6 unterschiedliche Gasherde im Vergleich – finden Sie Ihren besten Gasherd zur komfortablen Zubereitung von Speisen – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Die meisten Küchenherde in Privathaushalten sind elektrisch und häufig mit allerlei technischen Funktionen ausgestattet. So erfreut sich der Hobbykoch an App-Steuerung, Displays, Warmhaltefunktion, Umluft, diverse Grillfunktionen, etc. Das Kochen mit einem Gasherd kann im Vergleich dazu dennoch einige Vorteile haben, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. Gastro-Profiköche beispielsweise schwören auf Gasherde, da sie bei voller Flamme schnell und präzise heiß werden und mit ihnen wunderbar scharf angebraten werden kann. Auch das Reduzieren von Saucen oder das Flambieren gelingt mit Gasherden besser. Doch welcher Gasherd ist der richtige? Wer die Wahl hat, hat die Qual, denn im Handel gibt es zahlreiche Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungen. Auch die Ausführung unterscheidet sich, gibt es doch Standherd oder Einbauherd.
Der folgende Vergleich stellt 6 Modelle vor und geht bei jedem Herdset auf deren Verwendung, Ausstattung, Einbau und Design ein. Der anschließende Ratgeber führt auf, wie sich Gasherde von Elektroherden unterscheiden und was es bei der Verwendung eines Gasherds zu beachten gilt. Er erläutert die Vor- und Nachteile dieser Geräte, beantwortet wichtige Fragen und gibt an, welche Kaufkriterien beim Kauf eines Gasherds eine Rolle spielen sollten. Außerdem liefert er Informationen zum Preis und zur Funktionsweise von Einbau- sowie Standherden und gibt wichtige Tipps zur Reinigung eines Gasherds. Abschließend wird überprüft, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test Gasherde getestet haben.
6 empfehlenswerte Gasherde im großen Vergleich






- 1. 6 empfehlenswerte Gasherde im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Gasherd?
- 1.2. Was sind die Vorteile und Nachteile eines Gasherds?
- 1.3. Welche Arten von Gasherden gibt es?
- 1.4. Welche Kochfeldtypen gibt es bei einem Gasherd?
- 1.5. Was muss ich beim Kauf von Gasherden beachten?
- 1.6. Wie erfolgt die Zündung eines Gasherds?
- 1.7. Was kostet ein Gasherd?
- 1.8. Wo kann ich einen Gasherd kaufen?
- 1.9. Wie schließe ich einen Gasherd an?
- 1.10. Welche Gefahren entstehen durch einen Gasherd?
- 1.11. Welche Sicherheitsbestimmungen sollte ich bei einem Gasherd beachten?
- 1.12. Ist eine regelmäßige Wartung erforderlich?
- 1.13. Was muss ich bei Gasgeruch tun?
- 1.14. Wie reinige ich einen Gasherd im Unterschied zum Ceranfeld?
- 1.15. FAQ – 4 Fragen rund um Gasherde
- 1.16. Gibt es einen Gasherd-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.17. Hat Öko-Test einen Gasherd-Test mit Testsieger veröffentlicht?
- 1.18. Glossar
- 1.19. Weitere interessante Fragen
- 1.20. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Gasherd: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gasherd Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Oranier FZ 1466 Gasherd mit Elektrogrill sowie emaillierten Brennern und Rippenrosten

Beim Oranier FZ 1466 Gasherd handelt es sich um einen Edelstahlherd mit 79 Liter Garraum. Er gehört der Energieeffizienzklasse A an und ermöglicht eine konventionelle Betriebsweise. Der Gasherd hat eine thermoelektrische Zündsicherung und eine elektrische Taktfunkenzündung. Er ist mit einer Clean-up-Emaillierung und vier Kochstellenbrennern ausgestattet: ein Starkbrenner, zwei Normalbrenner und ein Garbrenner. Die Rippenroste und die zweiteiligen Brennerdeckel sind ebenfalls emailliert. Ein rollengelagerter Geschirrwagen gehört ebenfalls zur Ausstattung.
Der Oranier FZ 1466 Gasherd hat eine Abdeckhaube aus Hartglas und eine Edelstahlmulde. Er ist mit höhenverstellbaren Füßen bis zu 15 Millimeter sowie mit einem Elektrogrill ausgestattet. Neben dem verchromten Grillrost sind ein emailliertes Backblech und eine emaillierte Fettpfanne enthalten. Der Ofen benötigt einen 1,4-Kilowatt-Anschluss und arbeitet mit 230 Volt Anschlussspannung. Der Gasherd ist geeignet für Erdgas oder Flüssiggas und hat pro Zyklus einen Energieverbrauch von 1,81 Kilowatt pro Stunde.
- Mit Elektrogrill (1,375 Kilowatt)
- Clean-up-Emaillierung im Innenraum soll pflegeleicht sein
- Doppelt verglaste und aushängbare Backofentür
- Emaillierte Brennerdeckel und Rippenroste
- Gutes Fassungsvermögen des Backofens (76 Liter)
- Abdeckhaube aus Hartglas (steckbar)
- Gasbackofen ohne Umluft- oder Heißluftunktion
- Kein Display oder Timer
FAQ
2. Gasherd FSM62320DWS von Beko – Elektroherd mit Gaskochfeldern und Dampfreinigungsfunktion

Beim Beko-Gasherd FSM62320DWS handelt sich um einen Elektroherd der Energieeffizienzklasse A mit einem Gaskochfeld. Mit diesem Herd können unabhängig voneinander drei unterschiedliche Gerichte zubereitet werden. Der Hersteller verspricht, dass sich die Gerüche beim Kochen nicht vermischen. Es stehen 72 Liter Garraum zur Verfügung, der Gasherd ist mit einem Multifunktionsdisplay ausgestattet. Er ist in Weiß mit schwarzer Tür erhältlich.
Der Hersteller gibt den Energieverbrauch beim konventionellen Kochen mit 0,99 Kilowatt pro Stunde an. Der Energieverbrauch der Umluftfunktion liegt bei 0,88 Kilowatt pro Stunde. Der Gasherd ist freistehend. Seine Maße betragen 60 × 60 × 85 Zentimeter, das Gerät hat ein Gewicht von 52 Kilogramm. Laut Amazon-Kunden sind an diesem Gasherd Erdgas- und Stadtgasdüsen installiert. Für die Verwendung mit Propangas sind Düsen beziehungsweise Adapter im Lieferumfang enthalten.
- Backofen mit acht Heizarten (unter anderem Umluft- und Auftaufunktion) und multidimensionalem Kochen
- Dampfreinigungsfunktion SteamShine® (löst laut Hersteller Fett- und andere Rückstände)
- Halogenbeleuchtung soll gesamten Innenraum ausleuchten
- Automatische Gasabschaltung für mehr Sicherheit
- Mit LED-Display und Timer
- Vergleichsweise niedriger Energieverbrauch (0,91 Kilowattstunden pro Zyklus)
- Mit Kindersicherung
- Keine Angaben zur Leistung des Backofens
- Fehlende Informationen zum Temperaturbereich
FAQ
3. Gorenje G5111WH Gasherd mit drehbarer Steuerung und Abdeckung

Der Gasherd G5111WH von Gorenje hat ein Gaskochfeld und eine Backofenfunktion. Das Gerät ist außerdem mit einer thermoelektrischen Sicherung und einer Zweihand-Zündvorrichtung ausgestattet. Die Maße des Gasherds betragen 50 × 59,4 x 85 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe), es stehen 70 Liter Garvolumen zur Verfügung. Der Gasherd hat ein weißes Grunddesign mit einer schwarzen Backofentür. Er gehört der Energieeffizienzklasse A an und verbraucht bei konventioneller Verwendung 1,61 Kilowatt pro Stunde.
Das Gerät bietet vier Heizelemente. Der Gasherd ist mit einer großen, einer kleinen und zwei mittleren Kochplatten ausgestattet und wiegt 46,9 Kilogramm. Der Herd ist freistehend, muss also nicht in eine Küchenzeile integriert werden. Die Platten sind aber nicht autark erhältlich. Der Hersteller verspricht ein ausgeklügeltes Luftstromsystem des Backofens für ein gleichmäßiges Garen der Speisen.
Im Lieferumfang sind ein Backblech und ein Rost enthalten. Die Backbleche und das Backofeninnere bestehen laut Hersteller aus einer widerstandsfähigen und stabilen Emaillebeschichtung. Diese sorgt demnach für eine zusätzliche Isolation, unterstützt die Wärmereflektion und schützt alle Flächen im Backraum sowie die Backbleche vor zu hohen Temperaturen durch die Wärmeverteilung.
- Mit drehbarer Steuerung und Abdeckung
- Ausgeklügeltes Luftstromsystem laut Hersteller
- Thermoelektrische Sicherung
- Automatische Zweihand-Zündvorrichtung
- Kein Display vorhanden
- Ohne Timer oder Kindersicherung
FAQ
4. Kaiser HGE 93555 Gasherd im edlen Retrodesign – mit XXL-Garraum und zwei Starkbrennern

Der Kaiser HGE 93555 Gasherd ist schon vom Design her sehr auffällig, denn es handelt sich um ein Küchengerät im Retrolook. Die Drehknöpfe, Türgriffe und Rahmen der Backofenfenster bestehen aus massiver Bronze und verleihen dem Herd so einen außergewöhnlichen Stil. Auch die Farbe ist ein Hingucker, in Kombination mit den bronzefarbenen Elementen sticht der ansonsten schwarze Herd hervor.
Der Gasherd von Kaiser soll laut Hersteller auch technisch überzeugen. Der elektrisch betriebene Backofen verfügt über eine katalytische Selbstreinigung und hat acht Betriebsfunktionen, einen Drehspieß sowie ein zweistufiges Teleskopauszugssystem. Die Selbstreinigungsfunktion funktioniert permanent und soll besonders die schwer zugänglichen Bereiche des Backofens wie Decke und Rückwand nachhaltig und zuverlässig reinigen.
Der Backofen bietet eine Elektro-Analoguhr mit Zeitschalt- und Stopp-Funktion. Die Uhr lässt sich sowohl als Timer als auch als Kurzzeitwecker verwenden. Das Gaskochfeld hat fünf Gasbrenner, davon einen Turbo-Dreikreisbrenner mit 3,8 kW, und lässt sich mit Erdgas oder einer Propangasflasche betreiben. Flüssiggasdüsen sind im Lieferumfang enthalten.
Der Gasherd von Kaiser hat einen XXL-Garraum mit einem Volumen von 115 Litern. Er beherrscht Ober- /Unterhitze, Heißluft, Infrarotgrill und verfügt über einen elektrischen Drehspieß. Das Gas-Kochfeld verfügt über folgende Kochstellen:
- 1 x 13 Zentimeter Dreikreis-Turbobrenner mit 4,5 kW
- 1 x 9 Zentimeter Starkbrenner mit 3 kW
- 2 x 6,5 Zentimeter Normalbrenner mit 2 kW
- 1 x 4 Zentimeter Sparbrenner mit 1 kW
- Großer Garraum (115 Liter)
- Mit Selbstreinigungsfunktion durch Katalyse
- Fünf Kochzonen mit zwei Starkbrennern
- Backofen mit acht Betriebsfunktionen (unter anderem Infrarotgrill) und elektrischem Drehspieß
- Hohe Brenner-Gesamtleistung (12,5 Kilowatt)
- Mit laut Hersteller hygienischer und pflegeleichter Easy-Clean-Emaille im Innenraum
- Auffälliges Retro-Design
- Vergleichsweise schwer
- Kein Display
FAQ
5. Gasherd SHGG11549W von Amica mit 58 Liter Garraum – für Erdgas oder Flüssiggas

Der Amica-Gasherd SHGG11549W ist mit einem Gasbrenner und einem Thermostat ausgestattet. Die Brenner laufen mit Einhand-Funkenzündung. Der Herdkörper und die Front des Gasherds sind weiß emailliert. Das Gerät wiegt 35 Kilogramm, die Luftschallemission beträgt 49 Dezibel. Dieser Gasherd hat eine Höhe von 85 Zentimetern, eine Tiefe von 60 Zentimetern und eine Breite von 50 Zentimetern. Er benötigt einen herkömmlichen 230-Volt-Anschluss. Der Garraum hat 58 Liter Fassungsvermögen. Der Zierdeckel des Geräts besteht aus lackiertem Stahl und ist abnehmbar – gleiches gilt für die Topfträger.
Der SHGG-Gasherd bietet laut Hersteller eine Leichtreinigungstür und eine Innenraumbeleuchtung, was die Benutzung erleichtern soll. Es handelt sich um einen Gasbackofen. Unter dem Backofen befindet sich ein rollengeführter Geschirrwagen, im Lieferumfang sind ein Backblech, ein Grillrost und eine Fettpfanne enthalten. Alle Brenner sind mit einer thermoelektrischen Zündsicherung versehen. Die Brenner haben folgende Größe und Leistung:
- Zwei Brenner mit 65 Millimeter Durchmesser: Leistung 1,4 Kilowatt
- Ein Brenner mit 40 Millimeter Durchmesser: Leistung 0,65 Kilowatt
- Ein Brenner mit 90 Millimeter Durchmesser: Maximalleistung 2,4 Kilowatt
- Tür laut Hersteller dreifachverglast und gut durchlüftet
- Geschirrwagen mit Rollenschub (soll kippsicher sein)
- Thermoelektrische Zündsicherung an allen Brennern
- Clean-Emaille soll pflegeleicht sein
- Nach Herstellerangaben mit stabilem Tropfträger (schwarz emailliert)
- Gasbackofen ohne Ober-/Unterhitze oder Umluft
- Vergleichsweise geringe Brenner-Gesamtleistung (5,85 Kilowatt)
FAQ
6. Beko-Elektro- und Gasherd GM 15020 DX mit 115-Liter-Backofen und sieben Heizarten

Der Gasherd GM 15020 DX von Beko bietet eine vollverglaste Tür und eine laut Hersteller pflegeleichte Emaillierung. Der Herd hat herausnehmbare Seitengitter und eine integrierte Zeitschaltuhr. Die Füße sind höhenverstellbar, der Herd ist freistehend. Die Ofentür ist abnehmbar und soll in Verbindung mit der Emaillierung und den herausnehmbaren Seitengittern eine effektive Reinigung ermöglichen.
Das Gaskochfeld des Herds ist mit einem Wok-Brenner und einer Elektro-Taktung-Funkenzündung ausgestattet. Im Lieferumfang enthalten sind ein Drehspieß, ein Backblech und ein Grillrost. Unter dem Ofen befindet sich ein Fach mit Klappe zur Unterbringung des Zubehörs. Der Elektroofen mit Gaskochfeld läuft mit der Energieeffizienzklasse A. Außerdem stehen für den elektrisch betriebenen Backofen sieben Heizarten zur Verfügung:
- Auftauen
- Umluft
- Grill
- Umluftgrill
- Oberhitze mit Lüfter
- Kleinflächengrill
- Unterhitze
Der Gas-Elektro-Herd hat einen Temperaturwahlschalter und fünf Brenner: zwei Normalbrenner mit 2 Kilowatt, ein Sparbrenner mit 1 Kilowatt, ein Starkbrenner mit 2,9 Kilowatt und ein Wok-Brenner mit 3,6 Kilowatt. Das Gerät hat eine Gassicherung und ist auf Erdgas voreingestellt. Im Lieferumfang ist ein Propangas-Düsensatz enthalten.
- Mit fünf Kochzonen (unter anderem einem Wok-Brenner)
- Großes Fassungsvermögen des Garraums (115 Liter)
- Mit sieben Heizarten (beispielsweise Grillfunktion und Umluft)
- Seitengitter herausnehmbar
- Gute Gesamtleistung der Brenner (11,5 Kilowatt)
- Mit Vorheizfunktion und Timer
- Drehspieß im Lieferumfang
- Ohne Reinigungsfunktion
- Keine Fettpfanne im Lieferumfang
FAQ
Quellenangaben
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Ein Hilfsbrenner mit einem Durchmesser von 5,5 Zentimetern und einer Leistung von 0,9 Kilowatt
- Zwei Normalbrenner mit einem Durchmesser von 7 Zentimetern und einer Leistung von bis zu 1,7 Kilowatt
- Ein Starkbrenner mit einem Durchmesser von 10 Zentimetern und einer Leistung von bis zu 2,5 Kilowatt
- Mit Gasgrill (1,4 Kilowatt)
- Zweifach verglaste und aushängbare Backofentür
- Mit zwei laut Hersteller stabilen abnehmbaren Gusseisen-Topfträgern
- Abdeckung aus transparentem Hartglas (steckbar)
- Mit Easy-Cleaning-Backofentür (soll leichter zu reinigen sein)
- Thermoelektrische Zündsicherung
- Vergleichsweise kleines Fassungsvermögen des Backofens
- Backofen ohne Umluft oder Ober- und Unterhitze
FAQ
Finden Sie Ihren besten Gasherd: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gasherd Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,26) | Oranier FZ 1466 Gasherd ⭐️ | 06/2022 | 844,71€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,37) | Beko FSM62320DWS Gasherd | 06/2022 | 449,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,53) | Gorenje G5111WH Gasherd | 06/2022 | 707,87€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,77) | Kaiser HGE 93555 Gasherd | 06/2022 | 1999,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,85) | Amica SHGG11549W Gasherd | 06/2022 | 303,27€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,96) | Beko GM 15020 DX Gasherd | 06/2022 | 769,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Beko GM 15020 DX Gasherd