8 gefederte Sattelstützen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Sattelstütze für Ihr Fahrrad – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Eine Sattelstütze verbindet den Sattel mit dem Rahmen. Radfahrer, die Sitzprobleme und Rückenbeschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) haben, sollten über den Einbau einer gefederten Sattelstütze nachdenken. Solche Sattelstützen bieten nicht nur mehr Fahrkomfort, sondern sie sollen auch die Rückenbeschwerden während der Fahrt lindern. Die Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule in Köln haben recht hohe Belastungen beim Radfahren im LWS-Bereich gemessen. Eine gefederte Sattelstütze kann Gesäß und Rücken bei einem normalen Stadt-Rad um bis zu 68 Prozent entlasten. Bei Rennradfahrern und MTB-Bikern ist eine Entlastung von bis zu 30 Prozent möglich.
In unserem Vergleich finden Sie 8 Sattelstützmodelle mit Federung, die wir für Sie ausgesucht und verglichen haben. Anschließend geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zum Kauf einer gefederten Sattelstütze, deren Pflege und richtige Anwendung. Zum Abschluss erfahren Sie mehr über die Testergebnisse des Magazins Öko Test und der Experten der Stiftung Warentest.
8 verschiedene gefederte Sattelstützen im großen Vergleich








- 1. 8 verschiedene gefederte Sattelstützen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine gefederte Sattelstütze?
- 1.2. So funktioniert eine gefederte Sattelstütze
- 1.3. Welche Arten von Federsattelstützen gibt es?
- 1.4. Was ist beim Kauf von gefederten Sattelstützen zu beachten?
- 1.5. Wie lässt sich eine gefederte Sattelstütze auf das Fahrrad montieren?
- 1.6. So stellen Sie eine gefederte Sattelstütze richtig ein
- 1.7. Wie ist die gefederte Sattelstütze zu reinigen?
- 1.8. Verschiedene Hersteller von gefederten Sattelstützen im Überblickt
- 1.9. FAQ – wichtige Fragen rund um gefederte Sattelstützen
- 1.10. Hat die Stiftung Warentest einen Test von gefederten Sattelstützen durchgeführt?
- 1.11. Gibt es einen Test von gefederten Sattelstützen bei Öko Test?
- 1.12. Welche Gefederte Sattelstützen sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Gefederte Sattelstütze: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gefederte Sattelstütze Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Gefederte Sattelstützen-Empfehlungen





1. SR-Suntour SP12-NCX gefederte Sattelstütze – mit veränderter Sattelaufnahme und rostfreien Stahlbuchsen

Die Federsattelstütze SP12-NCX kommt aus dem Hause Suntour und ist nach dem bewährten Parallelogramm-Prinzip aufgebaut. Der Vorteil dieses Modells liegt darin, dass sich diese gefederte Sattelstütze beim Einfedern sowohl nach unten als auch etwas nach hinten bewegt. Auf diese Weise verändert sich die Sattelhöhe beim Einfedern nicht so sehr, wie folgendes Video zeigt:
Um die Federhärte der SR-Suntour SP12-NCX gefederten Sattelstütze zu verändern, benötigen Sie lediglich einen 6er-Inbusschlüssel. Sie ziehen dafür die Sattelstütze aus dem Rahmen und mit dem Inbusschlüssel erhöhen oder verringern Sie die Vorspannung. Die Einstellung hängt dabei vom Körpergewicht des Fahrers ab. Die mitgelieferte Anleitung in Deutsch hält weitere Informationen für eine korrekte Einstellung bereit.
Das sind die technischen Details der gefederten Sattelstütze von Suntour:
- Material: Aluminium
- Im Parallelogramm-Design gehalten
- Rostfreie Stahlbuchsen
- Für Sättel mit 7 x 7 Millimetern Rundstreben geeignet
- Versatz nach hinten beträgt circa 25 Millimeter
- Aufbauhöhe bis Sattelgestell: Etwa 110 Millimeter
- Minimale Einstecktiefe: 65 Millimeter
- Laut Hersteller hohe Stabilität
- Inklusive Neoprenüberzug
- Mit Edelstahlbuchsen
- Interne Stahlfeder mit einstellbarer Vorspannung
- In zwei Designs erhältlich
- Mit Zwei-Bolzen-Klemmung
- Hoher maximaler Federweg von 50 Millimetern und Versatz von 65 Millimetern
- Sprungfeder austauschbar
- In zwei Längen und mit drei Durchmessern erhältlich
- Vergleichsweise schwer
- Belastbarkeit von 95 Kilogramm im Vergleich gering
FAQ
2. AARON Spring gefederte Sattelstütze mit 40 Millimetern Federweg

Bei dem Modell Spring von AARON handelt es sich um eine qualitativ hochwertige gefederte Sattelstütze mit einem Rohr-Durchmesser von 27,2 Millimetern. Die Länge der Stütze beträgt 35 Zentimeter und die Stütze ist sowohl für Damen als auch für Herren geeignet.
Die AARON Spring gefederte Sattelstütze lässt sich einfach montieren, wofür ein handelsüblicher Inbusschlüssel-Satz genügt. Auch mit der richtigen Einstellung der Stütze sollten Sie keine Probleme haben. Folgendes Video zeigt die einzelnen Montageschritte:
Das Produkt ist zudem mit einem Klapprad, einem herkömmlichen Stadt-Rad, einem Trekkingbike, einem Tourenrad oder sonstigen Fahrrädern kompatibel. Die einfache Bauweise und die Art der verwendeten Materialien bewirken ein Gewicht der Federstütze von nur 480 Gramm. Neben der gefederten Sattelstütze zählt eine Anleitung in Deutsch zum Lieferumfang.
Haben Sie eine passende Distanzhülse gefunden, so können Sie jetzt den Sattel in der ursprünglichen Position befestigen. Achtung: Addieren Sie dabei zur Höhe das Maß beziehungsweise die Entfernung, die eine Federstütze unter dem Fahrergewicht im Stand einfedert. Dabei handelt es sich um den sogenannten Negativfederweg. Im Ratgeber erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Sattelstütze einstellen können.
- Laut Hersteller leichtgängige Spiralfeder
- Allrounder – laut Hersteller mit Klapprad, Stadt-Rad, Trekkingbike, Tourenrad oder sonstigen Fahrrädern kompatibel
- Einstellbare Federhärte und verstellbarer Sitzwinkel
- Vergleichsweise leicht
- Mit Anti-Sideplay-System für geringes Seitenspiel
- Erhältlich mit drei Durchmessern
- Zwei-Bolzen-Klemmung für guten Halt
- Nur in einer Länge erhältlich
- Feder aus Kunststoff
FAQ
3. XLC Pro SP-S05 gefederte Sattelstütze mit einstellbarem Sitzwinkel

Der Sportartikelhersteller XLC bietet Ihnen bei der gefederten Sattelstütze Pro SP-S05 einen Federweg von 40 Millimetern. Damit radeln Sie bequem und sicher, wie etwa zwei Drittel aller Kunden berichten, die eine XLC Pro Federsattelstütze gekauft haben. Die Vorteile dieses Modells liegen vor allem im Bereich Dämpfung, die hervorragend sein soll. Die XLC Pro SP-S05 gefederte Sattelstütze zeichnet sich jedoch auch durch ein leichtes Gewicht von nur 409 Gramm und durch eine gute Stabilität beim Fahren aus. Damit Sie eine optimale Fahrqualität bei dieser Stütze erreichen, raten einige Kunden dazu, diese nach dem Kauf zuerst in ihre Einzelteile zu zerlegen und einzufetten.
Das sind die wichtigsten Produktmerkmale:
- Material: Aluminium 6061
- Fertigungsart: Patentkopf geschmiedet
- Klemmung: 2-Bolzen-Klemmung, 43 x 33 Millimeter
- Federmedium: MCU-Elastomere, Spiralfedern
- Durchmesser: 27,2 Millimeter
- Länge: 350 Millimeter
- Aufbauhöhe: 83 Millimeter
- Federweg: 40 Millimeter
- Sitzwinkel einstellbar: -5 Grad bis 18 Grad
- Gewicht: Circa 409 Gramm
- Maximales Körpergewicht: 70 bis 95 Kilogramm
- Farbe: Schwarz
- Stahlfeder- und PU-Dämpfung-Kombination
- Sitzwinkel von -5 bis 18 Grad einstellbar
- Vergleichsweise leicht
- Zwei-Bolzen-Klemmung
- In zwei Längen und mit zwei verschiedenen Durchmessern erhältlich
- Federhärte einstellbar
- Mit weniger robusten PU-Dämpfung ausgestattet
- Vergleichsweise geringe Belastbarkeit
FAQ
4. RFR gefederte Sattelstütze mit Elastomerfederung

Diese gefederte Sattelstütze steht mit den Maßen 27,2 Millimeter x 400 Millimeter zur Auswahl. Damit hat der Sportartikelhersteller RFR ein Produkt auf den Markt gebracht, das gut auf die Bedürfnisse der meisten Radfahrer abgestimmt ist. Die Stütze ist laut über der Hälfte der Kundenmeinungen von einer guten Qualität sowie auch preislich attraktiv und mit hohem Anspruch an Haltbarkeit und Funktion. Die aus Aluminium hergestellte Sattelstütze hat einen verstellbaren Federweg von 45 Millimetern.
Die RFR Stützen versprechen dem Fahrer eine hohe Sicherheit. Es werden diverse Durchmesser und Längen angeboten, damit finden Sie für jeden Einsatzbereich – City, Trekking, Enduro oder Road – etwas Passendes für sich. Eine Neuigkeit des Herstellers RFR ist die absenkbare RFR-Sattelstütze, die Sie mit oder ohne Fernbedienung vom Lenker auswählen können.
- Im Vergleich geringes Gewicht und langer Federweg
- Laut Hersteller innovativer, geschmiedeter Sattelkopf
- Härtegrad anpassbar
- Mit Stahlfeder und Aluminiumrohr
- Hält hoher Belastung von 120 Kilogramm stand
- Zwei-Bolzen-Klemmung
- Sattelstütze in drei Durchmessern erhältlich
- Winkel von -15 bis 15 Grad regelbar
- In nur einer Länge erhältlich
- Lieferung ohne Überzug oder Ersatzfeder
FAQ
5. Redshift ShockStop gefederte Sattelstütze für Rennräder, Mountainbikes und E-Bikes

Die Redshift ShockStop Federsattelstütze eignet sich für den Einbau an Rennrädern, Mountainbikes, E-Bikes, Gravelbikes und Hybridrädern. Sie reduziert nach Angaben des Herstellers die Auswirkungen von Unebenheiten, Stößen und Straßengeräuschen um bis zu 60 Prozent. Die Vorteile und Besonderheiten der Sattelstütze fasst Redshift im folgenden Video zusammen:
Die stoßdämpfende Sattelstütze soll es ermöglichen, selbst in anspruchsvollem Gelände sicher und komfortabel im Sattel zu bleiben und weiter in die Pedale zu treten. Eine konstante Leistungsabgabe und eine reduzierte Ermüdung helfen laut Redshift dabei, weiter und schneller mit der Fahrrad unterwegs zu sein.
Die gefederte Sattelstütze ist laut Hersteller komplett wartungsfrei und verfügt über einen 35 Millimeter abstimmbaren und extrem reaktionsschnellen Federweg. Das optimierte Viergelenksystem soll dafür sorgen, dass der Sattelwinkel über den gesamten Federweg konstant bleibt. Es können die Vorspannung eingestellt und die Federn ausgetauscht werden, um das ideale Setup zu finden und die Sattelstütze an den bevorzugten Fahrstil anzupassen.
- Hoher Komfort durch besonders gute Abfederungseigenschaften
- Ein geringeres Losbrechmoment dank einer reibungsarmen Konstruktion
- Ein seitliches Spiel ist kaum vorhanden
- Stabile Sattelhöhe
- Laut Hersteller komplett wartungsfrei
- Optimiertes Viergelenksystem
- Federhärte und Federvorspannung laut Hersteller individuell einstellbar
- Zwei-Bolzen-Klemmung für stabile Montage
- Belastbar bis 110 Kilogramm
- In zwei Längen erhältlich
- Mit Ersatzfeder für variable Belastung und individuelle Federung
- Vergleichsweise kurzer Federweg
- Nur ein Durchmesser zur Auswahl
FAQ
6. Zoom gefederte Sattelstütze mit einstellbarer Vorspannung

Der Markenhersteller Zoom bietet mit seiner gefederten Sattelstütze mit einstellbarer Vorspannung ein günstiges Produkt, das wertig und zum Nachrüsten für die gängigsten Rahmengrößen bestens geeignet ist. Das Video zeigt die Federung im Einsatz:
Mit einem Durchmesser von 25,4 Millimetern und einer Gesamtlänge von 35 Zentimetern bekommen Sie eine kompakte und robuste Federsattelstütze, von der Sie lange profitieren können. Der Federweg beträgt 35 Millimeter und ist in dieser Hinsicht den anderen Sattelstützen aus unserem Vergleich ähnlich. Für noch mehr Komfort sorgt die einstellbare Vorspannung, die Sie je nach Fahrergewicht bequem regulieren können.
- Spiel und Vorspannung einstellbar
- Mit Skala (Höheneinteilung)
- Teleskop-Mechanismus vor Wasser und Sand geschützt
- In zwei Farben erhältlich
- Belastbar bis 110 Kilogramm
- Zwei Durchmesser zur Verfügung
- Einstellbarer Sitzwinkel
- Sprungfeder aus Kunststoff
- In nur einer Länge erhältlich
- Vergleichsweise kurzer Federweg
FAQ
7. Kartell KT-SUPO1-316-350 gefederte Sattelstütze für Mountainbikes und Trekkingräder

Die Kartell KT-SUPO1-316-350 Sattelstütze ist eine gefederte Sattelstütze aus dem Leichtmetall Aluminium, die sich nach Angaben des Herstellers für die Verwendung bei Mountainbikes, Trekkingrädern, Citybikes und E-Bikes eignet. Sie kann laut Hersteller die Belastungen durch Einwirkungen wie Feldwege, Randsteinüberquerungen oder Schlaglöcher um bis zu 60 Prozent reduzieren. Die Dämpfung basiert auf einer Stahlfeder-Konstruktion, die sowohl im Sommer als auch im Winter die volle Funktion garantieren soll – anders als bei Elastomeren, die bei Kälte oft verhärten.
- Messung des Sattelrohr-Innendurchmessers
- Messung des Außendurchmessers der alten Sattelstütze
- Ablesen des Außendurchmessers der alten Sattelstütze
Die Sattelstütze bietet laut Kartell eine stufenlose Einstellung der Sattelneigung und eine einfache Gewichtsanpassung durch eine Verstellung der Feder-Vorspannung. Die maximale Belastung gibt der Hersteller mit 120 Kilogramm an. Die Sattelstütze soll eine zuverlässige Doppelklemmung bieten und ist in drei verschiedenen Durchmessern erhältlich: 27,2, 30,9 und 31,6 Zentimeter. Sie ist in einem schwarzen Farbdesign erhältlich und hat einen Federweg von 40 Millimetern. Das Eigengewicht der Sattelstütze gibt Kartell mit 538 Gramm an.
- Laut Hersteller reduziert das Produkt die Stöße um bis zu 60 Prozent
- Stufenlose Einstellung der Sattelneigung von -5 bis 18 Grad
- Mit Stahlfeder
- In weiteren Durchmesser-Größen erhältlich
- Mit 120 Kilogramm belastbar
- Sprungfeder bei Bedarf austauschbar
- Keine weiteren Längen erhältlich
- Lieferung ohne Überzug
FAQ
8. by.Schulz G.2 LT gefederte Sattelstütze mit längerer Progressionslinie

Die Stütze lässt sich fein auf das Fahrergewicht abstimmen, was den Fahrkomfort zusätzlich verbessert. Für eine weichere Dämpfung sorgt bei diesem Produkt eine längere Progressionslinie. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, nach Bedarf die Stahlfedern durch härtere oder weichere Teile auszutauschen, was eine möglichst optimale Anpassung ermöglicht. Die Stahlfedern lassen sich auch auf das Streckenprofil optimieren. Welche Feder sich für welchen Einsatz eignet, ist in der beiliegenden Anleitung in Deutsch beschrieben.
Im Gegensatz zur kurzhubigen Ausführung weist der Federweg beim LT-Modell mit längerer Progressionslinie eine weichere Dämpfung auf. Das sind die wichtigsten Produktmerkmale im Überblick:
- Für E-Bikes geeignet
- Längerer Federweg für mehr Komfort
- Sensibles Ansprechverhalten
- Besonders reibungsarm mit geringem Versatz
- Seiten- und verdrehstabil
- Mit IGUS Polymer-Hochleistungs-Gleitlager ausgestattet
- Federelemente in fünf Härtegraden wählbar und leicht zu wechseln
- Sattelklemmung mit Feinverstellung und robuster Rasterung
- Definierter Verstellbereich mit Endanschlag
- Bis 105 Kilogramm Fahrergewicht geeignet
- Stahlfeder austauschbar
- Stahlfeder auf das Streckenprofil optimierbar
- Mit Elastomer-Einsatz
- Längere Progressionslinie
- Mit IGUS Polymer-Hochleistungs-Gleitlager ausgestattet
- Mit anderer Feder bis zu 150 Kilogramm belastbar
- Mit fünf weiteren Durchmessern erhältlich
- Neoprenüberzug inklusive
- Nur in Schwarz erhältlich
- Ersatzfeder für höhere Belastbarkeit nicht inklusive
FAQ
Quellenangaben
- germanjournalsportsmedicine.com
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- gesund.co.at
- fahrradmonteur.de
- test.de
- oekotest.de
- radfahren.de
- test.de
- roadbike.de
- enduro-mtb.com
- radsport-rennrad.de
- smolik-velotech.de
- fahrradmonteur.de
- pd-f.de
- srsuntour.com
- cdn.shopify.com
- byschulz.com
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Freie Wahl der Federung: Weich, mittel, hart – Elastomer 3, 5 oder 7
- Aufbauhöhe: 150 Millimeter
- Einstecktiefe: 142 bis 300 Millimeter
- Federweg beträgt maximal 76 Millimeter
- Maximale Federversatz: Bis 18 Millimeter
- Maximales Fahrergewicht: 115 Kilogramm
- Material: geschmiedetes Aluminium, Achse: Edelstahl mit PTFE-beschichteten Gleitbuchsen
FAQ

- Einteiliges Alurohr mit Schutzabdeckung im ansprechenden Design
- Ein sehr gutes Ansprechverhalten durch Parallelogrammverschiebung
- Die Vorspannung ist einstellbar
- 2-Punkt-Befestigung des Sattelgestells
- Mit Winkelskala ausgestattet
- Federweg von 27 Millimetern im Kreisbogen
- Mit Skala-Höheneinstellung
- Länge: 350 Millimeter
- Gewicht: 636 Gramm
FAQ
Finden Sie Ihre beste Gefederte Sattelstütze: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gefederte Sattelstütze Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | SR-Suntour SP12-NCX gefederte Sattelstütze ⭐️ | 05/2023 | 82,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | AARON Spring gefederte Sattelstütze | 05/2023 | 69,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | XLC Pro SP-S05 gefederte Sattelstütze | 05/2023 | 24,40€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | RFR Gefederte Sattelstütze | 05/2023 | 39,69€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Redshift ShockStop gefederte Sattelstütze | 05/2023 | 254,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Zoom gefederte Sattelstütze | 05/2023 | 26,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- SR-Suntour SP12-NCX gefederte Sattelstütze