

Gibt es einen Fitnessarmband-Praxistest von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Fitnessarmband-Test durchgeführt. Allerdings bietet das Verbraucherportal einen Test verschiedener Fitness-Apps aus dem Jahr 2017 an. Öko-Test hat sechs Fitness-Apps untersucht. Was die Apps können und was die Tester unter die Lupe genommen haben, können Interessierte gegen eine geringe Gebühr hier im Detail nachlesen. Aus der Expertensicht von Öko-Test sind die Apps als persönliche Trainer weitgehend ungeeignet und für die Ergebniskontrolle zu unpräzise. Falls Öko-Test zukünftig einen Fitnesstracker-Test veröffentlichen sollte, wird dieser Ratgeber hier entsprechend aktualisiert.

Glossar

Android
Android ist ein Betriebssystem, das in erster Linie auf Tablet-PCs und Smartphones zum Einsatz kommt. Der Entwickler von Android ist die von Google gegründete Open Handset Alliance.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Funkstandard. Er dient zur Übertragung von Bildern, Videos und anderer Daten. Per Bluetooth lassen sich zwei Geräte, wie ein Smartphone und ein Fitnesstracker, kabellos miteinander verbinden. Die Reichweite hängt vom Gerät ab und liegt in der Regel bei 10 bis 100 Metern.
GPS
Die Abkürzung GPS bedeutet Global Positioning System. Auf Deutsch bedeutet es globales Positionsbestimmungssystem. Das System funktioniert auf der ganzen Welt und dient zur Positionsbestimmung und Navigation mit Hilfe von Funkverbindungen zu Satelliten im Weltall. Entwickelt wurde es vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium.
Herzfrequenz
Die Herzfrequenz informiert über die Anzahl der Herzschläge innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Wie hoch die Herzfrequenz eines Menschen ist, richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Einen Einfluss auf die Herzfrequenz haben zum Beispiel die körperliche Fitness und das Alter. Gesunde Menschen haben eine Herzfrequenz im Bereich zwischen 50 und 100 Schlägen pro Minute.
iOS
iOS ist ein mobiles Betriebssystem, das unter anderem auf iPhones zum Einsatz kommt. Der Entwickler des Systems ist Apple.
Kalorien
Menschen brauchen täglich viele Kalorien. Sie sind für die Atmung und andere Körperfunktionen erforderlich. Wenn sich ein Mensch viel bewegt, benötigt er zusätzliche Kalorien. Zu viele Kalorien können dick machen. Mit der Einheit Kalorien lässt sich angeben, wie viel Energie ein Lebensmittel beinhaltet. Ein höherer Anteil an Kalorien bedeutet, dass das Lebensmittel eine größere Menge Energie liefert. Meist befindet sich auf der Verpackung von Nahrungsmitteln eine Angabe zum Kaloriengehalt. Beachten sollten Verbraucher, dass in der Umgangssprache meist die Rede von Kalorien ist. Eigentlich sind es Kilokalorien, kurz kcal. Eine Kilokalorie sind 1.000 Kalorien.
Powerbank
Powerbanks sind externe Akkus, die an einem PC oder einer Steckdose aufgeladen werden und unterwegs zur Stromversorgung mobiler Geräte wie Smartphones oder zum Aufladen eines Fitnessarmbands genutzt werden.
SMS
Die Abkürzung SMS steht für Short Message Service. Auf Deutsch bedeutet es Kurznachrichtendienst. Es ist ein Telekommunikationsdienst, der dazu dient, Textnachrichten zu übertragen.
Standby-Modus
Der Standby-Betrieb wird auch als Wartebetrieb oder Bereitschaftsbetrieb bezeichnet. Im Standby-Modus ist das Gerät nicht in Betrieb. Es besteht allerdings die Möglichkeit, das Gerät zu jeder Zeit wieder zu aktivieren, ohne eine längere Zeit warten zu müssen. Während des Standby-Betriebs verbraucht das Gerät kontinuierlich Strom. Im Vergleich zum normalen Betrieb ist der Energieverbrauch dabei aber wesentlich geringer.
USB
USB bedeutet Universal Serial Bus. Die meisten Geräte sind mit mindestens einer USB-Schnittstelle versehen. Damit besteht die Möglichkeit, Daten von einem Gerät zum anderen zu übertragen oder ein Gerät aufzuladen beziehungsweise mit Strom zu versorgen. Zum Beispiel lassen sich Smartphones per USB an einen Laptop oder Computer anschließen.
WhatsApp
WhatsApp ist ein Instant-Messaging-Dienst, der seit einigen Jahren zu Facebook Inc. gehört. Er ermöglicht es, Textnachrichten und andere Daten wie Videos, Bilder und Kontaktdaten zu verschicken und zu empfangen. Der Austausch der Nachrichten oder Daten kann in einer Gruppe oder nur zwischen zwei Personen erfolgen. Außerdem besteht die Möglichkeit, damit internetbasiert zu telefonieren.

Weitere interessante Fragen

Welche Fitnessarmband sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Letsfit ID152 – kabellos aufladbares Fitnessarmband mit 14 Sportmodi
Letsfit ID152 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(1.216 Amazon-Bewertungen)
Letsfit ID152 Fitness-Armband
Amazon 25,99€ Jetzt zu Amazon
Das Letsfit ID152 Fitnessarmband ist in unterschiedlichen Farben wie Pink, Schwarz und Blau erhältlich. Es wiegt 24 Gramm und weist die Schutzart IP68 auf. Die Kapazität des Akkus liegt bei 90 Milliamperestunden. Nach der Aufladung ist es möglich, das Gerät 5 bis 7 Tage lang zu nutzen. Ausgestattet ist das Modell von Letsfit mit 14 Sportmodi. Es kann die Schritte zählen und eignet sich zum Aufzeichnen des Kalorienverbrauchs und der zurückgelegten Distanz. Bei Bedarf lässt sich der Fitnesstracker zur Verfolgung der Routen und Strecken mit einem Smartphone verbinden. Weiterhin ist das Letsfit-Fitnessarmband dazu in der Lage, die Herzfrequenz zu messen. Ein weiteres Feature ist der Bewegungsalarm: Der Aktivitätstracker vibriert, sobald der Träger eine zu lange Zeitspanne sitzt. Der Vibrationsalarm soll dazu animieren, aktiv zu werden und sich zu bewegen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Letsfit-Fitnesstrackers zählen:
  1. Kabelloses Aufladen: Das Aufladen des Fitnesstrackers gelingt ohne ein Kabel. Hierzu ist es erforderlich, das Band abzunehmen. Dadurch kommt der integrierte USB-Stecker zum Vorschein, mit dem sich das Gehäuse des Armbands direkt an ein USB-Ladegerät anschließen lässt.
  2. Schlafüberwachung: Das Fitnessarmband kann zur Überwachung des Schlafs und zur Analyse der Schlafqualität genutzt werden.
  3. Benachrichtungserinnerungen: Wenn auf dem gekoppelten Smartphone ein Anruf, eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht eingeht, informiert das Armband darüber.

FAQ

Lässt sich die Helligkeit des Displays einstellen?
Ja, die Helligkeit ist einstellbar. Fünf Stufen stehen zur Wahl.
Für welche Betriebssysteme eignet sich der Aktivitätstracker?
Das Letsfit ID152 Fitnessarmband ist mit den Betriebssystemen iOS und Android kompatibel.
Ist das Letsfit ID152 Fitness-Armband mit Google Fit kompatibel?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Tracker mit Google Fit kompatibel.
Wie lange dauert es, den Tracker aufzuladen?
Die Ladezeit liegt laut Hersteller bei maximal 2 Stunden.
weniger anzeigen
Xiaomi Mi Band 2 Fitness-Armband
Xiaomi Mi Band 2 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(2.074 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi Mi Band 2 Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Xiaomi Mi Band 2 Fitness-Armband ist schwarz. Es zählt die Schritte, ermittelt die verbrannten Kalorien und eignet sich zur Schlafanalyse. Das Gerät kann die Herzfrequenz messen. Per Vibration kann es über einen eingehenden Anruf oder eine eingehende Nachricht, wie eine SMS, informieren. Kompatibel ist der Xiaomi-Fitnesstracker mit der iOS-Version 7.0 oder höher sowie Android (mindestens Version 4.4). Die Akkukapazität des Fitnessarmbands liegt bei 70 Milliamperestunden. Im Standby-Modus hält der Akku laut Xiaomi bis zu 20 Tage durch.
success

Das Fitnessarmband von Xiaomi ist ein Unisex-Fitness-Tracker. Die Länge des Armbands lässt sich zwischen 15,5 und 21 Zentimetern einstellen und an das Handgelenk des Trägers anpassen.

FAQ

Welche IP-Schutzart hat das Xiaomi Mi Band 2 Fitness-Armband?
Die Schutzart lautet IP67.
Hat der Fitnesstracker eine Weckfunktion?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge kann das Fitnessarmband von Xiaomi per Vibration wecken.
Kann das Gerät Etagen zählen?
Nein, Amazon-Kunden zufolge kann das Fitnessarmband keine Etagen zählen.
Kann der Aktivitätstracker die Herzfrequenz kontinuierlich messen?
Nein, laut Amazon-Kunden kann der Tracker die Herzfrequenz nicht kontinuierlich messen. Es soll lediglich eine manuelle Messung möglich sein.
Kann ich das Modell während des Duschens tragen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist es möglich, das Xiaomi Mi Band 2 Fitnessarmband beim Duschen zu tragen. Demnach eignet sich der Fitnesstracker allerdings nicht zum Schwimmen.
Muss das Fitness-Armband ständig an ein Smartphone gekoppelt sein?
Amazon-Kunden zufolge ist die Verbindung zu einem Smartphone nur notwendig, um die Gesundheitsdaten über das Mobiltelefon abzurufen.
weniger anzeigen
Willful-Fitness-Armband
Willful-Fitness-Armband
Kundenbewertung
(865 Amazon-Bewertungen)
Willful-Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Willful-Fitnessarmband gehört zu den günstigeren Modellen im Vergleich. Es ist mit einem 2,44 Zentimeter großen Farbbildschirm versehen. Die Bildschirmhelligkeit ist in fünf Stufen über eine App einstellbar. Der Fitnesstracker verfügt über 14 Trainingsmodi. Das sind im Einzelnen:
  • Laufen
  • Joggen
  • Radfahren
  • Wandern
  • Tanzen
  • Laufband
  • Fitness
  • Basketball
  • Klettern
  • Tennis
  • Fußball
  • Yoga
  • Dynamik
  • Badminton
Der Tracker ist mit einem Pulsmesser versehen und zeichnet automatisch die Schlafphasen wie leichter Schlaf und Tiefschlaf sowie die Schlafdauer auf. Bei Bedarf weckt der Fitnesstracker den Träger durch eine Vibration. Die IP-Schutzart des Willful-Fitnessarmbands lautet IP68. Das smarte Wearable zählt die Schritte und die Kalorien. Es kann daran erinnern, sich zu bewegen, und informiert über Nachrichten und Anrufe, die auf dem verbundenen Smartphone eingehen. Außerdem eignet sich das Modell zur Fernauslösung der Smartphone-Kamera. Der Willful-Fitnesstracker ist, wie viele andere Fitnessarmbänder aus unserem Vergleich, mit iOS- und Android-Geräten kompatibel. Über die kostenlose VeryFitPro-App lassen sich die Aktivitäten und das Schlafverhalten überwachen. Zur Verfügung steht der Fitness-Tracker von Willful in unterschiedlichen Farben. Er ist in den laut Hersteller stylischen Farben Schwarz, Rot, Lila, Blau, Grün und Grau/Blau erhältlich. Die Akkulaufzeit liegt laut Hersteller im Standby-Modus bei 7 Tagen. Das Aufladen soll maximal 2 Stunden dauern.

FAQ

Wie informiert mich das Gerät, wenn eine SMS auf meinem Smartphone eingeht?
Über eine eingehende SMS informiert das Willful-Fitness-Armband mittels einer Vibration.
Wie kann ich das Willful-Fitness-Armband mit meinem Smartphone verbinden?
Die Verbindung zum Smartphone erfolgt per Bluetooth.
Kann mich der Fitnesstracker über WhatsApp-Nachrichten benachrichtigen?
Ja, der Fitnesstracker kann mittels einer Vibration über WhatsApp-Nachrichten informieren, die auf dem verbundenen Smartphone eingehen.
Setzt das Wearable den Schrittzähler zurück?
Ja, das Willful-Fitnessarmband setzt alle aufgezeichneten Aktivitäten täglich um 24:00 Uhr zurück.
weniger anzeigen
YAMAY SW333 Fitness-Armband
YAMAY SW333 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(9.247 Amazon-Bewertungen)
YAMAY SW333 Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das YAMAY SW333 Fitnessarmband verfügt über 14 verschiedene Trainingsmodi. Einige davon sind voreingestellt und werden auf dem Gerät angezeigt. Andere Trainingsmodi müssen über die Fitness-App eingestellt werden. Zu den Fitnessprogrammen zählen:
  • Laufen
  • Joggen
  • Radfahren
  • Dynamisches Radfahren
  • Wandern
  • Laufband
  • Fitness
  • Basketball
  • Klettern
  • Tennis
  • Fußball
  • Yoga
  • Tanzen
  • Badminton
success

Der Herzfrequenzmesser ermittelt kontinuierlich und automatisch die Herzfrequenz am Handgelenk. Nach dem Einschalten des Herzfrequenzsensors leuchtet das grüne Licht auf der Rückseite des Armbandes und das Gerät beginnt, die Herzfrequenz zu messen und aufzuzeichnen.
Das YAMAY-Armband ermöglicht es, per Bluetooth eine Verbindung zum Smartphone herzustellen. Durch die Anbindung an ein Mobiltelefon ist es möglich, Benachrichtigungen auf den Tracker zu erhalten. Der Aktivitätstracker vibriert, wenn auf dem verbundenen Handy Nachrichten per SMS oder WhatsApp eingehen. Auch über Telefonanrufe oder Benachrichtigungen über Twitter, Facebook, Skype, Instagram oder LinkedIn informiert der Fitnesstracker von YAMAY. Kompatibel ist das Modell mit Android-Smartphones und iOS-Geräten. Mit der kostenlosen App VeryFitPro ist es möglich, die sportlichen Aktivitäten zu tracken. Wer das Fitnessarmband aufladen möchte, muss den oberen Teil abziehen. Anschließend ist es notwendig, den Tracker mit dem USB-Port eines PCs oder einer Powerbank zu verbinden. Nach spätestens 2 Stunden soll das Gerät vollständig aufgeladen sein. Ein weiteres nützliches Feature des YAMAY-Fitnesstrackers ist die Schlafüberwachung. Anhand der Bewegungen und der ruhigen Herzfrequenz erkennt das Armband, dass der Träger schläft. In diesem Fall aktiviert es automatisch den Schlafüberwachungsmodus. Weiterhin erinnert der Fitness-Tracker bei zu langem Sitzen durch ein Vibrieren daran, einige Schritte zu gehen. Er ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich und gehört zu den günstigeren Modellen aus dem Fitness-Armband-Vergleich.

FAQ

Kann ich das Fitnessarmband mit einem Windowsgerät verbinden?
Nein, mit Windowsgeräten ist das Armband nicht kompatibel.
Wie kann ich einen Alarm einstellen?
Das YAMAY SW333 Fitnessarmband verfügt über eine Vibrations-Weckfunktion, die via App aktivierbar ist.
Hat das Modell einen Höhenmesser?
Nein, einen Höhenmesser hat das Armband von YAMAY nicht.
Kann ich beim Training mit dem YAMAY SW333 Fitnessarmband eine andere App als die VeryFitPro nutzen?
Nein, das geht nicht.
Kann der Fitnesstracker den Puls permanent überwachen?
Die automatische Herzfrequenzmessung wird per App aktiviert. Anschließend misst die Pulsuhr den Puls alle 5 Minuten.
weniger anzeigen
YAMAY-Fitnessarmband – zur Pulsmessung und Schlafüberwachung einsetzbar
YAMAY-Fitness-Armband
Kundenbewertung
(6.920 Amazon-Bewertungen)
YAMAY-Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das YAMAY-Fitness-Armband wird in sechs Farben angeboten:
  • Schwarz
  • Blau
  • Grün
  • Lila
  • Rot
  • Rosa
Der Tracker zählt die Schritte und ermittelt die verbrannten Kalorien, die aktiven Minuten und die zurückgelegte Strecke. Er ist mit einem Pulsmesser, einer Stoppuhr und 14 Modi ausgestattet. Zu den Modi zählen unter anderem Laufen, Wandern, Gehen, Radfahren, Basketball, Fußball, Badminton und Yoga. Das Gerät kann zur Schlafüberwachung genutzt werden. Der Tracker ist mit der Schutzart IP68 versehen. Den Herstellerangaben zufolge nimmt der Fitnesstracker weder durch Regen noch beim Schwimmen Schaden.
success

Die Anzeige des Displays lässt sich verändern. Zur Auswahl stehen vier unterschiedliche Benutzeroberflächen.
Der Akku des YAMAY-Fitnessarmbands hat eine Kapazität von 210 Milliamperestunden. Im Standby-Modus liegt die Akkulaufzeit laut Hersteller bei bis zu 30 Tagen. Beim Gebrauch des Aktivitätstrackers beträgt die Akkulaufzeit maximal eine Woche. Wie viele andere Modelle aus unserem Fitnessarmband-Vergleich, lässt sich das Gerät von YAMAY mit einem Smartphone verbinden. Anschließend kann es per Vibration auf eingehende Anrufe, SMS und SNS-Nachrichten, sowie WhatsApp-, Facebook- oder Twitter-Benachrichtigungen, aufmerksam machen.
info

Was sind Milliamperestunden? Milliamperestunden (mAh) beziehungsweise Amperestunden (Ah) sind Einheiten, in der die Kapazität eines Akkus angegeben wird. Die Akkukapazität informiert über die Speicherfähigkeit. Wenn der Akku eines Fitnessarmbands eine höhere Kapazität aufweist, kann der Tracker für eine längere Zeit am Stück zum Einsatz kommen, bevor der Akku erneut aufgeladen werden muss.

FAQ

Ist das Modell mit einem Farbdisplay versehen?
Ja, das YAMAY-Fitnessarmband hat ein Farbdisplay.
Wie groß ist das Display?
Das Farbdisplay des YAMAY-Fitnessarmbands ist 3,3 Zentimeter groß.
Wie lange dauert es, den Akku aufzuladen?
Die Ladezeit beträgt laut Hersteller 2 Stunden.
Mit welchen Smartphones kann ich das YAMAY-Fitnessarmband verbinden?
Das Armband von YAMAY kann mit Android-Geräten ab der Version 4.4 verbunden werden. Daneben ist es mit der iOS-Version 8.0 und höheren Versionen kompatibel. Mit den Geräten HUAWEI P8 sowie P8 Lite und SAMSUNG J3 ist der Fitness-Tracker nicht kompatibel. Ebenso eignet sich das Gerät nicht für die Verbindung mit einem iPad, einem Tablet-PC oder einem Computer.
weniger anzeigen
Nakosite SB2433 Fitnessarmband – leichtes Modell mit zwei Zusatzarmbändern
Sehr leicht
Nakosite SB2433 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(3.959 Amazon-Bewertungen)
Nakosite SB2433 Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Fitnessarmband von Nakosite zeichnet die täglichen Schritte, die verbrannten Kalorien und die zurückgelegte Distanz auf. Via Bluetooth lässt sich das Nakosite SB2433 Fitness-Armband mit einem Handy verbinden. Es ist mit Android und iOS kompatibel. Über eingehende SMS oder Anrufe informiert das Gerät mit einem Vibrieren. Aufzuladen ist der Fitnesstracker über die USB-Schnittstelle. Die Ladezeit beträgt eine Stunde. Anschließend hält der Akku zwischen 5 und 7 Tagen durch. Das Gewicht des Nakosite-Modells liegt bei 18 Gramm.
success

Das Nakosite-Fitnessarmband ist Schwarz und wird mit zwei weiteren Armbändern in Blau und Rosa zum Wechseln geliefert.
  • Als Smartwatch nutzbar
  • Sehr geringes Gewicht
  • Zwei Wechselarmbänder im Lieferumfang
  • Laut Amazon-Käufern ungenaue Messungen

FAQ

Muss ich den Akku vor dem ersten Gebrauch aufladen?
Ja, das Aufladen des Akkus ist vor dem ersten Gebrauch notwendig. Die Lieferung erfolgt mit einem leeren Akku.
Kann ich den Fitnesstracker zur Schlafüberwachung verwenden?
Ja, das Nakosite SB2433 Fitness-Armband ist zur Schlafüberwachung verwendbar.
Kann ich WhatsApp auf den Fitnesstracker herunterladen?
Nein, das ist bei dem Modell, wie bei allen Fitnessuhren ohne SIM, nicht möglich. Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist eine Verbindung zwischen dem Gerät und einem Smartphone erforderlich.
Wie misst das Nakosite SB2433 Fitness-Armband die verbrauchten Kalorien?
Es sind ungefähre Angaben anhand der überwachten Aktivitäten.
weniger anzeigen
Fitness-Armband von LEBEXY mit hellem Bildschirm und Anrufbenachrichtigung
Misst Blutdruck
LEBEXY-Fitness-Armband
Kundenbewertung
(2.466 Amazon-Bewertungen)
LEBEXY-Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das LEBEXY-Fitnessarmband bietet nach Angaben des Herstellers dank seines leichten Gewichtes, des hellen Bildschirms und der großen Schrift ein komfortables Trageerlebnis. Es überwacht demnach die zurückgelegten Schritte und Kilometer, die verbrannten Kalorien sowie die aktiven Minuten eines Tages. Mehrere Sportmodi sollen dabei helfen, die Trainingseinheiten effektiver zu gestalten. Mithilfe von GPS soll es in Verbindung mit dem Smartphone möglich sein, Entfernung und Geschwindigkeit in Echtzeit zu ermitteln. Das Fitness-Armband bietet laut LEBEXY eine Herzfrequenzüberwachung und misst den Blutdruck rund um die Uhr. Ein Schlafmonitor überwacht demnach die Schlafqualität und zeichnet leichten Schlaf, Tiefschlaf sowie die Wachzeiten auf. Das soll dabei helfen, die eigenen Schlafgewohnheiten zu verbessern. Der Fitnesstracker ist nach IP68 wasserdicht und wiegt 30 Gramm. Das Fitnessarmband von LEBEXY vibriert, wenn auf dem Smartphone ein Anruf oder eine Nachricht eingeht. Es ist kompatibel mit Android oder iOS. Das Aufladen erfolgt dem Hersteller zufolge per USB in einer Zeit von einer bis 2 Stunden. Demnach hat der Akku eine Laufzeit zwischen 7 und 10 Tagen. Im Standby soll die Akkulaufzeit bis zu 45 Tage betragen. Das folgende Video fasst die Funktionen vom LEBEXY-Fitnessarmband visuell zusammen:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mehrere Sportmodi
  • Blutdruckmessung
  • Messung des Sauerstoffgehalts
  • Laut Hersteller heller Bildschirm
  • Bluetooth
  • Unterstützt verschiedene Sportmodi
  • Schlafüberwachung
  • Vergleichsweise lange Akkulaufzeit im Standby-Modus von bis zu 45 Tagen
  • Nur bis einen Meter wasserdicht
  • GPS nur mit Smartphonekopplung

FAQ

Misst das Fitness-Armband von LEBEXY den Sauerstoffgehalt des Blutes?
Ja, nach Herstellerangaben zeigt das Armband den Wert für den Blutsauerstoffgehalt (SpO2-Wert) an.
Welche App passt zu dem Fitnessarmband?
Der Hersteller empfiehlt, die kostenlose App RUNMIFIT zu installieren.
Wo befindet sich der USB-Anschluss?
Der Anschluss für USB liegt in einem Teil des Armbandes. Um an den USB-Port zu gelangen, muss das Armband vom Bildschirm abgezogen werden.
Ist die Länge des Armbandes einstellbar?
Amazon-Kundenangaben zufolge hat das Armband etwa im Abstand von 4 Millimetern insgesamt 14 Löcher und ist flexibel einzustellen. Es passt demnach auch für dünnere Handgelenke und ist zudem länger als 20 Zentimeter.
Besteht die Möglichkeit, sich von dem Fitnesstracker wecken zu lassen?
Ja, das LEBEXY-Fitnessarmband hat eine Weck- beziehungsweise Alarmfunktion.
weniger anzeigen
HONOR Band 5 – wasserdichtes Fitnessarmband mit SpO2-Messung
SpO2-Messung
HONOR Band 5 Fitness-Armband
Kundenbewertung
(2.476 Amazon-Bewertungen)
HONOR Band 5 Fitness-Armband
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Fitnessarmband HONOR Band 5 ist nach Angaben des Herstellers wasserdicht. Über die Bluetooth-Schnittstelle besteht die Möglichkeit, den Tracker mit einem Apple- oder Android-Smartphone zu verbinden. Die Gesundheits- und Bewegungsdaten sind anschließend in der jeweiligen App mit einem Blick einsehbar. Der Fitnesstracker der Marke HONOR bietet folgende Funktionen:
  • Überwachung der Herzfrequenz
  • Anzeige des Datums und der Uhrzeit
  • Schrittzähler
  • Schlaftracking
  • Bewegungserinnerung
  • Kalorienzähler
  • Benachrichtigung bei eingehenden Anrufen und Nachrichten
success

Mit SpO2-Messung: Das Highlight des Fitnessarmbands von HONOR ist die SpO2-Messung. Dank ihr ist das Gerät dazu in der Lage, die Sauerstoffsättigung im Blutkreislauf zu ermitteln. Dadurch kann der Sportfreund mehr über die Reaktionen seines Körpers beispielsweise auf große Höhenunterschiede oder die Belastungen des Trainings herausfinden.
Aufzuladen ist die Fitnessuhr über die integrierte USB-Schnittstelle. Der Anschluss erfolgt mittels eines USB-Kabels an einen PC, eine Powerbank oder einen Netzadapter für die Steckdose. Im Standby-Modus beträgt die Akkulaufzeit bis zu 20 Tage. Falls die Funktionen zur Schlafrhythmus-Überwachung und der Herzfrequenz-Überwachung eingeschaltet sind, ist es möglich, die Fitnessuhr mit einer Akkuladung bis zu 6 Tage lang zu verwenden. Erhältlich ist das HONOR-Fitness-Armband beim Verkäufer in Blau und Rosa und beim Hersteller zusätzlich in Schwarz.
info

Was ist der SpO2-Wert? Der SpO2-Wert gibt Auskunft über die Sauerstoffsättigung im Blut. Die Angabe erfolgt in Prozent. In der Regel beträgt der Wert 90 bis 100 Prozent. Gelegentlich wird die Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes als Pulsoximetrie bezeichnet. Wie exakt ein Fitness-Tracker mit Pulsoximeter den Wert misst, richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie den eingesetzten Sensoren. Eine medizinisch genaue Messung kann ein Fitnessarmband nicht vornehmen.
Mehr über die Sauerstoffsättigung des Blutes erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Als Smartwatch nutzbar
  • Wasserdicht bis zu 50 Meter
  • Messung der Sauerstoffsättigung
  • Bluetooth
  • Zeigt Push Notifications an
  • Mit USB-Schnittstelle
  • Unterstützt zahlreiche Sportarten
  • Mit Schrittzähler, Schlaftracking, Herzfrequenzmesser und mehr
  • Mit Bewegungserinnerung
  • GPS nur mit Smartphonekopplung
  • Nur in zwei Farben verfügbar

FAQ

Zeigt das Fitnessarmband den Text der SMS-Nachrichten an oder vibriert es lediglich bei einer Nachricht?
Neben dem Vibrationsalarm zeigt das Armband den Text zumindest teilweise an.
Hat die Fitnessuhr einen Schwimmmodus?
Ja, das HONOR Band 5 Fitnessarmband hat einen Schwimmmodus. Zu den anderen Modi zählen Indoor-Radfahren, Outdoor-Radfahren, Crosstrainer, Rudermaschine, Indoor-Laufen, Outdoor-Laufen, Indoor-Gehen, Outdoor-Gehen und freies Training.
Bis zu welcher Tiefe ist das HONOR Band 5 Fitnessarmband wasserdicht?
Das Armband ist bis zu 50 Metern Tiefe wasserdicht.
Hat das Armband GPS?
Nein, GPS hat die Fitnessuhr nicht.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Fitnessarmband: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fitnessarmband Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Fitbit Charge 4 Fitnessarmband ⭐️ 09/2023 175,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Tipmant TIP-11 Fitness-Armband 09/2023 25,48€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Tipmant Fitness-Armband 09/2023 50,11€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Dwfit S16 Fitness-Armband 09/2023 34,77€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) hama Fit Track 3910 Fitnessarmband 09/2023 33,97€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband
Zum Angebot