11 verschiedene FM-Transmitter im Vergleich – finden Sie Ihren besten FM-Transmitter für den perfekten Sound im Auto – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Möchten Sie im Auto auf Ihre Playlisten vom Smartphone zugreifen? Fahrzeuge mit einer älteren Audio-Anlage stehen diesem Wunsch im Weg. Früher gab es für das Kassettendeck einen speziellen Anschluss, der sich mit einer externen Musikquelle verbinden ließ. Heute nutzen wir FM-Transmitter. Die kleinen Radiostationen leiten die Audiosignale per UKW-Funk zu einem Radio-Empfänger in der Nähe. Die Transmitter sind seit 2006 deutschlandweit erlaubt. Die Geräte arbeiten mit analoger Technik und sind mit dem ältesten und geläufigen Gerät kompatibel: Dem UKW-Radioempfänger.
In unserem FM-Transmitter Vergleich stellen wir 11 dieser kleinen Geräte, ihre Vor- und Nachteile, sowie praktische Tipps für den Einsatz eingehender vor. Wie holen Sie das Maximum aus der Sendeleistung, um ab sofort in Ihrem Auto Ihre Lieblingssongs vom Smartphone zu hören? Zudem verraten wir Ihnen, ob die unabhängigen Testinstitute Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen FM-Transmitter-Test angegangen sind.
11 praktische FM-Transmitter im direkten Vergleich













- 1. 11 praktische FM-Transmitter im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein FM-Transmitter?
- 1.2. Wie funktioniert ein FM-Transmitter?
- 1.3. Wie viel kosten FM-Transmitter?
- 1.4. Wann lohnt sich der Kauf eines FM-Transmitters?
- 1.5. Welche Funktionen bringen die FM-Transmitter mit?
- 1.6. Welche FM-Transmitter sind gesetzlich erlaubt?
- 1.7. Portable oder feste FM-Transmitter für das Auto
- 1.8. Welche Features beim FM-Transmitter auswählen?
- 1.9. Welchen FM-Transmitter soll ich kaufen?
- 1.10. Wie erreiche ich einen besseren Empfang?
- 1.11. Welchen FM-Transmitter für das iPhone einsetzen?
- 1.12. Welchen FM-Transmitter fürs Auto verwenden?
- 1.13. Gibt es einen FM-Transmitter-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Was sagt Öko Test über die FM-Transmitter?
- 1.15. Welche FM-Transmitter sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten FM-Transmitter: ️⚡ Ergebnisse aus dem FM-Transmitter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere FM-Transmitter-Empfehlungen




1. NULAXY KM09 Bluetooth FM-Transmitter

Dieser FM-Transmitter KM09 der Marke NULAXY könnte durchaus für Sie infrage kommen, um die Funktionen eines handelsüblichen Autoradios massiv erweitern zu können. Profitieren Sie hierbei also von einer integrierten Freisprecheinrichtung mit einem Mikrofon und demnach von einer praktischen Lösung, die besonders einfach in Betrieb genommen werden kann.
Der NULAXY KM09 Bluetooth FM-Transmitter ist mit sämtlichen verbreiteten Smartphones kompatibel, die eine Bluetooth-Funktion unterstützen. Somit spielt es also überhaupt keine Rolle, ob Sie ein iPhone von Apple oder auch ein anderes Android-Smartphone im Einsatz haben. Wie Bluetooth funktioniert, zeigt folgendes Video:
Dieses Modell muss ganz einfach in den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs gesteckt werden, um eine Funktionsweise herzustellen. Grundsätzlich ist diese Variante auch mit allen USB-Geräten kompatibel, wobei die Version 2.0 unterstützt wird. USB-Sticks können demnach ebenfalls von dem NULAXY KM09 Bluetooth FM-Transmitter ausgelesen werden, was einen weiteren Vorteil darstellt.
Rein optisch macht dieser FM-Transmitter einen sehr guten Eindruck. So gibt es auch eine 7-Farben-LED-Hintergrundbeleuchtung, womit das Gerät selbst bei einer schlechten Beleuchtung im Fahrzeug stets erkannt werden kann.
- Bluetooth
- Zwei USB-Anschlüsse (Ladeanschluss und Musikanschluss)
- Freisprecheinrichtung
- SD-Kartenslot
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Silber)
- Keine Fernbedienung
- Kein AUX-Anschluss
- Kleines Display
FAQ
2. Clydek FM-Transmitter mit großem Display

Mit diesem Modell liefert der Hersteller Clydek ein Ladegerät, einen Adapter und einen FM-Transmitter in einem kompakten Stecker für den Einsatz in einem Auto. Das garantiert störungsfreies Musikstreaming, indem Sie ganz einfach Ihre Auto-Musikanlage mit dem Smartphone verbinden. Dabei ist alles ohne Kabel dank der Funktechnik Bluetooth umsetzbar.
Dieser FM-Transmitter besteht aus zwei Komponenten, die mit einem Kabel verbunden sind. Der Stromadapter ist für die Anschlussbuchse direkt im Auto gedacht, also beispielsweise der Steckdose für den Zigarrettenanzünder. Hier befinden sich zudem zwei USB-Ladeanschlüsse für das Smartphone, das Tablet oder ein Navigationsgerät. Die zweite Komponente besteht aus dem Hauptgerät, welches ein 1,8-Zoll großes Display hat. Es lässt sich entweder an einer Lüftungsöffnung montieren oder auf das Armaturenbrett kleben, die dafür notwendigen Materialien sind im Lieferumfang enthalten.
Auf dem Display sind Informationen deutlich lesbar zu erkennen. So weiß der Fahrer immer, welches Lied er gerade hört. Im unteren Bereich befinden sich vier Bedienknöpfe sowie ein Multifunktionsrad. Da der FM Transmitter auch die Sprachassistenten von Apple und Google unterstützt, müssen die Bedienelemente nicht zwangsläufig zum Einsatz kommen, das sich alles per Sprache steuern lässt. Eine praktische Fernbedienung ist ebenfalls dabei, was in größeren Fahrzeugen wie einem Wohnmobil sehr hilfreich sein kann.
- Mit Fernbedienung
- 1,8-Zoll-Display
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- Zwei USB-Anschlüsse (Ladeanschluss und Musikanschluss)
- AUX-Anschluss
- SD-Kartenslot
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
3. Albrecht DR 57 FM-Transmitter – einfaches Aufrüsten auf DAB+

Der Albrecht DR 57 FM-Transmitter ist mehr als nur die Schnittstelle zwischen einem Smartphone und dem Autoradio. Denn er erweitert die Funktion der Musikanlage im Fahrzeug um ein sehr wichtiges und komfortables Detail. Mit diesem FM-Transmitter lassen sich DAB+-Sender empfangen. Es ist also nicht zwingend ein neues Autoradio fällig, wenn der Fahrer auf die neueste Digitaltechnik umrüsten möchte. 30 Sender lassen sich direkt abspeichern und es stehen fünf Speicherplätze für die direkte Anwahl über die entsprechenden Tasten bereit. Was DAB+ ist, erklärt folgender Beitrag des ARD:
Der DR 57 FM-Transmitter von Albrecht lässt sich mit der praktischen Saugnapfhalterung an der Winschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett befestigen. Die Stromversorgung erfolgt per Adapter in eine freie Steckdose des Autos. Zudem verfügt der Transmitter über Bluetooth, sodass sich Smartphones und Tablets koppeln lassen. Musikstreaming via Spotify oder das direkte Abspielen von gespeicherter Musik ist somit kein Problem. Über die Aux-In-Buchse kann der Fahrer weitere externe Geräte, wie MP3-Player, mit dem Transmitter verbinden. Eine integrierte Freisprecheinrichtung ermöglicht Telefonate während der Fahrt. Alle Funktionen sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
- DAB+-Radio
- 2,4-Zoll-Display
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- AUX-Anschluss
- Nur ein USB-Anschluss (Ladeanschluss)
- Keine Fernbedienung
- Kein SD-Kartenslot
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
4. NULAXY KM 30 Bluetooth-FM-Transmitter mit vier praktischen Modi

Der NULAXY KM30 Bluetooth-FM-Transmitter verfügt über vier Modi. Ab sofort ist es möglich, Ihre Musik über folgende Möglichkeiten zu streamen:
- Micro-SD-Karte
- Bluetooth
- über das 3,5-Millimeter-Audiokabel
- USB-Stick
Im Lieferumfang enthalten ist ein Mikrofon, das die Sicherheit im Fahrzeug erhöht. Sie können auf eingehende Anrufe antworten und profitieren von einer erstklassigen Sound-Qualität. Für das Auflegen, Ablehnen, die Pause und die Wiedergabe von Musik reicht der Knopfdruck auf dem FM-Transmitter.
Das moderne Display ist mit blauem Licht hinterleuchtet. Selbst die Tasten sind beleuchtet, was die Benutzung noch leichter und sicherer macht. Die Einrichtung und Bedienung erklärt sich von nahezu allein und stellt kein großes Hindernis dar. In der Praxis werden alle USB-Sticks problemlos erkannt und können im Fahrzeug wiedergegeben werden. Dank der Schwanenhals-Halterung lässt sich der NULAXY problemlos hin zum Fahrer oder Beifahrer ausrichten und kann aus allen Perspektiven gut eingesehen werden.
Der NULAXY KM30 Bluetooth-FM-Transmitter bleibt auch des Nachts im dunklen Fahrzeug sehr gut sichtbar. Sie können diesen Transmitter mit allen bluetoothfähigen Geräten problemlos verwenden. Der Hersteller selbst weißt eine Kompatibilität mit folgenden Geräten aus:
- Smartphones
- MP3- und MP4-Player
- iPod und iPad
- iPhone und Tablet
Was MP3 bedeutet und welchen Nutzen der Musikstandard hat, erklärt folgendes Video:
- 1,8-Zoll-Display
- Bass-Boost-Taste
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- Zwei USB-Anschlüsse (Ladeanschluss und Musikanschluss)
- AUX-Anschluss
- SD-Kartenslot
- Keine Fernbedienung
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
5. ORIA CP89Q FM-Transmitter mit CVC-Rauschunterdrückung:

Der ORIA CP89Q FM-Transmitter ist mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Ein Multifunktions-Drehregler ermöglicht es, UKW-Kanäle auszuwählen und Anrufe anzunehmen, zu halten, wiederzugeben und zu beenden. Zwei Tasten links und rechts des Drehreglers ermöglichen es, zum vorherigen oder zum nächsten Song zu springen. Der FM-Transmitter für das Auto hat eine Bluetooth-Konnektivität der Version 5.0. Damit hat er eine schnellere Übertragungsrate und einen geringeren Stromverbrauch als Geräte mit der Bluetooth Version 3.0 oder 4.0. Der Transmitter ist mit einem Display ausgestattet, das die Sendefrequenz anzeigt und er hat einen MicroSD-Kartenslot.
Musik gibt der FM-Transmitter von ORIA entweder per Bluetooth von einem Smartphone oder einem anderen mobilen Endgerät oder von einem USB-Stick oder einer TF-Karte wieder. Die Speicherkapazität der externen Speichermedien darf 32 Gigabyte nicht übersteigen. Der Transmitter erkennt die Formate MP3, WMA, FLAC, WAV und APE und ist laut Hersteller mit den meisten Fahrzeugen kompatibel. Im Betrieb wird er von einem siebenfarbigen LED-Ring beleuchtet.
- Bluetooth
- Zwei USB-Anschlüsse (Ladeanschluss und Musikanschluss)
- Freisprecheinrichtung
- SD-Kartenslot
- CVC-Rauschunterdrückung (optimierte Sprachübertragung)
- Keine Fernbedienung
- Kein AUX-Anschluss
- Kleines Display
FAQ
6. AINOPE AV849 FM-Transmitter mit Bass-Booster für starke Bassklänge

Der AINOPE-FM-Transmitter AV849 bietet dem Hersteller zufolge einen leistungsstarken Bass. Der demnach starke Bassklang im Auto kann mit der Bass-Booster-Taste ausgelöst werden. Dabei erfolgt die Übertragung im Hi-Fi-3D-Stereo-Surround-Sound. Wie der Hersteller angibt, wurde das Mikrofon des Bluetooth-Adapters fürs Auto verbessert, sodass es eine bessere Qualität bei Anrufen liefert. Es kann demnach den Ton aus allen Richtungen perfekt empfangen. Dafür soll auch die integrierte Rauschunterdrückung sorgen.
Der FM-Transmitter ist mit der Bluetooth-Version 5.0 ausgestattet. Das ermöglicht nach Herstellerangaben eine sehr sichere Verbindung des Adapters mit dem Smartphone sowie eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit. Für ein individuelles Design und eine schöne Atmosphäre während der Autofahrt soll die LED-Hintergrundbeleuchtung des AINOPE-FM-Transmitters sorgen. Außerdem kann das Licht dazu beitragen, die Bedienung bei Nacht zu erleichtern. Zur weiteren Ausstattung gehört ein LED-Voltmeter, das den Zustand der Autobatterie anzeigt.
Der AINOPE-FM-Transmitter hat zudem zwei Anschlüsse mit insgesamt 42 Watt: Einen PD3.0- und einen QC3.0-Port. Es ist möglich, zwei Geräte mit jeweils 24 Watt Leistung aufzuladen. Der Quick-Charge-3.0-Anschluss ermöglicht laut Hersteller eine Schnellaufladung innerhalb von 35 Minuten von 0 auf 80 Prozent. Beim Telefonieren unterstützt der FM-Transmitter die Sprachsteuerung per Siri, Google Assistant oder Samsung Bixby.
- Mit drei USB-Anschlüssen (unter anderem USB-C)
- Bass-Booster soll für starke Bassklänge sorgen
- Laut Hersteller verbessertes Mikrofon
- Mit LED-Voltmeter für Autobatterie-Anzeige
- Variable Stromversorgung
- Mit Rauschunterdrückung
- Keine Fernbedienung
- Kein AUX-Anschluss
- Ohne microSD-Anschluss
FAQ
7. Hama Bluetooth FM-Transmitter im Kompaktformat

Der Hama Bluetooth FM-Transmitter unterstützt einen breiten Frequenzbereich von 87,6 bis 107,9 Megahertz. Somit steht Ihnen der volle Umfang der Frequenzen zur Verfügung, um selbst in dicht besiedelten Gebieten eine freie Frequenz zu finden.
Je nach Musik-Player-Modus haben Sie die Auswahl zwischen diesen Optionen:
- Micro-SD-Karte
- USB-Stick
- FM-Radiosignal
Dank des integrierten Mikrofons lässt sich der Bluetooth-Transmitter im Auto auch als Freisprechanlage zum Telefonieren benutzen. Wenn ein Anruf hereinkommt, während Musik gehört wird, schaltet das Gerät automatisch in den Freisprechmodus um. Ein Tastendruck genügt, um das Gespräch anzunehmen und anschließend zu beenden. Auch die Wahlwiederholung geht mit der Multifunktionstaste: Um die zuletzt gewählte Nummer noch einmal anzurufen, einfach die Taste zweimal hintereinander drücken. Wie der Transmitter aussieht und wie er sich nutzen lässt, zeigt folgender Beitrag:
Der Transmitter lässt sich als Schnellladegerät nutzen. Einfach das Smartphone oder andere Geräte mit einem USB-Kabel an die QC 3-0-USB-Buchse anschließen und schon lädt sich das Gerät über die Auto-Steckdose so schnell wie möglich wieder auf. Die Qualcomm Quick Charge 3.0 Technologie garantiert extrem schnelles Aufladen, schneller als mit herkömmlichen Ladetechnologien. Alle Funktionen und Informationen stehen in der Bedienungsanleitung.
- Bluetooth
- Zwei USB-Anschlüsse (Ladeanschluss und Musikanschluss)
- Freisprecheinrichtung
- SD-Kartenslot
- Keine Fernbedienung
- Kein AUX-Anschluss
- Kleines Display
FAQ
8. ZeaLife C57 FM-Transmitter mit USB-Schnellladeanschluss

Das Modell C57 von ZeaLife ist ein FM-Transmitter, der in einem Frequenzbereich zwischen 87,5 und 108,0 Megahertz sendet. Über eine kleine LED-Anzeige zeigt er die aktive Radiofrequenz und den Zustand der Autobatterie an. Die Bedienung erfolgt über drei Tasten – eine Taste für die Gesprächsannahme und zwei Pfeiltasten zum Auswählen der Frequenz.
Der ZeaLife C57 ist mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet – einer zum Aufladen von mobilen Endgeräten und einer für die Musikwiedergabe über einen USB-Stick. Das Aufladen von Geräten ist mit beiden Anschlüssen möglich. Der mit „QC 3.0“ gekennzeichnete Anschluss ist ein dezidierter Ladeanschluss mit Schnellladefunktion. Für gut verständliche Telefongespräche ist der FM-Transmitter mit einem Hochleistungsmikrofon mit CVC-Rauschunterdrückung ausgestattet.
Der FM-Transmitter von ZeaLife hat ein zylinderförmiges, schwarz-graues Design. Alternativ gibt es ihn in Schwarz-Silber, Schwarz-Rot oder komplett in Schwarz. Er ist 8 Zentimeter hoch und an der dicksten Stelle 3,3 Zentimeter breit. Der FM-Transmitter C57 ist auch unter der Bezeichnung AKAI C57 und IMDEN C57 verfügbar. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung erklärt die Funktionen und die Anwendung.
- Bluetooth
- Zwei USB-Anschlüsse (Ladeanschluss und Musikanschluss)
- Freisprecheinrichtung
- In vier Farben erhältlich (Grau, Rot, Schwarz und Silber)
- Keine Fernbedienung
- Kein AUX-Anschluss
- Kleines Display
- Kein SD-Kartenslot
FAQ
9. SONRU FM-Transmitter mit LED-Lichteffekten

Der Sonru FM-Transmitter ist mit einem Bluetooth 5.0 Chipsatz ausgestattet und erlaubt damit die Kopplung von Smartphones und Tablets. Da eine Freisprechfunktion integriert ist, lässt sich das über FM verbundene Autoradio als Freisprechanlage nutzen, das notwendige Mikrofon ist im Transmitter eingebaut. Aber nicht nur per Bluetooth lassen sich Musikdaten übertragen. Zusätzlich steht dem Nutzer ein Aux-In-Eingang sowie die Möglichkeit, mit microSD-Speicherkarten Musikdateien abzuspielen.
Mit den beiden integrierten USB-Ports lassen sich zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Einer der Anschlüsse ist Quick-Charge 3.0 kompatibel und erlaubt viermal so schnelles aufladen wie mit einem herkömmlichen Anschluss. Sprachassistenten wie Siri oder der Google Assistent unterstützt der Transmitter. Zudem gibt es eine LED Spannungsanzeige für die Autobatterie, sodass diese sich in Echtzeit überwachen lässt. Der Anschluss des Transmitters erfolgt über einen Ladeadapter für den Zigarrettenanzünder und ist mit einem 1,1 Meter langen Kabel versehen.
- Positionierung des Displays unabhängig vom FM-Transmitter möglich
- Bluetooth
- Zwei USB-Anschlüsse (Ladeanschluss und Musikanschluss)
- Freisprecheinrichtung
- SD-Kartenslot
- AUX-Anschluss
- Keine Fernbedienung
- Kleines Display
FAQ
10. lencent T25 FM-Transmitter mit zwei USB-Ports und hochempfindlichem Mikrofon

Mithilfe des lencent T25 FM-Transmitters besteht die Möglichkeit, die gewünschte Musik per Bluetooth zum Autoradio zu übertragen. Das Gerät kann mit vielen unterschiedlichen Smartphones und anderen Bluetooth-Geräten gekoppelt werden. Die Verbindung zwischen einem gespeicherten Bluetooth-Gerät und dem FM-Transmitter erfolgt automatisch, sobald das Übertragungsgerät von lencent eingeschaltet wird. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Dateien von einer Micro-SD-Karte oder einem USB-Stick auf das Autoradio zu übertragen. Verwendbar sind Micro-SD-Karten und USB-Sticks mit einer Speicherkapazität von bis zu 32 Gigabyte. Weitere Ausstattungsmerkmale des FM-Transmitters von lencent sind:
- Voltometer: Das FM-Übertragungsgerät ist dazu in der Lage, die Spannung der Autobatterie zu messen und anzuzeigen. Das ermöglicht es, sich während der Fahrt über den Zustand der Autobatterie zu informieren.
- Zwei USB-Ports: Das Modell von lencent verfügt über zwei USB-Anschlüsse und erlaubt es, zwei Geräte zur selben Zeit aufzuladen. Der 1-Ampere-Ausgang eignet sich zum Aufladen eines Smartphones. Der 2,4-Ampere-Ausgang kann zum Aufladen eines Tablet-PCs zum Einsatz kommen.
- Integriertes Mikrofon: Der FM-Transmitter ist laut Hersteller mit einem hochempfindlichen Mikrofon ausgestattet. Es ist mit der CVC-Rauschunterdrückung versehen und soll kristallklare Telefonate ermöglichen.
- Voltmeter (Überwachung der Autobatterie)
- Bluetooth
- Zwei USB-Anschlüsse (Ladeanschluss und Musikanschluss)
- Freisprecheinrichtung
- SD-Kartenslot
- CVC-Rauschunterdrückung (optimierte Sprachübertragung)
- Keine Fernbedienung
- Kleines Display
- Kein AUX-Anschluss
FAQ
11. Hotchy T24 FM-Transmitter mit vielen Möglichkeiten

Der kompakte Hotchy T24 FM-Transmitter bietet trotz seiner Größe und seines vergleichweise günstigen Preises eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Der Transmitter lässt sich direkt in den Anschluss für den Zigarrettenanzünder stecken. Nach dem Einschalten und dem Wählen der Frequenz zwischen 87,5 und 108,0 Megahertz ist die Verbindung zum Autoradio hergestellt. Das Gerät bietet zwei USB-Anschlüsse. Der eine bietet eine Stromstärke von 2,4 Ampere zum sicheren und schnellen Laden angeschlossener Smartphones oder Tablets. Der andere ist für den Anschluss von USB-Sticks gedacht, auf denen die Lieblingsmusik im MP3-Format abgespeichert ist.
Eine weitere Möglichkeit, Speichermedien mit Musikdateien zu nutzen, bietet der microSD-Kartenslot im unteren Bereich des Transmitters. Zudem unterstützt das Gerät Bluetooth 4.2 und erlaubt somit die Kopplung von Smartphones oder Tablets um Streamingdienste wie Spotify nutzen zu können. Das Display zeigt sowohl die Frequenz als auch die Musiktitel an. Einen AUX-Anschluss besitzt der Hotchy T24 FM-Transmitter leider nicht. Außerdem lässt uns der Hersteller im Unklaren darüber, welche Musikdateiformate unterstützt werden.
- Zwei USB-Anschlüsse
- Bluetooth 4.2
- microSD-Anschluss
- Freisprecheinrichtung
- CVC-Rauschunterdrückung (optimierte Sprachübertragung)
- Keine Fernbedienung
- Kein AUX-Anschluss
- Keine Angaben zu unterstützten Audioformaten
FAQ
Quellenangaben
- spiegel.de
- 111tipps.de
- radio.de
- test.de
- de.wikipedia.org
- alan-electronics.de
- manuals.plus
- de.hama.com
- manuals.plus
- ndr.de
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Die Lautstärke
- Die Spannung der Autobatterie
- Den eingehenden Anruf
- Die Rufnummer
- Die aktuellen Musiktitel


- Das Auflegen
- Die Wiederwahl
- Die Antwort
- Die Pause

- Bluetooth-Funktion
- TF-Karte
- Audio-Kabel
- USB-Kabel


- DSP-Signalprozessor (optimiertes Audiosignal)
- Bluetooth
- Zwei USB-Anschlüsse (USB-C und Ladeanschluss)
- Freisprecheinrichtung
- CVC-Rauschunterdrückung (optimierte Sprachübertragung)
- Keine Fernbedienung
- Kein AUX-Anschluss
- Kein SD-Kartenslot
FAQ

- Bluetooth
- Drei USB-Anschlüsse (USB-C, Ladeanschluss und Musikanschluss)
- Freisprecheinrichtung
- SD-Kartenslot
- Keine Fernbedienung
- Kein AUX-Anschluss
- Kleines Display
FAQ
Finden Sie Ihren besten FM-Transmitter: ️⚡ Ergebnisse aus dem FM-Transmitter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | NULAXY Bluetooth FM-Transmitter ⭐️ | 08/2023 | 13,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Clydek FM Transmitter | 08/2023 | 30,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Albrecht DR 57 FM-Transmitter | 08/2023 | 131,93€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Nulaxy KM 30 FM-Transmitter | 08/2023 | 25,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | ORIA CP89Q FM-Transmitter | 08/2023 | 8,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | AINOPE AV849 FM-Transmitter | 08/2023 | 28,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Nulaxy KM 30 FM-Transmitter