9 verschiedene Fotorucksäcke im Vergleich – finden Sie Ihren besten Fotorucksack zum Verstauen von Kamera & Zubehör – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Wer viel und gerne fotografiert und dabei häufig in der Natur oder auf Städtetouren unterwegs ist, kann kaum auf einen hochwertigen Fotorucksack verzichten, um die Kamera gut und sicher transportieren zu können. Die wertvolle Kameraausrüstung ist empfindlich und muss daher sicher und gut geschützt verstaut werden, damit sie nicht zu Schaden kommt. Der Handel bietet eine Vielzahl an Kamerarucksäcken an, die mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattet sind.
Der folgende Vergleich stellt 9 Kamerarucksäcke im Detail mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor, um einen Überblick über das Angebot zu geben. Der anschließende Ratgeber bietet viele Informationen rund um den Fotorucksack. Er beantwortet häufig gestellte Fragen und informiert über unterschiedliche Arten und Ausstattungen der Kamerarucksäcke. Eine ausführliche Kaufberatung hilft dabei, den besten Fotorucksack für die eigenen Ansprüche und Anforderungen zu finden. Abschließend informiert der Ratgeber darüber, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Fotorucksack-Test durchgeführt haben.
9 Fotorucksäcke mit Stativhalterung im großen Vergleich









- 1. 9 Fotorucksäcke mit Stativhalterung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Fotorucksack?
- 1.2. So funktioniert der Fotorucksack
- 1.3. Welche Zusatzfächer braucht ein Kamerarucksack?
- 1.4. Vorteile und Nachteile des Fotorucksacks
- 1.5. Für wen ist ein Fotorucksack geeignet?
- 1.6. Ausstattungsmerkmale: Folgende Eigenschaften sollte ein guter Fotorucksack mitbringen
- 1.7. Das Gurtsystem
- 1.8. Pflege des Fotorucksacks
- 1.9. Zubehör für den Fotorucksack
- 1.10. Kaufberatung zu den Fotorucksäcken
- 1.11. FAQ – Fragen und Antworten rund um den Fotorucksack
- 1.12. Gibt es einen Fotorucksack-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko-Test einen Fotorucksack-Test durchgeführt?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Weitere interessante Fragen
- 1.16. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Fotorucksack: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fotorucksack Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. K&F Concept® Multi-Functional Fotorucksack mit einteilbarem Kamerafach

Der Kamerarucksack Multi-Functional von K&F soll mit einem Volumen von 21 Litern viel Platz bieten. Eine Spiegelreflexkamera, drei Objektive (Standard) sowie weitere Accessoires wie Akkus, Filter und Speicherkarten sollen ebenso wie Kleidungsstücke Platz im Rucksack finden. In einem speziellen gepolsterten Fach kann ein Laptop bis zu einer Größe von 15,6 Zoll (40 Zentimeter Bildschirmdiagonale) untergebracht werden.
Mit einem Gewicht von 1,03 Kilogramm ist der Rucksack nicht sonderlich schwer. Außerdem hat er zwei voneinander getrennte Fächer. Während sich im unteren Bereich Kamera und Zubehör verstauen lassen, bietet der obere Bereich Platz für Kleidung oder Verpflegung auf ausgedehnten Outdoor-Touren. Das Kamerafach lässt sich mit gepolsterten Trennwänden und Klettmechanismen individuell einteilen.
Seitlich ist eine Befestigung für ein Stativ angebracht. Eine Regenschutzhülle gehört zum Lieferumfang. Das Kameraequipment befindet sich hinter einer großen Klappe mit Reißverschluss, die auf der Rückseite des Rucksacks liegt. Beim Tragen sind die Kamera und das Zubehör dadurch vor unbefugtem Zugriff geschützt. Der Fotorucksack ist außerdem mit zwei Seitentaschen und einer aufgesetzten Tasche an der Front ausgestattet. Er hat die Maße 29 x 17 x 44 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe und ist dunkelblau mit braunen Akzenten. Geschlossen wird der Rucksack mit Schnallen und magnetischen Druckknöpfen.
- Vergleichsweise leicht
- Zwei getrennte Fächer
- Kamerafach einteilbar mit Trennwänden und Klettmechanismen
- Laptopfach gepolstert
- Kamerafach nur über die Rückseite zugänglich
- Kein Bauchgurt
FAQ
2. Ergonomischer Fotorucksack PBl von Tarion mit gepolsterter Netzrückseite

Der Tarion-Fotorucksack PBl bietet Platz für eine Kamera und bis zu fünf Objektive. Der Innenraum ist in zwei Hälften aufgeteilt. Die Innenwände sind gepolstert und können individuell organisiert werden. So ist es möglich, sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. In das hintere Laptopfach des Rucksacks passen Laptops mit einer maximalen Größe von 15,6 Zoll (40 Zentimeter Bildschirmdiagonale). Der Laptop lässt sich auch seitlich aus dem Rucksack herausnehmen.
Der PBl-Fotorucksack von Tarion besteht aus Nylon. Dem Hersteller zufolge ist das Material wasserabweisend und reißfest. Demnach ist der Rucksack robust und langlebig und hat ein ergonomisches Design. Letzteres soll das Gewicht gleichmäßig verteilen, um auch auf längeren Strecken für ein komfortables Tragegefühl zu sorgen. Die Träger sind verstellbar, sodass sich der Kamerarucksack an die Körpergröße anpassen lässt. Hinten hat der Rucksack ein gepolstertes Airmesh-Panel (Netzrückseite), das die Belüftung am Rücken verbessern soll.
Der Rucksack ist mit einem Hüftgurt ausgestattet, in dem zwei kleine Taschen Platz für Schlüssel oder andere kleine Utensilien bieten. An den Seiten des Rucksacks besteht die Möglichkeit, ein oder zwei Stative anzubringen. Zum Lieferumfang gehört eine Gürteltasche, die im unteren Fach aufbewahrt werden kann. Sie ist auch als Umhängetasche nutzbar. Außerdem kommt eine Regenhülle mit der Lieferung.
- Innenwände gepolstert
- Ergonomisches Design
- Mit Gürteltasche
- Hinten gepolsterter Airmesh-Panel
- Kein Brustgurt
- Keine Angabe zum Gewicht des Rucksacks
FAQ
3. Mantona Luis Retro Fotorucksack mit Echtleder-Applikationen

Der Fotorucksack Luis Retro von Mantona bietet Platz für eine Spiegelreflexkamera mit Objektiv, zwei bis drei Zusatzobjektive und weiteres Zubehör wie ein Blitzgerät, Batterien, Blenden, Filter oder ähnliches. Das Kamerafach lässt sich mithilfe verstellbarer Trennwände individuell gestalten und der Rucksack bietet zusätzlich ein Laptopfach und eine Vordertasche mit Platz für Kleinteile. Das Hauptfach hat Innenmaße von 15 x 27 x 46 Zentimetern in Tiefe, Breite und Höhe.
Eingearbeiteter Schaumstoff soll die Fotoausrüstung vor Stößen schützen. Das Obermaterial besteht aus Nylon, es ist dem Hersteller zufolge strapazierfähig und reißfest. Am Hauptteil sind demnach die Nähte verstärkt. Die Schnallen und einige Applikationen bestehen aus Echtleder, optisch ist der Rucksack im Retro-Design gehalten. Er ist in mehreren Farben erhältlich, ein Kompressionsriemen ist nicht vorhanden.
Breite, gepolsterte Schultergurte sorgen nach Herstellerangaben für einen guten Tragekomfort. Die Gurte sind demnach anatomisch geformt und verstellbar. An der Oberseite ist der Rucksack mit einem Tragegriff ausgestattet. An der Unterseite lässt sich ein Stativ befestigen und seitlich ist ein Netzfach für eine Trinkflasche angebracht. Der Kamerarucksack hat die Maße 27 x 31 x 49 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe und ein Gewicht von 1,46 Kilogramm.
- Retro-Design
- Tragegriffe
- Verstärkte Nähte am Hauptteil
- Echtleder-Applikationen
- Schnellzugriff von der Seite
- Kein Kompressionsriemen
FAQ
4. PEDEA-Fotorucksack DSLR mit eingenähter Regenschutzhülle

Der PEDEA DSLR Kamerarucksack bietet Platz für Spiegelreflexkameras mit einem mittelgroßen bis großen Objektiv. Außerdem ist Platz für bis zu drei weitere Objektive und Zubehör wie Blenden, Blitzgerät, Batterien, Filter, Speicherkarten und mehr. Außerdem ist ein Laptopfach vorhanden. Das Hauptfach hat Innenabmessungen von 27 x 42,5 x 12,5 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Es ist dem Hersteller zufolge weich gepolstert.
Die Kameraausrüstung soll gut vor Stößen und Kratzern geschützt werden. Acht Trennstreifen ermöglichen eine individuelle Einteilung des Innenraums, sodass keine Zubehörteile lose in der Tasche liegen. An der Außenseite befinden sich sechs Zusatzfächer für weiteres Zubehör und auch der Deckel ist mit einem Zusatzfach ausgestattet. Außerdem bietet der Fotorucksack eine Halterung für ein Stativ.
Der PEDEA-Fotorucksack besteht aus wasserabweisendem Material und er ist mit einer eingenähten Regenschutzhülle ausgestattet. Sie soll sich mit wenigen Handgriffen über den Rucksack ziehen lassen. Die Rückseite ist mit einer Polsterung versehen, die dem Hersteller zufolge besonders weich und atmungsaktiv ist. Sie sorgt demnach zusammen mit den gepolsterten Gurten für einen hohen Tragekomfort auch bei voll beladenem Rucksack.
Um die wertvolle Kameraausrüstung vor Diebstahl zu schützen, lässt sich der Rucksack nur öffnen, wenn er abgesetzt wurde. Der Reißverschluss ist hinter den Schultergurten angebracht. Der Fotorucksack hat Außenmaße von 30 Zentimetern Breite, 45 Zentimetern Höhe und 17 Zentimetern Tiefe sowie ein Gewicht von 1,15 Kilogramm.
- In fünf Farben erhältlich
- Variable Trennstreifen im Hauptfach
- Tabletfach
- Sieben Zusatztaschen
- Eingenähte Regenhülle
- Vergleichsweise kleines Laptopfach
FAQ
5. Erweiterbarer Fotorucksack OneMo von PGYTECH mit Bauchtasche

Der PGYTECH OneMo Fotorucksack ist geeignet für DSLR und SLR verschiedener Hersteller wie Sony, Canon oder Nikon und für Drohnen. Er hat ein im Vergleich zu anderen Modellen großes Fassungsvermögen von 25 Litern, das um 5 Liter erweiterbar ist. Der Fotorucksack wiegt 2,1 Kilogramm und ist 48 Zentimeter hoch, 32 Zentimeter breit sowie 23 Zentimeter tief. Die Ausstattung des Hauptfachs ist mit einem Mesh-Design und einem Lufttunnel soll Tragekomfort und Atmungsaktivität verbessern.
Der Fotorucksack hat einen modularen Aufbau und zum Lieferumfang gehören verschiedene faltbare Trennwände, mit denen sich das Hauptfach an die eigenen Anforderungen anpassen lässt. Für die Kamera-Akkus stehen drei spezielle Fächer mit Ladestandanzeige zur Verfügung. Die RFID-Sicherheitstasche an der Seite hat einen Reißverschluss und dient dazu, Reisepass, Bankkarte und andere wertvolle Gegenstände zu verstauen.
- Fassungsvermögen von 25 Litern, um 5 Liter erweiterbar
- Haupttasche mit Mesh-Design und Lufttunnel
- Vergleichsweise hohes Volumen
- RFID-Sicherheitsseitentasche mit Reißverschluss
- Mit Bauchtasche
- Vergleichsweise hohes Eigengewicht
FAQ
6. Beschoi XXL Fotorucksack für Kamera und Drohne

Der Beschoi XXL Fotorucksack bietet Platz für eine Spiegelreflexkamera, eine Drohne, eine DSLR, zwei bis drei Objektive und weiteres Zubehör wie Akkus und Batterien, Blenden, Blitzgeräte, externe Festplatten, Filter und Speicherkarten. Er hat ein Fach für Laptops mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 15,6 Zoll (40 Zentimeter). Das Gesamtvolumen des Fotorucksacks beträgt 24 Liter. Es ist aufgeteilt in drei Fächer. Ein seitlicher Eingriff soll schnellen Zugriff auf die Kamera und das Zubehör auch während des Tragens ermöglichen. In einem Seitenfach mit Halteriemen und Schnalle lässt sich ein Stativ transportieren.
Der XXL-Kamerarucksack besteht aus wasserabweisendem Nylon. Eine Regenhaube ist im Lieferumfang enthalten. Sie soll das Kameraequipment auch bei starkem Regen schützen. Der Fotorucksack ist dem Hersteller zufolge sehr gut verarbeitet und mit einem stabilen gepolsterten Tragegriff ausgestattet. Mit einer gepolsterten Rückenpartie und gepolsterten Schultergurten lässt er sich demnach bequem und rückenschonend tragen. Der Fotorucksack hat die Außenmaße 17,3 x 11,8 x 9,4 Zentimeter in Höhe, Breite und Tiefe und ein Gewicht von 1,3 Kilogramm.
- Drei Fächer
- Platz für DSLR und Drohne
- Seitlicher Eingriff für schnellen Zugriff
- Laptopfach
- Regenhülle
- Kein Kompressionsriemen
FAQ
7. K&F Concept KF13.044 Fotorucksack mit Diebstahlsicherung

Der Kamerarucksack KF13.044 von K&F Concept hat ein Volumen von 17 Litern. Er bietet Platz für eine Spiegelreflexkamera, ein Blitzgerät und weiteres Zusatzequipment. In einer Funktionstasche können ein Laptop mit einer Bildschirmdiagonale von 12 bis 14 Zoll (30,5 bis 35,5 Zentimeter) und ein 10-Zoll-Tablet (25,4-Zentimeter-Diagonale) sowie Speicherkarten, Filter, Fernbedienung und weiteres Zubehör untergebracht werden. Acht mit Klett zu befestigende Trennkissen ermöglichen es, den Innenraum zu individualisieren.
Der Fotorucksack ist mit einem Tragegriff und gepolsterten, gummierten Schultergurten ausgestattet. Sie sollen zusammen mit einer atmungsaktiven Rückenpolsterung selbst bei hohem Gewicht für einen guten Tragekomfort sorgen. Außerdem hat der Rucksack eine Stativhalterung. Er besteht aus wasserabweisendem Nylon, die Unterseite ist aus wasserdichtem Kunstleder gefertigt.
- Diebstahlssicherung mit Schloss möglich
- Mögliche Unterbringung von bis zu sechs Objektiven
- Acht Trennkissen
- Unterseite aus Kunstleder
- Kein Kompressionsriemen
FAQ
8. Fotorucksack L von Beschoi aus Nylon und mit Objektivstütze

Der Beschoi L Fotorucksack ist geeignet für DSLR-Kameras mit aufgesetztem Objektiv mit einer Länge von bis zu 320 Millimetern. Darüber hinaus bietet er Platz für weitere vier bis sechs Objektive, ein Blitzgerät und weiteres Zubehör sowie ein 14-Zoll-Tablet oder -Laptop (35,5 Zentimeter) und kleine, persönliche Gegenstände. Die Innenmaße betragen 41 x 27 x 13,5 Zentimeter in Höhe, Breite und Tiefe. Eine variable Inneneinteilung ermöglicht es, den Rucksack an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Eine Objektivstütze soll für festen Halt der Kamera sorgen und außen ist eine Stativhalterung angebracht.
Gepolsterte Gurte und ein Brustgurt sollen einen bequemen Transport gewährleisten. Der Rucksack besteht aus Nylon, das Gewebe ist dem Hersteller zufolge kratzfest, bruchfest, abriebfest und wasserdicht. Das Futter aus Polyester hat eine Stärke von 210 Denier. Die Außenmaße des Kamerarucksacks betragen 44 x 28 x 14 Zentimeter in Höhe, Breite und Tiefe und er hat ein Eigengewicht von 1,05 Kilogramm.
- Gepolsterte Schultergurte
- Laptop- oder Tabletfach
- Stativhalterung
- Objektivstütze
- Keine Regenhülle
FAQ
9. Neewer®-Fotorucksack für DSLR oder GoPro mit flexiblen Trennwänden

Der Neewer®-Fotorucksack eignet es sich für digitale und analoge Spiegelreflexkamera und spiegellose Kameras. Er bietet Platz für eine Kamera mit Objektiv, drei bis sechs Ersatzobjektive und weiteres Zubehör. Im Innenraum können neben dem Platz für die Kamera mit Objektiv bis zu sechs flexibel gestaltbare Partitionen abgeteilt werden. Die Trennwände sind individuell einsetzbar und werden mit Klettband befestigt.
Der Fotorucksack hat Außenmaße von 30 x 14 x 37 Zentimetern in Länge, Breite und Höhe. Er ist mit einem Tragegriff und zwei Schultergurten ausgestattet. Außen befindet sich eine Netztasche, in der sich ein Stativ transportieren lässt. Der Rucksack besteht aus schwarzem Nylon und ist dem Hersteller zufolge robust und wasserdicht.
- Bis zu sechs kleine Partitionen
- Platz für bis zu sechs Objektive
- Für GoPro-Kameras geeignet
- Wasserdicht
- Kein Brustgurt
- Kein Laptopfach
FAQ
Quellenangaben
- deuter.com
- ig-fotografie.de
- digitalphoto.de
- fotomagazin.de
- digitalphoto.de
- outdoor-magazin.com
- rund-ums-rad.info
- techstage.de
- profifoto.de
- fraktur-magazin.de
- spiegel.de
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ
Finden Sie Ihren besten Fotorucksack: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fotorucksack Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | K&F Concept Multi-Functional Fotorucksack ⭐️ | 12/2022 | 95,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Tarion PBl Fotorucksack | 12/2022 | 90,54€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Mantona Luis Retro Fotorucksack | 12/2022 | 105,62€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | PEDEA DSLR Fotorucksack | 12/2022 | 47,12€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | PGYTECH OneMo Fotorucksack | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Beschoi XXL Fotorucksack | 12/2022 | 105,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Tarion PBl Fotorucksack