Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Funkgeräte im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Funkgerät zur Kommunikation über verschiedene Funk-Frequenzen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Funkgeräte
Ich liebe es, mit Freuden wandern zu gehen. Allerdings ist Handyempfang auf den meisten Wanderstrecken nicht gerade selbstverständlich. Für den Fall, dass ich auf langen Wanderungen den Anschluss verliere, habe ich gern ein Funkgerät dabei. Auch viele meiner Wanderbegleiter nutzen Funkgeräte, wodurch ich Erfahrungen mit vielen verschiedenen Modellen sammeln konnte. Zudem habe ich mich vor dem Kauf meiner eigenen Funkgeräte ausgiebig mit dem Thema Amateurfunk beschäftigt, sodass ich mich auch gut mit stationären Funkgeräten und verschiedenen Funknetzen auskenne. Mein Vorwissen und meine praktischen Erfahrungen machen mich zu einer geeigneten Kandidatin für den folgenden Funkgeräte-Vergleich, in dem ich mein gesammeltes Wissen weitergebe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Stromversorgung / maximale Laufzeit
  • Band
  • Reichweite des Funkgeräts
  • VOX-Funktion
Meine Produkt-Empfehlung:Midland XT70 Adventure Funkgerät
Midland XT70 Adventure Funkgerät

Für die kabellose und kostenfreie Kommunikation mit anderen Personen ist ein Funkgerät eine sehr gute Wahl. Damit lässt sich in Bereichen Kontakt halten, in denen es keinen Netzempfang gibt. Zwar ist die Reichweite begrenzt, dennoch ist die Kommunikation per Funk in vielen Bereichen sinnvoll. Das gilt gerade für Outdoor-Liebhaber, die sich oft in gefährlichen Gebieten oder auf unbekannten Wegen aufhalten. In Notfallsituationen kann das Funkgerät hier ein wahrer Lebensretter sein. Darüber hinaus eignen sich die oft als Walkie-Talkies bezeichneten Geräte auch für die berufliche Kommunikation, beispielsweise auf der Baustelle, oder für die Unterhaltung der Kleinen zuhause.

Der folgende Vergleich gibt eine Übersicht über 11 aktuelle Funkgeräte und vergleicht sie in Bezug auf Ausstattung, Funktechnik und Leistung. Der anschließende Ratgeber gibt wertvolle Hintergrundinformationen, die die Kaufentscheidung zusätzlich erleichtern sollen. Er geht zudem auf die verschiedenen Arten von Funknetzen ein und zählt deren Vorteile und Nachteile auf. Abschließend wirft der Ratgeber noch einen Blick auf Funkgeräte-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test.

11 praktische Funkgeräte im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Anzahl Geräte im Lieferumfang
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Kann ohne Amateurfunklizenz betrieben werden
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Funk (analog / digital)
Band
Kanäle
Reichweite des Funkgeräts
Frequenzbereich
Kommunikationstechnik (Vollduplex / Semiduplex / Funkscan)
Details zur Stromversorgung
Stromversorgung
Akkukapazität
Herausnehmbarer Akku
Maximale Laufzeit des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Display
Externe Antenne
Tastensperre
VOX-Funktion (Stimmaktivierung)
Kanalsuchlauf
Melodien
Tonsignal bei beendeter Sprachübermittlung
Notruftaste
Vibrationsalarm
Batteriestandanzeige
Energiesparmodus
IP-Schutzart
Einstellbare Mikrofonempfindlichkeit
Squelch-Funktion (Geräuschunterdrückung)
Time Out Timer (Sprechzeitbegrenzung)
Trageschlaufe / Schlaufenhalterung
Taschenlampe
Einzelruf / Gruppenruf
Headset- / Lautsprecher-Anschluss
Mikrofonanschluss
Programmierbare Funktionstasten
Babyphone-Funktion
Radiofunktion
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Batterien / Akkusatz
Kabel im Lieferumfang
Gürtelclip
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
CB-Funkgerät PNI Escort HP 6500 Funkgerät
PNI Escort HP 6500 Funkgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(633 Amazon-Bewertungen)
1 Ein Funkgerät
12 x 11 x 2,8 Zentimeter
385 Gramm
Keine Besonderheit
Analog
CB (AM / FM)
80 Kanäle (keine Unterkanäle)
Bis zu 15 Kilometer
CB (26.565 - 27.405 Megahertz, in Deutschland)
Semiduplex
Netzteil (12 Volt, Autos)
Entfällt
Unbegrenzt (Netzanschluss)
Keine Angaben
Einzelruf
12-Volt-Zigarettenanzünder-Kabel
Montagehalterung
Zum Angebot
Amazon 54,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 55,00€
Icon Top-Bewertet
Hohe Reichweite Albrecht AE 6110 Funkgerät
Albrecht AE 6110 Funkgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(998 Amazon-Bewertungen)
2 Ein Funkgerät
10,4 x 10 x 2,5 Zentimeter
450 Gramm
Stationäres CB-Funkgerät mit Notruftaste
Analog
CB (AM / FM)
80 Kanäle (keine Unterkanäle)
Bis zu 20 Kilometer
CB (26.565 - 27.405 Megahertz, in Deutschland)
Semiduplex
Netzteil (12 Volt, Autos)
Entfällt
Unbegrenzt (Netzanschluss)
Keine Angaben
Einzelruf
12-Volt-Zigarettenanzünder-Kabel
Montagehalterungen
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 58,00€ Saturn 64,98€ Media Markt 64,98€ Galaxus 64,98€ Voelkner 65,37€
Icon Autorentipp
Zwei Bänder Midland XT70 Adventure Funkgerät
Midland XT70 Adventure Funkgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(903 Amazon-Bewertungen)
3 Zwei Funkgeräte
12 x 5,8 x 3,3 Zentimeter
113 Gramm
Zwei Funkbänder (PMR, LPD)
Analog
PMR, LPD
24 Kanäle (PMR), 69 Kanäle (LPD) / (38 CTCSS- und 83 DCS-Unterkanäle)
Bis zu 12 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz), LPD (433.075 - 434.775 Megahertz)
Semiduplex
Drei AAA-Batterien / Akkupack
1.000 Milliamperestunden
Bis zu 18 Stunden
Fünf
Keine Angaben
Einzelruf
Acht AAA-Batterien
Zwei USB-Kabel
Koffer, zwei Headsets, zwei Ladestationen, Zwei USB-Netzstecker
Zum Angebot
Amazon 113,93€ Idealo Preis prüfen Otto 117,90€ Ebay 88,90€ Netto 91,99€ Galaxus 93,88€ Jacob 96,69€ smdv 98,49€
Icon Top-Preis
Leichtgewicht Motorola Talkabout T42 PMR-Funkgerät
Motorola Talkabout T42 PMR-Funkgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,503/2023
(4.997 Amazon-Bewertungen)
4 Zwei Funkgeräte
14 x 5 x 3 Zentimeter
80 Gramm
Leicht und simpel (für Kinder geeignet)
Analog
PMR
16 Kanäle (keine Unterkanäle)
Bis zu 4 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz)
Semiduplex
Drei AAA-Batterien
Entfällt
Bis zu 8 Stunden
Keine Angaben
Schlaufenhalterung
Einzelruf
Optional mit 12 oder 40 AAA-Batterien erhältlich
Aufkleber zum Personalisieren
Zum Angebot
Amazon 27,99€ Idealo Preis prüfen Otto 25,05€ Ebay 19,89€ büroshop24 24,74€ Pollin 24,75€ Voelkner 27,72€ smdv 27,72€
Starker Akku Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät
Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(6.030 Amazon-Bewertungen)
5 Zwei Funkgeräte
18,1 x 5,7 x 3,3 Zentimeter
197 Gramm
Bis zu 26 Stunden Akkulaufzeit
Analog
PMR
16 Kanäle (121 CTCSS-Unterkanäle)
Bis zu 10 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz)
Semiduplex
Drei AA-Batterien / Akkupack
Keine Angaben
Bis zu 26 Stunden
20
IPX4 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)
Schlaufenhalterung
Einzelruf
Akkusatz
Tasche, zwei Headsets, zwei Micro-USB-Ladegeräte, Aufkleber, zwei Schlüsselbänder
Zum Angebot
Amazon 91,60€ Idealo Preis prüfen Otto 92,70€ Proshop 83,37€ Ebay 85,00€ Galaxus 88,04€ expert 93,97€ Jacob 94,40€
Taschenlampe Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgerät-Set
Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgerät-Set
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(917 Amazon-Bewertungen)
6 Zwei Funkgeräte
17 x 5 x 2,8 Zentimeter
490 Gramm
Optional im Vierer-Set erhältlich
Analog
PMR
16 Kanäle (38 CTCSS- und 104 DCS-Unterkanäle)
Bis zu 4 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz)
Semiduplex
Lithium-Ionen-Akku
1.050 Milliamperestunden
Keine Angaben
Zehn
Keine Angaben
Trageschlaufe
Einzelruf
UKW-Radio
Akkusatz
Zwei USB-Kabel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 40,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Radio Stabo Elektronik 20701 Freecomm 700 Funkgerät
Stabo Elektronik 20701 Freecomm 700 Funkgerät
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(139 Amazon-Bewertungen)
7 Zwei Funkgeräte
12,5 x 5,5 x 3,5 Zentimeter
160 Gramm
Mit UKW-Radiofunktion
Analog
PMR
Acht Kanäle (38 CTCSS- und 83 DCS-Unterkanäle)
Bis zu 10 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz)
Semiduplex
Vier AAA-Batterien
Entfällt
Bis zu 12 Stunden
15
IPX2 (Schutz gegen fallendes Tropfwasser, bei Neigung des Gehäuses bis 15 Grad)
Einzelruf
UKW-Radio
Acht AAA-Nickel-Metallhydrid-Akkus
Zwei 12-Volt-Zigarettenanzünder-Kabel
Zwei Ladegeräte, zwei externe Mikrofone, ein Koffer
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto 142,90€ Reichelt 109,95€ smdv 114,83€ Voelkner 114,87€ digitalo 115,33€ Jacob 117,86€
Spec-Code Retevis RT24 Plus Funkgerät
Retevis RT24 Plus Funkgerät
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(3.364 Amazon-Bewertungen)
8 Zwei Funkgeräte
23 x 6,2 x 3,4 Zentimeter
193 Gramm
Spec-Code (Verschlüsselung)
Analog
PMR
16 Kanäle (40 CTCSS- und 168 DCS-Unterkanäle)
Bis zu 3 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz)
Semiduplex
Lithium-Ionen-Akku
1.100 Milliamperestunden
Bis zu 12 Stunden
Keine Angaben
Einzelruf
Akkusatz
Zwei Headsets, zwei USB-Ladegeräte
Zum Angebot
Amazon 44,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Schutzart IP67 Motorola TLKR T92 H2O Funkgerät
Motorola TLKR T92 H2O Funkgerät
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(2.382 Amazon-Bewertungen)
9 Zwei Funkgeräte
17,8 x 3,8 x 6,2 Zentimeter
246 Gramm
IP67 (staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
Analog
PMR
Acht Kanäle (121 CTCSS-Unterkanäle)
Bis zu 10 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz)
Semiduplex
Drei AAA-Batterien / Akkupack
Keine Angaben
Bis zu 17 Stunden
20
IP67 (staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
Einzelruf
Akkusatz, optional mit 36, 40 oder 100 AAA-Batterien erhältlich
Zwei USB-Kabel
Zwei Ladegeräte
Zum Angebot
Amazon 104,99€ Idealo Preis prüfen Otto 129,80€ Ebay 109,00€ Galaxus 114,72€ Proshop 134,35€ Reichelt 139,00€ Expert Technomarkt 139,99€
Scanfunktion DeTeWe PMR 8000 Funkgerät
DeTeWe PMR 8000 Funkgerät
Unsere Bewertung
Gut
2,403/2023
(393 Amazon-Bewertungen)
10 Zwei Funkgeräte / Vier Funkgeräte
36 x 30 x 9 Zentimeter (Set)
1.570 Gramm (Set)
Keine Besonderheit / Im Vierer-Set
Analog
PMR
Acht Kanäle (38 CTCSS-Unterkanäle)
Bis zu 9 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz)
Semiduplex
Vier AAA-Batterien / Akkupack
Keine Angaben
Bis zu 14 Stunden
IPX2 (Schutz gegen fallendes Tropfwasser, bei Neigung des Gehäuses bis 15 Grad)
Einzelruf
Akkusatz
Netzkabel
Eine Ladeschale, zwei Headsets, ein Koffer
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Vierer-Set Retevis RT24 Plus Funkgerät
Retevis RT24 Plus Funkgerät
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,503/2023
(1.661 Amazon-Bewertungen)
11 Vier Funkgeräte
23 x 6,2 x 3,4 Zentimeter
193 Gramm
Vier Funkgeräte inklusive Zubehör im Lieferumfang
Analog
PMR
16 Kanäle (40 CTCSS- und 168 DCS-Unterkanäle)
Bis zu 3 Kilometer
PMR446 (446.000 - 446.200 Megahertz)
Semiduplex
Lithium-Ionen-Akku
1.100 Milliamperestunden
Bis zu 12 Stunden
IPX4 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)
Einzelruf
Akkusatz
Vier Headsets, vier USB-Ladegeräte
Zum Angebot
Amazon 82,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,82 Sterne aus 11 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Funkgeräte-Empfehlungen

Stationäres CB-Funkgerät mit hoher Reichweite
"Stationäres CB-Funkgerät mit hoher Reichweite"
Albrecht AE 6110 Funkgerät
Wer im Lkw, im Auto oder zu Hause funken möchte, greift am besten zu einem stationären CB-Funkgerät mit hoher Reichweite. Ich empfehle dafür das Modell AE 6110 von Albrecht. Mit bis zu 20 Kilometern bietet es die größte Reichweite in meinem Vergleich und damit die besten Chancen auf viele Gesprächspartner.
Zwei Handfunkgeräte mit hoher Reichweite
"Zwei Handfunkgeräte mit hoher Reichweite"
Midland XT70 Adventure Funkgerät
Auf der Suche nach mobilen Handfunkgeräten mit größtmöglicher Reichweite empfehle ich die Funkgeräte von Midland. Mit bis zu 12 Kilometern bieten sie unter den mobilen Funkgeräten in meinem Vergleich die größte Reichweite. Ich empfehle sie allen, die leistungsstarke Funkgeräte für Outdooraktivitäten suchen.
Zwei Akku-Handfunkgeräte mit langer Akkulaufzeit
"Zwei Akku-Handfunkgeräte mit langer Akkulaufzeit"
Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät
Für lange Wanderungen ohne Lademöglichkeit braucht es ausdauernde Funkgeräte. Die längste Akkulaufzeit bieten in meinem Vergleich die Talkabout T82 Extreme Funkgeräte von Motorola. Sie sind meine Empfehlung für alle, die oft lange in abgeschiedenem Terrain unterwegs sind.
Mobile Funkgeräte im optionalen 4er-Set
"Mobile Funkgeräte im optionalen 4er-Set"
DeTeWe PMR 8000 Funkgerät
Auf der Suche nach einem Set mit vielen Funkgeräten empfehle ich die Geräte von DeTeWe. Im Set enthalten sind zwei oder optional vier Funkgeräte mit 9 Kilometern Reichweite – inklusive Ladegeräten, Akku-Packs, Headsets und Gürtelclips. Das ist ausreichend, um bei Wanderungen in Kontakt zu bleiben.

1. PNI Escort HP 6500 Funkgerät mit 40 Kanälen

CB-Funkgerät
PNI Escort HP 6500 Funkgerät
Kundenbewertung
(633 Amazon-Bewertungen)
PNI Escort HP 6500 Funkgerät
Amazon 54,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 55,00€ Jetzt zu Ebay

Da das PNI Escort HP 6500 Funkgerät nach Angaben des Herstellers eine hervorragende Sendeleistung von 4 Watt besitzt, erreichen Käufer mit diesem CB-Funkgerät eine hohe Kommunikationsdistanz von 15 Kilometern, wenn sie die passende Antenne hinzufügen. Hindernisse wie Hügel, Berge, Mauern oder Gebäude können die Entfernung verringern.

Das Funkgerät verfügt laut PNI Escort über alle wesentlichen Funktionen eines CB-Radiosenders und kann an alle europäischen CB-Funkstandards angepasst werden. Das CB-Radio für die europäischen Funkstandards sendet auf 80 Kanälen.

info

Was ist CB-Funk? Die englische Abkürzung steht für citizens band radio und ist eine kostenfreie Jedermannfunk-Anwendung für Sprech- und Datenfunk. Das Frequenzband liegt kurz über und unter 27 Megahertz (MHz). Mehr dazu erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich. Ein Vergleich zwischen CB-, Freenet- und PMR-Funk findet sich hier.

Wesentliche Produktmerkmale im Überblick:

  1. CB-Funkgerät
  2. Sendeleistung: 4 Watt
  3. Radiofunktion mit 80 Kanälen
  4. Sendedistanz: 15 Kilometer mit zusätzlicher Antenne

Das folgende Video erklärt, wie sich mit dem PNI Escort HP 6500 eine bestmögliche Sendeleistung erzielen lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Viele Kanäle (CB, 80)
  • Hohe Reichweite (bis zu 15 Kilometer)
  • Netzbetrieb (uneingeschränkte Nutzungsdauer)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Keine Unterkanäle
  • Kein Anschluss für ein externes Mikrofon

FAQ

Wird zum Funken mit dem PNI Escort HP 6500 Funkgerät eine Lizenz benötigt?
Nein, der CB-Funk lässt sich kostenfrei nutzen.
Ist ein Stecker für den Zigarettenanzünder dabei?
Ja, ein solcher Stecker ist laut Herstellerangaben im Lieferumfang enthalten.
Hat das Gerät einen Anschluss für einen externen Lautsprecher?
Das PNI Escort HP 6500 Funkgerät hat einen Audioausgang von einem Watt an 8 Ohm. Der Anschluss erfolgt über einen klassischen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker.
Ist eine Halterung für das Auto vorhanden?
Ja, eine solche Halterung ist laut Hersteller vorhanden.

2. AE 6110 von Albrecht – Funkgerät mit extra hoher Reichweite

Hohe Reichweite
Albrecht AE 6110 Funkgerät
Kundenbewertung
(998 Amazon-Bewertungen)
Albrecht AE 6110 Funkgerät
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 58,00€ Jetzt zu Ebay
Saturn 64,98€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 64,98€ Jetzt zu Media Markt

Das Mobilfunkgerät AE 6110 von Albrecht wird mit einem Netzteil und nicht mit Akkus betrieben. Käufer können es laut Hersteller sowohl zu Hause als auch im Auto installieren. Im Auto kann das Gerät unkompliziert über die Fahrzeugbatterie laufen. Das Mobilfunkgerät hat eine Größe von 10,4 x 10 x 2,5 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und ein Gewicht von 450 Gramm.

Das Funkgerät hat eine Sendeleistung von 4 Watt – das ist die maximale Sendeleistung, die ein CB-Funkgerät in den meisten europäischen Ländern haben darf. Mit dieser Funkleistung können sich Käufer über eine Entfernung von bis zu 20 Kilometern mit ihrem Gesprächspartner unterhalten.

info

Was bedeutet CTCSS? Die Abkürzung steht für Continuous Tone Code Squelch System. Wenn ein Funkgerät über einen CTCSS-Code verfügt, besteht die Möglichkeit, nur bestimmte Aussendungen zu empfangen. Das funktioniert folgendermaßen: Ein Encoder sendet einen fast unhörbaren Ton im Subaudiobereich mit. Das Funkgerät des Empfängers geht nur auf Empfang und öffnet die Rauschsperre, wenn es genau auf diesen Ton eingestellt ist.

Das Mobilfunkgerät von Albrecht arbeitet im CB-Funk. Damit können sich Personen in Deutschland an 80 analogen Funkkanälen beteiligen. Allerdings hat das Modell weder CTCSS-Codes noch DCS-Codes. Was das ist, wird hier erklärt. Es ist ein Multinorm-Gerät, mit dem Käufer per Knopfdruck in jedem Land immer auf zugelassenen Funkkanälen bleiben. Wie alle CB-Funkgeräte verfügt das Gerät von Albrecht über keine digitalen Kanäle.

Das Funkgerät ist mit folgenden Zusatzfunktionen ausgestattet: Scan-Funktion, Tastensperre, automatische Rauschsperre (Pilottonverfahren) und Lautsprecheranschluss. Bei vielen Funkgeräten ist die Scan-Funktion mittlerweile Standard. Damit lässt sich nach einem benutzten Kanal suchen, um schnell alte oder neue Gesprächspartner kontaktieren zu können.

Wichtige Produktdaten in der Übersicht:

  • Arbeitet über CB-Funk
  • Kein Akkubetrieb, mit Netzteil
  • Kann im Auto über die Autobatterie laufen
  • Maße: 10, 4 x 10 x 2,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe)
  • Sendeleistung: 4 Watt für Reichweiten von bis zu 20 Kilometern
  • Funktionen: Scan, Tastensperre, automatische Rauschsperre, Lautsprecheranschluss
info

Wofür steht DCS? Die Abkürzung bedeutet Digital Coded Squelch und funktioniert genauso wie CTCSS, unterscheidet sich aber in der technischen Umsetzung.

Einen Erfahrungsbericht zum CB-Funkgerät von Albrecht gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Viele Kanäle (CB, 80)
  • Hohe Reichweite (bis zu 20 Kilometer)
  • Netzbetrieb (uneingeschränkte Nutzungsdauer)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Notruftaste
  • Keine Unterkanäle
  • Kein Anschluss für ein externes Mikrofon

FAQ

Lässt sich mit dem Albrecht AE 6110 Funkgerät auf ein Motorola TLKR 41 funken?
Nein, da das Gerät von Albrecht ein CB-Funkgerät im 11-Meter-Band ist und das Motorola ein PMR-Funkgerät, das im 70-Zentimeter-Band sendet.
Lässt sich das Funkgerät an den Zigarettenanzünder anschließen?
Ja, Käufer können am Albrecht AE 6110 Funkgerät einen Stecker montieren und das Gerät via Zigarettenanzünder mit 12 Volt in Betrieb nehmen. Alternativ lässt sich das Funkgerät direkt an die Autobatterie anschließen.
Ist ein Mike-Halter im Lieferumfang enthalten?
Ja, er ist inklusive Schrauben enthalten. Dual-Mike bezeichnet ein kabelloses Mikrofon, das über die Dual-Funktion die Kommunikation über ein angeschlossenes CB-Funkgerät oder via Bluetooth mit einer App über das Smartphone ermöglicht.
Wird ein externer Lautsprecher zur Verbesserung der Sprachqualität benötigt?
Nein, Lautsprecher sind bereits im Gerät verbaut. Für eine bessere Tonqualität gibt es aber einen Lautsprecheranschluss, an dem sich ein externer Lautsprecher anschließen lässt.
Wird eine Antenne mitgeliefert?
Nein, eine Antenne muss separat gekauft werden.

3. Midland XT70 Adventure Funkgerät im Adventure-Zweier-Koffer-Set

Zwei Bänder
Midland XT70 Adventure Funkgerät
Kundenbewertung
(903 Amazon-Bewertungen)
Midland XT70 Adventure Funkgerät
Amazon 113,93€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 117,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 88,90€ Jetzt zu Ebay
Netto 91,99€ Jetzt zu Netto
Galaxus 93,88€ Jetzt zu Galaxus

Das Midland XT70 Adventure Funkgerät erhalten Käufer im Zweier-Kofferset. Hierbei handelt es sich laut Hersteller um ein PMR446-Walkie-Talkie mit einer Reichweite von bis zu 12 Kilometern. Im Set finden sich nicht nur die beiden Funkgeräte, sondern auch ein Koffer, zwei Headsets, zwei flexible USB-Netzteile und zwei Schnelllader, mit denen die Geräte Midland zufolge innerhalb von vier Stunden wieder aufgeladen werden können.

Laut Midland handelt es sich um Einsteiger-Sprechfunkgeräte mit nützlichen Funktionen zur professionellen und privaten Nutzung sowie um ein Dualband-Gerät für LPD und PMR446. Somit kann dieses Modell lizenzfrei und kompatibel mit weiteren Funkgeräten genutzt werden. Laut Midland hat das Funkgerät acht PMR-Kanäle und 16 voreingestellte Kanäle. Der Frequenzbereich liegt zwischen 446.00625 und 446.09375 Megahertz (MHz).

Die Sendeleistung beträgt maximal 0,5 Watt. Es steht ein alphanumerisches LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung zur Verfügung. Außerdem lassen sich 69 Kanäle im LPD-Band nutzen. Nähere Informationen zum LPD-Funk finden sich hier. Die Abmessungen gibt der Hersteller mit 12 x 5,8 x 3,3 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) ohne Antenne an, das Gewicht mit 113 Gramm ohne Akkus. Die Betriebstemperatur liegt bei -20 Grad Celsius bis +55 Grad Celsius.

Das Funkgerät verfügt über eine VOX-Freisprechfunktion, eine Reichweitenkontrolle und eine Babyphon-Funktion. Mit erstgenanntem Feature lassen sich Funksprüche senden, ohne eine Sendetaste zu drücken. VOX lässt sich bei diesem Modell in neun verschiedenen Stufen einstellen. Bei der automatischen Außer-Reichweiten-Kontrolle erfolgt alle 30 Sekunden eine gegenseitige Kontrolle. Sollte der Kontakt zwischen den beiden Geräten verloren gehen, reagiert das Gerät mit Freisprechfunktion und Reichweitenkontrolle mit einem Signalton und Blinken als Warnung. Zudem kann mit der Babysitter-Funkanwendung ein Gerät in den Babyfon-Modus geschaltet werden, das andere in den Eltern-Modus.

info

Was bedeutet PMR446? PMR446, oft auch einfach als PMR bezeichnet, bedeutet Personal Mobile Radio, Private Mobile Radio oder Professional Mobile Radio. Es ist ein sogenannter Jedermannfunk, der lizenz- und kostenfrei über den Frequenzbereich UHF mit 446,000 bis 446,200 Megahertz (MHz) läuft. Der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich erläutert die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Funknetzarten.
  • Zwei Bänder (PMR und LPD)
  • Viele Kanäle (24 PMR / 69 LPD)
  • Viele Unterkanäle (38 CTCSS, 83 DCS)
  • Mittelmäßige Reichweite (bis zu 12 Kilometer)
  • Batterie- und Akkubetrieb (mobile Nutzung)
  • Hohe Laufzeit (bis zu 18 Stunden)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Energiesparmodus
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz-Gelb und Schwarz)
  • Transportkoffer und zwei Headsets im Lieferumfang
  • Kein Anschluss für ein externes Mikrofon
  • Keine Angaben zur IP-Schutzart

FAQ

Was gehört zum Lieferumfang des Funkgeräts Midland XT70 mit Reichenweitenkontrolle?
Käufer erhalten zwei Midland XT70 Funkgeräte, zwei Akkupacks, zwei Einzel-Standlader, eine deutsche Betriebsanleitung, zwei USB-Netzteile, einen Koffer, zwei Gürtelclips, zwei USB-Ladekabel und zwei MA-21-Headsets.
Ist das Gerät mit Freisprechfunktion und Reichweitenkontrolle in Deutschland legal?
Das XT50 funkt nach Angaben des Herstellers auf der PMR446-Frequenz. Somit ist es in Deutschland sowie in jedem europäischen Land lizenzfrei und legal.
Gibt es eine Nachrauschunterdrückung?
Ja, diese ist laut dem Hersteller vorhanden, sodass ein unerwünschtes Rauschen gefiltert wird und Gespräche äußerst klar sein sollen.
Lässt sich die Laufzeit der Batterie verlängern?
Ja, das ist im PMR446-Band mit dem Wechsel zwischen High- und Low-Power möglich. Wird mit der vollen Leistung von 0,5 Watt gesendet, sind die Batterien schneller verbraucht als bei der Nutzung der Low-Power-Funktion mit 10 Milliwatt zum Überbrücken von kurzen Distanzen.

4. Funkgerät T42 von Motorola im Zweier-Set

Leichtgewicht
Motorola Talkabout T42 PMR-Funkgerät
Kundenbewertung
(4.997 Amazon-Bewertungen)
Motorola Talkabout T42 PMR-Funkgerät
Amazon 27,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 25,05€ Jetzt zu Otto
Ebay 19,89€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 24,74€ Jetzt zu büroshop24
Pollin 24,75€ Jetzt zu Pollin

Das Funkgerät T42 von Motorola, das im PMR446-Funkbereich sendet und empfängt, ist nach Angaben des Herstellers für Groß und Klein geeignet. Die kompakten Maße von 14 x 5 x 3 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) sollen es zu einem idealen Gerät für Outdoor-Aktivitäten machen. Das Eigengewicht beträgt 80 Gramm. Das Funkgerät wird mit drei AAA-Batterien betrieben. Die Batterien für den Akkubetrieb lassen sich mit Akkus der gleichen Größe ersetzen, ein Ladegerät muss separat erworben werden. So sparen sich Käufer die Kosten für neue Batterien. Mit den AAA-Batterien läuft das Motorola TLKR T40 knapp 8 Stunden.

Die Sendeleistung des Geräts beträgt 500 Milliwatt. Das ist die höchste Sendeleistung, die im PMR-Funkbereich zugelassen ist. In den meisten europäischen Ländern ist PMR446 öffentlich zugänglich. Mit dem Funkgerät von Motorola sind Funk-Reichweiten von bis zu 4 Kilometern auf 16 Kanälen möglich.

Das PMR-Funkgerät bietet laut Hersteller nur einen minimalen Wasserschutz. Da es nicht nach IP-Standards geprüft wurde, sollte es nicht im Regen verwendet werden. Das Funkgerät von Motorola verfügt über eine Scan-Funktion und hat eine automatische Rauschsperre. Im Lieferumfang sind zwei Handfunkgeräte und zwei Gürtelclips enthalten.

info

Welche Aufgabe hat die Scan-Funktion? Wenn ein Funkgerät eine Scan-Funktion besitzt, scannt es alle Kanäle ab und stoppt den Scan, wenn es einen belegten Kanal findet.
  • Für Kinder geeignet
  • Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
  • Batteriebetrieb (mobile Nutzung)
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz-Rot und Schwarz-Blau)
  • Leicht (80 Gramm)
  • Optional mit 12 oder 40 AAA-Batterien erhältlich
  • Keine Unterkanäle
  • Geringe Reichweite (bis zu 4 Kilometer)
  • Geringe Laufzeit (bis zu 8 Stunden)
  • Keine VOX-Funktion
  • Kein Anschluss für Headset, Lautsprecher oder externes Mikrofon
  • Keine Angaben zur IP-Schutzart
  • Kein Energiesparmodus

FAQ

Können die beiden Motorola T42 Funkgeräte mit den Modellen T60 funken?
Ja, das ist laut Motorola möglich.
Lässt sich das Funkgerät als Babyphone nutzen?
Nein, da das Motorola T42 Funkgerät über keine VOX-Funktion verfügt, ist das nicht möglich.
Lässt sich ein Headset anschließen?
Nein, das Funkgerät ist weder mit einem Mikrofonanschluss noch mit einem Lautsprecheranschluss ausgestattet.
Verfügt das Gerät über eine Ladebuchse, damit die Akkus für den Akkubetrieb zum Laden nicht entnommen werden müssen?
Nein, bei diesem Funkgerät gibt es keine Ladebuchse.

5. Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät im Doppelpack

Starker Akku
Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät
Kundenbewertung
(6.030 Amazon-Bewertungen)
Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät
Amazon 91,60€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 92,70€ Jetzt zu Otto
Proshop 83,37€ Jetzt zu Proshop
Ebay 85,00€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 88,04€ Jetzt zu Galaxus

Das Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät wird in einem Doppelpack mit zwei Funkgeräten geliefert und verfügt über einen Wasserschutz der Schutzklasse IPX4. Es kann deswegen laut Hersteller selbst bei widrigen Witterungsbedingungen verwendet werden. Das Setup der beiden Geräte wird nach Angaben von Motorola Solutions dank Easy-Pairing-Funktion zu einem Kinderspiel, während die Kommunikation durch ein verstecktes Display erleichtert wird. Das Funkgerät hat eine integrierte LED-Taschenlampe, die beispielsweise genutzt werden kann, um bei Dunkelheit eine Landkarte zu lesen.

success

Dual-Power per Akkubetrieb oder Batteriebetrieb: Das Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät kann entweder mit AA-Batterien oder mit dem im Lieferumfang enthaltenen Nickel-Metallhydrid-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 26 Stunden betrieben werden.

Das Funkgerät bietet eine Reichweite von bis zu 10 Kilometern, die laut Motorola Solutions je nach Gelände und Bedingungen variieren kann. Weitere Funktionen des Gerätes sind ein Suchlauf, eine duale Kanalüberwachung, eine Tastatursperre, eine Batteriestandanzeige und eine automatische Rauschunterdrückung. Der Lieferumfang besteht aus:

  • Zwei Walkie-Talkies mit je einem Gürtelclip pro Gerät
  • Ladegerät mit zwei Micro-USB-Steckern
  • Zwei Akkupacks für den Akkubetrieb
  • Je zwei Schlüsselbänder und Ohrhörer
  • Tragetasche und Bedienungsanleitung
danger

Wann wird eine Funklizenz benötigt? Wer keine Funklizenz hat, muss sich vor dem Kauf eines Funkgerätes vergewissern, dass es sich nicht um ein Amateurfunkgerät handelt. Ohne Lizenz darf nur über PMR- oder CB-Funk kommuniziert werden. Was es für Amateurfunker mit Funklizenz zu beachten gibt, wird hier erklärt.

Im folgenden Video gibt es einen Erfahrungsbericht zum Motorola-Funkgerät:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
  • Viele Unterkanäle (121 CTCSS)
  • Mittelmäßige Reichweite (bis zu 10 Kilometer)
  • Batterie- / Akkubetrieb (mobile Nutzung)
  • Hohe Laufzeit (bis zu 26 Stunden)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Notruftaste
  • Schutzart IPX4 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)
  • Integrierte Taschenlampe
  • Anschluss für externes Mikrofon
  • Tasche und zwei Headsets im Lieferumfang
  • Kein Energiesparmodus

FAQ

Wie viele Kanäle hat das Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät?
Das Walkie-Talkie hat 16 Kanäle und 121 Unterkanäle.
Ist eine VOX-Funktion vorhanden?
Ja, das Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät hat eine VOX-Funktion.
Wie sind Maße und Gewicht des Funkgerätes mit Gürtelclip?
Ein Funkgerät misst jeweils 18,1 x 5,7 x 3,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und das Gewicht mit Gürtelclip und Akku beträgt 197 Gramm.
Wie sind Sendeleistung und Bandbreite?
Das Funkgerät von Motorola hat eine Sendeleistung von 500 Milliwatt und eine Bandbreite von 12,5 Kilohertz.

6. Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgerät im Zweierset

Taschenlampe
Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgerät-Set
Kundenbewertung
(917 Amazon-Bewertungen)
Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgerät-Set
Amazon 40,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Funkgeräte-Set PR-T1 PMR446 von Radioddity beinhaltet zwei Funkgeräte. Sie arbeiten mit Lithium-Ionen-Akkus mit einer Kapazität von jeweils 1.500 Milliamperestunden. Der Frequenzbereich ist lizenzfrei, Anmeldungen oder Lizenzen sind bei der Benutzung nicht notwendig. 16 vorprogrammierte Kanäle stehen bei einer Sendeleistung von 0,5 Watt zur Verfügung. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 4 Kilometern an, wobei sie abhängig von dem Terrain ist, in dem sich die Funker befinden.

warning

Wer kann beim Funken mithören? Generell kann jeder Teilnehmer am Funkverkehr Gespräche mithören, wenn er auf demselben Kanal sendet und empfängt. Nur wenige Funkgeräte bieten eine Sprachverschleierung, die ein Belauschen der Kommunikation erschwert. Jedoch kann jeder, der den gleichen Funkgerät-Typ hat, Gespräche dennoch mithören.

Das Display ist laut Hersteller übersichtlich und zeigt alle Informationen an. Das kompakte Funkgerät soll eine sichere Kommunikation mit ausgewählten Gesprächspartnern ermöglichen, indem es sogenannte unhörbare Subtöne mitsendet. Es sind 38 CTCSS- und 83 DCS-Töne wählbar. Um die Orientierung im Dunkeln zu erleichtern, sind die Geräte mit einer integrierten Taschenlampe ausgestattet. Im Lieferumfang sind die Handgeräte sowie ein Mikro-USB-Kabel enthalten sowie je zwei Headsets, Gürtelclips und Schlüsselbänder.

Einen Erfahrungsbericht zum Funkgerät von Radioddity gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
  • Viele Unterkanäle (38 CTCSS, 104 DCS)
  • Akkubetrieb (mobile Nutzung)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Radiofunktion (UKW)
  • Integrierte Taschenlampe
  • Energiesparmodus
  • Optional im Vierer-Set erhältlich
  • Geringe Reichweite (bis zu 4 Kilometer)
  • Akku nicht herausnehmbar
  • Keine Angaben zur Laufzeit
  • Kein Anschluss für ein externes Mikrofon
  • Keine Angaben zur IP-Schutzart
  • Schwer (490 Gramm)

FAQ

Sind die Handgeräte wasserdicht?
Nein, die Handgeräte PR-T1 PMR446 von Radioddity sind nicht wasserdicht.
Welche Maße haben die Funkgeräte?
Die Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgeräte sind jeweils 17 Zentimeter lang, 5 Zentimeter breit und 2,8 Zentimeter hoch.
Ist es möglich, Akkus separat zu bestellen?
Für weitere Akkus soll sich der Käufer an den Hersteller wenden.
Können die Geräte als Babyphone benutzt werden?
Ja, da eine VOX-Funktion vorhanden ist, ist das möglich.

7. Stabo Elektronik 20701 Funkgerät Freecomm 700 – mit Freisprechfunktion, hoher Reichweite und vielen Funktionen

Mit Radio
Stabo Elektronik 20701 Freecomm 700 Funkgerät
Kundenbewertung
(139 Amazon-Bewertungen)
Stabo Elektronik 20701 Freecomm 700 Funkgerät
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 142,90€ Jetzt zu Otto
Reichelt 109,95€ Jetzt zu Reichelt
smdv 114,83€ Jetzt zu smdv
Voelkner 114,87€ Jetzt zu Voelkner

Das Funkgerät 20701 Freecomm 700 von Stabo Elektronik läuft über die PMR446-Frequenz, die sich kosten- und lizenzfrei nutzen lässt. Es wird im Set aus zwei Geräten in einem laut Hersteller robusten Koffer geliefert. Darin sind ebenfalls zwei Handmikrofone mit PTT-Taste enthalten. Nutzer können mit dem Gerät auf acht Kanälen funken. Es verfügt über eine hohe Sendeleistung von 500 Milliwatt, womit sich 5 bis 10 Kilometer weit senden und empfangen lässt.

Es besteht die Möglichkeit, die acht Kanäle mit 38 CTCSS-Tönen und 83 DCS-Tönen zu kombinieren. Das Funkgerät hat zudem eine VOX-Freisprechfunktion, eine Radiofunktion, eine automatische Rauschsperre, eine Tastensperre, ein LED-Spotlicht mit SOS-Funktion und eine Batteriesparfunktion. Die integrierten Akkus der beiden Funkgeräte lassen sich über die mitgelieferte Tischladeschale laden. Käufer finden im Lieferumfang zwei Ladekabel mit Zigarettenanzünderstecker.

Wichtige Produktdetails in der Übersicht:

  • PMR-Funkgerät
  • Sendeleistung: 500 Milliwatt
  • Reichweite: 5 bis 10 Kilometer
  • Funktionen: Radio, Scan, VOX-Funktion, Tastensperre, Rauschsperre, LED-Licht
  • CTCSS und DCS
Wie gut ist die Verständigung per Funk? Die Klangqualität ist bei Funkgeräten schlechter als beim Smartphone. Die Lautstärke ist bei vielen Funkgeräten zudem nur moderat einstellbar. Wer mit dem Motorrad unterwegs ist, sollte daher ein Mikrofon mit Kopfhörern verwenden.
  • Viele Unterkanäle (38 CTCSS, 83 DCS)
  • Mittelmäßige Reichweite (bis zu 10 Kilometer)
  • Batteriebetrieb (mobile Nutzung)
  • Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Schutzart IPX2 (Schutz gegen fallendes Tropfwasser, bei Neigung des Gehäuses bis 15 Grad)
  • Radiofunktion (UKW)
  • Integrierte Taschenlampe
  • Vibrationsalarm
  • Anschluss für externes Mikrofon
  • Zwei externe Mikrofone im Lieferumfang
  • Wenig Kanäle (acht PMR)
  • Kein Energiesparmodus

FAQ

Ist das Stabo Elektronik 20701 Freecomm 700 Funkgerät wasserdicht?
Die beiden Funkgeräte erfüllen die IPX2-Schutznorm und sind somit gegen Tropfwasser geschützt. Andauernder Kontakt mit Wasser oder Untertauchen sollten jedoch vermieden werden.
Kann mit diesem PMR-Gerät mit Geräten im CB-Frequenzbereich kommuniziert werden?
Nein, beide Funkgeräte müssen auf der gleichen Frequenz sein.
Kann das Funkgerät eine größere Reichweite als 10 Kilometer schaffen?
Ja, bei wirklich optimalen Bedingungen mit gutem Wetter und ohne Hindernisse kann das Freecomm 700 laut Stabo Elektronik etwas weiter als 10 Kilometer funken.
Wie lange halten die Akkus?
Die Akkus halten nach Angaben des Herstellers knapp einen Tag, bevor sie wieder geladen werden müssen.

8. Funkgerät RT24 Plus von Retevis – für Kinder geeignet

Spec-Code
Retevis RT24 Plus Funkgerät
Kundenbewertung
(3.364 Amazon-Bewertungen)
Retevis RT24 Plus Funkgerät
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Funkgerät RT24 Plus von Retevis sendet und empfängt in einer im Vergleich geringen Reichweite von einem bis 3 Kilometern. Daher gilt: Wer professionell funken will, sollte sich nach einem anderen Gerät umsehen. Als Hobbygerät und als Spielzeug für Kinder ist es nach Angaben des Herstellers aber völlig ausreichend. Das Walkie-Talkie verfügt über eine Stromsparfunktion, was eine längere Betriebszeit ermöglichen soll.

success

Kein Mithören der Gespräche: Die beim Retevis RT24 Plus Funkgerät vorhandene Scramble-Funktion ermöglicht laut Hersteller eine doppelte Verschlüsselung der Kommunikation, um Privatsphäre bei den Gesprächen zu ermöglichen. Der sogenannte Spec-Code soll ein Abhören bei dem wiederaufladbaren Gerät vermeiden.

Das Funkgerät besitzt eine Scan- und eine VOX-Funktion. Die Features CTCSS und DCS verhindern laut Hersteller Interferenzen – so lässt sich störungsfrei kommunizieren. Mit der mitgelieferten USB-Ladeschale kann das Funkgerät am Computer, an einem Adapter oder an einer Powerbank aufgeladen werden. Im Lieferumfang ist ein Headset vorhanden.

Wesentliche Produktdaten auf einen Blick:

  1. PMR-Funkgerät
  2. Sendeleistung: 500 Milliwatt
  3. Reichweite: 1 bis 1,5 Kilometer
  4. Funktionen: Scan, VOX, Scramble, Akkuwarnung, Batteriesparfunktion, Rauschsperre
  5. CTCSS und DCS
  6. USB-Ladeschale

Das folgende Video enthält einen Erfahrungsbericht zum Retevis-Funkgerät:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
  • Viele Unterkanäle (40 CTCSS, 168 DCS)
  • Akkubetrieb (mobile Nutzung)
  • Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Anschluss für externes Mikrofon
  • Energiesparmodus
  • Zwei Headsets im Lieferumfang
  • Geringe Reichweite (bis zu 3 Kilometer)
  • Kein Display (Bedienung weniger intuitiv)
  • Keine Angaben zur IP-Schutzart

FAQ

Ist das Headset für Motorradfahrten geeignet?
Ja, es ist laut Hersteller für Fahrten mit dem Motorrad geeignet.
Lässt sich an das Retevis RT24 Plus Funkgerät ein Handmikrofon anschließen?
Ja, an das Gerät kann ein Handmikrofon angeschlossen werden - zum Beispiel das Retevis RS114 IP54 Handheld Mikrofon.
Lässt sich das Funkgerät in Polen benutzen? Haben die Kanäle dort die gleiche Frequenz?
Ja, Käufer können das Walkie-Talkie in Polen benutzen.
Können Fremde Gespräche mithören oder lässt sich das unterbinden?
Wer auf dem gleichen Kanal und innerhalb der Reichweite ist, kann alles mithören. Mit Scramble lassen sich die Gespräche aber aktiv verschlüsseln.
Darf das Funkgerät ohne Amateurfunklizenz verwendet werden?
Ja, da Nutzer mit dem Retevis-Funkgerät RT24 Plus auf der lizenz- und kostenfreien PMR446-Frequenz senden, kann es ohne Lizenz verwendet werden.

9. Motorola TLKR T92 H2O Funkgerät im Zweierpack

Schutzart IP67
Motorola TLKR T92 H2O Funkgerät
Kundenbewertung
(2.382 Amazon-Bewertungen)
Motorola TLKR T92 H2O Funkgerät
Amazon 104,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 129,80€ Jetzt zu Otto
Ebay 109,00€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 114,72€ Jetzt zu Galaxus
Proshop 134,35€ Jetzt zu Proshop

Das Motorola TLKR T92 H2O Funkgerät wird im Doppelpack ausgeliefert. Jedes Gerät hat eine Reichweite von bis zu 10 Kilometern bei einer Sendeleistung von 500 Milliwatt. Dank des IP67-Standards ist das Funkgerät wasser- und staubdicht und sehr robust. Eine integrierte LED-Leuchte mit rotem und weißem Licht schaltet sich laut Motorola bei Kontakt mit Wasser automatisch ein. Die Funkgeräte sind nicht nur untereinander, sondern auch mit anderen TLKR-Modellen der PMR446-Frequenz kompatibel.

Das Funkgerät von Motorola hat ein beleuchtetes LC-Display, 20 Ruftöne und eine Notruftaste, durch die ein lauter Warnton aktiviert werden kann, um im Notfall zu signalisieren, dass Hilfe benötigt wird. Es verfügt darüber hinaus über eine Scan- und eine VOX-Funktion, hat acht Kanäle und 121 Unterkanäle. Das Funkgerät bietet eine integrierte Rauschunterdrückung und ist ausschließlich in einem gelb-schwarzen Farbdesign erhältlich.

info

Welche Vorteile bieten Funkgeräte? Walkie-Talkies sind gegenüber Handys immer dann im Vorteil, wenn Nutzer in einer Gegend sind, in der es kaum oder keinen Netzempfang gibt. Darüber hinaus sind Nutzer mit einem Funkgerät unabhängig von Mobilfunkanbietern. Für Kinder bedeutet der Einsatz eines Walkie-Talkies im Urlaub und auf Ausflügen Spaß und Abenteuer. Wichtig ist, das Eltern und Nutzer im Allgemeinen über die technischen Eigenschaften informiert sind. Die wichtigsten Grundlagen sind hier nachzulesen.

Das folgende Video demonstriert die Reichweite des Motorola-Funkgeräts:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Viele Unterkanäle (38 CTCSS, 83 DCS)
  • Mittelmäßige Reichweite (bis zu 10 Kilometer)
  • Batterie / Akkubetrieb (mobile Nutzung)
  • Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 17 Stunden)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Notruftaste
  • Schutzart IP67 (staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
  • Integrierte Taschenlampe
  • Vibrationsalarm
  • Optional mit 36, 40 oder 100 AAA-Batterien erhältlich
  • Wenig Kanäle (acht PMR)
  • Kein Anschluss für ein externes Mikrofon
  • Kein Energiesparmodus

FAQ

Wie sind die Maße eines Motorola TLKR T92 H2O Funkgeräts?
Jedes der beiden Funkgeräte misst 17,8 x 3,8 x 6,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Was befindet sich im Lieferumfang?
Der Lieferumfang besteht aus zwei Motorola TLKR T92 H2O Funkgeräten, zwei Nickel-Metallhydrid-Akkus, einem USB-Autolader, zwei USB-Kabeln, zwei Gürtelclips mit integrierter Signalpfeife und einem Tragekoffer.
Bis zu welcher Tiefe ist das Gerät wasserdicht?
Die Schutzklasse IP67 sagt aus, dass das Funkgerät 30 Minuten lang bei einer Wassertiefe von einem Meter wasserdicht ist.
Wie schwer ist das Modell?
Das Funkgerät von Motorola hat ein Gewicht von 246 Gramm.

10. PMR 8000 – Zweier-Set-Funkgerät von DeTeWe mit Zweikanal-Überwachung und umfangreichem Zubehör

Scanfunktion
DeTeWe PMR 8000 Funkgerät
Kundenbewertung
(393 Amazon-Bewertungen)
DeTeWe PMR 8000 Funkgerät
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Zweier-Set Outdoor 8000 Quad von DeTeWe bietet eine Sendeleistung von 0,5 Watt und kann in einer Reichweite von bis zu 9 Kilometern funken. Es ist nach IPX2-Standard geprüft und somit garantiert tropfwassergeschützt. Nutzer sollten es laut Hersteller aber nicht ins Wasser tauchen oder lange starkem Regen aussetzen. Für das PMR-Funkgerät wird keine Lizenz benötigt. Die PMR446-Frequenz kann kostenfrei genutzt werden. Neben den acht Kanälen stehen 38 CTCSS-Unterkanäle zur Verfügung. Damit lassen sich bestimmte Funkgeräte innerhalb eines ausgewählten Kanals anwählen.

Ein eingebauter Kompander sorgt nach Angaben von DeTeWe für klaren Sound bei den Gesprächen. Das Gerät verfügt darüber hinaus über eine Scanfunktion, eine automatische Rauschsperre und eine Dual-Channel-Monitor-Funktion (Dual-Watch). Im Lieferumfang sind zwei Funkgeräte, eine Ladeschaln, ein Netzteil, zwei Akkupacks, zwei Headsets und zwei Gürtelclips enthalten. Somit erhält der Nutzer umfangreiches Zubehör.

info

Was bedeutet Dual-Watch? Bei Dual-Watch handelt es sich um die englische Bezeichnung für Zweikanal-Überwachung. Damit überwacht ein Funkgerät zwei getrennte Frequenzen oder Kanäle. In den meisten Fällen schalten die Geräte die eingestellten Frequenzen oder Kanäle alle paar Sekunden automatisch um. Wenn sie ein Signal empfangen, bleibt der Empfänger auf der entsprechenden Frequenz oder dem Kanal stehen. Durch das ständige Umschalten können Nebengeräusche auftreten.

Einige Ausstattungsmerkmale im Überblick:

  1. PMR-Funkgerät
  2. Sendeleistung: 500 Milliwatt
  3. Reichweite: 5 Kilometer
  4. Scan, Batteriestandanzeige, Stromsparfunktion, Rauschsperre, Dual-Watch
  5. 38 CTCSS-Unterkanäle
  6. Zwei Funkgeräte im Lieferumfang
  7. Integrierter Kompander zur Rauschminderung
Überwachung von drei Kanälen: Inzwischen gibt es zahlreiche Modelle mit Dreikanal-Überwachung auf dem Markt. Manchmal wird dafür die Bezeichnung Prioritätskanal-Funktion verwendet.
Einen Erfahrungsbericht zum Funkgerät von DeTeWe gibt es im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mittelmäßige Reichweite (bis zu 9 Kilometer)
  • Batterie- und Akkubetrieb (mobile Nutzung)
  • Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 14 Stunden)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Schutzart IPX2 (Schutz gegen fallendes Tropfwasser, bei Neigung des Gehäuses bis 15 Grad)
  • Anschluss für externes Mikrofon
  • Energiesparmodus
  • Transportkoffer und zwei Headsets im Lieferumfang
  • Wenig Kanäle (acht PMR)
  • Wenig Unterkanäle (38 CTCSS)

FAQ

Wie lang ist beim PMR-Funkgerät 8000 Quad die Akkulaufzeit?
Die Akkus halten 14 Stunden. Wenn Nutzer sie bei den ersten Malen der Benutzung vollständig leer laufen lassen, bevor sie geladen werden, haben sie eine längere Lebensdauer.
Lassen sich andere Headsets als die mitgelieferten an das DeTeWe-Funkgerät anschließen?
Ja, die Headsets müssen mit einem 2,5-Millimeter-Klinkenstecker ausgestattet sein.
Ist ein Kfz-Ladegerät für Zigarettenanzünder dabei?
Nein, ein solches Ladegerät ist nicht dabei.
Funktionieren die PMR-Funkgeräte von DeTeWe auf kurze Distanz, wenn sie direkt nebeneinander liegen?
Nein, es entsteht eine Rückkopplung.
Kann mit mehreren Personen gleichzeitig gesprochen werden?
Es kann mit allen Personen gesprochen werden, die auf der gleichen Frequenz sind.
Hat das Funkgerät einen Vibrationsalarm?
Nein, das ist nicht der Fall.
Gibt es eine Morsetaste für Morsezeichen?
Nein, diese Funktion gibt es nicht.

11. Retevis RT24 Plus Funkgerät – im Vierer-Set mit USB-Ladefunktion

Vierer-Set
Retevis RT24 Plus Funkgerät
Kundenbewertung
(1.661 Amazon-Bewertungen)
Retevis RT24 Plus Funkgerät
Amazon 82,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Retevis RT24 Plus Funkgerät kommt in einem Vierer-Set. Es deckt eine vergleichsweise geringe Reichweite von einem bis 3 Kilometern ab. Die Sendeleistung beträgt 0,5 Watt. Für Kinder ist das Gerät nach Angaben des Herstellers damit ideal geeignet. 16 Kanäle stehen für das Senden und Empfangen zur Verfügung.

Das Modell von Retevis besitzt eine VOX-Funktion, sodass das Funkgerät automatisch auf Senden schaltet, wenn gesprochen wird. Es schaltet ebenfalls automatisch auf Empfangen, wenn nicht mehr gesprochen wird. Das erspart das ständige Drücken der PTT-Taste. Das Funkgerät von Retevis kommt mit einer USB-Ladeschale für das Aufladen am Computer, an einem Adapter oder einer Powerbank. Auch ein Headset ist im Lieferumfang des aufladbaren Geräts dabei.

Wichtige Produktdetails im Überblick:

  1. PMR-Funkgerät
  2. Sendeleistung: 500 Milliwatt
  3. Reichweite: 1 bis 1,5 Kilometer
  4. Funktionen: VOX, Stromsparfunktion, Scan, Scramble für doppelte Verschlüsselung
  5. Vier Funkgeräte im Lieferumfang
  6. CTCSS und DCS
  7. USB-Ladeschale
info

Wer nutzt Walkie-Talkies im 4er-Set? Diese Variante wird vor allem im Baugewerbe und bei Sicherheitsdiensten genutzt. Funkgeräte im Viererpack haben aber auch den privaten Bereich bei Familien als Einsatzgebiet.
  • Mittelmäßige Anzahl an Kanälen (16 PMR)
  • Viele Unterkanäle (40 CTCSS, 168 DCS)
  • Akkubetrieb (mobile Nutzung)
  • Mittelmäßige Laufzeit (bis zu 12 Stunden)
  • VOX-Funktion (Stimmaktivierung, freihändige Bedienung)
  • Schutzart IPX4 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser)
  • Anschluss für externes Mikrofon
  • Energiesparmodus
  • Vier Headsets im Lieferumfang
  • Geringe Reichweite (bis zu 3 Kilometer)
  • Kein Display (Bedienung weniger intuitiv)

FAQ

Können die Walkie-Talkies während des Ladens in der Station auf Empfang bleiben?
Ja, die Geräte sind laut Hersteller während des Ladens und im Standby empfangsbereit.
Gibt es für die VOX-Funktion eine Stimmaktivierung?
Nein, die VOX-Funktion lässt sich nur über einen PC und mit dem Datenkabel für das Funkgerät aktivieren. Die notwendige Programmiersoftware für die Geräteverwaltung ist im Lieferumfang enthalten.
Lässt sich das Retevis RT24 Plus Funkgerät mit dem Retevis H-777 koppeln?
Ja, Nutzer können diese Modelle laut Retevis miteinander verbinden. Die beiden Geräte müssen jedoch auf dem gleichen Kanal sein.
Gibt es für die Funkgeräte eine Mehrfach-Ladestation?
Nein, es gibt nur eine Ladestation pro Gerät.
Sind die Walkie-Talkies Spritzwassergeschützt?
Ja, leichtes Spritzwasser halten die Retevis-Funkgeräte RT24 Plus laut Hersteller aus. Sie sollten jedoch nicht zu lange großen Wassermengen ausgesetzt werden und dürfen nicht vollständig unter Wasser geraten.

Was ist ein Funkgerät?

Ein Funkgerät ist ein elektrisches Gerät für die drahtlose Kommunikation per Funktechnik. Es wird entweder über AA- beziehungsweise AAA-Batterien oder über integrierte Akkus betrieben. Die meisten Funkgeräte werden als Set aus zwei oder vier Geräten angeboten. Die Besonderheit eines Funkgeräts ist die direkte Verbindung per Funktechnik mit einem anderen Gerät. Die Nutzung eines Funkgeräts ist kostenfrei.

info

Was ist der Unterschied zwischen Funk und Mobilfunk? Der entscheidende Unterschied liegt in der Art der Funkvermittlung. Im Gegensatz zu Mobiltelefonen nehmen Funkgeräte keinen Kontakt zu einem Sendemast auf, der zwischen den beiden Gesprächspartners vermittelt. Daher ist die Reichweite der Funkgeräte begrenzt.

Der Funk von Funkgeräten für den privaten Anwender läuft über sogenannte Jedermannfunk-Anwendungen wie PMR- oder CB-Funk, auf die der Ratgeber später noch genauer eingeht. Diese Funkarten unterscheiden sich vor allem in der Anzahl der Kanäle von Funkarten, die beispielsweise im Radio Verwendung finden. PMR-Funk ist in der Regel auf acht bis 16 Kanäle begrenzt. Der CB-Funk ist in Deutschland auf 80, europaweit auf 40 Kanäle begrenzt.

info

Wer hat das Funkgerät erfunden? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Klar ist, dass der italienische Erfinder Guglielmo Marconi eine wichtige Rolle spielte, indem er eine Vorrichtung erfand, mit der er bis zu anderthalb Kilometer weit senden konnte. Später funkte er auch über den Ärmelkanal und den Atlantik. Für sein Funksystem nutzte er wesentliche Entdeckungen von Oliver Lodge, einem englischen Physiker.

Da dieser seine Forschungen aber weder patentrechtlich absicherte noch praktisch nutzte, konnte Marconi von seinen Erkenntnissen profitieren. Auch der Russe Alexander Stepanowitsch Popow baute einen Funkgerät-ähnlichen Apparat. Das erste offiziell anerkannte, mobile Funkgerät geht aber auf den Australier Frederick William Downie zurück, der es im Jahr 1923 erstmals vorstellte.

Funkgerät TestWelche Arten von Funknetzen gibt es?

Die Funknetze lassen sich in analoge und digitale Netze unterteilen. Es gibt zudem Ausnahmen wie das Freenet, die sich nicht so einfach in eine der beiden Kategorien einordnen lassen.

Zu den analogen Funknetzen gehören:

  • CB-Funk
  • PMR-Funk
  • LPD-Funk
  • SRD-Funk

Digitalfunk-Netze sind:

  • DMR-Funk
  • dPMR-Funk
  • TETRA-Funk

Ein umfassender Vergleich zwischen analogem und digitalem Funk findet sich hier.

Analoge Funknetze und ihre Vorteile und Nachteile

Über analoge Funknetze werden Signale wie Sprachübertragung, Töne oder Bilder übertragen. Alle Funknetze besitzen ein Trägersignal. Das zu übermittelnde Signal wird auf diesem Träger gespeichert und hör- und sichtbar gemacht. Jedes Funknetz sendet das Trägersignal auf einer anderen Frequenz aus. Daher sind die einzelnen Funknetze untereinander nicht kompatibel.

CB-Funk

CB kommt aus dem Englischen und bedeutet Citizens Band. In Deutschland ist der CB-Funk auch unter dem Namen Jedermannfunk bekannt. Es ist eine Hobbyfunkanwendung mit 40 Kanälen, die international in fast allen Ländern zugelassen ist. Außer im Grenzgebiet zu Nachbarländern gibt es in Deutschland sogar insgesamt 80 Funkkanäle.

Der CB-Funk ist kostenfrei und öffentlich. Das bedeutet, dass jeder, der auf der gleichen Frequenz sendet und empfängt, Gespräche mithören kann. Beim CB-Funk wird mit relativ niedriger Trägerfrequenz – etwa um die 27 Megahertz – gesendet. Daher ist die Reichweite recht hoch, sie beträgt 20 bis 80 Kilometer. Stationäre Funkanlagen mit Richtantennen schaffen noch höhere Reichweiten.

Handfunkgeräte kommen nur auf Reichweiten von 0,5 bis 5 Kilometern. Im CB-Funk ist eine hohe Sendeleistung von maximal 4 Watt ERP erlaubt. Der CB-Funk ist für alle geeignet, die Leute kennenlernen wollen, gerne Diskussionen führen und denen es egal ist, wenn andere mithören.

  • Hohe Sendeleistung
  • Große Reichweite
  • Für Handfunkgeräte und Funkstationen
  • Gut geeignet, um Leute kennenzulernen
  • Alle Leute auf der gleichen Frequenz können mithören
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Installation der Funkstationen recht aufwendig

Eine umfassende Einführung in das Thema CB-Funk gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

PMR-Funk

PMR ist die Abkürzung für Private Mobile Radio und ist wie der CB-Funk eine Hobbyfunkanwendung. Der PMR-Funk läuft über maximal 16 Funkkanäle und ist in den meisten europäischen Ländern lizenz- und kostenfrei. Da dieser sogenannte Jedermannfunk im dm-Funkwellen-Bereich von 446.0 Megahertz bis 446.2 Megahertz sendet, ist auch der Name PMR446 üblich. Die Trägerfrequenz ist eher hoch und die erlaubte Sendeleistung beträgt 500 Milliwatt. Daher ist die Reichweite des PMR-Funks geringer als die des CB-Funks.

info

Für wen empfiehlt sich PMR-Funk? Walkie-Talkies für den PMR-Funk sind in der Regel klein, leicht und preiswert. Es gibt sie teilweise in großen Supermärkten zu kaufen. Wer ein Funkgerät für den Hobbyfunk, für Gruppenausflüge, für Veranstaltungen oder als Kinderspielzeug sucht, sollte sich nach einem PMR-Funkgerät umsehen.

Mit einem PMR-Funkgerät lässt sich in Wohngebieten gerade einmal bis zu einen Kilometer und im offenen Gelände bis zu 5 Kilometern senden. Besser verarbeitete PMR-Funkgeräte schaffen eine etwas höhere Reichweite. Teurere Modelle können in digitalen Funknetzen senden und empfangen.

  • Meistens günstig in der Anschaffung
  • In fast allen europäischen Ländern zugelassen
  • Geringe Reichweite

LPD-Funk

LPD bedeutet Low Power Devices und ist für den Amateurfunk und Hobbyfunk vorgesehen. Nur wenige europäische Länder erlauben das Senden auf dieser Frequenz, die 69 Kanäle umfasst. Dennoch ist LPD wie PMR und CB kosten- und lizenzfrei. Bevor LPD-Funk im Ausland genutzt wird, sollten sich Käufer informieren, ob es im jeweiligen Land erlaubt ist – sonst können empfindliche Strafen drohen. Für den LPD-Funk sind nur Funkgeräte mit niedriger Sendeleistung von 10 Milliwatt gestattet, die lediglich 0,5 bis 2 Kilometer weit senden und empfangen können. Entsprechend lang ist dafür die Akkulaufzeit dieser Geräte.

Beim LPD-Funk kann es immer wieder zu Funkstörungen kommen, da andere Geräte wie Kopfhörer, drahtlose Lautsprecher oder Garagenöffner im selben UKW-Bereich arbeiten. LPD-Funkgeräte sind für das Hobbyfunken in der Familie oder mit Freunden gut geeignet. Aufgrund der geringen Strahlenbelastung lässt sich so ein Walkie-Talkie auch als Babyphon verwenden.

  • Leichte, kompakte Handfunkgeräte
  • Lange Akkulaufzeit
  • Geringe Strahlenbelastung
  • Nur in wenigen europäischen Ländern zugelassen
  • Geringe Reichweite
  • Störung durch andere Geräte möglich

SRD-Funk

Die Abkürzung SRD bedeutet Short Range Devices. Diese Hobbyfunkanwendung mit 24 Kanälen ist in Deutschland nicht erlaubt. In einigen anderen Ländern Europas darf das Funksystem aber kosten- und lizenzfrei genutzt werden. SRD-Funkgeräte bieten nur eine geringe Reichweite. Walkie-Talkies, die im SRD-Bereich funken, sind für die Kommunikation mit Blickkontakt geeignet, also für die Arbeit auf einer Baustelle oder für die Kommunikation zwischen Wandergruppen oder bei der Nutzung anderer Funkstellen.

  • Leichte, kompakte Handfunkgeräte
  • Geringe Funkstörungen
  • Sehr geringe Reichweite
  • Nicht in Deutschland erlaubt
  • Nur wenige Hersteller

Digitale Funknetze und ihre Vorteile und Nachteile

Beim digitalen Funk wird das Trägersignal digitalisiert, bevor es versendet wird. Somit laufen alle Arten von Datenübertragung wie Text, Ton, Bild und andere Daten über eine Frequenz. Es gibt unterschiedliche digitale Netze, die untereinander nicht kompatibel sind. Die Sprachqualität der Sprachnachrichten ist beim digitalen Funk aufgrund der digitalen Fehlerkorrektur höher als beim analogen Funk.

DMR-Funk

DMR ist die Abkürzung für Digital Mobile Radio und für den Betriebsfunk, den Hobbyfunk und den Amateurfunk vorgesehen. Die Funkfrequenz ist nicht öffentlich und wird von Polizei, Feuerwehr, Taxis oder Ambulanzen genutzt. Es stehen acht Funkkanäle zur Verfügung. Einen Teil des DMR-Funkes dürfen auch Hobbyfunker lizenz- und kostenfrei nutzen.

Diese Funkfrequenz nennt sich DMR446. Da sie der PMR446-Frequenz entspricht, lässt sich mit einem PMR-Funkgerät sowohl über den analogen PMR446-Funk als auch über den digitalen DMR-Funk senden und empfangen. Wer also nicht nur im analogen Netz senden und empfangen, sondern auch von den Vorzügen eines digitalen Funks profitieren will, sollte zum DMR-Funkgerät greifen.

  • Kommunikation im analogen und im digitalen Funknetz
  • Verschlüsselter Funk möglich
  • Digitaler Einzelruf, Gruppenruf und Rundruf möglich
  • Geringe Auswahl an Kanälen (nur acht Kanäle erlaubt)
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Geringe Reichweite
  • Nicht abhörsicher außer mit Verschlüsselungsverfahren
  • Klare Grenze zwischen Funkempfang und keinem Empfang

Nähere Informationen zum Thema DMR-Funk gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
dPMR-Funk

Die Abkürzung dPMR bedeutet digital Private Mobile Radio. dPMR ist zum größten Teil für den Betriebsfunk vorgesehen, der eine Lizenz voraussetzt und kostenpflichtig ist. Es stehen 16 Kanäle zur Verfügung. Nur im Frequenzbereich 446.1 bis 446.2, der auch dPMR 446 genannt wird, ist der dPMR-Funk lizenz- und kostenfrei. Funkgeräte für den dPMR446-Funk können auch im analogen PMR446 senden und empfangen.

  • Beteiligung am analogen und digitalen Funknetz
  • Doppelt so viele Funkkanäle als im DMR446
  • Verschlüsselung der Nachrichten möglich
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Geringe Reichweite
  • Nicht abhörsicher außer mit Verschlüsselungsverfahren
  • Klare Grenze zwischen Funkempfang und keinem Empfang

TETRA-Funk

TETRA steht für Trans European Trunked Radio/Terrestrial Trunked Radio. Im Gegensatz zu den anderen Frequenzen ist es ein reines Betriebsfunknetz und damit lizenz- und kostenpflichtig. Die oberste Priorität ist, Daten sicher zu übertragen. Dafür gibt es Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen, Verschlüsselungen auf der Luftschnittstelle und vieles mehr. Der TETRA-Funk wird vorwiegend von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben genutzt.

  • Abhörsicher
  • Große Reichweite
  • Eindeutige Identifikation der Funkteilnehmer
  • Lizenzpflichtig
  • Kostenpflichtig

Das folgende Video enthält eine umfassende Erklärung zum TETRA-Funk:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Vorteile und Nachteile hat das Freenet ?

VorteileDas Freenet ist für Hobbyfunker geeignet. Es wurde vom Hersteller Motorola in einem Teilbereich des ehemaligen Mobilfunk-B-Netzes eingerichtet. Seit 2016 gibt es sechs analoge Funkkanäle mit 12.5 Kilohertz. Im gleichen Frequenzbereich liegt auch der digitale Funk mit zwölf Kanälen und 6.25 Kilohertz. Für den digitalen Funk gibt es jedoch noch keine Geräte auf dem Markt.

Das Freenet ist gebühren- und anmeldefrei. Außer in Deutschland ist es aber kaum erlaubt. Die Trägerfrequenz ist relativ klein. Daher ist die Reichweite etwas größer als beim PMR-Funk, also etwa einen bis 6 Kilometer. Durch drahtlose Kopfhörer, die auf der gleichen Frequenz arbeiten, kann es beim Freenet zu Funkstörungen kommen. Solche Kopfhörer werden aber nicht mehr hergestellt. Freenet ist für Firmen und Hobbyfunker interessant.

  • Relativ hohe Reichweite
  • Weniger störanfällig
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Nur in Deutschland erlaubt
  • Frequenzstörungen durch drahtlose Kopfhörer möglich

Auf welche Kaufkriterien muss bei einem Funkgerät geachtet werden?

Darauf sollten Sie achtenUm das passende Funkgerät zu finden, sollten Käufer einzelne Modelle anhand bestimmter Kriterien vergleichen. Die wichtigsten Kriterien, auf die Interessenten ihr Augenmerk legen sollten, sind:

  1. Typ
  2. Reichweite
  3. Größe
  4. Automatische Rauschsperre
  5. Kommunikationstechnik
  6. Akkulaufzeit
  7. Stromversorgung
  8. Wasserschutz

Typ

Für jeden Verwendungszweck finden sich spezielle Funkgeräte auf dem Markt. Bei der Wahl des richtigen Funkgerätes ist es wichtig, zu entscheiden, wofür das Gerät eingesetzt werden soll. Es gibt:

  • Hobbyfunkgeräte – für den Jedermannfunk
  • Amateurfunkgeräte – für Funkamateure mit Lizenz
  • Betriebsfunkgeräte – für Firmen, Sicherheitsdienste
  • Flugfunkgeräte
  • Seefunkgeräte
  • Funkscanner – für reines Mithören des Funks

Reichweite

Die Reichweite eines Funkgerätes hängt sehr stark von dem Ort ab, an dem sich Nutzer befinden. In der Stadt ist die Reichweite geringer als im offenen Gelände. Auch das Wetter spielt eine Rolle. Generell ist die Reichweite von folgenden weiteren Faktoren abhängig:

  • Trägerfrequenz – je kleiner die Trägerfrequenz, desto größer die Reichweite
  • Sendeleistung – je größer die Sendeleistung, desto größer die Reichweite
  • Antenne – je länger die Antenne, desto größer die Reichweite
  • Höhe des Aufenthaltsortes – je höher sich Nutzer befinden, desto größer die Reichweite

Größe

Die Größe ist weniger bei Funkstationen als bei Handfunkgeräten wichtig. Ein Handfunkgerät sollte möglichst handlich sein, damit der Transport nicht zum Problem wird. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass sehr kleine Handfunkgeräte meist über weniger Funktionen und eine geringere Sendeleistung verfügen.

Automatische Rauschsperre

Diese Funktion besitzen in der Regel alle Funkgeräte. Die automatische Rauschsperre sorgt dafür, dass die Kommunikation möglichst frei von störenden Nebengeräuschen ist. Viele Funkgeräte besitzen neben der automatischen Rauschsperre auch einen Rauschsperreregler, mit dem sich das Rauschen herunterregulieren lässt.

Funkgerät VergleichKommunikationstechnik

Unter Kommunikationstechnik ist die Art und Weise zu verstehen, wie sich mit dem Funkgerät kommunizieren lässt. Es gibt Funkgeräte, mit denen sich senden und empfangen lässt, und Geräte, die nur den Empfang ermöglichen. Es gibt folgende Kommunikationstechniken:

  1. Vollduplex: Diese Funktion ermöglicht das gleichzeitige Senden und Empfangen.
  2. Semiduplex: Funkgeräte mit dieser Funktion können nicht gleichzeitig senden und empfangen. Während gesendet wird, hört der Sender nicht, was der Gesprächspartner sagt.
  3. Keine Kommunikationstechnik: Funkscanner sind nur dafür geeignet, zu empfangen, nicht aber zu senden.

Akkulaufzeit

Wer oft lange mit dem Funkgerät unterwegs ist, sollte auf eine lange Akkulaufzeit achten. Es muss beachtet werden, dass Funkgeräte mit einer großen Reichweite eine kürzere Akkulaufzeit haben. Wer Wert darauf legt, dass der Akku möglichst lange hält, sollte sich ein Funkgerät mit geringerer Sendeleistung zulegen.

Stromversorgung

Wer das Funkgerät oft im Auto verwenden will, sollte zu einem Handfunkgerät greifen, das sich an den Zigarettenanzünder eines Autos anschließen lässt. Manche Funkgeräte werden nur mit Akkus betrieben, die sich nicht durch Batterien ersetzen lassen. In diesem Fall sollten Käufer gleich einen Ersatz-Akku mitbestellen.

Wasserschutz

In der Regel sind Handfunkgeräte vor Spritzwasser und leichtem Regen geschützt. Untergetaucht werden sollte aber keines der Modelle. Ein wichtiger Hinweise auf den Wasserschutz eines Geräts ist die Prüfung nach International Protection-Standards (IP-Standards). Ein Überblick über die verschiedenen Standards findet sich hier.

Das beste FunkgerätWas kostet ein Funkgerät?

Zwischen den einzelnen Gerät gibt es große Preisunterschiede. Es kommt ganz auf den Typ des Funkgerätes an, mit welchen Anschaffungskosten Käufer rechnen müssen. Amateurfunkgeräte oder Stationsfunkgeräte kosten zwischen 500 und 12.500 Euro. Die Preise von Mobilfunkgeräten belaufen sich auf 250 Euro bis 1.200 Euro, wobei sich Hobbygeräte bereits ab 40 Euro erwerben lassen. Die Höchstpreise liegen bei etwa 300 Euro. Handfunkgeräte kosten zwischen 35 Euro und 700 Euro.

Wo können Funkgeräte gekauft werden?

Es kommt darauf an, welche Art von Funkgerät gekauft werden soll. Walkie-Talkies sind oft in größeren Supermärkten und Elektromärkten erhältlich. Online gibt es sie bei Amazon oder Ebay zu kaufen. Auf der Suche nach einer Heimstation ist die Zahl der Anbieter schon weitaus geringer. Im Internet könnten sich Kaufinteressierte über mögliche Anbieter in ihrer Nähe informieren.

Alternativ lässt sich ein Funkgerät direkt über spezielle Online-Shops beziehen. In diesen Online-Shops finden sich auch professionelle Funkgeräte für den Amateurfunk mit Lizenz. Funkgeräte für PKW oder LKW sollten immer von einem Fachmann eingebaut werden.

Wann wird eine Funklizenz benötigt?

Nutzer benötigen eine Lizenz für alle Amateur- und Betriebsfunkanwendungen wie TETRA sowie Teile des DMR-Netzes und dPMR-Netzes. Es sollte beachtet werden, dass TETRA nur für Mitarbeiter eines Unternehmens zugelassen ist. Ein Antrag auf Frequenzzuteilung muss bei der Bundesnetzagentur gestellt werden.

danger

Welche Frequenzen dürfen mit einem Funkgerät ohne Lizenz nicht genutzt werden? Dazu zählen die Frequenzen von Amateurfunk, Flugfunk, Seefunk, Polizeifunk, Binnenschifffahrtsfunk und ähnliches. Im Jedermannfunk wie dem PMR-Funk sind maximal 750 Milliwatt erlaubt.

Mehr zur Funklizenz erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Alternativen gibt es zum Funkgerät?

Die erste Alternative, die den meisten in den Sinn kommt, ist das Mobiltelefon. Wer sich aber in einer Gegend aufhält, in der das Mobilfunknetz nicht gut ausgebaut ist, hat mit dem Funkgerät klare Vorteile. Auch im Wald und in den Bergen lässt sich problemlos funken. Darüber hinaus kann mit dem Funkgerät mit mehreren Personen gleichzeitig kommuniziert werden. Die einzige wirkliche Alternative ist das Internet, das mit Chatrooms und der Telefonie über Skype hervorragende Kommunikationsmittel zu bieten hat, über die sich Nutzer mit mehreren Personen gleichzeitig austauschen können.

Welche bekannten Funkgeräte-Hersteller und Marken gibt es?

Je nachdem, ob sich Käufer für ein Funkgerät aus den Bereichen CB-Funk, PMR-Funk oder lizenzpflichtigen Funkarten interessieren, dominieren verschiedene Unternehmen den Markt. Zu den bekanntesten Firmen, die Funkgeräte-Technik herstellen, zählen:

  • Motorola: Motorola ist ein US-amerikanischer Hersteller von Mobiltelefonen und Funktechnik mit Unternehmenssitz in Libertyville im Bundesstaat Illinois. Seit der Aufspaltung der Motorola Inc. im Jahr 2011 gliedert sich das Unternehmen in die Bereiche Motorola Mobility für Mobiltelefone und Motorola Solutions für Funktechnik. Motorola Mobility ist seit dem Jahr 2014 Teil der Lenovo-Group. Hauptsitz von Motorola Solutions ist in Chicago, Illinois.
  • Midland: Die Midland Radio Corporation ist ein Hersteller von Kommunikationsprodukten rund um das Radio mit Sitz in Kansas City im US-Bundesstaat Missouri. Das Unternehmen wurde im Jahr 1959 gegründet und ist seit den 1990er-Jahren über CTE International stark in Europa vertreten.
  • Stabo Elektronik: Die Stabo Elektronik GmbH ist ein deutsches Unternehmen im Bereich der Funktechnik. Der Schwerpunkt des Produktsortiments liegt im Bereich CB-Funk. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hildesheim in Niedersachsen und wurde im Jahr 1962 gegründet. Es handelt sich um eine im Vergleich zu anderen Unternehmen kleine Firma, die im Jahr 2016 nach eigenen Angaben 25 Mitarbeiter beschäftigte.
  • Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern mit Hauptsitz in der japanischen Hauptstadt Tokio. Über viele Jahre hinweg zählte Toshiba mit seiner Technik-Produktpalette zu den Marktführern im Bereich elektronische Geräte. Das Unternehmen wurde im Jahr 1875 gegründet und beschäftigte im Jahr 2019 nach eigenen Angaben über 140.000 Mitarbeiter.

FAQ – fünf häufige Fragen zu Funkgeräten

  1. Funkgeräte Test und VergleichWo kann ein Funkgerät repariert werden? Die meisten Funkhändler bieten in der Regel auch einen Reparaturservice an. Käufer sollten auf keinen Fall selbst versuchen, das Gerät zu reparieren, da es dann vielleicht nicht mehr lizenzfrei zugelassen ist. Die Experten des Reparaturservices wissen, wie sie das Funkgerät einstellen müssen.
  2. Ist der Einbau von Funkgeräten in Kraftfahrzeugen erlaubt? Ja, Autofahrer dürfen ein Funkgerät in ihr Auto einbauen lassen, wenn es ein E-Zeichen oder CE-Zeichen besitzt. Darüber hinaus müssen sie die Vorschriften des Autoherstellers beachten, da sonst die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlöschen könnte. Die Benutzung des Funkgerätes während der Fahrt ist erlaubt. Wer kein Funkgerät fest im Auto installieren will, kann alternativ ein Handfunkgerät mitnehmen.
  3. Welche Vorteile hat die Nutzung eines Headsets? Ein Headset ist sinnvoll, um beim Funken die Hände frei zu haben. Darüber hinaus hören andere Personen nicht, was der Gesprächspartner sagt. Die meisten Funkgeräte bieten die Möglichkeit, ein Headset anzuschließen oder werden mit Headset geliefert.
  4. Gibt es Unterschiede bei den Akkus der Funkgeräte? Nickel-Metallhydrid-Akkus zählen zu den besseren Akkus, da sie einen geringen Memory-Effekt haben. Die aktuell besten Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus, da sie gar keinen Memory-Effekt haben. Nutzer verlängern die Lebensdauer der Akkus, wenn sie das Funkgerät auf Standby schalten, wenn es nicht genutzt wird. Wenn ein Ruf eingeht, schaltet sich das Gerät automatisch an.
  5. Ist ein Display sinnvoll? Ein Display macht die Bedienung einfacher. So lässt sich erkennen, welcher Kanal verwendet wird, welchen Status die Batterie hat und ob das Funkgerät sendet oder empfängt. Ein Display verbraucht andererseits mehr Strom und macht das Funkgerät weniger robust.
info

Was ist der Memory-Effekt bei Akkus? Ein Memory-Effekt ist der Verlust des vollen Leistungsumfanges des Akkus, wenn er nicht stets voll entladen wird.

Gibt es einen Funkgerät-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseBisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Funkgeräte-Test durchgeführt. Getestet wurden dagegen bereits Babyphones, wobei nur elf von 46 Geräten und Apps im Test mit „Gut“ abschnitten. Die Ergebnisse des Tests aus September 2022 lassen sich hier kostenpflichtig downloaden.

Gibt es einen Funkgerät-Test von Öko-Test?

Vom Verbrauchermagazin Öko-Test liegen noch keine Testergebnisse eines Tests zu Funkgeräten vor. Auf der Seite Webseite von Öko-Test finden sich Tests zu Dienstleistungen und Geräten aller Art. Sobald es einen Test von Funkgeräten gibt, wird der Vergleich an dieser Stelle ergänzt.

Glossar

CB-Funkgerät
Die Abkürzung CB stammt aus dem Englischen und steht für 'Citizens Band'. Beim CB-Funk handelt es sich um eine Hobbyfunkanwendung mit 40 Kanälen, die in fast allen Ländern kostenlos zugelassen ist.
LPD
LPD steht für Low Power Devices und bezeichnet eine Frequenz für den Hobby- und Amateurfunk, die nur in wenigen europäischen Ländern zugelassen ist - dann aber kostenlos.
Megahertz
Megahertz wird mit MHz abgekürzt. Es handelt sich dabei um eine elektromagnetische Wellenfrequenz, die einer Million Hertz entspricht. Hertz wiederum ist eine SI-Einheit für die Frequenz, die die sich wiederholenden Zustandswechsel pro Sekunde angibt.
Rauschsperre
Eine Rauschsperre, englisch auch als Squelch oder SQL bezeichnet, wird in Funkgeräten benutzt, um Störgeräusche wie Rauschen während Sendepausen auszublenden.
Scan-Funktion
Die Scan-Funktion überwacht bei einem Funkgerät im Hintergrund die zuvor in einer Scanliste definierten Kanäle. Im Standby-Betrieb wird überprüft, ob auf einem der in der Scanliste hinterlegten Kanäle gesendet wird.
VOX-Funktion
Die VOX-Steuerung ermöglicht es einem Nutzer, ohne Tastendruck zu senden und beide Hände frei zu haben, beispielsweise zum Autofahren. VOX steht für Voice operated exchange.
Watt
Watt ist die Einheit der Leistung. Sie hat das Einheitenzeichen W und wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt.

Weitere interessante Fragen

Welche Funkgeräte sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

CACAGOO Funkgerät in 2-facher Ausführung – als Walkie Talkie einsetzbar
CACAGOO Funkgerät
Kundenbewertung
(1.727 Amazon-Bewertungen)
CACAGOO Funkgerät
Amazon 33,72€ Jetzt zu Amazon
Dieses Amateurfunkgerät aus dem Hause CACAGOO ist sehr zu empfehlen, wenn Sie ein klassisches Walkie Talkie voraussetzen. In dem Set befinden sich nämlich zwei Exemplare vom CACAGOO Funkgerät, die einfach zu bedienen sind. Insgesamt 16 unterschiedliche Kanäle stehen zur Verfügung, wobei eine Reichweite von bis zu sechs Kilometern gegeben ist. Das CACAGOO Funkgerät kann dank des integrierten Akkus kabellos bedient werden. Hierbei kommen jeweils 1.500 Milliamperestunden starke Batterien zum Einsatz. Insofern sind die CACAGOO Funkgeräte dank der bis zu acht Betriebsstunden sehr flexibel und individuell bei einer langen Lebensdauer einsetzbar. Als eine weitere Besonderheit gibt es auch noch eine spezielle Energiesparfunktion, die besonders praktisch ist, um die Batterie langfristig zu schonen. Die Frequenz beläuft sich auf 400 bis zu 470 Megahertz. Außerdem gibt es noch eine Funktion zur automatischen Rauschunterdrückung. Dank des VOX-Features ist zudem eine hervorragende Klangqualität in der Praxis zu erwarten. Im Lieferumfang befinden sich zudem nicht nur die beiden CACAGOO Funkgeräte, sondern auch passende USB Ladeschalen, Antennen und Handschlaufen. Gleiches gilt für ein Ladegerät mit einem passenden Adapter, der innerhalb der EU zum Einsatz kommen kann. Viele verschiedene Bedienelemente sind ebenfalls bei den Funkgeräten dieses Herstellers vorhanden. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um einen klassischen Ein- und Ausschalter sowie um einen Button, womit die Lautstärke reguliert werden kann. Eine Taste für eine integrierte Taschenlampe ist ebenfalls verbaut worden.

FAQ

Gibt es Angaben zu der Batterielaufzeit?
Die maximale Gesprächsdauer beträgt bis zu acht Stunden.
Welche Kapazität hat der Akku, der hierbei zum Einsatz kommt?
Bei der Batterie profitieren Sie von einer Kapazität von 1.500 Milliamperestunden.
Wie viele Kanäle werden vom CACAGOO Funkgerät unterstützt?
Bis zu 16 Kanäle können somit genutzt werden.
Wie können die Funkgeräte aufgeladen werden?
Hierfür liefert der Hersteller passende USB Ladeschalen und ein Stromkabel mit.
weniger anzeigen
Motorola TLKR T80 Extreme Funkgerät
Motorola TLKR T80 Extreme Funkgerät
Kundenbewertung
(2.016 Amazon-Bewertungen)
Motorola TLKR T80 Extreme Funkgerät
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieses sehr preiswerte PMR-Handfunkgerät eignet sich mit seiner kompakten Größe, seinem geringen Gewicht von 140 Gramm und seiner robusten Verarbeitung gut für die Nutzung im Außenbereich und als Spielzeug für Kinder. Betrieben wird das Gerät mit vier AAA-Akkus, die Sie im mitgelieferten Ladegerät laden. Die Laufzeit der Akkus beträgt 16 Stunden. Mit der Sendeleistung von 500 Milliwatt liegt das Funkgerät im erlaubten maximalen Sendebereich für das PMR-Funknetz. Das PMR446-Funknetz können Sie lizenz- und kostenfrei nutzen. Es verfügt über acht analoge Kanäle, die mit 38 verschiedenen CTCSS-Codes und 82 DCS-Codes kombiniert werden können. Mit der hohen Sendeleistung des Motorola TLKR T80 Extreme haben Sie die Möglichkeit, über eine Reichweite von 5 bis 10 Kilometern zu senden und zu empfangen. Wie bei den meisten Funkgeräten sind digitale Funkkanäle mit dem TLKR T80 von Motorola aber nicht erreichbar. Weitere Vorteile dieses Funkgerätes sind die VOX-Funktion (Freisprechfunktion), die Scanfunktion, die Tastensperre, die automatische Rauschsperre und die Wasserresistenz, um auch einen Regenschauer zu überstehen. Mit der VOX-Funktion können Sie das Gerät freihändig bedienen, ohne die PTT-Taste (Push-to-talk) drücken zu müssen. Im Lieferumfang sind zwei PMR-Funkgeräte, ein Netzteil, zwei Akkus, eine Ladeschale und zwei Headsets enthalten. Wichtige Produktdetails in der Übersicht:
  1. PMR-Funkgerät
  2. Ausreichend wasserdicht bei Regenschauern
  3. Sendeleistung: 500 Milliwatt
  4. Reichweite: 5 bis 10 Kilometer
  5. Funktionen: Scanfunktion, VOX-Funktion, Tastensperre, automatische Rauschsperre
  6. CTCSS und DCS

FAQ

Wie lang ist die Ladezeit für das Motorola TLKR T80 Extreme?
Die Ladezeit der mitgelieferten Akkus beträgt 14 Stunden. Die Ladestation besitzt keine Abschaltautomatik. Achten Sie daher auf das grüne Licht, das Ihnen signalisiert, wenn die Akkus geladen sind.
Sind die beiden Motorola-Funkgeräte für das Motorrad geeignet?
Nein, auch wenn die Funkgeräte des Modells TLKR T80 Extreme über VOX-Funktion und Headset verfügen, sind der Fahrtwind und die Motorengeräusche doch zu laut, um sich verständigen zu können.
Kann ich mit dem Gerät von Motorola auch mit Funkgeräten anderer Marken kommunizieren?
Ja, solange Sie die selbe Funkfrequenz für beide Geräte wählen.
Ist im Lieferumfang ein Koffer dabei?
Ja, ein Koffer ist dabei.
Wie viele Walkie-Talkies kann ich koppeln?
Sie können so viele Geräte miteinander koppeln wie Sie möchten, solange Sie auf dem selben Kanal funken.
weniger anzeigen
Motorola TLKR T41 PMR Funkgerät
Motorola TLKR T41 PMR Funkgerät
Kundenbewertung
(1.259 Amazon-Bewertungen)
Motorola TLKR T41 PMR Funkgerät
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Motorola TLKR T41 besitzt eine Sendeleistung von 500 Milliwatt und eine Reichweite von 4 Kilometern. Ihnen stehen mit dem Gerät acht Kanäle zur Verfügung. Das Motorola-PMR-Funkgerät hat sehr handliche Maße von 5 x 13,4 x 2,9 Zentimetern und wiegt etwa 80 Gramm. Damit ist es für die Verwendung unterwegs sehr gut geeignet. Der Akku hält bis zu 16 Stunden. Ein Ladegerät ist im Lieferumfang nicht dabei. Wenn das Funkgerät leer ist, legen Sie entweder neue Batterien ein oder erwerben wiederaufladbare Akkus mit Ladegerät. Das Walkie-Talkie von Motorola bietet eine Scanfunktion, eine Tastensperre und eine automatische Rauschsperre. Außerdem verfügt es über Suchlauf und Überwachung. Sie erhalten mit der Lieferung zwei Geräte, zwei Gürtelclips und eine Bedienungsanleitung. Zudem haben Sie beim Kauf die Wahl zwischen vier verschiedenen Farbvarianten: Blau, Grün, Orange und Pink. Einige wichtige Produktmerkmale im Überblick:
  • PMR-Funkgerät
  • Sendeleistung: 500 Milliwatt
  • Reichweite: 4 Kilometer
  • Funktionen: Scan, Tastensperre, automatische Rauschsperre
  • Acht Kanäle

FAQ

Welche Batterien werden für das Motorola TLKR T41 benötigt?
Sie brauchen drei AAA-Batterien. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Ist eine Taschenlampe integriert?
Nein, eine Taschenlampenfunktion besitzt das Motorola TLKR T41 nicht.
Verfügt das Gerät über eine Ladebuchse, damit die Batterien zum Laden nicht entnommen werden müssen?
Nein, Akkus müssen ganz normal im Ladegerät geladen werden, wenn Akkus anstelle von normalen Batterien verwendet werden.
Wie lang ist die Garantie auf das Funkgerät?
Das Walkie-Talkie hat eine Garantie von 2 Jahren.
Sind die beiden Geräte einigermaßen wasserdicht?
Leichtes Spritzwasser und leichten Regen vertragen sie. Die Motorola-Funkgeräte sollten aber nicht für längere Zeit und regelmäßig mit Wasser in Berührung kommen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Funkgerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Funkgerät Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) PNI Escort HP 6500 Funkgerät ⭐️ 03/2023 54,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Albrecht AE 6110 Funkgerät 03/2023 79,98€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Midland XT70 Adventure Funkgerät 03/2023 113,93€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) Motorola Talkabout T42 PMR-Funkgerät 03/2023 27,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Motorola Talkabout T82 Extreme Funkgerät 03/2023 91,60€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Radioddity PR-T1 PMR446 Funkgerät-Set 03/2023 40,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Midland XT70 Adventure Funkgerät
Zum Angebot