11 verschiedene Funkgeräte im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Funkgerät zur Kommunikation über verschiedene Funk-Frequenzen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Für die kabellose und kostenfreie Kommunikation mit anderen Personen ist ein Funkgerät eine sehr gute Wahl. Damit lässt sich in Bereichen Kontakt halten, in denen es keinen Netzempfang gibt. Zwar ist die Reichweite begrenzt, dennoch ist die Kommunikation per Funk in vielen Bereichen sinnvoll. Das gilt gerade für Outdoor-Liebhaber, die sich oft in gefährlichen Gebieten oder auf unbekannten Wegen aufhalten. In Notfallsituationen kann das Funkgerät hier ein wahrer Lebensretter sein. Darüber hinaus eignen sich die oft als Walkie-Talkies bezeichneten Geräte auch für die berufliche Kommunikation, beispielsweise auf der Baustelle, oder für die Unterhaltung der Kleinen zuhause.
Der folgende Vergleich gibt eine Übersicht über 11 aktuelle Funkgeräte und vergleicht sie in Bezug auf Ausstattung, Funktechnik und Leistung. Der anschließende Ratgeber gibt wertvolle Hintergrundinformationen, die die Kaufentscheidung zusätzlich erleichtern sollen. Er geht zudem auf die verschiedenen Arten von Funknetzen ein und zählt deren Vorteile und Nachteile auf. Abschließend wirft der Ratgeber noch einen Blick auf Funkgeräte-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test.
11 praktische Funkgeräte im großen Vergleich











- 1. 11 praktische Funkgeräte im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Funkgerät?
- 1.2. Welche Arten von Funknetzen gibt es?
- 1.3. Welche Vorteile und Nachteile hat das Freenet ?
- 1.4. Auf welche Kaufkriterien muss bei einem Funkgerät geachtet werden?
- 1.5. Was kostet ein Funkgerät?
- 1.6. Wo können Funkgeräte gekauft werden?
- 1.7. Wann wird eine Funklizenz benötigt?
- 1.8. Welche Alternativen gibt es zum Funkgerät?
- 1.9. Welche bekannten Funkgeräte-Hersteller und Marken gibt es?
- 1.10. FAQ – fünf häufige Fragen zu Funkgeräten
- 1.11. Gibt es einen Funkgerät-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Funkgerät-Test von Öko-Test?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Funkgeräte sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Funkgerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Funkgerät Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Funkgeräte-Empfehlungen




1. PNI Escort HP 6500 Funkgerät mit 40 Kanälen

Da das PNI Escort HP 6500 Funkgerät nach Angaben des Herstellers eine hervorragende Sendeleistung von 4 Watt besitzt, erreichen Käufer mit diesem CB-Funkgerät eine hohe Kommunikationsdistanz von 15 Kilometern, wenn sie die passende Antenne hinzufügen. Hindernisse wie Hügel, Berge, Mauern oder Gebäude können die Entfernung verringern.
Das Funkgerät verfügt laut PNI Escort über alle wesentlichen Funktionen eines CB-Radiosenders und kann an alle europäischen CB-Funkstandards angepasst werden. Das CB-Radio für die europäischen Funkstandards sendet auf 80 Kanälen.
Wesentliche Produktmerkmale im Überblick:
- CB-Funkgerät
- Sendeleistung: 4 Watt
- Radiofunktion mit 80 Kanälen
- Sendedistanz: 15 Kilometer mit zusätzlicher Antenne
Das folgende Video erklärt, wie sich mit dem PNI Escort HP 6500 eine bestmögliche Sendeleistung erzielen lässt:
- Viele Kanäle (CB, 80)
- Hohe Reichweite (bis zu 15 Kilometer)
- Netzbetrieb (uneingeschränkte Nutzungsdauer)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Keine Unterkanäle
- Kein Anschluss für ein externes Mikrofon
FAQ
2. AE 6110 von Albrecht – Funkgerät mit extra hoher Reichweite

Das Mobilfunkgerät AE 6110 von Albrecht wird mit einem Netzteil und nicht mit Akkus betrieben. Käufer können es laut Hersteller sowohl zu Hause als auch im Auto installieren. Im Auto kann das Gerät unkompliziert über die Fahrzeugbatterie laufen. Das Mobilfunkgerät hat eine Größe von 10,4 x 10 x 2,5 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und ein Gewicht von 450 Gramm.
Das Funkgerät hat eine Sendeleistung von 4 Watt – das ist die maximale Sendeleistung, die ein CB-Funkgerät in den meisten europäischen Ländern haben darf. Mit dieser Funkleistung können sich Käufer über eine Entfernung von bis zu 20 Kilometern mit ihrem Gesprächspartner unterhalten.
Das Mobilfunkgerät von Albrecht arbeitet im CB-Funk. Damit können sich Personen in Deutschland an 80 analogen Funkkanälen beteiligen. Allerdings hat das Modell weder CTCSS-Codes noch DCS-Codes. Was das ist, wird hier erklärt. Es ist ein Multinorm-Gerät, mit dem Käufer per Knopfdruck in jedem Land immer auf zugelassenen Funkkanälen bleiben. Wie alle CB-Funkgeräte verfügt das Gerät von Albrecht über keine digitalen Kanäle.
Das Funkgerät ist mit folgenden Zusatzfunktionen ausgestattet: Scan-Funktion, Tastensperre, automatische Rauschsperre (Pilottonverfahren) und Lautsprecheranschluss. Bei vielen Funkgeräten ist die Scan-Funktion mittlerweile Standard. Damit lässt sich nach einem benutzten Kanal suchen, um schnell alte oder neue Gesprächspartner kontaktieren zu können.
Wichtige Produktdaten in der Übersicht:
- Arbeitet über CB-Funk
- Kein Akkubetrieb, mit Netzteil
- Kann im Auto über die Autobatterie laufen
- Maße: 10, 4 x 10 x 2,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe)
- Sendeleistung: 4 Watt für Reichweiten von bis zu 20 Kilometern
- Funktionen: Scan, Tastensperre, automatische Rauschsperre, Lautsprecheranschluss
Einen Erfahrungsbericht zum CB-Funkgerät von Albrecht gibt es im folgenden Video:
- Viele Kanäle (CB, 80)
- Hohe Reichweite (bis zu 20 Kilometer)
- Netzbetrieb (uneingeschränkte Nutzungsdauer)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Notruftaste
- Keine Unterkanäle
- Kein Anschluss für ein externes Mikrofon
FAQ
3. Midland XT70 Adventure Funkgerät im Adventure-Zweier-Koffer-Set

Das Midland XT70 Adventure Funkgerät erhalten Käufer im Zweier-Kofferset. Hierbei handelt es sich laut Hersteller um ein PMR446-Walkie-Talkie mit einer Reichweite von bis zu 12 Kilometern. Im Set finden sich nicht nur die beiden Funkgeräte, sondern auch ein Koffer, zwei Headsets, zwei flexible USB-Netzteile und zwei Schnelllader, mit denen die Geräte Midland zufolge innerhalb von vier Stunden wieder aufgeladen werden können.
Laut Midland handelt es sich um Einsteiger-Sprechfunkgeräte mit nützlichen Funktionen zur professionellen und privaten Nutzung sowie um ein Dualband-Gerät für LPD und PMR446. Somit kann dieses Modell lizenzfrei und kompatibel mit weiteren Funkgeräten genutzt werden. Laut Midland hat das Funkgerät acht PMR-Kanäle und 16 voreingestellte Kanäle. Der Frequenzbereich liegt zwischen 446.00625 und 446.09375 Megahertz (MHz).
Die Sendeleistung beträgt maximal 0,5 Watt. Es steht ein alphanumerisches LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung zur Verfügung. Außerdem lassen sich 69 Kanäle im LPD-Band nutzen. Nähere Informationen zum LPD-Funk finden sich hier. Die Abmessungen gibt der Hersteller mit 12 x 5,8 x 3,3 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) ohne Antenne an, das Gewicht mit 113 Gramm ohne Akkus. Die Betriebstemperatur liegt bei -20 Grad Celsius bis +55 Grad Celsius.
Das Funkgerät verfügt über eine VOX-Freisprechfunktion, eine Reichweitenkontrolle und eine Babyphon-Funktion. Mit erstgenanntem Feature lassen sich Funksprüche senden, ohne eine Sendetaste zu drücken. VOX lässt sich bei diesem Modell in neun verschiedenen Stufen einstellen. Bei der automatischen Außer-Reichweiten-Kontrolle erfolgt alle 30 Sekunden eine gegenseitige Kontrolle. Sollte der Kontakt zwischen den beiden Geräten verloren gehen, reagiert das Gerät mit Freisprechfunktion und Reichweitenkontrolle mit einem Signalton und Blinken als Warnung. Zudem kann mit der Babysitter-Funkanwendung ein Gerät in den Babyfon-Modus geschaltet werden, das andere in den Eltern-Modus.
- Zwei Bänder (PMR und LPD)
- Viele Kanäle (24 PMR / 69 LPD)
- Viele Unterkanäle (38 CTCSS, 83 DCS)
- Mittelmäßige Reichweite (bis zu 12 Kilometer)
- Batterie- und Akkubetrieb (mobile Nutzung)
- Hohe Laufzeit (bis zu 18 Stunden)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Energiesparmodus
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz-Gelb und Schwarz)
- Transportkoffer und zwei Headsets im Lieferumfang
- Kein Anschluss für ein externes Mikrofon
- Keine Angaben zur IP-Schutzart
FAQ
4. Funkgerät T42 von Motorola im Zweier-Set

Das Funkgerät T42 von Motorola, das im PMR446-Funkbereich sendet und empfängt, ist nach Angaben des Herstellers für Groß und Klein geeignet. Die kompakten Maße von 14 x 5 x 3 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) sollen es zu einem idealen Gerät für Outdoor-Aktivitäten machen. Das Eigengewicht beträgt 80 Gramm. Das Funkgerät wird mit drei AAA-Batterien betrieben. Die Batterien für den Akkubetrieb lassen sich mit Akkus der gleichen Größe ersetzen, ein Ladegerät muss separat erworben werden. So sparen sich Käufer die Kosten für neue Batterien. Mit den AAA-Batterien läuft das Motorola TLKR T40 knapp 8 Stunden.
Die Sendeleistung des Geräts beträgt 500 Milliwatt. Das ist die höchste Sendeleistung, die im PMR-Funkbereich zugelassen ist. In den meisten europäischen Ländern ist PMR446 öffentlich zugänglich. Mit dem Funkgerät von Motorola sind Funk-Reichweiten von bis zu 4 Kilometern auf 16 Kanälen möglich.
Das PMR-Funkgerät bietet laut Hersteller nur einen minimalen Wasserschutz. Da es nicht nach IP-Standards geprüft wurde, sollte es nicht im Regen verwendet werden. Das Funkgerät von Motorola verfügt über eine Scan-Funktion und hat eine automatische Rauschsperre. Im Lieferumfang sind zwei Handfunkgeräte und zwei Gürtelclips enthalten.
- Für Kinder geeignet
- Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
- Batteriebetrieb (mobile Nutzung)
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz-Rot und Schwarz-Blau)
- Leicht (80 Gramm)
- Optional mit 12 oder 40 AAA-Batterien erhältlich
- Keine Unterkanäle
- Geringe Reichweite (bis zu 4 Kilometer)
- Geringe Laufzeit (bis zu 8 Stunden)
- Keine VOX-Funktion
- Kein Anschluss für Headset, Lautsprecher oder externes Mikrofon
- Keine Angaben zur IP-Schutzart
- Kein Energiesparmodus
FAQ
5. Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät im Doppelpack

Das Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät wird in einem Doppelpack mit zwei Funkgeräten geliefert und verfügt über einen Wasserschutz der Schutzklasse IPX4. Es kann deswegen laut Hersteller selbst bei widrigen Witterungsbedingungen verwendet werden. Das Setup der beiden Geräte wird nach Angaben von Motorola Solutions dank Easy-Pairing-Funktion zu einem Kinderspiel, während die Kommunikation durch ein verstecktes Display erleichtert wird. Das Funkgerät hat eine integrierte LED-Taschenlampe, die beispielsweise genutzt werden kann, um bei Dunkelheit eine Landkarte zu lesen.
Das Funkgerät bietet eine Reichweite von bis zu 10 Kilometern, die laut Motorola Solutions je nach Gelände und Bedingungen variieren kann. Weitere Funktionen des Gerätes sind ein Suchlauf, eine duale Kanalüberwachung, eine Tastatursperre, eine Batteriestandanzeige und eine automatische Rauschunterdrückung. Der Lieferumfang besteht aus:
- Zwei Walkie-Talkies mit je einem Gürtelclip pro Gerät
- Ladegerät mit zwei Micro-USB-Steckern
- Zwei Akkupacks für den Akkubetrieb
- Je zwei Schlüsselbänder und Ohrhörer
- Tragetasche und Bedienungsanleitung
Im folgenden Video gibt es einen Erfahrungsbericht zum Motorola-Funkgerät:
- Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
- Viele Unterkanäle (121 CTCSS)
- Mittelmäßige Reichweite (bis zu 10 Kilometer)
- Batterie- / Akkubetrieb (mobile Nutzung)
- Hohe Laufzeit (bis zu 26 Stunden)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Notruftaste
- Schutzart IPX4 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)
- Integrierte Taschenlampe
- Anschluss für externes Mikrofon
- Tasche und zwei Headsets im Lieferumfang
- Kein Energiesparmodus
FAQ
6. Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgerät im Zweierset

Das Funkgeräte-Set PR-T1 PMR446 von Radioddity beinhaltet zwei Funkgeräte. Sie arbeiten mit Lithium-Ionen-Akkus mit einer Kapazität von jeweils 1.500 Milliamperestunden. Der Frequenzbereich ist lizenzfrei, Anmeldungen oder Lizenzen sind bei der Benutzung nicht notwendig. 16 vorprogrammierte Kanäle stehen bei einer Sendeleistung von 0,5 Watt zur Verfügung. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 4 Kilometern an, wobei sie abhängig von dem Terrain ist, in dem sich die Funker befinden.
Das Display ist laut Hersteller übersichtlich und zeigt alle Informationen an. Das kompakte Funkgerät soll eine sichere Kommunikation mit ausgewählten Gesprächspartnern ermöglichen, indem es sogenannte unhörbare Subtöne mitsendet. Es sind 38 CTCSS- und 83 DCS-Töne wählbar. Um die Orientierung im Dunkeln zu erleichtern, sind die Geräte mit einer integrierten Taschenlampe ausgestattet. Im Lieferumfang sind die Handgeräte sowie ein Mikro-USB-Kabel enthalten sowie je zwei Headsets, Gürtelclips und Schlüsselbänder.
Einen Erfahrungsbericht zum Funkgerät von Radioddity gibt es im folgenden Video:
- Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
- Viele Unterkanäle (38 CTCSS, 104 DCS)
- Akkubetrieb (mobile Nutzung)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Radiofunktion (UKW)
- Integrierte Taschenlampe
- Energiesparmodus
- Optional im Vierer-Set erhältlich
- Geringe Reichweite (bis zu 4 Kilometer)
- Akku nicht herausnehmbar
- Keine Angaben zur Laufzeit
- Kein Anschluss für ein externes Mikrofon
- Keine Angaben zur IP-Schutzart
- Schwer (490 Gramm)
FAQ
7. Stabo Elektronik 20701 Funkgerät Freecomm 700 – mit Freisprechfunktion, hoher Reichweite und vielen Funktionen

Das Funkgerät 20701 Freecomm 700 von Stabo Elektronik läuft über die PMR446-Frequenz, die sich kosten- und lizenzfrei nutzen lässt. Es wird im Set aus zwei Geräten in einem laut Hersteller robusten Koffer geliefert. Darin sind ebenfalls zwei Handmikrofone mit PTT-Taste enthalten. Nutzer können mit dem Gerät auf acht Kanälen funken. Es verfügt über eine hohe Sendeleistung von 500 Milliwatt, womit sich 5 bis 10 Kilometer weit senden und empfangen lässt.
Es besteht die Möglichkeit, die acht Kanäle mit 38 CTCSS-Tönen und 83 DCS-Tönen zu kombinieren. Das Funkgerät hat zudem eine VOX-Freisprechfunktion, eine Radiofunktion, eine automatische Rauschsperre, eine Tastensperre, ein LED-Spotlicht mit SOS-Funktion und eine Batteriesparfunktion. Die integrierten Akkus der beiden Funkgeräte lassen sich über die mitgelieferte Tischladeschale laden. Käufer finden im Lieferumfang zwei Ladekabel mit Zigarettenanzünderstecker.
Wichtige Produktdetails in der Übersicht:
- PMR-Funkgerät
- Sendeleistung: 500 Milliwatt
- Reichweite: 5 bis 10 Kilometer
- Funktionen: Radio, Scan, VOX-Funktion, Tastensperre, Rauschsperre, LED-Licht
- CTCSS und DCS
- Viele Unterkanäle (38 CTCSS, 83 DCS)
- Mittelmäßige Reichweite (bis zu 10 Kilometer)
- Batteriebetrieb (mobile Nutzung)
- Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Schutzart IPX2 (Schutz gegen fallendes Tropfwasser, bei Neigung des Gehäuses bis 15 Grad)
- Radiofunktion (UKW)
- Integrierte Taschenlampe
- Vibrationsalarm
- Anschluss für externes Mikrofon
- Zwei externe Mikrofone im Lieferumfang
- Wenig Kanäle (acht PMR)
- Kein Energiesparmodus
FAQ
8. Funkgerät RT24 Plus von Retevis – für Kinder geeignet

Das Funkgerät RT24 Plus von Retevis sendet und empfängt in einer im Vergleich geringen Reichweite von einem bis 3 Kilometern. Daher gilt: Wer professionell funken will, sollte sich nach einem anderen Gerät umsehen. Als Hobbygerät und als Spielzeug für Kinder ist es nach Angaben des Herstellers aber völlig ausreichend. Das Walkie-Talkie verfügt über eine Stromsparfunktion, was eine längere Betriebszeit ermöglichen soll.
Das Funkgerät besitzt eine Scan- und eine VOX-Funktion. Die Features CTCSS und DCS verhindern laut Hersteller Interferenzen – so lässt sich störungsfrei kommunizieren. Mit der mitgelieferten USB-Ladeschale kann das Funkgerät am Computer, an einem Adapter oder an einer Powerbank aufgeladen werden. Im Lieferumfang ist ein Headset vorhanden.
Wesentliche Produktdaten auf einen Blick:
- PMR-Funkgerät
- Sendeleistung: 500 Milliwatt
- Reichweite: 1 bis 1,5 Kilometer
- Funktionen: Scan, VOX, Scramble, Akkuwarnung, Batteriesparfunktion, Rauschsperre
- CTCSS und DCS
- USB-Ladeschale
Das folgende Video enthält einen Erfahrungsbericht zum Retevis-Funkgerät:
- Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
- Viele Unterkanäle (40 CTCSS, 168 DCS)
- Akkubetrieb (mobile Nutzung)
- Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Anschluss für externes Mikrofon
- Energiesparmodus
- Zwei Headsets im Lieferumfang
- Geringe Reichweite (bis zu 3 Kilometer)
- Kein Display (Bedienung weniger intuitiv)
- Keine Angaben zur IP-Schutzart
FAQ
9. Motorola TLKR T92 H2O Funkgerät im Zweierpack

Das Motorola TLKR T92 H2O Funkgerät wird im Doppelpack ausgeliefert. Jedes Gerät hat eine Reichweite von bis zu 10 Kilometern bei einer Sendeleistung von 500 Milliwatt. Dank des IP67-Standards ist das Funkgerät wasser- und staubdicht und sehr robust. Eine integrierte LED-Leuchte mit rotem und weißem Licht schaltet sich laut Motorola bei Kontakt mit Wasser automatisch ein. Die Funkgeräte sind nicht nur untereinander, sondern auch mit anderen TLKR-Modellen der PMR446-Frequenz kompatibel.
Das Funkgerät von Motorola hat ein beleuchtetes LC-Display, 20 Ruftöne und eine Notruftaste, durch die ein lauter Warnton aktiviert werden kann, um im Notfall zu signalisieren, dass Hilfe benötigt wird. Es verfügt darüber hinaus über eine Scan- und eine VOX-Funktion, hat acht Kanäle und 121 Unterkanäle. Das Funkgerät bietet eine integrierte Rauschunterdrückung und ist ausschließlich in einem gelb-schwarzen Farbdesign erhältlich.
Das folgende Video demonstriert die Reichweite des Motorola-Funkgeräts:
- Viele Unterkanäle (38 CTCSS, 83 DCS)
- Mittelmäßige Reichweite (bis zu 10 Kilometer)
- Batterie / Akkubetrieb (mobile Nutzung)
- Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 17 Stunden)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Notruftaste
- Schutzart IP67 (staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Integrierte Taschenlampe
- Vibrationsalarm
- Optional mit 36, 40 oder 100 AAA-Batterien erhältlich
- Wenig Kanäle (acht PMR)
- Kein Anschluss für ein externes Mikrofon
- Kein Energiesparmodus
FAQ
10. PMR 8000 – Zweier-Set-Funkgerät von DeTeWe mit Zweikanal-Überwachung und umfangreichem Zubehör

Das Zweier-Set Outdoor 8000 Quad von DeTeWe bietet eine Sendeleistung von 0,5 Watt und kann in einer Reichweite von bis zu 9 Kilometern funken. Es ist nach IPX2-Standard geprüft und somit garantiert tropfwassergeschützt. Nutzer sollten es laut Hersteller aber nicht ins Wasser tauchen oder lange starkem Regen aussetzen. Für das PMR-Funkgerät wird keine Lizenz benötigt. Die PMR446-Frequenz kann kostenfrei genutzt werden. Neben den acht Kanälen stehen 38 CTCSS-Unterkanäle zur Verfügung. Damit lassen sich bestimmte Funkgeräte innerhalb eines ausgewählten Kanals anwählen.
Ein eingebauter Kompander sorgt nach Angaben von DeTeWe für klaren Sound bei den Gesprächen. Das Gerät verfügt darüber hinaus über eine Scanfunktion, eine automatische Rauschsperre und eine Dual-Channel-Monitor-Funktion (Dual-Watch). Im Lieferumfang sind zwei Funkgeräte, eine Ladeschaln, ein Netzteil, zwei Akkupacks, zwei Headsets und zwei Gürtelclips enthalten. Somit erhält der Nutzer umfangreiches Zubehör.
Einige Ausstattungsmerkmale im Überblick:
- PMR-Funkgerät
- Sendeleistung: 500 Milliwatt
- Reichweite: 5 Kilometer
- Scan, Batteriestandanzeige, Stromsparfunktion, Rauschsperre, Dual-Watch
- 38 CTCSS-Unterkanäle
- Zwei Funkgeräte im Lieferumfang
- Integrierter Kompander zur Rauschminderung
- Mittelmäßige Reichweite (bis zu 9 Kilometer)
- Batterie- und Akkubetrieb (mobile Nutzung)
- Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 14 Stunden)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Schutzart IPX2 (Schutz gegen fallendes Tropfwasser, bei Neigung des Gehäuses bis 15 Grad)
- Anschluss für externes Mikrofon
- Energiesparmodus
- Transportkoffer und zwei Headsets im Lieferumfang
- Wenig Kanäle (acht PMR)
- Wenig Unterkanäle (38 CTCSS)
FAQ
11. Retevis RT24 Plus Funkgerät – im Vierer-Set mit USB-Ladefunktion

Das Retevis RT24 Plus Funkgerät kommt in einem Vierer-Set. Es deckt eine vergleichsweise geringe Reichweite von einem bis 3 Kilometern ab. Die Sendeleistung beträgt 0,5 Watt. Für Kinder ist das Gerät nach Angaben des Herstellers damit ideal geeignet. 16 Kanäle stehen für das Senden und Empfangen zur Verfügung.
Das Modell von Retevis besitzt eine VOX-Funktion, sodass das Funkgerät automatisch auf Senden schaltet, wenn gesprochen wird. Es schaltet ebenfalls automatisch auf Empfangen, wenn nicht mehr gesprochen wird. Das erspart das ständige Drücken der PTT-Taste. Das Funkgerät von Retevis kommt mit einer USB-Ladeschale für das Aufladen am Computer, an einem Adapter oder einer Powerbank. Auch ein Headset ist im Lieferumfang des aufladbaren Geräts dabei.
Wichtige Produktdetails im Überblick:
- PMR-Funkgerät
- Sendeleistung: 500 Milliwatt
- Reichweite: 1 bis 1,5 Kilometer
- Funktionen: VOX, Stromsparfunktion, Scan, Scramble für doppelte Verschlüsselung
- Vier Funkgeräte im Lieferumfang
- CTCSS und DCS
- USB-Ladeschale
- Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
- Viele Unterkanäle (40 CTCSS, 168 DCS)
- Akkubetrieb (mobile Nutzung)
- Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
- VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
- Schutzart IPX4 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)
- Anschluss für externes Mikrofon
- Energiesparmodus
- Vier Headsets im Lieferumfang
- Geringe Reichweite (bis zu 3 Kilometer)
- Kein Display (Bedienung weniger intuitiv)
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- inside-digital.de
- edcgear.de
- alsor.de
- mwf-service.com
- darc-coburg.de
- elektronik-kompendium.de
- shure.com
- wiki.induux.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- PMR-Funkgerät
- Ausreichend wasserdicht bei Regenschauern
- Sendeleistung: 500 Milliwatt
- Reichweite: 5 bis 10 Kilometer
- Funktionen: Scanfunktion, VOX-Funktion, Tastensperre, automatische Rauschsperre
- CTCSS und DCS
FAQ

- PMR-Funkgerät
- Sendeleistung: 500 Milliwatt
- Reichweite: 4 Kilometer
- Funktionen: Scan, Tastensperre, automatische Rauschsperre
- Acht Kanäle
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Funkgerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Funkgerät Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | PNI Escort HP 6500 Funkgerät ⭐️ | 03/2023 | 54,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Albrecht AE 6110 Funkgerät | 03/2023 | 79,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Midland XT70 Adventure Funkgerät | 03/2023 | 113,93€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Motorola Talkabout T42 PMR-Funkgerät | 03/2023 | 27,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät | 03/2023 | 91,60€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgerät-Set | 03/2023 | 40,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Midland XT70 Adventure Funkgerät