Ihr kostenloser Gasanbieter Vergleich auf STERN.de


Verbrauch nach Größe:
Verbrauch:
PLZ:
Jetzt vergleichen
  • Sofortbonus und Boni bis 15%
  • Über 8.000 Tarife
  • Kostenloser Wechselservice
  • Preisfixierung möglich

Gaspreisvergleich 2023 – Anbieter vergleichen und bis zu 750€ sparen


Fast die Hälfte der deutschen Haushalte heizt inzwischen mit Gas. Doch die Gaspreise schwanken und jeder möchte seine Energie möglichst günstig einkaufen. Diesem Zweck dient der Gaspreisvergleich. Nach dem Gaspreis Vergleich kann von dieser Plattform aus direkt zum konkreten Wechsel des Gasanbieters verlinkt werden. Bevor Sie aber aktiv werden, sollten Sie wissen, was es beim Gaspreisvergleich zu beachten gibt.

Die Ausschläge der Gaspreise sind größer als jene der Strompreise. Letztere wurden bereits durch die Liberalisierung des Energiemarktes im Jahre 1998 „freigegeben“, ein Gaspreisvergleich machte damals aber noch gar keinen Sinn, denn das Gas verblieb noch bis ins Jahr 2006 in den festen Händen weniger Monopolisten. Erst nach dieser achtjährigen Verzögerung zeigte das Bundeskartellamt mit seiner Initiative ein Erbarmen mit den Gasverbrauchern und seit dieser Zeit ist der Gaspreis Vergleich en vogue.

Was Sie über den Energieträger Gas und die Gestaltung der Gaspreise wissen sollten

Erdgas

Mann überwacht die Erdgas FörderungDas fossile Erdgas entsteht meistens gemeinsam mit Erdöl sehr langsam im Verlaufe von mehreren Millionen Jahren. Dieser Prozess findet übrigens auch heute noch statt und wird auf unserem Planeten niemals abgeschlossen sein. Unter Luftabschluss und unter hohem Druck bilden sich bei hohen Temperaturen aus organischen Stoffen die unterirdischen Lagerstätten in der Regel in sogenannten antiklinalen Öl- und Gasfallen. Erdgas ist in seiner Zusammensetzung relativ rein, das heißt, es entsteht bei einer hohen Energiedichte sogar relativ wenig klimaschädliches Kohlendioxid.

Flüssiggas

Flüssiggas ist so hoch komprimiertes Gas, dass es sich in dem Druckbehälter verflüssigt und so auch gut wegen seines viel geringeren Volumens transportiert oder gelagert werden kann. Die bekanntesten Vertreter sind Propan (C3H8) und Butan (C4H10). Diese Flüssiggase fallen vielfach als Nebenprodukte an, zum Beispiel in Kokereien oder bei der Erdöl- und Erdgasaufbereitung, wozu ebenfalls das „Cracken“ gehört. Flüssiggas darf ausnahmsweise zum Grillen sogar in Natur– und Wasserschutzgebieten eingesetzt werden.

Biogas

Biogasproduktion geschieht in jenen großen, runden Behältern in ländlichen Regionen, die dafür extra mit Biomasse (Pflanzenreste, Bioabfälle, Dung), die darin vergärt wird, befüllt werden. Bei der Verbrennung des Biogases entsteht so viel CO2, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aus der Atmosphäre entnommen. Das macht die gute Umweltbilanz von Biogas aus.

Betrachtung der Brennwerte

Unter dem Brennwert wird der „potenzielle“ Energiegehalt eines Brennstoffs verstanden. Nun hat aber kaum eine Verbrennungsanlage technisch einen so hohen Wirkungsgrad, dass dieser theoretische, maximale Energiegehalt eines Brennstoffs tatsächlich ausgenutzt wird. Für die genannten Gasarten gelten die folgenden Energie-Inhalte in Kilowattstunden pro Kubikmeter:

  • Flüssiggas – 28,3 bis 37,2
  • Erdgas – 8,2 bis 11,4
  • Biogas – 5,5

Auch unter Berücksichtigung seines deutlich höheren Brennwerts ist Flüssiggas zurzeit nicht besonders preiswert. Wirft man alle Parameter in die Waagschale, erkennt man, dass Erdgas nach wie vor die kostengünstigste Variante ist. Wenn im Folgenden die Rede vom Gaspreisvergleich ist, steht im Wesentlichen der Erdgas Preisvergleich im Fokus.

Warum wird der Gasverbrauch in Kilowattstunden gemessen?

Es ist in der Tat etwas verwunderlich, dass hier beim Verbrauch eines Gases nicht eine Volumengröße wie Kubikmeter in Erscheinung tritt. Wer sich im Internet nach dem aktuellen Gaspreis informieren möchte, landet meistens auf Finanzseiten, die Charts der Gaspreise, wie sie an den Börsen gehandelt werden, anzeigen. Schaut man sich diese Kurven genauer an, ist zu sehen, dass sich der Preis für Erdgas seit den letzten zehn Jahren innerhalb eines im Gesamttrend leicht nach unten geneigten Kanals zwischen 2 und 6 US-Dollar pro MMBtu bewegt. Was verbirgt sich hinter dieser Einheit?

info

MMBtu (million British thermal units) – das gedoppelte M bezeichnet hier tausend x tausend, mega-Btu wäre eigentlich die bessere Benennung gewesen. Eine MMBtu entspricht exakt 26,4 Kubikmeter Gas, was dem Energieinhalt 40 Megajoule pro Kubikmeter beziehungsweise 11 Kilowattstunden pro Kubikmeter entspricht. An der NYM (New York Mercantile Exchange) werden die Gaspreise für diese Einheit stündlich fixiert.

Was schlussendlich der Verbraucher für sein Gas in den letzten Jahren bezahlt hat, zeigt die folgende Grafik. Es handelt sich bei diesen Angaben um durchschnittliche Kosten pro Kilowattstunde inklusive Steuern.

Quelle: Statista
Vergleicht man die Grafiken, wird deutlich, dass die Schwankungen der Gaspreise für den Endverbraucher geringer ausfallen als die Preise, die die Gasversorger im Zuge ihrer Einkäufe zu entrichten haben.

Zurzeit gelten die folgenden Gaspreise in Eurocent pro Kilowattstunde:

  • Biogas – 10,9
  • Flüssiggas – 7,2
  • Erdgas – 5,8

Beachten Sie stets die Einheit des Gaspreises

Frau spart Geld nach GaspreisvergleichUm Gaspreise vergleichen zu können, müssen sie zunächst in einer einheitlichen „Maßeinheit“ angegeben werden. Wie oben erwähnt, werden die Gaspreise auf dem Börsenparkett in Dollar abgerechnet. Für den Endverbraucher ist aber der Zusammenhang zwischen Kilowattstunde und Kubikmeter viel entscheidender, da der Erdgasverbrauch in Kilowattstunden (kWh) abgerechnet wird. Dennoch zeigt der Gaszähler zu Hause den Verbrauch in Kubikmeter (m³) an. Die lineare Umrechnung beider Größen ist sehr einfach, wenn Sie zum Beispiel Ihre Jahresrechnung auf Richtigkeit überprüfen möchten. Auf der anderen Seite verlangen viele Anbieter im Falle eines Gaswechsels Ihren aktuellen Gasverbrauch in kWh, hier ist die Umrechnungsformel:

Gasvolumen in m³ x Brennwert x Zustandszahl = Energie in kWh

  • Der Brennwert hat etwas mit der Qualität des Gases zu tun. Je größer der Brennwert, desto mehr Energie steckt im Gas. Als Naturprodukt unterscheidet sich Erdgas in seiner Qualität sowohl zeitlich als auch räumlich, die Förderquelle spielt hierbei eine Rolle. Der Brennwert liegt in aller Regel innerhalb des Bereiches 8,2 und 11,4. Sie finden seinen genauen Wert auf Ihrer Erdgasrechnung, gegebenenfalls wird Ihnen der Versorger Auskunft darüber geben.
  • Die Zustandszahl (Z-Zahl) ist das wahre Gasvolumen in Bezug auf seinen Normzustand, also eine dimensionslose Verhältniszahl. Der Normzustand des Gasvolumens bezieht sich auf die Temperatur 0 Grad Celsius bei einem Druck von einem Bar (eine Atmosphäre). Auch diese Zustandszahl finden Sie auf Ihrer Rechnung oder sie kann beim Netzbetreiber abgefragt werden.

Vielleicht hört sich das alles komplizierter an, als es ist. Um Gaspreise zu vergleichen, nehmen Sie sich einfach Ihre letzte Gasabrechnung zur Hand, denn diese weist Ihren jährlichen Gasverbrauch in Kilowattstunden schwarz auf weiß aus. Falls Ihnen gerade keine schriftlichen Unterlagen vorliegen, können Sie sich an diese Richtwerte zum jährlichen Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) halten:

  • 30 m² Wohnfläche – 3.500
  • 50 m² Wohnfläche – 5.000
  • 100 m² Wohnfläche – 12.000
  • Einfamilienhaus – 20.000 bis 35.000

Warum ist der Gaspreisvergleich so wichtig?

Ein konsequenter Anbieterwechsel nach dem Gaspreis Vergleich kann Einsparungen von mehreren Hundert Euro pro Jahr zur Folge haben. Um zu verstehen, wie die zum Teil enormen Unterschiede der Gaspreise überhaupt zustande kommen, möchten wir kurz darauf eingehen, wie sich der Gaspreis zusammensetzt:

  1. Einkauf und Vertrieb – circa 50 Prozent
  2. Netzentgelte, Verwaltung, Messungen – circa 25 Prozent
  3. Steuern und Abgaben (Gassteuer, Konzessionsabgabe) – circa 25 Prozent

Da Steuern und Abgaben beim Gas deutlich niedriger liegen als beispielsweise beim Strom, ergibt sich für die Gasanbieter etwas mehr Spielraum hinsichtlich ihrer Gestaltung der Gaspreise. Aus diesem Grunde findet man immer wieder günstige Gasanbieter, die mit unschlagbaren Gastarifen neue Kunden anlocken wollen. Im Ergebnis bringt Ihnen der Preisvergleich für Gas die folgenden Vorteile:

  • Sie können jedes Jahr mehrere Hundert Euro sparen.
  • Gute Übersicht der günstigen Gasversorger, die Sie beliefern können.
  • Der Gasvergleich ist kostenlos, unverbindlich und beliebig oft durchführbar.
  • Der Vergleich der Gaspreise erfolgt bequem online (Computer, Tablet, Smartphone, iPhone). Es stehen jedes Mal aktualisierte Daten zur Verfügung.
  • Wenn der Gaspreisvergleich mit unserem Gasrechner einen besonders günstigen Tarif ausgibt, können Sie den direkten Link zum Anbieter verwenden und einen Antrag auf Gaswechsel in nur wenigen Minuten sofort erledigen.

Gaspreise Vergleich mit dem Gasrechner

Nutzen Sie unseren Gasrechner für günstige GaspreiseWie oben bereits erwähnt, gibt es in Deutschland heute mehr als 10.000 Gastarif-Varianten und fast täglich kommen weitere dazu. Bei jedem Aufruf unseres Gasrechners haben Sie Zugriff auf die dahinter stehende, ständig aktualisierte Datenbank, was Ihnen die Sicherheit gibt, den für Sie gerade geltenden, günstigsten Gastarif zu finden. Je mehr Sie im Zuge des Gaspreisvergleichs auch die Filtereinstellungen des Gasrechners nutzen, desto punktgenauer landen Sie auf dem Tarif, den Sie wirklich brauchen. Aber auch dann, wenn Sie nur Ihre Postleitzahl und den ungefähren jährlichen Gasverbrauch eingeben, bekommen Sie ein gutes Ergebnis in dem Sinne, dass zumindest der zu oberst ausgewiesene Gaslieferant einen Tarif anbietet, der besser ist als das, was Sie gerade haben. Unmittelbar im Anschluss an den Gaspreisvergleich können Sie den Gasanbieter wechseln, mit einem einzigen Mausklick kommen Sie direkt und online zur jeweiligen Antragstellung.

Auf diese Kriterien sollten Sie beim Gaspreis Vergleich achten

  • Preisgarantie von 12 Monaten
  • Vertragslaufzeit nicht länger als 12 Monate
  • Kündigungsfrist höchstens sechs Wochen
  • Zahlung in monatlichen Abschlägen
  • Keine Vorkasse und keine Kaution
  • Automatische Vertragsverlängerung jeweils nur einen Monat
  • Keinen Bonus oder Rabatt wegen möglicher versteckter Kostenfalle
  • Paket-Tarif eher vermeiden
  • Öko- und Biogastarife in den Gaspreisvergleich einbeziehen
  • Anbieter auf Zertifikate und Gütesiegel prüfen

Auf die einzelnen Punkte sind wir in unserer Rubrik „Gasanbieter wechseln“ genauer eingegangen.

Der Gas Preis in der Grundversorgung ist teurer

Grundversorgung von Gas über die StadtwerkeNoch lange nicht alle Gaskunden haben sich nach einem günstigen Gasanbieter umgeschaut. Es ist sogar die überwiegende Mehrheit, die nach wie vor treu bei ihrem örtlichen Grundversorger geblieben ist, der wiederum mitnichten geneigt ist, seine Kunden proaktiv anzuschreiben, um diese auf einen günstigeren Tarif aufmerksam zu machen. Daher bleibt den Verbrauchern gar nichts anderes übrig, als den Gaspreisvergleich immer wieder selbst durchzuführen.

Auf der rechtlichen Grundlage der Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV), die sich aus dem sogenannten Kontrahierungszwang ergibt, ist es den örtlichen Grundversorgern gesetzlich vorgeschrieben, alle Haushalte, die das wollen, mit Gas zu beliefern. Dabei spielt die Bonität der Haushaltsvorstände keine Rolle. In der Folge kommt es immer wieder dazu, dass der Grundversorger auf einzelnen Rechnungen sitzen bleibt. Dieses Risiko lässt sich rein statistisch direkt in Geld übersetzen und diesen Betrag legt der Grundversorger einfach auf alle seine Kunden sozusagen als Risikoaufschlag um.

Dies müssen Sie aber als ehrlicher Gaskunde so nicht hinnehmen. Es steht Ihnen jederzeit frei, sich nach einem anderen Gaslieferanten für Ihre Region, der günstigere Gaspreise anbietet, umzuschauen. Sie gehen dabei übrigens kein Risiko ein. Selbst wenn beim Gaswechsel etwas schiefgehen sollte, was äußerst selten der Fall ist, ist Ihre Versorgung dennoch für maximal drei Monate gesichert. Das ist eine Konsequenz der allgemein vereinbarten Ersatzversorgung durch den Grundversorger. Es gelten dann die allgemeinen Gaspreise und Bedingungen des Grundversorgers. Während dieser drei Monate kann die Ersatzversorgung jederzeit gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung nicht innerhalb dieser Frist, kommt automatisch mit dem örtlichen Versorger ein Grundversorgungsvertrag eben mit den etwas erhöhten Gaspreisen zustande.

Der Gaspreisvergleich bringt den Kunden „sichere“ Vorteile

Gaspreisvergleich, die Anwendung unseres Gasrechners und eine anschließende Antragstellung auf Gaswechsel bei einem „fremden“ Versorger erfordern die Eingabe von Daten, auch persönliche Daten werden zum Teil zu einem Server übertragen. Dies geschieht aber stets über gesicherte Verbindungen. Ihre Daten dienen ausschließlich der internen Verarbeitung und werden garantiert nicht an unbeteiligte Dritte, zum Beispiel zu Werbezwecken, weitergegeben. Die im Gasrechner für den Gasvergleich verarbeiteten Daten werden grundsätzlich unmittelbar nach der Anwendung wieder gelöscht.

Der Gaspreisvergleich mithilfe des Gasrechners ist sowohl für private als auch gewerbliche Kunden absolut kostenlos, unabhängig davon, ob der Gaspreis Vergleich lediglich zur unverbindlichen Information erfolgt oder ob der Preisvergleich für Gas mit einem direkt anschließenden Anbieterwechsel gekoppelt ist.

Ist auch für Mieter ein Gaspreisvergleich sinnvoll?

Normalerweise besteht ein Vertrag zwischen dem Vermieter und einem Gasanbieter. Darüber werden alle Wohneinheiten eines Hauses mit Gas versorgt. Die Kosten dafür werden in der Regel bezogen auf die jeweilige Fläche der Wohnung abgerechnet, oftmals ist es eine beauftragte Hausverwaltung, die allen Mietern ihre Mietnebenkosten präsentiert, die eben auch die anteilige Bezahlung der Gaslieferung enthalten.

Wenn Sie nun feststellen, dass Ihr Vermieter beziehungsweise die Hausverwaltung das Gas überteuert einkauft, ist es ihr gutes Recht, auf diesen Umstand aufmerksam zu machen. Eine fundierte Grundlage einer solchen konstruktiven Kritik wäre zum Beispiel ein Gaspreis Vergleich, der im Ergebnis einen eindeutig günstigeren Gasanbieter für diese Adresse ausweist. Selbstverständlich kann ein Mieter seinen Vermieter höflich aber bestimmt darum bitten, den Gasanbieter zu wechseln. Auch der Deutsche Mieterbund bestätigt die Verpflichtung des Vermieters, auf gute Vertragskonditionen im Sinne seiner Mieter zu achten. Falls in der Sache eine gütliche Einigung nicht möglich ist, kann ein Gasanbieterwechsel sogar gerichtlich durchgesetzt werden.

Fazit:

Da der Gasmarkt und somit natürlich auch die Gaspreise wegen wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen einer ständigen Veränderung unterworfen sind, sind alle Gasverbraucher gut beraten, möglichst regelmäßig einen Gaspreisvergleich durchzuführen. Wenn sich eine bestehende Vertragslaufzeit ihrem Ende zuneigt, sollten Sie ebenfalls die Gaspreise vergleichen, weil es dann besonders einfach ist, den Gasanbieter zu wechseln. Unser Gaspreisrechner unterstützt Sie sehr bei diesem Unterfangen, denn diese Software verlangt lediglich die Eingabe Ihrer Postleitzahl sowie Ihren ungefähren jährlichen Gasverbrauch. Optional besteht noch die Möglichkeit, bestimmte, Ihnen wichtige Kriterien im Zuge des Gaspreise Vergleichs mit einzubinden, um die Ergebnisliste der günstigsten Gasanbieter nicht nur zu kürzen, sondern exakt auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.