9 unterschiedliche Gefrierschränke im Vergleich – für perfekt gekühlte Waren – unser Test bzw. Ratgeber 2022

In einem Gefrierschrank oder einer Gefriertruhe halten Lebensmittel möglichst lange, ohne dass das Gerät zu viel Strom verbraucht. Deswegen gehören sie genauso zur Haushaltsausrüstung wie zum Beispiel Filterkaffeemaschinen oder Kapselmaschinen, Allesschneider oder Dampfbügeleisen. Wie viel Essen gelagert wird, ist bei der Entscheidung für den richtigen Tiefkühler ebenso wichtig, wie der Ort, an dem er stehen soll. Von der Gefrierbox bis zum amerikanischen Side-by-Side-System gibt es Geräte in allen Größen und mit unterschiedlichen Funktionen. Während ein Tiefkühlsystem für Familien sinnvoll ist, eignet sich ein anderes eher für Singles. Wie laut die unterschiedlichen Geräte sind, wie hoch der Energieverbrauch ist und welche Funktionen helfen, die Lebensmittel noch länger haltbar zu machen, erfahren Sie in unserem Gefrierschrank-Vergleich.
Wir stellen in unserem Vergleich 9 Tiefkühlschränke und ihre unterschiedlichen Ausstattungen vor. Im Kaufratgeber finden Sie die Informationen über Tiefkühlschränke, die für die Auswahl eines passenden Kühlsystems wichtig sind. Wir erklären, welches Fassungsvermögen ein Gefrierschrank haben sollte und was bei der Reinigung und Pflege zu beachten ist. Eine ausführliche Kaufberatung hilft bei der Entscheidung für das richtige Modell. Abschließend haben wir uns bei der Stiftung Warentest und bei Öko-Test nach einem Gefrierschrank-Test sowie einem möglichen Testsieger umgesehen.
9 Gefrierschränke mit unterschiedlicher Kapazität in der Vergleichstabelle









- 1. 9 Gefrierschränke mit unterschiedlicher Kapazität in der Vergleichstabelle
- 1.1. Die Geschichte der Gefrierschränke – ein langer Weg zu den heutigen Top-Geräten
- 1.2. Was ist ein Gefrierschrank?
- 1.3. Welche Arten von Gefrierschränken gibt es?
- 1.4. Wie funktionieren Gefrierschränke?
- 1.5. Welche Lebensmittel sind nicht zum Einfrieren geeignet?
- 1.6. Diese Lebensmittel sind gut geeignet zum Einfrieren
- 1.7. Welche gekochten Speisen kann ich einfrieren?
- 1.8. Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel haltbar?
- 1.9. Die Vor- und Nachteile von Gefrierschränken
- 1.10. Das gilt es bei der Bestellung eines Gefrierschranks zu beachten
- 1.11. Was kostet ein Gefrierschrank?
- 1.12. Gefrierschrank im Internet oder beim Fachhändler kaufen?
- 1.13. Tipps zum richtigen Umgang mit Gefrierschränken
- 1.14. Reinigung und Pflege des Gefrierschranks
- 1.15. FAQ – Fragen und Antworten rund um den Gefrierschrank
- 1.16. Gibt es einen Vergleichssieger im Gefrierschrank-Test der Stiftung Warentest?
- 1.17. Gibt es einen Testsieger im Gefrierschrank-Test von Öko-Test?
- 1.18. Glossar
- 1.19. Weitere interessante Fragen
- 1.20. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Gefrierschrank: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gefrierschrank Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Siemens GS58NAWDV iQ500 Gefrierschrank mit MultiAirflow-System

Der Siemens GS58NAWDV iQ500 Gefrierschrank ist ein freistehendes Gerät mit den Abmessungen 78 x 70 x 191 Zentimeter. Er bietet ein Fassungsvermögen von 366 Litern und ist für große Haushalte geeignet. Ausgestattet ist das Tiefkühlgerät mit fünf Schubfächern, darunter eine BigBox, die besonders große Gefriergutportionen aufnehmen kann, und drei Klappfächern. Die VarioZone sorgt für eine flexible Nutzung des Gefrierraums. Zur weiteren Ausstattung gehört ein herausnehmbarer Ice-Twister.
Mit einer Geräuschentwicklung von 38 Dezibel ist der Tiefkühlschrank nicht zu laut und soll auch in einer ruhigen Umgebung nicht stören. In Sachen Energieeffizienz hat das Gerät die Energieeffizienzklasse D und der gewichtete jährliche Stromverbrauch liegt bei 222 Kilowattstunden (kWh). Die freshSense-Technik soll mit intelligenter Sensortechnik für konstante Temperaturen sorgen und dank der NoFrost-Funktion müssen Nutzer den Gefrierschrank nicht manuell abtauen. Das Feature SuperGefrieren mit Einfrier-Automatik soll für ein schnelles und schonendes Einfrieren der Lebensmittel sorgen.
Der Gefrierschrank von Siemens hat ein Gefriervermögen von 20,8 Kilogramm in 24 Stunden. Die Lagerzeit bei Störung beträgt maximal 12 Stunden. Der Gefrierschrank bietet eine digital ablesbare, elektronische Temperaturregelung. Bei einem unzulässigen Temperaturanstieg gibt das Gerät eine optische und akustische Warnung aus. Darüber hinaus ist das Produkt aus unserem Vergleich mit einem Multi-Alarmsystem mit Memory-Funktion ausgestattet, das einen Stromausfall anzeigt und mit einem Warnton auf eine offen stehende Tür hinweist.
Der Gefrierschrank von Siemens ist weiß und mit einem vertikalen Stangengriff ausgestattet. Im Inneren sorgt eine LED-Beleuchtung dafür, dass der Gefrierraum gut ausgeleuchtet ist. Der Türanschlag des Gefrierschranks befindet sich rechts und ist wechselbar. Das Gerät hat einen Türöffnungswinkel von 90 Grad und ist vorn mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet. Im Lieferumfang des Modells aus unserem Vergleich sind zwei Kälte-Akkus enthalten.
- Mit herausnehmbarem IceTwister für Eiswürfel
- Umluftkühlung für konstante Temperaturen im Innenraum
- Mit LED-Beleuchtung für die Ausleuchtung des Innenraumes
- Vario-Zone für flexible Nutzung des Gefrierraumes
- Akustischer Türalarm kann nicht ausgestellt werden
FAQ
2. Bosch GSN54AWDV Serie 6 Gefrierschrank mit IceTwister

Der Bosch GSN54AWDV Serie 6 Gefrierschrank hat ein Fassungsvermögen von 328 Litern. Der Gefrierschrank ist mit sieben transparenten Gefrierfächern ausgestattet, die viel Platz und eine gute Übersicht über das Gefriergut bieten sollen. Fünf der Fächer sind ausziehbare Schubladen, zwei Fächer sind mit Klappen ausgestattet. Eine der Schubladen ist eine BigBox, die Stauraum für große und sperrige Lebensmittel bieten soll. Die VarioZone mit herausnehmbaren Ablagen ermöglicht es, den Innenraum flexibel zu nutzen.
Der Gefrierschrank hat die Energieeffizienzklasse D und einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 212 Kilowattstunden. Die Außenmaße des Geräts betragen 78 x 70 x 176 Zentimeter. Das Gewicht des Gefrierschranks beträgt 87,1 Kilogramm. Das Gerät arbeitet mit einer Lautstärke von 38 Dezibel. Die Lagerzeit bei Störung beträgt 13 Stunden und das Gefriervermögen 19,7 Kilogramm.
Die elektronische Temperaturregelung lässt sich per TouchControl bedienen und digital ablesen. Eine intelligente Sensortechnik soll für eine konstante Temperatur sorgen. Der Gefrierschrank hat ein Multi-Alarm-System mit Memory-Funktion, einem Türalarm und einer Netzausfallanzeige. Bei einem Temperaturanstieg erfolgt eine optische und akustische Warnung. Der Gefrierschrank von Bosch ist mit einer Abtauautomatik ausgestattet und muss nicht manuell abgetaut werden. Er hat eine herausnehmbare Twist Ice Box zum Herstellen von Eiswürfeln. Als Zubehör werden zwei Kälteakkus mitgeliefert.
- VarioZone für eine flexible Nutzung des Innenraumes
- Multi-Alarm-System mit Memory-Funktion und Netzausfallanzeige
- Elektronische Temperaturregelung per TouchControl
- Mit Sensortechnik für konstante Temperatur
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
3. Bomann GB 341.1 Gefrierbox für den kleinen Haushalt

Die Bomann GB 341.1 Gefrierbox findet mit ihren geringen Abmessungen in kleinen Küchen ihre Stellfläche. Die Box hat die Maße 47 x 51 x 45 Zentimeter und ein Gewicht von 14 Kilogramm. Das Standgerät hat die Energieeffizienzklasse E und einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 147 Kilowattstunden (kWh).
Der Mini-Gefrierschrank von Bomann ist im Inneren mit zwei Fächern ausgestattet, die durch eine Ablage voneinander getrennt sind. Die Ablage ist nicht höhenverstellbar. Die Geräuschentwicklung der Gefrierbox beträgt 39 Dezibel. NoFrost oder Supergefrieren gehören nicht zu Funktionen der Gefrierbox. Das Gerät aus unserem Vergleich muss manuell abgetaut werden. Das Abtauen und die Reinigung lassen sich dem Hersteller zufolge unkompliziert durchführen.
2 Kilogramm Gefriergut werden innerhalb von 24 Stunden auf eine Temperatur von bis zu -18 Grad Celsius heruntergekühlt. Die Temperaturstabilität im Inneren lässt sich stufenlos einstellen. Im Falle einer Störung haben die Lebensmittel eine Lagerzeit von 20 Stunden.
- Laut Hersteller ideal für Singles, Ferienwohnungen oder Büroräume
- Mit zwei Fächern im Innenraum
- Temperatur kann manuell eingestellt werden
- Nur Energieeffizienzklasse E
- Nicht zum Einbau geeignet
- Keine automatische Abtaufunktion
FAQ
4. Bauknecht GKN 17G3 WS2 Gefrierschrank für größere Haushalte

Der Bauknecht GKN 17G3 WS2 Gefrierschrank bietet mit einem Fassungsvermögen von 228 Litern viel Platz für Gefriergut. Großfamilien oder Wohngemeinschaften werden gut mit der Kapazität dieses Tiefkühlschranks zurechtkommen. Mit der Energieeffizienzklasse E ausgestattet, verbraucht der Gefrierschrank von Bauknecht 230 Kilowattstunden (kWh) im Jahr. Im Innenraum befinden sich zwei Gefrierfächer mit Klappe. Weiterhin bietet das Gerät vier Schubfächer, von denen zwei XXL-Größe haben.
Der Gefrierschrank ist mit der NoFrost-Funktion ausgestattet und muss nicht abgetaut werden. Die Kühlleistung liegt bei 17 Kilogramm, die Lagerzeit bei Störung beträgt bis zu 24 Stunden. Der Gefrierschrank ist mit einem EasyOpen-Ventil ausgestattet. Es soll ermöglichen, die Tür des Tiefkühlschranks jederzeit mühelos zu öffnen, selbst wenn sie wenige Sekunden vorher geschlossen wurde. Der Gefrierschrank hat einen Türalarm und arbeitet mit einer vergleichsweise lauten Geräuschemission von 41 Dezibel. Im Lieferumfang ist ein Kälte-Akku enthalten.
Der Gefrierschrank von Bauknecht ist weiß und mit einer silberfarbenen Griffstange ausgestattet. Die Temperatur ist über ein Touch-Display einstellbar. Der Türanschlag ist wechselbar, bei Auslieferung ist er links. Dieses Produkt aus unserem Vergleich hat die Maße 64,5 x 59,5 x 167 Zentimeter und ein Gewicht von 63 Kilogramm. Vorn ist der Gefrierschrank mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet.
- NoFrost-Funktion mit Abtauautomatik
- EasyOpen-Ventil für müheloses Öffnen der Gefrierschranktür laut Hersteller
- Mit integriertem Türalarm
- Keine LED-Innenbeleuchtung vorhanden
- Nicht zum Einbau geeignet
FAQ
5. Bosch GIV21ADD0 Serie 6 Einbau-Gefrierschrank mit LowFrost

Der Bosch GIV21ADD0 Serie 6 Gefrierschrank ist ein Einbaugerät mit einem Fassungsvermögen von 95 Litern. Der Gefrierschrank hat die Energieklasse D und einen jährlichen Energieverbrauch von 140 Kilowattstunden (kWh). Das Gefriervermögen liegt bei 6,8 Kilogramm in 24 Stunden. Die Lagerzeit bei Störung beträgt 11 Stunden.
Das Gerät ist mit drei transparenten Gefriergut-Schubladen ausgestattet, die mittlere Schublade ist eine BigBox. In der BigBox mit einer Höhe von 26 Zentimetern ist Platz für großes und sperriges Gefriergut. Der Gefrierschrank kann mit einem passenden Kühlschrank zu einer Einbau-Kühl-Gefrierkombination verbaut werden. Beide Geräte können in einen Einbauschrank eingesetzt werden, ein Zwischenboden zwischen Kühlschrank und Gefrierschrank ist zwingend erforderlich.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Gefrierschranks von Bosch gehören die Funktionen FreshSense, SuperGefrieren, eine elektronische Temperaturregelung mit LED-Anzeige sowie ein akustischer Alarm und eine optische Warnanzeige bei Temperaturanstieg. FreshSense arbeitet mit Sensoren, die die Umgebungstemperatur kontrollieren und die Gefrierschranktemperatur steuern, um eine konstante und von der Außentemperatur unabhängige Innentemperatur gewährleisten zu können. Die Funktion SuperGefrieren soll dafür sorgen, dass tiefgefrorene Lebensmittel beim Einlegen frischer Lebensmittel vor dem Antauen geschützt bleiben.
Der Bosch-Gefrierschrank aus unserem Vergleich hat die Maße 87,4 x 55,8 x 54,5 Zentimeter (H x B x T) und ein Gewicht von 37,8 Kilogramm. Die Nischenmaße für den Einbau müssen mindestens 88,0 x 56,0 x 55,0 Zentimeter betragen. Der Türanschlag des Kühlschranks befindet sich rechts und ist wechselbar. Das Gerät arbeitet vergleichsweise leise mit einer Lautstärke von 37 Dezibel. Zum Lieferumfang gehören zwei Kälte-Akkus und eine Eiswürfelschale.
- Elektronische Temperaturregelung mit LED-Anzeige
- Mit akustischem Alarm und optischer Warnanzeige bei Temperaturanstieg
- SuperGefrieren-Funktion für tiefgefrorene Lebensmittel
- Inklusive FreshSense-Sensoren für die Kontrolle der Umgebungstemperatur
- Keine Abtauautomatik, dafür LowFrost-Technik für geringere Eisbildung
FAQ
6. Klarstein Garfield XL Gefrierschrank mit der Klimaklasse N bis ST

Der XL-Gefrierschrank Garfield von Klarstein ist ein freistehendes Gerät mit einem Fassungsvermögen von 75 Litern. Mit seinen Abmessungen von 48,5 x 51 x 83 Zentimetern soll er auch in kleineren Küchen Platz finden. Der Standgefrierschrank hat ein Gewicht von 28 Kilogramm und arbeitet mit einer Luftschallemission von 41 Dezibel. Dieses Produkt aus unserem Vergleich gliedert sich in der Klasse F in Sachen Energieeffizienz ein und hat einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 198 Kilowattstunden (kWh).
Ausgestattet ist dieses Tiefkühlgerät mit drei Ebenen, von denen zwei aus Korbschubladen bestehen. Sie lassen sich den Herstellerangaben zufolge unkompliziert herausnehmen und säubern. Das Gefriervermögen liegt bei 4,2 Kilogramm in 24 Stunden. Das Gerät wird mit dem Türanschlag rechts ausgeliefert. Der Türanschlag ist wechselbar. Erhältlich ist der Gefrierschrank in den Farben Schwarz, Weiß, Silber und Grau.
Eine NoFrost-Funktion gibt es bei diesem Modell nicht. Nutzer müssen den Gefrierschrank in regelmäßigen Abständen abtauen, um auf lange Sicht eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten. Auf Ausstattungsmerkmale wie digitale Temperatursteuerung und SuperGefrieren verzichtet der Hersteller bei diesem Modell ebenfalls. Die Temperatursteuerung bei dem Gerät aus unserem Vergleich erfolgt manuell mithilfe eines stufenlosen Drehreglers. Zur Ausstattung gehört eine integrierte Temperaturüberwachung.
Die Temperaturen sind ausschlaggebend für die Lagerzeit. Lebensmittel lassen sich in einem Ein-Sterne-Fach nur wenige Tage lagern, während Lebensmittel in einem Vier-Sterne-Fach mehrere Monate lagern können. Käufer von Gefrierschränken müssen sich um die Sterne-Kennzeichnung keine Gedanken machen, denn ein Gefrierschrank hat immer eine Vier-Sterne-Kennzeichnung und erreicht Tiefsttemperaturen von mehr als -18 Grad Celsius. Nur bei diesen Temperaturen ist eine dauerhafte Lagerung der Lebensmittel möglich.
- Vergleichsweise kompakt
- Mit integrierter Temperaturüberwachung
- Zwei Korbschubfächer
- Mit wechselbarem Türanschlag auf der rechten Seiten bei Auslieferung
- Keine NoFrost-Funktion oder Abtauautomatik
- Ohne digitale Temperatursteuerung oder SuperGefrieren-Funktion
FAQ
7. Hisense FV245N4AW2 Gefrierschrank mit 194 Litern Nutzinhalt

Der Hisense FV245N4AW2 aus unserem Vergleich ist ein freistehender Gefrierschrank, der sich für mittelgroße Haushalte eignet. Er hat die Maße 55,7 x 55 x 169,1 Zentimeter. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse E und einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 219 Kilowattstunden (kWh). Eine integrierte elektronische Steuerung soll die Temperaturregelung per Knopfdruck ermöglichen.
Zu den Ausstattungsmerkmalen des Gefrierschranks von Hisense gehören die Total-No-Frost-Technik, ein innenliegendes LED-Display und die Super-Freeze-Funktion. Total No Frost soll die Eisbildung verhindern, indem sie für eine Zirkulation der kalten Luft sorgt. Dadurch sollen nicht nur die Lebensmittel länger frisch bleiben, sondern das lästige manuelle Abtauen wird eingespart. Die Super-Freeze-Funktion ermöglicht es, die Temperatur im Gefrierfach zu senken, sodass neu eingelagerte Lebensmittel schnell eingefroren werden.
Zur weiteren Ausstattung des Hisense-Gefrierschranks gehören ein Türalarm und eine Metallrückwand, die für erhöhte Sicherheit sorgen soll. Der Gefrierer hat einen wechselbaren Türanschlag und arbeitet dem Hersteller zufolge mit einem niedrigen Geräuschpegel.
- Mit innenliegendem LED-Display und Super-Freeze-Funktion
- Abtauautomatik verhindert die Eisbildung
- Mit Metallrückwand für erhöhte Sicherheit
- Nicht für den Einbau geeignet
FAQ
8. Bomann-Gefrierschrank GS 195.1 für kleine Haushalte

Mit Maßen von 49,6 x 49,6 x 84,7 Zentimetern und einem Fassungsvermögen von 70 Litern ist der Gefrierschrank Bomann GS 195.1 für kleinere Haushalte oder als Zusatzgerät geeignet, falls der vorhandene Gefrierplatz nicht ausreicht. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse E und verbraucht 160 Kilowattstunden (kWh) im Jahr. Das Modell arbeitet mit einer Betriebslautstärke von 40 Dezibel.
Im Innenraum des Gefrierschranks von Bomann befinden sich zwei Gefrierschubladen sowie ein Kühlfach, das sich durch eine Klappe öffnen lässt. Eine Eiswürfelschale ist im Lieferumfang enthalten. Die Temperatur ist bis -18 Grad Celsius stufenlos einstellbar. Das Gerät hat eine Gefrierleistung von 3,2 Kilogramm in 24 Stunden, die Lagerzeit bei Störung beträgt 7 Stunden.
Der Gefrierschrank muss in regelmäßigen Abständen manuell abgetaut werden. Eine NoFrost-Funktion gibt es bei dem Bomann Tiefkühlgerät nicht. Dem Hersteller zufolge lässt sich das Gerät leicht abtauen. Die Schubfächer und Ablagen lassen sich herausnehmen und während des Abtauvorgangs reinigen. Der Gefrierschrank von Bomann aus unserem Vergleich ist vorn mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet und hat einen wechselbaren Türanschlag. Bei Auslieferung befindet sich der Türanschlag rechts.
- Mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet
- Stufenlos einstellbare Temperatur bis -18 Grad Celsius
- Eiswürfelschale im Lieferumfang enthalten
- Umweltfreundliches Kühlmittel Isobutan R600a
- Ohne NoFrost-Funktion
FAQ
9. Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank mit innenliegendem Bedienfeld

Der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank hat einen Nutzinhalt von 309 Litern und nutzt die sogenannte „NoFrost“-Technik: Die intelligente Technik kontrolliert nach Angaben des Herstellers die Luft und verteilt sie gleichmäßig im Innenraum des Gerätes. So sollen keine Vereisungen entstehen. Ein „EasyOpen“-Ventil soll ein müheloses mehrfaches Öffnen auch nach wenigen Sekunden ermöglichen. Der Gefrierschrank hat ein Gefriervermögen von 31 Kilogramm pro 24 Stunden und eine Lagerzeit von 24 Stunden bei einer Störung. Er besitzt die Energieeffizienzklasse D, hat einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 206 Kilowattstunden und eine 4-Sterne-Kennzeichnung.
Der Gefrierschrank hat zwei Gefrierfächer mit Klappe und fünf Gefrierschubladen, darunter eine XXL-Box. Er verfügt laut Hersteller über einen eleganten Griff aus Aluminium und hat eine elektronische Steuerung mit einem innenliegenden Bedienfeld. Das Modell hat einen optischen und akustischen Tür- und Temperaturalarm und einen wechselbaren Türanschlag an der rechten Seite. Die Füße an der Front sind nach Angaben von Bauknecht in der Höhe verstellbar. Der Gefrierschrank arbeitet mit einer maximalen Luftschallemission von 40 Dezibel.
- Mit Starlight-Beleuchtung, die wie Sternenlicht leuchten soll
- Elektronische Steuerung mit innenliegendem Bedienfeld
- Mit fünf Schubladen inklusive XXL-Box
- In der Höhe verstellbare Füße sind vorhanden
- Vergleichsweise hoher Platzbedarf
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ
Finden Sie Ihren besten Gefrierschrank: ️⚡ Ergebnisse aus dem Gefrierschrank Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,21) | Siemens GS58NAWDV iQ500 Gefrierschrank ⭐️ | 05/2022 | 769,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,32) | Bosch GSN54AWDV Serie 6 Gefrierschrank | 05/2022 | 841,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,52) | Bomann GB 341.1 Gefrierbox | 05/2022 | 152,50€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,58) | Bauknecht GKN 17G3 WS2 Gefrierschrank | 05/2022 | 479,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,71) | Bosch GIV21ADD0 Serie 6 Einbau-Gefrierschrank | 05/2022 | 729,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,88) | Klarstein Garfield XL Gefrierschrank | 05/2022 | 279,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bosch GSN54AWDV Serie 6 Gefrierschrank