7 verschiedene ghd Glätteisen im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Glätteisen der Marke ghd zum Glätten und Stylen Ihrer Haare – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
7 verschiedene ghd Glätteisen im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Glätteisen der Marke ghd zum Glätten und Stylen Ihrer Haare – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Früher ärgerte ich mich immer über meine Haare, denn mir gefiel keine Frisur und meine Haare wirkten immer trocken und struppig. So begann ich mich vermehrt über Haarpflegeprodukte und Styling-Möglichkeiten zu informieren. Ich ließ mir einen Kurzhaarschnitt verpassen, kaufte verschiedene Pflegeprodukte und recherchierte zu Stylinggeräten, die ich nach eingehender Informationssammlung erwarb. Besonders mein Glätteisen von ghd schätze ich enorm, weil ich mit nur einem Gerät eine komplette Typveränderung bewirken kann. Von geglätteten bis gewellten Haaren bringe ich mit einem Glätteisen mittlerweile alles hin. Mit der Zeit lernte ich die Vorzüge der Stylinggeräte kennen und schätzen. Im folgenden Vergleich gebe ich meine Erfahrungen und mein Wissen rund um die ghd-Glätteisen weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Heiztechnik
Die Glätteisen von ghd haben nur eine Heizstufe mit einer Temperatur von 185 Grad Celsius und lassen demzufolge keinen großen Spielraum in Bezug auf die Hitze zu. Das ist vom Hersteller jedoch beabsichtigt, denn wer das Glätteisen zu heiß oder kalt einstellt, muss mit beschädigten Haaren oder einem zu geringen Effekt rechnen. Damit die für ghd ideale Glätteisentemperatur eingehalten wird, greift der Hersteller auf verschiedene Heiztechniken zurück. Die einfachste Variante ist die Keramikheiztechnik, direkt gefolgt von der Single-Zone mit einem Sensor, der die Temperatur überwacht. Bei der Dual-Zone-Heiztechnik gibt es zwei Sensoren, die die Temperatur kontrollieren und die Ultra-Zone-Heiztechnik soll als smartes System sogar eine individuell passende Wärmeleistung ermitteln. Je nach gewünschtem Effekt und für eine hohe Sicherheit bietet es sich an, auf ein ghd-Glätteisen mit Dual-Zone- oder Ultra-Zone-Heiztechnik zurückzugreifen.
Breite und Länge der Platte
Wie die meisten Glätteisen unterscheiden sich auch die ghd-Stylinggeräte in Bezug auf Länge und Breite der Heizplatte. Je nach Abmessungen bieten sich die Glätteisen eher für kurzes und glattes oder für langes und lockiges Haar an. So gibt es ghd-Glätteisen mit extra breiten und langen Keramikplatten, die sich für langes, dickes und lockiges Haar anbieten, weil sie mehr Haare auf einmal glätten. Mini-Ausführungen mit schmalen Platten sind dagegen gut für Kurzhaarfrisuren oder zum Stylen eines Ponys geeignet. Die Plattengrößen sollten den individuellen Bedürfnissen und der Länge und Beschaffenheit der Haare entsprechen.
Dauer der Aufheizung
Die Glätteisen von ghd haben zwar keine Schnellaufheizfunktion, trotzdem erreichen sie mit einer Aufheizdauer von 20 bis 45 Sekunden vergleichsweise schnell ihre Arbeitstemperatur. Besonders die neueren Modelle mit Ultra-Zone-Heiztechnologie heizen sich schneller auf, um keine Zeit beim Styling zu verlieren. Wer öfter zum Glätteisen greift, sollte beim Kauf auf die Dauer der Aufheizzeit achten.
Ausstattungsmerkmale
Es gibt einige Ausstattungsmerkmale, die jedes Glätteisen von ghd hat. So verfügt jedes Gerät über eine Universalspannung zur Nutzung an einem Stromnetz von 110 bis 240 Volt und über ein 360 Grad drehbares Kabelgelenk. Auch einen Schlafmodus, der sich nach spätestens 30 Minuten aktiviert, haben alle Geräte in meinem Vergleich – mit Ausnahme des kabellosen Glätteisens, das sich zum Stromsparen bereits nach 3 Minuten ausschaltet. Eine Besonderheit ist jedoch das Gabelgelenk, das ein vielseitiges und frizz-freies Styling ermöglichen soll. Wer darauf Wert legt, sollte beim Kauf auf das spezielle Gelenk achten.
Glätteisen gehören zu den beliebten Styling-Utensilien und sind teilweise täglich in Verwendung. Die Haarglätter sind wahre Stylingwunder: Sie können widerspenstige Haare glätten, können aber teilweise auch Locken zaubern. Bei Glätteisen ist die Firma ghd einer der bekanntesten Hersteller. Die Glätteisen dieses Herstellers gelten als Crème de la Crème und sind gegenüber anderen Haarglättern um einiges preisintensiver in der Anschaffung.
Doch die größere Geldausgabe kann sich lohnen. Denn den ghd Glätteisen wird nachgesagt, dass sie zu den Profigeräten gehören, sehr gute Ergebnisse erzielen und durch hervorragende Eigenschaften punkten können. Auf genau diesen Aspekten liegt unser Augenmerk, wenn wir Ihnen die „heißen Eisen für die Haare“ von ghd im Vergleich vorstellen.
Im anschließenden Ratgeber werden wir Ihnen aufzeigen, auf welche Kriterien Sie beim Kauf eines Glätteisens von ghd achten sollten. Zudem liefern wir Ihnen praktische Tipps, wenn es um das tägliche Haarstyling geht. Was sollten Sie beim Glätten beachten? Ist es empfehlenswert, jeden Tag die Haare zu glätten? Diese und weitere Fragen werden wir Ihnen beantworten. Zudem haben wir für Sie geschaut, ob sich die unabhängigen Testredaktionen der Stiftung Warentest oder von Öko Test mit einem ghd Glätteisen-Test beschäftigt haben.
7 unterschiedliche ghd Glätteisen im großen Vergleich
Bei langen, dicken oder lockigen Haaren dauert es gefühlt mehrere Stunden, bis sie das gewünschte Styling aufweisen. Dem beugt ghd mit seinem max Styler-Glätteisen vor, denn mit einer Plattenbreite von 4,2 Zentimetern ist die Keramikplatte doppelt so breit wie bei anderen ghd-Glätteisen. Dadurch soll sich die Stylingzeit um die Hälfte verkürzen. So rate ich jedem zum max Styler-Glätteisen von ghd, der lange, dicke oder lockige Haare in kurzer Zeit glätten oder wellen will.
Das platinum+-Glätteisen ist der einzige ghd-Styler im Vergleich, der eine Ultra-Zone-Heiztechnik hat. Statt nur zwei Sensoren, wie es bei den meisten ghd-Glätteisen der Fall ist, enthält der platinum+-Styler mehrere smarte Sensoren, die die Temperatur von 185 Grad Celsius bis zu 250 Mal pro Sekunde überwachen sollen. Die intelligente Heiztechnik soll die Haardicke und die Stylinggeschwindigkeit erkennen und sich individuell anpassen, um ein persönlich passendes Ergebnis zu fördern. So sollen die Haare bis zu 70 Prozent stärker werden und 20 Prozent mehr Glanz haben, während die Farbbeständigkeit zweimal höher ausfallen soll. Ich rate zum platinum+ Styler-Glätteisen, weil es für eine fortschrittliche Heiztechnik und langanhaltende Ergebnisse spricht.
Wer seine unabhängig vom Netzstrom stylen will, dem rate ich zum unplugged Styler-Glätteisen von ghd. Es ist das einzige Glätteisen in meinem Vergleich, das mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet ist und kabellos nutzbar ist. Über das USB-C-Ladekabel lässt es sich am Laptop oder mit dem Ladegerät an einer Steckdose laden, um anschließend für bis zu 20 Minuten die Haare zu stylen. Um nicht von einem leeren Akku überrascht zu werden, hat das Glätteisen eine Akkustandanzeige in Form von Balken.
"Mini-Glätteisen für Kurzhaarfrisuren, Bärte oder Ponystyling"
ghd mini Styler Glätteisen
Mit dem mini Styler-Glätteisen spricht ghd jeden an, der kurze Haare in Form bringen will. Die vergleichsweisen schmalen Keramikplatten von etwa 1,5 Zentimetern Breite sollen sich gut eignen, um kleine Locken herzustellen, Kurzhaarfrisuren zu stylen, Ponypartien zu frisieren oder Bärte zu glätten. Egal, ob es natürlich Wellen, kleine Locken oder glatte Haare werden sollen, das mini-Glätteisen soll gute Dienste erweisen. Deshalb empfehle ich den mini-Styler Frauen und Männern, die den Look ihrer kurzen Haare verändern wollen.
Der gold Styler von ghd ist sozusagen der Klassiker des bekannten Herstellers. Bereits vor über 10 Jahren wurde der erste gold Styler von ghd produziert und hat sich bis heute bei vielen Frauen zu einem täglich notwendigen Utensil entwickelt. Das neue ghd Glätteisen gold Styler verfügt über die Dual-Zone Technologie.
Die Dual-Zone Technologie arbeitet mit zwei Hitzesensoren. Diese Sensoren sorgen für eine gleichmäßige und optimale Temperatur beim Haarstyling.
Das ghd Glätteisen bietet Ihnen eine konstante Temperatur von 185 Grad Celsius, das heißt, die Regulierung der Temperatur ist nicht möglich. Allerdings wird diese Temperatur als die richtige Einstellung für Ihr Haar empfohlen: Heißere Temperaturen würden das Haar schädigen und kühlere Platten bieten kein anhaltendes Styling. Wie sich die Haare mit dem Glätteisen glätten lassen, zeigt das nächste Video:
Innerhalb von 25 Sekunden ist das ghd Glätteisen gold Styler aufgeheizt. Wird das Gerät 30 Minuten nicht benutzt, schaltet der Haarglätter von ghd automatisch ab. Die Platten des Glätteisens sind abgerundet und gleiten noch leichter als das Vorgängermodell. Das Kabel mit einer Länge von 2,70 Metern ermöglicht Ihnen eine gute Handhabung, ohne ständig durch ein Kabel gestört zu werden.
Mit der vorhandenen Universalspannung können Sie das ghd gold Styler Glätteisen auch auf Reisen verwenden und müssen nicht auf den treuen Begleiter verzichten. Mit der hitzeresistenten Plattenschutzkappe werden die Glätteisenplatten vor Kratzern geschützt.
Den Haarglätter gold Styler von ghd können Sie für alle Haartypen und alle Haarlängen verwenden. Was den Preis angeht, ist dieses Modell eines der günstigeren ghd Glätteisen, die wir Ihnen in unserem großen Vergleich vorstellen.
Für alle Haartypen und Längen geeignet
Abgerundetes Modell für Locken und glatte Haare
Seit 10 Jahren bewährte Form
Inklusive Plattenschutzkappe
Keramikplatten mit Kunstgold überzogen
Eine Heizstufe mit Dual-Zone für Temperatur von 185 Grad Celsius
Vergleichsweise kurze Aufheizzeit von 25 Sekunden
Lange Platte von 9 Zentimetern
Kabellänge von 2,7 Metern und Universalspannung
Schlafmodus nach 30 Minuten
Drehbares Kabelgelenk vorhanden
Nur in Schwarz erhältlich
Kein Gabelgelenk
Ohne Etui im Lieferumfang
FAQ
Sind die Glätteisenplatten aus Keramik?
Ja, sie sind aus Keramik und mit Kunstgold überzogen.
Kann der Haarglätter auch mit 110 Volt betrieben werden?
Ja, das ist möglich, denn das ghd Glätteisen gold Styler eignet sich für 110 bis 240 Volt.
Gibt es eine Garantie auf das ghd Glätteisen gold Styler?
Ja, der Hersteller ghd gewährt Ihnen eine Garantie von 2 Jahren.
Was ist der Unterschied zum ghd v gold Styler?
Der ghd gold Styler ist der Nachfolger des ghd v gold Stylers. Bei diesem Modell wurde das Design etwas verändert. Zudem verfügt das neuere Modell über die Dual-Zone Technologie. Auch die Aufheizzeit bei dem neueren Modell ist kürzer als beim Vorgänger.
Sind die Platten des Glätteisens beweglich?
Nein, die Keramikplatten des ghd Stylers sind fest, können nicht bewegt und nicht abgenommen werden.
Ist eine Temperatureinstellung von 140 Grad möglich?
Nein, der ghd gold Styler arbeitet nur mit einer Temperatur von 185 Grad.
2. ghd max Styler Glätteisen mit Universalspannung – für dickes und langes Haar
Das ghd max Styler ist ein kabelgebundenes Glätteisen in der Farbe Schwarz. Es heizt sich binnen 30 Sekunden auf. Gemäß Hersteller eignet es sich dazu, die Haare zu glätten oder lockere Wellen beziehungsweise voluminöse Locken zu kreieren. Wie das gelingt, zeigt das folgende Video:
Das Modell ist mit Keramikplatten ausgerüstet und hat eine High-Gloss-Beschichtung. Die Beschichtung soll Frizz verhindern. Das ghd-Glätteisen max Styler heizt auf eine Temperatur von 185 Grad Celsius auf. Es ist mit zwei Wärmesensoren ausgerüstet, die die Temperatur während des Betriebs überwachen.
Was ist Frizz? Das englische Wort Frizz heißt übersetzt kräuseln. Der Begriff bezeichnet ein Phänomen, bei dem sich die Haare unkontrolliert kräuseln, vom Kopf abstehen oder spröde wirken. Es gibt verschiedene Faktoren, die Frizz fördern können. Dazu gehören zum Beispiel trockene Heizungsluft oder eine falsche Pflege der Haare. Zur Vorbeugung von Frizz ist es wichtig, für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Haare zu sorgen.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Universalspannung und der automatische Schlafmodus. Dank der Universalspannung ist die Verwendung des Glätteisens in zahlreichen Ländern der Welt möglich. Durch den automatischen Schlafmodus schaltet sich das Gerät eigenständig aus, nachdem es eine halbe Stunde lang nicht verwendet wurde. Zum Lieferumfang zählen eine deutsche Bedienungsanleitung und eine Schutzkappe.
Für dickes Haar: Das ghd-Glätteisen ist mit vergleichsweise breiten Platten ausgestattet und eignet sich laut Hersteller sehr gut dazu, dicke, lange oder lockige Haare zu stylen. Die Maße der Platten lauten: 9 Zentimeter Länge und 4,2 Zentimeter Breite.
Für dickes, lockiges und langes Haar
Mit bis zu 70 Prozent breiteren Keramikplatten
Stylingzeit halbiert sich laut Hersteller um die Hälfte
Mit High-Gloss-Beschichtung
Laut Hersteller soll die Beschichtung Frizz verhindern
Inklusive Schutzkappe
Dual-Zone-Heiztechnik zur Temperaturüberwachung von 185 Grad Celsius
Universalspannung von 110 bis 240 Volt
Kabellänge von 2,7 Metern
Mit drehbarem Kabelgelenk und Schlafmodus nach 30 Minuten
Schutzkappe inklusive
Nur in Schwarz erhältlich
Zum Stylen von Ponypartien und kurzen Haaren eher ungeeignet
Kein Gabelgelenk gegen Frizz
Lieferung ohne Etui
FAQ
Wie lang ist das Kabel des ghd max Styler Glätteisens?
Die Kabellänge beträgt 2,7 Meter.
Welche Garantie gewährt der Hersteller auf das Glätteisen?
Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren.
Gehört eine Schutzkappe zum Lieferumfang?
Ja, eine Schutzkappe für die Platten gehört zum Lieferumfang.
Ist das Kabel drehbar?
Ja, das ghd-Glätteisen ist mit einem drehbaren Kabel ausgestattet.
Ist das Glätteisen mit einem Ein- und Ausschalter versehen?
Ja, das Modell hat einen Ein- und Ausschalter.
Steht das Modell in unterschiedlichen Farben zur Verfügung?
Nein, das ghd max Styler Glätteisen gibt es ausschließlich in Schwarz.
3. ghd Glätteisen platinum + Styler – das intelligente Glätteisen
Das ghd Glätteisen platinum + Styler ist ein Profigerät, welches die Bedürfnisse des Haares erkennen soll. Dafür ist die neue Ultra-Zone Technologie verantwortlich, die die Feuchtigkeit jeder einzelnen Haarsträhne erkennt und dementsprechend die richtige Temperatur ermittelt und einstellt. Der Haarstyler arbeitet mit einer konstanten Temperatur von 185 Grad Celsius.
Die Ultra-Zone Technologie, mit der der ghd platinum+ Styler arbeitet, überwacht innerhalb einer Sekunde die Temperatur 250 Mal, erkennt die Stärke der Haare sowie die Geschwindigkeit des Stylings und passt die Temperatur daran an. So soll gewährleistet werden, dass die optimale Stylingtemperatur von 185 Grad Celsius auf allen Platten konstant bestehen bleibt und möglichst nur ein Stylingzug erforderlich ist, wie auch das nächste Video erklärt:
Das Gabelgelenk des Haarglätters sorgt dafür, dass die Platten des Glätteisens beim Stylen direkt übereinander liegen. Diese Platten gleiten sanft und sicher durch Ihr Haar und sorgen laut Hersteller für einzigartige Stylingergebnisse. Aufgeheizt ist der Haarglätter innerhalb von 20 Sekunden und bei einer Inaktivität von 30 Minuten schaltet das ghd Glätteisen platinum + Styler automatisch in den Schlafmodus. Wie sich mit dem Gerät auffällige S-Wellen herstellen lassen, erklärt das folgende Video:
Die hitzeresistente Plattenschutzkappe dient dazu, dass Sie den Haarglätter transportieren können und schützt zudem die Platten vor Kratzern. Sie zählt wie eine deutsche Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Mit der Universalspannung, die von 110 bis 240 Volt reicht, ist der ghd platinum+ Styler flexibel einsetzbar – auch im Urlaub. Das Stromkabel ist 2,70 Meter lang und bietet Ihnen somit gute Einsatzmöglichkeiten. Sie erhalten diesen Haarglätter in zwei Farben: Schwarz und Weiß. Er gehört zu den hochpreisigeren ghd Glätteisen in unserem großen Vergleich.
20 Sekunden Aufheizzeit
Ultra-Zone-Heiztechnik überprüft Temperatur bis zu 250-mal pro Sekunde
Laut Hersteller erkennt das Glätteisen die Bedürfnisse des Haares
Für 70 Prozent stärkeres Haar, 20 Prozent mehr Glanz und zweimal höhere Farbbeständigkeit
Eine Heizstufe mit Temperatur von 185 Grad Celsius für einfache Handhabung
Für alle Haartypen und Haarlängen geeignet
In vier Farben erhältlich
Optional als Bundle mit Etui erhältlich
Mit Gabelgelenk und drehbarem Kabelanschluss
Vergleichsweise lange Keramikplatten
Garantie von 3 Jahren
Universalspannung und Kabellänge von 2,7 Metern
Inklusive Schutzkappe
Automatischer Schlafmodus nach 30 Minuten
Vergleichsweise schwer
Kein Etui im Lieferumfang enthalten
FAQ
Wie lange hat dieser Haarglätter Garantie?
ghd gewährt Ihnen auf das ghd Glätteisen platinum + Styler eine Garantie von 3 Jahren.
Ist es möglich, mit dem ghd platinum+ Styler auch Locken zu stylen?
Ja, Sie können mit diesem Glätteisen sowohl die Haare glätten als auch Locken damit machen.
Sind die Platten des Haarglätters fest?
Die Platten des Glätteisens sind fest installiert, können nicht abgenommen werden.
Kann ich das Glätteisen nach Gebrauch verriegeln?
Nein, zum Hitzeschutz können Sie allerdings die hitzeresistente Plattenschutzkappe auf die Platten setzen.
Schließen die beiden Platten komplett aufeinander ab?
Ja, beim Glätten liegen die beiden Platten aufeinander und schließen die Haarsträhne ein.
Kann es passieren, dass sich lange Haare in den Platten verfangen?
Nein, durch die Beschichtung gleitet das Glätteisen durch die Haare, sodass diese sich normalerweise nicht verfangen können.
4. ghd Grand-Luxe Gold Styler Glätteisen mit abgerundetem Gehäuse und Universalspannung
Das ghd Grand-Luxe Gold Styler Glätteisen eignet sich gemäß Hersteller für alle Haarlängen und alle Haartypen. Es heizt sich binnen 25 Sekunden auf und hat ein abgerundetes Gehäuse. Das Modell ist dem Hersteller zufolge verwendbar, um die Haare zu glätten und um Locken oder Wellen zu kreieren. Es ist mit der Dual-Zone-Technik ausgestattet, die für eine konstante Stylingtemperatur von 185 Grad Celsius sorgt.
Inklusive Etui: Im Lieferumfang des ghd-Glätteisens befinden sich eine laut Hersteller hitzeresistente Schutzkappe für die Platten und ein Etui, das zur Aufbewahrung des Grand-Luxe Gold Stylers nutzbar ist. Das Etui ist aus rotem Samt gefertigt und mit goldenen Akzenten versehen.
Das ghd-Glätteisen ist in Champagner-Gold gestaltet. Es verfügt über ein 2,7 Meter langes Stromkabel und eine Universalspannung. Dank der Universalspannung passt sich das Glätteisen selbstständig an die richtige Netzspannung an und ist daher zusammen mit dem richtigen Adapter in diversen Ländern der Welt einsetzbar. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören die glatten Platten, die mit einer Keramikbeschichtung versehen sind. Sie haben eine Länge von 9 Zentimetern und eine Breite von 2,6 Zentimetern. Die Platten sollen sanft durch die Haare gleiten und ein Ergebnis ohne Frizz ermöglichen. Alternativ bietet der Hersteller das Glätteisen im Set mit einem Haarföhn an, wie im nächsten Video zu sehen:
Der ghd Original Styler eignet sich für alle Haartypen, sowohl langes als auch kurzes und mittellanges Haar. Dank der Keramik-Technologie sorgt der professionelle Haarglätter laut Hersteller für einen glänzenden, glatten und langlebigen Look, der die Gesundheit der Haare schützt.
Mit verbesserter Heiztechnik: Der Hersteller betont, dass das originale Glätteisen von ghd ein Design-Update erhalten hat. Statt des On-Off-Kippschalters und der LED-Lampe verfügt der neue Original Professional Styler neu über einen leuchtenden Einschalter. Zusätzlich soll der Hersteller die Technologie verbessert haben, sodass nun eine Single-Zone-Heiztechnik die Temperatur überwacht.
Wie alle ghd-Glätteisen ist der Original GHD für eine gleichmäßige und stabile Temperatur von 185 Grad Celsius ausgelegt, die für optimale Ergebnisse geeignet sein soll, ohne den natürlichen Glanz des Haares zu beeinträchtigen. Deshalb haben die Glätteisen von ghd keine Temperaturregler, wie auch das nächste Vorstellungsvideo zeigt:
Der Original Styler benötigt nur 30 Sekunden, um die für den Einsatz benötigte Temperatur zu erreichen. Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab, wie es auch in der mitgelieferten Bedienungsanleitung in Deutsch beschrieben ist.
Mit konturierten und kippbaren Platten
Für alle Haartypen und Haarlängen geeignet
Zum Glätten und Stylen von Locken
Keramikplatten mit Kunstgold überzogen
Neue Version mit Design-Update und verbesserter Heiztechnik
Single-Zone zur Überwachung der Heiztemperatur von 185 Grad Celsius
Kabellänge von 2,7 Metern
Universalspannung von 110 bis 240 Volt
Schlafmodus nach 30 Minuten
um 360 Grad drehbares Kabelgelenk
Keine Angaben zu den Plattengrößen
Ohne Plattenschutzkappe und Etui
Kein Gabelgelenk vorhanden
Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
Welche Farbe hat dasghd Original Professional Styler Glätteisen?
Es handelt sich um ein schwarzes Gerät mit einigen Stellen in Gold.
Welche Länge hat das Kabel?
Das Kabel hat eine Länge von 2,7 Metern.
Sind weitere Platten im Lieferumfang enthalten?
Nein, mit dem Glätteisen ist es laut Hersteller aber möglich, Locken zu drehen..
Kann ich die Platten wechseln?
Nein, dies ist nicht möglich.
6. ghd unplugged Styler Glätteisen für unterwegs – inklusive Tasche
Das ghd unplugged Styler Glätteisen arbeitet mit einer konstanten Temperatur von 185 Grad Celsius. Seine Platten sind mit einem Hochglanzfinish und einer dünnen Keramikbeschichtung versehen. Dank der Beschichtung soll es möglich sein, die Haare knickfrei zu stylen. Außerdem soll sie für mehr Glanz sorgen. Das ghd-Glätteisen verfügt übe ein abgerundetes Design. Dadurch ist es auch zum Stylen von Wellen oder Locken einsetzbar.
Kabelloser Betrieb: Der unplugged Styler von ghd funktioniert nicht über eine Steckdose, sondern mittels eines integrierten Lithium-Ionen-Akkus. Aufgrund dessen eignet sich das Modell sehr gut für unterwegs. Es kann zum Beispiel zum Einsatz kommen, um die Frisur im Fitnessstudio oder Büro aufzufrischen.
Das Aufladen des Akkus gelingt über einen USB-C-Anschluss. Der Akku lässt sich beispielsweise an einem Notebook, einer Powerbank, einer gewöhnlichen Steckdose oder im Auto aufladen. Anhand einer Akkustandsanzeige besteht die Möglichkeit, die Akkulaufzeit im Blick zu behalten. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, ist das ghd-Glätteisen bis zu 20 Minuten am Stück verwendbar. Einige Tipps zur Nutzung gibt der Hersteller im nächsten Video:
Weiterhin bietet der unplugged Styler ein laut Hersteller ergonomisches Design und eine automatische Abschaltfunktion. Durch die Abschaltfunktion aktiviert das Gerät nach 3 Minuten eigenständig den Schlafmodus. Das dient zur Einsparung von Energie. Das Glätteisen ist in einem matten Schwarz und einem matten Weiß erhältlich. In seinem Lieferumfang befinden sich eine deutsche Bedienungsanleitung und eine Tasche, die sich zum Verstauen des Geräts eignet.
Zum Glätten und für Wellen oder Locken geeignet
Für alle Haartypen
Kabelloser Betrieb über einen Lithium-Ionen-Akku
Aufladen über einen USB-C-Anschluss möglich
Mit Akkustandanzeige
Flugzeugtauglich
Laufzeit von 20 Minuten
Laut Hersteller kleiner und leichter als vergleichbare Styler
Platten mit Keramikbeschichtung
Automatische Abschaltfunktion nach 3 Minuten
In Schwarz und Weiß erhältlich
Inklusive hitzebeständige Tasche, Ladekabel und Ladegerät
Mit Hybrid-Co-Dual-Zone zur Überwachung der Heiztemperatur von 185 Grad Celsius
Begrenzte Laufzeit
Vergleichsweise lange Aufheizzeit
Lieferung ohne Schutzkappe
FAQ
Verfügt das Glätteisen von ghd über die Dual-Zone-Technik?
Ja, das ghd-Glätteisen ist mit der Dual-Zone-Technik versehen.
Wie lange dauert das Aufladen?
Der Ladevorgang dauert etwa 2 Stunden.
Wie groß sind die Platten?
Die Platten des ghd unplugged Styler Glätteisens sind 8 Zentimeter lang und 2,25 Zentimeter breit.
Welche Garantie gewährt der Hersteller auf das ghd unplugged Styler Glätteisen?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Ist das Glätteisen während des Ladevorgangs verwendbar?
Nein, während des Ladevorgangs kann das ghd-Glätteisen nicht zum Einsatz kommen.
7. ghd mini Styler Glätteisen mit schmalen Platten – zum Stylen von Ponypartien und kurzem Haar
Das ghd mini Styler Glätteisen ist mit einer Keramikheiztechnologie ausgerüstet. Sie soll die gleichmäßige Zufuhr der Hitze ermöglichen. Daneben ist das Modell mit einem abgerundeten und schlanken Gehäuse versehen. Es erleichtert laut Hersteller das Haarstyling.
Mit schmalen Platten: Der mini Styler von ghd ist mit schmalen Stylingplatten ausgestattet. Er eignet sich gut dazu, Ponypartien oder kurzes Haar zu stylen.
Das Styling-Tool von ghd heizt sich binnen 30 Sekunden auf. Im Lieferumfang sind eine deutsche Anleitung und eine Plattenschutzkappe enthalten, die ein zügiges Verstauen nach dem Gebrauch ermöglichen soll. Zur weiteren Ausstattung zählen eine Universalspannung, ein 2,7 Meter langes Kabel und der automatische Schlafmodus. Der Schlafmodus sorgt für die automatische Abschaltung, sobald das Glätteisen 30 Minuten lang nicht benutzt wurde.
Mit schmalen Platten von 1,5 Zentimetern
Laut Hersteller minimiert das Gerät Haarschäden und Haarbruch
Ideal für das Stylen von kurzen Haaren oder Bärten
Inklusive Schutzkappe
Vergleichsweise leicht
Keramikheiztechnik für geeignete Stylingtemperatur von 185 Grad Celsius
Kabellänge von 2,7 Metern
Automatische Abschaltung nach 30 Minuten
Universalspannung zur Nutzung in diversen Ländern
Mit drehbarem Kabelanschluss
Nur in einem Design erhältlich
Für lange oder dicke Haare eher nicht geeignet
Lieferung ohne Etui
Kein Gabelgelenk gegen Fizz
FAQ
Wie breit sind die Platten?
Die Stylingplatten sind ungefähr ein Zentimeter breit.
Mit welcher Temperatur arbeitet das Gerät?
Das ghd mini Styler Glätteisen arbeitet mit einer Temperatur von 185 Grad Celsius.
Wie lang ist das ghd mini Styler Glätteisen?
Die Länge beträgt etwa 27 Zentimeter.
Ist das Modell mit einem EU-Stecker versehen?
Ja, das ghd-Glätteisen hat einen EU-Stecker.
Ist das Kabel drehbar?
Ja, das Kabel ist um 360 Grad drehbar.
Ist es mit dem Glätteisen möglich, Wellen und Locken zu kreieren?
Ja, der mini Styler eignet sich zum Stylen von Wellen oder Locken.
Was ist ein ghd Glätteisen und wie funktioniert es?
Das ghd Glätteisen ist ein Haarglätter, der vom Hersteller ghd vertrieben wird. Im Vergleich zu Glätteisen anderer Marken haben die Haarglätter von ghd einen recht hohen Anschaffungspreis. Deshalb stellt sich unter anderem die Frage, ob die Glätteisen von ghd so gut sind, dass sie ihren Preis rechtfertigen. Mit dem Glätteisen – unabhängig ob es von ghd oder von anderen Herstellern ist – besteht die Möglichkeit, die Haare zu glätten. Von daher kommt auch der Name „Glätteisen“ oder „Haarglätter“.
Das Glätteisen besteht laut Wikipedia aus zwei länglichen Platten, die mit einem Scharnier verbunden sind, um Ihnen beim Glätten der Haare die nötige Flexibilität zu ermöglichen. Dabei sind die Stylingplatten des Glätteisens mit Metall oder Keramik beschichtet. Durch das Anschließen des Glätteisens an den Stromkreis werden die beiden Platten erhitzt. Einzelne Haarsträhnen werden nun zwischen die beiden heißen Stylingplatten gelegt, die Platten zusammengedrückt und durch das Haar bis zu den Spitzen gezogen. Durch die Hitze werden die Haare glatt und glänzen leicht.
Mit manchen Glätteisen – auch bei denen von ghd – ist es zudem möglich, Locken und Wellen zu stylen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, nur einzelne Haarpartien oder Strähnchen zu glätten, sodass Sie Ihre Frisur so stylen können, wie Sie es möchten oder der Look es vorsieht. Welcher Styler sich wofür eignet, erklärt das nächste Video:
Das Glätteisen ist heute in vielen Badezimmern vertreten und gehört neben dem Fön und der Haarbürste wohl zu den beliebtesten Stylingprodukten. Viele Frauen legen großen Wert auf gutes Aussehen und eine gepflegte Erscheinung – da gehört das tägliche Haarstyling einfach dazu. Hauptsächlich werden mit dem Glätteisen beispielsweise widerspenstige Locken gezähmt, der glatte Bob sozusagen in Form gebracht, beziehungsweise der Frisur der letzte Schliff verliehen.
Um ein Glätteisen nutzen zu können, bedarf es einer gewissen Haarlänge. Sehr kurze beziehungsweise kurze Haare bieten dem Glätteisen keine Angriffsfläche. Dadurch besteht keine Möglichkeit, mit diesem Stylingprodukt zu arbeiten. Mittellange bis lange Haare lassen sich mit einem ghd Glätteisen gut glätten und stylen.
Durch die Verwendung eines ghd Glätteisens haben Frauen, aber auch mittlerweile die Herren der Schöpfung die Möglichkeit, trotz lockiger Haare eine Glatthaarfrisur zu tragen. Es ist immer häufiger zu beobachten, dass nicht nur die Damenwelt auf das Styling mit dem Glätteisen zurückgreift, sondern auch immer mehr Männer. Durch die Hitzeeinwirkung während des Glättens und die Druckausübung mit den beiden gegenüberliegenden Heizplatten ist der Stylingeffekt lange haltbar. In der Regel hält das Styling von morgens bis in die Abend- und Nachtstunden.
Bitte bedenken Sie, dass Feuchtigkeit wie Regen, Schnee oder Nebel das Glätt-Ergebnis schnell zunichte machen können.
Was zeichnet die ghd Glätteisen aus?
Wie Sie in unserem Produktvergleich sehen konnten, sind die Glätteisen von ghd nicht gerade günstig in der Anschaffung – auch verglichen mit den Preisen anderer ebenfalls namhafter Hersteller. Deshalb möchten wir Ihnen kurz aufzeigen, was die ghd Glätteisen so besonders macht und auszeichnet:
Das Ergebnis des Haarstylings ist ein ganz wichtiger Punkt, den das ghd Glätteisen auszeichnet. Der Hersteller hat verschiedene Arten von Haarglättern herausgebracht, die speziell für dickes oder lockiges Haar konzipiert sind. Diese sind vom Aufbau her teilweise etwas anders, verfolgen aber ebenfalls das Ziel, Ihnen in perfektes Glätt-Ergebnis zu bescheren. Von ghd erhalten Sie zudem ein spezielles Glätteisen, dessen Platten etwas breiter konzipiert sind, um dickes oder langes Haar besser glätten zu können.
Der Glanz der Haare nach dem Glätten spielt ebenfalls eine Rolle. Durch das Glätten – was ja oftmals regelmäßig geschieht – dürfen die Haare nicht austrocknen, stumpf oder kaputt aussehen.
Die Platten der ghd Glätteisen sind aus Vollkeramik, teilweise mit Gold beschichtet. Durch das verwendete Material können die Haaraglätter von ghd eine konstante und gleichmäßige Temperatur erzeugen und halten, um die Haare nicht zu schädigen. Die Stylingplatten der ghd Glätteisen werden auf eine Temperatur von 185 Grad Celsius aufgeheizt, was laut Hersteller die ideale Temperatur zum Glätten der Haare ist.
Die Hitzestufe bei dem Glätteisen spielt für das Ergebnis eine wichtige Rolle. Wie bereits beschrieben, heizen die ghd Haarglätter auf 185 Grad Celsius auf. Außerdem gibt es Modelle von ghd, die mit der Dual-Zone Technologie arbeiten. Diese Glätteisen verfügen über zwei Sensoren, die die gleichmäßige und optimale Temperatur beim Haarstyling gewährleisten.
Die Aufwärmzeit der ghd Haarglätter spricht ebenfalls für die Geräte. Die Glätteisen des namhaften Herstellers benötigen zwischen 20 und 30 Sekunden zum Aufheizen.
Die Abschaltautomatik, mit der die ghd Haarglätter ausgestattet sind, bieten Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit. Arbeiten Sie 30 Minuten nicht mit dem Stylingprodukt, schaltet das Glätteisen automatisch ab.
Ein weiterer Pluspunkt, mit dem der Großteil der ghd Glätteisen ausgestattet ist, ist das drehbare Kabelgelenk. Dadurch können Sie das Glätteisen flexibel einsetzen. Kabelsalat gibt es nicht, da das Drehgelenk stets dafür sorgt, dass das Kabel in seinem Ursprungszustand verbleibt.
Grundsätzlich sind die Glätteisen von ghd mit der hitzeresistenten Plattenschutzkappe ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, das Glätteisen auch im warmen Zustand zu verstauen.
Wie gut Haarpflegeprodukte und Glätteisen im Allgemeinen wirken und ob sich die Anschaffung für große Locken oder geglättete Haare lohnt, erklärt das nächste Video:
Es kommt beim Haarstyling nicht nur auf gutes „Handwerkszeug“ an, sondern auch auf die richtige Anwendung. „Falsches Glätten“ kann die Haare laut bravo.de angreifen, sie austrocknen und spröde machen. Deshalb sollten Sie Ihren Haaren grundsätzlich vor dem Glätten eine entsprechende Pflege zukommen lassen.
Die Haare dürfen nur im trockenen Zustand geglättet werden. Also nach dem Waschen zuerst die Haare an der Luft trocknen lassen – oder, wenn es schnell gehen soll – mit dem Fön trocknen.
Verwenden Sie einen Hitzeschutz, ganz gleich, welchen Haartyp Sie haben. Sonst könnten die Haare unter der Hitze des Glätteisens leiden. Einen passenden Hitzeschutz für Ihr Haar erhalten Sie als Spray, Fluid oder Mousse. Tragen Sie den Hitzeschutz vor dem Glätten auf die Haare auf, um eine Barriere zwischen den hohen Glätteisen-Temperaturen und den Haaren herzustellen.
Das Kämmen Ihres Haares ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, den Sie nicht vernachlässigen sollten. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihr Haar Strähne für Strähne auszukämmen. Dies verhindert, dass Sie mit dem Glätteisen in einem Haarknoten hängen bleiben. Außerdem ist das Risiko einer Haarschädigung geringer, wenn das Glätteisen beim Glätten einfach durch das Haar gleiten kann.
Beim Glätten teilen Sie Ihr Haar in einzelne Haarsträhnchen auf, um diese dann sukzessive „abzuarbeiten“. Beginnen Sie am Besten mit dem Unterhaar und arbeiten Sie sich zum Deckhaar vor. Nehmen Sie beim Glätten der Haare einzelne dünne Strähnen zwischen die Heizplatten. Dabei setzen Sie das Glätteisen nicht direkt am Haaransatz an, sondern halten etwas Abstand. Nun bewegen Sie das Glätteisen gleichmäßig in Richtung Haarspitzen. Achten Sie darauf, dass Sie das Glätteisen nicht zu lange an einer Stelle halten, denn dies kann zu Schäden am Haar führen.
Möchten Sie Locken mit dem ghd Glätteisen „produzieren“, wickeln Sie die Haarsträhne um die obere Heizplatte des Haarglätters und ziehen das Gerät nach unten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie zügig arbeiten. Eine zu starke und lange Hitze kann Ihr Haar schädigen, schlimmstenfalls kann es sogar abbrechen. Außerdem sollten Sie die Haarsträhne nur locker um die Platte legen, da Sie das Glätteisen noch herausziehen müssen. Wichtig ist überdies, dass das Glätteisen nicht zu heiß ist, sonst können Ihnen die Strähnen abbrechen. Weitere Tipps zur richtigen Nutzung vermittelt ghd auf der Website.
Wichtig ist auch die Pflege Ihres Haares nach dem Glätten. Durch den aufgetragenen Hitzeschutz haben Sie bereits für die Hitzebarriere zwischen den Platten und den Haaren gesorgt. Eine besondere Pflege können Sie Ihrem Haar mit Pflegeprodukten zuteilwerden lassen, die Arganöl enthalten. Es soll das Haar vitalisieren und gleichzeitig schützen, sodass es auf Dauer widerstandsfähiger wird. Auch die Kopfhaut soll durch das Arganöl mit Vitaminen versorgt und zudem beruhigt werden. Wie sinnvoll der Hitzeschutz ist, erläutert das nächste Video:
Das Glätteisen als täglicher Stylingbegleiter – das kann die Haare schon etwas schädigen. Allerdings sehen die meisten Anwender eher die Vorteile, die ihnen ein solches Glätteisen für das tägliche Haarstyling bringt. Doch die beliebten Haarglätter haben auch einige Nachteile, die wir Ihnen nun vorstellen möchten.
Die Vor- und Nachteile des ghd Glätteisens
Dickes Haar und auch Locken lassen sich gut glätten
Relativ einfach in der Handhabung
In der Regel für jeden Haartyp geeignet
Stylen von Locken und Wellen möglich
Verbrennungsgefahr durch unkorrekte Anwendung
Schädigung des Haares möglich
Die ersten Stylingversuche sind oftmals etwas holprig
Relativ teuer in der Anschaffung
Die markanten Eigenschaften der ghd Glätteisen
Bei den herkömmlichen Glätteisen ist es in der Regel so, dass Sie als Nutzer die Temperatur selbst regulieren können. Die Einstellungen gehen bei diesen Modellen von 150 bis 230 Grad Celsius. Bei den ghd Glätteisen dagegen verzichtet der Hersteller auf jegliche Temperatureinstellungen. Grundsätzlich heizen die ghd Haarglätter auf eine Temperatur von 185 Grad Celsius auf.
Laut dem Hersteller ghd handelt es sich bei einer Temperatureinstellung von 185 Grad Celsius um die schonendste Art, die Haare zu glätten.
Die Glätteisen von ghd arbeiten mit einer automatischen Temperaturregelung über Sensoren. Diese Sensoren ermitteln die Verfassung Ihrer Haare, ebenso den Feuchtigkeitszustand. Aufgrund dieser ermittelten Werte nimmt das Glätteisen die Temperaturregulierung vor. Teilweise korrigiert die Technik des ghd Glätteisens sogar die Temperatur während des Verlaufs von Haaransatz bis zu den Spitzen.
Bei einer Temperatureinstellung von 200 Grad und mehr laufen Sie Gefahr, dass Sie Ihre Haare durch die Hitze extrem schädigen – vor allem beim täglichen Gebrauch des Glätteisens, was laut statista eine halbe Million der Deutschen macht.
Ein weiterer Pluspunkt, den Ihnen die ghd Haarglätter bieten, ist die Negativ-Ionen-Technik. Diese Technik sorgt während des Glättens dafür, dass sich die Haare nicht aufladen und somit unkontrolliert vom Kopf abstehen. Dabei geben die aus Keramik bestehenden Heizplatten des ghd Glätteisens Negativ-Ionen an die Haare ab, um dem Aufladen entgegenzuwirken.
Bei günstigeren Glätteisen finden sich häufig Platten mit einer Keramikbeschichtung, während die Heizplatten der ghd Haarglätter grundsätzlich aus Vollkeramik bestehen. Zudem sind in den ghd-Modellen in der Regel drei Sensoren pro Platte verbaut, die die Hitze gleichmäßig verteilen. Durch die Vollkeramik-Platten funktioniert diese Technik sehr gut, da das Material hervorragende Wärmeleit-Eigenschaften besitzt.
Durch die Vollkeramikplatten ist so gut wie ausgeschlossen, dass während des Glättens Haare ausgerissen werden. Der Grund: Die Vollkeramikplatten sind voll gefedert und lassen sich dadurch nicht ganz fest aufeinander drücken.
Die Geschichte des Glätteisens
Die Anfänge des Glätteisens gehen zurück bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Marcel Grateau, ein Franzose, entwickelte als Erster eine Art des Glätteisens. Dieses bestand aus zwei schmalen Eisenstäben, die in ihrer Form einer Schere ähnelten. Diese Eisenstäbe wurden über dem offenen Feuer erhitzt, um dann Strähne für Strähne zu glätten oder um Locken zu drehen.
Das Problem war damals, dass Verbrennungen vorprogrammiert waren. Denn die heißen Eisenstäbe berührten relativ schnell Kopfhaut, Stirn oder Ohren. Außerdem trocknete durch die starke Hitze das Haar aus, wurde spröde und brach ab. Im Laufe der Jahre wurden die Glätteisen immer professioneller und haarschonender, wie die ghd Glätteisen.
Die Marke ghd
Marvin Penny, Robert Powls und Gary Douglas sind die Erfinder der Marke ghd. Sie gründeten 2001 das Unternehmen und revolutionierten den Glätteisen-Markt. Die Abkürzung ghd steht für „Good Hair Day“. Heute gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche. Die Glätteisen des Unternehmens wurden bereits in über 50.000 Salons verkauft und auch in den privaten Haushalten ist die Marke ghd weit verbreitet. Mittlerweile können die Glätteisen des bekannten Unternehmens auch online bestellt werden.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines ghd Glätteisens achten
Bei den Glätteisen von ghd sollten Sie darauf achten, dass Sie das Glätteisen entsprechend Ihrer Haarlänge und -stärke anschaffen. Manche Glätteisen des Herstellers eignen sich besser für Locken und dickere Haare, andere sind eher für lange Haare ausgelegt. Ansonsten bieten die Haarglätter von ghd größtenteils die gleichen Funktionen und Eigenschaften.
Zur besseren Übersicht zählen wir Ihnen die verschiedenen Kriterien beim Kauf eines ghd Glätteisens nochmals auf:
Aufheizzeit
Breite und Länge der Heizplatten
Kabellänge und Drehgelenk
Material
Abschaltautomatik
Angaben zu Haartyp und Haarlänge
Lockige Haare glätten? Geht das wirklich?
Hersteller von Glätteisen versprechen, dass es auch möglich ist, die Lockenmähne mit einem Glätteisen zu bändigen. Auch ghd führt in den Produktbeschreibung mancher Modelle diese Eigenschaft an. Zudem gibt es für die Damen, die mit Locken gesegnet sind, von ghd spezielle Glätteisen, wie beispielsweise den ghd gold Styler.
Glätteisen für Locken – ist da ein Lockenstab nicht sinnvoller?
Mit einem Glätteisen Locken zu stylen, klingt vielleicht erst einmal etwas unpassend. Der Name Glätteisen besagt schließlich, dass damit die Haare geglättet werden. Und für Locken gibt es den Lockenstab. Doch durch die Funktionalität und die Technik der Glätteisen im Allgemeinen ist es mit den meisten Geräten auch möglich, Locken in die Haare zu zaubern. Somit haben Sie den Vorteil, dass Sie das ghd Glätteisen für verschiedene Stylings nutzen können, während sich der Lockenstab nur für Locken eignet. Was beim Glätten bedeutend ist, erklärt das nächste Video:
Nicht nur Ihr Haar benötigt Pflege, sondern auch Ihr Glätteisen. Die Platten sollten Sie regelmäßig reinigen, da die Produkte wie Hitzeschutz und andere Pflegemittel Spuren auf den Heizplatten hinterlassen können.
Reinigen Sie das ghd-Glätteisen grundsätzlich nur im abgekühlten Zustand. Die Platten reiben Sie mit einem weichen Mikrofasertuch ab, entfernen so die Schmutzpartikel. Dadurch wird die Gleitfähigkeit des ghd Glätteisens wieder verbessert.
Fragen rund um den ghd Haarglätter
Wie lange gewährt ghd eine Garantie auf die Glätteisen?
In der Regel gewährt Ihnen ghd eine Garantie von 2 Jahren auf die Produkte. Allerdings gibt es auch Glätteisen, auf die der Hersteller eine Garantie von 3 Jahren bietet. Dies sind in der Regel die höherpreisigen Glätteisen wie der ghd platinum+ Styler.
Welches ist das beste Glätteisen von ghd? Welches der vorgestellten ghd Glätteisen – oder vielleicht auch anderer Glätteisen des Herstellers – das beste Glätteisen ist, können wir nicht beantworten. Vielmehr ist es davon abhängig, was Sie als Kunde favorisieren. Und natürlich ist Ihr Haartyp beziehungsweise Ihre Haarlänge mitentscheidend, welches ghd Glätteisen das richtige oder beste für Sie ist.
Muss das ghd Glätteisen gereinigt werden?
Durch die tägliche Verwendung wird Ihr ghd Glätteisen verschmutzt. Deshalb benötigt dieses Gerät ebenso eine gewisse Pflege wie Ihr Haar. Wischen Sie mit einem angefeuchtetem Mikrofasertuch über die Platten, um die Rückstände zu entfernen.
Wofür sind die ghd Glätteisen mit den breiten Platten geeignet?
Diese ghd Glätteisen sind vor allem für sehr dicke und widerspenstige Haare konzipiert. Durch die breiteren Platten lassen sich die Haare einfacher und besser glätten. Hinzu kommt, dass Sie etwas größere Strähnen bearbeiten können, was für eine Zeitersparnis beim Styling spricht.
Ist es empfehlenswert, das Haar täglich zu glätten?
Durch die moderne Technologie der ghd Glätteisen werden die Haare beim Glätten nicht zu sehr angegriffen. Aufgrund der integrierten Sensoren, die die Temperatur automatisch pro Strähne regulieren, ist die Gefahr einer starken Schädigung des Haars wohl eher gering. Allerdings sollten Sie mylife zufolge auf die richtige Pflege Ihres Haares achten. Der Hitzeschutz vor dem Glätten ist besonders wichtig. Und eine Kurpackung und eine Spülung hin und wieder, führt dem Haar nochmals Vitamine und Mineralstoffe zu. Zudem kann es auch entspannend und angenehm sein, sich ab und zu mit einer besonderen Haarpflege zu verwöhnen.
Finden wir einen ghd Glätteisen-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat nicht direkt die ghd Glätteisen getestet, sondern Haarglätter im Allgemeinen. Insgesamt sieben Glätteisen wurden von der Testredaktion genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Vier Geräte wurden als gut befunden, zwei Glätteisen fallen bei der Sicherheitsprüfung durch. Ein Glätteisen erhielt die Note befriedigend. Von ghd ist unter den getesteten Haarglättern keiner dabei. In dem Glätteisen-Test wurden die Geräte einer technischen Prüfung unterzogen. Ebenso wurde getestet, wie sich die Glätteisen im Handling beweisen.
Auch die Stiftung Warentest weist in ihrem Glätteisen-Test nochmals darauf hin, dass eine zu große Hitze das Haar schädigen kann. Experten raten bei angegriffenem Haar zu einer Temperatur von 170 Grad Celsius beim Glätten, gesundes Haar kann bei einer Temperatur von 200 Grad Celsius geglättet werden.
Die ghd Glätteisen mit ihrer Temperatureinstellung von 185 Grad Celsius wären laut Experten für geschädigtes Haar zu heiß, doch bieten diese Geräte den Vorteil, dass sie mit Sensoren die Haarstruktur ermitteln und die Temperatur anpassen. Ebenso weist die unabhängige Testredaktion in ihrem Ratgeberteil auf die Vorteile der Haarglätter hin: Wenn die Anwendungskriterien beachtet werden, verleihen sie dem Haar mehr Glanz und verbessern durch das Glätten die Kämmbarkeit.
Wie der Haarglätter-Test im Gesamten ausgefallen ist, erfahren Sie im großen Glätteisen-Test der Stiftung Warentest, den Sie hier kostenpflichtig abrufen können, wenn Sie ihn vollständig lesen möchten. Das folgende Video fasst die Ergebnisse zusammen und macht nochmals auf die Gefahren aufmerksam:
Öko-Test bietet eine breite Fülle an diversen Tests an Stylinggeräten an, allerdings wurden bisher noch keine Glätteisen getestet. Wir werden weiterhin für Sie beobachten, ob Öko-Test in der nächsten Zeit einen Glätteisen-Test durchführt. In dem Fall werden wir Sie an dieser Stelle über die Testergebnisse der unabhängigen Testredaktion informieren. Alternativ bietet sich ein Ratgeber von Öko-Test an, in dem die Experten fünf Tipps geben, um sprödes und trockenes Haar zu vermeiden. In dem Bericht gehen die Experten auch unter anderem auf Glätteisen ein und erklären, was beim Styling bedeutend ist. Wer sich genauer über trockenes Haar informieren möchte, findet den Ratgeber mit fünf Haartipps hier.
Weitere interessante Fragen
Welche ghd Glätteisen sind die besten?
Ergebnisse aus unserem ghd Glätteisen Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
ghd V gold max Style Glätteisen
Kundenbewertung
(2.880 Amazon-Bewertungen)
ghd Glätteisen V gold max Styler
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Beim ghd Glätteisen V gold max Styler handelt es sich um ein Glätteisen, das zum Glätten sowie zum Stylen von Locken verwendbar ist. Die Glätteisenplatten sind vergoldet und mit einer Keramikbeschichtung versehen, die Ihnen einige Vorteile bringen soll:
Platten gleiten mühelos durch Ihr Haar
Durch die Beschichtung werden keine Haare herausgerissen
Haarstruktur wird nicht geschädigt
Eine lange Lebensdauer
Bis die Temperatur von 185 Grad Celsius erreicht ist, beträgt die Aufheizzeit 30 Sekunden. Nutzen Sie den Haarglätter 30 Minuten lang nicht, schaltet das Gerät automatisch in den Schlafmodus. Mit dem 2,70 Meter langen Kabel bietet Ihnen das ghd Glätteisen eine flexible Arbeitsweise. Der ghd V gold max Styler zeichnet sich zudem durch die moderne und fortschrittliche Keramikheiztechnologie aus.
Nach Gebrauch können Sie die Heizplatten des Haarglätters mit der hitzeresistenten Plattenschutzkappe schützen. Zum einen zerkratzen dadurch die Platten nicht und zum anderen kann keine Resthitze an andere, umliegende Gegenstände oder eifrige Kinderhände übertragen werden.
Das ghd Glätteisen V gold max Styler eignet sich für alle Haartypen und Haarlängen. Mit den mittelgroßen Platten bieten sich Ihnen verschiedene Styling-Möglichkeiten. Worauf Sie bei der Anwendung der ghd Glätteisen achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
FAQ
Liegen die Platten direkt aufeinander?
Nein, bei dem ghd Glätteisen V gold max Styler liegen die Platten nicht direkt aufeinander. Dadurch soll vermieden werden, dass durch das Glätteisen zu viel Druck auf die Haare ausgeübt wird, was sich negativ auf die Haargesundheit auswirken könnte. Durch den Abstand soll das Haar besser durch die Glätteisenplatten gleiten.
Wie lange hat das Gerät Garantie?
Der ghd V gold max Styler hat eine Garantie von 2 Jahren.
Wie lang und wie breit sind die Stylerplatten?
Die Platten des Glätteisens haben eine Länge von 8,5 Zentimetern und sind 4 Zentimeter breit.
Kann ich bei dem Glätteisen die Temperatur einstellen?
Nein, das ghd Glätteisen V gold max Styler hat eine feste Temperatureinstellung von 185 Grad Celsius.
Schaltet der ghd V gold max Styler automatisch ab?
Nach 30 Minuten Inaktivität schaltet das Glätteisen von ghd in den Schlafmodus.
Wird der Haarglätter mit einem deutschen Stecker geliefert?
Ja, es handelt sich um einen Universalstecker, der von 110 bis 240 Volt wechselbar ist.
weniger anzeigen
ghd Glätteisen platinum + glacial blue Styler in der Limited Edition
Kundenbewertung
(106 Amazon-Bewertungen)
ghd Glätteisen platinum + glacial blue Styler
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das hochpreisigste ghd Glätteisen, das wir Ihnen in diesem Vergleich vorstellen, ist der ghd platinum+ glacial blue Styler. Dieser Haarglätter verfügt über die neueste Ultra-Zone mit vorausschauender Technologie. Mit einer Temperatur von 185 Grad Celsius bietet er Ihnen laut Hersteller hervorragende Stylingergebnisse.
Durch die Ultra-Zone Technologie passt sich dieses Glätteisen an die Bedürfnisse Ihres Haares an, erkennt die Geschwindigkeit, mit der Sie glätten und die Dicke Ihres Haares. Diese Eigenschaften sollen für gute Stylingergebnisse sorgen.
Die Aufheizzeit beim ghd Glätteisen platinum + glacial blue Styler beträgt 20 Sekunden und bei einer Nichtnutzung im Zeitrahmen von 30 Minuten schaltet das Gerät automatisch ab. Durch das abgerundete Gehäuse können Sie nicht nur die Haare glätten, sondern auch Locken formen – ohne Knicke. Und auch dieser ghd platinum+ glacial blue Styler bietet Ihnen die Universalspannung. Zum Lieferumfang dieses Geräts gehört zudem ein passendes Hitzeschutz-Etui.
Bei dieser Limited Edition leuchtet der ghd Haarglätter in einem wunderschönen Blau – und unterscheidet sich somit von den anderen Glätteisen, die der Hersteller anbietet.
FAQ
Hat das Glätteisen einen Netzstecker, der auf die „deutschen“ Steckdosen passt?
Ja, das ghd Glätteisen wird mit einem passenden zweipoligen Stecker ausgeliefert.
Kann ich mit dem ghd Glätteisen platinum + glacial blue Styler auch Locken stylen?
Ja, aufgrund der abgerundeten Kanten können Sie mit diesem Haarglätter auch Locken stylen.
Ist die Temperatur regulierbar?
Nein, der Haarglätter von ghd arbeitet mit einer Temperatur von 185 Grad Celsius, die nicht verändert werden kann.
Hat das ghd Glätteisen eine Schnellaufheizfunktion?
Das ghd Glätteisen platinum + glacial blue Styler ist in 20 Sekunden aufgeheizt, was durchaus als Schnellaufheizfunktion angesehen werden kann.
Wie lange läuft die Garantie auf diesen ghd Haarglätter?
Der Hersteller gewährt Ihnen eine Garantie von 2 Jahren auf dieses Gerät.
Ist das Etui Bestandteil der Lieferung?
Ja, Sie erhalten das ghd Glätteisen mit dem passenden Hitzeschutz-Etui im selben Blauton.
weniger anzeigen
ghd Glätteisen V gold nocturne Styler – Geschenkset in der Limited Edition
Kundenbewertung
(474 Amazon-Bewertungen)
ghd Glätteisen V gold nocturne Styler
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Im Geschenkset wird dieser ghd Haarglätter zu Ihnen geliefert. In der Limited Edition kommt das ghd Glätteisen V gold nocturne Styler in einem schimmernden Violett, mit gratis Hitzeschutz-Etui, Plattenschutzkappe und Nagellack von OPI. Bezeichnend für dieses ghd Glätteisen ist die fortschrittliche Keramikheiztechnologie, die das Glätteisen mit besonderer Leichtigkeit durch das Haar gleiten lassen soll. Aufgrund der schmalen Stylingplatten eignet sich dieses Glätteisen von ghd auch zum Formen von Locken.
Die Aufheizzeit des Geräts beträgt 30 Sekunden, dann steht Ihnen der Haarglätter mit einer Temperatur von 185 Grad Celsius zur Verfügung. Verwenden Sie den Haarglätter für 30 Minuten nicht, schaltet er automatisch in den Schlafmodus. Das Kabel ist 2,70 Meter lang, sodass Sie eine gewisse Flexibilität beim Styling haben. Die Universalspannung macht es möglich, den ghd Haarglätter beispielsweise auch im Ausland zu verwenden.
Mit dem ghd V gold nocturne Styler können Sie alle Haartypen und alle Haarlängen stylen. Zudem eignet sich diese Limited Edition sehr gut als Geschenk.
FAQ
Unterscheidet sich die Funktionalität des Glätteisens der Limited Edition von dem normalen Glätteisen?
Nein, die Limited Edition beruht auf dem Lieferumfang. Sie erhalten neben dem ghd Glätteisen, das als zusätzliche Besonderheit in Violett schimmert, ein Hitzeschutz-Etui, einen Nagellack und die Plattenschutzkappe.
Wie lange ist die Garantie?
Die Garantie auf das ghd Glätteisen V gold nocturne Styler beträgt 2 Jahre.
Wird das Glätteisen mit einem EU-Stecker geliefert?
Ja, Sie erhalten es mit dem EU-Stecker.
Hat der Haarglätter normale Größe oder ist er kleiner?
Nein, beim ghd Glätteisen V gold nocturne Styler handelt es sich um die „normale“ Größe.
Welche Länge hat das Kabel?
Das Stromkabel hat eine Länge von 2,70 Metern.
Können auch Locken mit dem ghd Glätteisen gestylt werden?
Ja, aufgrund der schmalen Heizplatten und dem abgerundeten vorderen Bereich können Sie auch Locken mit dem Glätteisen formen.
weniger anzeigen
ghd Limited Edition Contour Nocturne Crimper Glätteisen mit mehrdimensionalen Platten für ausgeprägte Strukturen
Auch dieses Glätteisen von ghd hat die automatische Spannungsanpassung wie alle Geräte des Herstellers. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie den Haarglätter weltweit nutzen können und nicht nur in den Gebieten mit einem Stromanschluss wie in Deutschland.
Die Nocturne Collection ist dem Hersteller zufolge inspiriert vom globalen Trend: Mystique, Romantic, Nocturne, Poetic & Dramatic. Die fortschrittliche Keramikheiztechnologie und die mehrdimensionalen Platten verleihen dem Hersteller zufolge Ihrem Look Tiefen sowie eine ausgeprägte Struktur. Bei diesem Modell soll Crimpen dafür sorgen, unglaubliches Volumen und Big Hairs zu erreichen. Die Aufheizzeit beträgt nur 30 Sekunden.
FAQ
Welche Farbe hat das ghd Limited Edition Contour Nocturne Crimper Glätteisen?
Es handelt sich um ein schwarzes Gerät mit einigen Stellen in Gold.
Welche Länge hat das Kabel?
Das Kabel hat eine Länge von 2,7 Metern.
Sorgt das Glätteisen für große Wellen?
Amazon-Kundenaussagen zufolge soll dies beimghd Limited Edition Contour Nocturne Crimper Glätteisen der Fall sein.
Kann ich die Platten wechseln?
Nein, dies ist nicht möglich.
weniger anzeigen
ghd Glätteisen max Styler für dickeres und langes Haar
Kundenbewertung
(5.865 Amazon-Bewertungen)
ghd Glätteisen max Styler
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der ghd max Styler Haarglätter eignet sich hervorragend zum Frisieren und Stylen von langem Haar. Auch dickere Haare stellen laut Hersteller für dieses ghd-Styling-Accessoire kein Problem dar. Die vergoldeten und etwas breiteren Stylingplatten gleiten aufgrund ihrer Keramikbeschichtung leicht durch das Haar, ohne es anzugreifen oder zu schädigen – so die Angabe von ghd.
Nach dem Einschalten ist das Glätteisen bereits nach 30 Sekunden einsatzbereit. Innerhalb dieser Zeit wird es auf 185 Grad Celsius aufgeheizt. Das Gerät arbeitet mit der fortschrittlichen Keramikheiztechnologie. Bei Nichtverwendung schaltet das ghd Glätteisen max Styler nach 30 Minuten automatisch ab. Durch die ergonomische Form ist die Handhabung des Glätteisens von ghd relativ einfach und so können Sie verschiedene Stylingmöglichkeiten umsetzen.
Durch die Universalspannung ist es möglich, den ghd max Styler fast überall auf der Welt zu verwenden. Sie können das Gerät bei einer Spannung von 110 bis 240 Volt nutzen.
Die Leistung des Haarglätters beträgt 150 Watt und dank des Kabels mit einer Länge von 2,70 Metern sind Sie relativ flexibel. Zum Lieferumfang des ghd Glätteisens gehört die hitzeresistente Schutzkappe für die Glätteisenplatten. Und das zeichnet den ghd max Haarstyler im Detail aus:
Betriebstemperatur von 185 Grad Celsius
Breitere, leicht gleitende Platten
Fortschrittliche Keramikheiztechnologie
Automatischer Schlafmodus, der das Gerät nach 30 Minuten Nichtnutzung ausschaltet
Universalspannung
Schnelle Aufheizzeit
FAQ
Gehört der ghd max Styler zur breiten Version der Glätteisen von ghd?
Ja, der max Styler zählt zu der breiteren Version des Herstellers. Das heißt, die Platten sind etwas breiter als bei den anderen ghd-Geräten.
Welche Breite haben die Glätteisenplatten genau?
Die Platten des Glätteisens von ghd haben eine Breite von etwa 4 Zentimetern.
Gibt es eine Garantie auf das ghd Glätteisen max Styler?
Ja, ghd gewährt auf diesen Haarstyler eine Garantie von 2 Jahren.
Bekomme ich mit dem ghd max Styler auch Locken in meine Haare?
Dafür sind die Platten vielleicht etwas zu breit. Für Locken eignet sich der ghd gold Styler besser.
Sind die Platten beweglich oder abnehmbar?
Nein, die Platten des ghd Glätteisens max Styler sind fest installiert, somit nicht beweglich oder abnehmbar.
Hat das Gerät eine stufenlose Temperaturregelung?
Nein, das Gerät heizt nach dem Einschalten auf 185 Grad Celsius auf. Eine Temperaturregulierung steht Ihnen bei dem ghd max Styler nicht zur Verfügung.
weniger anzeigen
ghd platinum+ couture Styler Glätteisen mit abgerundetem Gehäuse und Plattenschutzkappe
Verchromt
Kundenbewertung
(158 Amazon-Bewertungen)
ghd platinum+ couture Styler Glätteisen
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das ghd platinum+ couture Styler Glätteisen ist in der Farbe Ombré Chrom designt. Es ist mit einem um 360 Grad drehbaren Kabel versehen. Die beiden Stylingplatten gleiten den Herstellerangaben nach leicht durch die Haare. Durch ein Gabelgelenk sollen sie übereinander bleiben. Weiterhin kontrolliert das Glätteisen die Hitze 250 Mal binnen einer Sekunde. Das soll ein Aufrechterhalten der Temperatur von 185 Grad Celsius ermöglichen. Andere Ausstattungsmerkmale des ghd-Glätteisens platinum+ couture Styler sind:
Vorausschauende Ultra-Zone-Technologie: Die Technologie ist dazu in der Lage, die Stylinggeschwindigkeit sowie die Dicke der Haare zu erfassen. Dadurch kann sie sich anpassen.
Abgerundetes Gehäuse: Dank des abgerundeten Gehäuses ist es mithilfe des Glätteisens möglich, Locken oder sanfte Wellen zu stylen.
Plattenschutzkappe: Die Plattenschutzkappe ist laut Hersteller hitzeresistent. Sie ermöglicht es, das Gerät mit auf eine Reise zu nehmen.
Mit Chromdetails
Limited Edition
20 Sekunden Aufheizzeit
Inklusive Plattenschutzkappe und Tasche
3 Jahre Garantie
Für alle Haartypen geeignet
Keine Nachteile erkennbar
FAQ
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel ist 2,7 Meter lang.
Schaltet sich das ghd platinum+ couture Styler Glätteisen nach einer gewissen Zeit eigenständig ab?
Ja, wird das Glätteisen eine halbe Stunde lang nicht benutzt, schaltet es sich eigenständig aus.
Für welche Haartypen eignet sich das Gerät?
Das ghd platinum+ couture Styler Glätteisen eignet sich laut Hersteller für jeden Haartypen.
Lässt sich das Modell im Ausland verwenden?
Ja, das Modell von ghd hat eine Universalspannung. Dank ihr ist es möglich, das Glätteisen in vielen verschiedenen Ländern der Welt zu nutzen.
weniger anzeigen
ghd Gold Couture Styler Glätteisen mit Tasche
Mit Tasche
Kundenbewertung
(159 Amazon-Bewertungen)
ghd Gold Couture Styler Glätteisen
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das ghd Gold Couture Styler Glätteisen erscheint optisch in einer limitierten "Couture-Collection"-Edition mit Chromdetails und einem "Anniversary"-Logo. Es wird laut Hersteller in einer luxuriösen, hitzeresistenten Styler-Tasche geliefert. Es handelt sich um ein professionelles Glätteisen mit der Dual-Zone-Technik des Herstellers. Dabei kontrollieren zwei Hitzesensoren die ideale Stylingtemperatur vom Ansatz bis zu den Spitzen. Das soll für geschmeidigeres, glatteres und gesünder aussehendes Haar sorgen. Das Glätteisen funktioniert kabelgebunden über den Anschluss an eine Steckdose.
Multifunktionales Modell: Das ghd Gold Couture Styler Glätteisen hat laut Hersteller ein schlankes und abgerundetes Design, das ein vielseitiges Stylen von Looks, Locken und Wellen ermöglicht.
Das Glätteisen arbeitet mit einer Stylingtemperatur von 185 Grad Celsius, um Haarschäden und Haarbruch zu minimieren. Es benötigt 25 Sekunden zum Aufheizen und schaltet nach 30 Minuten ohne Verwendung automatisch in einen Schlafmodus. Neben der hitzebeständigen Tasche befindet sich im Lieferumfang eine Plattenschutzkappe. Das Glätteisen misst 25 x 5 x 10 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 400 Gramm. Es ist ausschließlich in dem oben erwähnten Farbdesign erhältlich.
Mit Chromdetails
Inklusive Tasche
Multifunktional
Für alle Haartypen und Haarlängen geeignet
Limited Edition
Keine Nachteile erkennbar
FAQ
Wie lang ist das Kabel des ghd Gold Couture Styler Glätteisens?
Das Stromkabel hat eine Länge von 2,7 Metern.
Gibt es eine Garantie?
Ja, auf das ghd Gold Couture Styler Glätteisen gibt es eine Hersteller-Garantie von 2 Jahren.
Welche Spannung wird benötigt?
Das Glätteisen funktioniert laut Hersteller mit Universalspannung.
Welche Farbe hat die Tasche?
Das Glätteisen wird laut Hersteller in einem silberfarbenen Tasche ausgeliefert.
weniger anzeigen
ghd gold iD Styler Glätteisen in Pastelllila – inklusive Tasche und Schutzkappe
Inkl. Sticker
Kundenbewertung
(120 Amazon-Bewertungen)
ghd gold iD Styler Glätteisen
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das ghd gold iD Styler Glätteisen ist mit einem abgerundeten Gehäuse ausgestattet. Es eignet sich zum Glätten der Haare sowie zum Kreieren von Locken oder Wellen. Das Modell ist für alle Haarlängen und alle Haartypen gedacht. Es ist in Pastelllila gestaltet und mit rosafarbenen Akzenten versehen. Die beiden Platten werden aus Aluminium gefertigt und verfügen über eine Keramikbeschichtung. Sie sollen sanft durch die Haare gleiten und ein glänzendes Ergebnis ermöglichen.
Das Glätteisen ist mit der Dual-Zone-Technik ausgerüstet. Sie soll dafür sorgen, dass die Temperatur konstant bei 185 Grad Celsius liegt. Das Kabel des gold iD Styler weist eine Länge von 2,7 Metern auf und ist um 360 Grad drehbar. Darüber hinaus verfügt das Glätteisen von ghd über eine Universpannung und eine Abschaltautomatik. Zu seinem Lieferumfang gehören eine Schutzkappe für die Platten und eine Tasche, in der sich das Gerät aufbewahren lässt. Die Schutzkappe und die Tasche sind gemäß Hersteller hitzeresistent.
Inklusive Sticker: Neben der Tasche und der Schutzkappe befinden sich mehrere Sticker im Lieferumfang des ghd-Glätteisens. Sie eignen sich dazu, ein Notebook oder ein Smartphone zu verzieren.
Für alle Haartypen und Haarlängen
Abgerundetes Gehäuse
Dual-Zone-Technik
Mit Universalspannung und Abschaltautomatik
Kabel um 360 Grad drehbar
Inklusive Tasche, Plattenschutzkappe und Sticker
Keine beweglichen Platten
FAQ
Wie schnell heizt sich das ghd gold iD Styler Glätteisen auf?
Das Aufheizen dauert 25 Sekunden.
Wie groß sind die Platten?
Die Platten sind jeweils 2,6 Zentimeter breit und 9 Zentimeter lang.
Nach welcher Zeitspanne schaltet sich das Glätteisen automatisch aus?
Das ghd gold iD Styler Glätteisen schaltet sich selbstständig aus, sobald es 30 Minuten lang nicht benutzt wurde.
Eignen sich die Sticker für das Glätteisen?
Nein, die Sticker sollten nicht auf das Glätteisen geklebt werden. Sie sind stattdessen für einen Laptop oder ein Smartphone gedacht.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihr bestes ghd Glätteisen: ️⚡ Ergebnisse aus dem ghd Glätteisen Test bzw.
Vergleich 2023