12 verschiedene Glätteisen im Vergleich – schnell und einfach zum glatten Haar mit Ihrem besten Glätteisen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
In wenigen Minuten von einer widerspenstigen Frisur zu glänzend schönem Haar: Viele kaufen ein Glätteisen genau mit diesen Vorstellungen. Die besten Haarglätter versprechen maximale Ergebnisse ab dem ersten Einsatz. Je nach Wunsch verleihen Glätteisen jeder Haarlänge einen lockigen oder glatten Style. Krause Locken lassen sich mit einem Haarglätter bändigen und glattes Haar bekommt den letzten Schliff.
In dem folgenden Glätteisen Vergleich liegt das Hauptaugenmerk auf der Funktion, der Anwendung und den praktischen Extras, die hochwertige Glätteisen für eine nachhaltige Haarpflege mitbringen. Dabei kommen wir auf die Risiken beim Einsatz des heißen Eisens zu sprechen. Was ein gutes Glätteisen ausmacht und worauf Sie beim Kauf des Styling-Geräts achten sollten, erfahren Sie in unserem Glätteisen Ratgeber. Wir liefern praktische Tipps, die beim täglichen Styling und im Umgang mit dem Haarglätter helfen. Wie oft dürfen Sie die Haare glätten? Was leisten die guten Glätteisen? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich beim Frisieren? Auf diese und weitere Fragen haben wir konkrete Antworten.
12 verschiedene Glätteisen im großen Vergleich













- 1. 12 verschiedene Glätteisen im großen Vergleich
- 1.1. Wie funktioniert das Glätteisen?
- 1.2. Für wen ist das Glätteisen geeignet?
- 1.3. Welches sind die besten Glätteisen?
- 1.4. Glätteisen: 6 Tipps für die richtige Anwendung
- 1.5. Schritt-für-Schritt Anleitung: Haare einfach selber glätten
- 1.6. Was sind die Vor- und Nachteile des Glätteisens?
- 1.7. Welche Glätteisen-Arten gibt es?
- 1.8. Was sollten Sie beim Kauf eines Glätteisens beachten?
- 1.9. Glätteisen versus Lockenstab: Worin besteht der Unterschied?
- 1.10. Glätteisen und lockiges Haar – funktioniert das?
- 1.11. Die richtige Pflege nach dem Glätten
- 1.12. Hat die Stiftung Warentest einen Glätteisen Test durchgeführt?
- 1.13. Gibt es bei Öko Test einen Haarglätter Test?
- 1.14. Welche Glätteisen sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Glätteisen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Glätteisen Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Glätteisen-Empfehlungen




1. Pearl-Glätteisen S9500 von Remington mit stylischem Kirschblütendesign

Das Glätteisen S9500 Pearl von Remington verfügt über eine hochwertige Keramik-Beschichtung mit echten Perlen und einem Keramik-Hochleistungsheizelement. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Haarglätter nach 10 bis 15 Sekunden seine volle Power erreicht. Über das digitale Bedienelement lässt sich die Temperatur beliebig einstellen. Bei dem S9500 sind Temperaturen von 150 bis 235 Grad Celsius möglich. Mit der Tastensperre ist sichergestellt, dass Sie die Temperatur nicht unabsichtlich verstellen. Wählen Sie den Turbo Boost, heizt das Glätteisen auf die höchste Temperaturstufe von 235 Grad Celsius.
Das Design des Remington Pearls ist modisch und schick. Schimmernder Perlenglanz vereint sich mit einem verspielten Kirschblütendesign und macht den Haarglätter zu einem Styler. Ausgeliefert wird der Remington Haarglätter in einem Etui, in dem Sie das Glätteisen platzsparend verstauen und auf Reisen mitnehmen. Eine Matte soll ebenfalls zum Lieferumfang gehören. Das Gewicht des Glätteisen beträgt knapp 600 Gramm. Preislich gehört das Pearl zu den günstigen Glätteisen im Vergleich.
- Nur etwa 10 Sekunden Aufheizzeit
- Inklusive hitzebeständiger Aufbewahrungstasche und Matte
- Temperaturregelung mit zehn Temperaturstufen + Turbo-Boost
- Optisch auffallend dank Kirschblütendesign
- Kabellänge von 3 Metern und mit Drehgelenk
- Laut Hersteller hochwertige Beschichtung aus Keramik und echten Perlen
- Großer Temperaturbereich bis 235 Grad Celsius
- Vergleichsweise schwer
FAQ
2. PHILIPS-Glätteisen BHS830/00 Prestige mit digitalem Sensor gegen Überhitzung

Das Glätteisen BHS830/00 Prestige von PHILIPS arbeitet mit dem Tetra-Ionic-System. Wie der Hersteller angibt, sorgen die Ionenfunktion und das patentierte Design für die Freisetzung von Millionen von Ionen auf beiden Seiten des Haarglätters. Das verhindert demnach eine statische Aufladung sowie gekraustes Haar und gibt dem Haar einen geschmeidigen Glanz. Die Heizplatten haben eine Keramikbeschichtung sowie eine spezielle Gleitbeschichtung, sodass das Glätten der Haare ohne Ziepen möglich sein soll.
Laut Hersteller sind beim Styling dank größerer Platten weniger Glättbewegungen erforderlich. Die Heizplatten sind 25 Millimeter breit und 110 Millimeter lang. Die Temperatur das Haarglätters ist in 14 Stufen zwischen 120 und 230 Grad Celsius einstellbar. Das Aufheizen erfolgt innerhalb von 15 Sekunden. Für die Sicherheit bei der Anwendung hat das Stylinggerät eine automatische Abschaltung, die nach 30 Minuten zum Tragen kommt. Das Kabeldrehgelenk soll die Nutzung komfortabler gestalten.
Bei dem Haarstyler sind drei Modi wählbar, um per Schnellaufheizung eine bestimmte Temperatur zu erreichen: Für dickes, lockiges oder krauses Haar sollten nach Herstellerempfehlung 210 Grad Celsius gewählt werden, für leicht gewellte oder strukturierte Haare 190 Grad Celsius und für blonde, gefärbte, feine oder helle Haare eignen sich 170 Grad Celsius. Neben dem Glätten der Haare kann das Stylinggerät für das Stylen einer welligen Frisur verwendet werden. Die Cool-Tip-Spitze soll dabei für eine bessere Kontrolle und Präzision sorgen. Hilfreich auf Reisen sowie bei der Aufbewahrung sind die anpassbare Stromspannung sowie die mitgelieferte Tasche. Das Video stellt das Modell von PHILIPS kurz vor:
- Permanente Temperaturmessung für personalisiertes Styling
- SenseIQ-Technik erhält laut Hersteller Haarstärke und -feuchtigkeit
- Drei wählbare Modi für für jeden Haartyp
- Als Lockenstab nutzbar
- Abschaltautomatik und Cool-Tip-Spitze
- Ionenfunktion soll statische Aufladung verhindern, die Haare pflegen und für mehr Glanz sorgen
- Keine Sperrfunktion
- Vergleichsweise schwer
FAQ
3. Rowenta Ultimate Experience SF8210 Glätteisen mit beweglichen 3D-Platten und langem Kabel

Das Rowenta Ultimate Experience SF8210 Glätteisen ist in den Farben Schwarz und Roségold gestaltet. Es soll handlich sein und über ein besonders langes Kabel verfügen. Das Kabel hat ein drehbares Gelenk, das einen flexibleren Einsatz erlauben soll. Beim Gebrauch des Glätteisens besteht die Möglichkeit, zwischen fünf Temperaturstufen zu wählen. Je nach Bedarf ist eine Temperatur von 120, 140, 160, 180 und 200 Grad Celsius einstellbar. Weitere Ausstattungsmerkmale des Ultimate Experience von Rowenta sind:
- Bewegliche Platten: Das Glätteisen ist mit zwei beweglichen 3D-Platten ausgerüstet. Laut Hersteller sorgen sie dafür, dass das Haar und die Platten während des Haarstylings konstant in Kontakt bleiben.
- Keramikbeschichtung: Dank der glatten Keramikbeschichtung ist es dem Hersteller zufolge möglich, die Haare geschmeidig zu glätten, und das ohne an ihnen zu zerren.
- Thermo Control: Die Thermo Control-Technologie soll dafür sorgen, dass sich die Wärme sehr gut verteilt. Sie soll ein gutes Haarstyling ermöglichen.
Darüber hinaus ist das Glätteisen mit einem abgerundeten Design versehen. Es kann zum Einsatz kommen, um die Haare zu glätten oder um Wellen, Haartollen oder Locken zu kreieren. Laut Hersteller ist es klinisch erwiesen, dass das Keratin der Haare zu 100 Prozent erhalten bleibt. Beim Styling sorgen demnach der Expertengriff sowie ein verstärkter Rahmen für eine gute Kontrolle des Stylinggerätes.
- Bewegliche 3D-Platten mit nach Herstellerangaben hoher Gleitfähigkeit
- Thermo-Control-Technologie soll für gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen
- Beschichtung aus Keramik beziehungsweise Mineralsteinbeschichtung
- Auch für Locken und Wellen geeignet
- Langes 360-Grad-Kabel mit Drehgelenk
- Expertengriff und verstärkter Rahmen verbessern laut Hersteller die Stylingkontrolle
- Mit hitzebeständiger Schutzkappe im Lieferumfang
- Nur fünf Heizstufen beziehungsweise Temperaturstufen
- Keine Universalspannung beziehungsweise Spannungsanpassung
FAQ
4. Remington-Glätteisen S3500 Ceramic Straight – Haarglätter mit Transportverriegelung

Der S3500 Ceramic Straight Haarglätter ist eine der günstigen Alternativen von Remington. Dieser Haarglätter gewährleistet einen 4-fachen Schutz. Hierfür sorgt die antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung der Glättflächen. Außerdem erscheinen die Stylingplatten relativ schmal und mit 110 Millimetern extra lang, was für eine besonders komfortable Nutzung sorgt.
Wie viele Anwenderinnen bestätigen, heizt sich das Glätteisen in nur 15 Sekunden auf und steht in Kürze nach dem Einschalten zur Verfügung. Die Temperatur können Sie individuell von 150 bis 230 Grad Celsius einstellen, um für ein besonders schonendes Styling sorgen.
- Laut Hersteller 4-facher Schutz
- Vergleichsweise leicht
- Zehn Temperatureinstellungen
- 15 Sekunden Aufheizzeit
- Inklusive Aufbewahrungstasche
- Als Lockenstab einsetzbar
- Gefederte Stylingplatten
- Kein LED-Display vorhanden
FAQ
5. GRUNDIG NaturaShine HS 7030 Glätteisen mit Keramikbeschichtung und LC-Display

Das GRUNDIG NaturaShine HS 7030 Glätteisen ist in den Farben Schwarz und Roségold gestaltet. Es heizt sich innerhalb von 30 Sekunden auf und ermöglicht es, die Temperatur in sechs Stufen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Der Temperaturbereich reicht von 130 bis 230 Grad Celsius. Durch die Sperrfunktion kann die eingestellte Temperatur während des Gebrauchs nicht unbeabsichtigt verstellt werden.
Der Haarglätter ist mit beweglich gelagerten Platten ausgerüstet. Sie sollen für eine gleichmäßige Druckverteilung sorgen und die Haare beim Glätten nicht strapazieren. Wer das Glätteisen transportieren oder verstauen möchte, kann die Platten verriegeln. Zudem liegt dem Modell von GRUNDIG eine Schutzhülle für die Platten bei. Sie ist laut Hersteller hitzeresistent.
Das NaturaShine HS 7030 Glätteisen von GRUNDIG ist mit einem LC-Display und einer Abschaltautomatik ausgerüstet. Auf dem LC-Display ist die Temperatur einsehbar. Dank der Abschaltautomatik schaltet sich das Gerät nach einer Stunde automatisch aus. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Stromkabel: Das Kabel hat eine Länge von 1,8 Metern. Es ist mit einem Drehgelenk und einer Aufhängeöse ausgestattet.
- Haarschutzmodus: In dem Modus soll das Glätteisen die Temperatur an die Haare anpassen. Hierzu führt ein Sensor 30 Mal innerhalb einer Minute eine Haaranalyse durch.
- Ionic-Funktion: Die Funktion trägt gemäß Hersteller zum Erhalt der Sprungkraft der Haare sowie zu einem geschmeidig glänzenden Ergebnis bei.
- Keramikbeschichtung mit Kokosöl und Macadamiaöl
- Platten verriegelbar dank Lock-Funktion (Tastensperre beziehungsweise Sperrfunktion)
- Mit Haarschutzmodus und Ionic-Funktion
- Mit LC-Display, Abschaltautomatik und Kabelgelenk
- Inklusive Schutzhülle für die Platten
- Nur sechs Temperaturstufen
FAQ
6. Glätteisen gold Styler von ghd mit Wärmesensoren zur Kontrolle der Stylingtemperatur

Mit dem ghd gold Styler sind Sie besonders gut ausgestattet, wenn Sie gerne von einem Glätteisen profitieren möchten, das sich mit einem recht eleganten Design auszeichnet und einfach bedient werden kann. Hierbei profitieren Sie ebenfalls von der patentierten Dual-Zone-Technologie. Diese bietet für Sie als Anwender laut Hersteller den Vorteil, dass Wärmesensoren eine konstante Temperaturregulierung vornehmen, um das Styling schonend und effektiv zu gestalten.
Wenn Sie dieses Glätteisen aus dem Hause GHD anschalten, so wird die bestmögliche Styling-Temperatur von 185° C automatisch eingestellt. Sie müssen hierfür also keine weiteren Bedienelemente am Gerät selbst beachten. In nur 25 Sekunden nach dem Anstecken an den Strom ist dieses Glätteisen bereits aufgeheizt und kann zum Glätten der Haare in Anspruch genommen werden.
- Mit Dual-Zone-Technologie und Wärmesensoren
- Mit hitzeresistenter Plattenschutzkappe
- Universalspannung
- Als Lockenstab nutzbar
- Sehr gute Kabellänge
- Platten mit Beschichtung aus Keramik sollen gute Wärmeleit- und Gleitfähigkeit haben
- Keine Aufbewahrungstasche im Lieferumfang
FAQ
7. ghd max Styler – schwarzes Glätteisen mit breiten Keramikplatten

Das ghd max Styler Glätteisen eignet sich laut Hersteller für jeden Haartypen. Es verfügt über ein drehbares Kabel, dessen Länge 2,7 Meter beträgt. Dank der Universalspannung besteht die Möglichkeit, das Gerät in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt zu benutzen. Es bietet eine Aufheizzeit von 30 Sekunden und ist mit Keramikplatten ausgestattet. Folgendes Video gibt eine Anleitung zur Verwendung des Geräts:
Das Glätteisen von ghd ist in Schwarz gestaltet. Es heizt sich nach dem Einschalten auf eine Temperatur von 185 Grad Celsius auf. Zudem verfügt das Modell über geschwungene Kanten und ist abgerundet designt. Zu seiner weiteren Ausstattung zählen:
- Dual-Zone: Jede der beiden Keramikplatten ist mit einem Wärmesensor versehen. Sie kontrollieren die Temperatur während der gesamten Nutzung.
- High-Gloss-Beschichtung: Die Beschichtung sorgt dem Hersteller zufolge für ein glänzenderes Ergebnis und verhindert die Entstehung von Frizz.
- Automatischer Schlafmodus: Wurde das Gerät 30 Minuten lang nicht verwendet, schaltet es sich selbstständig aus.
- Vergleichsweise breite Platten
- Drehbares Kabel
- Heiztechnologie ermöglicht laut Hersteller gleichmäßige Wärmeverteilung
- High-Gloss-Beschichtung aus Keramik soll für Glanz sorgen und Frizz verhindern
- Universalspannung beziehungsweise automatische Spannungsanpassung
- Mit Wärmesensoren und Abschaltautomatik
- Inklusive Plattenschutzkappe
- Keine Anpassung der Temperatur möglich
FAQ
8. Remington-Glätteisen Pro-Ion Straight S7710 mit digitalem Display

Wenn es um qualitativ hochwertige Haarglätter geht, die besonders einfach bedient werden können, so sind die Modelle des Herstellers Remington stets für Sie zu empfehlen. So auch der Remington S7710 Pro-Ion Straight Haarglätter, der zu einem guten Preis für Sie erhältlich ist und diverse Vorteile im Vergleich zu ähnlichen Modellen bietet.
So setzt der Hersteller auf eine dreifache Ionen-Technologie und eine Ultra-Turmalin-Keramikbeschichtung. Damit soll weniger Frizz entstehen. Gleiches gilt zudem für eine statische Aufladung der Haare. Im Vergleich zu dem ghd max Styler Glätteisen sind die Stylingplatten bei dieser Variante 110 mm lang und federnd gelagert. In nur 15 Sekunden sind die Platten bereits aufgeheizt, sodass eine einfache Anwendung sichergestellt werden kann. Das Produkt ist in folgendem Video vorgestellt:
Dank der speziellen Temperatur-Boost-Funktion können Sie in den bereits erwähnten 15 Sekunden selbst die höchste Temperatureinstellung hinterlegen, was die Top-Modelle anderer Hersteller in der Regel nicht garantieren.
- Dreifache Ionentechnik (unter anderem Ionen-Generator und zwei Auslasskanäle)
- Federnd gelagerte Stylingplatten mit Keramik-Turmalin-Beschichtung
- 15 Sekunden Aufheizzeit
- Memory-Funktion
- Mit Tastensperre gegen unabsichtliches Verstellen der Temperatur
- Inklusive hitzebeständiger Aufbewahrungstasche
- Fehlende Angaben des Herstellers zur Plattenbreite
- Keine Schutzkappe im Lieferumfang
FAQ
9. Golden Curl Glätteisen GL829 mit Kroko-Clips

Das Golden Curl Glätteisen GL829 gehört zu den Profi-Styling-Geräten. Dieses Modell ist für alle Haartypen geeignet und überzeugt durch seine einfache Bedienung. Der Hersteller verkauft den Haarglätter mit einer 5-Jahres-Garantie, sodass Sie von einer langfristigen Anwendung profitieren. Egal ob Sie dünne, dicke oder lockige Haare haben, das Golden Curl Glätteisen 829 stellen Sie individuell auf Ihre Haare ein. Folgendes Video zeigt das Glätteisen in der Praxis:
Der Hersteller setzt auf eine stufenlose Temperaturregulierung sowie auf auf praktische Floating-Platten mit Ionen-Funktion. Das macht es selbst Anfängern einfach, für wunderschöne Styling-Ergebnisse zu sorgen und widerspenstige Haare zu bändigen. Passend dazu liefert Golden Curl ein zusätzliches Paar Kroko-Clips.
- Stufenlose Temperatureinstellung in großem Temperaturbereich
- Mit zwei Kroko-Clips, Hitzeschutzhandschuh und Geschenkbox
- Mit 5-Jahres-Garantie
- Als Lockenstab geeignet
- Mit automatischer Spannungsanpassung
- In mehreren Farbvarianten erhältlich
- Langes Kabel mit Drehgelenk
- Platten mit Turmalinbeschichtung und beschichtet mit Titan und Keramik
- Vergleichsweise lange Aufheizzeit (60 Sekunden)
- Keine Tastensperre
- Keine automatische Abschaltung
FAQ
10. Glätteisen S188 von Culwad mit 18 Temperaturstufen

Der Culwad-Haarglätter S188 hat eine Plattenbreite von etwa 2,5 Zentimetern. Damit soll er sich für jede Haarlänge und auch für das Stylen des Ponys eignen. Der Haarglätter hat eine Turmalin-Keramik-Beschichtung und soll sich schnell aufheizen. Er bietet 18 verschiedene Temperatureinstellungen zwischen 140 und 230 Grad Celsius. Je nach Haartyp empfiehlt der Hersteller unterschiedliche Einstellungen:
- 140 bis 170 Grad Celsius für feines und brüchiges Haar
- 170 bis 200 Grad Celsius für normales gesundes Haar
- 200 bis 230 Grad Celsius für dickes, lockiges oder widerspenstiges Haar
Der Haarglätter ist mit einem An- und Ausschalter und Tasten zur Temperatureinstellung versehen. Über eine Sicherheitsverriegelung lässt er sich komplett schließen. Das Stylinggerät steht in zwei Farben zur Auswahl.
- Zahlreiche Temperatureinstellungen (18 Stufen) in Display ablesbar
- Als Lockenstab nutzbar
- Mit Abschaltautomatik und Universalspannung (Doppelspannung) für Reisen
- Inklusive Schutzkappe
- Langes Kabel mit Drehgelenk
- In zwei Farben erhältlich
- Keine Tastensperre
- Ohne hitzebeständige Aufbewahrungstasche
FAQ
11. Braun-Glätteisen Satin Hair 7 ST780 mit Temperaturschutz

Das Glätteisen von Braun verfügt über die SensoCare-Technologie. Es passt sich vom Haaransatz bis zur Haarspitze kontinuierlich an. Das Display arbeitet im Vergleich zu den anderen Glätteisen fortschrittlich, da das Satin Hair 7 immer ein laufendes Feedback zum Stylingvorgang liefert.
Dafür sind präzise Sensoren zuständig, die das Haar 20 Mal pro Sekunde analysieren und den Feuchtigkeitsgehalt erkennt. Durch die abgerundete Cool Touch Spitze kann das Glätteisen auch Wellen und Locken stylen. Zudem speichert Braun die individuellen Eigenschaften Ihrer Haare.
In punkto Preis und Leistung liefert Braun ein Eisen im oberen Preisbereich. Dafür gibt es ein paar smarte Extras, die sich beim Frisieren und Stylen bezahlt machen. In folgendem Video ist das Glätteisen vorgestellt:
- Mit automatischer Temperaturanpassung (SensoCare-Technologie)
- Personalisiertes Styling mit Speicherung von bis zu drei Profilen
- Mit Feedback-Funktion für Feuchtigkeit der Haare und Stylegeschwindigkeit
- Cool-Touch-Spitze
- Bewegliche Stylingplatten aus Vollkeramik sollen geschmeidig durch die Haare gleiten
- Drehbares Kabelgelenk
- Keine Dualspannung (Universalspannung) vorhanden
- Ohne hitzebeständige Aufbewahrungstasche und Schutzkappe
FAQ
12. PHILIPS ThermoProtect BHS378/00 Glätteisen mit Keratin-Keramikplatten und Universalspannung

Das PHILIPS ThermoProtect BHS378/00 Glätteisen ist in Schwarz und Rosa gestaltet. Es ist mit Keramikplatten ausgestattet, die jeweils 10 Zentimeter lang und 2,8 Zentimeter breit sind. Durch die Länge der Platten soll es möglich sein, die Haare zügig zu glätten. Zudem sind die Platten mit einer Keratinveredelung versehen. Sie bieten den Herstellerangaben nach eine sehr gute Gleitfähigkeit und vereinfachen das Haarstyling.
Der Haarglätter von PHILIPS ermöglicht es, die Temperatur zu verstellen und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Der Temperaturbereich liegt bei 160 bis 230 Grad Celsius. Es stehen sechs Stufen zur Auswahl. Anhand der LED-Anzeige ist die eingestellte Temperatur einsehbar. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des ThermoProtect Glätteisens gehören:
- Universalnetzteil: Das Glätteisen weist eine Stromspannung von 110 bis 240 Volt auf. Es ist dementsprechend in diversen Ländern auf der ganzen Welt einsetzbar.
- Ionenfunktion: Durch die Ionenfunktion sollen sich die Haare leichter durchkämmen lassen. Außerdem sorgt die Funktion gemäß Hersteller für mehr Glanz in den Haaren und verhindert, dass sie sich statisch aufladen.
- Abschaltautomatik: Durch die automatische Abschaltfunktion schaltet sich der Haarglätter nach einer Stunde eigenständig aus.
Nach der Verwendung besteht die Möglichkeit, die Keramikplatten mithilfe der Tastensperre zu verriegeln. Außerdem verfügt das Glätteisen über eine Aufhängeöse. Sie ermöglicht es, das Gerät an einer Wand aufzuhängen.
- Keramikplatten mit Keratinveredelung
- Universalspannung von 110 bis 240 Volt
- ThermoProtect sorgt laut Hersteller für gleichmäßige Hitzeverteilung
- Ionenfunktion soll statische Aufladung und Frizz verhindern
- Mit Kabeldrehgelenk und Aufhängeöse
- Automatische Abschaltfunktion (Abschaltautomatik)
- Als Lockenstab nutzbar
- Nur sechs Temperaturstufen
- Ohne Aufbewahrungstasche
FAQ
Quellenangaben
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- 10 Temperaturstufen + Turbo-Boost
- Dualspannung
- Als Lockenstab einsetzbar
- Mit Plattenschutzkappe
- Keine Transporttasche inklusive
FAQ

- Große, breite Platten
- Universalspannung
- Für Locken und Wellen geeignet
- Kein Transportbeutel vorhanden
FAQ

- Vergleichsweise leicht
- Bewegliche Platten
- Cool-Touch Spitze
- 40 Sekunden Aufheizzeit
- Nicht als Lockenwickler nutzbar
FAQ

- Abgerundete Platten
- Für Locken und Wellen einsetzbar
- Plattenverriegelung
- Kein LED-Display vorhanden
- Keine Universalspannung
- Keine Transporttasche vorhanden
FAQ

- Modernes Design
- Als Lockenwickler geeignet
- Nur acht Heizstufen
FAQ

- Leistungsstarkes Heizelement: Der Haarglätter hat dem Hersteller zufolge ein leistungsstarkes Heizelement. Dank ihm soll es möglich sein, die Haare zügiger und schonender zu glätten.
- MoistureProtect-Sensor: Der Sensor führt 30 Mal innerhalb einer Sekunde eine Haaranalyse durch. Er sorgt den Herstellerangaben nach dafür, dass die Temperatur an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst wird. Das soll den Haaren einen Schutz vor Überhitzung bieten und verhindern, dass sie ihre natürliche Feuchtigkeit verlieren.
- Ionisierungsfunktion: Durch die Funktion bilden sich negativ geladene Ionen. Sie sollen verhindern, dass sich die Haare statisch aufladen. Gleichzeitig dienen sie gemäß Hersteller zur Haarpflege und tragen zu einem glänzenden Ergebnis bei.
- Federnde Platten mit Keramikbeschichtung
- Kurze Aufheizzeit von 15 Sekunden
- Sensor zur Anpassung der Temperatur
- Ionisierungsfunktion
- Mit Kabelgelenk, Aufhängeöse und Abschaltautomatik
- Inklusive Aufbewahrungsetui
- Nur drei Temperaturstufen
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Glätteisen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Glätteisen Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Remington S9500 Pearl Glätteisen ⭐️ | 05/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | PHILIPS BHS830/00 Prestige Glätteisen | 05/2023 | 129,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Rowenta Ultimate Experience SF8210 Glätteisen | 05/2023 | 67,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Remington S3500 Ceramic Straight Glätteisen | 05/2023 | 21,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | GRUNDIG NaturaShine HS 7030 Glätteisen | 05/2023 | 30,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | ghd gold Styler Glätteisen | 05/2023 | 157,49€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Remington S3500 Ceramic Straight Glätteisen