Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Gartenfräsen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Gartenfräse für Ihren heimischen Garten – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marina Buck

von Marina Buck

Expertin für Gartenpflege
Ich bin bekennendes „Landei“ und liebe alles, was mit Natur und Pflanzen zu tun hat. In meinem Garten werkele ich deshalb so oft es meine Zeit zulässt und empfinde die Arbeit als wohltuende Entspannung. Dennoch möchte ich mich dabei natürlich nicht über Gebühr anstrengen – das wäre ja kontraproduktiv. Denn warum soll ich mir das Leben schwerer machen als nötig? So war die Anschaffung einer Gartenfräse als Ersatz für den Spaten ein folgerichtiger Schritt für mich. Meine Erfahrungen mit dem Gartengerät bei der Recherche und in der praktischen Anwendung lasse ich nun gerne in diesen Vergleich einfließen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Antriebsart
  • Arbeitsbreite
  • Sicherheit
  • Ausstattung
Meine Produkt-Empfehlung:ATIKA BH 1400 N Gartenfräse
ATIKA BH 1400 N Gartenfräse

Ihr Ziergarten ist eine grüne Oase und ein Ort der Erholung. Ihr Nutzgarten ist ein zuverlässiger Lieferant von umweltfreundlich angebautem Obst und Gemüse. Ob Sie einen Zier- oder Nutzgarten besitzen oder auf Ihrem Grundstück Zier- und Nutzpflanzen nebeneinander gedeihen – die Gartenpflege bleibt ein harter Job. Um Ihnen die Gartenarbeit zu erleichtern, stehen Ihnen mehrere mechanische und motorisierte Geräte wie Spaten und Grubber, Vertikutierer und Rasenmäher, Heckenschere und Gartenfräse zur Seite. Die Gartenfräse oder Motorhacke nimmt Ihnen mit dem Umgraben und Auflockern des Erdreichs eine besonders anstrengende Tätigkeit ab.

In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns ausführlich mit Gartenfräsen. Wir stellen Ihnen beliebte Produkte vor und informieren Sie über den Aufbau und die Funktion einer Bodenfräse. Wir bieten Ihnen eine übersichtliche Klassifizierung der Motorhacken an und klären Sie über wichtige Regeln im Umgang mit diesem Gerät auf. Unser Leitfaden führt Sie mithilfe von fünf Fragen zu einem Produkt, das Ihren Anforderungen entspricht. Abschließend gehen wir der Frage nach, ob es einen Gartenfräse-Test der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko Test gibt.

8 kraftvolle Gartenfräsen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Antriebsart
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Hubraum
Leerlaufdrehzahl des Geräts
Lautstärke des Geräts
Akkulaufzeit
Akkuladezeit
Eigenschaften der Gartenfräse
Arbeitsbreite des Geräts
Arbeitstiefe des Geräts
Anzahl Hackmesser
Ausstattungsmerkmale
Sicherheitsschalter
Anzahl Laufräder
Höhenverstellbarer Griff
Klappbar
Ergonomischer Führungsholm
Radantrieb
Details zum Lieferumfang
Schutzbrille
Handschuhe
Gehörschutz
Werkzeugset
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Bis 60 Minuten Einhell GE-CR 30 Li-Solo Gartenfräse
Einhell GE-CR 30 Li-Solo Gartenfräse
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(1.145 Amazon-Bewertungen)
1 Akku
33,8 x 54 x 38,5 Zentimeter
8,5 Kilogramm
Höhenverstellbare Laufräder erleichtern laut Hersteller Arbeit und Transport, Messerschutzblech zum Schutz vor herumfliegenden Steinen, wählbare Akkus
Keine Angaben
Keine Angaben
140 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
21 bis 60 Minuten
Keine Angaben
300 Millimeter
200 Millimeter
Vier Hackmesser
Zwei Stück
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 134,99€ Idealo Preis prüfen Otto 167,79€ OBI 134,99€ Contorion 140,18€ Voelkner 140,30€ digitalo 140,40€ Pollin 145,90€
Gehärtet Greenworks G40TL Gartenfräse
Greenworks G40TL Gartenfräse
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(304 Amazon-Bewertungen)
2 Akku
39,5 x 82 x 40 Zentimeter
12 Kilogramm
Verkleinerbare Arbeitsbreite, gehärtete Hackmesser mit laut Hersteller hoher Robustheit und Langlebigkeit, gummierter Griff soll für vibrationsarmes und sicheres Arbeiten sorgen
Keine Angaben
Keine Angaben
200 Umdrehungen pro Minute
80 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
260 Millimeter
200 Millimeter
Vier Hackmesser
Zwei Stück
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 171,71€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Agrieuro 220,00€
Icon Autorentipp
IPX4-Schutz ATIKA BH 1400 N Gartenfräse
ATIKA BH 1400 N Gartenfräse
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,508/2023
(142 Amazon-Bewertungen)
3 Netzkabel
40,8 x 113 x 100 Zentimeter
13,5 Kilogramm
Mehrere Sicherheitsvorrichtungen am Motor, mit IPX4 gegen Spritzwasser geschützt, zwei nutzbare Arbeitsbreiten, mit Kabelzugentlastung
1.400 Watt
Keine Angaben
300 Umdrehungen pro Minute
78,8 Dezibel
Entfällt
Entfällt
280 / 400 Millimeter
200 Millimeter
Vier Hackmesser mit 24 Schneidmessern
Zwei Stück
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 139,99€ Westfalia 139,99€ ManoMano 139,99€ Contorion 160,63€
Icon Top-Preis
Leichtgewicht IKRA IEM 800 S Gartenfräse
IKRA IEM 800 S Gartenfräse
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(674 Amazon-Bewertungen)
4 Netzkabel
43 x 128 x 54 Zentimeter
8,1 Kilogramm
Laut Hersteller wartungsfreies und robustes Schneckengetriebe, mit Motorbremse für mehr Sicherheit, mit Kabelzugentlastung, vergleichsweise leicht und leise
800 Watt
Keine Angaben
380 Umdrehungen pro Minute
75,7 Dezibel
Entfällt
Entfällt
300 Millimeter
200 Millimeter
Vier Hackmesser mit 16 Schneidmessern
Ein Stück
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 109,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Netto 106,99€ Agrieuro 124,84€
Selbstantrieb HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse
HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(129 Amazon-Bewertungen)
5 Benzin
130 x 52 x 24 Zentimeter (Verpackung)
68 Kilogramm
Selbstantrieb, leistungsstark
4.300 Watt
209 Kubikzentimeter
Keine Angaben
93 Dezibel
Entfällt
Entfällt
500 Millimeter
75 bis 350 Millimeter
Drei Hackmesser
Zwei Stück
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 668,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 669,00€
Icon Top-Bewertet
Mit Kabelclips Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse
Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(5.660 Amazon-Bewertungen)
6 Netzkabel
Keine Angaben
10,35 Kilogramm
Zwei-Punkt-Sicherheitsschalter und mit Kabelzugentlastung
1.500 Watt
Keine Angaben
390 Umdrehungen pro Minute
80,4 Dezibel
Entfällt
Entfällt
450 Millimeter
200 Millimeter
Sechs Hackmesser
Zwei Stück
Montagezubehör und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 129,94€ Idealo Preis prüfen Otto 129,99€ OBI 134,99€ Ebay Preis prüfen Voelkner 123,99€ digitalo 124,45€ svh24 141,22€
Mit Tragegriff BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse
BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(598 Amazon-Bewertungen)
7 Netzkabel
Keine Angaben
9,5 Kilogramm
Mit klappbarem Führungsholm und extra Tragegriff
1.200 Watt
Keine Angaben
400 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
400 Millimeter
220 Millimeter
Sechs Hackmesser mit 24 Schneidmessern
Zwei Stück
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 129,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 119,95€
Wartungsarm Scheppach MTE460 Gartenfräse
Scheppach MTE460 Gartenfräse
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(208 Amazon-Bewertungen)
8 Netzkabel
49 x 37 x 58 Zentimeter
12,3 Kilogramm
Zusammenklappbarer Handgriff, 24 Messer, Sofort-Start mit Schutzschalter
1.500 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
450 Millimeter
220 Millimeter
Sechs Hackmesser mit 24 Schneidmessern
Zwei Stück
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 167,77€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Gartenfräsen-Empfehlungen

107677 HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse Leistungsstarke Benzin-Gartenfräse
"107677 HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse Leistungsstarke Benzin-Gartenfräse"
HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse
Werde ich nach einer leistungsstarken Gartenfräse gefragt, empfehle ich die HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse. Kaum ein Elektrowerkzeug, schon gar nicht mit Akku, erreicht die Leistung eines Benzinmotors. Die Gartenfräse erreicht eine Leistung von 4.300 Watt, was 5,9 PS entspricht. Das ist mehr als genug Leistung, um die Räder gleich mit anzutreiben.
Motorhacke mit Hacksporn zur Einstellung der Arbeitstiefe
"Motorhacke mit Hacksporn zur Einstellung der Arbeitstiefe"
IKRA IEM 800 S Gartenfräse
Die kabelgebundene Gartenfräse von IKRA ist mir aufgrund des vorhandenen Hacksporns eine Empfehlung wert. Denn dadurch ist es möglich, die Arbeitstiefe je nach Bodenbeschaffenheit einzustellen – das kann das Arbeitsergebnis positiv beeinflussen und ist auch für Einsteiger auf dem Gebiet eine wertvolle Unterstützung.
Kabelloses Arbeiten auf kleineren Flächen
"Kabelloses Arbeiten auf kleineren Flächen"
Greenworks G40TL Gartenfräse
Eine der wenigen Akku-Gartenfräsen in meinem Vergleich empfehle ich bei kleinen Gärten: Die schmale Arbeitsbreite von 260 Millimetern ist nochmals verringerbar, sodass die Bodenhacke in engen Bereichen sehr wendig sein sollte. Wer ohne störendes Kabel arbeiten will oder keinen Stromanschluss hat, ist mit dem Gerät ebenfalls gut beraten.
Gutes Gesamtpaket: Flexibel, sicher und leistungsstark
"Gutes Gesamtpaket: Flexibel, sicher und leistungsstark"
Scheppach MTE460 Gartenfräse
Unter den Elektro-Gartenfräsen gehört das Gerät mit 1.500 Watt zu den leistungsstärksten im Vergleich. Nicht zuletzt machen eine Schutzabdeckung für mehr Sicherheit sowie die große Arbeitsbreite die Bodenhacke zu einem empfehlenswerten Gesamtpaket.

1. Einhell-Gartenfräse GE-CR 30 Li-Solo mit höhenverstellbaren Laufrädern für leichtere Arbeit und Transport

Bis 60 Minuten
Einhell GE-CR 30 Li-Solo Gartenfräse
Kundenbewertung
(1.145 Amazon-Bewertungen)
Einhell GE-CR 30 Li-Solo Gartenfräse
Amazon 134,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 167,79€ Jetzt zu Otto
OBI 134,99€ Jetzt zu OBI
Contorion 140,18€ Jetzt zu Contorion
Voelkner 140,30€ Jetzt zu Voelkner

Das Modell der Einhell Germany AG aus Landau ist eine elektrisch betriebene Bodenfräse mit Akku. Diese Motorhacke hat eine Arbeitsbreite von 300 Millimetern und eine Arbeitstiefe von 200 Millimetern. Sie ist laut Herstellerangaben kompakt und wendig. Für Gartenflächen bis zu 150 Quadratmetern ist die Gartenfräse von Einhell die richtige Wahl. Hinzu kommt ein Messerschutzblech, dass vor herumfliegenden Steinen schützen soll.

Mit der Motorhacke sind ausschließlich Lithium-Ionen-Batterien aus der Serie Power-X-Change von Einhell kompatibel. Sie erhalten diese Bodenfräse ohne die beiden erforderlichen Akkus und ohne Ladegerät. Es sind Akkus mit einer Kapazität von 2,5 bis 6 Amperestunden nutzbar. Je nach Akkukapazität ist eine Laufzeit zwischen 21 und 60 Minuten möglich. In dem Video stellt der Hersteller die Akku-Bodenhacke kurz vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Höhenverstellbare Laufräder: Die beiden Transporträder der Einhell-Gartenfräse GE-CR 30 Li-Solo sind mit höhenverstellbaren Laufrädern ausgestattet. Das sorgt dem Hersteller zufolge für eine Entlastung sowie bequeme Führung bei der Arbeit sowie für einen einfacheren Transport.

Die Gartenfräse hat einen einklappbaren Bremssporn, der nach Herstellerangaben bei der Bestimmung der Arbeitstiefe hilft. Zudem besteht mithilfe des Bremssporns demnach die Möglichkeit, die Zugkraft besser zu kontrollieren. Auf einer Hackwelle sind vier Hacksterne mit einem Durchmesser von 200 Millimetern angebracht. Für den Betrieb der Gartenfräse benötigen Sie zwei Lithium-Ionen-Batterien mit einer Spannung von 18 Volt. Der Zweihand-Schalter soll das Risiko bei der Arbeit mit der Motorhacke von Einhell minimieren. Der Führungsholm ist laut Hersteller ergonomisch und klappbar. Letzteres dient demnach dazu, das Gerät platzsparend zu lagern.

info

Für welche Gartenarbeiten brauche ich eine Gartenfräse? Die primären Aufgabenbereiche einer Gartenfräse oder Motorhacke sind die Auflockerung und das Umgraben des Erdreichs. Zum Teil können Sie dieses Gartengerät zum Vertikutieren nutzen. Mehr über die Einsatzmöglichkeiten der Boden- oder Gartenfräse erfahren Sie in unserem Ratgeber weiter unten.
  • Wählbare Akkus mit Laufzeit zwischen 21 und 60 Minuten
  • Höhenverstellbare Laufräder sollen Arbeit und Transport erleichtern
  • Messerschutzblech zum Schutz vor herumfliegenden Steinen
  • Mit ergonomischem und klappbarem Führungsholm
  • Einklappbarer Bremssporn hilft laut Hersteller bei Bestimmung der Arbeitstiefe
  • Keine Angaben zur Lautstärke
  • Fehlende Informationen zur Akkuladezeit

FAQ

Was für eine Leerlaufdrehzahl ist vorhanden?
Die Bodenhacke arbeitet mit 140 Umdrehungen pro Minute.
Kann ich mit der Einhell GE-CR 30 Li-Solo Akku-Gartenfräse Wurzeln fräsen?
Die Bodenfräse von Einhell eignet sich zum Umgraben des Erdreichs und Entfernen von kleineren Wurzeln. Der Hersteller weist darauf hin, dass Wurzeln ab einem Durchmesser von 3 Zentimetern für die Gartenfräse ein unüberwindbares Hindernis darstellen.
Kann ich diese Gartenfräse mit nur einem Akku betreiben?
Nein, Sie benötigen zwei Akkus.
Ist es möglich, die Arbeitsbreite anzupassen?
Nein, Sie können die Arbeitsbreite nicht verändern.
Kann ich den Führungsholm einklappen?
Ja, den Führungsholm der Einhell GE-CR 30 Li-Solo Akku-Gartenfräse können Sie für eine platzsparende Aufbewahrung einklappen.

2. Greenworks G40TL Gartenfräse für kleinere Bearbeitungsflächen – mit vibrationsarmem Griff

Gehärtet
Greenworks G40TL Gartenfräse
Kundenbewertung
(304 Amazon-Bewertungen)
Greenworks G40TL Gartenfräse
Amazon 171,71€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Agrieuro 220,00€ Jetzt zu Agrieuro

Die Greenworks G40TL Gartenfräse bietet Ihnen zwei Paar Hacksterne und ermöglicht das Umgraben des Erdreichs bis zu einer Tiefe von 200 Millimetern. Die Arbeitsbreite liegt bei 260 Millimetern. Bei dem Modell handelt es sich um eine akkubetriebe Motorhacke mit wechselbarem Akku. Dem Hersteller zufolge wurden die vier Hackmesser speziell gehärtet und haben eine hohe Langlebigkeit und Robustheit. Sie dringen demnach selbständig in den Boden ein und ermöglichen beim Hacken einen ruhigen Lauf. Die gummierten Griffflächen sollen das Arbeiten komfortabler, sicherer und vibrationsfreier gestalten.

info

Welche Gartenfräse-Typen bietet der Handel? Sie finden im Handel eine breite Palette an Modellen, die sich in der Arbeitsbreite und Arbeitstiefe sowie im Hinblick auf den Antrieb unterscheiden. In unserem Ratgeber finden Sie eine Kategorisierung der Motorhacken oder Gartenfräsen nach Antrieb. Wir informieren Sie nicht nur über die Unterschiede, sondern auch über die Vor- und Nachteile des jeweiligen Produkttypus.

Die Gartenhacke hilft bei der kraftsparenden Bodenlockerung von Beeten im heimischen Garten. Zur Nutzung dient ein 40-Volt-Akku, der zudem für jedes andere Akkuwerkzeug von Greenworks nutzbar ist und laut Hersteller einfach aufzustecken ist. Akku und Ladegerät gehören nicht zum Lieferumfang. Zur Auswahl stehen 2- oder 4-Amperestunden-Akkus. Wie der Hersteller angibt, können die beiden äußeren Hacksterne entfernt werden, um die Arbeitsbreite zu verringern. Dazu sind demnach die Ringstifte zu entfernen und nach dem Entnehmen der Hacksterne samt Filze wieder in die Löcher einzusetzen. Das soll die Flexibilität bei der Arbeit erhöhen.

Die beiden Laufräder dienen dem Transport und können Ihnen helfen, die Gartenfräse in der Spur zu halten. Je nach Bedarf klappen Sie die Räder aus. Der Sicherheitsschalter soll das unbeabsichtigte Starten des Motors verhindern. Die Gartenfräse ist ausgehend von der Arbeitstiefe und -breite des Geräts für kleinere Bearbeitungsflächen um die 100 Quadratmeter geeignet.

  • Arbeitsbreite kann verkleinert werden
  • Gehärtete Hackmesser laut Hersteller besonders robust und langlebig
  • Wählbarer 40-Volt-Akku mit 2 oder 4 Amperestunden vielfältig nutzbar
  • Gummierter Griff soll für vibrationsarmes und sicheres Arbeiten sorgen
  • Keine Angaben zur Akkulaufzeit

FAQ

Mit welcher Lautstärke arbeitet das die Akku-Bodenhacke?
Die Lautstärke beträgt 93 Dezibel.
Ist es möglich, mit der Greenworks G40TL Gartenfräse sehr schwere, lehmige Böden zu bearbeiten?
Der Hersteller gibt an, dass eine Elektro-Ackerfräse für besonders schwere Böden nicht die richtige Wahl ist. Er empfiehlt für schweren Lehmboden ein Benzin-Ackerfräse.
Kann ich Ersatzzubehör für diese Bodenfräse bestellen?
Der Hersteller bietet nach eigener Aussage Ersatzhacksterne für das Gartengerät an.
Ist der Führungsholm höhenverstellbar?
Nein, Sie können den Führungsholm der Greenworks G40TL Gartenfräse laut Auskunft von Amazon-Kunden nicht verstellen.
Erhalte ich eine Gebrauchsanweisung in Deutsch?
Laut Amazon-Nutzern ist eine Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache inbegriffen.

3. ATIKA BH 1400 N Gartenfräse mit anpassbarer Arbeitsbreite von 280 oder 400 Millimetern

IPX4-Schutz
ATIKA BH 1400 N Gartenfräse
Kundenbewertung
(142 Amazon-Bewertungen)
ATIKA BH 1400 N Gartenfräse
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 139,99€ Jetzt zu Ebay
Westfalia 139,99€ Jetzt zu Westfalia
ManoMano 139,99€ Jetzt zu ManoMano

Bei dem Modell der Altrad Lescha ATIKA GmbH aus Burgau handelt es sich um eine kabelgebundene, elektrisch betriebene Bodenfräse mit vier Hackmessern, an denen sich 24 Stahlmesser befinden. Der 1.400-Watt-Motor hat eine Leerlaufdrehzahl von 300 Umdrehungen pro Minute. Die Hackwerkzeuge haben einen Durchmesser von 200 Millimetern, somit liegt die maximale Arbeitstiefe bei rund 200 Millimetern. Die Schutzart der Bodenhacke beträgt IPX4, sodass sie vor allseitigem Spritzwasser geschützt ist.

success

Eine Besonderheit der ATIKA BH 1400 N Gartenfräse ist ein integrierter Hacksporn, der für gründliches Umgraben des Erdreichs und für flexible Einstellung der Arbeitstiefe sorgen soll.

Die Arbeitsbreite können Sie mit 280 oder 400 Millimetern an Ihren Bedarf anpassen. Um die Breite zu verändern, nehmen Sie äußeren Hacksterne ab. Die Laufräder sind für den Transport konzipiert, während des Einsatzes klappen Sie die Räder mit wenigen Handgriffen hoch. Die Fräse ist mit einem Zweihandsicherheitsschalter und einem Softgriff ausgestattet, der ein bequemeres Arbeiten und eine bessere Griffigkeit ermöglichen soll. Der Motorschutzschalter schaltet die Gartenfräse bei Überlastung selbsttätig ab.

Für Ihre Sicherheit sorgt ein Zwei-Hand-Schalter mit einer Kabelzugentlastung. Letztere soll das unbeabsichtigte Herausziehen des Netzsteckers verhindern. Eine Motorbremse ist als Standard-Sicherheitsfeature ebenfalls dabei und lässt die Hackmessersterne laut Hersteller innerhalb von 2 Sekunden nach dem Ausschalten des Motors anhalten. Die Arbeitshöhe beschreibt der Anbieter als rückenschonend, es soll für einen durchschnittlich großen Menschen ein angenehmes Arbeiten ermöglichen. Die Höhe des Führungsholms ist nicht anpassbar.

  • Mit Motorschutzschalter und -bremse für mehr Sicherheit
  • Veränderbare Arbeitsbreite von 280 oder 400 Millimetern
  • Mit IPX4 gegen Spritzwasser geschützt
  • Hacksporn soll flexiblere Arbeitstiefe ermöglichen
  • Softgriff sorgt laut Hersteller für bessere Griffigkeit und bequemeres Arbeiten
  • Mit Kabelzugentlastung
  • Keine Höhenverstellbarkeit des Führungsholms
  • Nicht klappbar

FAQ

Kann ich den Hacksporn einklappen?
Ja, den Hacksporn der ATIKA BH 1400 N Gartenfräse können Sie einklappen.
Kann ich einen steinigen Boden mit dieser Motorhacke bearbeiten?
Nach Einschätzung von Amazon-Käufern ist diese Gartenfräse nicht für die Bearbeitung von steinigen Böden geeignet.
Wo befindet sich bei der ATIKA BH 1400 N Gartenfräse der Tragegriff?
Den Tragegriff finden Sie am Gehäuse der Bodenhacke.
Wie laut ist das Modell?
Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz beträgt 78,8 Dezibel.
Aus welchem Material sind die Hackmesser?
Die Messer bestehen aus gehärtetem Edelstahl.

4. IKRA IEM 800 S Elektro-Gartenfräse mit wartungsfreiem und robustem Schneckengetriebe

Leichtgewicht
IKRA IEM 800 S Gartenfräse
Kundenbewertung
(674 Amazon-Bewertungen)
IKRA IEM 800 S Gartenfräse
Amazon 109,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Netto 106,99€ Jetzt zu Netto
Agrieuro 124,84€ Jetzt zu Agrieuro

Die Gartenfräse des Herstellers IKRA GmbH aus Münster-Altheim ist ein kompaktes Gartengerät, das für Flächen bis zu 100 Quadratmetern geeignet ist. Diese Motorhacke ist kabelgebunden und hat eine Motorleistung von 800 Watt . Mit nur 8,1 Kilogramm ist die Bodenfräse mobil, doch sie erfordert zugleich eine im Vergleich zu schwereren Geräten größere Kraftanstrengung während der Arbeit. Die Lautstärke bei der Arbeit beträgt 75,5 Dezibel.

info

Für welche Böden eignet sich eine Gartenfräse? Die Bodenfräsen sind für die meisten Böden mit Ausnahme eines steinigen Erdreichs die richtige Lösung, sogar für lehmige und sandige Böden sind sie geeignet. In unserem Kaufratgeber bekommen Sie weiterführende Tipps zur Bodenbearbeitung mithilfe einer Motorhacke.

Die Arbeitsbreite der IKRA IEM 800 S Elektro-Gartenfräse liegt bei 300 Millimetern, die maximale Arbeitstiefe beträgt 200 Millimeter. Nach Herstellerangaben ist der Führungsholm rutschfest und mit einem Softgrip ausgestattet. Demnach ist die Elektro-Bodenhacke mit einem robusten und wartungsfreien Schneckengetriebe mit Ölbad ausgestattet. An den vier Hacksternen sind insgesamt 16 L-förmige Stahlmesser befestigt. Der beschichtete Rahmen soll stabil sein.

success

Einen Vorteil der Gartenfräse IEM 800 S von IKRA stellt ein Hacksporn dar, den Sie in der Höhe verstellen können. Wie der Hersteller angibt, ist die richtige Arbeitstiefe wichtig, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Demnach kann die Einstellung je nach Beschaffenheit der Erde variieren. Der Hacksporn dient beim Transport als Laufrad und ist vor dem Einsatz umzudrehen.

Das Modell von IKRA hat einen Zwei-Hand-Sicherheitsschalter zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Anlaufens des Motors. Der Hersteller weist auf die Kabelzugentlastung hin, die das Lösen des Kabelverbindung verhindert. Eine Motorbremse ist ebenfalls installiert. Sie soll die Hackwelle innerhalb von 2 Sekunden nach dem Ausschalten des Motors anhalten. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Gartenfräste platzsparend zusammenzuklappen.

  • Arbeitet mit 75,5 Dezibel vergleichsweise leise
  • Mit 8,1 Kilogramm relativ leicht
  • Schneckengetriebe soll wartungsfrei und robust sein
  • Mit Kabelzugentlastung
  • Beschichteter Rahmen soll stabil sein
  • Nur ein Transportrad
  • Nicht höhenverstellbar

FAQ

Kommt diese Gartenfräse mit stark durchwurzelten Böden zurecht?
Laut Hersteller können Sie mit der IKRA IEM 800 S Elektro-Gartenfräse durchwurzeltes Erdreich erfolgreich bearbeiten. Es werden höchstwahrscheinlich mehrere Durchlänge erforderlich sein. Für Wurzeln mit einem Durchmesser über 25 Millimetern eignet sich die Bodenfräse weniger gut.
Brauche ich einen Akku?
Nein, diese elektrische Motorhacke ist kabelgebunden. Sie brauchen keinen Akku.
Ist es möglich, mithilfe dieser IKRA-Gartenfräse IEM 800 S den Rasen neu anzulegen?
Das sollte laut Anbieter kein Problem sein.
Hat das Modell eine Bremsfunktion?
Die Bodenfräse von IKRA hat eine elektronische Bremse. Die Hacksterne bleiben innerhalb von 2 Sekunden stehen.

5. HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse mit Selbstantrieb

Selbstantrieb
HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse
Kundenbewertung
(129 Amazon-Bewertungen)
HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse
Amazon 668,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 669,00€ Jetzt zu Ebay

Diese Bodenfräse der Marke Hecht Garten der Hubertus Bäumer GmbH aus Ostbevern hat einen 4-Takt-Motor mit 5,9 Pferdestärken und verfügt über vier Hackmessersterne mit jeweils drei Hackmessern. Der leistungsstarke Motor beschleunigt die Hackmesser auf schnelle 3.600 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf, was für ein kräftesparendes Arbeiten sorgen soll. Die Arbeitsbreite beträgt 500 Millimeter, die maximale Arbeitstiefe liegt bei überdurchschnittlichen 350 Millimetern. Die Arbeitstiefe lässt sich zwischen 75 und 350 Millimetern anpassen.

success

Mit Selbstantrieb: Die HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse hat zwei selbstangetriebene Räder mit luftgefüllten Gummireifen. Dank des Selbstantriebs ist es einfacher, das knapp 70 Kilogramm schwere Gartengerät über den Boden zu schieben. Als weitere Besonderheit ist der Rückwärtsgang zu nennen, der bei der Nachbearbeitung des Bodens helfen soll.

Die Gartenfräse von HECHT lässt sich mit bleifreiem Benzin betanken, das Tankvolumen beläuft sich auf 3,6 Liter. Optional bietet Hubertus Bäumer GmbH zu dieser Benzin-Gartenfräse ein Schaufelrad zum Ausheben von Gräben und einen Häufelpflug an.

info

Wie wird eine Gartenfräse gepflegt? Die Pflege eines solchen Gartengeräts beschränkt sich überwiegend auf das Reinigen der Hacksterne nach jedem Einsatz. In Abständen müssen die Messer geschärft werden. Weitere Informationen und Tipps zur Pflege der Bodenfräsen mit Elektro- und Verbrennungsmotor gibt es im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Als Sicherheitsfeature dient neben dem Zwei-Hand-Schalter ein halbrundes Schutzblech, das die Füße vor Hackgut schützen soll, zumal sich die Hackwelle bei dem Gartengerät nicht vor dem Motor, sondern hinter dem Motor befindet.

  • Selbstantrieb
  • Leistungsstarker Motor mit 5,9 PS
  • Mit Schutzblech
  • Zubehör optional erhältlich
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Ist bei der Auslieferung das Getriebe mit Öl befüllt?
Ja, der Hersteller weist darauf hin, dass das Getriebe vorbefüllt ist. Das Motoröl müssen Sie selbst mit einem handelsüblichen Produkt befüllen.
Kann ich die HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse zum Transport, also als einen Schlepper verwenden?
Nein, das ist laut Herstellerangaben nicht möglich, da sich die Messerwelle von der Antriebsachse des Motors nicht abkoppeln lässt.
Gibt es Ersatzmesser für diese Motorhacke?
Laut Hersteller und Nutzern auf Amazon können Sie Ersatzzubehör direkt bei der Hubertus Bäumer GmbH erhalten.
Ist der Pflug im Lieferumfang enthalten?
Nein, Sie erhalten die HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse nur mit Hackmessersternen.

6. Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse – mit Zwei-Punkt-Sicherheitsschalter

Mit Kabelclips
Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse
Kundenbewertung
(5.660 Amazon-Bewertungen)
Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse
Amazon 129,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 129,99€ Jetzt zu Otto
OBI 134,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 123,99€ Jetzt zu Voelkner

Die Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der seine Energie über ein Kabel aus der Steckdose bezieht. Das ermöglicht ein ununterbrochenes Arbeiten ohne Pausen für das Aufladen eines Akkus. Die Motordrehzahl beträgt 390 Umdrehungen pro Minute bei einer maximalen Leistung von 1.500 Watt. Den Schalldruckpegel gibt Einhell mit 80,4 Dezibel an.

success

Mit Kabelzugentlastung: Um das Arbeiten mit der Einhell-Gartenfräse so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten, ist das Gerät mit einer Kabelzugentlastung ausgestattet. So lässt sich die Gefahr, die von umherliegenden und gespannten Kabeln ausgeht, verringern.

Ein Zwei-Punkt-Sicherheitsschalter schützt vor versehentlichem Starten und stoppt die sechs Hackmesser, sobald der Griff entlastet ist. Pro Hackmesser sind vier Schneidmesser vorhanden, die den Boden mit einer Arbeitsbreite von 450 Millimetern umgraben. Die maximale Arbeitstiefe der Messer beträgt 200 Millimeter, die sich durch die beiden höhenverstellbaren Räder individuell einstellen lässt. Für ein angenehmes Arbeiten soll ein ergonomischer Führungsholm sorgen, der sich zur platzsparenden Lagerung einklappen lässt. Alle Details zur sicheren Nutzung und der Lagerung stehen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.

  • Mit laut Hersteller leistungsstarkem Elektromotor
  • Zwei Transporträder
  • Platzsparend zu verstauen
  • Höhenverstellbare Arbeitstiefe von bis zu 200 Millimetern
  • 450 Millimeter Arbeitsbreite
  • Ergonomischer Griff
  • Vergleichsweise hohe Leerlaufdrehzahl
  • Keine Laufzeitbegrenzung
  • Griff nicht höhenverstellbar
  • Kein Radantrieb

FAQ

Wie schwer ist die Gartenfräse?
Die Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse hat ein Gewicht von 10,35 Kilogramm.
Was gehört zum Lieferumfang der Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse?
Im Lieferumfang befindet sich die Fräse mit Motoreinheit, ein oberer und ein unterer Führungsbügel, die Kabelzugentlastung, zwei Kabelbefestigungsclips, vier Muttern du Schrauben für die Bügel, zwei Räder mitsamt Radkappen sowie die Dokumente zur Bedienung, Garantie und den Sicherheitsbestimmungen.
Lässt sich die Anzahl der Hackmesser ändern?
Nein, die sechs Hackmesser sind fest auf der Achse angeschweißt.
Worin besteht der Unterschied zwischen der Einhell GC-RT 1440 M und der Einhell GC-RT 1545 M?
Die Gartenfräse GC-RT 1440 M ist das Vorgängermodell. Der offensichtlichste Unterschied ist die geringere Leistung von 1.400 Watt.

7. BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse mit ergonomischem Bike-Handgriff

Mit Tragegriff
BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse
Kundenbewertung
(598 Amazon-Bewertungen)
BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse
Amazon 129,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 119,95€ Jetzt zu Ebay

Die Bodenfräse des Herstellers BRAST bietet 24 Schneidmesser an sechs Hackmessern und ermöglicht das Umgraben des Erdreichs bis zu einer Tiefe von 220 Millimetern. Die Arbeitsbreite liegt bei 400 Millimetern, um eine vergleichsweise breite Fläche in einem Arbeitszug zu bearbeiten. Bei dem Modell handelt es sich um eine kabelgebundene, elektrisch betriebene Motorhacke.

Die BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse hat einen 1.200 Watt starken Motor mit 400 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf. Der Durchmesser der Hackmesser liegt bei 205 Millimetern und soll in Kombination mit Laufgeschwindigkeit ein gründliches Arbeiten bei angemessenem Tempo ermöglichen. Die integrierte Kabelzugentlastung soll für eine verschleißfreie Nutzung des Stromkabels sorgen.

success

Mit Bike-Handgriffen und Tragegriff: Als Besonderheiten der Motorhacke BRE-AF 1200 von BRAST weist der Hersteller auf die ergonomisch geformten Bike-Handgriffe für ein müheloses Arbeiten hin. Demnach dient der zusätzliche Tragegriff dem einfachen Transport des 9,5 Kilogramm schweren Gartengeräts.

Die beiden Laufräder dienen dem Transport und können helfen, die Gartenfräse in der Spur zu halten. Je nach Bedarf lassen sich die Räder ausklappen. Der Sicherheitsschalter soll das unbeabsichtigte Starten des Motors verhindern. Die Gartenfräse ist ausgehend von der Arbeitstiefe und -breite des Geräts für mittelgroße Bearbeitungsflächen zwischen 100 und 300 Quadratmetern geeignet.

  • Vergleichsweise hohe Arbeitsbreite
  • Mit laut Hersteller ergonomischen Bike-Handgriffen
  • Zusätzlicher Griff soll einfachen Transport ermöglichen
  • Mit Kabelzugentlastung
  • Nicht höhenverstellbar
  • Keine Angaben zur Lautstärke

FAQ

Kann ich die Arbeitsbreite an meinen Bedarf anpassen?
Nein, Sie können die Arbeitsbreite bei dem Gerät nicht verändern.
Ist es möglich, mit der BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse sehr schwere, lehmige Böden zu bearbeiten?
Der Hersteller gibt an, dass eine Elektro-Ackerfräse für besonders schwere Böden nicht die richtige Wahl ist. Er empfiehlt für schweren Lehmboden ein Benzin-Ackerfräse.
Kann ich Ersatzzubehör für diese Bodenfräse bestellen?
Der Hersteller bietet Ersatzhacksterne für das Gartengerät an.
Ist der Führungsholm höhenverstellbar?
Nein, Sie können den Führungsholm der BRAST BRE-AF 1200 Gartenfräse nicht verstellen.
Erhalte ich eine Gebrauchsanweisung in Deutsch?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist eine Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache inbegriffen.

8. Scheppach MTE460 Gartenfräse mit zwei klappbaren Führungsrädern

Wartungsarm
Scheppach MTE460 Gartenfräse
Kundenbewertung
(208 Amazon-Bewertungen)
Scheppach MTE460 Gartenfräse
Amazon 167,77€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Gartenfräse von Scheppach ist eine elektrisch betriebene, kabelgebundene Motorhacke mit einer maximalen Arbeitsbreite von 450 Millimetern. Es stehen sechs paarweise an einer Hackwelle im Ölbad angeordnete Messersterne aus Stahlblech zur Verfügung. Die maximale Arbeitstiefe liegt bei 220 Millimetern. Die Messersterne haben einen Durchmesser von rund 220 Millimetern.

success

Mit ergonomischem Griff und klappbaren Rädern: Die Scheppach MTE 460 Elektro-Gartenfräse hat neben zwei ergonomisch geformten Griffen einen Transportgriff am Gehäuse und zwei hochklappbare Laufräder zum einfacheren Transport und zum Führen der Bodenfräse während des Einsatzes.

Der Führungsholm lässt sich für eine platzsparende Lagerung werkzeugfrei zusammenklappen. Das Eigengewicht des Modells liegt bei 12,3 Kilogramm, die Gartenfräse soll daher handlich sein. Der Sicherheitsschalter verhindert das unbeabsichtigte Einschalten des Gartengeräts, das Schutzblech schützt vor Hackgut und eventuellem Steinschlag.

  • Elektromotor (wartungsarm)
  • Klappbare Räder
  • Klappbarer Führungsholm
  • Vergleichsweise starker 1.500-Watt-Motor mit Überlastungsschutz
  • 220 Millimeter Arbeitstiefe
  • Keine Informationen zur Lautstärke
  • Ohne Höhenverstellbarkeit

FAQ

Kann ich die Arbeitstiefe einstellen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge stellen Sie die Arbeitshöhe direkt an den Rädern ein.
Für welche Gartengröße eignet sich die Scheppach MTE 460 Elektro-Gartenfräse?
Laut Produktbeschreibung eignet sich das Gerät für kleine bis mittelgroße Gärten und Blumenbeete.
Muss ich die Motorhacke vor dem Einsatz zusammenbauen?
Ja, das ist notwendig, erfordert jedoch laut Amazon-Nutzern keinen hohen Aufwand.
Kann ich mit dieser Bodenfräse regenfeuchten Boden bearbeiten?
Die Scheppach MTE 460 Elektro-Gartenfräse ist gegenüber der Bodenfeuchtigkeit tolerant und soll sich laut Amazon-Käufern zum Einsatz im nassen Erdreich eignen.

Was ist eine Gartenfräse?

Gartenfräse TestEine Gartenfräse, auch Bodenfräse oder Motorhacke genannt, ist ein motorisiertes Gartengerät zum Umgraben des Erdreichs. Mithilfe einer Gartenfräse lockern Sie den Boden auf, arbeiten Torf und Hackgut in den Boden ein und jäten das Unkraut. Eine Motorhacke ersetzt dem Gärtner einen Spaten, einen Grubber und zum Teil einen Rechen. Optionales Zubehör kann die Bodenfräse je nach Modell in einen Pflug, eine Schneeschippe oder Grabenfräse verwandeln. Sie erhalten die Gartenfräse sowohl in professioneller Ausführung als auch in einer kompakteren Form für Hobby-Gärtner.

In unserem Ratgeber beschränken wir uns auf die Begriffe Gartenfräse, Bodenfräse und Motorhacke. Interessant ist ein kurzer Einblick in die Geschichte des Gartengeräts. Dieses ist keine neue Erfindung, sondern wurde im Jahre 1912 von dem Australier Arthur Clifford Howard (1893 – 1971) als Rotavator patentiert. Der Rotavator aus dem frühen 20. Jahrhundert sah der Motorhacke von heute ähnlich und nutzte zur Bodenbearbeitung die Hackmessersterne mit L-förmigen Messern.

success

Der Handel bietet Ihnen Gartenfräsen unter verschiedenen Namen an. Am häufigsten finden Sie diese Gartengeräte im Handel unter dem Namen Motorhacke. Weitere Bezeichnungen lauten Boden- und Ackerfräse sowie Kultivator.

Wie ist eine Gartenfräse aufgebaut und wie funktioniert dieses Gartengerät?

Mit Ausnahme von einigen besonderen Modellen ist die Bauweise der Bodenfräsen immer gleich. Auf die Sonderausführungen gehen wir im Abschnitt zur Klassifizierung der Motorhacken ausführlich ein. Das Herzstück einer Gartenfräse bildet ein Motor, wobei es sich je nach Modell um einen Verbrennungs- oder Elektromotor handelt. Der Motor setzt eine wartungsfreie Hackwelle im Ölbad in Bewegung, auf der sich die Hackmessersterne befinden. Die in vertikal rotierenden Hackmessersterne sind das eigentliche Werkzeug einer Bodenfräse. Die Zahl der L-förmigen Messer an einem Hackstern liegt bei den meisten handelsüblichen Motorhacken bei vier, die Zahl der Hackmessersterne bewegt sich zwischen zwei und acht.

info

Die Anzahl der Hacksterne gibt die Arbeitsbreite der Bodenfräse vor. Nicht wenige Modelle ermöglichen eine Anpassung der Arbeitsbreite durch das paarweise Abnehmen der Hackmessersterne. Den Vorgang führen Sie meist werkzeugfrei durch.

Ein Hacksporn oder Bremssporn ist nicht bei allen Gartenfräsen vorhanden. Dieses Element hilft Ihnen, die Motorhacke in der Spur zu halten und die erwünschte Arbeitstiefe einzuhalten. Darüber hinaus verlangsamt der Bremssporn die Vorwärtsbewegung der Bodenfräse und sorgt auf diese Weise für eine gründlichere Bodenbearbeitung. Den Hacksporn können Sie einklappen, damit er beim Transport nicht stört.

Dem Transport der Gartenfräse zum Einsatzort dienen Laufräder, die Sie während des Betriebs hochklappen können, aber nicht müssen. Bleiben die Räder heruntergeklappt, unterstützen sie Sie beim Führen der Motorhacke.

success

Leistungsstarke Modelle der Oberklasse verfügen über zwei fest verbaute Räder mit Luftbereifung. Die Räder sorgen dafür, dass das Gartengerät trotz eines Gewichts von 70 Kilogramm aufwärts mobil bleibt.

Gartenfräse VergleichDer Motor befindet sich in einem Gehäuse aus robustem Kunststoff oder rostfreiem Stahlblech. Über den Hacksternen bringen die Hersteller eine halbrunde Abdeckung, das Schutzblech an, welches Sie vor Steinschlag und vor dem herumgeschleuderten Hackgut schützt. Der Führungsholm mit einem Kabelzug, Starter und Griffen lässt sich meist für eine platzsparende Aufbewahrung ohne Einsatz von Werkzeug zusammenlegen. Einige Gartenfräsen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Höhe der Führungsholme an Ihre Körpergröße anzupassen. Bei den Handgriffen haben Sie die Wahl zwischen einem durchgehenden Bügel und zwei getrennten Biker-Griffen.

Neben dem Schutzblech hat eine moderne Gartenfräse als wichtige Sicherheitsfeatures zum einen die Motorbremse und zum anderen den Zweihandschalter bei den elektrischen Motorhacken und einen Sicherheitsschalter bei Benzingartenfräsen. Eine Motorbremse lässt die Hackmesser innerhalb von 2 Sekunden nach dem Ausschalten des Motors sicher anhalten. Die Sicherheitsschalter verhindern das unbeabsichtigte Einschalten des Gartengeräts.

Für welche Gartenarbeiten eignet sich eine Gartenfräse?

Dieses Gartengerät ist vielseitiger, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Eine Motorhacke unterstützt Sie je nach Ausstattung bei folgenden Gartenarbeiten:

  • Umgraben von Blumen– und Gemüsebeeten oder Flächen zwischen den Gehölzen
  • Anlegen von neuen Beeten und Rasenflächen
  • Rasenlüften oder Vertikutieren, ein oder zweimal jährlich mit minimaler Arbeitstiefe
  • Unkrautjäten im Frühling vor der Aussaat
  • Untermischen von Düngemitteln, Torf oder Hackgut, entweder vor dem Bestücken der Beete oder nach der Ernte
  • Aufbrechen von festen, schweren Böden entweder durch die Vorwärtsbewegung der Hacksterne oder durch einen Pflug als optionales Zubehör
  • Ausheben von Gräben mit dem Schaufelrad als optional erhältliches Zubehör oder mit einer Grabenfräse
  • Auflockern des Erdreichs, um Gräben manuell mit einem Spaten auszuheben
  • Schneeschippen mit einem Schneepflug als optionales Zubehör
  • Ausfräsen von Baumwurzeln und Entfernen von Baumstümpfen mit einer Baumstumpf- oder Stubbenfräse

Für welche Nutzer eignet sich eine Gartenfräse?

Eine Bodenfräse oder Motorhacke ist für Grundstückbesitzer die richtige Wahl, die entweder einen Nutzgarten ihr Eigen nennen oder großflächige Blumenbeete angelegt haben. Gemüse- und Blumenbeete müssen Sie regelmäßig umgraben und Sie müssen Düngemittel einarbeiten.

info

Wenn Sie einen neuen Rasen anlegen möchten, ist eine Gartenfräse ebenfalls das richtige Werkzeug. Wenn Sie die Motorhacke mit minimaler Arbeitstiefe von rund 5 bis 7 Zentimetern führen, funktioniert das Gartengerät wie ein Vertikutierer.

Neben den Gartenbesitzern sind Profi-Gärtner die zweite Zielgruppe, die vom Einsatz der Bodenfräsen profitiert. Es sind oft besonders leistungsstarke, benzinbetriebene Modelle mit einer breiten Auswahl an Zubehör, für die sich Gärtnereien entscheiden.

Gartenfräsen-Typen – Klassifizierung nach Leistung, Einsatzbereich und Antrieb

Wussten Sie folgendes?Um Ihnen den Überblick über das breite Sortiment der Geräte zu erleichtern, stellen wir Ihnen unterschiedliche Geräte-Typen vor.

Gartenfräsen nach Flächenleistung

Die erste Möglichkeit, die Gartenfräsen in mehrere Gruppen einzuteilen, stellt die Größe der zu bearbeitenden Fläche dar. Mit einer kleineren Bodenfräse werden Sie es schaffen, einen mehrere Hundert Quadratmeter großen Nutzgarten erfolgreich zu bearbeiten, Sie müssen jedoch mit einem hohen Zeit- und Kraftaufwand rechnen. Eine leistungsstärkere Gartenfräse ist mit einem 50 Quadratmeter großen Beet innerhalb von wenigen Minuten fertig, es bleibt jedoch die Frage, ob sich die hohen Anschaffungskosten rentieren.

Für Flächen bis zu 100 Quadratmetern sind Bodenfräsen mit einer Motorleistung unter 1.000 Watt und einer Arbeitsbreite bis zu 300 Millimetern die richtige Wahl. Für Flächen zwischen 100 und 300 Quadratmetern sind Gartenfräsen mit einer Leistung von 1.500 Watt und einer Arbeitsbreite bis 500 Millimetern gut geeignet. Für größere Gärten eignen sich Motorhacken mit einer Leistung ab 2.000 Watt mit einer Arbeitsbreite von 500 und mehr Millimetern.

Gartenfräsen für Profis und Hobby-Gärtner

Die Unterschiede zwischen den Motorhacken für den professionellen Einsatz und den Geräten zur Verwendung im Hausgarten sind fließend. Zwar nutzen Gärtnereien vorwiegend Bodenfräsen mit hoher Leistungsaufnahme, jedoch sind kompakte Modelle für einige Auftragsarbeiten in privaten Gärten sinnvoll.

Bodenfräsen nach Einsatzbereich

Die Mehrzahl der Gartenfräsen eignet sich ohne Zubehör nur für das Umgraben und die Auflockerung des Erdreichs. Gleichzeitig mit dem Umgraben arbeiten Sie bei Bedarf Düngemittel unter. Im Handel finden Sie zwei Produkttypen, die aufgrund ihrer Konstruktionsbesonderheiten für andere Arbeiten konzipiert sind.

Dabei handelt es sich zum einen um Grabenfräsen mit einem Schaufelrad oder einem anderen Schaufelwerkzeug. Diese motorisierten Gartengeräte empfehlen sich nur zum Ziehen von Gräben. Zum anderen handelt es sich um Baumstumpffräsen mit einem kräftigen Hackmesserrad. Die Stubben- oder Baumstumpffräsen eignen sich nicht zum Umgraben, sondern nur zum Herausfräsen von Baumwurzeln über und unter der Erde und zum Entfernen von Baumstümpfen.

Gartenfräsen nach Antrieb

Das sollten Sie sich merken!Hinsichtlich der Antriebsart lassen sich alle Bodenhacken in drei Gruppen einteilen:

  • Kabelgebundene elektrische Motorhacken
  • Elektrisch betriebene Geräte mit Akku
  • Gartenfräsen mit Verbrennungsmotor

Kabelgebundene Gartenfräsen – für kleine und mittelgroße Gärten

Sie schließen eine elektrische Bodenhacke mit einem Kabel ans Stromnetz an und schon ist das Gartengerät startklar. Die Arbeitszeit ist nicht begrenzt und Sie können so lange wie notwendig mit dem Gerät arbeiten. Nicht wenige Modelle erlauben eine flexible Anpassung der Arbeitsbreite: Es ist kein Problem, sowohl großflächige Gemüsebeere umzugraben als auch schmale Flächen um Ihre Obst- und Beerengehölze aufzulockern.

Ausgehend von ihrer Arbeitsbreite und -tiefe eignet sich eine kabelgebundene Gartenfräse für Flächen zwischen 50 und 250 Quadratmetern. Wenn Sie einen mittelgroßen Nutzgarten besitzen und ein Stromanschluss vorhanden ist, bietet sich ein solches Modell an. Hinzu kommt, dass eine Motorhacke mit Elektromotor ein umweltfreundliches Gartengerät ist, da es während des Betriebs keine Emissionen verursacht.

Vor- und Nachteile einer kabelgebundenen elektrischen Gartenfräse

  • Für mittelgroße Flächen bis 250 Quadratmetern
  • Sofort startbereit, Anschluss an die Steckdose genügt
  • Weder Kraftstoff noch Öl notwendig
  • Viele Modelle mit anpassbarer Arbeitsbreite für flexible Einsätze
  • Umweltfreundlich, vor Ort entstehen keine Emissionen
  • Wartungsarm
  • Für abgelegene Grundstücke ohne Stromanschluss ungeeignet
  • Stromkabel stellt während des Betriebs ein Sicherheitsrisiko dar

Elektrische Motorhacke mit Akku – für kleinere und mittelgroße Gärten

Eine solche Gartenfräse benötigt einen oder häufiger zwei Akkus, die das Modell über einen begrenzten Zeitraum mit Energie versorgen. Die meisten Hersteller setzen auf Standard-Akkumulatoren, die mit allen akkubetriebenen Geräten des Anbieters kompatibel sind. Die elektrischen Motorhacken mit Akku eignen sich meist für kleinere und mittlere Flächen zwischen 50 und 300 Quadratmetern.

Die Arbeitsbreite lässt sich bei zahlreichen Modellen durch das Abnehmen der Hacksternepaare anpassen, sodass Sie schmale und schwer zugängliche Flächen bearbeiten können. Für Grundstücke ohne Stromanschluss sind akkubetriebene Bodenfräsen die richtige Wahl. Ein Elektromotor ist umweltfreundlich, da während des Betriebs keine Abgase entstehen.

Nachteilig ist die begrenzte Einsatzdauer, denn eine Akkuladung reicht je nach Kapazität für 15 bis 60 Minuten. Anschließend müssen Sie den Akkumulator aufladen, was eine längere Unterbrechung des Betriebs bedeutet. Alternativ benötigen Sie mehrere Akku-Sets, um die gesamte Fläche am Stück zu bearbeiten.

Vor- und Nachteile einer akkubetriebenen Gartenfräse

  • Mobil
  • Kein Stromanschluss notwendig
  • Für kleinere und mittlere Gartenflächen
  • Ohne störendes Kabel
  • Emissionsfrei, umweltfreundlich
  • Wartungsarm
  • Begrenzte Arbeitszeit
  • Aufladen des Akkus zeitaufwendig
  • Ersatzakku-Sets verursachen zusätzliche Kosten

Bodenfräsen mit Verbrennungsmotor – für weitläufige Flächen

Tipps & HinweiseWenn Sie im Besitz eines größeren Nutzgartens sind, ist eine Gartenfräse mit Verbrennungsmotor die richtige Wahl. Ab einer Fläche von 250 Quadratmetern, die Sie regelmäßig bearbeiten, lohnt sich die Anschaffung dieses mit einem Preis im dreistelligen Bereich recht teuren Gartengeräts. Für kleinere Grundstücke ist eine großzügig dimensionierte Bodenhacke nicht die beste Wahl, da dem Gerät die notwendige Wendigkeit fehlt.

Die Leistungsaufnahme der Motorhacke mit Verbrennungsmotor beträgt 2.000 Watt oder mehr. Sie müssen die Bodenfräse in der Regel mit bleifreiem Benzin betanken. Das Motoröl müssen Sie regelmäßig nachfüllen und gegebenenfalls wechseln. Eine Bodenfräse mit Verbrennungsmotor funktioniert unabhängig von einem Stromanschluss. Die Arbeitszeit ohne Unterbrechungen fällt länger als bei Geräten mit Akku aus. Dank der hohen Leistungsaufnahme können Sie mit einer benzinbetriebenen Gartenfräse schwere, feste und lehmige Böden aufbrechen.

Nicht wenige Modelle der Oberklasse bieten Ihnen mehrere Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang für eine bessere Manövrierbarkeit und für gründlichere Bodenbearbeitung. Die Arbeitsbreite lässt sich nur bei wenigen Modellen verändern, die Arbeitstiefe liegt mit 25 und mehr Zentimetern über dem Durchschnittswert für elektrische Gartenfräsen. Den praktischen Einsatz einer Benzingartenfräse erläutert das nachfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Nachteile einer Gartenfräse mit Verbrennungsmotor liegen in der eingeschränkten Mobilität auf kleineren Flächen und in den umweltschädlichen Emissionen während des Betriebs. Darüber hinaus sind Verbrennungsmotoren wartungsintensiver als Elektromotoren.

info

Unter den Gartenfräsen mit Verbrennungsmotor finden Sie leistungsstarke Geräte mit Radantrieb für eine kraftsparende Arbeitsweise. Eine Bodenfräse mit selbstfahrenden Rädern ist kippsicher und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1,5 bis 3 Kilometern pro Stunde fort.

Vor- und Nachteile einer Gartenfräse mit Verbrennungsmotor

  • Leistungsstark
  • Hohe Arbeitstiefe und -breite
  • Für Grundstücke ohne Stromanschluss geeignet
  • Für Flächen ab 250 Quadratmetern
  • Für feste, schwere, lehmige Böden
  • Modelle mit Selbstantrieb kippsicher und für kraftsparendes Arbeiten geeignet
  • Regelmäßiges Nachtanken erforderlich
  • Anschaffungskosten höher als bei den elektrischen Motorhacken
  • Für kleinere Flächen nicht flexibel genug
  • Hohe Luftschallemission
  • Umweltbelastung durch Abgase
  • Wartungsintensiv

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Gartenfräse

Welche Vorteile bringt das Umgraben?

Die beste GartenfräseDurch das Umgraben und Auflockern des Erdreichs schaffen Sie günstige Wachstumsbedingungen für Ihre Nutz- oder Zierpflanzen. Sie jäten das Unkraut und entfernen störende Wurzeln. Sie arbeiten pflanzliche Nährstoffe unter und reichern den Boden mit Luft an. Ein zu häufiges Umgraben ist nicht empfehlenswert, da dabei vorhandene Biotope zerstört und zahlreiche Nützlinge wie Regenwürmer getötet werden. Um die Bodenqualität durch die Bearbeitung mit Gartenfräse zu verbessern, graben Sie alle 2 Jahre gründlich um und lockern Sie ansonsten den Boden nur auf.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Umgraben?

Die Antwort auf die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt fürs Umgraben hängt nicht nur von der Bodenbeschaffenheit, sondern auch von Ihren Plänen ab. Schwere, lehmige Böden sollten Sie im Herbst vor dem Frost aufbrechen und umgraben. Im Frühling können Sie den Boden mit der Motorhacke auf niedriger Arbeitstiefe auflockern. Bei leichten und sandigen Böden entfällt das Umgraben im Herbst. Es ist ausreichend, die Böden einmal jährlich im Frühling aufzulockern.

Je dünner die Humusschicht ausfällt, desto mehr Vorsicht ist beim Umgraben geboten. Nutzen Sie bei dünner Humusschicht statt der Gartenfräse eine Grabegabel und lockern und belüften Sie den Boden, indem Sie die Gabel einstechen und hin und her bewegen.

Möchten Sie ein neues Beet oder einen Rasen anlegen, ist es sinnvoll, einmal im Herbst und einmal im Frühling umzugraben. Vor der Aussaat oder bevor Sie Ihre Beete im Frühling mit Setzlingen bestücken, graben Sie das Beet mit der Gartenfräse um und mischen Sie das entsprechende Düngemittel unter. Tipps zum Anlegen eines neuen Beetes finden sich unter anderem in dem verlinkten Beitrag von selbst.de.

Welche Böden eignen sich zur Bearbeitung mit Gartenfräse?

Eine richtig ausgewählte Motorhacke meistert fast jeden Boden. Leichte, lockere Böden können Sie mit einer elektrischen Gartenfräse bearbeiten, insofern es sich um kein großflächiges Grundstück handelt. Zum Aufbrechen von festen Böden und zum Umgraben von lehmigen, feuchten Böden ist eine leistungsstarke Benzinhacke das Gartengerät der Wahl.

warning

Steinige Böden eignen sich nicht zur Bearbeitung mit einer Gartenfräse. Eine Abdeckung über den rotierenden Hackmessersternen schützt Sie vor herumgeschleudertem Hackgut, jedoch nur teilweise vor Steinschlag. Falls Sie ein Steingeschoss trifft, kann es zu schweren Verletzungen kommen. Darüber hinaus beschädigen Steine die Hackmesser.

Wie kann ich mit der Gartenfräse arbeiten?

Gartenfräsen VergleichBereiten Sie zunächst die Fläche vor, indem Sie nach Möglichkeit alle störenden Gegenstände wie Steine, Tannenzapfen, Äste und sonstiges beseitigen. Stellen Sie, wenn möglich und nötig, die gewünschte Arbeitsbreite durch das Abnehmen oder Anbringen der Hackmesserstern-Paare ein. Betanken Sie die Gartenfräse oder schließen Sie das Gartengerät an das Stromnetz an oder aber bestücken Sie die Motorhacke mit zuvor geladenen Akkus. Klappen Sie die Laufräder falls erwünscht hoch und den eventuell vorhandenen Hacksporn herunter. Nun ist die Bodenfräse startklar.

Falls Sie vorhaben, bereits vorhandene Beete umzugraben, können Sie gleich mit der Arbeit starten. Wenn Sie ein neues Beet anlegen möchten, lohnt es sich, den Boden zunächst an einer Stelle mit einem Spaten aufzubrechen. Starten Sie die Gartenfräse, halten Sie die Griffe oder den Führungsbügel fest und üben Sie Druck auf das Gerät, damit sich die Hackmessersterne in das Erdreich hineinfräsen können.

Gartenfräsen ohne Selbstantrieb entwickeln durch die Rotation der Hacksterne einen kräftigen Zug. Sie müssen die Motorhacke etwas bremsen, um den Boden gründlich zu bearbeiten. Ein Bremssporn unterstützt Sie dabei.

Die erwünschte Arbeitstiefe erzielen Sie dadurch, dass Sie unterschiedlich starken Druck auf das Gartengerät ausüben. Führen Sie die Bodenfräse möglichst gerade in der Spur. Halten Sie nach einigen Minuten an und schalten Sie die Gartenfräse aus, um nachzuschauen, ob Sie Wurzeln oder anderes Hackgut von den Messersternen entfernen müssen.

warning

Wenn Sie in Hanglagen arbeiten, führen Sie die Gartenfräse immer am Hang entlang, nie den Hang herauf und herunter. Befüllen Sie den Tank einer Motorhacke mit Verbrennungsmotor beim Fräsen in Hanglage nur zur Hälfte.

Bei der Neuanlage von Beeten oder Rasenflächen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Durchgänge erforderlich sein. Sie können an mehreren Tagen den Acker bearbeiten, bis das Erdreich die erwünschte Qualität aufweist.

Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich bei der Arbeit mit Gartenfräse treffen?

FragezeichenDie mit 200 bis 500 Umdrehungen pro Minute rotierenden Hackmessersterne stellen ein erhebliches Risiko dar. Berücksichtigen Sie folgende Sicherheitshinweise für gefahrloses Arbeiten mit Bodenfräsen:

  • Verhindern Sie das unbeabsichtigte Einschalten des Geräts, indem Sie nach jedem Einsatz den Stecker aus der Stromdose ziehen, die Akkus entfernen oder das Zündkerzenkabel abziehen.
  • Bereiten Sie die Fläche wie im vorigen Abschnitt beschrieben vor.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich während der Arbeit im Umkreis von 10 Metern keine anderen Personen und keine Haustiere aufhalten. Beim Arbeiten am Hang ist ein Sicherheitsabstand von 20 Metern empfohlen.
  • Tragen Sie bequeme Arbeitskleidung und keine weiten Hosen oder Röcke. Ziehen Sie feste Schuhe oder Sicherheitsschuhe an.
  • Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille vor herumgeschleudertem Hackgut.
  • Tragen Sie Gehörschutz, da die Luftschallemission 100 Dezibel erreichen kann.
  • Arbeiten Sie nie bei Regen, um den Motor zu schützen. Mit regennassem Boden und mit Staunässe kommen die Gartenfräsen nicht gut zurecht.
  • Arbeiten Sie nur bei guten Lichtverhältnissen, nie in der Dämmerung oder im Dunkeln.
  • Denken Sie daran, dass die Gartenfräse sich auf einem festen Boden weniger stabil verhält als auf einem lockeren Boden.
  • Binden Sie lange Haare zusammen und verzichten Sie auf das Tragen von Schmuck.

Pflege und Lagerung der Gartenfräse

Die Motorhacken sind wartungsarme Gartengeräte, deren Pflege sich vorwiegend auf die Reinigung der Hackmesser nach dem Einsatz beschränkt. Reinigen Sie die Messer mit einer groben Bürste ohne Einsatz von Chemikalien.

danger

Vor der Reinigung überzeugen Sie sich, dass die Gartenfräse vollständig ausgeschaltet ist: Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, entfernen Sie die Akkus oder trennen Sie das Stromkabel vom Netz.

Lagern Sie die Bodenfräse zwischen den Einsätzen trocken und frostgeschützt, um Motorschäden zu vermeiden. Gießen Sie den Kraftstoff nach der letzten Verwendung im Herbst vorsichtig ab.

Wie muss ich eine Gartenfräse mit Verbrennungsmotor warten?

Gartenfräsen TestEine Benzin-Motorhacke erfordert im Vergleich zu einer Gartenfräse mit Elektromotor etwas mehr Pflege. Sie müssen nicht nur regelmäßig den Kraftstofftank auffüllen, sondern auch nach 25 Stunden Betriebszeit oder einmal pro Jahr das Motoröl wechseln und nach rund 100 Betriebsstunden das Getriebeöl wechseln.

Wir empfehlen, das Motoröl vor dem Einlagern des Gartengeräts im Herbst zu wechseln. Öffnen Sie dafür die Ölverschlussschraube, stellen Sie das Gerät schräg und saugen Sie die Ölreste mit einer Pumpe ab. Dann befüllen Sie den Tank mit der für Ihr Modell empfohlenen Ölmenge. Führen Sie den Ölwechsel nur bei ausgeschaltetem und abgekühltem Motor durch!

Bevor Sie Ihre Gartenfräse für den Winter einlagern, leeren Sie den Kraftstofftank. Sie können einfach das Gerät laufen lassen, bis der Motor stehen bleibt. Oder Sie entleeren den Tank mithilfe einer Absaugpumpe und bewahren den Kraftstoff in einem geeigneten Behältnis auf. Indem Sie den Tank vor dem Winter leeren, vermeiden Sie Startprobleme im kommenden Frühjahr.

info

Lagern Sie Ihre Gartenfräse frostfrei. Ist das Gerät im Winter dem Frost ausgesetzt, kann sich die Lebensdauer verkürzen.

Welche Alternativen zur Gartenfräse gibt es?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Je nach Einsatzzweck gibt es für Hobby-Gärtner zwei Alternativen zur Bodenbearbeitung mit einer Motorhacke. Wenn Sie die Rasenfläche lüften möchten, ist ein Vertikutierer die richtige Wahl. Ein Vertikutierer lockert das Erdreich in geringer Tiefe auf und entfernt Moos sowie Grasreste. Zum Untermischen des Rasendüngers ist ein Vertikutierer ebenfalls geeignet.

Wenn Sie Ihre Blumen- oder Gemüsebeete auffrischen möchten oder vorhaben, neue Beete anzulegen, ist ein Spaten eine günstige, umweltfreundliche, aber kräftezehrende Lösung. Mit einem Spaten graben Sie das Erdreich um, anschließend kommt der Rechen zum Einsatz. Die beiden Vorgänge erledigt eine Gartenfräse in einem Durchlauf.

Welches Zubehör erhalte ich?

Für die meisten Mittelklasse-Bodenfräsen ist kein Zubehör erhältlich. Anders sieht es bei den Oberklasse-Gartenfräsen aus. Diese häufig mit einem Verbrennungsmotor ausgestatteten Gartengeräte können Sie mithilfe des Zubehörs zu einer Grabenfräse, einem Pflug, Schneeschieber, Vertikutierer oder einem Entmooser umfunktionieren.

Wo gibt es Gartenfräsen zu kaufen?

Gartenfräsen finden Sie sowohl im lokalen Fachhandel als auch im Internet. Vor Ort steht Ihnen ein begrenztes Sortiment zur Verfügung, dafür bekommen Sie die Möglichkeit, jedes Gerät genau in Augenschein zu nehmen und Sie dürfen mit professioneller Beratung durch die Mitarbeiter rechnen.

In den Online-Shops ist das Angebot wesentlich breiter, jedoch müssen Sie sich mit einem Produktbild und eventuell einem Video zufriedengeben. Das Feedback der anderen Käufer liefert Ihnen Informationen zu positiven und negativen Aspekten eines Modells. Eine Online-Bestellung ist schnell erledigt, die Lieferung erfolgt vor bis die Haustür. Bei Reklamationen dürfen Sie die Gartenfräse zum Teil sogar kostenfrei zurücksenden.

Was kostet eine Gartenfräse?

Die Preisspanne ist recht breit: Im Handel finden Sie kompakte Motorhacken zu einem Preis im zweistelligen Bereich, aber auch leistungsstarke Gartengeräte für Hobby- und Profigärtner zu einem Preis im vierstelligen Bereich.

Leitfaden – in fünf Schritten zur richtigen Gartenfräse

Die besten GartenfräsenMithilfe dieser fünf einfachen Fragen möchten wir Sie näher an das Modell heranführen, das Ihren Anforderungen an eine Bodenfräse am besten entspricht:

  1. Wie groß ist die zu bearbeitende Fläche? Für mittelgroße Flächen bis 300 Quadratmeter sind elektrische Gartenfräsen oder Geräte mit Verbrennungsmotor und einer Arbeitsbreite von 300 bis 400 Millimetern die richtige Wahl. Für größere Flächen sind überwiegend Benziner mit einer Arbeitsbreite ab 500 Millimetern geeignet.
  2. Wo liegt Ihr Grundstück? Orientieren Sie sich beim Kauf einer Gartenfräse nicht zuletzt an der Verfügbarkeit eines Stromanschlusses zum Akku-Laden oder zur direkten Verbindung der Motorhacke.
  3. Wie ist die Bodenqualität und was haben Sie mit einer Gartenfräse vor? Schwere, lehmige oder feste Böden bearbeiten Sie besser mit einer Benzin-Motorhacke. Beim Anlegen neuer Beete zählt ebenfalls die Leistung und daher ist eine Hacke mit Verbrennungsmotor die richtige Wahl. Denken Sie daran: Steinige Böden eignen sich nicht zur Bearbeitung mit einer Motorhacke, sondern nur mit einem Pflug!
  4. Haben Sie mehrere unterschiedliche Flächen zu bearbeiten? Achten Sie in dem Fall auf eine variable Arbeitsbreite.
  5. Möchten Sie Ihre Gartenfräse zusätzlich zu anderen Zwecken einsetzen? In diesem Fall ist ein Gerät mit Zubehör geeignet, dass Sie zu einem Pflug oder einem Schneeschieber umfunktionieren können .

Gibt es einen Gartenfräse-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Experten der Stiftung Warentest beschäftigen sich immer wieder mit Gartenzubehör und -technik. Ein Testbericht zu den Gartenfräsen oder Motorhacken fehlt bisher. Hier können Sie die Ergebnisse eines Vertikutierer-Tests aus dem Jahre 2012 nachlesen.

Existiert ein Gartenfräse-Test von Öko Test?

Das Verbrauchermagazin Öko Test hat noch keine Gartenfräsen unter die Lupe genommen. Hier geht es zu einem Ratgeber rund um das Thema Rasen. Wir ergänzen unseren Ratgeber, sobald ein entsprechender Test vorliegt.

Was sagen weitere unabhängige Gartenfräse-Tests aus?

Im Jahr 2017 beschäftigten sich die Tester des Magazins „Selbst“ mit Motorhacken. 8 Gartengeräte von namhaften Herstellern wie Güde oder AL-KO mussten einen Test durchlaufen, in dem es nicht nur auf die praktischen Ergebnisse, sondern auch auf die Sicherheit und bequeme Handhabung ankam. Der Testbericht steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, Sie können ihn hier nachlesen. Zum Test gibt es außerdem ein kurzes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Weitere interessante Fragen

Welche Gartenfräsen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Grizzly EGT 1036 Gartenfräse
Grizzly EGT 1036 Gartenfräse
Kundenbewertung
(406 Amazon-Bewertungen)
Grizzly EGT 1036 Gartenfräse
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit einem Gewicht von 7,85 Kilogramm und einer maximalen Arbeitsbreite von 36,5 Millimetern ist dieses Modell vor allem für Flächen bis zu 150 Quadratmetern die richtige Wahl. Die Arbeitstiefe beträgt 180 Millimeter. Damit eignet sich die Gartenfräse der Marke Grizzly vorrangig für kleinere Umgrabungsarbeiten. Die Umdrehungszahl im Leerlauf in Höhe von 430 Umdrehungen pro Minute verspricht laut Hersteller einen kräftigen Zug und ein solides Ergebnis. Die Grizzly EGT 1036 Gartenfräse verfügt über vier Hacksterne mit insgesamt 16 Messern aus Edelstahl. Der Motor ist 1.000 Watt stark. Der Anbieter weist darauf hin, dass die getrennten Handgriffe ergonomisch geformt sind und zum kräftesparenden Arbeiten beitragen. Den Führungsholm können Sie werkzeugfrei zusammenklappen, um die Motorhacke platzsparend zu verstauen. Als ein wichtiges Sicherheitsfeature installiert der Hersteller einen Zwei-Hand-Schalter, auf diese Weise soll das unbeabsichtigte Starten des Motors verhindert werden. Eine Kabelzugentlastung gehört zur weiteren praktischen Ausstattung dieser Gartenfräse. Das Schutzblech schützt Sie vor dem herumgeschleuderten Hackgut.

FAQ

Ist die Grizzly EGT 1036 Gartenfräse für die Bearbeitung harter und lehmiger Böden geeignet?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass Sie mit dieser Gartenfräse harte und lehmige Böden bearbeiten können. Ein Hersteller gibt bei Amazon an, dass Sie die Hacke wiederholt vor- und zurückbewegen sollen, um eine gründliche Auflockerung eines schweren, harten Bodens zu bewirken.
Hat diese Motorhacke einen Hacksporn?
Nein, das Modell hat keinen Hacksporn.
Verfügt diese Bodenfräse über Laufräder?
Nein, es sind keine Laufräder dabei.
Aus welchem Material besteht die Schutzabdeckung der Motorhacke?
Die Schutzabdeckung der Grizzly EGT 1036 Gartenfräse besteht aus robustem Stahlblech.
weniger anzeigen
Scheppach MTE 450 Elektro-Gartenfräse
Scheppach MTE 450 Elektro-Gartenfräse
Kundenbewertung
(84 Amazon-Bewertungen)
Scheppach MTE 450 Elektro-Gartenfräse
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Bodenfräse von Scheppach ist eine elektrisch betriebene, kabelgebundene Motorhacke mit einer maximalen Arbeitsbreite von 450 Millimetern. Ihnen stehen sechs paarweise an einer Hackwelle im Ölbad angeordnete Messersterne aus Edelstahl zur Verfügung. Die maximale Arbeitstiefe liegt bei 180 Millimetern. Die Messersterne haben einen Durchmesser von rund 200 Millimetern.
success

Die Scheppach MTE 450 Elektro-Gartenfräse hat laut Hersteller neben zwei ergonomisch geformten Griffen einen Transportgriff am Gehäuse und zwei hochklappbare Laufräder zum einfacheren Transport und zum Führen der Bodenfräse während des Einsatzes.
Sie können den Führungsholm für eine platzsparende Lagerung werkzeugfrei zusammenklappen. Das Eigengewicht des Modells liegt bei 10,5 Kilogramm, die Gartenfräse soll daher handlich sein. Der Sicherheitsschalter verhindert das unbeabsichtigte Einschalten des Gartengeräts, das Schutzblech schützt Sie vor Hackgut und eventuellem Steinschlag.

FAQ

Kann ich die Arbeitstiefe einstellen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge stellen Sie die Arbeitshöhe direkt an den Rädern ein.
Für welche Gartengröße eignet sich die Scheppach MTE 450 Elektro-Gartenfräse?
Laut Produktbeschreibung eignet sich das Gerät für kleine bis mittelgroße Gärten und Blumenbeete.
Muss ich die Motorhacke vor dem Einsatz zusammenbauen?
Ja, das ist notwendig, erfordert jedoch laut Amazon-Nutzern keinen hohen Aufwand.
Kann ich mit dieser Bodenfräse regenfeuchten Boden bearbeiten?
Die Scheppach MTE 450 Elektro-Gartenfräse ist gegenüber der Bodenfeuchtigkeit tolerant und soll sich laut Amazon-Käufern zum Einsatz im nassen Erdreich eignen.
weniger anzeigen
Leise Hecht-Gartenfräse 739 für kraftschonende Bearbeitung und mit Kabelzugentlastung
Hohe Drehzahl
Hecht 739 Gartenfräse
Kundenbewertung
(58 Amazon-Bewertungen)
Hecht 739 Gartenfräse
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Gartenfräse 739 von Hecht ist eine elektrische Fräse mit einer Leistung von 1.050 Watt, wodurch sich nach Angaben des Herstellers selbst Wurzeln aus dem Garten entfernen lassen. Die Fräse hat eine Arbeitsbreite von 36 Zentimetern und soll sich damit dazu eignen, in kurzer Zeit den Garten umzugraben oder den Boden zu lockern. Die Elektro-Gartenfräse kann bis zu 22 Zentimeter tief in den Boden eindringen, um die Erde möglichst tief zu lockern. Der Kultivator hat laut Hersteller 16 robuste Schneidmesser an vier Hackmessern und lässt sich sehr einfach bedienen. Demnach sorgen sie für ein effektives, schnelles und kräfteschonendes Arbeiten. Die Leerlaufdrehzahl beträgt 410 Umdrehungen pro Minute. Das Kabel der Gartenfräse ist nach Angaben des Herstellers durch eine integrierte Kabelzugentlastung am Führungsholm gesichert. Dort wird das Kabel einfach eingelegt, wodurch es von der Arbeitsfläche entfernt ist und kein Sicherheitsrisiko mehr darstellt. Darüber hinaus soll so das Kabel vor Verschleiß geschützt werden. Wie der Hersteller angibt, ist die Gartenfräse ist mit ergonomischen Griffen ausgestattet, um eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten. Beim Führen der Maschine werden Hobbygärtner von zwei stabilen Transporträdern unterstützt.
  • Vergleichsweise hohe Leerlaufdrehzahl
  • Ergonomische Griffe sollen für gute Kraftübertragung sorgen
  • Arbeitet mit verhältnismäßig niedriger Lautstärke
  • Soll effektive, kraftschonende und schnelle Bearbeitung ermöglichen
  • Mit Kabelzugentlastung
  • Keine Höhenverstellbarkeit

FAQ

Wie schwer ist die Hecht-Gartenfräse 739?
Die elektrische Gartenfräse wiegt 9,8 Kilogramm.
Welchen Durchmesser haben die Räder?
Die Transporträder an der Gartenfräse 739 von Hecht haben einen Durchmesser von jeweils 15,5 Zentimetern.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Gartenfräse gibt es laut Hersteller nur in Rot.
Ist ein Akku integriert?
Nein, die Maschine funktioniert kabelgebunden.
Gibt es einen Schutz vor Feuchtigkeit?
Ja, die Gartenhacke ist mit der Schutzart IPX4 gegen allseitiges Spritzwasser geschützt.
weniger anzeigen
Gartenfräse 13PS von T-Mech – Baumstumpffräse mit hoher Arbeitstiefe und Schutzausrüstung
Benzinmotor
T-Mech 13PS Gartenfräse
Kundenbewertung
(13 Amazon-Bewertungen)
T-Mech 13PS Gartenfräse
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Gartengerät der Marke T-Mech des Retailers Monstershop aus Berlin verfügt über einen laut Hersteller leistungsstarken 4-Takt-Motor mit 13 Pferdestärken. Die Gartenfräse ist benzinbetrieben und hat einen 6,5 Liter großen Kraftstofftank und einen 1,1 Liter großen Öltank. Am Handlenker befinden sich zur direkten Steuerung eine Radbremse und die Motordrossel, was für eine gute Kontrolle bei der Arbeit sorgen soll.
success

Beseitigen von Baumwurzeln: Bei der Gartenfräse handelt es sich um eine Baumstumpf- oder Stubbenfräse mit nur einem massiven Hackstern und 9 Zähnen. Der primäre Einsatzbereich einer Baumstumpffräse ist das Herausfräsen von Baumwurzeln nach der Baumfällung. Zum Umgraben ist das Modell weniger gut geeignet.
Die T-Mech 13PS Benzin-Gartenfräse hat eine Arbeitstiefe zum Fräsen unter der Erdoberfläche von 225 Millimetern und eine Fräshöhe für Arbeiten über dem Boden von 515 Millimetern. Der Fräsraddurchmesser von 300 Millimetern soll für schnelles Vorankommen beim Entfernen von Baumstümpfen und Wurzeln sorgen. Im Lieferumfang erhalten Sie neben der Stubbenfräse ein Paket mit Sicherheitsausrüstung, darunter eine Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhe. Hinzu kommen kostenloses Montage- und Wartungswerkzeug sowie eine Garantie auf das Produkt.
  • Mit laut Hersteller leistungsstarkem Benzinmotor
  • Steuerung von Radbremse und Motordrossel am Handlenker soll für bessere Kontrolle sorgen
  • Hackstern soll Wurzeln effektiv entfernen
  • Sehr gute Arbeitstiefe von 225 Millimetern
  • Fräst bis zu 515 Millimetern über dem Boden
  • Großer Durchmesser soll schnelles Vorankommen ermöglichen
  • Zum Umgraben eher ungeeignet
  • Vergleichsweise groß und schwer

FAQ

Sind die Reifen luftgefüllt?
Ja, die T-Mech 13PS Benzin-Gartenfräse hat luftgefüllte Reifen.
Mit welcher Art von Bremse ist die Gartenfräse ausgestattet?
Diese Gartenfräse hat ein Trommelbremse.
Kann ich diese Stubbenfräse zum Umgraben verwenden?
Nein, diese spezielle Fräse ist zum Herausfräsen von Baumwurzeln geeignet.
Wie viel wiegt die T-Mech 13PS Benzin-Gartenfräse?
Das Gewicht liegt bei 110 Kilogramm.
weniger anzeigen
MASKO Gartenfräse
Lehmboden
MASKO Gartenfräse
Kundenbewertung
(698 Amazon-Bewertungen)
MASKO Gartenfräse
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Gartenfräse von MASKO hat einen Elektroantrieb mit einer Leistung von 1.500 Watt. Dieser in Kombination mit den 24 Hackmessern, einer Arbeitsbreite von 40 Zentimetern und einer Arbeitstiefe von 20 Zentimetern soll ausreichen, um selbst Lehmböden bearbeiten zu können. Dank der beiden Transporträder lässt sich das 11,5 Kilogramm schwere Gartengerät problemlos an den Einsatzort befördern. Nach getaner Arbeit lässt sich die Fräse leicht zusammenklappen und platzsparend verstauen. Der Sicherheitsschalter schützt vor einem versehentlichen Start der Motorhacke. Der komfortable und ergonomisch geformte Griff erleichtert die Arbeit auch bei zeitintensiveren Aufgaben. Die Motorfräse misst 60 Zentimeter in der Breite, ist 90 Zentimeter tief und 136 Zentimeter hoch. Der Griff ist leider nicht in der Höhe verstellbar.
  • Mit laut Hersteller leistungsstarkem Elektromotor
  • Zwei Transporträder
  • Platzsparend zu verstauen
  • Sehr gute Arbeitstiefe von 200 Millimetern
  • 400 Millimeter Arbeitsbreite
  • Ergonomischer Griff
  • Griff nicht höhenverstellbar

FAQ

Sind die Reifen luftgefüllt?
Nein, die MASKO Gartenfräse hat keine luftgefüllten Reifen.
Mit welcher Art von Bremse ist die Gartenfräse ausgestattet?
Diese Gartenfräse hat kein Bremse.
Kann ich diese Stubbenfräse zum Umgraben verwenden?
Ja, die Fräse ist zum Umgraben geeignet.
Wie viel wiegt die MASKO Gartenfräse?
Das Gewicht liegt bei 11,5 Kilogramm.
weniger anzeigen
Deltafox-Gartenfräse DG-ETI 1540 mit verstellbarem Radsatz und robuster Schutzabdeckung
Drei Breiten
Deltafox ‎DG-ETI 1540 Gartenfräse
Kundenbewertung
(153 Amazon-Bewertungen)
Deltafox ‎DG-ETI 1540 Gartenfräse
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Gartenfräse DG-ETI 1540 von Deltafox hat nach Angaben des Herstellers einen durchzugsstarken Motor mit einer Leistung von 1.500 Watt und einem Überlastungsschutz. Sie lässt sich in drei Arbeitsbreiten – 190, 325 und 435 Millimeter – einstellen und ist dank ihrer sechs Hackmesser flexibel einsetzbar. Die Gartenhacke hat einen verstellbaren Radsatz, der sich laut Deltafox sowohl zum Transport der Hacke als auch zur Tiefenbegrenzung beim Umgraben verwenden lässt. Die Gartenfräse funktioniert kabelgebunden und kann nach Angaben des Herstellers Tiefen von bis zu 20 Zentimetern erreichen.
success

Mit Schutzabdeckung und Gürtelclip: Die Deltafox ‎76005821 Gartenfräse hat laut Hersteller eine robuste Schutzabdeckung aus Stahl, einen Sicherheitsschalter und einen mitgelieferten Gürtelclip zur Kabelzugentlastung – das soll für maximale Sicherheit beim Bedienen der Gartenhacke sorgen.
Die elektrische Gartenfräse hat einen laut Hersteller ergonomischen Doppelhandgriff und ermöglicht ein komfortables und rückenschonendes Arbeiten über einen längeren Zeitraum. Das klappbare Gestänge mit Trageholm dient demnach dem platzsparenden Verstauen. Der Lieferumfang der Gartenfräse besteht aus zwei Gabelgriffen, zwei Mittelholmen, eine Querbügel aus Kunststoff, Montagezubehör zur Holmmontage und für die Radachse, einem Innensechskantschlüssel, dem oben erwähnten Gürtelclip und einer praktischen Bedienungsanleitung. Eine Kurzvorstellung der Gartenhacke liefert das Herstellervideo:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Drei einstellbare Arbeitsbreiten für mehr Flexibilität
  • Verstellbarer Radsatz für Transport und Tiefenbegrenzung
  • Laut Hersteller ergonomischer Doppelhandgriff und rückenschonendes Arbeiten
  • Klappbares Gestänge mit Trageholm
  • Vergleichsweise starker 1.500-Watt-Motor mit Überlastungsschutz
  • Mit Gürtelclip für Kabelzugentlastung
  • Keine Informationen zur Lautstärke
  • Ohne Höhenverstellbarkeit

FAQ

Wie schwer ist die Deltafox-Gartenfräse DG-ETI 1540?
Die Gartenhacke wiegt 13,2 Kilogramm.
Woraus besteht das Montagewerkzeug für die Holmmontage?
Das Montagewerkzeug für die Holmmontage im Lieferumfang der Gartenfräse DG-ETI 1540 von Deltafox besteht aus jeweils sechs Schrauben und Flügelmuttern und zwei Kreuzschlitzschrauben.
Woraus besteht das Montagewerkzeug für die Radachse?
Es besteht aus einem Radgestänge, einer Radachse mit Rädern, jeweils zwei Innensechskantschrauben und Muttern, einer Flügelschraube und einer Flügelmutter.
Welchen Durchmesser hat der Hackstern?
Er hat laut Deltafox einen Durchmesser von 20 Zentimetern.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Gartenfräse: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gartenfräse Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Einhell GE-CR 30 Li-Solo Gartenfräse ⭐️ 08/2023 134,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Greenworks G40TL Gartenfräse 08/2023 171,71€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) ATIKA BH 1400 N Gartenfräse 08/2023 139,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) IKRA IEM 800 S Gartenfräse 08/2023 109,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) HECHT H 750 Benzin-Gartenfräse 08/2023 668,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Einhell GC-RT 1545 M Gartenfräse 08/2023 129,94€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • ATIKA BH 1400 N Gartenfräse
Zum Angebot