8 verschiedene Gartenfräsen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Gartenfräse für Ihren heimischen Garten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Ziergarten ist eine grüne Oase und ein Ort der Erholung. Ihr Nutzgarten ist ein zuverlässiger Lieferant von umweltfreundlich angebautem Obst und Gemüse. Ob Sie einen Zier- oder Nutzgarten besitzen oder auf Ihrem Grundstück Zier- und Nutzpflanzen nebeneinander gedeihen – die Gartenpflege bleibt ein harter Job. Um Ihnen die Gartenarbeit zu erleichtern, stehen Ihnen mehrere mechanische und motorisierte Geräte wie Spaten und Grubber, Vertikutierer und Rasenmäher, Heckenschere und Gartenfräse zur Seite. Die Gartenfräse oder Motorhacke nimmt Ihnen mit dem Umgraben und Auflockern des Erdreichs eine besonders anstrengende Tätigkeit ab.
In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns ausführlich mit Gartenfräsen. Wir stellen Ihnen beliebte Produkte vor und informieren Sie über den Aufbau und die Funktion einer Bodenfräse. Wir bieten Ihnen eine übersichtliche Klassifizierung der Motorhacken an und klären Sie über wichtige Regeln im Umgang mit diesem Gerät auf. Unser Leitfaden führt Sie mithilfe von fünf Fragen zu einem Produkt, das Ihren Anforderungen entspricht. Abschließend gehen wir der Frage nach, ob es einen Gartenfräse-Test der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test gibt.
8 kraftvolle Gartenfräsen im großen Vergleich








- 1. 8 kraftvolle Gartenfräsen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Gartenfräse?
- 1.2. Wie ist eine Gartenfräse aufgebaut und wie funktioniert dieses Gartengerät?
- 1.3. Für welche Gartenarbeiten eignet sich eine Gartenfräse?
- 1.4. Für welche Nutzer eignet sich eine Gartenfräse?
- 1.5. Gartenfräsen-Typen – Klassifizierung nach Leistung, Einsatzbereich und Antrieb
- 1.6. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Gartenfräse
- 1.7. Leitfaden – in fünf Schritten zur richtigen Gartenfräse
- 1.8. Gibt es einen Gartenfräse-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Existiert ein Gartenfräse-Test von Öko Test?
- 1.10. Was sagen weitere unabhängige Gartenfräse-Tests aus?
- 1.11. Welche Gartenfräsen sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Gartenfräse: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gartenfräse Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Gartenfräsen-Empfehlungen




1. Einhell-Gartenfräse GE-CR 30 Li-Solo mit höhenverstellbaren Laufrädern für leichtere Arbeit und Transport

Das Modell der Einhell Germany AG aus Landau ist eine elektrisch betriebene Bodenfräse mit Akku. Diese Motorhacke hat eine Arbeitsbreite von 300 Millimetern und eine Arbeitstiefe von 200 Millimetern. Sie ist laut Herstellerangaben kompakt und wendig. Für Gartenflächen bis zu 150 Quadratmetern ist die Gartenfräse von Einhell die richtige Wahl. Hinzu kommt ein Messerschutzblech, dass vor herumfliegenden Steinen schützen soll.
Mit der Motorhacke sind ausschließlich Lithium-Ionen-Batterien aus der Serie Power-X-Change von Einhell kompatibel. Sie erhalten diese Bodenfräse ohne die beiden erforderlichen Akkus und ohne Ladegerät. Es sind Akkus mit einer Kapazität von 2,5 bis 6 Amperestunden nutzbar. Je nach Akkukapazität ist eine Laufzeit zwischen 21 und 60 Minuten möglich. In dem Video stellt der Hersteller die Akku-Bodenhacke kurz vor:
Die Gartenfräse hat einen einklappbaren Bremssporn, der nach Herstellerangaben bei der Bestimmung der Arbeitstiefe hilft. Zudem besteht mithilfe des Bremssporns demnach die Möglichkeit, die Zugkraft besser zu kontrollieren. Auf einer Hackwelle sind vier Hacksterne mit einem Durchmesser von 200 Millimetern angebracht. Für den Betrieb der Gartenfräse benötigen Sie zwei Lithium-Ionen-Batterien mit einer Spannung von 18 Volt. Der Zweihand-Schalter soll das Risiko bei der Arbeit mit der Motorhacke von Einhell minimieren. Der Führungsholm ist laut Hersteller ergonomisch und klappbar. Letzteres dient demnach dazu, das Gerät platzsparend zu lagern.
- Wählbare Akkus mit Laufzeit zwischen 21 und 60 Minuten
- Höhenverstellbare Laufräder sollen Arbeit und Transport erleichtern
- Messerschutzblech zum Schutz vor herumfliegenden Steinen
- Mit ergonomischem und klappbarem Führungsholm
- Einklappbarer Bremssporn hilft laut Hersteller bei Bestimmung der Arbeitstiefe
- Keine Angaben zur Lautstärke
- Fehlende Informationen zur Akkuladezeit
FAQ
2. Greenworks G40TL Gartenfräse für kleinere Bearbeitungsflächen – mit vibrationsarmem Griff

Die Greenworks G40TL Gartenfräse bietet Ihnen zwei Paar Hacksterne und ermöglicht das Umgraben des Erdreichs bis zu einer Tiefe von 200 Millimetern. Die Arbeitsbreite liegt bei 260 Millimetern. Bei dem Modell handelt es sich um eine akkubetriebe Motorhacke mit wechselbarem Akku. Dem Hersteller zufolge wurden die vier Hackmesser speziell gehärtet und haben eine hohe Langlebigkeit und Robustheit. Sie dringen demnach selbständig in den Boden ein und ermöglichen beim Hacken einen ruhigen Lauf. Die gummierten Griffflächen sollen das Arbeiten komfortabler, sicherer und vibrationsfreier gestalten.
Die Gartenhacke hilft bei der kraftsparenden Bodenlockerung von Beeten im heimischen Garten. Zur Nutzung dient ein 40-Volt-Akku, der zudem für jedes andere Akkuwerkzeug von Greenworks nutzbar ist und laut Hersteller einfach aufzustecken ist. Akku und Ladegerät gehören nicht zum Lieferumfang. Zur Auswahl stehen 2- oder 4-Amperestunden-Akkus. Wie der Hersteller angibt, können die beiden äußeren Hacksterne entfernt werden, um die Arbeitsbreite zu verringern. Dazu sind demnach die Ringstifte zu entfernen und nach dem Entnehmen der Hacksterne samt Filze wieder in die Löcher einzusetzen. Das soll die Flexibilität bei der Arbeit erhöhen.
Die beiden Laufräder dienen dem Transport und können Ihnen helfen, die Gartenfräse in der Spur zu halten. Je nach Bedarf klappen Sie die Räder aus. Der Sicherheitsschalter soll das unbeabsichtigte Starten des Motors verhindern. Die Gartenfräse ist ausgehend von der Arbeitstiefe und -breite des Geräts für kleinere Bearbeitungsflächen um die 100 Quadratmeter geeignet.
- Arbeitsbreite kann verkleinert werden
- Gehärtete Hackmesser laut Hersteller besonders robust und langlebig
- Wählbarer 40-Volt-Akku mit 2 oder 4 Amperestunden vielfältig nutzbar
- Gummierter Griff soll für vibrationsarmes und sicheres Arbeiten sorgen
- Keine Angaben zur Akkulaufzeit
FAQ
3. ATIKA BH 1400 N Gartenfräse mit anpassbarer Arbeitsbreite von 280 oder 400 Millimetern

Bei dem Modell der Altrad Lescha ATIKA GmbH aus Burgau handelt es sich um eine kabelgebundene, elektrisch betriebene Bodenfräse mit vier Hackmessern, an denen sich 24 Stahlmesser befinden. Der 1.400-Watt-Motor hat eine Leerlaufdrehzahl von 300 Umdrehungen pro Minute. Die Hackwerkzeuge haben einen Durchmesser von 200 Millimetern, somit liegt die maximale Arbeitstiefe bei rund 200 Millimetern. Die Schutzart der Bodenhacke beträgt IPX4, sodass sie vor allseitigem Spritzwasser geschützt ist.
Die Arbeitsbreite können Sie mit 280 oder 400 Millimetern an Ihren Bedarf anpassen. Um die Breite zu verändern, nehmen Sie äußeren Hacksterne ab. Die Laufräder sind für den Transport konzipiert, während des Einsatzes klappen Sie die Räder mit wenigen Handgriffen hoch. Die Fräse ist mit einem Zweihandsicherheitsschalter und einem Softgriff ausgestattet, der ein bequemeres Arbeiten und eine bessere Griffigkeit ermöglichen soll. Der Motorschutzschalter schaltet die Gartenfräse bei Überlastung selbsttätig ab.
Für Ihre Sicherheit sorgt ein Zwei-Hand-Schalter mit einer Kabelzugentlastung. Letztere soll das unbeabsichtigte Herausziehen des Netzsteckers verhindern. Eine Motorbremse ist als Standard-Sicherheitsfeature ebenfalls dabei und lässt die Hackmessersterne laut Hersteller innerhalb von 2 Sekunden nach dem Ausschalten des Motors anhalten. Die Arbeitshöhe beschreibt der Anbieter als rückenschonend, es soll für einen durchschnittlich großen Menschen ein angenehmes Arbeiten ermöglichen. Die Höhe des Führungsholms ist nicht anpassbar.
- Mit Motorschutzschalter und -bremse für mehr Sicherheit
- Veränderbare Arbeitsbreite von 280 oder 400 Millimetern
- Mit IPX4 gegen Spritzwasser geschützt
- Hacksporn soll flexiblere Arbeitstiefe ermöglichen
- Softgriff sorgt laut Hersteller für bessere Griffigkeit und bequemeres Arbeiten
- Mit Kabelzugentlastung
- Keine Höhenverstellbarkeit des Führungsholms
- Nicht klappbar
FAQ
4. IKRA IEM 800 S Elektro-Gartenfräse mit wartungsfreiem und robustem Schneckengetriebe

Die Gartenfräse des Herstellers IKRA GmbH aus Münster-Altheim ist ein kompaktes Gartengerät, das für Flächen bis zu 100 Quadratmetern geeignet ist. Diese Motorhacke ist kabelgebunden und hat eine Motorleistung von 800 Watt . Mit nur 8,1 Kilogramm ist die Bodenfräse mobil, doch sie erfordert zugleich eine im Vergleich zu schwereren Geräten größere Kraftanstrengung während der Arbeit. Die Lautstärke bei der Arbeit beträgt 75,5 Dezibel.
Die Arbeitsbreite der IKRA IEM 800 S Elektro-Gartenfräse liegt bei 300 Millimetern, die maximale Arbeitstiefe beträgt 200 Millimeter. Nach Herstellerangaben ist der Führungsholm rutschfest und mit einem Softgrip ausgestattet. Demnach ist die Elektro-Bodenhacke mit einem robusten und wartungsfreien Schneckengetriebe mit Ölbad ausgestattet. An den vier Hacksternen sind insgesamt 16 L-förmige Stahlmesser befestigt. Der beschichtete Rahmen soll stabil sein.
Das Modell von IKRA hat einen Zwei-Hand-Sicherheitsschalter zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Anlaufens des Motors. Der Hersteller weist auf die Kabelzugentlastung hin, die das Lösen des Kabelverbindung verhindert. Eine Motorbremse ist ebenfalls installiert. Sie soll die Hackwelle innerhalb von 2 Sekunden nach dem Ausschalten des Motors anhalten. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Gartenfräste platzsparend zusammenzuklappen.
- Arbeitet mit 75,5 Dezibel vergleichsweise leise
- Mit 8,1 Kilogramm relativ leicht
- Schneckengetriebe soll wartungsfrei und robust sein
- Mit Kabelzugentlastung
- Beschichteter Rahmen soll stabil sein
- Nur ein Transportrad
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
5. HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse mit Selbstantrieb

Diese Bodenfräse der Marke Hecht Garten der Hubertus Bäumer GmbH aus Ostbevern hat einen 4-Takt-Motor mit 5,9 Pferdestärken und verfügt über vier Hackmessersterne mit jeweils drei Hackmessern. Der leistungsstarke Motor beschleunigt die Hackmesser auf schnelle 3.600 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf, was für ein kräftesparendes Arbeiten sorgen soll. Die Arbeitsbreite beträgt 500 Millimeter, die maximale Arbeitstiefe liegt bei überdurchschnittlichen 350 Millimetern. Die Arbeitstiefe lässt sich zwischen 75 und 350 Millimetern anpassen.
Die Gartenfräse von HECHT lässt sich mit bleifreiem Benzin betanken, das Tankvolumen beläuft sich auf 3,6 Liter. Optional bietet Hubertus Bäumer GmbH zu dieser Benzin-Gartenfräse ein Schaufelrad zum Ausheben von Gräben und einen Häufelpflug an.
Als Sicherheitsfeature dient neben dem Zwei-Hand-Schalter ein halbrundes Schutzblech, das die Füße vor Hackgut schützen soll, zumal sich die Hackwelle bei dem Gartengerät nicht vor dem Motor, sondern hinter dem Motor befindet.
- Selbstantrieb
- Leistungsstarker Motor mit 5,9 PS
- Mit Schutzblech
- Zubehör optional erhältlich
- Vergleichsweise schwer
FAQ
6. Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse – mit Zwei-Punkt-Sicherheitsschalter

Die Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der seine Energie über ein Kabel aus der Steckdose bezieht. Das ermöglicht ein ununterbrochenes Arbeiten ohne Pausen für das Aufladen eines Akkus. Die Motordrehzahl beträgt 390 Umdrehungen pro Minute bei einer maximalen Leistung von 1.500 Watt. Den Schalldruckpegel gibt Einhell mit 80,4 Dezibel an.
Ein Zwei-Punkt-Sicherheitsschalter schützt vor versehentlichem Starten und stoppt die sechs Hackmesser, sobald der Griff entlastet ist. Pro Hackmesser sind vier Schneidmesser vorhanden, die den Boden mit einer Arbeitsbreite von 450 Millimetern umgraben. Die maximale Arbeitstiefe der Messer beträgt 200 Millimeter, die sich durch die beiden höhenverstellbaren Räder individuell einstellen lässt. Für ein angenehmes Arbeiten soll ein ergonomischer Führungsholm sorgen, der sich zur platzsparenden Lagerung einklappen lässt. Alle Details zur sicheren Nutzung und der Lagerung stehen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
- Mit laut Hersteller leistungsstarkem Elektromotor
- Zwei Transporträder
- Platzsparend zu verstauen
- Höhenverstellbare Arbeitstiefe von bis zu 200 Millimetern
- 450 Millimeter Arbeitsbreite
- Ergonomischer Griff
- Vergleichsweise hohe Leerlaufdrehzahl
- Keine Laufzeitbegrenzung
- Griff nicht höhenverstellbar
- Kein Radantrieb
FAQ
7. BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse mit ergonomischem Bike-Handgriff

Die Bodenfräse des Herstellers BRAST bietet 24 Schneidmesser an sechs Hackmessern und ermöglicht das Umgraben des Erdreichs bis zu einer Tiefe von 220 Millimetern. Die Arbeitsbreite liegt bei 400 Millimetern, um eine vergleichsweise breite Fläche in einem Arbeitszug zu bearbeiten. Bei dem Modell handelt es sich um eine kabelgebundene, elektrisch betriebene Motorhacke.
Die BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse hat einen 1.200 Watt starken Motor mit 400 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf. Der Durchmesser der Hackmesser liegt bei 205 Millimetern und soll in Kombination mit Laufgeschwindigkeit ein gründliches Arbeiten bei angemessenem Tempo ermöglichen. Die integrierte Kabelzugentlastung soll für eine verschleißfreie Nutzung des Stromkabels sorgen.
Die beiden Laufräder dienen dem Transport und können helfen, die Gartenfräse in der Spur zu halten. Je nach Bedarf lassen sich die Räder ausklappen. Der Sicherheitsschalter soll das unbeabsichtigte Starten des Motors verhindern. Die Gartenfräse ist ausgehend von der Arbeitstiefe und -breite des Geräts für mittelgroße Bearbeitungsflächen zwischen 100 und 300 Quadratmetern geeignet.
- Vergleichsweise hohe Arbeitsbreite
- Mit laut Hersteller ergonomischen Bike-Handgriffen
- Zusätzlicher Griff soll einfachen Transport ermöglichen
- Mit Kabelzugentlastung
- Nicht höhenverstellbar
- Keine Angaben zur Lautstärke
FAQ
8. Scheppach MTE460 Gartenfräse mit zwei klappbaren Führungsrädern

Die Gartenfräse von Scheppach ist eine elektrisch betriebene, kabelgebundene Motorhacke mit einer maximalen Arbeitsbreite von 450 Millimetern. Es stehen sechs paarweise an einer Hackwelle im Ölbad angeordnete Messersterne aus Stahlblech zur Verfügung. Die maximale Arbeitstiefe liegt bei 220 Millimetern. Die Messersterne haben einen Durchmesser von rund 220 Millimetern.
Der Führungsholm lässt sich für eine platzsparende Lagerung werkzeugfrei zusammenklappen. Das Eigengewicht des Modells liegt bei 12,3 Kilogramm, die Gartenfräse soll daher handlich sein. Der Sicherheitsschalter verhindert das unbeabsichtigte Einschalten des Gartengeräts, das Schutzblech schützt vor Hackgut und eventuellem Steinschlag.
- Elektromotor (wartungsarm)
- Klappbare Räder
- Klappbarer Führungsholm
- Vergleichsweise starker 1.500-Watt-Motor mit Überlastungsschutz
- 220 Millimeter Arbeitstiefe
- Keine Informationen zur Lautstärke
- Ohne Höhenverstellbarkeit
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- selbst.de
- selbst.de
- test.de
- heimwerker-test.de
- de.wikipedia.org
- einhell.de
- physik.cosmos-indirekt.de
- techpilot.de
- werkstatt-magazin.de
- mein-schoener-garten.de
- selbst.de
- assets.einhell.com
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Vergleichsweise hohe Leerlaufdrehzahl
- Ergonomische Griffe sollen für gute Kraftübertragung sorgen
- Arbeitet mit verhältnismäßig niedriger Lautstärke
- Soll effektive, kraftschonende und schnelle Bearbeitung ermöglichen
- Mit Kabelzugentlastung
- Keine Höhenverstellbarkeit
FAQ

- Mit laut Hersteller leistungsstarkem Benzinmotor
- Steuerung von Radbremse und Motordrossel am Handlenker soll für bessere Kontrolle sorgen
- Hackstern soll Wurzeln effektiv entfernen
- Sehr gute Arbeitstiefe von 225 Millimetern
- Fräst bis zu 515 Millimetern über dem Boden
- Großer Durchmesser soll schnelles Vorankommen ermöglichen
- Zum Umgraben eher ungeeignet
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ

- Mit laut Hersteller leistungsstarkem Elektromotor
- Zwei Transporträder
- Platzsparend zu verstauen
- Sehr gute Arbeitstiefe von 200 Millimetern
- 400 Millimeter Arbeitsbreite
- Ergonomischer Griff
- Griff nicht höhenverstellbar
FAQ

- Drei einstellbare Arbeitsbreiten für mehr Flexibilität
- Verstellbarer Radsatz für Transport und Tiefenbegrenzung
- Laut Hersteller ergonomischer Doppelhandgriff und rückenschonendes Arbeiten
- Klappbares Gestänge mit Trageholm
- Vergleichsweise starker 1.500-Watt-Motor mit Überlastungsschutz
- Mit Gürtelclip für Kabelzugentlastung
- Keine Informationen zur Lautstärke
- Ohne Höhenverstellbarkeit
FAQ
Finden Sie Ihre beste Gartenfräse: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gartenfräse Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Einhell GE-CR 30 Li-Solo Gartenfräse ⭐️ | 08/2023 | 134,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Greenworks G40TL Gartenfräse | 08/2023 | 171,71€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | ATIKA BH 1400 N Gartenfräse | 08/2023 | 139,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | IKRA IEM 800 S Gartenfräse | 08/2023 | 109,90€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse | 08/2023 | 668,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse | 08/2023 | 129,94€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- ATIKA BH 1400 N Gartenfräse