10 verschiedene Geschirrspüler im Vergleich – finden Sie Ihre beste Spülmaschine zur Reinigung Ihres Geschirrs – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Josephine Cochrane hatte wahrscheinlich nicht einmal zu träumen gewagt, wie sehr ihre Idee die Welt verändern würde: Sie erfand den Geschirrspüler. Die Tochter eines Ingenieurs und Enkelin eines Erfinders ließ die Maschine 1886 auf ihren Namen patentieren. Die Öffentlichkeit war begeistert. Doch ehe der Geschirrspüler in die privaten Haushalte einzog, sollten noch gut 50 Jahre vergehen. Dann jedoch schossen die Verkäufe in die Höhe. Heute ist der Geschirrspüler ein wichtiger Helfer in der Küche. Neben der enormen Zeitersparnis punkten moderne Spülmaschinen mit einem geringen Energie- und Wasserverbrauch sowie ausgefeilten Reinigungsprogrammen.
Dieser Ratgeber erklärt die wichtigsten Fachbegriffe und Kriterien, die beim Geschirrspüler-Kauf entscheidend sind. Von teilintegrierbar, unterbaufähig oder dekorfähig bis hin zu den vielen speziellen Waschprogrammen. Der Geschirrspüler-Vergleich stellt zuvor 10 beliebte Modelle vor, wobei das Hauptaugenmerk auf den Energie- und Wasserverbrauch, die Spülprogramme und die innovativen Funktionen liegt. Abschließend blicken wir auf die Testsieger und das Qualitätsurteil von Stiftung Warentest und Öko-Test bei Geschirrspüler-Tests.
10 Geschirrspüler mit unterschiedlicher Energieeffizienzklasse im großen Vergleich










- 1. 10 Geschirrspüler mit unterschiedlicher Energieeffizienzklasse im großen Vergleich
- 2. Für wen ist ein Geschirrspüler sinnvoll?
- 2.1. Vor- und Nachteile: Welche Vor- und Nachteile bietet ein Geschirrspüler?
- 2.2. FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Geschirrspüler
- 2.3. Welche Geschirrspüler-Arten gibt es?
- 2.4. Was sind Maßgedecke?
- 2.5. Welche Größen gibt es bei Geschirrspülern?
- 2.6. Welche Geschirrspüler-Höhe soll ich auswählen?
- 2.7. Welche Anschlüsse brauche ich für einen Geschirrspüler?
- 2.8. Wie viel Wasser verbraucht ein Geschirrspüler?
- 2.9. Kaufratgeber Geschirrspüler: Was ist zu beachten?
- 2.10. Reinigung: Die Spülmaschine spült nicht sauber
- 2.11. Gibt es bei der Stiftung Warentest einen Geschirrspüler-Test?
- 2.12. Hat Öko-Test einen Testsieger im Spülmaschinen-Test bestimmt?
- 2.13. Glossar
- 2.14. Welche Geschirrspüler sind die besten?
- 2.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2.16. Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 3. Finden Sie Ihren besten Geschirrspüler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Geschirrspüler Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Geschirrspüler-Empfehlungen




1. Siemens SN53HS41TE iQ300 Geschirrspüler mit WLAN-Funktion

Der teilintegrierbare Siemens SN53HS41TE iQ300 Geschirrspüler wurde in die Energieeffizienzklasse E eingestuft und verbraucht durchschnittlich 258 Kilowattstunden Strom im Jahr sowie 2.660 Liter Wasser. Sein tatsächlicher Energieverbrauch hängt von der individuellen Nutzungsintensität ab. Weiteres Energiesparpotenzial gibt es mit dem Eco-50-Grad-Celsius-Programm mit einem Energieverbrauch von 0,9 Kilowattstunden. Das Küchengerät hat sechs Spülprogramme und drei Sonderfunktionen. Die mitgelieferte Anleitung informiert, wie sich die einzelnen Programme und Zusatzfunktion einstellen lassen.
Die wichtigsten Features auf einen Blick:
- Leiser und langlebiger iQdrive-Motor
- Maschinenpflegeprogramm
- rackMatic: Oberkorb mit drei höhenverstellbaren Stufen
- vario Korb: flexibles Korbsystem
- AquaStop mit lebenslanger Garantie gegen Wasserschäden
- Mehr Sprühdruck gegen hartnäckige Verschmutzungen durch Zuschalten der Funktion „IntensiveZone“
- Sonderfunktion „Hygiene Plus“
- VarioSpeedPlus – bis zu dreimal schneller reinigen und trocknen
Das in der Mitte befindliche Display soll für eine Übersicht über die laufenden Waschprogramme sorgen und die Bedienung vereinfachen. Dieses Modell hat die Standardbreite von 60 Zentimetern inklusive Sockelblech. Für eine kürzere Laufzeit des Spülvorgangs steht das Programm varioSpeedPlus zur Verfügung, das für eine bis zu dreimal schnellere Reinigung des Geschirrs sorgen soll. Gleiches gilt für den Trocknungsvorgang.
Siemens hat für seine Geschirrspüler ein Sicherheitssystem namens AquaStop® entwickelt, um Wasserschäden zu verhindern. Der Verbraucher erhält in diesem Zusammenhang eine lebenslange Garantie vom Hersteller. Bei Kunststoffgeschirr empfiehlt sich das Programm „Extra Trocknen“, das mit höheren Temperaturen eine verlängerte Trocknungsphase bietet, damit alle Materialien trocken werden. Folgendes Video informiert über spezielle Programme und Besonderheiten der neuen Generation der Geschirrspüler von Siemens, zu der auch das vorgestellte Modell zählt:
- Vergleichsweise leise
- Hygiene-Plus-Programm
- Mit Home Connect App steuerbar
- Oberkorb mit drei höhenverstellbaren Stufen
- Nur zwölf Maßgedecke
FAQ
2. Privileg RFC 2C24 A Geschirrspüler – mit automatischer Türöffnung

Der Privileg RFC 2C24 A Geschirrspüler ist ein freistehendes Modell, weshalb sich alle Bedienelemente direkt vorne an der Tür befinden. Es gibt vier Standardprogramme und zwei Sensorprogramme:
- ECO
- Kalt Vorspülen
- Push&Go
- Auto-Intensiv
- Auto-Mix
- Fast&Clean
Die Automatikprogramme sollen laut Hersteller für perfekte Reinigungsergebnisse bei einem effizientem Wasser- und Energieverbrauch sorgen. Das Programm Push&Go macht sauberes und trockenes Geschirr in 85 Minuten und Fast&Clean ist ein, wie der Name bereits suggeriert, ein schnelles Programm. Hier spült die Maschine das Geschirr in unter 28 Minuten. Zusätzlich gibt es die Betriebsart „halbe Beladung“.
Der Oberkorb ist, auch in beladenem Zustand, herausnehm- und höhenverstellbar. In ihm befinden sich vier klappbare Tassenablagen. Der Unterkorb bietet vier umklappbare Tellersegmente sowie einen herausnehmbaren Besteckkorb. Der Privileg RFC 2C24 A Geschirrspüler ist der Energieeffizienzklasse E zugeordnet und verbraucht pro 100 Betriebszyklen 95 Kilowattstunden Strom sowie 9,5 Liter Wasser pro Spülgang. Die gemessenen Werte beziehen sich auf den ECO-Modus.
Insgesamt bietet die Maschine Platz für 14 Maßgedecke. Ein Vollwasserschutz mit Wasserstoppschlauch, Bodenwanne mit Schwimmer sowie eine elektrische Überwachung vor Wasserschäden sind integriert. Eine Startzeitvorwahl sorgt für zusätzlichen Komfort. Die elektronische Salz- und Klarspülernachfüllanzeige ist ebenfalls hilfreich. Die beiliegende Anleitung in Deutsch informiert, wie die einzelnen Symoble zu lesen sind und wie sich die Startzeitvorwahl einstellen lässt. Die Spülmaschine hat die Abmessungen 85 x 59 x 60 Zentimeter.
- 14 Maßgedecke
- Automatische Türöffnung
- Kurz- und Intensivprogramme
- Startzeitvorwahl
- Kein Beladungssensor
FAQ
3. Siemens SN61IX12TE iQ100 Geschirrspüler mit VarioSpeed-Funktion

Der Siemens SN61IX12TE iQ100 Geschirrspüler eignet sich laut Hersteller für den Einsatz in vielen Küchenzeilen. Es handelt sich um einen vollintegrierten Geschirrspüler. Das hier vorgestellte Modell wurde in die Energieeffizienzklasse E eingestuft. Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Jahr liegt bei 2.940 Litern, der Energieverbrauch bei 92 Kilowattstunden pro 100 Zyklen. Die Maschine misst 55 x 59,8 x 81,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
In den Siemens-Geschirrspüler passen 12 Maßgedecke. Selbst bei einer voller Beladung reinigt und trocknet die Maschine im entsprechenden Programm innerhalb von nur einer Stunde. Sie ist Siemens zufolge für die tagtägliche Beladung und unterschiedliche Verschmutzungsgrade der Geschirrteile geeignet. Der Oberkorb ist in der Höhe verstellbar, sodass im unteren Korb mehr Raum für größere Töpfe bleibt. Es stehen folgende Programme zur Verfügung:
- Vorspülen
- 1-Stunde-65-Grad-Programm
- Intensiv-70-Grad-Programm
- Eco-50-Grad-Programm
- Auto-Programm mit 45 – 65 Grad
Die Siemens-Spülmaschine ist HomeConnect-fähig über WLAN und hat eine Startzeitvorwahl von 3, 6 oder 9 Stunden. Im Automatik-Programm wird laut Hersteller durch den Aqua-Sensor der Verschmutzungsgrad des Wassers überprüft und je nach Bedarf werden Zeitpunkt und Menge der Frischwasserzugabe sowie die Temperatur angepasst. Ein Beladungssensor ist laut Siemens ebenfalls vorhanden. Im Rahmen des Aquastop-Systems gibt Siemens nach eigener Angabe eine lebenslange Garantie gegen Wasserschäden.
- Mit Home Connect App steuerbar
- Mit Betriebsanzeige
- Dosier-Assistent
- Höhenverstellbarer Oberkorb
- Vergleichsweise laut
FAQ
4. Midea SF 3.60NW Geschirrspüler mit Startzeitverzögerung von drei, sechs und neun Stunden

Der Midea SF 3.60NW Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 12 Maßgedecken und eine Breite von 60 Zentimetern. Es handelt sich um eine freistehende Spülmaschine mit fünf Spülprogrammen:
- Intensiv: 70 Grad, neutralisiert Bakterien
- Universal
- Eco: 3-Stunden-Programm, spart Wasser und Energie
- 90 min: Spülen und Trocknen in nur 90 Minuten
- Rapid: Extra schnelles Spülen und Trocknen in 30 Minuten
Der Geschirrspüler bietet eine halbe Beladungsoption für alle Familien und Haushalte, die ihre Spülmaschine nur selten wirklich voll bekommen. So lassen sich laut Midea effektiv Wasser und Strom sparen. Mit einem AquaStop-System und einem intelligenten Überlaufsensor bietet das Modell laut Hersteller einen Vollwasserschutz und garantiert einen reibungslosen und sicheren Betrieb.
Die Steuerung des Geschirrspülers ist neben den Knöpfen am Gehäuse laut Midea auch über die sogenannte „Cont@ct-Home“-App möglich. Eine Nachfüllanzeige für den Klarspüler soll daran erinnern, das Fach rechtzeitig aufzufüllen, während ein Universal-Besteckkorb Platz für Besteck und größere Küchenutensilien bietet. Eine LED-Anzeige ist aber, anders als bei den meisten Geschirrspülern von Midea, nicht vorhanden. Im Lieferumfang des Modells befinden sich laut Hersteller ein Salztrichter und eine praktische Bedienungsanleitung. Die Spülmaschine wird über einen 230-Volt-Anschluss betrieben und ist nur in Weiß erhältlich.
- Startzeitvorwahl und Nachfüllanzeige für Klarspüler
- Mit AquaStop-System und Überlaufsensor für Vollwasserschutz
- Halbe Beladungsoption vorhanden
- Steuerung per App möglich
- Nur fünf Spülprogramme
FAQ
5. Bosch SMI6ZCS49E Serie 6 Geschirrspüler – Made in Germany

Der Bosch SMI6ZCS49E Serie 6 Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 14 Maßgedecken und verfügt über insgesamt acht Spülprogramme, darunter ein Eco- und ein Intensivprogramm. Darüber hinaus steht ein Favoritenprogramm zur Auswahl, bei dem sich Laufzeit und Temperatur individuell bestimmen lassen. Dank EmotionLight wird der Innenraum des Geschirrspülers laut Bosch bei offener Gerätetür beleuchtet. Die Glasschutz-Technik der Maschine soll empfindliche Gläser schonend behandeln und Glaskorrosion verhindern. Für ideale Spülergebnisse bei geringem Energie- und Wasserverbrauch sorgt laut Hersteller die ActiveWater-Technik. Dank eines Aqua- und Beladungssensors wird die Wassermenge effizient an das Spülgut angepasst.
Es handelt sich bei diesem Modell um einen teilintegrierten Geschirrspüler, bei dem nach dem Einbau in eine Küchenzeile lediglich die Bedienblende anschließend noch sichtbar ist. Ober- und Unterkorb des Geschirrspülers stammen aus der Max-Flex-Serie und sollen bei korrekter Nutzung einen sicheren Stand des Geschirrs garantieren. Was beim Einräumen des Geschirrs bedeutend ist, erläutert der Hersteller im Video:
Mit der sogenannten ExtraClean-Zone sorgen drei rotierende Wasserdüsen im Oberkorb durch konstante Bewegungen für eine sehr gründliche Reinigung. Die Funktion lässt sich manuell über einen Schalter im Oberkorb aktivieren, wie in der beliegenden Anleitung beschrieben ist. Weitere Funktionen des Bosch-Geschirrspülers sind:
- PerfectDry: Perfekte Trocknung des Geschirrs und Bestecks nach dem Spülvorgang dank Zeolith-Technik
- AquaStop: Soll Wasserschäden effektiv verhindern
- Silence Plus: Leiser Betrieb bei maximal 42 Dezibel
- Home Connect: Steuerung und Konfigurierung per Smartphone oder Tablet möglich
- Vario-Schublade und Rackmatic-Oberkorb für ausreichend Platz
- ExtraClean-Zone soll gründliche Reinigung garantieren
- Schnelle Trocknung dank Zeolith-Technik
- Home-Connect-fähig
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ
6. Gorenje GS 62040 W Geschirrspüler – freistehendes Modell mit fünf Programmen

Der Gorenje GS 62040 W Geschirrspüler ist ein freistehendes Modell mit einem Fassungsvermögen von 13 Maßgedecken. Im Inneren der Spülmaschine befinden sich laut Hersteller zwei Geschirrkörbe und ein multifunktionaler Unterkorb auf vier Sprühebenen. Der Geschirrspüler bietet die folgenden fünf Programme:
- Quick-Schnellprogramm
- Intensiv-Programm
- Eco-Sparprogramm
- Vorspülen/Einweichen
- Daily Wash
Mithilfe der 3-in-1-Funktion ist der Geschirrspüler laut Gorenje in der Lage, automatisch die Art des verwendeten Reinigungsmittels (Pulver, Tabs oder Gel) zu erkennen und den Spülbetrieb automatisch auf die entsprechende Stufe einzustellen. So soll ein möglichst hoher Wirkungsgrad gesichert werden.
Der freistehende Geschirrspüler hat einen Wasserverbrauch von 11 Litern pro Spülgang im Eco-Programm und einen Energieverbrauch von 93 Kilowattstunden pro 100 Betriebszyklen – das entspricht der Energieeffizienzklasse E. Das Modell besteht im Innenraum aus Edelstahl und hat einen integrierten Überlaufschutz, die Luftschallemissionsklasse C sowie ein Fehlerdiagnosesystem. Eine Startzeitvorwahl für 3, 6 und 9 Stunden ist vorhanden, eine Restlaufanzeige gibt es laut Gorenje ebenfalls.
- Mit Startzeitvorwahl
- Überlaufschutz vorhanden
- Trocknungsklasse A
- Multifunktionaler Unterkorb
- Mit Restlaufanzeige
- Nur fünf Programme
FAQ
7. NEFF S157EAX36E N70 Geschirrspüler mit Projektion der Restlaufzeit auf den Küchenboden

Der NEFF S157EAX36E N70 ist ein vollintegrierbarer Geschirrspüler. Er weist die Energieeffizienzklasse C auf und hat folgende Abmessungen: 81,5 Zentimeter Höhe, 59,8 Zentimeter Breite und 55 Zentimeter Tiefe. Seine Kapazität liegt bei 13 Maßgedecken. Das Modell weist im Eco-Programm einen Wasserverbrauch von 9,5 Litern pro Durchgang auf. Der Energieverbrauch liegt im Eco-Programm bei 74 Kilowattstunden pro 100 Betriebszyklen.
Neben dem Eco-Programm ist die Spülmaschine von NEFF mit sieben weiteren Programmen ausgerüstet. Dazu gehören ein Glasprogramm, ein Automatikprogramm und die Programme Express, Speed, Chef, Silence und Favorite. Das Chef-Programm eignet sich gemäß Hersteller zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz. Im Silence-Programm arbeitet der Geschirrspüler leiser. Er hat normalerweise eine Lautstärke von 44 Dezibel. Im Silence-Programm liegt die Lautstärke bei 41 Dezibel. Dank des Favoritenprogramms besteht die Möglichkeit, eine Kombination aus einem Programm und einer Option abzuspeichern. Weitere Ausstattungsmerkmale der NEFF-Spülmaschine sind:
- Aqua-Stop-System: Das System soll vor Wasserschäden schützen:
- TimeLight: Der Geschirrspüler projiziert die restliche Laufzeit des Programms auf den Küchenboden.
- Open Dry: Während des Trocknungsvorgangs erfolgt eine automatische Öffnung der Tür. Auf diese Weise soll das Geschirr besonders ökonomisch trocknen.
- Startzeitvorwahl: Mittels der Startzeitvorwahl ist ein verzögerter Programmstart einstellbar. Es ist möglich, eine Zeitspanne von maximal 24 Stunden festzulegen. Ist die eingestellte Zeit vorüber, startet das Gerät eigenständig das vorab ausgewählte Programm.
- Home Connect: Dank Home Connect besteht die Möglichkeit, den Geschirrspüler von NEFF mithilfe eines Smartphones zu bedienen.
- Vergleichsweise leise
- Acht Programme
- Projektion der Restlaufzeit auf den Küchenboden
- Mit Aqua-Stop-System und Startzeitvorwahl
- Home Connect-fähig
- Dauer des Eco-Programms vergleichsweise lang
- Ohne Kindersicherung
FAQ
8. Bosch SMV25AX00E Serie 2 Geschirrspüler mit Vario-Besteckkorb und Beladungssensor

Der Bosch SMV25AX00E Serie 2 Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 12 Maßgedecken und bietet für die fünf Standardprogrammen Intensiv 70 Grad, Auto, Eco 50 Grad, 1h 65 Grad und Vorspülen die Sonderfunktion VarioSpeed für eine um 50 Prozent verkürzte Laufzeit. Weitere technische Details des Geschirrspülers umfassen:
- Wasserverbrauch: 11,7 Liter pro Spülgang
- Energieverbrauch: 102 Kilowattstunden pro 100 Betriebszyklen (Eco)
- Energieeffizienzklasse: F
- Luftschallemission: 48 Dezibel
- Luftschallemissionsklasse: C
- Normale Programmdauer: 3:30 Stunden
Der vollintegrierte Geschirrspüler besteht aus Edelstahl und hat eine Einbaubreite von 60 Zentimetern. Er verwendet nach Angaben von Bosch das ActiveWater-Hydrauliksystem und das AquaStop-System – eine Bosch-Garantie bei Wasserschäden.
Der vollintegrierte Geschirrspüler bietet einen Glasschutz für die schonende Behandlung von Gläsern und empfindlichem Geschirr. Der integrierte Dosierassistent soll durch eine restlose Auflösung des Reinigers für optimale Spülergebnisse sorgen. Der Geschirrspüler hat laut Bosch einen horizontal und vertikal verstellbaren Sockel und ein Vario-Korbsystem mit einem höhenverstellbaren Oberkorb, einem Besteckkorb im Unterkorb, zwei umklappbaren Stachelreihen im Unterkorb und einer zweiteiligen Tassenablage im Oberkorb. Eine Startzeitvorwahl für 3, 6 oder 9 Stunden ist ebenfalls vorhanden. Im Lieferumfang befindet sich laut Bosch zudem ein Dampfschutzblech.
- „InfoLight“ für Auskunft über Spülprozess
- AquaStop-System gegen Wasserschäden
- Vario-Korbsystem
- Startzeitvorwahl für 3/6/9 Stunden
- Ohne Kindersicherung
- Keine Home-Connect-Vernetzung möglich
FAQ
9. Beko BDFN26420W Geschirrspüler mit sechs Programmen

Der Beko BDFN26420W Geschirrspüler ist ein freistehendes Modell mit einem Fassungsvermögen von 14 Maßgedecken uns insgesamt sechs Programmen. Dazu zählen folgende Programme:
- Automatik
- Intensiv 70 Grad Celsius
- Eco 50 Grad Celsius
- Schonprogramm
- Quick & Clean
- Mini
Der Geschirrspüler hat ein integriertes LED-Display für die Anzeige der wichtigsten Informationen und arbeitet mit einem Geräuschpegel von 46 Dezibel (Luftschallemissionsklasse C). Er verfügt über die Energieeffizienzklasse E bei einem Stromverbrauch von 0,951 Kilowattstunden pro Betriebszyklus im Eco-Modus. Der Wasserverbrauch liegt bei 9,5 Litern pro Spülvorgang im Eco-Modus. Insgesamt verfügt der Geschirrspüler über drei Spülebenen, zwei Tassenablagen, einen höhenverstellbaren Oberkorb und einen verschiebbaren Besteckkorb im Unterkorb.
Der Geschirrspüler hat ein laut Hersteller einfach zu öffnendes Spülmittelfach mit Schiebeverschluss und bietet zusätzlichen Platz für große Töpfe und Pfannen, da sich die Tellerhalterung im Unterkorb einfach zusammenfalten lässt. Eine Startzeitvorwahl von 0 bis 24 Stunden erlaubt eine noch flexiblere Bedienung des Modells. Die Maschine verwendet darüber hinaus das Hersteller-eigene Glasschutzsystem GlassShield und eine Turbo-Trocknung in wenigen Minuten. Für maximale Sicherheit sollen eine Tastensperre und der Wasserzulaufschutz WaterSafe+ sorgen.
- Mit Glasschutzsystem GlassShield ausgestattet
- TrayWash-Intensivreinigung für bis zu drei Backbleche
- Spülmittelfach mit einfachem Verschluss
- Startzeitvorwahl
- Kein Dosierassistent vorhanden
FAQ
10. Beko DSN6634FX2 Geschirrspüler mit SelFit-Federmechanismus

Der Beko DSN6634FX2 Geschirrspüler ist ein teilintegrierter Einbau-Geschirrspüler mit einem Fassungsvermögen von 14 Maßgedecken und einer Breite von 60 Zentimetern. Es stehen insgesamt sechs Programme zur Auswahl: Eco 50 Grad, Automatik, Intensiv 70 Grad, Quick & Clean, Mini und Vorspülen. Um Wasser zu sparen, ist der Geschirrspüler laut Beko mit der Zusatzfunktion „Halbe Beladung“ ausgestattet. Wird sie aktiviert, erfolgt das Spülen in der nur halb gefüllten Spülmaschine so effizient wie möglich. Das spart Geld und ist ökologisch sinnvoll. Der Innenraum des Geschirrspülers besteht aus Edelstahl. Die Anzeige der wichtigsten Informationen erfolgt über ein LC-Display.
Der Geschirrspüler hat umklappbare Tellerreihen im Unterkorb, um bei Bedarf mehr Platz für große Töpfe und Co. zu schaffen. Der Oberkorb ist für die Beladung ebenfalls höhenverstellbar. Es sind insgesamt zwei Tassenablagen und eine Messerablage vorhanden. Laut Hersteller gibt es zudem eine Kontrollanzeige für Klarspülermangel und eine integrierte Kindersicherung. Das integrierte Spülmittelfach hat einen Schiebeverschluss. Folgende Funktionen sind laut Beko sonst noch dabei:
- TrayWash: Mit der TrayWash-Funktion lassen sich bis zu drei Backbleche gleichzeitig in der Maschine reinigen.
- SteamGloss: Diese Funktion sorgt laut Beko durch eine längere Trocknung für strahlende Gläser.
- Watersafe+: Schutzsystem gegen Wasserschäden
- SelFit-Federmechanismus für jede Küchenfront
- Halbe Beladung zum Sparen von Wasser und Energie
- Kontrollanzeige für Klarspüler und Kindersicherung
- SteamGloss, TrayWash und Watersafe+
- Hoher Energieverbrauch
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- test.de
- br.de
- t-online.de
- media3.bsh-group.com
- whirlpool-cdn.thron.com
- media3.bsh-group.com
- media3.bosch-home.com
- de.wikipedia.org
- energieverbraucher.de
- hea.de
- bewusst-haushalten.at
Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Intensiv
- Normal
- 90 Minuten
- Eco-Modus
- Vorspülen
FAQ

FAQ

- Eco 50°C,
- Auto 45-65°C
- Intensiv 70°C
- 1h 65°C
- Silence 50°C
- Favorit
- Oberkorb in drei Stufen höhenverstellbar
- AquaStop-System mit lebenslanger Garantie gegen Wasserschäden
- Platz für 12 Maßgedecke
- Variabel nutzbarer Innenraum
- Home Connect
- Energieeffizienzklasse E
FAQ

- Freistehend
- Verschiebbarer Besteckkorb
- Funktion Halbe Beladung
- Vergleichsweise laut
- Oberkorb nicht verstellbar
- Nur vier Programme vorhanden
FAQ

- Mit Nachtspülprogramm
- Mit Hygiene-Option
- Mit MultiZone – separates Ober- oder Unterkorbspülen
- Kindersicherung
- Kein PowerClean-System für Töpfe und Pfannen
FAQ

- Tisch-Geschirrspüler
- Kompaktes Gerät
- Mit LED-Kontrollleuchten
- Nur sechs Maßgedecke
- Vergleichsweise laut
FAQ

- Sensor
- Öko
- Kalt Vorspülen
- Express
- Intensiv
- Glas
- Nacht
- Tag plus
- Sensorprogramm – reinigt entspricht der Verschmutzungen
- Mit MultiZone – separates Ober- oder Unterkorbspülen
- Freistehend
- Kindersicherung
- Nachtspülen
- Kein PowerClean-System speziell für Töpfe und Pfannen vorhanden
FAQ

- Vergleichsweise leise mit 43 Dezibel
- Mit Brilliant GlassCare
- Mit FlexCare-Gläserhalter für Weingläser
- Mit integrierter 3D-MultiFlex-Schublade für kleine Geschirrteile
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ

- Mit Glasschutztechnik
- Mit Beladungssensor
- 10 Jahre Garantie
- DosierAssistent
- Vergleichsweise hoher Energie- und Wasserverbrauch
- Vergleichsweise laut mit 52 Dezibel
FAQ

- Mit Multizone – separates Ober- oder Unterkorbspülen
- Nachtspülen
- Kein PowerClean-System speziell für Töpfe und Pfannen vorhanden
FAQ

- Eco-Programm
- Intensivprogramm
- Glasprogramm
- Automatikprogramm
- Ein-Stunden-Programm
- Kapazität von bis zu 16 Maßgedecken
- QuickIntensive-Programm
- Vergleichsweise niedrige Lautstärke von 42 Dezibel
- Bürstenloser Motor
- Mit LED-Display, Startzeitvorwahl und AquaStop
- Zusätzlicher Sprüharm
- In Weiß und Silber erhältlich
- Nur fünf Spülprogramme
- Kein automatisches Dosiersystem
FAQ
Finden Sie Ihren besten Geschirrspüler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Geschirrspüler Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Siemens SN53HS41TE iQ300 Geschirrspüler ⭐️ | 05/2023 | 483,12€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Privileg RFC 2C24 A Geschirrspüler | 05/2023 | 499,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Siemens SN61IX12TE iQ100 Geschirrspüler | 05/2023 | 539,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Midea SF 3.60NW Geschirrspüler | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Bosch SMI6ZCS49E Serie 6 Geschirrspüler | 05/2023 | 789,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Gorenje GS 62040 W Geschirrspüler | 05/2023 | 432,78€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bosch SMI6ZCS49E Serie 6 Geschirrspüler