10 unterschiedliche Funkwecker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wecker mit automatischer Zeitumstellung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Für viele Menschen gehört das morgendliche Aufstehen zu den schlimmsten Ereignissen des Tages. Wenn der Wecker klingelt, entsteht oftmals der Drang, das Gerät mit aller Kraft gegen die Wand zu werfen. Aber es gibt auch Möglichkeiten, das morgendliche Weckritual angenehmer zu gestalten. Das Schönste ist natürlich, wenn Ihr Partner Sie weckt, doch dieses Privileg hat nun mal nicht jeder. Doch auch der richtige Wecker kann da schon Wunder bewirken. Ein Wecker mit „Snooze“-Funktion, sodass Sie sich noch „einmal umdrehen können“, ist für viele sehr wichtig, und natürlich muss der Wecker zuverlässig und einfach in der Handhabung sein. Niemand möchte im Halbschlaf den Aus-Knopf suchen müssen.
Ein Funkwecker ist nicht nur genau, sondern in der Regel auch klein und einfach in der Bedienung. Die Schlummer-Funktion ermöglicht die berühmten 5 Minuten mehr, und dank Batteriebetrieb ist er der ideale Begleiter auf Reisen. Wir haben uns 10 verschiedene Funkwecker angeschaut und miteinander verglichen. Außerdem geben wir einige Tipps und Ratschläge rund um das Thema Schlaf und Aufstehen. Schließlich haben wir auch recherchiert, ob es einen Test für Funkwecker bei der Stiftung Warentest oder Öko Test gibt.
10 zuverlässige Funkwecker im großen Vergleich










- 1. 10 zuverlässige Funkwecker im großen Vergleich
- 1.1. Wie funktioniert eigentlich ein Funkwecker?
- 1.2. Die Schlafphasen bis der Wecker klingelt
- 1.3. Die Schlummertaste – besser als ihr Ruf?
- 1.4. Die Geschichte der Funkuhren
- 1.5. Der Vorteil eines herkömmlichen Weckers gegenüber dem Smartphone
- 1.6. Was Sie beim Kauf eines Funkweckers beachten sollten
- 1.7. Wichtige Fakten rund um die Anzeige des Funkweckers
- 1.8. Kuriose Wecker
- 1.9. Gibt es einen Funkwecker-Test bei Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen Funkwecker-Test bei Öko Test?
- 1.11. Test für Funkwecker beim Blogger Stefan Rohloff
- 1.12. Jede Menge Wecker bei Living at Home
- 1.13. Fazit: Ein Wecker muss vor allem einfach sein
- 1.14. Welche Funkwecker sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Funkwecker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Funkwecker Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Funkwecker-Empfehlungen





1. Hama RC550 Funkwecker mit Speedalarm für Tiefschläfer

Der Hama RC550 Funkwecker verfügt über viele kleine Funktionen, die Sie auf Reisen zu schätzen lernen werden. Er punktet mit seinem integrierten Lichtsensor, der die Display-Beleuchtung automatisch der Helligkeit im Raum anpasst. So können Sie auch nachts bequem die Uhrzeit ablesen, ohne dass der Wecker Sie blendet. Das Licht ist dabei so dezent, dass Sie beim Schlafen keine Störung hinnehmen müssen. Da die volle Beleuchtung nicht ständig aktiv ist, schont das auch die Batterien. Sie können den Wecker aber auch so einstellen, dass er nachts überhaupt nicht leuchtet.
Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Vier Bedienknöpfe auf der Vorderseite sind dazu gedacht, die Uhrzeit sowie die Weckzeit einzustellen. Auf der Oberseite befindet sich die „Snooze“-Taste, mit der Sie die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden einschalten, sowie das Wecksignal für die folgenden 5 Minuten abschalten können. Das funktioniert insgesamt viermal hintereinander. Außerdem gibt es einen Speedalarm, der mit einem zunehmendem Weckton-Tempo auch Tiefschläfer wecken soll.
Auf der Rückseite des Weckers befindet sich die Reset-Taste, mit der Sie die Werkseinstellung jederzeit wiederherstellen können. Mit der RCC-Taste suchen Sie manuell nach dem Funksignal und wechseln die Temperaturanzeige von Fahrenheit nach Celsius und umgekehrt. Denn der Reisewecker zeigt nicht nur die Uhrzeit an, sondern auch das aktuelle Datum (Tag, Monat, Wochentag) sowie die Temperatur.
Der Wecker ermöglicht die Einstellung einer Weckzeit. Die Uhrzeit passt sich laut Hersteller automatisch der genauesten Uhr der Welt an. Die manuelle Einstellung der Uhrzeit ist nur dann nötig, wenn Sie sich in einem Funkloch befinden. Der RC550 ist aus Kunststoff und benötigt zwei AA-Mignon-Batterien. Diese sind im Lieferumfang bereits enthalten.
- Integrierter Lichtsensor zur Helligkeitsanpassung
- Speedalarm mit ansteigendem Weckton-Tempo
- Passt sich laut Hersteller an die genaueste Funkuhr der Welt an
- Zeigt Tag, Monat und Wochentag an
- Nur eine Weckzeit einstellbar
- Zeitzonen können nicht eingestellt werden
FAQ
2. Technoline WS 8005 Funk-Wanduhr mit möglicher Befestigung an der Wand

Auf den ersten Blick handelt es sich bei der Technoline WS 8005 Funk-Wanduhr um einen schlichten Funkwecker, doch das silberne Kunststoffmodell hat einige interessante Funktionen. So lässt sich der 330 Gramm leichte Wecker nicht nur auf einer Tischplatte aufstellen, sondern mit einer Wandhalterung auch an der Wand befestigen. Zudem erhält der Nutzer mit nur einem Blick auf die Uhr nicht nur Uhrzeit, Datum und Wochentag, sondern auch die aktuelle Temperatur. Darüber hinaus gibt es eine Mondphasenanzeige.
Das Display hat eine Diagonale von 17 Zentimetern und sollte somit auch aus einiger Entfernung gut ablesbar sein. Die Zeit kann im 12-Stunden-Modus oder im 24-Stunden-Modus angezeigt werden. Dabei lassen sich sogar unterschiedliche Zeitzonen einstellen. Die Datums- und Wochenanzeige funktioniert in sieben Sprachen. Der Weckalarm hat eine Schlummerfunktion. Zum Betrieb sind zwei AA-Batterien notwendig, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Wer morgens Probleme mit dem Aufstehen hat, findet im folgenden Video Tipps:
- Kann aufgestellt oder an der Wand befestigt werden
- Zeigt die Mondphasen an
- Großes Display mit 17 Zentimetern Diagonale
- Datums- und Wochentagsanzeige in sieben möglichen Sprachen
- Ohne Nachtlicht
- Nur eine einstellbare Weckzeit
FAQ
3. TFA Dostmann Bingo Funkwecker mit zwei einstellbaren Weckzeiten

Der TFA Dostmann Bingo Funkwecker ist nach Herstellerangaben besonders leicht bedienbar, denn insgesamt haben Sie auf der Vorderseite nur vier Tasten zur Verfügung, die einzig einem Zweck dienen: Der Einstellung der Weckzeit. Von diesen gibt es bei diesem Funkwecker sogar zwei verschiedene. Mit einem Schiebeschalter können Sie sich aussuchen, zu welcher der beiden eingestellten Zeiten das Wecken erfolgen soll. Perfekt, falls Sie in einer Partnerschaft leben, in der es unterschiedliche Aufstehzeiten gibt.
Die große Anzeige präsentiert die Uhrzeit, die sich per Funk synchronisiert. Es erfolgt aber nicht nur eine Anzeige der Stunden und Minuten. Auch die Sekunden können Sie ablesen. Darunter befindet sich die Anzeige des Datums inklusive des aktuellen Wochentags. Es erfolgt ebenfalls eine Anzeige der Innentemperatur. Ganz unten sehen Sie nebeneinander die beiden eingestellten Weckzeiten. Eine Umrandung symbolisiert die aktuell gewählte Weckzeit. Darüber hinaus bieten beide Weckzeiten einen unterschiedlichen Alarmton.
Der Wecker hat nach Herstellerangaben geräuschlose Tasten, um keine anderen Personen zu stören. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert automatisch, dank eines Lichtsensors, der an der Unterseite des Gerätes angebracht ist. Das Wecksignal dauert drei Minuten an, ehe es sich von selbst abschaltet. Dabei erfolgt das Lauterwerden des Signals alle 20 Sekunden. Die „Snooze“-Taste unterbricht den Alarm für die nachfolgenden fünf Minuten. Der Bingo-Funkwecker ist in zahlreichen Farben erhältlich – unter anderem in Weiß/Grün, Blau/Rot, Anthrazit/Rot, Schwarz/Silber oder Türkis/Silber.
- Zwei einstellbare Weckzeiten
- Große Farbauswahl
- Mit Hintergrundbeleuchtung
- Mit geräuschlosen Tasten
- Keine 12- und 24-Stunden-Funktion
- Ohne RCC-Taste
FAQ
4. TFA Dostmann Combo Funkwecker mit farbigem Alarm-Indikator

Die Weckzeit stellen Sie sehr intuitiv ein: Nach Betätigen der „Set“-Taste können Sie die Weckzeit mittels der Plus- und Minus-Taste festlegen. Ob der Alarm eingeschaltet ist oder nicht, zeigen sowohl die Digitalanzeige als auch ein farbiger Indikator an. Das Ziffernblatt der Analoguhr zeigt die Stunden in Zahlen an, sowohl der Stunden- als auch der Sekundenzeiger sind fluoreszierend, sodass Sie die Zeiger auch im Dunkeln erkennen können. Per Knopfdruck können Sie die Beleuchtung einschalten.
Eine Digitalanzeige bei einer Uhr ist nicht jedermanns Sache. Gut, dass es auch Modelle mit einer integrierten Analoguhr wie den Combo-Funkwecker von TFA Dostmann gibt. Das Wort „Combo“ verrät es bereits: Es handelt sich hier um einen Wecker, der sowohl eine Digital-, als auch eine Analoganzeige bereithält. Allerdings beschränkt sich die Digitalanzeige auf die Weckzeit sowie einige kleinere Symbole, die den Status der eingebauten Funktionen verdeutlichen. Dazu gehört unter anderem eine praktische Batteriestandanzeige.
Die „Snooze“-Taste befindet sich auf der Oberseite des Weckers und sorgt dafür, dass Sie noch fünf Minuten länger schlummern können, ehe der Wecker Sie erneut ans Aufstehen erinnert. Diesen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen. Die Bedienung des Weckers löst keinerlei Geräusche aus. Zudem ist auch das Uhrwerk trotz des Sekundenzeigers so leise, dass Sie beim Schlafen keine Störung hinnehmen müssen. Der Betrieb des Weckers erfolgt mit zwei AA-Mignon-Batterien. Diese liefert der Hersteller jedoch nicht mit.
- Mit kombinierter Analog- und Digitalanzeige
- Farbiger Indikator zeigt Alarmaktivierung an
- Fluoreszierende Zeiger für einfacheres nächtliches Ablesen
- Mit Batteriestandanzeige
- Keine Anzeige von Datum und Temperatur
- Batterien nicht im Lieferumfang
FAQ
5. Analoger Funkwecker BC07B-DCF von Braun mit präziser Quarztechnik

Der Braun-Funkwecker BC07B-DCF hat eine analoge Anzeige, deren Zifferblatt laut Hersteller übersichtlich gestaltet und leicht ablesbar ist. Die eingesetzte Quarztechnik ist demnach leise und präzise und sorgt für einen ungestörten Schlaf. Der Wecker hat einen Crescendo-Alarm, dessen Lautstärke sich bis zum Ausschalten immer mehr steigert. Er ermöglicht die Einstellung von einer Weckzeit. Die Zeitanpassung erfolgt automatisch per Radio-Control und richtet sich an der mitteleuropäischen Zeitzone aus.
Der klassische analoge Funkwecker von Braun hat ein mattschwarzes Kunststoffgehäuse sowie Zifferblatt. Er ermöglicht die Anpassung der Anzeigenbeleuchtung an die im Raum herrschenden Lichtverhältnisse. Außerdem sind die farblich abgesetzten Zeiger mit Leuchtelementen ausgestattet. Die Snooze-Funktion bietet ein Intervall von 5 Minuten, dabei leuchtet nach der manuellen Aktivierung das Licht einmal für 5 Sekunden auf. Das Braun-Modell BC07B-DCF hat einen Durchmesser von 8 Zentimetern und ist 5,75 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 140 Gramm.
Welches die genauesten Uhren der Welt sind, zeigt das folgende Video:
- Farblich abgesetzte Zeiger mit Leuchtelementen
- Laut Hersteller mit präziser Quarztechnik ausgestattet
- Anzeige lässt sich an vorherrschende Lichtverhältnisse anpassen
- Sich in Lautstärke steigernder Crescendo-Alarm
- Keine Anzeige von Datum oder Temperatur
- Nur eine Weckzeit einstellbar
FAQ
6. CSL 73026587 Funkwecker mit Bedientasten auf der Vorderseite

Ein großes Display mit vielen nützlichen Angaben, wobei die Uhrzeit gut ein Drittel der Anzeige ausmacht, das ist der CSL 73026587 Funkwecker. Er zeigt mehr als nur die Uhrzeit an. Sie können sich über das genaue Datum sowie den Wochentag informieren. Zusätzlich können Sie sehen, wie warm oder kalt es derzeit im Raum ist. Zum Wecken ist eine Zeit einstellbar. Wie der Hersteller angibt, ist der Wecker einfach und intuitiv bedienbar. Die Bedientasten befinden sich auf der Vorderseite des Geräts, direkt unterhalb des Displays.
Der Wecker zeigt neben Stunde und Minute auch die Sekundenzahl an. Eine blaue LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine angenehme Stimmung. Die Beleuchtung ist nur dann in Aktion, wenn Sie die „Snooze“-Taste drücken, ansonsten bleibt das Display dunkel. Tagsüber ist die Uhrzeit trotzdem gut zu erkennen. Zu den Funktionen gehören die Einstellung eines 12- und 24-Stunden-Formats sowie eine Wochentageinstellung in sieben wählbaren Sprachen.
Betreiben müssen Sie den Wecker mit zwei AAA-Micro-Batterien, die der Hersteller allerdings nicht mitliefert. Die „Snooze“-Funktion lässt den Alarm für fünf Minuten verstummen, danach meldet sich der Wecker erneut. Das macht er so lange, bis Sie ihn komplett deaktivieren. Aufgrund seiner kompakten Maße (9,3 x 9,5 x 3,9 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe) sowie des leichten Gewichtes von 100 Gramm (ohne Batterien) ist der Funkwecker laut Hersteller sehr gut für Reisen geeignet.
- Leicht und kompakt
- Per Knopfdruck blaue LED-Hintergrundbeleuchtung
- Laut Hersteller einfach und intuitiv zu bedienen
- Wochentageinstellung in sieben Sprachen möglich
- Batterien nicht im Lieferumfang
- Nur eine einstellbare Weckzeit
FAQ
7. Analoger Funkwecker 98.1040.01 von TFA Dostmann mit teilweiser digitaler Anzeige

Der Wecker ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, die sich für maximal 5 Sekunden einschaltet, wenn Sie die Snooze- beziehungsweise Light-Taste betätigen. Dieser deaktiviert den Alarm für einige Minuten, sodass Sie noch ein wenig schlummern können. Ohne Digitalanzeige scheint es heutzutage kaum noch zu gehen. Denn obwohl es sich beim Funkwecker von TFA Dostmann 98.1040.01 um einen Wecker mit analogem Ziffernblatt handelt, erscheint dort, wo normalerweise die Drei zu sehen wäre, wahlweise eine Digitalanzeige der Sekunden oder des Datums.
Die Weckzeit beim TFA Dostmann 98.1040.01 analoger Funkwecker stellen Sie auf die altmodische Weise ein: Mit einem separaten Zeiger, den Sie mit Hilfe eines Drehrades auf der Rückseite verstellen. Wie der Hersteller angibt, bietet der Wecker höchste Genauigkeit. Die Batterien, die Sie für den Betrieb des Weckers benötigen – zwei AA-Mignon-Batterien, müssen Sie separat erwerben, da sie nicht im Lieferumfang enthalten sind.
- Analoger Wecker mit teilweiser Digitalanzeige
- Zeigt wahlweise Sekunden oder Datum auf Knopfdruck an
- Arbeitet laut Hersteller mit hoher Genauigkeit
- Hintergrundbeleuchtung mit Light-Taste aktivierbar
- Keine Temperaturanzeige
- Kommt ohne Batterien
FAQ
8. Technoline WT 755 Funkwecker mit separatem Zeiger für die Weckzeit

Der Funkwecker WT 755 von Technoline ist silberfarben und hat eine halbrunde Form sowie eine analoge Anzeige, dennoch erfolgt die Anzeige der Sekunden digital. Links neben der Drei auf dem Ziffernblatt können Sie die Sekunden ablesen. Außerdem erscheint in dem kleinen Feld eine Anzeige zum Funk-Empfang. Für eine bessere Lesbarkeit im Dunkeln habe die beiden Zeiger eine fluoreszierende Markierung.
Ansonsten funktioniert auch dieser Wecker nach dem bewährten, altmodischen Prinzip: Sie stellen die Weckzeit mit einem separaten Zeiger ein, das Einstellrad befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Der Wecker verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung. Deren Aktivierung erfolgt ausschließlich, wenn Sie den „Snooze“-Knopf betätigen. Dieser Knopf deaktiviert auch den Alarm für einige Minuten, damit Sie sich noch einmal gemütlich umdrehen können. Die benötigte Batterie, eine AA-Mignon, ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Wie genau eine Funkuhr funktioniert, ist im folgenden video zu sehen:
- Silberne Farbgebung und halbrunde Form
- Zusätzliche digitale Sekundenanzeige
- Fluoreszierende Zeiger für bessere Lesbarkeit bei Dunkelheit
- Zeigt Funkempfang an
- Ohne Datum- und Temperaturanzeige
- Keine Batterien im Lieferumfang
FAQ
9. Technoline WT 195 Funkwecker mit schwacher Nachtbeleuchtung auf Wunsch

Der Technoline WT 195 Funkwecker ist ein handbetriebener Funkwecker, der sich nach Angaben des Herstellers intuitiv bedienen lässt. Neben der exakten Uhrzeit über Funkempfang zeigt das integrierte Display zusätzlich das Datum, den Wochentag und die aktuelle Innentemperatur in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit an. dank der auf Knopfdruck aktivierbaren Hintergrundbeleuchtung sind die Daten auch bei Dunkelheit gut ablesbar. Als zusätzliche Option gibt es laut Technoline ein Nachtlicht, das durch einen integrierten Sensor automatisch bei Dunkelheit das Display schwach und dauerhaft beleuchtet. Das Licht soll aber nicht so hell sein, dass es beim Schlafen stört.
Der digitale Funkwecker nutzt den Funkempfang DCF-77. Die Uhrzeit wird in Zahlen mit einer Größe von 29 Millimetern angezeigt und soll sich so leicht ablesen lassen. Der Wecker ist aus ABS-Kunststoff gefertigt und hat ergänzend zum Weckalarm eine Schlummerfunktion, die sich laut Hersteller an die „Fünf-Minuten-Länger-Liegenbleiber“ richtet. Für die Inbetriebnahme werden laut Technoline zwei AA Mignon LR06-Knopfzellen benötigt, die beim Wecker nicht dabei sind. Den Wecker gibt es aber optional als Set inklusive Batterien zu erwerben.
- Wahl aus 12- und 24-Stunden-Format
- Temperaturanzeige in Grad Celsius und Fahrenheit
- Nachtlicht über integrierten Sensor
- Schlummerfunktion für fünf Minuten
- Batterien nur optional erhältlich
- Keine Anzeige von Mondphasen
FAQ
10. Hama RC200 Reise-Funkwecker mit Dual-Time-Funktion

Sie können bei dem Wecker zwei unterschiedliche Weckzeiten einprogrammieren, beispielsweise eine für die Arbeitswoche und eine für das Wochenende. Sie können aber auch zwei Weckzeiten an einem Tag festlegen. Der Hama RC200 Reisefunkwecker bietet alle gängigen Funktionen, die ein solches Gerät benötigt, aber auch einige Extras. Die Uhrzeit nimmt auf dem Display den meisten Platz ein, darunter finden Sie das aktuelle Datum, den Wochentag und die Temperatur. Der Wecker zeigt die Uhrzeit sekundengenau an.
Die Tasten auf der Vorderseite, unter dem Display, sorgen dafür, dass Sie im Halbschlaf nicht erst lange suchen müssen. Eine Aktivierung der Beleuchtung oder das Ablesen der Weckzeiten kann nur erfolgen, wenn Sie den entsprechenden Knopf betätigen. Tastentöne sind nicht vorhanden.
Sollte das Funksignal zu schwach oder nicht vorhanden sein, können Sie die Uhrzeit auch manuell einstellen. Der Wecker verfügt über eine Dual Time-Funktion. So können Sie sich im Urlaub die Zeit in Ihrer Heimat anzeigen lassen. Mit der „Mode“-Taste können Sie außerdem festlegen, ob oben im Hauptbereich des Displays eine Anzeige der Zeit oder der Temperatur erfolgt. Die benötigte AAA-Micro-Batterie ist im Lieferumfang bereits enthalten.
Das folgende Video gibt Tipps, um morgens schneller wach zu werden:
- Zwei einstellbare Weckzeiten
- Zeigt auf Wunsch zweite Uhrzeit in anderer Stadt/anderem Land an
- Tasten auf der Vorderseite ermöglichen laut Hersteller einfache Bedienung
- Batterien kommen mit der Lieferung
- Weckzeiten werden nicht direkt auf Display angezeigt
- Keine Helligkeitsanpassung
FAQ
Quellenangaben
- stefanrohloff.de
- livingathome.de
- test.de
- spiegel.de
- somnolab.de
- stiftung-gesundheitswissen.de
- helios-gesundheit.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Negativ-Display soll einfach abzulesen sein
- Mit Schnelleinstellung
- Anzeige von Weckzeit und eingestelltem Alarm
- Batterien im Lieferumfang
- Ohne Anzeige von Temperatur und Datum
- Nur eine Weckzeit
FAQ
Finden Sie Ihren besten Funkwecker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Funkwecker Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Hama RC550 Funkwecker ⭐️ | 04/2023 | 34,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Technoline WS 8005 Funk-Wanduhr | 04/2023 | 17,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | TFA Dostmann 60.2528.02 Bingo Funkwecker | 04/2023 | 20,03€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | TFA Dostmann Combo Funkwecker | 04/2023 | 26,93€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Braun BC07B-DCF Funkwecker | 04/2023 | 38,50€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | CSL 73026587 digitaler Funkwecker | 04/2023 | 16,85€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- TFA Dostmann Combo Funkwecker