18 unterschiedliche Grills im Vergleich – finden Sie Ihren besten Grill für einen gelungenen Grillabend mit schmackhaftem Grillgut – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
18 unterschiedliche Grills im Vergleich – finden Sie Ihren besten Grill für einen gelungenen Grillabend mit schmackhaftem Grillgut – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Das Grillen ist meine Leidenschaft und wenn es das Wetter zulässt, brutzeln fast täglich Steaks, Fische oder Gemüse auf meinem Grill. Für Grillpartys oder einen gemütlichen Grillsonntag greife ich gern auf meinen großen Holzkohlegrill zurück, sodass ich teilweise mehrere Stunden meinem Hobby nachgehen kann. Wenn es schnell gehen muss, kommt mein Gasgrill zum Einsatz und im Winter bin ich froh über meinen Elektrogrill, den ich für ein Familienessen auch auf dem Esstisch positionieren kann. Mittlerweile kenne ich mich mit allen Grilltypen aus, weiß, was beim Kauf bedeutend ist und welche Merkmale für eine hohe Qualität und Langlebigkeit stehen.
Meine wichtigsten Kriterien
Grilltyp
Vor dem Kauf eines Grills stellt sich die Frage, welcher Typ sich für den individuellen Einsatz oder die persönlichen Vorlieben eignet. Wer das typisch rauchige Aroma mag oder auch indirekt Grillen oder Smoken möchte, sollte einen passenden Holzkohlegrill erwerben. Für einen schnellen und regelmäßigen Einsatz oder eine Nutzung auf dem Balkon bieten sich dagegen Gasgrills an, weil sie zügig eine hohe Temperatur erreichen und fast kein Qualm oder Rauch entsteht. Zum Grillen im Haus oder in der Garage kommt dagegen nur ein Elektrogrill infrage, der meist leicht, tragbar und einfach im Aufbau ist.
Art
Um das Feld weiter einzugrenzen, bietet es sich nach der Auswahl des Grilltyps an, sich mit den verschiedenen Arten zu beschäftigen. Fast jeden Grilltyp gibt es in unterschiedlichen Ausführungen wie als Stand-, Tisch- oder Kugelgrill. Ein Standgrill ist mit einem Untergestell ausgestattet, das im Gegensatz zum Gestell eines Grillwagens keine Rollen hat. Dafür lassen sich einige Standgrills vom Gestell entfernen, um sie als Tischgrill zu benutzen. Ein Kugelgrill bietet eine gute Wärmeverteilung und eine große runde Grillfläche, während ein Trichtergrill die Luftzirkulation gut ausnutzt.
Größe der Grillroste
Die Größe der Grillroste gibt Aufschluss darüber, für wie viele Personen der Grill geeignet ist oder wie viel Grillgut gleichzeitig gegart wird. Je größer der Grillrost ist, desto mehr lässt sich gleichzeitig grillen. So reicht die Fläche von 500 Quadratzentimetern etwa für zwei Personen aus, während Grills mit einem Rost von über 2.000 Quadratzentimetern für bis zu acht Personen geeignet sind. Abgesehen von der Größe des Hauptrostes ist es von Vorteil, auch die Größen der weiteren Grillplatten, Warmhalteroste oder Seitenkocher zu berücksichtigen.
Temperaturanzeige
Ein Grill eignet sich zur Zubereitung von diversen Speisen, egal, ob Fisch, Fleisch, Gemüse, Beilagen oder Desserts. Damit bei jeder Speise ein gutes Grillergebnis gelingt, braucht es eine gute Temperaturkontrolle. Die meisten Grills haben ein Thermometer, um die Innentemperatur zu überwachen. Zur Temperaturregelung haben Holzkohlegrills spezielle Lüftungsschieber, bei Gasgrills lässt sich der Gasstrom über das Ventil einstellen und Elektrogrills sind oft mit mehreren Temperaturstufen ausgestattet. Je genauer die Temperaturanzeige ist und je besser sich die Temperatur regeln lässt, desto eher ist die Temperatur der Speise anpassbar, was zu besseren Grillergebnissen führt.
Meine Produkt-Empfehlung:Enders KANSAS PRO 3 SIK TURBO Gasgrill
Sobald die warme Jahreszeit beginnt und die Temperaturen steigen, ist der Grill nicht mehr wegzudenken. Nachbarschaften grillen um die Wette, die Ladenregale sind gefüllt mit Grillgut und Grillzubehör. Seit der Aneignung des Feuers grillt die Menschheit ihre Lebensmittel über der Flamme und noch heute erfreut sich die Zubereitungsart einer großen Fangemeinde auf der ganzen Welt. Es gibt unzählige Rezepte, die das Grillergebnis zu einem Erlebnis machen und es gibt viele Arten von Grills, die allesamt ihre Vorteile haben.
Der große Vergleich stellt Grills vor und geht auf die jeweilige Art, die Unterart und die Besonderheiten ein. Im anschließenden Ratgeber folgen wissenswerte Informationen zum Grill wie die Funktionsweise oder die Einsatzmöglichkeiten. Zum Kauf eines geeigneten Grills klärt der Ratgeber über bedeutende Kaufkriterien auf, präsentiert die Eigenheiten der Hitzeerzeugung und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend stellt der Ratgeber die Ergebnisse der Grill-Tests der Stiftung Warentest und Öko-Test vor.
"Holzkohle-Trichtergrill für angenehme Handhabung"
Tepro Vista Holzkohlegrill
Der Holzkohlegrill von Tepro ist ein Trichter- oder Säulengrill, der sich äußerlich deutlich von anderen Grills unterscheidet. Die spezielle Trichterform mit Luftzufuhr unter den Kohlen sorgt für die Entstehung des Kaminzugeffekts, wodurch sich der Grill schneller aufheizen und höhere Temperaturen erreichen soll. Fleisch scharf anzubraten, knusprige Meeresfrüchte zu grillen oder kurzfristige Grillpartys durchzuführen, sollte mit dem Trichtergrill kein Problem sein. Deshalb geht meine Empfehlung an den Tepro Vista Holzkohlegrill.
"Rechteckiger Holzkohlegrill mit drei Ablagen und Besteckhaken"
Taino Hero XXL Holzkohlegrill
Beim Grillen ist es üblich, dass mit der Zeit diverse Teller, Gewürze, Grillzangen oder andere Grillutensilien eine Ablage benötigen. Selbst wenn das Grillgut bereits im Grill brutzelt, brauchen neue Teller und Getränke einen guten Standplatz. Der XXL-Holzkohlegrill von Taino hat für eine gute Organisation beim Grillen drei Ablagen – zwei seitlich und eine unter dem Grill. Die seitlichen Ablagen sind mit je vier Besteckhaken ausgestattet, um Grillzangen, Grillhandschuhe oder Grillschürzen aufzuhängen. Ich empfehle den Holzkohlegrill jedem, der die Grillutensilien, die Grillspeisen und das Grillgeschirr gut organisiert und in der Nähe des Grills haben möchte.
Kugelgrills sind dafür bekannt, dass sie sich schneller erhitzen und die Wärme aufgrund der runden Form besser verteilen. Wer diese Vorteile für sich nutzen möchte, dem rate ich zum Holzkohlegrill von RÖSLE. Im Gegensatz zu anderen Kugelgrills hat der RÖSLE-Grill nämlich einen Deckel mit Scharnieren. Um das Fleisch zu wenden oder die Gemüsespieße auf den Rost zu legen, muss nicht der komplette Deckel entfernt und gehalten werden. Stattdessen lässt er sich dank der Scharniere aufklappen, um beide Hände fürs Grillen freizuhaben. Aufgrund dieser praktischen Ausstattung geht meine Empfehlung an den Kugelgrill von RÖSLE.
Wer auf einem Festival, im Campingurlaub oder auf anderen Ausflügen nicht auf etwas Gegrilltes verzichten möchte, dem empfehle ich den Gasgrill von Weber. Es ist ein kleiner Reise-Gasgrill, der vergleichsweise kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht hat. So lässt sich der Grill überallhin mitnehmen und mit einer kleinen Gaskartusche betreiben. Doch auch im eigenen Garten oder der Terrasse kann der Gasgrill als Tischgrill zum Einsatz kommen.
"Turbo-Zone für schnelle Temperatur bis 800 Grad Celsius"
Enders KANSAS PRO 3 SIK TURBO Gasgrill
Der Gasgrill von Enders hat eine Turbo-Zone, um den Grill in kurzer Zeit auf bis zu 800 Grad Celsius zu erhitzen. Zwar hat der Grill insgesamt drei Brenner, doch ein Infrarot-Mesh-Brenner mit einer Leistung von 4,2 Kilowatt ist für die spezielle Zone verantwortlich. Über den roten Drehregler lässt sich der Brenner einschalten, um bereits nach wenigen Minuten eine hohe Grilltemperatur zum scharfen Anbraten zu erreichen. Ich empfehle den Enders-Gasgrill jedem, der sein Grillgut bei hoher Temperatur zubereiten möchte.
Den Gasgrill von TAINO empfehle ich, weil viel praktisches Zubehör zum Lieferumfang zählt. So sind einerseits der Druckminderer und der Gasschlauch im Angebot enthalten, um eine Gasflasche korrekt anzuschließen. Die Gasflasche muss jedoch separat erworben werden. Andererseits gibt es eine Abdeckplane im Paket, die den Grill bei Nichtgebrauch vor Regen, Schmutz oder anderen Einflüssen schützt.
Wer einen Tischgrill für den Einsatz in den eigenen vier Wänden sucht, dem rate ich zum Master-Grill von WMF. Der elektrisch betriebene Tischgrill hat zwei Grillplatten, die sich unabhängig voneinander einschalten und regeln lassen. Auf einer Seite ein Steak scharf anzubraten und auf der anderen Seite einige Shrimps bei geringer Wärme zu grillen, ist mit dem Elektrogrill von WMF möglich.
"Elektrogrill mit angenehmer Arbeitshöhe für große Leute"
Tefal Easygrill XXL Elektrogrill
Der Elektrogrill von Tefal ist ein rechteckiger Tischgrill, der jedoch gemeinsam mit einem Untergestell geliefert wird. Dadurch lässt sich der Grill auf einer Höhe von 110 Zentimetern installieren, sodass ihn insbesondere großgewachsene Grillprofis komfortabel nutzen können. Wer sein Fleisch oder Gemüse lieber direkt am Tisch grillt, kann den Grill auf einen beliebigen Tisch stellen und die Speisen im Sitzen zubereiten. Meine Empfehlung für einen variablen und in der Höhe angenehmen Elektrogrill geht an das Modell von Tefal.
Elektrogrills kommen wegen des benötigten Stromanschlusses meist im eigenen Garten oder auf der Terrasse zum Einsatz. Doch wenn der Grill doch mobil sein muss, weil er nach jedem Einsatz in den Keller kommt oder auch bei Grillpartys mitgeht, dann empfehle ich den Elektrogrill von KESSER. Der elektrische Kugelgrill mit Untergestell ist klappbar. Einige Handgriffe reichen aus, um den Grill kompakt zu falten und mit Hilfe der Rollen sowie des Griffs ähnlich wie ein Koffer zu ziehen.
Der Weber Compact Kettle Holzkohlegrill ist ein porzellanemaillierter Kugelgrill, der einen Grillrost mit einem Durchmesser von 57 Zentimetern hat. Der Deckel hat Duroplast-Griffe (Hartplastik), die hitzebeständig und stabil sein sollen.
Was ist ein Holzkohlegrill? Ein Holzkohlegrill ist ein Grill, der die benötigte Temperatur durch die Verbrennung von Kohle – Holzkohle oder Briketts – erzeugt und an das Grillgut weitergibt. Er ist für die Zubereitung (das Grillen) von Grillgut geeignet. Als Grillgut sind viele Lebensmittel geeignet – Fisch, Fleisch, Gemüse, Beilagen, Teig oder Marshmallows sind einige davon. In Reichweite der Temperatur, die durch die Verbrennung entsteht, lassen sich die Speisen zubereiten. Mehr zum Aufbau und der Funktion ist im Ratgeber nachlesbar.
Mit einem Lüftungsschieber im Deckel und im Kessel ist die Luftzufuhr und damit die Hitze regelbar. Der Kugelgrill hat zwei Holzkohleroste auf unterschiedlichen Höhen. Unter dem Kessel befindet sich eine Ascheauffangschale, die das Entsorgen der Asche erleichtern soll. Wie der Aufbau des Grills gelingt, zeigt das folgende Video:
Mit einem Gewicht von 10 Kilogramm und den Maßen von 56 x 63 x 98 Zentimetern (L x B x H) soll der Grill gut auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten passen. Für einen leichten Transport hat der Weber-Kugelgrill zwei nach Herstellerangaben bruch- und wetterfeste Räder, die das Umstellen des Grills vereinfachen. Wer sich die Bedienungsanleitung anschauen möchte, findet alle Handbücher auf der Herstellerwebsite.
Was bedeutet porzellanemailliert? Die Porzellanemaillebeschichtung ist ein glasartiger, glatter und porenloser Überzug für Gusseisen- oder Stahlroste, der die Materialien vor Korrosion schützt. Gleichzeitig verhindert die Hülle, dass der Grillrost mit den Speisen reagiert. Im Gegensatz zu einer Teflon- oder Keramik-Antihaftversiegelung schützt die Emaillebeschichtung weniger vor einem Anbrennen oder Festkleben der Speisen, doch sie macht den Rost langlebiger und pflegeleichter.
Porzellanemailliert
Hitzebeständige Duroplast-Griffe
Zwei Holzkohlehalter auf unterschiedlichen Höhen
Laut Hersteller bruch- und wetterfeste Räder
Keine Temperaturanzeige
FAQ
Kann ich den Weber Compact Kettle Holzkohlegrill im Winter draußen stehen lassen?
Ja, laut Amazon-Kunden kann der Weber-Kugelgrill im Winter draußen bleiben. Der Weber-Support rät zusätzlich zum Erwerb einer Abdeckplane.
Wie hoch ist die Arbeitshöhe?
Gemäß Amazon-Kunden hat der Weber Compact Kettle Holzkohlegrill eine Arbeitshöhe von 89 Zentimetern.
Ist ein Thermometer im Deckel?
Nein, der Kugelgrill hat kein Thermometer.
Kann ich den Grillrost in der Höhe verstellen?
Nein, der Grillrost ist nicht höhenverstellbar.
2. Tepro Toronto Click Holzkohlegrill mit vier Besteckhaken
Der Tepro Toronto Click Holzkohlegrill ist ein Grillwagen mit einem herausnehmbaren Grillrost in der Größe von 56 x 41,5 Zentimetern (L x B) und einem höhergelegenen Warmhalterost mit den Maßen von 53,9 x 24,1 Zentimetern (L x B). Der Grill besteht mehrheitlich aus pulverbeschichtetem Stahl, der hitzebeständig und langlebig sein soll. Am Deckel mit einem Edelstahl-Griff ist ein Thermometer verarbeitet, das das Überprüfen der Innentemperatur ermöglicht.
Was bedeutet pulverbeschichtet? Eine Pulverbeschichtung ist eine Schutzschicht auf Metallen, die als Korrosionsschutz dient. Zur Herstellung der Schicht wird das Metall mit geladenen Lackteilchen versorgt, die aufgrund der Ladung auf der Oberfläche haften bleiben. Sie umhüllen den Grill, sodass keine Feuchtigkeit bis zum Metall vordringt. Dadurch wird das Metall des Grills witterungsbeständig und es bildet sich kein Rost.
Die emaillierte Holzkohlewanne ist mittels einer Kurbel höhenverstellbar und zwei Lüftungsschieber, einer im Deckel und einer an der Feuerwanne, ermöglichen das Regulieren der Luftzufuhr. Eine pulverbeschichtete Ascheauffangschale soll das Entsorgen der Asche vereinfachen. Neben den vier Standbeinen hat der Wagen zwei Kunststoffräder mit Radkappen, die ein komfortables Verstellen des Grills ermöglichen sollen. Für eine korrekte Installation und Nutzung zählt eine deutsche Bedienungsanleitung zum Lieferumfang.
Der Grill hat eine abklappbare Seitenablage, auf der das Grillgut und das Zubehör Platz finden. Dazu bekommt der Käufer vier Besteckhaken, die sich unterhalb der Seitenablage befestigen lassen und das Grillwerkzeug halten.
Zusätzlich hat der Hersteller einen Flaschenöffner angebaut. Im aufgebauten Zustand und mit ausgeklappter Ablage hat der Grillwagen die Maße von 115 x 67 x 107 Zentimetern (L x B x H). Die Arbeitshöhe von 84 Zentimetern soll einem komfortablen Grillen dienen. Das Gesamtgewicht des Grills beträgt 26,55 Kilogramm. Folgendes Video zeigt weitere Besonderheiten und stellt den Holzkohlegrill vor:
Der SunJas 22017A Holzkohlegrill besteht laut Hersteller aus hochwertigem und emailliertem Edelstahl, wodurch die Grillreste weniger anhaften sollen und der Stahl langlebiger wird. Der Holzkohlegrill bietet eine Grillfläche von 43 Zentimeter Durchmesser, hat eine ovale Grillschale und ist mit einem halbkreisförmigen Deckel ausgestattet. Bei geschlossenem Deckel zirkuliert die Luft laut SunJas wie in einem Heißluft-Backofen. Der Grill hat einen integrierten Auffangbehälter für die Asche und zwei verschieden große Luftventile für die Regelung der Temperatur im Inneren.
Mit optimierter Beinverstrebung: Der SunJas 22017A Holzkohlegrill hat laut Hersteller eine optimierte Beinverstrebung für einen stabilen Stand. Die Beine sollen sich schnell an- und abschrauben lassen, was die Flexibilität erhöht.
Der Holzkohlegrill setzt auf eine Luftventilationstechnik, bei der die heiße Luft durch ein Ventil austritt, während am anderen Ventil gleichzeitig frische Luft angesaugt wird. Dank der Griffe soll sich der Grillrost jederzeit abnehmen lassen, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen. Der Holzkohlegrill hat integrierte Räder für einen mobilen Einsatz im Haus, im Garten oder auf dem Balkon. Im Lieferumfang des Grills befinden sich laut SunJas eine Tüte Schrauben und eine praktische Bedienungsanleitung.
Emaillierter Edelstahl
Integrierter Auffangbehälter
Mit optimierter Beinverstrebung
Abnehmbare Griffe
Vergleichsweise geringes Gewicht
Keine Ablagen
FAQ
Wie sind die Maße des SunJas 22017A Holzkohlegrills?
Der Kugelgrill misst 46 x 45 x 80 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Standgrill?
Der SunJas 22017A Holzkohlegrill wiegt 3,7 Kilogramm.
Gibt es eine Abdeckung als Zubehör?
Eine passende Abdeckung lässt sich anhand der Maße kaufen, der Hersteller selbst führt sie nach eigener Angabe nicht im Zubehör.
Gibt es den Kugelgrill in anderen Farben?
Nein, der Grill ist laut SunJas nur in einem schwarzen Design mit silbernen Standbeinen erhältlich.
Der Tepro Vista Holzkohlegrill ist ein Standgrill, der seine Luft über den Fußsockel bezieht. Dazu befindet sich ein Lüftungsschieber am Edelstahl-Sockel, über den sich die Luftmenge einstellen lässt, wie auch folgendes Video zeigt:
Unterhalb des Schiebers ist ein Ascheauffangbehälter, der das Entleeren der Asche vereinfachen soll. Der Standgrill besteht hauptsächlich aus Edelstahl, der hitzebeständig und leicht zu reinigen sein soll. Wie sich die Reinigung gestaltet und was bei der Handhabung bedeutend ist, lässt sich in der mitgelieferten Anleitung nachlesen.
Der Vista-Holzkohlegrill von Tepro ist ein Trichtergrill. Er hat lediglich einen Standfuß, auf dem der Sockel steht. Über dem Sockel befindet sich die Feuerwanne, der Windschutz und der Rost. Ein Trichtergrill ist simpel aufgebaut und soll durch seine Bauweise im Vergleich mit anderen Arten schneller eingeheizt sein.
Der Trichtergrill hat einen höhenverstellbaren und mit zwei Holzgriffen ausgestatteten Grillrost, der sich auf drei Arbeitshöhen von 84 bis 90,5 Zentimetern befestigen lässt. Die Grillfläche hat die Abmessung von 46,8 x 45,8 Zentimetern (L x B) und der gesamte Grill hat die Maße von 61,5 x 48 x 90,5 Zentimetern (L x B x H).
Was ist eine Feuerwanne? Die Feuerwanne ist das Behältnis, in dem die Kohle glüht. Meist liegt sie unter der Grillfläche und sie muss hitzebeständig sowie feuerfest sein. Die Form, die Größe oder der Aufbau sind für das Brennverhalten der Kohle von Bedeutung.
Lüftungsschieber am Edelstahl-Sockel
Trichtergrill
Höhenverstellbarer, mit zwei Holzgriffen ausgestatteter Grillrost
Hauptsächlich Edelstahl
Keine Rollen
FAQ
Wie schwer ist der der Tepro Vista Holzkohlegrill?
Das Gesamtgewicht beträgt 8,6 Kilogramm.
Muss ich viele Schrauben eindrehen, um den Grill aufzustellen?
Laut der Bedienungsanleitung hat der Tepro Vista Holzkohlegrill 26 Schrauben, die für die Montage wichtig sind. Sie sind im Lieferumfang inbegriffen.
Kann ich den Trichtergrill bei jedem Wetter draußen stehen lassen?
Ja, jedoch empfehlen Amazon-Kunden, die Schrauben auszutauschen oder eine Abdeckung zu erwerben. Die Schrauben fangen sonst mit der Zeit an zu rosten.
Wie oft soll ich den Grill reinigen?
Amazon-Kunden empfehlen, den Grill nach jeder Anwendung zu reinigen.
5. Taino Hero XXL Holzkohlegrill – Standgrill mit zweiteiligem Grillrost
Der Taino Hero XXL Holzkohlegrill ist ein Standgrill mit einem zweiteiligen Grillrost aus hochwertigem Gusseisen mit einer Fläche von 42 x 72 Zentimetern, der laut Hersteller für eine ideale Hitzeverteilung sorgen soll. Er besitzt eine sechsfach in der Höhe verstellbare und herausnehmbare Holzkohle-Wanne, um die Hitze so regulieren zu können. Dank zweier regelbarer Ventile und einem praktischen Grillkamin ist nach Angaben von Taino eine erstklassige Luftzufuhr gegeben. Im Deckel hat der Holzkohlegrill ein integriertes Thermometer, das die Grilltemperatur entweder in Grad Celsius oder in Grad Fahrenheit anzeigt. Die Grillhöhe beträgt 80,5 Zentimeter und eine deutsche Bedienungsanleitung befindet sich im Paket.
Stets Grillhandschuhe verwenden: Beim Grillen ist immer Hitze notwendig. Einige Teile sind einer hohen Temperatur ausgesetzt und leiten diese nach außen. Deshalb ist das Berühren des Grills während des Betriebs gefährlich. Meist bleiben die Griffe und die Standbeine kühl, doch vom Kessel, der Feuerwanne, der Kohleschale oder dem Deckel geht eine hohe Verbrennungsgefahr aus. Das Verwenden von geeigneten Grillhandschuhen ist demnach stets empfehlenswert.
Es handelt sich um einen Smoker, der laut Taino sowohl für das direkte als auch für das indirekte Grillen geeignet ist. Er hat an beiden Seiten einen Seitentisch als Ablagefläche mit jeweils vier Besteckhaken. Beide Tische sollen sich für eine platzsparende Lagerung einfach einklappen lassen. Der Holzkohlegrill ist darüber hinaus mit zwei Rollen für Mobilität und einen sicheren Stand, selbst auf Rasen, ausgestattet. Der Schornstein des Smokers hat eine Höhe von 9 Zentimetern. Der Grill hat Griffe aus Edelstahl und einen verchromten Warmhalterost mit einer Fläche von 69,5 x 20,5 Zentimetern.
Der RÖSLE No.1 Sport F50 Holzkohlegrill ist ein Kugelgrill. Seine Grillkugel ist in Schwarz gestaltet und besteht aus porzellanemailliertem Stahl. Die Beine sind silberfarben und werden aus Aluminium gefertigt. Zur weiteren Ausstattung des RÖSLE-Grills zählen:
Grillrost: Der Grillrost hat einen Durchmesser von 50 Zentimetern. Die Grillfläche ist 1.886 Quadratzentimeter groß. Hergestellt wird der Rost aus Edelstahl.
Zwei Räder: Das Modell von RÖSLE verfügt über zwei Räder mit einem Durchmesser von je 20 Zentimetern. Sie sind laut Hersteller leichtgängig und robust.
Lüftungsöffnungen: Der Holzkohlegrill ist mit zwei Lüftungsöffnungen versehen. Sie dienen zur Regulierung der Luftzufuhr.
Mit Deckelscharnier: Der RÖSLE-Holzkohlegrill ist mit einem Deckelscharnier ausgestattet. Das ermöglicht es, den Deckel aufzuklappen. Ein Festhalten des Deckels ist also nicht erforderlich.
Der Kugelgrill von RÖSLE ist 68 Zentimeter lang und 68 Zentimeter breit. Seine Höhe beträgt bei geschlossenem Deckel 99 Zentimeter und bei geöffnetem Deckel 134 Zentimeter. Die Arbeitshöhe liegt bei 80 Zentimetern und das Gewicht bei etwa 16 Kilogramm. Weitere Ausstattungsmerkmale sind der Kohlewenderost, der Ascheauffangbehälter und das Deckelthermometer, das die Temperatur in den Einheiten Celsius und Fahrenheit angibt. Zusätzlich verfügt der Holzkohlegrill über einen Transportgriff. Mit seiner Hilfe ist es möglich, den Grill zu bewegen. Ein Handbuch in Deutsch ist im Lieferumfang enthalten. Welche weiteren Vorteile die Kugelgrills von RÖSLE haben, zeigt der Hersteller im folgenden Video:
Was sind ein Kohlerost und ein Ascheauffangbehälter? Auf dem Kohlerost wird die Holzkohle positioniert. Dank eines solchen Rostes gelangt mehr Sauerstoff an die Kohle, sodass mehr Hitze entsteht. Ein Ascheauffangbehälter erleichtert die Entsorgung der Asche, indem er sie auffängt.
Grillrost aus Edelstahl
Mit Rädern
Mit Deckelscharnier
Deckelthermometer
Grillrost höhenverstellbar
FAQ
Ist der Aschebehälter abnehmbar?
Ja, es ist laut Amazon-Kundenangaben möglich, den Aschebehälter abzunehmen.
Besteht die Möglichkeit, den Grillrost in der Höhe zu verstellen?
Nein, laut Amazon-Kundenangaben ist der Grillrost nicht in der Höhe verstellbar.
Gibt es eine Abdeckhaube für den RÖSLE No.1 Sport F50 Holzkohlegrill?
Ja, für den Holzkohlegrill gibt es eine passende Abdeckhaube von RÖSLE. Sie ist separat erhältlich.
Wird der Griff des Deckels heiß?
Dem Hersteller zufolge erhitzt sich der Deckelgriff nicht.
Ist es möglich, Grillkohle während des Grillvorgangs nachzufüllen?
Ja, der Grillrost ist an der Seite klappbar. Das ermöglicht es, Holzkohle nachzufüllen.
Für welche Menge an Holzkohle ist der Kugelgrill ausgelegt?
Es ist möglich, den RÖSLE No.1 Sport F50 Holzkohlegrill mit bis zu 1,5 Kilogramm Grillbrikettes beziehungsweise Holzkohle zu befüllen.
6 sichere Gasgrills mit großem Lieferumfang im großen Vergleich
Heat-Range-System, Turbo-Zone, Simple-Clean-Technologie, Gussrost mit Rundelement, drei stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner, Gasdruckregler und Schlauch im Lieferumfang
Ein dreiteiliger Grillrost, ein Warmhalterost und ein Seitenkocher
Der Weber Q1000 Gasgrill ist ein Tischgrill, der sich mit oder ohne Standfüße bestellen lässt. Er hat einen porzellanemaillierten, gusseisernen Grillrost in der Größe von 43 x 32 Zentimetern (L x B). Der Edelstahl-Einzelbrenner hat eine Leistung von 2,49 Kilowatt, die stufenlos über ein Regelventil einstellbar ist. Er bezieht das Gas aus einer Flüssiggas-Kartusche und mit einem Umrüstset ist es möglich, handelsübliche Gasflaschen anzuschließen. Wie die Montage gelingt und was zum Lieferumfang zählt, zeigt das folgende Video:
Was ist ein Gasgrill? Ein Gasgrill ist ein Grill, der durch die Verbrennung von Gas Hitze erzeugt. Er ist für die Zubereitung (das Grillen) von Grillgut geeignet. Das Gas strömt kontrolliert aus einer Gasflasche in den Gasgrill und wird entzündet. Über dem entflammten Gas oder in der Reichweite der entstandenen Temperatur lassen sich die Speisen zubereiten. Als Grillgut sind viele Lebensmittel geeignet – Fisch, Fleisch, Gemüse, Beilagen, Teig oder Marshmallows sind einige davon. Mehr zum Aufbau und der Funktion erklärt der Ratgeber.
Eine elektronische Zündung entflammt auf Knopfdruck das einströmende Gas. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguss. Der Rahmen besteht aus glasfaserverstärktem Nylon, das leicht und robust sein soll. Mit der Größe von 39,9 x 68,6 x 42 Zentimetern (H x L x B) soll der Grill wenig Platz benötigen.
Was ist ein Brenner? Der Brenner eines Gasgrills ist das Einzelteil, das für das Erzeugen der Flamme zuständig ist. Er gleicht einem Metallrohr, das mit vielen Löchern versehen ist. Durch die kleinen Löcher strömt das Gas kontinuierlich aus. Mit der Zündung des Gases entsteht über jedem Loch eine kleine Flamme, die die benötigte Hitze liefert.
Der Gasgrill ist in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Extras verfügbar. Er ist in den Farben Schwarz und Titan erhältlich und lässt sich optional mit einem Standgerüst, einer Abdeckplane oder beiden Ausstattungen bestellen. Der Hersteller liefert auf seiner Website auch einige Rezeptvorschläge nach Kategorie, um den Grill vielfältig zu nutzen.
Der Weber-Gasgrill ist ein tragbarer Kleingrill, der sich fürs Camping oder für das Grillen auf dem Balkon eignet. Mit seinen geringen Abmessungen ist er auf kleinen Flächen nutzbar und da er keine Kohle benötigt, entsteht kein Rauch. Das macht ihn zu einem geeigneten Grill für dicht besiedelte Gebiete.
Porzellanemaillierter, gusseiserner Grillrost
Rahmen aus glasfaserverstärktem Nylon
Elektronische Zündung
Kleingrill
Verschiedene Ausführungen und unterschiedliche Extras
Keine Temperaturanzeige
FAQ
Hat der Weber Q1000 Gasgrill eine Sicherheitsthermo-Gasabschaltung?
Nein, laut Hersteller hat der Grill keine Gasabschaltung. Deshalb ist er nur für die Verwendung im Außenbereich zugelassen.
Ist der Grillrost spülmaschinengeeignet?
Nein, gemäß Hersteller ist der Grillrost des Weber Q1000 Gasgrills nicht spülmaschinengeeignet.
Wie schwer ist der Kleingrill?
Der Weber-Gasgrill hat ein Gesamtgewicht von 10,54 Kilogramm.
Wo erhalte ich das Umrüstset für Gasflaschen?
Das Umrüstset lässt sich über den Hersteller und auf Amazon bestellen.
Kann ich den Grill an den 30-Millibar-Anschluss eines Wohnmobils anhängen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lässt sich der Weber-Gasgrill über den Gasanschluss eines Wohnwagens betreiben.
2. Char-Broil Performance 340B Gasgrill mit Seitenbrenner und Deckelthermometer
Der Char-Broil Performance 340B Gasgrill hat eine 43,5 Zentimeter breite und 67,9 Zentimeter lange Grillfläche. Den Herstellerangaben nach eignet er sich gut für vier bis sechs Personen. Ausgestattet ist das Modell mit drei Hauptbrennern, die aus Edelstahl bestehen. Die Edelstahlbrenner sollen eine hohe Haltbarkeit aufweisen und hitzebeständig sein. Da sie nach oben gerichtet sind, arbeiten sie laut Hersteller effizienter. Neben den drei Hauptbrennern verfügt der Gasgrill von Char-Broil über einen Seitenbrenner. Er ist beispielsweise zur Erwärmung von Saucen nutzbar, wie das folgende Video zeigt:
Die Grillroste des Char-Broil-Gasgrills bestehen aus Stahl und sind mit einer porzellanemaillierten Beschichtung versehen. Dank der Beschichtung soll eine einfache Reinigung der Grillroste möglich sein. Laut Hersteller ist die Beschichtung langlebig und für eine korrekte Instandhaltung zählt eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang dazu. Zur weiteren Ausstattung des Gasgrills zählen:
Deckelthermometer: In dem Deckel befindet sich ein Thermometer. Es informiert über die aktuelle Temperatur und ermöglicht es, den Garvorgang zu überwachen.
Vier Räder: Der Grillwagen von Char-Broil ist mit vier Rädern ausgestattet. Zwei der Räder sind feststellbar. Dank ihnen steht der Grill dem Hersteller zufolge stabiler.
Unterschrank: Unter der Grillfläche befindet sich ein Unterschrank. Er verfügt über zwei Türen und eignet sich dazu, die Gasflasche oder anderes Grillzubehör abzustellen.
Mit TRU-Infrared Grillsystem: Der Performance 340B von Char-Broil ist mit dem TRU-Infrared Grillsystem versehen. Dem Hersteller zufolge ermöglicht das System ein gleichmäßiges Grillen der Grillgüter. Durch das System soll sich die Wärmeübertragung verbessern. Außerdem soll der Grill dank des TRU-Infrared Grillsystems einfacher zu säubern sein.
Drei Hauptbrenner und ein Seitenbrenner
TRU-Infrared Grillsystem
Deckelthermometer
Unterschrank
Nicht tragbar
FAQ
Wie groß ist der Grillwagen?
Der Char-Broil Performance 340B Gasgrill ist 115,7 Zentimeter hoch, 137,5 Zentimeter lang und 59,4 Zentimeter breit.
Wie schwer ist das Gerät?
Das Gewicht liegt bei 41 Kilogramm.
Wo wird der Grill hergestellt?
Die Herstellung des Char-Broil-Gasgrills erfolgt in China.
Welche Leistung haben die Haupt- und Seitenbrenner?
Die Leistung der Hauptbrenner beträgt 7 Kilowatt. Der Seitenbrenner hat eine Leistung von 2,9 Kilowatt.
Ist der Char-Broil Performance 340B Gasgrill mit einer elektronischen Zündung ausgestattet?
Ja, der Gasgrill von Char-Broil ist mit einer elektronischen Zündung versehen. Dank ihr gelingt das Zünden der Brenner auf Knopfdruck.
3. Enders KANSAS PRO 3 SIK TURBO Gasgrill mit Turbo-Funktion
Der Enders KANSAS PRO 3 SIK TURBO Gasgrill hat zwei Hauptbrenner aus Edelstahl, die eine Leistung von jeweils 3,7 Kilowatt haben. Zusätzlich hat der Grillwagen einen Infrarotbrenner mit einer Leistung von 4 Kilowatt und einen Seitenkocher in einer Seitenablage mit einer Leistung von 3,5 Kilowatt. Mit dem Seitenkocher lassen sich Beilagen in Töpfen neben dem Grillgut zubereiten. Wer den Kocher nicht benötigt, kann ihn zugeklappt als Ablage nutzen. Alle Brenner sind mit einer Piezozündung zündbar sowie der Gasfluss und somit die Leistung stufenlos einstellbar.
Was ist ein Infrarotbrenner? Ein Infrarotbrenner ist eine Art eines Brenners mit einem gesonderten Aufbau. Er besteht oft aus perforierter Keramik mit einem Wabenmuster und erzeugt Infrarot-Wärmestrahlung, die mit der Wärme der Sonne vergleichbar ist. Dazu befindet sich ein Gasbrenner an der Keramik und das entzündete Gas erhitzt erst den Keramikaufbau. Die Hitze bündelt sich in der Perforierung und wird konzentriert an eine Oberfläche (in dem Fall das Grillgut) und nicht an die Luft abgegeben. Mit der Brennerart lassen sich Temperaturen bis zu 900 Grad Celsius im Gasgrill erreichen.
Ein dreiteiliger Grillrost mit den Maßen von 60 x 45 Zentimetern (L x B) aus emailliertem Gusseisen und mit einem herausnehmbaren Rundelement hält das Grillgut über der Flamme. Das Rundelement lässt sich entfernen, um Platz für einen Topf, eine Pfanne oder einen Wok zu machen, der über dem Feuer heiß wird. Der mehrheitlich aus Edelstahl bestehende Gasgrill hat eine doppelwandige Haube, die mit einem Thermometer und einem Sichtfenster versehen ist.
Der Grillwagen von Enders hat zu den zwei Hauptbrennern, dem Infrarotbrenner und dem Seitenkocher einen weiteren Edelstahlbrenner – den Turbobrenner. Er hat eine Leistung von 4,2 Kilowatt und dient dem schnellen Erhitzen und dem Erreichen hoher Temperaturen in der TURBO-Zone.
Der Grillwagen hat mit angebauten Seitenablagen die Maße von 142 x 64 x 118 Zentimetern (L x B x H). Als zusätzliche Extras nennt der Hersteller sein Heat-Range-System, das durch den Aufbau des Grillwagens eine gute Verteilung und Speicherung der Hitze bieten soll. So entstehen Temperaturen zum Niedrigtemperaturgaren von 80 Grad Celsius bis zu 300 Grad Celsius im Brennraum. Die Simple-Clean-Technologie bezeichnet dem Hersteller zufolge die Eigenschaft, dass alle Einzelteile der Brennkammer werkzeuglos entnehmbar sind.
Was ist eine Brennkammer? Die Brennkammer ist der Teil des Grills, in dem sich die Brenner befinden. In der Kammer findet die eigentliche Verbrennung statt. Sie ist meist so aufgebaut, dass sich die Hitze gleichmäßig verteilt und so wenig wie möglich nach außen dringt. Der Brennraum muss zwingend aus hitzebeständigen Materialien sein, ansonsten ist die Funktion als Brennkammer nicht gegeben.
Weitere Extras sind ein Warmhalterost in der Größe von 57 x 13 Zentimetern (L x B) und eine Grillspießhalterung, wobei der Spieß nicht im Lieferumfang inbegriffen ist. Der Grillwagen hat einen Unterschrank, in dem neben einer 11-Kilogramm-Gasflasche das benötigte Grillbesteck Platz finden soll. Wie der Aufbau des Grills funktioniert, erklärt das folgende Video:
Der Grillwagen steht auf vier lenkbaren Rädern, die ein Umstellen des Grills ermöglichen. Im Lieferumfang sind ein deutsches Handbuch, ein Gasdruckregler und ein Gasschlauch dabei.
Was ist ein Gasdruckregler? Ein Gasdruckregler oder Druckminderer ist ein zusätzliches Bauteil in der Gaszuführung, das den Gasdruck regelt und konstant hält. Das spezielle Ventil ermöglicht es, dass der Gasaustritt gleichmäßig bleibt und es zu keinen Schwankungen kommt. Das senkt den Gasverbrauch und die Temperatur der Flamme bleibt konstant.
Seitenkocher in Seitenablage
Leistung stufenlos einstellbar
Turbo-Zone
Doppelwandige Haube mit Thermometer und Sichtfenster
Simple-Clean-Technologie
Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
Wie hoch ist die Arbeitshöhe beim Enders KANSAS PRO 3 SIK TURBO Gasgrill?
Der Grillrost befindet sich auf einer Höhe von 89 Zentimetern.
Wie heiß ist der Grillrost bei voller Leistung?
Gemäß Hersteller entstehen Temperaturen von 400 Grad Celsius direkt am Rost. Über die Temperatur mit zugeschaltetem Turbobrenner macht Enders keine genauen Angaben, lediglich dass sie 400 Grad Celsius übersteigt.
Wo erhalte ich eine Abdeckplane?
Eine passende Abdeckung für den Enders KANSAS PRO 3 SIK TURBO Gasgrill gibt es auf der Herstellerwebsite mit der Artikelnummer 5696 und auf Amazon.
Wo kann ich einen Grillspieß kaufen?
Der Grillspieß für den Enders-Gasgrill ist beim Hersteller unter der Artikelnummer 7901 oder bei Amazon erhältlich.
Wie viel Gas verbraucht der Enders-Gasgrill?
Der Verbrauch ist je nach eingeschaltetem Brenner und seiner Einstellung unterschiedlich. Die zwei Hauptbrenner und der Turbobrenner verbrauchen laut Hersteller zusammen etwa 846,8 Gramm Gas pro Stunde. Der Seitenkocher benötigt circa 256 Gramm Gas pro Stunde und der Infrarotbrenner bezieht um die 292 Gramm Gas in einer Stunde.
4. LANDMANN Triton PTS 3.1 Gasgrill mit einer Arbeitshöhe von 92,5 Zentimetern
Der LANDMANN Triton PTS 3.1 Gasgrill ist ein Grillwagen, der drei stufenlos einstellbare Edelstahl-Hauptbrenner mit einer Leistung von je 3,5 Kilowatt hat. Zusätzlich steht ein Brenner im Seitenkocher mit einer Leistung von 3 Kilowatt zur Verfügung. Über dem Grillrost mit den Maßen von 65 x 44 Zentimetern (L x B) befindet sich ein höhergelegener, emaillierter Warmhalterost. Im doppelwandigen Deckel ist ein Thermometer zur Überprüfung der Temperatur eingebaut.
Die Arbeitshöhe des LANDMANN-Gasgrills beträgt 92,5 Zentimeter über Boden. Das ist vergleichsweise hoch und soll großgewachsenen Kunden gelegen kommen. Die Gesamthöhe mit geschlossenem Deckel beträgt 121 Zentimeter.
Der LANDMANN-Gasgrill hat neben dem Seitenkocher eine zweite Ablage und misst in der Länge 141 Zentimeter und in der Breite 57 Zentimeter. Das Gesamtgewicht beträgt 47,7 Kilogramm. Um den Grillwagen zu bewegen, steht der Grill auf vier Rädern, die ein Umstellen ermöglichen. Der Unterschrank bietet Platz für eine Gasflasche und das Grillbesteck. Zusätzlich zum Grillwagen sind ein Druckminderer und ein Gasschlauch im Lieferumfang enthalten.
Drei stufenlos einstellbare Edelstahl-Hauptbrenner
Warmhalterost
Grill aus legiertem Stahl
Doppelwandiger Deckel mit Thermometer
Zweite Ablage und Unterschrank
Nicht tragbar
FAQ
Aus welchem Material besteht der LANDMANN Triton PTS 3.1 Gasgrill?
Laut Hersteller besteht der Gasgrill aus Edelstahl und Stahlblech.
Welche Zündung hat der LANDMANN-Gasgrill?
Der LANDMANN Triton PTS 3.1 Gasgrill hat eine elektronische Zündung.
Lassen sich die Seitenablagen abnehmen?
Nein, die Seitenablagen sind abklappbar.
Kann ich den Gasgrill in Innenräumen nutzen?
Nein, der Gasgrill ist für den Außenbereich konzipiert.
Kann ich die Fettauffangschale entfernen?
Ja, laut Hersteller ist die Fettauffangschale entnehmbar.
5. Burnhard Fred Deluxe Gasgrill mit Saucen- und Getränkekorb
Der Burnhard Fred Deluxe Gasgrill hat zwei stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner mit einer Leistung von je 3,5 Kilowatt und einen ebenfalls stufenlos regulierbaren Infrarot-Keramikbrenner mit 3,5 Kilowatt. Darüber hinaus gibt es ein stufenlos regulierbares Seitenkochfeld mit 3 Kilowatt im abklappbaren Seitentisch. Die Brenner erzeugen die Hitze für den 62,5 x 41,5 Zentimeter (L x B) großen Grillrost sowie den 61 x 19 Zentimeter (L x B) großen Warmhalterost. Das Gas lässt sich über eine Piezozündung entflammen. In der Grillhaube ist ein Thermometer eingebaut und unter dem Grillrost befindet sich eine entnehmbare und spülmaschinenfeste Fettschublade.
Burnhard liefert einige Extras zum Grill. So ist ein auf der Seite montierbarer Saucen- und Getränkekorb inbegriffen. Zusätzlich ist im Lieferumfang ein Druckminderer, ein Gasschlauch, ein Flaschenöffner, eine Räucherbox, vier Haken für das Grillzubehör und eine Abdeckplane enthalten.
Um den Grill mit einem Gesamtgewicht von 36 Kilogramm zu verschieben, hat der Grillwagen vier Vollgummi-Räder mit Feststellbremsen, die das Umstellen einfacher gestalten sollen. Im Unterbau ist laut Hersteller genug Raum für eine 11-Kilogramm-Butan- oder Propan-Gasflasche. Der Burnhard-Grill hat neben seiner Brennkammer je eine Seitenablage und misst insgesamt 130 x 55 x 118 Zentimeter (L x B x H). Ausgestattet ist das Modell zudem mit einem Food-Container aus Edelstahl und einem Schneidebrett aus Akazienholz, das 35 x 26,5 Zentimeter misst. Im Lieferumfang ist eine deutsche Bedienungsanleitung enthalten und folgendes Video zeigt den korrekten Aufbau des Grills:
Mit Saucen- und Getränkekorb, Druckminderer, Gasschlauch, Flaschenöffner, Räucherbox
Benötigt im Winter einen geschützten Lagerort
FAQ
Woraus bestehen der Grill- und der Warmhalterost?
Die beiden Roste bestehen laut Hersteller aus porzellanbeschichtetem Gusseisen.
Wie funktioniert die Räucherbox im Burnhard-Grill?
Die beim Burnhard Fred Deluxe Gasgrill mitgelieferte Räucherbox lässt sich mit Räucherchips vom Hersteller befüllen. Die gefüllte Box kommt der Bedienungsanleitung zufolge auf den Rost und über einen auf die kleinste Stufe eingestellten Brenner. Sobald bei geschlossenem Deckel das Räucheraroma in der Luft liegt, sollte der Benutzer das Grillgut über einen ausgeschalteten Brenner legen.
Lässt sich der Burnhard Fred Deluxe Gasgrill im Winter draußen lagern?
Nein, der Hersteller rät von einer Überwinterung im Freien ab. Burnhard empfiehlt, den Gasgrill an einem trockenen und vor Frost geschütztem Ort zu lagern.
Welche Temperatur erreicht der Grillwagen?
Gemäß Amazon-Verkäufer erreicht der Grill mit dem Infrarot-Keramikbrenner eine Temperatur von bis zu 900 Grad Celsius.
6. TAINO RED 4+1 Gasgrill – funktioniert mit Butan, Propan und einer LPG-Mischung
Der TAINO RED 4+1 Gasgrill ist ein Grillwagen mit zwei starren und zwei lenkbaren Rädern, die ein Verstellen des Grills vereinfachen sollen. An den Seiten der Brennkammer befinden sich zwei Ablagen, von denen eine zum Seitenkocher wandelbar ist. In der Brennkammer befinden sich vier Brenner, die per Piezozündung einzeln entflammbar sowie stufenlos regulierbar sind. Sie erzeugen die Hitze für den 61 x 42 Zentimeter (L x B) großen und zweiteiligen Grillrost sowie den darüberliegenden Warmhalterost. Die Gasbrenner lassen sich mit einer 5- oder 8-Kilogramm-Gasflasche speisen, die mit Butan, Propan oder LPG gefüllt ist. Für die Gasflasche soll es im Unterschrank genügend Platz haben.
Was ist LPG? LPG (Liquified Petroleum Gas) ist unter dem Namen Autogas bekannt. Es ist ein verflüssigtes Gemisch aus Propan und Butan, das bei der Förderung von Erdöl und Erdgas sowie in Erdöl-Raffinerien entsteht. Im Vergleich zu Butan lässt es sich im Winter besser verbrennen. Propan benötigt einen höheren Druck, um flüssig zu bleiben. Deshalb sind Propan-Gasflaschen meist schwerer.
Der 135 x 54 x 114 Zentimeter (L x B x H) große Gasgrill hat einen doppelwandigen Aluminium-Deckel und eine herausnehmbare Fettwanne, die im ausgebauten Zustand leicht zu reinigen sein soll. Für die Befestigung eines Grillspießes sind Aussparungen vorhanden. Zudem sind ein Flaschenöffner, ein Druckminderer, ein Gasschlauch und eine Abdeckhaube im Angebot inbegriffen. Folgendes Video zeigt, wie sich der Gasgrill von TAINO vor dem ersten Einsatz richtig einbrennen lässt:
Der WMF Lono Master-Grill Elektrogrill ist ein rechteckiger Tischgrill mit einer Gesamtleistung von 2,4 Kilowatt. Die zweiteilige Grillfläche hat die Maße von 50 x 28 Zentimetern (L x B). Der Grill hat die Abmessungen von 50 x 28 x 18 Zentimetern (L x B x H) und ein Gewicht von 7,11 Kilogramm. Mit einem Wind- und Spritzschutz ist der Tischgrill gemäß Hersteller für den Innen- und Außenbereich geeignet. Neben dem Schutz ist eine deutsche Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten, um den Grill sicher und korrekt zu nutzen.
Was ist ein Elektrogrill? Ein Elektrogrill ist eine Grill-Art, die durch Strom Hitze erzeugt. Er ist für die Zubereitung (das Grillen) von Grillgut geeignet. Durch einen mit Elektrizität betriebenen Heizstab entsteht Hitze. Die Hitze erwärmt eine Grillplatte, auf der sich viele Speisen zubereiten lassen. Im Gegensatz zu Holzkohle- oder Gasgrills entsteht keine Verbrennung und keine Flamme, weshalb sich Elektrogrills oft für die Nutzung in Räumen eignen. Mehr zum Aufbau und der Funktion folgt im Ratgeber.
Der Grill besteht aus Cromargan-Edelstahl. Cromargan ist ein Markenname von WMF. Der Begriff setzt sich aus den zwei Elementen Chrom und Argan zusammen, sodass es sich um eine Legierung handelt. WMF zufolge ist es ein rostfreies, säurebeständiges und robustes Material. Die Grillplatten sind aus Aluminiumguss und sollen die Wärme gut an das Grillgut weiterleiten sowie ein geringes Gewicht haben.
Der Tischgrill hat eine geteilte Grillfläche mit zwei Grillplatten, die mit einer Leistung von jeweils 1,2 Kilowatt betrieben werden. Jede Platte lässt sich einzeln nutzen, erhitzen und stufenlos einstellen. Die beiden Platten sind abnehmbar und gemäß WMF spülmaschinenfest. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt das folgende Video:
Der SEVERIN PG 8541 Elektrogrill ist ein Standgrill mit der Form eines Kugelgrills. Der Standfuß ist abnehmbar, sodass sich der Elektrogrill als Tischgrill verwenden lässt. Die runde Grillplatte, die einen Durchmesser von 41 Zentimetern aufweist, bietet zwei verschiedene Oberflächen – zwei Drittel sind gerippt und ein Drittel ist plan. Zwischen den Abteilen der Grillplatte befinden sich Löcher, die das Fett über einen Ablauf zu einer Fettauffangschale leiten. Der Deckel des Elektrogrills ist mit einem Thermometer ausgestattet.
Mit Ablagemöglichkeit am Standfuß: SEVERIN hat den Elektrogrill mit einer Ablagemöglichkeit am Standfuß versehen. Die Ablage ist geteilt und bietet eine Abstellfläche für Teller, Besteck oder Flaschen, die sich in die zwei Getränkehalter stellen lassen.
Ein abnehmbarer Thermostat lässt eine mehrstufige Regelung der Leistung von 2 Kilowatt zu. Der Elektrogrill hat ein Gesamtgewicht von 6,8 Kilogramm bei den Maßen von 58 x 42 x 96 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe).
Was ist ein Heizstab? Ein Heizstab ist ein Bauteil, das sich mithilfe von Strom erhitzt. Das Fließen von Elektrizität erzeugt immer Wärme in dem Leitmaterial. Bei einigen elektronischen Geräten wie einem Smartphone ist die Erhitzung ein unerwünschter Nebeneffekt. Das Prinzip der Wärmeerzeugung durch Strom ist bei einer Elektrokochplatte oder einem Elektrogrill gewollt, sodass Heizstäbe aus Materialien bestehen, die beim Stromfluss besonders viel Wärme erzeugen.
Standfuß abnehmbar
Runde Grillplatte mit zwei Oberflächen
Fettauffangschale
Ablagemöglichkeit mit Getränkehalter am Standfuß
Keine Rollen
FAQ
Wie lang ist das Stromkabel?
Der SEVERIN PG 8541 Elektrogrill hat ein Stromkabel mit der Länge von 2,8 Metern.
Was mache ich mit dem Deckel, wenn ich das Grillgut wenden möchte?
Der Deckel hat eine Aufhängung, die sich an der Seite der Grillfläche einhängen lässt. So hat der Anwender beide Hände frei, um sich dem Grillgut zu widmen.
Wie hoch ist die Arbeitshöhe beim SEVERIN PG 8541 Elektrogrill?
Die Arbeitshöhe des Elektrogrills mit montiertem Standfuß beträgt 83 Zentimeter.
Woraus besteht die Grillplatte?
Die Grillplatte besteht gemäß Hersteller aus Aluminium-Druckguss. Zudem hat sie eine Keramikbeschichtung, die langlebig, kratzfest und leicht zu reinigen sein soll.
Darf der Elektrogrill im Haus benutzt werden?
Nein, der Hersteller hat das Produkt für die Verwendung im Außenbereich konzipiert.
Lässt sich auf dem Grill eine Pizza backen?
Ja, das ist laut Hersteller möglich, jedoch nicht empfehlenswert. SEVERIN hat das Backen einer Pizza mit dem PG 8541-Elektrogrill getestet, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden, weshalb der Hersteller die Anwendungsmöglichkeit nicht bewirbt.
3. Tefal Easygrill XXL Elektrogrill mit komfortabler Arbeitshöhe
Der Tefal Easygrill XXL Elektrogrill ist ein rechteckiges Modell, das sich gleichermaßen als Stand- und als Tischgrill eignet. Bei Bedarf lässt sich der Grill vom Kunststoffgestell entfernen und auf den Esstisch stellen, um die Speisen direkt am Tisch zuzubereiten. Dabei erreicht der Elektrogrill eine Leistung von 2.500 Watt. Die Temperatur ist mittels Thermostats in fünf Stufen einstellbar und die Grillfläche hat eine Abmessung von 48 x 26 Zentimetern. Wer lieber im Stehen grillt, montiert den Grill auf dem Gestell, das eine nach Herstellerangaben stabile und praktische Ablage hat.
Mit angenehmer Arbeitshöhe: Der Elektrogrill von Tefal hat eine Höhe von 110 Zentimetern. Im Vergleich zu anderen Grills bietet er dadurch eine angenehme Arbeitshöhe für großgewachsene Grillprofis, die sich bei der Zubereitung nicht ständig bücken möchten.
Der schwarze Elektrogrill von Tefal besteht aus Thermoplast und wiegt deshalb vergleichsweise geringe 4,7 Kilogramm. Das macht es möglich, den Grill mühelos zu transportieren. Der Grillrost ist aus Edelstahl, so ist der Grill nach Herstellerangaben langlebiger und widerstandsfähiger als das Vorgängermodell. Eine Auffangschale zählt wie eine deutsche Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Für eine einfache Reinigung lässt sich der Elektrogrill von Tefal komplett zerlegen und alle Teile bis auf das Heizelement in der Spülmaschine reinigen.
Als elektrischer Stand- und Tischgrill nutzbar
Grillrost aus Edelstahl
Mit fünffach regelbarem Thermostat
Zerlegbar und spülmaschinenfest
Arbeitshöhe von 110 Zentimetern
Mit einer Ablage und Auffangschale
Tragbar
Antihaftbeschichtung vorhanden
Kein Deckel und keine Rollen vorhanden
Keine exakte Temperaturanzeige
FAQ
Eignet sich der Tefal Easygrill XXL Elektrogrill für einen Inneneinsatz?
Ja, weil es ein Elektrogrill ist und keine gefährlichen Dämpfe entstehen, ist ein Einsatz im Innenraum möglich.
Hat das Untergestell des Grills Rollen?
Nein, das Gestell zur Nutzung des Tefal Easygrill XXL Elektrogrills als Standgrill hat keine Rollen.
Zeigt der Grill die Temperatur exakt an?
Nein, der Grill zeigt die Temperatur nicht an.
Wo wird der Grill hergestellt?
Die Fabrikation findet in Frankreich statt.
4. George Foreman 2in1 Elektrogrill mit integriertem Thermometer
Der George Foreman 2in1 Elektrogrill ist ein Stand- und Tischgrill, der die Form eines Kugelgrills hat. Seine antihaftbeschichtete Grillplatte hat einen Durchmesser von 44,5 Zentimetern. Im Deckel befindet sich ein Thermometer, das die Temperatur im Innenraum anzeigt und die Hitze lässt sich über einen Drehknauf in fünf Stufen einstellen.
Was bedeutet antihaftbeschichtet? Die Antihaftbeschichtung besteht oft aus PTFE (Teflon), Keramik oder Emaille und soll ein Anbrennen oder Haftenbleiben der Speisen verhindern. Die Zubereitung auf der Antihaftbeschichtungen soll gesünder sein, weil weniger Fett nötig ist. Trotzdem ist bei Teflon-Beschichtungen laut Bundesinstitut für Risikobewertung Vorsicht geboten, denn bei einer zu starken Erhitzung entstehen gefährliche Dämpfe und löst sich die Beschichtung ab, können kleine Partikel ins Essen gelangen.
Die maximale Leistung des Tischgrills beträgt 2,4 Kilowatt. Die herausnehmbare Fettwanne und die abnehmbare Grillplatte sind laut Hersteller spülmaschinenfest. Alle weiteren Reinigungshinweise sind in der mitgelieferten Anleitung enthalten. Im aufgebauten Zustand hat der Elektrogrill die Maße von 56 x 48 x 97,5 Zentimetern (L x B x H) und folgendes Video stellt den Grill vor:
Wie schwer ist der George Foreman 2in1 Elektrogrill?
Der Elektrogrill hat ein Gesamtgewicht von 6,5 Kilogramm.
Kann ich den Grill im Innenbereich verwenden?
Ja, der George Foreman 2in1 Elektrogrill ist für den Innenraum zugelassen.
Erhitzt sich der Griff am Deckel?
Nein, laut Hersteller bleibt der Deckelgriff kühl. George Foreman nennt die Technologie Cool-Touch-Griff.
Soll ich den Grill im Haus lagern oder kann ich ihn draußen stehen lassen?
Der Elektrogrill lässt sich gemäß Amazon-Kunden draußen lagern. Der Ort sollte vor Wind und Regen geschützt und der Grill mit der beiliegenden Abdeckung überzogen sein.
Kann ich den Grill leicht reinigen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist die Reinigung leicht. Die Einzelteile sollen sich gut entnehmen und reinigen lassen.
5. SEVERIN SEVO GTS PG 8107 Elektrogrill mit OLED-Display
Der SEVERIN SEVO GTS PG 8107 Elektrogrill ist ein Grillwagen, der eine Grillfläche von 31,5 x 41,5 Zentimetern hat. Für ein gutes Grillergebnis hat der Grill zwei Modi. Zum Grillen von Würstchen oder Fisch bietet sich nach Herstellerangaben die erste Stufe an. In der ersten Stufe erreicht der Grill eine Temperatur von 80 bis 320 Grad Celsius, wobei sich die Temperatur über den Drehregler exakt einstellen lässt. Die zweite Stufe soll sich zum Angrillen von Steaks eignen, weil der Grill bis zu 500 Grad Celsius heiß wird. Eine zusätzliche Timerfunktion erlaubt es, eine gewisse Garzeit einzustellen und nach Ablauf der Zeit über das fertige Ergebnis informiert zu werden.
Mit Display: Der Elektrogrill von SEVERIN ist mit einem OLED-Display ausgestattet, das im Drehregler integriert ist. Das Display zeigt an, welche der beiden Funktionen und welche Temperatur eingestellt ist. Zusätzlich ist auf dem Display ersichtlich, welche Laufzeit der Timer bereits hatte.
Für eine zusätzliche Temperaturkontrolle ist der Drehregler mit LEDs ausgestattet, die je nach Temperatur in einer gewissen Farbe leuchten und blinken. Das im Paket enthaltene und an den Grill anschließbare Kernthermometer ermöglicht es, die Innentemperatur des Fleisches zu messen, die ebenso auf dem Display angezeigt wird. Weitere Besonderheiten zeigt der Hersteller im folgenden Video:
Der schwarze Elektrogrill hat einen modularen Aufbau, sodass er sich nach Herstellerangaben einfach zerlegen und reinigen lässt. Er hat ein Gewicht von 29,39 Kilogramm, doch er soll wegen der Rollen einfach transportierbar sein. Zwei Seitenablagen und eine untere Ablage bieten Platz, um das Grillgut, Gewürze oder andere Grillutensilien abzustellen. Die Arbeitshöhe beläuft sich auf 100 Zentimeter. Für eine sichere und korrekte Nutzung zählt eine deutsche Bedienungsanleitung zum Lieferumfang.
Mit OLED-Display und Kernthermometer zur Temperaturüberwachung
Boost-Zone für Temperaturen bis 500 Grad Celsius
Timer für automatischen Grillstart
Dreifarbiges LED-Indikatorlicht
Modularer Aufbau für einfache Reinigung
Grillrost und Grill aus Edelstahl
Grillwagen mit zwei Rollen, drei Ablagen und Deckel
Mit Auffangschale
Vergleichsweise schwer
FAQ
Woraus besteht der SEVERIN SEVO GTS PG 8107 Elektrogrill?
Der Grill sowie der Grillrost sind aus Edelstahl, einige Kleinteile sind aus Kunststoff gefertigt.
Welche Abmessungen hat der Grill?
Der SEVERIN SEVO GTS PG 8107 Elektrogrill ist 126 Zentimeter breit, 66 Zentimeter tief und 119 Zentimeter hoch.
Lässt sich der Grill in der Wohnung nutzen?
Ja, weil es ein Elektrogrill ist und keine gefährlichen Dämpfe entstehen, ist eine Nutzung im Innenraum möglich.
Welche Leistung hat der Elektrogrill?
Die Leistung beträgt 3.000 Watt.
6. KESSER 2in1 Elektrogrill – Grillwagen und Tischgrill
Der KESSER 2in1 Elektrogrill hat eine Haube, die ähnlich wie bei einem Kugelgrill aufgebaut ist. Mit einem abnehmbaren, vierstufigen Thermostat lässt sich die Leistung von maximal 2,4 Kilowatt einstellen.
Der Elektrogrill lässt sich ohne Gestell als Tischgrill nutzen. Mit dem Gestell ist er ein Grillwagen, der zwei Räder und zwei Standbeine hat. Zudem hat der Wagen auf den Seiten je eine Ablagefläche, um das Grillgut oder das Besteck abzustellen. Das Gerüst lässt sich zusammenfalten, um den kompletten Grill auf den zwei Rädern zu transportieren.
Die aus Aluminiumguss bestehende, ovale Grillplatte hat eine zu einem Viertel plane sowie zu drei Vierteln gerippte Oberfläche und ist laut Hersteller spülmaschinenfest. Im Deckel ist ein Thermometer, das ein Ablesen der Innentemperatur ermöglicht. Wie der Aufbau des Elektrogrills gelingt, zeigt das nächste Video:
Ein Grill ist ein Kochgerät, das sich für die warme Zubereitung von Speisen eignet. Seit der Aneignung des Feuers gart die Menschheit laut Wikipedia verschiedene Lebensmittel über der Flamme. Dasselbe Prinzip ist mit dem Grill möglich, wo das Essen nicht mehr auf einem Holzstab aufgespießt wird, sondern das Grillgut auf dem Grillrost liegt. Ein Grill erzeugt durch eine Verbrennung oder mit Elektrizität Hitze, die die darüberliegenden Speisen gart.
Was kann ich mit einem Grill zubereiten?
Die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt und immer mehr Rezepte sind verfügbar, da sich die Ernährungsgewohnheiten in der Moderne und die regionalen Spezialitäten stark unterscheiden. Während ursprünglich Brot, allerlei Fleisch und Fisch an der ersten Stelle standen, kamen mit der Zeit Würste, Gemüse und Käse auf den Grill. Folgendes Video befasst sich beispielsweise mit Grillspießen und erklärt, was bei deren Zubereitung bedeutend ist:
Das Sortiment an Lebensmitteln, das von den Herstellern extra für die Zubereitung über der Flamme in den Regalen der Supermärkte vorliegt, erstreckt sich von Fleisch- und Fleischersatzprodukten über Grillkäse und Marshmallows bis hin zu panierten oder gefüllten Häppchen. Daneben lassen sich Gemüse grillen, Brot über der Flamme backen und in Alufolie eingewickelte Kartoffeln garen. Im Internet und in Kochbüchern finden sich diverse Grillrezepte wie auf der NDR-Ratgeberseite.
Was sind Marshmallows? Ein Marshmallow ist eine Schaumzuckerware, die im deutschsprachigen Raum auch unter dem Namen Mäusespeck bekannt ist. In den Anfängen bestand Mäusespeck aus dem Saft der Wurzeln des Echten Eibischs – einer in Europa heimischen Heilpflanze. Heute bestehen Marshmallows aus Zucker, Eischnee, Geliermittel sowie Farb- und Aromastoffen. Die weichen Stücke lassen sich aufgespießt über einer Flamme grillen, so entsteht eine knusprige Kruste. Besonders in den USA sind Marshmallows beliebt.
Welche Arten von Grills gibt es?
Grills sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich stark voneinander unterscheiden. Das offensichtliche Unterscheidungsmerkmal der Arten ist die Hitzeerzeugung. Hier lassen sich die Grills in drei Hauptkategorien einteilen:
Der Gasgrill: Hitzeerzeugung durch entflammtes Gas
Der Elektrogrill: Hitzeerzeugung durch elektrische Heizstäbe
Die Unterarten sind durch ihre Bauform gegeben, die je nach Aufbau abweichende Vor- und Nachteile haben. Nicht jede Hauptkategorie ist in allen Bauformen verfügbar, das ist durch die Art der Hitzeerzeugung entweder nicht machbar oder nicht effektiv. Die bekanntesten und meistverwendeten Grill-Unterarten sind:
Der Kugelgrill: Der Kugelgrill hat seinen Namen von seiner Form. Es sieht wie eine Kugel aus und steht auf mehreren Beinen, die teilweise Räder haben. Der runde Grillrost ist in der Mitte der Kugel, die sich in den Brennraum (untere Halbkugel) und den Deckel (obere Halbkugel) einteilt. Die Grillform soll für eine gute Verteilung der Hitze sorgen und das Garen bei gleichbleibender Temperatur ermöglichen. Der Kugelgrill ist für direktes Grillen und indirektes Grillen geeignet. Ihn gibt es meist als Holzkohlegrill und seltener als Elektrogrill.
Der Grillwagen: Der Grillwagen ist ein größerer Standgrill, der meist Räder hat. Auf seinem rechteckigen Grillrost bietet er dem Grillgut oft mehr Platz als ein Kugelgrill. Der Wagen ist häufig mit Seitenablagen ausgestattet und hat einen Deckel, der eine gute Hitzeverteilung und eine konstante Temperatur hat. Viele Modelle sind robust und können mit einer Abdeckplane das ganze Jahr draußen stehen. Die meisten Grillwagen lassen sich mit Holzkohle oder Gas betreiben. Sie sind für direktes Grillen und besonders für indirektes Grillen geeignet. Was direktes und indirektes Grillen ist und wie das funktioniert, erklärt das folgende Video:
Der Tischgrill: Der Tischgrill ist ein kleiner Grill, der keine Standbeine oder Räder hat. Zur Anwendung kommt er meist auf einem Tisch oder einem ebenen Boden wie beispielsweise beim Camping. Die geringen Abmessungen und das oft geringe Gewicht machen ihn tragbar. Elektronische Tischgrills lassen sich teilweise im Haus nutzen wie zum Beispiel für Raclette. Mit Gas oder Holzkohle betriebene Tischgrills sind nur für den Außenbereich geeignet, da die Verbrennung gesundheitsschädliche Gase erzeugt. Sie lassen sich gut fürs Picknick einpacken oder sind bei einem kleinen Grillabend auf dem Balkon schnell zur Hand.
Der Trichtergrill: Der Trichtergrill ist ein Standgrill, dessen Form für den Namen ausschlaggebend ist. Er ist nicht mobil und hat keine Räder, aber der Grillrost ist auf einer angenehmen Arbeitshöhe angebracht. Der hohle Standsockel hat einen Lüftungsschieber. Durch die Verbrennung der Holzkohle entsteht im Brennraum ein Unterdruck, der die Luft aus dem Sockel ansaugt. Mit dem Prinzip lässt sich der Trichtergrill schnell aufheizen. Einen Deckel für den rechteckigen Grillrost gibt es meist nicht.
Der Säulengrill: Der Säulengrill ist ein naher Verwandter des Trichtergrills, nur dass der Grillrost auch eine runde Form haben kann. Die Funktionsweise ist dieselbe und jeder Trichtergrill ist auch ein Säulengrill.
Der Standgrill: Ein Standgrill ist meist ein Elektro- oder Gasgrill, der Standfüße hat, um eine gute Arbeitshöhe zu bieten. Für die zwei Grillarten ist die Luftzufuhr nicht so wichtig wie für den Holzkohlegrill, der eine Regelung der Temperatur über die Luft zulässt. Deshalb müssen die Standbeine nicht hohl sein und können eine unterschiedliche Anordnung haben.
Die aufgezählten Grill-Unterarten sind nicht alle, die auf dem Markt zur Auswahl stehen. Es gibt noch andere Modelle, die sich für spezifische Anwendungen eignen. Der Einweg-Grill beispielsweise ist ein Mini-Grill, der aus einer Aluminium-Form besteht und oft einen Gitterrost hat. Der mit Holzkohle beheizte Grill ist für einmalige Anwendungen im Freien gedacht.
Was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Grills?
Während eingefleischte Grill-Meister ihren Favoriten kennen, suchen Neulinge oft nach dem richtigen Grill. Um ein gutes Grillergebnis zu erzielen, ist neben der Erfahrung, dem passenden Grillgut oder der Marinade die Auswahl des passenden Grills ausschlaggebend.
Der Holzkohlegrill
Der Holzkohlegrill ist der einzige Grill, der dem Grillgut ein rauchiges Aroma verleiht. Während einige Grill-Fans nicht auf den Geschmack verzichten möchten, ist er anderen Grill-Meistern zu penetrant. Viele Holzkohlegrillarten sind im Einkauf günstiger als Elektro- oder Gasgrills und die Kohle hat meist einen geringeren Preis als das Gas. Sie lassen sich auch mit Briketts befeuern, die zwar schwerer zu entflammen sind, dafür länger glühen. Der Aufbau eines Kohlegrills ist je nach Art unkompliziert und raubt wenig Zeit.
Für die Nutzung von Holzkohlegrills gibt es Bestimmungen, die der Benutzer beachten muss. Es kann vorkommen, dass sich Nachbarn an dem Rauch oder dem Geruch stören. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf eines Kohlegrills einen Blick in den Mietvertrag zu werfen und sich mit den Nachbarn auszutauschen. So lassen sich Nachbarschaftsstreitereien verhindern.
Der Rauch, der das beliebte Aroma am Grillgut hinterlässt, ist aufgrund der gesundheitsschädlichen Dämpfe zugleich ein Nachteil. Deshalb sind Holzkohlegrills nicht in Innenräumen verwendbar und dürfen nur im Freien in Betrieb sein. Zusätzlich gibt es vom Gesetz vorgeschriebene Regeln, denn die Nachbarn könnten sich am Geruch stören. Je nach Bundesland, Landkreis oder gar Häuserblock bestehen andere Bestimmungen, die ein Grillen mit Holzkohle ermöglichen, einschränken oder ganz verbieten. Im Vergleich zu Elektro- und Gasgrills ist das Einstellen der gewünschten Temperatur schwieriger, denn über die Luftzufuhr ist kein genauer Wert einstellbar. Wenn das Grillgut durch ist, aber die Kohle noch glüht, muss sie erst ausglühen und abkühlen, bevor die Reinigung stattfinden kann.
Was sind die Vor- und Nachteile von Holzkohlegrills?
Rauchiges Aroma
Direktes und indirektes Grillen möglich
Holzkohle ist kostengünstig
Einfache Kohlegrills sind kostengünstig
Oft einfache Montage
Zusätzlich mit Briketts befeuerbar
Teilweise platzsparender Aufbau
Störender Rauch
Geregelte Nutzung
Ungenaue Temperaturregelung
Hoher Reinigungsaufwand
Ausglühen erforderlich
Begrenzte Nutzdauer aufgrund des Kohlevorrats
Nicht für Innenräume geeignet
Der Gasgrill
Die Vorteile des Gasgrills liegen in seiner rauchfreien Anwendung. Durch das Wegfallen der Kohle entsteht keine Asche, kein Ruß und weniger Qualm, den Mitmenschen als unangenehm empfinden könnten. Deshalb ist eine Verwendung in dicht besiedelten Gebieten und auf Balkonen meist erlaubt. Er ist in der Regel schneller eingeheizt als ein Holzkohlegrill und lässt sich über die Gaszufuhr einfach und variabel einstellen. Manche Modelle bieten die Möglichkeit, die Einzelteile zu entnehmen und in der Spülmaschine zu reinigen.
Obwohl der Gasgrill keine Kohle verbrennt und kein Rauch entsteht, unterliegt die Verwendung einiger Bestimmungen. Manche Besitzer von Mietwohnungen erlauben das Grillen auf dem Balkon nicht. Es ist ratsam, die Bestimmungen vor dem Kauf in Erfahrung zu bringen und sich bei Unklarheiten an den Vermieter zu wenden.
Da die meisten Gasgrills in Einzelteilen geliefert werden, steht oft ein komplizierter Aufbau an, bevor das Grillfest beginnen kann. Dabei sollte der Benutzer auf die Dichtheit der Gasleitungen und des Gasschlauches achten. Das Überprüfen der Dichtheit ist ein regelmäßiger Vorgang, um gefahrlos zu Grillen. Gas ist kostenintensiver als Holzkohle und die Brenndauer ist direkt vom Gasvorrat abhängig. Die Verwendung in Innenräumen ist untersagt, denn durch die Verbrennung entstehen laut T-Online Giftstoffe wie Kohlenmonoxid, die in die Luft gelangen und zu Vergiftungen führen können.
Was sind die Vor- und Nachteile von Gasgrills?
Kein Rauch und Qualm
Indirektes und direktes Grillen möglich
Geringe Regelung der Verwendungsorte
Mehrere Temperaturzonen
Simple Temperaturregelung
Teilweise mit Seitenkocher
Geringer Reinigungsaufwand
Komplizierter Aufbau
Wartungsintensiv
Selten in kleinen Ausführungen erhältlich
Gas ist teurer als Holzkohle
Durch die Gasmenge begrenzte Nutzungsdauer
Nicht für Innenräume geeignet
Der Elektrogrill
Der Elektrogrill kommt ohne Gas oder Kohle aus. Es entsteht keine Verbrennung, kein Rauch und keine Abgase, die die Nachbarn stören oder die zu einer Vergiftung führen können. Das macht die meisten Elektrogrills für eine Verwendung in Innenräumen zulässig. Der einfache Aufbau erübrigt eine komplizierte Montage.
Die Modelle sind oft tragbar oder mobil, wartungsarm und leicht zu reinigen. Der Heizstab erhitzt sich schnell auf die benötigte Temperatur und die Hitze lässt sich häufig über einen Drehknopf regeln. Wenn der Grill über eine Steckdose angeschlossen ist, die ihn konstant mit Strom versorgt, ist die Nutzdauer unbegrenzt. Wie gut die Elektrogrills heutzutage sind und welche Modelle empfehlenswert sind, hat der Marktcheck im folgenden Video untersucht:
Zu den Nachteilen zählt die begrenzte Mobilität, denn der Elektrogrill ist stets auf eine Stromquelle angewiesen. Das macht ihn fürs Camping ungeeignet, sollte kein Stromlieferant zugegen sein. Auch wenn keine Kosten für Kohle oder Gas anfallen, sind die Stromkosten nicht zu unterschätzen. Selten verfügen die Elektrogrills über mehrere Heizzonen und sie bieten keine Möglichkeit, das Grillgut indirekt zu garen. Sollte es zu einem Defekt kommen, sind in den seltensten Fällen Ersatzteile lieferbar, meist fällt ein Neukauf an.
Was sind die Vor- und Nachteile von Elektrogrills?
Kein Rauch und Qualm
Kaum Beschränkungen der Verwendungsorte
Oft tragbar oder mobil
Meist für Innenräume geeignet
Schnell eingeheizt
Einfacher Aufbau und geringer Montageaufwand
Simple Temperaturregelung
Keine Begrenzung der Nutzdauer
Geringer Reinigungsaufwand
Wartungsarm
Selten mehrere Temperaturzonen
Kein indirektes Grillen
Nur mit Stromquelle nutzbar
Hoher Stromverbrauch
Selten Ersatzteile lieferbar
Worauf muss ich beim Kauf eines Grills achten?
Wer sich einen Grill aussuchen möchte, dem steht ein großes Sortiment zur Auswahl. Die verschiedenen Arten und die unterschiedlichen Formen, Größen und Extras haben alle Vor- und Nachteile. Um eine Kaufentscheidung zu treffen, ist es hilfreich, sich über die folgenden Punkte Gedanken zu machen.
Die Befeuerung
Soll es ein Holzkohlegrill sein oder lieber ein Gasgrill? Möglicherweise ist ein Elektrogrill geeignet, da sich stets eine Steckdose in Reichweite befindet? Die Frage über die Befeuerung ist essenziell und alle Grillarten haben ihre Vor- und Nachteile. In manchen Wohnsituationen ist der Holzkohlegrill nicht geeignet und auf einem kleinen Balkon ist möglicherweise nicht genug Platz für einen Gasgrillwagen. Die Wahl sollte in erster Linie anhand der Wohnsituation und nachfolgend anhand des Platzangebotes getroffen werden. Doch auch die persönlichen Vorlieben sind entscheidend, wie der Grillprofi der Stiftung Warentest im folgenden Video erklärt:
Das Platzangebot bestimmt über die maximale Größe des zukünftigen Grills. Wenn ein großer Garten oder Balkon vorhanden ist, hat ein Grillwagen, ob Kohle- oder Gasgrill, genug Platz. Wenn die Platzverhältnisse gering sind oder der Grill fürs Camping tragbar sein soll, sind kleinere Grills die bessere Wahl. Beim Camping kann es vorkommen, dass kein Strom verfügbar ist, da eignen sich Kleingrills, die oft mit Gas oder Kohle beheizbar sind.
Die Extras
Während die meisten kleinen Grills keine nennenswerten Extras haben, können Grillwagen mit unzähligem Zubehör ausgestattet sein. Hier kommt es ganz auf die Vorlieben des Käufers an, ob ein bestimmtes Extra sinnvoll oder unnütz ist. Folgende Zubehöre sind bei den unterschiedlichen Grill-Arten oft im Einsatz:
Die Ascheauffangschale: Holzkohlegrills sind mit oder ohne Ascheschale verfügbar. Die Auffangschale kann die Reinigungsarbeit erleichtern.
Der höhenverstellbare Grillrost oder Kohlerost: Wenn der Grillrost oder der Kohlebehälter höhenverstellbar ist, lässt sich die Temperatur, die auf das Grillgut wirkt, zusätzlich durch die Distanz regeln. Die Extras sind häufig bei Kohlegrills vorhanden, bei Gas- oder Elektrogrills sind sie meist nicht nötig.
Die Ablagen: Zusätzliche Abstellmöglichkeiten sind praktisch und oft bei Grillwagen oder Standgrills vorhanden. Sie bieten einen nahen Platz, um das Grillgut oder das Grillbesteck abzulegen.
Der Seitenkocher: Der Seitenkocher ist ein Extra, das hauptsächlich bei Gasgrillwagen vorkommt. In einer Seitenablage ist ein zusätzliches und oft abdeckbares Kochfeld eingearbeitet, auf dem sich Beilagen in einem Topf kochen lassen.
Die Temperaturregelung: Um die Grilltemperatur zu regeln, sind bei Holzkohlegrills oft Lüftungsschieber vorhanden. Sie ermöglichen eine stärkere oder schwächere Luftzirkulation, die einen direkten Einfluss auf die Hitze hat. Bei Gasgrills ist es möglich, die Gaszufuhr über einen Drehknopf zu steuern, um so die gewünschte Temperatur mit Hilfe der Flammengröße einzustellen. Dasselbe Prinzip befindet sich an Elektrogrills, nur dass sich statt dem Gas die Strommenge regeln lässt.
Je nach Hitzeerzeugung sind bestimmte Extras sogar notwendig, wie ein Gasschlauch und ein Druckminderer bei Gasgrills oder Lüftungsschieber bei Holzkohlegrills. Für Elektrogrills gibt es kaum benötigte Extras, obwohl es auf den Hersteller ankommt.
Die Handhabung
Das Grillen soll Spaß machen und kein Ärgernis sein. Deshalb ist eine einfache Handhabung oder Bedienung des Grills wichtig. Während Elektrogrills kaum Vorbereitungszeit benötigen, ist das Einheizen eines Holzkohlegrills mit einer Wartezeit verbunden. Der Gasgrill ist schnell einsatzbereit, aber die Erstmontage und die Wartung können Zeit rauben.
In der Bedienungsanleitung stehen meist sinnvolle Arbeitsschritte, Tipps und Tricks, die die Handhabung angenehmer gestalten. Deshalb ist es wichtig, das Handbuch vor der ersten Benutzung zu studieren und den Anleitungen der Hersteller zu folgen. Das verlängert die Lebensdauer des Grills, vereinfacht die Reinigung und verbessert das Grillergebnis.
Die Sicherheit
Überall wo Hitze im Spiel ist, besteht die Gefahr einer Verbrennung. Der Grillrost oder die Grillplatte nehmen hohe Temperaturen an, die bei Berührung zu schmerzhaften Verletzungen führen können. Deshalb sind hitzeisolierte Handgriffe bei Grills mit einem Deckel und geeignete Grillhandschuhe sowie Grillbesteck wichtig. Jeder Grill hat Flächen, die sich gewollt oder ungewollt erhitzen.
Die Wartung und die Überprüfung der Dichtheit eines Gasgrills, besonders der Gasflasche und den Schläuchen, bewahren vor einer unkontrollierten Zündung. Es ist empfehlenswert, sich an die Herstellervorgaben zu halten. Das Handbuch liefert wichtige Hinweise und die korrekten Abläufe, die es bei der Wartung zu beachten gilt.
Häufig gestellte Fragen rund um Grills
Wann und wie oft darf ich grillen?
Die Antwort auf die Frage lässt sich nicht allgemein klären, denn dazu gibt es viele Faktoren. Das Grillen im Freien an öffentlichen Grillplätzen ist generell erlaubt, sofern wegen Hitzewellen oder Dürreperioden kein Feuerverbot besteht. Das Grillen im eigenen Garten, auf der Terrasse oder einem Balkon ist gestattet, sofern sich die Nachbarn nicht daran stören.
Generell ist das Gebot der Rücksichtnahme beachtenswert. Wenn die Nachbarn vorher informiert sind, lassen sich Streitereien vermeiden. In Mietwohnungen besteht die Möglichkeit, dass das Grillen durch den Mietvertrag zu unterlassen ist. Das gilt meist für Holzkohlegrills und seltener für Gas- oder Elektrogrills, wobei sich letztere auch in der Wohnung nutzen lassen. Gemäß nachbarrecht.com gibt es verschiedene Gerichtsurteile, die über den Ort, den Zeitraum und die Häufigkeit des Grillens bestimmen.
Wo darf ich grillen?
Der Standpunkt des Grills ist von der Art des Grills und den gesetzlichen Bestimmungen vorgegeben. Holzkohle- und Gasgrills sind nur für den Außenbereich geeignet, doch da könnten sich die Nachbarn oder der Vermieter daran stören. Eine Auswahl an den verschiedenen Bestimmungen ist auf nachbarrecht.com ersichtlich. Bei Unklarheiten über die Erlaubnis ist es ratsam, den Vermieter zu fragen oder sich mit den Nachbarn zu unterhalten.
In manchen öffentlichen Parks, in bewanderten Wäldern oder an Wanderwegen sind Feuerstellen eingerichtet, deren Nutzung meist frei erlaubt ist. Doch auch im Freien gelten Bestimmungen, an die es sich zu halten gilt.
Wann kann ich das Grillgut auflegen?
Wann die richtige Temperatur für das Grillgut erreicht ist, hängt von der Art des Grills ab und lässt sich nicht allgemein in einer Zeitspanne angeben. Bei Fleisch gilt dieselbe Faustregel, wie sie beim Anbraten in einer Pfanne zutrifft: Wenn das Fleisch beim Auflegen zischt, ist die passende Temperatur erreicht.
Nicht nur der richtige Moment des Auflegens ist bedeutend, sondern auch der Zeitpunkt des Entfernens des Grillguts vom Rost. Verkohlt das Fleisch oder Gemüse, enthält es laut Krebsgesellschaft automatisch krebserregende Stoffe wie HAA und PAK. Damit sich die Stoffe nicht bilden, rät die Krebsgesellschaft unter anderem zu geringen Grilltemperaturen oder ein Abschneiden der verbrannten Stellen.
Welches Zubehör brauche ich für einen Grill?
Zuerst muss alles für die Hitzeerzeugung vorhanden sein. Bei Elektrogrills ist eine Stromquelle wichtig. Bei Gasgrills ist eine Gasflasche, ein Gasschlauch und ein Druckminderer nötig. Zum Einheizen des Kohlegrills benötigt der Anwender Kohle oder Briketts. Um die Holzkohle zu entfachen, raten viele Nutzer zu Grillanzündern oder Brennpaste. Dabei kommt es auf die Vorlieben des Anwenders an, denn auch ein Feuerzeug oder Streichhölzer sorgen für eine Flamme. Folgendes Video zeigt, wie sich ein Holzkohlegrill einfach und schnell anzünden lässt:
Um das Grillgut aufzulegen oder zu wenden, ist Grillbesteck sinnvoll. Das Grillbesteck zeichnet sich durch die Länge aus, die im Vergleich zu gewöhnlichem Tischbesteck einiges länger ist. Das ermöglicht eine Handhabung mit einer Distanz zur Flamme, damit das Risiko einer Verbrennung gering ist. Grillhandschuhe sind ein oft geschätztes Zubehör, denn sie sind meist feuerfest und hitzeabweisend, um die Hände vor der Hitze zu schützen.
Im entferntesten Sinn lässt sich das Grillgut als Zubehör bezeichnen, doch die Geschmäcker und Vorlieben sind vielfältig. Während einige Grillmeister auf Marinaden zurückgreifen, grillen Puristen oft mit einfachen Gewürzen. Je nach Fleisch, Fisch oder Gemüse lohnt sich das Einwickeln in Alufolie, um die Flüssigkeit nicht zu verlieren.
Kann ich einen Grill mieten?
Im Internet sind viele Angebote vorhanden, die eine Miete eines Grills ermöglichen. Je nach Art des Grills kann die Miete einen mittleren zweistelligen bis hin zu einem hohen dreistelligen Betrag pro Tag kosten. Daher lohnt sich unter Umständen ein Neukauf, wenn der Grill für mehrere Grillabende in Verwendung ist.
Wie viel kostet ein Grill?
Es gibt keinen Einheitspreis für Grills, denn die Kosten hängen stark von der Art, der Größe und den Materialien ab. Der Einweggrill stellt die günstigste Variante dar und ist für einen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Betrag erhältlich. Kugelgrills sind oft im mittleren zweistelligen Preissegment verfügbar und große Grillwagen können bis in den hohen dreistelligen oder gar in den niedrigen vierstelligen Bereich gehen.
Wo kann ich einen Grill kaufen?
Wer einen Grill kaufen möchte, dem steht ein großes Sortiment im Internet, in Supermärkten, in Baumärkten und manchmal sogar in Tankstellen-Shops zur Verfügung. Beim Kauf im Geschäft sind die individuelle Beratung und die Erfahrung des Verkaufspersonals ein großer Vorteil. Der Grill lässt sich begutachten und in Bezug auf die Größe, das Gewicht, die Stabilität oder die Extras hin prüfen. Schwachpunkte beim Kauf vor Ort sind die begrenzte Auswahl und der höhere Preis.
Ein angenehmer Kauf ist im Internet möglich, weil es schneller und stressfreier geht. Auf Plattformen wie Amazon oder eBay und auf den Herstellerseiten stehen diverse Grills in allen Varianten zum Verkauf zur Verfügung. Die Modelle lassen sich einfach vergleichen und oft fällt der Preis geringer als im Geschäft aus. Dank Kundenrückmeldungen erfährt der Käufer vor dem Erwerb von Schwachstellen oder wie langlebig das Produkt ist. Anfahrtswege oder Öffnungszeiten werden unbedeutend und bei Problemen mit dem Artikel ist meist eine Rückgabe möglich. In kurzer Zeit ist der Grill zu Hause und einsatzbereit.
Gibt es einen Grill-Test der Stiftung Warentest?
Ja, die Stiftung Warentest hat im April 2020 einen Grill-Test durchgeführt. Damals testete das Verbraucherportal zwölf verschiedene Elektrogrills in Bezug auf das Grillen, die Handhabung, die Haltbarkeit und die Sicherheit. Zusätzlich überprüften die Experten, wie gut sich die getesteten E-Grills bei einem Defekt reparieren lassen. Die Stiftung Warentest hebt den geringen Preis, die schnelle Zubereitung, die geringe Rauchentwicklung und die hohe Sicherheit der Elektrogrills hervor.
Sie macht auf die Schwächen wie das fehlende Raucharoma, die geringe Mobilität und die etwas schlechteren Ergebnisse als bei Gasgrills aufmerksam. Wer sich über den E-Grill-Test der Stiftung Warentest informieren möchte und mehr Tipps zu den Grills erfahren will, findet die kostenpflichtigen Ergebnisse der Elektrogrills hier. Wer sich für 9 Tipps der Stiftung Warentest interessiert, wie Gemüse-Spieße garantiert gelingen sollen, findet sie an dieser Stelle.
Hat Öko-Test einen Grill-Test durchgeführt?
Öko-Test hat im Oktober 2018 einen Grill-Test durchgeführt und die Ergebnisse im Jahrbuch 2019 veröffentlicht. Das Verbraucherportal überprüfte zehn Kugelgrills mit Holzkohle, wovon die Experten sieben empfehlen. Die restlichen drei Modelle konnten hinsichtlich der Handhabung, der Verarbeitung oder der Sicherheit nicht überzeugen.
Zwar erreichten alle Grills schnell eine hohe Temperatur, doch einige verloren die Hitze zu schnell wieder. Schwachstellen zeigten einige Modelle bei der Verarbeitung und den Materialien. Es setzte sich zu schnell Rost an, der Aschebehälter hielt nicht richtig oder eine hitzeabhaltende Verkleidung fehlte. Bei Interesse an den Testergebnissen sind die kostenpflichtigen Resultate der Kugelgrills hier einsehbar.
Glossar
Ascheauffangschale
Die Ascheauffangschale – Aschebehälter oder Aschelade genannt – ist dazu da, die Asche der verbrannten Kohle aufzufangen. Sie ist meist ein Teller oder ein an eine Schublade erinnerndes Gefäß, in dem sich die Asche sammelt. Nach dem Grillen lässt sich das Behältnis entfernen und die darin befindliche Asche entsorgen.
direktes Grillen
Beim direkten Grillen liegt das Grillgut auf einem Rost direkt über der Flamme. Es ist die am häufigsten angewendete Grillmethode.
Edelstahl
Edelstahl ist die Bezeichnung für Stähle, die einen hohen Reinheitsgrad haben. Die legierten oder unlegierten Stähle weisen einen geringen Anteil an sogenannten Eisenbegleitern wie Schwefel oder Phosphat auf. Edelstahl ist rostfrei und leicht zu reinigen, weshalb sich das Material gut für Grillroste eignet.
Grillplatte
Die Grillplatte ist eine glatte oder gerippte Metallplatte, die die Hitze direkt an das darauf liegende Grillgut weitergibt. Meist ist sie auf Elektrogrills montiert und oft lässt sie sich nach dem Grillen entfernen und reinigen.
Grillrost
Der Grillrost ist die Fläche, auf der das Grillgut über der Hitze liegt. Der Rost besteht aus einem Gerüst, durch das mehrere Gitterstäbe in geringem Abstand parallel zueinander angeordnet sind. Zwischen den Gitterstäben trifft die Hitze des Grills ungehindert auf das Grillgut.
indirektes Grillen
Das indirekte Grillen ist eine Grillmethode, bei der das Grillgut nicht direkt über der Flamme, sondern seitlich daneben gart. So versetzt sind die Lebensmittel geringeren Temperaturen ausgesetzt und benötigen länger, sollen dafür aber saftiger sein.
Kohlefassungsvermögen
Das Fassungsvermögen gibt an, wie viel Platz für Kohle in dem Brennraum zur Verfügung steht. Je mehr Kohle glüht, desto höhere Temperaturen können erreicht werden.
Lüftungsschieber
Lüftungsschieber sind Luftlöcher mit einem Deckel. Die Luftlöcher lassen sich durch Schieben oder Drehen des Deckels öffnen und schließen. Sind die Lüftungsschieber geöffnet, strömt mehr Luft in den Brennraum und die Kohle kann höhere Temperaturen erzeugen. Mit geschlossenen Lüftungsschiebern sind die Temperaturen niedriger.
Piezozündung
Die Piezozündung ist ein funkenerzeugender Mechanismus, um das Gas eines Gasgrills, einer Gasheizung oder eines Gaskochfeldes mit einem Knopfdruck zu entzünden. Dazu ist die Zündung mit einem Kristall ausgestattet, dessen Oberflächenstruktur sich beim Drücken des Zündknopfes verändert und der einen Funken erzeugt. Dank der Piezozündung startet der Gasgrill per Knopfdruck, sodass kein offenes Feuer zur Entzündung notwendig ist. Das minimiert das Verbrennungsrisiko und macht die Anwendung sicherer, weil weniger Gas bis zur Entzündung ausströmt.
Thermometer
Das Thermometer ist ein Messinstrument, das die Temperatur anzeigt. Bei einem geschlossenen Grill zeigt es die Temperatur im inneren des Deckels an.
Weitere interessante Fragen
Welche Grills sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Grills Test bzw. Vergleich 2023:
Der Bruzzzler 4+1 Gasgrill ist ein Grillwagen mit fünf Gasbrennern, der sich für Barbecue, Räuchern und Grillen eignen soll. Die vier Hauptbrenner erhitzen das Grillgut auf einem Rost mit den Maßen von 60 x 45 Zentimetern (L x B). Sie sind mit einer zentralen Elektrozündung entflammbar. Über dem Grillrost befindet sich ein etwas kleinerer Warmhalterost. Der fünfte Brenner ist mit einer Piezozündung einzeln zündbar und befindet sich in einer der Seitenablagen, die als Gaskochfeld nutzbar ist. So lassen sich Beilagen neben dem Grillgut auf dem Grillwagen zubereiten.
In der Haube mit wärmeisoliertem Griff ist ein Thermometer, das ein Ablesen der Temperatur ermöglicht. Im Unterschrank hat eine 11-Kilogramm-Gasflasche gefüllt mit Butan oder Propan Platz. Die Maße des Grillwagens betragen 104 x 50 x 150 Zentimeter (L x B x H) und er hat ein Gesamtgewicht von 20,5 Kilogramm. Er ist mit Rollen versehen, die ein einfaches Umstellen ermöglichen sollen.
Der Bruzzzler-Gasgrill kommt von einer bekannten Marke: WIESENHOF. Die Geschichte der Marke WIESENHOF begann mit der Gründung im Jahr 1932. Seit 2002 ist die Geflügelwurst „Bruzzzler“ in den deutschen Lebensmittelregalen und sie erfreut sich einer großen Beliebtheit. Den Bekanntheitsgrad durch die Werbung mit Prominenten machte sich WIESENHOF zunutze, um eigene Grills unter dem Namen zu vertreiben.
FAQ
Wie hoch ist die Arbeitshöhe?
Die Arbeitshöhe beträgt 80 Zentimeter.
Ist ein Tropfschutzblech vorhanden?
Ja, der Bruzzzler 4+1 Gasgrill hat ein emailliertes Tropfschutzblech.
Sind die Seitenablagen klappbar?
Ja, die Seitenablagen lassen sich einklappen. Das ermöglicht eine Platzersparnis bei der Lagerung.
Kann ich die Hauptbrenner einzeln einstellen?
Ja, die vier Hauptbrenner sind einzeln und stufenlos einstellbar.
Ist ein Gasdruckregler inbegriffen?
Nein, der Gas-Niederdruckregler und der Gasschlauch sind nicht im Angebot enthalten und sind zusätzlich bestellbar.
Wofür sind die Haken beim Bruzzzler 4+1 Gasgrill?
Die Haken lassen sich an den Seitenablagen befestigen und dienen als Grillwerkzeug-Halter.
weniger anzeigen
Femor Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(351 Amazon-Bewertungen)
Femor-Holzkohlegrill
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Femor-Holzkohlegrill ist ein kleiner Tischgrill mit den Maßen von 35 x 35 x 25 Zentimetern (L x B x H). Er hat einen Grillrost-Durchmesser von 32 Zentimetern. Wegen der geringen Abmessungen soll er an vielen Orten zum Einsatz kommen können. Durch das vergleichsweise geringe Gewicht von 3,46 Kilogramm ist er tragbar und soll sich mit der mitgelieferten Tragetasche gut transportieren lassen.
Der Tischgrill von Femor ist trotz der Befeuerung durch Holzkohle rauchfrei. Sein Aufbau verhindert, dass das Fett des Grillgutes auf die Kohle tropft und verbrennt. So entsteht kein Rauch und das macht ihn nach Herstellerangaben zu einem für Balkone geeigneten Grill, was meistens nur Elektro- oder Gasgrills nachgesagt wird.
Die Belüftung für die Holzkohle ist ein elektrischer und stufenlos einstellbarer Ventilator, der den Strom von vier AA-Batterien (nicht im Lieferumfang) oder über einen Micro-USB-Anschluss erhält. Das Micro-USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten, jedoch verfügen viele Anwender bereits über das Kabel, denn es ist bei vielen elektronischen Geräten im Einsatz. Für den Betrieb beim Camping ohne Steckdose ist das Verbinden eines USB-Akkus möglich.
FAQ
Woraus besteht der Grillrost?
Der Femor-Holzkohlegrill hat einen Grillrost aus Edelstahl.
Sind die zu reinigenden Einzelteile spülmaschinentauglich?
Ja, gemäß Amazon-Verkäufer lassen sich die Einzelteile in der Spülmaschine reinigen.
Kann ich den Femor-Holzkohlegrill in Innenräumen verwenden?
Nein, der Tischgrill ist nur für den Außenbereich geeignet. Durch die Verbrennung von Kohle entsteht das Gas Kohlenmonoxid, das zu Vergiftungen führen kann. Deshalb ist eine gute Belüftung nötig.
Kann ich über den USB-Anschluss ein Handy laden?
Nein, der Anschluss ist für die Stromversorgung vom Lüfter.
Wie hoch ist die Arbeitshöhe?
Das kommt auf den Standort an. Der Grill lässt sich auf einem Tisch oder auf dem Boden verwenden.
weniger anzeigen
GrillChef by Landmann 0423 Holzkohlegrill
Kundenbewertung
(1.534 Amazon-Bewertungen)
GrillChef by Landmann 0423 Holzkohlegrill
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Kugelgrill GrillChef by LANDMANN 0423 Holzkohlegrill hat einen herausnehmbaren, runden Grillrost mit einem Durchmesser von 44 Zentimetern. Er hat ein Gesamtgewicht von 5,9 Kilogramm und die Maße von 56 x 48 x 85 Zentimetern (L x B x H). Der Deckel und der Kessel haben je einen Holzgriff, der sich nicht erhitzen soll. Für die Luftzufuhr befindet sich ein Lüftungsschieber im Deckel. In den drei Standbeinen, wovon zwei mit Kunststoff-Rädern ausgestattet sind, befindet sich eine Ascheauffangschale, die ein leichtes Entleeren der Asche ermöglichen soll.
FAQ
Kann ich den GrillChef by LANDMANN 0423 Holzkohlegrill draußen stehen lassen?
Ja, um den Grill draußen zu lassen, empfehlen Amazon-Käufer eine Abdeckplane.
Hat der Kugelgrill ein Thermometer im Deckel?
Nein, der GrillChef by LANDMANN 0423 Holzkohlegrill hat keine Temperaturanzeige.
Was soll ich mit dem Deckel machen, wenn ich das Grillgut wenden will?
Auf der Innenseite des Deckels ist ein Metallbügel. Damit lässt sich der Deckel an der Seite des Grillrostes einhängen. So hat der Anwender beide Hände frei und muss die Haube nicht halten.
Wie lange dauert der Aufbau?
Amazon-Rezensenten benötigten für die Montage des Grills 15 bis 20 Minuten.
Wie hoch ist die Arbeitshöhe?
Der Kugelgrill bietet eine Arbeitshöhe von 64 Zentimetern.
weniger anzeigen
GrillChef 11510 Holzkohlegrill mit zwei höhenverstellbaren Kohlewannen
Kundenbewertung
(51 Amazon-Bewertungen)
GrillChef 11510 Holzkohlegrill
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der GrillChef 11510 Holzkohlegrill ist ein Grillwagen mit einem dreiteiligen Grill- und Warmhalterost. Die Maße der Roste betragen 79,5 x 25 Zentimeter (L x B) und 75,7 x 25 Zentimeter (L x B). In der Haube befinden sich ein Thermometer und zwei Lüftungsschieber, über die die Luftzufuhr regelbar ist. Die verbrannte Asche sammelt sich in einer Ascheschublade, die sich leicht entleeren lassen soll.
Der Kohlegrill hat eine zweigeteilte und über eine Kurbel einzeln höhenverstellbare Kohleschale. Im Gegensatz zu einer einzelnen verstellbaren Kohlewanne hat eine geteilte Wanne den Vorteil, dass sich das Grillgut mit unterschiedlichen Temperaturen gleichzeitig grillen lässt.
Der Grillwagen hat je eine abklappbare Ablage auf beiden Seiten und ein Gitter zwischen den Standbeinen. Die Ausstattungen stellen Stauraum für die Mahlzeit, das Zubehör oder die Ersatzkohle bereit. Zwei Räder sollen das Umstellen des Grills vereinfachen. Zusätzlich befindet sich ein Flaschenöffner am Grillwagen. Im aufgestellten Zustand hat der Grillwagen die Maße von 155 x 67 x 110 Zentimetern (L x B x H).
FAQ
Wie viel misst der Grill in der Länge, wenn ich die Klapptische weglasse?
Laut Amazon-Kunden hat der GrillChef 11510 Holzkohlegrill eine Länge von 94,5 Zentimetern ohne Seitentische.
Wie schwer ist der GrillChef 11510 Holzkohlegrill?
Das Gesamtgewicht des Grillwagens beträgt 59 Kilogramm.
Sind in der Feuerwanne Lüftungsschieber vorhanden?
Ja, an der Feuerwanne befinden sich zwei Lüftungsschieber.
Aus welchem Material bestehen die Räder?
Die Räder des Grillwagens bestehen aus Kunststoff.
weniger anzeigen
Russell Hobbs 2in1 Elektrogrill mit Grillrost und Grillplatte
Rost abnehmbar
Kundenbewertung
(2.362 Amazon-Bewertungen)
Russell Hobbs 2in1 Elektrogrill
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Russell Hobbs 2in1 Elektrogrill ist ein rechteckiger Standgrill mit abnehmbaren Füßen, wodurch er sich zu einem tragbaren Tischgrill umfunktionieren lässt. Die Heizstäbe haben eine Leistung von 2 Kilowatt, die der Anwender in fünf Stufen regulieren kann. Unterhalb des Heizelements befindet sich eine abnehmbare Fettauffangschale. Zum Lieferumfang zählen zwei Grillflächen.
Der 2in1-Elektrogrill von Russell Hobbs hat einen Grillrost und eine Grillplatte, die sich je nach Bedarf montieren lassen. Während der Grillrost mehrheitlich für Fleisch gedacht ist, eignet sich die plane Grillplatte für verschiedene Speisen wie saftiges Gemüse, Speck oder Käse.
Zwischen den vier Beinen des Standgrills ist eine Ablage für das Grillgut oder das Besteck vorhanden. Die Abmessungen mit Standbeinen betragen 58 x 38 x 72,5 Zentimeter (L x B x H) und das Gesamtgewicht des Grills inklusive Standfüße und der Ablage beläuft sich auf 5,05 Kilogramm.
Abnehmbare Füße
In fünf Stufen regulierbar
Zweite Grillfläche abnehmbar
Mit Ablage
Keine Rollen
FAQ
Aus welchem Material besteht der Russell Hobbs 2in1 Elektrogrill?
Dem Hersteller zufolge besteht der Grill aus Edelstahl und Aluminium.
Wie groß ist die Grillfläche?
Gemäß Amazon-Kunden hat die Grillfläche des Russell Hobbs 2in1 Elektrogrills die Maße von etwa 45 x 23 Zentimetern (L x B).
Kann ich den Elektrogrill in Innenräumen verwenden?
Ja, laut Hersteller ist der Grill für die Nutzung in Innenräumen geeignet.
Haben die Grillflächen Griffe?
Ja, beide Grillflächen haben je zwei wärmeisolierende Handgriffe.
Der Tefal Easygrill Elektrogrill ist ein rechteckiger Tischgrill. Er hat einen 37 x 23,5 Zentimeter (L x B) großen Grillrost, der sich mit einer Leistung von bis zu 2,3 Kilowatt in fünf Stufen erhitzen lässt. Der tragbare Elektrogrill hat ein geringes Gewicht und soll dadurch leicht zu handhaben sein. Um die Reinigung zu vereinfachen, sind die Tropfschale und der Grillrost gemäß Hersteller spülmaschinengeeignet.
Der Tischgrill von Tefal hat ein Gewicht von 0,99 Kilogramm, was im Vergleich zu anderen Modellen gering ist. So soll das Transportieren, das Aufstellen oder das Abräumen mit weniger Aufwand verbunden sein.
Fünf Stufen
Tropfschale und Grillrost spülmaschinengeeignet
Vergleichsweise geringes Gewicht
Sehr flaches Design
Keine Grillplatte
FAQ
Wie viele Grillflächen hat der Tefal Easygrill Elektrogrill?
Der Elektrogrill hat eine Grillfläche.
Wie lang ist das Stromkabel?
Der Tefal Easygrill Elektrogrill hat ein Stromkabel mit der Länge von 1,6 Metern.
Wie groß ist der Tischgrill?
Der Grill hat die Gesamtmaße von 47,7 x 36,7 x 12,5 Zentimetern (L x B x H).
Kann ich den Tischgrill in Innenräumen verwenden?
Ja, gemäß Tefal ist der Grill für die Nutzung in Innenräumen geeignet.
weniger anzeigen
Klarstein Dr. Beef Pro Elektrogrill mit Seitenablagen
Aluguss
Kundenbewertung
(82 Amazon-Bewertungen)
Klarstein Dr. Beef Pro Elektrogrill
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Klarstein Dr. Beef Pro Elektrogrill ist in erster Linie ein Standgrill. Der Standfuß lässt sich jedoch abmontieren, sodass aus dem Gerät schnell ein Tischgrill wird. Der Elektrogrill hat eine maximale Leistung von 2.000 Watt und lässt sich stufenlos regulieren. Die Grillplatte mit dem Maßen 41 x 26 Zentimeter ist antihaftbeschichtet, damit nichts anbrennt. Die Fettauffangwanne aus Aluminium lässt sich mit Wasser füllen, was die Reinigung erleichtert.
Mit praktischen Seitenablagen: Der Klarstein Dr. Beef Pro Elektrogrill hat neben der Grillfläche an beiden Seiten jeweils eine Seitenablage. Hier lässt sich das fertige Frillgut aufbewahren und es ist ausreichend Platz für Grillsoßen und anderes Zubehör. Unter der Grillfäche befindet sich eine weitere großzügige Ablagefläche.
Ein Warmhalterost mit 47 x 8 Zentimetern befindet sich im oberen Bereich des Grills direkt am Windschutz. Das Netzkabel hat eine Länge von 120 Zentimetern, was ein wenig knapp bemessen ist. Zudem besteht der Elektrogrill, inklusive des Windschutzes, der Standfüße und der Seitenablagen, aus Kunststoff. Aufgebaut hat der Standgrill die Abmessungen 92,5 x 54 x 100 Zentimeter. Für eine sichere Handhabung liegt ein Handbuch in Deutsch bei.
Abnehmbare Füße
Stufenlos regelbar
Mit Ablagen
Antihaftbeschichtung
Gestell, Windschutz und Ablagen aus Kunststoff
Netzkabel ist sehr kurz
FAQ
Aus welchem Material besteht der Klarstein Dr. Beef Pro Elektrogrill?
Dem Hersteller zufolge besteht der Grill aus Edelstahl, Aluminium und Kunststoff.
Wie groß ist die Grillfläche?
Gemäß Amazon-Kunden hat die Grillfläche des Klarstein Dr. Beef Pro Elektrogrills die Maße von etwa 41 x 26 Zentimetern (L x B).
Kann ich den Elektrogrill in Innenräumen verwenden?
Ja, laut Hersteller ist der Grill für die Nutzung in Innenräumen geeignet.
Haben die Grillflächen Griffe?
Nein, es sind keine Handgriffe vorhanden.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihren besten Grill: ️⚡ Ergebnisse aus dem Grill Test bzw.
Vergleich 2023