14 verschiedene Gaming-Monitore im Vergleich – finden Sie Ihren besten Gaming-Monitor für höchste Ansprüche beim Spielen – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Ein leidenschaftlicher Computerspieler benötigt einen Bildschirm, der Spiele in möglichst hoher Qualität und satten Farben darstellen kann. Ein schneller und leistungsstarker Computer und eine gute Grafikkarte allein helfen wenig, wenn der Monitor die Grafik der modernen Spielewelt nicht wiedergeben und mit dem Tempo des Rechners nicht mithalten kann. Nur mit einem großen Bildschirm, einer hohen Auflösung und einer schnellen Reaktionszeit des Monitors versprechen Computerspiele ungetrübten Genuss. Großer Beliebtheit unter Computerspielern erfreuen sich Gaming-Monitore mit einem gewölbten Bildschirm, dem Curved Screen. Andere legen großen Wert auf die hohen Auflösungsstandards 4K/Ultra HD (UHD) oder achten auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Gaming-Monitor-Vergleich informiert ausführlich über 14 beliebte Gaming-Monitore samt ihren Eigenschaften. Es gibt Informationen zu Aspekten wie Bildschirmgröße, Auflösung und Reaktionszeit. Der Ratgeber geht auf die relevanten Vergleichskriterien ein, vermittelt Hintergrundwissen rund um das Thema Gaming-Bildschirm und beantwortet häufig gestellte Fragen im FAQ-Bereich. Wer erfahren möchte, ob es von der Stiftung Warentest oder von Öko-Test einen Gaming-Monitor-Test mit Testsieger gibt, erfährt das am Ende des Textes.
14 leistungsfähige Gaming-Monitore im Vergleich














- 1. 14 leistungsfähige Gaming-Monitore im Vergleich
- 1.1. Was zeichnet einen Gaming-Monitor aus?
- 1.2. Welche Vorteile hat ein Gaming-Monitor?
- 1.3. Was muss ich beim Kauf eines guten Gaming-Monitors beachten?
- 1.4. FAQ: Häufige Fragen rund um das Thema Gaming-Monitor
- 1.5. Kurz-Checkliste für den Gaming-Monitor-Kauf
- 1.6. Gibt es einen Testsieger im Gaming-Monitor-Test der Stiftung Warentest?
- 1.7. Hat Öko-Test einen Gaming-Monitor-Test durchgeführt?
- 1.8. Glossar
- 1.9. Weitere interessante Fragen
- 1.10. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Gaming-Monitor: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gaming-Monitor Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Philips 325E1C Gaming-Monitor mit hoher Bildwiederholrate

Bei dem Philips 325E1C Gaming-Monitor, den wir selbst testen konnten, handelt es sich um ein Modell mit einem Curved Display. Mit einer Größe von 32 Zoll nimmt der Monitor auf dem Schreibtisch zwar viel Platz ein, doch steigert die Größe des Bildschirms bekanntlich das Spielvergnügen. Zudem ist durch das schlanke Design und dem platzsparenden Fuß dafür gesorgt, dass das Gerät nur in der Breite und der Höhe ausladend ist, nicht in der Tiefe. Der Standfuß ist ohne Werkzeugeinsatz abnehmbar, sodass sich der Monitor mittels passender Wandhalterung komplett vom Schreibtisch entkoppeln lässt.
Mit einer maximalen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln setzt der Monitor die Leistung einer entsprechenden Grafikkarte gekonnt in Szene. Das Curved Display sorgt für realistische Tiefenwirkung, besonders bei Spielen in der Ego-Perspektive wie Taktik-Shooter, aber auch in Rollenspielen wie Skyrim und Sandbox-Games wie Satisfactory.
Besonders gespannt waren wir bei unserem Test des Philips 325E1C Gaming-Monitors auf die Reaktionszeit. Denn die ist vom Hersteller mit vergleichsweise langen 4 Millisekunden angegeben. Wie sich gezeigt hat, kann Philips mit Hilfe der Adaptive-Sync-Technik dieses Manko perfekt ausgleichen. Schlierenbildungen oder andere Verzögerungen konnten wir nicht feststellen.
Wer lange vor seinem Rechner sitzt, kann sich den Ermüdungserscheinungen, die Bildschirmarbeit mit sich bringt, kaum entziehen. Der Philips 325E1C Gaming-Monitor ist hierfür mit der Flicker-Free-Technik ausgestattet, was die Ermüdung der Augen verringert. Zudem verringert der LowBlue-Modus das blaue Licht des Geräts, was augenschonend ist und ebenfalls vor verfrühten Ermüdungserscheinungen schützen kann.
Für Spieler hält der Monitor einige Features bereit. Im FPS-Modus (First Person Shooting) hellt er dunkle Bereiche in Spielen auf und ermöglicht es dem Spieler, versteckte Objekte in diesen Bereichen besser zu erkennen. Der RTS-Modus (Real Time Strategy) ermöglicht das Hervorheben von bestimmten Bereichen sowie Größen- und Bildänderungen.
Alle getätigten Einstellungen lassen sich individuell abspeichern, sodass der Spieler bei jedem Spielstart per Knopfdruck den richtigen Modus auswählen kann.
Der Monitor macht nicht nur beim Spielen eine gute Figur. Durch die Multi-Domain Vertical-Alignment-Funktion produziert das Gerät besonders lebendige und helle Bilder. Das macht den Monitor zum perfekten Anzeigegerät beim Surfen im Internet, beim Schauen von Filmen oder bei anspruchsvollen Grafikanwendungen wie Video- und Bildbearbeitung. Der extra breite Betrachtungswinkel von 178 Grad sorgt für gestochen scharfe Bilder.
Auf der Rückseite des Monitors befinden sich drei verschiedene Anschlussmöglichkeiten: DVI, Display-Port und für ältere Rechner oder Laptos ein VGA-Anschluss. Ein passendes HDMI-Kabel ist ebenso im Lieferumfang enthalten wie das Netzkabel für den Anschluss an eine Steckdose, eine Treiber-CD und eine Garantiekarte. Die leicht zugänglichen Bedienknöpfe befinden sich auf der Unterseite des Monitors. Von außen erkennbar sind sie nicht, was sich auf das schmucke Design des Geräts positiv auswirkt.
- Curved-Display (Höhere Immersion)
- 2.560 x 1.440 Pixel (2K-Auflösung)
- Großes Display (32 Zoll)
- Adaptive-Sync-Technik (für verringerte Schlierenbildung)
- Gute Konnektivität (DVI-Anschluss, VGA-Anschluss und DisplayPort)
- Verschiedene Spielmodi (um Bildschirmeinstellungen an Genre anzupassen)
- HDMI-Kabel im Lieferumfang
- Curved-Display (nicht für mehrere Zuschauer geeignet)
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
2. BenQ EL2870U Gaming-Monitor mit HDR und B.I.+-Sensor

Der Gaming-Monitor BenQ EL2870U aus der preislichen Mittelklasse hat die HDR-Technologie. Sie soll für ein gestochen scharfes und detailreiches Bild sorgen. Weiterhin hat das Gerät einen B.I.+-Sensor. B.I.+ steht für Brightness Intelligence Plus. Der B.I.+-Sensor ermöglicht die Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur, um die Darstellung der Spiele zu optimieren und die HDR-Videoleistung bestmöglich zu nutzen.
Der 28-Zoll-Monitor (71 Zentimeter) hat eine Ultra-HD-Auflösung (UHD) und eine schnelle Reaktionszeit von einer Millisekunde. Das Kontrastverhältnis des TN-Panels beträgt 1.000:1. Kann ein Monitor einen weißen Bildpunkt 1.000-mal heller als einen schwarzen darstellen, liegt ein Kontrastverhältnis von 1.000:1 vor. Generell gilt beim Kontrastverhältnis eine einfache Faustregel: Je höher, desto besser.
Die Bild-Wiederholfrequenz liegt bei 60 Hertz (Hz) und das Seitenverhältnis bei 16:9. Zwei HDMI-2.0-Anschlüsse und ein DisplayPort-1.4-Anschluss sorgen für Auswahlmöglichkeiten in puncto Konnektivität. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehört AMD FreeSync. Diese Funktion soll beispielsweise Bildabrisse und defekte Frames eliminieren.
Eye-Care, mit der dieser BenQ-Gaming-Monitor ebenfalls ausgerüstet ist, reduziert laut Herstellerangaben eine Ermüdung der Augen, was eine komfortablere Nutzung zur Folge haben soll.
- 3.840 x 2.160 Pixel (4K-Auflösung)
- Brightness Intelligence Plus (für Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur)
- HDR (für Bildoptimierung)
- AMD FreeSync (für Bildoptimierung)
- Gute Konnektivität (zwei HDMI-Anschlüsse und ein DisplayPort)
- Eye-Care (für verringerte Augenermüdung)
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
3. Asus VG248QE Gaming-Monitor – schnelle Reaktionszeit und neigbar

Der Asus VG248QE Gaming-Monitor hat eine Bildschirmdiagonale von 24 Zoll (61 Zentimeter). Die schnelle Reaktionszeit von einer Millisekunde erlaubt eine verzögerungsfreie Darstellung. Der Bildschirm löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln in Full HD auf. Durch verschiedene Bildschirmvoreinstellungen lassen sich Kontrast, Farbe und Helligkeit an die jeweilige Anwendung anpassen.
Das integrierte OSD-Menü bietet dem Nutzer laut Hersteller die Möglichkeit, das Gerät intuitiv und unkompliziert zu bedienen. Für Spiele bietet sich der Gaming-Modus an, für die Bildbearbeitung der Landschaftsmodus. Es gibt je einen HDMI-, DisplayPort- und DVI-Eingang zum Anschluss des Monitors an den Rechner. Es liegt kein Anschlusskabel bei.
Das Gerät ist auf der Vorderseite in glänzendem Schwarz gehalten. Der Monitor fußt auf einem runden und sehr flachen Standpanel, was den schlichten Look des Gaming-Monitors abrundet.
- Schnelle Reaktionszeit (eine Millisekunde)
- Gute Konnektivität (HDMI-Anschluss, DIV-Anschluss und DisplayPort)
- Mehrere Modi (Je ein Modus für Gaming und Bildbearbeitung)
- Keine Anschlusskabel im Lieferumfang
FAQ
4. LG 27GL850-B Gaming-Monitor mit IPS-Panel und speziellen Gaming-Features

Der LG 27GL850-B Gaming-Monitor aus dem mittleren Preissegment hat ein nahezu rahmenloses Design. Die wichtigsten Produkteigenschaften in der Übersicht:
- 27 Zoll – 68,58 Zentimeter – Bilddiagonale
- 2.560 x 1.440 Pixel Auflösung
- IPS-Panel
- Eine Millisekunde Reaktionszeit
- HDR 10
- Bis zu 144 Hertz (Hz) Bildrate
- NVIDIA G-Sync-kompatibel
- Anschlüsse: 2x HDMI 2.2, 1x DisplayPort 1.4, 3x USB 3.0
Das schnelle IPS-Panel und HDR 10 sorgen laut Hersteller für gute Voraussetzungen, um selbst in schnellen Games erfolgreich zu sein. NVIDIA G-Sync und Adaptive FreeSync sollen laut LG in Verbindung mit der Bildwiederholrate von 144 Hertz (Hz) ruckelfreie Spielesessions ermöglichen.
Hervorzuheben ist die Anschlussvielfalt des Gaming-Monitors. Neben zwei HDMI-Anschlüssen und einem DisplayPort-Anschluss kann der Anwender weitere Geräte per USB mit dem Bildschirm verbinden.
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel)
- 2.560 x 1.440 Pixel (2K-Auflösung)
- Schnelle Reaktionszeit (eine Millisekunde)
- HDR 10 (für Bildoptimierung)
- Nvidia G-Sync (für verringerte Schlierenbildung)
- 144 Hertz
- Gute Konnektivität (zwei HDMI-Anschlüsse und ein DisplayPort)
- Drei USB-Anschlüsse
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
5. Asus VS247HR Gaming-Monitor – schlank und ergonomisch designt

Der Asus VS247HR Gaming-Monitor ist ein Gerät für Menschen mit einem begrenzten Budget. Bei einer Bildschirmdiagonale von 59,9 Zentimetern und knapp 24 Zoll bringt der Bildschirm eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln mit.
Das Gerät hat die Funktion Asus Smart Contrast Ratio – ASCR – mit einem Kontrastverhältnis von 50.000.000:1, das in Kombination mit der kräftigen Hintergrundbeleuchtung des LED-Displays einen guten Schwarzwert liefern soll. Die Reaktionszeit von 2 Millisekunden (ms) ist zwar kein Top-Wert, bietet aber ordentliche Voraussetzungen für eine ausreichend starke Leistung beim Spielen. Gaming-Bildschirme mit einer Millisekunde Reaktionszeit bewegen sich fast ausnahmslos in einem höheren Preisbereich. Mit 1x VGA, 1x DVI und 1x HDMI bietet der Gaming-Monitor eine breite Anschlussvielfalt. So kann der Nutzer verschiedene Endgeräte mit dem Bildschirm verbinden.
Der schwarze Monitor hat einen ergonomischen Standfuß. Er kann bei Bedarf schnell entfernt werden, um den Monitor beispielsweise an der Wand zu montieren. Der Bildschirm hat einen Neigungswinkel von 25 Grad. Er lässt sich um 5 Grad nach vorne und 20 Grad nach hinten neigen, um eine optimale Anpassung an die Sitzhöhe zu ermöglichen.
- Asus Smart Contrast Ratio (für optimiertes Kontrastverhältnis)
- 2 Millisekunden Reaktionszeit
- Gute Konnektivität (DVI-Anschluss, VGA-Anschluss und HDMI-Anschluss)
- Anpassbarer Neigungswinkel
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
6. Dell S2422HG Gaming-Monitor mit Höhen- und Neigungsverstellung

Der Dell S2422HG Gaming-Monitor hat ein entspiegeltes VA-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 23,8 Zoll und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Das Panel bietet eine Bildwiederholrate von 165 Hertz, eine Reaktionszeit von einer Millisekunde, ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Helligkeit von 350 Candela pro Quadratmeter und das Seitenverhältnis 16:9. Es handelt sich um einen Curved-Monitor mit einer Krümmung von 1.500R und einem Lüftungsschlitz auf der Rückseite für eine bessere Wärmeableitung. Der integrierte Ständer bietet laut Dell eine individuelle Höhen- und Neigungsverstellung, während die abgewinkelte Basis eine kleinere Stellfläche für Gaming-Utensilien darstellt.
Der Gaming-Monitor bietet bis zu drei Benutzerprofile für verschiedene Spieler oder Games und hat die AMD FreeSync-Technik, die Grafikverzerrungen wie Screen Tearing oder Ruckeln minimieren soll. Weitere sinnvolle Gaming-Features sind die Timer-Funktion, der FPS Counter und der Dark Stabilizer, mit deren Hilfe sich Bildwiederholrate, Helligkeit und Schattensteuerung individuell verwalten lassen. Darüber hinaus soll die ComfortView-Software schädliche blaue Lichtemissionen herausfiltern und die Belastung der Augen bei langen Gaming-Sessions reduzieren. Folgende Anschlüsse und Steckplätze stehen laut Dell zur Verfügung:
- 2x HDMI 2.0
- 1x DisplayPort
- Kopfhörerausgang
- Netzanschluss
- Vorrichtung für Sicherheitsschloss
- Ständerverriegelungsfunktion
- AMD FreeSync gegen Screen Tearing und Ruckeln
- Curved-Monitor mit hoher Bildwiederholrate
- Gaming-optimierte Tools wie Shortcut- und Joystick-Tasten
- ComfortView für lange Gaming-Sessions
- Lüftungsschlitz für verbesserte Wärmeableitung
- Vergleichsweise kleines Display (23,8 Zoll)
FAQ
7. ASUS TUF VG27AQ Gaming-Monitor mit zwei integrierten 1,2-Watt-Lautsprechern

Das Modell TUF VG27AQ von ASUS ist ein Gaming-Monitor, der laut Hersteller für professionelle Gamer und immersives Gameplay entwickelt wurde. Auf seinem 27-Zoll-IPS-Panel löst er in WQHD-Qualität mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf. Für die Wiedergabe von schnellen Spielen hat der Monitor eine Bildwiederholungsfrequenz von 165 Hertz. Dank Extreme-Low-Motion-Blur-Sync-Funktion von ASUS erreicht er eine Reaktionsgeschwindigkeit von 1 Millisekunde. Die Helligkeitswerte liegen bei 350 Candela pro Quadratmeter und das Kontrastverhältnis beträgt 1.000:1.
Der Gaming-Monitor von ASUS hat zwei HDMI-Anschlüsse, einen DisplayPort-Anschluss und einen Kopfhöreranschluss. Wer sich für das Modell TUF VG27AQ entscheidet, ist dank zwei integrierten 1,2-Watt-Lautsprechern nicht länger auf externe Boxen oder Kopfhörer angewiesen. Mit der Bild-Technik HDR10 erzeugt der Monitor lebendige Farben. Die Nvidia-G-Sync-Funktion verhindert das Tearing aufgrund von Differenzen der Bildraten von Monitor und Grafikkarte. „Tearing“ bezeichnet das augenscheinliche „Auseinanderreißen“ der Bilddarstellungen.
Weitere nützliche Funktionen des ASUS TUF VG27AQ sind:
- Flicker-Free-Funktion – reduziert das Bildschirmflackern
- Shadow-Boost-Funktion – hellt dunkle Bildbereiche in Computerspielen automatisch auf
- Low-Blue-Light-Funktion – reduziert den Anteil an blauen Lichtemissionen und schont dadurch die Augen
- Ergonomischer Standfuß – schwenk-, dreh- und höhenverstellbar
Der Gaming-Monitor von ASUS zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Bei Bedarf lässt er sich mit einer 100-x-100-Millimeter-VESA-Wandhalterung platzsparend an eine Wand montieren. Inklusive Standfuß hat der Monitor Abmessungen von 62 x 37,7 x 21,1 Zentimetern und wiegt 3,5 Kilogramm.
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel)
- 165 Hertz
- Schnelle Reaktionszeit (eine Millisekunde)
- HDR 10 (für Bildoptimierung)
- Nvidia G-Sync (für verringerte Schlierenbildung)
- Asus Smart Contrast Ratio (für optimiertes Kontrastverhältnis)
- Flicker-Free-Funktion (reduziert das Bildschirmflackern)
- Shadow-Boost-Funktion (Anpassung der Helligkeit
- Low-Blue-Light-Funktion (verringert blauen Lichtanteil)
- Gute Konnektivität (zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort)
- DisplayPort-Kabel im Lieferumfang
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
8. BenQ MOBIUZ EX2710 Gaming-Monitor mit 27 Zoll und AMD FreeSync

Der BenQ MOBIUZ EX2710 Gaming-Monitor hat einen 27 Zoll (68,58 Zentimeter) großen Bildschirm. Damit soll sich das Gerät zum Spielen, Filme schauen oder Videos schneiden eignen. Der BenQ-Monitor verfügt über ein IPS-Panel. Das bedeutet, dass sich auch bei schrägen Betrachtungswinkeln Farben, Helligkeit und Kontrast nicht oder kaum verändern.
Der BenQ MOBIUZ EX2710 hat eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde, gemeinsam mit AMD FreeSync Premium tritt Motion-Blur und störende Artefakte überhaupt nicht auf. Der Gaming-Monitor von BenQ besitzt zwei HDMI-Eingänge, sodass der Nutzer zum Beispiel seinen PC und einen Blu-Ray-Player gleichzeitig anschließen kann.
Der in Schwarz gehaltene Monitor fällt vor allem durch seinen schlanken Rahmen auf. Zudem hat der Hersteller dem Gerät zwei 2,5 Watt-Lautsprecher und eine Kopfhörerbuchse verpasst.
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel)
- Schnelle Reaktionszeit (eine Millisekunde)
- 144 Hertz
- AMD Freesync (für verringerte Schlierenbildung)
- Low-Blue-Light-Funktion (verringert blauen Lichtanteil)
- Gute Konnektivität (zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort)
- HDMI-Kabel im Lieferumfang
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
9. Acer Nitro XV240YP Gaming-Monitor mit hoher Bildwiederholungsrate

Der Acer Nitro XV240YP Gaming-Monitor aus der unteren Preisklasse ist 23,8 Zoll groß und hat ein Seitenverhältnis von 16:9. Der IPS-Monitor hat ein Full-HD-Display, dessen Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixeln liegt.
Der Gaming-Monitor von Acer hat zwei HDMI-Anschlüsse, einen DisplayPort- und einen Audio-Anschluss. „Screen Tearing“ soll durch „AMD Freesync“ verhindert werden, das für eine Synchronisation zwischen Grafikkarte und Monitor sorgt.
- IPS-Display (großer Betrachtungswinkel)
- 144 Hertz
- AMD Freesync (für verringerte Schlierenbildung)
- Gute Konnektivität (zwei HDMI-Anschlüsse und ein DisplayPort)
- Höhenverstellbar
- Kleines Display (23,8 Zoll)
FAQ
10. Huawei MateView GT Gaming-Monitor – Curved-Monitor mit Flicker-Free-Display

Der Huawei MateView GT Gaming-Monitor hat ein LC-Ultra-Wide-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 34 Zoll oder 86,4 Zentimetern und einer WQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln. Das Panel hat eine Bildwiederholrate von 165 Hertz, eine Reaktionszeit von 4 Millisekunden und das Seitenverhältnis 21:9. Es handelt sich um einen Curved-Monitor mit einer Krümmung von 1.500R. Das Display deckt nach Angaben des Herstellers 90 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab und bietet dank einer extrem niedrigen Latenz eine nahtlose Darstellung der visuellen Inhalte.
Der Curved-Monitor für Gamer nutzt ein sogenanntes Flicker-Free-Display mit Low Blue Light, um die Augen zu schützen – gerade bei einer längeren Nutzungsdauer. Es wurde hinsichtlich dieses Aspekts vom TÜV Rheinland zertifiziert. Mit einem physisch zugänglichen Joystick sind Gamer in der Lage, schnell die Anzeigeparameter zu verändern. Laut Huawei stehen bei diesem Modell ein USB-C-Port, zwei HDMI-Anschlüsse, ein DisplayPort-Anschluss und eine 3,5-Millimeter-Kombibuchse für Audio zur Verfügung. Das sogenannte „Silverfrostring“-Design auf der Rückseite ermöglicht darüber hinaus eine verstellbare Neigung und Höhe.
- Lieferung zusammen mit Soundbar
- Sehr hohe Bildwiederholfrequenz
- Zertifiziert durch den TÜV Rheinland
- Höhen- und Neigungsverstellung möglich
- Flicker-Free-Display mit Low Blue Light
- Mit Anschlusskabeln im Lieferumfang
- Curved-Display (nicht für mehrere Zuschauer geeignet)
FAQ
11. Samsung C24F396FHU Gaming-Monitor – Curved-Monitor mit Eye-Saver-Modus zum Schutz vor müden Augen

Der Samsung C24F396FHU ist ein Gaming-Monitor mit gewölbtem Display aus der unteren Preisklasse. Es gibt den Curved Monitor in den Größen 24 Zoll (61 Zentimeter) und 27 Zoll (68,6 Zentimeter). Das Gerät hat eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln.
Das VA-Panel zeichnet sich durch ein Kontrastverhältnis von 3.000:1 aus, wodurch Spiele in klaren und leuchtenden Farben wiedergegeben werden sollen. Allerdings ist die Reaktionsgeschwindigkeit von 4 Millisekunden (ms) im Vergleich zu anderen Geräten eher langsam. Für professionelle Gamer ist der Bildschirm daher weniger empfehlenswert. Es ist ein solider Allrounder für alle, die auf dem Bildschirm gern mal Videospiele spielen, Filme anschauen und arbeiten möchten.
Der Samsung C24F390FHU bringt eine integrierte AMD-FreeSync-Funktion mit. Die Aktualisierungsrate des Bildschirms wird dadurch mit der Bildwiederholfrequenz synchronisiert, was ein flüssiges Spielerlebnis sicherstellen soll.
Der Samsung-Monitor hat einen sogenannten Eye-Saver-Modus, der die blauen Lichtemissionen reduziert und den Nutzer an langen Abenden am Bildschirm vor müden Augen bewahren soll. Ein weiteres Merkmal ist die von Samsung entwickelte Flicker-Free-Funktion, die das Flimmern des Bildschirms reduziert und so längeres Zocken oder Arbeiten am Bildschirm ermöglichen soll.
Das Curved Design wirkt modern und elegant. Dünne Bildschirmränder und der schlanke Standfuß des in Schwarz gehaltenen Gerätes verstärken diesen Eindruck. Bei Bedarf lässt sich der Fuß des Gaming-Monitors abschrauben, um den Bildschirm per VESA-Halterung an einer Wand zu befestigen.
- Curved-Display (Höhere Immersion)
- AMD Freesync (für verringerte Schlierenbildung)
- Starkes Kontrastverhältnis (3.000:1)
- Eye-Saver-Modus (verringert blauen Lichtanteil)
- HDMI-Kabel im Lieferumfang
- Curved-Display (nicht für mehrere Zuschauer geeignet)
- Lange Reaktionszeit (4 Millisekunden)
FAQ
12. AOC AGON AG273QCX Gaming-Monitor mit Kensington-Security-Lock-Funktion

Der AOC AGON AG273QCX Gaming-Monitor ist 27 Zoll groß und hat eine QHD-Auflösung. Mit 2.560 x 1.440 Pixeln bietet der Monitor, den wir einem ausführlichen Test unterziehen konnten, eine überragende Bildqualität und scharfe Bilder, die auch feinste Details zeigen. Das Widescreen-Seitenverhältnis von 16:9 erlaubt es, Spiele und Filme in ihrer Originalgröße zu erleben. Durch die Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz sind nahtlose Übergänge möglich, Bildruckler und unscharfe Bewegungen gehören mit diesem Modell der Vergangenheit an. Ein weiteres Feature ist die Kensington-Security-Lock-Funktion.
Wie bei qualitativ hochwertigen Gaming-Monitoren üblich profitiert der Gamer von einer Pixel-Reaktionszeit von einer Millisekunde. Bei Actionszenen mit schnellen Bewegungen oder dramatischen Übergängen haben wir in unserem Test kein Detail mehr verpasst und Ghosting-Effekte waren für uns nicht erkennbar. Durch das Curved Design tauchten wir in die Action ein und erlebten so ein intensiveres Gaming-Erlebnis als bei herkömmlichen Monitoren.
Eine für die Leistung des Monitors sehr wichtige technische Eigenschaft nennt sich FreeSync Premium Pro. Hinter dieser Bezeichnung voller Superlative versteckt sich eine Technik von AMD, welche die Aktualisierungsraten des Grafikprozessors und des Monitors synchronisiert. Das Ergebnis bekamen wir live auf dem Bildschirm zu sehen, denn auch bei Titeln wie dem aktuellen Cyberpunk 2077 hatten wir ein flüssiges Spielerlebnis.
Die weiteren technischen Daten können ebenfalls überzeugen. So liegt die Helligkeit bei 400 cd/m², was im Vergleich mit anderen Monitoren aus unserem Vergleich sehr hoch ist. Viel Komfort bringt der AOC AGON AG273QCX Gaming-Monitor in Sachen Anschlussmöglichkeiten mit. Neben den HDMI- und Displayport-Anschlüssen, von denen jeweils zwei vorhanden sind, bringt das Gerät einen vierfach USB-3.0-Hub mit. Ein Kopfhörerausgang ist ebenso vorhanden wie zwei integrierte Lautsprecher mit jeweils 5 Watt. Allerdings hat unser Test ergeben, dass der Stereosound des AGON AG273QCX weder mit guten Gaming-Kopfhörern noch mit einer hochwertigen Soundanlage mithalten kann. Da die Soundwiedergabe nicht zu den Primäraufgaben eines Monitors gehört, schmälert dies den Gesamteindruck des Anzeigegerätes nicht.
Im Lieferumfang sind alle Kabel enthalten, die zum Anschluss an den Computer notwendig sind. Dazu gehören ein HDMI-, ein VGA-, ein DVI-, ein Displayport, ein Audiokabel sowie das passende Netzkabel. AOC gewährt auf den AGON AG273QCX Gaming-Monitor eine Garantie von 3 Jahren.
- 2.560 x 1.440 Pixel (2K-Auflösung)
- 144 Hertz
- Schnelle Reaktionszeit (eine Millisekunde)
- Gute Konnektivität (zwei HDMI-Anschlüsse, ein DVI-Anschluss, ein VGA-Anschluss und zwei DisplayPorts)
- Vier USB-Anschlüsse
- Höhenverstellbar
- Jeweils ein HDMI-, VGA-, DVI- und DisplayPort-Kabel im Lieferumfang
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
13. Acer ED242QRA Gaming-Monitor – Curved Monitor mit ComfyView

Der Acer ED242QRA Gaming-Monitor aus der unteren Preisklasse hat ein gewölbtes Display. Mit einer Größe von 24 Zoll (61 Zentimeter) gehört er zu den kleineren Exemplaren seiner Gattung. In Kombination mit der integrierten FreeSync-Funktion ermöglicht die Full-HD-Auflösung laut Hersteller ein flüssiges Gamingerlebnis. Das VA-Panel mit einem Kontrastverhältnis von 100.000.000:1 verspricht satte Farben und einen guten Schwarzwert. Mit einer Reaktionszeit von 4 Millisekunden (ms) zählt er zu den langsameren Geräten unter seinesgleichen.
Der Curved-Gaming-Monitor von Acer ist mit einer Funktion ausgestattet, die blaue Lichtemissionen reduzieren soll: Die BlueLightShield-Funktion. Durch sie sollen die Augen des Nutzers möglichst wenig belastet und ein guter Nachtschlaf nach einem langen Abend vor den Monitor garantiert werden. Ein DisplayPort-Kabel wird mitliefert. Neben dem Curved Design fällt bei dem komplett in Schwarz gehaltenen Gaming-Monitor der breite und mondförmige Standfuß auf. Eine Schnellanleitung und ein EU-Netzteil liegen bei.
- Curved-Display (Höhere Immersion)
- AMD Freesync (für verringerte Schlierenbildung)
- ComfyView-Funktion (für reduzierte Lichtreflexionen auf dem Bildschirm)
- BlueLightShield-Funktion (verringert blauen Lichtanteil)
- DisplayPort-Kabel im Lieferumfang
- Curved-Display (nicht für mehrere Zuschauer geeignet)
- Lange Reaktionszeit (4 Millisekunden)
FAQ
14. Viewsonic VX2418-P-MHD Gaming-Monitor mit Adaptive Sync für flüssiges Gameplay

Der Viewsonic VX2418-P-MHD Gaming-Monitor hat eine Bildschirmdiagonale von 24 Zoll oder 60,5 Zentimetern und eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Ausgestattet ist er mit einem VA-Panel mit einer Bildwiederholrate von 165 Hertz, einer 85-prozentigen NTSC-Farbabdeckung und einer Reaktionszeit von einer Millisekunde für einen laut Hersteller sehr geringen Input Lag. Das Kontrastverhältnis beträgt 80.000.000:1. Das Modell hat zwei integrierte Lautsprecher mit jeweils 2 Watt Ausgangsleistung, zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort-Anschluss.
Der Gaming-Monitor bietet Gaming-Vorteile wie eine Schwarzwert-Stabilisierung, um Gegner selbst in sehr dunklen Ecken gut zu erkennen. Der Monitor bietet darüber hinaus laut Hersteller mehrere Gaming-Modi mit Voreinstellungen für RTS-, MOBA- und FPS-Games. Für den Anschluss eines Headsets oder Kopfhörers steht ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss zur Verfügung. Die Wandmontage des Monitors ist nach Angaben des Herstellers mit einer Halterung mit dem Vesa-Maß 100 x 100 Millimeter möglich. Eine entsprechende Halterung ist aber nicht bei der Lieferung dabei.
- Verfügbar mit mehreren Auflösungen und Aktualisierungsraten
- Adaptive Sync für flüssiges Gameplay
- Gaming-Modi mit Voreinstellungen für RTS, FPS und MOBA
- 2x HDMI, 1x DisplayPort, 1x 3,5-Millimeter-Klinke
- Kein Curved-Monitor
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- praxistipps.chip.de
- utopia.de
- de.wikipedia.org
- ratgeber.pcgameshardware.de
- pcgameshardware.de
- hardwareschotte.de
- inside-digital.de
- computerbase.de
- pc-magazin.de
- macwelt.de
- hifi-online.net
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- 144 Hertz
- Nvidia G-Sync (für verringerte Schlierenbildung)
- Low-Blue-Light-Funktion (verringert blauen Lichtanteil)
- Low Dimming (Bildschirmhelligkeit passt sich an Raumlichtverhältnisse an
- Anpassbarer Neigungswinkel
- Höhenverstellbar
- DisplayPort-Kabel im Lieferumfang
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ

- AMD Freesync (für verringerte Schlierenbildung)
- Schnelle Reaktionszeit (eine Millisekunde)
- Black Tuner (um Helligkeit in dunklen Spielbereichen anzupassen)
- Mehrere Spielmodi (um Einstellungen an das Spielgenre anzupassen)
- Keine Nachteile bekannt
FAQ

- Paneltechnik: VA
- Auflösung: Full HD
- Bildschirm-Technologie: LCD
- Seitenverhältnis: 16:9
- Hardware-Schnittstellen: 2 x HDMI 1.4, 1 x DisplayPort 1.2
- Bild-Wiederholfrequenz: 165 Hertz (Hz)
- Reaktionszeit: Eine Millisekunde
- 165 Hertz
- Curved-Display (Höhere Immersion)
- Schnelle Reaktionszeit (eine Millisekunde)
- Gute Konnektivität (zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort)
- Zwei USB-Anschlüsse
- Anpassbarer Neigungswinkel
- HDMI-Kabel im Lieferumfang
- Curved-Display (nicht für mehrere Zuschauer geeignet)
FAQ
Finden Sie Ihren besten Gaming-Monitor: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gaming-Monitor Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,17) | Philips 325E1C Gaming-Monitor ⭐️ | 03/2022 | 275,47€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,26) | BenQ EL2870U Gaming-Monitor | 03/2022 | 244,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,39) | ASUS VG248QE Gaming-Monitor | 03/2022 | 195,71€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,45) | LG 27GL850-B Gaming-Monitor | 03/2022 | 525,69€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,60) | Asus VS247HR Gaming-Monitor | 03/2022 | 179,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,66) | Dell S2422HG Gaming-Monitor | 03/2022 | 193,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- LG 27GL850-B Gaming-Monitor