10 verschiedene Haarschneider im Vergleich – finden Sie Ihren besten Haarschneider zum Schneiden von Haaren und Bart wie die Profis – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Der erste Eindruck zählt, im Beruf ebenso wie im privaten Umfeld – und dabei spielt oft die Frisur eine wichtige Rolle. Wer nicht regelmäßig für seinen Besuch beim Friseur bezahlen will, kann zu Hause selbst Hand anlegen. Mit einem Haarschneider lassen sich vor allem einfache Kurzhaarfrisuren auch in Eigenregie stutzen und stylen. Außerdem fungieren viele Haarschneidemaschinen gleichzeitig auch als Barttrimmer. So können Sie sowohl das Haareschneiden als auch die Bartpflege unkompliziert und kostengünstig erledigen.
Doch Haarschneider ist nicht gleich Haarschneider – es gilt, einige Unterschiede zu beachten. So gibt es Kurzhaarschneider und Langhaarschneider. Mit einem Nasenhaartrimmer lassen sich die Nasenhaare stutzen. Ein Haarschneideset bietet eine Auswahl verschiedener Haarschneidemaschinen. Unser Vergleich hilft dabei, herauszufinden, welche Geräte zu welchen Bedürfnissen passen.
Der Haarschneider-Vergleich stellt 10 Produkte im Detail vor und geht auf die jeweiligen Merkmale ein. Häufig gestellte Fragen werden ebenfalls beantwortet. In unserem Ratgeber gehen wir auf allgemeine Fragestellungen rund um das Thema Haartrimmer ein. Es gibt eine Übersicht der wichtigsten Kaufkriterien und weitere wertvolle Tipps. Am Ende des Artikels informieren wir über Testergebnisse und Testsieger der Haarschneider-Tests der Stiftung Warentest und vom Testmagazin Öko-Test.
10 beliebte Haarschneider in der Vergleichstabelle










- 1. 10 beliebte Haarschneider in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Haarschneider und wofür wird er gebraucht?
- 1.2. Was sollten Käufer bei der Suche nach einem Haarschneider beachten?
- 1.3. Wie funktioniert ein Haarschneider?
- 1.4. Welche Vorteile und Nachteile haben Haarschneider?
- 1.5. Von welchen Herstellern und Marken gibt es Haarschneider?
- 1.6. Welches sind die wichtigsten Vergleichskriterien beim Haarschneider-Kauf?
- 1.7. Was für unterschiedliche Haarschneider gibt es?
- 1.8. Wo kann ich einen Haarschneider kaufen?
- 1.9. Tipps zur Reinigung und Pflege des Haarschneiders
- 1.10. Welches Zubehör für Haarschneider gibt es?
- 1.11. FAQ – häufige Fragen rund um Haarschneider
- 1.12. Hat die Stiftung Warentest einen Haarschneider-Test durchgeführt?
- 1.13. Gibt es bei Ökö-Test einen Testsieger im Haarschneider-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Weitere interessante Fragen
- 1.16. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Haarschneider: ️⚡ Ergebnisse aus dem Haarschneider Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Braun MGK3221 6-In-1 Multigrooming Haarschneider Set für 6 Stylingjobs

Das MGK3221 6-In-1 Braun Multigrooming Haarschneider Set ist ein kostengünstiges Multifunktionsgerät für die Bart- und Haarpflege und das Haarstyling. Das kleinste Modell der Multigrooming-Serie bietet sieben Styling-Möglichkeiten:
- Trimmen von Bart- und Gesichtshaaren
- Trimmen von kurzen bis mittellangen Bärten
- Haare Schneiden
- Präzise Konturen und Detail-Trimmen
- Ohrenhaartrimmer
- Nasenhaartrimmer
Der Braun Haarschneider bietet 13 verschiedene Präzisions-Längeneinstellungen – von 0,5 bis 21 Millimeter. Drei Trimmaufsätze und Detailtrimmer ermöglichen viele verschiedene Styles, sowohl beim Haareschneiden als auch beim Stutzen des Bartes. Kurze, mittellange oder lange Bärte sowie Dreitagebärte soll der Bartschneider dem Hersteller zufolge bewältigen.
Die Akkulaufzeit des Braun-Haarschneidegeräts beträgt laut Hersteller 50 Minuten ohne Leistungsverlust. Das Aufladen dauert etwa 10 Stunden. Für einen glatten und sauberen Schnitt sorgen laut Braun die scharfen Klingen. Gereinigt wird der Braun Multigrooming unter fließendem Wasser.
Die LED-Ladeanzeige zeigt den Akkustand des Gerätes an. Das Haarschneideset von Braun bietet unter dem Strich eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten.
- 6-in-1-Gerät
- Mit Nasen- und Ohrhaartrimmer
- Nutzung mit und ohne Kabel
- Keine Ladestation vorhanden
- Vergleichsweise lange Ladezeit
FAQ
2. Philips HC7650/15 Haarschneider für Zuhause mit 28 Längeneinstellungen

Der Philips HC7650/15 Haarschneider ist vor allem für den privaten Gebrauch gedacht. Drei Kammaufsätzen sind in der Lieferung enthalten. Dank des mitgelieferten Friseursets inklusive Umhang, Schere und Frisierkamm stehen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Mit seinen 28 Längeneinstellungen ist das Gerät für ganz unterschiedliche Frisuren geeignet. Die Auswahl der Schnittlängen erfolgt über ein Zoom-Rad am Gehäuse des Geräts. Die Bandbreite reicht von 0,5 bis 28 Millimeter. Wer die maximale Schnittleistung bzw. Schneideleistung erhalten möchte, nutzt den Turbo-Modus. Das Kammdesign des Haarschneiders verhindert, dass die abgeschnittenen Haare den Kamm verstopfen.
Dieser Philips-Haarschneider bringt eine Akkulaufzeit von 90 Minuten mit. Er kann mit oder ohne Kabel benutzt werden. Das Haarschneideset enthält neben dem Haarschneider drei Kammaufsätze, ein Reise- und Aufbewahrungsetui, ein aus Umhang, Schere und Frisierkamm bestehendes Friseur-Set, eine Reinigungsbürste sowie das passende Ladekabel.
- 100 Prozent abwaschbar
- Inklusive Tasche
- Bis zu 90 Minuten Akkulaufzeit
- 28 Längeneinstellungen
- Nicht wasserdicht
- Keine Ladestation
FAQ
3. Remington Graphite Series G5 Haarschneider mit selbstschärfenden Klingen

Der Remington Graphite Series G5 Haarschneider ist ein sogenannter Multigroomer. Das bedeutet, der Käufer erhält eine All-in-One-Lösung für Anwendungen von Kopf bis Fuß. Wer einen Barttrimmer sucht, wird bei diesem Gerät ebenso fündig wie derjenige, der gepflegte Koteletten haben oder das Körperhaar stutzen möchte. Für sämtliche Anwendungen sollte eine gute Schneideleistung bei dem Körperrasierer vorhanden sein.
Der Lithium-Akku der Haarschneidemaschine reicht laut Firmenangaben für bis zu 90 Minuten Betriebszeit. Lediglich 4 Stunden Ladezeit sind ebenfalls ein ausgesprochen guter Wert. Folgende fünf Aufsteckköpfe ermöglichen eine flexible Nutzung:
- Breiter Trimmer
- Vertikaler Trimmer für Nasen- und Ohrenhaare
- Body Hair Trimmer inklusive Aufsteckkamm
- Mini-Folienrasieraufsatz
- TST(TrimShave-Technik)-Klinge (0,2 Millimeter)
Ein verstellbarer Aufsteckkamm (2 bis 20 Millimeter) und zwei Aufsteckkämme (1,5 und 3 Millimeter) sind ebenfalls in der Lieferung enthalten. Mit dem vertikalen Ohr- und Nasenhaarschneider lassen sich auch die Augenbrauen in Form bringen. Für die Körperhaare ist der Body Hair Trimmer mit seinen Schnittstufen zuständig. Dort gibt es verschiedene Stufen zwischen 0,5 und 9 Millimetern. Der 1,5-Millimeter-Aufsteckkamm eignet sich für einen Dreitagebart-Style, der Mini-Folienaufsatz ist für glatt rasierte Flächen außerhalb des Bartbereichs gedacht und mithilfe der TST-Klinge können die Haare auf Mikrostoppeln heruntergeschnitten werden.
Der Haarschneider mit den verschiedenen Schnittstufen ist sowohl für Nass- als auch für Trockenanwendungen geeignet. Das Gerät ist laut Herstellerangaben zu 100 Prozent wasserdicht. So ist auch das Rasieren unter der Dusche möglich. Die wasserfesten Klingen lassen sich einfach reinigen. Der Haarschneider verfügt über eine zweifache Ladekontrollanzeige und läuft ausschließlich im Akkubetrieb. Neben seinem umfangreichen Zubehör an Aufsätzen wird der Remington Graphite Series G5 Haarschneider mitsamt einer praktischen Aufbewahrungstasche ausgeliefert.
- Inklusive Tasche
- Viel Zubehör
- Akkulaufzeit bis zu 90 Minuten
- Zweifache Ladekontrollanzeige
- Mit Nasen- und Ohrhaartrimmer
- Für Nass- und Trockenanwendungen
- Keine Nutzung während des Aufladens
FAQ
4. Panasonic ER-GP21 Haarschneider – besonders handlich und leicht

Der Panasonic ER-GP21 ist laut Hersteller der optimierte Nachfolger des Panasonic ER-PA10. Im Vergleich zum Vorgänger sind mit dem neuen Profi-Haarschneider um bis zu 40 Prozent kürzere Schnitte möglich. Das Gerät für den Profi ist leicht und kompakt und läuft im Akkubetrieb. Es eignet sich für Detail-Schnitte, zum Rasieren der Nackenpartien, für das Anpassen der Konturenschnitte und schwer zugängliche Stellen.
Die Panasonic-Haarschneidemaschine zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung aus. Das verchromte Edelstahl-Schermesser soll für eine lange Lebensdauer sorgen. Sowohl professionelle Frisöre als auch private Nutzer dürften mit diesem Gerät mit den Edelstahlmesser auf ihre Kosten kommen.
Der Hersteller hebt bei diesem Panasonic-Haarschneider die hohe Laufruhe und die geringen Vibrationen hervor. Das Schneideergebnis soll präziser ausfallen. Panasonic zufolge bringt es die Maschine auf eine gleichmäßige Schneideleistung von 17.000 Haaren pro Sekunde. Das überarbeitete ergonomische Design mit „soft touch grip“ soll den Haarschneider besonders handlich machen. Eine Ladestation mit praktischen Ablagefächern für die enthaltenen Kammaufsätze ist in dem Gerät für den Profi inklusive.
- Mit Ladestation
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Ideal für schwer zugängliche Stellen
- Nur zwei Längeneinstellungen
- Akkulaufzeit nur bis zu 40 Minuten
- Nur Akkubetrieb möglich
FAQ
5. Philips OneBlade QP2530/30 Bartschneider für verschiedenste Bartstyles

Der Philips OneBlade QP2530/30 Bartschneider ist im Gegensatz zu manch anderem Haarschneider oder Multifunktionsgerät explizit für die Bartpflege vorgesehen. Das dem Hersteller zufolge handliche und leichte Gerät liegt in einem relativ günstigen Preissegment. Der Bartschneider verfügt über eine spezielle OneBlade-Technik, die für das Gesichtsstyling und die Körperrasur entwickelt wurde.
Damit lassen sich Haare jeder Länge trimmen, rasieren und schneiden. Mit seinem schnellen Scherblättern eignet sich das Gerät also für normale Rasuren als auch für das Schneiden langer Barthaare. Für ein Plus an Sicherheit soll das Zweifach-Schutzsystem sorgen. Dieses besteht aus einer speziellen Gleitbeschichtung auf der Oberfläche der Klinge und abgerundeten Spitzen, durch die die Barthaare zur Klinge geführt werden.
Der Hersteller empfiehlt, die Klinge nach etwa 4 Monaten Nutzungsdauer auszutauschen. Bei weniger als zwei vollständigen Rasuren pro Woche hält die Klinge allerdings auch länger.
Im Lieferumfang enthalten sind der Philips OneBlade QP2530/30 Bartschneider, zwei Klingen, vier Trimmaufsätze sowie eine Schutzkappe. Mit lediglich 70 Gramm ist das Bartschneidegerät ein Leichtgewicht.
- Für verschiedene Bartstyles und Körperrasur
- Mit Zweifach-Schutzsystem
- Mit Schutzkappe
- Vergleichsweise sehr leicht
- Nass & trocken verwendbar
- Nicht für Haareschneiden geeignet
FAQ
6. Philips HC3530/15 Haarschneider mit Trim-n-Flow-Technik zum Haareschneiden in einem Zug

Der Philips HC3530/15 Haarschneider der Series 3000 arbeitet sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb und ist dadurch flexibler als manch anderer Haarschneider. Laut Hersteller ist das Gerät für einfache, gleichmäßige Haarschnitte konzipiert. Wer ein aufwändiges Haarstyling mit seinen Kopfhaaren betreiben will, sollte zu einem anderen Gerät greifen.
Mit seiner DualCut-Technik, die sich durch zweiseitige, selbstschärfende Klingen auszeichnet, schneidet dieser Haarschneider laut Philips doppelt so schnell wie Geräte mit einer einseitigen Klinge. Die Edelstahlklingen sollen nach Jahren noch zuverlässig ihren Dienst tun.
Ein neuartiger Kammaufsatz soll vermeiden, dass sich Haare im Gerät verfangen. Dazu wird die sogenannte Trim-n-Flow-Technik eingesetzt. Sie soll unnötige Unterbrechungen beim Haareschneiden verhindern.
Insgesamt zwölf Längeneinstellungen sorgen für individuellen Spielraum. Möglich sind Einstellungen von 1 bis 23 Millimetern in 2-Millimeter-Abständen. Ohne Kamm beträgt die Schnittlänge 0,5 Millimeter. Der Griff ist laut Philips robust und gut zu fassen. Die Reinigung soll sich unkompliziert gestalten: Scherkopf öffnen, abnehmen, Klingen herausnehmen und sauber machen.
- Akkulaufzeit bis zu 75 Minuten
- Edelstahlklingen
- Ergonomischer Griff
- Abnehmbare Klingen
- Kabel- und Akkubetrieb
- 2 + 3 Jahre Garantie
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ
7. Philips HC7460/15 Haarschneider mit 60 Schnittlängen

Der Philips HC7460/15 Haarschneider der Series 7000 bietet insgesamt 60 verschiedene Schnittlängen – gegenüber vergleichbaren Geräten ein beachtlicher Wert. Ein automatischer Turbo erhöht bei dickem Haar automatisch die Geschwindigkeit, damit der Nutzer nicht mehr Kraft aufwenden muss. Drei verstellbare Kammaufsätze sind in der Lieferung enthalten. Der Akku des Philips HC7460/15 Haarschneider soll für 120 Minuten Betriebszeit reichen. Die Ladezeit beträgt eine Stunde.
Mit Hilfe des Kammaufsatzes können Sie Schnitte in 0,2-Millimeter-Schritten zwischen einem und 7 Millimetern sowie in Ein-Millimeter-Schritten zwischen 1 und 42 Millimetern durchführen. Ohne Kammaufsatz beträgt die Schnittlänge 0,5 Millimeter. Die DualCut-Technik soll für ein schnelles Schneiden mit verringerter Reibung sorgen. Mit einem widerstandsfähigen Klingenschutz ist auch die Sicherheit gewährleistet.
Eine gute Haarschneidemaschine zeichnet sich durch präzise Ergebnisse aus. Diese sollen bei diesem Modell durch motorisierte Kämme und ein leistungsstarkes Schneideelement erzielt werden. Die Schneideleistung der Schneidemesser steht somit unter anderem im Mittelpunkt bei diesem Gerät. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen selbstschärfende Edelstahlklingen und eine praktische Memory-Funktion. Damit speichert der Haarschneider die zuletzt verwendete Längeneinstellung.
- Mit 60 Schnittlängen
- Akkulaufzeit bis zu 120 Minuten
- Ladezeit nur 1 Stunde
- Mit Display
- Automatischer Turbo für höhere Schneidegeschwindigkeit
- Motorisierte Kämme
- Klingen sind nicht abgerundet
- Nur 3 Kammaufsätze als Zubehör
FAQ
8. Philips Series 5000 HC5630/15 Haarschneider mit müheloser Reinigung

Der Philips Series 5000 HC5630/15 Haarschneider wird in einem Set aus der Haarschneidemaschine, drei Kammaufsätzen, einer Aufbewahrungstasche, einer Reinigungsbürste und einem Ladekabel geliefert. Das innovative Kammdesign des Modells verhindert laut Hersteller, dass die abgeschnittenen Haare den Kamm verstopfen – das sorgt für gleichmäßige Ergebnisse in einem Zug. Mit dem integrierten Zoom-Rad lässt sich zwischen 28 Schnittlängen im Bereich von 0,5 bis 28 Millimetern auswählen. Für maximale Leistung verfügt der Haarschneider zudem über einen Turbo-Modus.
Der Haarschneider kann nach Angaben von Philips entweder mit oder ohne Kabel verwendet werden. Der integrierte Akku bietet für die kabellose Verwendung eine Laufzeit von maximal 90 Minuten. Die wasserfeste Haarschneidemaschine ist laut Hersteller für eine einfache und schnelle Reinigung nach der Anwendung komplett abwaschbar. Der ergonomische Griff des Produkts soll für mehr Kontrolle und Komfort bei der Bedienung sorgen. Laut Philips ist der Haarschneider zudem komplett wartungsfrei.
- Dual-Cut-Technik mit zweiseitigem Schneideelement
- Selbstschärfende Klingen aus Edelstahl
- Spezielles Kammdesign gegen Verstopfungen
- Verwendung mit oder ohne Kabel möglich
- Wasserfest
- Ergonomischer Griff
- Keine Schnellladefunktion vorhanden
FAQ
9. SURKER Haarschneider für Männer – wasserdicht gemäß IPX7

Der SURKER Haarschneider für Männer ist nach Angaben des Herstellers handlich und für eine Vielzahl an Frisuren geeignet. Der Haarschneider ist wasserdicht gemäß der Schutzart IPX7. Damit ist er vor Schäden nach kurzzeitigem Untertauchen geschützt. Allerdings sollten auch solche Geräte nicht länger als 30 Minuten unter Wasser getaucht werden. Für eine einfache Reinigung reicht das aber aus.
Ins Auge stechen das ergonomische Design und die stilvolle schwarze Rautenstruktur. Der Hersteller nennt es „T-Blade-Design“ und betont die eng geschnittene Titanium-Keramikklinge sowie die Edelstahl-Aufhängung.
Nicht nur zum Haare schneiden ist die Haarschneidemaschine geeignet, sondern ebenfalls zum Rasieren einer Glatze. Im Paket enthalten sind:
- 1x Haarschneider
- 3x geführte Kämme (1 Millimeter, 2 Millimeter und 3 Millimeter)
- 1x Schutzkappe
- 1x Reinigungsbürste
- 1x USB-Ladekabel
- 1x Benutzerhandbuch
Für den Betrieb werden Akkus mit einer Kapazität von 1.400 Milliamperestunden benötigt. Die Nutzungsdauer beträgt 120 Minuten, das Gerät hat eine Ladezeit von 2 Stunden. Hier macht sich das Schnellladen per USB bemerkbar. Beginnt die blaue Kontrollleuchte zu blinken, ist die Stromversorgung nicht mehr ausreichend und die Akkus müssen in Kürze wieder aufgeladen werden. Erlischt die Leuchte, ist der Ladevorgang abgeschlossen und das Gerät kann von der Steckdose getrennt werden.
- Wasserdicht mit IPX7
- T-Blade-Design
- Titanium-Keramikklinge
- USB-Ladekabel
- Akkulaufzeit bis zu 120 Minuten
- Mit Kontrollleuchte
- Mit Schutzkappe
- Dickes Haar sollte zuerst kurz geschnitten werden
FAQ
10. Remington HC363C Haarschneider-Set – mit großer Auswahl an Kammaufsätzen

Im Lieferumfang enthalten ist ein umfangreiches Zubehörset. Schere, Kamm, Haarclips, ein Frisierumhang, eine Nackenbürste, eine Ohrschneidführung sowie acht Kammaufsätze für Haarschneidlängen zwischen 3 und 25 Millimeter sind vorhanden. Alles zusammen passt in den ebenfalls mitgelieferten Koffer.
- Viel Zubehör
- Großer Profikoffer
- Keramikbeschichtete Klingen
- Mit und ohne Akku nutzbar
- Mit Akku-LED-Anzeige
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Haarschneidemaschine
- Bartschneider
- Detailschneider
- Präzisionszifferblatt
- Führungskämme
- Haarkamm
- Ladegerät mit USB-Anschluss
- Basis
- Reinigungsbürste
- Akkus
- Ladegerät mit USB-Anschluss
- Viel Zubehör
- Multifunktional: Haarschneider, Bartschneider und Detailschneider
- Mit LCD
- Akkulaufzeit 90 bis 120 Minuten
- Wasserdicht
- Große Schnittbreite mit 45 Millimeter
- Mit Keramik-Titan-Klinge
- Ladezeit 1,5 Stunden
- Mit und ohne Kabel verwendbar
- Tastensperre
- Keine Nachteile erkennbar
FAQ
Finden Sie Ihren besten Haarschneider: ️⚡ Ergebnisse aus dem Haarschneider Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,25) | Braun 6-in-1 Multi-Grooming-Kit 3 MGK3221 ⭐️ | 05/2022 | 26,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,34) | Philips HC7650/15 Haarschneider | 05/2022 | 46,89€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,41) | Remington Graphite Series G5 Haarschneider | 05/2022 | 43,03€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,57) | Panasonic ER-GP21 Haarschneider | 05/2022 | 63,28€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,73) | Philips OneBlade QP2530/30 Bartschneider | 05/2022 | 43,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,83) | Philips HC3530/15 Haarschneider | 05/2022 | 28,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Remington HC363C Haarschneider-Set