Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Freischneider im Vergleich – finden Sie Ihren besten Freischneider zum Beseitigen von Dickicht, Gestrüpp und Co. – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Gartengeräte
Mir ist es wichtig, in meinem Garten neben Rasen und gepflegten Beeten auch Bereiche zu haben, die Vögeln, Insekten und anderen einheimischen Tieren als Lebensraum dienen. Dort lasse ich der Natur weitgehend freien Lauf, doch ganz ohne Pflege kommen diese Bereiche auch nicht aus. Damit sie nicht völlig zuwuchern, nutze ich seit vielen Jahren einen Freischneider zur Pflege meiner kleinen Biotope. Doch auch bei der Rasenpflege leistet mir das Gerät gute Dienste. Ich bin inzwischen sehr geübt im Umgang mit dem Freischneider und weiß, worauf es beim Kauf ankommt. Dieses Wissen gebe ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Leistung
  • Antrieb
  • Gewicht
  • Tankvolumen
Meine Produkt-Empfehlung:Makita EM2651UH Freischneider
Makita EM2651UH Freischneider

Wer einen gepflegten Garten haben möchte, muss viel Arbeit investieren. Zwischen Zierpflanzen, Nutzpflanzen, Bäumen und Beeten breiten sich häufig Wildwuchs und unerwünschte Pflanzen aus, deren Entfernung sehr aufwendig sein kann. Hinzu kommt, dass breite Rasenmäher enge Stellen im Garten sowie Bereiche zwischen den Beeten oder zwischen Pflanzen nur schwer erreichen.

Ein Freischneider, oft Motorsense oder Benzin-Rasentrimmer genannt, hat einen eigenen Antrieb und eine geringe Schnittbreite. Er ist zum Schneiden der Pflanzen an schwer zugänglichen Stellen geeignet und kann Rasenkanten stilvoll abschließen, damit der Rasen zu einem wahren Kunstwerk wird. Im folgenden Produktvergleich werden 7 Freischneider und deren technische Eigenschaften sowie die Ausstattung vorgestellt.

Der anschließende Ratgeber erläutert, was ein Freischneider ist, wie er funktioniert und welche Schneidwerkzeuge zum Einsatz kommen. Der Text hält einige Tipps bereit, die die Pflege und die Anwendung der Motorsense sowie die Kaufentscheidung für das richtige Gerät erleichtern sollen. Nach der Beantwortung der wichtigsten Fragen zum Thema informiert der Ratgeber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Freischneider-Test durchgeführt haben.

7 effektive Freischneider im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Freischneider-Art
Gewicht
Antrieb
Tankvolumen des Geräts
Besonderheiten
Details zum Motor
Leistung
Hubraum
Motordrehzahl
Details zum Schneidsystem
Schneidsystem
Schnittbreite Messer
Schnittbreite Faden
Fadenstärke
Ausstattungsmerkmale
Leichtstartsystem
Verstellbarer Handgriff
Griff-Art
Tragegurt-Art
Details zum Lieferumfang
Rasentrimmer-Aufsatz
Heckenscheren-Aufsatz
Kettensägen-Aufsatz
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Wenig Verbrauch Makita EM2651UH Freischneider
Makita EM2651UH Freischneider
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(112 Amazon-Bewertungen)
1 Freischneider mit Viertaktmotor
5,6 Kilogramm
Benzingemisch
0,6 Liter
Viertaktmotor verspricht geringen Kraftstoffverbrauch, Motorblock aus Magnesium-Druckguss gilt als stabil und langlebig
1,1 PS
24,5 Kubikzentimeter
Keine Angaben möglich
Messer, Faden
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Bikegriff
Doppel-Tragegurt
Dickichtmesser, Vier-Zahn-Messer, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 690,09€ Idealo Preis prüfen Otto 965,50€ OBI 549,99€ Ebay 529,00€ ManoMano 529,00€ Proshop 541,02€ Contorion 552,94€
Anti-Vibration Einhell GH-BC 43 AS Freischneider
Einhell GH-BC 43 AS Freischneider
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(1.040 Amazon-Bewertungen)
2 Freischneider mit Zweitaktmotor
8,9 Kilogramm
Benzingemisch
1 Liter
Doppelte Fadenspule mit Tippautomatik, mit Anti-Vibrations-Automatik, in verschiedenen Ausführungen erhältlich
1,7 PS
42,7 Kubikzentimeter
Bis zu 6.000 Umdrehungen pro Minute
Messer, Faden
25,2 Zentimeter
42 Zentimeter
2,4 Millimeter
Bikegriff
Doppel-Komfort-Tragegurt
Drei-Zahn-Messer, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 174,69€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Alternate 159,90€ Leitermann 166,15€ Ebay 207,89€ svh24 219,95€ ManoMano 264,08€
Multitool Hecht 4-in-1 Freischneider
Hecht 4-in-1 Freischneider
Unsere Bewertung
Gut
1,501/2023
(301 Amazon-Bewertungen)
3 Freischneider mit Zweitaktmotor
5,4 Kilogramm
Benzingemisch
0,8 Liter
Multitool mit Freischneider, Rasenkantenschneider, Heckenschere, Kettensäge, mit Schnellverschlüssen zum Werkzeugwechsel
1,5 PS
32,7 Kubikzentimeter
Bis zu 9.200 Umdrehungen pro Minute
Messer, Faden
25,5 Zentimeter
43 Zentimeter
Keine Angaben möglich
Bügelgriff
Doppel-Tragegurt
Schutzabdeckungen für die Werkzeuge, 4,5-Meter-Verlängerung für Hochentaster, Drei-Zahn-Messer
Zum Angebot
Amazon 189,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Ölstandsanzeige IKRA IBKH 33 Freischneider
IKRA IBKH 33 Freischneider
Unsere Bewertung
Gut
1,801/2023
(11 Bewertungen)
4 Freischneider mit Zweitaktmotor
6,5 Kilogramm
Benzingemisch
0,9 Liter
Schneidkopf mit Grasverwicklungsschutz, automatische Kettenschmierung mit Ölstandsanzeige
1,2 PS
32,6 Kubikzentimeter
Keine Angaben möglich
Messer, Faden
25,5 Zentimeter
43 Zentimeter
2,4 Millimeter
Bügelgriff
Doppel-Tragegurt
Drei-Zahn-Messer, Hochentasteraufsatz inklusive Kette, Fadenspule, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Netto 219,99€ svh24 333,08€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Schutzhelm K&G 6 PS JG Freischneider
K&G 6 PS JG Freischneider
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(616 Amazon-Bewertungen)
5 Freischneider mit Zweitaktmotor
7,1 Kilogramm
Benzingemisch
Keine Angaben möglich
Geeignet zum Rasentrimmen, Sträucher schneiden, Äste abschneiden und mehr, inklusive Schutzhelm, vergleichsweise hohe Leistung von 6 PS
6 PS
Keine Angaben möglich
Bis zu 8.000 Umdrehungen pro Minute
Messer, Faden
Keine Angaben möglich
42,5 Zentimeter
Verschiedene Fadenstärken, ohne nähere Angaben zum Durchmesser
Bikegriff
Doppel-Komfort-Tragegurt
Fadenkopf, Drei-Zahn-Schneideblatt aus Stahl, Kopfhörer, 40-Zahn-Schneideblatt aus Stahl, Schlüssel-Set, Schutzhelm
Zum Angebot
Amazon 159,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Notstopp FUXTEC FX-PS152 Freischneider
FUXTEC FX-PS152 Freischneider
Unsere Bewertung
Gut
2,101/2023
(1.959 Amazon-Bewertungen)
6 Freischneider mit Zweitaktmotor
7,5 Kilogramm
Benzingemisch
1,2 Liter
Kontaktlose und laut Hersteller wartungsfreie Zündung, mit Notstopp-Schalter, stufenloser Geschwindigkeitsregler
3 PS
52 Kubikzentimeter
Bis zu 9.000 Umdrehungen pro Minute
Messer, Faden
25,5 Zentimeter
44 Zentimeter
2,5 Millimeter
Bikegriff
Gepolsterter Profi-Komforttragegurt
Drei-Zahn Messer, Doppelfadenkopf, Nylonspule, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 189,00€ Idealo Preis prüfen Otto 189,00€ Fuxtec 124,50€ Ebay 189,00€
Icon Top-Preis
Netzbetrieb Bosch AFS 23-37 Freischneider
Bosch AFS 23-37 Freischneider
Unsere Bewertung
Gut
2,201/2023
(6.876 Amazon-Bewertungen)
7 Elektro-Freischneider
5,2 Kilogramm
Netzbetrieb
Keine Angaben möglich
Verstellbarer Handgriff soll angenehmes Arbeiten unterstützen, laut Hersteller einfacher Wechsel zwischen Spule und Messer
950 Watt
Keine Angaben möglich
Keine Angaben möglich
Messer, Faden
23 Zentimeter
37 Zentimeter
3,5 Millimeter
Bügelgriff
Einseitiger Tragegurt
Drei-Zahn-Messer, Spule für Schneidfäden, Zusatzgriff, Schutzhaube, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 116,95€ Idealo Preis prüfen Otto 152,44€ Alternate 126,90€ Computeruniverse 133,34€ Toom 134,99€ Agrieuro 137,12€ Ebay 139,69€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Freischneider-Empfehlungen

Langlebiger Freischneider mit Motor aus Magnesium-Druckguss
"Langlebiger Freischneider mit Motor aus Magnesium-Druckguss"
Makita EM2651UH Freischneider
Sind ein geringes Gewicht, Qualität und Langlebigkeit bei einem Freischneider oberstes Gebot, empfehle ich dieses Gerät von Makita. Der Motorblock im Magnesium-Druckguss ist nicht nur sehr leicht, sondern er soll auch stabil und langlebig sein. Es ist der einzige Freischneider in meinem Vergleich mit einem Motor aus diesem Leichtmetall.
Freischneider mit hoher Leistung
"Freischneider mit hoher Leistung"
K&G 6 PS JG Freischneider
Sehr deutlich sticht dieses Gerät mit einer Leistung von 6 PS hervor. Damit hat es von allen Freischneidern in meinem Vergleich die höchste Leistung. Den Freischneider empfehle ich allen, die regelmäßig schweres Dickicht bearbeiten müssen und dem Gerät dabei schwere Aufgaben abverlangen.
Leichter Freischneider mit hoher Drehzahl
"Leichter Freischneider mit hoher Drehzahl"
Hecht 4-in-1 Freischneider
Wer einen Freischneider mit einem möglichst geringen Gewicht sucht, der sollte ein Blick auf dieses Gerät werfen. Mit 5,4 Kilogramm ist der Freischneider von Hecht das Leichtgewicht in meinem Vergleich. Trimm- und Schneidearbeiten lasten dem Nutzer nicht schwer auf der Schulter und ein längerer Umgang ist mit diesem Gerät keine Qual.

1. Makita-Freischneider EM2651UH mit geräuscharmem Motor aus leichtem und stabilem Magnesium-Druckguss

Wenig Verbrauch
Makita EM2651UH Freischneider
Kundenbewertung
(112 Amazon-Bewertungen)
Makita EM2651UH Freischneider
Amazon 690,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 965,50€ Jetzt zu Otto
OBI 549,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 529,00€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 529,00€ Jetzt zu ManoMano

Der Freischneider EM2651UH von Makita ist laut Hersteller langlebig und äußerst robust. Das Gerät ist demnach eine leichte 4-Takt-Motorsense zum Bearbeiten von Rasenkanten und großen Flächen. Der Viertaktmotor soll wenig Kraftstoffverbrauch und niedrige Abgaswerte mit sich bringen. Der Betrieb des Motors ist nach Herstellerangaben leise und arm an Vibrationen und die Motorleistung beträgt 0,77 Kilowatt beziehungsweise 1,1 PS.

success

Der Motorblock des Makita-Freischneiders besteht aus Magnesium-Druckguss. Er gilt als sehr leichtes Material. Zudem soll er sehr stabil, sehr gut formbar und umweltfreundlich recycelbar sein sowie glatte und saubere Oberflächen bieten. Magnesium ist ein chemisches Element beziehungsweise ein Leichtmetall. Druckguss ist ein Gießverfahren mit hohem Druck für Gusslegierungen mit niedrigem Schmelzpunkt.

Die Federunterstützung und der Primer-Vergaser ermöglichen dem Hersteller zufolge mit dem Seilzugstarter einen Leichtstart. Ein Primer ist ein kleines Bauteil, das sicherstellen soll, dass der Vergaser die richtige Kraftstoffmenge bekommt. Der Vergaser ist eine Vorrichtung zur Kombination des Kraftstoffes im Tank mit angesaugter Frischluft. So entsteht ein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch.

Der Bikegriff sorgt gemäß Hersteller für eine einfache Handhabung des Geräts. Die universelle Schutzhaube und die Werkzeugaufnahme sind demnach für Fadenkopf oder Schlagmesser geeignet. Beim Fadenkopf sind wie bei einer Fadenspule die Schnittfäden aufgewickelt. Im Lieferumfang des Makita-Freischneiders befindet sich ein Dickichtmesser. Dickicht ist ein anderer Begriff für dichtes Gebüsch oder einen jungen Wald.

info

Was ist der Seilzugstarter? Seilzugstarter finden sich vor allem bei Arbeitsgeräten, bei denen die Führung und Bedienung mit der Hand erfolgt. Dazu gehören neben Motorsägen beispielsweise Rasenmäher oder Freischneider. Es handelt sich um eine mechanische Seilzugvorrichtung zum Starten des Geräts. Um den Motor in Gang zu setzen, erfolgt ein zügiges Ziehen am Seil. Dazu befindet sich am äußeren Seilende meist ein Griff. Das Startseil wickelt sich nach dem Starten wieder zurück in die Ausgangsposition.
  • Freischneider mit 0,6-Liter-Tank und Seilzugstarter
  • Viertaktmotor verspricht geringen Kraftstoffverbrauch
  • Motor laut Hersteller leise und vibrationsarm
  • Motorblock aus Magnesium-Druckguss gilt als stabil und langlebig
  • Inklusive doppeltem Schultergurt
  • Mit Bikegriff für einen besseren Halt
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Wie hoch ist das Gewicht der 4-Takt-Motorsense?
Der Freischneider wiegt 5,6 bis 5,8 Kilogramm.
Muss ich das Messer vor dem ersten Einsatz schleifen?
Nein, das ist laut Amazon-Kunden nicht nötig.
Welche Größe hat der Tank des Makita-Freischneiders EM2651UH?
Der Tank fasst 0,6 Liter.
Erhalte ich bei der Lieferung einen doppelten Schultergurt?
Ja, beim Makita EM2651UH Freischneider ist ein doppelter Schultergurt dabei.

2. Einhell GH-BC 43 AS Freischneider mit Tippautomatik und Quickstart für einfaches Handling

Anti-Vibration
Einhell GH-BC 43 AS Freischneider
Kundenbewertung
(1.040 Amazon-Bewertungen)
Einhell GH-BC 43 AS Freischneider
Amazon 174,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Alternate 159,90€ Jetzt zu Alternate
Leitermann 166,15€ Jetzt zu Leitermann
Ebay 207,89€ Jetzt zu Ebay

Der Einhell-Freischneider GH-BC 43 AS arbeitet mit einem Zweitaktmotor mit 1,7 PS Leistung. Mit dieser Benzin-Sense ist es laut Hersteller möglich, diverse Ecken im Garten einfacher zu erreichen als mit einer kabelgebundenen Elektrosense. Am Bikegriff des Geräts befinden sich demnach alle wichtigen Bedienelemente. Der Komfort-Tragegurt soll ein bequemes und rückenschonendes Tragen ermöglichen und lässt sich über beiden Schultern anlegen. Der Hersteller Einhell stellt den Freischneider in einem Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die doppelte Fadenspule ist mit einer Tippautomatik ausgestattet. Sie löst während der Arbeit durch einfaches Tippen der Fadenspule auf den Boden eine automatische Verlängerung des Schneidfadens aus. Die Einhell-Benzinsense hat eine Anti-Vibrations-Automatik, die für ein ruhiges und vibrationsarmes Arbeiten sorgen soll. Das Gerät soll sich einfach transportieren und nach dem Gebrauch platzsparend aufbewahren lassen.

success

Einfaches und schnelles Starten: Der Rasentrimmer springt gemäß Hersteller durch die Quick-Start-Funktion schnell und einfach an. Der Autochoke und der gut erreichbare Primer unterstützen demnach einen schnellen Start. Ein Quickstart-System kommt allgemein zum Einsatz, um den Motor einfacher zu starten. Diese Systeme sind oftmals mit einem sogenannten Autochoke gekoppelt. Das ist ein Bestandteil des Motors, der bei einem kalten Motor oder einem Motor, der lange nicht in Betrieb war, ein gutes Starten des Gerätes erreichen soll.

Der GH-BC 43 AS von Einhell soll aufgrund des stabilen Dreizahnmessers selbst sehr dichtes Gestrüpp leicht und effektiv ausdünnen. Der Zweihand- beziehungsweise Bikegriff erlaubt nach Angaben des Herstellers ein einfaches und präzises Führen. Er ist demnach speziell für ergonomisches Arbeiten entwickelt und soll eine schonende Arbeitshaltung ermöglichen. Die Einfüllhilfe soll helfen, den Tank einfach und ohne kleckern zu befüllen.

Für eine maximale Sicherheit während des Betriebs soll die Fliehkraftkupplung sorgen, die das Schneidwerkzeug im Leerlauf auskuppelt. Bei der Fliehkraftkupplung sind mit Kupplungsbelägen bestückte Schieber oder Klappen angebracht, die durch die Fliehkraft bei schneller Drehzahl nach außen gelangen und Kontakt zur Innenwand des Gehäuses der Kupplung aufnehmen. Das sorgt für Kraftschluss beziehungsweise verhindert ein ungewolltes Verschieben der sich berührenden Oberflächen.

info

Wie unterscheiden sich Zweitakt- und Viertaktmotoren? Als größten Unterschied bieten die Viertakter eine höhere Leistung und können gewerblich zum Einsatz kommen. Außerdem ist es möglich, Geräte mit einem Viertaktmotor mit reinem Benzin zu betanken, während ein Zweitakter nur mit einem Benzin-Öl-Gemisch läuft. Das Verhältnis der benötigten Mischung gibt der Hersteller in der Regel an. Ein weiterer Unterschied besteht im Preis – Geräte mit Viertaktmotoren sind teurer.
  • Freischneider mit 1,7-PS-Zweitaktmotor
  • In verschiedenen Ausführungen erhältlich
  • Komfort-Tragegurt soll rückenschonendes Tragen unterstützen
  • Doppelte Fadenspule ist mit Tippautomatik
  • Mit Anti-Vibrations-Automatik
  • Mit Bikegriff für einen besseren Halt
  • Vergleichsweise hohes Eigengewicht von 8,9 Kilogramm

FAQ

Welches Gewicht hat der Einhell GH-BC 43 AS Freischneider?
Das Gerät wiegt 8,9 Kilogramm.
Wie lange kann ich mit einer Tankfüllung arbeiten?
Eine Tankfüllung reicht laut Amazon-Kunden für etwa 45 bis 60 Minuten – je nach Beanspruchung.
Welches Zubehör kann ich separat kaufen?
Für die Einhell-Benzinsense gibt es ein Dreizahnersatzmesser, ein Vierzahnersatzmesser, eine Ersatzspule und eine Benzin- und Ölabsaugpumpe als Zubehör.
Womit betanke ich die Benzinsense?
Laut Amazon-Kunden kommen Zweitaktöl und Benzin zum Einsatz. Ein Messbehälter liegt bei.
Erhalte ich einen Besensaufsatz?
Nein, den gibt es Amazon-Kundenangaben zufolge bei dem Freischneider GH-BC 25 AS von Einhell nicht.

3. Multifunktioneller 4-in-1-Freischneider von Hecht mit Schnellverschlüssen für einfachen Umbau

Multitool
Hecht 4-in-1 Freischneider
Kundenbewertung
(301 Amazon-Bewertungen)
Hecht 4-in-1 Freischneider
Amazon 189,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Gerät von Hecht ist ein Multi-Rasentrimmer, das gemäß Hersteller überall im Garten für ein sauberes Schnittergebnis sorgt. Der 4-in-1-Freischneider soll ein kabelloses Arbeiten im Garten mit einem starken Zweitaktmotor ermöglichen. Die Möglichkeiten bei der Anwendung sind nach Herstellerangaben sehr vielseitig. Demnach kann das Gerät Rasenkanten trimmen, Unkraut entfernen sowie Hecken und Büsche schneiden.

success

Schnelle Montage verschiedener Aufsätze: Das Gartengerät lässt sich dem Hersteller zufolge dank der Schnellverschlüsse leicht vom Rasenkantenschneider zum Freischneider, zur Heckenschere oder zur Kettensäge umbauen. Der Umbau erfolgt demnach ohne Werkzeug und die Aufsätze mit den verschiedenen Werkzeugen lassen sich in Sekundenschnelle montieren und demontieren.

An dem Allroundwerkzeug befindet sich ein Handgriff, in den die Bedienelemente integriert sind. Der Hecht-Freischneider ist dem Hersteller zufolge mit einem komfortablen Tragegurt ausgestattet, der den Rücken schont. Der Schultergurt ist demnach weich und breit. Der am Gerät befindliche Hüftgurt soll ein einfaches und sicheres Führen des Multitools ermöglichen. Nach der Verwendung soll es platzsparend zu verstauen sein.

Die maximale Drehzahl des Motors beträgt 9.200 Umdrehungen pro Minute. Der Behälter fasst 0,8 Liter Benzin und das robuste Getriebe ermöglicht laut Hersteller einen vibrationsarmen Betrieb. Der Aufsatz für Heckenscheren bietet eine Schnittlänge von 40 Zentimetern. Der Arbeitswinkel ist justierbar und die Verlängerung des Hochentasters soll ein zuverlässiges Arbeiten an unerreichbaren Stellen der Hecke bis zu 4,50 Metern Höhe erlauben. Im Lieferumfang sind außerdem Schutzabdeckungen für die Werkzeuge enthalten.

info

Was ist ein Hochentaster? Ein Hochentaster ist ein Werkzeug, das im Garten Sträucher oder Bäume in größerer Hohe schneiden kann. Im Grunde genommen ist es eine Kettensäge, die mit einem Teleskopstiel ausgestattet ist. Ein Hochentaster ist für hohe Sträucher oder Bäume eine gute Alternative zu einer herkömmlichen Kettensäge. Ohne Verlängerung heißen die Werkzeuge Entaster und dienen ebenfalls zum Schneiden kleiner und mittelgroßer Äste.
  • Multi-Tool mit 1,5-PS-Zweitaktmotor
  • Vier Funktionen: Freischneider, Rasenkantenschneider, Heckenschere, Kettensäge
  • Mit Schnellverschlüssen zum Werkzeugwechsel
  • Schnittkreis von 42 Zentimetern
  • Bis zu 9.200 Umdrehungen pro Minute
  • Mit 0,8-Liter-Tank
  • Verlängerung des Hochentasters bis zu 4,5 Meter
  • Lieferumfang umfasst Schutzabdeckungen für die Werkzeuge
  • Für Aststärken von bis zu 2,5 Zentimetern
  • Ohne Bikegriff

FAQ

Welche Lautstärke hat das Multifunktionsgerät?
Der Schall ist angegeben mit 114 Dezibel.
Wie viel PS hat das Gerät?
Der 4-in-1-Freischneider von Hecht hat 1,5 PS.
Welche Aststärke kann ich mit dem 4-in-1-Freischneider durchtrennen?
Amazon-Kundenangaben zufolge schafft das Multifunktionsgerät eine Aststärke von bis zu 2,5 Zentimetern.
Welches Öl benötige ich für die Motorsense?
Am besten eignet sich nach Angaben von Amazon-Kunden eine fertige 1:50-Mischung aus dem Handel.
Wie schwer ist das Gerät?
Der Motor hat ein Nettogewicht von 3,8 Kilogramm und die Heckenschere ein Werkzeuggewicht von 2,27 Kilogramm. Die Motorsense wiegt 1,24 Kilogramm und die Ast-Kettensäge 1,12 Kilogramm.

4. IKRA-Freischneider IBKH 33 mit Schutz vor Grasverwicklung und verchromten Motorteilen

Ölstandsanzeige
IKRA IBKH 33 Freischneider
Kundenbewertung
(11 Bewertungen)
IKRA IBKH 33 Freischneider
Netto 219,99€ Jetzt zu Netto
svh24 333,08€ Jetzt zu svh24
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der IKRA IBKH 33 Freischneider erlaubt laut Hersteller Gartenarbeiten wie Rasentrimmen, Dickicht schneiden, hohe Hecken trimmen, Obstbaumschnitte und die Baumpflege. Das Multi-Tool ist demnach ein echter Allrounder und erleichtert die Gartenarbeit. Das Gerät soll platzsparend zu verstauen sein. Dank des Leichtstartsystems soll sich der Freischneider schnell und leicht starten lassen. Der Tank fasst 0,9 Liter Benzin.

success

Kein Verheddern von Gras: Der Freischneider hat dem Hersteller zufolge einen Schneidkopf mit einem innovativen Grasverwicklungsschutz. Durch den exakten Abschluss zwischen dem Getriebe des Fadenschneiders und der Fadenspule bildet sich demnach kein Spalt. Das soll verhindern, dass sich Gras im Werkzeug verfängt. Am Schneidkopf einer Motorsense sind die Schneidwerkzeuge angebracht.

Der Zylinder und die Antriebswelle, beides Bauteile des Motors, sind verchromt und sollen sehr langlebig sein. Chrom ist ein Silber glänzendes Schwermetall. Es soll Materialien vor Schäden, Rost und verstärktem Abrieb schützen. Das Wechseln des Luftfilters funktioniert gemäß Hersteller ohne Werkzeug. Während der Arbeit läuft demnach die doppelte Kurbelwelle sehr ruhig und ist verschließbar. Wie der IKRA-IBKH 33 montiert wird, zeigt dieses Video des Herstellers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Schultergurt ermöglicht nach Herstellerangaben ein rückenschonendes Tragen und ein ergonomisches Arbeiten. Der Softgrip, das ist ein rutschfestes Material, unterstützt demnach einen sicheren Halt der Hände am Gerät. Am Schaft befindet sich ein weiterer Griff. Das sind weitere Eigenschaften des IBKH 33:

  1. Schnittlänge Heckenschere: 40 Zentimeter
  2. Schnittlänge Entaster: 24 Zentimeter
  3. Schnittbreite Rasentrimmer: 43 Zentimeter
  4. Schnittkreis Freischneider: 25,5 Zentimeter

Im Lieferumfang des IKRA-Freischneiders befinden sich ein Entaster, die Montageanleitung, der Messerschutz für die Heckenschere, Schultergurt, Verlängerungseinheit, Aufsatz für den Trimmer und ein Heckenscherenaufsatz. Zum mitgelieferten Zubehör gehören außerdem ein Hochentasteraufsatz inklusive Kette, eine Fadenspule, ein Dickichtmesser sowie ein Freischneideraufsatz.

info

Was ist eine Kurbelwelle? Eine Kurbelwelle wandelt die bei der Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemischs entstehende Kraft in Drehbewegungen um.
  • 4-in-1 Multi-Tool mit 1,2-PS-Zweitaktmotor
  • Vier Funktionen: Freischneider, Rasenkantenschneider, Heckenschere, Kettensäge
  • Verchromte Antriebswelle aus Stahl
  • Mit Leichtstartsystem
  • Inklusive Schnellverschlusssystem und verstellbarem Handgriff
  • Automatische Kettenschmierung mit Ölstandsanzeige
  • Schneidkopf mit Grasverwicklungsschutz soll das Verheddern von Gras verhindern
  • Doppel-Tragegurt soll rückenschonendes Tragen unterstützen
  • Mit 0,9-Liter-Tank
  • Ohne Bikegriff

FAQ

Hat der IKRA IBKH 33 Freischneider eine Sieben- oder Neunzahn-Antriebswelle?
Er hat laut Amazon-Kunden eine Neunzahn-Antriebswelle. Die Antriebswelle als Bauteil von Kraftfahrzeugen oder einigen elektronischen Geräten dient der Kraftübertragung vom Getriebe auf ein Rad oder bei einem Freischneider auf den Schneidkopf, an dem das Werkzeug angebracht ist.
Welches Öl benötige ich für das Gerät?
Für das Benzin-Öl-Gemisch im Benzintank empfiehlt sich laut Hersteller nur Zweitakt-Motorenöl, kein Viertakt-Öl. Für optimale Ergebnisse soll normales, bleifreies Benzin – gemischt mit einem speziellen Zweitakt-Motoröl – sorgen. Das Mischverhältnis beträgt 40:1.
Wie lauten die Verpackungsmaße?
Die Verpackungsmaße des IKRA IBKH 33 Freischneiders betragen Amazon-Kundenangaben zufolge circa 150 Zentimeter in der Länge und 30 Zentimeter in der Breite.
Erhalte ich für den Freischneider IBKH 33 von IKRA weitere Aufsätze?
Nein, es gibt keine weiteren Aufsätze.
Wie schwer ist das Gerät?
Das Gerät wiegt 6,5 Kilogramm.

5. Leistungsstarker K&G 6 PS JG Freischneider mit Bikegriff und geteiltem Stiel für besseren Transport

Schutzhelm
K&G 6 PS JG Freischneider
Kundenbewertung
(616 Amazon-Bewertungen)
K&G 6 PS JG Freischneider
Amazon 159,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Freischneider 6 PS JG von K&G hat einen Bikegriff und ist für verschiedene Aufgaben im Garten ausgelegt. Er kann laut Hersteller Rasen trimmen, Sträucher schneiden, Brennnesseln entfernen, größere Äste abschneiden und dichten Bewuchs entfernen. Demnach bietet der Zweitaktmotor eine gute Kühlung für ein zuverlässiges Arbeiten. Die maximale Schnittbreite beträgt 42,5 Zentimeter.

success

Hohe Leistung: Das Gerät hat eine vergleichsweise hohe Nennausgangsleistung von 6 PS. Die maximale Drehzahl des Motors beträgt 8.000 Umdrehungen pro Minute.

Als Kraftstoff ist ein Benzingemisch in der Mischung 1:25 erforderlich. Der Stiel des K&G-Freischneiders ist geteilt, damit soll sich das Gerät besser transportieren und aufbewahren lassen. Im Lieferumfang befinden sich eine Motorsense, ein Fadenkopf, ein verstellbarer Komfort-Tragegurt, ein Dreizahn-Schneideblatt aus Stahl, Kopfhörer, ein 40-Zahn-Schneideblatt aus Stahl, ein Mischbehälter, ein Schlüssel-Set sowie ein Schutzhelm.

info

Was ist die Nennausgangsleistung? Die Nennleistung bezeichnet die höchste Leistung in einem langen Zeitraum, die ein technisches Gerät ohne Beeinträchtigung der Sicherheit oder Lebensdauer erbringen kann.
  • Multi-Freischneider mit Zweitaktmotor
  • Vergleichsweise hohe Leistung von 6 PS
  • Geeignet zum Rasentrimmen, Sträucher schneiden, Äste abschneiden und mehr
  • Maximale Schnittbreite von 42,5 Zentimetern
  • Motordrehzahl bis zu 8.000 Umdrehungen pro Minute
  • Lieferumfang inklusive Schutzhelm
  • Verstellbarer Komfort-Tragegurt, der ein rückenschonendes Arbeiten unterstützen soll
  • Keine Hersteller-Angaben zur Messer-Schnittbreite
  • Keine Hersteller-Angaben zum Hubraum
  • Lieferumfang soll ohne deutschsprachige Anleitung sein

FAQ

Welches Gewicht hat das Gerät?
Das Gewicht des K&G-Freischneiders 6 PS JG beträgt laut Amazon-Kunden circa 10 Kilogramm.
Erhalte ich bei der Lieferung einen Heckenscherenaufsatz?
Nein, einen Aufsatz mit Heckenschere gehört nicht zum Lieferumfang.
Ist beim K&G 6 PS JG Freischneider eine deutschsprachige Anleitung enthalten?
Nein, die Anleitung ist Amazon-Kundenangaben zufolge nur auf Polnisch und Englisch.
Ist der Vergaser ab Werk eingestellt?
Ja, der Vergaser ist gemäß Amazon-Kunden schon richtig eingestellt.

6. Freischneider FX-PS152 von FUXTEC mit Komforttragegurt und werkzeugloser Griffeinstellung

Mit Notstopp
FUXTEC FX-PS152 Freischneider
Kundenbewertung
(1.959 Amazon-Bewertungen)
FUXTEC FX-PS152 Freischneider
Amazon 189,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 189,00€ Jetzt zu Otto
Fuxtec 124,50€ Jetzt zu Fuxtec
Ebay 189,00€ Jetzt zu Ebay

Die FUXTEC-Motorsense ist eine 2-in-1-Motorsense mit Rasentrimmer. Es handelt sich laut Hersteller um ein Profigerät für alle, die im Garten Unkraut, knorrigem Buschwerk und Bäumen zu Leibe rücken wollen. Die Konstruktion des Zylinders und des Kolbens, beides Bestandteile des Motors, minimiert demnach den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Motors. Das Gerät ist mit einer Antivibrationseinrichtung zur Entschärfung der Vibration versehen. Mit einem Leichtstarter soll sich die Maschine einfach starten lassen.

success

Angenehme Handhabung mit werkzeugloser Griffeinstellung und Komforttragegurt: Der ergonomische Bikegriff ermöglicht nach Herstellerangaben eine natürliche Bewegung der Sense. Der Griff ist demnach ohne Werkzeug einstellbar, was das Handling zusätzlich erleichtert. Für eine angenehme Handhabung soll zudem der gepolsterte Profi-Komforttragegurt sorgen.

Ein anstrengendes Ziehen an der Schnur beim Einschalten des Gerätes ist laut FUXTEC nicht erforderlich. Die innenliegende Antriebswelle wurde demnach verbessert und erstmalig auf eine Neunzahnwelle umgestellt. Der Hersteller hebt außerdem die sehr gute Zugkraft hervor. Das ermöglicht demnach ein schnelles Mähen und Entfernen von Unkraut. Der Fadenkopf ist austauschbar und schafft die Möglichkeit, den FX-PS152 als Trimmer für Rasenkanten und für Ausputzarbeiten bei Bäumen und auf Wegen zu verwenden.

Die FUXTEC-Motorsense bietet gemäß Hersteller einen leistungsstarken Zweitaktmotor und mehr Drehmoment aufgrund eines neuen Motors. Das Gerät hat einen Notstopp-Schalter. Das soll für mehr Sicherheit bei der Arbeit sorgen. Ein Not-Aus-Schalter dient allgemein an Maschinen, Fahrzeugen oder Anlagen dazu, bei einer Gefahr das Gerät sofort auszuschalten oder in einen sicheren Zustand zu versetzen. Im Lieferumfang sind folgende Bestandteile enthalten:

  • 1 x Hauptgerät
  • 1 x Motorsensenaufsatz
  • 1 x Fadenkopf
  • 1 x Dreizahnblatt
  • 1 x Schutzblech
  • 1 x Zweihandgriff
  • 1 x Profi-Komforttragegurt
  • 1 x Mischbehälter
  • 1 x Werkzeugsatz
  • 1 x Bedienungsanleitung
info

Was ist ein Drehmoment? Es beschreibt die Kraft, die auf einen Drehpunkt einwirkt. Im Gegensatz zur Kraft, bei der eine lineare Beschleunigung erfolgt, versetzt das Drehmoment die Dinge in eine Drehung. Bei einem Motor informiert das Drehmoment darüber, wie schnell der Motor auf das Gas geben reagiert. Die Angabe des Drehmoments erfolgt in Newtonmetern.
  • 2-in-1-Motorsense mit Rasentrimmer
  • 3-PS-Zweitaktmotor
  • Neun-Zahn-Antriebswelle
  • Kontaktlose und laut Hersteller wartungsfreie Zündung
  • Mit Notstopp-Schalter
  • Gepolsterter Komforttragegurt soll rückenschonendes Arbeiten unterstützen
  • Mit stufenlosem Geschwindigkeitsregler
  • Mit Bikegriff für einen besseren Halt
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Erhalte ich das Öl im Lieferumfang?
Nein, das Öl ist laut Amazon-Kunden nicht im Lieferumfang enthalten. Für die Mischung empfiehlt es sich demnach, handelsübliches Zweitakt-Öl zu verwenden.
Wie lang ist der Freischneider FX-PS152?
Mit dem Motorenaufsatz misst die FUXTEC-Motorsense nach Angaben von Amazon-Kunden in der Länge circa 180 Zentimeter.
Bis zu welcher Dicke kann ich mit der FUXTEC-Motorsense Äste schneiden?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist das Schneiden bis zu einer Dicke von etwa 2 Zentimetern möglich.
Wie laut ist das Gerät?
Die Lautstärke des FUXTEC FX-PS152 Freischneiders beträgt 113 Dezibel.
Muss ich das Getriebe vor der Anwendung schmieren?
Nein, das Getriebe ist gemäß Amazon-Kunden bei Lieferung bereits geschmiert.

7. Bosch AFS 23-37 Freischneider mit verstellbarem Gurt

Netzbetrieb
Bosch AFS 23-37 Freischneider
Kundenbewertung
(6.876 Amazon-Bewertungen)
Bosch AFS 23-37 Freischneider
Amazon 116,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 152,44€ Jetzt zu Otto
Alternate 126,90€ Jetzt zu Alternate
Computeruniverse 133,34€ Jetzt zum Shop
Toom 134,99€ Jetzt zu Toom

Der Bosch AFS 23-37 Freischneider bietet eine Leistung von 1,3 PS oder 950 Watt und soll für außergewöhnliche Schnittergebnisse sorgen. Die Messer haben einen Schnittkreisdurchmesser von 23 Zentimetern, der Faden einen Schnittkreisdurchmesser von 37 Zentimetern. Es handelt sich laut Bosch um einen leistungsstarken Rasentrimmer für jede Form des Trimmens von normalem Gras über Unkraut bis hin zu Wildwuchs. Es kann laut Hersteller einfach zwischen Spule und Messer hin- und hergewechselt werden. Im Lieferumfang befinden sich laut Bosch drei extrastarke Fäden mit einem Durchmesser von 3,5 Millimetern.

success

Bequeme Handhabung: Beim Bosch AFS 23-37 Freischneider sorgen laut Hersteller der verstellbare Handgriff und der ebenfalls verstellbare Gurt für eine optimale Werkzeugbalance und angenehmes Arbeiten.

Der Schneidfaden lässt sich laut Bosch im Sicherheitsbügel des Freischneiders aufbewahren. Der elektrische Rasentrimmer funktioniert im Netzbetrieb und hat keinen integrierten Akku. Er kann laut Hersteller nicht in der Höhe verstellt werden und hat auch keinen Teleskopstiel. Die Lieferung erfolgt mit einer Spule für Schneidfäden, den oben erwähnten Fäden, einem Zusatzgriff, einer Schutzhaube und einem praktischen Karton. Der Freischneider hat Abmessungen von 92,6 x 24 x 6,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und ein Eigengewicht von 5,7 Kilogramm. In diesem Video des Herstellers wird der Freischneider montiert und kurz in der Praxis gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein Zweischulter-Gurt? Ein Zweischulter-Gurt ermöglicht ein einfacheres Tragen von schweren Geräten und Werkzeugen oder Instrumenten. Das Gewicht ist durch zwei Gurte auf beide Schultern gleichzeitig verteilt, was den Rücken schont.
  • Freischneider mit 1,3-PS-Motorleistung
  • Maximale Schnittbreite von 37 Zentimetern
  • Verstellbarer Handgriff soll angenehmes Arbeiten unterstützen
  • Zweischulter-Gurt verspricht rückenschonendes Arbeiten
  • Laut Hersteller einfacher Wechsel zwischen Spule und Messer
  • Kein Benzin-Öl-Gemisch erforderlich, da Netzbetrieb
  • Nicht höhenverstellbar
  • Kein Teleskopstiel
  • Nur Netzbetrieb, daher Stromanschluss erforderlich

FAQ

Wie ist der Schwingungsemissionswert des Bosch AFS 23-37 Freischneiders?
Der Rasentrimmer hat einen Schwingungsemissionswert von 5,0 Metern pro Quadratsekunde.
Wie ist der K-Unsicherheitswert?
Der Bosch AFS 23-37 Freischneider hat einen Unsicherheitswert von 1,5 Metern pro Quadratsekunde.
Gibt es den Freischneider in anderen Farben?
Nein, er ist nur in einem schwarz-grünen Farbdesign erhältlich, was bei Hersteller Bosch ausdrückt, dass es sich um ein Produkt für Heimwerker handelt.
Gibt es eine Hersteller-Garantie?
Ja, laut Bosch gibt es eine dreijährige Hersteller-Garantie, wenn sich Kunden im Bosch-Online-Portal registrieren.

Was ist ein Freischneider?

Ein Freischneider ist eine Motorsense mit Benzinmotor. Mit dem Gerät ist das Mähen schwer zugänglicher Stellen möglich, die ein herkömmlicher Rasenmäher nicht erreicht. Der Freischneider dient der Entfernung von Pflanzen beziehungsweise Wildwuchs zwischen Beeten, an Hängen oder an schmalen Stellen im Garten. Einige Geräte können holziges Unterholz beseitigen.

info

Was ist Wildwuchs? Wildwuchs bezeichnet Pflanzen, die ungewollt wachsen und nicht zu den Zierpflanzen zählen. Die Pflanzen können sich sehr schnell und stark ausbreiten und haben für den Menschen meist keinen Nutzen.

Optisch sieht der Freischneider aus wie ein Rasentrimmer, zwischen den beiden Geräten gibt es allerdings einige Unterschiede. Der Trimmer hat in der Regel weniger Leistung als der Freischneider. Vielerorts kommen Begriffe wie Motorsense und Rasentrimmer oder Benzin-Rasentrimmer synonym für den Freischneider zum Einsatz. Wie ein Freischneider richtig eingesetzt wird, zeigt dieses Lehrvideo der Bayerischen Staatsforsten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für wen ist ein Freischneider geeignet?

Freischneider sind für jeden geeignet, der im Besitz eines Gartens ist und den Wuchs der Pflanzen unter Kontrolle halten möchte. Mit dem Freischneider ist es möglich, schwer zugängliche Stellen im Garten von unerwünschten Pflanzen oder Unterholz zu befreien. Der Freischneider kann sehr gut Rasenkanten stutzen, die ein Rasenmäher nicht erreicht. Er ist für den Pflanzenschnitt an Hängen geeignet und hat eine sehr schmale Schnittbreite, wodurch er sehr gut Ecken und Winkel erreicht.

success

Geeignet für Gewerbe dank hoher Leistung ohne Kabel: Der Freischneider hat im Gegensatz zum Rasentrimmer oft einen Benzinmotor. Er ist nicht kabelgebunden und kann eine sehr hohe Leistung beziehungsweise Schneidkraft erzielen. Aus diesen Gründen kommt er teilweise gewerblich zum Einsatz – beispielsweise bei Durchforstungsarbeiten.

Freischneider TestWie ist ein Freischneider aufgebaut?

Ein Freischneider besteht an der untersten Seite aus einem Schneidkopf, an dem das Schneidwerkzeug angebracht ist. Darüber befindet sich eine Schutzabdeckung, die verhindern soll, dass Steine oder abgeschnittene Pflanzen- oder Holzstücke durch die Luft wirbeln und Verletzungen verursachen. Die Stielverlängerung am Schneidkopf endet in einem Griff – in der Regel einem Bikegriff beziehungsweise Zweihandgriff. Seltener ist ein einfacher Bügelgriff angebracht, bestehend aus einem einzelnen Bügel zum Festhalten.

Der Freischneider hat einen Zweitakt- oder Viertakt-Benzinmotor, der über die Motorwelle das Schneidwerkzeug antreibt. Eventuell ist der Freischneider mit Tragegeschirr versehen, das die Handhabung erleichtern und eine bessere Gewichtsverteilung ermöglichen soll.

Wie funktioniert ein Freischneider?

Ein Freischneider funktioniert wie ein Trimmer für den Rasen. Er ist allerdings mit einem Benzinmotor ausgestattet und arbeitet kabelunabhängig. Gleichzeitig erbringt die Motorsense eine höhere Leistung und hat einen großen Aktionsradius. Der Benzinmotor benötigt entweder ein Benzin-Öl-Gemisch (Zweitaktmotor) oder das Benzin und das Öl einzeln (Viertaktmotor). Am Motor befindet sich in der Regel eine Seilzug-Startvorrichtung, sodass er nach dem Ziehen am Seil startet.

Der Motor treibt eine Motorwelle an. Sie erreicht eine hohe Drehzahl beziehungsweise Umdrehungsgeschwindigkeit. An ihr ist das Schneidwerkzeug angebracht. Die Motorwelle dreht sich inklusive dem Schneidwerkzeug, das durch die Drehbewegungen die Pflanzen mit großer Kraft abtrennt, mit denen es in Berührung kommt. Bei vielen Geräten ist es möglich, die Schnittgeschwindigkeit am Griff zu regeln.

Am Schneidkopf befindet sich eine Schutzabdeckung. Sie soll verhindern, dass Pflanzenteile, Holz oder Steine durch die Luft spritzen und Verletzungen verursachen. Bei vielen Geräten ist eine Abwinklung des Schneidkopfes bis zu 90 Grad möglich, was Arbeiten am Hang oder an schwer erreichbaren Stellen vereinfachen soll.

Der Freischneider ist in der Regel gut ausbalanciert. Dadurch hat er eine bestimmte Gewichtsverteilung und ermöglicht eine leichtere Handhabung. Für schwere Geräte kann es sich lohnen, auf ein Tragegeschirr zurückzugreifen, damit das Gewicht des Freischneiders nicht ausschließlich auf die Arme verteilt ist.

warning

Wichtig zu wissen: Das Schneidwerkzeug kann sich durch die Berührung mit harten Materialien wie Steinen abnutzen. Es ist regelmäßig erforderlich, das Schneidwerkzeug zu prüfen und gegebenenfalls zu wechseln, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

Das korrekte Einstellen eines Freischneiders wird im nachfolgenden Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Freischneider VergleichWelches Schneidwerkzeug gibt es bei Freischneidern?

Es gibt mehrere Arten von Schneidwerkzeug, die bei einem Freischneider zum Einsatz kommen können. Einfache Geräte sind mit rotierenden Doppelnylonfäden ausgestattet. Sie eignen sich für leichte Schnittarbeiten an Rasen oder sehr dünnen Pflanzen. Nylon ist eine Textilfaser aus Kohlenstoff, Wasser und Luft. Das Material soll pflegeleichte, abriebfeste, wasserfeste und robuste Eigenschaften haben.

Freischneider, die stärkere Pflanzen und Unterholz schneiden sollen, sind in der Regel mit einem harten Kreissägeblatt oder einem sternförmigen Messer ausgestattet. Eine weitere Möglichkeit sind Flügelmesser beziehungsweise Schneidblätter mit mehreren Zähnen aus Kunststoff oder Metall sowie Messerscheiben aus Stahl oder Aluminium. Je härter das Material des Messers ist, umso besser ist die Schneidkraft des Schneidwerkzeugs. Welches Messer bei einem Freischneider für welchen Zweck verwendet werden kann, wird in diesem kurzen Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Freischneider?

Motorsensen sind sehr gut geeignet, um unerwünschte Pflanzen zwischen Blumenbeeten oder an Stellen zu entfernen, die ein herkömmlicher Rasenmäher nicht erreicht. Die Geräte sind ausgelegt, um dichten Wildwuchs zu beseitigen und können stärkeren Pflanzenwuchs schneiden, für die ein Rasenmäher nicht geeignet wäre. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, mit einem Freischneider Pflanzen in Hanglage zu schneiden. Im Gegensatz zum Rasentrimmer, der meist einen elektrischen Antrieb hat, ist bei einem Freischneider zudem kein störendes Kabel vorhanden. Das ermöglicht einen großen Aktionsradius.

success

Hilfreich bei der Rasenpflege: Sehr beliebt ist der Freischneider zum Trimmen von Rasenkanten. Er soll ein sehr sauberes Ergebnis ermöglichen und zählt zu den wichtigsten Geräten bei der Rasenpflege.

Die meisten Freischneider können mit dem richtigen Schneidwerkzeug selbst dichtes Unterholz beseitigen. Es gibt unterschiedliche Schneidwerkzeuge, die für bestimmte Einsatzzwecke geeignet sind und bei vielen Freischneidern ist ein einfacher Wechsel möglich. Durch die vielen Vorteile eignet sich der Freischneider für die gewerbliche Nutzung.

Ein Nachteil ist, dass der motorbetriebene Freischneider Benzin oder ein Benzin-Öl-Gemisch für die Nutzung benötigt. Diese Geräte können mitunter ein sehr schweres Gewicht erreichen, was die Handhabung erschwert. Der Freischneider ist eher für kleinere Flächen und nicht für die Bearbeitung einer großen Rasenfläche geeignet und kann einen Rasenmäher nicht ersetzen.

  • Für schwerzugängliche Stellen geeignet
  • Schneiden zwischen Blumenbeeten
  • Trimmen von Rasenkanten
  • Schneiden von stärkeren Pflanzen und Unterholz sowie in Hanglage
  • Großer Aktionsradius
  • Verschiedene Schneidwerkzeuge
  • Gewerbliche Nutzung
  • Benzin oder Benzin-Öl-Gemisch erforderlich
  • Kann hohes Gewicht erreichen
  • Erschwerte Handhabung
  • Ersetzt keinen Rasenmäher

UnterschiedeWelche Arten von Freischneidern gibt es?

Die am Markt erhältlichen Modelle unterscheiden sich hauptsächlich bezüglich ihrer Antriebsart. Da die Begriffe Freischneider und Rasentrimmer häufig synonym zum Einsatz kommen, sind im Folgenden die Rasentrimmer mit elektrischem Antrieb ebenfalls in der Übersicht aufgeführt. Nachfolgend sind diese drei Freischneider-Arten näher erläutert:

  • Elektro-Freischneider
  • Freischneider mit Zweitaktmotor
  • Freischneider mit Viertaktmotor

Elektro-Freischneider

Elektrisch angetriebene Freischneider sind häufiger unter dem Namen Rasentrimmer bekannt. Sie haben einen Mähkopf, in dem einfache Fadenspulen verbaut sind. Rasentrimmer eignen sich weniger für starken Wildwuchs und Unterholz und sind eher für Rasenflächen und Rasenkanten gedacht. Einige Modelle arbeiten statt mit Nylonfäden mit Kunststoffmessern, die härtere Pflanzen bearbeiten.

Der Mähkopf ist winkelverstellbar und der Rasentrimmer hat meist Bügelgriffe. Oft ist ein Tragegurt angebracht, um das recht hohe Gewicht des Trimmers besser auf den Körper zu verteilen. Da der Rasentrimmer seine Energieversorgung über ein Kabel erhält, ist die Arbeit nur in der Nähe einer Steckdose möglich und der Aktionsradius ist eingeschränkt.

Die Arbeit mit dem Rasentrimmer beziehungsweise dem elektrischen Freischneider ist umweltschonender als die anderen Alternativen. Zudem verursachen die Geräte geringere Betriebsgeräusche. Die elektrischen Freischneider sind günstiger in der Anschaffung als die benzinbetriebenen Modelle und haben nur einen geringen Wartungsaufwand. Die Handhabung ist sehr einfach.

  • Kein großer Wartungsaufwand
  • Günstiger in der Anschaffung
  • Leichte Handhabung
  • Umweltschonender Betrieb
  • Weniger Lärm
  • Steckdosenabhängig
  • Eingeschränkter Aktionsradius
  • Weniger für Wildwuchs und Unterholz geeignet
  • Kostengünstiger

Freischneider mit Zweitaktmotor

Benzinbetriebene Freischneider gehören zu den traditionellen Modellen. Ein Freischneider mit einem Zweitaktmotor kann mit stabilen Schneidwerkzeugen wie Messerkreuzen oder einer Kreissäge ausgestattet sein. In der Regel haben die Modelle einen Bikegriff und es ist möglich, den Freischneider mit beiden Händen zu führen. Die durchschnittliche Leistung dieser Modelle liegt bei einem PS. Sie können Rasen und Unterholz gut schneiden und haben eine hohe Schnittleistung. Kein Netzkabel beschränkt den Aktionsradius.

Zum Betrieb des Freischneiders ist ein Benzin-Öl-Gemisch erforderlich. Der Motor hat keinen separaten Ölkreislauf. Die motorbetriebenen Geräte können bei der Arbeit sehr viel Lärm erzeugen und entwickeln Abgase, die der Umwelt schaden. Es entsteht ein höherer Wartungsaufwand als bei elektrisch betriebenen Freischneidern.

  • Für harte und scharfe Schneidwerkzeuge ausgelegt
  • Aktionsradius ist uneingeschränkt
  • Gute Schnittleistung
  • Einfache Geräteführung
  • Günstiger als Freischneider mit Viertaktmotor
  • Benzin-Öl-Gemisch erforderlich
  • Sehr laut
  • Schädliche Abgase
  • Hoher Wartungsaufwand
  • Teurer als elektrische Freischneider

Freischneider mit Viertaktmotor

Bei Freischneidern mit einem Viertaktmotor ist kein Gemisch aus Öl und Benzin erforderlich. Die Freischneider können pures Benzin tanken und haben einen eigenen Ölkreislauf. Das Öl kommt bei diesen Geräten zur Schmierung und zur Kühlung des Motors zum Einsatz.

success

Mehr Leistung und Effektivität: Die 4-Takt-Motorsensen sind leistungsstärker als die anderen beiden Freischneider-Arten und erreichen eine Motorleistung ab einem Kilowatt beziehungsweise 1,36 PS. Sie arbeiten in der Regel mit starken Kreissägeblättern oder Messern.

Durch das etwas höhere Gewicht sind die Freischneider meist mit Tragegurten und einem Bikegriff versehen. Sie eignen sich sehr gut für dichtes Unterholz und sind gut ausbalanciert. Die hohe Motorleistung ermöglicht den gewerblichen Einsatz. Der Nachteil ist, dass der Anschaffungspreis höher ist als bei anderen Freischneidern. Diese Freischneider sind sehr laut und durch die Abgasentwicklung nicht umweltfreundlich.

  • Für Unterholz geeignet
  • Harte Messer und Sägeblätter
  • Hohe Leistung
  • Gut ausbalanciert
  • Gewerblicher Einsatz möglich
  • Großer Aktionsradius
  • Teurer als die Alternativen
  • Sehr laute Betriebsgeräusche
  • Nicht umweltfreundlich

Darauf sollten Sie achtenWelche Kriterien sollte ich beim Kauf eines Freischneiders beachten?

Wer einen Freischneider kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Am Markt sind zahlreiche Geräte erhältlich, die eine unterschiedliche Leistung und Ausstattung bieten. Da der Anschaffungspreis sehr hoch sein kann, lohnt es sich, die Auswahl vor dem Kauf etwas einzugrenzen. Dieser Abschnitt erläutert die wichtigsten Kaufkriterien, die dabei helfen können.

  • Art des Freischneiders: Ob ein elektrischer Freischneider, ein Freischneider mit Zweitakt- oder mit Viertaktmotor: Jedes Gerät bringt Vorteile und Nachteile mit sich. Vor dem Kauf kann es sich lohnen, sich intensiver mit den verschiedenen Freischneider-Arten zu beschäftigen und auszuwählen, welche Geräte am besten den individuellen Anforderungen entsprechen. Ein früherer Abschnitt dieses Ratgebers liefert dazu hilfreiche Anhaltspunkte.
  • Motorart: Es gibt Freischneider mit Zweitaktmotoren und Viertaktmotoren. Letztere erreichen eine höhere Leistung, dafür liegen sie im höheren Preisbereich und benötigen separat Benzin und Öl. Oft reicht für private Vorhaben ein Zweitaktmotor aus, der mit einem speziellen Benzin- und Öl-Gemisch arbeitet und keinen separaten Ölkreislauf hat.
  • Schneidsystem: Das Schneidsystem beziehungsweise das Schneidwerkzeug gibt Aufschluss darüber, welche Pflanzenarten der Freischneider beseitigen kann. Doppelnylonfäden sind für einfache Schneidarbeiten am Rasen geeignet. Wer dickere Pflanzen, starken Wildwuchs oder Unterholz bearbeiten möchte, sollte ein Schneidsystem mit ausreichend Antrieb und hartem Schneidwerkzeug auswählen. Es gibt Schneidmesser beziehungsweise -blätter aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff.
  • Motorleistung: Die Motorleistung eines Freischneiders liegt im Schnitt zwischen 0,7 und 2,2 Kilowatt oder umgerechnet zwischen etwa 0,95 und 3 PS. Je mehr Kilowatt beziehungsweise PS der Freischneider hat, umso höher ist die Leistung und umso effektiver kann er schwere Arbeiten verrichten. Um Kilowatt in PS umzurechnen, erfolgt die Multiplikation mit 1,36.
  • Tankgröße: Wer viel und oft mit dem Freischneider arbeitet, sollte darauf achten, dass der Tank eine ausreichende Größe hat. Das verhindert, dass eine Unterbrechung der Arbeit zum Auffüllen des Tanks nötig ist. Meist liegt die Tankgröße zwischen 0,5 Litern und einem Liter.
    warning

    Größerer Tank mit Vor- und Nachteilen: Je größer der Tank ist, umso höher kann das Gewicht des Freischneiders im vollgetankten Zustand sein. Auf der anderen Seite ermöglicht ein großer, gefüllter Tank eine längere Laufzeit.
  • Der beste FreischneiderGewicht: Das Gewicht des Freischneiders ist abhängig von der Technik, der Tankgröße sowie den Materialien und Maßen des Gerätes. Im Schnitt wiegen die Motorsensen zwischen 3,5 und 10 Kilogramm. Je schwerer das Gerät ist, umso schwieriger ist die Handhabung und die Arbeit kann auf Dauer sehr belastend sein.
  • Griff: Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Freischneider zu halten. Sehr beliebt ist der sogenannte Bikegriff. Er ermöglicht die Positionierung beider Hände links und rechts, um das Gerät zu führen. Eine einfache Variante ist der Bügelgriff, bei dem sich beide Hände an einem Griff befinden.
  • Tragegurt: Der Tragegurt dient dazu, das Gewicht des Freischneiders auf die Schultern zu verlagern, um die Arme zu entlasten. Bei sehr schweren Geräten ist es sinnvoll, auf ein Modell mit Tragegurt zurückzugreifen. Gegebenenfalls ist der Tragegurt separat erhältlich.

Wo kann ich Freischneider kaufen und zu welchen Kosten?

Freischneider gibt es in einigen Elektrofachgeschäften und in vielen Baumärkten. Hier ist eine individuelle Beratung durch einen Fachmann sowie die direkte Einschätzung von Gewicht und Größe der Motorsense möglich. Der Nachteil ist, dass oft nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung steht. Das erschwert einen Preisvergleich und erhöht das Risiko, dass die angebotenen Geräte nicht alle individuellen Anforderungen an einen guten Freischneider erfüllen.

Eine größere Auswahl gibt es online. Im Internet ist es problemlos machbar, aus einer Vielzahl an Modellen das richtige Gerät mit den passenden Eigenschaften zu wählen und einen Preisvergleich durchzuführen. Die technischen Daten sind meist von den Herstellern aufgeführt und geben Aufschluss über die Leistung, die Größe und das Gewicht des Freischneiders. Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte können helfen, die Arbeit des Gerätes besser einzuschätzen.

info

Was kostet ein Freischneider? Die Kosten für einen Freischneider variieren. Sie sind abhängig davon, mit welchem Motor das Gerät ausgestattet ist und welche Leistung es erbringt. Die meisten Motorsensen bewegen sich im unteren dreistelligen Bereich. Gegebenenfalls gehört weiteres Zubehör wie Schneidwerkzeug oder ein Tragegurt zum Angebot, was wiederum Einfluss auf den Preis hat.

Seit wann gibt es Freischneider?

Erst im 17. Jahrhundert wurde es Trend, die Rasenflächen zu pflegen und den Rasen kurz zu halten. Damals war der gepflegte Rasen in England hauptsächlich dem Adel vorbehalten. Erst als Spiele auf dem Rasen größere Beliebtheit erlangten, war es erforderlich, das Gras regelmäßig zu kürzen. Damals kamen Sensen mit körperlicher Arbeit zum Einsatz. Der erste Rasenmäher ging 1830 auf den Engländer Edwin Beard Budding zurück.

Die ersten Freischneider mit Motor erschienen in den 1970er-Jahren, damals waren sie noch sehr schwer und unhandlich. In den 1980er-Jahren kam der erste elektrische Freischneider auf den Markt. Bis heute durchleben die Geräte eine stetige Entwicklung, die die Handhabung und die Leistung verbessern soll.

TippsWie montiere ich einen Freischneider?

Wer online einen Freischneider kauft, bekommt die Geräte oft nicht fertig montiert. Um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten, ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Nachfolgend sind ein paar Tipps aufgeführt, die die Montage des Freischneiders erleichtern sollen.

  1. Zusammensetzung: Da ein Freischneider relativ große Maße erreichen kann, erfolgt die Lieferung oft in mehreren Einzelteilen. Dazu gehören beispielsweise Stiel-Elemente, die zusammenschiebbar sind. Zwischen den Elementen sitzt in der Regel die Motorwelle.
    success

    Tipp: Vor der Montage lohnt es sich, den Lieferumfang auf Vollständigkeit zu überprüfen. So fällt das Fehlen von Teilen nicht erst auf, wenn die Montage schon fast erledigt ist.
  2. Schneidkopf: Am unteren Ende des Freischneiders befindet sich der Schneidkopf. Die Anbringung ist über ein Winkelgelenk oder eine besondere Vorrichtung am Stiel möglich. Es ist wichtig, dass die Verbindung einwandfrei angebracht ist.
  3. Schneidwerkzeug: Am Schneidkopf sitzt das Schneidwerkzeug – entweder in Form eines Sägeblatts, eines Messers oder einer Fadenspule. Das Schneidwerkzeug muss sicher an der Motorwelle befestigt sein und darf sich nicht lösen.
  4. Spritzschutz: Über dem Schneidkopf befindet sich der Spritzschutz. Das ist eine Abdeckung in Form eines Halbkreises als eine Art Schild, das bei der Arbeit vor wegspritzenden Pflanzenteilen schützt. Meist ist diese Abdeckung mit Schrauben oder mithilfe einer Klemmvorrichtung montierbar.
  5. Handgriffe: Motorbetriebene Freischneider haben in den meisten Fällen einen Doppelhandgriff. Am Griff befindet sich meist die Steuerung des Motors. Mit ihrer Hilfe ist die Drehzahl zu regulieren. Für die Anbringung gibt es in der Regel eine Klemmverbindung oder Schrauben.
  6. Tanks füllen: Wenn alle Teile angebracht sind, benötigt der Motor entweder ein Benzin-Öl-Gemisch oder Benzin und Öl separat. Dazu hat er einen Tank beziehungsweise einen getrennten Öltank. Die Tanks sollten vor dem Betrieb sorgfältig verschlossen und ausreichend gefüllt sein.
  7. Kontrollieren: Wenn alle vom Hersteller mitgelieferten Teile verbaut sind, ist die richtige Position des Luftfilters zu kontrollieren. Gegebenenfalls ist es erforderlich, eine Zündkerze in den Motor einzuschrauben, falls das von Seiten des Herstellers nicht schon passiert ist.
    info

    Was ist eine Zündkerze? Das ist ein Bauteil, das zum Anlassen von Motoren, Turbinen oder Triebwerken notwendig ist. Die Zündkerze sorgt für die Zündenergie, die für die Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches erforderlich ist. Anders ausgedrückt gelangt mithilfe der Zündkerze ein elektrischer Funken in den Brennraum, der die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches einleitet.
  8. Starten und ausprobieren: Über die Seilzug-Startvorrichtung am Motor ist es möglich, das Gerät in Betrieb zu nehmen. Dazu ist es wichtig, dass die Treibstoffzufuhr geöffnet ist. Bis der Motor anspringt, kann es ein mehrmaliges Ziehen am Seilzug erfordern. Mit etwas Gas über den Handgriff kann der erste Versuch erfolgen.

Das sollten Sie sich merken!Wie pflege ich einen Freischneider?

Da die Anschaffungskosten für einen Freischneider mitunter sehr hoch sein können, ist eine ausreichende Pflege des Gerätes wichtig, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Dazu gehören die regelmäßige Wartung und die Säuberung des Freischneiders. Tipps für die richtige Wartung und Pflege eines Freischneiders sind in diesem Beitrag zu finden. Nachfolgend sind einige Tipps zur Pflege der Geräte aufgeführt:

  • Spritzschutz: Der Spritzschutz soll vor spritzenden Pflanzenteilen und Steinen schützen. Demnach bleiben sehr viele Verschmutzungen an dem Schild hängen. Selbst Gras und Pflanzenteile können, wenn sie nass sind, an dem Spritzschutz haften. Die Verschmutzungen sind problemlos mit Wasser und gegebenenfalls einer Bürste entfernbar.
    success

    Tipp: Wer es sehr gründlich machen möchte, sollte den Spritzschutz vom Gerät lösen und mit Wasser und Reinigungsmitteln säubern.
  • Stiel und Gehäuse: Auf dem Stiel beziehungsweise dem Gehäuse des Freischneiders sammelt sich vor allem Staub. Er lässt sich problemlos mit einem feuchten Lappen beseitigen.
  • Bedienung: Bei der Wartung gilt es, die Funktionstüchtigkeit des Gerätes zu überprüfen. Das bedeutet, dass alle Bedienelemente problemlos und leichtgängig funktionieren sollten. Durch Schmutzablagerungen kann die Funktion eingeschränkt sein. Kleine Rillen lassen sich mit einem Pinsel oder einer schmalen Bürste reinigen.
  • Schneidwerkzeug überprüfen: Das Schneidwerkzeug eines Freischneiders nutzt sich nach einer gewissen Zeit des Gebrauches ab. Abgenutzte Schneidwerkzeuge können die Funktion beeinträchtigen und eine Gefahr darstellen. Deshalb ist es wichtig, die Messer oder das Sägeblatt regelmäßig auf Dellen oder Risse zu prüfen. Die meisten Hersteller bieten Ersatzteile an, oft sind sie mit im Lieferumfang enthalten.
  • Fadenspule: Freischneider, die mit Nylonfäden versehen sind, nutzen die Doppelfadentechnik. Da sich die Fäden schnell abnutzen, sollte immer eine neue Fadenspule auf Vorrat sein, um sie gegebenenfalls auszutauschen.
  • Zündkerzen: Freischneider mit Benzinmotor haben eine Zündkerze, die das Gemisch aus Benzin und Luft entzündet. Bei Startproblemen kann die Zündkerze abgenutzt oder verschmutzt sein und es ist ein Austausch sinnvoll. Manchmal reicht es aus, die Kontakte zu säubern.
danger

Bitte beachten: Vor der Pflege und Wartung muss das Gerät ausgeschaltet sein. Das versehentliche Anschalten kann zu sehr schweren Verletzungen führen. Die Benzinzufuhr des Freischneiders sollte geschlossen sein.

Freischneider bestellenWelches Zubehör gibt es für Freischneider?

Wer mit einem Freischneider arbeitet, lernt schnell die Vorteile einiger Zubehörteile kennen. Der nachfolgende Abschnitt erläutert das wichtigste Zubehör zu einem Freischneider.

Schneidwerkzeug: Je nachdem, wie oft der Freischneider zum Einsatz kommt, nutzt sich das Schneidwerkzeug mehr oder weniger schnell ab. Bei den meisten Freischneidern ist es möglich, die Schneidemesser auszutauschen und mit neuen Zubehörteilen zu ersetzen. Einige Freischneider ermöglichen den Einsatz verschiedener Schneidwerkzeuge. Bestenfalls sind Ersatzschneidemesser bereits im Lieferumfang enthalten oder zumindest separat erhältlich.

Fadenspulen: Die Freischneider mit Fadenspule und Nylonfäden sind für kleine Pflanzen wie Grashalme geeignet. Bei dickeren Pflanzen oder Holz kann es schnell zu Beschädigungen an den Fäden kommen. In dem Fall ist ein Austausch der Fadenspule erforderlich, weshalb immer ein Ersatzteil vorhanden sein sollte.

Schutzausrüstung: Freischneider verursachen sehr viel Lärm. Um das Gehör zu schützen, ist es sinnvoll, einen Gehörschutz zu tragen. Passende Schutzkleidung kann vor Verletzungen durch herumspritzende Pflanzenteile und Steinchen schützen. Bestenfalls tragen Anwender eine Schutzbrille und einen Helm mit Schutzvisier zum Schutz des Gesichtes. Vor allem die Füße befinden sich sehr nahe der Klingen. Arbeitsschuhe beziehungsweise Stiefel sorgen für ausreichend Schutz.

Tragegurt: Bei sehr schweren Freischneidern ist ein Tragegurt oft im Lieferumfang enthalten oder direkt am Gerät angebracht. Bei einigen Modellen ist es möglich, zusätzlich einen Tragegurt zu erwerben und das Gewicht des Freischneiders auf den gesamten Körper zu verteilen.

FragezeichenFAQ – häufige Fragen rund um Freischneider

Welches Öl benötige ich für einen Freischneider?

Ein Freischneider mit Zweitaktmotor benötigt Spezialöl, das ist eine Mischung aus Benzin und Öl. Bei einem Viertaktmotor kommt in der Regel herkömmliches Motoröl zum Einsatz. Es gelten immer die Angaben des Herstellers.

Welche Fadenstärke sollte ein Freischneider haben?

Freischneider mit Fadenspule haben meist Fadenstärken zwischen 2,5 und 4 Millimetern. 2,5 Millimeter reichen für einen einfachen Rasenschnitt, 4 Millimeter sind für dickere Pflanzen und Wildwuchs geeignet.

Welche Schnittbreite hat ein Freischneider?

In der Regel liegt die Schnittbreite der Geräte zwischen 23 und 40 Zentimetern. Freischneider für den gewerblichen Gebrauch können eine größere Schnittbreite aufweisen.

Kann ich einen Freischneider mieten?

Wer die Geräte nur einmalig oder sehr selten einsetzt, kann einen Freischneider mieten. Viele Baumärkte bieten den Freischneider zur Miete an – zu deutlich geringeren Kosten als bei einer Neuanschaffung.

Gibt es Akku-Freischneider?

Echte Akku-Freischneider zum Bewältigen von dickeren Pflanzenteilen oder kleinen Ästen gibt es nicht. In der Regel handelt es sich bei den akkubetriebenen Geräten um Rasentrimmer.

Tipps & HinweiseGibt es einen Freischneider-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Freischneider-Test durchgeführt. Sollte sich das ändern, finden sich an dieser Stelle entsprechende Informationen. Im Jahr 2020 veröffentlichte die Verbraucherorganisation einen Rasentrimmer-Test, darunter neun Rasentrimmer mit Akku und fünf Geräte mit Kabel. Sechs der getesteten Produkte erhielten ein gutes Ergebnis, eines davon mit Steckdosenanschluss. Die Stiftung Warentest hob die teilweise sehr eindrucksvolle Trimmleistung hervor.

Bezüglich der Lautstärke gab es sehr große Unterschiede. Zudem verursachte ein Produkt Rückenschmerzen. Die Verbraucherorganisation legte im Test ihr Hauptaugenmerk auf die Handhabung, die Sicherheit, die Trimmleistung, die Umwelteigenschaften, die Kapazität des Akkus und die Reichweite des Kabels. Wer sich über den Test informieren möchte, klickt hier.

Hat Öko-Test einen Freischneider-Test veröffentlicht?

Von Öko-Test gibt es bisher keinen Freischneider-Test und keinen Rasentrimmer-Test. Eine Ergänzung des Ratgebers erfolgt an dieser Stelle, sobald sich die Verbraucherorganisation dazu entscheidet, einige der Geräte unter die Lupe zu nehmen. Möglicherweise ist ein Artikel vom April 2020 zur Rasenpflege interessant. Die Tipps für einen schönen Rasen sind hier nachzulesen.

Glossar

Aluminium
Aluminium ist ein chemisches Element und zählt zu den Leichtmetallen.
Bikegriff
Eine andere Bezeichnung lautet Rundgriff. Das ist ein gegabelter Griff, bei dem es möglich ist, beide Hände rechts und links anzulegen. Der Griff hat eine runde Form und ähnelt dem Lenker eines Motorrades, dessen englische Bezeichnung Bike ist.
Drehzahl
Sie gibt die Drehbewegungen des Motors in einer bestimmten Zeitspanne an – meist in Umdrehungen pro Minute. Eine hohe Drehzahl steht für einen leistungsfähigen Motor.
Durchforstungsarbeiten
Das ist eine Pflegemaßnahme für Wälder durch gezielte Entnahme einzelner Bäume aus einem Baumbestand. Meist erfolgt die Entfernung von abgestorbenen, kümmerlichen oder fehlgewachsenen Bäumen oder solcher, die bereits hoch genug gewachsen sind.
ergonomisch
Die Wissenschaft der Ergonomie befasst sich mit der Arbeitsoptimierung von Gegenständen, wie beispielsweise Werkzeuge oder Griffe. Sind sie ergonomisch geformt, gelten sie als benutzerfreundlich und körpergerecht und sollen ein möglichst ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.
Fadenspule
Eine Spule ist eine kleine Vorrichtung, auf die etwas aufgewickelt ist – beispielsweise ein Faden. Bei einem Freischneider kommt der Faden durch schnelle Drehbewegungen als Mähwerkzeug zum Einsatz. Die rotierenden Fäden beseitigen Grashalme und leichtes Buschwerk.
Kettensäge
Das ist ein mit einem Motor und einer Sägekette ausgestattetes Schneidgerät.
Luftfilter
Während des Betriebs saugt der Motor durchgehend Luft an. Dadurch können störende Partikel aus der Umgebungsluft ins Motorinnere gelangen und dem Motor schaden. Der Luftfilter filtert Staub, Splitter und weitere Fremdpartikel aus der Luft heraus. Das soll für eine reibungslose Verbrennung im Motor sowie seinen verschleißarmen Betrieb sorgen.
PS
PS steht für Pferdestärke. Es ist eine Maßeinheit zur Messung der Leistung. Ein Kilowatt entspricht rund 1,36 PS.
Stahl
Das ist ein harter Werkstoff, bestehend aus Eisen und Kohlenstoff.
Teleskopstiel
Das ist ein ausziehbarer Stiel, der verlängerbar ist oder dazu dient, das Gerät zu verkleinern und besser zu verstauen.
Trimmer
Ein Trimmer dünnt etwas aus, beispielsweise Gras oder Unterholz. Er kürzt die Pflanzen.
Unterholz
Unterholz ist der Bewuchs unter den Baumkronen. Meist sind es Sträucher, Wurzelausläufer oder kleinere Bäume.
Viertaktmotor
Der Viertaktmotor ist ein Kolben-Verbrennungsmotor, der für einen thermodynamischen Kreisprozess vier Takte benötigt. Thermodynamik bezieht sich auf die Umwandlung von Wärme in mechanische Arbeit. Ein thermodynamischer Kreisprozess ist ein periodischer Ablauf, bei dem sich immer wieder der Zustand des Arbeitsmediums ändert – beispielsweise Gas, Dampf oder Flüssigkeit. Die thermodynamischen Kenngrößen wie Temperatur, Volumen oder Druck erreichen dabei stets den Ausgangszustand.
Zweitaktmotor
Der Zweitaktmotor ist ein Kolben-Verbrennungsmotor. Er nutzt für einen thermodynamischen Kreisprozess nur zwei Takte.

Weitere interessante Fragen

Welche Freischneider sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

BRAST 4 Takt Freischneider
BRAST 4 Takt Freischneider
Kundenbewertung
(1.436 Amazon-Bewertungen)
BRAST 4 Takt Freischneider
Amazon 189,95€ Jetzt zu Amazon
Der Freischneider von BRAST wurde laut Hersteller bereits mehrfach prämiert und ermöglicht einfaches und effektives Arbeiten im Garten. Die leistungsstarke 2-in-1-Motorsense ist demnach mit einem Viertaktmotor ausgestattet. Der Motor soll nach Angaben von BRAST viele Vorteile bieten: Er arbeitet leiser, verbraucht weniger, vibriert weniger und verursacht weniger Abgase. Das Mischen von Öl und Benzin entfällt, weil sie der Motor getrennt nutzt.
success

Mehr Langlebigkeit durch weniger Zündung: Der Motor soll sehr langlebig sein, weil nur bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung eine Zündung erfolgt.
Die 4-Takt-Motorsense hat für rückenschonendes Arbeiten einen Zwei-Schulter-Gurt, der ein ermüdungsfreies Arbeiten erlauben soll. Das Gerät bietet die Möglichkeit zum Rasentrimmen und zum Schneiden von Bäumen und Büschen. Das Mähen von hohem Gras und zähem Unkraut soll ebenfalls kein Problem sein. Graskanten sollen sich an Bäumen, Mauern und Wegplatten einfach trimmen lassen. Der BRAST-4-Takt-Freischneider ist laut Hersteller sehr solide verarbeitet, sehr gut ausbalanciert und einfach zu starten. Der Geschwindigkeitsregler mit Motorstopp-Schalter soll maximale Sicherheit bieten. Der Vergaser erlaubt gemäß Hersteller Arbeiten in Schräglage, während die Fliehkraftkupplung eine gleichmäßige Kraftübertragung bietet. Die Zündung erfolgt kontaktlos und soll wartungsfrei sein. Im Lieferumfang befinden sich die 4-Takt-Motorsense mit Zweihand-Griff, Motorsensenaufsatz und Schutzblech, Fadenspule, Dreizahnmesser, Zweischulter-Tragegurt sowie Wartungswerkzeug.

FAQ

Wie hoch ist die Drehzahl des BRAST-4-Takt-Freischneiders?
Die Drehzahl der 4-Takt-Motorsense beträgt maximal 7.500 Umdrehungen pro Minute.
Welches Öl benötige ich?
Laut Betriebsanleitung kommt in den Motorteil handelsübliches Motorenöl SAE 10W30.
Ist eine Siebenzahnwelle oder eine Neunzahnwelle für den Antrieb verbaut?
Amazon-Kundenangaben zufolge handelt es sich um eine Siebenzahnwelle.
Kann ich an der 4-Takt-Motorsense einen Heckenscheren-Aufsatz montieren?
Nein, darauf ist der Freischneider von BRAST gemäß Amazon-Kunden nicht ausgelegt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Freischneider: ️⚡ Ergebnisse aus dem Freischneider Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Makita EM2651UH Freischneider ⭐️ 01/2023 690,09€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Einhell GH-BC 43 AS Freischneider 01/2023 174,69€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Hecht 4-in-1 Freischneider 01/2023 189,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) IKRA IBKH 33 Freischneider 01/2023 219,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) K&G 6 PS JG Freischneider 01/2023 159,94€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) FUXTEC FX-PS152 Freischneider 01/2023 189,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Makita EM2651UH Freischneider
Zum Angebot