6 unterschiedliche Geschwisterwagen im Vergleich – finden Sie Ihren passenden Geschwisterwagen für einen angenehmen Transport Ihrer Kinder – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
6 unterschiedliche Geschwisterwagen im Vergleich – finden Sie Ihren passenden Geschwisterwagen für einen angenehmen Transport Ihrer Kinder – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Als Mutter und Großmutter habe ich natürlich zahlreiche Erfahrungen, wenn es um Babys und Kleinkinder geht. Ich kenne mich mit den verschiedenen Artikeln aus und weiß, worauf ich beim Kauf achten muss. Ich habe bereits verschiedene Kinderwagen geschoben, gehoben und geschaukelt und kenne die möglichen Vor- und Nachteile. Seit ich Oma bin, nutze ich regelmäßig den Geschwisterwagen. Nachdem ich nun bereits meine Kinder beim Kauf beraten habe, gebe ich meine Tipps sowie zusätzliche aktuelle Rechercheergebnisse gerne im folgenden Vergleich weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Details zur Eignung
Ein Geschwisterwagen sollte auf die Kinder abgestimmt sein. Wer Zwillinge erwartet, sollte sich nach einem Geschwisterwagen umsehen, der dieselben Einstellmöglichkeiten erlaubt. Gibt es ein älteres Geschwister, das bereits läuft, sind kompaktere Geschwisterwagen mit abnehmbarem Zweitsitz von Vorteil. Abgesehen von dem Altersunterschied und dem Laufverhalten der Kinder lohnt es sich, das maximale Körpergewicht pro Sitz zu beachten. Ein Blick in den Lieferumfang verrät, ob das notwendige Zubehör für das entsprechende Alter im Angebot enthalten ist.
Details zu den Sitzen
Die Sitze des Geschwisterwagens sollten einen hohen Komfort bieten, damit die Kinder bequem sitzen und ihre Ausflüge genießen können. Dazu zählen gepolsterte Sitzflächen, verstellbare und gepolsterte Rückenlehnen und eine große Sitz- sowie Liegefläche. Sitzrichtung und Positionen der Rückenlehnen sollten auf das Alter des Kindes abgestimmt sein. So profitieren Babys in den ersten 6 Monaten von einer Sitzrichtung entgegen der Fahrtrichtung und einer komplett horizontalen Liegeposition. Für eine hohe Sicherheit sind Sicherheitsbügel und ein 5-Punkt-Gurtsystem wünschenswert.
Abmessungen und Gewicht
Nehmen die Kinder den Geschwisterwagen an und macht ihnen das Fahren darin Spaß, wird er für die Eltern ein treues Gefährt auf diversen Ausflügen. Deshalb ist es wichtig, dass er leicht und kompakt ist. Im Idealfall lässt sich der Kinderwagen mit einer Hand falten und hat ein Auto-Lock, sodass er sich automatisch verriegelt. Gestaltet sich die Handhabung aufgrund hilfreicher Funktionen, einem geringen Gewicht und kompakten Abmessungen einfach, erleichtert das die Nutzung und erhöht den Komfort.
Ausstattungsmerkmale
Ausstattungen von Geschwisterwagen tragen meist zu einer höheren Sicherheit oder Bequemlichkeit bei. Während eine verstellbare Fußstütze, ein Verdeck oder eine Federung den Fahrkomfort für die Kinder erhöhen, sind dagegen ein höhenverstellbarer Griff und ein klappbares Fahrgestell für die Eltern vorteilhaft. Eine Feststellbremse erlaubt eine gute Sicherung des Wagens. Kompakte Klappmaße in Kombination mit einem geringen Gewicht vereinfachen den Transport des Geschwisterwagens.
Erwarten Eltern ein neues Familienmitglied und das erste Kind möchte oder kann noch nicht laufen, stellen sich viele dieselbe Frage: Wie lassen sich beide Kinder transportieren? Für dieses Problem gibt es Geschwisterwagen. Sie haben zwei Sitzflächen, von denen sich oft mindestens ein Sitz für Neugeborene eignet. Der zweite Sitz ist für den älteren Bruder oder die ältere Schwester gedacht. Es gibt Geschwisterwagen, die wie ein Tandem aufgebaut sind und hintereinander angeordnete Sitze haben. Doppelgeschwister- oder Zwillingskinderwagen haben zwei nebeneinanderliegende Sitze, die meist dieselben Verstellmöglichkeiten und Ausstattungen aufweisen.
Für eine sinnvolle Kaufentscheidung stellt der folgende Vergleich 6 Geschwisterwagen vor und geht auf die jeweiligen Spezifikationen wie die Altersempfehlung, die Verstellmöglichkeiten, die Größe und die Besonderheiten ein. Anschließend folgt der Ratgeber, der auf die Funktionsweise von Geschwisterwagen eingeht und wichtige Hinweise zur Reinigung oder Altersempfehlung gibt. Weiter beschäftigt sich der Text mit den Arten von Geschwisterwagen, erläutert die Kaufkriterien und beantwortet häufig gestellte Fragen. Zum Schluss geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Geschwisterwagen-Test durchgeführt haben.
6 Geschwisterwagen mit 5-Punkt-Sicherheitsgurt im großen Vergleich
3-in-1-Modell, einstellbare Stoßdämpfer, TÜV-zertifiziert und Griff mit Öko-Leder
Beide Sitze ab Geburt
15 Kilogramm
Entgegen der Fahrtrichtung
93 x 34 Zentimeter
Mehrfach verstellbar
5-Punkt-Sicherheitsgurt
Kunststoff-Gel
Vier Räder
23 und 29 Zentimeter
Mehrfach verstellbar
Verschiedene Verdecke mit Moskitozone
Keine Angaben
97 x 63 x 52 Zentimeter
Zwei Regenverdecke
Zwei Babywannen, zwei Sportaufsätze, zwei Kfz-Kindersitze, zwei Moskitonetze, zwei Fußverdecke, Umhängetasche, Getränkehalter, LED-Leuchten, Wickelauflage und Anleitung
"Leichter und schmaler Geschwister- und Zwillingswagen mit Auto-Lock"
Baby Jogger city tour 2 double Geschwisterwagen
Leicht, schmal und kompakt faltbar – der Geschwister- und Zwillingswagen von Baby Jogger erfüllt alle drei Anforderungen. Der leichteste Geschwisterwagen in meinem Vergleich ist zudem das Doppelsitzer-Modell mit der geringsten Breite von 66,5 Zentimetern. Zudem lässt sich der Geschwisterwagen vergleichsweise kompakt falten, um ihn im Kofferraum zu transportieren oder im Schrank zu verstauen. Wer einen leichten und schmalen Doppelsitzer bevorzugt, dem rate ich aus den genannten Gründen zum Baby-Jogger-Wagen. Als Plus obendrauf gibt es ein Auto-Lock-System, was das Zusammenfalten deutlich erleichtern sollte.
"GS-geprüfter Tandem-Geschwisterwagen mit abnehmbarem Zweitsitz"
Hauck Duett 2 Geschwisterwagen
Den Geschwisterwagen von Hauck empfehle ich Eltern, die Wert auf veränderbare Sitze legen, er ist in dem Zusammenhang das vielfältigste Modell in meinem Vergleich. Der GS-geprüfte Kinderwagen hat einen Hauptsitz, der in oder entgegen der Fahrtrichtung ausrichtbar ist. Er kann entweder als Babywanne ab Geburt oder als Sportsitz ab etwa dem 7. Lebensmonat genutzt werden. Der Sitz für das Geschwisterkind ist leicht versetzt und befindet sich unter dem Hauptsitz. Er eignet sich für Kinder ab etwa 6 Monaten und ist entfernbar, sollte das ältere Geschwister beim Ausflug nicht dabei sein.
"3-in-1-Geschwister- und Zwillingswagen mit sechs verschiedenen Aufsätzen "
Kunert Booster Geschwisterwagen
Wer einen Tandemwagen für seine Zwillinge sucht, dem rate ich zum Modell von Kunert. Es hat als einziger Tandemwagen in meinem Vergleich zwei Sitzplätze, die sich beide für Kinder ab der Geburt eignen – jeweils bis zu einem maximalen Gewicht von 15 Kilogramm. Eine weitere Besonderheit des 3-in-1-Geschwisterwagens ist der umfassende Lieferumfang. Zum Gestell gibt es je drei unterschiedliche Sitze – zwei Babywannen, zwei Kfz-Autositze und zwei Sportsitze. Dadurch sind die Eltern für jede Aktivität und jedes Alter gewappnet. Weiteres Zubehör sind eine Tasche, LED-Lichter und zwei Fußverdecke.
"Dreirädriger Geschwisterwagen mit Schutzblechen, höhenverstellbarem Griff und Federung"
Hauck Freerider Geschwisterwagen
Beim Freerider-Geschwisterwagen finden sich einige besondere Ausstattungen, die ihn in meinem Vergleich hervorheben. Er hat drei vergleichsweise große Räder, wobei die hinteren zwei mit Schutzblechen ausgestattet sind. Eine sechsfach verstellbare Fußstütze sowie ein vierfach höhenverstellbarer Griff gehören ebenfalls zu den Besonderheiten. Hinzu kommen abnehmbare Verdecke sowie eine Federung für einen höheren Komfort für die Kinder. Der entfernbare Untersitz und das klappbare Fahrgestell sollen den Eltern das Handling vereinfachen. Wer Wert auf einige der speziellen Ausstattungsmerkmale legt, erhält einen aus meiner Sicht hochwertigen Kinderwagen.
Der Hauck Duett 2 Geschwisterwagen hat zwei Sitze, die versetzt übereinander angeordnet sind. Der untere Sitz eignet sich für Kinder ab 6 Monaten, der obere Sitz ist für Neugeborene und Säuglinge konzipiert. Beide Sitze halten je eine maximale Belastung von 15 Kilogramm aus und gemeinsam mit dem Korb hat der Geschwisterwagen eine Belastbarkeit von 36 Kilogramm. Im unteren Sitz sitzt das Kind in Fahrtrichtung, der obere Sitz erlaubt eine Montage in oder entgegen der Fahrtrichtung.
Der Geschwisterwagen von Hauck bietet eine Vielzahl an Veränderungsmöglichkeiten, um die Sitze dem Kind anzupassen. Der untere Sitz ist abnehmbar, sodass sich der Geschwisterwagen als klassischer Kinderwagen nutzen lässt. Der obere Sitz ist optional als Babyschale oder Sportsitz verwendbar. Er ist abnehmbar, sodass eine Verwendung als mobile Babyschale möglich ist. Alternativ ist eine separate Babyschale des Herstellers montierbar.
Beide Sitze des Duett 2-Geschwisterwagens sind mit 5-Punkt-Gurtsystemen ausgestattet. Einen Sicherheitsbügel und eine dreifach von 109 bis 160 Grad verstellbare Rückenlehne weist nur der obere Sitz auf. Die Fußstütze des Neugeborenensitzes ist vierfach einstellbar. Der schwarze Kinderwagen für Geschwister hat einen Winkelgriff, der sich dreifach von 94 bis 111 Zentimeter in der Höhe verändern lässt. Die Sonnenverdecke sind verlängerbar und zum Lieferumfang zählen zwei Regenverdecke.
Was ist ein Geschwisterwagen? Ein Geschwisterwagen ist ein Kinderwagen mit zwei Sitzen, um zwei Kinder unterschiedlichen Alters zu transportieren. Im Gegensatz zum Zwillingskinderwagen ist meist nur ein Sitz vorhanden, der für Neugeborene konzipiert ist. Der zweite Sitz ist oft erst für Kinder ab 6 Monaten zugelassen, die selbstständig sitzen können. Der Geschwisterwagen kommt bei Eltern zum Einsatz, die zwei Kinder in einem Alter zwischen 0 und etwa 36 Monaten haben.
Der Geschwisterwagen hat ein Fahrgestell aus Aluminium. Er ist 16,3 Kilogramm schwer und hat im aufgebauten Zustand Abmessungen von 105 x 66 x 115 Zentimetern (Länge x Breite x Hähe). Der Wagen für Geschwister soll einhändig faltbar sein und mit 96 x 66 x 45 Zentimetern (Länge x Breite x Höhe) kompakte Faltmaße aufweisen. Mit schwenk- und feststellbaren Vorderrädern ist der zweifache Kinderwagen Hauck zufolge einfach manövrierbar. Wie sich die Räder feststellen lassen und weitere Einstellmöglichkeiten zeigt folgendes Herstellervideo:
Für gute Fahreigenschaften sollen zusätzlich die großen Hinterräder sorgen, die zur Sicherheit des größeren Kindes mit einem Radschutz ausgestattet sind. Die vier Räder haben eine Federung und sind aus Kunststoff. Der Geschwisterwagen von Hauck ist GS-geprüft.
Was heißt GS-geprüft? GS steht für Geprüfte Sicherheit und bedeutet, dass ein Produkt den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes nach DIN-Norm entspricht. Es gilt als ein gesetzlich geregeltes Prüfzeichen für ganz Europa, das von einer vom Staat autorisierten Prüfstelle verliehen wird. Ein Geschwister- oder Kinderwagen, der GS-geprüft ist, erfüllt die geregelten Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit.
Flexible Sitzeinstellungen
Ab Geburt bis 36 Monate
Oberer Sitz mit zwei Sitzrichtungen
Höhenverstellbarer Winkelgriff
Dreifach verstellbare Rückenlehne
Vierfach verstellbare Fußstütze
GS-geprüft
Soll einhändig faltbar sein
Kompaktes Faltmaß
Mit 5-Punkt-Gurtsystem und Sicherheitsbügeln
Unterer Sitz ohne verstellbare Rückenlehne
Nicht für Zwillinge unter 6 Monaten geeignet
Hohes Gewicht
Breites Fahrgestell
FAQ
Gibt es eine Garantie?
Ja, die Garantie beträgt 2 Jahre.
Mit welcher Babyschale ist der Hauck Duett 2 Geschwisterwagen kompatibel?
Der Comfort-Fix-Autositz von Hauck lässt sich befestigen, dazu sind zwei Adapter notwendig.
Sind Babyschalen von anderen Herstellern montierbar?
Nein, es passt nur eine Babyschale von Hauck auf den Geschwisterwagen.
Gibt es für den Geschwisterwagen einen passenden Insektenschutz?
Nein, der Hersteller bietet keinen Insektenschutz in Form eines Netzes an.
Sind Einzelteile wie ein Gurt für den Kinderwagen erhältlich?
Ja, Einzelteile für den Hauck Duett 2 Geschwisterwagen sind erhältlich.
2. GRACO Stadium Duo Geschwisterwagen – inklusive abnehmbare Tabletts
Der GRACO Stadium Duo Geschwisterwagen ist in den Farben Schwarz und Grau gestaltet. Beide Sitze sind jeweils mit einem Verdeck und einem 5-Punkt-Gurtsystem ausgerüstet. Der vordere Sitz eignet sich für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren. Der hintere Sitz ist ab der Geburt einsetzbar. Seine Rückenlehne lässt sich bis in eine Liegeposition bringen. Die maximale Belastbarkeit des vorderen und des hinteren Sitzes liegt jeweils bei 15 Kilogramm.
Inklusive Tabletts: Im Lieferumfang des Stadium Duo von GRACO befinden sich zwei Snacktabletts. Sie sind für die beiden Sitze gedacht und jeweils mit zwei Getränkehaltern ausgerüstet.
Der Geschwisterwagen wiegt 13,79 Kilogramm und hat folgende Abmessungen: 48 Zentimeter Länge, 56,5 Zentimeter Breite und 107,5 Zentimeter Höhe. Dem Hersteller zufolge besteht die Möglichkeit, ihn mit einer Hand zusammenzufalten. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die schwenk- und feststellbaren Vorderräder und der Staukorb. Der Korb befindet sich unter den Sitzen und ist verwendbar, um Einkäufe oder Babyutensilien zu transportieren.
Was ist eine Softtragetasche? Eine Softtragetasche ist eine Transporthilfe für Babys. Sie gleicht einem großen, gepolsterten Schlafsack, der eine stabile und starre Unterseite hat. An den Seiten ist die Softtragetasche mit erhöhten Wänden und zwei Tragegriffen ausgestattet, selten hat sie ein Sonnenverdeck. Neben der Softtragetasche gibt es Babywannen, die stabile und starre Wände haben.
Die beiden Sitze des Kinderwagens von GRACO sind in Fahrtrichtung angebracht. Bei Bedarf ist die Montage einer Babyschale möglich. Kompatibel sind die zwei Sitze des Geschwisterwagens mit den GRACO-Babyschalen SnugRide und SnugEssentials i-Size. Sie sind separat erhältlich und nicht Teil des Lieferumfangs. Die Montage der Babyschalen erfolgt entgegen der Fahrtrichtung.
Was sind Luftkammerräder? Luftkammerräder bestehen aus einem weichen Kunststoff, in den kleine Luftbläschen eingeschäumt sind. Im Gegensatz zum Luftreifen sind Luftkammerräder nicht komplett hohl, sondern ähnlich wie ein Käse mit kleinen Löchern ausgestattet. Die mit Luft gefüllten Löcher haben eine stoßdämpfende und federnde Wirkung. Durch den Kunststoff ist genug Stabilität vorhanden und es kann nicht zu einem Platten oder zu Luftverlust kommen.
5-Punkt-Gurtsystem
Beide Sitze jeweils mit Verdeck, verstellbarer Rückenlehne und Fußstütze
Vorderräder schwenk- und feststellbar
Mit Einkaufskorb
Zusammenklappbar
Inklusive zwei Kindertischchen mit Getränkehaltern
Mit zwei Babyschalen von GRACO kompatibel
Nicht für Zwillinge unter 6 Monaten geeignet
Nicht zum Joggen verwendbar
Babyschale und Tragetasche nicht inklusive
FAQ
Sind die Sitze mit einer Fußstütze ausgerüstet?
Ja, beide Sitze des GRACO Stadium Duo Geschwisterwagens sind mit einer Fußstütze ausgestattet.
Gehört eine Tragetasche zum Lieferumfang?
Nein, gemäß Amazon-Kundenangaben liegt dem Geschwisterwagen von GRACO keine Tragetasche bei.
Welche Belastbarkeit bietet der Einkaufskorb?
Der Einkaufskorb hält einem Gewicht von bis zu 5 Kilogramm stand.
Sind die Rückenlehnen beider Sitze verstellbar?
Ja, der vordere Sitz hat eine zweifach verstellbare Rückenlehne. Die Rückenlehne des hinteren Sitzes ist in vier Stufen anpassbar.
Eignet sich der GRACO Stadium Duo Geschwisterwagen zum Joggen?
Nein, zum Joggen ist der GRACO-Kinderwagen nicht gedacht.
3. Hauck Roadster Duo SLX Geschwisterwagen mit Liegeposition ab Geburt
Der Hauck Roadster Duo SLX Geschwisterwagen kann nach Angaben des Herstellers für Babys und Kleinkinder ab der Geburt genutzt werden und kann auf Bedarf in eine flache Liegeposition gebracht werden. Er hat eine Breite von 76 Zentimetern und soll deswegen durch fast alle Türen auf Aufzüge passen. Der Zwillingswagen lässt sich laut Hauck mit nur einer Hand zusammenklappen und wieder aufbauen. Für die Sicherheit der Kids im Wagen sorgen ein 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolstern und der Sitzbügel. Bei Stopps wird laut Hersteller die doppelseitig wirkende Feststellbremse eingelegt. In den großen Einkaufskörben lassen sich Spielsachen oder Babyutensilien verstauen.
Separate Tragetasche für Neugeborene: Wer den Hauck Roadster Duo SLX Geschwisterwagen für Neugeborene nutzen will, sollte laut Hauck die separat erhältliche 2-in-1-Tragetasche „Carrycot“ erwerben. Diese kann später in einen Fußsack umfunktioniert werden.
Für optimalen Komfort bei langen Spaziergängen lassen sich laut Hersteller die Rückenlehnen unabhängig voneinander bis in eine Liegeposition bringen und die Fußstützen nach oben verstellen. Die großen Sonnenverdecke können laut Hauck ebenfalls separat nach vorne gezogen werden. Durch den durchgehenden Schiebegriff soll das Lenken des Geschwisterwagens bequem möglich sein. Die XL-Vorderräder lassen sich laut Hersteller um 360 Grad schwenken und machen den Wagen sehr wendig und manövrierfähig. Die auf zwei Kinder ausgelegte Federung soll Unebenheiten abfangen und die Nutzung auf Feldwegen und Co. ermöglichen. Folgendes Video stellt den Geschwisterwagen vor und zeigt vor, wie sich die verschiedenen Ausstattungen einstellen lassen.
Was sind Fußsäcke? Fußsäcke sind stabilisierte und für den Kinderwagen konzipierte Schutzhüllen, die einem Schlafsack ähneln. Sie sind weich gepolstert und reichen oft bis zum Kopf, um das im Wagen sitzende Kind vor Kälte und Wind zu schützen. Im Gegensatz zu einem Schlafsack hat der Fußsack oft ein witterungsbeständiges Außenmaterial, ist meist mit weichen Stoffen oder Fellen gepolstert und verfügt über eine Befestigungsmöglichkeit für den Kinderwagen.
Sonnenverdeck, Rückenlehnen und Fußstützen verstellbar
Laut Hersteller auch für Feldwege geeignet
Tragetasche für Neugeborene nur separat erhältlich
Nur in einem Farbdesign verfügbar
FAQ
Wie stark darf der Hauck Roadster Duo SLX Geschwisterwagen belastet werden?
Der Zwillingswagen darf mit maximal 15 Kilogramm pro Seite belastet werden. Die Körbe sind mit jeweils 3 Kilogramm belastbar. Das ergibt ein zulässiges Gesamtgewicht von 36 Kilogramm.
Bis zu welchem Alter eignet sich das Modell?
Der Hauck Roadster Duo SLX Geschwisterwagen eignet sich laut Hersteller für Kids ab der Geburt bis zu einem Alter von 36 Monaten.
Wie sind Maße und Gewicht des Geschwisterwagens?
Der Wagen misst zusammengeklappt 89 x 76 x 42 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 14 Kilogramm.
Ist der Kinderwagen zertifiziert?
Ja, der Geschwisterwagen ist nach dem Sicherheitsstandard EN 1888 geprüft.
Bei dem Kunert Booster Geschwisterwagen handelt es sich um ein 3-in-1 Set. Es kommt mit einem Gestell, welches sich mit Babywannen oder Sportaufsätzen bestücken lässt. Auch eine Kombination aus Wanne und Sportaufsatz ist möglich. Zusätzlich sind zwei Kfz-Babysitze mit dabei, sodass sich das Set für so gut wie alle Situationen eignet. Zudem legt Kunert noch zahlreiche Zubehörteile mit dazu.
In mehreren Farben verfügbar: Der Kunert Booster Geschwisterwagen ist in mehreren Farben erhältlich. Es gibt ihn in Weinrot, Grau, Graphit oder Creme. Die Farben beziehen sich auf die oberen Bezüge und die Abdeckungen.
Geeignet ist das Set für Kinder ab der Geburt bis zu einem Körpergewicht von 15 Kilogramm. Die Aufsätze lassen sich in allen denkbaren Konstellationen aufbauen. Zwei Sportaufsätze lassen sich entweder beide entgegen der Fahrtrichtung anordnen oder so, dass sich die beiden Kinder gegenseitig sehen können. Auch die beiden Kfz-Sitze lassen sich auf dem Gestell montieren. Die Sportsitze haben mehrfach verstellbare Fußstützen und die Kinder sind mit einem Dreipunkt-Gurt und einem Sicherheitsbügel gesichert. Die Kfz-Sitze sind ebenfalls mit einem Dreipunktgurtsystem ausgestattet.
Was ist ein UV-Schutz? UV steht für Ultraviolett, das ein gewisses Lichtspektrum definiert. Die Sonnenstrahlen befinden sich im Ultraviolett-Bereich. Das Sonnenverdeck eines Kinderwagens kann die schädliche und krebserregende Sonnenstrahlung bis zu einem gewissen Grad abhalten, sodass sie nicht durch den Stoff dringt. Wie gut das Sonnenverdeck die Sonnenstrahlung aufhält, gibt der UV-Schutzwert an. Je höher die Zahl ist, desto weniger Strahlen gelangen durch das Sonnendach. Den höchsten Schutz bieten Verdecke mit einem UV-Schutzwert von 50+.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Umhängetasche, die sich am Wagengestell befestigen lässt. Zwei Regenverdecke sowie zwei Wickelauflagen und die dazugehörigen Moskitonetze sind ebenfalls mit dabei. Der Hersteller spendiert zudem Getränkehalter und zwei LED-Leuchten für die Anbringung am Wagengestell.
Was ist eine OneTouch-Bremse? Eine OneTouch-Bremse ist mit einer Berührung bedienbar. Die meisten Kinderwagen haben eine Bremse an den Hinterrädern, die beide Räder durch Betätigung der zwei Hebel blockiert und ein Wegrollen verhindert. Bei einer OneTouch-Bremse ist ein Hinterrad mit einem Hebel versehen, der beide Räder gleichzeitig blockiert. Das ist möglich, indem eine Achse beide Räder verbindet und die Bremse auf beiden Seiten greift.
3-in-1-System mit Babywannen, Sportaufsätzen und Kfz-Schalen
In verschiedenen Farben erhältlich
Alle Aufsätze lassen sich problemlos kombinieren
Einhändiges Klappsystem
Inklusive Regenschutz und Moskitonetz
Mit Umhängetasche, LED-Lampen und Wickelauflage
Vergleichsweise schwer
FAQ
Sind die Autositze mit Isofix zu befestigen?
Nein, die Sitze des Kunert Booster Geschwisterwagens haben keine Isofix-Vorrichtung.
Ist die Umhängetasche des Kunert Booster Geschwisterwagens mit Reißverschluss?
Ja, die Umhängetasche ist mit einem Reißverschluss ausgestattet.
Hat der Geschwisterwagen alle erforderlichen Zertifikate?
Ja, der Wagen entspricht der Norm EN 1888-1 und die Kfz-Schalen haben eine ECE R44/4-Zulassung.
Gibt es den Doppelkinderwagen in anderen Farben?
Ja, der Hersteller bietet den Geschwisterwagen in verschiedenen Farben an.
5. Baby Jogger city tour 2 double Geschwisterwagen als Zwillingsbuggy
Der schwarze Baby Jogger city tour 2 double Geschwisterwagen hat eine Höhe von 102,5 Zentimetern und ist 10,5 Kilogramm schwer. Nach Herstellerangaben lässt er sich einfach zusammenklappen und mit Abmessungen von 63 x 66,5 x 25 Zentimetern (L x B x H) im gefalteten Zustand leicht transportieren. Er hat ein Auto-Lock-System, das die Handhabung angenehmer gestalten und die Sicherheit erhöhen soll. Es zählt eine Anleitung in Deutsch zum Lieferumfang, die alle wichtigen Handgriffe beim Falten des Geschwisterwagens oder zum Auto-Lock-System erklärt.
Was ist ein Auto-Lock-System? Das Auto-Lock-System ist ein selbstständiger Sperrmechanismus, der beim Zusammenfalten des Kinderwagens greift. Viele Geschwisterwagen sind mit einem Bügel ausgestattet, der nach dem Falten des Wagens eingerastet werden muss. Dadurch bleibt der Geschwisterwagen im gefalteten Zustand und öffnet sich nicht von allein. Hat der Doppelwagen ein Auto-Lock-System, blockiert er das Fahrgestell und Gehäuse automatisch, ohne dass weitere Handgriffe notwendig sind.
Der Geschwisterwagen von Baby Jogger hat zwei Sitzflächen, die mit einem Gewicht von je 15 Kilogramm belastbar sind. Die Kinder schauen in Fahrtrichtung und sollen auf einem bequemen Polster sitzen. Ein 5-Punkt-Gurtsystem hält beide Kinder auf den Sitzen und regulierbare Rückenlehnen ermöglichen mehrere Liegepositionen. Beide Sitze haben eine im Winkel verstellbare Beinstütze, die mit einer festen Fußstütze verbunden ist.
Der Geschwisterwagen von Baby Jogger ist ein typischer Zwillingsbuggy. Die zwei Sitze sind nebeneinander angeordnet und für Kinder ab 6 Monaten geeignet. Der Hersteller bietet passende Babywannen an, sodass mit dem separat erhältlichen Zubehör eine Verwendung bereits ab der Geburt möglich ist.
Trotz der nebeneinanderliegenden Sitze soll das Design schlank sein, um durch alle Türen zu kommen. Die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar und mit einer Federung ausgestattet. Ein Ablagekorb befindet sich unter den Sitzen und die Sonnenverdecke haben einen UV-Schutz von 50+ sowie ein Sichtfenster.
Was ist ein Buggy? Ein Buggy ist eine Art von Kinderwagen, die sich durch eine spezifische Eigenschaft auszeichnet: Er ist zusammenfaltbar. Buggys wurden 1965 von einem englischen Flugzeugkonstrukteur entwickelt und gewannen aufgrund der geringen Transportmaße im gefalteten Zustand schnell an Beliebtheit. Meist bestehen sie aus einem leichten Fahrgestell aus Kunststoff oder Aluminium und haben wendige Vorderräder. Sie eignen sich gut für kürzere Wege oder enge Räume wie beim Einkaufen, doch sind wegen der kleinen Räder eher für befestigte Untergründe konzipiert.
Als Zwillingsbuggy mit nebeneinanderliegenden Sitzen
Mit 5-Punkt-Gurtsystem
Auto-Lock-System
Verstellbare Beinstützen
Sonnenverdecke mit hohem UV-Schutz
Geringes Gewicht
Gepolsterte Sitze
Für Doppelsitzer vergleichsweise schmal
Nur mit Zubehör für Zwillinge unter 6 Monaten geeignet
Sitzposition entgegen der Fahrtrichtung nur mit Zubehör
Sicherheitsbügel nicht inklusive
Kein höhenverstellbarer Griff
FAQ
Hat der Baby Jogger city tour 2 double Geschwisterwagen einen verstellbaren Schiebegriff?
Nein, der Schiebegriff ist nicht höhenverstellbar.
Sind beide Sitze mit Sicherheitsbügeln ausgestattet?
Nein, Sicherheitsbügel gehören nicht zum Lieferumfang. Sie sind separat beim Hersteller bestellbar.
Ist es möglich, die Rücklehnen komplett waagrecht zu stellen?
Nach Herstellerangaben erreichen die Rückenlehnen in der untersten Stufe eine nahezu waagrechte Position.
Lässt sich der Zwillingsbuggy mit Babywannen von Maxi-Cosi verwenden?
Nein, der Baby Jogger city tour 2 double Geschwisterwagen ist nicht mit Produkten von anderen Herstellern kompatibel.
Welche Babywanne eignet sich für den Geschwisterwagen?
Die city tour 2 double-Babywanne ist für einen Einsatz im Zwillingsbuggy geeignet.
Gibt es eine Garantie?
Ja, die Garantie beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
6. Hauck Freerider – zusammenklappbarer Geschwisterwagen mit abnehmbarem Zweitsitz
Der Hauck Freerider Geschwisterwagen ist in Schwarz gestaltet und mit einem Gewicht von maximal 36 Kilogramm belastbar. Er verfügt über zwei Sitze, deren maximale Tragfähigkeit bei jeweils 15 Kilogramm liegt. Beide Sitze sind mit einem gepolsterten 5-Punkt-Gurtsystem ausgestattet. Der Hauptsitz bietet eine Liegeposition und hat einen abnehmbaren Schutzbügel sowie eine mehrfach verstellbare Fußstütze. Seine Rückenlehne lässt sich laut Hersteller mit einer Hand verstellen. Der hintere Sitz ist bei Bedarf abnehmbar. Somit besteht die Möglichkeit, den Buggy als Einzelkinderwagen oder Doppelkinderwagen zu nutzen. Wie das aussieht, zeigt folgendes Video des Herstellers.
Die Maße des Freerider Kinderwagens von Hauck lauten: 128 Zentimeter Länge, 61 Zentimeter Breite und 112 Zentimeter Höhe. Wer den Buggy transportieren möchte, kann ihn zusammenklappen. In diesem Zustand ist er 97 Zentimeter hoch, 61 Zentimeter lang und 38 Zentimeter breit. Der Geschwisterwagen wiegt 14,6 Kilogramm und ist mit drei Rädern aus Kunststoff versehen. Die beiden hinteren Räder haben einen Durchmesser von 29 Zentimetern. Sie verfügen über Schutzbleche und sind geschlossen. Das soll verhindern, dass das Kind im Zweitsitz in die Räder fassen kann. Das Vorderrad ist schwenkbar und weist einen Durchmesser von 23 Zentimetern auf. Bei Bedarf ist es möglich, das vordere Rad festzustellen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Hauck-Geschwisterwagens gehören:
Schiebegriff: Der Schiebegriff ist vierfach in der Höhe verstellbar und somit an die eigene Körpergröße anpassbar. Die Schieberhöhe liegt zwischen 97 und 112 Zentimetern.
Einkaufskorb: Der Kinderwagen verfügt über einen Korb, der sich zur Aufbewahrung von Babyartikeln oder anderen Utensilien eignet. Seine maximale Belastbarkeit beträgt 3 Kilogramm.
Verdeck: Das Verdeck ist an der Seite mit Sichtfenstern ausgestattet. Es soll die Kinder vor Regen, Sonne und Wind schützen.
Darüber hinaus liegt dem Doppelbuggy von Hauck ein Regenschutz und eine Anleitung in Deutsch bei. Wer ihn für ein Neugeborenes nutzen möchte, benötigt die Hauck-2in1-Tragetasche. Sie ist kein Teil der Lieferung.
Was ist ein verbundenes Bremssystem? Die meisten Geschwisterwagen sind mit Bremsen an den Hinterrädern ausgestattet, die sich über zwei Fußhebel aktivieren lassen. Ist das Bremssystem verbunden, reicht die Aktivierung eines Hebels aus, um beide Hinterräder zu bremsen. Ist das Bremssystem nicht verbunden, müssen für einen sicheren Stand immer beide Hebel aktiviert werden.
Abnehmbarer Zweitsitz
Gepolsterte 5-Punkt-Gurte
Geschlossene Hinterräder mit Schutzblechen
Vierfach höhenverstellbarer Schiebegriff
Fußstützen sechsfach verstellbar
Inklusive Regenschutz
Nicht für Zwillinge unter 6 Monaten geeignet
Tragetasche nicht inklusive
Nicht zum Joggen verwendbar
FAQ
Ist die Rückenlehne des hinteren Sitzes verstellbar?
Es ist möglich, die seitlichen Reißverschlüsse der Rückenlehne zu öffnen und auf diese Weise eine Ruheposition einzustellen. Bis in die Liegeposition lässt sich die Rückenlehne des hinteren Sitzes nicht verstellen.
Ist der Doppelbuggy von Hauck zum Joggen verwendbar?
Nein, zum Joggen eignet sich der Hauck Freerider Geschwisterwagen nicht.
Wie groß ist die Liegefläche?
Die Liegefläche ist 86 x 32 Zentimeter groß.
Eignet sich der Hauck Freerider Geschwisterwagen für Feldwege?
Ja, dem Hersteller zufolge ist es möglich, den Doppelbuggy auf Feldwegen zu verwenden.
Wie weit lässt sich die Rückenlehne des Hauptsitzes verstellen?
Die Rückenlehne ist zwischen 98 und 162 Grad verstellbar.
Hat der Kinderwagen eine Federung?
Ja, das Modell verfügt über eine Federung.
Für welches Alter eignet sich der Zweitsitz?
Der hintere Sitz ist für Kinder ab 6 Monaten gedacht.
Ein Geschwisterwagen ist ein Kinderwagen, der für zwei Kleinkinder unterschiedlichen Alters konzipiert ist. Dazu hat der Doppelkinderwagen zwei Sitzflächen, die nebeneinander oder hintereinander angeordnet sind. Das ermöglicht es, einen Säugling und ein Kleinkind zu transportieren. Alternativ bieten einige Geschwisterwagen Platz für Zwillinge ab 6 Monaten oder lassen sich entsprechend umbauen oder aufrüsten, um sie bereits ab der Geburt zu befördern.
Wie funktioniert ein Geschwisterwagen?
Ein Geschwisterwagen hat entweder drei oder vier Räder, die an einem Gestell befestigt sind. Je nach Modell sind die Vorderräder schwenkbar oder in der Position fixiert. An den Hinterrädern befindet sich eine Bremse, um den doppelten Kinderwagen sicher abzustellen. Das Fahrgestell ist oft aus Aluminium, weil es ein robustes und leichtes Metall ist. Am Gestell sind zwei Kindersitze befestigt, deren Rückenlehnen und Bein- oder Fußstützen sich individuell verstellen lassen. Die Sitze sind weich gepolstert und mit Sicherheitsmaßnahmen wie einem Gurt ausgestattet.
Viele Doppelkinderwagen bieten diverse Verstellmöglichkeiten, sodass sie mit den Kindern wachsen. So sind beispielsweise eine Babyschale oder eine Babywanne am Geschwisterwagen montierbar, um Säuglinge ab der Geburt zu transportieren. Manchmal ist eine Montage in beide Richtungen möglich, sodass das Baby die schiebende Person ansehen oder den Ausblick genießen kann. Alternativ ist der Schiebebügel auf beiden Seiten einrastbar, wodurch die Kinder in oder entgegen der Fahrtrichtung blicken. Bei einigen Doppelkinderwagen ist ein Sitz demontierbar, was praktisch ist, wenn ein Kind zu groß für den Sitz wird.
Um einen hohen Komfort für die Kinder und ein angenehmes Handling für die Eltern zu bieten, weisen Geschwisterwagen diverse Ausstattungen auf. Dazu zählt beispielsweise ein Korb, der sich unter den Sitzen befindet. In ihm lassen sich Babyutensilien oder Einkäufe transportieren. Ein Sonnenverdeck über den Sitzen schützt die Kinder vor der UV-Strahlung. Vielfach ist es wasserabweisend, sodass es einen gewissen Schutz vor Regen bietet. Ein höhenverstellbarer Schiebebügel oder ein Sichtfenster im Sonnenverdeck sind weitere Extras, die den Transport der Kinder angenehmer gestalten.
Eltern sollten niemals das Gewicht eines belegten Geschwisterwagens unterschätzen. Je mehr Ausstattungen der Doppelgeschwisterwagen hat, desto schwerer ist er. Wiegt der zweifache Kinderwagen allein 20 Kilogramm, kann sich das Gewicht mit zwei Kindern auf den Sitzen und Einkäufen im Korb auf 50 Kilogramm erhöhen. Dadurch ist es schwieriger, den Kinderwagen über Bordsteine zu heben oder zu manövrieren.
Wann ist ein Geschwisterwagen sinnvoll?
Viele Eltern ziehen den Kauf eines Geschwisterwagens im Verlaufe der Schwangerschaft mit dem zweiten Kind oder bei einer Zwillings-Schwangerschaft in Betracht. Ob die Anschaffung notwendig und sinnvoll ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Einerseits spielt das Alter, andererseits der Charakter des ersten Kindes eine große Rolle. Außerdem lohnt sich der Kauf nicht, wenn die Eltern selten spazieren gehen oder nicht auf einen Kinderwagen angewiesen sind. Deshalb sollte jede Familie für sich überlegen, ob ein Geschwisterwagen notwendig ist.
Es gibt Kinder, die bereits mit 1,5 oder 2 Jahren nicht mehr im Kinderwagen sitzen wollen. Sie möchten die Welt auf ihren Füßen erkunden, sodass sich die Anschaffung eines Geschwisterwagens eventuell nicht lohnt. Andere Kinder sind mit 2,5 Jahren zu bequem zum Laufen und lassen sich gern von den Eltern herumschieben. Deshalb ist die Notwendigkeit eines Doppelkinderwagens vom Charakter und den Fähigkeiten des Kindes abhängig.
Die meisten Geschwisterwagen haben mindestens einen Sitz, der bereits für Neugeborene geeignet ist. Bei Tandem-Geschwisterwagen ist es oft der hintere Sitz, weil ein Neugeborenes noch keine freie Sicht braucht und so näher beim schiebenden Elternteil ist. Der Sitz lässt sich gut nutzen, bis das Baby das vom Hersteller vorgegebene Maximalgewicht erreicht. Der zweite Sitz ist für das größere Kind geeignet oder er ist bei manchen Modellen ebenso für ein Neugeborenes nutzbar, sodass sich der Geschwisterwagen für Zwillinge eignet.
Ein Geschwisterwagen ist nur sinnvoll, wenn das erste Kind noch nicht zu alt oder zu schwer ist. Kann es längere Wege ohne Kinderwagen bewältigen oder hat es ein Gewicht von über 15 Kilogramm, lohnt sich der Kauf nicht. Dann ist es ratsamer, das Kind an das Laufen zu gewöhnen und den bereits erworbenen Kinderwagen für das zweite Kind zu nutzen.
Für Eltern, die ein Geschwisterkind als Neuzuwachs erwarten, hält das nachfolgende Videos Tipps bereit, wie sich die Familie auf das zweite Kind vorbereiten kann:
Die meisten Geschwisterwagen sind für ein maximales Gewicht von 15 Kilogramm pro Kind geeignet. Eine höhere Belastung kann dazu führen, dass das Gestell kaputtgeht und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. In welchem Alter die Kinder das Gewicht erreichen, ist unterschiedlich. Einige Kleinkinder wiegen bereits mit 2 Jahren 15 Kilogramm und andere Kinder sind mit über 3 Jahren noch nicht so schwer. Es gibt einige Geschwisterwagen, die bis 20 Kilogramm pro Sitzfläche tragen können.
Eltern sollten sich bei der Obergrenze nicht nur vom Gewicht leiten lassen. Einige Kinder sind leicht, doch sehr groß. Das hat zur Folge, dass sie zwar noch in dem Kinderwagen sitzen dürften, doch das Sonnenverdeck berühren oder mit den Füßen über die Stütze hinausragen. Das mindert oft den Komfort, weshalb sich das Kind nach wenigen Minuten im Geschwisterwagen unwohl fühlen kann.
Wenn das erste Kind aus dem Geschwisterwagen herausgewachsen ist, lässt er sich für das zweite Kind weiternutzen. Dazu ermöglichen es einige Doppelgeschwisterwagen, einen Sitz zu entfernen. Notfalls ist der Geschwisterwagen mit nur einem belegten Sitzplatz verwendbar. Deshalb kann er im Einsatz sein, bis das zweite Kind oder die Zwillinge das Maximalgewicht erreichen.
Kinderwagen gibt es dem Bayerischen Kinderwagenmuseum zufolge seit der Mitte des 16. Jahrhunderts. Damals waren es kleine Transportwägelchen zum Ziehen, die nur vereinzelt zum Einsatz kamen. Die ersten schiebbaren Kinderwagen kamen ab 1852 auf, nachdem die erste Kinderwagenfabrik eröffnete. Sie waren ein Verkaufsschlager, sodass innerhalb kurzer Zeit weitere Fabriken entstanden und der Kinderwagen in der Gesellschaft ankam.
Wie lässt sich ein Geschwisterwagen pflegen und reinigen?
Wo Kinder sind, ist Schmutz meist nicht fern. Säuglinge können sich übergeben, ältere Kinder schütten mitunter das Getränk aus oder verschmieren Lebensmittel. Wer auch nach längerer Benutzung einen sauberen und gepflegten Doppelwagen nutzen möchte, sollte folgende Hinweise berücksichtigen:
Nicht zu lange warten und den Geschwisterwagen bei einem Malheur so schnell wie möglich reinigen.
Auf Spaziergängen reicht es aus, das Gröbste mit einem Feuchttuch abzuwischen.
Zu Hause sind die Flecken einfach mit einem feuchten Lappen und etwas Reinigungs- oder Waschmittel entfernbar.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann eine Bürste helfen.
Die Reinigungsmittel für die Bezüge sollten immer schadstofffrei und mild sein, denn Kleinkinder nehmen die Stoffe gern in den Mund.
Gelegentlich die Räder mit Wasser und etwas Spülmittel reinigen, damit sie leichtgängig bleiben.
Wer großen Wert auf einen fleckenfreien Bezug des Geschwisterwagens legt, kommt nicht darum herum, den Kindern das Essen und Trinken im Wagen zu verbieten.
Das Video zeigt beispielhaft, wie ein Kinderwagen gereinigt wird:
Empfehlenswert ist es, einen Geschwisterwagen mit abnehmbaren und waschbaren Bezügen zu kaufen. So werden sie richtig sauber und sind pflegeleicht, ohne dass sie nach dem Spaziergang stundenlang geschrubbt werden müssen. Bei der Maschinenwäsche ist es wichtig, die Angaben auf dem Etikett zu berücksichtigen und ein für Säuglinge oder Kinder geeignetes Waschmittel zu benutzen.
Weitere Reinigungstipps und notwendige Wartungsarbeiten befinden sich in der Bedienungsanleitung. Wer von einer langen Haltbarkeit des Geschwisterwagens profitieren möchte, sollte sich an die Angaben halten.
Welche Arten von Geschwisterwagen gibt es?
Geschwisterwagen gibt es in diversen Größen, Farben und mit verschiedenen Ausstattungen. Den Hauptunterschied macht die Anordnung der Sitze, denn sie befinden sich entweder hintereinander oder nebeneinander. Einige Hersteller haben spezielle Doppelwagen im Sortiment, die eine besondere Sitzverteilung anbieten.
Der Doppelsitzer-Geschwisterwagen Der Doppelsitzer-Geschwisterwagen hat zwei Sitzflächen, die sich nebeneinander befinden. Er kommt oft bei Zwillingen zum Einsatz, weil meist beide Sitze für Neugeborene konzipiert sind und dieselben Verstellmöglichkeiten bieten. Ein Doppelsitzer-Geschwisterwagen eignet sich für gleichaltrige Geschwister und Kinder unterschiedlichen Alters. Vorteilhaft ist, dass beide Kinder eine gute Aussicht haben und miteinander agieren können. Weil sie nebeneinandersitzen, ist das gemeinsame Entdecken, Spielen oder Sprechen einfacher. Ein Doppelsitzer-Geschwisterwagen ist kürzer als ein Tandem, weshalb er sich einfacher manövrieren lässt.
Es gibt Doppelsitzer-Geschwisterwagen, die einen seitenverstellbaren Schiebebügel haben. Dadurch verändert sich die Fahrtrichtung für die Kinder. Wenn sie beispielsweise etwas essen, schlafen oder sich streiten, lässt sich der Blick zu den Eltern richten. Wollen sie dagegen die Welt erkunden und Leute beobachten, zeigt der Rücken zu den Eltern.
Ein großer Nachteil von Zwillingskinderwagen ist, dass sie breiter als Tandem-Geschwisterwagen sind. Das schränkt den Wendekreis ein und erschwert es, durch Türen zu kommen oder in engen Räumen zu fahren. Ist das Design des Zwillingswagens schmaler gestaltet, besteht das Problem, dass größere Kinder zu wenig Platz haben. Dann sind die Sitzflächen zu schmal, was schlimmstenfalls zu quengelnden Kindern führt. Einige Doppelsitzer-Geschwisterwagen ermöglichen keine einzelverstellbaren Sitze, weshalb beispielsweise die Rückenlehnen, die Fußstützen oder die Sonnenverdecke für beide Kinder gleich eingestellt sein müssen.
Vor- und Nachteile von Doppelsitzer-Geschwisterwagen
Für gleichaltrige Kinder geeignet
Gute Sicht für beide Kinder
Kinder sehen sich
Beide Sitze mit gleichen Verstellmöglichkeiten
Geringe Länge
Einfach manövrierbar
Oft zu breit für Türen
Für ältere Kinder zu schmal
Nicht immer individuell verstellbar
Großer Wendekreis
Der Tandem-Geschwisterwagen Die meisten Eltern von zwei Kindern unterschiedlichen Alters greifen zum Tandem-Geschwisterwagen. Die Sitzflächen befinden sich hintereinander, sodass sie nicht breiter als klassische Kinderwagen sind und einen kleinen Wendekreis haben. Meist ist der hintere Sitz für Säuglinge konzipiert, die noch kein großes Interesse am Ausblick haben. Dazu ist oft eine Babywanne oder eine Babyschale am Geschwisterwagen montierbar, alternativ lässt sich die Rückenlehne komplett senken. Auf dem vorderen Sitz kann es sich das ältere Geschwisterkind bequem machen. Der Komfort bei Tandem-Geschwisterwagen ist hoch, denn die Sitzflächen sind breit und beide Sitze bieten einzelne Verstellmöglichkeiten.
Einige Hersteller haben es sich zum Ziel gesetzt, möglichst kleine Tandem-Geschwisterwagen mit großem Platzangebot für die Kinder zu schaffen. Deshalb gibt es leichte Abwandlungen der klassischen Varianten, bei denen die Sitze beispielsweise versetzt übereinander angeordnet sind. Andere Geschwisterwagen bestehen aus einem Gestell, auf das sich beide Sitze individuell montieren lassen. So können sich die Kinder direkt ansehen oder voneinander abgewandt sitzen.
Obwohl Tandem-Kinderwagen schmal sind, ist die Manövrierbarkeit wegen der Länge eingeschränkt. Lassen sich die Sitze nicht drehen, sehen sich die Kinder nicht und können nicht miteinander agieren. Schlimmstenfalls kommt es zum Streit, weil kein Kind wegen der verringerten Sicht hinten sitzen möchte. Ein weiterer Nachteil ist, dass nur wenige Verstellmöglichkeiten vorhanden sind. Der Hintersitz hat oft keine Fußstütze und der Vordersitz stößt mit der Rückenlehne an, sodass er sich nicht komplett waagrecht stellen lässt.
Vor- und Nachteile von Tandem-Geschwisterwagen
Für Kinder unterschiedlichen Alters geeignet
Geringe Breite
Breite Sitzflächen
Meist individuell verstellbar
Kleiner Wendekreis
Hinterer Sitz mit eingeschränkter Sicht
Beide Sitze oft eingeschränkt verstellbar
Eingeschränkte Manövrierbarkeit wegen Länge
Kinder sehen sich nicht immer
Welcher Geschwisterwagen für Babys und Kleinkinder eignet sich besser?
Geschwisterwagen für Babys und Kleinkinder gibt es in diversen Ausführungen. Je nach Alter und Größe der Kinder sowie dem Nutzungszweck eignet sich der eine oder andere Doppelkinderwagen besser. Wer ein Gefährt zum Einkaufen sucht, muss auf andere Kriterien achten, als wenn der Geschwisterwagen zum Spazierengehen genutzt werden soll. Folgende Kriterien sind wichtig:
Die Art des Geschwisterwagens und die Altersempfehlung
Ein wichtiges Kriterium zur Wahl eines geeigneten Geschwisterwagens ist das Alter der Kinder. Es entscheidet darüber, ob sich ein Tandem- oder ein Doppelsitzer-Kinderwagen besser eignet. Sind die Kinder bezüglich des Alters nahe beieinander und haben einen Unterschied von 10 bis 18 Monaten , eignet sich ein Geschwisterkinderwagen mit nebeneinanderliegenden Sitzen. Dadurch profitieren beide Kinder von individuellen Verstellmöglichkeiten und das größere Kind kann wie das Baby im Geschwisterwagen schlafen. Ist der Altersunterschied größer und möchte das ältere Kind die Umwelt erkunden, lohnt sich der Kauf eines Tandem-Geschwisterwagens.
Abgesehen vom Alter der Kinder sind die Anforderungen der Eltern bei der Wahl entscheidend. Zum Einkaufen oder für Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein Tandem-Geschwisterwagen wegen der geringeren Breite besser geeignet. Kommt der Doppelkinderwagen meist bei Spaziergängen zum Einsatz, lohnt sich der Kauf eines Zwillingswagens, weil er eine höhere Stabilität hat.
Die Charaktere und die Harmonie zwischen den zwei Kindern kann bei der Wahl eines Geschwisterwagens ein wichtiges Kriterium sein. Haben die zwei oft Streit miteinander, ist ein Tandem-Geschwisterwagen vielleicht besser geeignet, weil sie nicht nebeneinandersitzen. Führt die Sitzanordnung dagegen zu Streit oder vertragen sich die zwei Kinder meist gut, lohnt sich der Kauf eines Zwillingskinderwagens. Wer das Konfliktpotenzial vor dem Erwerb berücksichtigt, kann nervenaufreibende Spaziergänge oder Einkaufstouren vermeiden.
Viele Doppelkinderwagen sind ab der Geburt und bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm pro Sitzfläche geeignet. Entscheidend bei der Auswahl ist, ob notwendiges Zubehör wie eine Babywanne für Neugeborene im Lieferumfang enthalten ist. Bei Säuglingen ist es von Vorteil, wenn sie entgegen der Fahrtrichtung sitzen können, sodass die Eltern einen guten Überblick haben und schnell reagieren können. Entweder sollte dazu die Babywanne entgegen der Fahrtrichtung montierbar oder der Schiebegriff umstellbar sein.
Die Sicherheit
Kinder müssen in dem Geschwisterwagen immer in Sicherheit sein. Minderwertige Doppelkinderwagen können mit Schadstoffen belastet sein, zum Kippen neigen oder minderwertige Sicherheitsvorkehrungen mitbringen. Zu den wichtigen Ausstattungen für eine hohe Sicherheit zählen:
5-Punkt-Gurtsystem: Ein 5-Punkt-Gurtsystem hält die Kinder sicher auf dem Sitz und verhindert, dass sie herausfallen. Es muss leicht bedienbar sein und einen Verschluss haben, den die Kinder nicht öffnen können.
Sicherheitsbügel: Der Sicherheitsbügel ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die ein Herausfallen der Kinder verhindert. Bei Tandem-Geschwisterwagen ist oft nur der vordere Sitz mit einem Sicherheitsbügel ausgestattet.
Sonnenverdecke: Kleine Kinder bekommen schnell einen Sonnenbrand und schon wenige Minuten in der Sonne reichen aus, da die Haut der Kleinkinder sensibel ist. Ein gutes Sonnenverdeck ist entscheidend, um die gefährliche UV-Strahlung abzuhalten. Es sollte einen hohen UV-Schutz bieten und verstellbar sein, sodass es den Großteil des Körpers abdecken kann. Für eine gute Sicht auf die Kinder ist vorteilhaft, wenn das Sonnenverdeck bei schlechtem Wetter abnehmbar ist oder über Sichtfenster verfügt.
Bremssystem: Die Hinterräder sollten eine gute Bremse in Form eines zentralen Bremssystems oder einer Handbremse haben. So lässt sich der Geschwisterwagen sicher abstellen, wenn sich die Eltern beispielsweise ausruhen oder im Restaurant etwas trinken wollen.
Kleinkinder schwitzen im Geschwisterwagen und nehmen die Bezüge gern in den Mund. Deshalb sollte er frei von Schadstoffen sein. Von Vorteil ist es, wenn der Geschwisterwagen auf Schadstoffe geprüft und als schadstofffrei zertifiziert ist. Nur so können sich die Eltern sicher sein, dass vom Doppelkinderwagen keine Gefahren ausgehen. Weitere Merkmale eines sicheren Kinderwagens erläutert die Kindergesundheits-Info.
Die Räder
Für einen hohen Fahrkomfort und gute Manövrierbarkeit sind bei einem Geschwisterwagen die Räder ausschlaggebend. Die Größe, das Material und die Befestigungsart spielen eine große Rolle. Viele Vorderräder sind wahlweise feststell- oder schwenkbar. Beim Einkaufen oder in Gebäuden sollten die Räder schwenkbar sein, sodass der Wendekreis gering ist und die Räder beim Lenken gut reagieren. Auf unwegsamem Gelände ist die feste Einstellung besser, denn so verkeilen sich die Räder nicht und das Geradeausfahren gelingt besser.
Luftreifen: Luftreifen bestehen aus einem mit Luft gefüllten Schlauch und sind meist etwas größer. Die Luft in den Reifen sorgt für eine gute Federung und erhöht den Schiebekomfort. Nachteilig ist, dass spitze Gegenstände oder Steine eine Panne verursachen können. Deshalb sind sie eher für Einkaufstouren und ebene Untergründe geeignet.
Luftkammerräder: Luftkammerräder sind eine Mischung zwischen Luftreifen und Kunststoffrädern. Sie haben kleine mit Luft gefüllte Löcher, doch im Gegensatz zu den Luftreifen kann es zu keiner Panne kommen. Luftkammerräder sind robust, bieten einen guten Schiebekomfort und haben eine gute Federung. Weil sie ein Kompromiss zwischen den anderen zwei Arten sind, bieten sie dieselben Vorteile und Nachteile in abgeschwächter Form. Sie eignen sich für Geschwisterwagen, die in jeder Alltagssituation zum Einsatz kommen.
Kunststoffräder: Kunststoffräder bestehen meist aus Hartgummi, sodass sie weniger Lärm machen. Sie sind robust und haben einen guten Grip für Wendemanöver. Große Nachteile sind, dass sie etwas anstrengender zu schieben sind und fast keine Federung bieten, sodass der Komfort für die Kinder sinkt. Sie eignen sich gleichermaßen für Einkaufstouren und Spaziergänge in unwegsamem Gelände.
Abgesehen vom Material der Räder ist der Werkstoff von Fahrgestell und Gerüst entscheidend, denn der Geschwisterwagen sollte einige Zeit nutzbar sein. Das Material sollte robust, leicht sowie strapazierfähig sein und der Witterung standhalten. Meist besteht das Gestell aus Aluminium, das leicht und stabil ist. Es lässt sich einfach reinigen, doch es sollte über eine gute Beschichtung verfügen, weil es mit der Zeit rosten kann.
Der Komfort für die Kinder Ein Geschwisterkinderwagen soll ein angenehmes Fahrerlebnis für die Kleinsten schaffen. Damit das möglich ist, muss er über einige Verstellmöglichkeiten und Ausstattungen verfügen, um den Kindern den Transport so angenehm wie möglich zu machen:
In mehrere Positionen verstellbare Rückenlehne
Gut gepolsterte Sitze
In mehreren Winkeln verstellbare Beinstützen
Stabile Fußstützen, die bestenfalls in der Höhe verstellbar sind
Gute Federung der Räder
Nicht immer haben beide Sitze dieselben Verstellmöglichkeiten und Ausstattungen. Deshalb ist es beim Kauf wichtig, die Eigenschaften beider Sitze zu berücksichtigen. Je mehr Positionen möglich sind und je höher der Komfort für die Kinder ist, desto wohler fühlen sie sich im Doppelkinderwagen und desto entspannter sind die Eltern auf dem Spaziergang. Welche Utensilien dabei in den Kinderwagen gehören und welche Zubehöre unnötig oder gefährlich sind, erklärt folgendes Video.
Der Komfort für die Eltern Obwohl es in erster Linie die Kinder bequem haben sollten, dürfen die Eltern den Komfort beim Schieben nicht unterschätzen. Ein schwer zu handhabender und zu schiebender Geschwisterkinderwagen hat oft zur Folge, dass die Kinder seltener an die frische Luft kommen. Folgende Ausstattungen und Einstellmöglichkeiten erhöhen den Komfort für die Eltern:
Eine verstellbare Sitzrichtung, sodass die Kinder nach vorne oder nach hinten schauen
Ein höhenverstellbarer Winkelgriff, um die Schiebehöhe der Körpergröße anzupassen
Ein einfaches Faltsystem, das sich mit einer Hand bedienen lässt und ein schnelles Verstauen ermöglicht
Geringe Abmessungen im aufgebauten und gefalteten Zustand
Geringes Gewicht, um den Geschwisterwagen einfach zu heben
Ein Ablagekorb unter den Sitzen, um Babyartikel oder Einkäufe zu transportieren
Waschbare oder pflegeleichte Bezüge
Viele Eltern transportieren den Geschwisterwagen im Kofferraum, um ihn im Supermarkt, am See oder bei den Großeltern wieder auszupacken. Deshalb ist es ratsam, vor dem Kauf zu überprüfen, ob der Doppelgeschwisterwagen im Kofferraum des Autos Platz hat. Welche Autos ausreichend Platz zum Transport von Kinderwagen bieten und was bei der Kofferraumgröße wichtig ist, verrät der ADAC in Fahrzeuge für Kinderwagen.
Häufig gestellte Fragen rund um Geschwisterwagen
Wie lang sind Geschwisterwagen?
Geschwisterwagen gibt es in verschiedenen Formen mit unterschiedlichen Längen. Die meisten Tandemmodelle haben eine Länge von 100 bis 150 Zentimetern, um für die Sitzmöglichkeiten der Kinder genügend Platz zu bieten. Seltener sind kürzere oder längere Geschwisterkinderwagen im Handel. Kürzere Wagen sind einfacher manövrierbar und längere Kinderwagen bieten den Kindern mehr Beinfreiheit.
Welches Zubehör zum Geschwisterkinderwagen ist nützlich?
Viele Geschwisterwagen sind als Komplettangebot erhältlich. So sind die Sitze mit Fußstützen, Sonnenverdeck und Sicherheitsgurt vollständig ausgestattet. Doch es gibt darüber hinaus einige Zubehöre, die für den Doppelkinderwagen sinnvoll sind. Dazu zählt beispielsweise eine Regenschutzhaube, die entweder beide Sitze abdeckt oder in zweifacher Ausführung beide Kinder schützt. Für den Sommer gibt es spezielle Insektennetze, die sich über die Sitze stülpen lassen und Mücken fernhalten. Im Winter lohnt sich der Kauf von Fußsäcken, damit die Kinder nicht frieren.
Einige Hersteller werben damit, dass der Geschwisterwagen für Neugeborene geeignet ist, obwohl die dafür notwendige Babyschale oder Babywanne nicht zum Lieferumfang zählt. Bei Säuglingen ist es wichtig, dass sie geschützt und möglichst gerade liegen. Ein Sitz mit waagrecht gestellter Rückenlehne eignet sich nicht immer, um ein Neugeborenes sicher zu transportieren. Wer den Geschwisterwagen für einen Säugling nutzen möchte, sollte beim Lieferumfang explizit auf einen Aufsatz achten.
Welche Alternativen zum Geschwisterwagen gibt es?
Ein Geschwisterwagen ist dazu geeignet, die Kinder zu transportieren oder mit ihnen schöne Stunden im Freien zu vollbringen. Je nach Alter der Kinder bieten sich Alternativen an, die den Zweck erfüllen können. Beliebt sind Tragetücher und Tragegestelle. Nachteilig ist, dass es bei zwei Kindern zwei Erwachsene braucht und das Gewicht schnell auf den Rücken schlagen kann. Sind die Kinder etwas älter, kann ein Bollerwagen zum Ziehen Abhilfe schaffen. Ist der Altersunterschied der Kinder größer, reicht vielleicht ein klassischer Kinderwagen aus und das ältere Geschwisterkind gewöhnt sich ans Laufen.
Wie teuer sind Geschwisterwagen?
Für Geschwisterkinderwagen existiert kein Einheitspreis, denn der Preis richtet sich nach Faktoren wie einem bekannten Hersteller, der Verarbeitungsqualität, den verwendeten Materialien oder dem inbegriffenen Zubehör. Wer auf der Suche nach einem kostengünstigen Wagen ist, der findet Modelle im hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Preissegment. In der Klasse ist das nötige Zubehör teilweise nicht inbegriffen und es können Mehrkosten entstehen. Hochwertige Geschwisterkinderwagen lassen sich für einen mittleren dreistelligen bis zu einem niedrigen vierstelligen Preis kaufen, wobei im oberen Preissegment meist das ganze Zubehör inklusive ist.
Wo sind Geschwisterkinderwagen erhältlich?
Der Kauf eines Geschwisterwagens ist im Internet und im Fachhandel möglich. Beim Erwerb im Geschäft sind die individuelle Beratung und die Erfahrung des Verkaufspersonals von Vorteil. Die Wagen lassen sich direkt begutachten und auf die Handhabung oder die Stabilität hin prüfen. Sind die Kinder beim Kauf dabei, können sie sich setzen und das Platzangebot testen und die Eltern können die Verstellmöglichkeiten ausprobieren. Sollten Wünsche bezüglich des Zubehörs bestehen, kann das fachkundige Verkaufspersonal beraten und Extras beim Hersteller bestellen. Nachteile beim Kauf vor Ort sind die begrenzte Auswahl und der höhere Preis.
Ein bequemer und stressfreier Kauf des Geschwisterwagens ist im Internet möglich. Auf Plattformen wie Amazon oder eBay und auf den Herstellerseiten sind diverse Wagen erhältlich. Die Produkte lassen sich einfach vergleichen und oft fällt der Preis geringer als im Geschäft aus. Dank authentischer Kundenrückmeldungen erfahren die Eltern vor dem Erwerb von möglichen Schwachstellen. Für den Kauf ist kein Anfahrtsweg aufzuwenden und es gibt keine Öffnungszeiten. Nach wenigen Tagen ist der Geschwisterkinderwagen zu Hause und einsatzbereit.
Gibt es einen Geschwisterwagen-Test der Stiftung Warentest?
Es gibt keinen expliziten Geschwisterwagen-Test der Stiftung Warentest. Im August 2020 hat die Verbraucherorganisation Kombi-Kinderwagen getestet und den Test im Juni 2022 aktualisiert. Insgesamt sind Testergebnisse für 24 Kombi-Kinderwagen erhältlich.
Was ist ein Kombi-Kinderwagen? Ein Kombi-Kinderwagen zeichnet sich dadurch aus, dass er mit Hilfe von verschiedenen Aufsätzen mit dem Kind mitwächst. Das Grundgerüst ist ein klassischer Kinderwagen mit Sportsitz, der für Kinder ab etwa 6 Monaten und bis zu 4 Jahren geeignet ist. Zum Transport eines Neugeborenen lässt sich der kombinierte Geschwisterwagen mit einer Babywanne ausstatten, die oft auf dem Sportsitz mittels Click-Systems montiert wird. Alternativ gibt es Kombi-Geschwisterwagen mit einer Babyschale, die sich zusätzlich für Autofahrten eignet.
Die Stiftung Warentest hat sich bei der Überprüfung auf unterschiedliche Faktoren fokussiert. 45 Prozent der Note machte die kindgerechte Gestaltung wie der Sitzkomfort oder die Platzverhältnisse aus. Die Handhabung fiel mit 35 Prozent und die Haltbarkeit mit 5 Prozent ins Gewicht. Die restlichen 15 Prozent machten die Sicherheit und die Schadstoffe aus. Die Überprüfung der Kinderwagen zeigte, dass die Babywanne teilweise nach wenigen Monaten zu klein ist oder dass der Sitz für müde Kinder nicht bequem zur Liege umgebaut werden kann. Wer sich für den Test interessiert, findet die kostenpflichtig abrufbaren Ergebnisse der Kinderwagen hier und weitere Informationen zum Test im folgenden Video.
Hat Öko-Test einen Geschwisterwagen-Test durchgeführt?
Öko-Test hat noch keine Geschwisterwagen getestet. Im Januar 2016 überprüfte das Verbraucherportal acht Buggys für ein Kind. Die Experten untersuchten die Bremssysteme, den Faltmechanismus, den Haltegurt und die Schiebeeinheit. In einem Labor warfen sie zusätzlich einen Blick auf die Schadstoffbelastung. Das Ergebnis ist ernüchternd, denn die meisten Buggys waren mit Schadstoffen belastet. Ein Kinderwagen enthielt sogar einen verbotenen Weichmacher. Trotz der guten Fahreigenschaften und Sicherheit führte die hohe Schadstoffbelastung dazu, dass nur drei Buggys noch als befriedigend durchgingen. Welche drei Kinderwagen das waren, ist hinter einer Paywall hier nachlesbar.
Glossar
5-Punkt-Gurtsystem
Das 5-Punkt-Gurtsystem hat Halteriemen, die an fünf Stellen mit dem Sitz verbunden sind. Jeweils zwei Riemen sind über den Schultern und hinter dem Rücken befestigt, ein weiterer Riemen befindet sich zwischen den Beinen. Alle fünf Riemen werden auf Bauchhöhe miteinander verbunden.
Fahrgestell
Das Fahrgestell ist der Unterbau eines Geschwisterwagens, an dem die Räder, die Federung und die Bremse befestigt ist. Auf ihm baut das Gestänge für die Sitze und den Schiebebügel auf, weshalb es solide verarbeitet und robust sein sollte.
schwenk- und feststellbar
Schwenk- und feststellbare Räder haben eine Einstellmöglichkeit, um die Eigenschaften der Fahrweise und dem Untergrund anzupassen. Sind sie schwenkbar eingestellt, können sie sich um 360 Grad drehen und bieten eine hohe Wendigkeit. Festgestellte Vorderräder verlaufen parallel zu den Hinterrädern, sodass auf unwegsamem Gelände eine höhere Fahrstabilität gewährleistet ist.
Winkelgriff
Ein Winkelgriff ist auf beiden Seiten mit einem Scharnier ausgestattet, dass es erlaubt, den Schiebebügel abzuknicken oder aufzustellen. Durch die Einstellung des Winkels verändert sich die Schiebehöhe, sodass verschiedene Personen von einer angenehmen Position profitieren.
Weitere interessante Fragen
Welche Geschwisterwagen sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Geschwisterwagen Test bzw. Vergleich 2023:
Der GOPLUS-Geschwisterwagen ist für Kleinkinder oder Zwillinge ab 6 Monaten geeignet, die nicht mehr als 15 Kilogramm wiegen. Die Sitze sind hintereinander angeordnet und die Kinder schauen in Fahrtrichtung. Die Rückenlehnen erlauben mehrere Positionen, um den Kindern einen hohen Komfort zu bieten. Beide Sitze haben zur Sicherheit einen 5-Punkt-Gurt und der vordere Sitz ist mit einem Sicherheitsbügel ausgestattet. Ein verbundenes Bremssystem soll ein sicheres Abstellen des Geschwisterwagens ermöglichen.
Die schwenkbaren Vorderräder des Geschwisterwagens bestehen GOPLUS zufolge aus verschleiß- und stoßfestem Gummi. Ein höhenverstellbarer Winkelgriff mit Anti-Rutsch-Ummantelung soll das Handling angenehmer gestalten. Der Geschwisterwagen ist mit einem Aufbewahrungskorb ausgestattet. Die Bezüge des grauen Geschwisterwagens sind abnehmbar und in der Maschine waschbar.
Beim Falten eines Geschwisterwagens ist große Vorsicht gefragt, denn die Finger gelangen schnell zwischen die Stangen. Das kann zu schmerzhaften Verletzungen führen. Deshalb ist es beim Zusammenklappen wichtig, nur die festen Bestandteile zu halten und nicht in das Fahrgestell zu greifen.
Winkelgriff
Verschleiß- und stoßfeste Gummiräder
Verbundenes Bremssystem
Waschbarer Bezug
Mit 5-Punkt-Gurtsystem und Sicherheitsbügeln
Beide Sitze mit mehreren Liegepositionen
Verstellbare Fußstützen
Nicht für Kinder unter 6 Monaten geeignet
Sitzpositionen nur in Fahrtrichtung
FAQ
Ist es möglich, den GOPLUS-Geschwisterwagen für nur ein Kind zu nutzen?
Der Vordersitz ist nicht abnehmbar, doch bei Bedarf lässt sich der komplette Geschwisterwagen Amazon-Kunden zufolge für nur ein Kind verwenden.
Lässt sich der Vordersitz komplett nach hinten stellen?
Nein, nur der hintere Sitz ermöglicht eine komplett waagrechte Liegeposition.
Ist der Geschwisterwagen für Kinder unter 6 Monate geeignet?
Nein, der GOPLUS-Geschwisterwagen ist für Kinder ab 6 Monaten konzipiert. Mit einer separat erhältlichen Babywanne soll sich der Doppelwagen für Säuglinge unter 6 Monaten eignen.
Sind die Fußstützen verstellbar?
Ja, die Fußstütze des vorderen Sitzes ist im Winkel verstellbar.
Der Safety 1st Teamy Geschwisterwagen hat zwei hintereinander angeordnete Sitze. Der Hintersitz ist für Neugeborene geeignet, weil sich die Rückenlehne komplett absenken lässt. Der Vordersitz ist für eigenständig sitzende Kinder ab etwa 6 Monaten konzipiert. Beide Sitze halten ein Gewicht von jeweils 15 Kilogramm aus. Zum Transport ist der Geschwisterwagen laut Safety 1st einfach über das Handklappsystem zusammenfaltbar.
Was ist ein Handklappsystem? Das Handklappsystem ist ein Mechanismus, mit dem sich der Kinderwagen falten lässt. Zum Zusammenklappen braucht es je nach Modell eine oder zwei Hände. Über einen Bügel oder einen Knopf falten sich das Fahrgestell und Gehäuse zusammen, sodass der Kinderwagen kompakte Maße bekommt und ein Transport im Kofferraum möglich ist. Zur Arretierung haben viele Geschwisterkinderwagen einen Bügel oder sie sperren automatisch, um ein selbstständiges Öffnen zu verhindern.
Der Doppelkinderwagen hat im aufgebauten Zustand eine Größe von 115 x 52 x 102 Zentimetern (L x B x H) und ist 12,4 Kilogramm schwer. Nach Herstellerangaben hat er ein leichtes Gestell aus Aluminium, was die Handhabung und Manövrierbarkeit vereinfacht. Der in Rot-Schwarz oder Schwarz erhältliche Geschwisterkinderwagen soll den Kindern einen hohen Komfort bieten.
Zum Lieferumfang des Geschwisterwagens von Safety zählen zwei abnehmbare Sonnenblenden und eine große Regenabdeckung, die beide Sitze schützt. Zusätzlich sind zwei Fußsäcke enthalten, um die Füße und Beine der Kinder in den kühlen Jahreszeiten oder bei starkem Wind zu schützen.
Die Sitze des zweifachen Kinderwagens sind mit 5-Punkt-Gurten ausgestattet. Der Vordersitz hat zusätzlich einen Sicherheitsbügel. Die Rückenlehnen sind dreifach verstellbar und bieten mehrere Positionen zum Schlafen oder Sitzen. Die Beinstützen sind im Winkel verstellbar und mit Fußablagen bestückt.
Großer Lieferumfang mit Fußsäcken
Mit 5-Punkt-Gurtsystem und Sicherheitsbügel
Beide Sitze mit drei Liegestufen
In zwei Farben erhältlich
Leichtes Fahrgestell aus Aluminium
Nicht für Zwillinge unter 6 Monaten geeignet
Nur eine Fahrtrichtung
Kein höhenverstellbarer Griff
FAQ
Gibt es eine Babyschale für den Safety 1st Teamy Geschwisterwagen?
Nein, der Hersteller bietet keine Babyschale an.
Ist es möglich, die Sitzrichtung zu verändern?
Nein, beide Kinder blicken im Safety 1st Teamy Geschwisterwagen nach vorne. Ein Wechsel ist nicht möglich.
Lässt sich der vordere Sitz demontieren?
Nein, beide Sitze sind fest mit dem Gehäuse verbunden.
Hat der Geschwisterwagen einen Korb?
Ja, unter den Sitzen ist ein Korb.
weniger anzeigen
Joie evalite duo Geschwisterwagen als Leichtgewicht
Der Joie evalite duo Geschwisterwagen für Kleinkinder und Babys hat zwei hintereinanderliegende Sitzflächen, die beide in Fahrtrichtung zeigen. Bei Bedarf ist die Montage einer separaten Babyschale möglich, die eine Befestigung entgegen der Fahrtrichtung erlaubt. Der vordere Sitz ist für Kinder ab 6 Monaten geeignet, der Hintersitz lässt sich ab der Geburt nutzen. Beide Sitze sind bis zu einem Gewicht von jeweils 15 Kilogramm belastbar und haben eine verstellbare Rückenlehne mit mehreren Ruhepositionen. Das Kind im vorderen Sitz profitiert von einer zweifach verstellbaren Beinstütze und einer am Gehäuse montierten Fußstütze.
Der Geschwisterwagen von Joie ist ein Leichtgewicht, denn er wiegt nur 10,3 Kilogramm. Das geringe Gewicht erhöht nach Herstellerangaben die Manövrierbarkeit und vereinfacht das Fahren.
Beide Sitze sind mit einem 5-Punkt-Gurtsystem ausgestattet und haben ein wasserabweisendes und ausziehbares Verdeck mit einem UV-Schutz von 50+ und Belüftungsfenstern. Die Bezüge des blauen Geschwisterwagens von Joie sind schadstoffgeprüft und nach Herstellerangaben pflegeleicht. Die schwenk- und feststellbaren Vorderräder sind wie die Hinterräder mit einer Einzelfederung ausgerüstet, die für einen hohen Komfort der Kinder sorgen soll.
Der Geschwisterkinderwagen soll sich für einen einfachen Transport mit einer Hand falten lassen und die automatische Faltverriegelung soll ein selbstständiges Öffnen verhindern. Der Joie-Geschwisterwagen hat Abmessungen von 120 x 56,5 x 115 Zentimetern (L x B x H) im aufgebauten Zustand und eine kompakte Größe von 45 x 56,5 x 99 Zentimetern (L x B x H) in der gefalteten Position. Für eine hohe Sicherheit und eine angenehme Bedienung soll die OneTouch-Bremse sorgen.
Geringes Gewicht
Mit 5-Punkt-Gurtsystem und Sicherheitsbügel
Beide Sitze mit mehreren Liegepositionen
Verstellbare Beinstützen
Einhändiges Klappsystem
Wasserabweisende Verdecke mit UV-Schutz
Schadstoffgeprüft
Nicht für Zwillinge unter 6 Monaten geeignet
Hintersitz nur mit Zubehör entgegen der Fahrtrichtung
Kein höhenverstellbarer Griff
FAQ
Ist der Schiebebügel des Joie evalite duo Geschwisterwagens höhenverstellbar?
Nein, der Griff ist nicht höhenverstellbar.
Mit welchen Babyschalen ist der Geschwisterwagen kompatibel?
Die i-Gemm 2- und i-Snug-Babyschale passen auf den Doppelkinderwagen.
Ist es möglich, den vorderen Sitz abzubauen?
Nein, beide Sitze sind fest mit dem Gestell verbunden und nicht demontierbar.
Gibt es den Doppelkinderwagen in anderen Farben?
Ja, der Hersteller bietet den Joie evalite duo Geschwisterwagen auf seiner Website alternativ in Schwarz oder Grau an.
Haben beide Sitze einen Sicherheitsbügel?
Ja, beide Sitze haben einen abnehmbaren Sicherheitsbügel.
weniger anzeigen
CHIC 4 BABY DUO Geschwisterwagen mit Luftkammerrädern
Der CHIC 4 BABY DUO Geschwisterwagen hat zwei Sitze, die hintereinander angeordnet sind. Der hintere Sitz ist für Kinder ab der Geburt geeignet, dazu lässt sich die Rückenlehne komplett absenken und als waagrechte Liegefläche nutzen. Die Rückenlehne des hinteren Sitzes ist dreifach verstellbar und der Vordersitz hat eine zweifach verstellbare Rückenlehne. Er ist für Kinder ab 6 Monaten konzipiert, die bereits eine ausgereifte Muskulatur zum selbstständigen Sitzen haben. Beide Sitze sind für Kinder mit einem maximalen Körpergewicht von jeweils 15 Kilogramm zugelassen.
Der Geschwisterwagen von CHIC 4 BABY hat vorne und hinten Luftkammerräder, die für einen höheren Fahrkomfort sorgen sollen. Die Vorderräder sind schwenk- und feststellbar, sodass nach Herstellerangaben auf jedem Untergrund eine gute Manövrierbarkeit gewährleistet ist. Das Fahrgestell ist vierfach gefedert, um Erschütterungen abzudämpfen.
Beide Kinder sitzen im Geschwisterkinderwagen von CHIC 4 BABY in Fahrtrichtung. Die gepolsterten Sitze sind mit jeweils einem 5-Punkt-Gurtsystem mit Schulterpolstern ausgestattet und der Vordersitz hat einen Sicherheitsbügel. Der Kinderwagen für Geschwister ist mit im Winkel verstellbaren Beinstützen ausgestattet, sodass sich die Beine der Kinder hochlagern lassen. Der vordere Sitz hat eine fest verbaute Fußstütze. Die zwei Sonnenverdecke sind klappbar und sollen mit wenigen Handgriffen demontierbar sein.
Der hellblaue DUO-Geschwisterwagen hat einen Gepäckkorb mit den Reißverschlüssen, der sich gut zum Verstauen von Babyutensilien oder Einkäufen eignen soll. Das Gewicht des Doppelkinderwagens beträgt 18 Kilogramm und die Maße belaufen sich im aufgebauten Zustand auf 130 x 56 x 112 Zentimeter (L x B x H). Zum Transport soll der Geschwisterwagen einfach zusammenklappbar sein und mit den Abmessungen von 107 x 54 x 40 Zentimetern im Kofferraum von kleinen Autos Platz haben. Zum Lieferumfang zählen eine große Regenschutzhaube und eine Softtragetasche, die sich für den hinteren Sitz verwenden lässt.
Federnde Luftkammerräder
Gefedertes Fahrgestell
Mit 5-Punkt-Gurtsystem und Sicherheitsbügeln
Beide Sitze mit verstellbarer Rückenlehne
Softtragetasche und Regenschutzhaube inklusiv
Klapp- und entfernbare Sonnenverdecke
Nur eine Fahrtrichtung
Nicht für Zwillinge unter 6 Monaten geeignet
Kein höhenverstellbarer Schiebegriff
Hohes Gewicht
FAQ
Ist der Griff zum Schieben höhenverstellbar?
Nein, der Schiebegriff ist nicht in der Höhe verstellbar.
Lässt sich die Babytragetasche entgegen der Fahrtrichtung einbauen?
Amazon-Kunden zufolge ist eine Montage entgegen der Fahrtrichtung möglich, doch wegen des starren Verdecks hat das Baby so keinen Wind- und Sonnenschutz.
Ist es möglich, einen Sitz des CHIC 4 BABY DUO Geschwisterwagens zu entfernen?
Nein, beide Sitze sind fest mit dem Gehäuse verbunden.
Eignet sich der Geschwisterwagen für neugeborene Zwillinge?
Nein, der vordere Sitz ist nicht für Neugeborene geeignet. Er biete keine gerade Liegefläche, sodass das Kind selbständig sitzen muss. Bei Zwillingen ist eine Verwendung erst ab 6 Monaten möglich.
Gibt es eine passende Babyschale, um sie auf dem Geschwisterwagen zu montieren?
Nein, laut Amazon-Kunden gibt es für Neugeborene nur die Babytragetasche.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihren besten Geschwisterwagen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Geschwisterwagen Test bzw.
Vergleich 2023