5 Online-Zahnschienen-Anbieter im Vergleich – finden Sie einen günstigen Anbieter zum Bestellen von Zahnschienen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Viele Menschen ärgern sich, weil sie in Ihrer Jugend die Gelegenheit verpasst haben, ihre Zähne per Zahnschiene richten zu lassen. Denn Zahnfehlstellungen werden nicht nur als optischer Makel wahrgenommen, sondern können auch körperliche Beschwerden wie Kopf- oder Kieferschmerzen verursachen. Im Berufsalltag ist das Tragen einer deutlich sichtbaren Zahnspange für viele Betroffene keine Option. Doch es gibt einen anderen Weg: Die Zahnschiene.
„Unsichtbare“ beziehungsweise durchsichtige Zahnschienen sind diskret zu tragen und auf den ersten Blick kaum zu sehen. Bei leichten Fehlstellungen kann es ausreichen, die Schiene in der Nacht zu tragen. Allerdings sollte vorab in jedem Fall ein Zahnarzt konsultiert werden. Denn die tatsächlichen Ursachen für die Fehlstellungen kann nur ein Zahnarzt bestimmen. Ein Kauf von Zahnschienen darf keinen Ersatz für den Zahnarztbesuch darstellen.
Wir haben 5 Online-Anbieter für Zahnschienen miteinander verglichen und ihre wichtigsten Eigenschaften zusammengetragen. Der darauffolgende Ratgeber informiert über die unterschiedlichen Arten von Zahnschienen und die Vor- und Nachteile im Vergleich zu Zahnspangen. Um eine fundierte Entscheidung zu gewährleisten, erläutern wir die wichtigsten Kriterien, die es bei der Auswahl einer Zahnschiene zu beachten gibt. Abschließend folgt der Blick auf mögliche Zahnschienen-Tests von Öko-Test oder der Stiftung Warentest.
5 verschiedene Online-Zahnschienen-Anbieter im Vergleich





- 1. 5 verschiedene Online-Zahnschienen-Anbieter im Vergleich
- 1.1. Welchen Vorteil hat eine Zahnschiene?
- 1.2. Welche Arten von Zahnschienen gibt es?
- 1.3. Welche Vor- und Nachteile haben Zahnschienen im Vergleich zu Zahnspangen?
- 1.4. Wie viel kostet eine Zahnschiene?
- 1.5. Internet versus Kieferorthopäde vor Ort: Wo lohnt es sich, eine Zahnschiene zu kaufen?
- 1.6. Zahnschienen-Kaufberatung: Worauf gilt es beim Kauf einer neuen Zahnschiene zu achten?
- 1.7. Zahnschiene richtig nutzen – was gibt es zu beachten?
- 1.8. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Zahnschienen
- 1.9. Gibt es einen Zahnschienen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen Zahnschienen-Test von Öko-Test?
- 1.11. Welche Online-Zahnschienen-Anbieter sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2. Finden Sie Ihren besten Online-Zahnschienen-Anbieter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Online-Zahnschienen-Anbieter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Online-Zahnschienen-Anbieter-Empfehlungen


1. DrSmile – mit Pixel-Perfect-3D-Scanner für einen präzisen digitalen Abdruck des Mundraums

DrSmile hat Zahnschienen zur Korrektur von Fehlstellungen und Bleaching-Zahnschienen zum Aufhellen der Zähne im Angebot. Die Korrekturschienen eignen sich für „leichte“, „mittlere“ und „komplexe“ Zahnfehlstellungen. Je nach Schweregrad strebt DrSmile einen Behandlungszeitraum zwischen 4 und 9 Monaten an. Der Ablauf erfolgt in drei Schritten:
- Erster unverbindlicher Infotermin in einer Praxis vor Ort mit 3D-Scan des Mundraums.
- Im zweiten Schritt erstellt qualifiziertes Fachpersonal einen individuellen Behandlungsplan.
- Der Versand der fertigen Zahnschienen erfolgt nach etwa 2 Wochen.
Den Ist-Zustand des Mundraums stellt DrSmile per Pixel-Perfect-3D-Scanner fest, der mit 3.000 Bildern pro Sekunde präzise Ergebnisse ermöglicht. Für den ersten Infotermin hat der Anbieter deutschlandweit über 100 Praxen. Per DrSmile-App erfolgt eine ortsunabhängige medizinische Beratung über den gesamten Behandlungszeitraum. Die Kosten richten sich nach dem Schweregrad der Fehlstellung und dem Behandlungszeitraum. Da alle Zahnschienen für den gesamten Behandlungszeitraum auf einmal hergestellt und versandt werden, sind die Kosten sofort fällig. Als alternative Finanzierungsmöglichkeit bietet DrSmile eine Ratenzahlung an.
In einem Video erklärt DrSmile, wie die Zahnschienen gefertigt werden:
Das Angebot von Dr. Smile ist klinisch getestet und hat eine eKomi-Auszeichnung mit 4,7 von 5 Sternen. Das Unternehmen bietet „unsichtbare“ beziehungsweise durchsichtige Zahnschienen an, die per Clear-Quartz-Technik gefertigt werden. Laut Hersteller bestehen sie aus einem speziellen Material, dass die Sichtbarkeit der Schiene verringert. In der DrSmile-Community können Interessierte Erfahrungsberichte lesen und Vor-Nachher-Bilder sehen. Für die Nachbestellung von Zahnschienen, Zahnschienen-Versicherungen und Zubehör wie Kosmetikbeutel, Reinigungsstäbe und Aufbewahrungsboxen gibt es den DrSmile-Shop.
- Zur Korrektur und zur Aufhellung
- Schneller Versand der Zahnschienen
- 3D-Scan
- Gesamtkosten werden bereits zu Beginn der Behandlung berechnet
- Ratenzahlung möglich
- Vergleichsweise teuer
FAQ
2. Braceless – mit dauerhafter Betreuung per App-Service

Bei Braceless gibt es ausschließlich Aligner-Schienen für die Fehlstellungskorrektur. Der Behandlungszeitraum beläuft sich im Durchschnitt auf 5 Monate, kann aber je nach Schweregrad der Fehlstellung variieren. Für die Erfassung des Ist-Zustandes und die Erstellung eines Behandlungsplans sind zwei Vor-Ort-Termine nötig. Der Ablauf erfolgt in vier Schritten:
- Online-Vorabcheck in 3 Minuten – Angabe allgemeiner Daten, Einschätzung des Grades der Fehlstellung und erste Falleinschätzung.
- 3 bis 5 Tage nach dem Vorabcheck erfolgt die Erstellung eines 3D-Scans und Behandlungsplans bei einem Partner vor Ort. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich für einen Aufpreis in zweistelliger Höhe ein Abdruckset zuschicken zu lassen und den Zahnabdruck selbst anzufertigen.
- Nach 10 bis 15 Tagen wird der erstellte 3D-Behandlungsplan bei einem Partner-Zahnarzt oder einem Zahnarzt der Wahl besprochen.
- 5 bis 6 Wochen später werden alle angefertigten Zahnschienen per DHL versandt.
Wie der Abdruck zuhause mit dem Braceless Starter-Kit genommen wird, zeigt der Online-Zahnschienen-Anbieter in einem Video:
Laut eigenen Angaben verwendet Braceless für die Herstellung der Zahnschienen hochwertige und BPA-freie Materialien. Die durchsichtigen Zahnschienen fallen laut Hersteller im Alltag kaum auf. Eine Service-App ermöglicht eine dauerhafte Betreuung während des Behandlungszeitraums. Die Kosten richten sich bei Braceless nicht nach dem Grad der Fehlstellung. Die Zahnkorrektur kostet einen niedrigen vierstelligen Betrag, der sich als Einmalzahlung oder in 12, 24 oder 36 Monatsraten begleichen lässt. Für unzufriedene Kunden gibt es eine Geld-zurück-Garantie. Das Angebot von Braceless hat eine Trusted-Shops-Auszeichnung mit 4,3 von 5 Sternen und ist Preisträger der Markengala 2019.
Smileunion bietet Zahnschienen für die Korrektur von „leichten“, „mittleren“ oder „komplexen“ Fehlstellungen an. Die Dauer der Behandlung liegt je nach Schweregrad der Fehlstellung zwischen 3 und 7 Monaten. Wer einen reinen Onlineanbieter sucht und sich zeitaufwändige Vor-Ort-Termine ersparen möchte, könnte sich für den Vier-Schritte-Ablauf von Smileunion interessieren: Eine Video-Anleitung für die Abnahme des Zahnabdrucks mit dem Abdruck-Set erklärt den Vorgang anschaulich: Wie viel die Zahnschienenbehandlung bei Smileunion kostet, hängt vom Schweregrad der Fehlstellung ab. Die Kosten lassen sich sowohl als Einmalzahlung, als auch in 24 Monatsraten begleichen. Während des Behandlungszeitraums betreut Smileunion seine Teilnehmer per Sofort-Chat via WhatsApp und Facebook-Messenger. Die Zahnschienen sind klinisch getestet und BPA-frei. Laut Smileunion werden sie in Deutschland produziert und bieten durch ihre guten Druckverhältnisse eine nachweisliche Effektivität. Erfahrungsberichte anderer Teilnehmer sind auf der Webseite des Anbieters nachzulesen. Smile Direct Club bietet zwei Varianten von Zahnschienen zur Korrektur von Fehlstellung an – für das ganztägige Tragen oder eine nächtliche Nutzung mit einer empfohlenen Tragezeit von 10 Stunden. Die empfohlene Tragezeit für die ganztägige Anwendung liegt bei 22 Stunden. Der Behandlungszeitraum liegt laut Smile Direct Club zwischen 4 und 6 Monaten. Bei der Verwendung von Nacht-Zahnschienen ist mit einer Behandlungszeit von 10 Monaten zu rechnen. Die Dienstleistung ist sowohl in einer Praxis vor Ort als auch online in Anspruch zu nehmen. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Laut Smile Direct Club wird die Behandlung von Zahnärzten und Kieferorthopäden begleitet und mit BPA-freien Zahnschienen durchgeführt. Alternativ zur SmileNow-Option sind die Kosten monatlich zu begleichen. Der Anbieter bietet zudem Rabatte auf die Zahnschienenbehandlung an. Darüber hinaus bietet Smile Direct Club kostenlos ein Premium-Bleaching für alle Kunden an, die einen Termin bei einem der Partnerzahnärzte wahrnehmen. Im Angebot des Zahnschienen-Anbieters PlusDental befinden sich ausschließlich durchsichtige und BPA-freie Aligner-Zahnschienen. Sie eignen sich zur Korrektur von leichten, mittleren und komplexen Fehlstellungen im Bereich der vorderen Zähne. Der Behandlungsablauf umfasst drei Schritte: Für Praxistermine hat PlusDental bundesweit 105 Standorte – zum Beispiel in Hamburg, Nürnberg oder Berlin. Auf der Webseite des Anbieters können Interessierte nach Stadt sowie Postleitzahl filtern und die nächstgelegene Praxis finden. Alternativ verschickt PlusDental ein Abdruckset, um den Ist-Zustand der Zähne zu Hause festzustellen. PlusDental fertigt die Zahnschienen in einem eigenen Dental-Labor in Berlin an. Der Behandlungszeitraum wird im ersten Beratungsgespräch festgelegt und beträgt zwischen 4 und 10 Monaten. Sollte das prognostizierte Ergebnis trotz korrekter Anwendung der Zahnschienen nicht erreicht werden, bessert PlusDental laut eigenen Angaben kostenlos nach bis das bestmögliche Ergebnis erreicht ist. Die Kosten richten sich nach dem Schweregrad der Fehlstellung. Als Alternative zur Einmalzahlung ist die Zahlung in 12, 24, 36, 48, 60 oder 72 Monatsraten möglich. Für viele gute Kundenbewertungen wurde die Dienstleistung von PlusDental mit einem eKomi-Siegel mit 4,7 von 5 Sternen ausgezeichnet. Eine Kundin hat ihre Erfahrungen mit PlusDental mit Vorher-Nachher-Bildern in einem Video festgehalten: Zur Dokumentierung des Behandlungsablaufs stellt der Zahnschienen-Anbieter die PlusDental-App zur Verfügung. Das medizinische Team kann den Fortschritt und das sachgemäße Vorgehen über die App überprüfen. Im PlusDental-Shop sind Zahnschienen-Etuis, Reinigungsstabs, Zahnbürsten und Bleaching-Pens erhältlich.
FAQ
3. Smileunion – Zahnschiene ohne Vor-Ort-Termin kaufen
FAQ
4. Smile Direct Club – mit kostenlosem Premium-Bleaching für alle Kunden mit Termin bei Partnerzahnärzten
FAQ
5. PlusDental – Feststellung des Ist-Zustands in 105 Praxen vor Ort oder zu Hause per Abdruckset
FAQ
Welchen Vorteil hat eine Zahnschiene?
Die häufigsten Einsatzgebiete von Zahnschienen sind die Behandlung von Fehlstellungen des Ober- oder Unterkiefers sowie nächtlichem Zähneknirschen. Sie eignen sich als Mundschutz zum Schutz von Zahn und Zunge bei Risikosportarten – zum Beispiel Kampfsport, Rennsport oder American Football. Weiterhin kommen sie zum Aufhellen der Zähne oder bei Schnarchproblemen zum Einsatz. Wie lange eine Zahnschiene bis zum gewünschten Effekt getragen werden muss, hängt vom Ziel der Behandlung ab. Während sich die Zähne innerhalb von wenigen Wochen aufhellen lassen, dauert das Korrigieren von Fehlstellungen mehrere Monate oder Jahre.
Zahnkorrekturschienen kommen in allen Altersklassen zum Einsatz. Denn die Zähne können sich im Laufe des Lebens verschieben. Je älter wir werden, umso schnell geht das. Senioren können eine Zahnschiene verwenden, um der Entstehung einer Fehlstellung vorzubeugen – oder eine leichte Fehlstellung wieder zu korrigieren.
Zahnschiene kaufen – welche Möglichkeiten gibt es?Der übliche Ablauf beginnt mit einer Überweisung vom Zahnarzt an einen Kieferorthopäden. Dieser erstellt einen professionellen Abdruck und lässt entsprechend dem Behandlungsziel eine Zahnschiene anfertigen. Wer auf einen Arztbesuch verzichten möchte, kann sich direkt an einen Zahnschienen-Anbieter wenden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten für den Ablauf:
- Der Zahnschienenanbieter versendet nach der Bestellung ein Zahnabdruckset, mit dem sich ein originalgetreuer Abdruck des Mundraums erstellen lässt. Nach der Rücksendung an den Anbieter fertigt er auf Grundlage des Abdrucks eine Zahnschiene.
- Die meisten Zahnschienenanbieter haben örtliche Filialen. Wer den Ablauf beschleunigen möchte, kann seinen Abdruck vor Ort anfertigen lassen und bekommt seine Zahnschiene anschließend per Post zugeschickt.
Welche Art von Zahnschiene es sein soll beziehungsweise welches Problem sie lösen soll, können Käufer vor der Bestellung festlegen. Bei einer längerfristigen Zielstellung, wie der Korrektur von Fehlstellungen, kann es nötig sein, nach einer bestimmten Zeit einen zweiten Abdruck anzufertigen und die Schiene nachzujustieren.
Welche Arten von Zahnschienen gibt es?
Es gibt fünf Arten von Zahnschienen:
- Zahnschienen für die Behandlung Fehlstellungen
- Sportschutz-Zahnschienen
- Aufbiss-Zahnschienen
- Zahnschienen zur Vermeidung von Schnarchen
- Bleaching-Zahnschienen
Zahnschienen für die Behandlung von Fehlstellungen
Als Alternative zur fest angebrachten Zahnspange kommt die Zahnschiene häufig bei leichten bis mittelschweren Fehlstellungen zum Einsatz. Die Fertigung erfolgt unter Berücksichtigung der schief gewachsenen Zähne. An den spezifischen Stellen übt die Schiene Druck auf die Zähne aus. Über einen längeren Zeitraum angewandt schiebt sie die Zähne in die richtige Position. Je nach Schweregrad der Fehlstellung ist es nötig, die Zahnschiene mehrmals anzupassen, damit dauerhaft ein ausreichender Druck für die Korrektur gewährleistet ist. Zahnschienenanbieter versenden zum Teil alle 2 Wochen eine angepasste Schiene.
Abhängig davon, ob die Fehlstellungen sowohl den Ober-, als auch den Unterkiefer betreffen, kann es erforderlich sein, zwei Zahnschienen anfertigen zu lassen. Allgemein gilt: Je häufiger die Zahnschiene getragen wird, umso schneller kann sie das gewünschte Ergebnis herbeiführen. Am schnellsten geschieht das, wenn die Schiene Tag und Nacht getragen und nur zum Essen und für die Zahnpflege entnommen wird. Durchsichtige oder „unsichtbare“ Zahnschienen ermöglichen ein diskretes Tragen in der Schule oder am Arbeitsplatz.
Sportschutz-Zahnschienen
Zahnschienen sind ein sinnvolles Schutzmittel für alle Sportarten, bei denen der Kopf gefährdet ist. Das gilt für alle Rennsportarten, Kampfsport, Reitsport, Leichtathletik, Baseball oder American Football. Sportschutz-Zahnschienen werden so gefertigt, dass sie ein genaues Abbild des Mundraums darstellen. Das ermöglicht ein natürliches Öffnen und Schließen des Mundes. Sie verhindern nicht nur, dass die Zähne bei einem Aufprall aneinanderschlagen, sondern können auch für eine gleichmäßigere Verteilung der Krafteinwirkung sorgen. Das schützt Zähne sowie Kiefer und kann Gehirnerschütterungen vorbeugen. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist nur eine Zahnschiene für den Oberkiefer erforderlich.
Aufbiss-Zahnschienen
Der einzige Unterschied zwischen Sportschutz- und Aufbiss-Zahnschienen liegt in ihrem Einsatzzweck. Aufbiss-Zahnschienen sind ebenfalls ein genaues Abbild des Mundraums. Das reine Einlegen der Schiene verhindert den Kontakt zwischen den Zähnen, dem Ober- und Unterkiefer. So lässt sich das Zähneknirschen von jetzt auf gleich beseitigen. Anders als Sportschutz-Zahnschienen, sind Aufbiss-Schienen sowohl für den Ober-, als auch für den Unterkiefer erhältlich.
Wir unterscheiden zwischen adjustierbaren und nicht adjustierbaren Aufbiss-Zahnschienen. Adjustierbare Zahnschienen sind aufwändiger gefertigt und exakt an den Mundraum angepasst. Das ermöglicht eine natürliche Kieferposition. Nicht adjustierbare Aufbiss-Schienen sind einfache Aufsätze aus Kunststoff, die den Zahnverschleiß verhindern.
Wichtig: Bei Problemen mit Zähneknirschen sollte die Verwendung einer Zahnschiene keine Dauerlösung sein. Denn Sie behandelt nur das Symptom – nicht die Ursache. Ein häufiger Auslöser von nächtlichem Zähneknirschen ist Stress. Wer sein Zähneknirschen dauerhaft in den Griff bekommen möchte, sollte bei der Ursache ansetzen. Das spart auch Geld. Denn durch den Druck, dem Zahnschienen beim Aufeinanderpressen der Zähne ausgesetzt sind, halten sie häufig nicht länger als 6 Monate.
Welche Folgen unbehandeltes Zähneknirschen auf Dauer für die Zahngesundheit hat, erklärt eine Zahnärztin in einem Video:
Zahnschienen zur Vermeidung von Schnarchen
Zahnschienen zur Vermeidung von Schnarchen sind als Prostrusionsschienen bekannt. Durch ihre Formgebung verhindern sie, dass der Kiefer nach hinten rutscht, auf die Zunge drückt und den Rachenraum verengt. Dadurch lässt sich das Schnarchen beheben. Prostrusionsschienen gibt es für die Verwendung am Ober- oder Unterkiefer. Laut Verbraucherzentrale übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Unterkiefer-Prostrusionsschiene bei Schlafapnoe, also Atemaussetzern im Schlaf. Häufig wird empfohlen, sie einmal pro Jahr anpassen zu lassen, um Fehlstellungen der Zähne zu verhindern und eine bestmögliche Wirkungsweise zu gewährleisten.
Bleaching-Zahnschienen
Bleaching-Zahnschienen sind exakte Nachbildungen des Mundraums, die die Zähne vollständig umschließen, aber keinen Druck ausüben. Um die Zähne aufzuhellen, sind sie mit Bleichmittel gefüllt. So können Sie den gesamten oberen und unteren Zahnbogen aufhellen. Vorteilhaft sind die einfache Anwendung und die Tatsache, dass diese Methode kostengünstiger als die meisten anderen Möglichkeiten zum Aufhellen der Zähne ist. Wie häufig Bleaching-Zahnschienen genutzt werden müssen, um den gewünschten Effekt herbeizuführen, hängt von der Verfärbung der Zähne ab. Häufig wird die Behandlung bis zu 15-mal wiederholt.
Welche Vor- und Nachteile haben Zahnschienen im Vergleich zu Zahnspangen?
Die Vorteile der Zahnschiene liegen in ihrer Einfachheit. Eine Zahnspange muss vom Kieferorthopäden eingesetzt und regelmäßig nachjustiert werden. Das ist nicht nur aufwändig, sondern häufig auch schmerzhaft. Für viele Anwender besteht der größte Vorteil in den diskreten Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt „unsichtbare“ Zahnschienen. Sie sind durchsichtig und unauffälliger zu tragen als eine Zahnspange, die sich farblich deutlich von den Zähnen abhebt.
Insgesamt ist die Korrektur von Fehlstellungen bei der Verwendung einer Zahnschiene mit weniger Aufwand verbunden. Einmal einen Abdruck erstellt, bekommen Nutzer regelmäßig angepasste Schienen zugeschickt. Der Zeitaufwand für einen regelmäßigen Besuch beim Kieferorthopäden ist nicht unbedingt nötig. Der einzige Nachteil ist, dass Zahnschienen ihre Grenzen haben. Ob sie zur Problemlösung beitragen können, hängt vom Schweregrad der Fehlstellung ab.
- Durchsichtige Zahnschienen sind diskret und unauffällig
- Keine aufwändigen und schmerzhaften Termine beim Kieferorthopäden
- Leicht einzusetzen und herauszunehmen
- Für schwerwiegende Zahnfehlstellungen ungeeignet
Wie viel kostet eine Zahnschiene?
Zahnschienen haben eine große Preispanne. Do-It-Yourself-Schienen zum Aufbiss- oder Sportschutz sind für niedrige zweistellige Beträge zu haben. Auch Bleaching-Zahnschienen sind zumeist im zweistelligen Preisbereich erhältlich. Wer eine Zahnkorrektur anstrebt, sollte mit einer dreistelligen Investition rechnen. Je nach Schweregrad der Fehlstellung und Aufwand der Produktion können vierstellige Kosten anfallen. Hier ist das regelmäßige Versenden von angepassten Zahnschienen schon mit eingerechnet. Allgemein lassen sich Zahnschienen in folgende Preisklassen unterteilen:
- Zahnschiene aus der unteren Preisklasse: 20 bis 150 Euro
- Zahnschiene aus der mittleren Preisklasse: 150 bis 1.000 Euro
- Zahnschiene aus der oberen Preisklasse: ab 1.000 Euro
Übernehmen Krankenkassen die Kosten für eine Zahnschiene?
Ja, wenn eine nachweisbare medizinische Notwendigkeit vorliegt, ist es mögliche, eine Kostenübernahme von der Krankenkasse zu erhalten. Allgemeingültige Aussagen zu den geltenden Anforderungen können wir nicht treffen. Die Frage nach der Kostenübernahme wird von Fall zu Fall entschieden und kann je nach Krankenkasse anders beurteilt werden. Auch die Regelmäßigkeit der Kostenübernahme kann variieren.
Internet versus Kieferorthopäde vor Ort: Wo lohnt es sich, eine Zahnschiene zu kaufen?
Vor einigen Jahren führte nur ein Weg zu einer neuen Zahnschiene: Der Besuch bei einem Kieferorthopäden. Der Arzt erstellt einen Abdruck des Mundraums und lässt eine Schiene anfertigen. Der Vorteil: Das Vorhaben erfolgt unter ärztlicher Aufsicht. Der Nachteil ist der hohe Zeitaufwand für die Besuche beim Kieferorthopäden. Denn bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen ist es mit einem Termin nicht getan. Patienten müssen regelmäßig Termine beim Kieferorthopäden wahrnehmen, um einen neuen Abdruck erstellen und die Schiene nachjustieren zu lassen.
Wer sich den hohen Zeitaufwand für mehrere Besuche beim Kieferorthopäden ersparen will, kann seine neue Zahnschiene bei einem von mehreren Online-Anbietern kaufen. Den Abdruck fertigen Sie zeitsparend zu Hause an. Bei Bedarf ist es möglich, vor dem Beginn der Behandlung einen Kieferorthopäden aufzusuchen, um ein sinnvolles Behandlungsziel auszuwählen. So kann die Anwendung der Zahnschiene auch bei der Nutzung eines Online-Anbieters unter ärztlicher Aufsicht stattfinden.
Zahnschienen-Kaufberatung: Worauf gilt es beim Kauf einer neuen Zahnschiene zu achten?
Damit eine Zahnschiene ihren Zweck erfüllen kann, muss sie auf die Anforderungen ihres Trägers abgestimmt sein. Um eine gute Zahnschiene zu finden, gilt es, einige Faktoren zu beachten. Die wichtigsten Kriterien sind:
- Art
- Material
- Kontraindikationen
- Messmethode
- Länge der Behandlung
- Auffälligkeit
Die Art
Die Art der Zahnschiene gilt es entsprechend des zu lösenden Problems auszuwählen. Hier gibt es nicht viel Entscheidungsspielraum. Wer das nächtliche Zähneknirschen oder Schnarchen unterbinden möchte, kann aber zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Denn Zahnschienen zur Korrektur von Fehlstellungen können auch die beiden genannten Probleme lösen – und gleichzeitig leichte Zahnfehlstellungen beheben.
Das Material
Zahnschienen werden aus Kunststoff gefertigt. Je nach Einsatzzweck kommen harte oder weiche Kunststoffe zum Einsatz – zum Beispiel Heiß- und Kaltpolymerisate. Sie werden mit Acrylat oder anderen Substanzen gemischt, um die gewünschte Eigenschaft zu erhalten. Eine Schiene für die Zahnkorrektur muss hart sein, damit sie den erforderlich Druck auf die Zähne ausüben kann. Sportschutz-Schienen bestehen aus weicherem Kunststoff, der Krafteinwirkungen dämpfen kann. Wie hart oder weich das Material ist, lässt sich nicht anhand von Werten festmachen. Erfahrungsberichte von anderen Kunden sind aufschlussreicher.
Die Kontraindikationen
Die Verwendung einer Zahnschiene soll einen vorbeugenden oder positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Um sicherzustellen, dass sich das gewünschte Ziel durch die Verwendung eines solchen Hilfsmittels erreichen lässt, gilt es zuvor ärztlichen Rat einzuholen. Bei Erkrankungen des Mundraums, wie zum Beispiel Kariesbefall oder Zahnfleischentzündungen, gilt es von der Nutzung einer Zahnschiene abzusehen.
Messmethode
Um den Ist-Zustand im Mund festzustellen, kommen zwei verschiedene Methoden zum Einsatz. In den Filialen vor Ort erfolgt die Messung zumeist über digitale 3D-Scans. Alternativ versenden Zahnschienenanbieter Sets, mit denen Käufer ihren Zahnabdruck selbst anfertigen können. Hierfür kommen sogenannte Abformmaterialien zum Einsatz, wie zum Beispiel Alginat, Polyether oder Silikon. Hinsichtlich der Genauigkeit gelten beide Methoden als gleichwertig. Nach dem 3D-Scan vor Ort wird die Zahnschiene innerhalb von wenigen Tagen per Post versandt. Durch das Hin- und Hersenden des Abdrucks per Post können mehrere Wochen vergehen, bis das Paket mit der fertigen Zahnschiene ankommt.
Länge der Behandlung
Die Kosten richten sich in hohem Maße nach der Länge der Behandlung. Eine Zahnaufhellung ist normalerweise nach 2 Wochen abgeschlossen. Zahnkorrekturen können mehrere Monate oder gar Jahre dauern. Für bestmögliche Ergebnisse kommt meist alle 2 Wochen eine angepasste Zahnschiene zum Einsatz. Je länger die Behandlung dauert, umso höher sind die Kosten.
Die Auffälligkeit
Wer seine Zahnschiene nur in der Nacht trägt, braucht nicht auf die Farbgebung des Materials zu achten. Um Fehlstellungen der Zähne möglichst schnell zu beheben, empfiehlt es sich, die Zahnschiene ganztägig zu tragen. Eine durchsichtige Zahnschiene ist unauffällig und fällt auf den ersten Blick auf. Wer sich schnelle Behandlungserfolge wünscht und seine Zahnschiene ganztägig tragen möchte, sollte zu einem durchsichtigen Modell greifen.
Zahnschiene richtig nutzen – was gibt es zu beachten?
Um möglichst gute Behandlungsergebnisse zu erzielen, gilt es bei der Verwendung einer Zahnschiene mit Bedacht vorzugehen:
Zahnschiene richtig einsetzen und herausnehmen
Das Einsetzen und Herausnehmen einer Zahnschiene ist einfach. Die Schienen sind exakt auf den Mundraum ihres Trägers abgestimmt. Wer das Tragegefühl als sehr unangenehm empfindet, muss damit rechnen, dass ein Fehler an seiner Schiene vorliegt. In diesem Fall gilt es sich an den Kundendienst des Anbieters zu wenden.
Wichtig ist es, die Zähne vor jedem Einsetzen der Zahnschiene zu putzen. Normalerweise können sich Essensreste im Lauf des Tages lösen und werden mit dem Speichel einfach heruntergeschluckt. Das Tragen einer Zahnschiene verhindert das, weshalb gründliches Zähneputzen umso wichtiger ist, um eine gute Mundhygiene beizubehalten.
Das Essverhalten
Wer seine Zahnschiene ganztägig trägt, sollte sie vor dem Einnehmen einer Hauptmahlzeit herausnehmen. Lebensmittel, die gründlich gekaut werden müssen, lassen sich nicht mit einer Zahnschiene im Mund essen. Joghurt, Smoothies, Brei oder Lebensmittel mit vergleichbarer Konsistenz sind trotz Schiene im Mund essbar. Wasser oder Tee sind ebenfalls erlaubt. Auf zucker- oder säurehaltige Getränke gilt es während des Tragens einer Zahnschiene zu verzichten, da sie eine negative Reaktion des Materials hervorrufen können.
Zahnschiene richtig reinigen
Vor dem Einsetzen gilt es nicht nur die Zähne, sondern auch die Zahnschiene gründlich zu reinigen. Hierfür eignen sich die Mittel am besten, die der Hersteller für die Reinigung empfiehlt. Antibakterielle Seifen oder Zahnpasta sind gute Hilfsmittel für die Reinigung einer Zahnschiene. Sie lassen sich einfach mit einer Zahnbürste auftragen. Die Verwendung von Mundspülungen ist nicht empfehlenswert. Diese können Farbstoffe enthalten und auf die Zahnschiene abfärben. Heißes Wasser gilt es zu vermeiden, weil es die Schiene verformen könnte.
Tipps zur richtigen Reinigung von Zahnscheinen gibt eine Zahnärztin:
Verhalten im Schadensfall
Bei falscher Anwendung können Zahnschienen reißen oder brechen. Für einen solchen Fall ist es ratsam, alte Zahnschienen nicht sofort zu entsorgen. Sie können als Ersatz dienen, bis der Anbieter eine neue Schiene versandt hat.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Zahnschienen
Sind Zahnschienen schädlich?
Grundsätzlich gelten Zahnschienen als ungefährlich. Allerdings sollten Kaufinteressierte keine alleinige Kaufentscheidung fällen. Wird der Zustand der Zähne nicht berücksichtigt, kann eine Zahnschiene zusätzliche Probleme hervorrufen. Aus diesem Grund ist es ratsam, ein solches Vorhaben zuvor mit einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden zu besprechen. Denn ohne den Zahnarztbesuch werden mitunter Karies, Entzündungen oder andere mögliche Komplikationen übersehen. Zudem ist der Einsatz von Zahnschienen bei Problemen mit dem Kiefergelenk oder bei Fehlbissen mitunter nicht geeignet. Daher sollte die Entscheidung für Zahnschienen nie ohne einen vorherigen Besuch des eigenen Zahnarztes erfolgen. Wer sich zusätzlich über Online-Zahnschienen-Anbieter informieren möchte, findet hilfreiche Hinweise im Marktcheck-Bericht Aligner der Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2021.
Wie lange hält eine Zahnschiene?
Wie lange eine Zahnschiene hält, kommt auf ihren Verwendungszweck an. Zahnschienen zur Vermeidung von Zähneknirschen sind einem hohen Druck ausgesetzt und halten häufig nur 6 Monate. Zahnkorrekturschienen gilt es für bestmögliche Behandlungsergebnisse regelmäßig zu ersetzen. Das ist meistens nach 2 Wochen der Fall, womit hier die kürzeste Nutzungszeit vorliegt.
Welche Zahnschiene bei CMD-Beschwerden?
Für die Behandlung von CMD-Beschwerden eignen sich Aufbiss-Schienen, die das Zähneknirschen verhindern und den Kiefer entlasten.
Kann ich meine Zähne operativ richten lassen?
Ja, durch eine kosmetische Zahnkorrektur lassen sich starke Zahnfehlstellungen richten. Das erfolgt in mehreren Operationen und kann über 6 Monate dauern. Je nach Aufwand können sich die Kosten auf einen fünfstelligen Betrag belaufen. Krankenkassen übernehmen die Kosten normalerweise nur bei einer nachweislichen medizinischen Notwendigkeit.
Für welche Zahnschienen übernehmen die Krankenkassen die Kosten?
Falls eine medizinische Notwendigkeit nachweisbar ist, übernehmen Krankenkassen die Kosten für Zahnkorrektur-, Aufbiss- und Knirscherschienen.
Gibt es einen Zahnschienen-Test der Stiftung Warentest?
Einen Zahnschienen-Test hat die Stiftung Warentest nicht durchgeführt. Bislang hat die Verbraucherorganisation nur eine Meldung veröffentlicht, in der sie von Online-Angeboten ohne Arztbesuch warnt. Falsch angepasste Zahnschienen können einen zu hohen Druck auf die Zähne ausüben. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass sie absterben oder ausfallen.
Gibt es einen Zahnschienen-Test von Öko-Test?
Öko-Test hat bisher weder einen Zahnschienen-Test veröffentlicht noch einen anderen Artikel, der für unseren Vergleich relevant sein könnte. Wir sind bestrebt, unsere Vergleiche auf einem aktuellen Stand zu halten. Sollte in Zukunft ein Zahnschienen-Test von Öko Test erscheinen, werden wir unseren Beitrag aktualisieren. Es kann sich lohnen, ab und zu wieder hier vorbeizuschauen.
Weitere interessante Fragen
Welche Online-Zahnschienen-Anbieter sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
Quellenangaben
Finden Sie Ihren besten Online-Zahnschienen-Anbieter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Online-Zahnschienen-Anbieter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | DrSmile ⭐️ | 01/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | Braceless | 01/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,8) | Smileunion | 01/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (2,1) | Smile Direct Club | 01/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,3) | PlusDental | 01/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- DrSmile