Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Grünbelagentferner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Grünbelagentferner zur gründlichen Oberflächenreinigung – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge
Mein persönlicher Tipp im Grünbelagentferner-Vergleich lautet: Veddelholzer Extra starker Steinreiniger Grünbelagentferner

Kaum fängt es an einer Stelle an, schon ist das komplette Dach oder der ganze Boden mit einer grünen Schicht überzogen. Der Grünbelag beeinträchtigt die Ästhetik und führt aufgrund der rutschigen Beschaffenheit bei Nässe schnell zu Unfällen. Aus der grünen Verunreinigung entwickeln sich Algen, es wachsen Moose oder hartnäckige Flechten. Wer seine Fassaden, Terrassen, Wege, Mauern oder Zäune wieder in der alten Schönheit haben möchte, braucht ein geeignetes Mittel. Ein zuverlässiger Grünbelagentferner beseitigt die unerwünschten Umweltablagerungen ohne großen Aufwand.

Der Vergleich stellt 7 Grünbelagentferner mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten vor. Anschließend folgt der Ratgeber, der sich diesen Produkten und ihren verschiedenen Anwendungsbereichen stärker widmet. Er zeigt wichtige Benutzungshinweise auf und präsentiert die Vor- und Nachteile der zwei Hauptarten von Steinreinigern. Zudem erläutert der Text die Kaufkriterien, nennt einige Alternativen und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Grünbelagentferner-Test durchgeführt haben.

7 zuverlässige Grünbelagentferner im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Menge
Biologisch abbaubar
Besonderheiten
Details zur Wirkung
Wirkt gegen Flechten
Wirkt gegen Grünbeläge
Wirkt gegen Moos
Wirkt gegen Pilze
Wirkt gegen Schmutz
Wirkt gegen Schwarzalgen
Weitere Wirkungen laut Hersteller
Mit Langzeitwirkung
Details zur Anwendung
Mischverhältnis
Für eine Fläche von
Anwendung auf Dächern
Anwendung auf Fassaden
Anwendung auf Oberflächen
Anwendung auf Rasen
Anwendung auf Wegen und Plätzen
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Weitere Details
Bienenfreundlich
Ohne Chlor
Ohne Eisen
Farblos
Geruchlos
Säurehaltig
Details zum Lieferumfang
Ausgusshilfe
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Bienen-geeignet TerraDomi RUSCHE Steindusche Grünbelagentferner
TerraDomi RUSCHE Steindusche Grünbelagentferner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(3.994 Amazon-Bewertungen)
1 5 Liter
Bienenfreundlich, geruch- und farblos, laut Hersteller langanhaltend und erste Wirkung in 2 bis 3 Tagen
Hersteller erwähnt keine weiteren Wirkungen
Eins zu acht
Bis zu 2.000 Quadratmeter
Pflaster- oder Kieselsteinen, Steinplatten, Beton, Fliesen
Hersteller erwähnt keine weiteren Anwendungsmöglichkeiten
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 34,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Ohne Glyphosat Veddelholzer Extra starker Steinreiniger Grünbelagentferner
Veddelholzer Extra starker Steinreiniger Grünbelagentferner
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,402/2023
(582 Amazon-Bewertungen)
2 5 Liter
Laut Hersteller extra starker Steinreiniger, ohne Glyphosat oder Säure
Hersteller erwähnt keine weiteren Wirkungen
Eins zu zehn
Keine Angaben möglich
Beton, Teer, Steine
Hauswände, Holz, Metall, Stoff, Aluminium
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 29,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Ohne Eisen A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S Grünbelagentferner
A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S Grünbelagentferner
Unsere Bewertung
Gut
1,502/2023
(685 Amazon-Bewertungen)
3 5 Liter
Ohne Chlor, frei von Eisenverbindungen, säurehaltig, Kindersicherungsverschluss und inklusive Ausgießer
Schimmel und ähnliche Verschmutzungen
Eins zu 40
Bis zu 3.000 Quadratmeter
Naturstein, Pflaster, Keramik, Beton, Granit
Markisen, Fensterbänke, Glas
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 59,15€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Schutzschicht Optimal Products GREEN STOP Grünbelagentferner
Optimal Products GREEN STOP Grünbelagentferner
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(139 Amazon-Bewertungen)
4 10 Liter
Hochdruckreiniger soll nicht erforderlich sein, Aufbau einer Schutzschicht gegen Neubefall
Schimmel
Eins zu zehn
Keine Angaben möglich
Beton, Asphalt
Glas, Plastik, Fliesen, Blechen, Keramik, Steingut, Blechbeschichtungen, Holz, Kunststoff
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 24,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sprühflasche Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner
Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(38 Amazon-Bewertungen)
5 1 Liter
Lieferung mit Sprühflasche, gute Materialverträglichkeit laut Hersteller
Hersteller erwähnt keine weiteren Wirkungen
Eins zu fünf
Bis zu 100 Quadratmeter
Naturstein, Keramik, Beton
Kunststoff, Glas, Fliesen, Hartgummi, PVC und Markisenstoffe
Sprühflasche
Zum Angebot
Amazon 39,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 39,90€
Kindersicherung A.K.B. Algenentferner 20-fach Konzentrat Grünbelagentferner
A.K.B. Algenentferner 20-fach Konzentrat Grünbelagentferner
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(327 Amazon-Bewertungen)
6 5 Liter
Kindersicherungsverschluss, für zahlreiche Oberflächen geeignet, ohne Chlor und Säure
Hersteller erwähnt keine weiteren Wirkungen
Eins zu 20
Bis zu 1.500 Quadratmeter
Naturstein, Pflaster, Keramik, Beton
Wärmedämmverbundsysteme, Holz
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 55,65€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Mikroorganismen awiwa yard Mikrobiologischer Terrassenreiniger Grünbelagentferner
awiwa yard Mikrobiologischer Terrassenreiniger Grünbelagentferner
Unsere Bewertung
Gut
2,202/2023
(99 Amazon-Bewertungen)
7 1 Liter
Laut Hersteller natürliche Mikroorganismen ohne Chemie, soll für Umwelt und Tiere unschädlich sein
Hersteller erwähnt keine weiteren Wirkungen
Eins zu fünf
Bis zu 50 Quadratmeter
Pflastersteine
Planen, Tische, Stühle, Holz
Kein weiterer Lieferumfang enthalten
Zum Angebot
Amazon 19,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,67 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Grünbelagentferner-Empfehlungen für Sie:

1. Bienenfreundliches TerraDomi-Grünbelagentferner-Konzentrat RUSCHE Steindusche

Bienen-geeignet
TerraDomi RUSCHE Steindusche Grünbelagentferner
Kundenbewertung
(3.994 Amazon-Bewertungen)
TerraDomi RUSCHE Steindusche Grünbelagentferner
Amazon 34,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Grünbelagentferner RUSCHE Steindusche von TerraDomi wirkt nach Herstellerangaben zuverlässig gegen Grünbeläge, Flechten, Moos und andere Verunreinigungen im Außenbereich. Demnach ist das Produkt einfach anwendbar. Eine Anwendung ist auf Oberflächen, Wegen oder Plätzen möglich, die aus Pflaster- oder Kieselsteinen, Steinplatten, Fliesen oder Beton bestehen. Das Konzentrat soll bei diversen weiteren Materialien eine hohe Effektivität und langanhaltende Wirkung erreichen.

success

Freundlich zu Bienen: Der Hersteller betont, dass der Grünbelagentferner nicht bienenschädlich ist. Die für die Bestäubung vieler Pflanzen wichtigen Insekten sollen keine negativen Folgen vom Einsatz des biologisch abbaubaren Konzentrats spüren.

Zur Anwendung des Grünbelagentferners rät der Hersteller, das Konzentrat im Mischverhältnis von 1:8 mit Wasser zu verdünnen. Bei hartnäckigen Ablagerungen lässt sich die Konzentration auf 1:5 erhöhen. Die im Angebot enthaltenen 5 Liter des Grünbelagentferners reichen für bis zu 2.000 Quadratmeter aus. Dank der milden Inhaltsstoffe soll das Produkt biologisch abbaubar, geruch- und farblos sein. Seine Herstellung erfolgt in Deutschland.

info

Was ist ein Grünbelagentferner? Ein Grünbelag- oder Moosentferner ist ein Reinigungsmittel, um grünliche Verfärbungen auf diversen Materialien zu entfernen. Die grünen Verfärbungen werden von pflanzlichen Mikroorganismen oder von anderem organischem Material hervorgerufen. Daraus wachsen Algen, Flechten oder Moose, die das Erscheinungsbild der Oberfläche beeinträchtigen. Grünbelagentferner beseitigen die Verfärbungen und zerstören die Mikroorganismen, sodass sie nicht weiterwachsen. Auf welchen Oberflächen ein Einsatz möglich ist, verrät der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Unter anderem für Wege, Kieselsteine, Fliesen und Steinplatten geeignet
  • Farb- und geruchslos
  • Biologisch abbaubar
  • Laut Hersteller bienenfreundlich
  • Hat laut Hersteller eine Langzeitwirkung
  • Enthält Biozide und tötet Pflanzen, Unkräuter, Rasen und Grünflächen ab
  • Nicht für Möbel oder Markisen geeignet
  • Hersteller rät von der Verwendung mit einem Hochdruckreiniger ab

FAQ

Wie sollte ich den Grünbelagentferner RUSCHE Steindusche von TerraDomi lagern?
Der Hersteller rät zu einer Lagerung bei Temperaturen zwischen 5 und 30 Grad Celsius. Der Grünbelagentferner sollte vor Frost geschützt sein und nicht in der Nähe von Säuren stehen.
Kann ich den Grünbelagentferner als Unkrautvernichter nutzen?
Gemäß Amazon-Kunden vernichtet der TerraDomi RUSCHE Steindusche Grünbelagentferner Unkraut auf Steinplatten oder anderen Oberflächen. Der Hersteller weist darauf hin, dass das Konzentrat nicht zur Behandlung von Pflanzen konzipiert ist.
Wie schnell wirkt der Grünbelagentferner?
Nach Herstellerangaben sollte die erste Wirkung nach 2 bis 3 Tagen eintreffen. Bei starker Trockenheit oder zu niedrigen Temperaturen kann sich die Wirkung verzögern.
Kann ich den Steinreiniger mit einem Hochdruckreiniger auftragen?
Der Hersteller rät von einem Einsatz mit dem Hochdruckreiniger ab. Der Grünbelagentferner könnte auf das Gerät oxidierend wirken und zu Rost führen. Zudem kann das Mittel bei der Anwendung schnell auf eine Rasenfläche gelangen. Alternativ empfiehlt TerraDomi eine Druckspritze, die einen präziseren Einsatz ermöglicht.
Muss ich den Grünbelagentferner nach der Anwendung abspülen?
Nein, der Grünbelagentferner wirkt über mehrere Tage und dient als Schutzschicht, deshalb ist gemäß Hersteller kein Abspülen notwendig.

2. Extra starker Steinreiniger von Veddelholzer – Grünbelagentferner ohne Glyphosat mit Sofortwirkung

Ohne Glyphosat
Veddelholzer Extra starker Steinreiniger Grünbelagentferner
Kundenbewertung
(582 Amazon-Bewertungen)
Veddelholzer Extra starker Steinreiniger Grünbelagentferner
Amazon 29,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der biologisch abbaubare Veddelholzer-Grünbelagentferner ist dem Hersteller zufolge ein extra starker Steinreiniger, der Umweltablagerungen wie Moos oder Grünbelag gründlich beseitigt. Ein Einsatz ist an Fassaden, Dächern oder Hauswänden möglich, die aus wasserfesten Materialien bestehen. Der Steinreiniger soll oberflächenschonend sein, sodass er für Materialien wie Holz, Metall, Stoff, Teer, Beton oder Aluminium geeignet ist.

success

Ohne Glyphosat und Säuren mit Sofort- und Langzeitwirkung: Veddelholzer betont, dass der extra starke Steinreiniger und Grünbelagentferner auf biologischer Basis aufgebaut ist. Er kommt ohne Glyphosat oder Säure aus und soll dennoch eine Sofort- sowie Langzeitwirkung erreichen. Demnach bleiben die Einfahrt, die Terrassenfläche oder der Gartenzaun laut Hersteller über längere Zeit sauber und frei von Belägen.

Der Steinreiniger ist ein Konzentrat, das im Verhältnis von 1:10 mit Wasser zu mischen ist. Zum Lieferumfang zählt eine Ausgusshilfe, die das Umschütten einfacher gestalten soll. Bei hartnäckigen Flecken und Verschmutzungen ist eine Anpassung des Mischverhältnisses notwendig. Wie die exakte Anwendung erfolgt, soll in der ausführlichen Anleitung des Herstellers ersichtlich sein. Das Angebot umfasst einen Kanister des geruchlosen Grünbelagentferners mit einem Inhalt von 5 Litern. Zudem besteht die Möglichkeit, einen 10-Liter-Kanister zu bestellen.

info

Was ist Glyphosat? Glyphosat ist ein bekanntes Unkrautbekämpfungsmittel, das alle Pflanzen wirksam abtötet. Sein Einsatz erfolgt seit 1975 in der Landwirtschaft, in der Industrie und im Gartenbau. Aufgrund der wahrscheinlich krebserzeugenden Wirkung auf den Menschen gibt es seit 2015 eine rege Diskussion über die Verwendung von Glyphosat. Zwar sind viele glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel in Deutschland zugelassen, doch speziell bei einem Einsatz im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln darf der Gehalt einen gewissen Wert nicht übersteigen. Auf einige Tiere wie Bienen, Regenwürmer oder Mikroorganismen hat Glyphosat eine schädliche oder beeinträchtigende Wirkung, weshalb immer mehr Hersteller auf den Wirkstoff verzichten.
  • Wahlweise mit einem oder 5 Litern erhältlich
  • Für alle Steinoberflächen geeignet
  • Für Holz, Metall, Stoff, Teer, Beton oder Aluminium geeignet
  • Laut Hersteller auf biologischer Basis
  • Ohne Glyphosat
  • Soll unschädlich für Haustiere sein
  • Soll oberflächenschonend auf allen wasserfesten Materialien sein
  • Hersteller rät von der Verwendung mit einem Hochdruckreiniger ab

FAQ

Ist der extra starke Steinreiniger von Veddelholzer schädlich für Haustiere?
Dem Hersteller zufolge ist das Produkt nach dem Auftragen unschädlich für Haustiere. Während des Verteilens sollten keine Haustiere in der Nähe sein.
Kann ich mit dem Grünbelagentferner stark verfärbte Platten wieder aufhellen?
Nein, Veddelholzer empfiehlt zum Aufhellen von stark verschmutzten Oberflächen ein chlorhaltiges Mittel.
Muss ich das Produkt nach dem Auftrag abspülen?
Ja, der Hersteller rät zu einem gründlichen Abspülen. Sollte es nach der Grünbelagentferner-Anwendung regnen, reicht das Veddelholzer zufolge aus.
Kann ich den Steinreiniger auf Sandstein verwenden?
Ja, nach Herstellerangaben ist der extra starke Steinreiniger gut auf Sandstein einsetzbar.
Wie trage ich das Mittel auf?
Der Hersteller rät, zum Auftragen des Grünbelagentferners eine Gartenspritze, ein Sprühgerät, einen Drucksprüher oder eine Gießkanne zu verwenden.
Kann ich zum Aufsprühen einen Hochdruckreiniger verwenden?
Ja, bei hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt Veddelholzer die Verwendung eines Hochdruckreinigers.

3. A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S – säurehaltiger und effektiver Grünbelagentferner

Ohne Eisen
A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S Grünbelagentferner
Kundenbewertung
(685 Amazon-Bewertungen)
A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S Grünbelagentferner
Amazon 59,15€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S im 5-Liter-Kanister reicht für eine Fläche von bis zu 3.000 Quadratmetern aus. Der Hersteller empfiehlt ein Mischverhältnis des Grünbelagentferner-Konzentrats von 1:40 mit Wasser. Für einen höheren Effekt ist das Verhältnis demnach anpassbar. Der in Deutschland hergestellte Steinreiniger soll frei von Chlor und frei von Eisenverbindungen sein. Für einen einfachen Einsatz gehört ein Ausgießer zum Kanister.

success

Mit Säure zuverlässig gegen Grünbelag: Für eine schnelle Wirkung und einen hohen Effekt ist der Stein- und Fassadenreiniger S von A.K.B. säurehaltig. Dank der Säure soll der Grünbelagentferner diverse Umweltablagerungen wie Pilze, Moos, Flechten oder Schwarzalgen zuverlässig beseitigen.

Aufgrund der enthaltenen Säure eignet sich der biologisch abbaubare Grünbelagentferner nicht für alle Oberflächen, denn es kann zu Verfärbungen kommen. Für Oberflächen, Wege oder Plätze aus Naturstein, Keramik, Beton oder Granit soll das Produkt gut geeignet sein. Es erzielt dem Hersteller zufolge eine gute Wirkung auf Pflaster, Fensterbänken oder Markisen. Damit keine Kinder an den Reiniger gelangen, ist der Kanister mit einem Kindersicherungsverschluss versehen.

danger

Wie gefährlich sind Grünbelagentferner? Für eine zuverlässige Wirkung enthalten die meisten Grünbelagentferner gefährliche Chemikalien wie Biozide, Säuren oder Chlor. Solche Inhaltsstoffe stellen ein Risiko für den Menschen dar, wenn er den Steinreiniger zum Beispiel schluckt, einatmet oder das Produkt in die Augen gerät. Zugleich sind die meisten Grünbelagentferner schädlich für die Umwelt. Deshalb ist es wichtig, die Sicherheitshinweise vor einem Einsatz aufmerksam zu lesen und auf eine richtige Entsorgung zu achten.
  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • Laut Hersteller für die Verwendung mit einem Hochdruckreiniger geeignet
  • Soll frei von Chlor und Eisenverbindungen sein
  • Für Naturstein, Keramik, Beton oder Granit geeignet
  • Soll Pilze, Moos, Flechten oder Schwarzalgen entfernen
  • Biologisch abbaubar
  • Sollte nicht in der Nähe von Pflanzen eingesetzt werden
  • Kann bei ungeeigneten Materialien zu Verfärbungen führen

FAQ

Was muss ich bei der Lagerung beachten?
Nach Herstellerangaben ist es wichtig, den Stein- und Fassadenreiniger S vor Frost zu schützen. Deshalb sollten am Lagerort keine Minustemperaturen herrschen.
Greift der Stein- und Fassadenreiniger S von A.K.B. Pflanzen und Rasenflächen an?
Ja, Amazon-Kunden raten zu großer Vorsicht beim Versprühen in der Nähe von Pflanzen. Das Grünbelagentferner-Konzentrat kann den Rasen oder die Pflanzen angreifen und abtöten.
Muss ich die Fassade vor dem Einsatz mit dem Grünbelagentferner reinigen?
Nach Herstellerangaben arbeitet der Steinreiniger selbstständig, sodass keine Vor- oder Nachbearbeitung notwendig ist. Für einen schnelleren Effekt rät A.K.B., die Oberfläche vor und nach der Anwendung mit einem Hochdruckreiniger zu säubern.
Verändert der Grünbelagentferner die Farbe von Oberflächen?
Ja, eine Farbveränderung könnte dem Hersteller zufolge eintreten. Er empfiehlt, das Konzentrat stärker zu verdünnen und die mögliche Farbveränderung zuerst an einer nicht sichtbaren Stelle zu testen.
Wie schnell wirkt der Steinreiniger?
Die Wirkungsdauer des A.K.B.-Grünbelagentferners hängt gemäß Hersteller von unterschiedlichen Faktoren wie der Stärke der Verschmutzung, dem Wetter oder dem Mischverhältnis ab. Grünbeläge sollen nach wenigen Tagen verschwinden. Bei Flechten oder starken Verunreinigungen kann es bis zu 9 Monate dauern, bis ein Resultat sichtbar ist.

4. Optimal Products GREEN STOP Grünbelagentferner mit Langzeitwirkung

Schutzschicht
Optimal Products GREEN STOP Grünbelagentferner
Kundenbewertung
(139 Amazon-Bewertungen)
Optimal Products GREEN STOP Grünbelagentferner
Amazon 24,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Grünbelagentferner GREEN STOP von Optimal Products soll gegen Grünbeläge, Flechten, Moos und Verunreinigungen helfen. Ein Einsatz ist bei Oberflächen möglich, die beispielsweise aus Glas, Plastik, Fliesen oder Beton bestehen. Auf Blechen, Holz, Asphalt, Keramik oder Steingut soll das Produkt einen zuverlässigen Effekt bewirken. Dazu ist das Konzentrat in einem Mischverhältnis von 1:10 mit Wasser zu verdünnen.

info

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Entfernen von Grünbelag? Weil es in Deutschland im Herbst und im Winter oft feucht und nass bleibt, bildet sich der Grünbelag vermehrt in diesen Jahreszeiten. Kälte und Schnee machen den pflanzlichen Mikroorganismen nicht viel aus, denn im noch feuchten Frühling beginnen sie wieder zu wachsen und breiten sich aus. Dann ist der perfekte Moment gekommen, um die Grünbeläge zu entfernen.

Der Hersteller macht darauf aufmerksam, dass das Grünbelagentferner-Konzentrat dank Langzeitwirkung und dem Aufbau einer Schutzschicht einen erneuten Befall verhindert. Aufgrund der eigenständigen Wirkung gestaltet sich demnach das Auftragen einfach. Es sollen weder eine Bürste noch ein Hochdruckreiniger erforderlich sein. Zur Behandlung einer größeren Fläche enthält der Kanister 10 Liter des Grünbelagentferners.

  • Soll Grünbeläge, Flechten, Moos und Verunreinigungen entfernen
  • Laut Hersteller für zahlreiche Materialien geeignet
  • Hochdruckreiniger soll nicht erforderlich sein
  • Laut Hersteller Langzeitwirkung durch Aufbau einer Schutzschicht
  • Sollte nicht mit Pflanzen in Berührung kommen
  • Giftig für Wasserorganismen

FAQ

Greift der Grünbelagentferner GREEN STOP von Optimal Products meine Rasenfläche an, wenn ich ihn direkt daneben versprühe?
Der Grünbelagentferner hat gemäß Amazon-Kunden eine starke Wirkung auf Moos und Unkraut. Dem Hersteller zufolge darf der Steinreiniger nicht mit Pflanzen oder Rasen in Berührung kommen. Rezensenten bei Amazon empfehlen, den Grünbelagentferner vor einem flächendeckenden Einsatz an einer unauffälligen Stelle auszuprobieren.
Was kann ich tun, wenn ich Pflanzen in der Nähe des Grünbelags nicht beschädigen möchte?
Der Hersteller rät, den Grünbelagentferner zur Schonung der Pflanzen mit einem Pinsel auf die Oberfläche aufzutragen. Das verhindert demnach, dass Spritzer des Mittels auf die Pflanzen geraten.
Kann ich den Grünbelagentferner bei jedem Wetter verwenden?
Optimal Products empfiehlt, den Steinreiniger GREEN STOP bei Außentemperaturen über 15 Grad Celsius zu verwenden. Regen beeinflusst die Wirkung, deshalb sollte es nach dem Auftragen für 6 bis 24 Stunden nicht regnen.
Muss ich die Oberfläche vor der Benutzung des Steinreinigers säubern?
Nein, eine Reinigung der Oberfläche ist nach Herstellerangaben nicht notwendig.
Wie lange dauert es, bis eine Wirkung eintritt?
Laut Hersteller ist der erste Erfolg nach einem bis 3 Tagen ersichtlich. Bis zur vollständigen Wirkung kann es einige Wochen dauern.

5. Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner mit Sprühflasche im Lieferpaket

Sprühflasche
Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner
Kundenbewertung
(38 Amazon-Bewertungen)
Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner
Amazon 39,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 39,90€ Jetzt zu ManoMano

Der Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner und Algenentferner ist laut Hersteller ein chlorfreies und biologisch abbaubares Produkt, das Algen, Pilze, Grünbelag und leichte Flechten entfernen kann. Dabei sollen weder Schrubben noch Abspülen oder Nachbehandeln notwendig sein. Beim Auftragen muss laut Abacus nur darauf geachtet werden, dass die Pflanzen abgedeckt werden. Doch keine Sorge: Selbst, wenn der Grünbelagentferner versehentlich auf Blätter kommt, stirbt die Pflanze nicht – nur die besprühten Blätter vergilben. Die Langzeitwirkung des Mittels verzögert laut Hersteller den Neubefall und sorgt für einen Werterhalt der behandelten Oberfläche.

success

Gute Materialverträglichkeit: Der Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner bietet nach Angaben des Herstellers eine sehr gute Materialverträglichkeit. Er ist geeignet für Stein, Holz, Fliesen, Glas, Kunststoff, Keramik, Naturstein, Marmor, Beton, Hartgummi, Kunstrasen, PVC und Markisenstoffe.

Der Grünbelagentferner ist hochkonzentriert und sehr ergiebig: Ein Liter des Mittels reicht für Flächen von maximal 100 Quadratmetern aus. Die Lieferung des Mittels erfolgt für die Anwendung zusammen mit einer Sprühflasche. Bei der Verarbeitung sollte das Mittel im Verhältnis 1:5 mit Wasser in der Flasche gemischt werden. Zwei Dinge sollten aber beachtet werden:

  • 1. Die Fläche darf nicht mit Wasser abgespült werden.
  • 2. Das Mittel muss an einem regenfreien Tag aufgebracht werden.

Die behandelte Fläche darf erst nach dem Antrocknen (circa 20 Minuten) wieder betreten werden. Algen verschwinden laut Hersteller nach 2 bis 3 Tagen, Pilze und Flechten erst nach sechs Monaten. Die besten Ergebnisse sollen bei Temperaturen über 5 Grad Celsius erzielt werden.

  • Gute Materialverträglichkeit laut Hersteller
  • Chlorfrei und biologisch abbaubar
  • Kein Schrubben, Abspülen oder Nachbehandeln notwendig
  • Langzeitwirkung gegen Neubefall und für Werterhalt
  • Lieferung mit Sprühflasche
  • Nicht bienenfreundlich
  • Nur ein Liter enthalten (für 100 Quadratmeter)

FAQ

Wie viel Mittel ist in einer Flasche enthalten?
Der Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner wird in einer Flasche mit einem Inhalt von einem Liter geliefert.
Welches Volumen hat die Sprühflasche?
Die Sprühflasche hat ein Volumen von 1,8 Litern.
Wo wird der Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner hergestellt?
Der Grünbelag- und Algenentferner wird in Deutschland hergestellt.
Ist das Mittel bienenfreundlich?
Nein, wie die meisten Grünbelagentfernern ist auch dieses Mittel nicht bienenfreundlich.

6. A.K.B. Algen- und Grünbelagentferner 20-fach Konzentrat für materialschonende Anwendung

Kindersicherung
A.K.B. Algenentferner 20-fach Konzentrat Grünbelagentferner
Kundenbewertung
(327 Amazon-Bewertungen)
A.K.B. Algenentferner 20-fach Konzentrat Grünbelagentferner
Amazon 55,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Algen- und Grünbelagentferner ist ein 20-fach-Konzentrat und soll zuverlässig gegen Grünbeläge, Schwarzalgen, Flechten, Moose, Pilze oder ähnliche Verschmutzungen wirken. Der Hersteller betont die Langzeitwirkung, sodass sich Verunreinigungen über längere Zeit vermeiden lassen. Ein Einsatz ist auf diversen Materialien wie Naturstein, Pflaster, Keramik, Beton oder Textilien möglich. Weil der Steinreiniger frei von Säure ist, soll er das Material schonen.

warning

Einwirkzeit und Mischverhältnis beachten: Für einen zuverlässigen Effekt und eine gute Langzeitwirkung ist es wichtig, einen Grünbelagentferner sachgemäß und im richtigen Verhältnis zu verwenden. Wer sich nicht an die Angaben des Herstellers wie die Einwirkungszeit hält, muss mit einer ausbleibenden Wirkung rechnen. Ebenfalls entscheidend ist das richtige Mischverhältnis, denn eine zu geringe Konzentration mindert den Effekt. Ist das Mittel zu hoch dosiert, kann es zu Materialbeschädigungen kommen.

Zum Algen- und Grünbelagentferner gehört ein Ausgießer, der das Mischen mit Wasser vereinfachen soll. Der Hersteller rät zu einem Verhältnis von 1:20, sodass der Kanister von 5 Litern für etwa 1.500 Quadratmeter ausreicht. Bei hartnäckigen Verunreinigungen ist eine pure Anwendung möglich. Dann lässt sich mit dem Inhalt des Kanisters je nach Stärke des Befalls eine Fläche von etwa 30 Quadratmetern reinigen.

  • In zahlreichen Größen erhältlich
  • Soll Algen, Pilze, Moos, Flechten und mehr beseitigen
  • Ohne Chlor und Säure
  • Für zahlreiche Oberflächen geeignet
  • Mit Kindersicherungsverschluss
  • Enthält Biozide, die Pflanzen schädigen

FAQ

Ist der Algen- und Grünbelagentferner von A.K.B. ungefährlich für Haustiere?
Laut Amazon-Kunden sollten keine Tiere in der Nähe sein, wenn der Steinreiniger zur Anwendung kommt. Nach der Einwirkungsdauer soll er unbedenklich für Haustiere sein.
Entfernt das 20-fach-Konzentrat den Grünbelag auf meiner Hauswand?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge wirkt der A.K.B. Algen-und Grünbelagentferner zuverlässig bei Verunreinigungen auf Hauswänden.
Enthält der Grünbelagentferner Chlor?
Nein, der Steinreiniger ist frei von Chlor.
Darf ich den Steinreiniger in Innenräumen einsetzen?
Ja, nach Herstellerangaben entfernt das 20-fach-Konzentrat Schimmel oder Stockflecken in Gebäuden.

7. Chemieloser mikrobiologischer Terrassenreiniger und Grünbelagentferner von awiwa yard

Mikroorganismen
awiwa yard Mikrobiologischer Terrassenreiniger Grünbelagentferner
Kundenbewertung
(99 Amazon-Bewertungen)
awiwa yard Mikrobiologischer Terrassenreiniger Grünbelagentferner
Amazon 19,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der mikrobiologische awiwa-yard-Terrassenreiniger soll Grünbeläge, Moos und Verunreinigungen zuverlässig entfernen. Zusätzlich beugt er dem Hersteller zufolge einem Neubefall vor. Die Anwendung des Grünbelagentferners ist auf den meisten wasserfesten Untergründen wie Holz, Stein oder Pflaster möglich. So lassen sich beispielsweise Planen, Stühle oder Tische säubern. Die Flasche enthält einen Liter des Grünbelagentferner-Konzentrats.

success

Ohne Chemie und mit Wirkung durch natürliche Mikroorganismen: Der mikrobiologische Terrassenreiniger enthält dem Hersteller zufolge keine Chemie und ist frei von toxischen Zusatzstoffen. Die Wirkung des Grünbelagentferners ist demnach biologisch und funktioniert mithilfe von natürlichen Mikroorganismen, sodass eine Anwendung unbedenklich für die Umwelt ist.
  • Zur Entfernung von Moos und Grünbelag geeignet
  • Biologisch abbaubar
  • Enthält Mikroorganismen und soll für Umwelt und Tiere unschädlich sein
  • Für Pflastersteine oder Terrassen geeignet
  • Nicht für alle Oberflächen geeignet
  • Nicht wirksam bei Schwarzalgen oder Flechten

FAQ

Ist der mikrobiologische Terrassenreiniger schädlich für Haustiere?
Nein, weil der Grünbelagentferner ohne Chemie auskommt, ist er nach Herstellerangaben unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt.
Welche Flächengröße kann ich mit einem Liter des Steinreinigers säubern?
Nach Herstellerangaben reicht ein Liter des mikrobiologischen Terrassenreinigers für bis zu 50 Quadratmeter. Das hängt von dem Mischverhältnis und der Hartnäckigkeit der Umweltablagerung ab.
Muss ich den Grünbelagentferner von awiwa yard nach dem Auftragen abspülen?
Nein, der Hersteller rät von einem Abwaschen ab. Je länger das Produkt einwirken kann, desto höher ist seine Wirkung.
Kann ich den Steinreiniger gegen Flechten verwenden?
Nein, der awiwa-yard-Grünbelagentferner hilft dem Hersteller zufolge nicht gegen Flechten.
Darf ich das Produkt direkt neben einem Rasen verwenden?
Ja, eine Verwendung in der Nähe von Pflanzen ist gemäß Hersteller möglich. Der Grünbelagentferner greift demnach Rasen oder Pflanzen nicht an.
Hilft der Grünbelagentferner gegen Verunreinigungen auf Markisen?
Ja, ein Einsatz auf Textilien ist dem Hersteller zufolge möglich. Er bietet aber für sensible Materialien wie Markisen andere Produkte an, die demnach besser geeignet sind.

Grünbelagentferner TestWas ist ein Grünbelagentferner?

Andere Bezeichnungen für die Produkte sind Steinreiniger, Algen- oder Moosentferner. Ein Grünbelagentferner ist ein meist chemisches Reinigungsmittel, das gegen grüne Verfärbungen auf Fassaden, Hauswänden, Plätzen oder Wegen hilft. Die grünen Verfärbungen stammen von Mikroorganismen, Moosen, Algen oder Pilzen. Der Grünbelagentferner tötet die Organismen ab und sie verschwinden in der Regel nach kurzer Zeit.

Viele Moosentferner sind neben einem Einsatz an Wänden oder auf begehbaren Oberflächen dazu geeignet, Grünbeläge und Algen von Glasdächern, Holzmöbeln oder anderen Materialien zu entfernen. Meist ist keine mechanische Bearbeitung – kein Schrubben oder Reinigen von Hand – notwendig, denn der Grünbelagentferner wäscht sich gemeinsam mit den abgetöteten Organismen nach dem ersten Regen weg.

Ab wann benötige ich einen Grünbelagentferner?

Grünbeläge, Algen oder Flechten beeinträchtigen das Gesamtbild des Hauses, der Terrasse oder des Gartens. Viele Hauseigentümer oder Mieter stören sich an der grünen Verfärbung, sodass sie nach einem geeigneten Mittel suchen. Abgesehen von der Ästhetik geht vom Grünbelag eine erhöhte Unfallgefahr aus, denn mit Algen oder organischen Mikroorganismen überwachsene Bodenplatten sind rutschig. Um eine starke Ausbreitung des Grünbelags zu verhindern, sollte möglichst schnell ein geeignetes Mittel zur Entfernung zum Einsatz kommen.

success

Möglichst schnell handeln: Grünbelag, Moos oder Algen breiten sich schnell aus, denn der Wind verteilt die Sporen und sie sprießen von Neuem. Zusätzlich vergrößern sich die Flecken aufgrund der schnellen Vermehrung der Organismen. Um eine Ausbreitung zu verhindern, ist eine schnelle Reaktion gefragt. Sind kleine Verfärbungen ersichtlich, sind sie möglichst sofort zu entfernen.

Das sollten Sie sich merken!Für welche Materialien eignet sich Grünbelagentferner?

Grünbelag- oder Moosentferner zählen zu den beliebtesten Mitteln, wenn es um die Reinigung der Fassade oder von Bodenplatten geht. Die Mittel sind wirksam und der Arbeitsaufwand ist im Vergleich zu einem Hochdruckreiniger oder einer Bürste gering. Ein großer Vorteil des Grünbelagentferners ist, dass er einfach aufzutragen und meist weder eine Vor- noch eine Nachbearbeitung notwendig ist. Wenn keine zu starken Chemikalien wie Säuren oder Chlor enthalten sind, ist der Steinreiniger für einen Einsatz bei diversen wasserunempfindlichen Materialien geeignet wie:

  • Beton, Teer und Asphalt
  • Holz
  • Metalle
  • Pflaster-, Natur-, Sandstein oder Kies
  • Fliesen und Putz
  • Plastik und Kunststoffe
  • Textilien wie Markisen oder Sonnensegel
warning

Vorsicht bei empfindlichem Material: Es gibt einige Materialien wie Sandstein, Aluminium oder Marmor, die bei zu aggressiven Grünbelagentfernern stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Nach der Grünbelagentferner-Anwendung kann sich die Farbe oder die Beschaffenheit verändern, sodass bei sensiblen Materialien ein biologischer oder sanfterer Steinreiniger besser geeignet ist.

Gegen welche Beläge kann ich Steinreiniger verwenden?

Hersteller von Grünbelagentfernern werben damit, dass ihr Mittel in fast jedem Bereich des Gartens einsetzbar ist. Biologische oder milde Steinreiniger ermöglichen es, die meisten Möbel, Böden oder Materialien im Außenbereich zu reinigen. Von Markisen über Grabsteine bis zu Brunnen oder Terrassenböden – ein guter Grünbelagentferner schafft Abhilfe. Einige Ausführungen sind geeignet, um sanitäre Anlagen oder Räume von Schimmel oder Stockflecken zu reinigen. Je nach Art des Steinreinigers hilft eine Anwendung gegen:

  1. Grünbelag
  2. Algen
  3. Flechten
  4. Moos
  5. Pilze
  6. Grünspan
  7. Schimmel
  8. Verschmutzungen wie Kaffeeflecken oder Ölspritzer
success

Tipp: Wer sich unsicher ist, ob der gekaufte Grünbelagentferner gegen das Problem hilft oder beim befallenen Material anwendbar ist, sollte den Effekt zuerst überprüfen. Anstatt den kompletten Steinreiniger aufzutragen, ist es ratsam, zuerst eine kleine und nicht sichtbare Stelle mit dem Mittel zu behandeln. Nach einigen Tagen sollte der erste Effekt sichtbar sein. Ist das Ergebnis zufriedenstellend und ist das Material unverändert, kann ein großflächiger Einsatz starten.

Grünbelagentferner VergleichWie entsteht Grünbelag?

Grünbelag wird so genannt, weil er sich wie ein grüner Teppich auf diversen Oberflächen ausbreitet. Zumeist tritt er auf horizontalen Plätzen oder auf Flächen mit leichtem Gefälle wie Dächern auf. Es sind oft schattige Stellen, die wenige Sonnenstrahlen abbekommen und häufig feucht sind. Bei Grünbelag handelt es sich um pflanzliche Mikroorganismen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Der Wind trägt die Mikroorganismen durch die Luft. Sie setzen sich anschließend aufgrund der Feuchtigkeit an Stellen wie schattigen Terrassen oder durchnässten Holzmöbeln ab.

Zu den pflanzlichen Mikroorganismen gesellen sich organische Materialien wie Pollen oder abgestorbene Pflanzenreste, die ständig in der Luft vorhanden sind. Sie dienen dem grünen Belag als Nahrungsquelle, sodass sich der Grünbelag schnell ausbreitet. Er bietet die idealen Voraussetzungen, damit sich weitere Pflanzen wie Algen oder Moose entwickeln. Ähnlich wie der Grünbelag mögen Sporen von Pilzen die feuchten und schattigen Umgebungen, sodass sich an denselben Stellen Pilze oder Flechten bilden. Im Gegensatz dazu ist Grünspan eine Erscheinung, die nur bei Metallen auftritt.

info

Was ist Grünspan? Oft werden die Begriffe Grünspan und Grünbelag gleichgesetzt, obwohl es sich bei den zwei Verfärbungen um unterschiedliche Effekte handelt. Grünbeläge sind pflanzliche Mikroorganismen. Grünspan ist dagegen auf eine chemische Reaktion zurückzuführen, die oft auf Dachrinnen oder Schornsteinverkleidungen aus Kupfer zum Vorschein kommt. Die grüne Farbe des Grünbelags stammt von dem in Pflanzen vorkommenden Chlorophyll. Beim Grünspan tritt die grüne Verfärbung dagegen wegen der Kupfersalze auf.

TippsWas muss ich bei der Anwendung von Grünbelagentferner beachten?

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Grünbelagentfernern auf dem Markt. Sie sind in Bezug auf die Inhaltsstoffe und die Anwendung verschieden, sodass es keine allgemeine Anleitung zum Auftragen gibt. Deshalb ist es wichtig, die Anweisungen des jeweiligen Herstellers zu beachten und nach der Anleitung auf dem Produkt vorzugehen. Die groben Abläufe sind bei vielen Steinreinigern gleich und sehen wie folgt aus:

  • Bei einem Grünbelagentferner-Konzentrat muss das Mischverhältnis stimmen, dass sich je nach zu beseitigendem Belag unterscheiden kann. Beispielsweise ist bei Flechten oft eine pure Anwendung des Grünbelagentferners oder eine Mischung mit wenig Wasser notwendig. Für klassischen Grünbelag oder Algen ist das Konzentrat zu verdünnen.
  • Es gibt Grünbelagentferner als Flüssigkeit, die bereits gemischt und im richtigen Verhältnis ist. Dann spielt die Menge eine große Rolle, sodass bei Flechten mehr Flüssigkeit auf die betroffene Stelle aufzutragen ist.
  • Nach dem Mischen mit Wasser ist es ratsam, die Flüssigkeit in eine Gartenspritze, ein Sprühgerät, einen Drucksprüher oder eine Gießkanne umzufüllen. Das ermöglicht ein gleichmäßiges und kontrolliertes Auftragen der Grünbelagentferner auf der befallenen Stelle.
  • Zudem ist es wichtig, die Anwendungsstelle entsprechend vorzubereiten. In der Nähe befindliche Pflanzen oder der Rasen sind möglichst abzudecken oder abzuschirmen. Viele Grünbelagentferner greifen Pflanzen bis in die Wurzel an, sodass sie kaputtgehen.
  • Beim anschließenden Auftragen des Grünbelagentferners auf eine gleichmäßige und flächendeckende Benetzung achten. Andernfalls können unschöne Flecken entstehen oder einige Stellen des Grünbelags werden nicht abgetötet.
  • Nach dem Auftragen ist es entscheidend, dass der Grünbelagentferner ausreichend Zeit zum Wirken hat. Es sollte nicht regnen, denn das würde die Wirkung abschwächen. Viele Hersteller raten, dass es für mindestens 6 Stunden trocken bleiben sollte. Besser ist es, wenn es etwa 24 Stunden nicht regnet.
  • Bei den wenigsten Grünbelagentfernern ist es notwendig, sie nach dem Auftragen abzuspülen. Dadurch haben sie genug Zeit zum Wirken, bis der nächste Regen das Mittel abspült.
  • Je nach Grünbelagentferner und Verfärbungsart sollten die ersten Ergebnisse nach kurzer Zeit erkennbar sein.
danger

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen zum Gesundheitsschutz: Viele Grünbelagentferner enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien wie Säuren oder Chlor, die nicht mit der Haut in Kontakt kommen dürfen. Oft ist das Einatmen der Inhaltsstoffe schädlich oder sie hinterlassen bei einem Augenkontakt bleibende Schäden. Deshalb ist es empfehlenswert, beim Auftragen von stark chemischen Grünbelagentfernern eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille, geeignete Kleidung und Handschuhe zu tragen.

Die notwendige Einwirkungszeit, das geeignete Mischverhältnis oder weitere Tipps für einen hohen Effekt sind meist auf der Verpackung des Grünbelagentferners aufgedruckt. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis ist es wichtig, sich an die Hinweise des Herstellers zu halten. Sollte der Grünbelag nicht wie gewünscht verschwinden, liegt das oft an einem zu niedrigen Mischverhältnis oder einer zu kurzen Einwirkungsdauer. Dann lohnt es sich, den Steinreiniger ein weiteres Mal aufzutragen und eine stärkere Dosierung zu wählen.

Wann wirkt Grünbelagentferner?

Die Wirkungszeit, bis der Grünbelag komplett verschwunden ist, kann sich von Produkt zu Produkt unterscheiden. Abgesehen von den Inhaltsstoffen haben die Art der Verfärbung und das Mischverhältnis einen großen Einfluss. So kann es sein, dass ein mit wenig Wasser verdünntes Konzentrat bereits nach einem bis 3 Tagen wirkt und der Grünbelag schnell verschwindet.

Bei einem biologischen oder stark verwässerten Konzentrat kann es dagegen bis zu Wochen oder Monaten dauern, bis die grüne Verfärbung komplett weg ist. Bei Algen oder Moos dauert es bei effizienten Grünbelagentfernern manchmal bis zu 6 Monaten, bis die ersten Erfolge ersichtlich sind. Noch hartnäckiger sind Flechten, die oft erst nach 9 Monaten verschwinden.

info

Wetterverhältnisse beeinflussen das Ergebnis: Wer die Wirkung des Grünbelagentferners erhöhen möchte, sollte auf das richtige Wetter achten. Es darf einige Tage nach der Anwendung des Grünbelagentferners nicht regnen. Zusätzlich sollte es nicht zu warm sein und die Sonne sollte nicht direkt auf die Fläche scheinen, denn die Hitze und die Strahlung bringen den Grünbelagentferner zu schnell zum Trocknen und Verdampfen.

Manchen dauert die Wirkungszeit zu lange und sie möchten schnellere Ergebnisse sehen. Dann besteht die Möglichkeit, die Wirkung des Grünbelagentferners zu beschleunigen. Das ist möglich, indem das Auftragen des Mittels einige Tage bis Wochen nach der ersten Verwendung ein weiteres Mal erfolgt. Eine andere Variante ist, den Grünbelag nach der Anwendung des Steinreinigers und nach der Trocknungszeit mit einer Bürste abzuschrubben. Alternativ hilft ein Hochdruckreiniger, um die Algen oder Moose nach dem Abtöten wegzuspülen.

UnterschiedeWelche Arten von Grünbelagentfernern gibt es?

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Grünbelagentferner auf dem Markt. Sie unterscheiden sich in der Zusammensetzung, weil viele Hersteller auf einen spezifischen Hauptwirkstoff zurückgreifen. Dennoch sind alle Steinreiniger in zwei Hauptarten einteilbar, die sich aufgrund der Inhaltsstoffe grundlegend unterscheiden.

Die chemischen Grünbelagentferner

Chemische Grünbelagentferner enthalten Säuren, Chlor, Salze und andere chemische Verbindungen, die die Mikroorganismen abtöten. Wegen der chemischen Zusammensetzung sind sie effektiv und sofortwirkend, sodass die ersten Ergebnisse oft nach wenigen Tagen ersichtlich sind. In den seltensten Fällen ist eine Vor- oder Nachbearbeitung der Fläche erforderlich, weil die Stärke des Mittels ausreicht.

success

Effektiv und sparsam: Meist erzielen die chemischen Moosentferner eine gute Langzeitwirkung, weil die starken Chemikalien über längere Zeit aktiv sind. Zur Anwendung ist eine geringe Menge notwendig, denn chemische Konzentrate lassen sich mit Wasser mischen und in geringer Dosierung einsetzen. Weil eine geringe Menge notwendig ist und chemische Stoffe einfach herzustellen sind, kosten chemische Grünbelagentferner meist wenig.

Nachteilig bei chemischen Grünbelagentfernern sind die Inhaltsstoffe, denn die aggressiven Chemikalien bergen verschiedene Risiken. Einerseits können sie mit Materialien reagieren, sie beschädigen oder verfärben, weshalb ein Einsatz nicht bei allen Oberflächen möglich ist. Andererseits sind die enthaltenen Chemikalien oft umweltschädlich und gesundheitsgefährdend, sodass sie eine große Umweltbelastung darstellen und giftig für Menschen sowie Tiere sind.

Vor- und Nachteile von chemischen Grünbelagentfernern

  • Hohe Effektivität
  • Oft Sofortwirkung
  • Meist mit guter Langzeitwirkung
  • Geringere Mengen notwendig
  • Keine Vor- oder Nachbearbeitung notwendig
  • Preiswerter
  • Enthält aggressive Chemikalien
  • Nicht für alle Materialien geeignet
  • Verfärbungen oder Beschädigungen der Oberflächen
  • Große Umweltbelastung
  • Für Tiere und Menschen schädlich

Die biologischen Grünbelagentferner

Viele Hersteller verzichten auf aggressive Chemikalien und bieten biologische Grünbelagentferner an. Sie sind frei von Säuren oder Chlor, sodass sie sich für fast alle Materialien und Oberflächen eignen. Es kommt zu keinen Beschädigungen oder Verfärbungen der Oberflächen, weshalb die biologisch abbaubaren Steinreiniger ein größeres Anwendungsspektrum erlauben.

success

Sanft zu Mensch und Umwelt: Biologische Grünbelagentferner sind kaum umweltbelastend und greifen beispielsweise keine Mikroorganismen im Wasserkreislauf an. Sie sind für Tiere und Menschen meist unschädlich, dennoch erreichen sie einen guten und zufriedenstellenden Effekt.

Im Vergleich zu chemischen Grünbelagentfernern tritt die Wirkung langsamer ein. Bei hartnäckigen Ablagerungen oder bei Flechten sind die biologischen Moosentferner oft chancenlos. Der Grünbelag kehrt schneller zurück, sodass die Langzeitwirkung geringer ist. Aufgrund der milderen Inhaltsstoffe von biologischen Grünbelagentfernern ist meist eine größere Menge notwendig, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Die höheren Herstellungskosten und die größeren Mengen führen zu einer höheren Investition. Zusätzlich empfehlen viele Hersteller von biologischen Grünbelagentfernern eine Vor- und Nachbearbeitung der Fläche, um ein zufriedenstellendes und schnelles Ergebnis zu erreichen.

Vor- und Nachteile von biologischen Grünbelagentfernern

  • Frei von Chemikalien wie Säuren oder Chlor
  • Für fast alle Materialien geeignet
  • Gute Effektivität
  • Geringe Umweltbelastung
  • Meist unschädlich für Tiere und Menschen
  • Selten Verfärbungen oder Beschädigungen der Oberflächen
  • Geringere und langsamere Wirkung
  • Grünbelag kehrt schneller zurück
  • Oft größere Mengen notwendig
  • Hochpreisiger
  • Für guten Effekt Vor- und Nachbearbeitung notwendig

Der beste GrünbelagentfernerWelche Alternativen zu Grünbelagentferner gibt es?

Wer einen chemischen Grünbelagentferner einsetzt, sollte sich bewusst sein, dass er immer die Umwelt belastet. Obwohl viele Produkte biologisch abbaubar sind, schädigen sie die Umwelt und verunreinigen das Grundwasser. Selbst einige biologische Moosentferner sind schädlich und haben Folgen für die Fauna und Flora. Deshalb sollte der Griff zum Grünbelagentferner gut überlegt sein. Um Grünbelag zu entfernen, können einige Hausmittel oder mechanische Beseitigungsmöglichkeiten zum Einsatz kommen, die einen hohen Effekt erzielen sollen:

  1. Coca-Cola: Coca-Cola enthält Phosphorsäure, die pflanzliche Mikroorganismen zuverlässig abtötet. Deshalb reicht es aus, ein wenig unverdünnte Cola auf das Moos, die Algen oder den Grünbelag zu schütten. Die Mikroorganismen sterben ab und sind danach mit einer Bürste entfernbar. Nachteilig bei Coca-Cola ist der hohe Zuckeranteil, sodass die Stelle anschließend klebt oder Insekten wie Bienen und Ameisen anlockt.
  2. Waschsoda: Grünbelag mit Soda zu entfernen, soll gut klappen. Das Natron in Waschsoda ist Natriumcarbonat und ergibt mit ein wenig Wasser gemischt eine Lauge. Die Lauge führt beim Auftragen auf den Grünbelag zum Absterben der Mikroorganismen, sodass sie sich anschließend entfernen lassen. Der große Vorteil ist, dass die Lauge für Mensch und Tier ungefährlich ist. Nachteilig zeigt sich der Effekt bei einer zu geringen Dosierung, sodass die Wirkung zu schwach ausfallen könnte. Das Entfernen des Grünbelags mit Soda gilt als altbekanntes Hausmittel.
    info

    Was ist Soda? Es hat die chemische Bezeichnung Natriumcarbonat (Na2Co3). Das bedeutet, dass Soda auf Natrium basiert. Karbonate wiederum sind von Kohlensäure abgeleitete Salze. Meist ist Soda als feines, weißes Pulver erhältlich. Es kommt oft als Haushaltsreiniger zum Einsatz und soll starke Verschmutzungen effektiv beseitigen. Der Umgang mit Soda sollte vorsichtig erfolgen, denn es gilt als Gefahrstoff. Mit Säure kann es zu einer heftigen Reaktion und starker Bildung von Schaum kommen.
  3. Heißes Wasser: Einige Experten geben den Tipp, die Mikroorganismen mit kochend heißem Wasser abzuspülen und anschließend wegzuschrubben. Die winzigen Pflanzen reagieren stark auf die Hitze und sterben. Das Problem beim heißen Wasser ist, dass es sich nur bedingt für eine große Terrasse oder ein großes Dach eignet. Zusätzlich ist eine aufwendige Nachbearbeitung mit einer Bürste oder einem Schrubber notwendig.
  4. Schrubber und Seife: Wer den Grünbelag ohne Säure oder Lauge entfernen will, kann zu Seife und einem Schrubber oder einer Bürste greifen. Die mechanische Methode bedeutet einen höheren Aufwand. Denn bei der Anwendung ist es erforderlich, die komplette Fläche ausführlich und mit ausreichend Druck zu schrubben. Die Seife sorgt dafür, dass die Mikroorganismen sterben und leichter zu entfernen sind. Wie bei chemischen oder biologischen Grünbelagentfernern ist es wichtig, dass nicht zu viel des Seifenwassers in eine Rasenfläche sickert.
  5. Hochdruckreiniger: Eine etwas komfortablere Methode zur mechanischen Entfernung ist die Verwendung eines Hochdruckreinigers. Der Wasserdruck beseitigt den stark haftenden Grünbelag, das Moos oder die Algen. Nachteilig bei der Methode ist, dass sie nicht bei jedem Material anwendbar ist. Einige Fassaden oder Oberflächen werden aufgrund des Wasserdrucks stark in Mitleidenschaft gezogen.
warning

Nicht immer wirksam: Ob die Grünbelagentferner als Hausmittel oder die mechanischen Methoden den gewünschten Effekt erzielen, kommt auf die Größe der befallenen Fläche und die Art des Befalls an. Flechten oder Algen zeigen sich oft unbeeindruckt und kehren nach kurzer Zeit zurück.

Welche Hersteller bieten gute Grünbelagentferner an?

Grünbeläge, Moose und Algen auf Dächern, Terrassen oder Wegen sind keine Seltenheit. Bereits kleine Ablagerungen reichen aus, damit nach kurzer Zeit die komplette Fläche grünlich erscheint. Viele Hersteller von Pflanzenschutzmitteln oder Unkrautvernichtern bieten für ihre Kunden ein probates Mittel an, um den Oberflächen wieder ein sauberes Aussehen zu verleihen. Einige der bekannten Hersteller sind:

  • Mellerud
  • TerraDomi
  • Veddelholzer
  • Sanit
  • MEM
  • A.K.B.
  • bio-chem

Es gibt viele weitere Hersteller, die wirksamen Grünbelagentferner anbieten. Je nach Unternehmen sind es biologische oder chemische Mittel, die einen schnellen Erfolg versprechen. Wer gute Erfahrungen mit einem Hersteller gemacht hat, greift bei einer erneuten Ausbreitung meist zum selben Produkt.

success

Kundenerfahrungen nutzen: Für unerfahrene Käufer lohnt es sich, die Rückmeldungen anderer Kunden bei der Wahl eines geeigneten Steinreinigers zu berücksichtigen. Rezensionen auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder auf den Herstellerseiten informieren über die Kundenzufriedenheit oder den Kundenservice. Zugleich geben sie einen ersten Eindruck davon, wie zuverlässig und schnell das Produkt wirkt.

Darauf sollten Sie achtenWorauf muss ich beim Kauf eines Grünbelagentferners achten?

Die Auswahl unterschiedlicher Grünbelagentferner ist groß und nicht jedes Produkt ist für jede Art von Umweltablagerung oder für jede Oberfläche geeignet. Wer zum falschen Moosentferner greift, riskiert eine Beschädigung oder Verfärbung des Materials. Gesundheitliche Risiken, abgestorbene Pflanzen oder eine zu geringe Wirkung sind weitere Folgen. Deshalb ist es lohnenswert, sich vor dem Kauf einige Fragen zu stellen und einige Kriterien zu beachten.

Auf welchen Materialien wende ich den Grünbelagentferner an?

Zuerst stellt sich die Frage, auf welchem Material sich der Grünbelag gebildet hat. Nicht jeder Grünbelagentferner ist beispielsweise geeignet, um Holz, Textilien oder Fensterbänke aus Aluminium zu behandeln. Chlorhaltige Mittel sorgen für eine Farbveränderung, sodass zum Beispiel Markisen oder Hauswände ausbleichen. Säurehaltige Grünbelagentferner greifen sensible Materialien wie Aluminium oder Sandstein an. Je empfindlicher das Material ist, desto milder oder biologischer sollte der Moosentferner sein. Um eine weiße Fassade oder einen asphaltierten Gehweg zu säubern, darf es dagegen ein stärkerer Steinreiniger sein.

Für welche Ablagerungen benötige ich den Grünbelagentferner?

Eine weitere wichtige Frage ist, um welche Umweltablagerung es sich handelt. Einige Grünbelagentferner lösen hartnäckige Fettspritzer, Schimmelpilze oder Flechten. Andere Mittel sind nur zur Entfernung von Grünbelag und Algen konzipiert. Viele biologische Moosentferner erreichen bei Flechten nur einen geringen Effekt, dagegen sind chemische Mittel für kleine Flächen von Grünbelag zu stark dosiert. Der Umwelt zuliebe und für eine gute Wirkung ist es ratsam, möglichst ein für die Ablagerung passendes Produkt zu wählen.

info

Hilfreiche Verpackungshinweise und Herstellerinfos: Wer sich bei einem Grünbelagentferner unsicher ist, ob er für das jeweilige Material oder die Umweltablagerung geeignet ist, sollte die Hinweise auf der Verpackung lesen. Es ist ratsam, direkt beim Hersteller nachzufragen und mehr zur Anwendung zu erfahren. Das kann Beschädigungen an Materialien, schlechte Wirkungen oder Umweltschäden verhindern.

Grünbelagentferner bestellenWie groß ist die betroffene Fläche?

Eignet sich ein Grünbelagentferner für das Material und die Verschmutzungsart, ist die richtige Dosierung und Menge wichtig. Beide Faktoren spielen eine Rolle in Bezug auf die zu behandelnde Fläche. Ist auf dem Terrassenboden nur eine kleine Stelle mit Grünbelag bedeckt, ist kein Kanister mit einem Inhalt von 5 Litern erforderlich. Wer das komplette Dach von Algen befreien möchte, sollte zu einem größeren Kanister greifen. Um die mögliche Bearbeitungsfläche besser einzuschätzen, ist es empfehlenswert, vor dem Kauf das Mischverhältnis zu berücksichtigen. Viele Hersteller geben zusätzlich an, für welche Fläche die Menge ausreicht.

Wie schnell und zuverlässig wirkt der Grünbelagentferner?

Viele Hersteller werben mit einer Sofortwirkung oder mit dem ersten ersichtlichen Effekt nach wenigen Tagen. Die meisten möchten den Grünbelag möglichst schnell entfernen, doch bei den Herstellerversprechen ist Vorsicht geboten. Bei Algen und Flechten dauert es meist länger, bis die volle Wirkung des Grünbelagentferners eintritt. So kann es gut sein, dass der Steinreiniger über mehrere Wochen bis Monate wirken muss. Meist erreichen chemische Produkte eine schnellere Wirkung, weil sie aggressiver gegen die Mikroorganismen vorgehen. Zugleich ist der Langzeiteffekt höher, denn die chemischen Inhaltsstoffe bleiben länger am Material und verhindern ein neues Wachstum.

warning

Für einen zuverlässigen Effekt beachten: Damit die vom Hersteller angepriesene Sofortwirkung eintritt, ist auf die richtige Dosierung zu achten. Oft erreicht der Grünbelagentferner nur eine schnelle Wirkung, wenn er nicht mit Wasser gemischt wird. Solche Anleitungsschritte sind entscheidend, denn nur mit einer richtigen Dosierung gibt es das gewünschte Ergebnis. Oftmals raten die Hersteller, den Grünbelagentferner mehrmals aufzutragen oder die Oberfläche anschließend abzuschrubben. Solche Maßnahmen beschleunigen die Wirkung, doch sie bedeuten zugleich einen größeren Verbrauch und einen höheren Aufwand.

Wie sicher und unschädlich ist der Grünbelagentferner?

Einige Grünbelagentferner enthalten für den Menschen und für die Umwelt gefährliche Stoffe. Deshalb sind viele Steinreiniger mit diversen Gefahrensymbolen bedruckt, sodass sie beispielsweise nicht ins Grundwasser gelangen dürfen oder kein Hautkontakt zustande kommen darf.

Wer auf Nummer sicher und kein Risiko eingehen möchte, sollte zu einem ungefährlichen und biologischen Grünbelagentferner greifen. Andernfalls ist bei der Anwendung entscheidend, sich selbst und die Umwelt mit geeigneten Maßnahmen zu schützen. Gute Schutzkleidung, ein kindersicherer Verschluss oder eine geringe Dosierung verhindern Unfälle beziehungsweise Schäden.

danger

Zum Schutz umliegender Pflanzen: Bei einer Anwendung des Grünbelagentferners in der Nähe von Pflanzen oder Rasen ist es ratsam, zu einem biologischen Produkt zu greifen. Bei chemischen oder starken Moosentfernern reichen geringe Mengen aus, um den Rasen, Gemüsebeete oder Kräuter zu zerstören.

FragezeichenFAQ – häufig gestellte Fragen rund um Grünbelagentferner

Kann ich Grünbelagentferner als Unkrautvernichter verwenden?

Nein, es ist verboten, Unkrautvernichter oder chemische Grünbelagentferner gegen Unkraut einzusetzen. Die starken Wirkstoffe gelangen in das Grund- und Oberflächenwasser, wo sie schädliche Auswirkungen haben. Wer den Grünbelagentferner oder das Pflanzenschutzmittel nur gegen Unkraut einsetzt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Selbst hergestellte Hausmittel sind verboten, um sie gegen Unkraut einzusetzen. Deshalb werben nur wenige Hersteller von Moosentfernern oder Steinreinigern damit, dass das Produkt wirksam gegen Unkraut ist.

Erlaubt ist, die Pflasterfläche oder andere Oberflächen mit Grünbelagentfernern von Algen, Moos und Grünbelag zu befreien. Befindet sich zwischen den Pflastersteinen oder zwischen dem Kies Unkraut, wird es automatisch zerstört. Dadurch hat der Grünbelagentferner eine unkrautvernichtende Wirkung, die der Anwender ausschöpfen darf. In Bezug auf das Vernichten von Unkraut liegt der Steinreiniger in einer Grauzone, denn er gelangt wie die Pflanzenschutzmittel in das Grundwasser. Im Vergleich zu Unkrautvernichtern sind die negativen Folgen beim Grünbelagentferner geringer.

Wie giftig ist Grünbelagentferner?

Wie giftig ein Grünbelagentferner ist, hängt von den Inhaltsstoffen ab. Es gibt Moosentferner, die biologische Inhaltsstoffe haben und kein Risiko für die Umwelt oder den Menschen darstellen. Andere Steinreiniger sind mit Gefahrensymbolen übersät, sodass sie Schäden im Grundwasser verursachen, hoch giftig oder ätzend sind.

warning

Bitte beachten: Vor dem Einsatz des Grünbelagentferners ist es ratsam, sich die Gefahrensymbole anzusehen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Zumeist befinden sich Hinweise auf dem Produkt, was bei einem Notfall zu tun ist. Solche Anleitungen für den Ernstfall verhindern gesundheitsschädliche Folgen.

Ist Grünbelagentferner schädlich für Pflanzen?

Es gibt biologische Grünbelagentferner, die nach Herstelleraussagen keine schädliche Wirkung auf Pflanzen haben. Bei solchen Produkten ist die Dosierung zu gering, um die Wurzeln von größeren Pflanzen anzugreifen. Die meisten Grünbelagentferner sind schädlich für Pflanzen und greifen die Wurzeln an, sodass sie sterben. Deshalb ist bei der Anwendung immer Vorsicht geboten, denn schnell gelangen einige Spritzer auf Blumen oder in die Rasenfläche.

Kann ich Grünbelagentferner selber machen?

Um Grünbelag zu entfernen, gibt es einige Hausmittel. Waschsoda oder Coca-Cola sind zwei Möglichkeiten, die grüne Verfärbungen zuverlässig entfernen sollen. Im Internet gibt es weitere Grünbelagentferner-Hausmittel, die eine gute Wirkung haben sollen. Wer Grünbelagentferner selber machen möchte, sollte eines beachten: Die selbst hergestellten Reiniger eignen sich meist nur für kleine Flächen, denn ein komplettes Dach beispielsweise mit Coca-Cola zu säubern, ist aufwendig und teuer.

Wo kann ich Grünbelagentferner kaufen?

Wer Grünbelagentferner kaufen möchte, wird im Internet, in Baumärkten und Gartencentern fündig. Beim Kauf von Steinreiniger im Laden profitiert der Kunde von einer individuellen Beratung und der Erfahrung des Verkaufspersonals. Es kann ein geeignetes Produkt anhand des Einsatzortes oder der Verschmutzungsart empfehlen. Die richtige Anwendung und wichtige Dosierungshinweise sind auf der Verpackung nachzulesen. Ein Nachteil beim Kauf vor Ort ist die begrenzte Auswahl und der höhere Preis.

Eine andere Kaufmöglichkeit bietet das Internet. Auf Verkaufsplattformen wie Amazon und eBay oder auf den Herstellerseiten ist es möglich, Moos-, Algen- und Grünbelagentferner zu erwerben. Die unterschiedlichen Reiniger lassen sich einfach vergleichen und mit detaillierten Beschreibungen ist mehr zur Einsatzweise zu erfahren. Kundenrückmeldungen und Bewertungen helfen, einen effektiven und geeigneten Grünbelagentferner zu kaufen. Oft fällt der Preis geringer als im Geschäft aus und nach kurzer Zeit ist das Produkt zu Hause und einsatzbereit.

Wie teuer ist Grünbelagentferner?

Grünbelagentferner auf chemischer Basis gehören zu den preiswerten Produkten, denn sie sind einfach in der Herstellung. Je nach Menge kosten solche Steinreiniger einen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Betrag. Enthält das Produkt starke Säuren oder ist es ein biologischer Grünbelagentferner, sind die Preise meist höher. Je nach Hersteller und Produkt kann der Kauf eine hohe zweistellige oder niedrige dreistellige Investition bedeuten.

success

Spartipp: Um die Kosten realistisch einzuschätzen, lohnt es sich nachzurechnen und die für den Preis erhaltene Menge zu berücksichtigen. Zusätzlich spielt das anschließende Mischverhältnis eine große Rolle. Ein preiswerter Grünbelagentferner für eine pure Anwendung kommt im Endeffekt oft teurer, als wenn der Steinreiniger mit Wasser verdünnt wird. Im letzteren Fall ergibt sich meist trotz des etwas höheren Preises eine größere Menge und das Ganze rechnet sich.

Wie kann ich Grünbelag vorbeugen?

Grünbelagentferner sind umweltschädlich und sollten nur im Notfall zum Einsatz kommen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Grünbelag vorzubeugen. Dazu zählen eine Lasur auf Holzmöbeln, eine Imprägnierung auf Wegen und Dächern oder ein ausführliches Trocknen von Markisentüchern.

Tipps & HinweiseGibt es einen Grünbelagentferner-Test der Stiftung Warentest?

Nein, die Stiftung Warentest hat keine Grünbelagentferner oder ähnliche Produkte getestet. Im August 2020 brachte das Verbraucherportal eine Meldung zum Thema sauberes Pflaster heraus. Die Experten warnen in dem Bericht vor kleinen Firmen, die eine Pflaster- oder Terrassenreinigung anbieten.

Oft ziehen die Anbieter demnach von Tür zu Tür und versprechen eine unkrautfreie Fläche mit gereinigten Fugen, ohne vorher einen Preis abzusprechen. Wer sich auf den Dienst einlässt, muss gemäß der Stiftung Warentest mit Wucherpreisen und einer schlechten Qualität der Arbeit rechnen. Bei Interesse an der Meldung und den wertvollen Tipps der Experten ist der Bericht zum sauberen Pflaster hier nachlesbar.

Hat Öko-Test einen Grünbelagentferner-Test durchgeführt?

Ja, im Oktober 2017 hat Öko-Test 13 Grünbelag- und Algenentferner getestet. Darunter waren chemische und biologische Produkte vertreten, die die Experten im Labor untersuchten. Öko-Test kritisiert die Auswirkungen der enthaltenen Biozide auf die Umwelt und die Gefahren bei der Anwendung. Trotz der verdünnten Form gelangen die Mittel demnach in größeren Mengen ins Grundwasser oder enthalten Säuren, die beim Menschen die Augen oder die Haut reizen.

Im Praxistest konnten nur die wenigsten Steinreiniger überzeugen. Wer sich für den Grünbelagentferner-Test interessiert und die Tipps von Öko-Test zu anderen möglichen Entfernungsmethoden von Grünbelag erfahren möchte, findet hier die kostenpflichtigen Ergebnisse zu den Grünbelagentfernern.

Glossar

Algen
Algen, Seegras oder Tang sind Wasserlebewesen, die in lichtdurchdrungenen Schichten des Wassers oder auf feuchten Flächen leben. Sie kommen im Süß- und Salzwasser vor und betreiben Photosynthese. Ein kleiner Grashalm, organisches Material oder Spuren im Kot eines Vogels reichen, damit sich die Algen auf Oberflächen ausbreiten.
Aluminium
Aluminium ist ein Leichtmetall. Es findet beispielsweise bei verschiedenen Geräten oder Fensterbänken, in Fassadensystemen oder Dach- und Wandverkleidungen Verwendung. Aluminium ist ein vergleichsweise weiches, leichtes und zähes Material.
biologisch abbaubar
Biologisch abbaubar bedeutet, dass sich die im Grünbelagentferner enthaltenen Stoffe mit der Zeit zersetzen und wieder in den Stoffkreislauf gelangen. Die Zerstörung der Stoffe gelingt je nach Zusammensetzung durch Lebewesen, Enzyme oder Chemikalien im Wasserkreislauf.
Biozide
Biozide sind Chemikalien oder Mikroorganismen, die zur Bekämpfung von Schädlingen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu den Pflanzenschutzmitteln dienen die Biozide dazu, die Gesundheit und die Produkte der Menschen zu schützen. Deshalb sind viele Biozide anerkannt und dürfen eingesetzt werden.
Chlor
Chlor ist ein chemisches Element, das meist einen gasförmigen Zustand hat und giftig ist. Chlor in einer Verbindung wirkt desinfizierend und bleichend, weshalb es oft in Reinigungsmitteln oder Grünbelagentfernern vorkommt. Es tötet Verunreinigungen, Viren, Pilze oder Bakterien ab und hemmt das Wachstum von Algen.
Flechten
Flechten oder Lichen sind Lebensgemeinschaften, die sich aus einem oder mehreren Pilzen und aus einem anderem Organismus oder mehreren Organismen wie Algen oder Bakterien bilden. Die jeweiligen Pilzarten geben der Flechte eine typische Form, weshalb die Lichen zu den Pilzen zählen. Aufgrund der speziellen Ausprägung gehören Flechten nicht zu den Pflanzen. Es gibt etwa 25.000 unterschiedliche Arten weltweit und je nach Art der Flechte kann sich das Aussehen wie Form oder Farbe unterscheiden.
Grünbelag
Grünbelag besteht aus pflanzlichen Mikroorganismen, die aufgrund des enthaltenen Chlorophylls zu einer grünlichen Verfärbung der Oberfläche führen.
Keramik
 Der Begriff steht für unterschiedliche anorganische, nichtmetallische Materialien. Dazu zählen beispielsweise Ton, Porzellan und Ziegel. Oberflächen aus Keramik wie zum Beispiel Fliesen sollen verschleißfeste sowie temperatur- und formbeständige Eigenschaften haben.
Mikroorganismen
Ein Mikroorganismus ist ein kleines Lebewesen, das mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Oft sind es Einzeller, die nur mithilfe eines Mikroskops zu betrachten sind. Neben Bakterien und Viren zählen Pilze oder Algen zu den Mikroorganismen.
Moos
Moose sind grüne Landpflanzen, die sich vor Millionen von Jahren aus Algen entwickelt haben. Sie wachsen nur langsam und in schattigen sowie feuchten Gebieten. Typisches Ausbreitungsgebiete sind Waldböden, Felsen oder Baumstämme.
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmittel sind als Schädlings- oder Unkrautbekämpfungsmittel bekannt. Sie enthalten starke Chemikalien wie Insektizide oder Herbizide, um Nutzpflanzen zu schützen. Viele Pflanzenschutzmittel sind aufgrund der Auswirkungen auf das Grundwasser umstritten und dürfen einige Chemikalien nicht mehr oder nur in geringer Dosis enthalten.
Sandstein
Das ist ein Sedimentgestein, das zu mindestens 50 Prozent aus Sand besteht. Sedimentgesteine entstehen durch Ablagerungen aus verschiedenen Materialien. Sandstein kommt unter anderem zum Pflastern, für Fassaden oder Trockenmauern zum Einsatz.

Weitere interessante Fragen

Welche Grünbelagentferner sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

bio-chem Stein- und Fassadenreiniger Grünbelagentferner
Ohne Duftstoffe
bio-chem Stein- und Fassadenreiniger Grünbelagentferner
Kundenbewertung
(235 Amazon-Bewertungen)
bio-chem Stein- und Fassadenreiniger Grünbelagentferner
ManoMano 16,89€ Jetzt zu ManoMano
Der bio-chem Stein- und Fassadenreiniger soll gegen diverse Umweltablagerungen wie Grünbelag oder Moos helfen. Nach Herstellerangaben hemmt er bei einem regelmäßigen Einsatz die Neuentstehung von unerwünschten Ablagerungen. Die Grünbelagentferner-Anwendung ist demnach auf Dachziegeln, Textilien, Glas, Kunststoff, Stein oder Keramik möglich. Für einen zuverlässigen Effekt sollte das Mischverhältnis 1:10 betragen. Je nach Hartnäckigkeit der Verunreinigung lässt sich das Verhältnis entsprechend anpassen.
success

Sprühkopf zum Auftragen: Das Angebot enthält eine Menge von einem Liter. Der Grünbelagentferner befindet sich in einer Sprühflasche. Der Sprühkopf kann nach dem Verdünnen des Produktes zum Auftragen des Mittels dienen.
Der Steinreiniger kommt nach Herstellerangaben ohne Tierversuche, Farb- oder Duftstoffe aus. Der Grünbelagentferner ist demnach biologisch abbaubar und enthält keine Mikroplastik. Letzteres sind kleine Plastikpartikel, die als schädlich für Gesundheit und Umwelt gelten. Dank der milden Inhaltsstoffe schont der Grünbelagentferner bio-chem zufolge die Gesundheit, denn beim Auftragen entsteht kein Aerosol.
info

Was ist Aerosol? Aerosole sind kleinste Teilchen in der Luft, die sich in einem Schwebezustand befinden. Dazu gehören zum Beispiel Pollen, Asche oder kleinste Schmutzpartikel. Beim Versprühen des Grünbelagentferners können kleinste Teile des Wirkstoffes in der Luft schweben, weshalb oft von Sprühnebel die Rede ist. Die Aerosole des Grünbelagentferners werden eingeatmet und können in den Lungen je nach Konzentration und Wirkstoff gesundheitliche Schäden verursachen. Deshalb ist beim Einsatz von einigen Steinreinigern ratsam, eine geeignete Atemschutzmaske zu tragen oder zu einem Produkt ohne Entstehung von Aerosol zu greifen.
  • Für eine Fläche von etwa 800 Quadratmetern geeignet
  • Für abwaschbare Oberflächen aus Stein, Beton, Kunststoff, Glas, Textilien, Holz, Terrakotta und mehr geeignet
  • Laut Hersteller mild und biologisch leicht abbaubar
  • Ohne Mikroplastik, Farb- und Duftstoffe
  • Soll Grünbelag, Öle, Fette und Umweltablagerungen schonend lösen
  • Während des Versprühens sollten Haustiere fern bleiben

FAQ

Darf ich den Stein- und Fassadenreiniger auf einer Holzterrasse benutzen?
Ja, nach Herstellerangaben ist der Steinreiniger für Holzuntergründe geeignet.
Schadet der Grünbelagentferner den Pflanzen?
Gemäß Hersteller ist der Stein- und Fassadenreiniger von bio-chem für Pflanzen und Pflanzenerde unbedenklich, weil das Konzentrat verdünnt wird.
Wie lange muss ich den bio-chem-Grünbelagentferner einwirken lassen?
Der Hersteller rät von einer Einwirkungszeit von mindestens 2 bis 3 Stunden. Im Idealfall sollte der Grünbelagentferner für etwa 24 Stunden wirken.
Bewirkt der Grünbelagentferner eine Farbveränderung der gestrichenen Hauswand?
Nein, laut bio-chem sollte es zu keiner Farbveränderung kommen. Dennoch rät der Hersteller, den Steinreiniger vor einem großflächigen Einsatz an einer unauffälligen Stelle auszuprobieren.
Ist der Grünbelagentferner schädlich für mein Haustier?
Ja, gemäß Hersteller kann der Steinreiniger bei Verschlucken schädlich für Tiere sein. Deshalb sollten beim Versprühen keine Tiere in der Nähe sein. Nach dem Einsprühen besteht keine Gefahr mehr.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Grünbelagentferner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Grünbelagentferner Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) TerraDomi RUSCHE Steindusche Grünbelagentferner ⭐️ 02/2023 34,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Veddelholzer Extra starker Steinreiniger Grünbelagentferner 02/2023 29,95€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) A.K.B. Stein- und Fassadenreiniger S Grünbelagentferner 02/2023 59,15€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Optimal Products GREEN STOP Grünbelagentferner 02/2023 24,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Abacus Nell Ultra Grünbelagentferner 02/2023 39,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) A.K.B. Algenentferner 20-fach Konzentrat Grünbelagentferner 02/2023 55,65€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Veddelholzer Extra starker Steinreiniger Grünbelagentferner
Zum Angebot