7 unterschiedliche Full-HD-Beamer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Full-HD-Beamer für hochauflösende Videos im Heimkino – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wer Filme und Serien auf einer großen Leinwand genießen will, muss dafür nicht unbedingt ins Kino gehen. Moderne Beamer projizieren mit einer Bilddiagonale von 300 Zoll (7,62 Metern) oder mehr und sind in der Lage, Videos in hochauflösender Full-HD-Qualität darzustellen. Kombiniert mit einer WLAN-Funktion für den Zugriff auf Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Video sind sie für viele Film- und Serienliebhaber kaum noch aus dem Heimkino wegzudenken.
Der folgende Full-HD-Beamer-Vergleich zeigt 7 Produkte aus unterschiedlichen Preisklassen im Überblick. Der Fokus liegt auf ihren Projektionseigenschaften und Funktionen. Im Anschluss erklärt der Ratgeber, welche Arten von Projektoren es gibt, welche Vorteile und Nachteile sie bieten und was es beim Kauf eines HD-Beamers zu beachten gilt. Er nennt nützliches Zubehör, gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Zu guter Letzt geht es um mögliche Full-HD-Beamer-Tests von Öko-Test und der Stiftung Warentest.
7 Full-HD-Beamer mit hoher Bildqualität im großen Vergleich








- 1. 7 Full-HD-Beamer mit hoher Bildqualität im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Full-HD-Beamer?
- 1.2. Einsatzzwecke – wofür eignen sich Full-HD-Beamer
- 1.3. Wie ist ein Full-HD-Beamer aufgebaut und wie funktioniert er?
- 1.4. Welche Arten von Full-HD-Beamern gibt es?
- 1.5. Was kostet ein Full-HD-Beamer?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Full-HD-Beamer zu kaufen?
- 1.7. Full-HD-Beamer-Kaufberatung: Welche Kriterien gibt es zu beachten?
- 1.8. Welche bekannten Full-HD-Beamer-Hersteller gibt es?
- 1.9. Nützliches Zubehör für Full-HD-Beamer
- 1.10. Wie lässt sich die Lebensdauer eines Full-HD-Beamers verlängern?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Full-HD-Beamern
- 1.12. Gibt es einen Full-HD-Beamer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Gibt es einen Full-HD-Beamer-Test von Öko-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Full-HD-Beamer sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Full-HD-Beamer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Full-HD-Beamer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Full-HD-Beamer-Empfehlungen




1. YABER V6 Full-HD-Beamer mit Dual-Hi-Fi-Stereolautsprecher und SRS-Soundsystem

Der V6 von YABER ist ein Full-HD-Beamer mit LED-Technik und bietet eine Leuchtkraft von 8.500 Lumen. Das ist hell genug, um auch bei Tageslicht eine gute Bildqualität zu erreichen. Laut Hersteller kann der LED-Beamer Full-HD- oder 4K-Inhalte mit doppelt so vielen Bildpunkten darstellen. YABER empfiehlt den Projektor zu Heimkino- und Gaming-Zwecken. Er erzeugt bei einem Projektionsabstand von 1,5 bis 6,5 Metern eine Projektionsflächendiagonale zwischen 45 und 300 Zoll (1,14 und 7,62 Metern). Das Kontrastverhältnis des HD-Beamers beträgt 10.000:1. Zu seinen weiteren Funktionen gehören:
- Trapezkorrektur an vier Ecken zwischen ± 50 Grad
- Bluetooth 5.0 – drahtlose Verbindung beispielsweise zu bluetoothfähigen Lautsprechern oder Kopfhörern
- Digitale Zoomfunktion – Reduzierung der Bildgröße per Fernbedienung von 100 auf 50 Prozent
Das folgende Video erklärt den Mobilfunkstandard 5G:
Der V6 bietet zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen AV-Anschluss und einen AUX-Out-Anschluss. Für die Tonwiedergabe sind zwei 10-Watt-Dual-Hi-Fi-Stereolautsprecher mit SRS-Soundsystem verantwortlich. Stereo ist ein räumlich wirkender Klang, der durch mindestens zwei Lautsprecher erzeugt wird. Laut Hersteller kann der LED-Full-HD-Beamer Microsoft-Office- und Adobe-PDF-Dateien direkt von einem USB-Stick abspielen. Das macht ihn demnach zu einer guten Wahl für Präsentationen.
Der LED-Beamer von YABER ist komplett in Weiß gehalten und hat einen umfangreichen Lieferumfang. Dazu gehören eine Projektionslinsenabdeckung, eine Fernbedienung, ein HDMI-Kabel, ein 3-in-1-AV-Kabel, ein Netzkabel, ein Benutzerhandbuch und eine Transporttasche.
- 5G- und 4K-Unterstützung
- Hohe Lichtstärke
- 4-Ecken-Trapezkorrektur
- Digitale Zoomfunktion
- Dual-Hi-Fi-Stereolautsprecher
- Geringer Kontrast
FAQ
2. BenQ-Full-HD-Beamer TH585 mit Gaming-Modus und Spielen ohne Eingabeverzögerung

Der TH585 von BenQ ist ein DLP-Beamer und erreicht mit seiner Halogenlampe eine Leuchtkraft von bis zu 3.500 ANSI-Lumen. Deshalb eignet er sich dem Hersteller zufolge für die Nutzung bei Tageslicht. Dank LampeSave-Mode bietet die Leuchteinheit demnach bei einer täglichen Nutzung von 4 Stunden eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren beziehungsweise 15.000 Stunden. Das Kontrastverhältnis beträgt 10.000:1. Der Langdistanz-Beamer erreicht bei einem Projektionsabstand von 1,9 bis 3,3 Metern eine maximale Projektionsflächendiagonale von 100 Zoll (2,54 Metern).
Der BenQ-Full-HD-Beamer TH585 ist mit zwei HDMI-Anschlüssen, einem USB-Anschluss, zwei VGA-Anschlüssen, einem RS-232-Anschluss sowie jeweils einem AUX-In- und AUX-Out-Anschluss ausgestattet. Mit seiner Farbgenauigkeit von 95 Prozent erzeugt er nach Herstellerangaben natürlich wirkende Farben. Ein Drehrad ermöglicht eine manuelle Anpassung von Fokus und Zoom.
Der BenQ-Full-HD-Beamer bietet mit der Trapezkorrektur ein vertikales Anpassen der Projektionsfläche sowie eine digitale Linsenverschiebung, um eine dynamische Höhenausrichtung zu ermöglichen. Er hat ein komplett in Weiß gehaltenes Design und ist 31,2 Zentimeter breit, 11 Zentimeter hoch sowie 22,5 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 2,8 Kilogramm.
Was es mit dem Begriff Lumen auf sich hat, wird im nachstehenden Video erklärt:
- LampSave-Modus für laut Hersteller lange Lebensdauer
- Gaming Mode und geringer Input Lag
- Digitale Linsenverschiebung
- Hohe Lichtstärke
- Kein starkes Kontrastverhältnis
- Keine große Projektionsflächendiagonale
FAQ
3. Leiser Full-HD-Beamer EB FH06 von Epson mit gleichzeitiger Nutzung von mehreren Quellgeräten

Der Epson-Beamer EB FH06 mit Full-HD arbeitet mit der LCD-Technik und einer Halogenlampe mit 3.500 Lumen. Laut Hersteller liefert er damit selbst in hellen Räumen brillante und farbenfrohe Bilder mit scharfen Details. Die Leuchteinheit hat demnach eine Lebensdauer von bis zu 6.000 Stunden und im Sparmodus mit geringerer Leuchtkraft von bis zu 12.000 Stunden. Mit seinem starken Kontrastverhältnis von 16.000:1 erzeugt der LCD-Beamer Epson zufolge klar definierte Schatten und tiefe Schwarzwerte. Bei einem Projektionsabstand von 1,6 bis 1,9 Metern liefert er eine Projektionsflächendiagonale von 34 bis 332 Zoll (0,86 bis 8,43 Metern).
Für die Verbindung zu externen Geräten hat der Epson-Beamer mit Full-HD zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen VGA-Anschluss und einen Composite-Cinch-Anschluss. Für die Tonwiedergabe ist er mit zwei 2-Watt-Lautsprechern ausgestattet. Der Projektor hat eine automatische Trapezkorrektur, die horizontal und vertikal zwischen ± 30 Grad arbeitet. Dank Quick-Corner-Funktion bietet der EB FH06 laut Hersteller die Möglichkeit, jede der vier Projektionsecken individuell anzupassen.
Die Split-Screen-Funktion ermöglicht es, die Projektionsfläche in mehrere separaten Bereiche zu unterteilen und mehrere Quellgeräte gleichzeitig zu nutzen – zum Beispiel einen Receiver zum Fernsehen und eine Spielekonsole. Dem weißen Full-HD-Projektor von Epson liegt für einen schonenden Transport eine Transporttasche bei. Die maximale Betriebslautstärke des Beamers beträgt 37 Dezibel. Im Sparmodus wird er nicht lauter als 27 Dezibel. Der Projektor misst 30,2 x 9,2 x 25,2 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 2,7 Kilogramm.
Bei Beamern fallen oft Begriffe wie SD, HD, UHD und 4k für die Auflösung des Bildes. Aber was steckt dahinter? Die ARD erklärt es in einem gut verständlichem Video:
- iProjection-App für Netzwerke mit PCs
- Große Projektionsfläche
- Automatische Trapezkorrektur und weitere Korrekturmethoden
- Leiser Betrieb
- Kein AUX-Anschluss
FAQ
4. Acer-Full-HD-Beamer P5535 mit Darstellung von 3D-Inhalten und optional höherer Auflösung

Wer einen Full-HD-Beamer zum Abhalten von Präsentationen benötigt, könnte sich für den P5535 von Acer interessieren. Er arbeitet mit der DLP-Technik und hat eine Halogenlampe mit einer hohen Leuchtkraft von 4.500 ANSI-Lumen. Laut Acer erreicht der DLP-Beamer auch bei Tageslicht ein helles und gestochen scharfes Bild. Die zu erwartende Lebensdauer der Leuchteinheit beträgt demnach 4.000 Stunden. Bei der Nutzung im Energiesparmodus soll sie bis zu 10.000 Stunden und im ExtremeEco-Modus bis zu 15.000 Stunden durchhalten.
Der Acer-Full-HD-Beamer ist in der Lage, 3D-Inhalte darzustellen. Dafür ist eine separat erhältliche 3D-Brille erforderlich. Mit einem Projektionsabstand von einem bis 7,5 Metern kann der Full-HD-Projektor eine Projektionsflächendiagonale von 39 bis 300 Zoll (0,99 bis 7,62 Metern) erzeugen. Für naturgetreue Bilder hat er ein hohes Kontrastverhältnis von 20.000:1.
Als Anschlussmöglichkeiten hat der P5535 zwei HDMI-Anschlüsse, einen USB-Anschluss, drei VGA-Anschlüsse, einen RS-232-Anschluss, einen AUX-In-Anschluss, ein AUX-Out-Anschluss, einen Composite-Cinch-Anschluss und einen LAN-Anschluss. Er ist nicht internetfähig. Der LAN-Anschluss dient dazu, ihn über ein Netzwerk zu steuern. Außerdem hat der Beamer von Acer mit Full-HD folgende Merkmale:
- Manuelle Trapezkorrektur – horizontal und vertikal zwischen ± 20 Grad
- DynamicBlack-Funktion – passt die Leuchtkraft für einen besseren Kontrast automatisch an jedes Bild an
- Acer-ColorBoost-Funktion – reduziert den Helligkeitsabfall und die Farbverschiebungen
Für einen augenschonenden Film- und Seriengenuss ist ein Bauchlichtfilter vorhanden. Der Acer-Beamer mit Full-HD ist komplett in Weiß gehalten. Zum Lieferumfang gehören eine Transporttasche und eine Fernbedienung. Der Beamer ist 31,5 Zentimeter breit, 10,3 Zentimeter hoch, 21,4 Zentimeter tief und wiegt 2,7 Kilogramm.
Wie schädlich ist blaues Licht von Bildschirmen? Der Frage geht das Magazin Maintower des Hessischen Rundfunks im folgenden Video nach:
- Optional mit WUXGA-Auflösung erhältlich
- Große Projektionsflächendiagonale und großer maximaler Projektionsabstand
- Hohes Kontrastverhältnis
- 3D-fähig
- Blaulichtfilter
- Kein Stereosound möglich
FAQ
5. LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer mit WebOS-Betriebssystem und Diebstahlschutz

Der HF60LS Largo 2.0 von LG ist ein tragbarer Full-HD-Beamer im Miniformat. Mit der LED-Technik bietet er laut Hersteller ein lebendiges und klares Bild. Die Lebensdauer der LED-Leuchteinheit beläuft sich demnach auf bis zu 30.000 Stunden. Bei einem Projektionsabstand von einem bis 1,2 Metern erzeugt der LED-Beamer eine Projektionsflächendiagonale zwischen 30 und 120 Zoll (0,76 und 3 Metern). Die Leuchtkraft beträgt 1.400 Lumen und das Kontrastverhältnis 150.000:1.
Als Verbindungsmöglichkeiten hat der LG HF60LS Largo 2.0 zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen LAN-Anschluss und einen digitalen Audioausgang. Die zwei 3-Watt-Lautsprecher ermöglichen die Tonwiedergabe ohne Boxen oder Kopfhörer. Um den Beamer während der mobilen Nutzung vor Diebstahl zu bewahren, ist er mit einem Kensington-Schloss ausgestattet. Zu seinen weiteren Funktionen zählen:
- TruMotion-Funktion – berechnet Zwischenbilder für möglichst flüssige Darstellungen
- Triple XD Engine – soll Kontraste und Schwarzwerte für höhere Bildqualität verbessern
- Automatische Trapezkorrektur zwischen ±15 Grad
- Manuelle 4-Punkt-Trapezkorrektur
- Bluetooth für Verbindung zu kabellosen Endgeräten
Der LED-Projektor von LG hat ein kompaktes, komplett in Weiß gehaltenes Design mit Abmessungen von 13,2 x 8,4 x 22 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Sein Gewicht beträgt 1,5 Kilogramm. Für eine bequeme Bedienung kommt mit der Lieferung eine Fernbedienung. Der Full-HD-Beamer arbeitet mit einer maximalen Lautstärke von 34 Dezibel und im stromsparenden Eco-Modus mit maximal 21 Dezibel.
- Internetzugriff und Nutzung von Streamingdiensten möglich
- Starker Kontrast
- Mit Kensington-Schloss
- Leicht und kompakt
- Geringe Lichtstärke
- Kein AUX-Anschluss
FAQ
6. WiMIUS S26 Full-HD-Beamer mit AirPlay- und Miracast-Unterstützung

Der WiMIUS S26 Full-HD-Beamer ist ein LCD-Beamer mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, der Videos in 4K-Auflösung unterstützt. Er hat eine Helligkeit von 9.800 Lumen und bietet ein Kontrastverhältnis von 15.000:1. Die maximale Bildgröße gibt der Hersteller mit 45 bis 300 Zoll (114 bis 762 Zentimeter) in einem Projektionsabstand von 1,5 bis maximal 6 Meter an. Der Beamer bietet einen Bluetooth-Übertragungsmodus für Lautsprecher und Kopfhörer und verwendet dabei die Version 5.1. Zudem verfügt das Modell über eine digitale 4-Punkt-Keystone-Korrektur und eine vertikale Trapezkorrektur von +/- 50 Grad. Eine digitale Zoomfunktion von 100 auf 50 Prozent trägt zur Reduzierung des Bildgröße bei.
Was ist AirPlay? Apple erklärt den kabellosen Datendienst für Medien im Video:
Der WLAN-Beamer bietet laut WiMIUS vier Projektionsmodi: Eine Front- oder Rückprojektion an der Decke sowie eine Front- und Rückprojektion auf einem Tisch. Die Größe des Schraubloches für die Montage beträgt M5 x 10 Millimeter. Es stehen nach Angaben des Herstellers die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
- 2x HDMI
- 2x USB
- 1x AV
- 1x 3,5-Millimeter-Audioanschluss
Der Beamer verfügt über eine 360-Grad-Flip-Funktion und ist über den USB-Anschluss mit Fire-TV-Sticks, Laptops und anderen Geräten für eine Nutzung als Mediaplayer kompatibel. Um Augenreizungen zu reduzieren, setzt der Hersteller nach eigenen Angaben bei diesem LCD-Beamer auf diffuse LED-Reflexionslichtquellen. Die sogenannte „SmartEco“-Wärmeableitungstechnik soll zudem den Stromverbrauch der Lampen minimieren und ihre Lebensdauer auf 15.000 Stunden verlängern. Im Lieferumfang befinden sich der Beamer, eine Fernbedienung ohne passende Batterien, ein Stromkabel, ein Benutzerhandbuch, ein tragbarer Rucksack für den Beamer, ein HDMI-Kabel, ein AV-Kabel, eine Support-Schraube und eine Objektivabdeckung.
- Unterstützt AirPlay und Miracast für kabelloses Screen-Mirroring
- Großer Lieferumfang (Rucksack, Kabel, Objektivabdeckung)
- Bluetooth 5.1 vorhanden
- 5G-Unterstützung
- Ohne Batterien für die Fernbedienung
- Kein Fußball- oder Gaming-Modus
FAQ
7. Topvison-Full-HD-Beamer T26 mit SRS-Soundsystem – für die Deckenmontage geeignet

Der T26 von Topvision ist ein Full-HD-Beamer mit LCD-Technik. Er erreicht eine hohe Lichtstärke von 8.000 Lumen. Die verbaute Leuchteinheit hat laut Hersteller eine Lebensdauer von bis zu 150.000 Stunden. Der mögliche Projektionsabstand beträgt zwischen 2 und 7 Metern. Damit erzeugt der LCD-Beamer eine 50 bis 300 Zoll (1,27 bis 7,62 Meter) große Projektionsflächendiagonale.
Laut Hersteller ist der HD-Beamer in der Lage, 4K-Inhalte mit 3.840 x 2.160 Pixeln wiederzugeben. Das entspricht doppelt so vielen Bildpunkten wie bei der Full-HD-Auflösung und ermöglicht demnach trotz großer Projektionsflächendiagonale eine scharfe Wiedergabe. Die Tonwiedergabe erfolgt mithilfe von zwei Lautsprechern. Mit dem SRS-Soundsystem hat der T26 eine Technik zur Audiosignalaufbereitung, die nach Herstellerangaben für sattere Bässe und dynamischere Höhen sorgt. Zu seinen weiteren Eigenschaften gehören:
- Manuelle Trapezkorrektur zwischen ± 30 Grad
- Manuell einstellbarer Zoom
- Höhenverstellbare Standfüße
- Geeignet für Deckenmontage
Für die Verbindung zu externen Geräten hat der Projektor von Topvision zwei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen VGA-Anschluss, einen AV-Anschluss und einen AUX-Out-Anschluss. Der weiße Topvision-Full-HD-Beamer ist mit einem rechteckigen Design ausgestattet und hat Abmessungen von 30 x 11 x 25 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Er wiegt 4,3 Kilogramm. Die mitgelieferte Fernbedienung dient der komfortablen Bedienung.
- Große Projektionsflächendiagonale
- Hohe Lichtstärke
- 4K-fähig
- Mögliche Deckenmontage
- Geringer Kontrast
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Objektivklappe – schützt das Objektiv für Staubansammlungen
- Standby-Modus – nach 10 Minuten ohne eingehendes Signal
- Reality-Creation-Funktion – soll dezente Details, Farben und Texturen verbessern
- Manuelle Lens-Shift-Korrektur – vertikal zwischen ± 71 Grad und horizontal zwischen ± 25 Grad
- Mit Luftfilter
- Hoher Kontrast
- Projektionsflächendiagonale von bis zu 300 Zoll
- 3D-fähig
- Geringe Lichtstärke
- Groß und schwer
FAQ
Finden Sie Ihren besten Full-HD-Beamer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Full-HD-Beamer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | YABER V6 Full-HD-Beamer ⭐️ | 05/2023 | 215,29€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | BenQ TH585 Full-HD-Beamer | 05/2023 | 1262,21€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Epson EB FH06 Full-HD-Beamer | 05/2023 | 630,69€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Acer P5535 Full-HD-Beamer | 05/2023 | 849,44€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | LG HF60LS Largo 2.0 Full-HD-Beamer | 05/2023 | 439,76€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | WiMIUS S26 Full-HD-Beamer | 05/2023 | 279,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Acer P5535 Full-HD-Beamer