Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 verschiedene Forsthelme im Vergleich – finden Sie Ihren besten Helm als Schutz bei forstwirtschaftlichen Arbeiten – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Arbeitsschutzbekleidung
Seitdem ich 2001 mein Leben in Deutschland gegen eines in Spanien getauscht habe, lebe ich sehr ländlich. Die Natur und auch die Gartenarbeit geben mir einen erholsamen Ausgleich zu meiner Arbeit als Autorin, die viel Zeit vor dem Computer einfordert. Auch das Fällen oder Beschneiden von Bäumen gehört dazu – natürlich nur mit einem Forsthelm. Er bietet Schutz vor Verletzungen und Lärm. Den passenden Forsthelm zu finden, setze eine gründliche Recherche voraus. Das gesammelte Wissen in Kombination mit viel praktischer Erfahrung macht mich zur Expertin für Forsthelme. Was beim Kauf zu beachten ist, findet sich zusammen mit praktischen Tipps und ausgewählten Produktempfehlungen im nachfolgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Dämmwert
  • Mit Belüftungslöchern
  • Gitterstruktur des Visiers
  • DIN-Norm-geprüft
Meine Produkt-Empfehlung:3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm
3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm

Ein professioneller Waldarbeiter würde auf einen Forsthelm niemals verzichten, behütet dieser doch den wichtigsten Körperteil: den Kopf. Der Forsthelm ist zentraler Bestandteil der Schutzausrüstung für Waldarbeiten und kann den Kopf gegen herabfallende Äste, sein Visier das Gesicht vor peitschenden Zweigen, Sägespänen oder Splittern schützen. Zudem verfügen Forsthelme über einen integrierten Gehörschutz, um den Hörsinn vor dem Lärm von Kettensägen zu schützen.

Der nachfolgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 7 aktuellen Forsthelmen, deren Funktionen, Ausstattung und Preise. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen auf dem Markt und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Forsthelme und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Forsthelm-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

7 Forsthelme mit Rundumschutz im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Material
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Schutz von Augen und Gehör
Klappbares Visier
Abnehmbares Visier
Material des Visiers
Gitterstruktur des Visiers
Dämmwert
Umklappbare Ohrenschützer
Ausstattungsmerkmale
Belüftungslöcher vorhanden
Austauschbare Dämmung
UV-beständig
CE-Zeichen
KWF-Zeichen
DIN-Norm-geprüft
Größenverstellbar
Für Brillenträger geeignet
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Schweißband OREGON Yukon Forsthelm
OREGON Yukon Forsthelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(10.450 Amazon-Bewertungen)
1 Polypropylen
1.040 Gramm
Verstellbarer Sechs-Punkt-Gurt soll einen guten Sitz ermöglichen, mit Schweißband, als Set mit Schutzbekleidung erhältlich
Edelstahl
Fein
25,9 Dezibel
DIN-EN-397, DIN-EN-1731, DIN-EN-352-3
Von 55 bis 62 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 31,45€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 28,50€
Icon Top-Preis
Leicht Einhell BG-SH 2 Forsthelm
Einhell BG-SH 2 Forsthelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(1.407 Amazon-Bewertungen)
2 Keine Angaben möglich
720 Gramm
Vergleichsweise leicht, Gehörschutz ist klappbar, drehbar und stufenlos höhenverstellbar
Keine Angaben möglich
Fein
23 Dezibel
DIN-EN-173, DIN-EN-352-1
Von 52 bis 66 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 31,99€ Idealo Preis prüfen Otto 30,99€ Pollin 24,99€ Leitermann 25,92€ Alternate 27,99€ Voelkner 31,99€ Conrad 31,99€
Regenrinne STIHL Helmset Function Basic 8880803 Forsthelm
STIHL Helmset Function Basic 8880803 Forsthelm
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(1.945 Amazon-Bewertungen)
3 HDPE-Kunststoff
1.020 Gramm
Vergrößertes Visier aus Nylon mit Regenrinne und Stirnschutz, verstellbares Kopfband mit Pin-Lock-Verschluss
Nylon
Fein
24 Dezibel
DIN-EN-397, DIN-EN-352, DIN-EN-1731
Von 53 bis 66 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 43,29€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Westfalia 44,99€ Ebay 51,48€
Nackenschutz Uvex Pheos Forsthelm
Uvex Pheos Forsthelm
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(43 Amazon-Bewertungen)
4 Polycarbonat
1.310 Gramm
Befestigungsschlitze für Zubehör, mit Nackenschutz, mit Reflektorstreifen, Kopfanpassung über Drehradsystem
Metall
Fein
30 Dezibel
DIN-EN-397, DIN-EN-1731:2006, EN-352-3
Von 52 bis 61 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 106,59€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
6-Punkt-Gurt Husqvarna Classic 580754301 Forsthelm
Husqvarna Classic 580754301 Forsthelm
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(758 Amazon-Bewertungen)
5 HDPE-Kunststoff
1.000 Gramm
Mit Sechs-Punkt-Aufhängung, die per Einhandverstellung an die Kopfgröße anpassbar ist
Metall
Fein
29 Dezibel
DIN-EN-397, DIN-EN-352-3
Von 53 bis 64 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 61,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Passiontec 39,39€ Grube 49,90€ Ebay 54,90€
Icon Autorentipp
UV-Sensor 3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm
3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(141 Amazon-Bewertungen)
6 ABS-Kunststoff
998 Gramm
Austauschbares Leder-Schweißband, Visier laut Hersteller kurz und rund, um nicht hängenzubleiben, mit UV-Licht-Sensor für verlorene Schutzwirkung, FPA-Prüfzeichen
Edelstahl
Fein
28 Dezibel
DIN-EN-397, DIN-EN-1731, DIN-EN-352-3-3
Von 53 bis 62 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 64,67€ Idealo Preis prüfen Otto 58,83€ ManoMano 52,99€ büroshop24 57,20€ Ebay 57,83€ Voelkner 58,24€ digitalo 58,28€
Icon Top-Bewertet
Viele Farben Protos-Forsthelm Integral Forest
Protos-Forsthelm Integral Forest
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(1.092 Amazon-Bewertungen)
7 ABS-Kunststoff
800 Gramm
Viele Farben erhältlich, mit abnehmbarem Gehörschutz, wasch- und austauschbare Auflagepolster Visier aus Ätzmetall, was lichtdurchlässiger sein soll
Ätzmetall
Fein
27 Dezibel
DIN-EN-397, DIN-EN-1731, DIN-EN-352-3
Von 54 bis 62 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 199,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Forsthelme-Empfehlungen

Forsthelm mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen
"Forsthelm mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen"
Uvex Pheos Forsthelm
Den Uvex-Forsthelm Pheos Forestry empfehle ich allen, die auf der Suche nach einem professionellen Forsthelm mit hohem Dämmwert und zahlreichen Ausstattungsmerkmalen sind. Es ist der einzige Forsthelm aus meinem Vergleich, der über einen hohen Dämmwert von 30 Dezibel verfügt. Genauso einzigartig sind der vorhandene Nackenschutz, die Reflektorstreifen und die Befestigungsschlitze für Zubehör. Die Reflektorstreifen sollen eine bessere Sichtbarkeit und damit Sicherheit in der Dämmerung unterstützen. Über die Befestigungsschlitze lassen sich eine Helmlampe, Signalpfeife oder Ähnliches anbringen.
FPA-geprüfter Forsthelm mit UV-Licht-Sensor
"FPA-geprüfter Forsthelm mit UV-Licht-Sensor"
3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm
Forstarbeitern empfehle ich den 3M Peltor G3000 Forsthelm. Er verfügt als einziges von den von mir vorgestellten Produkten über das FPA-Prüfzeichen. Es stammt vom Kuratorium für Waldarbeit und Forstwirtschaft e.V. und sagt aus, dass der Helm eine Gebrauchswertprüfung erfolgreich bestanden hat. Auch den UV-Licht-Sensor weist er als einziges Produkt meiner Empfehlungen vor. Er zeigt an, wann der Helm seine Schutzwirkung verloren hat und auszutauschen ist.
Forsthelm mit abnehmbarem Gehörschutz und Belüftungsschieber
"Forsthelm mit abnehmbarem Gehörschutz und Belüftungsschieber"
Protos-Forsthelm Integral Forest
Der Forsthelm von Protos ist aus meiner Sicht empfehlenswert, weil er als einziges von den von mir vorgestellten Produkten über einen abnehmbaren Gehörschutz verfügt. Das erweitert sein Anwendungsspektrum, denn nicht für alle Arbeiten ist ein Gehörschutz erforderlich oder kann sogar hinderlich sein. Außerdem ist er als einziges Produkt aus meinem Vergleich in zahlreichen Farbkombinationen erhältlich und hat Lüftungslöcher mit einem Schieber. Der Schieber ermöglicht das individuelle Regulieren der Luftzufuhr. Das kann sinnvoll sein, denn nicht immer ist eine starke Belüftung erforderlich.

1. OREGON Yukon Forsthelm mit Edelstahl-Netzvisier und Sechs-Punkt-Gurt

Schweißband
OREGON Yukon Forsthelm
Kundenbewertung
(10.450 Amazon-Bewertungen)
OREGON Yukon Forsthelm
Amazon 31,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 28,50€ Jetzt zu Ebay

Der Forsthelm Yukon von OREGON bietet laut Hersteller einen angenehm zu tragenden Gehörschutz. Er hat einen SNR-Wert von 25,9 Dezibel. Die Gehörschutzkapseln lassen sich nach oben klappen. In den Helm sind sechs Schlitze eingearbeitet. Diese Belüftungslöcher sollen für eine gute Belüftung und Atmungsaktivität sorgen. Ein nach Herstellerangaben breites und stabiles Netzvisier aus Edelstahl schützt während der Forstarbeiten das Gesicht.

success

Gurt an sechs Punkten verstellbar: Der Forstschutzhelm ist mit einem Sechs-Punkt-System ausgestattet und soll bequem an die Kopfgröße und Kopfform anzupassen sein. Der Gurt ist an sechs Punkten im Helm verstellbar.

Der Hersteller verspricht einen schlagfesten und haltbaren Schutzhelm mit gutem Tragekomfort. Das Visier des Helms lässt sich nach oben klappen. Der OREGON-Forsthelm Yukon entspricht den EU-Normen DIN EN 397, DIN EN 1731 und DIN EN 352-3. Dieses Modell ist in der Farbe Orange erhältlich. Das Gewicht beläuft sich auf 1,06 Kilogramm.

info

Was bedeutet der SNR-Wert? SNR ist die Abkürzung für Single Number Rating. Es handelt sich um den einfachen Dämmwert, der die Schallpegel-Reduzierung beschreibt. Die Angabe des Dämmwerts erfolgt in Dezibel. An diesem Wert ist die Differenz zwischen der Lautstärke hinter dem Gehörschutz und vor dem Ohr erkennbar. Liegt der Lautstärkepegel in der Umgebung beispielsweise bei 85 Dezibel und der Dämmwert des Gehörschutzes beträgt 25 Dezibel, erreichen nur noch 60 Dezibel das Trommelfell des Gehörschutzträgers.

Mehr über den SNR-Wert erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Wahlweise als Set mit Schutzbekleidung erhältlich
  • Gehörschutz mit 25,9 Dezibel Dämmwert
  • Klappbares Netzvisier aus Edelstahl
  • Verstellbarer Sechs-Punkt-Gurt soll einen guten Sitz ermöglichen
  • Mit Lüftungslöchern
  • Mit Schweißband
  • Dämmung austauschbar
  • Nur in einer Farbe erhältlich
  • Nur als Einheitsgröße erhältlich
  • Visier nicht abnehmbar

FAQ

Aus welchem Material besteht der Helm?
Der Forsthelm Yukon von OREGON ist aus Polypropylen gefertigt. Der Kunststoff – kurz PP genannt – enthält keine Weichmacher, er gilt als hitzefest und hart.
Was ist die größte verstellbare Kopfgröße?
Wie Amazon-Kunden beschreiben, ist der Forsthelm für die Kopfgrößen 55 bis 62 geeignet.
Kann ich die Gehörschützer an dem Kopfschutz abnehmen?
Amazon-Kundenangaben zufolge sind die Ohrschützer mit dem Visier verbunden. Sie sind demnach mit dem Visier abnehmbar und können aufgeklappt werden.
Hat der Helm aus dem Vergleich ein CE-Kennzeichen?
Ja, auf der Amazon-Abbildung ist das CE-Kennzeichen als Kennzeichen des Sicherheitsstandards zu erkennen.

2. Einhell BG-SH 2 Forsthelm für den Heimgebrauch

Leicht
Einhell BG-SH 2 Forsthelm
Kundenbewertung
(1.407 Amazon-Bewertungen)
Einhell BG-SH 2 Forsthelm
Amazon 31,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 30,99€ Jetzt zu Otto
Pollin 24,99€ Jetzt zu Pollin
Leitermann 25,92€ Jetzt zu Leitermann
Alternate 27,99€ Jetzt zu Alternate

Nicht nur professionelle Waldarbeiter profitieren von einem Forsthelm. Auch zuhause kann dieser Helm ausreichenden Schutz, zum Beispiel bei Sägearbeiten, leisten. Der Einhell BG-SH 2 Forsthelm ist für den Heimgebrauch konzipiert. Entsprechend günstig ist das Angebot, dennoch erfüllt der Helm alle wichtigen Normen:

  • Der Helm erfüllt die Richtlinie 89/686/EEC
  • Visier ist nach EN 1731 geprüft
  • Gehörschutz ist nach EN 352-1 geprüft
success

Einstellbare Kopfweite: Der Einhell BG-SH 2 Forsthelm lässt sich in der Weite zwischen 52 und 66 Zentimeter verstellen. Praktisch dabei ist, dass diese Einstellung mit einem Stellrad auf der Rückseite mit einer Hand vorzunehmen ist.

Der Gesichtsschutz ist klapp- und verstellbar und er lässt sich komplett abnehmen. Gleiches gilt für den Gehörschutz, der sich zudem stufenlos in der Höhe verstellen lässt. Laut Anbieter wiegt der Helm lediglich 720 Gramm, was ihn zu einem wahren Leichtgewicht in unserem Vergleich macht.

info

Warum sollten die Ohrschützer am Forstschutzhelm klappbar sein? Ein klappbarer Gehörschutz stellt einen weiteren Sicherheitsfaktor dar. Denn wenn die Ohrschützer nach oben klappbar sind, ist es nicht erforderlich, den Helm für die Kommunikation abzusetzen.

Interessante Fakten über Motorsägen zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller für den professionellen Einsatz und Heimgebrauch
  • Gehörschutz klappbar, drehbar und stufenlos höhenverstellbar
  • Abnehmbares, klappbares und verstellbares Visier
  • Passend für Kopfumfänge von 52 bis 66 Zentimetern
  • Dämmwert von 23 Dezibel
  • Nur als Einheitsgröße verfügbar
  • Nur eine Farbe zur Auswahl
  • Ohne Belüftungsschlitze

FAQ

Welche Helmgröße hat der Einhell BG-SH 2 Forsthelm?
Das Modell lässt sich mit der Kopfweitenverstellung an die Kopfform anpassbar.
Ist der Helm mit einem Nackenschutz ausgerüstet?
Nein, einen Nackenschutz hat der Einhell BG-SH 2 Forsthelm nicht.
Hat der Helm Belüftungsschlitze?
Nein, es gibt keine Belüftungsschlitze.
Entspricht der Gehörschutz der EU-Norm?
Der Gehörschutz des Helms erfüllt die Anforderungen der EU-Norm 352-1.

3. STIHL-Forsthelm Function Basic – Helmset mit einfach verstellbarem Kopfband

Regenrinne
STIHL Helmset Function Basic 8880803 Forsthelm
Kundenbewertung
(1.945 Amazon-Bewertungen)
STIHL Helmset Function Basic 8880803 Forsthelm
Amazon 43,29€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Westfalia 44,99€ Jetzt zu Westfalia
Ebay 51,48€ Jetzt zu Ebay

Der Forsthelm von STIHL hat ein gemäß Hersteller vergrößertes Visier aus Nylon mit Regenrinne und Stirnschutz. Das Visier besteht aus flexiblem Nylongitter, das die Bruchgefahr verringern und die Lebensdauer des Gesichtsschutzes erhöhen soll. Der klappbare Gehörschutz weist einen SNR-Wert von 24 Dezibel auf. Der Helm trägt das CE-Kennzeichen und erfüllt die Bedingungen der EU-Normen DIN EN 397, DIN EN 352 und DIN EN 1731.

success

Verstellbares Kopfband mit Pin-Lock-Verschluss: Der Verschluss des verstellbaren Kopfbands im Forsthelm Function Basic ermöglicht laut Hersteller ein einfaches Anpassen an die Kopfgröße. Eine Seite des Bandes ist mit Pins – kleinen Erhöhungen oder Stiften – versehen, die in dafür vorgesehene Löcher im anderen Teil des Kopfbands passen. Durch Zusammenbau und festes Zusammendrücken ist das Kopfband auf die gewünschte Größe verstellbar.

Die Schale des STIHL-Helmsets aus dem Vergleich besteht aus HDPE. Im oberen Bereich des Helms befinden sich die Belüftungsöffnungen. Dieses Belüftungssystem senkt die Temperatur nach Herstellerangaben um bis zu 3 Grad Celsius und reduziert die Luftfeuchtigkeit um 50 Prozent. Am Visier schützen demnach elastische Dichtungen gegen den Eintritt von Schmutz. Der Forsthelm ist in der Farbe Orange erhältlich.

info

Was ist HDPE beziehungsweise Polyethylen? HDPE ist Polyethylen mit hoher Dichte. Der Kunststoff Polyethylen ist stabil gegenüber Chemikalien, Laugen und Säuren. Ein Kunststoff mit hoher Dichte ist reißfester, verschleißfester, kratzfester und stabiler als Polyethylen mit geringerer Dichte.
  • Dem Hersteller zufolge für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer
  • Mit Schutzvisier aus Nylon
  • Mit Lüftungsschlitzen
  • Gehörschutz mit einem Dämmwert von 24 Dezibel
  • Verstellbares Kopfband mit Pin-Lock-Verschluss
  • Verstellbarer Sechs-Punkt-Gurt soll einen guten Sitz unterstützen
  • Vergrößertes Visier mit Stirnschutz und Regenrinne
  • Soll sich nicht für den professionellen Einsatz eignen
  • Nur eine Farbe zur Auswahl
  • Keine Angaben zum möglichen Kopfumfang
  • Nur als Einheitsgröße erhältlich
  • Visier und Gehörschutz nicht abnehmbar

FAQ

Kann ich den Gehörschutz beim Forsthelm Function Basic 8880803 hochklappen oder abklappen?
Die Ohrenschützer des STIHL-Helmsets sind klappbar. Wie Amazon-Verkäufer beschreiben, sind die Gehörschutzkapseln lediglich leicht vom Ohr wegzuziehen und einzurasten. Außerdem lassen sich die Kapseln komplett nach oben drehen.
Warum geht das Helmband beim Absetzen des Helms aus der Halterung heraus?
Laut Aussagen von Amazon-Kunden sollte die Lochung nach der Anpassung an die Kopfgröße in die Stifte einrasten. Das Band ist demnach festzudrücken, damit es nicht wackelt oder herausrutscht.
Wie schwer ist das Helmset von STIHL?
Dieses Modell hat ein Gewicht von 1,02 Kilogramm.
Ist der Helm in dunklen Farben erhältlich?
Nein, der Forsthelm Function Basic 8880803 ist ausschließlich in der Farbe Orange zu bekommen. Forsthelme müssen eine Signalfarbe aufweisen.

4. Forsthelm Pheos von Uvex mit Slots und stufenlosem Drehradsystem

Nackenschutz
Uvex Pheos Forsthelm
Kundenbewertung
(43 Amazon-Bewertungen)
Uvex Pheos Forsthelm
Amazon 106,59€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Uvex-Forsthelm Pheos Forestry ist ein Komplettset. Es besteht aus Helm, Gittervisier, Gehörschutzkapseln und Pfeife. Der laut Hersteller auf die Anforderungen von Forst- und Waldarbeiten abgestimmte Helm ist nach den EU-Normen DIN EN 397, DIN EN 1731 und DIN EN 352-3 zertifiziert. Er erfüllt die Norm DIN EN 397 mit der zusätzlichen Anforderung für niedrige Temperaturen bis minus 30 Grad Celsius. Der Helm besteht aus Polycarbonat. Dieser thermoplastische Kunststoff soll eine sehr hohe Schlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit bieten.

success

Slots für Zubehör: Der Helm Pheos Forestry hat eine Aussparung beziehungsweise passende Befestigungsmöglichkeiten für Helmlampen, Gehörschutzkapseln und Visiere von Uvex.

Die Position des Helms entlastet dem Hersteller zufolge die Nackenmuskeln. Das im Innern des Helms befindliche Drehradsystem ermöglicht demnach eine schnelle und stufenlose Regulierung der Helmweite. Die Gehörschutzkapseln des Forsthelms von Uvex weisen einen SNR-Wert von 30 Dezibel auf. Des Weiteren ist der Forsthelm mit Drehverschluss mit Lüftungsschlitzen und auf der Außenseite mit reflektierenden Streifen ausgestattet. Das Modell ist in den Signalfarben Rot, Orange oder Gelb zu erhalten. Der Forsthelm hat die Größen 52 bis 61 Zentimeter.

info

Wozu dient dem Forstarbeiter eine Pfeife? Bei der Forstarbeit können Unfälle passieren. Im Notfall ermöglicht die Signalpfeife ein Warn- und Rettungssignal. Diese Pfeife ist lauter als eine menschliche Stimme und weithin zu hören. Außerdem erfolgt damit beim Fällen eine Warnung vor dem letzten Schnitt und bevor der Baum umfällt.

In welchen Fällen ein Gehörschutz verpflichtend ist, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In zwei Farben erhältlich
  • Wahlweise mit oder ohne Nackenschutz
  • Laut Hersteller auf die Anforderungen bei Forst- und Waldarbeiten abgestimmt
  • Vergleichsweise hoher SNR-Wert (Dämmwert) von 30 Dezibel
  • Soll bis zu minus 30 Grad Celsius temperaturbeständig sein
  • Mit Lüftungsschlitzen
  • Metallvisier
  • Universalgröße für Kopfumfänge von 52 und 61 Zentimetern
  • Mit Reflektorstreifen
  • Visier und Gehörschutz nicht abnehmbar

FAQ

Ist der Uvex-Forsthelm Pheos Forestry mit Belüftungsschlitzen ausgestattet?
Ja, das Modell hat nach Herstellerangaben drei variable Ventilationsöffnungen.
Welchen SNR-Wert haben die Gehörschützer?
Die Gehörschutzkapseln haben einen Dämmwert von 30 Dezibel.
Ist der Helm an die Kopfgröße anpassbar?
Dieser Forsthelm hat ein Drehradsystem, mit dem die Helmweite stufenlos auf einen Kopfumfang von 52 bis 61 Zentimetern verstellbar ist.
Gehört zu diesem Komplettset ein Nackenschutz?
Ja, im Lieferumfang des Uvex Pheos Forestry Forsthelms befindet sich ein Nackenschutz. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Set ohne Nackenschutz zu erwerben.

5. Husqvarna Classic 580754301 Forsthelm in Orange mit Einhandverstellung der Helmweite

6-Punkt-Gurt
Husqvarna Classic 580754301 Forsthelm
Kundenbewertung
(758 Amazon-Bewertungen)
Husqvarna Classic 580754301 Forsthelm
Amazon 61,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Passiontec 39,39€ Jetzt zu Passiontec
Grube 49,90€ Jetzt zu Grube
Ebay 54,90€ Jetzt zu Ebay

Der Forsthelm Classic von Husqvarna ist für die Forst- und Gartenarbeit geeignet. Die Schale besteht aus HDPE, einem widerstandsfähigen Kunststoff. Das Modell entspricht der europäischen Norm DIN EN 397 und ist für niedrige Temperaturen bis minus 30 Grad Celsius zugelassen. Die Dämmung soll austauschbar sein.

success

Einfach einhändig anpassen: Das Modell bietet eine Sechs-Punkt-Aufhängung, die Helmweite ist nach Herstellerangaben über eine Einhandverstellung an die Kopfgröße anpassbar.

Der Gehörschutz des Husqvarna-Forsthelms Classic 580754301 ist ergonomisch geformt. Des Weiteren hat der Helm ein Netzgittervisier, das gemäß Hersteller Schutz und eine gute Sicht bietet. Laut Abbildung bei Amazon sind Gehörschutzkapseln und Gesichtsschutz klappbar. Das Modell ist in der Farbe Orange erhältlich und wiegt ein Kilogramm. Die Abmessungen betragen 16 x 29 x 23 Zentimeter.

info

Warum haben Forsthelme eine Signalfarbe? Im dichten Wald und bei schlechten Sichtbedingungen durch Nebel oder Regen ist es wichtig, dass die Forstarbeiter gut erkennbar sind. Aus diesem Grund sind Forsthelme nur in Signalfarben wie Orange, Gelb oder Rot erhältlich.
  • Laut Hersteller für die Forst- und Gartenarbeit geeignet
  • Klappbarer Gehörschutz
  • Resistent gegen Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius
  • Dämmung soll austauschbar sein
  • Sechs-Punkt-Aufhängung mit Einhandverstellung
  • Dämmwert von 29 Dezibel
  • Passend für Kopfumfänge von 53 bis 64 Zentimeter
  • Gehörschutz nicht abnehmbar
  • Ohne Belüftungsschlitze
  • Visier nicht abnehmbar

FAQ

Kann ich den Gehörschutz abmontieren?
Wie Amazon-Kunden erklären, ist der Gehörschutz nicht komplett abnehmbar, da die Muscheln in einer Halterung befestigt sind. Die Halterung samt Ohrenschützer ist hochklappbar. Es wäre demnach möglich, die Muscheln aus der Halterung zu nehmen und die Halterung wegzuklappen.
Für welche Kopfgröße ist der Husqvarna-Forsthelm Classic 580754301 geeignet?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Kopfschutz auf einen Kopfumfang von 53 bis 64 Zentimeter verstellbar.
Aus welchem Material besteht das Visier?
Gemäß Amazon-Kunden besteht das Visier des Husqvarna Classic 580754301 Forsthelms aus einem Geflecht aus stabilem Metalldraht.
Ist der Helm in anderen Farben erhältlich?
Nein, dieses Modell gibt es ausschließlich in Orange.

6. Forsthelm G3000 3M0315C von 3M Peltor mit verbesserter Lüftung – Visier im Nacken tragbar

UV-Sensor
3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm
Kundenbewertung
(141 Amazon-Bewertungen)
3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm
Amazon 64,67€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 58,83€ Jetzt zu Otto
ManoMano 52,99€ Jetzt zu ManoMano
büroshop24 57,20€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 57,83€ Jetzt zu Ebay

Der 3M Peltor G3000 Forsthelm besteht aus ABS – das Material ist laut Hersteller UV-stabilisiert. Das Modell erfüllt demnach die Kriterien der europäischen Norm DIN EN 397 und ist auf die Anforderungen der Forstwirtschaft abgestimmt. Der Helm hat einen Kapselgehörschutz und ein Netzvisier aus Edelstahl-Drahtgitter. Das Kopfband weist einen Ratschenverschluss auf, sodass die Größe dem Hersteller zufolge präzise und schnell an den Kopfumfang anpassbar ist. Außerdem ist der Helm mit einem weichen, austauschbaren Schweißband aus Leder ausgestattet.

success

Visier nach hinten drehbar: Das Visier lässt sich um 180 Grad nach hinten drehen. Dies erweist sich dem Hersteller zufolge beim Klettern in Bäumen und bei Arbeiten auf engem Raum als vorteilhaft.

Das Edelstahlvisier des Modells G3000 3M0315C von 3M Peltor ist nach Angaben des Herstellers extra kurz gehalten, um eine Einschränkung der Sicht zu vermeiden. Der Gesichtsschutz hat demnach ein rundes, schlankes Format. Das soll die Gefahr verringern, an Ästen hängenzubleiben. Wie der Hersteller verspricht, ermöglicht eine verbesserte Belüftung mit mehr Lüftungsschlitzen an der Oberseite einen hohen Tragekomfort. Dieser ist demnach selbst in warmer Umgebung und bei körperlich anstrengender Arbeit gegeben.

info

Wozu dient ein Schweißband im Helm? Dieses Band nimmt Schweiß auf, damit er nicht in die Augen fließt und die Sicht bei der Arbeit behindert. Gleichzeitig soll das Schweißband eine gute Haftung bewirken, sodass der Helm bequem und fest auf dem Kopf sitzt.

Am Helm ist ein von 3M Peltor patentierter UV-Licht-Sensor angebracht. Er zeigt an, wann der Helm seine Schutzwirkung verloren hat und auszutauschen ist. Der Forsthelm trägt das CE-Kennzeichen und hat ein FPA-Prüfzeichen erhalten. Er passt für einen Kopfumfang von 53 bis 62 Zentimeter. Dieses Modell ist für die Forstwirtschaft, den Gartenbau und die Landwirtschaft geeignet.

Brennholz aus dem heimischen Wald? Was dabei zu beachten ist, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller auf Anforderungen der Forstwirtschaft abgestimmt
  • Mit UV-Schutz
  • Netzvisier aus Edelstahl-Drahtgitter
  • Visier laut Hersteller kurz, um nicht an Ästen hängenzubleiben
  • Passend für Kopfumfänge von 53 bis 62 Zentimeter
  • Mit Lüftungsschlitzen
  • Inklusive austauschbarem Schweißband aus Leder
  • Mit einem SNR-Wert von 28 Dezibel
  • Mit Regen- und Sonnenschutz
  • UV-Licht-Sensor zeigt an, wann der Helm seine Schutzwirkung verloren hat
  • FPA-Prüfzeichen vorhanden
  • Nur als Universalgröße erhältlich
  • Visier nicht abnehmbar
  • Gehörschutz nicht abnehmbar

FAQ

Welchen Dämmwert hat der Helm?
Der 3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm hat einen SNR-Wert von 28 Dezibel.
Hat der Helm ein Sonnenschutzschild?
Laut Hersteller bietet der Forsthelm einen Regen- und Sonnenschutz.
Aus welchem Material besteht das Visier des Forsthelms G3000 3M0315C von 3M Peltor?
Der Gesichtsschutz besteht aus einem nach Herstellerangaben feinmaschigen Gitter aus Edelstahl.
Wo sind die Lüftungsschlitze an dem Sicherheitshelm angebracht?
Die Lüftungsschlitze befinden sich an der Oberseite der Helmschale.

7. Protos-Forsthelm Integral Forest mit in die Helmschale integrierten Bestandteilen

Viele Farben
Protos-Forsthelm Integral Forest
Kundenbewertung
(1.092 Amazon-Bewertungen)
Protos-Forsthelm Integral Forest
Amazon 199,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Forsthelm von Protos ist nach DIN EN 397, DIN EN 1731 und DIN EN 352-3 zertifiziert und für Forsteinsätze am Boden, Freischneidetätigkeiten, Holzverarbeitung und für die Jagd und Nachsuche geeignet. Mit Kinnriemen ist er laut Hersteller ebenfalls als Fahrradhelm verwendbar. Der Helm ist zweifarbig gestaltet, was für eine hohe Sichtbarkeit sorgen soll. Die Schale ist aus ABS gefertigt.

success

Der Forsthelm zeichnet sich durch eine Integrallösung aus. Das bedeutet, dass alle Elemente wie Gehörschutz und Visier in die Schale integriert sind, damit der Helm nicht an Hindernissen wie Gestrüpp oder Ästen hängenbleibt.

Der Lüftungsschieber des Protos-Forsthelms Integral Forest soll den Tragekomfort erhöhen und als Stoßdämpfer bei Schlageinwirkung dienen. Das Visier besteht aus Ätzmetall und schränkt nach Herstellerangaben das Sichtfeld nicht ein. Außerdem ist der Helm mit einem Gehörschutz ausgestattet, der demnach mit zwei Fingern ein- und ausklinkbar ist. Er hat einen Dämmwert von 27 Dezibel.

info

Was sind die Vorteile eines Ätzmetall-Visiers? Diese Visiere sollen für eine bessere Sicht mehr Licht durchlassen. Visiere aus diesem Material zählen meist zu den höherpreisigen Modellen.

Der Hersteller weist darauf hin, dass die Helmschale aus Sicherheitsgründen nach 5 Jahren auszuwechseln ist. Die Schale ist separat erhältlich. Beim Kauf ist auf das Herstellungsdatum zu achten. Dieser Forsthelm ist in den Farbkombinationen Rot-Gelb, Orange-Gelb, Grün-Gelb, Blau-Gelb, Orange-Schwarz und Rot-Schwarz erhältlich. Die Größe ist verstellbar.

  • In zahlreichen Farbkombinationen erhältlich
  • Mit einem Dämmwert von 27 Dezibel
  • Laut Hersteller für Forsteinsätze am Boden geeignet
  • Mit abnehmbarem Gehörschutz
  • Inklusive Lüftungsschieber
  • Abnehmbares Visier aus Ätzmetall
  • Einheitsgröße für Kopfumfänge von 54 bis 62 Zentimeter
  • Wasch- und austauschbare Auflagepolster
  • Nur als Einheitsgröße erhältlich

FAQ

Für welche Kopfgröße ist der Forsthelm Integral Forest von Protos geeignet?
Der Helm ist an die Größen 54 bis 62 anpassbar.
Welchen SNR-Wert hat der Gehörschutz?
Der SNR-Wert des Gehörschutzes beträgt 27 Dezibel.
Ist das Visier abnehmbar?
Das Visier ist mittels Klicksystem abnehmbar.
Ist der Helm für Brillenträger geeignet?
Wie Amazon-Kunden und Amazon-Verkäufer berichten, eignet sich der Protos Integral Forest Forsthelm für Brillenträger.

Was ist ein Forsthelm?

Ein Forsthelm ist ein Kopfschutz für Arbeiten im Wald. Forsthelme bestehen aus einer robusten Schale, einem Visier, einem Gehörschutz und oft auch einem Nackenschutz. Sie sollen den Waldarbeiter vor herabfallenden Ästen, Splittern, Spänen sowie vor Lärm und Verletzungen durch Motorsägen schützen.

success

Zu empfehlen sind Modelle mit KWF-Kennzeichen. Dieses Kennzeichen stammt vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. Forsthelme mit dieser Zertifizierung haben eine Reihe von Qualitätsprüfungen bestanden.

Forsthelm TestWichtige Qualitätsmerkmale eines Forsthelms

Forsthelme gehören zur persönlichen Schutzausrüstung für Forstwirte – kurz als PSA-Forst bezeichnet. Sie dienen der Reduzierung des Verletzungsrisikos bei Holzarbeiten im Wald. Innerhalb Europas müssen Forsthelme bestimmten Qualitätsstandards und gesetzlichen Regelungen entsprechen. Dementsprechend müssen Forsthelme einen Gesichtsschutz, einen Gehörschutz und eine Warnfarbe aufweisen.

Der Gehörschutz dämpft den Geräuschpegel von Motorsägen, der für das Gehör ein Risiko birgt. Der Gesichtsschutz ist je nach Modell feststehend oder aufklappbar. Das Visier am Waldarbeiterhelm schützt das Gesicht und die Augen beispielsweise vor peitschenden Zweigen, splitterndem Holz oder Sägespänen.

DIN-Normen und Qualitätskennzeichen für Forsthelme

Forsthelme dürfen in Europa nur verkauft und als Forstschutzhelme deklariert werden, wenn sie den Normen DIN EN 397, DIN EN 352 oder DIN EN 1731 entsprechen. Diese Normen regeln die Anforderungen an den Helm, das Visier und den Gehörschutz.

Die Qualität eines Forsthelms lässt sich außerdem an Gütesiegeln und Prüfzeichen ablesen. Die CE-Kennzeichnung und das FPA-Prüfzeichen gehören zu den häufigsten Gütesiegeln. Die Angaben zu den Normen und Prüfkennzeichen stehen in der Regel auf der Verpackung des Helms beziehungsweise in den Produktbeschreibungen der Online-Shops.

warning

Auf Normen und Prüfsiegel achten: Damit der Forsthelm einen wirksamen Schutz vor Verletzungen bei forstwirtschaftlichen Arbeiten bietet, sollten Interessierte nur Produkte kaufen, die den europäischen Normen entsprechen und mit Prüfsiegeln gekennzeichnet sind.

Verschiedene Arten von Forsthelmen

Im Handel sind drei Typen von Forsthelmen geläufig:

  1. Ein klassischer Forsthelm besteht aus einer Oberschale, einem Visier und einem Gehörschutz. Manche Modelle verfügen über einen fixierbaren Nackenschutz. Außerdem muss ein Forsthelm eine Signalfarbe tragen.
  2. Ein Funk-Forsthelm ist grundsätzlich wie die klassische Variante aufgebaut, verfügt dazu über ein in den Gehörschutz integriertes Funkgerät.
  3. Bei einem Radio-Forsthelm ist ein Radio in den Gehörschutz integriert. Der Radioempfang dient der Unterhaltung bei monotonen Arbeiten.

Vorteile und Nachteile des Forsthelms

Die Vorteile und Nachteile eines Forsthelms sind:

  • Schützt den Kopf vor herabfallenden Ästen
  • Schützt Gesicht und Augen vor peitschenden Zweigen, Splittern und Spänen
  • Schützt das Gehör vor Motorsägenlärm
  • Gehörschutz behindert Kommunikation
  • Im Sommer schweißtreibend

Forsthelm kaufen – relevante Kaufmerkmale

Darauf sollten Sie achtenDamit Forsthelme in Europa verkauft werden dürfen, müssen sie über einen Gesichtsschutz, einen Gehörschutz und eine Signalfarbe verfügen. Bei der Auswahl eines Helms ist außerdem auf das Material, das Gewicht und den Tragekomfort zu achten. Das CE-Siegel und das KWF-Kennzeichen sind weitere Kriterien für Qualität.

Passform des Forsthelms

Der Helm sollte weder zu fest noch zu locker sitzen. In der Regel sind die Helme mit verstellbaren Bändern ausgestattet, um die Weite individuell anzupassen. Viele Hersteller geben in Sachen Passform an, für welche Kopfgrößen ihr Modell geeignet ist.

info

Wie messe ich meinen Kopfumfang? Um die Passform des Forsthelms festzulegen, muss der Kopfumfang gemessen werden. Ein Maßband etwa in der Mitte der Stirn zwischen Haaransatz und Augenbrauen anlegen und waagerecht um den Kopf herum führen. Den Wert am Schnittpunkt ablesen. Ist kein Maßband zur Hand, lässt sich auch eine Schnur verwenden, die anschließend an einem Zollstock oder Lineal gemessen wird.

Gehörschutz des Forsthelms

Die Gehörschutzkapseln eines Forsthelms lassen sich meist nach oben klappen. So ist es zum Sprachverständnis nicht notwendig, den Arbeitshelm abzunehmen. Den Gehörschutz gibt es mit unterschiedlichen SNR-Werten – sie geben an, um wie viel Dezibel sie die Lautstärke dämpfen.

Eine Motorsäge emittiert einen Lärmpegel von 100 bis 110 Dezibel. Weist der Gehörschutz einen Dämmwert von 25 Dezibel auf, reduziert er die Lautstärke der Säge auf 75 bis 85 Dezibel. Dies entspricht dem Geräuschpegel normalen Straßenverkehrs. Der Gehörschutz eines Forsthelms sollte einen SNR-Wert von mindestens 25 Dezibel aufweisen.

Visier des Forsthelms

Das Visier eines Forsthelms schützt das Gesicht und insbesondere die Augen unter anderem vor peitschenden Ästen, Sägespänen, Splittern und Staub. Das Visier besteht aus Acrylglas, transparentem Nylon oder einem Drahtgewebe. An den meisten Helmen lässt sich das Visier nach oben klappen.

Visiere aus Kunststoff zerkratzen leicht, zudem ist das Entfernen von Harz schwierig. Drahtgittervisiere sind bei Forstarbeitern oftmals beliebter, weil sie nicht zerkratzen können. Allerdings können sie Staub und kleine Partikel nicht abhalten.

danger

Zum Schutz der Augen: Bei Verwendung eines Drahtgittervisiers ist zum Schutz vor Staub und kleinen Partikeln zusätzlich eine Schutzbrille zu empfehlen.

Die Farbe des Forsthelms

In Europa ist für Forstschutzhelme eine Signalfarbe vorgeschrieben. Die meisten Modelle sind in leuchtendem Orange, Gelb oder Rot gehalten. Dank der Warnfarbe ist der Forstarbeiter auch im dichten Wald gut erkennbar.

Verschiedene Materialien von Forsthelmen

Die Helmschale besteht entweder aus einfachem Kunststoff oder aus Polyethylen oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Helme aus gewöhnlichem Kunststoff sind günstig und haben ein geringes Gewicht. Sie sind angenehm zu tragen, können jedoch durch die UV-Strahlen des Sonnenlichts schnell aushärten.

success

Vorteile von Polyethylen und ABS: Helme aus Polyethylen sind langlebig, robust, elektrisch isolierend und sehr leicht. Modelle aus ABS zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit, Stabilität und elektrische Isolierung aus. Sie schützen den Kopf in der Regel sehr gut vor Stößen.

Forsthelm VergleichDas KWF-Kennzeichen

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. vergibt das KWF-Kennzeichen an Forsthelme, nachdem diese eine Reihe von Qualitätsprüfungen bestanden haben. Diese Prüfung umfasst unter anderem Tests unter typischen Einsatzbedingungen, technische Messungen und Käufer-Umfragen.

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. ist eine Forschungseinrichtung mit rund 2.500 Mitgliedern aus den Bereichen Forstwissenschaft, Forstwirtschaft, Industrie und Verwaltung. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Forstwirtschaft.

Das KWF trägt zur Unfallreduzierung bei Forstarbeiten bei, indem es Verfahren, Technik und Ausrüstung bewertet. Des Weiteren kooperiert das Kuratorium mit internationalen und nationalen Forstunternehmen, Forstbetrieben, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Ausbildungsstätten.

Gewicht des Forsthelms

Je nach Modell und Material variiert das Gewicht zwischen 0,6 Kilogramm und rund einem Kilogramm. Leichtgewichte sind in der Regel Helme aus ABS oder Polyethylen. Je leichter der Forsthelm, desto höher ist in der Regel der Tragekomfort. Das Gewicht spielt vor allem für Waldarbeiter eine Rolle, die ihre Helme über längere Zeit tragen müssen. Für die gelegentliche Verwendung bei Gartenarbeiten ist dieser Faktor vernachlässigbar.

Haltbarkeit des Forsthelms

Helme haben eine begrenzte Haltbarkeit von maximal 5 Jahren, da die Schale durch UV-Strahlen und andere Witterungsbedingungen altert. Die Hersteller geben das Herstellungsdatum in der Regel auf der Verpackung an. Nach spätestens 5 Jahren sollte der Helm zur eigenen Sicherheit ersetzt werden.

warning

Abnutzung prüfen und Helm ersetzen: Die Überprüfung möglicher Abnutzungserscheinungen des Helms kann durch Drücken der Helmränder erfolgen. Sollte bei diesem Test ein knackendes Geräusch zu hören sein, ist es Zeit für einen neuen Helm. Bei regelmäßiger Verwendung ist ein Forsthelm nach spätestens 5 Jahren durch einen neuen zu ersetzen.

Kurz-Infos zu führenden Anbietern von Forsthelmen

  • Husqvarna: Dieses Unternehmen bietet verschiedene Geräte und Zubehör für Forstarbeit und Garten an. Zum Sortiment gehören neben Forsthelmen Produkte der Kategorien Schneiden, Trimmen und Freischneiden, Mähen, Reinigung, Bodenpflege, Rasenpflege, Zubehör und Bekleidung. Husqvarna wurde 1689 gegründet. Der schwedische Hersteller hat seinen Hauptsitz in Stockholm.
  • STIHL: Die deutsche Firma STIHL hat ihren Sitz in Waiblingen-Neustadt und ist in mehr als 160 Ländern tätig. Das Unternehmen besteht seit über 90 Jahren und hat sich vor allem mit Gartengeräten und Motorsägen einen Namen gemacht. Zum weiteren Produktsortiment zählen neben Forsthelmen Laubsauger, Reinigungsgeräte und andere Garten- und Forstgeräte.
  • Uvex: Die Uvex Safety Group bietet Schutzhelme, Schutzbrillen, Atemschutzmasken, Schutzbekleidung und weitere persönliche Schutzausrüstung an. Diese Marke gehört zur Uvex Winter Holding GmbH & Co. KG, die 1926 gegründet wurde. Der Hauptsitz liegt in Fürth in Deutschland.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Hersteller und Marken wie Oregon oder Ratioparts.

FragezeichenForsthelm online oder vor Ort kaufen?

Forsthelme sind im Online-Handel und im Fachgeschäft zu bekommen. Vor Ort besteht die Möglichkeit, das Modell zu begutachten und auszuprobieren. Im besten Fall erfolgt eine fachkundige Beratung. Der Vorteil beim Kauf im Internet liegt in der breiteren Palette unterschiedlicher Modelle.

Jeder Helm ist detailliert beschrieben und abgebildet. Mittels Zoomfunktion lassen sich die Produkte genauer betrachten. Über die Kundenrezensionen ist außerdem zu erfahren, wie sich die Forsthelme in der Praxis bewähren. Ein weiterer Pluspunkt ist der meist günstigere Preis. Außerdem kann der Einkauf zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen.

Weitere persönliche Schutzausrüstung für Forstarbeiter

Zur PSA-Forst gehören nicht nur Forsthelme, sondern auch weitere Ausrüstungsgegenstände, die den Forstarbeiter vor möglichen Verletzungen während der Arbeit schützen sollen:

  • Schnittschutzhose
  • Schnittschutzstiefel oder Schnittschutzschuhe
  • Schnittschutzjacke
  • Schnittschutzhandschuhe
info

Was ist die Schnittschutzklasse? Bei der Verwendung von Motorsägen ist eine Schnittschutzausrüstung zu tragen. Schnittschutzkleidung ist in Schnittschutzklassen unterteilt. Laut Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. sollten für Waldarbeiten Schnittschutzstiefel und Schnittschutzhosen der Schutzklasse 1 getragen werden. Diese widerstehen dem Kontakt mit einer Motorsäge bei einer Kettengeschwindigkeit von 20 Meter pro Sekunde.

In eine Schnittschutzjacke und eine Schnittschutzhose sind Einlagen eingearbeitet, die dafür sorgen, dass sich die Motorsägenkette bei Kontakt in den Fasern verfängt und stoppt. Dies geschieht innerhalb von Hundertstelsekunden, sodass schwere Schnittverletzungen verhindert werden können.

Beim Kauf von Schnittschutzstiefeln ist die Schaftlänge von Bedeutung, die mindestens 19,5 Zentimeter betragen sollte. Zudem ist eine griffige und grobe Sohle für den sicheren Halt auf unbefestigten Untergrund wichtig. Die Stiefel verfügen zudem über eine Schutzkappe für die Zehen.

In Deutschland schreiben die UVV bei professionellen Arbeiten im Forstbereich das Tragen einer Schutzausrüstung vor. UVV ist die Abkürzung für Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften. Die Vorgaben gelten für berufsbedingte Forstarbeiten und nicht für Waldarbeiter, die privat tätig sind. Viele Waldbesitzer schreiben allerdings für Arbeiten in ihrem Wald das Tragen von Schutzbekleidung vor.

danger

Für die eigene Sicherheit: Jeder, der mit einer Kettensäge arbeitet, sollte zur eigenen Sicherheit die entsprechende Schutzausrüstung tragen.

Welche Aufgaben hat ein Forstwirt?

Der beste ForsthelmForstwirte fällen Bäume, ernten Holz, erneuern und schützen Waldbestände und bauen Freizeit- und Erholungseinrichtungen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Aufforstung, der Naturschutz und die Landschaftspflege. Der Forstwirt setzt Pflanzen, pflegt Waldränder und ergreift Maßnahmen gegen Waldschädlinge.

Bäume fällen und Holzernte

Ein Forstwirt fällt Bäume fachgerecht. Im ersten Schritt entfernt er mit der Kettensäge am Fuß des Baumstamms ein keilförmiges Holzstück. Mit diesem sogenannten Fallkerb legt der Forstarbeiter die Fallrichtung des Baums fest. Anschließend sägt er auf der gegenüberliegenden Seite in den Stamm, um den Baum zum Umfallen zu bringen. Im Anschluss erfolgt das Schneiden der Baumkrone und Äste vom Stamm. Dazu misst der Forstwirt die Länge der Holzstücke aus, die vom Sägewerk gewünscht ist.

Waldbestände schützen und erneuern

Ein weiterer Aufgabenbereich eines Forstwirts liegt im Schutz und in der Erneuerung der Waldbestände. Er pflanzt neue Sträucher und Bäume und achtet darauf, Mischkulturen anzulegen, die aus unterschiedlichen Laubbäumen und Nadelbäumen bestehen. Mischwälder reduzieren das Risiko, dass bei einem Schädlingsbefall alle Bäume betroffen sind. Außerdem beseitigt der Forstwirt kranke und von Schädlingen stark befallene Bäume. Er lichtet zu dicht gewachsene Baumgruppen und schützt junge Pflanzen vor Tieren, indem er Wildzäune anlegt oder die Pflanzen mit einer für Schädlinge abschreckenden Lösung besprüht.

Bauen von Erholungseinrichtungen

Neben den zuvor genannten Aufgaben bauen Forstwirte Schutzhütten und Bänke. Außerdem bauen sie für Jäger Hochsitze zum Bejagen des Wildes.

Spezialisierung als Forstwirt

Ein Forstwirt kann sich zum Revierförster oder Forstmaschinenführer spezialisieren. Als Revierförster muss er regelmäßig das ihm zugewiesene Waldstück auf Schädlingsbefall und Krankheiten kontrollieren. Er beseitigt falsch gewachsene und abgestorbene Bäume, außerdem ist er dafür verantwortlich, umgestürzte Bäume abzutransportieren. Ein Revierförster benötigt einen Jagdschein, weil in seinen Aufgabenbereich auch die Überwachung des Tierbestands fällt.

Ein Forstmaschinenführer muss Wissen über die technischen Geräte mitbringen, die in der Forstwirtschaft zum Einsatz kommen. In der Weiterbildung lernt er das Steuern von Zangenschleppern, Holzerntemaschinen und anderen Geräten.

Die folgende Dokumentation gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag von Forstwirten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wie sieht die Gesetzeslage bezüglich Baumfällarbeiten aus?

In Deutschland ist es nicht erlaubt, einfach einen Baum zu fällen. In jedem Bundesland gibt es eine Natur- beziehungsweise Baumschutzverordnung, die das Fällen von Bäumen regelt. Wer einen Baum fällen möchte, muss beim zuständigen Amt eine Genehmigung einholen. Daneben beinhalten lokale Baumschutzsatzungen kommunale Besonderheiten. Zum Beispiel kann eine Kommune vorschreiben, welchen Stammumfang der Baum haben muss, damit er gefällt werden darf. In manchen Landkreisen oder Gemeinden besteht ein Schutz bestimmter Baumarten. Die Landesnaturschutzgesetze schreiben Bußgelder vor, die bei Nichtbeachtung verhängt werden. Über die jeweiligen Vorschriften informiert das lokale Naturschutzamt.

success

Für den Tierschutz: Grundsätzlich ist das Fällen verboten, wenn wildlebende Tierarten den Baum als Lebensraum nutzen. Dies gilt ebenfalls für Bäume auf einem privaten Grundstück.

Außerdem ist das Bundesnaturschutzgesetz zu befolgen, das über den Verordnungen der Bundesländer steht. Bei einem Verstoß gegen die Gesetze ist mit Geldstrafen zu rechnen. In Paragraf 39 des Bundesnaturschutzgesetzes heißt es:

  • „Es ist verboten, wild lebende Pflanzen ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort zu entnehmen oder zu nutzen oder ihre Bestände niederzuschlagen oder auf sonstige Weise zu verwüsten. Es ist verboten, Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören.“

Das bedeutet, dass es nicht nur um das Fällen von Bäumen, sondern allgemein um das Beschneiden von Pflanzen geht. Dies ist von Anfang März bis Ende September zum Schutz der Tiere verboten, da auch in Hecken und Sträuchern Vögel brüten können. Dieses Verbot gilt außerdem für Pflanzen im Garten, wie in Paragraf 39 zu lesen ist:

  • „Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen“.
info

Ausnahmen bestätigen die Regel: Fällungen aufgrund von Baumaßnahmen, behördlich angeordneten Maßnahmen, behördlich durchgeführten oder zugelassenen Maßnahmen sowie notwendige Verkehrssicherheit und öffentliches Interesse können eine Ausnahme dieser Regelungen bilden.

Forsthelm bestellenBaumfällen richtig planen

Hat das Amt die Genehmigung zum Baumfällen erteilt, sollte diese Arbeit gut geplant sein. Zunächst ist Schutzkleidung zu besorgen. Dazu gehören Forstschutzhelm, Schnittschutzhose, Schnittschutzjacke, Schnittschutzschuhe und Schnittschutzhandschuhe. Die Kosten sind eine gute Investition in die eigene Gesundheit.

Zu empfehlen ist, die Bäume im Winter zu fällen. In der kalten Jahreszeit zirkuliert eine geringere Menge Wasser im Baum, weil im Winter eine Wachstumspause vorherrscht. Das Holz ist zudem schneller als Brandholz verwendbar, da es trockener ist.

Außerdem lässt sich ohne Laub besser erkennen, ob tote Äste oder unregelmäßiger Wuchs beim Fällen gefährlich werden können. Jede Baumart hat Eigenschaften, die beim Fällen zu beachten sind. Das Fallverhalten unterscheidet sich zum Beispiel darin, ob der Baum kurze oder lange Fasern aufweist oder ob es Faulstellen im Baum gibt.

warning

Bei hohen Bäumen ist Expertenrat sinnvoll: Laien ist vor allem bei großen und hohen Bäumen zu empfehlen, einen professionellen Baumpfleger hinzuziehen. Er erkennt, ob ein Baum unter Spannung steht und ein sogenannter Entlastungsschnitt notwendig ist.

Kleinere Bäume sind in der Regel ohne Expertenhilfe zu fällen, sofern die Erlaubnis der Behörde vorliegt. Wer mit einer Motorsäge arbeitet, sollte in jedem Fall schnittfeste Kleidung, Sicherheitsschuhe und einen Helm mit Gehörschutz und Visier tragen. Allgemein ist folgendermaßen vorzugehen:

  1. Zunächst ist der Fallraum großräumig abzusperren, damit weder Lebewesen noch Sachen zu Schaden kommen können.
  2. Um die Arbeit zu vereinfachen, sind die erreichbaren Äste zu entfernen.
  3. Mit einem Seil ist die Fallrichtung beeinflussbar. Es ist so hoch wie möglich am Stamm anzubringen.
  4. Die Helfer, die das Seil halten, müssen weit genug vom Baum entfernt stehen.
  5. Nun mit der Kettensäge eine Kerbe von 45 Grad in den Stamm schneiden. Die Kerbentiefe sollte ungefähr einem Viertel des Stammdurchmessers entsprechen.
  6. Anschließend eine weitere Kerbe auf der gegenüberliegenden Seite schneiden, die den Baum zum Fallen bringt.

Das folgende Video zeigt, wie sich Brennholz am besten lagern lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat die Stiftung Warentest Forsthelme getestet?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat bisher keinen Forsthelm-Test veröffentlicht. Sollte sich dies ändern, werden wir den Vergleich an dieser Stelle aktualisieren. Wer sich für den Wald interessiert und sich gern dort aufhält, dem gibt das Verbraucherportal Tipps für das richtige Verhalten mit seinen „Regeln im Wald“. Diese sind hier abrufbar. Für Naturliebhaber interessant kann zudem das Buch „Essen aus der Natur“ sein, das über Kräuter, Beeren und Pilze in heimischen Wäldern informiert. Es ist hier zu bestellen.

Gibt es einen Forsthelm-Test von Öko-Test?

Öko-Test führte bislang keinen Forsthelm-Test durch. Sollte das Magazin Forsthelme überprüfen, werden wir an dieser Stelle über die Resultate berichten. In einem ausführlichen Beitrag informiert Öko-Test darüber, was jeder Einzelne gegen das Waldsterben tun kann. Dazu zählt beispielsweise, Holz effektiver zu nutzen oder sparsam mit Papier umzugehen. Der Artikel ist hier nachzulesen.

Glossar

ABS
ABS ist die Abkürzung für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Dieser Kunststoff weist eine hohe Kratz- und Schlagfestigkeit auf. ABS ist ein zäher und steifer Kunststoff, der resistent gegen Fette und Öle sowie im Vergleich zu anderen Materialien stabil gegenüber UV-Strahlung ist.
CE-Kennzeichnung
An diesem Zertifikat ist erkennbar, dass der Forsthelm den Anforderungen der europäischen Sicherheitsstandards entspricht.
DIN EN 397
Diese Norm gilt für Forst- und Industrieschutzhelme und behandelt den Schutz vor herabfallenden Gegenständen. Für diese Norm muss der Helm unter anderem folgende Kriterien erfüllen: vertikale Stoßdämpfung, Durchdringungsfestigkeit gegen scharfe und spitze Gegenstände und Flammbeständigkeit.
DIN EN 352
Diese Norm regelt die Sicherheitskriterien des Gehörschutzes und ist nach Gehörschutzstöpseln, Kapselgehörschützern, Gehörschutzhelmen und Schallschutzanzügen unterteilt. Gehörschützer zur Helmbefestigung fallen unter die DIN EN 352-3. Ein Gehörschutz reduziert den Lärmpegel, der beispielsweise durch Arbeiten mit Motorsägen entsteht. Ein guter Dämmwert liegt bei etwa 27 Dezibel oder höher.
DIN EN 1731
Diese EU-Norm regelt den Augenschutz mit Gesichtsschutzgeräten aus Gewebe. Sie betrifft das Visier des Forsthelms, das die Augen und das Gesicht bei Forstarbeiten schützen soll.
FPA-Prüfzeichen
Dieses Prüfzeichen stammt vom Kuratorium für Waldarbeit und Forstwirtschaft e.V. Es bietet den Nachweis einer Gebrauchswertprüfung, die das Produkt erfolgreich bestanden hat.
Gehörschutzkapseln
Eine weitere Bezeichnung lautet Kapselgehörschutz. Damit ist ein Gehörschutz gemeint, der mit Kapseln beide Ohrmuscheln umschließt. Die Kapseln sind mittels eines Kopfbügels miteinander verbunden und schützen die Ohren effektiv vor Umgebungsgeräuschen.

Weitere interessante Fragen

Welche Forsthelme sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Normgerechter Forsthelm 11995 von WOODSafe® mit Nackenschutz
WOODSafe® 11995 Forsthelm
Kundenbewertung
(389 Amazon-Bewertungen)
WOODSafe® 11995 Forsthelm
Globus Baumarkt 24,99€ Jetzt zu Globus
hitseller 24,99€ Jetzt zu hitseller
Der WOODSafe®-Forsthelm 11995 entspricht den Anforderungen der Normen DIN EN 397, DIN EN 352 und DIN EN 1731. Lüftungsschlitze im Helm sollen für ein gutes Belüftungssystem sorgen. Das Modell ist mit einem klappbaren Visier ausgestattet, das vor Spänen, Splittern und Zweigen schützen und eine gute Sicht während der Forstarbeiten bieten soll.
success

Nackenschutz gegen Späne & Co: Zum Lieferumfang gehört ein abnehmbarer Nackenschutz, der hinten am Helm fixiert wird. Er bietet nach Herstellerangaben einen Schutz vor Splittern, Spänen und herabfallenden Ästen.
Die Gehörschutzkapseln des WOODSafe® 11995 Forsthelms sind klappbar. Das Modell hat die Standardgröße L. Mittels einer Kopfweitenverstellung soll es möglich sein, den Helm individuell an die Kopfform anzupassen. Der Helm wiegt 1,01 Kilogramm und hat die Maße 23 x 29 x 18 Zentimeter. Er ist in der Farbe Orange erhältlich.

FAQ

Welche Helmgröße hat der WOODSafe® 11995 Forsthelm?
Das Modell hat die Größe L und ist dem Hersteller zufolge mit der Kopfweitenverstellung an die Kopfform anpassbar.
Ist der Nackenschutz fest am Helm montiert?
Nein, der Nackenschutz ist abnehmbar.
Hat der Helm Belüftungsschlitze?
Ja, oben am Forsthelm 11995 von WOODSafe® befinden sich Lüftungsschlitze.
Entspricht der Gehörschutz der EU-Norm?
Der Gehörschutz des Helms erfüllt die Anforderungen der EU-Norm 352.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Forsthelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Forsthelm Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) OREGON Yukon Forsthelm ⭐️ 03/2023 31,45€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Einhell BG-SH 2 Forsthelm 03/2023 31,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) STIHL Helmset Function Basic 8880803 Forsthelm 03/2023 43,29€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Uvex Pheos Forsthelm 03/2023 106,59€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Husqvarna Classic 580754301 Forsthelm 03/2023 61,80€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) 3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm 03/2023 64,67€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • 3M Peltor G3000 3M0315C Forsthelm
Zum Angebot