11 verschiedene Fitnessarmbänder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Fitnessarmband für Herzfrequenz, Schritte und Co. – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wer rastet, der rostet, sagt ein altes Sprichwort und thematisiert damit eine Binsenweisheit: Ausreichende und regelmäßige Bewegung tut dem Körper und der Gesundheit gut. Doch bei vielen Menschen hapert es bisweilen an der Motivation. Fitnessarmbänder, auch Aktivitätstracker oder Fitnesstracker genannt, können helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden. Sie zählen Schritte und verbrauchte Kalorien, messen den Puls und dokumentieren selbst kleinste Fortschritte bei jeder mehr oder weniger sportlichen Aktivität, wozu auch das Spazierengehen gehören kann. Viele Modelle bieten zudem weitere Grundfunktionen neben der Erfassung der Vitaldaten ähnlich einer Smartwatch und informieren beispielsweise über eingehende Nachrichten und Anrufe.
Der Fitnessarmband-Vergleich stellt 11 Aktivitätstracker mit ihrer Grundausstattung und Zusatzfunktionen vor. Der darauffolgende Ratgeber informiert darüber, was Fitnesstracker sind, für wen sie sich eignen und welches durchdachtes Funktionssystem sie bieten. Außerdem benennt er relevante Kaufkriterien sowie die Unterschiede zwischen Fitnessarmbändern und Smartwatches. Zusätzlich gibt es Tipps zur Reinigung und zum Tragen eines Fitnesstrackers, gefolgt von der Information über entsprechende Fitnessarmband-Tests und die Testergebnisse der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
11 Fitnessarmbänder mit Herzfrequenzmesser im Vergleich












- 1. 11 Fitnessarmbänder mit Herzfrequenzmesser im Vergleich
- 1.1. Was ist ein Fitness-Armband?
- 1.2. Wie funktionieren Fitnessarmbänder?
- 1.3. Nützliche Funktionen von Fitnessarmbändern im Überblick
- 1.4. Die Arten von Fitnessarmbändern im Überblick
- 1.5. Für wen eignen sich Fitnessarmbänder?
- 1.6. Was ist beim Kauf eines Fitnessarmbands zu berücksichtigen?
- 1.7. Ist ein Fitnessarmband ein medizinisches Gerät?
- 1.8. Fitnessarmband oder Fitness-App – was ist besser?
- 1.9. Wie pflege und warte ich ein Fitnessarmband?
- 1.10. Fitnesstracker oder Smartwatch – worin unterscheiden sich die Geräte voneinander?
- 1.11. Wissenswertes rund um die Fitnesstracker
- 1.12. Gibt es einen Fitnessarmband-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Gibt es einen Fitnessarmband-Praxistest von Öko-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Fitnessarmband sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Fitnessarmband: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fitnessarmband Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Fitnessarmband-Empfehlungen




1. fitbit Charge 4 Fitnessarmband – Unisex-Wearable mit Herzfrequenzmessung

Der Hersteller hat das fitbit Charge 4 Fitness-Armband als einen vielseitigen, elektronischen Coach konzipiert. Die Uhr ermittelt die Schrittzahl, überwacht die Herzfrequenz und errechnet die verbrauchten Kalorien. Sie soll mehrere sportliche Leistungen, wie Laufen, Treppensteigen oder Radfahren, automatisch erkennen. Es besteht die Möglichkeit, das Fitnessarmband von fitbit mit einem Smartphone zu verbinden. So funktioniert das Gerät wie eine Smartwatch und informiert über die eingehenden Anrufe, SMS oder WhatsApp-Nachrichten. Zudem kann die fitbit-App das Training unterstützen. Dazu nutzt sie zum Beispiel die GPS-Funktion des Smartphones.
Auf Wunsch lassen sich mit dem fitbit Charge 4 Fitnessarmband die Schlafphasen aufzeichnen und analysieren. Außerdem warnt der Fitness-Tracker vor zu langem Sitzen. Er kann dabei helfen, sich Tagesziele zu setzen und zu erreichen. Ausgehend von der gemessenen Herzfrequenz bietet er ein Programm für individuelle Atemübungen. Erhältlich ist das Gerät in einer Einheitsgröße sowie in verschiedenen Farben.
Zahlreiche Fitnessarmbänder sind mit GPS ausgestattet. Was das genau ist und wie es funktioniert, erklärt das folgende Video:
- Erkennt verschiedene Aktivitäten automatisch
- Als Smartwatch nutzbar
- Individuelle Atemübungen
- Wasserdicht bis zu 50 Meter
- In vielen Farben erhältlich
- GPS integriert
- Kontaktloses Bezahlen über Fitbit-Pay (NFC)
- Misst Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch
- Misst Bewegungen und Herzfrequenz während des Schlafes
- Misst Blutsauerstoffsättigung
- Laut Amazon-Käufern ist der Akku bei GPS-Nutzung sehr schnell leer
- Display soll eine kurze Anzeigezeit haben
FAQ
2. Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband mit leistungsstarkem Akku

Das Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband hat einen farbigen AMOLED-Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 1,1 Zoll und eine erhöhte Wasserbeständigkeit mit einer Wasserdichtigkeitstiefe von bis zu 50 Metern. Das Fitness-Armband kann deswegen laut Hersteller selbst unter Wasser verwendet werden. Es liefert laut Xiaomi einige praktische Funktionen wie das sofortige Anzeigen von SMS, Anrufen, App-Benachrichtigungen und abgespielter Musik. Das Fitness-Armband unterstützt Bluetooth 5.0 und die „Near Field Communication“, kurz NFC, über eine kurze Distanz.
Das Armband ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der bei normalem Gebrauch eine Laufzeit von bis zu 20 Tagen bieten soll. Das Fitness-Armband kann laut Hersteller unter anderem die eigenen Schritte und die Herzfrequenz steuern, verbrannte Kalorien zählen und vieles mehr. So soll es beispielsweise selbst in der Lage sein, die eigenen Schlafgewohnheiten anzupassen. Das Armband besteht aus Kunststoff und hat ein Eigengewicht von 22 Gramm. Die Ladung des Armbands erfolgt laut Hersteller zu 100 Prozent magnetisch.
Das Xiaomi Mi Band 5 Fitnessarmband ist mit der NFC-Funktion ausgestattet. Was NFC ist und was es kann, erklärt das folgende Video:
- Als Smartwatch nutzbar
- Wasserdicht bis zu 50 Meter
- NFC-fähig
- Erkennt Sportarten automatisch
- Unterstützt bis zu elf Sportarten
- Vergleichsweise lange Akkulaufzeit von bis zu 20 Tagen
- Zeigt Push Notifications an
- Misst Schritte, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz und mehr
- Mit Kamerasteuerung
- Bluetooth
- Misst REM-Schlafphasen
- Laut Amazon-Kunden sind die Einstellungen nicht auf Deutsch verfügbar
- Soll keine Umlaute erkennen
- GPS nur mit Smartphonekopplung
FAQ
3. Tipmant TIP-11 Fitness-Armband mit Musiksteuerung und Wetteranzeige

Das Tipmant TIP-11 Fitness-Armband ist in Blau gestaltet. Alternativ steht die Smartwatch in Rot oder Schwarz zur Verfügung. Sie hat die Schutzklasse IP68 und ist mit einem Farbdisplay ausgerüstet, das 3,3 Zentimeter groß ist. Die Helligkeit des Displays ist einstellbar. Per Bluetooth besteht die Möglichkeit, den Fitness-Tracker mit einem Smartphone zu verbinden. Das Armband lässt sich an iPhones koppeln, die über mindestens iOS 8.0 verfügen. Zusätzlich ist eine Verbindung zu Android-Geräten mit der Version 4.4 oder höher möglich.
Durch die Anbindung an ein Smartphone kann das Armband per Vibration über eingehende Anrufe und Nachrichten wie SMS, WhatsApp-Nachrichten oder E-Mails informieren. Weitere Features des Fitnesstrackers sind:
- Bewegungsalarm: Durch die Funktion kann das Armband den Träger mittels einer Vibration darauf aufmerksam machen, dass er sich zu lange nicht bewegt hat.
- Weckfunktion: Die Smartwatch ermöglicht es, einen Alarm einzustellen. Das Aufwecken erfolgt per Vibration.
- Schlafanalyse: Der Fitnesstracker kann eigenständig die Schlafdauer und die Schlafqualität aufzeichnen.
- Kamera-Aufnahme: Die Funktion erlaubt die Aufnahme eines Fotos mithilfe der Smartwatch.
- Wetterinformationen: Wer ein Smartphone an das Fitnessarmband angeschlossen hat, kann ermöglichen, dass Informationen zum Wetter synchronisiert werden und sie dadurch auf der Fitnessuhr einsehbar sind.
Zur weiteren Ausstattung des Aktivitätstrackers von Tipmant zählen die Stoppuhr und die acht Sportmodi. Außerdem ist das Gerät dazu in der Lage, die Herzfrequenz am Handgelenk zu ermitteln. Es kann die Schritte zählen und eignet sich zum Tracken der zurückgelegten Strecke, der verbrannten Kalorien und der aktiven Minuten.
- Als Smartwatch nutzbar
- Großes Display
- Acht Sportmodi
- Mit Kamerasteuerung bei Smartphonekopplung
- Wetterinformationen
- Musiksteuerung
- Helligkeit vom Display einstellbar
- Bewegungsalarm
- Mit Musiksteuerung bei Smartphonekopplung
- Nur bis zu einem Meter wasserdicht
- GPS nur mit Smartphonekopplung
FAQ
4. Tipmant Fitness-Armband für iOS- und Android-Smartphones

Das Tipmant Fitness-Armband hat ein 1,14 Zoll großes IPS-Farbdisplay mit einer Bildqualität in HD und ist mit einem empfindlichen Berührungssensor ausgestattet. Über eine Bluetooth-Verbindung liefert die Smartwatch Push-Benachrichtigungen via Vibration, um auf eingehende Anrufe, Nachrichten oder E-Mails aufmerksam zu machen. Es besteht laut Tipmant die Möglichkeit, bis zu 10 lautlose Alarme einzustellen, die ebenfalls per Vibration funktionieren. Eine Schlafüberwachung soll automatisch den Schlafrhythmus erkennen und die Schlafqualität mit Tiefschlaf, leichtem Schlaf und Wachzuständen analysieren.
Das Fitness-Armband bietet eine kontinuierliche Messung der Herzfrequenz am Handgelenk – ganz ohne lästigen Brustgurt. Dank der Schutzklasse IP68 ist die Smartwatch bis zu einem Meter wasserdicht und gegen Staub geschützt. Laut Hersteller ist sie sowohl mit Android-Smartphones ab Android 4.4 und mit iOS-Geräten ab iOS 8.0 kompatibel. Weitere Funktionen gibt es laut Tipmant in der Smartphone-App „H Band“, die sich über einen QR-Code in der Verpackung kostenlos herunterladen lassen soll.
- Als Smartwatch nutzbar
- In mehreren Farben erhältlich
- Mit Kamerasteuerung (bei Smartphonekopplung)
- Display laut Hersteller in HD-Qualität
- Zeigt Push-Benachrichtigungen an
- Mit Schrittzähler, Kalorienverbrauch, Schlafüberwachung und mehr
- Nur bis zu einem Meter wasserdicht
- GPS nur mit Smartphonekopplung
FAQ
5. Dwfit S16 Fitness-Armband – konzipiert für Kinder

Das Dwfit S16 Fitnessarmband ist für Kinder konzipiert. Es ist in unterschiedlichen Designs erhältlich und hat die Schutzart IP68. Dem Hersteller zufolge ist der Tracker gegen Schweiß und Spritzwassergeschützt. Für die Sauna oder heiße Duschen ist es laut Hersteller nicht gedacht. Ebenso wenig soll es sich zum Tauchen eignen.
Der Akku des Dwfit-Fitnessarmbands lässt sich kabellos aufladen, zum Beispiel über USB-Anschlüsse von Laptops oder Computern. Das Gerät eignet sich zum Aufzeichnen der Schritte, der zurückgelegten Strecken und der verbrannten Kalorien. Es kann die Herzfrequenz am Handgelenk messen. Per Vibration informiert es über Benachrichtigungen und Anrufe, die auf dem verbundenen Smartphone eingehen. Zusätzlich lässt sich das Modell zur Schlafüberwachung nutzen. Weitere Ausstattungsmerkmale einer Laufuhr sind:
- Verschiedene Sportmodi: Der Fitness-Tracker von Dwfit ist mit elf Sportmodi ausgerüstet. Dazu zählen Wandern, Schwimmen, Indoor-Laufen, Outdoor-Laufen und Rudermaschine.
- Stoppuhr: Die Stoppuhr kann zum Beispiel beim Schwimmen oder Laufen zum Einsatz kommen.
- Kamerafunktion: Durch die Kamerafunktion ist es möglich, die Kamera eines Smartphones mit dem Aktivitätstracker von Dwfit zu bedienen und mit seiner Hilfe ein Foto zu machen.
- Für Kinder
- Mehrere Sportmodi
- Kamerafunktion
- Medikamentenerinnerung
- Mit Wechselarmband
- Schlafüberwachung
- Laut Amazon-Käufern nicht sehr langlebig
- GPS nur mit Smartphonekopplung
FAQ
6. hama Fit Track 3910 Fitnessarmband mit Bewegungserinnerung und Wettervorhersage

Das hama Fit Track 3910 Fitnessarmband ist in Schwarz gestaltet. Es funktioniert mit einem Lithium-Polymer-Akku und verfügt über einen USB-A-Stecker, der das kabellose Aufladen an einem Laptop oder Computer ermöglicht. Die Ladezeit beträgt 1,5 Stunden. Nach dem vollständigen Aufladen ist es möglich, den Fitnesstracker bis zu 6 Tage lang zu verwenden. Er ist mit einem 1,05 Zoll großen LC-Display ausgerüstet, das per Touch bedient wird. Das Fitnessarmband wiegt 25 Gramm und liegt den Herstellerangaben nach angenehm auf der Haut. Es wurde laut Hersteller für den Einsatz beim Sport und im Alltag konzipiert.
Das Fitnessarmband hat die Schutzart IP68 und ist demnach staubdicht sowie wasserdicht. Es ist dazu in der Lage, verschiedene Werte wie die Trainingszeit, die Geschwindigkeit, die Entfernung und die Kalorien zu messen. Der Tracker hat einen integrierten Schrittzähler und eignet sich zur Überwachung der Herzfrequenz. Mithilfe der hama Fit Move App ist er für eine Schlafanalyse verwendbar. Er kann dem Hersteller zufolge die Wachphasen, die Traumphasen und die Tiefschlafphasen erkennen.
Weiterhin kann der Fit Track 3910 per Vibration über Benachrichtigungen informieren, die auf dem Smartphone eingehen. Er informiert zum Beispiel über WhatsApp-Nachrichten, Instagram-Nachrichten, SMS oder Anrufe. Auf seinem Display ist es möglich, eine Nachrichtenvorschau einzusehen. Außerdem kann das Fitnessarmband von hama die Wettervorhersage auf dem Display anzeigen oder zur Musiksteuerung des Smartphones genutzt werden. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Wecker
- Stoppuhr
- Timer
- Telefonsuchfunktion
- Bewegungserinnerung
- Trinkerinnerung
- Taschenlampenfunktion
- Messung von verschiedenen Daten wie Herzfrequenz, Kalorien und Blutsauerstoff
- Per Touch bedienbar
- Ladezeit nur 1,5 Stunden
- Mit Musiksteuerung und Telefonsuchfunktion
- Mit Erinnerungsfunktionen, Timer und Stoppuhr
- Mit Wettervorhersage und Taschenlampenfunktion
- Zur Schlafanalyse verwendbar
- Integrierter Wecker
- Schutzklasse IP68 (staub- und wasserdicht)
- Kein integriertes GPS
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
7. HUAWEI Band 4 Pro Fitnessarmband mit integriertem GPS und Musiksteuerung

Das HUAWEI Band 4 Pro Fitness-Armband ist bis 5 ATM wasserdicht. Es wiegt etwa 25 Gramm und lässt sich mit Geräten verbinden, die über das Betriebssystem Android (mindestens Version 4.4) beziehungsweise iOS 9.0 oder höher verfügen.
Der Fitness-Tracker von HUAWEI ist in Schwarz, Rot und Gold/Rosa erhältlich. Er ist mit einem 2,4 Zentimeter großen Touchscreen bestückt, der den Herstellerangaben zufolge sehr gute Kontraste und Farben aufweist. Die Auflösung des Displays liegt bei 240 x 120 Pixeln. Das Design des Displays lässt sich ändern. Im Watch Face Store, der auf Android zur Verfügung steht, gibt es verschieden gestaltete Displays. Andere Merkmale des HUAWEI-Fitnessarmbands sind:
- Pulsmessung: Den Herstellerangaben nach ermöglicht das HUAWEI TruSeen 3.5 eine exakte Überwachung des Pulses in Echtzeit. Falls die Herzfrequenz des Trägers einen bestimmten Bereich überschreitet, vibriert das Gerät.
- Verschiedene Sportmodi: Der Tracker ist mit unterschiedlichen Sportmodi versehen. Hierzu zählen zum Beispiel Crosstrainer, Outdoor/Indoor-Laufen und Outdoor/Indoor-Radfahren.
- Schlafüberwachung: Die Funktion HUAWEI TruSleep 2.0 dient dazu, die Herzfrequenz während des Schlafs zu überwachen. Es eignet sich laut Anbieter zur Schlafanalyse und zur Identifikation von sechs Schlafproblemarten.
Außerdem kann das Fitnessarmband von HUAWEI die Sauerstoffsättigung messen. Wer das Gerät mit einem Smartphone verbunden hat und damit Musik hören will, kann den Tracker zur Steuerung der Musikwiedergabe verwenden. Darüber hinaus macht das Gerät auf einen eingehenden Anruf oder eine eingehende Benachrichtigung per Vibration aufmerksam.
- Als Smartwatch nutzbar
- Wasserdicht bis zu 50 Meter
- Verschiedene Sportmodi
- Integriertes GPS
- Messung der Sauerstoffsättigung
- Musiksteuerung
- Schlafüberwachung und mehr
- Gibt den SWOLF-Wert beim Schwimmen an
- Bei aktiviertem GPS geringe Akkulaufzeit
FAQ
8. Amazfit Band 5 Fitness-Armband mit Alexa-Sprachsteuerung

Das Amazfit Band 5 Fitness-Armband hat einen 1,1 Zoll großen, transflektiven AMOLED-Farbbildschirm und ein Gehäuse aus Kunststoff. Die Smartwatch bietet nach Angaben des Herstellers unter anderem eine Messung der Herzfrequenz am Handgelenk, eine Schlafanalyse und eine Stressanalyse. Darüber hinaus dient das Armband laut Amazfit als Schrittzähler, Kalorienzähler und Aktivitätstracker und ist in der Lage, Push-Nachrichten von Diensten wie WhatsApp, Instagram, Facebook und Co. zu schicken. Der integrierte Akku mit einer Kapazität von 125 Milliamperestunden bietet eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden bei typischer Verwendung und von bis zu 25 Stunden im Eco-Modus. Die Ladedauer beträgt 2 Stunden.
Das Fitness-Armband ist nach Angaben des Herstellers bis zu 5 ATM wasserdicht und kann so zum Aufzeichnen von Daten beim Schwimmen verwendet werden. Eine GPS- oder Glonass-Funktion für eine genaue Satellitenpositionierung ist laut Amazfit aber nicht vorhanden. Dafür kann die Smartwatch über den integrierten Sprachassistenten Amazon Alexa gesteuert werden, um so beispielsweise Alarme und Timer einzustellen, das Wetter zu checken oder Smart-Home-Geräte zu steuern. Eine Besonderheit ist das sogenannte „Women's Health Tracking“, mit dem das Fitness-Armband laut Hersteller den weiblichen Menstruationszyklus aufzeichnet und voraussagt.
- Als Smartwatch nutzbar
- Stressanalyse
- Elf Sportmodi
- Wasserdicht
- Menstruationstracking
- Mit Amazon Alexa kompatibel
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Mit Sprachsteuerung
- Laut Amazon-Käufern ist die Alexa-Funktion nicht auf Deutsch verfügbar
- GPS nur mit Smartphonekopplung
FAQ
9. GARMIN vívosmart 4 Fitnessarmband mit Body-Battery-Funktion – beim Schwimmen einsetzbar

Das GARMIN vívosmart 4 Fitnessarmband gibt es in den beiden Größen S/M und L. Es steht in verschiedenen Farben, wie Schwarz, Hellgrau und Hellblau, zur Verfügung. Das Modell ist mit verschiedenen Aktivitätsfunktionen ausgestattet. Es zeichnet zum Beispiel die Anzahl der Schritte, die Intensitätsminuten und die hochgestiegenen Stockwerke auf. Die Bedienung des Fitnesstrackers erfolgt mittels eines Touchdisplays, das sich eigenständig an das Licht der Umgebung anpasst.
Das Fitnessarmband von GARMIN verfügt über einen Pulse Ox-Sensor, der die Sauerstoffsättigung des Blutes bestimmen soll. Die Messung kann bei Bedarf während des Schlafs erfolgen. Tagsüber sind manuelle Messungen der Sauerstoffsättigung möglich. Außerdem ist das Gerät dazu in der Lage, die Herzfrequenz am Handgelenk zu messen. Weitere Ausstattungsmerkmale des Trackers sind:
- Schlafanalyse: Der Tracker ist zur Analyse des eigenen Schlafverhaltens einsetzbar. Er kann die Bewegungen während des Schlafs sowie die verschiedenen Schlafphasen analysieren. Die Statistiken zum Schlafverhalten sind in der GARMIN Connect-App einsehbar.
- Connected GPS: Es besteht die Möglichkeit, die Aktivitäten im Outdoor-Bereich mithilfe der GPS-Daten eines Smartphones aufzuzeichnen. Hierzu ist es notwendig, den Tracker mit einem kompatiblen Smartphone zu verbinden.
- Smart Notifications: Das Fitnessarmband erlaubt es, verschiedene Benachrichtigungen, wie Anrufe oder SMS, auf dem Display einzusehen. Zusätzlich ist es Android-Nutzern möglich, mithilfe einer vordefinierten SMS auf eine Nachricht zu antworten.
Weiterhin erlaubt der Fitnesstracker von GARMIN die Musiksteuerung und die Anzeige des Wetters über das Touchdisplay. Darüber hinaus kann er das Stresslevel angeben. Das geschieht anhand des Zeitintervalls zwischen jedem Herzschlag, der sogenannten Herzfrequenzvariabilität.
Im folgenden Video stellt Garmin das vívosmart 4 Fitnessarmband auf Englisch mit einem deutschem Untertitel vor:
- Body-Battery-Funktion
- Messung der Sauerstoffsättigung
- Als Smartwatch nutzbar
- Angabe des Stresslevels
- Wetterinformationen
- Displayhelligkeit passt sich automatisch an
- Laut Amazon-Käufern ungenaue Messungen
- GPS nur mit Smartphonekopplung
FAQ
10. Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband – kompaktes Modell mit Herzfrequenzmessung und Schlafüberwachung

Das Fitbit Inspire 2 Fitness-Armband ist ein kleines und kompaktes Gerät, welches viele nützliche Funktionen mitbringt. Es wiegt 30 Gramm und ist in den Farben Mondweiß, Schwarz und Wüstenrot erhältlich. Die Farbe bezieht sich hierbei auf das austauschbare Armband, welches bei der Lieferung mit dabei ist. Fitbit bietet zudem viele weitere Armbänder in unterschiedlichen Farbdesigns und Materialien als Zubehör an. Die Akkulaufzeit beziffert der Hersteller mit bis zu 10 Tagen, eine komplette Aufladung soll nicht länger als 2 Stunden dauern.
Der Funktionsumfang ist riesig:
- Kontinuierliche Herzfrequenzmessung
- Atemfrequenz
- Aufzeichnung der Hauttemperatur
- Stressmanagement-Index
- Zyklus-Training
- Schwimmtracking
- Kalorienanzeige
- Schlafphasen
- Schlafindex
- Anzeige von Anrufen, Nachrichten und Co.
- Verschiedene Zifferblätter
Das Fitness-Armband hat ein schmales OLED-Display mit Touchfunktion. Mit der Fitbit-App lässt sich das Gerät über Bluetooth mit dem Smartphone synchronisieren. Kompatibel ist das Armband mit Android ab Version 7 sowie mit iOS ab Version 12.2. Für die Nutzung im Wasser ist das Gerät geeignet. Der Hersteller gibt die Wasserfestigkeit mit bis zu 50 Metern Tiefe an.
- Herzfrequenzmessung
- Wasserabweisend bis 50 Meter
- Armband austauschbar
- Bluetooth
- Umfangreiche Funktionen
- Soll mit der Weight-Watchers-App kompatibel sein
- Inklusive einer einjährigen Premium-Mitgliedschaft der Fitbit-Premium-App
- GPS nur mit Smartphonekopplung
- Benötigt für iOS 12.2 oder höher und Android OS 7.0 oder höher für Smartphonekopplung
FAQ
11. Medion S3900 Fitnessarmband mit AMOLED-Multifunktionsdisplay

Das Medion S3900 Fitnessarmband hat ein 0,95 Zoll oder 2,44 Zentimeter großes AMOLED-Multifunktionsdisplay, das Träger mit allen wichtigen Informationen wie eingehende Nachrichten oder Anrufe oder Sportdaten informiert. Durch seine starke Batterielaufzeit von bis zu sieben Tagen erfasst das Armband alle Vitalfunktionen rund um die Uhr, selbst nachts mit einem Schlaftracking. Tagsüber motiviert der Tracker seinen Träger, gesetzte Bewegungsziele einzuhalten. Beim Training selbst erfassen die Multi-Sport-Modi des Armbands die Vitaldaten des Sportlers oder der Sportlerin. Dazu zählen unter anderem:
- Messung des Sauerstoffgehalts im Blut (SpO2)
- Messung der Herzfrequenz
- Schrittzähler
- Kalorienverbrauch
Der Fitnesstracker von Medion bietet ein spezieller Atemtraining mit geführten Atemübungen, um schnell zur Ruhe zu kommen oder die Konzentration zu steigern. Alle gesammelten Daten werden laut Medion aufbereitet und können mithilfe der Fitness-App des Herstellers verwaltet werden, um das eigene Trainingsprogramm zu optimieren. Die App ist sowohl für Android (ab Android 5) als auch für iOS (ab iOS 9) verfügbar. Das Fitnessarmband ist nach der Schutzart IP68 gegen Wasser geschützt und verfügt über eine Wetteranzeige, eine integrierte Stoppuhr und einen Wecker. Aufgeladen wird das Modell via USB, kabellose Verbindungen sind per Bluetooth möglich.
- AMOLED-Multifunktionsdisplay mit Touchsteuerung
- Wasserdicht nach IP68
- Spezielles Schlaftracking und Atemtraining
- Kompatibel mit der Fitness-App von Medion (Android und iOS)
- Mit USB-Ladeschale und Ladekabel im Lieferumfang
- Nur in Schwarz erhältlich
- Vergleichsweise geringe Akkulaufzeit (bis sieben Tage)
FAQ
Quellenangaben
- instyle.de
- fitforfun.de
- test.de
- test.de
- n-tv.de
- ndr.de
- oekotest.de
- ndr.de
- apotheken-umschau.de
- apotheken.de
- test.de
- herzstiftung.de
- test.de
- test.de
- test.de
- test.de
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Kabelloses Aufladen: Das Aufladen des Fitnesstrackers gelingt ohne ein Kabel. Hierzu ist es erforderlich, das Band abzunehmen. Dadurch kommt der integrierte USB-Stecker zum Vorschein, mit dem sich das Gehäuse des Armbands direkt an ein USB-Ladegerät anschließen lässt.
- Schlafüberwachung: Das Fitnessarmband kann zur Überwachung des Schlafs und zur Analyse der Schlafqualität genutzt werden.
- Benachrichtungserinnerungen: Wenn auf dem gekoppelten Smartphone ein Anruf, eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht eingeht, informiert das Armband darüber.
FAQ

FAQ

- Laufen
- Joggen
- Radfahren
- Wandern
- Tanzen
- Laufband
- Fitness
- Basketball
- Klettern
- Tennis
- Fußball
- Yoga
- Dynamik
- Badminton
FAQ

- Laufen
- Joggen
- Radfahren
- Dynamisches Radfahren
- Wandern
- Laufband
- Fitness
- Basketball
- Klettern
- Tennis
- Fußball
- Yoga
- Tanzen
- Badminton
FAQ

- Schwarz
- Blau
- Grün
- Lila
- Rot
- Rosa
FAQ

- Als Smartwatch nutzbar
- Sehr geringes Gewicht
- Zwei Wechselarmbänder im Lieferumfang
- Laut Amazon-Käufern ungenaue Messungen
FAQ

- Mehrere Sportmodi
- Blutdruckmessung
- Messung des Sauerstoffgehalts
- Laut Hersteller heller Bildschirm
- Bluetooth
- Unterstützt verschiedene Sportmodi
- Schlafüberwachung
- Vergleichsweise lange Akkulaufzeit im Standby-Modus von bis zu 45 Tagen
- Nur bis einen Meter wasserdicht
- GPS nur mit Smartphonekopplung
FAQ

- Überwachung der Herzfrequenz
- Anzeige des Datums und der Uhrzeit
- Schrittzähler
- Schlaftracking
- Bewegungserinnerung
- Kalorienzähler
- Benachrichtigung bei eingehenden Anrufen und Nachrichten
- Als Smartwatch nutzbar
- Wasserdicht bis zu 50 Meter
- Messung der Sauerstoffsättigung
- Bluetooth
- Zeigt Push Notifications an
- Mit USB-Schnittstelle
- Unterstützt zahlreiche Sportarten
- Mit Schrittzähler, Schlaftracking, Herzfrequenzmesser und mehr
- Mit Bewegungserinnerung
- GPS nur mit Smartphonekopplung
- Nur in zwei Farben verfügbar
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Fitnessarmband: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fitnessarmband Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Fitbit Charge 4 Fitnessarmband ⭐️ | 09/2023 | 175,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Tipmant TIP-11 Fitness-Armband | 09/2023 | 25,48€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Tipmant Fitness-Armband | 09/2023 | 50,11€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Dwfit S16 Fitness-Armband | 09/2023 | 34,77€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | hama Fit Track 3910 Fitnessarmband | 09/2023 | 33,97€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Xiaomi Mi Band 5 Fitness-Armband