8 unterschiedliche FRITZ!Boxen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Fritz!Box für eine gute Internetverbindung – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Netzwerke sind aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Schon vor der Corona-Pandemie war das Internet Teil des Lebens vieler Menschen. Home-Office hat die Nachfrage nach stabilen und schnellen Internetverbindungen noch einmal erhöht. Ohne Internetzugang und WLAN-Verbindung sind Computer oder Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets nur noch eingeschränkt nutzbar. Smart-Home-Geräte wie smarte TV-Geräte oder Heizkörpersteuerungen sind zunehmend beliebt.
Kurz gesagt: Router haben Hochkonjunktur, denn sie ermöglichen den Zugang zum Internet. Die Router der Firma AVM erfreuen sich in Form der FRITZ!Box großer Beliebtheit. Die Geräte stehen für Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Sich in dem breiten Router-Angebot von AVM zurechtzufinden und die für die eigenen Ansprüche passende FRITZ!Box zu finden, ist nicht einfach. Alle Modelle sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet – nicht jeder braucht und nutzt alle Optionen.
Der Vergleich stellt deshalb 8 FRITZ!Box-Modelle in Bezug auf Ausstattung, Spezifikationen und Besonderheiten vor. Der anschließende Ratgeber erklärt Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit Routern auftauchen und gibt Tipps zum Einrichten und für den geeigneten Standort einer FRITZ!Box. Er informiert über Router-Bestandteile, liefert wichtige Kaufkriterien und einiges mehr. Die FAQ beantworten häufig gestellte Fragen rund um Router und FRITZ!Box. Außerdem geht es darum, ob es FRITZ!Box-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test gibt.
8 benutzerfreundliche FRITZ!Boxen im großen Vergleich








- 1. 8 benutzerfreundliche FRITZ!Boxen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine FRITZ!Box beziehungsweise ein Router?
- 1.2. Warum die FRITZ!Box so beliebt ist
- 1.3. Grundbegriffe aus der Routerwelt einfach erklärt
- 1.4. Der Vorteil einer hohen Bandbreite
- 1.5. Die Bestandteile eines Routers
- 1.6. Welche FRITZ!Box für DSL, Kabelanschluss, Glasfaser und LTE?
- 1.7. Vor dem Kauf – welche FRITZ!Box ist die richtige?
- 1.8. FRITZ!Box einrichten – eine Anleitung
- 1.9. FRITZ!Box Gastzugang einrichten – so geht's
- 1.10. FRITZ!Box – Tipps zum Standort des Routers
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen zur FRITZ!Box
- 1.12. Wo gibt es eine FRITZ!Box zu kaufen?
- 1.13. Hat die Stiftung Warentest einen FRITZ!Box-Test durchgeführt?
- 1.14. Gibt es einen FRITZ!Box-Test von Öko-Test?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Weitere interessante Fragen
- 2. Finden Sie Ihre beste Fritz!Box: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fritz!Box Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. AVM FRITZ!Box 7590 Router mit Dual-Band und internem Speicher zur direkten Datensicherung

Dank WLAN in den Versionen N und AC ermöglicht der Dual-Band-Router FRITZ!Box 7590 von AVM eine Datenübertragungsrate von maximal 1.733 Megabit pro Sekunde im 5-Gigahertz-Band und einen maximalen Datentransfer von 800 Megabit pro Sekunde im 2,4-Gigahertz-Band. Dual-Band bedeutet, dass der Router die beiden Frequenzbänder gleichzeitig nutzen kann. Die Maßeinheit Gigahertz bezieht sich auf den Frequenzbereich beziehungsweise die Bandbreite beim Verarbeiten von Signalen. Es gilt: Je höher das Frequenzband, desto höher ist die Bandbreite, umso kürzer allerdings die Reichweite.
Die FRITZ!Box 7590 von AVM ist mit verschiedenen Anschlussarten für DSL nutzbar, wie ADSL, ADSL2+ und VDSL, VDSL-Supervectoring 35b wird unterstützt. An vier Gigabit-LAN-Buchsen lassen sich mehrere Computer oder Spielkonsolen anschließen. Des Weiteren hat die FRITZ!Box zwei USB-3.0-Ports. USB eignet sich zum Anschluss von Druckern oder einer externen Festplatte. Mithilfe von DECT ist die Verbindung von bis zu sechs Telefonen möglich.
Die AVM FRITZ!Box 7590 unterstützt MESH-WLAN und MU-MIMO. Gleichzeitig ist der Router eines der wenigen modernen Modelle, deren Verbindung mit einem analogen Telefonanschluss oder einem ISDN-Anschluss möglich ist. Im Lieferumfang sind neben dem Router ein Netzteil, je ein Telefonanschlusskabel und ein Kabel für DSL, ein Kabel für LAN, ein TAE-/RJ45-Adapter sowie ein TAE-/RJ11-Adapter und eine Installationsanleitung enthalten.
So kommt es nicht zu einem „Datenstau“, wenn mehrere Nutzer auf das Netzwerk zugreifen. Ein Wireless Access Point dient als Kommunikationszentrale für Endgeräte, die sich in einem Netzwerk kabellos verbinden. Bei Routern für den häuslichen Gebrauch ist der Wireless Access Point in der Regel im Gerät integriert. Weitere Begriffe aus der Routerwelt erklärt der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
- 2,4- und 5-Gigahertz-WLAN (Dual-Band)
- 5-Gigahertz-Funk bis zu 1.733 Megabit pro Sekunde
- Vier LAN-Anschlüsse
- Für Wandmontage geeignet
- Unterstützt MU-MIMO (Erweiterung der Bandbreite)
- Unterstützt MESH-WLAN (verbesserte WLAN-Abdeckung)
- DECT für bis zu sechs Telefone und drei analoge Telefonanschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse (Anschluss für Drucker und externe Festplatten)
- Kein Internet über LTE-Mobilfunk
FAQ
2. AVM-Router FRITZ!Box 7530 mit Voice- und Fax-to-Mail sowie NAS für zentralen Datenspeicher

Der AVM-Router FRITZ!Box 7530 ist ein Dual-Band-Router, er nutzt gleichzeitig das 2,4- und 5-Gigahertz-Band. Der Router erreicht Datenübertragungsraten von bis zu 400 und 866 Megabit pro Sekunde. Er unterstützt die MU-MIMO-Technologie und Wi-Fi 5 – das heißt das standardmäßige WLAN AC und N. Gleichzeitig ist die FRITZ!Box 7530 eine Telefonanlage für Festnetz-Telefonie und Internet mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail.
Für eine gute Übertragung soll das MESH-WLAN sorgen. Der Router spannt dank MESH ein aus mehreren Netzwerkkomponenten bestehendes WLAN-Netz, sodass ein flächendeckend gutes WLAN ohne Lücken möglich sein soll. Er bietet Anschlüsse für DSL wie ADSL, ADSL2+ und VDSL. Wer die FRITZ!Box 7530 als NAS nutzen möchte, schließt ein externes Speichermedium, etwa einen Stick oder eine externe Festplatte, via USB 3.0 an den Router an. Mithilfe des Betriebssystems FRITZ!OS wird das Speichermedium ein echter Netzwerkspeicher.
Am FRITZ!-Router 7530 können bis zu sechs Schnurlostelefone über DECT angeschlossen werden. Der Router fungiert nach Aktivierung der Funktion und Anschluss eines Speichermediums via USB als Mediaserver. Auf Wunsch erfolgt die Weitergabe und Wiedergabe von Musik, Filmen oder Fotos innerhalb des Netzwerks an geeignete Endgeräte wie Computer, Fernseher, Smartphones, Tablet, oder die Hi-Fi-Anlage. Der Lieferumfang umfasst neben dem FRITZ!-Router 7530 ein Netzteil, je ein Kabel für DLS und LAN sowie eine Installationsanleitung.
- 2,4- und 5-Gigahertz-WLAN (Dual-Band)
- Vier LAN-Anschlüsse
- Für Wandmontage geeignet
- Unterstützt MU-MIMO (Erweiterung der Bandbreite)
- Unterstützt MESH-WLAN (verbesserte WLAN-Abdeckung)
- DECT für bis zu sechs Telefone und einen analogen Telefonanschluss
- Ein USB-Anschluss (Anschluss für Drucker und externe Festplatten)
- 5-Gigahertz-Funk nur bis zu 400 Megabit pro Sekunde
- Kein Internet über LTE-Mobilfunk
FAQ
3. Router FRITZ!Box 6591 Cable von AVM speziell für Kabelanschluss mit modernem Übertragungsstandard

Der AVM FRITZ!Box 6591 Cable Router lässt sich ausschließlich mit einem Kabelanschluss verbinden. Das trifft auf alle FRITZ!Box-Modelle mit dem Zusatz „Cable“ zu. In allen Cable-FRITZ!Boxen ist ein Modem (Kabelmodem) integriert, das zwingend für die Verarbeitung der Daten erforderlich ist. Die Geräte eignen sich nicht für einen Anschluss mit DSL beziehungsweise VDSL. Das Gerät nutzt den modernen Übertragungsstandard DOCSIS 3.1 und ist abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0.
Das Modell fällt unter die Rubrik Dual-Band-Router und sendet und empfängt Daten gleichzeitig über das 2,4- und 5-Gigahertz-Band. Die FRITZ!Box nutzt die MU-MIMO-Technologie und überträgt mit Geschwindigkeiten von maximal 1.733 und 800 Megabit pro Sekunde. Als Telefonanlage und Basis für DECT lassen sich bis zu sechs Schnurlostelefone anschließen. Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse stehen zur Verfügung, um Computer oder Spielkonsolen per LAN und dem passenden Kabel mit dem Router zu verbinden.
Als Mediaserver eingerichtet, verteilt die AVM-FRITZ!Box 6591 Cable Filme, Fotos und Musik im Heimnetz auf Computer, Tablets oder die Musikanlage. Für den Anschluss eines Speichermediums für diese Inhalte gibt es zwei Anschlüsse mit USB 3.0. Mit der Lieferung kommen neben dem Router ein Netzteil, ein Kabel für LAN, ein RJ12-/TAE-Adapter und eine Installationsanleitung.
- Vier LAN-Anschlüsse
- 2,4- und 5-Gigahertz-WLAN (Dual-Band)
- Unterstützt MU-MIMO (Erweiterung der Bandbreite)
- 5-Gigahertz-Funk bis zu 1.733 Megabit pro Sekunde
- Unterstützt MESH-WLAN (verbesserte WLAN-Abdeckung)
- DECT für bis zu sechs Telefone und zwei analoge Telefonanschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse (Anschluss für Drucker und externe Festplatten)
- Nicht für Wandmontage geeignet
- Nicht für VDSL geeignet
- Kein Internet über LTE-Mobilfunk
FAQ
4. AVM FRITZ!Box 7430 Router für IP-basierte Telefon-Anschlüsse und mit schnellem Fast Ethernet

Laut Hersteller ist die FRITZ!Box 7430 speziell für IP-basierte Telefon-Anschlüsse der Deutschen Telekom oder anderer Anbieter zugeschnitten. Der AVM-Router eignet sich als Telefonanlage für Voice-over-IP. Dank DECT lassen sich bis zu sechs Schnurlostelefone anschließen. Zusätzlich gibt es eine Buchse zum Anschluss eines analogen Telefons. Alternativ ist es möglich, ein analoges Fax oder einen analogen Anrufbeantworter anzuschließen.
Das Modem der FRITZ!Box 7430 von AVM ist ein VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem. Der Router arbeitet im 2,4-Gigahertz-Frequenzband und nutzt WLAN N. Die Datenübertragungsrate hat eine Maximalgeschwindigkeit von 450 Megabit pro Sekunde. Wer seinen Router als Mediaserver nutzen möchte, kann das mit dem Gerät realisieren.
Ein Anschluss mit USB 2.0 bietet die Möglichkeit, entsprechende Speichermedien anzuschließen. Die angeschlossenen Geräte geben auf Wunsch Musik und Videos wieder, etwa auf dem TV-Gerät oder Audiodateien auf einer Musikanlage. Der Lieferumfang umfasst neben dem Router ein Netzteil, je ein Kabel für DLS und LAN sowie eine Kurzanleitung.
- Vier LAN-Anschlüsse
- Für Wandmontage geeignet
- Unterstützt MESH-WLAN (verbesserte WLAN-Abdeckung)
- DECT für bis zu sechs Telefone und einen analogen Telefonanschluss
- Ein USB-Anschluss (Anschluss für Drucker und externe Festplatten)
- 2,4-Gigahertz-Funk nur bis 450 Megabit pro Sekunde
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Kein Internet über LTE-Mobilfunk
FAQ
5. Vielseitig kompatibler AVM-Router FRITZ!Box 6660 Cable mit Wi-Fi 6 für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten

Die AVM-FRITZ!Box 6660 Cable ist ein reiner Kabelrouter. Cable-FRITZ!Boxen sind mit einem Modem zur Verarbeitung der Daten ausgestattet. Diese AVM-Router sind für DSL oder VDSL ungeeignet. Bei dem Router 6660 Cable ist ein DOCSIS-3.1-Kabelmodem verbaut, das abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0 ist. Nach Angaben des Herstellers ist das Gerät kompatibel mit allen Kabelanschlüssen inklusive denen der Mobilfunkanbieter Vodafone (britisches Unternehmen mit deutscher Tochtergesellschaft) und des Kabelnetzbetreibers Unitymedia (gehört zur Vodafone Group).
Als Telefonanlage per Voice-over-IP ist der Router dem Hersteller zufolge mit allen Telefonen kompatibel – sowohl analoge, DECT- und IP-Telefone. Mithilfe von DECT ist es möglich, bis zu sechs Schnurlostelefone anzuschließen. Die FRITZ!Box Cable 6660 hat vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und einem 2,5-Gigabit-LAN-Anschluss. Ein UPnP AV macht aus dem Router auf Wunsch einen Mediaserver. Der Lieferumfang umfasst neben dem Router ein Netzteil, ein Koaxialkabel, Kabel für LAN und eine Installationsanleitung.
- 5-Gigahertz-Funk bis zu 2.400 Megabit pro Sekunde
- 2,4- und 5-Gigahertz-WLAN (Dual-Band)
- Fünf LAN-Anschlüsse
- Für Wandmontage geeignet
- Unterstützt MU-MIMO (Erweiterung der Bandbreite)
- Unterstützt MESH-WLAN (verbesserte WLAN-Abdeckung)
- DECT für bis zu sechs Telefone und einen analogen Telefonanschluss
- Ein USB-Anschluss (Anschluss für Drucker und externe Festplatten)
- Nicht für VDSL geeignet
- Kein Internet über LTE-Mobilfunk
FAQ
6. Router FRITZ!Box 4040 von AVM mit optionalem Internetzugang per Mobilfunk für flexiblere Nutzung

Der Dual-Band-Router unterstützt das standardmäßige WLAN AC und N. Im 2,4-Gigahertz-Band liegt die Datentransferrate bei maximal 400 Megabit pro Sekunde, im 5-Gigahertz-Band erreicht das Gerät Datenübertragungsraten von bis zu 866 Megabit pro Sekunde. Der AVM-Router FRITZ!Box 4040 ist vielseitig einsetzbar. Es ist ein Anschluss an ein Kabelmodem sowie an ein DSL- oder Glasfasermodem möglich. Außerdem bietet das Gerät vier Gigabit-LAN-Ports, um Computer oder Spielkonsolen via Kabel mit dem Router zu verbinden.
Um mit der FRITZ!-Box 4040 von AVM einen Internetzugang mithilfe eines Sticks für Mobilfunk einzurichten, muss er kompatibel mit LTE oder UMTS/HSPA sein. Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche wird unter dem Punkt „Internet“ die Option „Mobilfunk“ gewählt. Für eine dauerhafte Internetverbindung mithilfe des Mobilfunknetzes ist die Option „Internetzugang über Mobilfunk aktiv“ zu aktivieren.
Der Router bietet je eine Schnittstelle für USB 3.0 und 2.0 zum Anschließen von Druckern oder Speichermedien. Die Speichermedien können als Quelle für die FRITZ!Box dienen, wenn sie als Mediaserver Verwendung findet. Für die Nutzung von NAS ist alternativ der Anschluss einer externen Festplatte möglich. Die entsprechende Option stellt das Betriebssystem FRITZ!OS zur Verfügung. Im Lieferumfang sind neben der AVM-FRITZ!-Box 4040 ein Netzteil, eine Servicekarte, ein Netzwerkkabel sowie eine Kurzanleitung enthalten.
- 2,4- und 5-Gigahertz-WLAN (Dual-Band)
- Vier LAN-Anschlüsse
- Für Wandmontage geeignet
- Unterstützt Internet über LTE (Mobilfunk)
- Zwei USB-Anschlüsse (Anschluss für Drucker und externe Festplatten)
- Keine Telefonanschlüsse
- Unterstützt kein MU-MIMO (Erweiterung der Bandbreite)
- Unterstützt kein MESH-WLAN (verbesserte WLAN-Abdeckung)
- 2,4-Gigahertzfunk nur bis 400 Megabit pro Sekunde
FAQ
7. AVM FRITZ!Box 6890 – stationärer LTE-Router mit möglichen Internetzugängen per DSL oder LTE

Der LTE-Router FRITZ!Box 6890 von AVM eignet sich für den Anschluss von bis zu vier Geräten via Kabel, beispielsweise Computer oder Spielkonsolen. Außerdem steht USB 3.0 für den Anschluss eines Speichermediums oder eines Druckers zur Verfügung. Wer die FRITZ!Box als Mediaserver nutzen möchte, kann die entsprechende Einrichtung über die Benutzeroberfläche vornehmen.
Die FRITZ!Box 6890 LTE ist nicht mobil einsetzbar, denn das Modell ist eine stationäre Anlage. Dem Gerät stehen sieben LTE- und zwei UMTS-Frequenzen zur Verfügung. Damit kann der Router Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 300 Megabit pro Sekunde erreichen. UMTS steht für Universal Mobile Telecommunication Systems. Der Mobilfunkstandard ist unter der Bezeichnung 3G bekannt.
Als DSL-Router unterstützt die FRITZ!Box neben ADSL und ADSL2+ außerdem VDSL mit VDSL-Supervectoring 35b. Der Dual-Band-Router arbeitet im 2,4- sowie im 5-Gigahertz-Frequenzband. Mit WLAN AC und N erreicht er mit der MU-MIMO-Technik Datenübertragungsraten von maximal 800 Megabit pro Sekunde beziehungsweise 1.733 Megabit pro Sekunde.
Wie bei nahezu allen AVM-Routern ist eine Telefonanlage integriert, die unter anderem Voice-to-Mail und Fax-to-Mail ermöglicht. Für stationäre Tischgeräte sind zwei analoge Schnittstellen vorhanden und es ist neben der analogen Telefonie eine Nutzung mit ISDN-Anschluss möglich. Ferner gibt es DECT für den Anschluss von bis zu sechs schnurlosen Telefonen. Mit der FRITZ!Box 6890 LTE kommen ein Netzteil, ein DSL-Telefon-Anschlusskabel, zwei extern anschraubbare LTE-Antennen, je ein Kabel für DSL und für LAN, ein TAE-/RJ45-Adapter, ein TAE-/RJ11-Adapter sowie eine Installationsanleitung.
- 5-Gigahertz-Funk bis zu 1.733 Megabit pro Sekunde
- 2,4- und 5-Gigahertz-WLAN (Dual-Band)
- Vier LAN-Anschlüsse
- Für Wandmontage geeignet
- Unterstützt MU-MIMO (Erweiterung der Bandbreite)
- Unterstützt Internet über LTE (Mobilfunk)
- Unterstützt MESH-WLAN (verbesserte WLAN-Abdeckung)
- DECT für bis zu sechs Telefone und zwei analoge Telefonanschlüsse
- Ein USB-Anschluss (Anschluss für Drucker und externe Festplatten)
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
8. AVM FRITZ!Box 6820 – günstiger LTE-Router mit Gigabit-LAN-Ausgang und WLAN N

Die Fritz!Box 6820 ist im Gegensatz zum großen Bruder 6890 ein reiner LTE-Router ohne integriertes DSL- oder Kabelmodem. Vor allem preisbewusste Käufer können hier bedenkenlos zuschlagen, wenn sie auf Zusätze wie IP-Telefonie oder Mediaserver verzichten können. Der Router unterstützt sowohl LTE als auch UMTS, das neue 5G-Netz hingegen ist hier nicht berücksichtigt. WLAN N sorgt für schnelle Datenübertragungen mit bis zu 450 MBit pro Sekunde, jedoch nur im 2,4-Gigahertz-Netz.
Zur Ausstattung des Routers gehört ein Gigabit-LAN-Anschluss für Computer, Spielekonsolen oder TV-Geräte. Mit Hilfe eines Switch lässt sich das kabelgebundene Netzwerk beliebig erweitern. Zum Lieferumfang gehört ein 1,5 Meter langes LAN-Kabel, das Netzteil sowie eine mehrsprachige Kurzanleitung. Eine ausführliche Bedienungsanleitung ist, wie heutzutage üblich, ist im Internet auf der Herstellerseite abrufbar.
- Ein LAN-Anschluss
- Unterstützt MU-MIMO (Erweiterung der Bandbreite)
- Unterstützt MESH-WLAN (verbesserte WLAN-Abdeckung)
- Unterstützt Internet über LTE und UMTS (3G- und 4G-Internet über Mobilfunk)
- DECT für bis zu sechs Telefone und zwei analoge Telefonanschlüsse
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Kein USB-Anschluss (Anschluss für Drucker und externe Festplatten)
- 2,4-Gigahertzfunk nur bis 450 Megabit pro Sekunde
- Nicht für Wandmontage geeignet
FAQ
Quellenangaben
Finden Sie Ihre beste Fritz!Box: ️⚡ Ergebnisse aus dem Fritz!Box Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,23) | AVM FRITZ!Box 7590 Router ⭐️ | 02/2022 | 208,43€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,42) | AVM FRITZ!Box 7530 Router | 02/2022 | 145,82€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,63) | AVM FRITZ!Box 6591 Cable Router | 02/2022 | 236,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,79) | AVM FRITZ!Box 7430 Router | 02/2022 | 101,32€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,88) | AVM Fritz!Box 6660 Cable Router | 02/2022 | 199,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,96) | AVM FRITZ!Box 4040 Router | 02/2022 | 83,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- AVM FRITZ!Box 7590 Router