Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

14 unterschiedliche Gaming-Headsets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Gaming-Headset für Gelegenheitsspieler und ambitionierte Zocker – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Gamingzubehör
Ich gebe es zu, ich bin ein leidenschaftlicher Gamer, Zocker und Videospielfanatiker. Bereits früh lernte ich auf dem Gameboy meine ersten Spiele kennen. Das liegt schon einige Jahre zurück und die Unterhaltungselektronik hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Die aktuellen Konsolen und die Rechenleistung der PCs lassen sich kaum mit den ersten Generationen vergleichen. Damit ich bei der Ausübung meines Hobbies online mit meinem Team kommunizieren kann, musste ein Headset her. In all den Jahren hatte ich schon viele, denn meine Anforderungen stiegen mit jeder Konsole. Was ich über Gaming-Headsets weiß, gebe ich in diesem Text weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kompatibilität des Headsets
  • Anschlüsse
  • Soundart
  • Besonderheiten
Meine Produkt-Empfehlung:Teufel Cage Gaming-Headset
Teufel Cage Gaming-Headset

Online-Gamer kennen das: In manchen schnellen Multiplayer-Matches wird das eigene Team vom Gegner hoffnungslos weggeputzt. Beim Wunden lecken mit den Teamkollegen fragt sich der Verlierer: Wie konnte das nur passieren? Vielleicht agierte das andere Team besser zusammen, oder es hatte einfach Glück. Es kann aber auch an den Ohren gelegen haben. Was nutzt die beste Soundkarte, wenn das Headset die hochaufgelöste Soundkulisse nicht sauber wiedergeben kann? So bleibt einem verborgen, aus welcher Richtung verräterische Schritte oder gar Kugeln kommen. Und dann ist da natürlich noch die Kommunikation im Team. Wenn Zurufe im Eifer des Gefechts im Rauschen untergehen, ist das wichtige Teamwork schon zum Scheitern verurteilt.

Hier kommt das Gaming-Headset ins Spiel. Ob Strategiespiel oder Shooter, Gamer können sich leichter konzentrieren, wenn sie sich nicht zu einem Tischmikrofon vorbeugen müssen. Ein hochwertiges Gaming-Headset löst das Problem. Gute Geräte überzeugen mit einer hohen Sound- und Mikrofonqualität, einem überzeugenden Klangerlebnis sowie einem angenehmen Tragekomfort.

Der folgende Gaming-Headset-Vergleich vergleicht 14 aktuelle Modelle aus dem Handel im Hinblick auf deren Ausstattung, technische Qualitäten und ihre Kompatibilität mit Spielekonsolen und Betriebssystemen. Ein anschließender Ratgeber geht auf die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Bauweisen ein und stellt wichtige Kaufkriterien vor. Kompakte Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt der FAQ-Bereich. Zum Abschluss folgen Informationen, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Gaming-Headset-Vergleichstest durchgeführt und falls ja, wie die Produkte dort abgeschnitten haben.

14 ohrumschließende Gaming-Headsets im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Bauform
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Frequenzbereich
Impedanz
Kabellänge
Soundart
Treiber
Kompatibilität des Headsets
PC
Mac
Android
iOS
Playstation 3
Playstation 4
Playstation 5
Xbox 360
Xbox One
Xbox Series S/X
Nintendo Switch
Mit weiteren Geräten kompatibel
Ausstattungsmerkmale
Anschlüsse
Bluetooth
Kabelgebunden
Mikrofon abnehmbar
Lautstärkeregler
Noise Cancelling
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Bedienungsanleitung
Klinkenadapter
USB-Adapter
USB-Ladekabel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
360-Grad-Sound Sony INZONE H9 Gaming-Headset
Sony INZONE H9 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(1.417 Amazon-Bewertungen)
1 Over-Ear-Design / geschlossen
330 Gramm
360-Grad-Sound, Geräuschunterdrückung (ANC), Bluetooth-Funktion für Anrufe
5 bis 20.000 Hertz
Keine Angaben
Kein Kabel
Bis 7.1 Surround-Sound
40 Millimeter
Eingeschränkt
Über Bluetooth eingeschränkte Nutzung mit Smartphones und Tablets
Bluetooth, 2,4-Gigahertz-Funk
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 228,00€ Idealo Preis prüfen Otto 258,08€ Saturn 249,99€ Media Markt 249,99€ expert 283,20€ Galaxus 287,20€ Expert Technomarkt 299,00€
Starker Akku HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset
HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(278 Amazon-Bewertungen)
2 Over-Ear-Design / geschlossen
350 Gramm
Sehr lange Akkulaufzeit, abnehmbares Mikrofon, Discord- und TeamSpeak- zertifiziertes Mikrofon, Aluminiumrahmen, Doppelkammer-Membransystem, DTS Spatial Audio
15 bis 21.000 Hertz
62 Ohm
Ohne Kabel
Stereo-Sound
50 Millimeter
USB-Anschluss
Pop-Filter
Zum Angebot
Amazon 184,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Proshop 170,01€ Galaxus 184,00€ Media Markt 184,99€ Jacob 187,31€
Icon Autorentipp
Langes Kabel Teufel Cage Gaming-Headset
Teufel Cage Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(167 Bewertungen)
3 Over-Ear-Design / geschlossen
340 Gramm
Teufel-Audio-Center-Software (für weitere Headset-Einstellungen)
20 bis 20.000 Hertz
32 Ohm
1,5 Meter
Bis 7.1 Surround-Sound
40 Millimeter
Alle Geräte mit Klinkenbuchse oder USB-Anschluss (teilweise eingeschränkt)
3,5-Millimeter-Klinke und USB-Anschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Zum Angebot 169,99€
Kabellos Logitech G533 Gaming-Headset
Logitech G533 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(6.712 Amazon-Bewertungen)
4 Over-Ear-Design / geschlossen
350 Gramm
Pro-G-Treiber (für realistischeren Sound)
20 bis 20.00 Hertz
32 Ohm
2 Meter
Bis 7.1 DTS Surround-Sound
40 Millimeter
Windows 7 oder neuer
OS X 10.11 oder neuer
2,4-Gigahertz-Funk und USB-Anschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 74,90€ Idealo Preis prüfen Otto 115,49€ Ebay 69,90€ Galaxus 77,75€ Euronics 88,00€ Saturn 89,00€ Media Markt 89,00€
Ersatzpolster Logitech G Pro X Gaming-Headset
Logitech G Pro X Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(17.373 Amazon-Bewertungen)
5 Over-Ear-Kopfhörer
320 Gramm
Im Bundle mit Standmikrofon, Tastatur oder Maus erhältlich
20 bis 20.000 Hertz
35 Ohm
2 Meter
7.1-Surroundsound
50 Millimeter
3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
Transporttasche, Verlängerungskabel (150 Zentimeter) und Ersatzohrpolster
Zum Angebot
Amazon 84,90€ Idealo Preis prüfen Otto 104,90€ Ebay Preis prüfen Galaxus 89,95€ Expert Technomarkt 98,00€ Euronics 99,99€ Jacob 101,96€
Beleuchtet Swenter 0028 Gaming-Headset
Swenter 0028 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(656 Amazon-Bewertungen)
6 Over-Ear-Design / geschlossen
460 Gramm
Große Kompatibilität
20 bis 20.000 Hertz
18 Ohm
2,1 Meter
Stereo-Sound
40 Millimeter
Mit optionalem Adapter
Abhängig vom Controller
Abhängig vom Controller
Alle Geräte mit Klinkenbuchse (teilweise eingeschränkt)
3,5-Millimeter-Klinke
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Funktechnik Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset
Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(14.589 Amazon-Bewertungen)
7 Over-Ear-Design / geschlossen
320 Gramm
THX Spatial Audio (Surround Sound mit verbesserter Immersion)
12 bis 28.000 Hertz
32 Ohm
1,3 Meter
Bis 7.1 Surround-Sound
50 Millimeter
Alle Geräte mit Klinkenbuchse oder USB-Anschluss (teilweise eingeschränkt)
2,4-Gigahertz-Funk und 3,5-Millimeter-Klinke
Eine Lithium-Batterie
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto 57,98€ Ebay Preis prüfen Media Markt 57,99€ Computeruniverse 57,99€ Jacob 59,54€ Cyberport 59,99€
Memory-Schaum Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headset
Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(11.820 Amazon-Bewertungen)
8 Over-Ear-Design / geschlossen
320 Gramm
Als Wireless-Modell und im Bundle mit Standmikrofon erhältlich
15 bis 25.000 Hertz
60 Ohm
3 Meter
Bis 7.1 Surround-Sound
53 Millimeter
Alle Geräte mit Klinkenbuchse oder USB-Anschluss (teilweise eingeschränkt)
3,5-Millimeter-Klinke
Transporttasche
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto 45,00€ Ebay 55,00€ Media Markt 59,99€ Galaxus 67,15€ Proshop 68,87€ Jacob 71,05€
Icon Top-Preis
Stummtaste DIZA100 K10 Gaming-Headset
DIZA100 K10 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(1.068 Amazon-Bewertungen)
9 Over-Ear-Design / geschlossen
328 Gramm (Verpackungsgewicht)
Beleuchtete Ohrmuscheln
20 bis 20.000 Hertz
32 Ohm
2,2 Meter
Stereo-Sound
50 Millimeter
Mit optionalem Adapter
Abhängig vom Controller
Abhängig vom Controller
Alle Geräte mit Klinkenbuchse (teilweise eingeschränkt)
3,5-Millimeter-Klinke und USB-Anschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 19,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit LED-Licht Lycander LGH-904 Gaming-Headset
Lycander LGH-904 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
1,905/2023
(3.085 Amazon-Bewertungen)
10 Over-Ear-Design / geschlossen
460 Gramm
USB-betriebene LED-Beleuchtung
Keine Angaben
Keine Angaben
2 Meter
Stereo-Sound
40 Millimeter
Mit optionalem Adapter
Abhängig vom Controller
Abhängig vom Controller
Alle Geräte mit Klinkenbuchse (teilweise eingeschränkt)
3,5-Millimeter-Klinke und USB-Anschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 21,39€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Dolby 7.1 Logitech G432 Gaming-Headset
Logitech G432 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(21.961 Amazon-Bewertungen)
11 Over-Ear-Design / geschlossen
280 Gramm
DTS Headphone:X 2.0 (Technik für eine umfassende Klangkulisse)
20 bis 20.000 Hertz
39 Ohm
2 Meter
Bis 7.1 Surround-Sound
50 Millimeter
Windows 7 oder neuer
Alle Geräte mit Klinkenbuchse oder USB-Anschluss (teilweise eingeschränkt)
3,5-Millimeter-Klinke und USB-Anschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 49,90€ Idealo Preis prüfen Otto 67,87€ Ebay 52,00€ expert 54,98€ Galaxus 58,56€ büroshop24 59,98€ Alternate 60,90€
3 Meter Kabel Klim Mantis k51 Gaming-Headset
Klim Mantis k51 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(5.710 Amazon-Bewertungen)
12 Over-Ear-Design / geschlossen
400 Gramm
Mit kostenlosen E-Book ("Take your audio quality to the next level")
20 bis 20.000 Hertz
32 Ohm
3 Meter
Bis 7.1 Surround-Sound
40 Millimeter
Eingeschränkt
USB-Anschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 96,17€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
RGB-Beleuchtung Logitech G635 Gaming-Headset
Logitech G635 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(16.683 Amazon-Bewertungen)
13 Over-Ear-Design / geschlossen
344 Gramm
RGB-Beleuchtung (farblich individuell einstellbare LED-Beleuchtung)
20 bis 20.000 Hertz
39 Ohm
2,8 Meter
Bis 7.1 Surround-Sound
50 Millimeter
Windows 7 oder neuer
OS X 10.10 oder neuer
Alle Geräte mit Klinkenbuchse oder USB-Anschluss (teilweise eingeschränkt)
3,5-Millimeter-Klinke und USB-Anschluss
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 100,00€ Idealo Preis prüfen Otto 122,99€ OFFICE-Partner 49,00€ Proshop 89,20€ Ebay 89,99€ Jacob 96,68€ Alternate 99,90€
Extra Kabel EPOS Sennheiser GSP 600 Gaming-Headset
EPOS Sennheiser GSP 600 Gaming-Headset
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(1.017 Amazon-Bewertungen)
14 Over-Ear-Design / geschlossen
395 Gramm
Proprietäres Lautsprechersystem (für außergewöhnliche akustische Klarheit)
10 bis 18.000 Hertz
28 Ohm
2,5 Meter
Stereo-Sound
Keine Angaben
Mit optionalem Adapter
Abhängig vom Controller
Abhängig vom Controller
Alle Geräte mit Klinkenbuchse (teilweise eingeschränkt)
3,5-Millimeter-Klinke
1,5-Meter-Konsolen-Kabel und Sicherheitshinweise
Zum Angebot
Amazon 93,90€ Idealo Preis prüfen Otto 129,04€ Proshop 95,89€ Galaxus 97,66€ Ebay 99,00€ Media Markt 119,99€ notebooksbilliger 120,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Weiteres praktisches Zubehör für Gamer im großen Vergleich

Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,75 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Gaming-Headset-Empfehlungen

Gaming-Headset mit Funkverbindung und Bluetooth
"Gaming-Headset mit Funkverbindung und Bluetooth"
Sony INZONE H9 Gaming-Headset
Das Gaming-Headset INZONE H9 von Sony ist besonders auf die Nutzung mit der Playstation 5 und dem PC ausgelegt. Zudem ist es Bluetooth-fähig und lässt sich gleichzeitig mit Smartphones verbinden. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, während dem Spiel Anrufe entgegenzunehmen. Meine Empfehlung als Headset für die simultane Verwendung mit dem Smartphone und der Konsole.
Gaming-Headset mit hoher Akkulaufzeit
"Gaming-Headset mit hoher Akkulaufzeit"
HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset
Ein Gaming-Headset mit einer Akkulaufzeit von 300 Stunden ist schon etwas Besonderes. Extrem lange Gaming-Sessions ohne Aufladung sind mit dem HyperX Cloud Alpha Wireless kein Problem. Wir konnten das Gerät selbst testen, und zwar nicht die vom Hersteller angebenden 300 Stunden, aber dennoch eine extrem lange Laufzeit feststellen. Ich empfehle dieses Headset allen, denen eine lange Akkulaufzeit wichtig ist.
Gaming-Headset für fast alle Systeme
"Gaming-Headset für fast alle Systeme"
Teufel Cage Gaming-Headset
Wer unterschiedliche Konsolen hat und ein Gaming-Headset will, das mit allen Konsolen nutzbar ist, dem empfehle ich das Teufel Cage Gaming-Headset. Es ist in der Lage, mit fast allen Systemen genutzt zu werden. Dafür lässt es sich per USB oder Klinkenstecker anschließen. Je nach Konsole ist sogar 7.1-Surround-Sound möglich.
Gaming-Headset mit breitem Frequenzbereich
"Gaming-Headset mit breitem Frequenzbereich"
Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset
Das Razer BlackShark V2 Pro Gaming-Headset ist bei vielen E-Sport-Events vertreten und wird gerne von Profis genutzt. Das liegt unter anderem an dem breiten Frequenzbereich, den besonders hellhörige Ohren zu schätzen wissen. Wer auf einen breiten Frequenzbereich Wert legt, dem empfehle ich das Razer BlackShark V2 Pro Gaming-Headset.
Leichtes Gaming-Headset
"Leichtes Gaming-Headset"
Logitech G432 Gaming-Headset
Wer auf der Suche nach einem besonders leichten Gaming-Headset ist, dem kann ich das Logitech G432 Gaming-Headset empfehlen. Mit dem geringen Gewicht von 280 Gramm wiegt es vergleichsweise wenig, teilweise die Hälfte anderer Gaming-Headsets.

1. Sony INZONE H9 Gaming-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung und Bluetooth

360-Grad-Sound
Sony INZONE H9 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(1.417 Amazon-Bewertungen)
Sony INZONE H9 Gaming-Headset
Amazon 228,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 258,08€ Jetzt zu Otto
Saturn 249,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 249,99€ Jetzt zu Media Markt
expert 283,20€ Jetzt zu expert

Das Sony INZONE H9 Gaming-Headset im KartonDas INZONE H9 Gaming-Headset ist das Spitzenmodell von Sony aus dem höheren Preissegment. Wir konnten es in der Redaktion ausgiebig testen und uns daher einen guten Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Headsets verschaffen. Die Verarbeitung ist, wie bei Sony kaum anders zu erwarten, sehr hochwertig und modern. Gleichzeitig wirkt das Headset unauffällig und schlicht. Der Tragekomfort ist sehr gut, durch die Over-Ear-Bauform sind die Ohren komplett umschlossen. Die Ohrpolster sind etwas dünner als bei vergleichbaren Produkten, dennoch weich und selbst bei längerem Tragen nicht unangenehm. Das Headset hat ein Gewicht von 330 Gramm.

Die Ausstattung ist minimalistisch gehalten. Es gibt weder eine Aufbewahrungsmöglichkeit, noch eine Ladestation. Bei einem hochpreisigen Produkt hätten wir etwas mehr erwartet. Ein USB-C-Ladekabel ist mit dabei, aber kein Ladeadapter. Positiv fällt auf, dass Sony viele Einstellungsmöglichkeiten an den Ohrhörern untergebracht hat. Sowohl die Lautstärkeregelung, sehr komfortabel mit Drehregler, als auch die ANC-Taste befinden sich dort. ANC bedeutet Active-Noise-Cancelling, zu Deutsch aktive Geräuschunterdrückung, worauf wir später noch zu sprechen kommen. Ein USB-Adapter für die 2,4-Gigahertz-Funkverbindung befindet sich ebenfalls im Karton. Der Adapter ist in der Größe eines normalen USB-Speichersticks.

success

Mit Software-Lösung: Die Software von Sony bietet auf dem PC weitere Einstellungsmöglichkeiten. So gibt es einen Equalizer und die Möglichkeit, die Raumklangsimulation einzuschalten. Was fehlt sind weitere Möglichkeiten, das Mikrofon mit einer Rauschunterdrückung zu versehen oder das Eingangssignal zu verstärken.

An Komfortfunktionen hat das Sony INZONE H9 einiges zu bieten:

  • Aktive Geräuschunterdrückung
  • 360-Grad-Raumklang
  • Bluetooth-Funktion

Das Sony INZONE H9 Gaming-Headset mit ZubehörDie aktive Geräuschunterdrückung sorgt dafür, dass die Abschirmung nach außen noch besser funktioniert. Permenente Geräusche, wie beispielsweise die Lüfter des Computers, lassen sich so effektiv ausblenden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mit dem Ambience-Modus etwas mehr von außen an die Ohren dringen zu lassen. Die Aktivierung der ANC-Funktion wirkt sich negativ auf die Akkulaufzeit aus. Diese gibt Sony mit bis zu 32 Stunden ohne aktivierte Geräuschunterdrückung an. Dieser Wert lässt sich nur schwer überprüfen, denn hier spielen Faktoren wie die Entfernung zwischen Headset und USB-Dongle, die gleichzeitige Nutzung von Bluetooth und weitere Dinge eine Rolle. Grundsätzlich ist mit dem eingebauten Akku ein ausgedehnter Spieleabend kein Problem. Die Bluetooth-Funktion bietet die Möglichkeit, gleichzeitig zum nahezu latenzfreien 2,4-Gigahertz Funknetz eine Verbindung zu einem Smartphone aufzubauen. Somit lässt sich gleichzeitig spielen und beispielsweise über das Smartphone chatten oder telefonieren. Die Lautstärken-Verhältnisse lassen sich mittels Software bequem anpassen.

Der von Sony angepriesene 360-Grad-Raumklang lässt sich nicht ohne weiteres aktivieren. Hierfür ist eine Registrierung bei Sony notwendig. Der Grund: Damit das gut funktioniert, möchte Sony zunächst die Ohren des Nutzers vermessen. Hierfür mussten wir während unseres Tests per App auf dem Smartphone Fotos unseres Kopfes sowie beider Ohren anfertigen und hochladen. Erst dann konnten wir den 360-Grad Spatial Sound aktivieren. Der Vorgang an sich ist unkompliziert, nach erfolgreicher Vermessung lässt sich die App auch wieder deinstallieren. Der Effekt des Raumklangs ist jedoch eher enttäuschend. Eine Räumlichkeit wie bei einem echten Sourround-System mit mehreren Lautsprechern stellt sich dabei nicht ein, was sich mit unseren Erfahrungen mit den Modellen anderer Hersteller deckt. Bislang ist es noch keinem Hersteller gelungen, ein Gaming-Headset mit einem überzeugenden Raumklang herzustellen.

Sony INZONE H9 Gaming-Headset Bedienelemente am OhrhörerDoch kommen wir zum Klang des Headsets, sicherlich der wichtigste Faktor bei der Beurteilung eines Gaming-Headsets. Die 40 Millimeter großen Treiber sollen laut Sony einen Frequenzgang zwischen 5 und 20.000 Hertz abdecken. Der Klang ist sehr direkt und klar. Die von Sony beworbenen „satten Bässe“ konnten wir während unseres Tests jedoch nicht feststellen. Das Klangbild des Sony INZONE H9 Headsets bietet damit während des Spielens Vor- und Nachteile. Bei Games, wo es auf das Registrieren von leisen Geräuschen ankommt wie bei Taktik-Shootern und ähnlichen Titeln, verschafft uns das Headset einen klaren Vorteil. Spiele, in denen es um viel Action oder Schlachtengetümmel geht, ist der Spaßfaktor auf Grund der fehlenden Bassfrequenzen hingegen nicht ganz so hoch.

Das Mikrofon ist, was den Klang angeht, von mittlerer Qualität. Der Bedienkomfort hingegen fällt positiv auf. Die Stummschaltung erfolgt durch das Hochklappen des Mikrofons, was zudem für die platzsparende Aufbewahrung von Vorteil ist. Abnehmen lässt sich das Mikrofon nicht. Unser Gesamteindruck des Sony INZONE H9 Gaming-Headsets ist dennoch positiv. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und die Möglichkeit, gleichzeitig Funk und Bluetooth nutzen zu können, bringt viel Komfort mit sich. Die aktive Geräuschunterdrückung sorgt für mehr Konzentration beim Spielen. Vor allem der klare Klang bei Spielen, bei denen es auf jedes Geräusch ankommt, hat uns überzeugt. Auf der hier verlinkten Support-Website von Sony stehen wissenswerte Fakten zu der Ersteinrichtung und den Konfigurationsmöglichkeiten.

success

Sony hat beim Mikrofon nachgebessert: Sony hat sich die Kritik an der Klangqualität des Mikrofons zu Herzen genommen und mit einem Firmwareupdate für Abhilfe gesorgt. Auch wir haben das Update für das Gaming-Headset installiert. Tatsächlich konnten wir feststellen, dass sich die Sprachqualität deutlich verbessert hat. Das Update gibt es hier zum Download.
  • Laustärkeregelung mit Drehregler
  • Aktive Geräuschunterdrückung
  • Gute Akkulaufzeit
  • Klare Höhen
  • Bluetooth und Funk gleichzeitig nutzbar
  • Stummschaltung durch hochklappen des Mikrofons
  • Minimalistische Ausstattung
  • Raumklang erst nach Registrierung

FAQ

Ist der Kopfhörerbügel des Sony INZONE H9 Gaming-Headsets verstellbar?
Ja, das Headset lässt sich problemlos an die Kopfform anpassen.
Lässt sich das Headset während des Aufladens verwenden?
Ja, die gleichzeitige Nutzung während des Aufladens ist möglich.
Lässt sich das Gaming-Headset mit Discord verwenden?
Ja, das Sony INZONE H9 Gaming-Headset hat sogar eine Zertifizierung hierfür.
Wie lang ist das Ladekabel?
Die Kabellänge des Ladekabels im Lieferumfang beträgt 1,5 Meter.

2. HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset mit bis zu 300 Stunden Akkulaufzeit

Starker Akku
HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset
Kundenbewertung
(278 Amazon-Bewertungen)
HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset
Amazon 184,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 170,01€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 184,00€ Jetzt zu Galaxus
Wenn ein Hersteller ein kabelloses Gaming-Headset anbietet und behauptet, es hätte eine Akkulaufzeit von bis zu 300 Stunden, dann werden wir misstrauisch. So geschehen bei dem HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset. Also ließen wir uns ein Testexemplar zukommen, um das Wunderding genauer unter die Lupe nehmen zu können. Zu unserer Überraschung wiegt das Gerät nur 350 Gramm. Bei einer derart hohen Akkulaufzeit hätten wir einen schwereren Kopfhörer erwartet. Wie unser Test ergeben hat, hält der Akku tatsächlich sehr lange durch. Die vom Hersteller angegebenen 300 Stunden erreichten wir während unseres Tests nicht. Das liegt daran, dass HyperX unter Idealbedingungen testet. Aber immerhin schafften wir knapp 200 Stunden, was vergleichsweise viel ist. Das Aufladen des leistungsstarken Akkus dauerte in unserem Test rund 5 Stunden.

HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset

success

Mehr Einstellungsmöglichkeiten durch die NGENUITY Software: HyperX hat für alle seine Hardware-Produkte wie Gaming-Mäuse oder eben Gaming-Headsets eine Software mit dem Namen NGENUITY. Wer also mehrere Produkte von HyperX besitzt, muss nicht für jedes ein spezielles Programm installieren. Für die HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset gibt es in dieser Software weitere Einstellungsmöglichkeiten, wie einen Equalizer und mehr.

Nur schade, dass HyperX es bei dem Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset versäumt hat, neben der 2,4-Gigahertz-Funktechnik eine Bluetooth-Schnittstelle einzubauen. Ansonsten wäre die hohe Akkulaufzeit lohnender gewesen. Per Bluetooth hätten wir eine Verbindung zu unserem Smartphone aufbauen können, um von der Akkulaufzeit unterwegs zu profitieren. Im Lieferumfang enthalten ist ein USB-Dongle, welcher sich in einem freien USB-Anschluss am Computer anschließen lässt. Eine separate Treiberinstallation war bei uns nicht notwendig, unser Testcomputer mit Windows 10 erkannte den Dongle problemlos. Anschließend konnten wir das Gaming-Headset als Quelle für Audiosignale sowie das Mikrofon als Audio-Eingang konfigurieren.

HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset im EinsatzDas Gaming-Headset erwies sich während unseres Tests als sehr bequem. Nichts drückte, zwickte oder wurde unangenehm. Auch mehrstündige Gaming-Sessions sorgten beim Tragen des Headsets nicht für Unbehagen. Die Ohrmuschelpolster, aus Memory-Schaumstoff und mit Kunstleder ummantelt, fühlen sich gut an und der leichte, aber stabile Aluminiumrahmen ist mit einem weichen Kopfpolster versehen. Das Mikrofon ist abnehmbar und mit einem Pop-Schutz ausgestattet. Das Mikro lässt sich in alle Richtungen drehen und biegen sowie bei Bedarf komplett entfernen. Unsere Gesprächspartner bestätigten uns sowohl bei TeamSpeak als auch bei Discord einen glasklaren Klang. Da das Mikrofon mit Geräuschunterdrückung ausgestattet ist, waren keine störenden Geräusche wahrnehmbar.

Wir testeten das Gaming-Headset mit mehreren Spielen aus verschiedenen Genres. Der Klang ist sehr ausgewogen, Höhen, Mitten und Bässe existieren gleichberechtigt. Das Gaming Headset unterstützt sogar DTS Spatial Audio. Die Lautstärke lässt sich mittels Drehschalter am rechten Ohrhörer bequem einstellen. Für das Stummschalten des Mikrofons gibt es am linken Ohrhörer einen Knopf, direkt neben der USB-C-Ladebuchse.

info

Was ist DTS Spatial Audio? DTS Spatial Sound ist ein Soundmodus extra für Gamer, die Kopfhörer nutzen. Allerdings lässt sich Microsoft diesen Dienst bezahlen. Zum Glück liegt dem HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset ein entsprechender Freischaltcode bei. DTS-Sound sorgt unter anderem dafür, dass bessere Positionswahrnehmungen von Geräuschen möglich ist.

Wie aber verhält sich der Kopfhörer bei Musik? Natürlich haben wir auch das getestet. Zwar erreicht das HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset nicht die hohe Qualität der Kopfhörer, die extra für den HiFi-Bereich konzipiert sind. Dennoch kommt das Gerät mit Musikstücken aus allen Genres sehr gut klar. Wer also während des Spielens Musik hören möchte oder, wie bei einigen Rennspielen, die ohnehin laufenden Musikstücke genießen möchte, kann beruhigt bei dem HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset zugreifen.

Die extrem hohe Akkulaufzeit und der insgesamt gute und ausgewogene Klang konnten uns von dem HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset überzeugen. Ein sehr gut verarbeitetes Produkt, welches das Sounderlebnis beim Gaming auf ein neues Level heben kann.

  • 2,4-Gigahertz-Funktechnik mit USB-Dongle
  • Hohe Akkulaufzeit
  • Keine Treiberinstallation notwendig
  • Headset sitzt sehr gut ohne Drücken
  • Angenehm leicht
  • Hervorragender und ausgewogener Sound
  • Mikrofon mit Pop-Schutz
  • Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
  • DTS-Sound möglich
  • Lautstärkenregelung und Stummschaltfunktion direkt am Ohrhörer
  • Kein Bluetooth möglich für Android oder iOS

FAQ

Lässt sich das HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset an einer PlayStation 5 verwenden ?
Ja, das Headset ist kompatibel mit der PlayStation 5.
Lässt sich das Headset während des Aufladens verwenden?
Ja, die gleichzeitige Nutzung während des Aufladens ist möglich.
Ist das Headset für Dienste wie Skype oder Discord geeignet?
Ja, das HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset lässt sich problemlos mit allen Voice-Chat-Programmen nutzen.
Hat das Gaming-Headset eine Status-LED für das Mikrofon?
Ja, die Status-LED befindet sich am linken Ohrhörer.

3. Teufel CAGE Gaming-Headset mit 40-Millimeter-Linear-HD-Treiber

Langes Kabel
Teufel Cage Gaming-Headset
Kundenbewertung
(167 Bewertungen)
Teufel Cage Gaming-Headset
Jetzt zu Teufel 169,99€ Jetzt zu Teufel

Teufel CAGE Gaming-Headset liegendDas Teufel CAGE Gaming-Headset beinhaltet einen Kopfhörer mit einer USB-Soundkarte. Ein 40-Millimeter-Linear-HD-Treiber sorgt für eine gute Musikwiedergabe, wie wir selbst testen konnten. Dabei setzt Teufel auf leichte Neodym-Magneten. Ebenso sorgt der weite Frequenzbereich für sehr tiefe Bässe und detaillierte, feine Höhen bei lauten und leisen Signalen.

Teufel CAGE Gaming-Headset SeitenansichtMit der Mixed-Audio-Play-Funktion können Gamer Musik vom Smartphone hören, während sie an der Konsole spielen. Der interne Mixer des Gaming-Kopfhörers fügt beide Signale zusammen. Wenn es das Spiel zulässt, gibt es einen virtuellen Raumklang. Über Hardware-Buttons und die Headset-Funktion für das Smartphone lassen sich individuelle Klangeinstellungen vornehmen. Neben den Klangqualitäten des in Berlin von den Teufel-Akustikern entwickelten Gaming-Headsets gestaltet sich auch der Tragekomfort angenehm.

success

Mit HD-Mikrofon: Beim Teufel CAGE Gaming-Headset ist ein HD-Mikrofone dabei, das sich links oder rechts anstecken und bei Bedarf abschalten lässt. Gamer profitieren darüber hinaus von eingebauten Lüftungsöffnungen, die bei längeren Gaming Sessions die Schweißbildung verhindern sollen.

Teufel CAGE Gaming-Headset FrontPer USB oder über gewöhnliche 3,5-Millimeter-Klinkenstecker kann das Gaming-Headset direkt an den Computer oder die Konsole angeschlossen werden. Nach Angaben des Herstellers erfolgt beim Anschluss per USB eine verlustfreie und rauscharme Audiowiedergabe, die meist besser ausfällt als über den Onboard-Chip. Dies hat sich in unserem Test bestätigt. In der Software lassen sich bei Verbindung mit dem PC Klang-Einstellungen vornehmen, um zum Beispiel den Sound basslastiger wiederzugeben.

Genenüber dem Vorgänger, den wir ebenfalls bereits testen konnten, hat Teufel das neue Cage-Headset überarbeitet und bei der Gelegenheit einige Verbesserungen vorgenommen:

  • Das Mikrofon ist jetzt weiter unten angebracht, um das Sichtfeld nicht einzuschränken
  • Verpesserte Sprachverständlichkeit beim Gegenüber durch eine neue Mikrofonkapsel mit Richtcharakteristik
  • Neue Tastenanordnung, die noch besser zu bedienen ist
  • Entkoppelung der Anschlüsse, um Kabelgeräusche zu vermeiden
  • Eine neue Multifunktionstaste, die der Anwender mit verschiedenen Funktionen belegen kann

Wir können nach unserem Test bestätigen, dass Teufel an den richtigen Stellschrauben gedreht hat und das neue Cage Gaming-Headset in einer wesentlich verbesserten Form daherkommt.

info

Welche Aufgabe übernimmt der Treiber? Ein Treiber, eigentlich als Gerätetreiber bekannt, sorgt bei einem Kopfhörer oder Gaming-Headset dafür, dass die Software mit der Hardware kommunizieren kann. Treiber kommunizieren über das Bussystem, das sind die Leitungen eines Rechners, direkt mit der angeschlossenen Hardware. Die ausgetauschten Signale werden vom Treiber so aufbereitet, dass das Betriebssystem des Computers sie verarbeiten kann.
  • Inklusive USB-Soundkarte
  • Virtueller Raumklang möglich
  • Deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger
  • Insgesamt 4,5 Meter Kabel
  • Keine erkennbaren Nachteile

FAQ

Wie schwer ist das Teufel CAGE Gaming-Headset?
Es wiegt 340 Gramm.
Wie lang ist das Kabel für den Klinkenanschluss?
Das Klinkenkabel hat eine Länge von 1,5 Metern, das USB-Kabel misst 3 Meter.
Welchen Aufbau hat das Gehäuse?
Das Teufel CAGE Gaming-Headset ist ein Over-Ear-Kopfhörer mit einer geschlossenen Bauweise.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Es besteht aus einer Mischung aus Aluminium, Kunststoff und Silikon.
Welchem Impedanzwert hat der Lautsprecher?
Der Kopfhörer hat eine Impedanz von 32 Ohm.
Wie hoch ist die Empfindlichkeit?
Die Empfindlichkeit des Headsets gibt der Hersteller mit 86 Dezibel an.

4. Logitech G533 Gaming-Headset für verlustfreie Audioübertragung

Kabellos
Logitech G533 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(6.712 Amazon-Bewertungen)
Logitech G533 Gaming-Headset
Amazon 74,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 115,49€ Jetzt zu Otto
Ebay 69,90€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 77,75€ Jetzt zu Galaxus
Euronics 88,00€ Jetzt zu Euronics

Das Logitech G533 Gaming-Headset ist ein kabelloses und ohrumschließendes Headset mit 7.1-Surround-Sound. Der Raumklang kann laut Hersteller aber nur bei Kopplung mit einem PC erreicht werden. Das Gerät bietet eine verlustfreie Ton-Übertragung in einem Umkreis von 15 Metern und hat eine Akkulaufzeit von maximal 15 Stunden. Das Gaming-Headset verfügt über ein 4 Millimeter großes Mikrofon mit aktiver Rauschunterdrückung an einer einklappbaren Halterung, hat einen leicht zugänglichen Lautstärkeregler und eine Stummschalttaste. Die Ohrpolster aus Mesh sollen atmungsaktiv sein und sich zur Reinigung einfach entfernen lassen.

success

Ausgestattet mit 40-Millimeter-Pro-G-Treibern: Das Logitech G533 Gaming-Headset ist mit Pro-G-Treibern mit einem Durchmesser von 40 Millimetern ausgestattet. Sie sollen tiefe Bässe und klare Höhen dank einer Hybrid-Mesh-Konstruktion erzeugen, die Verzerrungen reduziert.

Im Lieferumfang des Gaming-Headsets befinden sich ein kabelloser USB-Adapter, ein USB-Ladekabel und eine Bedienungsanleitung. Der Kopfhörer arbeitet in einem Frequenzbereich von 100 bis 20.000 Hertz und ist laut Hersteller mit den Betriebssystemen Windows 10, Windows 8.1, Windows 7 und macOS X 10.11 oder höher kompatibel. Auf alle Hardware-Teile gibt die Firma Logitech eine Garantie von 2 Jahren. Auf Wunsch ist das Gaming-Headset gegen einen Aufpreis in Kombination mit einer Funkmaus oder einem hochwertigen Mikrofon für Podcast-Aufnahmen verfügbar. Wie das Headset aussieht und was es kann, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein Headset? Ein Headset ist eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon. Es ermöglicht ein zweiseitiges Kommunizieren. Mit seinen technischen Komponenten erfüllt ein Headset die gleichen Aufgaben wie ein Telefonhörer. Alles rund um die Funktionsweise und den Aufbau verschiedener Headsets steht im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Kabellos
  • 7.1-Sound
  • Aktive Rauschunterdrückung
  • 40-Millimeter-Treiber
  • Raumklang nur am PC

FAQ

Wie schwer ist das Logitech G533 Gaming-Headset?
Es wiegt 350 Gramm.
Wie lauten die Abmessungen des Modells?
Das Logitech G533 Gaming-Headset misst 19,7 Zentimeter Höhe x 18,9 Zentimeter Breite x 8,5 Zentimeter Tiefe.
Welche Impedanz hat der Kopfhörer?
Er hat eine Impedanz von 32 Ohm.
Wie lang ist das Ladekabel?
Die Kabellänge des Ladekabels im Lieferumfang beträgt 2 Meter.
Welcher Akku ist eingebaut?
Das Headset hat einen Lithium-Polymer-Akku, der im Lieferumfang enthalten ist.
Gibt es eine Angabe zur Empfindlichkeit?
Ja, der Kopfhörer hat eine Empfindlichkeit von 107 Dezibel Schalldruckpegel pro Milliwatt oder kurz 107 dB SPL/mW.

5. Logitech G Pro X Gaming-Headset mit Tragetasche und USB-Soundkarte

Ersatzpolster
Logitech G Pro X Gaming-Headset
Kundenbewertung
(17.373 Amazon-Bewertungen)
Logitech G Pro X Gaming-Headset
Amazon 84,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 89,95€ Jetzt zu Galaxus
Expert Technomarkt 98,00€ Jetzt zum Shop

Das Logitech G Pro X Gaming-Headset ist ein kabelgebundenes Over-Ear-Headset, das mit den Pro-G-Lautsprechertreibern von Logitech ausgestattet ist, die einen Durchmesser von 50 Millimetern haben und nach Angaben des Herstellers einen präzisen und klaren Klang liefern. Das 6 Millimeter große Mikrofon ist abnehmbar und mit der sogenannten Blue-Voice-Technik versehen. Diese Technik verfügt über Echtzeit-Stimmfilter und sorgt damit laut Logitech für reine, volle und professionelle Klänge sowie die Unterdrückung von Geräuschen (Noise Cancelling). Hier die wichtigsten, technischen Daten zu diesem Gaming-Headset von Logitech:

  • Impedanz: 35 Ohm
  • Frequenzbereich: 20 bis 20.000 Hertz
  • Empfindlichkeit: 91,7 Dezibel
  • Kabellänge (PC-Kabel): 200 Zentimeter
success

Mit externer USB-Soundkarte: Das Logitech G Pro X Gaming-Headset wird mit einer externen USB-Soundkarte geliefert. Externe Soundkarten lassen sich an den USB-Anschluss eines PCs oder Notebooks anschließen. Sie dienen zur Verbesserung des Sounds an einem Computer. Darüber hinaus haben sie getrennte Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon. Das ist praktisch, wenn das Notebook nicht mit separaten Mikrofon- und Kopfhörer-Buchsen ausgestattet ist.

Das Gaming-Headset von Logitech verfügt über Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff sowie ein paar Ersatzpolster aus Memory-Schaumstoff und Stoff. Daneben zählt folgendes Zubehör zum Lieferumfang:

  • Mobilkabel: Das mobile Kabel ist mit einem Inline-Mikrofon ausgestattet. Das ermöglicht den Gebrauch des Headsets ohne das abnehmbare Bügelmikrofon. Das Kabel ist 1,5 Meter lang.
  • Y-Splitter: Das Y-Splitter-Kabel dient dazu, das Logitech-Headset an die separaten Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer anzuschließen. Die Länge des Kabels ist 12 Zentimeter.
  • PC-Kabel: Es besteht die Möglichkeit, die Lautstärke über das Kabel zu regulieren. Außerdem hat das Kabel eine integrierte Stummschaltung. Das PC-Kabel hat eine Länge von 2 Metern.
  • Tragetasche: Die Tragetasche eignet sich für Reisen und dient zur Aufbewahrung des Headsets und des Zubehörs.

Optional kann dieses Gaming-Headset beim Verkäufer im Bundle mit einer Maus, einem externen Standmikrofon oder einer Tastatur erworben werden.

info

Was ist ein Over-Ear-Kopfhörer? Bei Over-Ear-Kopfhörern, auch als ohrumschließende Kopfhörer bekannt, umschließen die Ohrmuscheln des Kopfhörers die Ohren komplett. Die Kopfhörer oder Headsets sind entsprechend schwerer, bei einer langen Tragedauer wirkt sich die größere Auflagefläche aber positiv aus, da der Druck besser verteilt wird. Over-Ear-Kopfhörer können akustisch geschlossen oder offen gebaut sein, mehr dazu erklärt der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Im folgenden Video erfahren Käufer, wie das Gaming-Headset von Logitech einzustellen ist, um ein bestmögliches Klangerlebnis zu erhalten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Inklusive USB-Soundkarte und Tragetasche
  • Blue-Voice-Technik mit Echtzeit-Stimmfiltern für reinen Klang
  • Pro-G-Lautsprechertreiber (Durchmesser 50 Millimeter)
  • Zwei Paar Ohrpolster (Memory-Schaumstoff bzw. Memory-Schaumstoff/Stoff)
  • Optional mit Maus, Standmikrofon und Tastatur erhältlich
  • Keine Bluetooth-Funktion
  • Ohne Beleuchtung

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Logitech G Pro X Gaming-Headsets?
Das Gaming-Headset misst 13,8 x 9,4 x 19,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 320 Gramm.
Aus welchem Material besteht das Over-Ear-Headset?
Das Logitech G Pro X Gaming-Headset hat Kopfbügel aus Stahl und ein Gabelstück aus Aluminium.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Gaming-Headset gibt es nur in Schwarz.
Gehört eine Bedienungsanleitung zum Lieferpaket?
Ja, im Lieferpaket befindet sich eine Bedienungsanleitung.

6. Swenter 0028 Gaming-Headset mit LEDs

Beleuchtet
Swenter 0028 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(656 Amazon-Bewertungen)
Swenter 0028 Gaming-Headset
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Swenter 0028 Gaming-Headset ist ein kabelgebundener Over-Ear-Kopfhörer mit einem integrierten Mikrofon mit aktiver Rauschunterdrückung. Es soll sich im Winkel ideal an den Nutzer anpassen lassen. Das Modell ist laut Hersteller sowohl für den PC als auch für alle gängigen Konsolen wie die PlayStation 4, die Xbox One oder den Nintendo 3DS geeignet. Für die aufliegenden Ohrpolster verwendet die Firma Swenter ein hautfreundliches Ledermaterial, das selbst bei langer Tragezeit komfortabel anliegen soll.

info

Praktische In-Line-Regler: Das Swenter 0028 Gaming-Headset weist zwei Regeltasten am Gehäuse auf, die eine Anpassung der Lautstärke und eine Stummschaltung per Fingertipp ermöglichen. Eine Steuerung ist auch über das 2,1 Meter lange Audiokabel mit Lautstärkeregler und Stummschaltung möglich.

Die Verbindung des Headsets mit PCs oder Konsolen funktioniert über das mitgelieferte 3,5-Millimeter-Audiokabel. Ein USB-Port ist ebenfalls vorhanden, aber laut Hersteller nur für die LEDs gedacht. Das Stirnband des Kopfhörers soll dehnbar sein und sich an die Bedürfnisse des Trägers anpassen. Das Modell arbeitet in einem Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Laut Hersteller ist ein Adapter notwendig, wenn Gamer zwei verschiedene Buchsen für Mikrofon und Ohrhörer haben, in allen anderen Fällen reicht das Klinkenkabel aus.

info

Was ist aktive Rauschunterdrückung? Bei Kopfhörern oder Gaming-Headsets mit aktiver Rauschunterdrückung oder Active Noise Cancelling, kurz ANC, misst ein eingebautes Mikrofon die Umgebungsgeräusche und berechnet mit Hilfe der akustischen Übertragungsfunktion des Kopfhörers den Anteil, der noch am Ohr verbleiben würde. Ein ANC-Chip erzeugt einen Antischall, der den Umgebungslärm aufhebt. So lässt sich selbst in lauten Umgebungen ohne Probleme Musik hören.
  • Steuerung der Lautstärke per Fingertipp
  • Dehnbares Stirnband
  • Beleuchtet
  • Aktive Rauschunterdrückung
  • Nicht für die PlayStation 3 geeignet

FAQ

Welche Größe haben die Treiber des Swenter 0028 Gaming-Headsets?
Die Treiber haben einen Durchmesser von 40 Millimetern.
Welche Abmessungen hat das Swenter 0028 Gaming-Headset?
Sie betragen 22,0 Zentimeter Länge, 19,6 Zentimeter Breite und 10 Zentimeter Tiefe.
Wie schwer ist das Headset?
Es wiegt 460 Gramm.
Welche Impedanz hat der Kopfhörer?
Er hat eine Impedanz von 18 Ohm.
Funktioniert das Headset mit der PS3?
Nein, laut Hersteller ist es nicht für die PlayStation 3 geeignet.

7. Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset mit Rauschunterdrückung und Funkübertragung

Funktechnik
Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset
Kundenbewertung
(14.589 Amazon-Bewertungen)
Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 57,98€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Media Markt 57,99€ Jetzt zu Media Markt
Computeruniverse 57,99€ Jetzt zum Shop

Das Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset ist ein High-End-Gerät mit entsprechenden Eigenschaften und Merkmalen. Die 50-Millimeter-Treiber sind mit titanbeschichteten Membranen ausgestattet, was laut Hersteller für noch mehr Klarheit beim Sound sorgen soll. Der Treiber ist zur individuellen Abstimmung von Höhen, Mitten und Tiefen in drei Teile gegliedert, was für einen brillianten, klaren Sound führen soll. Razer garantiert mit diesem Gaming-Headset volle Höhen und satte Bässe.

success

Kabellos dank Funkübertragung! Während viele Hersteller bei kabellosen Headsets auf Bluetooth schwören, setzt Razer bei dem Blackshark V2 Pro Gaming-Headset auf Funktechnik. Die 2,4-Gigahertz-Verbindung sorgt dabei für verlustfreien Sound, der immer synchron zum Spiel bleibt. Durch die hohe Übertragungsgeschwindigkeit und den extrem geringen Latenzen entgeht dem Spieler somit kein Detail.

Das 9,9-Millimeter Nierenmikrofon unterdrückt Störgeräusche von hinten und den Seiten. Es kann dadurch die Sprache noch besser isolieren und die Stimme authentisch wiedergeben. Die mitgelieferte Software Razer Synapse bietet dahingehend weitere Einstellungsmöglichkeiten. Die Rauschunterdrückung der Kopfhörer selbst ist passiv. Razer erreicht mit den geschlossenen Ohrmuscheln den Effekt, dass störende Geräusche gar nicht erst an das Ohr des Gamers dringen können. Die technischen Daten und die Verbindungsmöglichkeiten stehen in der hier verlinkten Anleitung.

info

Was ist Latenz? Besonders bei kabellosen Audiogeräten, wie Kopfhörer oder Headsets, spielt die Latenz eine entscheidende Rolle. Damit ist die Verzögerung gemeint, die durch eine kabellose Verbindung entsteht. Ist die Latenz besonders groß, ist die Verbindung nicht synchron. So passiert es beispielsweise, dass der Spieler eine Explosion im Spiel zwar sieht, aber erst Millisekunden später hört. Die Reaktionszeit des Spielers ist somit stark beeinträchtigt.

Die besonders weiche Polsterung der Kopfhörer sorgt durch das atmungsaktive Gewebe dafür, dass so wenig Hautkontakt wie möglich stattfindet. Die Hitze kann sich nicht stauen und der Spieler schwitzt weniger. Damit das Headset weniger am Kopf drückt, ist der Schaumstoff unter dem Kunstleder stark verdichtet. Das nachfolgende Video zeigt einen Test des Headsets:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kabellos durch Funktechnik
  • Weniger Hautkontakt, weniger Schweißbildung
  • Durch Software viele Einstellungsmöglichkeiten
  • Keine Verbindung per Bluetooth möglich

FAQ

Ist das Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset für Brillenträger geeignet?
Wie einige Nutzer berichten, stört das Headset bei Brillenträgern auch nach mehreren Stunden nicht.
Kann ich das Headset auch an einer Playstation 5 benutzen?
Laut Amazon-Kunden ist dies möglich.
Kann ich das Headset per Bluetooth verbinden?
Nein, das ist bei dem Razer Blackshark V2 Pro Gaming-Headset nicht möglich.
Wie schwer ist das Headset?
Das Headset wiegt 262 Gramm.
Wo befinden sich die Regler für die Audiosteuerung?
Bei diesem Headset befinden sich die Bedienelemente an den Ohrmuscheln.

8. Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headset mit TeamSpeak-Zertifikat

Memory-Schaum
Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headset
Kundenbewertung
(11.820 Amazon-Bewertungen)
Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headset
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 45,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 55,00€ Jetzt zu Ebay
Media Markt 59,99€ Jetzt zu Media Markt
Galaxus 67,15€ Jetzt zu Galaxus

Das Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headset hat einen robusten Rahmen aus Aluminium und bietet laut Hersteller einen hohen Tragekomfort dank des Memory-Schaums am Bügel und Ohrpolstern aus Kunstleder. Gamer können laut Hersteller mit einem virtuellen Surround-Sound rechnen, der hardwaregesteuert ist. Aufgrund des geschlossenen Kopfhörerdesigns profitieren Käufer von einer passiven Geräuscheliminierung, die für ambitionierte Gamer wichtig ist. Das kabelgebundene Headset hat ein abnehmbares Mikrofon mit aktiver Geräuschunterdrückung und einer eingebauten Mikrofon-Überwachung.

success

Mit TeamSpeak-Zertifikat ausgezeichnet: Das Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headset ist nach Angaben des Herstellers für führende Kommunikationsprogramme wie Skype oder TeamSpeak ausgelegt und hat selbst ein Zertifikat von TeamSpeak. Das Headset soll die Umgebungsgeräusche bis auf 20 Dezibel reduzieren.

Für die notwendige Kompatibilität des Gaming-Headsets sorgen ein USB-Anschluss, der für PCs und Macs geeignet ist, sowie ein klassischer Stecker zur Verwendung einer PlayStation oder Xbox über die Klinke. Die Treiber des Headsets mit Neodym-Magneten haben einen Durchmesser von 53 Millimetern. Der Kopfhörer arbeitet in einem Frequenzbereich von 15 bis 25.000 Hertz und hat einen Klirrfaktor unter 2 Prozent. Das Mikrofon hat einen Nennwiderstand von 2,2 Kiloohm und arbeitet in einem Frequenzbereich von 50 bis 18.000 Hertz. Weitere Informationen rund um das Headset und die Möglichkeiten liefert das hier verlinkte Handbuch.

info

Was sind Neodym-Magneten? Neodym ist ein chemisches Element, das in seltenen Erden vorkommt. Es dient zur Herstellung sehr starker Dauermagnete, die zum Beispiel in Windkraftanlagen eingesetzt werden. Bei Kopfhörern und Lautsprechern sollen Neodym-Magnete ein magnetisches Feld für die Spule innerhalb der Membran des Lautsprecherkegels aufbauen. So wird die Spule in einer Ruheposition gehalten.
  • Hoher Tragekomfort durch Memory-Schaum
  • Hardwaregesteuerter Surround-Sound
  • Abnehmbares Mikrofon
  • Zertifiziert von TeamSpeak
  • Langes Kabel nur über Verlängerung

FAQ

Wie schwer ist das Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headset?
Es wiegt inklusive Mikrofon und Kabel 350 Gramm.
Wie lang ist das Audiokabel?
Das Audiokabel des Kingston HyperX Cloud II Gaming-Headsets misst einen Meter, es soll aber ein Verlängerungskabel über 2 Meter beiliegen.
Wie hoch ist der Nennwiderstand des Kopfhörers?
Er beträgt pro System 60 Ohm.
Gibt es das Headset als drahtlose Variante?
Ja, fast dasselbe Modell gibt es vom Hersteller als Wireless-Headset.
Gibt es passendes Zubehör?
Ja, beim Hersteller gibt es unter anderem eine vom Design her passende Maus, ein Standalone-Mikrofon und einen Headset-Ständer.

9. DIZA100 K10 Gaming-Headset mit Over-Ear-Design

Stummtaste
DIZA100 K10 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(1.068 Amazon-Bewertungen)
DIZA100 K10 Gaming-Headset
Amazon 19,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das DIZA100 K10 Gaming-Headset ist geeignet für Spielekonsolen wie die PS4, die Nintendo Switch, die Nintendo 3DS LL/3DS und die Xbox One sowie für den PC und alle weiteren Spielgeräte mit einer 3,5-Millimeter-Buchse.

warning

Adapter notwendig: Für die Verbindung mit einem Xbox-One-Controller ist ein Microsoft-Adapter erforderlich, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Die Kopfhörer bestehen aus Kunstleder und sind ohrumschließend. Sie haben eine aktive Geräuschunterdrückung und sind mit einem bunten RGB-LED-Farbverlaufslicht ausgestattet. Das Over-Ear-Design soll eine gute Passform bieten und der weiche Memory-Schaum soll dafür sorgen, dass die Kopfhörer auch längere Zeit problemlos getragen werden können. Das Mikrofon hat ebenfalls eine Rauschunterdrückung und es ist flexibel einstellbar. Über eine Stummschalttaste lässt es sich ein- und ausschalten und die Lautstärke lässt sich über einen Drehregler einstellen. Wird das Mikrofon nicht verwendet, kann es im Kopfhörer verstaut werden.

info

Was ist Memory-Schaum? Der Memory-Effekt bezieht sich auf den Schaum bei Ohrpolstern oder dem Kopfschutz von Headsets. Der Memory-Schaum oder Formgedächtnis-Schaum passt sich den Körperkonturen so gut wie kein anderes Material an und reagiert auf Körperwärme und Druck. Das Material merkt sich die Passform und sorgt so für einen höheren Tragekomfort.
  • Beleuchtet
  • Stummschalttaste
  • Adapter für Xbox-One notwendig, aber nicht enthalten

FAQ

Wie werden die LEDs des IDIZA100 K10 Gaming-Headsets mit Strom versorgt?
Die Stromversorgung erfolgt über ein USB-Kabel.
Wie schwer ist das Headset?
Das DIZA100 K10 Gaming-Headset wiegt etwa 330 Gramm.
Ist das Headset kompatibel mit der PS5?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist es mit der PS5 nutzbar.
Ist das Headset mit einem Smartphone oder Tablet nutzbar?
Wenn das Gerät mit einem 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss ausgestattet ist, ist es kompatibel.

10. Lycander LGH-904 Gaming-Headset mit Außenmikrofon

Mit LED-Licht
Lycander LGH-904 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(3.085 Amazon-Bewertungen)
Lycander LGH-904 Gaming-Headset
Amazon 21,39€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Lycander LGH-904 Gaming-Headset ist ein Over-Ear-Headset mit Außenmikrofon für ein laut Hersteller komfortables und immersives Gaming. Es eignet sich darüber hinaus zum Skypen, Filme anschauen oder für Voice-over-IP-Anrufe. Ein empfindlicher Treiber mit einem Durchmesser von 40 Millimetern soll für eine klare Akustik mit starkem Bass sorgen. Das Gaming-Headset ist mit verschiedenen Unterhaltungsgeräten mit 3,5-Millimeter-Klinkeneingängen kompatibel – dazu zählen beispielsweise die PlayStation 4, X-Box One, Nintendo Switch und 3DS, die PlayStation Portable (PSP) sowie Smartphones und Tablets.

success

USB-betriebene LED-Hintergrundbeleuchtung: Das Lycander LGH-904 Gaming-Headset hat eine USB-betriebene LED-Hintergrundbeleuchtung, die laut Hersteller für eine unterhaltsame Gaming-Atmosphäre sorgt.

Das Gaming-Headset hat einen integrierten Lautstärkeregler für schnelle Einstellungen und funktioniert ausschließlich kabelgebunden. Das USB-Kabel des Modells hat eine Länge von 2 Metern, das 3,5-Millimeter-Kabel misst ebenfalls 2 Meter. Die Lieferung des Headsets erfolgt nach Angaben des Herstellers zusammen mit einem 3,5-Millimeter-auf-PC-Adapter für die Nutzung der LED-Hintergrundbeleuchtung am Desktop-PC. Die Ohrmuscheln des Gaming-Headsets bestehen laut Lycander aus flexiblen Materialien mit einer weichen Polsterung. Ein flexibles Kopfband soll ebenfalls vorhanden sein.

info

Was ist der Frequenzbereich? Frequenzbereiche sind Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen. Sie sind auch als Frequenzband bekannt. Fernsehen funktioniert beispielsweise in einem Frequenzbereich von 30 Hertz bis 300 Megahertz bei einer Wellenlänge von 10 bis 100 Metern.
  • Mit USB-betriebener LED-Hintergrundbeleuchtung
  • Für zahlreiche Spielekonsolen wie die PS4 geeignet
  • Lieferung mit USB-Kabel, 3,5-mm-Kabel und PC-Adapter
  • Funktioniert ausschließlich kabelgebunden
  • Nicht geeignet für die PS3 und X-Box 360

FAQ

Wie schwer ist das Lycander LGH-904 Gaming-Headset?
Das Headset wiegt 460 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Gaming-Headset gibt es in den Farben Schwarz-Rot, Schwarz-Regenbogen, Schwarz-Blau und Schwarz-Orange.
Mit welchen Geräten ist das Headset nicht kompatibel?
Das Lycander LGH-904 Gaming-Headset ist ausdrücklich nicht mit der X-Box 360 und der PlayStation 3 kompatibel.
Ist ein Akku integriert?
Nein, das Gaming-Headset funktioniert ausschließlich kabelgebunden.

11. Logitech G432 Gaming-Headset für PC, Mac, Xbox One und PS4 mit hochwertigem Surround-Klang

Dolby 7.1
Logitech G432 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(21.961 Amazon-Bewertungen)
Logitech G432 Gaming-Headset
Amazon 49,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 67,87€ Jetzt zu Otto
Ebay 52,00€ Jetzt zu Ebay
expert 54,98€ Jetzt zu expert
Galaxus 58,56€ Jetzt zu Galaxus

Das Logitech G432 Gaming-Headset zeichnet sich nach Angaben des Herstellers durch einen hochwertigen 7.1-Surround-Sound aus und arbeitet in Kombination mit einem PC, Mac oder Spielekonsolen wie der PS4, der Xbox One oder der Nintendo Switch. Der Kopfhörer ist ein kabelgebundenes Over-Ear-Modell mit 50-Millimeter-Lautsprechern für einen anspruchsvollen Klang. Das 6 Millimeter große Bügelmikrofon hat eine integrierte Stummschalttaste und arbeitet in einem Frequenzbereich von 100 bis 20.000 Hertz. Es hat eine Nierencharakteristik, aber laut Hersteller keine aktive Rauschunterdrückung.

info

Mit Ohrpolstern aus Kunstleder: Das Logitech G432 Gaming-Headset hat spezielle Ohrpolster aus Kunstleder, die laut Hersteller mit einem Performance-Material überzogen sind, um mehrstündiges Spielen bei einem angenehmen Komfort zu ermöglichen.

Die Firma Logitech legt einen großen Wert auf ein klappbares Design des Mikrofons, um das Gaming-Headset leicht in einer Tasche transportieren zu können. Die Stumm-Funktion wird durch Wegklappen des Mikros aktiviert, zudem sitzt im Mikro die Lautstärkeregelung. Der Kopfhörer hat eine Impedanz von 39 Ohm und eine Empfindlichkeit von 107 Dezibel. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf alle Hardware-Teile. Wie sich das Headset einrichten lässt, erklärt die hier verlinkte Anleitung.

info

Was ist die Nierencharakteristik? Die Nierencharakteristik ist eine Art der Richtcharakteristik von Mikrofonen. Nierenmikrofone reagieren am empfindlichsten auf frontal eintreffenden Schall, während sie Seitenschall leiser erfassen. Rückwärtiger Schall wird stark unterdrückt. Der größte Teil der Bühnen- und Studiomikrofone arbeitet deswegen mit Nierenmikrofonen.
  • 7.1-Surround-Sound
  • Stummschaltung durch Wegklappen des Mikros
  • Keine aktive Rauschunterdrückung

FAQ

Welchen Durchmesser haben die Klangtreiber?
Die Treiber des Logitech G432 Gaming-Headsets haben einen Durchmesser von 50 Millimetern.
Wie lauten die Maße des Logitech G432 Gaming-Headsets?
Das Headset misst 17,2 Zentimeter Höhe x 8,17 Zentimeter Breite x 18,2 Zentimeter Tiefe.
Wie schwer ist das Modell?
Das Gaming-Headset wiegt ohne Kabel 280 Gramm.
Wie lang ist das Audiokabel?
Es hat eine Länge von 2 Metern.
Mit welchen Betriebssystemen ist das Headset kompatibel?
Es ist mit den Betriebssystemen Mac und Windows ab Windows 7 kompatibel.

12. Klim Mantis k51 Gaming-Headset mit 7.1-Surround-Sound

3 Meter Kabel
Klim Mantis k51 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(5.710 Amazon-Bewertungen)
Klim Mantis k51 Gaming-Headset
Amazon 96,17€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Klim Mantis k51 Gaming-Headset ist ein kabelgebundenes Over-Ear-Modell, das sich nach Angaben des Herstellers zum Zocken, Filmschauen und Musikhören eignet. Es besitzt ein integriertes Mikrofon mit aktiver Geräuschunterdrückung. Das Gaming-Headset ist mit der PlayStation 4 kompatibel, aufgrund von Software-Beschränkungen sollen der integrierte 7.1-Surround-Sound und der Lautstärkeregler am Headset für die Playstation aber nicht verfügbar sein. Mit der Xbox One ist das Modell nicht kompatibel. Der erwähnte Surround-Sound sorgt nach Angaben des Herstellers für ein einzigartiges Gaming-Erlebnis, gerade bei sogenannten Shooter-Spielen.

info

Gepolstertes und flexibles Kopfband: Das Klim Mantis k51 Gaming-Headset wurde laut Hersteller so entworfen, dass es unabhängig von der Kopfform bei langer Tragedauer komfortabel ist. Dafür soll unter anderem ein gepolstertes und flexibles Kopfband sorgen, das nicht wärmt.

Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf alle elektronischen Komponenten. Das Gaming-Headset hat eine USB-Buchse für die integrierten LEDs, die eine rote Hintergrundbeleuchtung erzeugen. Es handelt sich um ein Headset mit offener Bauweise, aber ohne integrierte Vibrationen. Im Lieferumfang befindet sich ein 3,5-Millimeter-Audiokabel mit einer Länge von 3 Metern. Das Mikrofon ist laut Hersteller starr und drehbar.

info

Was ist eine offene Bauweise? Ein Over-Ear-Headset mit einer offenen Bauweise zeichnet sich dadurch aus, dass das Ohr nicht vollständig abgeschirmt ist. Der Kopfhörer liegt nur außen auf der Ohrmuschel auf oder wird locker angelegt. Umgebungsgeräusche werden dabei an das Ohr weitergegeben, als hätte der Träger keinen Kopfhörer auf den Ohren. Weitere Informationen rund um Kopfhörer und deren verschiedene Arten gibt der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Surround-Sound
  • Beleuchtet
  • 3 Meter langes Kabel
  • Starres Mikrofon
  • Starrer Kopfbügel
  • Nicht kompatibel mit der Xbox One

FAQ

Wie viel wiegt das Klim Mantis k51 Gaming-Headset?
Es wiegt 400 Gramm.
Gibt es das Headset in anderen Farbdesigns?
Nein, laut Hersteller ist das Klim Mantis k51 Gaming-Headset nur in Rot verfügbar.
Wie lauten die Maße des Modells?
Das Headset misst 20,0 Zentimeter Länge x 19,5 Höhe x 8,8 Zentimeter Breite.
Hat das Headset einen elastischen Bügel?
Nein, der Bügel ist nach Angaben des Herstellers starr.

13. Logitech G635 Gaming-Headset mit RGB-Beleuchtung

RGB-Beleuchtung
Logitech G635 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(16.683 Amazon-Bewertungen)
Logitech G635 Gaming-Headset
Amazon 100,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 122,99€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 49,00€ Jetzt zum Shop
Proshop 89,20€ Jetzt zu Proshop
Ebay 89,99€ Jetzt zu Ebay

Das Logitech G635 Gaming-Headset ist ein kabelgebundenes Over-Ear-Modell, das auf Wunsch auch als kabellose Variante erhältlich ist. Es liefert Dolby-7.1-Surround-Sound dank eingebauter Pro-G-Lautsprecher und bietet laut Hersteller eine plattformübergreifende Kompatibilität mit Spielekonsolen, Computern und mobilen Endgeräten. Das Modell arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz und hat ein integriertes Boom-Mikrofon mit aktiver Rauschunterdrückung. Ein passendes Kabel, ein zweites Mikrofon am Kabel und das hier verlinkte Handbuch sind im Lieferumfang enthalten.

success

Besonderheit RGB-Beleuchtung: Das Logitech G635 Gaming-Headset liefert laut Hersteller eine individuell einstellbare RGB-Beleuchtung mit bis zu 16,8 Millionen Farben. Der Kopfhörer hat zwei anpassbare Beleuchtungszonen: die Lichtstreifen und die Logos.

Die LEDs lassen sich über die G-Tasten anpassen. Eine LED-Anzeige auf dem Bügel verrät, ob das Mikrofon stumm geschaltet oder aktiv ist. Das Mesh-Material der Ohrpolster und des Kopfbügels soll weich und atmungsaktiv sein. Auf Wunsch sollen sich die Audioeinstellungen individuell anpassen und persönliche Klangprofile erstellen lassen. Der Kopfhörer hat eine Impedanz von 39 Ohm und eine Empfindlichkeit von 93 Dezibel.

info

Was ist eine RGB-Beleuchtung? Ein RGB-Leuchtmittel verwendet drei Leuchtdioden in den Farben Rot, Grün und Blau und mischt sie in unterschiedlichen Intensitäten zu verschiedenfarbigem Licht. RGB ist die Abkürzung für Rot, Grün und Blau – die drei Grundfarben oder Primärfarben des additiven Farbsystems. Weitere Kaufkriterien und Funktionen eines Gaming-Headsets erklärt der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • 7.1 Surround-Sound
  • Funktionale RGB-Beleuchtung
  • Individuelle Klangprofile
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Welchen Durchmesser haben die Treiber des Logitech G635 Gaming-Headsets?
Sie haben einen Durchmesser von 50 Millimetern.
Welche Systemvoraussetzungen bestehen?
Das Logitech G635 Gaming-Headset ist mit den Betriebssystemen Windows ab Version 7 und macOS ab Version 10.10 kompatibel.
Gibt es eine Bluetooth-Funktion?
Nein, die Verbindung zu mobilen Endgeräten erfolgt nur über Kabel.
Hat das Headset einen Akku?
Nein, das vorliegende kabelgebundene Modell nicht. Es gibt aber eine Variante des Headsets mit Akku.

14. EPOS Audio GSP 600 Gaming-Headset mit passiver Geräuschunterdrückung

Extra Kabel
EPOS Sennheiser GSP 600 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(1.017 Amazon-Bewertungen)
EPOS Sennheiser GSP 600 Gaming-Headset
Amazon 93,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 129,04€ Jetzt zu Otto
Proshop 95,89€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 97,66€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 99,00€ Jetzt zu Ebay

Das EPOS Audio GSP 600 Gaming-Headset ist ein professionelles Headset für Gamer in geschlossener Over-Ear-Bauweise, das nach Angaben des Herstellers in Deutschland zusammen mit Sennheiser entwickelt wurde. Ergonomische Ohrpolster und ein ausgeklügeltes Scharniersystem sollen für eine gute, passive Geräuschdämpfung sorgen. Die Kontaktdruck-Einstellungen am Kopfbügel sollen für jede Kopfgröße einen optimalen Sitz ermöglichen. Es handelt sich um ein kabelgebundenes Modell, das mit einem robusten Mikrofon ausgestattet ist. Das Mikro lässt sich über Einklappen des Mikrofonarms stumm schalten.

info

Proprietäres Lautsprechersystem: Das EPOS Audio GSP 600 Gaming-Headset ist mit sogenannten proprietären Wandlern ausgestattet, die eine optimale akustische Leistung liefern sollen. Sie sorgen nach Angaben des Herstellers für ein immersives und flexibles Spielerlebnis.

Das Headset ist laut Hersteller mit den Konsolen PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch kompatibel und eignet sich für die Betriebssysteme macOS und Windows. Ein integrierter Lautstärkeregler an der rechten Ohrmuschel erlaubt spontane Anpassungen während des Spielens. Die Ohrpolster und Abdeckplatten sind austauschbar und als Ersatzteile im Epos-Store verfügbar. Für die Konnektivität befinden sich im Lieferumfang unter anderem ein 2,5 Meter langes PC-Kabel, ein 1,5 Meter langes Konsolenkabel, ein dreipoliger Anschlussstecker mit 2 × 3,5 Millimetern und ein vierpoliger 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Wie sich das Anschliessen gestaltet, erklärt die hier verlinkte Bedienungsanleitung. Das Gaming-Headset wurde unter Laborbedingungen getestet. Der ausführliche Bericht ist hier einsehbar und das nachfolgende Video gewährt einen Einblick in die Zusammenfassung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet proprietär? Proprietäre Hard- oder Software ist ganz oder teilweise nicht mit Standards der Industrie kompatibel, da sie Bestandteile enthält, die nur von einem bestimmten Hersteller verwendet werden. Die Folge: Hard- und Softwarekomponenten anderer Hersteller lassen sich möglicherweise nicht mit proprietären Produkten nutzen.
  • Stummschaltung durch Einklappen des Mikros
  • Austauschbare Ohrpolster und Abdeckplatten
  • Separates Kabel für Konsolen
  • Ohne separate USB-Soundkarte

FAQ

Wie schwer ist das EPOS Audio GSP 600 Gaming-Headset?
Es wiegt 395 Gramm.
Wie lauten die Dimensionen des Modells?
Das EPOS Audio GSP 600 Gaming-Headset misst 19,0 Zentimeter Länge x 16,5 Zentimeter Höhe x 8,0 Zentimeter Breite.
In welchem Temperaturbereich operiert das Headset?
Das Headset funktioniert in einem Temperaturbereich von 0 bis 40 Grad Celsius.
Gibt es das Gaming-Headset in anderen Farbdesigns?
Ja, neben einem schwarz-roten Design ist das Headset in einer blau-braunen Variante erhältlich.
Ist eine Soundkarte enthalten?
Nein, sie ist auf Wunsch aber als Zubehör zum Headset erhältlich.

Was ist ein Gaming-Headset?

Ein Gaming-Headset kombiniert Kopfhörer und Mikrofon in einem einzigen, kompakten Gehäuse. Die Geräte sind an die Anforderungen der Computerspielwelt angepasst. Sie bieten eine präzise Stimmaufzeichnung und oft einen hochwertigen Stereo-Klang oder Surround-Sound. Das sind die wichtigsten Eigenschaften eines Gaming-Headsets:

  • Maximaler Komfort, auch bei langer Tragedauer von 4 Stunden und mehr
  • Eine anpassbare Mikrofonposition
  • Stabiles Kabel, das auch den Kontakt mit Schreibtischstuhlrollen überlebt
  • Gute Abschirmung nach außen für puren Spielsound
  • Möglichst geringes Gewicht

Für die Soundwiedergabe hat jedes Gaming-Headset einen Magneten, eine Spule und eine Membran. Durch den Einsatz niederfrequenten Wechselstroms wird die Spule immer wieder vom Magneten abgestoßen und angezogen. Die Spule wiederum steht in direkter Verbindung zur Membran, die in Bewegung versetzt wird. Durch die Bewegung entstehen Schwingungen in Form von Tönen.

Nicht jedes herkömmliche Headset ist in der Lage, echten Stereo-Sound wiederzugeben. Das ist aber eine wichtige Eigenschaft von Gaming-Headsets, um in Computerspielen die Richtung nahender Gegner erahnen und entsprechend reagieren zu können. Für die Aufzeichnung und Übertragung der Stimme ist jedes Headset mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet. Es zeichnet die Bewegungen der gesprochenen Worte auf und wandelt sie in digitale Informationen um. Sie werden über das Internet an den Computer des Gesprächspartners übertragen, wo sie erneut umgewandelt und als hörbare Schwingungen ausgegeben werden. Das nachfolgende Video erklärt, was Töne sind und wie sie entstehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Geschichte der Kopfhörer

Gaming-Headset TestDie Anfänge der Kopfhörer, die die Ursprünge des Headsets bilden, lassen sich bis in das späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Wer der Urvater der ersten tragbaren Kopfhörer ist, ist nicht genau überliefert. Der Zeitraum, in dem die ersten Modelle entstanden, ist aber sicher: 1878 wurde das erste Patent für einen elektrodynamischen Schallwandler vergeben. Das Jahr gilt als Geburtsstunde der Lautsprecher. Da Kopfhörer damals auf einem ähnlichen Prinzip beruhten, waren sie kaum etwas anderes als normale Lautsprecher, die sich die Menschen einseitig ans Ohr hielten. Sie hatten eine geringe Ausgabelautstärke, da es an guten Verstärkern mangelte.

Als Pionier der Kopfhörer gilt vielerorts der US-Amerikaner Nathaniel Baldwin, der zwei Monolautsprecher mit einem Kopfbügel verband. Die umgangssprachlich als „Baldy Phones“ bezeichneten Konstruktionen waren zunächst für militärische Zwecke gedacht und sorgten in der Folge rasch für volle Auftragsbücher. Diese Vorläufer der heutigen Kopfhörer waren nur unzureichend isoliert und versetzten dem Träger bei falscher Benutzung Stromschläge. Erste Fortschritte beim Tragekomfort und Design schaffte die Berliner Firma Beyerdynamic in den 1930er-Jahren. Die Beyerdynamic-Modelle ähnelten in ihrer Form bereits den heutigen Kopfhörern.

info

Meilensteine Stereospuren und Transistortechnik: In den 1950er-Jahren entstanden im Zuge der Entwicklung von Schallplatten erste Stereo-Kopfhörer, die das Abspielen von Musik in Stereo erlaubten. Erst die Einführung der Transistortechnik in den 1960er-Jahren ermöglichte aber die Herstellung batteriebetriebener, tragbarer Kopfhörer. Beide Entwicklungen gelten als Meilensteine in der Geschichte von Headsets.

Im Jahr 1979 brachte das Unternehmen Sony mit dem Walkman den ersten tragbaren Kassettenspieler im Miniformat auf den Markt. Anders als die beliebten, voluminösen Ghettoblaster der 1970er-Jahre waren die kleinen Modelle von Sony in der Jackentasche tragbar und machten das Musikhören mit Kopfhörer unterwegs salonfähig. Die Walkmans ebneten den Weg für eine Vielzahl weiterer Entwicklungen, darunter die Ear-Buds – Vorläufer der In-Ear-Headphones. Sie wurden bereits 1983 vorgestellt, mussten aber noch einige Jahre auf ihren Durchbruch warten. Als letzter Meilenstein in der Entwicklung von Kopfhörern gilt die Noise-Cancelling-Technik, die der Hersteller Bose zur Jahrtausendwende auf den Markt brachte.

In den letzten Jahren hat sich der Markt kabelgebundener Modelle hin zu Headsets ohne Kabel entwickelt. Die Verbindung erfolgt nicht mehr über Kabel, die ständig im Weg herumhängen, sondern in erster Linie über Bluetooth – eine Funktechnik, die den Austausch von Daten auf kurzen Distanzen zwischen zwei Geräten ermöglicht. Das folgende Video zeigt die Funktion von Drahtlos-Kopfhörern:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Vor- und Nachteile von Gaming-Headsets

Gaming-Headsets zeichnen sich in der Regel durch eine sehr hohe Klangqualität/Ton-Qualität und Mikrofonqualität aus. In kompetitiven Computerspielen kann ein gutes Stereo-Headset schnell den entscheidenden Vorteil gegenüber Konkurrenten mit normalen Computer-Headsets verschaffen. Die meisten Gaming-Headsets sind Plug-and-play-fähig. Das heißt, sie lassen sich sofort nutzen, ohne zuvor spezielle Treiber auf dem PC installieren zu müssen. Der einzige wirkliche Nachteil von Gaming-Headsets ist ihre in manchen Fällen nicht gegebene Kompatibilität. Viele Modelle sind nur mit Windows kompatibel, Nutzer von Android-Smartphones oder Spielekonsolen schauen oft in die Röhre.

  • Hohe Sound- und Mikrofonqualität
  • Plug-and-play-fähig
  • Bringen entscheidenden Vorteil beim Gaming
  • Teilweise eingeschränkte Kompatibilität
  • Teurer als normale Headsets

Mittlerweile finden sich auf dem Markt immer mehr Wireless-Gaming-Headsets. Die kabellosen Modelle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile:

  • Keine störenden Kabel
  • Keine Kabelbrüche
  • Große Bewegungsfreiheit und Flexibilität
  • Nutzungsdauer vom Akku abhängig
  • Verbindungsabbrüche möglich
  • Reichweite oft auf 10 Meter beschränkt

Welche Arten von Gaming-Headsets gibt es?

Gaming-Headset ist nicht gleich Gaming-Headset. Die meisten Modelle auf dem Markt lassen sich in drei Kategorien einordnen:

  • Over-Ear-Gaming-Headsets: Over-Ear-Headsets umschließen die Ohren des Trägers vollständig. Das führt zu einer gleichmäßigen Druckverteilung und einem angenehmen Tragekomfort. Sie bieten in der Regel aber keine gute Geräuschisolierung und sind vergleichsweise groß, weshalb sie für den mobilen Einsatz nicht so gut geeignet sind.
  • On-Ear-Gaming-Headsets: On-Ear-Headsets liegen direkt auf den Ohren des Trägers auf. Sie bieten durch den hohen Anpressdruck einen festen Sitz und isolieren hervorragend vor Umgebungsgeräuschen. Der hohe Druck auf den Ohren wird von vielen Gamern aber auch als unangenehm empfunden.
  • Bluetooth-Gaming-Headsets: Bluetooth-Headsets sind eine Unterkategorie, die sowohl als On-Ear- als auch als Over-Ear-Variante erhältlich sind. Die Geräte zeichnen sich durch die Bluetooth-Technik aus, die eine kabellose Nutzung ermöglicht. Anders als bei Funk-Headsets wird bei der Nutzung eines Bluetooth-Headsets kein USB-Slot belegt. Sie bieten die Vor- und Nachteile der oben bereits erwähnten, kabellosen Modelle.

Unterschiedliche Bauweisen von Headsets im Überblick

Neben den bereits erklärten Arten unterscheiden sich Headsets auch innerhalb ihrer Kategorien anhand ihrer Bauweise. Zu den gängigsten Bauweisen zählen:

  • Geschlossene Gaming-Headsets: Geschlossene Headsets überzeugen neben sehr intensiven Bässen auch mit einer hohen Geräuschunterdrückung. Durch die vollständige Abschottung von Umgebungsgeräuschen können Gamer optimal in die Welt ihrer Computerspiele eintauchen. Bei der Nutzung solcher Kopfhörer ist es aber möglich, wichtige Geräusche der Außenwelt zu überhören. Daher sind geschlossene Headsets und Kopfhörer im Straßenverkehr nicht zu empfehlen.
  • Offene Gaming-Headsets: Offene Headsets isolieren die Ohren nicht vor Geräuschen und ermöglichen ein natürliches und räumliches Klangbild. Die Audioqualität kann unter Umständen aber von Umgebungsgeräuschen beeinflusst werden. Das ist teilweise ein Nachteil, andererseits auch oft ein Vorteil, da zum Beispiel das Klingeln des Telefons oder ein herannahendes Auto nicht überhört wird. Offene Headsets sind in der Regel Over-Ear-Modelle.
  • Halboffene Gaming-Headsets: Wer sich nicht sicher ist, ob er zu einem geschlossenen oder offenen Gaming-Headset greifen soll, kann mit einem halboffenen Headset einen Mittelweg gehen. Die Modelle bieten einen Kompromiss aus Geräuschisolierung und natürlichem Raumklang.

Wichtige Kaufkriterien für Gaming-Headsets

Gaming-Headset Vergleich Die wichtigsten Kaufkriterien für den Kauf eines Gaming-Headsets sind:

  1. Der Tragekomfort: Für einen guten Tragekomfort sind bei Headsets drei Dinge von Bedeutung – ein möglichst geringes Gewicht, die richtige Bauart und eine passende Polsterung. Darüber hinaus ist die Art der Mikrofonbefestigung relevant. Während manche Gaming-Headsets auf starre Mikrofonarme setzen, bieten andere eine flexible und anpassbare Schwanenhals-Befestigung. Sie ist, ähnlich dem Prinzip eines Lampenständers, frei positionierbar. Bezüglich der Ohrpolster und des Kopfbügels lassen sich nur schwer pauschale Aussagen treffen, da der Tragekomfort sehr subjektiv empfunden wird.
  2. Die Anschlussmöglichkeiten: Die geläufigen Anschlussarten von Gaming-Headsets sind entweder USB oder eine 3,5-Millimeter-Klinke. Beide Anschlussarten haben ihre Vorteile: USB hat weniger potenzielle Störgeräusche, und es ist nur ein Stecker notwendig. Dafür ist der eingebaute Soundchip hier fast immer minderwertiger als der einer dedizierten Soundkarte. Wer eine hochwertige Soundkarte in seinem Rechner hat, sollte also den Anschluss per Klinke wählen. Mit der Klinke sind potenziell mehr Störungen möglich, aber durch den direkten Anschluss an den internen Soundchip ist der Gamer nicht auf die Klangqualität eines Headset-eigenen Soundprozessors angewiesen. Einige Headsets lassen sich über eine Bluetooth-Verbindung koppeln, die aus den Smartphones bekannt ist. Was das genau ist und wie Bluetooth funktioniert, zeigt das nächste Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  1. Die Ausstattung: Gerade die Geräte aus den mittleren und oberen Preisklassen haben oft spezielle Techniken wie einen virtuellen Surround-Sound oder eine aktive Geräuschunterdrückung, auch als Active Noise Cancelling bekannt, für einen besseren Klang. Ebenfalls nützlich sind integrierte Bedienelemente, die sich meistens an den Ohrmuscheln oder am Kabel des Gaming-Headsets befinden. Damit lassen sich die Lautstärke regeln und das Mikrofon stumm schalten.
  2. Der Frequenzbereich: Der Frequenzbereich des Gaming-Headsets gibt an, mit welcher Bandbreite die Lautsprecher Frequenzen wiedergeben können. Der für das menschliche Ohr wahrnehmbare Frequenzbereich liegt zwischen 20 und 20.000 Hertz. Für eine solide klangliche Qualität muss ein Headset mindestens in einem Frequenzbereich zwischen 50 und 10.000 Hertz arbeiten. Es gilt aber: je höher, desto besser der Klang.

bestes Gaming-Headset Zu den technischen Komponenten, auf die Gamer achten müssen, zählen:

  1. Surround-Sound: Gute Gaming-Headsets stellen einen 7.1-Surround-Sound sicher und sorgen somit für ein echtes Kinofeeling. Gerade bei Ego-Shootern stellt der Sound eine massive Verbesserung der allgemeinen Spielqualität dar. Ist Gamern eine solche real-klingende Kulisse wichtig, sollten sie darauf achten, dass das ausgewählte Gaming-Headset einen Surround-Sound unterstützt.
  2. Geräuschunterdrückung: Die aktive Geräuschunterdrückung kann den Spielsound massiv beeinflussen. Ist eine gute Rauschunterdrückung der Lautsprecher gegeben, können Gamer direkt in die Spielwelt eintauchen und von tiefen Bässen profitieren. Häufig erkennen sie auch Gegner aufgrund der besseren Soundkulisse viel eher. Doch nicht nur die Lautsprecher der Gaming-Headsets werden mit einer solchen Funktion ausgestattet, sondern auch die Mikrofone. Die Signale werden bei der Signalübertragung entsprechend gefiltert, wofür eine eigene Software zuständig ist.
  3. Empfindlichkeit: Wie laut ein Kopfhörer wirklich ist, wird mit der Empfindlichkeit in der Einheit dB SPL/mW angegeben. Das bedeutet, wie viel Schalldruck der Kopfhörer bei einer Leistung von einem Milliwatt produziert. Mit der Angabe können die Lautsprecher verschiedener Kopfhörer und Headsets verglichen werden. Eine Steigerung um 10 Dezibel wird immer als doppelt so laut empfunden.
  4. Treibergröße: Die Treiber eines Headsets sind die Lautsprecher, die innerhalb des Geräts das elektrische Signal in Schall umwandeln. Ohne einen Treiber gäbe es nichts zu hören. Je größer der Treiber und die Membranfläche sind, desto leichter und lauter kann das Headset tiefe Frequenzen, also Bässe, wiedergeben. Auf der anderen Seite werden Membranen träger, je größer sie sind. Durch die höhere Masse kann die Transientenwiedergabe leiden. Deswegen ist es schwer, pauschal zu sagen: Ein großer Treiber ist besser als ein kleiner Treiber. Die Qualität eines Treibers hängt auch von der Bauart und dem Membranmaterial ab.
  5. Impedanz: Die Impedanz in der Einheit Ohm steht für den Widerstand des Kopfhörers oder Headsets und sagt aus, wie leicht das Headset von einem Verstärker angetrieben werden kann. Ein Kopfhörer mit niedriger Impedanz erzielt mit weniger Spannung die gleiche Lautstärke wie ein Kopfhörer mit hoher Impedanz. Für die private Nutzung können sich Gamer und Musiker merken: Je mehr Ohm ein Kopfhörer hat, desto höher fällt die Maximalspannung aus, die der Verstärker ausgibt.

Das richtige Gaming-Headset für verschiedene Spieler

Gaming-Headset TestsDas Preisspektrum von Gaming-Headsets reicht von Modellen ab 20 Euro bis hin zu Ausführungen mit Preisen in Höhe von bis zu 300 Euro. Die teuren Gaming-Headsets sind vorrangig für echte Profi-Gamer gedacht. Hier eine Übersicht, an der sich Gamer hinsichtlich der Auswahl der für sie geeigneten Gaming-Headsets orientieren können.

  1. Gaming-Headsets für Gelegenheitsspieler: Für Sparfüchse und Gamer, die selten zum Controller greifen, sind preiswerte Gaming-Headsets zu empfehlen, die bereits in einem Preissegment von rund 30 Euro erhältlich sind. Die Ausführungen bieten einen guten Sound, haben aber klare Mängel in puncto Tragekomfort und allgemeine Verarbeitungsqualität.
  2. Gaming-Headsets für Vielzocker: Wer regelmäßig und mehrmals die Woche zockt, sollte etwas mehr Geld für ein gutes Gaming-Headset einplanen. Wir raten zu Modellen ab 50 Euro, die bereits für ein starkes Klangbild sorgen und eine Geräuschunterdrückung bieten. Vielzocker können aber auch bis zu 100 Euro für solide verarbeitete Gaming-Headsets ausgeben.
  3. Gaming-Headsets für Spieler, die flexibel sein wollen: Für Gamer, die ohne ein Kabel zocken wollen, sind nur Wireless-Gaming-Headsets geeignet. Diese Ausführungen sind teurer, dafür können Käufer mit einem guten Surround-Sound rechnen. Die meisten Modelle arbeiten mit dem Funkstandard Bluetooth, sodass eine sichere Verbindung mit einer guten Reichweite garantiert ist.
  4. Gaming-Headsets für Profi-Gamer: Als echter Profi-Gamer bieten sich die speziellen Produktserien der Hersteller Logitech und Beyerdynamic an. Hierfür sollten aber mindestens 150 Euro eingeplant werden. Dafür gibt es ein Gaming-Headset, das sich mit einem Hi-Fi-Klang auszeichnet und einen guten Tragekomfort für mehrstündiges Zocken sicherstellt.

Die richtige Headset-Pflege erklärt

In der Regel können Gaming-Headsets jahrelang genutzt werden, ohne dass es zu Einschränkungen der Sound- und Mikrofonqualität oder des Tragekomforts kommt. Das gilt aber nicht für die Polster, die durch Schweiß und Hautablagerungen schnell unansehnlich werden können. Gamer sollten sie daher in regelmäßigen Abständen reinigen. Bei hochwertigen Gaming-Headsets lassen sich die Polster in der Regel abnehmen und in der Waschmaschine säubern. Genaue Informationen stehen in der Gebrauchsanleitung des Headsets.

Falls sich die Polster nicht abnehmen lassen, müssen sich Gamer anders behelfen, zum Beispiel mit einer Zahnbürste oder einem rauen Tuch. Bei leichten Verfärbungen kann es bereits ausreichen, die Polster mit etwas Wasser zu schrubben. Für hartnäckige Verschmutzungen sollten geringe Mengen Polsterreiniger genügen.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Gaming-KopfhörerEs gibt einige Headset-Hersteller, die unter Gamern sehr beliebt sind. Dazu zählen zum Beispiel die deutschen Firmen Beyerdynamic, Sennheiser und Teufel:

  • Beyerdynamic: Das deutsche Unternehmen Beyerdynamic wurde im Jahr 1924 in Berlin gegründet und zählt zu den Pionieren im Bereich der Audiotechnik. Die Firma hat ihren Hauptsitz heute in Heilbronn, eine Tochtergesellschaft in den USA und Niederlassungen in Indien und Singapur. Nach eigener Aussage beschäftigt Beyerdynamic knapp 400 Mitarbeiter und erwirtschaftet pro Jahr einen Umsatz von etwa 62 Millionen Euro.
  • Logitech: Das Schweizer Unternehmen Logitech wurde im Jahr 1981 gegründet und gilt als einer der Marktführer für Computerzubehörtechnik. Zum Sortiment von Logitech gehören unter anderem Mäuse, Tastaturen, Lautsprecher und Gaming-Headsets. Die operative Hauptzentrale der Firma liegt in Newark in den USA. Eine bekannte Tochtergesellschaft von Logitech ist die Marke Ultimate Ears, kurz UE.
  • EPOS: EPOS entstand aus dem Zusammenschluss vom Audiospezialisten Sennheiser und dem nach eigenen Angaben weltweit führenden Hörtechnologie-Konzern Demant, wobei EPOS inzwischen komplett zur Demant Group gehört. EPOS vertreibt unter der Handelslizenzvereinbarung mit Sennheiser Premium-Audio- und Videolösungen sowie Produkte der Marke EPOS I SENNHEISER.
  • Teufel: Lautsprecher Teufel ist ein deutscher Hersteller von Audioprodukten wie Lautsprechern, Kopfhörern, Headsets und Heimkinosystemen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1979 in Berlin gegründet und beschäftigt nach eigener Aussage über 300 Mitarbeiter. Die Produkte sind beim Hersteller ausschließlich im Direktvertrieb in eigenen Geschäften und in ausgewählten Online-Shops erhältlich.

Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer guter Hersteller, Marken und Modelle wie Razer, Corsair oder STEELSERIES Arctis.

FAQ: Häufige Fragen rund um Gaming-Headsets

VorteileHier kommen kompakte Antworten auf Fragen, die Gamer und Streamer immer wieder in Bezug auf Headsets und deren zugehörige Komponenten stellen:

Welches ist das beste Gaming-Headset?
Eine pauschale Antwort auf die Frage ist schwierig, da sie von den Anforderungen des Gamers an das Headset abhängt. Ein Profi-Gamer ist auf der Suche nach einem hochwertigen Gerät mit perfekter Rauschunterdrückung, während ein Brillenträger und Hobby-Gamer eher nach einem komfortablen und preiswerten Gerät sucht und weniger Wert auf die technischen Aspekte legt. Deswegen ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Gaming-Headsets über die eigenen Anforderungen im Klaren zu sein.

Wo gibt es Gaming-Headsets zu kaufen?

Ein Gaming-Headset können ambitionierte Spieler und Hobbyzocker entweder in einem Elektronikgeschäft vor Ort oder im Internet erwerben. Der Kauf über einen Online-Händler hat viele Vorteile: Der Händler hat eine große Auswahl an Produkten, die sich auf einen Blick vergleichen lassen. Darüber hinaus besteht Zugriff auf zahlreiche Kundenrezensionen, und der gesamte Einkauf kann zu jeder Tages- und Nachtzeit vom heimischen Sofa aus erledigt werden. Eine persönliche Beratung durch geschultes Fachpersonal gibt es aber nur im Geschäft vor Ort.

Wie finden Brillenträger ein passendes Modell?

Als Brillenträger gestaltet sich die Suche nach einem passenden Gaming-Headset oft schwierig. Die Kombination aus Headset und Brille kann zu schmerzhaften Druckstellen im Bereich der Brillenbügel führen. Durch ihren geringen Anpressdruck sind offene Headsets die beste Wahl. Wer sich selbst mit solchen Modellen nicht wohlfühlt, kann nur noch zur Alternative In-Ear-Headset greifen.

Warum funktioniert das Mikrofon nicht?

Es muss nicht immer ein Defekt am Gerät vorliegen, wenn das Mikrofon des Headsets nicht funktioniert. Bevor sich Gamer an den Kundenservice des Herstellers wenden, sollten folgende Ursachen ausgeschlossen werden:

  • Ist die Stummschaltung des Mikrofons eventuell aktiv?
  • Der Mikrofonanschluss muss ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden sein.
  • Der Mikrofoneingang am PC muss korrekt konfiguriert sein.
  • Es gibt oft Schwierigkeiten bei der Verbindung mit den AUX-Anschlüssen an der Vorderseite des Computers, da er auf eingehende Signale von den rückseitigen Anschlüssen programmierbar ist.
  • Klarheit geben Mikrofontests mit einfachen Aufnahmeprogrammen ohne viel Schnickschnack, die auf Windows-Computern bereits vorinstalliert sind. Falls das Mikrofon ohne Probleme funktioniert, liegt die Ursache möglicherweise in einer falschen Konfiguration des jeweiligen Programms – also im Spiel selbst oder im Voice-Chat-Programm.

Was bedeuten Klirrfaktor und Kennschalldruckpegel?

Der Klirrfaktor ist ein für Lautsprecher und Kopfhörer relevanter Wert. Er gibt an, wie stark eingehende Signale vor der Wiedergabe verzerrt werden. Ein niedriger Klirrfaktor ist demzufolge ein Hinweis auf eine gute Klangqualität.

Der Kennschalldruckpegel gibt die maximale Lautstärke eines Gaming-Headsets an. Je höher der Wert, desto höher die zu erwartende Lautstärke. Ein hoher Kennschalldruckpegel gibt aber keine Auskunft über die Tonqualität des Geräts.

Sorgen vergoldete Klinkenstecker für einen besseren Sound?

Nein, nicht direkt. Ein vergoldeter Klinkenstecker ist nur dafür zuständig, Verschleißerscheinungen im Bereich der Kontakte vorzubeugen. Er verbessert so zwar nicht die Soundqualität, sorgt aber dafür, dass diese langfristig auf demselben Niveau bleibt. Der goldene Klinkenstecker ist also nicht nur reine farbliche Geschmackssache.

Gibt es einen Gaming-Headset-Test der Stiftung Warentest?

Gaming-HeadsetViele Verbraucher legen großen Wert auf die Meinung der Stiftung Warentest. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es noch keinen Gaming-Headset-Test des renommierten Verbrauchermagazins. Für Gamer könnte aber ein Bluetooth-Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest interessant sein. Im ständig erweiterten Test nahmen die Experten der Stiftung Warentest zuletzt im April 2023 weitere Modelle unter die Lupe. Der gesamte Test, den Gamer gegen eine geringe Gebühr hier abrufen können, umfasst nun 330 Kopfhörer.

Hat Öko-Test einen Gaming-Headset-Test durchgeführt?

Nein, das bekannte Verbrauchermagazin Öko-Test führt zum jetzigen Zeitpunkt keinen Gaming-Headset-Test auf seiner Webseite. Auch zu ähnlichen Schlagworten wie Kopfhörer, Headset und Co. ergeben sich bei Öko-Test keine Treffer.

Welche Gaming-Headsets sind laut Gaming-Magazinen besonders empfehlenswert?

Im Gegensatz zur Stiftung Warentest und Öko Test haben mehrere auf Gaming spezialisierte Magazine bereits Testberichte zu den besten Headsets veröffentlicht. So zum Beispiel die PC Games Hardware. Im Test konnte das Logitech Pro Gaming Headset gut abschneiden. Gleiches gilt für das Sharkoon Skiller SGH2 Gaming-Headset und für das Creative Sound Blaster X H7 in der Tournament Edition.

Das Magazin Chip zeichnete hingegen das Teufel Cage Headset für Gamer aus. Gleiches gilt für das Modell Corsair Void RGB Wireless, das kabellos bedient werden kann. Grundsätzlich merken die Chip.de-Redakteure an, dass bei allen getesteten Gaming-Headsets keine großen Makel bezüglich der allgemeinen Soundqualität festzustellen sind. Gleiches gilt für die Sprachqualität, die das Mikrofon der Headsets sicherstellt.

Glossar

Dezibel
Ein Dezibel ist der zehnte Teil eines Bels und eine Verhältniszahl für die Lautstärke.
Hertz
Das Hertz ist die Maßeinheit der Frequenz. Sie gibt die Anzahl sich wiederholender Vorgänge pro Sekunde in einem periodischen Signal an und wurde im Jahr 1930 nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz benannt.
LEDs
LEDs oder LED-Leuchtmittel sind elektrische Lichtquellen, die zum Erzeugen des Lichts Leuchtdioden einsetzen. LEDs zählen zu den energiesparenden Leuchtmitteln.
macOS
macOS ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für die Laptop- und Desktop-PCs der Mac-Reihe.
Ohm
Das Ohm ist die Maßeinheit des elektrischen Widerstands. Sie ist nach dem deutschen Physiker Georg Simon Ohm benannt.
USB
Der Universal Serial Bus, kurz USB, ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten wie einem Gaming-Headset.
Windows
Microsoft Windows oder Windows bezeichnet eine Reihe von Betriebssystemen des Unternehmens Microsoft.

Weitere interessante Fragen

Welche Gaming-Headset sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Beexcellent GM-1RED Gaming-Headset für PlayStation, Xbox und Nintendo Switch
Beexcellent GM-1RED Gaming-Headset
Kundenbewertung
(24.367 Amazon-Bewertungen)
Beexcellent GM-1RED Gaming-Headset
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Beexcellent GM-1RED Gaming-Headset umfasst einen kabelgebundenen Over-Ear-Kopfhörer mit einem einstellbaren Kopfband aus hautfreundlichem Leder. Das eingebaute, hochempfindliche Mikrofon soll für eine gute Sprachübertragung sorgen, damit die Kommunikation in Multiplayer-Matches mit Freunden ohne Probleme möglich ist. Mit einer aktiven Rauschunterdrückung soll das Mikrofon Hintergrundgeräusche gut abschirmen. Das Gerät ist per Plug&Play mit PCs und verschiedenen Spielekonsolen wie der PlayStation 4, der Xbox One oder der Nintendo Switch kompatibel.
info

Umfangreicher Lieferumfang: Das Beexcellent GM-1RED Gaming-Headset wird mit einem USB-Verlängerungskabel, einem 3,5-Millimeter-Audiokabel, einem Mikrofon-Splitter und einer Bedienungsanleitung geliefert.
Das Kabel ist laut Hersteller mit einem drehbaren Lautstärkeregler ausgestattet und hat eine Stummschaltfunktion für das Mikrofon. Das Gaming-Headset ist in drei verschiedenen Farbdesigns erhältlich: Blau, Rot und Grün. Das Mikrofon soll sich um 120 Grad drehen lassen, während eingebaute LEDs für eine passende Beleuchtung beim Gaming sorgen. Die Ohrmuscheln und der Schutz am Oberkopf bestehen aus Memory-Schaum.

FAQ

Ist das Beexcellent GM-1RED Gaming-Headset mit mobilen Endgeräten kompatibel?
Ja, das Headset eignet sich laut Hersteller für Smartphones, Tablets und Co.
Wie schwer ist das Modell?
Inklusive Kabel und Mikrofon wiegt das Beexcellent GM-1RED Gaming-Headset 388 Gramm.
Gibt es eine Garantie?
Ja, der Hersteller bietet eine einjährige Garantie auf die Hardware.
Wie werden die LEDs mit Strom versorgt?
Die Stromversorgung erfolgt über USB.
weniger anzeigen
Sades SA810 Gaming-Headset
Zugfest
Sades SA810 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(465 Amazon-Bewertungen)
Sades SA810 Gaming-Headset
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Sades SA810 Gaming-Headset besteht aus einem kabelgebundenen Over-Ear-Kopfhörer mit einem integrierten Mikrofon mit aktiver Rauschunterdrückung. Das Mikrofon hat Abmessungen von 6,0 × 5,0 Millimetern und eine Empfindlichkeit von -54 Dezibel. Ausgestattet ist das Gaming-Headset mit 40-Millimeter-Treibern mit Neodym-Magneten, die die Empfindlichkeit der Lautsprechereinheit erhöhen sollen. Der Kopfhörer arbeitet in einem Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz und hat Protein-Ohrpolster für einen angenehmen Tragekomfort und einen Multi-Punkt-Druck-Kopfbalken, die sich jeweils an den Körper des Trägers anschmiegen sollen.
info

Mit stark geflochtenem Kabel: Das Sades SA810 Gaming-Headset hat ein stark geflochtenes 3,5-Millimeter-Klinkenkabel für die Verbindung, das nach Angaben des Herstellers eine hohe Zugfestigkeit aufweist und speziell für Gamer entwickelt wurde.
Das Gaming-Headset ist mit PCs, Laptops, zahlreichen Spielekonsolen wie der PlayStation 4 oder der Xbox One sowie mit Tablets und anderen mobilen Endgeräten kompatibel. Für eine ältere Version von Xbox-Controllern wird laut Sades ein Microsoft-Adapter benötigt. Der Kopfhörer hat eine Impedanz von 32 Ohm und eine Sensitivität von 113 Dezibel bei einem Kilohertz. Das Headset wiegt 540 Gramm und misst 21,6 Zentimeter Länge x 20,3 Zentimeter Breite x 9,9 Zentimeter Tiefe.
  • Geflochtenes Kabel mit hoher Zugfestigkeit
  • In mehreren Farbdesigns erhältlich
  • Stummschalttaste und Lautstärkeregelung am Kabel

FAQ

In welchen Farben gibt es das Sades SA810 Gaming-Headset?
Das Headset ist in den Farbdesigns Schwarz, Schwarz-Grün und Weiß erhältlich.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel des Sades SA810 Gaming-Headsets misst 2,2 Meter.
Hat das Mikrofon eine Nierencharakteristik?
Nein, es handelt sich laut Hersteller um ein omnidirektionales Mikrofon.
Wie lässt sich die Lautstärke regeln?
Sie lässt sich am Audiokabel regeln. Dort befindet sich auch eine Stummtaste für das Mikrofon.
weniger anzeigen
Pacrate H-11 Gaming-Headset mit 50-Millimeter-Treibern
Stabiles Kabel
Pacrate H-11 Gaming-Headset
Kundenbewertung
(24.855 Amazon-Bewertungen)
Pacrate H-11 Gaming-Headset
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Pacrate H-11 Gaming-Headset ist ein kabelgebundenes Stereo-Headset mit einer geschlossenen Bauweise. Das ummantelte Kabel des Headsets beinhaltet einen Lautstärkeregler und eine Stummschaltfunktion für das eingebaute Mikrofon mit aktiver Rauschunterdrückung. Die sehr weich gestalteten Over-Ear-Pads sollen den Vorteil einer weiteren Geräuschisolierung bieten und sind aus Kunstleder gefertigt. Zusätzlich sind an den beiden Ohrmuscheln LEDs für ein attraktives Design eingebaut. Kompatibel ist das Gaming-Headset mit einer Vielzahl von Spielekonsolen, PCs, Laptops und Tablets.
success

Mit beiliegendem Audio-Adapter: Das Pacrate H-11 Gaming-Headset hat im Lieferumfang einen Audio-Adapter, auch als Splitter bekannt, mit einem Durchmesser von 3,5 Millimetern. Er ist für Geräte vorgesehen, die unterschiedliche Eingänge für Mikrofon und Audio haben. Für alle anderen liegt ein 3,5-Millimeter-Audiokabel mit 4 Pins bei.
Das Audiokabel hat eine Länge von 2,1 Metern. Für einen rundum guten Klang sollen die eingebauten 50-Millimeter-Treiber sorgen, gerade bei Spielen mit einem lebendigen Klangfeld. Das Gaming-Headset hat auch einen USB-Port für die LED-Lichter und arbeitet in einem Frequenzgang von 20 bis 20.000 Hertz. Das Modell benötigt laut Hersteller einen Arbeitsstrom unter 50 Milliampere und ist in den Farbdesigns Schwarz-Grün, Rot und Blau erhältlich. Ein Benutzerhandbuch ist im Lieferumfang enthalten.
  • Ummanteltes Kabel
  • Beleuchtet
  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Aktive Rauschunterdrückung
  • Keine erkennbaren Nachteile

FAQ

Wie ist die Empfindlichkeit des Kopfhörers des Pacrate H-11 Gaming-Headsets?
Die Empfindlichkeit gibt der Hersteller mit 115 Dezibel an.
Welchen Impedanzwert hat der Kopfhörer?
Er hat eine Impedanz von 16 Ohm.
Wie sind die Eigenschaften des Mikrofons?
Das Mikrofon des Pacrate H-11 Gaming-Headsets hat eine Empfindlichkeit von -42 Dezibel mit Schwankungen von 3 Dezibel und eine Impedanz von 2,2 Kiloohm mit einer direktionalen Richtwirkung.
Wie lauten die Abmessungen des Mikrofons?
Das Mikrofon hat Abmessungen von 4,0 × 1,5 Millimetern.
Welche Spielekonsolen werden unterstützt?
Das Gaming-Headset ist mit der PS4, der Xbox One und der Nintendo Switch kompatibel.
Wie schwer ist das Modell?
Das Gaming-Headset wiegt 330 Gramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Gaming-Headset: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gaming-Headset Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Sony INZONE H9 Gaming-Headset ⭐️ 05/2023 228,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming-Headset 05/2023 184,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) Teufel Cage Gaming-Headset 05/2023 169,99€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,4) Logitech G533 Gaming-Headset 05/2023 74,90€ Zum Angebot
Platz 5: Sehr gut (1,5) Logitech G Pro X Gaming-Headset 05/2023 84,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) Swenter 0028 Gaming-Headset 05/2023 24,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Teufel Cage Gaming-Headset
Zum Angebot