Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Full-HD-Beamer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Full-HD-Beamer für hochauflösende Videos im Heimkino – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Beamer
Als großer Fan von Filmen und Serien gibt es für mich eine Regel: Je größer das Bild, umso höher der Spaßfaktor. Eine Bilddiagonale von mehr als 75 Zoll lässt sich eigentlich nur mit einem Beamer und einer großen Leinwand erreichen. Mit einem Full-HD-Beamer sind auch eine gute Auflösung und ein scharfes, klares Bild möglich. Er ermöglicht echtes Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden und kann im Sommer auch für einen XXL-Filmeabend im Freien genutzt werden. Kein Wunder also, dass ich seit einigen Jahren einen Full-HD-Beamer mein Eigen nenne. Ich kenne mich dadurch sehr gut mit den Geräten aus und weiß, was es beim Kauf zu beachten gilt. Mein Wissen und meine Erfahrungen rund um den Full-HD-Beamer gebe ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Art des Beamers
  • Projektionsabstand
  • Lichtstärke
  • Kontrastverhältnis
Meine Produkt-Empfehlung:Acer P5535 Full-HD-Beamer
Acer P5535 Full-HD-Beamer

Wer Filme und Serien auf einer großen Leinwand genießen will, muss dafür nicht unbedingt ins Kino gehen. Moderne Beamer projizieren mit einer Bilddiagonale von 300 Zoll (7,62 Metern) oder mehr und sind in der Lage, Videos in hochauflösender Full-HD-Qualität darzustellen. Kombiniert mit einer WLAN-Funktion für den Zugriff auf Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Video sind sie für viele Film- und Serienliebhaber kaum noch aus dem Heimkino wegzudenken.

Der folgende Full-HD-Beamer-Vergleich zeigt 7 Produkte aus unterschiedlichen Preisklassen im Überblick. Der Fokus liegt auf ihren Projektionseigenschaften und Funktionen. Im Anschluss erklärt der Ratgeber, welche Arten von Projektoren es gibt, welche Vorteile und Nachteile sie bieten und was es beim Kauf eines HD-Beamers zu beachten gilt. Er nennt nützliches Zubehör, gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Zu guter Letzt geht es um mögliche Full-HD-Beamer-Tests von Öko-Test und der Stiftung Warentest.

7 Full-HD-Beamer mit hoher Bildqualität im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Beamer-Art
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Auflösung
Lichtstärke
Kontrastverhältnis
Bildrate
Farbspektrum
Input Lag
Grad der Geräuschentwicklung
Stromverbrauch im Betrieb
Stromverbrauch im Standby-Modus
Details zur Projektion
Diagonale der Projektionsfläche
Projektionsverhältnis
Projektionsabstand
Lampen Details
Leistung der Lampe
Lampen-Lebensdauer Normalmodus
Lampen-Lebensdauer Eco-Modus
Ausstattungsmerkmale
Integrierte Lautsprecher
Für Deckenmontage geeignet
Gaming-Modus
Fußball-Modus
3D-Unterstützung
HDR-Unterstützung vorhanden
Dolby Audio
Keystone-Korrektur
Lens-Shift-Funktion
App-Steuerung
Sprachsteuerung vorhanden
Integriertes Betriebssystem
Anschlussvarianten
Bluetooth
WLAN
HDMI-Anschluss
USB-Anschluss
3,5-Millimeter-Klinke
VGA
LAN-Anschluss
Cinch-Anchluss
Digitaler Audioanschluss
microSD
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Fernbedienung
HDMI-Kabel
Netzkabel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Deal YABER V6 Full-HD-Beamer
YABER V6 Full-HD-Beamer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(2.238 Amazon-Bewertungen)
1 LED
25 x 11 x 22 Zentimeter
3,3 Kilogramm
Digitale Zoomfunktion, 5G-Unterstützung, Stereosound, 4-Punkt-Trapezkorrektur
Full-HD
8.500 Lumen
10.000:1
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
125 Watt
Keine Angaben
45 bis 300 Zoll / 1,14 bis 7,62 Meter
Keine Angaben
1,5 bis 6,5 Meter
Keine Angaben
Bis 20.000 Stunden
Bis 100.000 Stunden
3-in-1 AV-Kabel, Projektorlinsenabdeckung und Benutzerprojektortasche
Zum Angebot
Amazon 215,29€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
LampSave-Modus BenQ TH585 Full-HD-Beamer
BenQ TH585 Full-HD-Beamer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(1.497 Amazon-Bewertungen)
2 DLP
31,2 x 11 x 22,5 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Input-Lag von 16 Millisekunden, RS232-Anschluss, ideal für hell beleuchtete Umgebung und Tageslicht
Full-HD
3.500 ANSI-Lumen
10.000:1
Keine Angaben
Rec. 709
16 Millisekunden
35 Dezibel
297 Watt
Unter 0,5 Watt
Bis zu 100 Zoll / 2,54 Meter
1,5 bis 1,65:1
1,9 bis 3,3 Meter
215 Watt
Bis 4.000 Stunden
Bis 15.000 Stunden
VGA-Kabel
Zum Angebot
Amazon 1262,21€ Idealo Preis prüfen Otto 668,39€ Ebay 648,90€ notebooksbilliger 648,90€ Galaxus 648,90€ Metro 648,90€ Jacob 668,35€
Für Netzwerke Epson EB FH06 Full-HD-Beamer
Epson EB FH06 Full-HD-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(655 Amazon-Bewertungen)
3 LCD
30,2 x 9,2 x 25,2 Zentimeter
2,7 Kilogramm
Trapezkorrektur, Kennwortschutz, Split-Screen-Funktion, Kensington-Schutz
Full-HD
3.500 Lumen
16.000:1
Bis 192 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
37 Dezibel
327 Watt
0,3 Watt
34 bis 332 Zoll / 0,86 bis 8,43 Meter
1,22 bis 1,47:1
1,6 bis 1,9 Meter
210 Watt
Bis 6.000 Stunden
Bis 12.000 Stunden
VGA-Kabel, Schnellstartanleitung, Batterien, Transporttasche und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 630,69€ Idealo Preis prüfen Otto 630,69€ büroshop24 624,86€ OFFICE-Partner 626,25€ notebooksbilliger 629,00€ OTTO Office 630,69€ Galaxus 630,69€
Icon Autorentipp
Blaulichtfilter Acer P5535 Full-HD-Beamer
Acer P5535 Full-HD-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(83 Amazon-Bewertungen)
4 DLP
31,5 x 10,3 x 21,4 Zentimeter
2,7 Kilogramm
Blaulichtfilter, Composite-Cinch-Anschluss, RJ-45-Schnittstelle
Full-HD
4.500 ANSI-Lumen
20.000:1
Bis 120 Hertz
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
290 Watt
0,5 Watt
30 bis 300 Zoll / 0,78 bis 7,62 Meter
1,13 bis 1,47:1
1 bis 7,5 Meter
240 Watt
Bis 4.000 Stunden
Bis 15.000 Stunden
Linsenklappe, Batterien, Gebrauchsanweisung auf CD, Schnellstartanleitung, PIN-Sicherheitskarte und Tragetasche
Zum Angebot
Amazon 849,44€ Idealo Preis prüfen Otto 849,44€ Ebay 849,44€ OFFICE-Partner 849,44€ Galaxus 853,65€ Jacob 927,90€ notebooksbilliger 999,00€
TruMotion LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer
LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(684 Amazon-Bewertungen)
5 LED
13,2 x 8,4 x 22 Zentimeter
1,5 Kilogramm
Kensington-Schloss, LAN-Schnittstelle, TruMotion (berechnet Zwischenbilder für flüssige Darstellungen), Triple XD Engine (verbesserte Kontrast und Schwarzwerte)
Full-HD
1.400 Lumen
150.000:1
Keine Angaben
NTSC Farbraum
Keine Angaben
34 Dezibel
90 Watt
Keine Angaben
30 und 120 Zoll / 0,76 und 3 Meter
Keine Angaben
1 bis 1,2 Meter
6 Watt
Bis 30.000 Stunden
Keine Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 439,76€ Idealo Preis prüfen Otto 468,97€ Voelkner 436,15€ digitalo 436,15€ notebooksbilliger 439,76€ OFFICE-Partner 449,00€ Galaxus 451,40€
5G-Beamer WiMIUS S26 Full-HD-Beamer
WiMIUS S26 Full-HD-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(414 Amazon-Bewertungen)
6 LCD
20 x 15 x 9,1 Zentimeter
2 Kilogramm
Unterstützt AirPlay und Miracast für kabelloses Screen-Mirroring, Bluetooth 5.1 vorhanden, 5G-Unterstützung
Full-HD
9.800 Lumen
15.000:1
Keine Angaben
NTSC-Gamut
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
45 bis 300 Zoll / 1,14 bis 7,62 Meter
Keine Angaben
1,5 bis 6 Meter
Keine Angaben
Keine Angaben
Bis 15.000 Stunden
Rucksack, Support-Schraube und Objektivabdeckung
Zum Angebot
Amazon 279,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
4K-fähig Topvison T26 Full-HD-Beamer
Topvison T26 Full-HD-Beamer
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(2.571 Amazon-Bewertungen)
7 LCD
30 x 11 x 25 Zentimeter
4,3 Kilogramm
Höhenverstellbare Standfüße, SRS-Soundsystem, AV-Anschluss, AUX-Out-Anschluss
Full-HD
9.500 Lumen
12.000:1
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
45 bis 350 Zoll / 1,14 bis 8,89 Meter
Keine Angaben
2 bis 8 Meter
Keine Angaben
Bis 80.000 Stunden
Bis 150.000 Stunden
Tragetasche, 3-in-1-AV-Kabel
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Full-HD-Beamer-Empfehlungen

Augenschonender Full-HD-Beamer mit Blaulichtfilter
"Augenschonender Full-HD-Beamer mit Blaulichtfilter"
Acer P5535 Full-HD-Beamer
Um die Augen zu schonen, ist der Full-HD-Beamer von Acer mit einem aktivierbaren Blaulichtfilter ausgestattet. Damit wird der Blaulichtanteil im Bild reduziert und die durch blaues Licht hervorgerufenen Nebeneffekte wie Einschlafstörungen oder Kopfschmerzen sollen reduziert werden. Keiner der anderen Beamer in meinem Vergleich hat diese Funktion.
Full-HD-Beamer mit großer Projektionsfläche
"Full-HD-Beamer mit großer Projektionsfläche"
Topvison T26 Full-HD-Beamer
Mit einer maximalen Bilddiagonale von 350 Zoll (8,89 Metern) sticht dieser Beamer aus meinem Vergleich hervor. Der Projektionsabstand wird durch den Hersteller mit 2 bis 8 Metern angegeben. Er eignet sich daher für große Räume und Säle.
Für Gamer: Full-HD-Beamer mit Gaming-Mode und geringer Eingangsverzögerung
"Für Gamer: Full-HD-Beamer mit Gaming-Mode und geringer Eingangsverzögerung"
BenQ TH585 Full-HD-Beamer
Als einziger in meinem Vergleich ist dieser Beamer mit einem Gaming-Mode ausgestattet. Er soll dunkle und schattige Stellen im Bild aufhellen. Eine geringe Eingangsverzögerung von nur 16 Millisekunden soll außerdem für eine fast sofortige Darstellung des Bildes sorgen. Dieser Beamer ist daher meine Empfehlung für alle, die auf einer großen Leinwand zocken wollen.
Full-HD-Beamer für die direkte Nutzung von Streamingdiensten
"Full-HD-Beamer für die direkte Nutzung von Streamingdiensten"
LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer
Mit dem Betriebsystem WebOS kann der Beamer über LAN direkt auf das Internet zugreifen und Inhalte streamen. Somit wird kein weiteres Gerät benötigt, um Inhalte von Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime abzurufen. In meinem Vergleich ist er der einzige Full-HD-Beamer mit Internetverbindung, der direkt auf Streamingdienste zugreifen kann.

1. YABER V6 Full-HD-Beamer mit Dual-Hi-Fi-Stereolautsprecher und SRS-Soundsystem

Unterstützt 5G
YABER V6 Full-HD-Beamer
Kundenbewertung
(2.238 Amazon-Bewertungen)
YABER V6 Full-HD-Beamer
Amazon 215,29€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der V6 von YABER ist ein Full-HD-Beamer mit LED-Technik und bietet eine Leuchtkraft von 8.500 Lumen. Das ist hell genug, um auch bei Tageslicht eine gute Bildqualität zu erreichen. Laut Hersteller kann der LED-Beamer Full-HD- oder 4K-Inhalte mit doppelt so vielen Bildpunkten darstellen. YABER empfiehlt den Projektor zu Heimkino- und Gaming-Zwecken. Er erzeugt bei einem Projektionsabstand von 1,5 bis 6,5 Metern eine Projektionsflächendiagonale zwischen 45 und 300 Zoll (1,14 und 7,62 Metern). Das Kontrastverhältnis des HD-Beamers beträgt 10.000:1. Zu seinen weiteren Funktionen gehören:

  • Trapezkorrektur an vier Ecken zwischen ± 50 Grad
  • Bluetooth 5.0 – drahtlose Verbindung beispielsweise zu bluetoothfähigen Lautsprechern oder Kopfhörern
  • Digitale Zoomfunktion – Reduzierung der Bildgröße per Fernbedienung von 100 auf 50 Prozent
success

Mit 5G-Unterstützung: Der YABER-Full-HD-Beamer unterstützt den Mobilfunkstandard 5G. Dadurch kann er auf das mobile Internet von Android-Geräten zugreifen, um Videos von kompatiblen Smartphones, Tablets & Co zu streamen. 5G ist als Nachfolger von 4G beziehungsweise LTE die fünfte Mobilfunkgeneration. Mit einer bis zu zehnmal schnelleren Datenübertragung als LTE ermöglicht der 5G-Mobilfunkstandard schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine Kommunikation in Echtzeit.

Das folgende Video erklärt den Mobilfunkstandard 5G:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der V6 bietet zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen AV-Anschluss und einen AUX-Out-Anschluss. Für die Tonwiedergabe sind zwei 10-Watt-Dual-Hi-Fi-Stereolautsprecher mit SRS-Soundsystem verantwortlich. Stereo ist ein räumlich wirkender Klang, der durch mindestens zwei Lautsprecher erzeugt wird. Laut Hersteller kann der LED-Full-HD-Beamer Microsoft-Office- und Adobe-PDF-Dateien direkt von einem USB-Stick abspielen. Das macht ihn demnach zu einer guten Wahl für Präsentationen.

Der LED-Beamer von YABER ist komplett in Weiß gehalten und hat einen umfangreichen Lieferumfang. Dazu gehören eine Projektionslinsenabdeckung, eine Fernbedienung, ein HDMI-Kabel, ein 3-in-1-AV-Kabel, ein Netzkabel, ein Benutzerhandbuch und eine Transporttasche.

info

Was ist ein Full-HD-Beamer? HD (High Definition) ist eine gängige Standardauflösung von Displays. Full-HD bietet als ihre Weiterentwicklung eine wesentlich detailreichere und schärfere Auflösung. Letztere wird in Pixeln (Bildpunkten) angegeben und beträgt bei Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel. Allgemein beeinflusst die Anzahl der einzelnen Bildpunkte die Schärfe und dargestellten Details eines angezeigten Bildes. Full-HD-Beamer kommen zum Einsatz, um Bilder und Videos im Großbildformat auf einen geeigneten Untergrund zu projizieren. Mehr Informationen über die Funktionsweise oder die Bedeutung der unterschiedlichen Anschlüsse liefert der Ratgeber.
  • 5G- und 4K-Unterstützung
  • Hohe Lichtstärke
  • 4-Ecken-Trapezkorrektur
  • Digitale Zoomfunktion
  • Dual-Hi-Fi-Stereolautsprecher
  • Geringer Kontrast

FAQ

Wie lange hält die Leuchteinheit des YABER-Full-HD-Beamers V6?
Laut Hersteller hat die Leuchteinheit eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Betriebsstunden.
Lässt sich der Beamer an eine Decke montieren?
Ja, nach Herstellerangaben ist der Projektor für die Deckenmontage geeignet.
Welche Abmessungen hat der Full-HD-Projektor und wie viel wiegt er?
Der YABER V6 ist 25 Zentimeter breit, 11 Zentimeter hoch, 22 Zentimeter tief und wiegt 3,3 Kilogramm.
Eignet sich der Beamer für die Wiedergabe von PlayStation-4-Spielen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge kann der Beamer PlayStation-4-Spiele darstellen.
Wie lässt sich die 4-Ecken-Trapezkorrektur aktivieren?
Laut Amazon-Kunden wird die 4-Ecken-Trapezkorrektur per Fernbedienung aktiviert.
Ist es möglich, einen Laptop an den Full-HD-Beamer anzuschließen?
Ja, wie Amazon-Nutzer angeben, erlaubt der Beamer die Verbindung mit einem Laptop.
Ist der Beamer im Freien nutzbar?
Ja, nach Aussagen von Amazon-Kunden eignet sich der Projektor für die Nutzung im Freien.

2. BenQ-Full-HD-Beamer TH585 mit Gaming-Modus und Spielen ohne Eingabeverzögerung

LampSave-Modus
BenQ TH585 Full-HD-Beamer
Kundenbewertung
(1.497 Amazon-Bewertungen)
BenQ TH585 Full-HD-Beamer
Amazon 1262,21€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 668,39€ Jetzt zu Otto
Ebay 648,90€ Jetzt zu Ebay
notebooksbilliger 648,90€ Jetzt zum Shop
Galaxus 648,90€ Jetzt zu Galaxus

Der TH585 von BenQ ist ein DLP-Beamer und erreicht mit seiner Halogenlampe eine Leuchtkraft von bis zu 3.500 ANSI-Lumen. Deshalb eignet er sich dem Hersteller zufolge für die Nutzung bei Tageslicht. Dank LampeSave-Mode bietet die Leuchteinheit demnach bei einer täglichen Nutzung von 4 Stunden eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren beziehungsweise 15.000 Stunden. Das Kontrastverhältnis beträgt 10.000:1. Der Langdistanz-Beamer erreicht bei einem Projektionsabstand von 1,9 bis 3,3 Metern eine maximale Projektionsflächendiagonale von 100 Zoll (2,54 Metern).

success

Mit Gaming Mode und geringem Input Lag: Im Gaming Mode ist der BenQ-Beamer mit Full-HD laut Hersteller in Sachen Bildperformance auf Spiele ausgerichtet. Er hellt dunkle und schattige Szenen auf, um ein besseres Gaming-Erlebnis zu ermöglichen. Wie BenQ angibt, ist der Projektor mit seinem geringen Input Lag von 16 Millisekunden speziell auf packende Gaming-Sessions ohne Eingabeverzögerung ausgelegt.

Der BenQ-Full-HD-Beamer TH585 ist mit zwei HDMI-Anschlüssen, einem USB-Anschluss, zwei VGA-Anschlüssen, einem RS-232-Anschluss sowie jeweils einem AUX-In- und AUX-Out-Anschluss ausgestattet. Mit seiner Farbgenauigkeit von 95 Prozent erzeugt er nach Herstellerangaben natürlich wirkende Farben. Ein Drehrad ermöglicht eine manuelle Anpassung von Fokus und Zoom.

Der BenQ-Full-HD-Beamer bietet mit der Trapezkorrektur ein vertikales Anpassen der Projektionsfläche sowie eine digitale Linsenverschiebung, um eine dynamische Höhenausrichtung zu ermöglichen. Er hat ein komplett in Weiß gehaltenes Design und ist 31,2 Zentimeter breit, 11 Zentimeter hoch sowie 22,5 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 2,8 Kilogramm.

info

Was ist der Unterschied zwischen Lumen und ANSI-Lumen? Lumen ist die Einheit für den Lichtstrom. Sie gibt an, mit welcher Leuchtkraft eine Lampe arbeitet. Allerdings informiert der Wert nur darüber, wie viel Licht von der Lampe ausgeht. Wie viel Licht auf der Leinwand ankommt, sagt der Lumen-Wert nicht aus. Für diese Angabe gibt es den ANSI-Lumen-Wert. Das bedeutet, eine Lampe mit 3.500 ANSI-Lumen leuchtet heller als eine Lampe mit 3.500 Lumen.

Was es mit dem Begriff Lumen auf sich hat, wird im nachstehenden Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • LampSave-Modus für laut Hersteller lange Lebensdauer
  • Gaming Mode und geringer Input Lag
  • Digitale Linsenverschiebung
  • Hohe Lichtstärke
  • Kein starkes Kontrastverhältnis
  • Keine große Projektionsflächendiagonale

FAQ

Wie hoch ist der Stromverbrauch des TH585 von BenQ?
Laut Hersteller hat der Beamer einen Stromverbrauch von 297 Watt.
Ist der Full-HD-Beamer an eine Decke montierbar?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge lässt sich der BenQ TH585 an einer Decke befestigen.
Mit welchen Spielekonsolen ist der Beamer kompatibel?
Nach Herstellerangaben ist der Beamer mit allen gängigen Spielekonsolen kompatibel. Dazu gehören zum Beispiel die PlayStation 4 und PlayStation 5, die Xbox One, die Nintendo Switch oder die Google Stadia.
Welche Lautsprecher hat der DLP-Beamer?
Der Full-HD-Projektor hat für die Tonwiedergabe ohne externe Lautsprecher oder Kopfhörer zwei 10-Watt-Lautsprecher.
Welchen Zoomfaktor hat der Beamer?
Der Beamer hat einen maximalen Zoomfaktor von 1,1. Das heißt, er kann das Bild maximal um 10 Prozent vergrößern.
Eignet sich der Beamer für Powerpoint-Präsentationen und gibt Texte scharf wieder?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass sich der Beamer für Powerpoint-Präsentationen eignet. Amazon-Kunden zufolge ermöglicht er zudem scharfe Textdarstellungen.

3. Leiser Full-HD-Beamer EB FH06 von Epson mit gleichzeitiger Nutzung von mehreren Quellgeräten

Für Netzwerke
Epson EB FH06 Full-HD-Beamer
Kundenbewertung
(655 Amazon-Bewertungen)
Epson EB FH06 Full-HD-Beamer
Amazon 630,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 630,69€ Jetzt zu Otto
büroshop24 624,86€ Jetzt zu büroshop24
OFFICE-Partner 626,25€ Jetzt zum Shop
notebooksbilliger 629,00€ Jetzt zum Shop

Der Epson-Beamer EB FH06 mit Full-HD arbeitet mit der LCD-Technik und einer Halogenlampe mit 3.500 Lumen. Laut Hersteller liefert er damit selbst in hellen Räumen brillante und farbenfrohe Bilder mit scharfen Details. Die Leuchteinheit hat demnach eine Lebensdauer von bis zu 6.000 Stunden und im Sparmodus mit geringerer Leuchtkraft von bis zu 12.000 Stunden. Mit seinem starken Kontrastverhältnis von 16.000:1 erzeugt der LCD-Beamer Epson zufolge klar definierte Schatten und tiefe Schwarzwerte. Bei einem Projektionsabstand von 1,6 bis 1,9 Metern liefert er eine Projektionsflächendiagonale von 34 bis 332 Zoll (0,86 bis 8,43 Metern).

success

Mit iProjection-App zum Herstellen von Netzwerken: Die iProjection-App ist für interaktive Meetings gedacht. Sie ermöglicht es, den Beamer mithilfe eines Netzwerks mit bis zu 50 Windows- oder MacOS-Computern zu verbinden. Es sind vier der verbundenen PCs auswählbar, um ihren Bildschirminhalt vom Beamer an die Wand projizieren zu lassen. Die Verbindung zu den Computern erfolgt via WLAN. Da der Beamer kein WLAN-Modul hat, ist dafür ein separat erhältlicher WLAN-Adapter erforderlich.

Für die Verbindung zu externen Geräten hat der Epson-Beamer mit Full-HD zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen VGA-Anschluss und einen Composite-Cinch-Anschluss. Für die Tonwiedergabe ist er mit zwei 2-Watt-Lautsprechern ausgestattet. Der Projektor hat eine automatische Trapezkorrektur, die horizontal und vertikal zwischen ± 30 Grad arbeitet. Dank Quick-Corner-Funktion bietet der EB FH06 laut Hersteller die Möglichkeit, jede der vier Projektionsecken individuell anzupassen.

Die Split-Screen-Funktion ermöglicht es, die Projektionsfläche in mehrere separaten Bereiche zu unterteilen und mehrere Quellgeräte gleichzeitig zu nutzen – zum Beispiel einen Receiver zum Fernsehen und eine Spielekonsole. Dem weißen Full-HD-Projektor von Epson liegt für einen schonenden Transport eine Transporttasche bei. Die maximale Betriebslautstärke des Beamers beträgt 37 Dezibel. Im Sparmodus wird er nicht lauter als 27 Dezibel. Der Projektor misst 30,2 x 9,2 x 25,2 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 2,7 Kilogramm.

info

Was ist ein Composite-Cinch-Anschluss? Der Composite-Cinch-Anschluss kombiniert mehrere Schnittstellen. Er setzt sich aus drei Cinch-Anschlüssen zusammen – zwei Anschlüsse für den Empfang von Audiosignalen und ein Anschluss für den Empfang von Bildsignalen. Damit dient er als Ersatz für den HDMI-Anschluss und ermöglicht es zum Beispiel, den Full-HD-Beamer an einen Receiver anzuschließen.

Bei Beamern fallen oft Begriffe wie SD, HD, UHD und 4k für die Auflösung des Bildes. Aber was steckt dahinter? Die ARD erklärt es in einem gut verständlichem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • iProjection-App für Netzwerke mit PCs
  • Große Projektionsfläche
  • Automatische Trapezkorrektur und weitere Korrekturmethoden
  • Leiser Betrieb
  • Kein AUX-Anschluss

FAQ

Was gehört zum Lieferumfang des Epson EB FH06 Full-HD-Beamers?
Neben dem Projektor beinhaltet der Lieferumfang ein VGA-Kabel, ein Stromkabel, eine Schnellstartanleitung, eine Fernbedienung inklusive Batterien, eine Bedienungsanleitung und eine Garantiekarte.
Ist der Beamer im Eco-Modus laut?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist der EB FH06 von Epson im Sparmodus kaum zu hören.
Eignet sich der Full-HD-Projektor für eine Deckenmontage?
Ja, nach Angaben des Herstellers lässt sich der Epson-Beamer mit Full-HD an eine Decke montieren.
Wie gut ist die automatische Trapezkorrektur?
Laut Amazon-Kunden leistet die automatische Trapezkorrektur gute Dienste.
Lässt sich der HD-Beamer an einen Blu-ray-Player anschließen?
Ja, mit einem der HDMI-Anschlüsse lässt sich der Beamer mit einem Blu-ray-Player verbinden.
Unterstützt der Beamer den Amazon-Fire-TV-Stick?
Ja, Amazon-Nutzern zufolge ist der Amazon-Fire-TV-Stick mit dem Full-HD-Beamer nutzbar.
Wo sind Ersatzlampen erhältlich?
Wie Amazon-Kunden angeben, sind Ersatzlampen beim Hersteller erhältlich.

4. Acer-Full-HD-Beamer P5535 mit Darstellung von 3D-Inhalten und optional höherer Auflösung

Blaulichtfilter
Acer P5535 Full-HD-Beamer
Kundenbewertung
(83 Amazon-Bewertungen)
Acer P5535 Full-HD-Beamer
Amazon 849,44€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 849,44€ Jetzt zu Otto
Ebay 849,44€ Jetzt zu Ebay
OFFICE-Partner 849,44€ Jetzt zum Shop
Galaxus 853,65€ Jetzt zu Galaxus

Wer einen Full-HD-Beamer zum Abhalten von Präsentationen benötigt, könnte sich für den P5535 von Acer interessieren. Er arbeitet mit der DLP-Technik und hat eine Halogenlampe mit einer hohen Leuchtkraft von 4.500 ANSI-Lumen. Laut Acer erreicht der DLP-Beamer auch bei Tageslicht ein helles und gestochen scharfes Bild. Die zu erwartende Lebensdauer der Leuchteinheit beträgt demnach 4.000 Stunden. Bei der Nutzung im Energiesparmodus soll sie bis zu 10.000 Stunden und im ExtremeEco-Modus bis zu 15.000 Stunden durchhalten.

Der Acer-Full-HD-Beamer ist in der Lage, 3D-Inhalte darzustellen. Dafür ist eine separat erhältliche 3D-Brille erforderlich. Mit einem Projektionsabstand von einem bis 7,5 Metern kann der Full-HD-Projektor eine Projektionsflächendiagonale von 39 bis 300 Zoll (0,99 bis 7,62 Metern) erzeugen. Für naturgetreue Bilder hat er ein hohes Kontrastverhältnis von 20.000:1.

success

WUXGA-Auflösung für mehr vertikale Pixel: Der Acer-Beamer ist in einer Version mit WUXGA-Auflösung mit 1.920 x 1.200 Pixeln erhältlich. Damit stellt er Bilder und Videos mit 120 Bildpunkten mehr in der vertikalen Ebene dar – verglichen mit Full-HD. WUXGA steht für Wide Ultra Extended Graphics Array. Das ist eine in der Vertikalen erweiterte Full-HD-Auflösung.

Als Anschlussmöglichkeiten hat der P5535 zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss, drei VGA-Anschlüsse, einen RS-232-Anschluss, einen AUX-In-Anschluss, ein AUX-Out-Anschluss, einen Composite-Cinch-Anschluss und einen LAN-Anschluss. Er ist nicht internetfähig. Der LAN-Anschluss dient dazu, ihn über ein Netzwerk zu steuern. Außerdem hat der Beamer von Acer mit Full-HD folgende Merkmale:

  1. Manuelle Trapezkorrektur – horizontal und vertikal zwischen ± 20 Grad
  2. DynamicBlack-Funktion – passt die Leuchtkraft für einen besseren Kontrast automatisch an jedes Bild an
  3. Acer-ColorBoost-Funktion – reduziert den Helligkeitsabfall und die Farbverschiebungen

Für einen augenschonenden Film- und Seriengenuss ist ein Bauchlichtfilter vorhanden. Der Acer-Beamer mit Full-HD ist komplett in Weiß gehalten. Zum Lieferumfang gehören eine Transporttasche und eine Fernbedienung. Der Beamer ist 31,5 Zentimeter breit, 10,3 Zentimeter hoch, 21,4 Zentimeter tief und wiegt 2,7 Kilogramm.

info

Was bringt ein Blaulichtfilter? Ein Blaulichtfilter reduziert den Anteil an blauen Lichtemissionen der Leuchteinheit. Blaue Lichtemissionen kommen auf natürliche Weise in Sonnenstrahlen vor und unterdrücken die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Das ist der Grund dafür, dass viele Menschen nach einem langen Abend vor dem Fernseher oder Monitor Probleme mit dem Einschlafen haben. Außerdem kann das blaue Licht Beschwerden wie Kopfschmerzen und schwere Augen verursachen. Ein Blaulichtfilter kann den genannten Auswirkungen entgegenwirken.

Wie schädlich ist blaues Licht von Bildschirmen? Der Frage geht das Magazin Maintower des Hessischen Rundfunks im folgenden Video nach:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Optional mit WUXGA-Auflösung erhältlich
  • Große Projektionsflächendiagonale und großer maximaler Projektionsabstand
  • Hohes Kontrastverhältnis
  • 3D-fähig
  • Blaulichtfilter
  • Kein Stereosound möglich

FAQ

Wie lang ist das Netzkabel des Acer P5535 Full-HD-Beamers?
Laut Datenblatt ist das Netzkabel 1,8 Meter lang.
Wie groß ist der Input Lag des Beamers?
Nach Herstellerangaben beträgt der Input Lag je nach Auflösung 50 bis 70 Millisekunden. Das heißt, zwischen einer Eingabe und der entsprechenden Reaktion auf der Projektionsfläche vergehen 50 bis 70 Millisekunden.
Lassen sich Bluetooth-Lautsprecher mit dem Full-HD-Beamer verbinden?
Der Acer P5535 hat kein Bluetooth. Laut Amazon-Kunden kann aber ein Bluetooth-Dongle an den Projektor angeschlossen werden. Das ist ein Adapter, der das Gerät bluetoothfähig macht und eine drahtlose Verbindung zu Kopfhörern ermöglicht.
Schaltet sich der Beamer automatisch aus, wenn er kein Signal erhält?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge deaktiviert sich die Lampe des Beamers, wenn er 2 Minuten lang kein Signal erhalten hat.
Mit welcher Lautstärke arbeitet der Beamer?
Der maximale Geräuschpegel im Standardmodus beträgt 31 Dezibel.

5. LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer mit WebOS-Betriebssystem und Diebstahlschutz

TruMotion
LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer
Kundenbewertung
(684 Amazon-Bewertungen)
LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer
Amazon 439,76€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 468,97€ Jetzt zu Otto
Voelkner 436,15€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 436,15€ Jetzt zu digitalo
notebooksbilliger 439,76€ Jetzt zum Shop

Der HF60LS Largo 2.0 von LG ist ein tragbarer Full-HD-Beamer im Miniformat. Mit der LED-Technik bietet er laut Hersteller ein lebendiges und klares Bild. Die Lebensdauer der LED-Leuchteinheit beläuft sich demnach auf bis zu 30.000 Stunden. Bei einem Projektionsabstand von einem bis 1,2 Metern erzeugt der LED-Beamer eine Projektionsflächendiagonale zwischen 30 und 120 Zoll (0,76 und 3 Metern). Die Leuchtkraft beträgt 1.400 Lumen und das Kontrastverhältnis 150.000:1.

success

Mit WebOS-Betriebssystem: Der Full-HD-Mini-Beamer von LG hat das WebOS-Betriebssystem und lässt sich per LAN-Anschluss mit dem Internet verbinden. Dadurch ist er in der Lage, auf Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Video zuzugreifen und Inhalte unabhängig von einem externen Quellgerät wiederzugeben.

Als Verbindungsmöglichkeiten hat der LG HF60LS Largo 2.0 zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen LAN-Anschluss und einen digitalen Audioausgang. Die zwei 3-Watt-Lautsprecher ermöglichen die Tonwiedergabe ohne Boxen oder Kopfhörer. Um den Beamer während der mobilen Nutzung vor Diebstahl zu bewahren, ist er mit einem Kensington-Schloss ausgestattet. Zu seinen weiteren Funktionen zählen:

  • TruMotion-Funktion – berechnet Zwischenbilder für möglichst flüssige Darstellungen
  • Triple XD Engine – soll Kontraste und Schwarzwerte für höhere Bildqualität verbessern
  • Automatische Trapezkorrektur zwischen ±15 Grad
  • Manuelle 4-Punkt-Trapezkorrektur
  • Bluetooth für Verbindung zu kabellosen Endgeräten

Der LED-Projektor von LG hat ein kompaktes, komplett in Weiß gehaltenes Design mit Abmessungen von 13,2 x 8,4 x 22 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Sein Gewicht beträgt 1,5 Kilogramm. Für eine bequeme Bedienung kommt mit der Lieferung eine Fernbedienung. Der Full-HD-Beamer arbeitet mit einer maximalen Lautstärke von 34 Dezibel und im stromsparenden Eco-Modus mit maximal 21 Dezibel.

info

Was ist ein Kensington-Schloss? Ein vorhandenes Kensington-Schloss ist die Voraussetzung für die Nutzung eines Sicherungskabels. Es lässt sich an einem festen Gegenstand anbringen, um elektrische Geräte vor Diebstahl zu schützen. Das Kabel selbst liegt dem Lieferumfang in der Regel nicht bei und muss separat angeschafft werden.
  • Internetzugriff und Nutzung von Streamingdiensten möglich
  • Starker Kontrast
  • Mit Kensington-Schloss
  • Leicht und kompakt
  • Geringe Lichtstärke
  • Kein AUX-Anschluss

FAQ

Welche Videoformate spielt der LG-Full-HD-Beamer HF60LS Largo 2.0 per USB-Stick ab?
Laut Hersteller unterstützt der Beamer die folgenden Videoformate: ASF, WMV, DIVX, AVI, MP4, M4V, MOV, MKV, TS, TRP, TP, MTS und M2TS.
Lässt sich der Full-HD-Projektor an einem Stativ befestigen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge kann der HF60LS Largo 2.0 von LG an einem Stativ montiert werden.
Welchen Zoomfaktor hat der HD-Beamer?
Der Beamer hat einen Zoomfaktor von 1,1. Das heißt, er kann seine Darstellungen um bis zu 10 Prozent vergrößern.
Gibt es den Beamer in einer anderen Farbe?
Nein, der LED-Full-HD-Beamer ist in keiner anderen Farbe erhältlich.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Full-HD-Mini-Beamer?
Er arbeitet mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt.
Welche Sprachen unterstützt das Betriebssystem?
Nach Angaben des Herstellers unterstützt das Betriebssystem die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Ist der Mini-Beamer mit Full-HD in der Höhe verstellbar?
Ja, gemäß Amazon-Nutzern lässt sich der Full-HD-Beamer durch das Herein- und Herausdrehen der Standfüße in der Höhe einstellen.

6. WiMIUS S26 Full-HD-Beamer mit AirPlay- und Miracast-Unterstützung

5G-Beamer
WiMIUS S26 Full-HD-Beamer
Kundenbewertung
(414 Amazon-Bewertungen)
WiMIUS S26 Full-HD-Beamer
Amazon 279,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der WiMIUS S26 Full-HD-Beamer ist ein LCD-Beamer mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, der Videos in 4K-Auflösung unterstützt. Er hat eine Helligkeit von 9.800 Lumen und bietet ein Kontrastverhältnis von 15.000:1. Die maximale Bildgröße gibt der Hersteller mit 45 bis 300 Zoll (114 bis 762 Zentimeter) in einem Projektionsabstand von 1,5 bis maximal 6 Meter an. Der Beamer bietet einen Bluetooth-Übertragungsmodus für Lautsprecher und Kopfhörer und verwendet dabei die Version 5.1. Zudem verfügt das Modell über eine digitale 4-Punkt-Keystone-Korrektur und eine vertikale Trapezkorrektur von +/- 50 Grad. Eine digitale Zoomfunktion von 100 auf 50 Prozent trägt zur Reduzierung des Bildgröße bei.

success

Unterstützt AirPlay und Miracast via 5G: Der WiMIUS S26 Full-HD-Beamer verwendet die branchenführende 5G-Technik und unterstützt damit die kabellose Bildschirmwiedergabe für iOS- oder Android-Geräte via AirPlay oder Miracast. Dazu sind keine zusätzlichen Adapter notwendig.

Was ist AirPlay? Apple erklärt den kabellosen Datendienst für Medien im Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der WLAN-Beamer bietet laut WiMIUS vier Projektionsmodi: Eine Front- oder Rückprojektion an der Decke sowie eine Front- und Rückprojektion auf einem Tisch. Die Größe des Schraubloches für die Montage beträgt M5 x 10 Millimeter. Es stehen nach Angaben des Herstellers die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:

  • 2x HDMI
  • 2x USB
  • 1x AV
  • 1x 3,5-Millimeter-Audioanschluss

Der Beamer verfügt über eine 360-Grad-Flip-Funktion und ist über den USB-Anschluss mit Fire-TV-Sticks, Laptops und anderen Geräten für eine Nutzung als Mediaplayer kompatibel. Um Augenreizungen zu reduzieren, setzt der Hersteller nach eigenen Angaben bei diesem LCD-Beamer auf diffuse LED-Reflexionslichtquellen. Die sogenannte „SmartEco“-Wärmeableitungstechnik soll zudem den Stromverbrauch der Lampen minimieren und ihre Lebensdauer auf 15.000 Stunden verlängern. Im Lieferumfang befinden sich der Beamer, eine Fernbedienung ohne passende Batterien, ein Stromkabel, ein Benutzerhandbuch, ein tragbarer Rucksack für den Beamer, ein HDMI-Kabel, ein AV-Kabel, eine Support-Schraube und eine Objektivabdeckung.

  • Unterstützt AirPlay und Miracast für kabelloses Screen-Mirroring
  • Großer Lieferumfang (Rucksack, Kabel, Objektivabdeckung)
  • Bluetooth 5.1 vorhanden
  • 5G-Unterstützung
  • Ohne Batterien für die Fernbedienung
  • Kein Fußball- oder Gaming-Modus

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des WiMIUS S26 Full-HD-Beamers?
Der LCD-Beamer misst 20 x 15 x 9,1 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 2 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den WiMIUS S26 Full-HD-Beamer gibt es bei Verfügbarkeit in den Farben Weiß, Navy Blau, Blau, Braun, Gelb und Grau.
Welchen Farbraum deckt der Full-HD-Beamer ab?
Der WLAN-Beamer deckt 95 Prozent des NTSC-Farbraums ab.
Sind Lautsprecher integriert?
Ja, der Full-HD-Beamer hat zwei integrierte Stereolautsprecher mit einer Ausgangsleistung von jeweils 10 Watt.

7. Topvison-Full-HD-Beamer T26 mit SRS-Soundsystem – für die Deckenmontage geeignet

4K-fähig
Topvison T26 Full-HD-Beamer
Kundenbewertung
(2.571 Amazon-Bewertungen)
Topvison T26 Full-HD-Beamer
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der T26 von Topvision ist ein Full-HD-Beamer mit LCD-Technik. Er erreicht eine hohe Lichtstärke von 8.000 Lumen. Die verbaute Leuchteinheit hat laut Hersteller eine Lebensdauer von bis zu 150.000 Stunden. Der mögliche Projektionsabstand beträgt zwischen 2 und 7 Metern. Damit erzeugt der LCD-Beamer eine 50 bis 300 Zoll (1,27 bis 7,62 Meter) große Projektionsflächendiagonale.

Laut Hersteller ist der HD-Beamer in der Lage, 4K-Inhalte mit 3.840 x 2.160 Pixeln wiederzugeben. Das entspricht doppelt so vielen Bildpunkten wie bei der Full-HD-Auflösung und ermöglicht demnach trotz großer Projektionsflächendiagonale eine scharfe Wiedergabe. Die Tonwiedergabe erfolgt mithilfe von zwei Lautsprechern. Mit dem SRS-Soundsystem hat der T26 eine Technik zur Audiosignalaufbereitung, die nach Herstellerangaben für sattere Bässe und dynamischere Höhen sorgt. Zu seinen weiteren Eigenschaften gehören:

  • Manuelle Trapezkorrektur zwischen ± 30 Grad
  • Manuell einstellbarer Zoom
  • Höhenverstellbare Standfüße
  • Geeignet für Deckenmontage

Für die Verbindung zu externen Geräten hat der Projektor von Topvision zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen VGA-Anschluss, einen AV-Anschluss und einen AUX-Out-Anschluss. Der weiße Topvision-Full-HD-Beamer ist mit einem rechteckigen Design ausgestattet und hat Abmessungen von 30 x 11 x 25 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Er wiegt 4,3 Kilogramm. Die mitgelieferte Fernbedienung dient der komfortablen Bedienung.

  • Große Projektionsflächendiagonale
  • Hohe Lichtstärke
  • 4K-fähig
  • Mögliche Deckenmontage
  • Geringer Kontrast

FAQ

Was ist im Lieferumfang des Topvison T26 Full-HD-Beamers enthalten?
Der Lieferumfang des Beamers beinhaltet eine Tragetasche, ein HDMI-Kabel, ein Netzkabel, ein 3-in-1-AV-Kabel und ein Benutzerhandbuch.
Eignet sich der Beamer für Präsentationen?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich der T26 von Topvison für Präsentationen.
Kann der Full-HD-Projektor Konsolenspiele verzögerungsfrei wiedergeben?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge der Fall.
Hat der Beamer einen Akku?
Nein, die Stromversorgung erfolgt per Netzkabel.
Eignet sich der Projektor für die Nutzung bei Tageslicht?
Ja, gemäß Amazon-Nutzern ist die Leuchteinheit des Full-HD-Beamers stark genug, um bei Tageslicht gut erkennbare Bilder zu liefern.
Wie laut ist der Beamer?
Wie Amazon-Kunden angeben, ist der Full-HD-Beamer leise. Der Hersteller macht keine genauen Angaben zur Lautstärke.
Welches Kontrastverhältnis hat der LCD-Beamer?
Das Kontrastverhältnis des Full-HD-Projektors beträgt 10.000:1.

Was ist ein Full-HD-Beamer?

Wussten Sie folgendes?Full-HD-Beamer sind Projektoren, die Bilder und Videos in Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln an eine Wand oder Leinwand projizieren. Per HDMI-Anschluss lassen sie sich mit Blu-ray-Playern, Spielekonsolen oder Computern verbinden. Durch die Verbindung zu einem Receiver ist es möglich, mit einem Full-HD-Beamer das normale TV-Programm anzuschauen.

Einsatzzwecke – wofür eignen sich Full-HD-Beamer

Der Beamer ist sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld ein vielseitig einsetzbares Gerät. Im privaten Bereich eignet er sich für alle Film- und Serienfans, die ihre Lieblingsinhalte im Großbildformat genießen möchten. Die Projektionsfläche der meistens HD-Beamer ist groß genug, um ausgiebige Filmabende mit vielen Personen zu veranstalten. Auch zum Anschauen von Urlaubsfotos oder -videos mit der ganzen Familie ist der Full-HD-Beamer eine gute Wahl.

Im beruflichen Umfeld hilft ein Full-HD-Beamer dabei, professionelle Präsentationen abzuhalten. Bilder und Grafiken erscheinen nicht nur in einem großen Format, sondern sind dank Full-HD-Auflösung auch aus größerer Entfernung gut zu erkennen. Aus Bildungseinrichtungen und Büros ist der Beamer kaum noch wegzudenken.

info

Eignet sich jede Wohnung für die Nutzung eines Beamers? Ja, grundsätzlich eignet sich jedes Wohnzimmer für die Nutzung eines Full-HD-Beamers. Wichtig ist, beim Kauf des Beamers auf den minimalen und maximalen Projektionsabstand zu achten. Solange der Raum groß genug ist, um den minimalen Projektionsabstand einzuhalten, steht der Nutzung eines Beamers nichts im Wege.

Wie ist ein Full-HD-Beamer aufgebaut und wie funktioniert er?

Full-HD-Beamer TestDie grundlegende Funktionsweise eines Full-HD-Beamers ist bei allen Beamern gleich und ergibt sich aus dem Zusammenspiel mehrerer Baugruppen. Der nachfolgende Abschnitt erläutert Aufbau und Funktionsweise am Beispiel eines LCD-Projektors. Eine nähere Betrachtung der Unterschiede hinsichtlich Licht- oder Projektionseinheit folgt im Abschnitt zu den Arten von Full-HD-Beamern.

Gehäuse

Die meisten Full-HD-Beamer haben ein Gehäuse aus Kunststoff. Seine Aufgabe ist es, die empfindliche Elektronik in Inneren des Projektors zu schützen. An der Unterseite sind die meisten Beamer-Gehäuse mit höhenverstellbaren Standfüßen ausgestattet, um die Höhe der Projektionsfläche an die Höhe der Wand anzupassen.

Lichteinheit und Projektionseinheit

Die Lichteinheit ist das Herzstück eines jeden Beamers. Sie erzeugt ein Licht, dessen Helligkeit und Farbtemperatur dem natürlichen Tageslicht entspricht. Häufig kommen dafür Halogenlampen – genauer Halogen-Metalldampflampen – zum Einsatz. Alternativ arbeiten Full-HD-Beamer mit LED-Lampen oder Laser-Leuchtdioden.

In der Projektionseinheit wird das Licht der Leuchteinheit für jedes Bild gebrochen und gefärbt. Dafür kommen spezielle Linsen- und Spiegelsysteme zum Einsatz. Das Objektiv projiziert das erzeugte Bild mithilfe der LCD- beziehungsweise Projektionseinheit in der entsprechenden Größe an die Leinwand. Für eine scharfe Bildwiedergabe ermöglicht das Objektiv eine manuelle oder automatische Fokussierung.

Anschlüsse und Verbindungssysteme

Die Anschlussmöglichkeiten eines HD-Beamers finden sich in der Regel an seiner Rückseite. Für die Verbindung zu Receivern, Blu-Ray-Playern, Spielekonsolen oder Computern haben die meisten Beamer einen oder mehrere HDMI-Anschlüsse. Alternativ können sie dafür mit DisplayPort-Anschlüssen ausgestattet sein. Bei älteren Beamern kommt der analoge VGA-Anschluss zum Einsatz.

Ein Full-HD-Beamer ist für die Bildwiedergabe nicht zwangsläufig auf ein externes Quellgerät angewiesen. Viele Beamer sind mit USB-Anschlüssen oder microSD-Speicherkartenslots ausgestattet. Damit können sie Bilder und Videos von Speichermedien wie USB-Sticks, externen Festplatten oder microSD-Speicherkarten wiedergeben. Für die Verbindung zu externen Lautsprechern haben die meisten Beamer einen AUX- oder Cinch-Anschluss.

success

Internetfähige Full-HD-Beamer: Einige Full-HD-Beamer sind in der Lage, per LAN-Kabel oder drahtlos via WLAN auf das Internet zuzugreifen. Dadurch erlauben sie die Nutzung von Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Video.

Kühlung

Full-HD-BeamerIm Betrieb erzeugt ein Beamer Wärme. Damit die empfindliche Elektronik nicht infolge einer Überhitzung zu Schaden kommt, sind die meisten Full-HD-Beamer mit einem oder mehreren Lüftern ausgestattet. Hochwertige Beamer haben zusätzliche eine Schalldämpfung, damit die Lüfter keinen unangenehmen Geräuschpegel verursachen.

Lautsprecher

Die meisten Beamer sind mit Lautsprechern mit einer Leistung zwischen 5 und 20 Watt ausgestattet. Das ermöglicht die Nutzung ohne externe Lautsprecher oder Kopfhörer.

Das folgende Video erklärt ausführlich, wie die unterschiedlichen Beamer-Arten aufgebaut sind und wie sie funktionieren:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Arten von Full-HD-Beamern gibt es?

Hinsichtlich der Projektionstechnik lassen sich Full-HD-Beamer in vier Arten unterteilen. Wo die Unterschiede liegen und welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Arten bieten, erklärt der folgende Abschnitt.

DLP-Beamer

Die Art von Full-HD-Beamern arbeitet mit einem Farbrad und einem speziellen Projektionschip, dessen Oberfläche mit vielen kleinen Spiegeln besetzt ist. Das Licht der Leuchteinheit gelangt durch das Farbrad und wird dort in die Grundfarben gefärbt. Danach wird jeder Farbstrahl durch den DLP-Chip geleitet und in ein Bild umgewandelt. Die einzelnen Bilder werden für jede Farbe schnell hintereinander ausgesendet. Durch die hohe Geschwindigkeit der Bildverarbeitung wirken die vielen einfarbigen Bilder mehrfarbig.

Der DLP-Beamer hat eine hohe Leuchtkraft. Dadurch eignet er sich für die Nutzung bei Tageslicht. Ein weiterer Vorteil liegt in den häufig schnellen Reaktionszeiten. Das bedeutet, zwischen einer Eingabe am Controller der Spielekonsole und der Reaktion auf der Projektionsfläche vergeht nicht viel Zeit. Im Vergleich zu LCD-Beamern bieten DLP-Beamer stärkere Kontraste. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Bilder bei einem DLP-Beamer nicht einbrennen können. Dadurch eignet er sich gut für lange Präsentationen.

info

Was bedeutet einbrennen? Wenn sich ein Bild einbrennt, zeigt der Beamer es ohne eingehendes Bildsignal an. Gleichzeitig können eingehende Signale vom eingebrannten Bild überlagert werden. Das kann passieren, wenn ein Beamer über einen längeren Zeitraum dasselbe Standbild anzeigt.

DLP-Beamer gehören zu den kostspieligsten Vertretern ihrer Art. Ein Nachteil im Vergleich zu einem LCD-Beamer besteht in den oft höheren Betriebslautstärken. Zudem haben DLP-Beamer eine geringere Farbtreue und haben das Risiko des Regenbogeneffekts.

  • Hohe Helligkeit
  • Starkes Kontrastverhältnis
  • Schnelle Reaktionszeiten
  • Kein Einbrennen
  • Kostspielig
  • Hohe Betriebslautstärke
  • Regenbogeneffekt möglich

LCD-Beamer

Bei einem LCD-Beamer erzeugt die Leuchteinheit Licht in den Farben Rot, Grün und Blau. Danach gelangen die Lichtstrahlen durch ein Spiegelsystem, das teilweise lichtdurchlässig ist. Dadurch werden sie in drei verschiedene Richtungen gelenkt, wobei sie jeweils ein LC-Display durchlaufen. Die Displays funktionieren wie Dias. Sie lassen das Licht nur an den Stellen durch, an denen es für die Erzeugung des jeweiligen Bildes benötigt wird.

LCD-Beamer ermöglichen kompakte und leichte Konstruktionen. Bei vielen handelt es sich um Mini-Beamer mit Full-HD, die sich für die mobile Nutzung eignen. Sie haben eine hohe Farbtreue und liefern scharf voneinander abgetrennte Bildpunkte. Dadurch sind Grafiken und Texte besser zu erkennen und zu lesen. Zudem sind Full-HD-Beamer mit LCD-Technik häufig günstig erhältlich.

success

Der Vorteil von LCD-Beamern mit Full-HD-Auflösung: Bei einem LCD-Projektor besteht das erhöhte Risiko des Fliegengittereffekts. Dabei sind einzelne Bildpunkte deutlich erkennbar und wirken wie ein Fliegengitter. Dazu kommt es aber nur bei LCD-Beamern mit niedriger Auflösung. Wer sich für einen LCD-Beamer mit Full-HD-Auflösung entscheidet, braucht den Fliegengittereffekt nicht zu fürchten.

Einer der größten Nachteile des LCD-Beamers ist die Gefahr des Memory-Effektes, bei dem sich Bilder einbrennen, wenn der Projektor zu lange dasselbe Standbild anzeigt. Deshalb eignet er sich nicht für lange Präsentationen. Zudem erreichen LCD-Projektoren keine tiefen Schwarzwerte und sind anfällig gegenüber Staub. Staubkörner können sich auf die LCDs im Inneren des Beamers setzen und die Bildqualität beeinträchtigen.

  • Hohe Farbtreue
  • Kompakt und leicht
  • Kostengünstig
  • Gut erkennbare Texte und Grafiken
  • Kein Fliegengittereffekt
  • Geringe Schwarzwerte
  • Bilder können sich einbrennen

LED-Beamer
Ein LED-Beamer funktioniert ähnliche wie LCD-Beamer. Der Unterschied liegt in der Beleuchtung, denn anstelle von Halogenlampen werden LED-Leuchten verwendet. Das geht mit mehreren Vorteilen einher. So verursachen LED-Lampen keine hohe Wärmeentwicklung. Deshalb ist es meistens nicht notwendig, leistungsstarke Lüfter in einen LED-Beamer zu integrieren. Das hat eine geringere Betriebslautstärke zur Folge.

Der Stromverbrauch fällt durch die Verwendung von LED-Leuchten geringer aus. Ein weiterer Vorteil ist die lange Lebensdauer von LED-Leuchten. Sie können viele Jahre oder gar Jahrzehnte durchhalten, ohne dass es zu einer Verringerung der Bildschärfe oder der Farbintensität kommt.

Der größte Nachteil des LED-Beamers ist, dass er keine so hohe Leuchtkraft aufweist, wie es bei DLP- oder LCD-Projektoren der Fall ist. Dadurch hat er ein geringeres Kontrastverhältnis und erreicht nur in gut abgedunkelten Räumen eine bestmögliche Bildqualität.

  • Geringer Energieverbrauch
  • Geringe Betriebslautstärke
  • Höhere Lebensdauer der Leuchtmittel
  • Geringe Kontrastwerte
  • Geringere Leuchtkraft

LCoS-Beamer
Das Display eines LCoS-Beamers ist ein abgewandeltes LC-Display und besteht aus einer Siliziumfolie mit einer Beschichtung aus Flüssigkeitskristallen sowie einer dünnen Glasscheibe. Während LCDs Licht durchlassen, reflektieren LCoS-Displays es in gewünschter Helligkeit. Der LCoS-Beamer gilt als Mittelweg zwischen LCD- und DLP-Beamer. Seine Vorteile sind scharfe und natürlich wirkende Abbildungen mit tiefen Schwarzwerten und hohen Kontrasten. Unerwünschte Effekte wie der Fliegengitter- oder Regenbogeneffekt treten in der Regel nicht auf.

LCoS-Beamer bieten meist eine geringe Betriebslautstärke von etwa 20 Dezibel. Nachteilig ist, dass die Bildqualität mit zunehmender Nutzungszeit geringer wird. Zudem kann es zu einem Nachzieheffekt kommt – einer Schlierenbildung bei der Wiedergabe von schnellen Inhalten. LCoS-Beamer sind meist in der mittleren oder oberen Preisklasse zu finden und haben ein hohes Gewicht.

  • Natürlich wirkendes Bild
  • Kaum unerwünschte Effekte
  • Geräuscharmer Betrieb
  • Kostspieliger
  • Bildqualität sinkt mit zunehmender Nutzungszeit
  • Häufig schwer

Was kostet ein Full-HD-Beamer?

Tipps & HinweiseJe nach Art und Ausstattung können die Kosten für die Anschaffung eines neuen HD-Beamers stark schwanken. Ein günstiger Full-HD-Beamer mit LCD-Technik ist für niedrige dreistellige Beträge zu haben. Wer einen gut ausgestatteten DLP-Beamer sucht, sollte eine hohe dreistellige oder vierstellige Investition einplanen. Allgemein ist beim Kauf eines Full-HD-Beamers mit folgenden Kosten zu rechnen.

  • Untere Preisklasse: 150 bis 350 Euro
  • Mittlere Preisklasse: 350 bis 700 Euro
  • Obere Preisklasse: Ab 700 Euro aufwärts

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Full-HD-Beamer zu kaufen?

Full-HD-Beamer gibt es in Elektronik-Fachgeschäften, Kaufhäusern und gelegentlich als zeitlich begrenztes Angebot in Supermärkten. Der einzige Vorteil des örtlichen Handels beziehungsweise eines spezialisierten Fachgeschäfts ist die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen. Allerdings stehen häufig nicht viele HD-Beamer zu Auswahl und es bestehen keine guten Voraussetzungen für einen aussagekräftigen Full-HD-Beamer-Vergleich. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig, um einen guten Beamer zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand einen guten Full-HD-Beamer zu kaufen. Hier gibt es fast alle derzeit erhältlichen Varianten. Zudem bestehen gute Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren und das Angebot gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald der beste Full-HD-Beamer gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Full-HD-Beamer-Kaufberatung: Welche Kriterien gibt es zu beachten?

TippsWer einen neuen Full-HD-Beamer kaufen und dabei sicherstellen möchte, dass das Gerät den gestellten Anforderungen gerecht wird, sollte beim Full-HD-Beamer-Vergleich einige Kriterien beachten. Worauf es ankommt, erklärt der folgende Abschnitt.

  1. Art des Beamers
  2. Projektionsabstand
  3. Auflösung
  4. Lichtstärke
  5. Kontrastverhältnis
  6. Verbindungsmöglichkeiten
  7. Lautstärke
  8. Betriebssystem
  9. Gewicht
  10. Stromversorgung

Art des Beamers
Zuerst gilt es festzulegen, welche Art von HD-Beamer es sein soll. Auf der Suche nach einem günstigen Full-HD-Beamer sind vor allem die LCD-Beamer interessant. Wer seinen neuen Full-HD-Beamer zum Abhalten von Präsentationen benötigt, greift am besten zu einem DLP-Beamer.

Falls der neue Beamer voraussichtlich oft benutzt wird und einen möglichst niedrigen Stromverbrauch haben sollten, empfehlen sich LED-Beamer. Wer sich nicht sicher ist, wirft einen Blick in den Abschnitt „Welche Arten von Full-HD-Beamern gibt es?“.

Projektionsabstand
Jeder Full-HD-Beamer ist für die Nutzung mit einem bestimmten Projektionsabstand konzipiert. Allgemein unterscheiden wir Kurzdistanz- und Langdistanz-Beamer. Der Kurzdistanz- beziehungsweise Short-Trow-Beamer hat ein Weitwinkelobjektiv, mit dem er schon bei kurzer Entfernung zur Projektionsfläche ein großes Bild erzeugt. Das Projektionsverhältnis liegt zwischen 0,3 und eins. Damit eignet sich der Kurzdistanz-Beamer mit Full-HD für die Nutzung in kleinen Räumen. Der Nachteil: In Sachen Bildqualität erreicht er keine so guten Ergebnisse wie der Langdistanz-Beamer.

info

Was ist das Projektionsverhältnis? Das Projektionsverhältnis gibt an, wie groß die Projektionsflächendiagonale eines Beamers im Verhältnis zum Projektionsabstand ist. Als Beispiel: Bei einem Projektionsverhältnis von 0,6 erzeugt ein Projektor aus einer Entfernung von 60 Zentimetern eine Bilddiagonale von einem Meter.

Das sollten Sie sich merken!Die meisten Full-HD-Beamer sind Langdistanz- beziehungsweise Long-Throw-Beamer. Um eine gute Bildqualität zu erreichen, benötigen sie einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zur Leinwand. Neben der höheren Bildqualität besteht der Vorteil im Vergleich zum Kurzdistanz-Beamer in der größeren Projektionsfläche. Wer einen Full-HD-Beamer für die Integration in ein Heimkino-System mit möglichst hoher Bildqualität sucht, greift zum Langdistanz-Beamer.

Auflösung

Vor dem Kauf eines Full-HD-Projektors ist darauf zu achten, dass tatsächlich eine Full-HD-Auflösung vorliegt. Es gibt verschiedene Arten der HD-Auflösung – beispielsweise die HD-Ready-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixeln. Damit erreicht der Beamer keine so hohe Bildqualität.

Ultra-HD-Beamer beziehungsweise 4K-Inhalte bieten zwar mit 3.840 x 2.160 Pixeln eine höhere Auflösung, erfordern aber eine höhere Investition. Full-HD-Beamer stellen einen Kompromiss aus Bildqualität und Anschaffungskosten dar und haben immer eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln.

Das nachstehende Video erläutert die Unterschiede zwischen Full-HD, Ultra-HD- und 4K-Auflösung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Lichtstärke

Die Lichtstärke wird in Lumen angegeben und sagt aus, mit welcher maximalen Leuchtkraft die Leuchtmittel eines Full-HD-Beamers arbeiten. In der Praxis ist der Wert ausschlaggebend dafür, unter welchen Bedingungen der Projektor die bestmögliche Bildqualität bietet.

Ein Beamer mit einer durchschnittlichen Leuchtkraft arbeitet mit Helligkeitswerten zwischen 1.000 und 1.500 Lumen. Ab 5.000 Lumen ist von einer hohen Leuchtkraft die Rede, mit der sich ein HD-Beamer für die Nutzung bei Tageslicht eignet.

warning

Wichtig zu wissen: Je geringer die Leuchtkraft ist, umso stärker sollte der Raum abgedunkelt sein, damit der Beamer qualitativ hochwertige Bilder erzeugen kann.

Kontrastverhältnis

Der beste Full-HD-BeamerDas Kontrastverhältnis gibt an, wie groß der Helligkeitsunterschied zwischen schwarzen und weißen Bildpunkten ist. Bei einem Kontrastverhältnis von 5.000:1 sind weiße Pixel 5.000-mal heller als dunkle Bildpunkte. Ein hohes Kontrastverhältnis lässt die Wiedergabe naturgetreuer erscheinen und kann sich positiv auf die Farbqualität auswirken.

Auch für Präsentationen spielt das Kontrastverhältnis eine wichtige Rolle, weil es Texte und Grafiken besser erkennbar macht. Ab Werten von 10.000:1 ist von einem hohen Kontrastverhältnis die Rede. Full-HD-Projektoren aus der oberen Preisklasse bieten Kontrastverhältnisse von 50.000:1 oder mehr.

Verbindungsmöglichkeiten

Die vorhandenen Anschlüsse eines Full-HD-Beamers sind ausschlaggebend dafür, welche Geräte sich an den Projektor anschließen lassen. Die häufigsten Verbindungsmöglichkeiten werden nachfolgend erläutert.

  • HDMI: Die meisten Full-HD-Projektoren sind mit einem oder mehreren HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Die Abkürzung steht für High Definition Multimedia Interface. Das ist eine digitale Schnittstelle, mit der sich Bild- und Tonsignale gleichzeitig übertragen lassen. Per HDMI-Anschluss lässt sich ein Beamer an Receiver, Computer, Blu-Ray-Player oder Spielekonsole anschließen.
  • DisplayPort: Der DisplayPort-Anschluss erfüllt dieselbe Aufgabe wie der HDMI-Anschluss: Er überträgt Bild- und Tonsignale. Die digitale Schnittstelle ist lizenzfrei zu produzieren und dadurch kostengünstiger als der HDMI-Anschluss. In den meisten Fällen kommen DisplayPort-Anschlüsse für die Verbindung zu einem Computer zum Einsatz. Receiver oder Spielekonsolen sind in der Regel nicht mit der Schnittstelle ausgestattet.
  • DVI: Mithilfe des DVI-Anschlusses werden ausschließlich Bildsignale übertragen. Das heißt, für die Übertragung von Ton-Signalen ist eine zweite Schnittstelle erforderlich. Es gibt den digitalen DVI-D-Anschluss und den analogen DVI-A-Anschluss.
    success

    Tipp: Digitale Schnittstellen sind für eine hohe Bildqualität grundsätzlich zu bevorzugen.

Die besten Full-HD-Beamer

  • VGA: Vereinzelt gibt es Full-HD-Beamer mit einem VGA-Anschluss. Das ist eine analoge Schnittstelle für die Bildübertragung, die mittlerweile als veraltet gilt. Trotzdem kann ein VGA-Anschluss von Vorteil sein. Er ermöglicht die Verbindung zu älteren Quellgeräten wie Receivern oder DVD-Playern, die keine digitalen Schnittstellen für die Bildübertragung haben.
  • USB-A: Das ist die gebräuchlichste Art des USB-Anschlusses. Die meisten Full-HD-Beamer sind damit ausgestattet, um Inhalte unabhängig von einem Quellgerät von Speichermedien wie USB-Sticks und externen Festplatten abzuspielen.
  • Micro-USB und USB-C: Der Micro-USB-Anschluss ist die Standard-Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Smartphones und externen Geräten. Mittlerweile wird der Anschluss zunehmend von der moderneren USB-C-Version abgelöst, die schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Mit beiden Anschlüssen kann ein Full-HD-Beamer auf die Daten eines Smartphones zugreifen.
  • AUX-In: Der AUX-In-Anschluss ist ein analoger Audio-Eingang, der für die Verbindung zwischen externen Quellgeräten und den Lautsprechern des Beamers sorgt. Da die meisten Full-HD-Projektoren für die gleichzeitige Übertragung von Bild- und Tonsignalen einen HDMI-Anschluss haben, ist die Nutzung des AUX-In in den meisten Fällen nicht notwendig.
  • AUX-Out: Der AUX-Out-Anschluss ist ein analoger Audioausgang. Er ermöglicht es, den Full-HD-Beamer mit externen Geräten für die Tonwiedergabe zu verbinden, wie zum Beispiel Lautsprechern oder Kopfhörern.
  • Digitaler Audioausgang: Anders als der AUX-Anschluss überträgt der digitale Audioausgang Tonsignale digital. Er ermöglicht es, einen Full-HD-Beamer mit Lautsprechern oder Kopfhörern zu verbinden und bietet dabei eine höhere Klangqualität als bei der Signalübertragung per AUX-Anschluss.
  • LAN-Anschluss: LAN steht als Abkürzung für Local Area Network. Der LAN-Anschluss ermöglicht eine kabelgebundene Verbindung zu einem Router und gewährt dem Beamer Zugriff auf das Internet. Die kabelgebundene Internetverbindung gilt als stabiler und störungsfreier als die drahtlose Verbindung via WLAN.
  • WLAN: WLAN steht als Abkürzung für Wireless Local Area Network. Es handelt sich um einen Funkstandard, mit dem ein Full-HD-Beamer kabellos auf das Internet zugreifen kann.
  • Bluetooth: Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Datenübertragung auf kurzen Distanzen. Ein HD-Beamer kann sich damit zum Beispiel mit kabellosen Bluetooth-Lautsprechern oder -Kopfhörern verbinden.

Beim HDMI-Anschluss gibt es verschiedene Versionen. Im folgenden Video werden sie miteinander verglichen und die Unterschiede erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Lautstärke

Die Leuchtmittel der meisten Beamer erzeugen viel Wärme, weshalb sie zum Zweck der Kühlung auf integrierte Lüfter angewiesen sind. Das ist der Grund, aus dem die meisten Projektoren im Betrieb einen hörbaren Geräuschpegel verursachen. Viele Beamer arbeiten mit einer Lautstärke von bis zu 40 Dezibel. Bei einer Lautstärke zwischen 25 und 30 Dezibel ist von einem leisen Full-HD-Beamer die Rede.

info

Wie laut sind 25 oder 40 Dezibel? 40 Dezibel entsprechen ungefähr dem Geräuschpegel eines flüsternden Gesprächs oder leiser Musik. Das ist zwar nicht laut, kann beim Film- und Serienabend aber trotzdem störend sein. Ein leiser Beamer mit einem Geräuschpegel von 25 Dezibel ist kaum lauter als das natürliche Atemgeräusch.

Betriebssystem

Vereinzelt gibt es Full-HD-Beamer, die ein eigenes Betriebssystem haben. Das ermöglicht eine autarke Nutzung – unabhängig von einem Receiver oder Computer. Die meisten Beamer mit eigenem Betriebssystem haben auch Internetzugang. Das ermöglicht den Zugriff auf Streamingdienste wie Netflix, Amazon Video oder YouTube. Wer bei der Nutzung seines neuen Full-HD-Beamers nicht auf externe Quellgeräte angewiesen sein möchte, sollte auf das Vorhandensein eines eigenen Betriebssystems achten.

Gewicht

Das Gewicht des neuen Full-HD-Beamers spielt nur dann eine Rolle, wenn er oft transportiert werden soll. Ein schwerer Projektor kann mehr als 3 Kilogramm wiegen. Leichtere Versionen mit einem Gewicht von 1,5 Kilogramm oder weniger lassen sich einfacher transportieren.

success

Beamer mit Transporttasche: Wer einen Beamer für die mobile Nutzung sucht, findet viele Angebote inklusive Transporttasche. Das ermöglicht einen leichteren und schonenderen Transport.

Stromversorgung
Full-HD-Beamer kaufenDie meisten Full-HD-Beamer sind für die Stromversorgung mit einem gewöhnlichen Netzkabel für die Steckdose ausgestattet. Für die mobile Nutzung gibt es Full-HD-Beamer mit Akku. Meistens bieten sie Akkulaufzeiten zwischen 2 und 4 Stunden. Der Nachteil: In Sachen Helligkeit und Bildqualität ist mit Einschränkungen zu rechnen.

Welche bekannten Full-HD-Beamer-Hersteller gibt es?

Zu den bekanntesten Herstellern beziehungsweise Marken von Full-HD-Beamern zählen:

  1. BenQ
  2. Epson
  3. Acer
  4. Sony
  5. Canon
  6. Panasonic

Nützliches Zubehör für Full-HD-Beamer

Die meisten Full-HD-Beamer lassen sich ohne Zubehör benutzen. Wer sein Heimkinoerlebnis auf das nächste Level heben möchte, kann von einigen Zubehörteilen profitieren, die nachfolgend näher erläutert werden.

Leinwände
Für die Nutzung eines Beamers ist nicht zwangsläufig eine Leinwand erforderlich. Die meisten können das Bild an eine weiße Wand projizieren. Wer sich eine höchstmögliche Bildqualität wünscht, sollte trotzdem über die Anschaffung einer Leinwand nachdenken. Es gibt drei Arten von Leinwänden:

  • Rolloleinwände: Die Rolloleinwand wird am häufigsten genutzt. Sie hat einen Rollokasten, in dem sich das Leinwandtuch in aufgerolltem Zustand befindet. Es lässt sich manuell herausziehen und wieder einfahren. Dadurch sind Rolloleinwände platzsparend zu verstauen und einfach transportierbar. Außerdem sind sie als günstigste Leinwand-Art bekannt und ermöglichen eine einfache Installation.
  • Stativleinwände: Das Stativ der Stativleinwände ermöglicht eine flexible Positionierung und einfache Installation. Meistens handelt es sich um kleine Leinwände, die sich gut für die mobile Nutzung eignen.
  • Rahmenleinwände: Die Rahmenleinwand ist für die dauerhafte Nutzung an einem festen Standort vorgesehen. Das Leinwandtuch ist fest in einen Rahmen eingespannt. Da es straff gespannt ist, kommt es zu keiner Wellenbildung. Dadurch gelten Rahmenleinwände als beste Option für eine höchstmögliche Bildqualität.
warning

Wellenbildung vermeiden: Um bei Rollo- und Stativleinwänden eine störende Wellenbildung zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Leinwand vor der ersten Nutzung einige Tage hängenzulassen.

Beamer-Halterungen
UnterschiedeWer seinen neuen HD-Beamer als festen Bestandteil eines Heimkinosystems nutzen möchte, profitiert von der Anschaffung einer Beamer-Halterung. Es gibt Halterungen für die Wand- oder Deckenmontage. Beides ermöglicht eine sichere und platzsparende Positionierung des Projektors. Die Befestigung erfolgt meistens mit Schraub- und Klemmverbindungen.

Externe Lautsprecher
Nicht jeder Beamer erreicht mit seinen Lautsprechern eine gute Klangqualität. Für einen dennoch hochwertigen Klanggenuss sollte über die Anschaffung von externen Lautsprechern nachgedacht werden. Wichtig ist, auf die Anschlussmöglichkeiten des Beamers zu achten. Einfache Boxen lassen sich meist per AUX-Anschluss verbinden. Für die Verbindung zu hochwertigen Hi-Fi-Lautsprechern kann ein digitaler Audioausgang erforderlich sein.

Wireless-Dongles
Ein Wireless-Dongle lässt sich in den USB-Anschluss des Beamers stecken und ermöglicht via Funk eine drahtlose Verbindung zu einem Computer. So kann der Projektor Bild- und Videoinhalte vom Computer auf die Leinwand übertragen. Der Vorteil im Vergleich zur Kabelverbindung ist, dass sich der Computer nicht in unmittelbarer Nähe zum Beamer befinden muss.

Fernbedienungen
Wer professionelle Vorträge und Präsentationen mit seinem neuen Full-HD-Beamer abhalten möchte, erreicht mit den mitgelieferten Fernbedienungen oft keine optimalen Ergebnisse. Es gibt spezielle Beamer-Fernbedienungen für Präsentationen. Sie sind meistens mit einem Laserpointer ausgestattet, der bei der Veranschaulichung der Inhalte helfen soll.

Transportkoffer

Nicht nur kompakte Mini-Beamer werden mobil genutzt. Auch gewöhnliche Full-HD-Beamer kommen häufig unterwegs zum Einsatz. Nicht immer liegt dem Lieferumfang eine Transporttasche bei. Wer seinen Projektor schonend transportieren möchte, findet online ein großes Angebot an Beamer-Taschen.

Wie lässt sich die Lebensdauer eines Full-HD-Beamers verlängern?

Jeder Beamer ist für den Betrieb auf eine Leuchteinheit angewiesen, die keine unbegrenzte Lebensdauer hat. Die Hinweise des folgenden Abschnitts können dabei helfen, die Lebensdauer der Lampe zu verlängern.

  1. Eco-Modus nutzen: Die meisten Full-HD-Beamer haben einen stromsparenden Eco-Modus, in dem die Lampe mit einer reduzierten Helligkeit arbeitet. Durch seine Nutzung kann sich die Lebensdauer der Leuchteinheit bis um das Doppelte verlängern. Wer seinen Projektor in gut abgedunkelten Räumen verwendet, wird dadurch kaum eine Beeinträchtigung der Bildqualität feststellen.
  2. Erschütterungen vermeiden: Im Betrieb wird die Leuchteinheit eines Beamers heiß. Allgemein gilt: Je heißer eine Lampe ist, umso zerbrechlicher ist sie. Deshalb gilt es, Erschütterungen vor allem während der Nutzung des Beamers zu vermeiden.
  3. Kontakt mit der Lampe vermeiden: Direkten Hautkontakt zur Beamer-Lampe gilt es zu vermeiden. Das Fett auf der Haut kann sich in den Glaskolben einbrennen. Dadurch wird die Oberfläche der Lampe matt, was zu einer geringeren Leuchtkraft führt.
    danger

    Verbrennungsgefahr: Im Inneren einer gewöhnlichen Glühbirne entstehen Temperaturen von bis zu 2.500 Grad Celsius. Im Betrieb darf die Beamerlampe keinesfalls berührt werden, denn es besteht eine hohe Verbrennungsgefahr.
  4. Unnötiges Ein- und Ausschalten vermeiden: Jedes Einschalten des Beamers stellt eine Belastung für die Lampe dar. Deshalb ist unnötiges Ein- und Ausschalten zu vermeiden. Bei kurzen Pausen sollte der Beamer besser angeschaltet bleiben.
  5. Abkühlungszeit einhalten: Viele Hersteller empfehlen für ihre Beamer eine Abkühlungszeit. Währenddessen muss der Beamer mit dem Stromnetz verbunden sein, damit seine Kühler die Leuchteinheit kühlen und einen sicheren Transport gewährleisten können.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Full-HD-Beamern

FragezeichenWelcher ist der beste Full-HD-Beamer?
Den besten Full-HD-Beamer gibt es nicht. Denn jeder Nutzer stellt andere Anforderungen an Bildqualität, Leuchtkraft, Funktionen oder Preis des neuen Projektors. Wer alle Hinweise des Ratgebers beachtet, hat gute Chancen, den besten Full-HD-Beamer für seine persönlichen Anforderungen zu finden.

Welcher Beamer eignet sich für die Nutzung bei Tageslicht?

Ob sich ein Beamer für die Nutzung bei Tageslicht eignet, hängt von seiner Leuchtkraft ab. Allgemein gilt: Full-HD-Beamer erreichen erst ab Helligkeitswerten von 4.000 Lumen eine gute Bildqualität bei Tageslicht. Die besten Chancen auf derartig hohe Helligkeitswerte bestehen im Bereich der DLP-Beamer.

Welche Leinwand eignet sich für draußen?

Die meisten Leinwände lassen sich im Freien verwenden. Es gibt spezielle Kofferleinwände, die auf die mobile Nutzung ausgelegt sind. Wichtiger als ein einfacher Transport ist die Größe der Leinwand. Bei der Nutzung im Freien ist in der Regel nicht nur von einem größeren Sitzabstand, sondern auch von mehr Zuschauern auszugehen. Dafür gibt es große Leinwände mit Bilddiagonalen zwischen 2,5 und 4 Metern.

info

Welche Maße hat eine 120-Zoll-Leinwand? Eine 120-Zoll-Leinwand hat eine Bilddiagonale von rund 3,05 Metern. Damit eignet sie sich gut für große Zuschauergruppen. Die Abmessungen ergeben sich aus dem Verhältnis von Breite zu Höhe. Bei einem Verhältnis von 16:9 ist sie beispielsweise etwa 2,65 Meter breit und 1,5 Meter hoch. Diese und ähnliche Abmessungen einer solchen Leinwand setzen viel Platz voraus.

Haben Beamer einen hohen Stromverbrauch?

Ja, im Vergleich zu Fernsehern haben Beamer einen hohen Stromverbrauch. Ein Full-HD-Beamer kann bei einer Nutzungszeit von 2 Stunden pro Tag Stromkosten von bis zu 70 Euro im Jahr verursachen. Wer den Stromverbrauch geringhalten möchte, greift zu einem energieeffizienten LED-Beamer mit Full-HD.

Können Beamer Netflix wiedergeben?

Ja, viele Beamer mit Internetverbindung erlauben die Wiedergabe von Netflix-Inhalten.

Gibt es einen Full-HD-Beamer-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEinen spezifischen HD-Beamer-Test hat die Stiftung Warentest nicht veröffentlicht. Es gibt einen allgemeinen Beamer-Test, der in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und mittlerweile 20 Produkte beinhaltet. Zuletzt aktualisiert wurde der Testbericht im Oktober 2022.

Den Bewertungen der einzelnen Produkte legt die Verbraucherorganisation drei Kriterien zugrunde, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Dazu zählen:

  1. Bildqualität – 60 Prozent
  2. Handhabung – 20 Prozent
  3. Umwelteigenschaften – 20 Prozent

Die Stiftung Warentest betont, dass die meisten Produkte nur in abgedunkelten Räumen eine gute Bildqualität erreichen. Um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, ist hier der Testbericht zu finden. Sollte in Zukunft ein spezifischer Full-HD-Beamer-Test der Stiftung Warentest erscheinen, wird der Vergleich aktualisiert. Details zum Test bietet das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Full-HD-Beamer-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat weder einen Full-HD-Beamer-Test noch einen anderen Artikel veröffentlicht, der für den Vergleich relevant sein könnte. Sollte in Zukunft ein HD-Beamer-Test von Öko-Test erscheinen, erfolgt eine Aktualisierung des Textes.

Glossar

3-in-1-AV-Kabel
Ein 3-in-1-AV-Kabel ist das Verbindungskabel für einen Composite-Cinch-Anschluss. Das Kabel hat zwei Anschlüsse für die Übertragung von Tonsignalen und einen Anschluss für die Übertragung von Bildsignalen und stellt damit eine Alternative zum HDMI-Anschluss dar.
4K-Inhalte
4K ist ein Filmformat mit einer etwa doppelt so starken Bildauflösung wie Full-HD. Es wird oft als Ultra-HD beziehungsweise UHD bezeichnet.
Amazon-Fire-TV-Stick
Der Amazon-Fire-TV-Stick ist ein Streaming-Media-Adapter. Er ermöglicht kompatiblen Geräten ohne Internetverbindung den Zugriff auf den Streamingdienst Amazon Video. So lässt sich ein Beamer unabhängig von einem externen Quellgerät wie einem Receiver oder einer Spielekonsole betreiben.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Funk-Standard, der in den 1990er-Jahren für die kabellose Datenübertragung über kurze Distanzen entwickelt wurde. Es gibt Bluetooth in unterschiedlichen Versionen, wie zum Beispiel Bluetooth 4.0 oder 5.0. Je nach Version ist eine Übertragungsreichweite von 10 bis 100 Metern möglich. Bei einem Beamer ermöglicht die Bluetooth-Funktion zum Beispiel eine drahtlose Verbindung zu Kopfhörern oder Lautsprechern.
DLP-Beamer
DLP steht als Abkürzung für Digital Light Processing – digitale Lichtverarbeitung. DLP-Beamer sind mit einem Farbrad und einem Projektionschip ausgestattet und bieten bei der Bildverarbeitung eine hohe Geschwindigkeit und Leuchtkraft.
Halogenlampe
Bezogen auf Beamer müsste die Bezeichnung korrekt Halogen-Metalldampflampe heißen, die sich im Funktionsprinzip von anderen Halogenlampen unterscheidet. Bei beiden Varianten ist ein Halogen enthalten – das sind reaktionsfreudige chemische Elemente wie Fluor, Chlor, Brom oder Iod. Bei Halogenlampen wird der Glühfaden um einige Hundert Grad Celsius stärker als bei anderen Glühlampen erhitzt. Die bei Full-HD-Beamern meist verwendeten Halogen-Metalldampflampen funktionieren dagegen mittels Gasentladung. Sie haben ein hoch belastbares Entladungsgefäß, in dem ein Gemisch verschiedener Substanzen enthalten ist.
Input Lag
Der Input Lag beziehungsweise die Eingangsverzögerung ist die Zeit, die zwischen Signalsendung und Signalverarbeitung vergeht. Wenn bei der Nutzung eine Spielekonsole die Eingabe mit dem Gamepad erfolgt, dauert es eine bestimmte Zeit, bis der Beamer die Eingabe umsetzt – meistens zwischen 20 und 70 Millisekunden. Je geringer der Input Lag ist, umso präzisere Eingaben sind möglich.
Kontrastverhältnis
Das Kontrastverhältnis gibt den Helligkeitsunterschied zwischen hellen und dunklen Bildpunkten an. Bei einem Kontrastverhältnis von 1.000:1 sind helle Bildpunkte beispielsweise 1.000-mal heller als dunkle Pixel. Ein hohes Kontrastverhältnis kann zu natürlich wirkenden Darstellungen beitragen.
LCD-Beamer
LCD bedeutet Liquid Crystal Display. Das ist ein Bildschirm, dessen Bildpunkte aus Flüssigkeitskristallen bestehen. Die Technik stellt die Grundlage für die Funktionsweise des LCD-Beamers dar.
LCoS-Beamer
LCoS ist die Abkürzung für Liquid Crystal on Silicon. In seiner Funktionsweise ist der LCoS-Beamer eine Mischung aus LCD- und DLP-Beamer. Er nutzt sowohl Flüssigkristalle als auch eine dünne Glasscheibe.
LED-Beamer
LED steht für Light Emitting Diode, was so viel wie lichterzeugende Diode bedeutet. Die Funktionsweise des LED-Beamers gleicht der des LCD-Beamers, nur kommen statt Halogenlampen LEDs zum Einsatz.
Projektionsabstand
Der Projektionsabstand gibt an, welche maximale und minimale Distanz ein Beamer zur Wand oder Leinwand benötigt, um seine Inhalte korrekt zu projizieren. Der Projektionsabstand hat einen direkten Einfluss auf die Projektionsflächendiagonale. Je näher der Beamer an der Wand steht, umso kleiner ist die Projektionsflächendiagonale.
Projektionsflächendiagonale
Die Projektionsflächendiagonale gibt an, wie groß der Abstand zwischen der unteren linken und der oberen rechten Ecke des projizierten Bildes ist – vergleichbar mit der Bildschirmdiagonale eines Fernsehers.
Regenbogeneffekt
Beim Regenbogeneffekt handelt es sich um eine nicht beabsichtige Wiedergabe von Farbverläufen, die bei der Nutzung von DLP-Beamern auftreten kann. Bei farbigen Bildern werden die Farben einzeln angezeigt, wodurch der Eindruck eines Regenbogens entsteht.
RS-232-Anschluss
Der RS-232-Anschluss ist ein analoger Videoanschluss für Beamer, Fernseher und Monitore. Es handelt es sich entweder um einen neun- oder 25-poligen Stecker, der für die Übertragung von Videosignalen zuständig ist. Mittlerweile gilt der Anschluss als veraltet. Er kommt nur noch zum Einsatz, um die Verbindung zwischen modernen und älteren Geräten zu gewährleisten.
Schwarzwert
Der Schwarzwert gibt den minimalen Lumenwert an, der auf die Leinwand trifft an, wenn der Beamer schwarze Darstellungen projiziert. Für die praktische Nutzung heißt das: Je niedriger der Wert, desto besser beziehungsweise natürlicher wirkt das Schwarz.
SRS-Soundsystem
SRS steht als Abkürzung für Supplemental Restraint System. Es handelt sich um ein Audiosystem zur Aufbereitung von Tonsignalen. Das ermöglicht eine höhere Klangqualität mit satten Bässen und dynamischen Höhen.
Standby-Modus
Im Standby-Modus deaktiviert ein Full-HD-Beamer alle Prozesse, um Energie zu sparen. Er befindet sich aber immer noch in Bereitschaft und kann jederzeit Signale empfangen.
Trapezkorrektur
Die Trapez- oder Keystone-Korrektur ist eine Korrekturmethode, die eine versetzte Position zur Projektionsfläche ausgleichen kann. Wenn der Beamer beispielsweise schräg zur Wand steht, lässt sich die Projektionsfläche mithilfe der Trapezkorrektur so ausrichten, dass ein gerades Rechteck entsteht. Technisch sind der Funktion Grenzen gesetzt, denn nicht jede Verzerrung lässt sich vollständig ausgleichen. Die Trapezkorrektur kann je nach Gerät automatisch oder manuell sowie an allen vier Ecken und in verschiedenen Winkeln erfolgen.

Weitere interessante Fragen

Welche Full-HD-Beamer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Sony VPL HW65ES Full-HD-Beamer
3D-Inhalte
Sony VPL HW65ES Full-HD-Beamer
Kundenbewertung
(18 Amazon-Bewertungen)
Sony VPL HW65ES Full-HD-Beamer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Full-HD-Beamer Sony VPL HW65ES hat die SXRD-Technik. Das ist eine Markenbezeichnung für die LCoS-Technik. Der Beamer hat eine Quecksilberhochdrucklampe, mit der er eine Leuchtkraft von 1.800 Lumen erreicht. Die Lebensdauer der Lampe beläuft sich dem Hersteller zufolge auf bis zu 6.000 Stunden. Je nach Projektionsabstand ermöglicht der LCoS-Beamer Projektionsflächendiagonalen zwischen 40 und 300 Zoll (ein bis 7,62 Meter). Für eine naturgetreue Wiedergabe hat der Full-HD-Beamer ein starkes Kontrastverhältnis von 120.000:1.
success

Mit Luftfilter für längere Lebensdauer: Der Full-HD-Beamer von Sony hat einen Luftfilter. Nach Angaben des Herstellers wirkt er Staubansammlungen im Inneren des Gehäuses entgegen und kann sich dadurch positiv auf die Lebensdauer der Leuchteinheit auswirken.
Der HD-Beamer ist in der Lage, 3D-Inhalte wiederzugeben. Sein Sender synchronisiert gemäß Hersteller jede 3D-Brille. Die Motionflow-Funktion erhöht demnach die Bewegungsschärfe und sorgt für eine weiche sowie flüssige Wiedergabe. Sein leiser Lüfter, der im Betrieb nicht lauter als 22 Dezibel wird, soll für ein ungestörtes Filmerlebnis sorgen. Weitere Eigenschaften sind:
  • Objektivklappe – schützt das Objektiv für Staubansammlungen
  • Standby-Modus – nach 10 Minuten ohne eingehendes Signal
  • Reality-Creation-Funktion – soll dezente Details, Farben und Texturen verbessern
  • Manuelle Lens-Shift-Korrektur – vertikal zwischen ± 71 Grad und horizontal zwischen ± 25 Grad
Der Sony-Projektor unterscheidet sich durch seine schwarze Farbgebung von den meisten vergleichbaren Full-HD-Beamern. Für eine komfortable Bedienung liegt dem Lieferumfang eine Fernbedienung bei. Der Beamer ist 40,7 Zentimeter breit, 17,9 Zentimeter hoch, 46,3 Zentimeter tief und wiegt 9 Kilogramm.
info

Welche Vorteile haben Quecksilberhochdrucklampen? Quecksilberhochdrucklampen zählen zu den Gasentladungslampen. Sie sind dafür bekannt, bei hoher Lichtausbeute eine gute Energieeffizienz zu bieten. Deshalb sind sie nicht nur eine gute Wahl für die Leuchteinheit eines Beamers, sondern kommen auch häufig als Straßen- und Industriebeleuchtung zum Einsatz.
  • Mit Luftfilter
  • Hoher Kontrast
  • Projektionsflächendiagonale von bis zu 300 Zoll
  • 3D-fähig
  • Geringe Lichtstärke
  • Groß und schwer

FAQ

Ist es nötig, den Luftfilter des Sony-Full-HD-Beamers VPL HW65ES auszutauschen?
Ja, laut Hersteller ist ein Austausch des Filters nach 6.000 Stunden erforderlich.
Wie viel Strom verbraucht die Lampe des Beamers?
Die Lampe des VPL HW65ES von Sony verbraucht 215 Watt.
Welche Anschlüsse sind vorhanden?
Als Verbindungsmöglichkeiten bietet der LCoS-Beamer zwei HDMI-Anschlüsse, einen AUX-In-Anschluss, einen VGA-Anschluss, einen RS-232-Anschluss und einen LAN-Anschluss.
Flackert das Bild?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge flackern die Darstellungen des Full-HD-Beamers nicht.
Erzeugt der Beamer ein auffälliges Surren?
Nein, nach Angaben von Amazon-Nutzern ist der Beamer leise.
Welche Luftfeuchtigkeit verträgt der HD-Beamer?
Laut Hersteller verträgt der Projektor eine Luftfeuchtigkeit von 35 bis 85 Prozent.
Wie viel Strom verbraucht der Beamer im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der Full-HD-Beamer 0,4 Watt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Full-HD-Beamer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Full-HD-Beamer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) YABER V6 Full-HD-Beamer ⭐️ 05/2023 215,29€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) BenQ TH585 Full-HD-Beamer 05/2023 1262,21€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Epson EB FH06 Full-HD-Beamer 05/2023 630,69€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Acer P5535 Full-HD-Beamer 05/2023 849,44€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer 05/2023 439,76€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) WiMIUS S26 Full-HD-Beamer 05/2023 279,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Acer P5535 Full-HD-Beamer
Zum Angebot