Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene Grafiktabletts im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Grafiktablett für digitale Kunstwerke – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Bruch

von Daniel Bruch

Experte für Grafiktabletts
Als Hobby-Künstler möchte nicht mehr auf die Vorteile des Grafiktabletts verzichten. Fehler in digitalen Zeichnungen lassen sich mit einem Tastendruck korrigieren. Das Arbeiten mit Ebenen in verschiedenen Zeichenprogrammen erleichtert die Anfertigung von detaillierten Illustrationen beträchtlich. Mittlerweile zeichne ich mehr am Computer als auf dem Papier. Dabei ist es mir wichtig, stets die besten technischen Voraussetzungen zu haben. Um eine optimale Lösung zu finden, habe ich viele verschiedene Grafiktabletts ausprobiert. Ich weiß genau, worauf ich achten muss, um die Stärken und Schwächen eines digitalen Zeichengeräts zu enttarnen. Im folgenden Vergleich gebe ich dieses Wissen weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Auflösung / Druckstufen des Stifts
  • Größe der Arbeitsfläche
  • Mit / ohne Bildschirm
  • Neigungserkennung
Meine Produkt-Empfehlung:Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett
Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett

Wer seine Zeichnungen als Grafik auf dem Computer haben will, der weiß, wie stark sich Stift und Papier von Computermaus und Bildschirm unterscheiden. Ein Grafiktablett oder Zeichentablett überwindet die Hürde und ist für viele Menschen nicht mehr wegzudenken. Es stellt Stift und Unterlage zur Verfügung und überträgt die per Hand gezeichneten Grafiken in die Zeichenprogramme am PC. Wie gut die entstehende Grafik ist, hängt nicht nur von den künstlerischen Fähigkeiten ab. Es ist außerdem wichtig, dass das Grafiktablett mit einer hochwertigen Technik ausgestattet ist und der Eingabestift eine möglichst gute Drucksensitivität sowie Neigungserkennung hat.

Im folgenden Vergleich sind 9 Grafiktabletts mit Blick auf die technischen Details aufgeführt. Im anschließenden Ratgeber ist erläutert, wie ein Grafiktablett funktioniert und welche Kaufkriterien es bei der Auswahl eines geeigneten Modells zu beachten gilt. Er informiert darüber, welches Grafiktablett sich für welche Anwendung eignet. Außerdem beleuchtet der Ratgeber die Vorteile und Nachteile eines Grafiktabletts näher. Abschließend geht es darum, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Grafiktablett-Test durchgeführt haben.

9 Grafiktabletts mit unterschiedlichen Nutzflächen in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Arbeitsfläche
Auflösung
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Stift
Stift
Anzahl der Druckstufen
Eigene Stifte nutzbar
Kabelloser Stift
Neigungserkennung (Grad)
Stiftspitze austauschbar
Tasten
Berichtsrate
Stift ohne Akku nutzbar
Details zum Bildschirm
Mit Bildschirm
Art des Bildschirms
Größe des Bildschirms
Auflösung des Bildschirms
Touchscreen
Helligkeit
Kontrastverhältnis
Details zur Stromversorgung
Kabelbetrieb
Akkubetrieb
Akkulaufzeit
Akkuladezeit
Technische Details
USB-Anschluss vorhanden
HDMI-Anschluss
2.4G-Funk
Bluetooth
WLAN
Für Rechts- und Linkshänder geeignet
Anzahl an Tasten
Programmierbare Tasten
Multi-Touch
Touch-Ring
Mit integriertem Speicher
Mit folgenden Betriebssystemen kompatibel
Mit Windows
Mit MacOS
Mit Linux
Weitere Betriebssysteme
Details zum Lieferumfang
Halterung
Stiftspitzen
Tragetasche
Mit Software
Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Drei Größen Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett
Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(3.375 Amazon-Bewertungen)
1 43 x 28,7 x 0,8 Zentimeter
311 x 216 Millimeter
5.080 lpi
1.300 Gramm
In drei Größen erhältlich (S, M und L)
Wacom Pro Pen 2
8.192
60 Grad
Zwei
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Keine Angaben
Keine Angaben
Einmal (keine näheren Angaben)
Bluetooth 4.1
Acht
200 Seiten
Ab Windows 7
Ab macOS 10.12
Sechs Standard- und vier Filzspitzen
USB-Kabel
Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 571,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Normale Stifte iskn The Slate 2+ Grafiktablett
iskn The Slate 2+ Grafiktablett
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(513 Amazon-Bewertungen)
2 26,6 x 18,5 x 0,7 Zentimeter
210 x 148 Millimeter
Keine Angaben
381 Gramm
Mit Magnetfeldtechnik (flexible Nutzung diverser Stifte)
Beliebiger Stift
Keine Druckstufen
Entfällt
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Bis zu 6 Stunden
Keine Angaben
Einmal (Micro USB)
Bluetooth 4.0
Zwei
4 Gigabyte (nicht erweiterbar)
Ab Windows 10
Ab macOS 10.12
Android (ab 7.0), iOS (ab 11.0)
Keine Stiftspitzen nötig
USB-Kabel
Schwarzer Stift mit integriertem Ring, Bleistift mit abnehmbarem Ring, zwei Clips, Skizzenblock
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
21 Tasten Gaomon M1220 Grafiktablett
Gaomon M1220 Grafiktablett
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(13.754 Amazon-Bewertungen)
3 34,1 x 21,3 x 0,7 Zentimeter
258,4 x 161,5 Millimeter
5.080 lpi
505 Gramm
13 Schnellwahltasten und acht programmierbare Tasten
AP 32
8.192
60 Grad
Zwei
266 PPS
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Einmal (USB Typ C)
21
Ab Windows 7
Ab macOS 10.12
Android (ab 7.0)
Acht Standardspitzen
USB-C-Kabel
USB-Adapter, Stifthülle, Filztasche für Schreibfedern, Handschuh
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
2,5K-Auflösung HUION Kamvas Pro 16 2,5 K Grafiktablett
HUION Kamvas Pro 16 2,5 K Grafiktablett
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(271 Amazon-Bewertungen)
4 43,6 x 24,7 x 1,1 Zentimeter
349,6 x 196,7 Millimeter
5.080 lpi
1.280 Gramm
2,5K-Auflösung (detaillierte Bilder)
PW 517
8.192
60 Grad
Zwei
300 PPS
IPS
15,8 Zoll / 40,1 Zentimeter
2.560 x 1.600 Pixel (2,5K-Auflösung)
220 Candela pro Quadratmeter
1.200:1
Entfällt
Entfällt
Zwei (USB Typ C)
Acht
Ab Windows 7
Ab macOS 10.12
Keine Angaben zur Version
Android (keine näheren Angaben)
USB-C-Kabel, Netzkabel, USB-C-auf-USB-A-Kabel
USB-Adapter, HDMI-Adapter
Zum Angebot
Amazon 519,20€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Ersatzspitzen XP-Pen 6 x 4 Zoll Grafiktablett
XP-Pen 6 x 4 Zoll Grafiktablett
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(4.604 Amazon-Bewertungen)
5 19 x 16,2 x 0,8 Zentimeter
152 x 102 Millimeter
5.080 lpi
244,9 Gramm
20 Ersatzspitzen im Lieferumfang
P01
8.192
Zwei
266 PPS
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Einmal (Micro USB)
Entfällt
Ab Windows 7
Ab macOS 10.10
Keine Angaben zur Version
20 Stiftspitzen
USB-Kabel
Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto 34,99€ Ebay 30,18€
Status-LEDs HUION WH1409 Grafiktablett
HUION WH1409 Grafiktablett
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(1.413 Amazon-Bewertungen)
6 45,5 x 26,6 x 1,6 Zentimeter
350 x 218 Millimeter
5.080 lpi
1.100 Gramm
Vier LED-Anzeigen für Gerätestatus
PE150 Pen
8.192
60 Grad
Zwei
233 PPS
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Bis zu 45 Stunden
Bis zu 6 Stunden
Einmal (Micro USB)
Zwölf
Ab Windows 7
Ab macOS 10.11
Acht Stiftspitzen
USB-Kabel
USB-Wireless-Receiver, Stifthalter mit Entfernungsring für Stiftspitzen
Zum Angebot
Amazon 177,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Ab Android 6.0 GAOMON S620 Grafiktablett
GAOMON S620 Grafiktablett
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(13.752 Amazon-Bewertungen)
7 21,1 x 17,4 x 0,8 Zentimeter
165,1 x 101,6 Millimeter
5.080 lpi
249 Gramm
Keine Besonderheit
Artpaint AP32
8.192
Zwei
266 PPS
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Einmal (Micro USB)
Vier
Ab Windows 7
Ab macOS 10.12
Android (ab 6.0)
Acht Stiftspitzen
USB-Kabel
Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Klappfüße Wacom One Grafiktablett
Wacom One Grafiktablett
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(1.423 Amazon-Bewertungen)
8 22,5 x 35,7 x 1,4 Zentimeter
294 x 166 Millimeter
2.540 lpi
1.000 Gramm
Ausklappbare Füße für die angewinkelte Nutzung (19 Grad)
Wacom One Pen
4.096
60 Grad
Zwei
Keine Angaben
AHVA
13,3 Zoll / 33,7 Zentimeter
1.920 x 1.080 Pixel
200 Candela pro Quadratmeter
1.000:1
Entfällt
Entfällt
Einmal (USB Typ A)
Einmal (keine Angaben zur Version)
Entfällt
Ab Windows 7
Ab macOS 10.13
Drei Stiftspitzen
USB-Kabel, Netzkabel
Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 291,99€ Idealo Preis prüfen Otto 299,00€ Ebay 218,00€ Media Markt 299,00€ Alternate 299,00€ Computeruniverse 299,00€ Jacob 299,64€
Drei Farben Wacom Intuos M Grafiktablett
Wacom Intuos M Grafiktablett
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(6.473 Amazon-Bewertungen)
9 26,4 x 20 x 0,8 Zentimeter
216 x 135 Millimeter
2.540 lpi
410 Gramm
In drei Farben und zwei Größen erhältlich
Wacom Pen 4K (LP-1100K)
4.096
Zwei
133 PPS
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Bis zu 15 Stunden
Bis zu 3 Stunden
Einmal (Micro USB)
Keine Angaben zur Version
Vier
Ab Windows 7
Ab macOS 10.11
Keine Angaben zur Version
Android (ab 6.0), Chrom OS (keine näheren Angaben)
Vier Stiftspitzen
USB-Kabel
Schnellstartanleitung
Zum Angebot
Amazon 155,36€ Idealo Preis prüfen Otto 192,80€ Alternate 149,90€ Computeruniverse 154,30€ Jacob 155,76€ büroshop24 156,88€ Proshop 157,01€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,28 Sterne aus 25 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Grafiktablet-Empfehlungen

Bildschirmloses Grafiktablett zum Zeichnen mit Stift und Papier
"Bildschirmloses Grafiktablett zum Zeichnen mit Stift und Papier"
Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett
Die Nutzung eines Grafiktabletts erfordert immer eine Umgewöhnung. Wer darauf keine Lust hat, dem empfehle ich das Grafiktablett Intous Pro Paper Edition von Wacom. Einfach ein Blatt Papier an dem Grafiktablett befestigen, die Spitze des Eingabestifts auswechseln und mit Tinte zeichnen, das ermöglicht in meinem Vergleich nur dieses Tablett. Das Grafiktablett überträgt die Zeichnung an den PC. Alternativ lässt sich das Intous Pro Paper Edition wie ein normales Grafiktablett verwenden.
Grafiktablett mit Bildschirm
"Grafiktablett mit Bildschirm"
HUION Kamvas Pro 16 2,5 K Grafiktablett
Wer ein Grafiktablett mit Bildschirm sucht, dem empfehle ich das Modell Kamvas Pro 16 von HUION. Verglichen mit dem anderen Display-Grafiktablett in meinem Vergleich (Wacom One), ist es in allen technischen Belangen besser aufgestellt: größeres Display, höhere Auflösung und mehr Druckstufen.
Bildschirmloses Grafiktablett mit großer Arbeitsfläche und hoher Auflösung
"Bildschirmloses Grafiktablett mit großer Arbeitsfläche und hoher Auflösung"
HUION WH1409 Grafiktablett
Die Größe der Arbeitsfläche hat beim Zeichnen mit dem Grafiktablett einen wesentlichen Einfluss auf die Genauigkeit. Wer ein großes Grafiktablett für möglichst präzises digitales Zeichnen sucht, dem empfehle ich das WH1409 von HUION. Mit 350 x 218 Millimetern hat es unter allen verglichenen Modellen die größte Arbeitsfläche.
Grafiktablett für Einsteiger
"Grafiktablett für Einsteiger"
GAOMON S620 Grafiktablett
Wer sich im digitalen Zeichnen ausprobieren möchte, ohne viel Geld zu investieren, dem empfehle ich das Modell S620 von GOAMON. Unter den verglichenen Modellen aus der unteren Preisklasse bietet es die besten technischen Eigenschaften.

1. Wacom-Grafiktablett Intuos Pro Paper Edition – Stifttablett mit hoher Neigungserkennung für mehr Kontrolle

Drei Größen
Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett
Kundenbewertung
(3.375 Amazon-Bewertungen)
Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett
Amazon 571,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hersteller Wacom bietet mit dem Intuos Pro Paper Edition ein großes Grafiktablett mit einer Papierklemme und Finetip-Gel-Pen an, das ein natürliches Zeichnen ermöglichen soll. Seine 8.192 Druckstufen gewährleisten laut Hersteller zusammen mit einer guten Genauigkeit und einer Neigungserkennung eine natürliche Handhabung.

success

Hohe Neigungserkennung: Der Finetip-Gel-Pen hat dem Hersteller zufolge eine außergewöhnlich hohe Neigungserkennung und ermöglicht ein verzögerungsfreies Tracking für mehr kreative Kontrolle.

Wacom integriert acht individuell programmierbare Tasten und einen Touch-Ring. Mithilfe der Multi-Touch-Oberfläche sollen ein intuitives Arbeiten und die individuelle Wahl aller Zusatzfunktionen möglich sein. Neben dem Stift ist eine passende Tasche im Lieferumfang enthalten, in der die Accessoires des Wacom-Stifttabletts Intuos Pro Paper Edition Platz finden. Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um ein Grafiktablett, das in puncto Bedienung und Verarbeitung optimiert wurde. Das Gerät ist mit Windows und Apples MacOS kompatibel.

info

Was ist ein Touch-Ring? Das ist ein Bedienfeld in Form eines Ringes. Durch Fahren mit dem Zeigefinger oder einem anderen Finger über den Ring ist es in der Regel möglich, heran- oder wegzuzoomen. Mehr zur Nutzung des Touch-Rings erklärt der Hersteller hier.

Eine Einführung in die Nutzung des Wacom Intous Pro Paper Edition gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In drei Größen erhältlich (S, M und L)
  • Hohe Auflösung (5.080 lpi)
  • Viele Druckstufen (8.192)
  • Stift mit Neigungsfunktion
  • Acht Tasten (programmierbar)
  • Touch-Ring
  • Multi-Touch-Oberfläche (Bedienung mit den Fingern möglich)
  • Bluetooth (4.1) und WLAN
  • Kabelbetrieb und Akkubetrieb möglich
  • Integrierter Speicher (200 Seiten)
  • Mit Windows (7 und höher) und macOS (10.12 und höher) kompatibel
  • Nur mit Stiften des Herstellers kompatibel
  • Ohne Display (weniger einsteigerfreundlich)
  • Nur kabelgebunden nutzbar
  • Nicht mit Linux, Android, iOS oder Chrome OS kompatibel

FAQ

Benötigt der Eingabestift Batterien?
Nein, er benötigt keine Batterien.
Welche Maße hat das kleinste Wacom-Stifttablett Intuos Pro Paper Edition (Größe S)?
Es hat eine Breite von 269 Millimetern, eine Länge von 170 Millimetern und eine Höhe von 8,45 Millimetern.
Ist die Stiftspitze bei dem Zeichentablett austauschbar?
Ja.
Welches Gewicht hat das leichteste Grafiktablett?
Das leichteste Wacom Intuos Pro Paper Edition Stifttablett wiegt 450 Gramm.
Welche Arbeitsfläche steht bei der Größe L zum Zeichnen zur Verfügung?
Die aktive Fläche des Grafiktabletts ist 311 Millimeter breit und 216 Millimeter lang.

2. iskn The Slate 2+ Grafiktablett für digitales Zeichnen mit Papier und Bleistift

Normale Stifte
iskn The Slate 2+ Grafiktablett
Kundenbewertung
(513 Amazon-Bewertungen)
iskn The Slate 2+ Grafiktablett
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim iskn The Slate 2+ Grafiktablett kommen keine Druckpunkte oder elektronischen Stifte zum Einsatz, stattdessen zeichnet der Künstler mit seinem eigenen Stift direkt auf Papier. Das Papier ist im Format DIN A5 auf dem Tablett fixiert. Es arbeitet mit Magnetfeldtechnik und ein kleiner magnetischer Ring liegt am Schaft eines beliebigen Bleistifts oder Kugelschreibers an. Durch die Verbindung zwischen Magnet und Digitalisiertablett erkennt das Grafiktablett alles, was der Stift auf das Papier zeichnet. Sein Gewicht beträgt etwa 380 Gramm.

success

Mit Zubehör: Im Lieferumfang des Tabletts sind unter anderem ein Bleistift und ein Kugelschreiber enthalten.

Mit einer Bluetooth-Verbindung zu einem Smartphone oder einer Verbindung per USB zum PC digitalisiert das Tablett das Gezeichnete und zeigt es sofort auf dem Bildschirm an. Erforderlich ist hierfür ein geeignetes Programm beziehungsweise eine App, die kostenlos zur Verfügung steht. Das Tablett ist kompatibel mit Windows 10, MacOS 10.12 und höher sowie iOS 11 und Android 7.0. iOS ist das Betriebssystem von Apple iPhones und Tablets. Nach der Übertragung lässt sich das Kunstwerk in die Bildformate JPEG, PNG, PSD, SVG oder MP4 exportieren, abspeichern und teilen.

info

Was ist Bluetooth? Der Funkstandard dient der Übertragung von Daten wie beispielsweise Videos, Musik oder Bildern auf einer kurzen Distanz. Die Übertragung erfolgt zwischen zwei bluetoothfähigen Geräten, ohne dass eine direkte Verbindung per Kabel nötig ist.

Einen Erfahrungsbericht zum Grafiktablett von iskn gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Ermöglicht Digitalisierung von Zeichnungen auf Papier
  • Iskn-Ring (aufsteckbarer Stiftring, flexible Nutzung diverser Stifte)
  • Mittelgroße Arbeitsfläche (210 x 148 Millimeter)
  • Bluetooth (4.0)
  • Kabelbetrieb und Akkubetrieb möglich
  • Integrierter Speicher (4 Gigabyte)
  • Mit Windows (7 und höher), macOS (10.12 und höher), Android (7.0 und höher) und iOS (11.0 und höher) kompatibel
  • Keine Druckstufen
  • Keine Angaben zur Auflösung
  • Ohne Display (weniger einsteigerfreundlich)
  • Nur zwei Tasten (nicht programmierbar)
  • Keine Neigungsfunktion bei Stiften
  • Nicht mit Linux kompatibel

FAQ

Lassen sich mit dem iskn-Grafiktablett The Slate 2+ Schraffuren zeichnen?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge möglich.
Kann handelsübliches Papier zur Anwendung kommen?
Ja, es ist kein Spezialpapier für das Zeichentablett nötig.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Der Lieferumfang enthält den Slate, den Pen, einen Bleistift mit Ring, einen kleinen Zeichenblock und zwei Clips.
Wie groß ist der aktive Bereich?
Der aktive Bereich des iskn The Slate 2+ Grafiktabletts ist 210 Millimeter breit und 148 Millimeter lang.
Wie lange hält der Akku bei dem Zeichenpad?
Die Akkulaufzeit beträgt nach Herstellerangaben 6 Stunden.

3. Grafiktablett M1220 von Gaomon für bekannte Software und mit Energiesparmodus des Stiftes

21 Tasten
Gaomon M1220 Grafiktablett
Kundenbewertung
(13.754 Amazon-Bewertungen)
Gaomon M1220 Grafiktablett
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Gaomon-Grafiktablett M1220 eignet sich laut Hersteller für Illustrationen, Zeichnungen, 3D- und Sculpting-Anwendungen, Cartoon- oder Comic-Designs, Malerei und Bildbearbeitungen über Bildbearbeitungsprogramme. Es ist mit dem Betriebssystem Windows 7 oder höher und MacOS 10.12.0 oder höher kompatibel und kann mit bekannter Zeichen- und Malsoftware wie beispielsweise SAI, CorelPainter, SketchBook Pro, Manga Studio oder Paintstorm Studio zur Anwendung kommen.

Das M1220 ist standardmäßig für Rechtshänder eingestellt, im Treiber ist bei Bedarf die Umstellung auf linkshändige Bedienung möglich. Seine Auflösung beträgt 5.080 LPI (Lines per Inch beziehungsweise Linien per Inch = ein Maß für die Rasterweite). Außerdem hat es eine Druckempfindlichkeit von 8.192 Stufen und eine PPS-Report-Rate von 266 für ein nach Herstellerangaben genaues und flüssiges Arbeiten.

success

Mit 13 + 8 programmierbaren Tasten: Das Gaomon-Grafiktablett hat 13 Expresstasten auf der oberen Seite und weitere 8 mit dem Stift zu bedienende Funktionstasten an der linken Seite. Den Tasten lassen sich verschiedene Funktionen oder Shortcuts zuweisen, was die Handhabung erleichtern soll.

Das Grafiktablett ist mit einem wiederaufladbaren Stift des Typs AP32 ausgestattet, der wie ein Zeichenstift auf Papier oder eine kabellose Maus mit Mauszeiger zum Einsatz kommen kann. Der Stift schaltet nach einer Inaktivität zwischen 3 und 10 Minuten in den Schlafmodus, um Energie zu sparen. Er wiegt 14 Gramm, ist ergonomisch geformt und findet in einem Stifthalter auf der rechten Seite des Gerätes Platz. Das Grafiktablett hat einen aktiven Zeichenbereich von 25,4 x 16,15 Zentimetern (Breite x Länge) und kommt auf ein Eigengewicht von 505 Gramm.

info

Was ist die PPS-Report-Rate? Das ist eine Berichtsgeschwindigkeit. Sie misst, wie oft das Tablett pro Sekunde Informationen über die Position und den Druck des Stifts an den Computer schickt. Die meisten hochwertigen Tabletts haben eine Melderate von über 200 RPS.

Im folgenden Video wird das Grafiktablett von Goamon kurz vorgeführt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mittelgroße Arbeitsfläche (258,4 x 161,5 Millimeter)
  • Hohe Auflösung (5.080 lpi)
  • Viele Druckstufen (8.192)
  • Stift mit Neigungsfunktion
  • 21 Tasten (13 Schnellwahltasten und acht programmierbare Tasten)
  • Touch-Ring
  • Mit Windows (7 und höher), macOS (10.12 und höher), Android (7.0 und höher) kompatibel
  • Ohne Display (weniger einsteigerfreundlich)
  • Nur kabelgebunden nutzbar
  • Nicht mit Linux, iOS oder Chrome OS kompatibel

FAQ

Ist immer ein PC-Anschluss erforderlich?
Ja, ohne PC-Anschluss lässt sich das Gaomon M1220 Grafiktablett nicht verwenden.
Gibt es eine Halterung, um das Grafiktablett M1220 von Gaomon aufrecht hinzustellen?
Nein, eine Halterung ist nicht vorhanden.
Wie lang ist das USB-Kabel?
Das Kabel vom Tablett zum PC ist laut Amazon-Kunden 1,5 Meter lang.
Lässt sich das Modell für Unterschriften auf Dokumenten nutzen?
Ja, nach Angaben des Herstellers ist es dafür geeignet.

4. Kontrastreiches HUION-Grafiktablett KAMVAS Pro 16 2,5 K mit blendfreiem Glasbildschirm und Stifthalter

2,5K-Auflösung
HUION Kamvas Pro 16 2,5 K Grafiktablett
Kundenbewertung
(271 Amazon-Bewertungen)
HUION Kamvas Pro 16 2,5 K Grafiktablett
Amazon 519,20€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das HUION KAMVAS Pro 16 2,5 K ist ein 15,8 Zoll (knapp 40 Zentimeter) großes Grafiktablett mit einem IPS-HD-Breitbild-Bildschirm. Es soll mit seiner guten Auflösung ein papierähnliches Zeichengefühl bieten und es ermöglichen, alle Ideen in digitaler Form umzusetzen. Auf einen Ständer hat der Hersteller verzichtet. Das Tablett wiegt 1,2 Kilogramm, die Rückseite ist gebogen und mit einem Anti-Rutsch-Design versehen, was ein Wegrutschen während der Arbeit verhindern soll. Seine Dicke beträgt 11 Millimeter.

success

Blendfreier Monitor: Das Tablett hat einen voll laminierten, blendfreien Glasbildschirm, der nach Angaben des Herstellers aus jedem Blickwinkel eine gute Sicht ermöglicht.

In puncto Farbdarstellung und Kontrastwerte liefert das KAMVAS Pro 16 2,5 K laut Hersteller gute Ergebnisse. Es hat sechs anpassbare Direktaufruftasten und eine Touch-Leiste. Laut HUION, bekannt auch durch HUION Inspiroy Zeichentabletts, ist es für Home-Office und E-Learning geeignet. Zum Lieferumfang gehört ein batterieloser Stift mit Stifthalter.

info

Was ist E-Learning? E-Learning ist die Abkürzung für Electronic Learning. Es bezeichnet eine Form des Lernens mit Hilfe von elektronischen oder digitalen Medien zur Präsentation von Lernmaterialien oder zur Kommunikation mit anderen.
  • Große Arbeitsfläche (349,6 x 196,7 Millimeter)
  • Hohe Auflösung (5.080 lpi)
  • Viele Druckstufen (8.192)
  • Stift mit Neigungsfunktion
  • Mit Display (einsteigerfreundlicher)
  • Hohe Bildschirmauflösung (2.560 x 1.600 Pixel, 2,5K)
  • Acht Tasten (programmierbar)
  • Touchscreen
  • Mit Windows (7 und höher), macOS (10.12 und höher), Android (keine näheren Angaben) und Linux (keine näheren Angaben) kompatibel
  • Nur kabelgebunden nutzbar
  • Nicht mit iOS oder Chrome OS kompatibel

FAQ

Wie groß ist der aktive Bereich?
Er ist 349,6 Millimeter breit und 196,7 Millimeter lang.
Was für eine Auflösung hat das HUION KAMVAS Pro 16 2,5 K Grafiktablett?
Der kapazitive Bildschirm hat eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Pixel sind die Bildpunkte, aus denen sich jedes digitale Bild zusammensetzt.
Reagiert der Stift auf Druck und Neigung?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge reagiert er auf beides.
Ist das Zeichentablett mit einem Android-Smartphone kompatibel?
Ja, das Grafiktablett KAMVAS Pro 16 2,5 K von HUION ist mit Android-Smartphones kompatibel.
Funktioniert das Tablett in Webinarprogrammen wie Adobe connect?
Ja, Amazon-Kunden konnten es eigenen Angaben zufolge in Adobe Connect nutzen.

5. XP-Pen 6 x 4 Zoll Grafiktablett mit batterielosem Stift – für Rechts- und Linkshänder

Ersatzspitzen
XP-Pen 6 x 4 Zoll Grafiktablett
Kundenbewertung
(4.604 Amazon-Bewertungen)
XP-Pen 6 x 4 Zoll Grafiktablett
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 34,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 30,18€ Jetzt zu Ebay

Das XP-Pen 6 x 4 Zoll Grafiktablett hat 8.192 Druckstufen. Es steht eine breite Palette an Pinseln und Stiften zur Verfügung, die sich laut Hersteller je nach Anwendungsart individuell modifizieren lässt. Rechtshänder wie Linkshänder können demnach mit dem Tablett dank der programmiertechnischen Anpassung arbeiten.

success

Mit Ersatzspitzen: Im Lieferumfang des Grafiktabletts befinden sich passend zum Stift 20 Ersatzspitzen.

Das XP-Pen 6 x 4 Zoll ist nach Angaben des Herstellers mit Microsoft Windows, Apples MacOS und sämtlichen gängigen Grafikanwendungen kompatibel, darunter Photoshop, Painter, Illustrator und Clip-Studio. Der aktive Bereich ist 6 Zoll breit und 4 Zoll lang beziehungsweise 15,24 x 10,16 Zentimeter. Der Stift, der sich im Lieferumfang befindet, kommt ohne eine Batterie aus. Es ist nicht erforderlich, ihn aufzuladen.

info

Warum sind Ersatzspitzen erforderlich? Nach einer gewissen Zeit nutzt sich die Spitze des Stiftes für das Grafiktablett ab, ähnlich wie bei herkömmlichen Stiften. Der Austausch der Spitze bei einer Abnutzung ermöglicht es, wieder sauber zu zeichnen.
  • Hohe Auflösung (5.080 lpi)
  • Viele Druckstufen (8.192)
  • 20 Ersatzspitzen im Lieferumfang
  • Mit Windows (7 und höher), macOS (10.10 und höher) und Linux (keine näheren Angaben) kompatibel
  • Kleine Arbeitsfläche (152 x 102 Millimeter)
  • Ohne Display (weniger einsteigerfreundlich)
  • Keine Tasten
  • Nur kabelgebunden nutzbar
  • Keine Neigungsfunktion beim Stift
  • Nicht mit Android, iOS oder Chrome OS kompatibel

FAQ

Gibt es die Grafiksoftware zum XP-Pen-Grafiktablett 6 x 4 Zoll kostenlos?
Ja, der Hersteller bietet sie als Bonus an.
Erfolgt die Übertragung in Echtzeit?
Ja, sie erfolgt nach Herstellerangaben ohne Zeitverzögerung.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Neben dem Grafiktablett, Stift und Ersatzspitzen befinden sich ein USB-Kabel, ein Pen-Clipper und eine Schnellanleitung im Lieferumfang.
Wie schwer ist das Tablett?
Das XP-Pen 6 x 4 Zoll Grafiktablett wiegt 245 Gramm.

6. Grafiktablett WH1409 von HUION mit frei belegbaren Tasten und Bluetooth für eine drahtlose Nutzung

Status-LEDs
HUION WH1409 Grafiktablett
Kundenbewertung
(1.413 Amazon-Bewertungen)
HUION WH1409 Grafiktablett
Amazon 177,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim Grafiktablett WH1409 von HUION steht zum digitalen Zeichnen eine Arbeitsfläche von 350 Millimetern Breite und 218 Millimetern Länge zur Verfügung, die ausreichend Platz für das kreative Schaffen bieten soll. Insgesamt ist es 455 Millimeter lang, 266 Millimeter breit und 16 Millimeter hoch. Sein Gewicht beträgt 1.100 Gramm. Als Stift kommt ein PE150-Pen zum Einsatz.

Der Hersteller legt nach eigenen Angaben Wert auf eine individuelle Einstellungsmöglichkeit und hat in das Tablett zwölf frei konfigurierbare Tasten integriert. Der Vorteil ist, dass selbst bestimmt werden kann, welchen Auftrag die jeweilige Taste übernimmt. Im Idealfall sind die oft genutzten Tasten gut erreichbar, ohne die Hand vom Tablett heben zu müssen.

info

Was ist der Unterschied zwischen Grafiktabletts mit und ohne Display? Letztere werden mit dem PC verbunden, sodass die Darstellungen auf dem Computerbildschirm angezeigt werden. Demzufolge wird zur Nutzung auch immer ein Computer benötigt. Dagegen ermöglicht ein Tablett mit Display, die Zeichnungen direkt auf dem integrierten Bildschirm zu betrachten. Das trägt zu einem papierähnlichen Arbeiten bei und erleichtert den Zeichenvorgang. Allerdings schlägt sich die Funktion im höheren Preis nieder.

Das HUION WH1409 Grafiktablett aus dem Vergleich kann vollkommen kabellos zur Anwendung kommen, da entsprechende Funkstandards wie Bluetooth verbaut sind. Hinzu kommt ein Akku mit 2.000 Milliamperestunden, der innerhalb von 7 Stunden aufgeladen sein und eine Verwendungszeit von bis zu 40 Stunden sicherstellen soll. Zum Lieferumfang gehören:

  • 1 x USB-Kabel
  • 1 x USB-Wireless-Receiver
  • 1 x Ladekabel für Stift
  • 1 x Stifthalter mit Entfernungsring für Stiftspitzen

Das folgende Video zeigt ein Unboxing und einen ausführlichen Erfahrungsbericht über das Grafiktablett WH1409 von HUION:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Große Arbeitsfläche (350 x 218 Millimeter)
  • Hohe Auflösung (5.080 lpi)
  • Viele Druckstufen (8.192)
  • Stift mit Neigungsfunktion
  • Zwölf Tasten (programmierbar)
  • 2,4G-Funk
  • Kabelbetrieb und Akkubetrieb möglich
  • Mit Windows (7 und höher) und macOS (10.12 und höher) kompatibel
  • Vier LED-Anzeigen für Gerätestatus
  • Ohne Display (weniger einsteigerfreundlich)
  • Nicht mit Linux, Android, iOS oder Chrome OS kompatibel

FAQ

Wie läuft das HUION WH1409 Grafiktablett mit Windows 10?
Amazon-Kunden berichten, dass es mit Windows 10 ohne Probleme läuft.
Hat der Stift eine Neigungserkennung?
Laut Amazon-Kunden hat er die Funktion nicht.
Ist die Nutzung per Kabel möglich?
Ja, alternativ ist die Nutzung per Kabel möglich.
Hat der Stift einen Radiergummi?
Ja, es ist möglich, die Stifttaste auf Radierfunktion einzustellen.
Wie viele Druckstufen sind vorhanden?
Das HUION-Grafiktablett WH1409 hat 8.192 Stück.

7. GAOMON S620 Grafiktablett mit vier Expresskeys und schnellem Prozessor

Ab Android 6.0
GAOMON S620 Grafiktablett
Kundenbewertung
(13.752 Amazon-Bewertungen)
GAOMON S620 Grafiktablett
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Grafiktablett S620 von GAOMON hat einen Zeichenbereich mit einer Gesamtgröße von 6,5 x 4 Zoll (Breite x Länge) das entspricht 16,51 x 10,16 Zentimetern. Es stehen vier Expresstasten zur Verfügung, die individuell mit unterschiedlichen Funktionen belegt werden können. Außerdem ist ein Micro-USB-Port vorhanden.

success

Schneller Prozessor: GAOMON setzt auf einen schnelleren Prozessor, der eine zeitgemäße Übertragung sämtlicher Daten sicherstellen soll. Das betrifft laut Hersteller vor allem die gängigen Zeichenprogramme, die sehr verbreitet sind.

Bei dem Stift setzt die Marke GAOMON auf den ArtPaint AP20, der bei anderen Grafiktabletts desselben Herstellers ebenfalls im Lieferumfang zu finden ist. Er bietet 8.192 Druckstufen, die eine gute Umsetzung der Eingaben ermöglichen sollen. Der Stift ist batterielos und muss nicht aufgeladen werden. Die Nutzfläche des Tabletts ist 165,1 Zentimeter breit und 101,6 Zentimeter lang.

info

Was ist ein Prozessor? Ein Prozessor ist die zentrale Recheneinheit von PCs, Tablets, Smartphones oder Grafiktabletts. Bei ihm laufen alle Befehle zusammen. Für die Leistung des Grafiktabletts ist die Arbeitsgeschwindigkeit des Prozessors wichtig. Wie schnell ein Prozessor die Befehle abarbeitet, hängt von seiner Taktung und der Anzahl der Prozessorkerne ab.
  • Hohe Auflösung (5.080 lpi)
  • Viele Druckstufen (8.192)
  • Vier Tasten (programmierbar)
  • Mit Windows (7 und höher), macOS (10.12 und höher) und Android (6.0 und höher) kompatibel
  • Kleine Arbeitsfläche (165,1 x 101,6 Millimeter)
  • Ohne Display (weniger einsteigerfreundlich)
  • Nur kabelgebunden nutzbar
  • Kein Neigungsfunktion beim Stift
  • Nicht mit Linux, iOS oder Chrome OS kompatibel

FAQ

Mit welchen Betriebssystemen ist das GAOMON S620 Grafiktablett kompatibel?
Es ist mit Windows 7/8/10 und MacOS 10.12 oder höher kompatibel.
Welche bekannten Zeichenprogramme gibt es für das Tablett?
Es funktioniert beispielsweise mit Adobe Photoshop, Illustrator, Clip Studio, Lightroom, Sketchbook Pro, Manga Studio, CorelPainter, FireAlpaca, OpenCanvas, Paint Tool Sai2 und Krita.
Funktioniert das Tablett mit Unterschriftenprogrammen?
Eine Synchronisierung ist mit Adobe Acrobat Reader DC für digitale Unterschriften möglich.
Rutscht das Gerät auf einer glatten Oberfläche?
Das GAOMON S620 Grafiktablett ist mit Anti-Rutsch-Füßen ausgestattet.
Ist es möglich, das Grafiktablett als Linkshänder zu nutzen?
Ja, alle notwendigen Tasten befinden sich am oberen Rand des Tablets.

8. Wacom One Grafiktablett mit Gratissoftware zum Skizzieren und Zeichnen

Klappfüße
Wacom One Grafiktablett
Kundenbewertung
(1.423 Amazon-Bewertungen)
Wacom One Grafiktablett
Amazon 291,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 299,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 218,00€ Jetzt zu Ebay
Media Markt 299,00€ Jetzt zu Media Markt
Alternate 299,00€ Jetzt zu Alternate

Das Wacom One Grafiktablett ist mit einem 13,3 Zoll oder 33,8 Zentimeter großen Display mit einer Full-HD-Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixeln, ausgestattet. Es hat das Bildverhältnis 16:9, einen 170-Grad-Blickwinkel, eine Helligkeit von 200 Candela pro Quadratmeter und eine Reaktionszeit von 26 Millisekunden bei einem Kontrastverhältnis von 1.000:1. Das Display deckt nach Angaben des Herstellers 72 Prozent des NTSC-Farbraums ab, was bei Grafiktabletts Standard ist. Wer mehr zum NTSC-Farbraum erfahren möchte, wird hier fündig. Ausgestattet ist das Stift-Display mit einem um 19 Grad anpassbaren Standfuß mit ausklappbaren Füßen. Der leichte Widerstand der Display-Oberfläche soll für Präzision und Kontrolle beim Zeichnen sorgen.

success

Lieferung mit kreativer Software: Das Wacom One Grafiktablett wird zusammen mit kostenloser, kreativer Software geliefert. Das umfasst Adobe Premier Rush (bis zu 2 Monate) zum Erstellen von Videoinhalten, die Bamboo-Paper-App zum Zeichnen und Clip Studio Paint Pro (bis zu 6 Monate) fürs Skizzieren.

Das Grafiktablett wird zusammen mit dem Wacom One Stift mit 4.096 Druckstufen geliefert, der keine Batterien benötigt und nach Angaben des Herstellers gut in der Hand liegt. Eine Liste alternativer, kompatibler Stifte gibt es auf der Webseite von Wacom. Das Tablett hat eine entspiegelte Oberfläche und ist deswegen wie die meisten Wacom-Modelle nicht für Filzspitzen geeignet. Systemvoraussetzungen für die Nutzung des Modells sind das Betriebssystem Windows 7 oder höher beziehungsweise macOS 10.13 oder höher. Das Tablett hat sowohl einen HDMI- als auch einen USB-Anschluss und verfügt über einen Videoeingang zum Anschluss eines Displays.

Im folgenden Video stellt Wacom sein Grafiktablett vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mittelgroße Arbeitsfläche (294 x 166 Millimeter)
  • Mit Display (einsteigerfreundlicher)
  • Mittelmäßige Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, Full HD)
  • Stift mit Neigungsfunktion
  • Mit Windows (7 und höher) und macOS (10.12 und höher) kompatibel
  • Integrierte ausklappbare Füße (19 Grad)
  • Geringe Auflösung (2.540 lpi)
  • Wenige Druckstufen (4.096)
  • Keine Tasten
  • Kein Touchscreen
  • Nur kabelgebunden nutzbar
  • Nicht mit Linux, Android, iOS oder Chrome OS kompatibel

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Wacom One Grafiktabletts?
Das kreative Stift-Display misst 22,5 x 35,7 x 1,46 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt ein Kilogramm.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich das Wacom One Grafiktablett, der Wacom One Stift, ein Wacom One Kabel, ein Netzteil plus Netzstecker, drei Ersatzspitzen und eine Schnellstartanleitung.
Darf der Stift beim Zeichnen geneigt werden?
Ja, der Wacom One Stift unterstützt eine Neigung von bis zu 60 Grad.
Welche Auflösung bietet der Wacom One Stift?
Der mitgelieferte Stift bietet eine Auflösung von 0,01 Millimeter pro Punkt, was 2.540 lpi entspricht. Lpi ist die Akürzung für 'lines per inch'.

9. Wacom-Stifttablett Intuos M – Grafiktablett mit farbiger Umrandung und hoher Druckempfindlichkeit

Drei Farben
Wacom Intuos M Grafiktablett
Kundenbewertung
(6.473 Amazon-Bewertungen)
Wacom Intuos M Grafiktablett
Amazon 155,36€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 192,80€ Jetzt zu Otto
Alternate 149,90€ Jetzt zu Alternate
Computeruniverse 154,30€ Jetzt zum Shop
Jacob 155,76€ Jetzt zu Jacob

Das Wacom Intuos M Stifttablett ist laut Hersteller ein Grafiktablett mit einem flachen und kompakten Design. Es eignet sich demnach für das Bearbeiten von Bildern sowie das Zeichnen und Malen. Wie der Hersteller angibt, ist das Tablett einfach zu bedienen. Dafür sollen unter anderem individuell anpassbare Bedienelemente sorgen, die eigenständig mit Funktionen belegt werden können. Das ergonomische Design und die hohe Druckempfindlichkeit sollen außerdem zu den Vorteilen des Wacom Intuos M zählen.

success

Farbige Umrandung: Das Wacom-Stifttablett ist mit einer farbigen Umrandung versehen. Sie ist in den Farben Grün oder Rosa gestaltet. Außerdem ist das Tablett komplett in Schwarz erhältlich.

Auf Wunsch lässt sich das Grafiktablett klassisch per USB oder kabellos via Bluetooth mit einem Computer verbinden. Nach der Registrierung des Wacom-Grafiktabletts besteht Zugriff auf die Software aus dem Bereich der Grafikanwendungen. Das Programm ist gratis downloadbar. Die Nutzfläche des Intuos M ist 216 Millimeter breit und 135 Millimeter lang. Es ist geeignet ab Windows 7 und hat vier Ersatzspitzen im Lieferumfang.

info

Was ist ein ergonomisches Design? Das bedeutet, dass das Tablett und der Stift eine dem menschlichen Körper angepasste Form haben oder eine körperschonende Haltung ermöglichen.

Das folgende Video enthält Erfahrungsbericht nach einer Woche der Nutzung des Wacom-Grafiktabletts:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In drei Farben und zwei Größen erhältlich (M und S)
  • Vier Tasten (programmierbar)
  • Bluetooth (keine Angaben zur Version)
  • Kabelbetrieb und Akkubetrieb möglich
  • Mit Windows (7 und höher), macOS (10.11 und höher), Android (6.0 und höher) und Chrome OS (keine näheren Angaben) kompatibel
  • Geringe Auflösung (2.540 lpi)
  • Wenige Druckstufen (4.096)
  • Ohne Display (weniger einsteigerfreundlich)
  • Keine Neigungsfunktion beim Stift
  • Nicht mit iOS kompatibel

FAQ

Gibt es das Wacom-Stifttablett Intuos M in mehreren Größen?
Ja, das Grafiktablett ist in mehreren Größen erhältlich.
Welches Gewicht hat das Tablett?
Es wiegt 410 Gramm.
Gibt es kostenlose Bearbeitungsprogramme?
Ja, bei Registrierung gibt es drei kostenlos herunterladbare Kreativapplikationen.
Ist das Grafiktablett mit einem Chromebook verwendbar?
Ja, das Wacom Intuos M Stifttablett lässt sich mit dem Chromebook verwenden.
Ist das Tablett für 3D-Anwendungen nutzbar, beispielsweise um zu modellieren oder zu skulpturieren?
Der Hersteller gibt an, dass das möglich ist.

Was ist ein Grafiktablett?

Grafiktablett Test und VergleichEin Grafiktablett ist ein Zeichen- und Eingabegerät, das die Eingaben und Zeichnungen digitalisiert und auf den PC oder den Laptop überträgt. In der Regel hat das Grafiktablett eine rechteckige und sehr flache Form. Die Zeichenunterlage ist mit dem Computer verbunden und erfasst die Eingaben, die mit dem Stift direkt auf der Zeichenfläche erfolgen. Die Eingaben werden daraufhin direkt auf dem Computermonitor angezeigt – es sei denn, das Grafiktablett verfügt über einen eigenen Bildschirm.

Die manuellen Eingaben, Zeichnungen oder Handschriften sind nach der Erfassung mit dem Grafiktablet in speziell dafür vorgesehenen Zeichenprogrammen sichtbar und lassen sich überarbeiten. Der Vorteil ist, dass ein stiftähnliches Zeichenwerkzeug Verwendung findet, was genauere Zeichnungen als mit der Maus ermöglicht. Mehr zu den allgemeinen Vorteilen des digitalen Zeichnens wird hier erklärt.

info

Ist für das Grafiktablett ein spezieller Stift erforderlich? Ja, für die meisten Grafiktabletts ist ein spezieller Stift erforderlich, den der Hersteller in der Regel mit anbietet und dem Zubehör beilegt. Wenige Tabletts lassen sich mit Papier und einem herkömmlichen Stift verwenden. Sie erkennen die Zeichnung über im Grafiktablett integrierte Druckpunkte und eine Magnetspule, die sich um den Stift stülpen lässt.

Wie ein Grafiktablett nicht nur beim digitalen Zeichnen, sondern auch bei der Fotobearbeitung helfen kann, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert ein Grafiktablett?

Das Grafiktablett besteht in der Regel aus zwei Komponenten: Dem Stift und der Zeichenfläche in Form des Tabletts. Die Zeichenunterlage erkennt die Positionsdaten des Stiftes und sendet sie an den Computer, der die Informationen zu einem Bild beziehungsweise einer Zeichnung umsetzt und sie auf dem Bildschirm darstellt. Viele Grafiktabletts erkennen zusätzlich den Stiftdruck in Form verschiedener Druckstufen und haben eine Neigungserkennung für den Stift, was das realistische Zeichengefühl verbessern soll.

success

Weitere Einstellmöglichkeiten: Direkt am Tablett gibt es einige Einstellungsmöglichkeiten wie Pinselgröße oder Deckkraft, wodurch sich unterschiedliche Zeichnungen anfertigen lassen.

Meist funktioniert die Erkennung über eine Spule im Stift, die für ein elektromagnetisches Feld sorgt. Leiterschleifen im Tablett berechnen die Stiftposition anhand der Signalstärke. Gegebenenfalls erkennt das Tablett zusätzliche Informationen wie Stiftdruck, Drücken von Tasten am Stift oder den Neigungswinkel. Das Tablett digitalisiert alle Informationen, berechnet die Positionsdaten und sendet sie an den Rechner. Das elektromagnetische Feld kann mithilfe von batteriebetriebenen Stiften oder über ein Magnetfeld direkt im Tablett entstehen. Bei Letzterem sind keine zusätzlichen Batterien erforderlich.

info

Was ist eine Leiterschleife? Das ist eine Fläche, die von einem Leiter aufgespannt ist. Den Leiter durchfließt Strom, wodurch ein Magnetfeld entsteht. Das Magnetfeld dient der Erkennung der Position des Stiftes und der anschließenden Übertragung der Daten.

3 Vorteile und Nachteile eines Grafiktabletts

Die nachfolgenden Abschnitte beleuchten die Vorzüge eines Grafiktabletts und nennen außerdem mögliche Nachteile. Abschließend werden jeweils die wichtigsten drei Vorteile und Nachteile übersichtlich zusammengefasst.

Die Vorteile
Das digitale Zeichnen mit dem Grafiktablett im Vergleich mit dem Zeichnen mit einem herkömmlichen Stift oder dem digitalen Zeichnen mit der Computermaus bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die nachfolgend genauer aufgeführt sind:

  1. Präzision der digitalen Malarbeiten: Den wohl größten Vorteil, den ein hochwertiges Grafiktablett bietet, stellt die maximale Präzision und Genauigkeit der Eingaben dar. Je nachdem, welches Zeichenprogramm zum Einsatz kommt, überträgt das Gerät selbst die kleinsten Bewegungen. Die Sensitivität und der Druck, mit dem die Eingaben mit dem Stift auf dem Grafiktablett erfolgen, spielen eine wichtige Rolle. Hochwertige Modelle setzen ein möglichst papierähnliches Malen um.
  2. Ergonomisches Malen und Zeichnen: Eine klassische Computermaus ist dazu in der Lage, digitale Zeichnungen umzusetzen. Allerdings lässt bei der Maus die Ergonomie stark zu wünschen übrig. Oft ist nicht dieselbe Qualität umsetzbar, wie es zum Beispiel mit einem normalen Stift der Fall sein würde. Hier bietet sich die Verwendung eines Grafiktabletts für alle ambitionierten Zeichner und Maler an, die komplexe Konturen sowie natürliche Zeichnungen erstellen möchten. Ein Grafiktablett stellt eine barrierefreie Eingabehilfe dar und ermöglicht einige weitere Bedienungsmöglichkeiten des Computers, die weit über das Malprogramm hinausgehen, das für gewöhnlich zum Einsatz kommt.
  3. Automatische Digitalisierung der Bilder: Das digitale Arbeiten am Computer bietet den wichtigen Vorteil, dass sämtliche Eingaben gespeichert werden. Änderungen sind in Sekundenschnelle umsetzbar, was im Vergleich zum klassischen Malen auf Papier nicht möglich ist. Außerdem lassen sich Bilder dank der automatischen Digitalisierung abpausen, beispielsweise mit Hilfe eines auf dem Grafiktablett platzierten Musters. Auf dem Weg ist es problemlos möglich, bestimmte Symbole oder Figuren zu übernehmen oder leicht abzuwandeln.

Grafiktablett VergleichDie Nachteile

  1. Übung macht den Meister: Wer im künstlerischen Bereich tätig ist und bis dato vorrangig auf Papier gezeichnet hat, muss bezüglich des Umstiegs auf das digitale Grafiktablett eine gewisse Zeit einplanen. Einige zumeist preiswerte Ausführungen unterschiedlicher Hersteller machen ein realistisches Arbeiten nur schwer möglich und verhalten sich kaum so, wie es mit einem Stift und Papier der Fall sein würde.
  2. Platzbedarf und Technik: Je nach Modell und Hersteller benötigt ein gutes Grafiktablett etwas Platz auf dem Schreibtisch. Gegebenenfalls lohnt es sich, auf kompakte Modelle im Format DIN A5 zurückzugreifen. Besonders die Grafiktabletts für Einsteiger sind in einer kleinen Ausführung zu finden.
    warning

    Bitte beachten: Der Computermonitor sollte ausreichend groß sein, damit ein ähnliches Format beim Zeichnen gegeben ist. Eine exakte Positionierung ist zu empfehlen, um die Arbeit möglichst komfortabel zu gestalten.
  3. Kompatibilität mit Zeichenprogrammen: Im Vorfeld der Auswahl eines Grafiktabletts ist es stets wichtig zu beachten, dass nicht alle Anwendungen damit kompatibel sind. Hersteller wie Wacom vertreiben die Grafiktabletts oftmals mit der passenden Software, die sich direkt auf dem Computer installieren lässt. In dem Zusammenhang sind die technischen Voraussetzungen zu beachten, was insbesondere für das verwendete Betriebssystem gilt, das beim Computer zum Einsatz kommt.

Vorteile und Nachteile von Grafiktabletts im Überblick

  • Präzision und Bearbeitung der digitalen Malarbeiten
  • Ergonomisches Malen und Zeichnen
  • Oft weitere Bedienmöglichkeiten am PC
  • Digitalisierung und Speicherung der eigenen Zeichnung
  • Schnelle Änderungen oder Abwandlungen möglich
  • Umsetzung erfordert Übung
  • Platzbedarf auf dem Schreibtisch
  • Keine einheitliche Kompatibilität mit allen Zeichenprogrammen

Ein umfassendes Tutorial zum digitalen Zeichnen findet sich im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Produktmerkmale spielen bei der Auswahl eines Grafiktabletts eine Rolle?

Der Markt der Grafiktabletts hat viele unterschiedliche Ausführungen zu bieten, was ebenfalls auf die einzelnen Preisklassen zutrifft. Es gibt günstige Modelle, die meist eher für Einsteiger geeignet sind. Als ambitionierter Künstler ist es ratsam, ein wenig mehr Budget einzuplanen und sich gegebenenfalls auf ein Grafiktablett mit Display festzulegen, das zahlreiche Vorteile bereithält. Welche Ausstattungsmerkmale noch relevant sind, ist nachfolgend erläutert.

Größe des Grafiktabletts

Zunächst gilt es zu prüfen, welche Zeichengröße infrage kommt, was das Grafiktablet betrifft. Zu bedenken ist, dass die Inhalte 1:1 auf den Computerbildschirm übertragen werden und Differenzen entstehen. Günstige Grafiktabletts bieten meist weniger Platz als handelsübliche Monitore, was vor allem bei großen Ausführungen der Fall ist, die mit Computer verbunden sind. Hilfe bei der Auswahl der richtigen Grafiktablett-Größe findet sich hier.

success

Hinweise: Wer so präzise wie möglich arbeiten möchte, sollte ein Grafiktablett wählen, das möglichst genauso groß wie der Computer-Grafikmonitor ist. Je größer das Grafiktablett, umso teurer ist es in der Regel. Das betrifft vor allem die Tabletts mit Display.

Das beste GrafiktablettZeichenstifte
Als Eingabegeräte der Grafiktabletts stehen kabellos zu bedienende Stifte zur Verfügung. Bei modernen Grafiktabletts erfolgt die Verbindung über Bluetooth, sodass es nicht mehr nötig ist, auf ein zusätzliches Kabel zu achten.

Je nachdem, welche Software zum Einsatz kommt, können die Formen der Pinsel, Pinselspitzen und Stifte individuell angepasst werden. Die Verwendung des Grafiktabletts sollte mit dem mitgelieferten Stift erfolgen, so erkennt das technische Gerät das Eingabemodell in der Regel sofort, was die allgemeine Anwendung in der Praxis stark erleichtert. Tipps zur Konfiguration des Eingabestifts finden sich hier.

Druckintensität
Hochwertige Grafiktabletts sind drucksensitiv. Unterschiedliche Druckstufen lassen erkennen, wie stark mit dem Stift auf das Grafiktablett gedrückt wird. Durch die verschiedenen Intensitäten des Drucks sind realistische Pinselformen machbar, die direkt in digitaler Form auf dem Computer dargestellt werden. Hochwertigere Ausführungen aus dem oberen Preissegment sind oft drucksensitiver und verfügen über Tausende Druckphasen. So können Künstler von einem sehr umfangreichen Spielraum profitieren, was das Umsetzen der Ideen betrifft.

Neigungserkennung
Die Neigungserkennung – also die Erkennung des Neigungswinkels der Stiftneigung – ist bei einem Grafiktablett sehr vorteilhaft und ermöglicht detailliertere Zeichnungen. Der Stift des Tabletts verhält sich ähnlich wie ein herkömmlicher Stift. Je weiter der Stift zum Tisch geneigt ist, umso breiter ist in der Regel die gezeichnete Linie. Gegebenenfalls sind neben Linien auch Schraffuren möglich. Es lässt sich leichter zeichnen, wenn es nicht erforderlich ist, den Stift in einem 90-Grad-Winkel zur Unterlage zu halten.

Grafiktablett mit oder ohne Display
Grafiktablett kaufenViele Tabletts haben kein Display. Die Grafiktabletts lassen sich in der Regel per USB mit dem Computer verbinden und mit dem angeschlossenen Bildschirm nutzen, um die grafischen Darstellungen zu übertragen. Für das papierähnliche Arbeiten ist ein Grafiktablett zu empfehlen, das mit einem Display ausgestattet ist. Solche Ausführungen kosten oft mehr, was es vor dem Kauf zu beachten gilt.

Zusätzliche Bedienelemente und Multi-Touch-Funktion
Neben der Bedienung mit einem mitgelieferten Eingabestift ist es bei vielen Grafiktabletts möglich, weitere Funktionen mithilfe zusätzlicher Bedienelemente zu nutzen. Häufig lassen sich die Tasten individuell belegen, was je nach Betriebssystem, Computer und Grafikprogramm sehr praktisch ist und zahlreiche Vorteile bietet. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, in einem Bild zu zoomen oder mit einer anderen Taste das aktive Scrollen zu aktivieren. Je nach Anwendung lässt sich dadurch sogar eine klassische Maus komplett ersetzen.

Anschlüsse
Handelsübliche Grafiktabletts lassen sich via USB mit dem Computer verbinden. Somit ist die Stromversorgung sichergestellt, sodass ein zusätzliches Netzteil und unter Umständen entstehender Kabelsalat nicht nötig sind.

danger

Vorsicht: Grafiktabletts mit Display benötigen so viel Energie, dass eine Stromversorgung per USB in der Regel nicht ausreichend ist. In dem Fall ist in der Regel ein DVI-Kabel erforderlich. DVI steht für Digital Visual Interface. Eine DVI-Schnittstelle dient der Übertragung von Audio- und Videosignalen zwischen zwei Geräten. Es gibt DVI-Kabel für analoge sowie für digitale Signale.

Software
Heutzutage verkaufen die meisten Hersteller der Grafiktabletts die Modelle mit einem Zeichenprogramm, das für den Mac ebenso wie für Windows geeignet ist und bequem mithilfe weniger Klicks installiert ist. Ein solches Programm ist zwingend notwendig, um von allen Vorteilen bezüglich der innovativen und komfortablen Bedienung eines Grafiktabletts zu profitieren. Gerade die preiswerten Grafiktabletts sind mit Einsteigerprogrammen ausgestattet. Vom Hersteller Adobe müssen sich Kunden eine eigene Kopie besorgen, wenn sie professionell mit dem Grafiktablett arbeiten wollen.

Wo gibt es ein Grafiktablett zu kaufen?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Grafiktabletts sind in einigen Elektrofachgeschäften beziehungsweise in Fachgeschäften für Computerzubehör erhältlich. Der Vorteil ist, dass direkt vor Ort eine fachliche Beratung stattfinden kann und gegebenenfalls lässt sich die Handhabung des Stiftes vor dem Kauf prüfen. Nachteilig ist, dass im Fachhandel oft nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung steht. Es besteht das Risiko, dass nicht das richtige Grafiktablett für die individuellen Anforderungen im Sortiment enthalten ist. Die geringe Auswahl erschwert einen Preisvergleich.

Eine größere Auswahl gibt es online. Hier stehen nahezu alle Grafiktabletts zur Verfügung, was problemlos einen Preisvergleich ermöglicht. Es besteht die Auswahl aus einem großen Angebot von Tabletts. Allerdings ist eine ausreichende Information zum Thema im Vorfeld erforderlich, um die richtige Entscheidung zu treffen. Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen können dabei helfen, die Handhabung und die technischen Eigenschaften des Tabletts vorab besser einzuschätzen.

Was kostet ein Grafiktablett?

Die Kosten für ein Grafiktablett sind sehr unterschiedlich. Es gibt günstige Modelle im zweistelligen bis unteren dreistelligen Bereich, die allerdings nur wenige Funktionen zur Verfügung stellen und bei denen gegebenenfalls nur ungenaue Zeichnungen möglich sind.

Wer ein professionelles Grafiktablett mit Bildschirm und vielen Funktionen haben möchte, sollte mit einem Preis im mittleren bis höheren dreistelligen Bereich rechnen, teilweise kann der Betrag auch vierstellig werden. Durch den großen Preisunterschied ist es wichtig, vor dem Kauf einige Kaufkriterien festzulegen und mit in die Auswahl des Grafiktabletts einzubeziehen.

Welche Hersteller und Marken von Grafiktabletts gibt es?

UnterschiedeEs gibt zahlreiche Hersteller von Grafiktabletts, deren Produkte mit unterschiedlicher Qualität punkten. Wer ein hochwertiges Grafiktablet sucht, das alle wichtigen Funktionen reibungslos ausführt, kann von bekannten Herstellern profitieren, die sich über viele Jahre am Markt etablieren konnten. Nachfolgend sind die bekanntesten Hersteller beziehungsweise Marken aufgeführt:

  • Wacom: Die Gründung des japanischen Unternehmens Wacom erfolgte im Juli 1983. Der Hersteller hat sich auf die Herstellung von Grafiktabletts beziehungsweise stiftähnlichen Eingabegeräten spezialisiert. Neben dem Verkauf und der Produktion von Grafiktabletts widmet sich K.K. Wacom der Entwicklung von Software zur Übertragung der Daten zwischen Stift und Tablett.
  • Iskn: Das Unternehmen ist bekannt für seine Grafiktabletts, bei denen die Verwendung eines herkömmlichen Stiftes, beispielsweise von Faber Castell, möglich ist. Die Advanced Magnetic Interaction AG hat ihren Sitz in Frankreich. Die Übertragung der Daten erfolgt über einen magnetischen Ring, der an dem herkömmlichen Stift angebracht ist.
  • Gaomon: Das Unternehmen aus China zählt zu den bekannten Herstellern von Stifttabletts und bietet eine große Auswahl.
  • HUION: Das Unternehmen hat sich ebenfalls auf die Herstellung von Grafiktabletts spezialisiert und hält einige Tabletts bereit. Der Sitz der Firma liegt in den Niederlanden.
  • XP-Pen: Das ist ein Anbieter von Grafiktablets beziehungsweise interaktiven Displays und weiterem Zubehör. Das Unternehmen wurde 2005 in Japan gegründet, wo es sich zunächst der Entwicklung von digitalen Grafiktabletts widmete. 2008 entstand eine Filiale in Taiwan, seit 2013 sind die Produkte auf den nordamerikanischen und europäischen Märkten erhältlich.

Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Hersteller und Marken wie zum Beispiel Hanvon oder Aiptek.

Welches Zubehör für Grafiktabletts gibt es?

Grafiktablett Test und VergleichZu den Grafiktabletts gibt es einiges an Zubehör, das die Arbeit erleichtern und für präzise Ergebnisse sorgen soll. Nachfolgend sind die wichtigsten Zubehörteile aufgeführt, die im Lieferumfang enthalten sein können.

Halterungen
Einigen Menschen fällt es leichter auf einem Tablett zu zeichnen, das ein wenig aufrecht steht und nicht nur flach auf dem Tisch liegt. Gegebenenfalls bietet der Hersteller eine Halterung an, die die obere Seite des Tabletts anhebt, sodass ein angenehmerer Winkel zum Zeichnen entsteht.

Stifte
Üblicherweise ist ein mit dem Tablett kompatibler Stift schon bei der Lieferung dabei. Gegebenenfalls lässt sich auf dem Tablett mit herkömmlichen Stiften zeichnen. Von Vorteil ist, wenn der Hersteller bereits Stifte zur Verfügung stellt, sodass nach dem Kauf direkt mit der Arbeit begonnen werden kann.

Ersatzspitzen
Auch die Spitzen der Stifte vom Tablett nutzen sich mit der Zeit ab. Damit keine Unterbrechung der Arbeit erfolgen muss, ist es hilfreich, wenn bei der Lieferung bereits Ersatzspitzen enthalten sind. Das folgende Video verrät einen Trick, mit dem sich die Spitzen von Eingabestiften länger nutzen lassen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Tragetaschen
Es gibt Transporttaschen für Tabletts oder für das Zubehör bei dem Zeigegerät. Die Taschen bieten sich zum Schutz der Technik an, wenn das Tablett keinen festen Platz auf dem Schreibtisch hat und mit auf Reisen soll.

Datenübertragungskabel
In der Regel ist das erforderliche Kabel zur Datenübertragung bereits bei der Lieferung enthalten. Je nach Ausstattung des PCs kann es gegebenenfalls erforderlich sein, einen anderen Anschluss zu nutzen. Hier gilt es, sich vor dem Kauf ausreichend über die Datenübertragung zu informieren.

Clips
Bei vielen Tabletts ist es möglich, ein herkömmliches Blatt Papier aufzulegen, um die Zeichnung besser visualisieren zu können. Damit das Papier nicht verrutscht, gibt es spezielle Clips, die es an Ort und Stelle halten.

Handschuhe
Handschuhe sollen verhindern, dass durch das Auflegen der Hand fälschliche Informationen übertragen werden, da sie berührungsempfindlich sind. Sie schützen das Tablett und verhindern gleichzeitig, dass die Berührung der Haut ungewollte Einstellungen verursacht.

Stifthalter
Ein achtlos auf dem Tisch abgelegter Stift kann schnell zur Seite rollen und herunterfallen, was die Technik beschädigen kann. Es bietet sich ein spezieller Stifthalter an, der gegebenenfalls gleich den Stift mit Energie versorgt und ihn auflädt.

Software
Einige Hersteller bieten kostenlos zum Grafiktablett die passende Zeichensoftware für den PC an. Wer die mitgelieferte Software nicht nutzen möchte, sollte sich vor dem Kauf informieren, ob das Grafiktablett mit dem bevorzugten Zeichenprogramm kompatibel ist. Ein Überblick über fünf kostenlose Grafikprogramm ist hier zu finden.

warning

Wichtig: Je mehr Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, umso teurer ist in der Regel der Anschaffungspreis des Tabletts. Es gilt vor dem Kauf genau zu überlegen, welches Zubehör wirklich erforderlich ist.

Welches Grafiktablett ist am besten für den jeweiligen Anwendungszweck geeignet?

Wussten Sie folgendes?Nachdem weiter oben die wichtigen Ausstattungsmerkmale aufgeführt sind, ist es zu empfehlen, sich die hier dargestellten Produktempfehlungen bezüglich des individuellen Anwendungszweckes zu den Grafiktabletts anzusehen. Damit kann einem Fehlkauf vorgebeugt werden.

  • Grafiktabletts für Einsteiger: Wer gerade erst in das digitale Zeichnen einsteigt, sollte sich nicht gleich auf ein Grafiktablett festlegen, das mit einem Display ausgestattet und zu einem hohen Preis erhältlich ist. Hier eignet sich eher ein kompakt gestaltetes Tablett, Es ist in der Regel mit einer passenden Software erhältlich. Gute Ausführungen für Einsteiger gibt es bereits ab einem mittleren zweistelligen Betrag.
  • Grafiktabletts für Designer und Grafiker: Zur Erstellung professioneller Grafiken ist ein Modell aus der Mittelklasse sinnvoll. Die Ausführungen mit Display bieten einige Vorteile, die das Arbeiten in der Praxis betrifft. Das Malen erfolgt direkt auf dem Display, sodass die Steuerung der Grafikwerkzeuge nicht mehr direkt am Computer-Monitor erforderlich ist. Hochwertige Grafiktabletts mit einem Display sind oft im dreistelligen bis unteren vierstelligen Bereich erhältlich.
  • Grafiktabletts für Künstler: Solche Ausführungen gibt es im klassischen Handel eher selten zu kaufen. Es kann sich lohnen, sich direkt an einen Fachhändler zu wenden, der den speziellen Künstlerbedarf anbietet. Grafiktabletts, die für Künstler geeignet sind, zeichnen sich mit einem sehr großen Display aus. Außerdem stehen unzählige Druckstufen zur Verfügung.
    success

    Mit Displayneigung: Häufig kann das Display einfach geneigt werden und bietet besonders gute Blickwinkel.

Fazit zur Auswahl eines Grafiktabletts

Vorteile Es gilt zunächst herauszufinden, wie das Grafiktablett in der Praxis zur Anwendung kommen soll. Einsteiger sind mit einem preiswerten Einsteigermodell sehr gut bedient und können erste Erfahrungen in der digitalen Welt des Zeichnens und Malens sammeln.

Professionelle Anwender profitieren im Vergleich dazu von einem Grafiktablett, das mit einem zusätzlichen Display ausgestattet ist. Gleiches gilt für Künstler, die gerne detailreiche Zeichnungen umsetzen möchten.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Kann es zu Eingabeverzögerungen kommen?

Eingabeverzögerungen sind bei Grafiktabletts nicht gewollt und können das Ergebnis verfälschen. In dem Fall gilt es, den Hersteller zu kontaktieren oder in der Betriebsanleitung nach möglichen Lösungsansätzen zu suchen. Gegebenenfalls können Eingabeverzögerungen durch einen Energiesparmodus, einen nicht vollständig aufgeladenen Stift oder durch Softwareprobleme entstehen.

Was gilt es bei der Zeichenfläche zu beachten?

Wichtig ist, dass die Zeichenfläche beziehungsweise die Arbeitsfläche groß genug ist, um die gewünschten Eingaben umzusetzen. Das Tablett sollte nicht zu viel Platz auf dem Tisch wegnehmen, wenn nur wenig Raum zur Verfügung steht. Auf der anderen Seite darf die Eingabefläche nicht zu klein sein, da es andernfalls schwierig ist, große und detaillierte Zeichnungen umzusetzen. Bestenfalls unterscheiden sich die Arbeitsfläche und die Größe des Bildschirms nicht allzu stark voneinander.

Gibt es Grafiktabletts für Kinder?

Ja, es gibt Grafiktabletts für Kinder – allerdings sind sie nicht zu vergleichen mit professionellen Grafiktabletts für den PC. Meist sind die Modelle für Kinder mit einem Bildschirm ausgestattet, auf dem die Kinder zeichnen können. Je nach Grafiktablett sind danach verschiedene Bearbeitungen wie das Hinzufügen von Farben oder Effekten möglich. Eine Speichermöglichkeit gibt es meist nicht.

Gibt es Grafiktabletts mit Handschriftenerkennung?

FragezeichenJa, ein Grafiktablett mit Handschrifterkennung eignet sich insbesondere für Studenten oder Menschen, die handschriftliche Notizen digitalisieren wollen. Das Tablett erkennt die geschriebenen Informationen und wandelt sie in Text um, sodass keine gesonderte Eingabe des Textes in den PC erforderlich ist.

Was ist ein Scannertablett?

Das ist eine andere Bezeichnung für ein Grafiktablett. Das Scannertablett vereint alle Funktionen des Grafiktabletts und nimmt gezeichnete oder geschriebene Daten auf, um sie nach dem Einscannen an den Computer zu übertragen.

Gibt es einen Grafiktablett-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat sich bis dato noch nicht mit Grafiktabletts beschäftigt und keinen Grafiktablett-Test durchgeführt, um einen Testsieger zu bestimmen. Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft mehrere Grafiktabletts näher unter die Lupe nehmen, erfolgt hier eine entsprechende Aktualisierung mit den Testergebnissen.

Alternativ lassen sich gegen einen Betrag von 5 Euro die Testergebnisse von aktuell 124 Tablets anschauen. Die letzte Aktualisierung fand im Juni 2023 statt. Zu den geprüften Tablets gehörten sowohl solche von etablierten Marken als auch von unbekannteren Anbietern. Die Informationen finden sich hier.

Gibt es einen Grafiktablett-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bisher noch keinen Grafiktablett-Test durchgeführt. Es erfolgt eine Aktualisierung des Artikels, sobald sich die Verbraucherorganisation den technischen Modellen widmet und die Tabletts genauer unter die Lupe nimmt.

Glossar

Android
Das Betriebssystem Android kommt bei zahlreichen Smartphones wie Samsung zum Einsatz.
Druckstufen
Je mehr Druckstufen das Tablett hat, umso besser erkennt es über den Stift die Zeichnungen und umso genauer kann es die Zeichnungen auf dem Bildschirm darstellen.
MacOS
Das ist ein Betriebssystem des Unternehmens Apple für Laptops und PCs der Mac-Reihe.
Neigungserkennung
Grafiktabletts mit der Funktion erkennen den Neigungswinkel des Stiftes. Dadurch ist es nicht erforderlich, den Stift in einem Winkel von 90 Grad zur Unterlage zu halten, was detailliertere Zeichnungen ermöglicht.
USB
USB ist die Abkürzung für Universal Serial Bus. Es handelt sich um eine Schnittstelle vieler Elektrogeräte, die der Datenübertragung oder der Energieübertragung dient.
Windows
Windows ist die grafische Benutzeroberfläche von Microsoft. Später wurde daraus ein eigenständiges Betriebssystem.

Weitere interessante Fragen

Welche Grafiktablet sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

GAOMON PD1560 Interaktives Grafiktablett
GAOMON PD1560 Interaktives Grafiktablett
Kundenbewertung
(371 Amazon-Bewertungen)
GAOMON PD1560 Interaktives Grafiktablett
Amazon 238,84€ Jetzt zu Amazon
Sofern Sie hingegen auf der Suche nach einem Grafiktablett sein sollten, das mit einem Display ausgestattet und zu einem sehr niedrigen Preis erhältlich ist, so könnte sich das Modell GAOMON PD1560 durchaus für Sie anbieten. Für weniger als 400 € erhalten Sie ein 7,6 Zoll großes Grafiktablett, welches sich optimal für Illustrationen aller Art sowie für Skizzen und das klassische Malen anbietet. Das Display, auf das der Hersteller bei diesem Grafiktablett setzt, löst in Full HD mit 1920 x 1080 Pixeln auf und punktet außerdem mit einer glasklaren Farbdarstellung sowie mit einem ausreichend großen Zeichenraum, sodass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Um das Display vor Kratzern zu schützen, ist außerdem ein zusätzliches Blendschutzglas verbaut. Dieses Element verhindert außerdem sämtliche Verschmutzungen, wobei ebenfalls ein papierähnliches Zeichnungsgefühl sichergestellt wird. Genau wie das an der ersten Position vorgestellte Grafiktablett der Marke Wacom können Sie auch bei diesem Modell eine hohe Drucksensitivität erwarten und somit besonders glatte und genaue Linien zeichnen, was gerade für das detailreiche Arbeiten sehr wichtig ist. Aber auch der Stift der Marke GAOMON kann sich wirklich sehen lassen. Dieser wird nämlich mit zwei individuell anpassbaren Tasten ausgestattet. Der intern verbaute Akku bietet einer Nutzungszeit von gut 350 Stunden. In nur 1,5 Stunden ist der Stift außerdem komplett aufgeladen.
info

Fazit zum GAOMON PD1560 Grafiktablett HD Monitor

Für weniger als 370 € bekommen Sie ein hochwertig verarbeitetes Grafiktablett, welches mit sämtlichen Bildbearbeitungs- und Zeichenprogrammen zu benutzen ist. Die Farbdarstellung wurde gut umgesetzt, sodass Sie sämtliche Linien und Farben optimal auf dem Display darstellen können. Aber auch die allgemeine Bedienung ist durchdacht, wobei selbst Linkshänder optimal mit dem GAOMON PD1560 Grafiktablett arbeiten können.

weniger anzeigen
Wacom Cintiq Pro 16 Grafiktablett
Mit Display
Wacom Cintiq Pro 16 Grafiktablett
Kundenbewertung
(102 Amazon-Bewertungen)
Wacom Cintiq Pro 16 Grafiktablett
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Beim Wacom Cintiq Pro 16 handelt es sich um ein Grafiktablett mit intern verbautem Display, auf dem die Zeichnungen direkt sichtbar sind. Das soll den Zeichenvorgang erleichtern. Das Tablett eignet sich laut Hersteller für anspruchsvolle Retuschier- und Zeichenarbeiten. Die Eingaben haben nach Angaben des Herstellers eine gute Punktgenauigkeit.
success

Tolle Farben: Wie der Hersteller angibt, bietet das Tablett eine gute Farbdarstellung in UHD-Auflösung. Das ist die Abkürzung für Ultra High Definition und beschreibt eine Bildschirm-Auflösung. UHD-Bildschirme habe eine hochauflösende Darstellung von 3.840 x 2.160 Pixeln.
Das Cintiq-Grafiktablett mit dem großen Farbraum soll für professionelle Anwender, wie zum Beispiel Künstler oder Designer, ebenso geeignet sein wie für Einsteiger. Der mitgelieferte Stift hat eine Neigungserkennung, die bis zu 60 Grad erfasst. Die laut Hersteller intuitive Bedienung beim Cintiq gepaart mit der guten Verarbeitung und der hohen Stiftgenauigkeit sowie Drucksensitivität soll für professionelle Ergebnisse sorgen.
  • Intern verbautes Display
  • Laut Hersteller für anspruchsvolle Retuschier- und Zeichenarbeiten
  • Neigungserkennung
  • Keine Tasche im Lieferumfang

FAQ

Was befindet sich im Lieferumfang?
Neben dem Wacom Cintiq Pro 16 Grafiktablett und dem Stift befinden sich ein AC-Netzteil mit Eurostecker, ein Netzkabel, ein Link-Adapter mit USB-C, ein Mini-Displayport und ein USB-Kabel im Lieferumfang.
Welche Maße hat das Cintiq-Grafiktablett aus dem Vergleich?
Es hat eine Breite von 539 Millimetern, eine Länge von 293 Millimetern und eine Höhe von 57 Millimetern.
Wie lang ist das USB-C-Kabel?
Es ist einen Meter lang.
Lässt sich der Lüfter des Grafiktabletts Cintiq Pro 16 von Wacom abschalten?
Nein, er lässt sich nicht ausschalten.
Muss das Tablett mit dem PC verbunden sein?
Ja, es muss eine Verbindung zu einem PC bestehen.
Ist eine Nutzung als Linkshänder möglich?
Ja, das Tablett ist für Rechts- und Linkshänder geeignet.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Grafiktablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Grafiktablet Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett ⭐️ 09/2023 571,80€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) iskn The Slate 2+ Grafiktablett 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Gaomon M1220 Grafiktablett 09/2023 99,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) HUION Kamvas Pro 16 2,5 K Grafiktablett 09/2023 519,20€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) XP-Pen 6 x 4 Zoll Grafiktablett 09/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) HUION WH1409 Grafiktablett 09/2023 177,00€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Wacom Intuos Pro Paper Edition Grafiktablett
Zum Angebot