Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

5 unterschiedliche GoPro-Kameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste GoPro-Kamera zum Aufnehmen von Action-Sequenzen und klaren Bildern – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Sport-Equipment
Sportliche Höchstleistungen wollen auf Video festgehalten werden. Als Triathlet weiß ich, welche hohen Belastungen GoPro-Kameras dabei aushalten müssen. Meine Erfahrung als freier Autor hilft mir, mein praktisches Wissen kompakt und verständlich wiederzugeben. Die Kombination aus praktischem Wissen und Erfahrung, worauf es bei Produkttests ankommt, versuche ich, im nachfolgenden Vergleich zu kombinieren.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Auflösung
  • Bildrate
  • Akkulaufzeit
  • Display
Meine Produkt-Empfehlung:GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam
GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam

Ob bei einer Radtour, beim Bergsteigen oder unter Wasser – Action-Cams ermöglichen es, Erlebtes im Foto– und Videoformat festzuhalten. Der Anwender muss sich unterwegs keine Sorgen um das Smartphone machen – für gefährliche, sportliche oder alltägliche Einsätze sind die Action-Cams von GoPro eine sehr gute Wahl. Die Geräte sind robust, klein, wasserdicht und hart im Nehmen. Zum Sortiment des Herstellers gehören zudem Digitalkameras, die interessante Funktionen bieten.

Dank hoher Bildfrequenzen sind viele GoPro-Kameras in der Lage, schnelle Bewegungen ruckelfrei und in guter Qualität festzuhalten. Die zahlreichen Zusatzfunktionen ermöglichen bei Erschütterungen und in schwierigen Lichtverhältnissen gute Aufnahmen. Der Hersteller GoPro unterteilt seine Produkte in verschiedene Generationen und Serien. Im GoPro-Angebot sind sowohl günstige Einsteiger- als auch hochwertige Top-Modelle für etwas mehr Geld zu finden.

Wir stellen 5 GoPro-Kameras vor und nennen ihre Vorzüge und Eigenschaften. Daran schließt sich der Ratgeber an, in dem es um die Funktionsweise, wichtige Kaufkriterien sowie mögliches Zubehör für die Geräte geht. Wir erläutern, wie die richtige Einstellung der Kameras erfolgt, wie gute Videos gelingen und einiges mehr. Zu guter Letzt schauen wir uns bei den Portalen der Stiftung Warentest und von Öko-Test um, um mögliche Tests von GoPro-Kameras vorzustellen.

5 verschiedene GoPro-Kameras mit hoher Auflösung im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Maximale Auflösung Fotos
Maximale Auflösung Videos
Bildfrequenz
Details zur Stromversorgung
Akku
Akkukapazität
Maximale Akkulaufzeit des Geräts
Akkuladezeit des Geräts
Weitere Details
Anzahl an Displays
Displayart
Touchdisplay
Wasserfest bis zu einer Tiefe von
Anschlussvarianten
HDMI-Schnittstelle
microSD
USB
WLAN
Bluetooth
Weitere Anschlüsse
Ausstattungsmerkmale
App-kompatibel
GPS
Mikrofon
Zeitlupenmodus
Zeitraffermodus
Sprachsteuerung
Details zum Lieferumfang
Fernbedienung
Speicherkarte im Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Akku im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
In Bundles optional erhältliches Zubehör
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Sonderfunktion GoPro-Kamera CHDHX-901-RW HERO9 Black Action-Cam
GoPro-Kamera CHDHX-901-RW HERO9 Black Action-Cam
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(3.915 Amazon-Bewertungen)
1 7,1 x 5 x 3,3 Zentimeter
460 Gramm
Selfie-Display
23,6 Megapixel
5K-Auflösung (5.120 x 2.880 Pixel)
30 Bilder pro Sekunde bei 5K-Auflösung / 120 Bilder bei Full-HD-Auflösung
Lithium Ionen
1.720 Milliamperestunden
Bis zu 70 Minuten (bei höchster Auflösung)
2 Stunden
Zwei
LCD
10 Meter
USB C
3,5-Millimeter-Mikrofoneingang
USB-C-Kabel
Befestigungsclip, Flügelschraube und gebogene Klebehalterung
Dualladegerät mit zweitem Akku, Rohrhalterung, kurzer und langer Selfiestick, Schutzgehäuse und Aufsetzlinse
Zum Angebot
Amazon 299,00€ Idealo Preis prüfen Otto 329,00€ Ebay 298,99€ digitalo 298,99€ Saturn 299,00€ Proshop 299,00€ Galaxus 299,00€
Icon Autorentipp
Emmy-prämiert GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam
GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,505/2023
(684 Amazon-Bewertungen)
2 7,2 x 5,1 x 3,4 Zentimeter
154 Gramm
Emmy-prämierte HyperSmooth-Stabilisierung der Version 5.0
27 Megapixel
5,3K-Auflösung (5.312 x 4.648 Pixel)
60 Bilder pro Sekunde bei 5,3K-Auflösung / 120 Bilder bei 4K-Aufnahme
Lithium Ionen
1.720 Milliamperestunden
Bis zu 60 Minuten (bei höchster Auflösung)
2 Stunden
Zwei
LCD
10 Meter
USB-C
3,5-Millimeter-Klinkeneingang
USB-C-Kabel
Gebogene Klebehalterung, Befestigungsclip, Flügelschraube und Kamera-Case
Creater-Edition mit Stativ
Zum Angebot
Amazon 449,00€ Idealo Preis prüfen Otto 445,00€ Ebay 420,00€ Proshop 449,00€ Galaxus 449,00€ Foto Erhardt 449,00€ Voelkner 449,89€
Hohe Auflösung GoPro-Kamera CHDHZ-202-RX Max Digitalkamera
GoPro-Kamera CHDHZ-202-RX Max Digitalkamera
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(202 Amazon-Bewertungen)
3 22,8 x 11,6 x 7,4 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
520 Gramm
360-Grad-Soundaufnahme mit sechs Mikrofonen
16,6 Megapixel
6K-Auflösung (5.760 x 3.240 Pixel)
30 Bilder pro Sekunde bei 6K-Auflösung / 60 Bilder bei Full-HD-Auflösung
Lithium Ionen
1.600 Milliamperestunden
Bis zu 60 Minuten (bei höchster Auflösung)
3,5 Stunden
Eins
LCD
5 Meter
USB C
USB-C-Kabel
Ersatzgehäuse, gebogene Klebehalterung, Mikrofaserbeutel, Flügelschraube , Befestigungsclip, zwei Objektivkappen und zwei Schutzobjektive
Zweiter Akku, Dualladegerät und zweiter Akku, kurzer Selfistick und langer Selfiestick
Zum Angebot
Amazon 498,99€ Idealo Preis prüfen Otto 499,27€ Foto Erhardt 498,99€ Galaxus 498,99€ Ebay 499,00€ Alternate 499,00€ Proshop 499,00€
Icon Top-Bewertet
Leicht GoPro-Kamera HERO8 Black Action-Cam
GoPro-Kamera HERO8 Black Action-Cam
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(4.861 Amazon-Bewertungen)
4 6,6 x 4,8 x 2,8 Zentimeter
400 Gramm
Geringes Gewicht
12 Megapixel
4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
60 Bilder pro Sekunde bei 4K-Auflösung / 240 Bilder bei Full-HD-Auflösung
Lithium Ionen
1.220 Milliamperestunden
Bis zu 40 Minuten (bei höchster Auflösung)
1,5 Stunden
Zwei
LCD
10 Meter
USB C
3,5-Millimeter-Mikrofoneingang
USB-C-Kabel
Befestigungsclip, Flügelschraube und gebogene Klebehalterung
Dualladegerät mit zweitem Akku, Tragetasche, Rohrhalterung, kurzer und langer Selfiestick, Schutzgehäuse und Aufsetzlinse
Zum Angebot
Amazon 471,30€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Lange Laufzeit GoPro HERO10 Action-Kamera
GoPro HERO10 Action-Kamera
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(1.839 Amazon-Bewertungen)
5 7,1 x 5 x 3,3 Zentimeter
450 Gramm
Lange Laufzeit (75 Minuten)
23 Megapixel
5,3K-Auflösung (5.120 x 3.200 Pixel)
60 Bilder pro Sekunde bei 5,3K-Auflösung / 240 Bilder bei Full-HD-Auflösung
Lithium Ionen
1.720 Milliamperestunden
Bis zu 75 Minuten (bei höchster Auflösung)
2 Stunden
Zwei
LCD
10 Meter
USB C
3,5-Millimeter-Mikrofoneingang
USB-C-Kabel
Ersatzgehäuse, Befestigungsclip, Flügelschraube und gebogene Klebehalterung
Dualladegerät mit zweitem Akku, Rohrhalterung, kurzer und langer Selfiestick und Schutzgehäuse
Zum Angebot
Amazon 399,00€ Idealo Preis prüfen Otto 399,00€ Ebay 374,99€ Saturn 399,00€ Reichelt 399,00€ Proshop 399,00€ Euronics 399,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,67 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere GoPro-Kameras-Empfehlungen

GoPro-Kamera mit hoher Bildauflösung
"GoPro-Kamera mit hoher Bildauflösung"
GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam
Für hoch aufgelöste Bilder und starke Videoaufnahmen empfehle ich die HERO11 von GoPro – das Flaggschiff der Action-Kameras des Herstellers. Sie hat einen großen Bildsensor für Fotos mit 27 Megapixeln und unterstützt die 5,3K-Videoaufnahme bei 60 Bildern pro Sekunde. Die Bildauflösung ist ein absoluter Spitzenwert in meinem Vergleich, der sich aber auch im Preis niederschlägt.
GoPro-Kamera mit hoher Auflösung
"GoPro-Kamera mit hoher Auflösung"
GoPro-Kamera CHDHZ-202-RX Max Digitalkamera
Für professionelle Videoaufnahmen empfehle ich das Modell GoPro Max. Bei einer 6K-Auflösung mit 5.760 x 3.240 Pixeln ist mit gestochen scharfen Darstellungen zu rechnen. Keine andere Kamera aus meinem Vergleich erreicht eine so hohe Auflösung.
GoPro-Kamera mit langer Akkulaufzeit
"GoPro-Kamera mit langer Akkulaufzeit"
GoPro HERO10 Action-Kamera
Wer lange Videos mit seiner neuen GoPro-Kamera aufnehmen möchte, sollte auf eine lange Akkulaufzeit achten. Im Vergleich empfehle ich das Modell HERO10 mit einer Laufzeit von bis zu 75 Minuten. Eine so lange Aufnahmezeit bietet keine andere Kamera aus meinem Vergleich.

1. GoPro-Kamera HERO9 Black – Action-Cam mit hoher Auflösung für sehr gute Videoergebnisse

Sonderfunktion
GoPro-Kamera CHDHX-901-RW HERO9 Black Action-Cam
Kundenbewertung
(3.915 Amazon-Bewertungen)
GoPro-Kamera CHDHX-901-RW HERO9 Black Action-Cam
Amazon 299,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 329,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 298,99€ Jetzt zu Ebay
digitalo 298,99€ Jetzt zu digitalo
Saturn 299,00€ Jetzt zu Saturn

Die Action-Cam HERO9 Black von GoPro hat einen Sensor mit 23,6 Megapixeln für hochauflösende Videos und 20-Megapixel-Fotos. Im Funktionsumfang sind einige hilfreiche Features zu finden, darunter die SuperFoto-Funktion. Dank der Funktion wählt die Kamera automatisch die beste Bildverarbeitung aus. Die Action-Cam hat ein Touchdisplay mit Touch-Zoom auf der Rückseite. Auf der Vorderseite befindet sich ein zusätzliches Display. So soll die Kamera besser kontrollierbar und die Aufnahmen leichter in Szene zu setzen sein.

Die Action-Cam ermöglicht es, ein Livestreaming mit 1.080 Pixeln in sozialen Netzwerken zu starten. Mithilfe der App für die GoPro-Kamera lassen sich die Aufnahmen auf einer SD-Karte speichern, um sie später auf dem PC anzusehen. Die TimeWarp-3.0-Funktion ermöglicht Aufnahmen im Zeitraffer und verkürzt damit die Zeit – ob im Auto, zu Fuß oder anderweitig unterwegs. Die Kamera hat eine flexible Geschwindigkeitsanpassung. Das bietet die Möglichkeit, während der Aufnahme zwischen Echtzeit oder halber Geschwindigkeit zu wählen.

success

Hochauflösende Videos: Die GoPro HERO9 bietet eine Videoauflösung in 5K-Qualität. Das soll beim Zoomen das Festhalten gestochen scharfer Details ermöglichen.

Die GoPro-Kamera ist wasserdicht und hat ein Weitwinkelobjektiv. Sie lässt es außerdem zu, Videos mit hoher Bildfrequenz in bis zu achtfacher Slow Motion aufzunehmen. Im Lieferumfang befinden sich neben der Kamera eine Transport-Tasche, ein Akku, eine Klebehalterung, ein Befestigungsclip mit Flügelschraube und ein USB-C-Kabel. Die Media-Mod-Funktion erlaubt es, die GoPro HERO9 nach Wunsch zu erweitern. Weitere Funktionen sind:

  • HindSight-Funktion: Aufnahme von Videos von 30 Sekunden Länge vor dem Drücken der Aufnahmetaste
  • Light-Mod-Funktion: Für bessere Nachtaufnahmen
  • HyperSmooth-3.0-Stabilisierung: Reduzieren von Rucklern
info

Was hat es mit dem Begriff Bildfrequenz auf sich? Die Bildfrequenz, andere Bezeichnungen sind Bildrate oder FPS-Wert, bezeichnet die Anzahl der Bilder pro Sekunde. Die Abkürzung stammt aus dem Englischen und steht für frames per second. Bei modernen Action-Cams ist die Anzahl der Bilder pro Sekunde manuell einstellbar. Das menschliche Gehirn ermöglicht die Wahrnehmung eines flüssigen, ruckelfreien Videos ab einer Bildfrequenz von 14 bis 16 Bildern pro Sekunde. Je höher die Bildfrequenz, desto flüssiger und ruckelfreier der Film. Bei schnellen Bewegungen und rasanten Szenen ist eine hohe Bildfrequenz relevant und sollte zum Beispiel bei Sportveranstaltungen auf 60 FPS eingestellt sein.
  • HindSight (permanente Aufnahme der letzten 15 oder 30 Sekunden)
  • Hohe Auflösung (5K, 5.120 x 2.880 Pixel)
  • Bis zu 70 Minuten Akkulaufzeit
  • Zwei Displays (Selfie-Display und Touch-Display an der Rückseite)
  • Hohe Fotoauflösung (23,6 Megapixel)
  • Nur bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei Maximalauflösung

FAQ

Funktioniert die Horizontausrichtung beim Fotografieren?
Nein, die Funktion steht bei der GoPro-Kamera lediglich beim Filmen zur Verfügung. Dabei hält sie laut Hersteller den Horizont bei schnellen Bewegungen, Drehungen oder bei gekippter Kamera stabil in Waage.
Kann ich bei der Action-Cam CHDHX-901-RW HERO9 Black ein Mikrofon anstecken?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das über den Media Mod oder Mikrofonadapter möglich.
In welchem Dateiformat speichert die GoPro HERO9 die Videos?
Die CHDHX-901-RW HERO9 Black Action-Cam speichert die Filme im MP4-, LRV- und THM-Format.
Erhalte ich eine SD-Karte im Lieferumfang der GoPro-Kamera?
Nein, eine Speicherkarte muss der Käufer separat erwerben.
Erhalte ich die Fotos im RAW-Format?
Ja, in allen Fotomodi bietet das Modell laut Hersteller das RAW-Format.

2. GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam mit Emmy-prämierter HyperSmooth-Stabilisierung

Emmy-prämiert
GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam
Kundenbewertung
(684 Amazon-Bewertungen)
GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam
Amazon 449,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 445,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 420,00€ Jetzt zu Ebay
Proshop 449,00€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 449,00€ Jetzt zu Galaxus

Die GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam ist das Flaggschiff der Action-Kameras von GoPro. Sie verfügt über einen 1/1,9-Zoll-Bildsensor im vielseitigen Bildformat 8:7, das gerade für Social-Media-Aufnahmen gut geeignet sein soll. Mit der im Vergleich zu den Vorgängermodellen leicht vergrößerten Sensorfläche sind Fotos mit 27 Megapixel möglich. Videos können weiterhin mit einer 5,3K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Alternativ sind 4K-Aufnahmen bei 120 Bildern pro Sekunde oder 2,7K-Aufnahmen bei 240 fps möglich. Neben einem natürlicheren und weiteren Blickwinkel soll der große Sensor laut GoPro auch ein erweitertes HyperView-Sichtfeld bereitstellen. Die Aufnahmen haben eine Farbtiefe von 10 Bit für feine Farbverläufe.

success

Emmy-prämierte HyperSmooth-Stabilisierung: Die gute Aufnahmequalität bei der GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam wird laut Hersteller von der Emmy-prämierten HyperSmooth-Bildstabilisierung in der Version 5.0 unterstützt. Sie arbeitet mit einer integrierten Horizontsperre für immer waagrecht ausgerichtete Bilder und erhöht ihre Stabilisierungswirkung bei hohen Geschwindigkeiten und heftigen Bewegungen durch eine AutoBoost-Funktion automatisch.

Die Action-Kamera von GoPro hat die Aufnahmemodi Loop, Zeitlupe, Intervall und Zeitraffer. Wird Letzterer nachts genutzt, stehen laut GoPro drei neue Kreativeffekte zur Verfügung: In den Modi Lichtmalerei, Startrail und Auto-Lichtspuren werden bewegte Lichtquellen nach Angaben des Herstellers durch lange Belichtungszeiten zu reizvollen Lichtlinien vor einem dunklen Hintergrund. Livestreaming ist bei der GoPro HERO11 in Full-HD-Auflösung möglich, zudem kann die Action-Kamera als Webcam eingesetzt werden. Über die Quick-App des Herstellers können beispielsweise die Kamera gesteuert oder Aufnahmen nachträglich bearbeitet werden. Bei Bedarf erstellt die App aus den besten Szenen Highlight-Videos.

Während der 1.720 Milliamperestunden starke Lithium-Ionen-Akku geladen wird, besteht zudem die Möglichkeit, alle Dateien in einer Cloud zu speichern. Zugang zu allen Funktionen der Quick-App gibt es aber laut Hersteller nur bei Abschluss eines GoPro-Abos. GoPro gibt an, dass der oben erwähnte Enduro-Akku kälteresistent ist und damit deutlich längere Aufnahmezeiten ermöglichen soll. Die Kapazität bei höchster Auflösung soll bei knapp 60 Minuten liegen, bei 4K-Aufnahmen sind es sogar 75 Minuten. Die Kamera ist zudem bis zu einer Tiefe von 10 Metern wasserdicht und mit einer Objektiv-Abdeckung gegen Kratzer ausgestattet. Erst ab einer Tiefe von 60 Metern wird ein zusätzliches Schutzgehäuse benötigt. Darüber hinaus stehen die bei GoPros bereits gewohnten „PowerTools“ zur Verfügung:

  • „HindSight“ erfasst bereits bis zu 30 Sekunden vor dem Beginn der Aufnahme die Szene – für den Fall, dass der Auslöser zu spät gedrückt wird.
  • Mit der Funktion „Geplante Aufnahme“ lässt sich die GoPro bis zu 24 Stunden im Voraus so einstellen, dass sie sich selbst einschaltet und eine Aufnahme macht.
  • Mit „Aufnahmedauer“ können Videoclips von 15 Sekunden bis 3 Stunden Dauer aufgenommen werden.

Zur Bedienung der GoPro HERO11 gibt es wie bei den Vorgängermodellen zwei Tasten: einen Haupt- und einen Aufnahmemodi-Schalter. Der Rest lässt sich über einen 2,3 Zoll großen Touchscreen an der Rückseite erledigen. Vorne sitzt ein 1,4 Zoll großes LC-Display ohne Touch-Funktion. Dieses zeigt laut Hersteller die Live-Vorschau für Selfies sowie die wichtigsten Aufnahme-Parameter an. Mit dabei ist zudem eine wasserabweisende, transparente und austauschbare Objektivabdeckung.

info

Wie hoch sollte die Videoauflösung bei einer Outdoor-Kamera sein? Geräte mit einer HD-Auflösung von 720 Pixeln sind nicht mehr zeitgemäß. Mittlerweile gibt es Action-Cams von GoPro mit einer Auflösung in 4K und mit 5K-Auflösung. Eine GoPro-Action-Cam mit einer Auflösung von mindestens Full HD ist die minimale Voraussetzung für gute Bildergebnisse.
  • Emmy-prämierte HyperSmooth-Stabilisierung
  • Mit den gewohnten PowerTools (HindSight, geplante Aufnahme und Aufnahmedauer)
  • Hohe Bild- und Videoauflösung dank großem Bildsensor (27 Megapixel und 5,3K)
  • Drei neue Kreativeffekte bei Zeitrafferaufnahmen (Lichtmalerei, Startrail und Auto-Lichtspuren)
  • Bis zu 14 Sprachbefehle in elf Sprachen und sechs Dialekten möglich
  • Keine HDMI-Schnittstelle vorhanden
  • Vergleichsweise teuer in der Anschaffung

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam?
Die Action-Kamera misst 7,2 x 5,1 x 3,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 154 Gramm.
Welche Anschlüsse stehen zur Verfügung?
Die GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam hat einen USB-C-Anschluss, einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer und ist mit WLAN und Bluetooth kompatibel.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich die HERO11, der erwähnte Enduro-Akku, eine gebogene Klebehalterung, ein USB-C-Kabel, ein Befestigungsclip, eine Flügelschraube und ein Kamera-Case.
Ist eine Sprachsteuerung möglich?
Ja, die GoPro HERO11 unterstützt bis zu 14 Sprachbefehle und elf Sprachen mit sechs Dialekten – darunter Deutsch und Englisch.

3. GoPro-Digitalkamera Max mit 360-Grad-Panoramabildern und sechs Mikrofonen für guten Stereosound

Hohe Auflösung
GoPro-Kamera CHDHZ-202-RX Max Digitalkamera
Kundenbewertung
(202 Amazon-Bewertungen)
GoPro-Kamera CHDHZ-202-RX Max Digitalkamera
Amazon 498,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 499,27€ Jetzt zu Otto
Foto Erhardt 498,99€ Jetzt zu Foto Erhardt
Galaxus 498,99€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 499,00€ Jetzt zu Ebay

Die Digitalkamera Max von GoPro soll möglichst viel kreative Freiheit bieten. Das Richtmikrofon und ein nach vorne gerichteter Bildschirm sollen die Kamera zu einem guten Tool für Vlogger machen. Die eingesetzte HyperSmooth-Technik sorgt nach Herstellerangaben mit 180-Grad-Aufnahmen als Puffer für qualitativ gute und ruckelfreie Aufnahmen. Bilder und Aufnahmen im Hochformat sind demnach mit dem Modell bei waagerechtem Horizont möglich. Die GroPro-Kamera ist bis 5 Meter wasserdicht.

success

Guter Stereosound mit sechs Mikrofonen: Der Aufnahmeton soll bei der GoPro-Kamera dank der Premium-Sound-Funktion von guter Qualität sein. Um den Effekt zu erreichen, erfassen laut Hersteller sechs Mikrofone realistische 360-Grad-Tonspuren und liefern einen guten Stereosound. Dank direktionalem Audio-Modus besteht die Möglichkeit, die Seite der primären Tonquelle an der Kamera festzulegen.

Die Digitalkamera ermöglicht dem Hersteller zufolge verzerrungsfreie 270-Grad-Panoramafotos, ohne über den Horizont zu schwenken. Außerdem bietet das Modell die Aufnahme von 360-Grad-Panoramafotos. Ob der Anwender die GroPro-Kamera kippt, mit ihr durch die Luft wirbelt oder die Kinder bei den Aufnahmen durchs Wohnzimmer toben: Die Horizontausrichtung soll den Aufnahmen stets einen geschmeidigen, filmreifen Look verleihen.

Bei dem Modell stehen vier digitale Objektive zur Auswahl. Das ermöglicht die Aufnahme von Fotos und Videos mit einem der folgenden Sichtfelder: Eng, Linear, Weitwinkel und Max SuperView. Die Max-TimeWarp-Funktion soll die Geschwindigkeit auf Grundlage der Bewegungen, Szenenerkennung und Lichtverhältnisse automatisch anpassen. Der Effekt ist auf Echtzeit reduzierbar.

info

Was ist ein Bildsensor? Ein Bildsensor – auch Bildchip, CCD oder CMOS genannt – wandelt das durch das Objektiv erfasste Bild in elektrische Signale um. Die Qualität des Bildsensors beeinflusst in hohem Maße die Video- und Fotoqualität. An dunkleren Plätzen ist ein lichtstarker Bildsensor von Vorteil.
  • Hohe Auflösung (6K, 5.760 x 3.240 Pixel)
  • Bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit
  • 360-Grad-Soundaufnahme mit sechs Mikrofonen
  • Nur bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei Maximalauflösung
  • Kein zweites Display
  • Niedrige Fotoauflösung (16,6 Megapixel)

FAQ

Welche Auflösung kann die Max-Digitalkamera CHDHZ-202-RX von GoPro auf YouTube senden?
Eine Übertragung von Videomaterial ist mit der Kamera mit bis zu 1.080 Pixeln möglich.
Erhalte ich mit der Lieferung eine SD-Speicherkarte?
Nein, es gehört keine SD-Karte zum Lieferumfang. Diese ist separat zu erwerben.
Hat die Kamera ein Weitwinkelobjektiv?
Ja, das Modell ist mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet.
Wie lange hält der Akku der GoPro-Kamera?
Nach Aussagen einiger Amazon-Käufer sind es zwischen 45 Minuten und einer Stunde Betriebszeit.
Zeichnet das Modell GPS-Punkte auf?
Ja, die GoPro-Kamera CHDHZ-202-RX Max bietet diese Funktion.
Entsteht bei 360-Grad-Fotos mit viel Sonne das Problem von Blendenflecken?
Ein Amazon-Kunde meint, dass das Problem bei diesem Modell nicht vorkommt. Ein Blendenfleck ist eine Linsenreflexion, englisch lens flare. Es ist das helle Bild der Lichtquelle in Form der Irisblende, das durch Reflexionen an einer oder mehreren Linsen im Objektiv entstehen kann.
Kann ich während des Betriebes als Akkuerweiterung eine Powerbank anschließen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge besteht bei der Digitalkamera diese Möglichkeit.

4. GoPro-Kamera HERO8 Black – Action-Cam mit drei Stabilisierungsstufen für verwacklungsfreie Fotos

Leicht
GoPro-Kamera HERO8 Black Action-Cam
Kundenbewertung
(4.861 Amazon-Bewertungen)
GoPro-Kamera HERO8 Black Action-Cam
Amazon 471,30€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hersteller GoPro bezeichnet die HERO8 Black Action-Cam als vielseitig und unerschütterlich. Durch das schlankere Design wirkt sie demnach kompakt. Dank der Befestigungsöse soll der Wechsel zwischen Halterungen nur wenige Sekunden dauern. Eine Seitenklappe soll den Akkuwechsel schneller gestalten und das Objektiv des Modells soll jetzt stoßfest sein. Mit dem optionalen Media Mod bestehen zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten, um mehr Beleuchtung, professionelles Audioequipment und einen weiteren Bildschirm hinzuzufügen.

Um gute Ergebnisse zu erzielen, benötigt die Action-Cam microSD-Karten, die laut Hersteller gut mit dem Gerät zusammen funktionieren. Die Funktion TimeWarp 2.0 ermöglicht es demnach, während einer Aktivität stabile Videos im Zeitraffer aufzunehmen. TimeWarp passt die Geschwindigkeit auf Grundlage der Bewegungen, Szenenerkennung und Lichtverhältnisse automatisch an. Der Effekt ist auf Echtzeit reduzierbar – das soll den Genuss des besonderen Moments ermöglichen. Anschließend erfolgt durch Antippen die erneute Beschleunigung der Aufnahme.

success

Die GoPro HERO8 hat drei Stabilisierungsstufen: Ein, Hoch und Boost – für möglichst jede Situation die passende Option. Die HyperSmooth-2.0-Stabilisierung hilft vor allem bei den Aufnahmen in Slow Motion, um das Bild flüssiger und stabiler zu machen. HyperSmooth funktioniert mit allen Auflösungen und Bildfrequenzen und bietet eine App-interne waagerechte Horizontausrichtung.

Die Funktion LiveBurst erlaubt es, die Momente 1,5 Sekunden vor und nach der Aufnahme festzuhalten. Das soll für ein gutes Einzelbild für das perfekte Foto oder ein hochqualitatives teilbares Video sorgen. Die Foto-Funktion liefert Bilder in einer Auflösung von bis zu 12 Megapixeln. Die HDR-Funktion soll helfen, die Bilder in Bewegung oder in Ruhe mit weniger Verwacklungen und gestochen scharfen Details selbst bei schlechten Lichtverhältnissen aufzunehmen.

Die GoPro-Kamera HERO8 ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 10 Metern und hat ein Weitwinkelobjektiv. Es besteht die Möglichkeit, das Sichtfeld durch Auswählen eines neuen digitalen Objektivs manuell festzulegen. Zur Auswahl stehen Eng, Linear, Weit und SuperView. Vlogger können die Videos live mit 1.080 Pixeln in sozialen Netzwerken teilen.

info

Was ist die Bildstabilisierung bei einer Action-Cam? In der digitalen Fotografie ermöglicht die Bildstabilisierung verwacklungsfreie Bilder. Vor allem wenn der Fotograf freihändig filmt oder fotografiert, kann er die Kamera nur bis zu einem gewissen Grad ruhig genug halten. Der entscheidende Faktor ist die sogenannte Freihandgrenze für das Fotografieren. Sie liegt nach einer Faustregel beim Kehrwert der Brennweite des verwendeten Objektivs. Bei ruhiger Hand sind bei einem 200-Millimeter-Teleobjektiv verwacklungsfreie Aufnahmen ab einer Verschlusszeit von 1/200 Sekunde möglich. Ist die Verschlusszeit länger, benötigt der Fotograf ein Stativ oder greift auf die Stabilisierungsfunktion der Kamera zurück. Häufig setzen die Hersteller bei den Kameras die sogenannte elektronische Bildstabilisierung = EIS ein.
  • 60 Bilder pro Sekunde bei Maximalauflösung
  • Zwei Displays (Status-Screen und Touch-Display auf der Rückseite)
  • Leicht (400 Gramm)
  • Nur 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Nur bis zu 40 Minuten Akkulaufzeit
  • Niedrige Fotoauflösung (12 Megapixel)

FAQ

Kann ich bei der GoPro HERO8 Black größere Speicherkarten als 128 Gigabyte einsetzen?
Ja, einige Amazon-Kunden betreiben die Action-Cam mit einer microSD-Karte mit 256 Gigabyte.
Kann ich die Befestigungsöse austauschen, falls sie abreißt?
Ja, die ausklappbare Halterung der GoPro-Kamera CHDHX-801-RW HERO8 Black soll problemlos austauschbar sein.
Kann ich Zeitrafferbilder lediglich in 4 : 3 oder außerdem im Format 16 : 9 aufnehmen?
Beide Formate sind im Zeitraffer-Modus möglich.
Gibt es für die Action-Cam CHDHX-801-RW HERO8 einen Windschutz?
Ein Amazon-Käufer meint, dass ein Windschutz nicht nötig sei. Ein Wind-Modus ist zum Beispiel beim Motorradfahren wählbar, um die Windgeräusche zu unterdrücken.
Speichert meine GoPro-Kamera die GPS-Daten vom Aufnahmeort als Metadaten im Foto oder im Video ab, sodass ich später die Länge/Breite nachvollziehen kann?
Ja, die GoPro HERO8 speichert die GPS-Punkte ab.

5. GoPro HERO10 Action-Kamera mit leistungsstarker GP2-Engine

Lange Laufzeit
GoPro HERO10 Action-Kamera
Kundenbewertung
(1.839 Amazon-Bewertungen)
GoPro HERO10 Action-Kamera
Amazon 399,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 399,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 374,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 399,00€ Jetzt zu Saturn
Reichelt 399,00€ Jetzt zu Reichelt

Die GoPro HERO10 Action-Kamera ist mit der GP2-Engine des Herstellers ausgestattet, der derzeit schnellste Prozessor aus dem Hause GoPro. Die HERO10 schießt Fotos mit einer Bildauflösung von 23 Megapixeln und kann 5,3K-Videos bei einer hohen Bildrate von 60 fps aufnehmen. Bei Videoaufnahmen in 2,7K gibt es laut Hersteller zudem die Möglichkeit für eine bis zu achtfache Slow-Motion. Der Einfachheit halber soll die GoPro direkt mit der Cloud verbunden sein, was bedeutet, dass alle Aufnahmen direkt in die Cloud hochgeladen werden. Der Upload klappt aber nur innerhalb des WLAN-Netzwerks und es ist ein Abo bei GoPro erforderlich. Das Abo in Kombination mit der „Quik App“ soll eine riesige Auswahl an Bearbeitungstools bieten.

success

Mit HyperSmooth 4.0 ausgestattet: Die GoPro HERO10 Action-Kamera hat die sogenannte HyperSmooth-4.0-Videostabilisierung, die sich jederzeit aktivieren und deaktivieren lässt. Die Technik sorgt unter anderem für eine gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und die Horizontausrichtung zeichnet sich laut GoPro durch eine höhere Neigungsgrenze aus.

Das hochwertige LC-Display auf der Vorderseite liefert nach Angaben des Herstellers eine flüssige Bildrate und scharfe Details für Vlogs oder Selfies. Dank Touch-Bedienung und einem Auslöser sind Nutzer mit der Action-Kamera noch reaktionsschneller. Auch Livestreaming- und Webcam-Funktionen sind laut GoPro vorhanden. Ausgestattet ist die Action-Cam mit einem 1.700 Milliamperestunden starken Lithium-Ionen-Akku. Das robuste Design der Kamera hält laut Hersteller Schlamm, Schnee und Wasser bis zu einer Tiefe von 10 Metern aus. Eine langlebige und kratzfeste Objektivabdeckung soll noch mehr Schutz bieten und kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Modi für geplante und zeitlich begrenzte Aufnahmen sind laut GoPro vorhanden.

info

Was bringt GPS bei einer Action-Cam? Bei einem Smartphone dient die GPS-Funktion zur Navigation. Eine Action-Cam von GoPro nutzt GPS dazu, Bilder mit Metadaten zur geografischen Lage zu versehen. Metadaten sind Bildinformationen, die beim Wiederfinden von Fotos nützlich sein können. Durch das Eingeben von Stichworten – dem Namen einer Stadt oder Region – kann der Fotograf Fotos mit Metadaten leicht finden und zuordnen.

Das folgende Video zieht ein Fazit aus den verbesserten Eignschaften der GoPro Hero 10 im Vergleich zum Vorgängermodell (Hero 9):

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • HindSight (permanente Aufnahme der letzten 15 oder 30 Sekunden)
  • Hohe Auflösung (5K, 5.120 x 2.880 Pixel)
  • 60 Bilder pro Sekunde bei Maximalauflösung
  • Bis zu 75 Minuten Akkulaufzeit
  • Zwei Displays (Selfie-Display und Touch-Display auf der Rückseite)
  • Hohe Fotoauflösung (23 Megapixel)
  • Keine Nachteile ersichtlich

FAQ

Was befindet sich im Lieferumfang der GoPro HERO10 Action-Kamera?
Der Lieferumfang besteht aus der Action-Kamera in der Farbe Schwarz, einem Transport-Case, dem oben erwähnten Akku, einer gebogenen Klebehalterung, einem USB-C-Kabel und einem Befestigungsclip mit einer Flügelschraube.
In welchem Format werden Fotos aufgenommen?
Die Fotos werden nach Angaben des Herstellers im RAW-Format gespeichert.
Sind Zeitraffer-Videos möglich?
Ja, die GoPro HERO10 Action-Kamera ermöglicht laut GoPro Zeitraffer bei Tag und bei Nacht.
Was sind LiveBurst und HindSight?
LiveBurst ist ein sogenanntes Power-Tool der Kamera, mit dessen Hilfe sie 1,5 Sekunden vor und nach der Aufnahme aufzeichnet. HindSight sorgt dafür, dass die Kamera bis zu 30 Sekunden lang aufnimmt, bevor die Aufnahme gestartet wird. So soll kein Moment verpasst werden.

GoPro-Kamera TestWas ist eine GoPro-Kamera?

Die GoPro-Kameras sind klein, praktisch und für Aufnahmen in schwierigen Situationen konzipiert – zum Beispiel beim Motorradfahren oder beim Sport. Mit den Cams ist es möglich, die Abenteuer festzuhalten und zu teilen. Skater, Surfer, Biker, Taucher, Snowboarder und viele andere Sportler verwenden die GoPro-Action- und Helmkameras, um ihre Stunts zu filmen und im Internet zu teilen. Die meisten Action-Cams und Digitalkameras des Herstellers sind vor Umwelteinflüssen geschützt, wie hohe und niedrige Temperaturen, Staub, Wasser, Feuchtigkeit und Erschütterungen.

In der Regel befindet sich im Lieferumfang neben der Kamera einiges an Zubehör, sodass sie sich unter schwierigsten Bedingungen flexibel einsetzen lässt. Nach der Aufnahme kann die Übertragung der Aufnahmen auf einen PC oder ein Laptop erfolgen. Das ist entweder per WLAN möglich, falls die Kamera diese Verbindungsart unterstützt, oder standardmäßig per Kabelverbindung. Die weitere Bearbeitung erfolgt bequem auf dem Computer. Die meisten Action-Cams, unter anderem von GoPro, liefern dank integriertem Bildstabilisator gestochen scharfe Aufnahmen.

Wie funktioniert eine GoPro-Kamera?

In einer GoPro-Kamera entstehen die Bilder auf ähnliche Weise wie die Fotos in einem Fotoapparat. Vorn ist eine Linse angebracht, durch die Licht in die Kamera fällt. Dieses Licht fängt ein lichtempfindlicher Sensor auf. Der Sensor unterteilt sich in viele kleine Bereiche und für jedes kleine Einzelteil ist ein Bildprozessor verantwortlich. Der Prozessor berechnet das einfallende Licht, den Farbwert und die Helligkeit für jeden Bereich. Die weitere Bearbeitung übernimmt der eingebaute Mikrocomputer, der die kleinen Bereiche zu einem fertigen Bild zusammensetzt.

Bei zu wenig Licht korrigiert der Rechner den Fehler automatisch. Der Lichtsensor ist entsprechend klein, was die kompakten Maße der meisten Action-Cams ermöglicht. Ob ein Bild scharf ist oder nicht, hängt von der Anzahl der Bereiche ab, in die die Bildfläche unterteilt ist – die sogenannten Pixel. Bei beispielsweise 12 Megapixeln ist die Fläche auf 3.000 mal 4.000 Pixel aufgeteilt. So fällt jeder dieser einzeln zu berechnenden Bereiche klein aus. Die Zerlegung eines Bildes in viele kleine Elemente ermöglicht überhaupt erst eine scharfe Aufnahme.

warning

Wichtig: Je mehr Megapixel ein Bild hat, desto größer die Bilddatei. Für die Aufnahmen sind Speicherkarten mit großer Kapazität notwendig. Die meisten Hersteller entwickeln zahlreiche Komprimierungsformate, die voluminöse Dateien ohne große Qualitätsverluste auf ein Minimum reduzieren.

Die GoPro-Kameras haben standardmäßig ein internes Mikrofon. Je nach Modell lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Andere Geräte sind mit mehreren Mikrofonen ausgestattet. Die Aufzeichnung der Umgebungsgeräusche erfolgt digital. Das bietet die Möglichkeit, die Audiospuren mit einer Schneidesoftware am PC von der Videospur zu trennen und nachzubearbeiten. Um den Betrieb einer GoPro-Cam zu gewährleisten, ist sie mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Die Akkukapazität ist modellabhängig.

Wie hole ich das Beste aus meiner GoPro-Kamera heraus?

Die GoPro-Modelle bieten zahlreiche nützliche Funktionen, um die Erlebnisse und Aktivitäten festzuhalten. Um das beste Ergebnis herauszuholen, lohnt sich ein Blick in die Einstellungen:

  • TippsBoost-Modus für gute Video-Stabilisierung: Die GoPro-Kameras sind für ihre stabilen Aufnahmen bekannt. Einige GoPro-Modelle haben drei HyperSmooth-2.0-Stabilisierungsstufen: Ein, Hoch und Boost. HyperSmooth 2.0 wird in allen Auflösungen und Bildfrequenzen unterstützt. Sollte es während der Aufnahmen ruppig zugehen, ist trotzdem die Aufnahme stabiler Videos möglich.
  • TimeWarp 2.0 für mehr Kreativität: Die Funktion passt die Geschwindigkeit auf Grundlage der Bewegungen, Szenenerkennung und Lichtverhältnisse automatisch an. Es ist möglich, den Beschleunigungseffekt auf Echtzeit zu reduzieren, um den besonderen Moment zu genießen. Für eine TimeWarp-Aufnahme auf das Symbol im Display tippen, um zwischen Echtzeit und TimeWarp zu wechseln.
  • Fotos im RAW-Format oder mit SuperFoto-Funktion: Nicht nur bei den Foto-Profis ist das RAW-Format beliebt. Das Format speichert viele Bildinformationen und bietet mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung. Viele Fotobearbeitungsprogramme, wie Photoshop, unterstützen RAW. Es ist ein empfehlenswertes Format für alle, die aus einem Bild mehr machen wollen. Einige GoPro-Modelle nehmen RAW-Bilder bei Serienaufnahmen und Bildern im Zeitraffer auf.
    success

    SuperFoto für automatische Bildverbesserung: Bereits ohne manuelle Nachbearbeitung können die GoPro-Kameras beeindruckende Fotos liefern. Das ist durch die SuperFoto-Funktion möglich. Die Szenenerkennungs-Funktion verbessert das Bild automatisch und bietet mehr Details an.
  • Aufnahmevoreinstellungen speichern: Zu den weiteren Einstellungsmöglichkeiten bei GoPro-Kameras gehört die Speicherung der Aufnahmeeinstellungen, um die Videoaufnahme für alle möglichen Anwendungen anzupassen. Es sind vier Voreinstellungen standardmäßig gespeichert: Kino, Aktivität, Standard und Slo-Mo = Slow Motion. Darüber hinaus sind eigene Voreinstellungen speicherbar und auf Knopfdruck abrufbar.
  • Flexibel fotografieren mit digitalen Objektiven: Mit den digitalen Objektiven stehen vier unterschiedliche Sichtfelder zur Verfügung, um aus jeder Aktivität oder Szene das Beste herauszuholen. Bei einer Befestigung der GoPro-Kamera am Körper empfiehlt sich ein weites Sichtfeld, wie SuperView oder Weit. Linear bietet ein mittleres Sichtfeld ohne Horizontkrümmung, das vor allem für Landschaftsaufnahmen ohne Fischaugeneffekt gut geeignet ist. Ein enges Sichtfeld ähnelt dem von Smartphones und ist gut für Nah- oder Personenaufnahmen geeignet.
  • Zubehör und Halterungen sinnvoll nutzen: GoPro-Produkte haben für nahezu jeden Einsatzzweck das passende Zubehör. Das können Halterungen, Verlängerungen, GoPro-Befestigungen oder zusätzlicher Schutz sein. Zahlreiche Accessoires finden sich im Onlineshop.
  • Modi für Vlogger: Passend zu GoPro-Cams gibt es verschiedene Modi, die vor allem Vlogger gern benutzen. Zum Beispiel gehören zum Media Mod unter anderem ein integriertes direktionales Mikrofon, ein 3,5-Millimeter-Mikrofonanschluss für ein externes Mikrofon und ein HDMI-Ausgang. Im Light Mod bieten manche GoPro-Modelle die Möglichkeit einer sehr guten Beleuchtung bei einem Meter Entfernung. Im Display Mod ist es möglich, den Bildschirm hochzuklappen und sich selbst gezielt in Szene zu setzen.
    info

    Was ist HDMI? Die Abkürzung bedeutet High Definition Multimedia Interface. HDMI ist eine Schnittstelle, um digitale Video- und Audiosignale zu übertragen. Zur Übertragung von Bild und Ton ist nur ein Kabel erforderlich.
  • Videoclips automatisch erstellen: Die GoPro-Kamera-App bietet eine Funktion zur Erstellung von automatisierten Videoclips. Die App analysiert die Videodateien und schlägt innerhalb von wenigen Sekunden einen fertig geschnittenen Film vor. Es ist möglich, jederzeit den Stil zu ändern. Außerdem stehen zahlreiche Optionen und Einstellungen zur Verfügung, um das Ergebnis anzupassen.
info

GoPro-Kamera befestigen: GoPros lassen sich nahezu überall befestigen. Bei Sportarten wie Mountainbiking sowie Motorrad- oder Ski fahren ist der Helm wie gemacht für eine sichere Befestigung. Auch die Position ist gut: die Kamera filmt, was der Sportler sieht. Die einfachste Möglichkeit zur Befestigung am Helm funktioniert mithilfe von Klebepads, die im Lieferumfang von GoPro-Kameras oft enthalten sind. Das folgende Video zeigt, wie sich eine GoPro-Kamera per Gewinde an einem Mountainbike-Helm befestigen lässt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Sind GoPro-Kameras nur Extremsportlern vorbehalten?

Die Action-Cams von GoPro gelten allgemein als hochwertige und präzise arbeitende Geräte, aber sie bedienen nicht nur eine Nische für Sportler. Durch die sich ständig steigernde Qualität kommen die Kameras von GoPro außerdem in professionellen Fernseh-Produktionen zum Einsatz. Immer beliebter ist die GoPro-Kamera-Befestigung an kleinen Fluggeräten wie Quadro- oder Oktocoptern, um spektakuläre Luftaufnahmen zu liefern.

Produkte von GoPro bieten in der Regel eine hohe Qualität bei schnellen Bewegungen. Selbst Zeitlupen-Aufnahmen sind je nach Modell möglich. Sie können aber mit den klassischen Camcordern im Bereich Aufnahmequalität nicht konkurrieren, die Audio-Qualität ist meist schlechter. Eine Video-Vorschau, wie bei einer Digitalkamera, ist nicht bei jedem Modell möglich. Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von GoPro-Kameras in Form von Action-Cams:

  • 4K- bis 5K-Videoauflösung möglich
  • Leicht und kompakt
  • Wasserdicht
  • Bieten gute Bildqualität bei schnellen Bewegungen
  • Je nach Modell mit viel Zubehör erhältlich
  • Zum Teil komplizierte Handhabung
  • Je nach Modell schlechte Tonqualität

Darauf kommt es beim Kauf einer GoPro-Kamera an

Die Action-Cams und Digitalkameras von GoPro zeichnen sich vor allem durch eine robuste und stoßfeste Verarbeitung und einfache Bedienung aus. Bei der Herstellung verzichtet GoPro auf verschiedene Objektive zugunsten der kleinen Größe. Zum Einsatz kommt stattdessen ein hochwertiger Ultra-Weitwinkel. Mit dem Weitwinkelobjektiv kann die Kamera möglichst viel von der Umgebung einfangen. Darauf ist beim Kauf einer GoPro-Actionkamera zu achten:

  1. GoPro-Kamera VergleichVideoqualität und Auswahl der Funktionen: Eine gute Bildfrequenz ist wichtig, um schnelle Bewegungen möglichst störungsfrei aufzeichnen zu können. Einige GoPro-Modelle kommen auf eine schnelle Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde in 4K, was ein gutes Ergebnis ist. Bei 240 Bildern pro Sekunde reduziert sich die Qualität auf Full HD, gleichzeitig sollen aber hochwertige Aufnahmen in Zeitlupe möglich sein. Zusätzliche Funktionen unterstützen laut Hersteller die Videoaufzeichnung in schwierigen Lichtverhältnissen oder bei Nacht, ermöglichen Zeitraffer-Videos und eine ruckelfreie Aufnahme.
  2. Fotoqualität und zusätzliche Funktionen: Modellabhängig bringen es GoPros bei Fotos auf bis zu 20 Megapixel und erlauben Serienaufnahmen und Fotos im Zeitraffer bei unterschiedlich hoher Geschwindigkeit. Nicht bei jedem Modell ist das Format RAW vorhanden, aber für Bilder für das Fotoalbum oder einen Bilderrahmen in DIN-A4-Format sind die großen Bilddateien ohnehin nicht notwendig.
  3. Bedienung: Die manuelle Bedienung einer Action-Cam während des Sports kann lästig oder je nach Situation unmöglich sein. GoPro verzichtet bei seinen Kameras auf Knöpfe am Gehäuse. Alle Modelle lassen sich mit einer App verbinden und bedienen, bei manchen Geräten ist die Bedienung per Sprachsteuerung möglich. Viele Modelle der GoPro-Reihe haben außerdem ein Touchdisplay, auf dem die erstellten Aufnahmen angeschaut werden können.
  4. Konnektivität: Alle aktuellen GoPro-Modelle sind mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Eine GPS-Funktion gibt es lediglich bei den hochpreisigen Geräten. Bei den Anschlüssen haben die Kameras einen Micro-USB-Anschluss und einen Micro-HDMI-Anschluss. In den microSD-Slot der Kamera passt ein entsprechender Speicher mit maximal 128 beziehungsweise 256 Gigabyte Kapazität.
    info

    Was ist Bluetooth? Das ist ein Funkstandard zum Übertragen von Daten auf kurzen Distanzen zwischen digitalen Geräten. Die Reichweite hängt von der Bluetooth-Version ab. Meist liegt sie zwischen 10 und 100 Metern.
  5. Maße und Gewicht: Bei einer Action-Cam ist es von Bedeutung, dass die Kamera möglichst klein ist und wenig wiegt. Je kleiner und leichter, desto weniger stört sie bei Outdoor-Aktivitäten.
  6. Gehäuse: Die neueren Generationen von GoPros kommen direkt mit einem Gehäuse und sind bis zu 10 Metern Tiefe wasserdicht. Für manche Modelle stellt GoPro zusätzlich wasserdichte Gehäuse zur Verfügung, die bis zu 40 Metern Tiefe geeignet sind.
  7. Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit hängt von der Leistung einer GoPro-Kamera ab – je leistungsstärker das Gerät, desto kürzer hält der Akku. Bei den besten Modellen reicht eine Akkuladung im Schnitt 1,5 Stunden und bei den günstigeren Einsteiger-Modellen hält der Akku teilweise bis zu 3 Stunden durch. Im Gegensatz zu Kameras anderer Hersteller ist das ein kurzer Zeitraum. Es bleibt aber zu bedenken, dass die Kamera nicht durchgehend im Einsatz ist. Bei den meisten GoPros ist es möglich, den Akku zu wechseln und einen Ersatzakku zu nutzen. Möglichkeiten zur Verbesserung der Akkulaufzeit sind
    hier nachzulesen.
warning

Wichtige Empfehlungen: Es ist sinnvoll, sich für einen zusätzlichen Akku zu entscheiden. Für den Akku und Ersatzakku ist ein mobiles Ladegerät zu empfehlen, um keine Aufnahme zu verpassen. Ein Aufladeadapter für das Auto oder ein anderes externes Ladegerät sind ebenfalls praktisch.

Welches Zubehör benötige ich für eine GoPro-Cam?

In der Regel kommt eine GoPro-Kamera mit ausgewähltem Zubehör. Im Kaufpreis sind meist Klebepads und ein Schwenkarm inbegriffen. Bei den älteren Modellen befindet sich außerdem das wasserdichte Gehäuse im Lieferumfang. Weiteres Zubehör ist separat zu kaufen – direkt beim Hersteller oder von günstigen Drittanbietern. Falls nicht vorhanden, sind die folgenden Zubehörteile je nach Einsatzvorhaben sinnvoll:

  • Zur GoPro-Kamera-Befestigung am Körper: Brustgurt, Armhalterung, Helmbefestigung, Schulter-Brust-Halterung, Tauchhandschlaufe, Handgelenkband, Kopfhalterung
  • Diverse Stative und Halterungen: Halterungsadapter, Schwebestativ, Teleskopstange, Lenkerhalterung, Klebehalterung, Kugelgelenkhalterungen
  • Sonstiges Zubehör: Ersatzakku, mobiles Ladegerät, Aufladeadapter, Schutzhülle, Rahmenhalterung, Fernbedienung, externes Mikrofon für bessere Soundqualität
success

Individuell anpassbar: Es ist unterschiedliches Zubehör erhältlich, um die GoPro-Cam an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Welche Gurte und Halterungen sowie weitere Zubehöre notwendig sind, hängt vom geplanten Einsatz der Kamera ab. Bei abwechslungsreichen Aufnahmen ist es von Vorteil, verschiedene Halterungen zu besitzen.

Wie erstelle ich ein gutes Video mit einer GoPro-Kamera?

Wussten Sie folgendes?Die hochwertigen GoPro-Kameras ermöglichen es selbst Anfängern, gute Videos zu machen. Für ein gut gelungenes Video ist jedoch nicht alleine die Kamera ausschlaggebend. Dazu sind einige wichtige Eigenschaften und Merkmale wichtig:

  1. Kreativität: Für einen guten Film ist ein Konzept von Bedeutung. Ein interessanter Film kommt ohne eine Idee, ein gutes Motiv oder eine Geschichte nicht aus. Ein kleines Drehbuch im Vorfeld kann deshalb nicht schaden.
  2. Der goldene Schnitt: Von dem Bildausschnitt hängt die Professionalität eines Films ab. Der sogenannte goldene Schnitt ist die Faustregel: Den Bildausschnitt im Hinterkopf in drei gleich große Teile unterteilen – auf einer der beiden gedachten Linien sollte sich das Motiv befinden.
  3. Abwechselnde Kamerapositionen: Beim Drehen versuchen, die Kameraposition hin und wieder zu ändern. Die verschiedenen Einstellungen bringen Abwechslung in den Film.
  4. Die richtigen Einstellungen der Kamera: Es ist wichtig, sich im Vorfeld mit der GoPro-Kamera gründlich auseinanderzusetzen und zuerst einige Probevideos zu drehen. Auf diese Weise zeigt sich, welche Einstellungen die Kamera bietet und welche davon wann sinnvoll sind. Die Auflösung und Bildrate nach Bedarf manuell anpassen.
    danger

    Bitte beachten: Ultra HD macht nur Sinn, wenn der Film später auf einem Ultra-HD-Gerät betrachtet wird. Darüber hinaus ist für die Verarbeitung eines Ultra-HD-Films ein leistungsstarker Computer nötig.
  5. Mehr Frames für einen schnellen Film: Bei Szenen mit schnellen Bewegungen, wie beim Extremsport, ist eine hohe Bildrate sinnvoll. Ansonsten kann der Film stocken und ruckeln. Anfänger können die Einstellungen erst einmal problemlos auf Automatik stellen, um sich ohne Stress dem Filmen zu widmen.
  6. Die richtige Vorbereitung für einen Dreh: Sinnvoll ist eine Fragenliste: Ist der Akku vollgeladen? Habe ich genug Speicherkarten? Habe ich die nötigen Halterungen und Stative? Sind die Objektive sauber?
  7. Das richtige Zubehör: Für einen qualitativ hochwertigen Film braucht es ein Stativ und einen Videoneiger, der in Verbindung mit einem Stativ für eine stabile Position der Kamera sorgt. Außerdem ist ein externes Mikrofon von Vorteil. Soll das Gerät als Helmkamera dienen oder anderweitig befestigt sein, ist eine Halterung nötig.
  8. Die Bearbeitung: Das Schneiden des Filmmaterials und der Perspektivwechsel machen den Film interessanter und spannender.
info

Was ist ein Videoneiger? Das ist ein spezieller Stativkopf, der das Schwenken der Cam nach links und rechts sowie nach oben und unten ermöglicht. Ein Videoneiger soll für möglichst weiche und fließende Kamerabewegungen sorgen. Meist hat er einen langen Griff, um das sanfte Bewegen der Kamera zu vereinfachen.

Wer noch tiefer in das Themen „Filmen mit der GoPro“ eintauchen möchte, findet im folgenden Video zehn Tipps für gute Aufnahmen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die beste GoPro-KameraWie stelle ich die GoPro-Kamera richtig ein?

Um das Potenzial der GoPro-Action-Cam ausschöpfen zu können, sind die richtigen Einstellungen wichtig. Wir erläutern nachfolgend drei Möglichkeiten:

info

Weiterführende Informationen Ein umfangreicher Artikel über die Einstellungsmöglichkeiten von GoPro-Kameras ist hier zu finden

GoPro Protune

Soll die Bildqualität den letzten Feinschliff bekommen, kommt bei GoPro-Kameras die Protune-Funktion zum Einsatz. Anfänger sollten aber erst einmal ohne Protune-Funktion filmen, weil damit eine nachträgliche Farbkorrektur verbunden ist. Wer sich damit nicht auskennt, könnte mit dem Ergebnis unzufrieden sein.

GoPro SuperView

SuperView ist der größte Bildwinkel, in dem eine GoPro-Kamera aufzeichnen kann. Der Bildwinkel bestimmt, wie groß der Bereich ist, den die Cam einfangen kann. Kameras von GoPro können je nach Modell mit unterschiedlichen Bildwinkeln aufnehmen:

  • Nah
  • Medium
  • Linear
  • Weit
  • SuperView

GoPro Sprachbefehle

Neuere GoPro-Modelle sind freihändig per Sprachbefehle zu steuern. Die Kameras verstehen ja nach Modell bis zu 16 Sprachbefehle in zehn Sprachen, unter anderem in Deutsch. Damit die Kamera die sprachlichen Anweisungen ausführt, muss die Voice Control aktiviert sein. Im Menü lässt sich dazu die Sprachsteuerung ein- oder ausschalten. Das sind die wichtigsten Sprachbefehle:

  1. GoPro Videoaufnahme starten
  2. GoPro Videoaufnahme stoppen
  3. GoPro Foto machen
  4. GoPro Serienaufnahme machen
  5. GoPro Zeitraffer starten
  6. GoPro Zeitraffer stoppen
  7. GoPro Ausschalten
  8. GoPro Einschalten
success

Tipp: Mit Aktivierung der Funktion „Aufwachen durch Stimmeingabe“ ist es möglich, das Gerät bis zu 8 Stunden nach dem Ausschalten erneut per Sprachbefehl einzuschalten.

Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich eine GoPro-Kamera?

Da die Preisunterschiede bei den GoPro-Kameras zwischen den einzelnen Händlern groß ausfallen können, ist es wichtig, sich vor dem Kauf über die Kaufmöglichkeiten und Preise im Internet und im Fachhandel zu informieren. Eine GoPro-Kamera ist entweder im niedergelassenen Fachhandel oder in einem Onlineshop erhältlich. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

  • Kauf im Fachhandel: Im Fachhandel bekommt der Käufer eine persönliche Beratung, kann das ausgewählte Gerät begutachten und nach dem Kauf sofort mitnehmen. Die sofortige Verfügbarkeit kann ein wichtiger Kaufgrund sein. Um das passende Modell zu finden, sind meist mehrere Fachgeschäfte aufzusuchen. Der Preis ist ein weiterer Nachteil des Kaufs über Fachhandel. Besteht im Moment kein Angebot, sind die Verkaufspreise oft hoch. Die Suche nach einem passenden Modell im Fachhandel nimmt außerdem meist viel Zeit in Anspruch.
  • Kauf im Netz: Ein Kauf im Internet ist bedeutend bequemer. Es steht eine nahezu unbegrenzte Auswahl zur Verfügung. Wer sich für ein Produkt entschieden hat, kann sich zur Sicherheit vor der Bestellung einen Produktbericht ansehen. Beim Onlinekauf liegt der größte Vorteil im oft günstigeren Preis. Zudem bietet das Internet alle Angebotspreise auf einen Blick. Der Nachteil beim Onlinekauf ist, dass das Produkt nicht sofort verfügbar ist. In der Regel wird der Artikel innerhalb von 3 bis 7 Tagen bequem an die Haustür geliefert. Darüber hinaus besteht ein 14-tägiges Rückgaberecht.

GoPro-Kamera richtig pflegen und warten

Wer sich möglichst lange an der GoPro-Kamera erfreuen möchte, muss für die richtige Pflege sorgen. Nachfolgend sind einige Pflegetipps für die Nutzung einer Action-Cam zusammengefasst:

  • Nach der Benutzung die Kamera immer aus dem Gehäuse nehmen, falls vorhanden.
  • Die Außenhülle unter fließendem warmem Wasser ausspülen.
  • Die Kameralinse nach Bedarf mit einem Objektivpinsel vorsichtig reinigen.
  • Staubpinsel benutzen, um schwierig erreichbare Ecken zu säubern.
  • Alkoholhaltige Reinigungsmittel sind zu vermeiden, das kann die Linse beschädigen. Lieber sanfte Reinigungsmittel einsetzen, wie zum Beispiel Seife.
  • Bei anspruchsvollen Unternehmungen die Kamera im Gehäuse lassen. Bei einem Sturz entstehen so keine Kratzer auf der Oberfläche.

GoPro-Kamera bestellenWie vermeide ich eine beschlagene Linse?

Das Problem einer beschlagenen Linse kommt oft bei härteren äußeren Bedingungen vor. Mit einigen Tricks ist das vermeidbar:

  1. Abwischen: In den meisten Fällen reicht es, die Linse abzuwischen, wenn sie von außen beschlagen ist. Die Temperatur der Kamera passt sich normalerweise schnell an wärmere Außentemperaturen an, ein erneutes Beschlagen bleibt meist aus.
  2. Aufwärmen: Um das Beschlagen zu vermeiden, ist ein Aufwärmen der Kamera sinnvoll. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an kalten Gegenständen. Um dem entgegenzuwirken, ist das Gehäuse der Kamera möglichst warmzuhalten.
    success

    Am Körper transportieren: Eine Möglichkeit ist die Aufbewahrung der Kamera am Körper, zum Beispiel in der Innentasche der Jacke, und sie erst kurz vor dem Filmen herauszuholen.
  3. Abkühlen: Kalte Luft nimmt weniger Flüssigkeit auf. Beim Abkühlen der Luft im Gehäuse beschlägt die Linse von innen kaum. Dazu die Kamera mit geöffnetem Gehäuse in den Kühlschrank legen. Beim Herausholen der Action-Cam das Gehäuse so schnell wie möglich bereits im Kühlschrank schließen. Die Kamera erwärmt sich draußen schnell, die Luft im Inneren des Gehäuses aber bleibt trocken und die Linse beschlägt nicht.
  4. Seifentrick: Der Trick findet unter anderem bei Brillen oder beim Badezimmerspiegel während des Duschens Anwendung, damit sie nicht beschlagen. Dafür die gewünschte Fläche mit Seife einreiben und die Seifenrückstände mit einem Tuch wegwischen. Die Schlieren sind nicht mehr sichtbar. Dennoch befindet sich ein dünner Seifenfilm auf der Oberfläche, der ein Beschlagen verhindert.
  5. Anti-Beschlagmittel aus dem Handel: Um einer beschlagenen Linse entgegenzuwirken, helfen verschiedene Anti-Beschlagmittel aus dem Fachhandel.

Gibt es Alternativen zu einer GoPro-Kamera als Action-Cam?

Mit GoPros sind Videoaufnahmen aus der Sicht des Users möglich. Dafür haben die Kameras eine kompakte Bauweise und sind leicht, um sie beispielsweise beim Skifahren, Klettern oder Snowboarden am Kopf zu befestigen oder als Helmkamera zu nutzen. Um bei der kleinen Größe dennoch brauchbare Aufnahmen liefern zu können, sind die Action-Cams mit modernster Fototechnik ausgerüstet. Eine GoPro-Kamera ist in der Lage, bei rasanter Geschwindigkeit, schnellen Richtungswechseln und wechselnden Lichtverhältnissen qualitativ gute Aufnahmen ohne Ruckler zu liefern.

info

Eine echte GoPro-Kamera-Alternative in Form einer Action-Cam gibt es nicht. Fotografen können lediglich auf Sport-Camcorder zurückgreifen, um Aufnahmen von sportlichen Aktivitäten festzuhalten. Ein Sport-Camcorder kann allerdings keine Aufnahmen aus der Sicht des Nutzers machen. Darüber hinaus sollte die Sport-Kamera einen Knopf für ein Sportprogramm haben, um eine solide Bildqualität bei schnellen Bewegungen bieten zu können. Andernfalls sollte sie zumindest eine manuelle Einstellung zulassen. Dazu zählen ein leistungsstarker Autofokus und die Möglichkeit, manuell die Schärfe einzustellen, um schnellen Objekten folgen zu können.

Eine GoPro-Kamera-Alternative für Fahrten mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad bietet eine Dashcam. Sie zeichnet im Dauerbetrieb Fahrten auf und speichert die Aufnahmen auf einer Speicherkarte. Ist das Speichermedium voll, wird das vorhandene Material überschrieben. Je nach Modell ist zusätzlich eine GPS-Funktion vorhanden, um Position und Geschwindigkeit in die Aufnahmen zu integrieren.

Was verbirgt sich hinter dem Namen „GoPro“?

Das Unternehmen wurde 2002 von Nick Woodman gegründet, der ein begeisterter Surfer, Skifahrer und Motorsport-Fan ist. Er war auf der Suche nach einer besseren Möglichkeit, sich und seine Freunde beim Surfen zu filmen. Anfangs nutzte er dafür eine 35-Millimeter-Kamera und ein Armband aus alten Neoprenanzügen und Kunststoffresten. Heute ist GoPro ein internationales Unternehmen, das bis dato über 26 Millionen GoPro-Kameras in mehr als 100 Ländern verkauft hat. Die Firma stellt von Kameras bis hin zu Apps und Zubehör verschiedene elektronische Geräte her.

FragezeichenFAQ – häufige Fragen zu GoPro-Kameras

Wie montiere ich eine GoPro-Kamera richtig?

Im Lieferumfang ist in der Regel eine Halterung zu finden. Diese ist meist leicht am Körper, am Helm oder an einer Fahrradstange zu befestigen.

Wie bekomme ich die GoPro-Kamera aus dem wasserdichten Gehäuse?

Am Gehäuse ist ein Riegel vorhanden, der sich aufschieben lässt. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Action-Cam aus dem Gehäuse zu entfernen.

Wie wichtig sind Gewicht und Größe einer GoPro-Cam?

Bei den Aufnahmen in Bewegung oder unterwegs im Gebirge, bei einer Helmkamera, beim Rad- oder Skifahren sind möglichst niedrige Maße und das geringe Gewicht einer Kamera wichtig. Zu beachten ist, dass bei den kleinsten GoPro-Modellen meist einige Funktionen fehlen, wie eine Sprachsteuerung, ein Display und Videos in 4K.

Ist ein Display für mich nötig?

Manchmal ist es von Nachteil, sich die Fotos und Videos nicht direkt nach dem Auslösen auf einem Display anschauen zu können. GoPro-Geräte wie beispielsweise die GoPro HERO5, HERO7 und HERO9 haben eigene Touchdisplays. Sie sind meist etwas größer als eine GoPro-Cam ohne Display.

Wie kann ich verwackelte Videos bei einer GoPro-Kamera stabilisieren?

Videos mit sichtbaren Rucklern können nervig sein. Solche Filme sind aber zu retten – zum Beispiel in der Nachbearbeitung mit einer Bildstabilisierung. Je nach Programm und Stärke der Wackler sind die Ergebnisse unterschiedlich gut oder schlecht. Um den Rucklern im Vorfeld entgegenzuwirken, ist eine richtige Befestigung der GoPro-Kamera wichtig. Darüber hinaus hat der Bildwinkel Einfluss auf die Bewegung in den Aufnahmen.

success

Tipp: Vor der Bearbeitung der verwackelten Videos lohnt sich zuerst zu überlegen, ob die Arbeit überhaupt nötig ist. Denn beispielsweise in Actionvideos können Wackler authentisch wirken.

Wie finde ich die richtige Speicherkarte für meine GoPro-Kamera?

Vor dem Kauf ist auf folgende Werte zu achten:

  • Art der Karte – SD oder microSD? GoPro empfiehlt microSD-Karten mit mindestens 64 Gigabyte Kapazität.
  • Class – welche Schreibgeschwindigkeit benötige ich? Für die HERO5-Modelle und höher empfiehlt der Hersteller schnelle U3/V30-Speicherkarten mit einer minimalen Schreibgeschwindigkeit von 30 Megabytes pro Sekunde.
  • Speicherkapazität – kann ich die Karte oft leeren oder müssen möglichst viele Daten darauf Platz haben? Speicherkarten mit einem Mindestvolumen von 64 Gigabyte sind zu empfehlen.

Hat die Stiftung Warentest einen GoPro-Kamera-Test durchgeführt?

Tipps & HinweiseIm September 2022 hat die Stiftung Warentest zuletzt Action-Cams getestet – darunter auch GoPro-Modelle wie die GoPro Hero10 Black. Im Test wurden 22 der besten Action-Cams von den Experten auf Herz und Nieren überprüft.  13 der getesteten Action-Cams sind aktuell im Handel erhältlich. Die Testergebnisse sind  hier kostenpflichtig nachzulesen.

Außerdem testet die Verbraucherorganisation regelmäßig Digitalkameras. Der Test wurde zuletzt im Mai 2023 aktualisiert und liefert nun Ergebnisse zu 416 Digitalkameras. Bei Interesse sind die Informationen hier abrufbar.

Gibt es einen GoPro-Kamera-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher noch keinen Test von GoPro-Kameras durchgeführt. Deshalb können wir keine Testergebnisse präsentieren. Wir schauen regelmäßig bei Öko-Test vorbei, um konkrete Ergebnisse eines künftigen GoPro-Kamera-Tests zu liefern und an dieser Stelle zu veröffentlichen.

Glossar

4K
Das ist ein Filmformat mit circa 8 Millionen Bildpunkten, bei dem die Zahl der horizontalen Pixel von 4.096 festgelegt ist. Die Zeilenzahl ergibt sich aus dem beim Dreh gewählten Bildseitenformat. Kinofilme entstehen häufig im Seitenverhältnis 2,35 : 1 – das ergibt bei 4K-Auflösung eine Zeilenzahl von 1.743 Pixeln.
App
Die Abkürzung bedeutet Application Software. Das bezeichnet ein Computerprogramm oder eine Anwendungssoftware zur Funktionserweiterung von Smartphones, Tablets oder PCs. Dazu zählen zum Beispiel digitale Werkzeuge, anspruchsvolle Spiele oder das Steuern von Geräten wie Kameras.
Fischaugeneffekt
Der Fisheye- oder Fischaugeneffekt bietet einen weiten Bildwinkel und stellt alles außerhalb der Bildmitte in gekrümmten Linien dar. Es besteht die Möglichkeit, Motive aus sehr geringer Entfernung zu fokussieren und gleichzeitig eine hohe Tiefenschärfe beizubehalten.
Full HD
 Das ist eine Bildschirmauflösung, die eine Verbesserung von HD = High Definition bietet. Eine Auflösung in Full HD oder Full HD+ ist detailreicher und schärfer als HD beziehungsweise HD+.
Lithium-Ionen-Akku
Ein Li-Ion-Akku ist aufladbar und speichert während des Ladevorgangs die erhaltene Energie. Lithium-Ionen-Akkus haben eine hohe Energiedichte sowie eine niedrige Selbstentladung. Ein weiterer Vorteil ist, dass es bei ihnen keinen Memory-Effekt gibt. Dieser sorgt bei bestimmten Akku-Modellen dafür, dass sie häufiger aufgeladen werden müssen.
Livestreaming
Das bedeutet auf Deutsch Echtzeitübertragung. Das ist das Bereitstellen in Echtzeit von Medien wie Video oder Audio. Bei einer Lehrveranstaltung wird in dem Zusammenhang von einem Webinar gesprochen. Die populärste Plattform für Livestreamings ist YouTube. Um mit einer GoPro-Kamera live streamen zu können, muss ein YouTube-Kanal mindestens 1.000 Abonnenten haben.
Megapixel
Das sind die von einem Bildsensor erfassten Bildpunkte. Megapixel errechnet sich aus der Zahl der Bildpunkte in Breite x Höhe, die Angabe erfolgt in Millionen Pixeln.
microSD-Karte
Diese Speicherkarten dienen bei verschiedenen Geräten wie Smartphones oder Kameras zur Erweiterung der Speicherkapazität. Die Geräte haben einen microSD-Slot, um die Karten einzuführen. Eine microSD-Karte hat ein leichtes Gewicht sowie kompakte Abmessungen.
Pixel
Pixel sind Bildpunkte und setzen sich aus mehreren Subpixeln zusammen. Ihre Wiedergabe erfolgt in den Farben Rot, Grün und Blau, die je nach Zusammensetzung einen Farbton ergeben. Häufig sind Millionen Bildpunkte zu einem Gesamtbild kombiniert.
RAW
Die Abkürzung bezeichnet das Rohdatenformat in der Fotografie. Beim Fotografieren im RAW-Format erhält die Kamera alle Bildinformationen, die der Bildsensor aufgenommen hat. Fotos im RAW-Format bieten zahlreiche Details und Bildinformationen, die für die spätere Nachbearbeitung nützlich sein können. Das RAW-Format empfiehlt sich, wenn Fotos in möglichst hoher Qualität gespeichert und später auf dem PC bearbeitet werden sollen.
Serienaufnahme
Beim Fotografieren erfolgt die Aufnahme von mehreren Bildern pro Sekunde. Dadurch ist es möglich, die Fotos als Reihe zu kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, aus der erstellten Serienaufnahme den richtigen Moment beziehungsweise das geeignete Foto auszuwählen.
Slow Motion
 Das bedeutet langsame Bewegung und steht bei Videos für Aufnahmen in Zeitlupe. Dabei erfolgt eine verlangsamte Darstellung beziehungsweise Wiedergabe von Szenen oder Bewegungsabläufen.
Touchdisplay
Das ist ein berührungsempfindlicher Bildschirm mit weiteren Bezeichnungen wie Touchscreen oder Touchpad. Mit einem Touchdisplay besteht die Möglichkeit, das entsprechende Gerät mit Berührungen zu steuern und Funktionen auszuführen – entweder mit dem Finger oder einem geeigneten Stift.
Vlogger
Die Bezeichnung Vlog steht für einen Video-Blog. Vlogger veröffentlichen regelmäßig Videos meist in Form eines Internet-Tagebuchs sowie zu aktuellen Themen oder als Erklärvideos. Möglich sind zum Beispiel Gaming-Vlogs oder Beauty-Vlogs. Zudem kommen Vlogs zunehmend als journalistisches Medium zum Einsatz.
Weitwinkelobjektiv
Mit einem Weitwinkel erfasst die Kamera einen großen Bildausschnitt. Dadurch sind Panoramaaufnahmen mit einem breiten Seitenverhältnis möglich. Eine gesteigerte Form ist der Ultra-Weitwinkel mit einem Sichtfeld von mindestens 90 Grad.
WLAN
Die Abkürzung steht für Wireless Local Area Network. WLAN ist ein drahtloses lokales Netzwerk, das per Funk und ohne Kabel funktioniert. Zur Nutzung sind ein WLAN-fähiges Gerät, ein WLAN-Router sowie eine Internetleitung erforderlich. WLAN hat eine größere Reichweite als Bluetooth und ist oft kostenlos oder günstig nutzbar.
Zeitraffer
Eine Technik beim Filmen. Sie dient zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. So kann zum Beispiel eine Aufnahme von 2 Stunden im Zeitraffervideo eine Minute dauern.

Weitere interessante Fragen

Welche GoPro-Kameras sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

GoPro-Kamera CHDHX-502 HERO5 Black Action-Cam
GoPro-Kamera CHDHX-502 HERO5 Black Action-Cam
Kundenbewertung
(8.115 Amazon-Bewertungen)
GoPro-Kamera CHDHX-502 HERO5 Black Action-Cam
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Laut GoPro ist die HERO5 Action-Cam dank Videoaufnahmen in 4K, einem benutzerfreundlichen Touchdisplay und dem wasserdichten Design eine gelungene Kombination aus Performance und Bedienkomfort. Mit der QuikStories-Funktion überträgt sie die Aufnahmen automatisch auf ein Smartphone und verwandelt sie in ein Video, das direkt geteilt werden kann. Es besteht die Möglichkeit eines GoPro-Plus-Abonnements, mit dem das automatische Hochladen der Fotos und Videos in die Cloud möglich ist, um jederzeit und von überall auf sie zugreifen zu können.
success

Eine Taste zum Start der Aufnahme: Die manuelle Steuerung der GoPro-Kamera erfolgt mit Ein-Tasten-Bedienung – ein einziger Druck auf den Auslöser schaltet die Kamera ein und beginnt automatisch die Aufnahme.
Während einer Unternehmung, sei es beim Skifahren oder bei Kajaktouren, braucht der Fotograf seine Hände zum Steuern. Damit die Action-Cam trotzdem zu bedienen ist, hat sie eine Sprachsteuerung. Mit einfachen Sprachbefehlen wie „GoPro Foto machen“ ist eine freihändige Steuerung möglich. Der Hersteller weist die GoPro-Kamera als wasserdicht aus – sie ist demnach bis zu 10 Metern Tiefe ohne Gehäuse problemlos einsetzbar. Die GoPro HERO5 Black ist mit einem 2-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Die Bildschirmdiagonale des Touchdisplays entspricht rund 5 Zentimetern. Auf dem Bildschirm ist es möglich, sich Fotos und Videos per Vorschau und Wiedergabe anzusehen, die Einstellungen zu ändern und Aufnahmen zu schneiden. Videos nimmt die Kamera mit bis zu 4K-Auflösung bei 30 FPS auf. Bei Aufnahmen in Full HD ist eine Bildrate von bis zu 120 FPS möglich. Die Videostabilisierung funktioniert bis zu einer maximalen Auflösung von 2,7K und soll für deutlich stabilere Videoaufnahmen sorgen. Weitere technische Eigenschaften der GoPro-Cam:

FAQ

Wie lauten die Maße der Action-Cam CHDHX-502 HERO5 Black?
Das Modell ist 6,2 Zentimeter breit, 4,4 Zentimeter hoch und 3,2 Zentimeter tief. Es wiegt 118 Gramm.
Was für eine Speicherkarte benötige ich bei der GoPro-Kamera?
Bei 4K-Aufnahmen spielt vor allem die Schreibgeschwindigkeit der Karte eine Rolle. Einige Amazon-Kunden empfehlen für die Action-Cam eine microSD-Karte mit bis 128 Gigabyte Kapazität. Die passende Schreibgeschwindigkeit der Karte ist im Internet zu ermitteln.
Kann ich mit der Kamera aufzeichnen und sie in dieser Zeit laden?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das möglich.
Hat das Modell den Fischaugeneffekt?
Ja, die GoPro-Kamera CHDHX-502 HERO5 Black bietet die Weitwinkel-Funktion an.
Befindet sich ein Befestigungsband im Lieferumfang, damit ich die Action-Cam als Helmkamera nutzen oder sie am Kopf befestigen kann?
Nein, im Lieferumfang sind lediglich ein paar Klebebefestigungen, ein Befestigungsschuh und die passende Schraube zu finden.
Bekomme ich einen zusätzlichen Akku im Lieferumfang?
Ja, ein zweiter Akku ist im Gesamtpaket enthalten.
weniger anzeigen
Action-Cam HERO7 Black – GroPro-Kamera mit Sprachsteuerung und hochwertiger Glaslinse für Detailaufnahmen
Status-Screen
GoPro-Kamera CHDHX-701-RW HERO7 Black Action-Cam
Kundenbewertung
(8.842 Amazon-Bewertungen)
GoPro-Kamera CHDHX-701-RW HERO7 Black Action-Cam
Ebay 394,00€ Jetzt zu Ebay
Die HERO7 Black Action-Cam soll das bekannteste Modell bei den Action-Cams von GoPro sein. Eine solide Technik und viel Zubehör gibt der Hersteller bei dem Gerät an. Bei den Funktionen hebt er die HyperSmooth-Video-Stabilisierung hervor. Mit der Funktion soll die Kamera eine Gimbal ähnliche Stabilisierung bieten. So soll die Action-Cam die Bewegungen vorausahnen und aufkommende Wackler sofort korrigieren.
success

Detailreich bei Schnelligkeit: Die hochwertige Glaslinse der GoPro HERO7 soll genügend Licht einfangen, um bei schnellen Richtungswechseln stets viele Details abbilden zu können.
Eine weitere Funktion ist der SuperFoto-Modus zur automatischen Anpassung der Fotos. Mit Livestreaming und der App für die GoPro-Kamera kann jeder an den Unternehmungen in Echtzeit teilhaben. Dank der TimeWarp-Video-Funktion soll in Bewegung die Aufnahme gut stabilisierter Videos im Zeitraffer möglich sein. Die Geschwindigkeit ist um das bis zu 30-Fache steigerbar, um längere Aktivitäten aufzunehmen und zu teilen. Die GoPro-Cam nimmt Videos in 4K und 60 Bildern pro Sekunde sowie Fotos in 12 Megapixeln auf. Das sorgt laut Hersteller nicht nur für gestochen scharfe Details ohne Verwackeln oder Schlierenbildung, sondern auch für einen natürlichen und beeindruckenden Bewegungsablauf. Die höchste Videoauflösung ist 4K bei 60 Bildern pro Sekunde und die höchste Bildwiederholrate beträgt 240 FPS bei einer Auflösung von maximal 1.080 Pixeln. Durch die Sprachsteuerungs-Funktion soll die Kamera leicht und freihändig steuerbar sein. Die solide Verarbeitung macht die GoPro HERO7 Black dem Hersteller zufolge nahezu unverwüstlich. Stöße oder unbeabsichtigtes Fallenlassen können der Kamera demnach nichts anhaben. Ein Mikrofon ist in dem Gerät integriert. Um mehr aus der GoPro-Kamera herauszuholen, empfiehlt es sich, sie mit einem USB-C-Adapter und einem Klinkenanschluss zu erweitern. Auf diese Weise ist die Nutzung von mehreren Kameras und weiterem Zubehör möglich. Das Modell hat außerdem einen USB-C-Anschluss. Was die Bedienung betrifft, lässt sich die Action-Cam entweder über den 2-Zoll-Touchscreen oder über Sprachkommandos steuern. Das Touchdisplay hat eine Bildschirmdiagonale von rund 5 Zentimetern. Mit einer App ist es möglich, die wasserdichte GoPro-Kamera mit einem Smartphone zu bedienen. Die Akkulaufzeit beträgt circa 2 Stunden – damit soll das Gerät über dem Durchschnitt von 60 bis 90 Minuten liegen.
  • 60 Bilder pro Sekunde bei Maximalauflösung
  • Bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit
  • Zwei Displays (Status-Screen und Touch-Display auf der Rückseite)
  • Nur 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel)
  • Niedrige Fotoauflösung (12 Megapixel)

FAQ

Kann ich die GoPro-Kamera mit einer Powerbank unterwegs laden?
Ja, die GoPro-Kamera CHDHX-701-RW HERO7 Black ist mit einer Powerbank aufladbar.
Kann ich die Kamera CHDHX-701-RW für YouTube-Videos verwenden?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist das mit der GoPro HERO7 Black möglich.
Kann ich mit der Action-Cam 360-Grad-Videos aufnehmen?
Ja, dafür sind ein Update auf den 360-Grad-Modus und ein passendes Stativ erforderlich.
Wie hoch ist der Speicherverbrauch bei 4K- beziehungsweise 60-FPS-Aufnahmen?
Das hängt davon ab, mit welchem Codec und mit welcher Kompressionsrate die Bilder erstellt sind. Ein Amazon-Kunde berichtet, dass es circa 420 Megabyte pro Minute Aufnahme sind. Auf eine 64-Gigabyte-Speicherkarte passt demnach maximal ein 120-Minuten-Film.
Soll ich zum Schnorcheln eine Schutzhülle aufgrund des Salzwassers benutzen?
Eine Schutzhülle empfiehlt sich grundsätzlich immer. Dennoch reicht es aus, die Action-Cam im Anschluss mit Süßwasser abzuwaschen.
Kann ich die GoPro HERO7 als Helmkamera beim Reiten oder Fahrrad fahren nutzen?
Ein Amazon-Kunde ist der Meinung, dass es mit entsprechendem Zubehör möglich ist.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste GoPro-Kamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem GoPro-Kamera Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) GoPro-Kamera CHDHX-901-RW HERO9 Black Action-Cam ⭐️ 05/2023 299,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam 05/2023 449,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,7) GoPro-Kamera CHDHZ-202-RX Max Digitalkamera 05/2023 498,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (2,1) GoPro-Kamera HERO8 Black Action-Cam 05/2023 471,30€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,2) GoPro HERO10 Action-Kamera 05/2023 399,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • GoPro-Kamera CHDHX-111-RW HERO11 Action-Cam
Zum Angebot