7 Funklautsprecher im Vergleich – finden Sie Ihre besten Funklautsprecher, um kabellos Musik zu hören – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Dank verschiedener Streamingdienste wie Spotify, Apple Music, Amazon Music oder YouTube ist Musik heute allgegenwärtig. Jeder hat die Möglichkeit, seine Lieblingsmusik überall abzuspielen und benötigt nicht mehr unbedingt eine Stereoanlage. Neben Kopfhörern werden deshalb Funklautsprecher immer wichtiger. Denn ob am Strand, beim Picknick oder auf der Gartenparty – wer mit Freunden unterwegs ist, möchte das gemeinsame Hörerlebnis. Zuhause ersparen diese Boxen die Verkabelung und den daraus oft resultierenden Kabelsalat. Die Geräte sind flexibel einsetzbar und beschallen auf Wunsch jeden Raum.
Die zahlreichen Modelle unterscheiden sich im Hinblick auf das mögliche Einsatzgebiet und die Übertragungsart des Signals. In diesem Vergleich werden 7 Funklautsprecher vorgestellt, um einen ersten Überblick über die Möglichkeiten dieser Produkte zu vermitteln. Der anschließende Ratgeber geht detailliert auf die verschiedenen Technologien ein und erklärt wichtige Sachverhalte. Anschließend werden Kaufkriterien, unterschiedliche Lautsprecherarten und zahlreiche Fachbegriffe erläutert. Zu guter Letzt erfahren Sie, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Funklautsprecher-Test durchgeführt und einen Testsieger gekürt haben.
7 unterschiedliche Funklautsprecher im großen Vergleich








- 1. 7 unterschiedliche Funklautsprecher im großen Vergleich
- 1.1. Was sind Funklautsprecher?
- 1.2. Welche Arten von Funklautsprechern gibt es?
- 1.3. Welcher Funkanschluss wofür?
- 1.4. Funklautsprecher versus herkömmliche Lautsprecherboxen
- 1.5. Begriffe aus der Audio-Welt verständlich erklärt
- 1.6. Vor dem Kauf – wie finde ich die richtigen Funklautsprecher?
- 1.7. Die richtige Pflege für Funklautsprecher
- 1.8. Führende Hersteller und Marken von Funklautsprechern
- 1.9. Wo kann ich Funklautsprecher kaufen?
- 1.10. FAQ – häufig gestellte Fragen
- 1.11. Hat die Stiftung Warentest einen Test von Funklautsprechern durchgeführt?
- 1.12. Gibt es einen Testsieger im Funklautsprecher-Test von Öko-Test?
- 1.13. Gibt es einen weiteren, seriösen Funklautsprecher-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Funklautsprecher sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Funklautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Funklautsprecher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Funklautsprecher-Empfehlungen




1. Vega SP-4780 Funklautsprecher-Set – erweiterbar und mit großer Reichweite

Das Vega-Funklautsprecher-Set SP-4780 besteht aus zwei Boxen und einem Sender mit LED-Anzeige für die Audiosignalerkennung. Mit im Lieferumfang enthalten ist eine Fernbedienung. Die Übertragung des Audiosignals erfolgt bei diesem Modell via Funk. Das verspricht eine gute und störungsfreie Soundqualität und eine große Reichweite. In geschlossenen Räumen überwindet das Signal 30 Meter, im Freien erhöht sich die Reichweite auf 100 Meter. Da das SP-4780 Funklautsprecher-Set von Vega für den Einsatz im Garten konzipiert ist, sind die Boxen durch ein IPX3-zertifiziertes Gehäuse vor Spritzwasser geschützt.
Die Einrichtung ist bedienerfreundlich und einfach: Dank Plug & Play ist das Boxensystem sofort einsatzbereit, wenn der Sender mit der Quelle verbunden ist. An der Oberseite der Lautsprecher befinden sich die Bedienelemente zum An- und Ausschalten der Box und für die Herstellung der Funkverbindung sowie die Laut- und Leise-Tasten.
Beide Boxen lassen sich zudem dank der Nutzung von zwei verschiedenen Frequenzen unabhängig voneinander mit der Fernbedienung ansteuern. Das ermöglicht die Wahl zwischen Mono-Wiedergabe oder der Stereo-Aufsplittung des Signals in einen rechten und einen linken Kanal. Die Leistung der Funkbox von Vega liegt bei zweimal 5 Watt Sinus. Das Lautsprecher-Set ist flexibel einsetzbar: Beide Boxen haben Wandhalterungen zur Wandmontage. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über die beiliegenden Netzteile oder mit Batterien.
- Set aus Sender und zwei Lautsprechern
- Für innen und außen – auch an Wänden
- Bis zu 256 Lautsprecher über 100 Meter koppelbar
- Netzstrom- oder batteriebetriebene Lautsprecher
- Stereo-Cinch-Eingang und zwei Klinkenadapter inklusive
- Mit Fernbedienung – Batterien inbegriffen
- Bedingt mobil nutzbar
- Ohne Bluetooth
FAQ
2. Bose SoundLink Revolve+ Funklautsprecher mit Freisprechfunktion

Die Firma Bose hat einen guten Namen in der Welt der Lautsprecher und ist mit dem SoundLink Revolve+ Serie II Funklautsprecher in diesem Vergleich vertreten. Dank ihres zylindrischen Aufbaus liefert die handliche Lautsprecherbox 360-Grad-Sound. In dem 10,5 x 10,5 x 18,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) großen und 1.000 Gramm schweren Gehäuse steckt nach Angaben des Herstellers eine Menge Technik:
- Ein omnidirektionaler Akustikreflektor im Boden des Lautsprechers soll für eine gleichmäßige Klangverteilung sorgen.
- Darüber befindet sich ein nach unten ausgerichteter Hochleistungsschallwandler, der laut Hersteller zusammen mit dem Akustikreflektor einen echten 360-Grad-Sound ermöglicht.
- Zwei Passivstrahler an den Seiten verbessern demnach die Wiedergabe der Tieftöne und reduzieren gleichzeitig unerwünschte Vibrationen.
Der Bose zufolge robust gebaute Funklautsprecher übersteht einen Sturz aus niedriger Höhe, ohne Schaden zu nehmen. Das Aluminium-Gehäuse des SoundLink Revolve kommt demnach dank eines neuartigen Einzel-Extrusionsverfahrens ohne Fugen und Nähte aus. Das Abdeckgitter ist ebenfalls nahtlos gearbeitet. Mit der Schutzart IP55 ist die Box gegen Spritzwasser und stärkeren Regen geschützt. Untergetaucht werden sollte der Lautsprecher laut Hersteller aber nicht.
Die Bedienfelder befinden sich an der Oberseite der Box. Sie sollen gut erreichbar und verständlich gekennzeichnet sein. Die Reichweite der kabellosen Verbindung beträgt bis zu 9 Meter im Innen- und Außenbereich. Der Lithium-Ionen-Akku überträgt bis zu 17 Stunden. Zum Aufladen kommt ein mit dem Micro-USB-B-Anschluss verbundenes Ladekabel zum Einsatz, das im Lieferumfang enthalten ist. Weitere Informationen sind in der Anleitung hier einsehbar.
- Tragbarer Lautsprecher für innen und außen
- Mit integriertem Mikrofon und Sprachsteuerung
- Wasser- und Staubdicht nach IP55
- Mit zusätzlichem SoundLink Revolve+ II koppelbar
- Akkulaufzeit bis zu 17 Stunden
- Empfängt über Klinkenkabel und Bluetooth
- Vergleichsweise hohes Gewicht
- Keine weiteren Anschlüsse vorhanden
FAQ
3. Anker Soundcore Mini Funklautsprecher in vier verschiedenen Farben

Der Anker Soundcore Mini Funklautsprecher hat einen 5 Watt starken Audio-Treiber und einen passiven Subwoofer, die laut Hersteller einen präzisen Sound mit kernigem Bass liefern. Dank Bluetooth der Version 4.0 lässt sich der Funklautsprecher mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät auf eine Reichweite von 20 Metern verbinden. Ein integriertes Mikrofon, das laut Anker Rauschen unterdrückt, ermöglicht es, Anrufe zu führen, ohne das Smartphone ans Ohr halten zu müssen. Der Soundcore Mini von Anker unterstützt die Wiedergabe von Audioinhalten einer microSD-Karte, über einen AUX-Eingang und mit einer FM-Radio-Funktion.
Der Funklautsprecher hat einen integrierten Akku mit einer Wiedergabeleistung von bis zu 15 Stunden. Er ist nach Angaben des Herstellers aber nicht wasserdicht. Eine App-Steuerung ist ebenfalls nicht vorhanden. Im Lieferumfang des Modells befindet sich ein Mikro-USB-Kabel. Ein Ladegerät und ein passendes Reiseetui müssen laut Anker separat erworben werden. Dafür befinden sich im Lieferpaket eine Bedienungsanleitung und ein Garantiedokument über 18 Monate.
- Kompakt und leicht für den mobilen Einsatz
- Mit integriertem FM-Radio
- Mit Akku auch außen nutzbar
- Bluetooth, Klinkenanschluss und microSD-Slot
- Nicht wasser- und staubdicht
- Keine Angaben zur Reichweite
FAQ
4. Funklautsprecher SRS-LSR200 von Sony für Fernseher mit Voice-Zoom-Technologie

Der Sony-Funklautsprecher SRS-LSR200 überträgt den Fernsehton an einen gewünschten Ort. Das ist praktisch, wenn Sie das TV-Gerät aus Rücksicht auf andere nicht auf volle Lautstärke stellen möchten oder sich etwas weiter davon entfernt befinden. Sinnvoll ist diese Funktion außerdem für alle, die gerne nachts fernsehen und niemanden wecken möchten oder für Menschen mit einem schlechten Gehör. Ein integriertes, omnidirektionales Elektret-Kondensatormikrofon soll die Umgebungsgeräusche erfassen und die Lautstärke automatisch anpassen. Außerdem ist es möglich, an den Lautsprecher Kopfhörer anzuschließen.
Das Gerät besteht aus zwei Komponenten: dem Sender und dem eigentlichen Lautsprecher. Die Verbindung des Senders mit dem TV-Gerät erfolgt über den optischen Digitaleingang des Fernsehers oder den Kopfhörerausgang. Der mit dem Stromnetz verbundene Sender dient gleichzeitig als Ladestation für die Funkbox SRS-LSR200. Die jeweils benötigten Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Der Lithium-Ionen-Akku hält laut Hersteller 13 Stunden, die Ladezeit beträgt 3 Stunden. Eine Wiedergabe ist über Akku oder Netzteil möglich. Bei Akkubetrieb bringt der Funklautsprecher von Sony eine Leistung von zweimal 1,1 Watt, bei Netzbetrieb erhöht sich die Leistung auf zweimal 2 Watt. Der Klirrfaktor liegt bei einem Prozent.
Eine Ein-/Ausschaltautomatik soll dafür sorgen, dass nicht unnötig Akkuleistung verbraucht wird. Empfängt der Lautsprecher 10 Minuten lang kein Tonsignal, schaltet er ab. Bei Betätigung der Fernbedienung springt er automatisch wieder an. Die Steuerung der Funklautsprecher von Sony erfolgt wahlweise über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung oder die zahlreichen Knöpfe zur individuellen Einstellung der Lautstärke beziehungsweise zur Programmwahl.
Dank IPX2 ist das Modell SRS-LSR100 von Sony spritzwassergeschützt und beispielsweise für den Einsatz in der Küche verwendbar. Die Reichweite des via Bluetooth übertragenen Audiosignals beträgt 30 Meter im Innen- und Außenbereich.
- Tragbarer TV-Lautsprecher mit Sender
- Lautsprecher und TV-Fernbedienung kombiniert
- Vergleichsweise kurze Akkuladezeit
- Überdurchschnittliche Reichweite
- Mit Klinkenanschluss für Eingang im Sender und Kopfhörer im Lautsprecher
- Optical-Eingang vorhanden
- Audiokabel im Lieferumfang
- Bedingt außen nutzbar
- Nur über Klinkenkabel mit Smartphones nutzbar
FAQ
5. DOCKIN® D FINE Bluetooth Lautsprecher mit integrierter Powerbank

Der DOCKIN® D FINE Bluetooth Funklautsprecher ist ein Stereo-Hifi-Speaker, der sich per NFC oder Bluetooth 4.0 zum Beispiel mit dem Smartphone, Tablet oder einem Amazon-Alexa-Gerät verbinden lässt. Optional ist eine Verbindung mit einem AUX-Kabel beispielsweise zum PC möglich. Der Lautsprecher ist mit der Schutzklasse IP55 geschützt vor Staub in schädigender Menge und Strahlwasser aus beliebigem Winkel. Damit ist er sowohl für den Einsatz im Innenbereich als auch als Außenlautsprecher für Camping, Garten und ähnliches geeignet.
Die Akkulaufzeit des Funklautsprechers beträgt bis zu 10 Stunden. Wird er fest mit einer Stromquelle verbunden, ist er dem Hersteller zufolge gut als Soundbar für den Fernseher oder als Computer-Lautsprecher geeignet. Der Lautsprecher hat vorn zwei aktive Hochtöner und zwei aktive Mitteltöner. Auf der Rückseite ist er mit zwei passiven Bassradiatoren ausgestattet. Der Lautsprecher hat eine Leistung von 50 Watt. Wie der Lautsprecher aussieht, zeigt das folgende Video:
- Mobiler Lautsprecher mit Akku
- Auch als Powerbank nutzbar
- Schutzart IP55 – für innen und außen
- Mit Klinkenanschluss und Bluetooth ausgestattet
- Mit NFC zum einfachen Pairen
- Audiokabel inbegriffen
- Hohes Gewicht
- Keine Angaben zur Reichweite
FAQ
6. Simolio SM-621D Funklautsprecher für klare TV-Dialoge

Der Simolio SM-621D Funklautsprecher sendet auf der 2,4-Gigahertz-Frequenz und ist nach Angaben des Herstellers mit den meisten modernen Fernsehern, Kabelboxen, TV-Boxen und Co. kompatibel. Dank FHSS werden Interferenzen vermieden und Dialoge aus einer Distanz von bis zu 30 Metern klar wiedergegeben. Der tragbare Lautsprecher mit Griff hat einen optischen Audioanschluss, einen RCA-Anschluss und eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse – entsprechende Kabel sind laut Simolio im Lieferumfang dabei. Ein großer Drehknopf mit Lautstärkeregler im mittleren Bereich des Lautsprechers soll eine einfache Bedienung mit den Fingerspitzen ermöglichen.
Der Funklautsprecher kann entweder kabelgebunden oder kabellos betrieben werden. Für letzteres hat das Modell einen integrierten Lithium-Ionen-Akku, der einen Betrieb von 5 bis 6 Stunden ermöglicht. Der Austausch des Akkus ist nach Angaben des Herstellers leicht möglich. Der Sender ist auch eine Ladestation für den Lautsprecher und enthält ein zweites Netzteil, das zum Aufladen und zur kabelgebundenen Stromversorgung verwendet werden kann. Nach 5 Minuten geht der Sender automatisch in den Standby-Modus über, um Strom zu sparen. Die speziell entwickelten, geräuschisolierenden Stethoskop-Kopfhörer sollen dabei helfen, leise Fernsehen zu schauen oder Musik zu hören.
- Klare TV-Dialoge dank Tone-Schalter
- FHSS gegen Interferenzen bei der Funkübertragung
- Mit Kopfhörer und zwei Adaptern im Lieferumfang
- Akkubetrieb oder Netzbetrieb möglich
- Ohne Staub- oder Spritzwasserschutz
- Keine App-Steuerung möglich
- Ohne USB-Anschluss
FAQ
7. Funklautsprecher MaxSound Plus von Tribit mit langer Akku-Laufzeit und Schutzart IPX7

Der Tribit MaxSound Plus Funklautsprecher empfängt das Audiosignal via Bluetooth 4.2. Mit einer Größe von 6,5 x 19,8 x 6,8 Zentimetern und einem Gewicht von 795 Gramm sollen Sie den Lautsprecher problemlos überall hin mitnehmen. Der 2.200-Milliamperestunden-Akku ist laut Hersteller innerhalb von 4 Stunden voll geladen. Mit einer Akkuladung gibt der Funklautsprecher MaxSound Plus demnach bis zu 20 Stunden Musik wieder. Die konkrete Akkulaufzeit hängt von der eingestellten Lautstärke ab. Die Leistung liegt bei zweimal 12 Watt.
Die Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite des Lautsprechers. Sie sind dem Hersteller zufolge übersichtlich angeordnet und mit selbsterklärenden Symbolen versehen. Über eine spezielle Taste in diesem Bereich wird der Bass verstärkt. Hierfür ist die Tribit-XBASS-Technologie verantwortlich, die für vollen Klang im Tieftonbereich sorgen soll. Die beiden passiven Radiatoren mit je einem Durchmesser von 45 Millimetern sind steuerbar und sollen einen kontrollierten und dimensionierten Bass freigeben. Im nächsten Video zeigt sich, wie der Lautsprecher ankommt.
Tribit verspricht für diesen Funklautsprecher eine große Reichweite. Das Bluetooth-Signal soll auf eine Entfernung von bis zu 30 Metern sicher und verlustfrei zu empfangen sein. Das ist insofern erstaunlich, da Bluetooth 4.2 im Normalfall eine Reichweite von 10 Metern hat und nur im Idealfall Entfernungen von bis zu 50 Metern überbrückt. Der MaxSound Plus hat Maße von 6,5 x 19,8 x 6,8 Zentimetern und ist für die Outdoor-Nutzung geeignet. Zu Hause kann er überall zum Einsatz kommen.
- Mobiler Lautsprecher mit Bluetooth
- Nach IPX7 wasserdicht
- Lange Akkulaufzeit
- Bis zu 30 Meter Reichweite
- Mit Klinkeneingang
- Nicht mit anderen Lautsprechern koppelbar
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- test.de
- test.de
- test.de
- heise.de
- fairaudio.de
- teltarif.de
- av-magazin.de
- connect.de
- pc-magazin.de
- modernhifi.de
- assets.bose.com
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Ein omnidirektionaler Akustikreflektor im Boden des Lautsprechers soll für eine gleichmäßige Klangverteilung sorgen.
- Darüber befindet sich ein nach unten ausgerichteter Hochleistungsschallwandler, der laut Hersteller zusammen mit dem Akustikreflektor einen echten 360-Grad-Sound ermöglicht.
- Zwei Passivstrahler an den Seiten verbessern demnach die Wiedergabe der Tieftöne und reduzieren gleichzeitig unerwünschte Vibrationen.
FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

- Als Erweiterung für Soundbars konzipiert
- Mit integrierter Haltevorrichtung für Wände
- Nicht wasser- und staubdicht
- Keine Angaben zur Reichweite
- Keine Anschlüsse für Musikquellen vorhanden
FAQ
Finden Sie Ihren besten Funklautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Funklautsprecher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Vega SP-4780 Funklautsprecher-Set ⭐️ | 03/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Bose SoundLink Revolve+ Funklautsprecher | 03/2023 | 227,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Anker Soundcore Mini Funklautsprecher | 03/2023 | 27,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Sony SRS-LSR200 Funklautsprecher | 03/2023 | 156,83€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | DOCKIN® D FINE Bluetooth Funklautsprecher | 03/2023 | 129,94€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Simolio SM-621D Funklautsprecher | 03/2023 | 129,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bose SoundLink Revolve+ Funklautsprecher