Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Glas-Wasserkocher im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wasserkocher aus Glas – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge
Ich empfehle im Glas-Wasserkocher-Vergleich: Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher

Ein Wasserkocher ist neben einer Kaffeemaschine und einem Toaster einer der praktischen Alltagshelfer, der in kaum einem Haushalt fehlen darf. Wer Tee und Fertigsuppen schnell zubereiten möchte, kocht Wasser im Nu in solch einem praktischen Haushaltshelfer auf. Aus Angst vor BPA oder Mikroplastik im Wasser nehmen immer mehr Menschen trotz der günstigen Preise Abstand von einem Kunststoff-Wasserkocher. Anstatt dessen darf es ein ansprechender Glas-Wasserkocher sein, der auf Wunsch sogar mit Farbwechsel erhältlich ist.

Der nachfolgende Ratgeber stellt 8 Glas-Wasserkocher bekannter Marken im März 2023 im Vergleich vor. Im Anschluss an die Beantwortung der Frage, welche Vorteile ein Glas-Wasserkocher im Vergleich zu einem Edelstahl-Wasserkocher ohne Plastik mitbringt, folgt eine detaillierte Kaufberatung. Diese Lektüre verrät, worauf es bei einem hochwertigen Wasserkocher ankommt und wie dieser am besten zu reinigen und von Kalk zu befreien ist. Zum Schluss richtet sich der Blick auf die Stiftung Warentest und Öko-Test. Haben die unabhängigen Prüfinstitute bereits einen Glas-Wasserkocher-Test herausgegeben, um den Verbrauchern beim Kauf unterstützend zur Seite zu stehen?

8 Glas-Wasserkocher mit Kalkfilter im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ des Wasserkochers
Kabellos
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Material Gehäuse
Material Griff
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Maximales Fassungsvermögen des Wasserkochers
LED-Beleuchtung
Ausstattungsmerkmale
360-Grad-Sockel
Ein-Tassen-Funktion
Kabelaufwicklung
Kalkfilter
Herausnehmbarer Kalkfilter
Schnellkochfunktion
Temperatureinstellung
Trockenkochschutz
Überhitzungsschutz
Verdecktes Heizelement
Warmhaltefunktion
Wasserstandsanzeige
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Tropfenfrei Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkocher
Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkocher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,211/2022
(2.477 Amazon-Bewertungen)
1 Elektrischer Wasserkocher
20,3 x 16,6 x 26,4 Zentimeter
880 Gramm
Glas, Kunststoff
Kunststoff
Künstlerisch inspiriertes Design, optional in verschiedenen Bundles erhältlich, abnehmbarer Deckel
2.400 Watt
1,7 Liter
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 40,65€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ Alternate 32,99€ Euronics 38,89€ Expert Technomarkt 38,99€ Ebay 39,99€ Jacob 47,72€
Teekocher WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher
WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,411/2022
(1.121 Amazon-Bewertungen)
2 Elektrischer Wasserkocher mit Teebeutelhalter und Sieb
16,6 x 18,9 x 21,4 Zentimeter
1.000 Gramm
Glas, Edelstahl
Kunststoff
Mit Teesieb, Komfort-Einhanddeckelöffnung, integrierter Teebeutelhalter im Deckel, akustisches Signal
1.900 Watt
1 Liter
Von 60 bis 100 Grad Celsius
Zum Angebot
Amazon 99,90€ Idealo Preis prüfen Otto 86,99€ Baur 86,99€ Galaxus 86,99€ Ebay 88,65€ Euronics 89,00€ Proshop 92,01€
Icon Autorentipp
Für eine Tasse Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher
Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher
Unsere Bewertung
Gut
1,511/2022
(423 Amazon-Bewertungen)
3 Elektrischer Wasserkocher
23 x 19,2 x 29 Zentimeter
1.600 Gramm
Glas, Edelstahl
Kunststoff
Optional als Bundle mit Toaster erhältlich, Kalkfilter aus Edelstahl, Deckelverriegelung, Wasserstandsanzeige von außen ablesbar
2.200 Watt
1,5 Liter
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 60,51€ Idealo Preis prüfen Otto 66,98€ Computeruniverse 54,60€ Cyberport 54,90€ Alternate 55,90€ Galaxus 58,47€ Ebay 59,16€
Icon Top-Bewertet
Tassenanzeige Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher
Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher
Unsere Bewertung
Gut
1,711/2022
(2.019 Amazon-Bewertungen)
4 Elektrischer Wasserkocher
14,6 x 23,3 x 24,8 Zentimeter
1.150 Gramm
Glas, Edelstahl
Kunststoff
Mikro-Sieb-Kalkfilter, abnehmbarer Deckel, laut Hersteller einfaches Nachfüllen über Deckel oder Auslauf, Ein-Tassen-Anzeige
2.200 Watt
1,7 Liter
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 44,99€ Idealo Preis prüfen Otto 45,99€ Euronics 42,00€ digitalo 42,83€ Voelkner 42,83€ Ebay 43,00€ Computeruniverse 43,85€
Icon Top-Preis
Fingerschutz SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher
SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher
Unsere Bewertung
Gut
1,911/2022
(2.602 Amazon-Bewertungen)
5 Elektrischer Wasserkocher
20,7 x 17 x 23 Zentimeter
1.000 Gramm
Glas, Edelstahl
Kunststoff
Klappbarer Deckel, integrierter Fingerschutz am Deckel, beleuchteter Sprungschalter
2.200 Watt
1 Liter
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 33,72€ Idealo Preis prüfen Otto 32,19€ büroshop24 23,99€ Alternate 28,29€ Ebay 29,99€ POCO 29,99€ Media Markt 31,99€
Silikonschnaupe Cloer 4429 Glas-Wasserkocher
Cloer 4429 Glas-Wasserkocher
Unsere Bewertung
Gut
2,011/2022
(559 Amazon-Bewertungen)
6 Elektrischer Wasserkocher
22,5 x 15 x 25,5 Zentimeter
1.270 Gramm
Glas, Edelstahl
Kunststoff
Ausgussabdeckung aus Silikon, Deckelöffnung auf Knopfdruck, in verschiedenen Bundles erhältlich
2.200 Watt
1,7 Liter
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 48,02€ Idealo Preis prüfen Otto 63,99€ Alternate 43,99€ Galaxus 48,02€ Ebay 54,10€ Jacob 54,57€ Media Markt 54,99€
1,7 Liter GRUNDIG WK 5860 Glas-Wasserkocher
GRUNDIG WK 5860 Glas-Wasserkocher
Unsere Bewertung
Gut
2,211/2022
(234 Amazon-Bewertungen)
7 Elektrischer Wasserkocher
22,8 x 15,5 x 25,5 Zentimeter
1.130 Gramm
Glas, Kunststoff
Kunststoff
Mit einer Hand bedienbar, weit öffnender Deckel
2.000 bis 2.400 Watt
1,7 Liter
Nicht vorhanden
Zum Angebot
Amazon 36,99€ Idealo Preis prüfen Otto 37,99€ Computeruniverse 35,00€ Ebay 35,02€ Voelkner 35,04€ digitalo 35,04€ büroshop24 36,53€
Borosilikatglas Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher
Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher
Unsere Bewertung
Gut
2,311/2022
(6.637 Amazon-Bewertungen)
8 Elektrischer Wasserkocher
21,5 x 17,3 x 22,5 Zentimeter
824 Gramm
Borosilikatglas
Kunststoff
Heizelement aus Edelstahl, Temperatur mit Farbanzeige, große Öffnung für einfache Reinigung, hitzebeständiger Handgriff
2.200 Watt
1,7 Liter
Von 60 bis 100 Grad Celsius
Zum Angebot
Amazon 30,95€ Idealo Preis prüfen Otto 29,63€ Ebay 25,95€ Pollin 27,95€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Glas-Wasserkocher-Empfehlungen für Sie:

1. Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkocher mit Ausgusstülle und Schnellkochfunktion

Tropfenfrei
Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(2.477 Amazon-Bewertungen)
Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkocher
Amazon 40,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 32,99€ Jetzt zu Alternate
Euronics 38,89€ Jetzt zu Euronics
Expert Technomarkt 38,99€ Jetzt zum Shop

Der Classic Glas-Wasserkocher von Russell Hobbs ist für passionierte Teetrinker und Single-Haushalte gleichermaßen geeignet. Dank der Schnellkochfunktion kocht der Wasserkocher eine Tasse Wasser (235 Milliliter) in gerade einmal 55 Sekunden auf. Dabei ist laut den Herstellerangaben von einer Energieersparnis von bis zu 66 Prozent auszugehen. Ein verdecktes Heizelement zeichnet den Wasserkocher genauso aus wie ein abnehmbarer Deckel.

success

Der Hersteller beschreibt das Design des Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkochers als künstlerisch inspiriert. Mit seiner Ausgusstülle mutet der Wasserkocher wie ein Wasserkrug aus vergangenen Zeiten an. Laut den Herstellerangaben ermöglicht die Perfect-Pour-Tülle ein tropfenfreies Ausgießen.

Da der Russell-Hobbs-Wasserkocher über einen 360-Grad-Sockel verfügt, lässt sich die Kanne in beliebiger Richtung auf den Sockel stecken. Somit eignet sich der Wasserkocher für Rechts- und Linkshänder. Ein Überhitzungsschutz und ein Trockenkochschutz sind vorhanden. Nach dem Aufkochen des Wassers schaltet sich der Wasserkocher automatisch ab. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der manuellen Abschaltung.

Der 2.400 Watt leistungsstarke Glas-Wasserkocher fasst maximal 1,7 Liter Wasser. Neben einer blauen LED-Beleuchtung verfügt der Russell Hobbs Classic Wasserkocher über einen herausnehmbaren Kalkfilter. Während die Kanne aus Glas besteht, hat der Hersteller die übrigen Bauteile aus Metall und schwarzem Kunststoff verarbeitet. Eine außenliegende Wasserstandanzeige ist bei dem 880 Gramm schweren Wasserkocher vorhanden.

  • LED-Beleuchtung in Blau
  • Mit Überhitzungs- und Trockenkochschutz
  • Mit Schnellkochfunktion
  • Ausgusstülle für ein tropfenfreies Einschenken
  • Kein Temperaturregler vorhanden

FAQ

Handelt es sich bei dem Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkocher um einen kabellosen Wasserkocher?
Ja und nein. Die Kanne selbst ist kabellos. Über den Sockel ist der Wasserkocher jedoch mit einem Stromkabel zu betreiben.
Spritzt das Wasser beim Aufkochen aus dem Wasserkocher heraus?
Das sollte nicht der Fall sein, sofern es zu keiner Überschreitung der maximalen Füllmenge von 1,7 Litern kommt.
Piept oder pfeift der Wasserkocher, wenn das Wasser gekocht hat?
Nein. Allerdings gibt der Schalter ein leises Klack-Geräusch von sich und das blaue Licht des Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkochers schaltet sich ab.
Wo setzt sich am meisten Kalk am Wasserkocher ab?
Die meisten Kalkablagerungen sind am Boden des Wasserkochers, unter dem sich das versteckte Heizelement befindet, zu erwarten.
Ist der Wasserkocher für die Spülmaschine geeignet?
Nein, das ist nicht der Fall.
Wo befindet sich der Kalkfilter?
Der Wasserkocher verfügt über einen Filtereinsatz am Ausguss.

2. Kompakter WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher mit Teesieb

Teekocher
WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(1.121 Amazon-Bewertungen)
WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher
Amazon 99,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 86,99€ Jetzt zu Otto
Baur 86,99€ Jetzt zu Baur
Galaxus 86,99€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 88,65€ Jetzt zu Ebay

Bei einer Leistung von 1.900 Watt bringt der Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher aus dem Hause WMF ein Fassungsvermögen von einem Liter mit. Neben dem edlen Cromargan-Design punktet der Wasserkocher mit fünf einstellbaren Temperaturstufen. Die Auswahlknöpfe befinden sich zusammen mit dem An- und Ausschalter am Gerätesockel. Von dem verwendeten Glas sagt der Hersteller, dass es eine sehr hohe Beständigkeit bei Temperaturwechseln und Hitze aufweist und leicht zu reinigen sei. Ein herausnehmbarer Kalkfilter und die LED-Innenraumbeleuchtung ergänzen das Angebot.

info

Was ist Cromargan? Bei Cromargan handelt es sich um die Markenbezeichnung, welche WMF für den bei den Küchengeräten der Marke verwendeten Edelstahl nutzt. Es handelt sich dabei um Edelstahl der Güte 18/10. Das bedeutet, dass in dem Edelstahl neben Stahl 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel enthalten sind. Während Chrom für die Korrosionsbeständigkeit, sprich den Rostschutz, zuständig ist, sorgt der Anteil an Nickel für eine geschmacksneutrale Verarbeitung.

Zusätzlich zu einer Abkochfunktion für nahezu keimfreies Wasser steht eine Warmhaltefunktion bereit. Bei Bedarf hält der Wasserkocher das Wasser für bis zu 20 Minuten auf Temperatur. Im Sinne eines möglichst hohen Nutzerkomforts verfügt der Wasserkocher aus Glas über eine Einhanddeckelöffnung per Knopfdruck. Der Bedienknopf dafür befindet sich auf der Oberseite des Griffs.

success

Der WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher eignet sich besonders gut für Teeliebhaber. Neben der geschmacksneutralen Verarbeitung aus Glas stechen das herausnehmbare Teesieb und der Teebeutelhalter hervor. Fünf Temperaturstufen stehen zur Auswahl, damit der Tee möglichst sein volles Aroma bei 60, 70, 80, 90 oder 100 Grad Celsius entfalten kann.
  • Teesieb und herausnehmbarer Kalkfilter inklusive
  • Fünf Temperaturstufen einstellbar
  • Verarbeitung aus Cromargan
  • Warmhalte- und Abkochfunktion
  • Begrenztes Fassungsvermögen von nur einem Liter

FAQ

Ist der Deckel beim WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher abnehmbar?
Nein, das ist nicht der Fall.
Wie viel Wasser muss mindestens in dem Wasserkocher sein?
Dazu macht der Hersteller keine Angabe. Der Boden des Wasserkochers sollte jedoch komplett bedeckt sein.
Wie lang ist die Garantiedauer?
Der WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher geht mit einer 2-jährigen Produktgarantie einher.
Ist es möglich, nur eine Tasse Tee mit dem Wasserkocher zu kochen?
Das ist nur bedingt möglich, da eine Füllmenge von 200 Millilitern nicht ausreicht, um das mitgelieferte Teesieb mit Wasser zu bedecken. Allerdings kann der Nutzer eine kleine Menge an Wasser aufkochen und den Tee dann direkt in der Tasse anstatt im Wasserkocher zubereiten.
Bietet der Hersteller Ersatzteile für den Wasserkocher an?
Ja, Ersatzteile sind direkt bei WMF erhältlich.

3. Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher mit einer 1-Tassen-Funktion für Rechts- und Linkshänder

Für eine Tasse
Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(423 Amazon-Bewertungen)
Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher
Amazon 60,51€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 66,98€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 54,60€ Jetzt zum Shop
Cyberport 54,90€ Jetzt zu Cyberport
Alternate 55,90€ Jetzt zu Alternate

Der Hersteller hat den Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher aus hitzebeständigem Glas verarbeitet. Bei einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern bringt das Gerät eine maximale Leistung von 2.200 Watt mit. Die Füllstandanzeige hat das Unternehmen auf der Außenseite der Glaskanne angebracht, wobei die Mindestwassermenge für den Betrieb des Wasserkochers 300 Milliliter beträgt. Der Hersteller gibt an, dass der Wasserkocher von Links- und Rechtshändern gleichermaßen gut zu bedienen sei.

Neben der Abschaltautomatik soll der Überhitzungsschutz bei dem kabellosem Wasserkocher für die nötige Sicherheit sorgen. Während der Griff aus grauem Kunststoff besteht, hat sich der Hersteller bei den übrigen Bauteilen vorwiegend für Edelstahl entschieden. Das Material verleiht dem Glas-Wasserkocher seine silberne Optik. Die Firma bietet Toaster und andere Küchenhelfer ebenfalls in einem Edelstahl-Design passend zu dem Wasserkocher an.

success

Der TWK7090B Glas-Wasserkocher von Bosch verfügt über eine 1-Tassen-Funktion, um kleine Mengen an Wasser möglichst schnell und energiesparend aufzukochen.

Eine große Deckelöffnung und das verdeckte Heizelement sollen die Reinigung des TWK7090B Glas-Wasserkochers erleichtern. Da sich der Deckel auf Knopfdruck öffnen lässt, ist die Einhandbedienung möglich. Um mögliche Kalkplättchen aus dem Wasser zu filtern und einem kalkigen Geschmack des aufgekochten Wassers vorzubeugen, gibt es einen herausnehmbaren Edelstahl-Kalkfilter vor dem Ausguss.

  • Herausnehmbarer Kalkfilter aus Edelstahl
  • 1,5 Liter Fassungsvermögen
  • Dank der Wasserstandanzeige auf der Außenseite der Kanne für Rechts- und Linkshänder geeignet
  • 1-Tassen-Funktion
  • Kein Temperaturregler und keine Warmhaltefunktion

FAQ

Ist der Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher mit Kabel oder Batterie betrieben?
Die Stromversorgung des Wasserkochers erfolgt über ein Kabel. Die Bezeichnung „kabellos“ bezieht sich lediglich darauf, dass das Kabel nur mit dem Sockel, nicht jedoch mit der Kanne des Wasserkochers verbunden ist.
Ist der Wasserkocher BPA-frei?
Der Hersteller macht dazu keine Angaben. Allerdings kommt das Wasser im Inneren des Wasserkochers nur mit Glas und Metall und nicht mit Plastik, welches BPA enthalten könnte, in Kontakt.
Lässt sich der Deckel volle 90 Grad öffnen?
Nein, der Deckel lässt sich nicht komplett im rechten Winkel, sondern nur ein paar Grad weniger öffnen.
Wie groß ist der Sockel des Wasserkochers?
Beim Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher ist der Sockel von einem Durchmesser von 135 Millimetern gekennzeichnet.

4. Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher mit LED-Beleuchtung für 1,7 Liter Wasser

Tassenanzeige
Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(2.019 Amazon-Bewertungen)
Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 45,99€ Jetzt zu Otto
Euronics 42,00€ Jetzt zu Euronics
digitalo 42,83€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 42,83€ Jetzt zu Voelkner

Der Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher fasst maximal 1,7 Liter Wasser. Während sich die Wasserstandanzeige auf der Außenseite der Glaskanne befindet, hat der Hersteller die einzelnen Füllstriche nicht mit einer Angabe in Litern, sondern mit der Anzahl der Tassen beschriftet. Lediglich für eine Füllmenge von einem und 1,7 Litern gibt es Füllstriche. Neben einem abnehmbaren Deckel für eine einfache Reinigung zeichnet ein flaches Heizelement den Wasserkocher aus.

success

Laut den Angaben des Herstellers erfasst der Mikro-Sieb-Kalkfilter selbst winzige Kalkpartikel, die gerade einmal 200 Mikrometer groß sind. Ein Mikrometer entspricht einem tausendstel Millimeter. Damit ausschließlich klares Wasser in der Tasse landet, befindet sich der Filter am Ausguss des Glas-Wasserkochers.

Die blaue Leuchtanzeige im Sockel zeigt an, wann der Wasserkocher eingeschaltet ist. Sobald das Wasser gekocht hat, schaltet sich die Beleuchtung aus. Das Nachfüllen des Wassers ist wahlweise über den Auslauf oder bei geöffnetem Deckel über die große Öffnung möglich. Anti-Rutsch-Füße sollen für einen sicheren Stand sorgen. Das mehrstufige Sicherheitssystem umfasst laut den Angaben des Herstellers einen Trockenkochschutz.

  • Mikro-Sieb-Kalkfilter
  • Blaue LED-Beleuchtung
  • 1,7 Liter maximale Füllmenge
  • Abnehmbarer Deckel
  • Ohne Schnellkochfunktion

FAQ

Gibt es bei dem Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher einen 360-Grad-Sockel?
Ja. Der Hersteller hat sich für eine 360-Grad-Basis entschieden, damit der Käufer den Wasserkocher mühelos auf den Sockel stellen kann, ohne dabei auf die Richtung achten zu müssen.
Ist eine Kabelaufwicklung vorhanden?
Ja, um das Kabel platzsparend zu verstauen, gibt es auf der Unterseite des Sockels eine Kabelaufwicklung.
Aus welchem Material besteht der Kalkfilter?
Beim Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher besteht der Filter aus Nylon.
Wie lang ist das Kabel bei dem Glas-Wasserkocher?
Die Kabellänge beträgt 75 Zentimeter.
Wie schwer ist der Philips-Wasserkocher?
Der Wasserkocher bringt 1,15 Kilogramm auf die Waage.
Wo findet die Produktion des Wasserkochers statt?
Es handelt sich um einen Wasserkocher Made in China.

5. Leistungsstarker SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher mit 2.200 Watt Leistung und herausnehmbarem Kalkfilter

Fingerschutz
SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(2.602 Amazon-Bewertungen)
SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher
Amazon 33,72€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 32,19€ Jetzt zu Otto
büroshop24 23,99€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 28,29€ Jetzt zu Alternate
Ebay 29,99€ Jetzt zu Ebay

Bei einem Fassungsvermögen von bis zu einem Liter Wasser bringt der SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher eine Leistung von 2.200 Watt mit. Die Mindestfüllmenge beträgt 0,5 Liter. Ein herausnehmbarer, abwaschbarer Kalkfilter gehört bei dem Gerät genauso zum Standard wie eine große Deckelöffnung und die Einhandbedienung über den Knopf auf der Oberseite des Griffs.

success

Der WK 3468 Glas-Wasserkocher von SEVERIN verfügt über einen beleuchteten Sprungschalter. Somit kann der Nutzer nicht nur an der Stellung des Schalters, sondern auch an der Beleuchtung erkennen, ob das Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Wasser gekocht hat, springt der Schalter nach oben. Um den Glas-Wasserkocher einzuschalten, ist der Schalter nach unten zu drücken.

Neben der Glaskanne runden ein schwarzer Kunststoff-Griff und zahlreiche Elemente aus gebürstetem Edelstahl die moderne Optik des SEVERIN-Glas-Wasserkochers WK 3468 ab. Laut den Aussagen des Herstellers lässt sich der Wasserkocher dank der großen Deckelöffnung leicht reinigen. Für eine sichere Bedienung verfügt das Gerät über einen integrierten Fingerschutz am Deckel sowie rutschfeste Gummifüße.

  • Beleuchteter Sprungschalter
  • Leistungsstark mit 2.200 Watt
  • Fingerschutz und rutschfeste Gummifüße
  • Moderne Optik aus Glas und gebürstetem Edelstahl
  • Begrenztes Fassungsvermögen von nur einem Liter

FAQ

Steht die Bedienungsanleitung online bereit?
Ja, der Hersteller bietet die Gebrauchsanweisung online als PDF-Dokument zum Download an.
Hat der SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher einen 360-Grad-Sockel?
Ja, das ist der Fall.
Gibt es ein verstecktes Heizelement?
Ja, das Heizelement befindet sich unter dem Edelstahlboden des Wasserkochers.
Wo befindet sich die Kabelaufwicklung?
Auf der Unterseite des Sockels verfügt der SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher über eine Kabelaufwicklung.
Wie schwer ist der Wasserkocher aus Glas?
Das Produktgewicht beträgt rund ein Kilogramm.
Hat der Wasserkocher einen Überhitzungsschutz?
Ja, dieses wichtige Sicherheitsmerkmal ist vorhanden.

6. Großer Cloer 4429 Glas-Wasserkocher mit LED-Beleuchtung für 1,7 Liter Wasser

Silikonschnaupe
Cloer 4429 Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(559 Amazon-Bewertungen)
Cloer 4429 Glas-Wasserkocher
Amazon 48,02€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 63,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 43,99€ Jetzt zu Alternate
Galaxus 48,02€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 54,10€ Jetzt zu Ebay

Durch das verdeckte Heizelement, den Trockengeh- und den Überhitzungsschutz vereint der Cloer 4429 Glas-Wasserkocher mehrere Sicherheitsvorrichtungen in einem Gerät. Ein verriegelbarer Sicherheitsdeckel ist genauso vorhanden wie eine 360-Grad-Basis mit einem Zentralkontakt. Dadurch kann der Nutzer den Wasserkocher laut den Angaben des Herstellers leichter in beliebiger Position auf die Station aufsetzen und abnehmen. Neben der Kontrolllampe des Ein- und Ausschalters verfügt der Glas-Wasserkocher von Cloer über eine blaue LED-Beleuchtung.

Der Wasserkocher schaltet sich nach der Beendigung des Kochvorgangs automatisch ab. Bei einer Breite von 15 Zentimetern, einer Länge von 22 Zentimetern und einer Höhe von 25,5 Zentimetern fasst der Wasserkocher maximal 1,7 Liter Wasser. Da sich der Deckel auf Knopfdruck öffnen lässt, besteht die Möglichkeit der benutzerfreundlichen Einhandbedienung. 2.200 Watt Leistung und eine mattierte Edelstahloptik runden das Angebot ab.

success

Der Glas-Wasserkocher von Cloer verfügt über eine Ausgussabdeckung. Die Silikonschnaupe lässt sich bei Bedarf abnehmen.
  • Ausgussabdeckung aus Silikon
  • Großes Fassungsvermögen von 1,7 Litern
  • LED-Beleuchtung
  • Moderne Optik aus Glas und mattiertem Edelstahl
  • Einhandbedienung: Deckelöffnung auf Knopfdruck
  • Keine Temperaturwahl vorhanden
  • Ohne Warmhaltefunktion

FAQ

Wo befindet sich die Wasserstandanzeige beim Cloer 4429 Glas-Wasserkocher?
Die Anzeige ist außen auf der Kanne des Wasserkochers zu finden.
Wie viel Wasser ist mindestens in den Wasserkocher zu geben?
Die Mindestfüllmenge beläuft sich beim Cloer 4429 Glas-Wasserkocher auf 0,5 Liter.
Gibt es eine Kabelaufwicklung?
Ja, der Cloer-Glas-Wasserkocher bringt eine Kabelaufwicklung mit.
Wie schwer ist der Glas-Wasserkocher?
Der Wasserkocher wiegt 1,27 Kilogramm.
Ist der Kalkfilter herausnehmbar?
Nein, es handelt sich jedoch um einen schwenkbaren Kalkfilter.

7. GRUNDIG WK 5860 Glas-Wasserkocher mit Trockengehschutz und verdecktem Heizelement

1,7 Liter
GRUNDIG WK 5860 Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(234 Amazon-Bewertungen)
GRUNDIG WK 5860 Glas-Wasserkocher
Amazon 36,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 37,99€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 35,00€ Jetzt zum Shop
Ebay 35,02€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 35,04€ Jetzt zu Voelkner

Der GRUNDIG WK 5860 Glas-Wasserkocher ist in Weiß und Schwarz gestaltet und sein Gehäuse besteht aus Glas und Kunststoff. Das Modell bietet ein Fassungsvolumen von bis zu 1,7 Litern. Anhand der Wasserstandsanzeige ist die Füllmenge einsehbar. Der Wasserkocher kann kabellos verwendet und mit einer Hand bedient werden. Er verfügt über einen beleuchteten Ein- und Ausschalter sowie eine automatische Abschaltfunktion. Dank der Abschaltautomatik schaltet sich das Gerät nach dem Aufkochen des Wassers eigenständig aus.

Der Wasserkocher befindet sich auf einer 360-Grad-Basis. Dank ihr eignet er sich für Linkshänder und Rechtshänder. Er ist mit einem Kalkwasserfilter ausgerüstet. Bei Bedarf ist es möglich, den Filter herauszunehmen und abzuwaschen. Der Deckel des GRUNDIG-Wasserkochers lässt sich gemäß Hersteller weit öffnen. Das soll die Reinigung und das Befüllen vereinfachen. Außerdem ist das Modell mit einem verdeckten Heizelement ausgerüstet. Seine Leistung liegt bei 2.000 bis 2.400 Watt.

  • Hohes Fassungsvolumen von 1,7 Litern
  • Verdecktes Heizelement und laut Hersteller weit öffnender Deckel
  • Mit Kabelaufwicklung und 360-Grad-Basis
  • Wasserstandsanzeige
  • Mit einer Hand bedienbar
  • Entnehmbarer Kalkfilter
  • Temperatur nicht einstellbar
  • Ohne Warmhaltefunktion
  • Deckel nicht abnehmbar

FAQ

Woraus besteht der Ausgießer?
Der Ausgießer besteht laut Amazon-Kundenangaben aus Kunststoff.
Ist der Wasserkocher mit einem Temperaturregler ausgerüstet?
Nein, es besteht nicht die Möglichkeit, die Temperatur einzustellen.
Verfügt das Modell über eine LED-Beleuchtung?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge hat das Gerät eine LED-Beleuchtung.
Ist der Deckel des Wasserkochers abnehmbar?
Nein, der Deckel lässt sich gemäß Amazon-Kundenangaben nicht abnehmen.
Ist der GRUNDIG WK 5860 Glas-Wasserkocher mit einem Trockengehschutz ausgestattet?
Ja, das Modell verfügt über einen Trockengehschutz.
Welche Garantie gewährt der Hersteller?
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.
Hat der Wasserkocher eine Kabelaufwicklung?
Ja, der GRUNDIG WK 5860 Glas-Wasserkocher ist mit einer Kabelaufwicklung versehen.

8. Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher mit wählbarer Temperatur

Borosilikatglas
Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(6.637 Amazon-Bewertungen)
Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher
Amazon 30,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,63€ Jetzt zu Otto
Ebay 25,95€ Jetzt zu Ebay
Pollin 27,95€ Jetzt zu Pollin

Der Glas-Wasserkocher von Emerio arbeitet mit einer Leistung von 2.200 Watt. Er hat ein Volumen von 1,7 Litern und ist mit einem Überhitzungsschutz, einem Trockengehschutz, einer automatischen Abschaltung und einer Temperaturwahl ausgestattet. Wählbar sind die folgenden Temperaturen:

  • 40 Grad Celsius
  • 60 Grad Celsius
  • 70 Grad Celsius
  • 80 Grad Celsius
  • 90 Grad Celsius
  • 100 Grad Celsius

Die wählbare Temperatur macht den Wasserkocher laut Hersteller sehr gut für die Zubereitung von Kaffee, Tee, Babynahrung, Suppe und Instantgerichten geeignet. Die verschiedenen Temperaturen werden durch verschieden farbige LED-Hintergrundbeleuchtungen optisch unterschieden.

success

Der Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher wurde vom Magazin Haus&Garten in der Ausgabe 2/2019 mit der Note 1,4 zum Testsieger gekührt.

Das Heizelement ist verdeckt und besteht aus Edelstahl. Der Wasserbehälter besteht aus geschmacksneutralem und bruchfestem Borosilikatglas.

  • Wählbare Temperatur mit Farbanzeige
  • Fassungsvermögen von 1,7 Litern
  • 2.200 Watt Leistung
  • BPA-freie Verarbeitung
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Ist der Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher frei von BPA?
Ja, der Glas-Wasserkocher ist BPA-frei verarbeitet.
Hat der Wasserkocher eine Warmhaltefunktion?
Ja, der Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher ist mit einer Warmhaltefunktion ausgestattet.
Eignet sich der Wasserkocher für Links- und Rechtshänder?
Ja, das ist der Fall, da die Wasserstandanzeige auf beiden Seiten über Fülllinien verfügt.
Gibt es bei dem Wasserkocher einen Kalkfilter?
Ja, der Hersteller hat den Glas-Wasserkocher mit einem nach innen ausschwenkenden Filter samt Edelstahlsieb ausgestattet.
Ist ein Trockenkochschutz vorhanden?
Ja, das ist der Fall.
Hat der Wasserkoche eine manuelle Abschaltung?
Ja, der Wasserkocher lässt sich alternativ manuell abschalten.

Was ist ein Wasserkocher?

Wie es der Name besagt, handelt es sich bei einem Wasserkocher um ein elektrisches Gerät, welches Wasser zum Kochen bringt. Leitungswasser lässt sich in einem Wasserkocher nicht nur schneller und bequemer, sondern auch energiesparender erhitzen als in der Mikrowelle oder auf dem Herd. Tee- und Wasserkessel, die an ihrem charakteristischen Pfeifton zu erkennen sind, gelten als Vorläufer des heutigen Wasserkochers.

success

Tipp: Wer Nudeln in Zukunft in kürzerer Zeit und energiesparender zubereiten möchte, kocht das Wasser zunächst im Wasserkocher. Dann erst das heiße Wasser für die schnellere Zubereitung der Nudeln im Topf auf dem Herd verwenden.

Glas-Wasserkocher TestAllerdings ist ein Herd erforderlich, um das Wasser in solch einem Kessel zu erwärmen. Tauchsieder stellen einen weiteren Vorläufer der modernen Wasserkocher dar: Dabei kommt eine Heizspirale zum Einsatz, die aus Kupfer, Messing oder Edelstahl besteht. Diese Heizspirale wird nun in einen Topf oder ein ähnliches Gefäß getaucht, um das Wasser darin zu erwärmen, indem die Heizspirale ihre Wärme an das sie umgebende Wasser abgibt.

Die Wasserkocher der neuesten Generation greifen hinsichtlich ihrer Funktionsweise sowohl Aspekte eines Tauchsieders als auch Aspekte eines Wasserkessels auf, indem sie eine kesselartige Form und ein Heizelement, was das Prinzip einer Heizspirale aufgreift, miteinander kombinieren.

Wie funktioniert ein Wasserkocher aus Glas?

Ob es nun ein WMF-Glas-Wasserkocher oder ein Russell-Hobbs-Wasserkocher aus Glas sein soll, die praktischen Haushaltshelfer bestehen jeweils aus einer kabelgebundenen Basisstation und einem Wassergefäß. Um das Gefäß mit der Station zu verbinden und eine Stromversorgung zu ermöglichen, gibt es einen Steckkontakt. Folgende Bauformen sind für das Kochgefäß eines Wasserkochers typisch:

  • Kesselförmig
  • Kannenförmig
  • Krugförmig

Im Boden der Kanne befindet sich ein verdecktes Heizelement. Wenn sich das Heizelement erwärmt, wird zunächst der Kannenboden. Dieser strahlt die Hitze an das Wasser im Wasserkocher ab und bringt es so zum Kochen. Damit die Bodenplatte im Kontakt mit Wasser nicht rostet, besteht sie meist aus rostfreiem Stahl. Die Stromversorgung für das Heizelement erfolgt über ein Zuleitungskabel. Somit ist lediglich eine Steckdose und kein Herd für die Benutzung eines Wasserkochers erforderlich.

info

Warum befindet sich das Heizelement bei modernen Wasserkochern unter der Bodenplatte? Wasserkocher sind leichter zu reinigen, wenn das Heizelement nicht im Inneren des Kessels frei liegt. Daher haben sich die meisten Hersteller für ein Heizelement unterhalb der Bodenplatte entschieden.

Um zu verstehen, was passiert, wenn Wasser in einem Wasserkocher kocht, darf ein Hinweis auf den Sprungschalter eines Wasserkochers nicht fehlen. Der sogenannte Temperaturschalter ist an einen An- und Ausschalter auf der Außenseite der Kanne gekoppelt. Sobald das Wasser im Inneren der Kanne kocht, springt der Schalter nach oben. Das sorgt für eine Unterbrechung des Stromkreislaufs, damit sich das Wasser nicht weiter erwärmen kann.

info

Warum ist ein Sprungschalter bei einem sicheren Wasserkocher ein Muss? Der Schalter sorgt dafür, dass sich der Küchenhelfer automatisch ausschaltet, sobald das Wasser einmal aufgekocht hat. Dies ist ungemein wichtig, um ein komplettes Verkochen des Wassers zu verhindern. Ab einer Temperatur von 100 Grad Celsius wird flüssiges Wasser zu Gas. Das bedeutet, dass sich Wasser ab dieser Temperatur in Form von Gas aus dem Wasserkocher in die Raumluft verflüchtigt.

Die automatische Abschaltung verhindert, dass das Wasser kontinuierlich weiter kochen und zu Gas werden kann. Das würde sonst irgendwann bedeuten, dass der Wasserkocher leer ist. Ein Wasser-leerer Wasserkocher, der sich weiter erhitzt, könnte sich selbst entzünden. Somit ist ein Sprungschalter unerlässlich, um die Gefahr eines Wohnungsbrands durch sich überhitzenden Wasserkocher zu meinden.

An dem charakteristischen Klack-Geräusch des nach oben springenden Schalters lässt sich erkennen, dass das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat. Damit die gewünschte Wassermenge möglichst schnell aufkocht, bringen die gängigen Geräte am Markt eine Leistung von 2.000 bis 2.200 Watt mit. Bei Glas-Wasserkochern besteht nur der Körper der Kanne aus Glas, während der Griff aus Kunststoff besteht.

Glas-Wasserkocher VergleichBei dem Deckel der Kanne setzen die Hersteller meist auf Kunststoff, während eine Verarbeitung aus Edelstahl zu einem etwas höheren Preis möglich ist. Das Unterteil der Kanne verarbeiten die Firmen in der Regel aus Edelstahl und Kunststoff. Vor diesem Hintergrund lässt sich der Vorgang des Wasserkochens mit einem Glas-Wasserkocher unter Berücksichtigung aller wichtigen Sicherheitsvorkehrungen wie folgt beschreiben:

  1. Wasser höchstens bis zur Maximallinie in die Kanne füllen, während diese von der Station getrennt ist, um keinen Stromunfall zu riskieren
  2. Die befüllte Kanne auf den Kontaktfuß setzen
  3. Den Stecker in die Steckdose stecken und den Sprungschalter nach unten drücken
  4. Dies aktiviert die Stromversorgung des Heizelements, welches sich nun aufwärmt, damit der Wasserkocher das Wasser durch das Erwärmen des Kannenbodens zum Kochen bringt
  5. Der Sprungschalter schaltet den Wasserkocher ab, sobald das Wasser gekocht hat
  6. Den Stecker vorsorglich von der Steckdose trennen, um das Risiko eines Stromunfalls erneut zu minimieren
  7. Das Wasser aus der Kanne in das gewünschte Gefäß einfüllen
  8. Überschüssiges Wasser in den Ausguss kippen und die leere Kanne auf der Basisstation platzieren
info

Sind Glas-Wasserkocher kabellos? Nein, die meisten Wasserkocher sind nicht kabellos, obwohl viele Hersteller von kabellosen Wasserkochern sprechen. Dies liegt daran, dass das abnehmbare Kochgefäß über kein Kabel verfügt. Da die Kanne nicht fest mit der Basis mit Kabel verbunden ist, lässt sich das Wasser zumindest kabellos aus dem Glas-Wasserkocher einschenken.

Warum ist es besser, kein Wasser im Wasserkocher stehen zu lassen?

Einige Menschen glauben, dass Wasser, was zu lange im Wasserkocher gestanden hat, gesundheitsschädlich sei. Allerdings sind potenzielle Gefahren für die eigene Gesundheit nicht der Grund, warum es sinnvoll ist, einen Glas-Wasserkocher nach dem Gebrauch vollständig zu entleeren. Immerhin kocht das Wasser vor dem Verzehr erneut auf. Angesichts der hohen Temperaturen beim Aufkochen könnte der Wasserkocher Keime und Bakterien, die sich in dem abgestandenen Wasser eventuell angesammelt haben, abtöten.

Wenngleich Leitungswasser hierzulande von einer hohen Qualität gekennzeichnet ist, enthält es Kalk. Dieser kann sich im Laufe der Zeit im Wasserkocher ablagern. Wer seinen Glas-Wasserkocher nicht nach jedem Gebrauch entleert, wird mehr Kalk darin vorfinden und den praktischen Haushaltshelfer häufiger entkalken müssen. Diese Problematik trifft bei Wasserkochern mit einer Glaskanne noch stärker zu als bei den Modellen aus Edelstahl oder Kunststoff, die nicht durchsichtig sind.

Da ein Glas-Wasserkocher einen Blick in sein Inneres zulässt, lässt zu viel abgelagerter Kalk die Kanne schmutzig aussehen. Entkalkt der Nutzer den Wasserkochers zu selten, können sich kleinere und größere Kalkstückchen vom Boden des Wasserkochers lösen und beim Einschenken in der Tasse landen. Das ist wenig appetitlich, weshalb regelmäßig gegen Kalk im Wasserkocher vorzugehen ist.

Wasserkocher aus Glas oder Edelstahl – was ist besser?

Wer sich gegen einen preiswerten Kunststoff-Wasserkocher entschieden hat, kann ein Modell mit einer Glas- oder Edelstahlkanne wählen. Während ein Glas-Wasserkocher optisch ansprechend ist, ist die Kanne deutlich zerbrechlicher als ein Gefäß aus Metall, das bei einem Fall höchstens eine Delle davontragen wird. Welche Vor- und Nachteile Glas-Wasserkocher aufweisen, fasst die folgende Übersicht zusammen:

  • Einfache Handhabung
  • Schnelles Aufkochen von Wasser
  • Auch im Urlaub oder beim Campen mobil zu nutzen, wenn gerade kein Herd zur Verfügung steht
  • Automatische Abschaltung als Sicherheitsvorrichtung
  • Glas und Edelstahl geben keine Schadstoffe an das aufgekochte Wasser ab
  • Als Glas-Wasserkocher mit Temperatureinstellung erhältlich
  • Durchsichtiger Wasserkocher, der auf Wunsch über eine Beleuchtung verfügt
  • Modernes, ansprechendes Design
  • Glas ist ein umweltfreundlicheres, besser recycelbares Material als Kunststoff
  • Eine Glaskanne ist nicht bruchsicher
  • Teurer in der Anschaffung als ein Kunststoff-Wasserkocher
  • Die Kanne erwärmt sich stärker als ein Modell aus Kunststoff, so dass die Gefahr von Verbrennungen besteht
  • Kalkablagerungen werden durch die Glaskanne sichtbar
info

Was spricht gegen einen Wasserkocher mit einer Kanne aus Kunststoff? Kunststoff-Wasserkocher sind vergleichsweise günstig in der Anschaffung. Wer auf die eigene Gesundheit bedacht ist, wird diese Art von Wasserkochern jedoch meiden. Das liegt daran, dass die Sorge besteht, dass sich Schadstoffe aus dem Kunststoff im Laufe der Zeit in dem aufgekochten Wasser anlagern könnten. Dieses Risiko ist bei Wasserkochern aus Glas oder Edelstahl nicht zu fürchten, da sich diese Materialien nicht so zersetzen wie Kunststoff.
UnterschiedeEin durchsichtiger Wasserkocher mit Farbwechsel hat das Zeug zu einem besonderen Hingucker in der heimischen Küche. LED-Wasserkocher mit Beleuchtung bestehen zwingend aus Glas, da ein beleuchtetes Innenleben nur bei einer durchsichtigen Kanne sinnvoll ist. Anders sieht es mit der Temperaturwahl aus. Diese nützliche Zusatzfunktion kann sowohl bei einem Wasserkocher aus Glas oder aus Edelstahl vorhanden sein. Mitunter handelt es sich dabei um einen Wasserkocher mit Teesieb.

Das liegt daran, dass eine individuell regulierbare Temperatureinstellung vor allem für Zubereitung verschiedener Teesorten sinnvoll ist. Da es einige Tees gibt, die ihr volles Aroma bei Temperaturen von unter 100 Grad Celsius entfalten, bietet sich ein Wasserkocher aus Glas mit Temperaturwahl an. Solch ein Wasserkocher erhitzt das Wasser nur bis zu der gewünschten Temperatur. Dadurch entfällt das Abwarten, bis das frisch aufgekochte Wasser endlich ausreichend abgekühlt ist. Ein zusätzliches Thermometer wird nicht benötigt, da der Wasserkocher die Wassertemperatur eigenständig kontrolliert.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es zwischen Wasserkochern aus Glas und Metall nur geringe Unterschiede gibt: Beide Varianten können über eine Temperaturwahl verfügen, sind gleichermaßen praktisch und gegenüber günstigen Modellen aus Kunststoff zu bevorzugen. Während Edelstahl bruchsicherer ist, punktet Glas mit dem sichtbaren Innenleben. Da die Preisunterschiede zu vernachlässigen sind, ist es vor allem eine Frage der persönlichen Vorlieben, ob es ein Wasserkocher aus Glas mit Beleuchtung oder ein Modell aus Edelstahl sein soll.

Der beste Glas-WasserkocherWas muss der beste Glas-Wasserkocher mitbringen?

Welcher Glas-Wasserkocher ist der beste? Während die Frage, wie gut Wasserkocher aus Glas sind, bereits beantwortet ist, folgt nun eine Checkliste für den individuellen Angebotsvergleich. Folgende Merkmale sollte ein hochwertiges Gerät für den Hausgebrauch unbedingt mitbringen:

  • Eine möglichst hohe Leistung in Watt
  • Eine gut lesbare Wasserstandanzeige, um die maximale Füllmenge nicht versehentlich zu überschreiten
  • Einen leicht zu öffnenden Deckel
  • Eine langlebige Verarbeitung dank der Verwendung hochwertiger Materialien
  • Eine ansprechende Optik passend zu den weiteren Haushaltsgeräten in der eigenen Küche
  • Eine mittlere bis große Füllmenge in Litern abhängig von den eigenen Bedürfnissen
  • Ein Überhitzungsschutz
  • Eine automatische Abschaltung, sobald das Wasser gekocht hat
  • Ein Griff, der sich nicht erhitzt, um Verbrennungen zu vermeiden
  • Wünschenswertes Extra: Ein Wasserkocher mit Licht oder ein Wasserkocher mit Farbwechsel
  • Wahlweise als Wasserkocher mit Teesieb und Temperaturwahl
  • Ein um 360 Grad drehbarer Sockel, um die Kanne in jeder Richtung auf die Basisstation stellen zu können
  • Ein nicht allzu hohes Eigengewicht der Kanne, um das Einschenken des Wassers nicht unnötig zu erschweren
  • Eine leicht verständliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache
  • Eine möglichst lange Herstellergarantie

Hinsichtlich der Füllmenge eines Wasserkochers lässt sich festhalten, dass ein 1-Liter-Wasserkocher aus Glas für Single-Haushalte ausreichend sein dürfte. Je größer der eigene Hausstand oder die Anzahl der zu bewirtenden Gäste, desto eher bietet sich Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von mindestens 2 Litern an. Während ein Wasserkocher mit Farbwechsel kein Muss ist, ist eine Warmhaltefunktion wünschenswert. Nachdem das Wasser einmal aufgekocht ist, hält der Wasser es dank dieser Funktion bis zu 20 Minuten warm.

success

Tipp: Viele Glas-Wasserkocher ohne Plastik verfügen über einen Ausguss mit Filter. Der fest installierte Filter soll sicherstellen, dass kein Kalk in Form kleiner Bröckchen in der Tee- oder Kaffeetasse landen kann. Ein solcher Kalkfilter ist vor allem dann wünschenswert, wenn der eigene Wohnort für besonders kalkhaltiges Wasser bekannt ist. In Thüringen, im Norden Bayerns sowie in Berlin, Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern gilt das Wasser als besonders hart und kalkhaltig.

Das sollten Sie sich merken!Welche Marken stehen zur Auswahl?

Auf der Suche nach einem möglichst optimalen Glas-Wasserkocher mit Temperatureinstellung oder ohne, der den eigenen Bedürfnissen gerecht wird, ist ein Markenvergleich sinnvoll. Die Angebote der verschiedenen Hersteller zu vergleichen, lohnt sich vor allem deshalb, da so Ersparnisse möglich sind. Welche Hersteller ihre Wasserkocher ins Rennen schicken, zeigt die nachfolgende Liste auf:

  • CARRERA-Wasserkocher
  • SEVERIN-Glas-Wasserkocher
  • Tarrington-House-Wasserkocher
  • Edeka-Glas-Wasserkocher
  • 1-Liter-Wasserkocher aus Glas von Rossmann
  • Russell-Hobbs-Wasserkocher aus Glas
  • Gourmetmaxx-Wasserkocher
  • Bosch-Wasserkocher aus Glas
  • Amazon-Glas-Wasserkocher
  • Grafner-Wasserkocher
  • Lentz-Wasserkocher
  • WMF-Glas-Wasserkocher
  • Wasserkocher aus Glas von Philips
  • Cloer-Wasserkocher
  • Glas-Wasserkocher von MEDION

FragezeichenFAQs: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Glas-Wasserkocher

Wie heiß wird das Wasser in einem Glas-Wasserkocher?

Unabhängig davon, ob ein Edeka-Glas-Wasserkocher, ein SEVERIN-Glas-Wasserkocher, ein Tarrington-House-Wasserkocher oder ein Wasserkocher mit Farbwechsel einer anderen Marke im Einsatz ist, kocht Wasser immer bei 100 Grad Celsius auf. Diese Temperatur ist als Siedepunkt von Wasser bekannt. Lediglich bei einem Wasserkocher mit Temperaturwahl lässt sich eine höhere oder niedrigere Temperatur einstellen.

Die Geräte können Wasser wahlweise nur auf 40 Grad Celsius erhitzen. Diese Temperatur bietet sich für die Zubereitung von Babynahrung an. Allerdings werden die Eltern dann auf gefiltertes Wasser zurückgreifen wollen. Denn wenn sie das Wasser nicht auf 100 Grad Celsius aufkochen lassen, sondern nur bis 40 Grad Celsius erwärmen, fehlen die hohen Temperaturen, die Keime im Normalfall abtöten.

info

Was bedeutet „Sieden“? Beim Sieden kommt es zu einem schnellen Übergang von einer Flüssigkeit zu Gas. Im Gegensatz zum langsamen Verdampfen wechselt Wasser beim Kochen schnell vom flüssigen in den gasförmigen Zustand.

Daher empfiehlt sich der Verzicht auf Leitungswasser, um einer möglichen Keimbelastung durch die Verwendung von gefiltertem Wasser aus Flaschen aus dem Weg zu gehen. Die Maximaltemperatur beträgt bei vielen Wasserkochern mit Temperatureinstellung nicht 100, sondern bis zu 110 Grad Celsius.

Wie lässt sich die Wasserhärte im eigenen Zuhause bestimmen?

Um herauszufinden, ob ein Lentz-Wasserkocher oder ein Bosch-Wasserkocher aus Glas mit Filter sinnvoll ist, empfiehlt sich die Bestimmung der Wasserhärte im eigenen Zuhause. Das ist mithilfe der passenden Teststreifen schnell erledigt:

  1. Kaltes Leitungswasser in ein Glas geben
  2. Den Teststreifen kurz in das Wasser tauchen
  3. Das überschüssige Wasser von dem Teststreifen abschütteln
  4. Gemäß der Gebrauchsanweisung mehrere Minuten warten
  5. In dieser Zeit wird sich der Teststreifen verfärben
  6. Die Farbe es Teststreifens mit der Gebrauchsanweisung vergleichen und die Wasserhärte daran ablesen

Gibt es Glas-Wasserkocher mit einem freiliegenden Heizelement?

Nein. Zwar macht ein freiliegendes Heizelement eine kompaktere Bauform bei einem Wasserkocher möglich. Allerdings empfinden viele Menschen eine Heizspirale optisch als wenig ansprechend. Da ein freiliegendes Heizelement angesichts der durchsichtigen Kanne eines Glas-Wasserkochers zu sehen sein würde, haben sich die bekannten Hersteller am Markt gegen solch eine Bauform entscheiden. Außerdem besteht ein entscheidender Nachteil eines freiliegenden Heizelements darin, dass es vollständig mit Wasser bedeckt sein muss. Kleinere Wassermengen lassen sich mit einem solchen Modell demnach nicht erhitzen.

Welche Füllmenge ist bei Wasserkochern typisch?

Ob die Entscheidung nun auf einen Gourmetmaxx-Wasserkocher oder auf einen Amazon-Glas-Wasserkocher gefallen ist, eine maximale Füllmenge von ein bis 2 Litern ist bei haushaltsüblichen Wasserkochern üblich. Im gewerblichen Bereich sind auch Modelle mit einem Fassungsvermögen von bis zu 4 Litern im Einsatz. Allerdings bestehen die Kannen der Geräte aufgrund der Bruchgefahr in der Regel nicht aus Glas.

Welche Heizleistung bringt ein Wasserkocher mit?

Handelsübliche Wasserkocher für den Hausgebrauch sind von einer Leistung zwischen 600 und 3.200 Watt gekennzeichnet. Je höher dieser Wert bemessen ist, desto höher ist der Stromverbrauch des Wasserkochers und desto schneller bringt das Gerät das Wasser zum Kochen.

Was ist günstiger: Wasser auf einem Gasherd oder mit einem Wasserkocher zu kochen?

Eine pauschale Beantwortung dieser Frage ist nicht möglich, da die Preise für Strom und Gas starken Schwankungen ausgesetzt sind. Im historischen Vergleich lässt sich jedoch festhalten, dass das Aufkochen von Wasser im Jahr 2006 auf einem Gasherd günstiger war als mit einem Wasserkocher. Bei einem Wasserkocher betrug der Preis rund 1,9 Cent pro Liter, während die Kosten für die Erwärmung des Wassers auf dem Gasherd auf rund 1,5 Cent je Liter beliefen.

Da der Preisunterschied weniger als einen Cent je Liter betrug, ist diese Differenz zu vernachlässigen. Außerdem kochen sehr viele Menschen in Deutschland nicht mit einem Gas-, sondern mit einem Elektroherd. Im Vergleich zum Elektroherd ist die Verwendung eines Wasserkochers nicht nur günstiger, sondern auch schneller.

Warum gilt es, die maximale Füllmenge eines Glas-Wasserkochers nicht zu überschreiten?

Wer seinen Grafner-Wasserkocher oder Rossmann-Glas-Wasserkocher über die maximale Füllmenge hinaus mit Wasser befüllt, muss damit rechnen, dass das Wasser überkocht. Dies ist aus mehreren Gründen nicht wünschenswert. Zum einen kann die Arbeitsfläche, auf welche der Wasserkocher steht, durch das kochende Wasser beschädigt werden. Zum anderen können Elektrogeräte im Umkreis des Wasserkochers Schaden nehmen oder es kann bei dem Gerät selbst zu einem Kurzschluss kommen.

Wie schnell kocht Wasser in einem Wasserkocher aus Glas?

Ob es nun ein Wasserkocher aus Glas mit Temperaturwahl oder ohne sein darf, wie schnell Wasser aufkocht, hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Der Wassermenge
  • Der Temperatur des Wassers
  • Der Leistung des Wasserkochers

Je größer die Wassermenge und je kälter das Wasser ist, desto länger dauert es, bis es kocht. Je weniger Leistung der Glas-Wasserkocher ohne Plastik mitbringt, desto schneller lässt sich eine Wassertemperatur von 100 Grad Celsius erreichen.

success

Tipp: Damit das Wasser schneller kocht, ist es sinnvoll, möglichst warmes Leitungswasser in den Wasserkocher zu geben. Dies gilt allerdings nur, wenn warmes Leitungswasser schnell und einfach verfügbar ist. Wer das Wasser eine Weile laufen lassen muss, bis es warm wird, füllt lieber kaltes Wasser in den Wasserkocher, um nicht unnötig Leitungswasser zu verschwenden.

Im Internet gibt es verschiedene Webseiten, die einen Rechner anbieten, der neben dem Stromverbrauch und den Kosten beim Wasserkochen auch die Geschwindigkeit ausrechnen kann. Wer einen Liter Wasser, welches 20 Grad Celsius warm ist, mit einem Glas-Wasserkocher mit 2.200 Watt Leistung zum Kochen bringen möchte, wird sich 3 Minuten und 10 Sekunden gedulden müssen, bis das Wasser kocht.

Wie lässt sich ein Wasserkocher aus Glas reinigen

Ein LED-Wasserkocher mit Licht von Cloer und ein Rossmann-Glas-Wasserkocher sind genauso zu entkalken, wie das bei einem Edelstahl-Wasserkocher der Fall ist. Essig hat sich als beliebtes Hausmittel im Kampf gegen Kalkablagerungen bewährt. Dazu einfach ein Gemisch bestehend aus 50 Prozent Wasser und 50 Prozent Essig in den Wasserkocher geben und die Reinigungsflüssigkeit mehrere Stunden lang einwirken lassen.

Das Wasser-Essig-Gemisch anschließend bis zu viermal aufkochen lassen, um selbst hartnäckigen Kalk zu lösen und gegen den störenden Essiggeruch anzugehen. Den Wasserkocher zum Schluss ausspülen und eine Kanne sauberes Wasser aufkochen, bevor das Gerät wieder einsatzbereit ist. Alternativ sind spezielle Entkalker für Wasserkocher auf Basis von Zitronensäure in Form von Pulver oder als Flüssigkeit im Handel erhältlich. Diese sind gemäß der Anleitung des Herstellers ähnlich wie die eben beschriebene Essig-Wasser-Mischung zu verwenden.

info

Warum ist ein Wasserkocher aus Glas regelmäßig zu entkalken? Kalkablagerungen in einem durchsichtigen LED-Glas-Wasserkocher stören nicht nur die Optik. Vielmehr sorgt Kalk dafür, dass ein Wasserkocher weniger schnell und effizient arbeitet und somit mehr Strom verbraucht. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, gilt es, den Wasserkocher regelmäßig von Kalk zu befreien.

Glas-Wasserkocher bestellenGibt es Glas-Wasserkocher ganz ohne Plastik?

Es gibt im Handel sehr wenige Glas-Wasserkocher, die komplett ohne Kunststoff auskommen. Das liegt daran, dass der Filter, der Griff, der Deckel oder die Basisstation bei Wasserkochern häufig aus Plastik bestehen. Während es dadurch zu keiner Beeinträchtigung des Geschmacks kommen sollte, ist es der eigenen Gesundheit zuliebe wichtig, auf eine Verarbeitung frei von BPA zu achten.

Was kostet ein Wasserkocher?

Einfache Wasserkocher sind bereits für einen niedrigen zweistelligen Betrag erhältlich. Im Vergleich zu einem Modell aus Kunststoff sind Glas-Wasserkocher häufig etwas teurer in der Anschaffung, so dass ein mittlerer zweistelliger Betrag fällig wird.

Mehr als eine hohe zweistellige Summe sollte ein Wasserkocher aus Glas oder Edelstahl nicht kosten. Handelt es sich um einen LED-Glas-Wasserkocher oder weist das Gerät andere Zusatzfunktionen, wie Beispielsweise die Temperaturwahl und ein Teesieb zur Zubereitung von Tee unmittelbar im Wasserkocher auf, dürften sich die Preise eher am oberen Ende des Spektrums befinden.

Eignet sich ein Wasserkocher zum Erhitzen anderer Flüssigkeiten?

In der Regel ist nur Wasser in einem Wasserkocher zu erhitzen. Eine Ausnahme stellt die bereits angesprochene Reinigungsflüssigkeit dar. Ob Tee unmittelbar im Wasserkocher erhitzt werden darf, ist modellabhängig. Bei vielen Wasserkochern mit Teesieb empfehlen die Hersteller, den Tee erst dann in das Sieb zu geben, wenn das Wasser bereits die gewünschte Temperatur erreicht hat. Wer sich unsicher ist, wirft zuerst einen Blick auf die Bedienungsanleitung. Andere Flüssigkeiten wie Milch, Kakao oder Kaffee sind auf keinen Fall in einem Wasserkocher zu erhitzen.

Wie lange hält ein Wasserkocher aus Glas

Grundsätzlich sind Glas- und Edelstahl-Wasserkocher von einer längeren Lebensdauer gekennzeichnet als ein Modell aus Kunststoff. Wer seinen Wasserkocher sorgsam behandelt und regelmäßig von Kalk befreit, kann den praktischen Haushaltshelfer für viele Jahre nutzen.

danger

Achtung: Die Kanne eines Glas-Wasserkochers kann im Laufe der Zeit trüb werden. Eine milchige Glaskanne ist zwar weniger ansprechend, dies tut der Funktion des Wasserkochers aber keinen Abbruch.

Tipps & HinweiseGibt es einen Glas-Wasserkocher-Test der Stiftung Warentest?

Auf der Suche nach dem persönlichen Glas-Wasserkocher-Testsieger dürfte ein ausführlicher Wasserkocher-Test der Stiftung Warentest interessant sein. In der Tat hat das unabhängige Prüfinstitut im Dezember 2012 18 Wasserkocher mit einem Fassungsvermögen von 1,1 bis 1,8 Litern an dieser Stelle auf den Prüfstand gestellt. Die detaillierten Testergebnisse stehen gebührenfrei als PDF-Dokument zum Download bereit.

Während es sich um keinen Glas-Wasserkocher-Test handelt und sich die Tester auf Geräte mit Kannen aus Kunststoff und Edelstahl konzentriert haben, ist ein Blick auf die Testergebnisse dennoch sinnvoll. Immerhin informiert die Redaktion der Stiftung Warentest darüber, was einen hochwertigen Wasserkocher auszeichnet und worauf die Verbraucher beim Kauf achten sollten. Während die Prüfer Geräte mit und ohne Temperaturregelung getestet haben, haben folgende Wasserkocher ohne die besagte Zusatzfunktion am besten abgeschnitten:

  1. Kennwood kMix
  2. Russell Hobbs Deluxe 18495-56
  3. Cloer 4111 Wasserkocher

Von den 18 getesteten Wasserkochern erhielt nur ein Modell das Qualitätsurteil „Ausreichend“. Neun Wasserkocher haben sich „gut“ geschlagen, während die Stiftung Warentest acht Geräte als „befriedigend“ eingestuft hat. Preislich lagen die Wasserkocher mit verdeckter Heizung und kabelgebundenem Kontaktsockel zum Testzeitpunkt bei 18 bis 104 Euro.

Zu welchem Ergebnis ist der Glas-Wasserkocher-Test von Öko-Test gekommen?

Im Mai 2020 hat die Redaktion von Öko-Test einen allgemeinen Wasserkocher-Test durchgeführt, der auf der Suche nach einem Modell, welches das Zeug zum Glas-Wasserkocher-Testsieger hat, behilflich sein kann. Obwohl es sich um keinen eigenständigen Glas-Wasserkocher-Test gehandelt hat, zählten mehrere Wasserkocher mit Glaskanne zu den 15 getesteten Modellen. Die vollständigen Testergebnisse stehen an dieser Stelle gegen die Zahlung einer Gebühr zum Download bereit. Vier Geräte haben die Tester als „sehr gut“ bewertet und als sicher sowie benutzerfreundlich eingestuft.

Glossar

BPA
Die Abkürzung steht für Bisphenol A. Dabei handelt es sich um eine Chemikalie, die bei der Kunststoffherstellung im Einsatz ist, um das Plastik langlebiger und härter zu machen. Bei hohen Temperaturen kann sich das BPA allerdings aus dem Kunststoff lösen und somit in das Wasser gelangen. Im menschlichen Körper wirkt sich BPA ähnlich wie Östrogen, das weibliche Geschlechtshormon, aus. Das kann aufgrund der Veränderung des Hormonhaushalts ungewünschte Folgen für die eigene Gesundheit bedeuten. Daher sollte ein Wasserkocher stets frei von BPA sein.
Edelstahl
Die Bezeichnung verweist auf Stahl mit oder ohne Legierung, der von einem besonders hohen Reinheitsgrad gekennzeichnet ist. Edelstahl muss nicht zwingend rostfrei sein, wobei bei Wasserkochern aufgrund des direkten Kontakts mit Wasser nur rostfreier Edelstahl im Einsatz ist.
LED
Die Abkürzung „LED“ steht für Leuchtdiode. Mit einer Leuchtdiode ist ein Halbleiter-Bauelement gemeint, welches Licht ausstrahlt, wenn es mit Strom versorgt ist.
Liter
Liter ist eine Einheit zur Messung des Volumens. Ein Liter entspricht einem Kubikdezimeter, was bedeutet, dass ein Würfel, bei dem jede Kante 10 Zentimeter lang ist, von einem Volumen von einem Liter gekennzeichnet ist. 1.000 Milliliter Wasser entsprechen einem Liter.
Kalk
Wenn bei einem Wasserkocher von Kalk die Rede ist, ist Calciumcarbonat (Kalziumkarbonat) gemeint. Dabei handelt es sich um eine chemische Verbindung der Elemente Sauerstoff, Kohlenstoff und Calcium. Kalk ist ein kristallförmiger, farbloser Feststoff.
Kunststoff
Kunststoff ist ein Werkstoff, dessen Herstellung auf Basis von Erdöl und verschiedener Zusatzstoffe erfolgt. Neben Wasserkochern bestehen Müllsäcke, Rohre, Kabel, Haarbürsten und viele weitere Alltagshelfer aus Kunststoff. Kunststoff ist umgangssprachlich auch als Plaste oder Plastik bekannt.
Trockenkochschutz
Der Trockenkochschutz ist ein Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass sich ein Wasserkocher mit einer zu geringen Menge an Wasser benutzen lässt. Denn ein „Trockenkochen“ des Wasserkochers könnte zu einer übermäßigen Erhitzung des Geräts führen.
Überhitzungsschutz
Dabei handelt es sich um einen Sicherheitsmechanismus, der für die automatische Abschaltung des Wasserkochers sorgt, wenn sich die Elektronik zu überhitzen droht. Das beugt Beschädigungen des Wasserkochers und Kurzschlüssen, die zu einem Brand führen könnten, vor.
Watt
Watt ist die Maßeinheit der Leistung. Die Einheit gibt den Energieumsatz pro Zeitspanne an.

Weitere interessante Fragen

Welche Glas-Wasserkocher sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

BPA-freier CARRERA No 651 Glas-Wasserkocher mit Temperatureinstellung
BPA-frei
CARRERA No 651 Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(215 Amazon-Bewertungen)
CARRERA No 651 Glas-Wasserkocher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Laut den Herstellerangaben eignet sich der CARRERA No 651 Glas-Wasserkocher für die Zubereitung von Tee und Babynahrung. Das liegt daran, dass das Gerät neben einer Warmhaltefunktion und einem Überhitzungsschutz über eine Temperatureinstellung verfügt. Über die Basis lässt sich die gewünschte Einstellung mithilfe folgender Knöpfe wählen:
  • 40°
  • 60°
  • 80°
  • 90°
  • 100°
  • KEEP WARM (Warmhaltefunktion)
  • START/STOP (An- und Ausschalter)
2.200 Watt Leistung zeichnen den CARRERA-Wasserkocher aus Glas aus, während die LED-Beleuchtung der Tasten laut den Aussagen des Herstellers für mehr Komfort sorgt. Das Unternehmen gibt an, dass sich die Touch-Tasten steuern lassen, ohne nennenswerten Druck ausüben zu müssen. Die Glaskanne fasst maximal 1,7 Liter Wasser, während die Mindestfüllmenge 0,5 Liter beträgt. Die Öffnung des Deckels erfolgt per Knopfdruck, wobei sich der Bedienknopf auf der oberen Seite des Griffs befindet. Anti-Rutsch-Standfüße und die integrierte Kabelaufwicklung im Sockel runden das Angebot ab.
success

Der Hersteller hat beim No 651 Glas-Wasserkocher auf eine Verarbeitung frei von BPA gesetzt. Das gilt auch für die Innenseite des Deckels.
  • Dank der Temperaturwahl für die Zubereitung von Babynahrung und Tee geeignet
  • Fassungsvermögen von 1,7 Litern
  • 2.200 Watt Leistung
  • BPA-freie Verarbeitung
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Wie lange hält der CARRERA No 651 Glas-Wasserkocher das Wasser maximal warm?
Die Warmhaltefunktion schaltet sich nach 30 Minuten automatisch aus.
Wo befindet sich der Sensor zur Temperaturmessung bei dem Wasserkocher?
Bei vielen Wasserkochern befinden sich die Sensoren im Griff. Das ist beim CARRERA No 651 Glas-Wasserkocher nicht der Fall. Vielmehr hat der Hersteller den Sensor in die Heizplatte integriert, um noch präzisere Messergebnisse zu ermöglichen. Eine Verfälschung der Messergebnisse durch den aufsteigenden Wasserdampf ist am Griff, nicht jedoch im Inneren des Wasserkochers am Boden möglich.
Eignet sich der Wasserkocher von CARRERA für Links- und Rechtshänder?
Ja, das ist der Fall, da die Wasserstandanzeige auf beiden Seiten über Fülllinien verfügt.
Gibt es bei dem Wasserkocher einen Kalkfilter?
Ja, der Hersteller hat den Glas-Wasserkocher mit einem nach innen ausschwenkenden Filter samt Edelstahlsieb ausgestattet.
Ist ein Trockenkochschutz vorhanden?
Ja, das ist der Fall.
Wie lang ist die Garantiedauer?
Der Hersteller bietet eine 2-jährige Produktgarantie an, die auf 3 Jahre verlängerbar ist.
Welche Größe hat die Basisstation?
Der Sockel des Wasserkochers ist 19,5 Zentimeter lang und 16,5 Zentimeter breit.
weniger anzeigen
MEDION MD10210 Glas-Wasserkocher mit Beleuchtung und digitaler Temperatureinstellung
Temperaturwahl
MEDION MD10210 Glas-Wasserkocher
Kundenbewertung
(142 Amazon-Bewertungen)
MEDION MD10210 Glas-Wasserkocher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Maximal passen 1,7 Liter Wasser in den 2.200 Watt leistungsstarken Edelstahl-Glas-Wasserkocher aus dem Hause MEDION. Zu den vorhandenen Sicherheitsfunktionen gehören der Trockenkochschutz und die automatische Abschaltung bei Beendigung des Kochvorgangs. Dank der Warmhaltefunktion hält der Wasserkocher das Wasser bis zu 30 Minuten warm.
success

Der MEDION MD10210 Glas-Wasserkocher ermöglicht eine digitale Temperatureinstellung und eignet sich daher sowohl für die Zubereitung von Babynahrung als auch von Tee. Die intelligente LED-Beleuchtung ist nicht nur ein optisches Highlight. Vielmehr zeigt sie durch den Farbwechsel die aktuelle Wassertemperatur an. Die Temperaturanzeige steht in 10-Grad-Schritten zur Verfügung.
Eine große Deckelöffnung und die Möglichkeit der Einhandbedienung ergänzen das Angebot. Außerdem verfügt der Wasserkocher über eine außenliegende Wasserstandanzeige, eine Kabelaufwicklung auf der Unterseite der Basisstation und rutschfeste Füße, die für einen sicheren Stand sorgen sollen. Der Nutzer hat die Wahl, ob die Abschaltung des verdeckten Heizelements automatisch oder manuell erfolgen soll.
  • Mehrfarbige Beleuchtung zur Temperaturanzeige in 10-Grad-Schritten
  • Digitale Temperaturwahl
  • Warmhaltefunktion für bis zu 30 Minuten
  • Der Deckel ist nicht abnehmbar

FAQ

Lässt sich die Temperaturwahl beim MEDION MD10210 Glas-Wasserkocher in 1-Grad-Schritten vornehmen?
Ja, während die Temperaturanzeige in 10-Grad-Schritten funktioniert, ist die Temperaturwahl in 1-Grad-Schritten möglich.
Wie lange gewährt der Hersteller eine Garantie?
Die Dauer der Herstellergarantie beträgt 24 Monate.
Welche Abmessungen hat der Wasserkocher?
Der MEDION MD10210 Glas-Wasserkocher ist 25,5 Zentimeter breit, 28,5 Zentimeter hoch und 20,5 Zentimeter tief.
Welche Temperatur zeigt welche Farbe an?
Bei einer Temperatur zwischen 30 und 59 Grad Celsius leuchtet das Wasser grün. Eine Temperatur von 60 bis 69 Grad Celsius zeigt der Wasserkocher durch eine hellblaue Farbe an. Blau steht für eine Temperatur zwischen 70 und 79 Grad Celsius, während Lila eine Wassertemperatur von 80 bis 89 Grad Celsius signalisiert. Erstrahlt das Wasser in Rot, so ist es zwischen 90 und 100 Grad Celsius heiß.
Gibt es eine 360-Grad-Basisstation?
Ja, der Wasserkocher hat eine solche Station.
Ist der Kalkfilter herausnehmbar und abwaschbar?
Ja, das ist der Fall.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Glas-Wasserkocher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Glas-Wasserkocher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Russell Hobbs Classic Glas-Wasserkocher ⭐️ 11/2022 40,65€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) WMF Küchenminis Vario Glas-Wasserkocher 11/2022 99,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher 11/2022 60,51€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Philips HD9339/80 Glas-Wasserkocher 11/2022 44,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) SEVERIN WK 3468 Glas-Wasserkocher 11/2022 33,72€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Cloer 4429 Glas-Wasserkocher 11/2022 48,02€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch TWK7090B Glas-Wasserkocher
Zum Angebot