10 unterschiedliche Garmin-Uhren im Vergleich – finden Sie Ihre beste Garmin-Uhr als GPS-Uhr oder Smartwatch – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Das Unternehmen Garmin entstand aus der Idee heraus, GPS-Empfänger für alle Gelegenheiten zu entwickeln. Heute ist Garmin ein Globalplayer, der seine hochwertigen Produkte für viele Bereiche anbietet. Dazu gehören Navigationsgeräte, Produkte für Sport und Fitness sowie Geräte für Outdoor, Marine und Luftfahrt.
Die Welt der Wearables ist umfangreich. Vom Fitnesstracker bis zur Smartwatch ist alles zu haben. Sportuhren von Garmin sind nicht nur ein Accessoire, sondern helfen das Training zu planen, fungieren als Motivationstrainer und setzen den Maßstab für ein gesundes Training. Garmin produziert Smartwatches für Damen, Herren und Kinder.
Das Angebot an technisch ausgefeilten Uhren ist groß. Der nachfolgende Vergleich bietet einen Überblick über 10 Garmin-Uhren und ihre jeweiligen Eigenschaften. Anschließend informiert der Ratgeber über die technischen Details, die verschiedenen Materialien und für welchen Zweck eine Garmin-Uhr verwendet werden kann. Interessante Aspekte bieten die häufig gestellten Fragen. Abschließend wird beleuchtet, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test bereits einen Garmin-Uhr-Test durchgeführt haben.
10 Garmin-Uhren mit großem Funktionsumfang im Vergleich










- 1. 10 Garmin-Uhren mit großem Funktionsumfang im Vergleich
- 1.1. Was ist eine Garmin-Uhr?
- 1.2. Die Geschichte von Garmin
- 1.3. Wie funktioniert eine Garmin-Uhr?
- 1.4. Welche unterschiedlichen Arten von Garmin-Uhren gibt es?
- 1.5. Gibt es Garmin-Uhren für Frauen?
- 1.6. Welche Gesundheitsfunktionen hat eine Garmin-Uhr?
- 1.7. Welche weiteren Funktionen kann eine Garmin-Uhr haben?
- 1.8. Was ist beim Kauf einer Garmin-Uhr wichtig?
- 1.9. FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Garmin-Uhren
- 1.10. Was ist die Trackingfunktion für Kinder?
- 1.11. Was bedeutet das Fitnessalter bei einer Garmin-Uhr?
- 1.12. Was ist der VO2 Max-Wert bei einer Garmin-Uhr?
- 1.13. Gibt es einen Garmin-Uhren-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko-Test einen Garmin-Uhren-Test durchgeführt?
- 1.15. Was sagt „Kassensturz“ über Garmin-Uhren?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Garmin-Uhren sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Garmin-Uhr: ️⚡ Ergebnisse aus dem Garmin-Uhr Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Garmin-Uhren-Empfehlungen




1. Garmin Forerunner 45S – die schlanke GPS-Laufuhr

Mit einem schlanken und leichten Design sowie vielen Features präsentiert sich die Garmin-Uhr Forerunner 45S. Sie wurde speziell für Läufer entwickelt und hat ein Silikonarmband, das schweißresistent ist. Das Uhrenglas ist chemisch gehärtet. Es ist dadurch laut Hersteller stoßresistenter und vermindert bei einem Aufprall die Zersplitterung. Die Garmin-Uhr ist mit einem MIP-Display ausgestattet.
Neben der Uhrzeit und dem Datum hat die Garmin-Uhr Forerunner 45S eine Stoppuhr, einen Wecker und einen Timer. Die Sommerzeit wird automatisch eingestellt, die Sportuhr ist mit einer GPS-Uhrzeitsynchronisierung ausgestattet. Sie ist mit iPhone- und Android-Smartphones kompatibel. Über die Garmin Connect-App ist eine Bluetooth-Verbindung möglich. Die Smartwatch zeigt das Wetter an, hat eine Telefonsuchfunktion und eine Musikfunktion.
Die Messungen für die Herzfrequenz, einschließlich eines Alarms bei nicht normaler Frequenz, bieten laut Hersteller einen guten Überblick über die Herzgesundheit. Die Garmin-Uhr hat zudem ein ganztägiges Stress-Tracking, einen Entspannungstimer und eine Schlafüberwachung sowie einen Body-Batterie-Energiemonitor.
Die Garmin-Uhr Forerunner 45S hat eine Live-Trackingfunktion. Für das Rufen einer Notfallhilfe und das Generieren einer Unfallbenachrichtigung ist ein Smartphone nötig.
Die Sportuhr zeigt eine Vielzahl von Aktivitäten an, die oftmals mit GPS getrackt werden. Die Lauffunktion in der App liefert dem Sportler laut Hersteller alle wichtigen Daten, die außerdem an gekoppelte Geräte, wie zum Beispiel ein Smartphone, geschickt werden können. Die Lauf-App eignet sich für Laufbandtraining und für ein Laufen auf der Hallenbahn. Mehrere Navigationssysteme, wie GPS, Glonass oder Galileo, unterstützen den Läufer bei seiner Aktivität.
Die Funktion Radfahren und Indoor-Radfahren kann über eine App hinzugefügt werden. Zeit und Distanz werden vorher eingestellt. Sobald die Werte erreicht sind, ertönt ein Alarmsignal. Über die Garmin-App können andere Sportarten oder Geräte wie Stepper, Cardio- und Crosstrainer oder Yoga hinzugefügt werden.
- Im Bundle mit Herzfrequenz-Brustgurt erhältlich
- In Größe M und S erhältlich
- Klassische Smartwatch (größere Darstellung der Informationen)
- Seitentasten (schneller Zugriff auf wichtige Funktionen)
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 13 Stunden mit GPS oder 7 Tagen im Smartwatch-Modus)
- ANT+ (Verbindung mit Brustgurten und anderen Fitness-Geräten)
- GPS und GLONASS
- Wasserfest (5 ATM, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen für Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und mehr
- Kein WLAN
- Kein Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
FAQ
2. Garmin Instinct – robuste GPS-Smartwatch in verschiedenen Versionen

Laut Hersteller wurde die Garmin-Uhr Instinct nach US-Militärstandards produziert und hält einiges aus. Für Sportler gibt es vorinstallierte Apps für verschiedene Sportarten, mit einer Wasserdichtigkeit von 10 Atmosphären ist die Garmin-Uhr Instinct laut Hersteller sehr gut für Schwimmer geeignet. Sobald die Smartwatch mit dem eigenen Smartphone gekoppelt wird, erhält der Benutzer Nachrichten über eingehende Anrufe und Nachrichten auf der Uhr. Das funktioniert mit dem iPhone und Android-Smartphones.
Neben den allgemeinen Uhrfunktionen wie Uhrzeit, Datum, Wecker, Timer, Stoppuhr und automatischer Sommerzeit verfügt die Garmin-Uhr über eine GPS-Uhrzeitsynchronisierung und eine Information zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Das laut Hersteller langlebige Gehäuse ist aus faserverstärktem Polymer gefertigt, das Display ist durch eine chemische Verstärkung kratzfest sowie kontrastreich. Dadurch soll das MIP-Display auch bei Sonnenlicht gut ablesbar sein. Kunststoffe bestehen aus Polymeren, so genannte hochmolekulare chemische Verbindungen. Die Verstärkungen werden in den Kunststoff eingebettet und machen das Material steifer, fester und formbeständig gegenüber Wärme. Sie bestehen aus Kohlenstoff, Mineralien oder Glas.
Mit der Smartwatch von Garmin ist es laut Hersteller sehr einfach, Musik zu hören, eine Telefonnummer zu suchen, den Wetterbericht abzurufen und den Kalender im Blick zu haben. Die Garmin-Uhr Instinct lässt sich mit Bluetooth und ANT+ verbinden. Sie ist mit einem Gesundheitscheck ausgestattet, der Schlaf, Entspannung und Stress überwacht. Über Garmin Connect sind die Daten zur Flüssigkeitsaufnahme und das Frauengesundheitstracking abrufbar.
Für eine gute Orientierung sollen eine weltweite Navigation mit Outdoor-Sensoren und ein Multisatellitenempfang sorgen. Die Garmin-App bietet Tracking, Karten und Synchronisation. Die Sportuhr hat eine lange Akku-Laufzeit von bis zu 16 Stunden im GPS-Modus, bis zu 14 Stunden im Smartwatch-Modus und bis zu 40 Stunden im UltraTrac-Modus.
Die TracBack-Funktion zeigt dem Sportler die gleiche Route zurück zum Startpunkt. Mit der Herzfrequenzmessung wird die Intensität der Fitnessaktivitäten ermittelt. Aufgrund der Daten wird das eigene Stresslevel berechnet. Wenn die Garmin-Uhr Instinct mit einem Garmin-Gerät zum Wandern gekoppelt wird, gibt es Wetterwarnungen auf die Smartwatch. Ein SOS-Notruf an die rund um die Uhr besetzte GEOS-Notfallzentrale ist möglich.
Das folgende Video stellt das Modell Instinct von Garmin in 9 Minuten detailliert vor:
- Verschiedene Versionen erhältlich (E-Sport, Solar, Surf und Tactical, spezielle Funktionen für jeweilige Einsatzgebiete)
- Optional mit Webcam erhältlich
- Klassische Smartwatch (größere Darstellung der Informationen)
- Seitentasten (schneller Zugriff auf wichtige Funktionen)
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 16 Stunden mit GPS oder 14 Tagen im Smartwatch-Modus)
- ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten wie Puls-Brustgurten)
- GPS und GLONASS
- Wasserfest (10 ATM, Tauchen, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen für Schwimmen, Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Kein WLAN
- Kein Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
FAQ
3. Garmin vívoactive 4S Sportuhr für schmale Handgelenke

Die Garmin vivoactive 4S ist eine GPS-Fitness-Smartwatch für schmale Handgelenke und deshalb laut Hersteller für Frauen gut geeignet. Das Gorilla-Glass der Uhr hat eine hohe Bruch- und Kratzfestigkeit. Bei Sonneneinstrahlung sind die Daten laut Hersteller auf dem MIP-Display gut sichtbar. Das Silikonarmband für einen Handgelenkumfang von 110 bis 175 Millimetern soll sich schnell wechseln lassen und die Lünette besteht aus Edelstahl. Die Wasserdichtigkeit ist mit 5 ATM angegeben.
Die Body-Batterie-Funktion misst die Energiereserven des Trägers und signalisiert, wann er für das nächste Workout bereit ist. Die Garmin-Uhr vivoactive 4S ist mit einem Puls-Ox-Sensor ausgerüstet. Ein Blick soll genügen, um festzustellen, ob der Tag ruhig, anstrengend oder ausgeglichen ist. Eine Entspannungserinnerung soll zu Atemübungen zwischendurch animieren.
Die Garmin-Connect-App zeichnet den Verlauf der Schwangerschaft und den Menstruationszyklus auf. Hier gibt es außerdem einige Informationen zu Ernährung und Training. Eine Funktion der Garmin-Smartwatch zeichnet die tägliche Flüssigkeitsaufnahme auf. Die benötigte Wassermenge berechnet die Uhr aus dem angenommenen Flüssigkeitsverlust bei Aktivitäten. Die Smartwatch zeigt außerdem rund um die Uhr die Atemfrequenz an. Mit der detaillierten Schlafanalyse lassen sich die unterschiedlichen Schlafphasen anzeigen. Der Anwender erhält zusätzlich Daten zur Atmung und zur Blutsauerstoffsättigung. Informationen zum Stresslevel sollen dabei helfen, die Atmung besser zu verstehen.
Auf dem Display der Garmin-Uhr sind verschiedene animierte Übungen zu unterschiedlichen Sportarten zu sehen. Über 40 Trainingspläne stehen zur Verfügung. Die Aktivitäten können aufgezeichnet werden. Das gilt für mehr als 20 vorinstallierte GPS- und Indoorsport-Apps. Beim Erreichen des persönlichen Laufziels soll der kostenlose Trainer „Garmin Coach“ helfen. Für die Musikwiedergabe ist die Garmin-Uhr mit den Anbietern Amazon Music, Deezer und Spotify kompatibel. Kontaktloses Bezahlen ist ebenfalls mit der Uhr möglich.
- Optional mit Bluetooth-Kopfhörern erhältlich
- Klassische Smartwatch (größere Darstellung der Informationen)
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 16 Stunden mit GPS oder 14 Tagen im Smartwatch-Modus)
- WLAN
- ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten, wie Puls-Brustgurten)
- GPS und GLONASS
- Wasserfest (5 ATM, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen für Golf, Schwimmen, Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
4. Garmin vivomove 3S – elegante Hybrid-Smartwatch

Die Garmin-Uhr vivomove 3S versteckt die smarten Funktionen hinter dem klassischen Design einer analogen Uhr. Eleganz zeigt die Uhr laut Hersteller mit der Edelstahllünette, je nach Modell mit Glitzersteinchen, und den sportlichen Charakter erhält sie vom strapazierfähigen Silikonarmband. Mit der Touchscreen-Funktion verschieben sich die Uhrzeiger, das Display wird sichtbar.
Zu den Uhrfunktionen gehören der Kalender, der Timer und die Stoppuhr sowie die automatische Sommerzeit. Die Garmin-Uhr vivomove 3S ist mit Smartphones wie dem iPhone und Android-Geräten kompatibel und kann mit Bluetooth Smart und ANT+ verbunden werden. Durch die Wasserdichtigkeit von 5 ATM ist die Smartwatch zum Duschen geeignet. Die Uhr ist mit einer OLED-Anzeige ausgestattet.
Alle Gesundheitsdaten, auch die für das Frauengesundheitstracking und die Fitnessdaten, sind in der Garmin Connect-App abrufbar. Einen guten Überblick über Stress und Energiereserven sollen das Stress-Level-Tracking und das Body-Batterie-Energielevel bieten. Die Garmin Vivomove 3S misst regelmäßig die Herzfrequenz, liefert eine detaillierte Schlafanalyse und zeichnet den täglichen Wasserkonsum auf. Sie ist außerdem mit einer GPS-Funktion ausgestattet. Etliche vorinstallierte Sport-Apps für Krafttraining, Yoga, Schwimmen oder Cardiotraining sollen Abwechslung in das Training bringen. Das Fitnesstracking zählt die Schritte oder die gestiegenen Stockwerke.
- Analoges Ziffernblatt mit kleinem Display (nicht als Smartwatch erkennbar)
- ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten wie Puls-Brustgurten)
- Mit allen wichtigen Aktivitätstrackern
- In vier Farben erhältlich (Beige/Roségold, Dunkelblau/Roségold, Granitblau/Silber, Grau/Silber)
- GPS
- Wasserfest (5 ATM, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen für Schwimmen, Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Analoges Ziffernblatt und Display (weniger Informationen auf einen Blick)
- Touchscreen (leichter versehentlich auslösbar als Knopfbedienung)
- Keine Angaben zur Akkulaufzeit im GPS-Modus
- Kein WLAN
- Kurze Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus (bis zu 5 Tagen)
- Kein Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
FAQ
5. Garmin fenix 6X PRO – GPS-Multisport-Smartwatch für Skifahrer und Golfer

Die Garmin fenix 6X PRO ist laut Hersteller aus hochwertigen Materialien nach US-Militärstandards gefertigt und sehr robust. Für Skifahrer gibt es von 2.000 Skiorten weltweit topografische Karten mit den Namen der Skiorte und den Schwierigkeitsgraden. Skitourengeher erhalten Aufstiegs- und Abfahrtsinformationen mit Höhenangaben und mit dem Herzfrequenz-Brustgurt können Langläufer die aktuelle Leistung ablesen. Zusätzlich gibt es viele vorinstallierte Sport-Apps für andere Sportarten wie Schwimmen, Laufen, Wandern oder Rudern. Die CourseView-Karten zeigen 41.000 Golfplätze weltweit an.
Die Herzfrequenzmessung am Handgelenk funktioniert selbst unter Wasser, denn die Garmin fenix 6X PRO ist bis 10 ATM wasserdicht. Die Garmin-Uhr hat eine Speicherkapazität von 32 Gigabyte. Je nach Ausführung besteht die Lünette aus Edelstahl, Titan oder Titan mit DLC-Beschichtung. Das MIP-Display soll auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein. Verbindungsfähig ist die Garmin fenix 6X PRO mit WLAN, Bluetooth und ANT+.
Für die Gesundheit stehen eine Herzfrequenzmessung, ein Erholungsratgeber, ein Flüssigkeitsaufnahme-Check, die Anzeige des Energielevels und ein Frauengesundheitstracking zur Verfügung. Mit der Multi-Satelliten-Unterstützung ist jederzeit eine Standortbestimmung möglich. Zudem ist die GPS-Multisport-Smartwatch mit einem Expeditionsmodus ausgestattet.
Die Garmin fenix 6X PRO liefert laut Hersteller eine dynamische Geschwindigkeitsvorgabe, eine Navigation mit Abbiege-Hinweisen und bietet individuelle Daten, um Anstiege richtig einteilen zu können. Vor allem auf einsamen Strecken sind die Notfallhilfe und Unfallbenachrichtigung wichtig. Bezahlen ist mit Garmin-Pay möglich. Mit kompatiblen Anbietern können bis zu 2.000 Songs gespeichert werden.
- Optional als Solar-Modell erhältlich
- Im Bundle mit drei Fahrradbefestigungen erhältlich
- Klassische Smartwatch (größere Darstellung der Informationen)
- Seitentasten (schneller Zugriff auf wichtige Funktionen)
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 60 Stunden mit GPS oder 21 Tagen im Smartwatch-Modus)
- WLAN
- ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten wie Puls-Brustgurten)
- GPS und GLONASS
- Wasserfest (10 ATM, Tauchen, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen zu Ski, Rudern, Golf, Schwimmen, Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
- Vergleichsweise schwer (80 Gramm)
FAQ
6. Garmin venu mit ANT+ und Garmin Pay

Die Garmin venu ist mit einem laut Hersteller eleganten Design und einer Edelstahllünette bestückt. Das Uhrenglas besteht aus Gorilla Glass und soll widerstandsfähig sowie kratzfest sein. Das Gehäuse besteht aus faserverstärktem Polymer, das Armband aus Silikon. Die Garmin-Uhr speichert 200 Stunden an Aktivitätsdaten und ist bis 5 ATM wasserdicht. Im Smartwatch-Modus hält die Batterie bis zu 5 Tage und im GPS-Modus mit Musik bis zu 6 Stunden. Die Garmin venu hat ein AMOLED-Farbdisplay.
Die Garmin venu ist mit einigen Gesundheitsfunktionen ausgestattet. Dazu gehört die Anzeige des Energie- und Stresslevels, der Sauerstoffsättigung und der Atemfrequenz. Neben der Herzfrequenzmessung hat die Garmin-Uhr einen Menstruations- und Wasserkonsum-Tracker sowie eine detaillierte Schlafanalyse. Mehr als 20 integrierte Sport-Apps bieten Abwechslung im Training.
Wenn die Garmin venu mit einem iPhone oder Android-Smartphone gekoppelt ist, zeigt die Smartwatch eingehende Anrufe und Nachrichten an. Die Lieblingsmusik hören und bezahlen mit Garmin Pay ist ebenfalls möglich. Mit der integrierten Unfallbenachrichtigung wird die aktuelle Position an Notfallkontakte gesendet.
- AMOLED-Display (hohe Farbtreue)
- Klassische Smartwatch (größere Darstellung der Informationen)
- WLAN
- ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten wie Puls-Brustgurten)
- GPS und GLONASS
- Wasserfest (5 ATM, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen zu Ski, Golf, Schwimmen, Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
- Geringe Akkulaufzeit (bis zu 6 Stunden im GPS-Modus und bis zu 5 Tagen im Smartwatch-Modus)
FAQ
7. Garmin Venu Sq mit Liquid Crystal-Display

Die Garmin Venu Sq hat ein schlankes Design und ist bis 5 ATM wasserdicht. Mit einem Silikonarmband, einer Lünette aus eloxiertem Aluminium, einem Uhrglas aus Gorilla Glass und einem Gehäuse aus faserverstärktem Polymer sorgt die Garmin-Uhr laut Hersteller für ein stilvolles Äußeres. Rund 200 Stunden Aktivitätsdaten können gespeichert werden und das LCD lässt sich laut den Angaben des Herstellers gut ablesen.
Neben den gängigen Uhrenfunktionen wie Uhrzeit und Datumsangabe, Wecker, Timer, Stoppuhr und GPS-Uhrzeitsynchronisierung hat die Garmin Venu Sq zahlreiche Gesundheitsfunktionen. Dazu gehört die Anzeige von Informationen über Stress und das eigene Energielevel. Angaben über die Sauerstoffsättigung des Blutes werden genauso aufgezeichnet wie die tägliche Flüssigkeitsaufnahme. Die Garmin-Uhr verfügt ebenso über eine Herzfrequenzmessung, einen Tracker für Schwangerschaft und Menstruation sowie eine detaillierte Schlafanalyse.
Zahlreiche Workouts sind vorinstalliert und noch mehr gibt es über die Garmin-Connect-App. Große Abwechslung gibt es mit den 20 GPS- und Indoorsport-Apps. Die Fitness-Tracking-Funktion bietet Daten zu verbrauchten Kalorien, zählt Schritte und trackt intensive Aktivitäten. Bei einer Koppelung mit kompatiblen Smartphones wie iPhone und Android sind E-Mails und SMS-Nachrichten auf der Uhr sichtbar. So funktioniert auch die Sicherheits- und Trackingfunktion. Kontaktloses Bezahlen ist ebenso mit der Garmin Venu Sq möglich.
Das folgende Video von Garmin zeigt die wichtigsten Eigenschaften des Modells Venu Sq in 50 Sekunden:
- In sieben Farben erhältlich (Rosé, Blau-Gold, Schwarz, Lavendel, Dunkelgrau, Weiß-Schwarz, Weiß-Gold)
- Klassische Smartwatch (größere Darstellung der Informationen)
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 14 Stunden mit GPS oder 6 Tagen im Smartwatch-Modus)
- ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten wie Puls-Brustgurten)
- GPS und GLONASS
- Wasserfest (5 ATM, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen für Ski, Golf, Schwimmen, Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
- Digitales Display (wirkt tendenziell weniger edel)
- Touchscreen (leichter versehentlich auslösbar als Knopfbedienung)
- Kein WLAN
FAQ
8. Garmin Lily Sport – kleinste Garmin-Smartwatch für Frauen

Speziell für schmale Handgelenke von Damen wurde die Garmin Lily Sport entwickelt, die es im klassischen oder sportlichen Design zu kaufen gibt. Die Smartwatch hat ein Silikonarmband, eine Lünette aus eloxiertem Aluminium, ein Uhrenglas aus Gorilla Glass und ein Gehäuse aus faserverstärktem Polymer. Zudem ist die Garmin-Uhr mit einem TFT-Display ausgestattet.
Das Display ist nicht sichtbar und zeigt ein gemustertes Design. Erst durch Tippen oder eine einfache Geste wird das Display aktiviert. Mit den Gesundheitsfunktionen lässt sich ermitteln, wie gut der Schlaf war und wie hoch das Stresslevel ist. Ebenso sind die Energiereserven erkennbar, sowie die Sauerstoffsättigung im Blut. Nützlich für Frauen ist der Tracker für Menstruation und Schwangerschaft. Die Herzfrequenzmessung gibt Alarm bei einem abnormalen Wert.
Verlässliche GPS-Daten liefert die Garmin Lily für unterwegs, wenn sie mit einem kompatiblen Smartphone wie iPhone oder Android verknüpft wurde. Daten über die körperliche Verfassung liefert das Fitness-Tracking. Mit der Kopplung zum Smartphone funktionieren die Notfallhilfe und die Benachrichtigung für E-Mails und SMS-Nachrichten.
- Klassische Smartwatch (größere Darstellung der Informationen)
- Display im gemusterten Design
- GPS
- Wasserfest (5 ATM, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen für Schwimmen, Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Leicht (24 Gramm)
- Keine Angaben zur Akkulaufzeit im GPS-Modus
- Kein WLAN
- Kein ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten, wie Puls-Brustgurten)
- Kein Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
- Kurze Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus (bis zu 5 Tagen)
FAQ
9. Garmin Forerunner 245 – GPS-Laufuhr für ein effektives Training

Eine weitere GPS-Laufuhr des Herstellers ist die Garmin Forerunner 245. Sie ist mit einem schweißresistenten Silikonarmband, einem strapazierfähigen Gorilla Glass und einem Gehäuse aus faserverstärktem Polymer ausgestattet und bis 5 ATM wasserdicht. Die Garmin-Uhr speichert 200 Stunden an Aktivitätsdaten und die Batterielaufzeit beträgt im Smartwatch-Modus bis zu 7 Tage, im GPS-Modus bis zu 24 Stunden. Neben den üblichen Uhrenfunktionen ist die Garmin Foreunner 245 mit GPS ausgestattet.
Die Garmin Forerunner 245 bietet für den Läufer wichtige Daten wie die Laufeffizienzwerte, den Trainingszustand und den Trainingseffekt sowie die individuelle Belastung. Den richtigen Zeitpunkt für eine Pause liefert der Erholungszeit-Ratgeber. Über die Garmin Connect-App ist der Menstruations-Tracker nutzbar und die Body Battery zeigt die Energiereserven des Körpers an. Einige Sport-Apps wie Schwimmen oder Radfahren sollen für abwechslungsreiche Trainingsmöglichkeiten sorgen. Der Benutzer erhält Nachrichten über Anrufe oder SMS. Eine Sicherheits- und Trackingfunktion hat die Garmin Forerunner 245 ebenfalls.
- Mit oder ohne Musikfunktion erhältlich (Synchronisation von Offline-Playlists mit Spotify, Amazon Music oder Deezer)
- Klassische Smartwatch (größere Darstellung der Informationen)
- Seitentasten (schneller Zugriff auf wichtige Funktionen)
- Lange Akkulaufzeit (bis zu 24 Stunden mit GPS oder 7 Tagen im Smartwatch-Modus)
- ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten wie Puls-Brustgurten)
- GPS und GLONASS
- Wasserfest 50 Meter
- Funktionen für Schwimmen, Radfahren, Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Kein WLAN
- Kein Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
FAQ
10. Garmin Instinct 2 Solar GPS-Smartwatch – sehr gut für den Outdoorbereich geeignet

Die Garmin Instinct 2 Solar ist eine GPS-Smartwatch. Sie steht in den drei Farben Schiefergrau, Grau und Dunkelblau zur Verfügung. Ihr Armband besteht aus Silikon und ist bei Bedarf austauschbar. Das Gehäuse wird aus faserverstärktem Polymer gefertigt. Die Uhr ist dem Hersteller zufolge robust und stoßfest. Sie hat ein monochromes Display, das laut Hersteller auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbar ist. Es soll kratzfest sein und ist chemisch verstärkt.
Die Smartwatch unterstützt verschiedene globale Navigationssatellitensysteme. Neben GPS gehören dazu Glonass und Galileo. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die ABC-Sensoren. Hierzu zählen ein elektronischer Kompass, ein Höhenmesser und ein Barometer. Das Modell von Garmin ist bis zu 10 Atmosphären (ATM) wasserdicht. Es verfügt über vorinstallierte Aktivitätsprofile für diverse Sportarten, wie Laufen, Indoor-Klettern, Yoga, Golf, Radfahren und Schwimmen.
Die GPS-Smartwatch von Garmin lässt sich mit einem iPhone oder einem Android-Gerät verbinden. Sie ermöglicht es, Smart Notifications zu erhalten, die aktuelle Position an die eigenen Kontakte zu schicken oder mittels Garmin Pay kontaktlos zu bezahlen. Zur weiteren Ausstattung der Garmin-Uhr gehören unter anderem:
- Herzfrequenzmessung am Handgelenk
- Pulse-Ox-Sensor
- Body-Battery-Energiemonitor
- Schlafüberwachung
- Tracback-Funktion
- Punkt-zu-Punkt-Navigation
- Schrittzähler
- Stoppuhr
- Wecker
- Lange Akkulaufzeit
- Bis zu 10 ATM wasserdicht
- Soll robust und stoßfest sein
- Armband austauschbar
- ABC-Sensoren
- Multi-Satelliten-Unterstützung
- Vorinstallierte Aktivitätsprofile für viele Sportarten
- Kein Farbdisplay
- Kein WLAN
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Edelstahlgehäuse mit Lederarmband
- Analoges Ziffernblatt und kleinem Display (nicht als Smartwatch erkennbar)
- Mit Aktivitätstimer
- ANT+ (Verbindung mit anderen Fitness-Geräten wie Puls-Brustgurten)
- Wasserfest (5 ATM, Schwimmen, Duschen und Baden)
- Funktionen für Laufbandtraining, Hallenbahntraining, Crosstrainer, Cardiotraining, Yoga und weitere
- Analoges Ziffernblatt mit kleinem Display (weniger Informationen auf einen Blick)
- Touchscreen (leichter versehentlich auslösbar als Knopfbedienung)
- Kein GPS und WLAN
- Kein Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)
- Kurze Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus (bis zu 5 Tagen)
FAQ
Finden Sie Ihre beste Garmin-Uhr: ️⚡ Ergebnisse aus dem Garmin-Uhr Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Garmin Forerunner 45S ⭐️ | 05/2023 | 109,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Garmin Instinct | 05/2023 | 177,37€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Garmin vívoactive 4S | 05/2023 | 220,96€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Garmin vívomove 3S | 05/2023 | 199,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Garmin fenix 6X PRO | 05/2023 | 634,51€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Garmin venu | 05/2023 | 230,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Garmin fenix 6X PRO