8 unterschiedliche Hämorrhoidensalben im Vergleich – finden Sie Ihre beste Hämorrhoidensalbe zur Linderung von Schmerzen, Juckreiz und weiteren Symptomen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden – das sind Polstergeflechte zwischen Enddarm und Schließmuskel. An den Hämorrhoiden können Probleme entstehen, die unangenehme Symptome mit sich bringen. Neben Schmerzen und Schwellungen zählen dazu Juckreiz, Blutungen oder ein brennendes Gefühl am After. Eine Hämorrhoidensalbe soll die Symptome lindern und dafür sorgen, dass die Hämorrhoiden wieder abschwellen.
Der folgende Produktvergleich stellt 8 Hämorrhoidensalben inklusive der Inhaltsstoffe und der vom Hersteller angegebenen Wirkung vor. Im anschließenden Ratgeber ist erläutert, was Hämorrhoiden sind und welche Vor- und Nachteile eine Hämorrhoidensalbe hat. Er klärt auf, welche Ursachen für die Beschwerden verantwortlich sind und welche Behandlungsmethoden es gibt.
Außerdem listet der Ratgeber die möglichen Inhaltsstoffe der Produkte auf. Er nennt wichtige Kaufkriterien, um die beste Hämorrhoidensalbe für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Der Text gibt Tipps, welche Hausmittel und Verhaltensweisen der Entstehung von Hämorrhoidalleiden entgegenwirken können. Zum Abschluss informiert der Ratgeber darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Hämorrhoidensalbe-Test durchgeführt haben.
8 juckreizmindernde Hämorrhoidensalben im großen Vergleich








- 1. 8 juckreizmindernde Hämorrhoidensalben im großen Vergleich
- 1.1. Was sind Hämorrhoiden?
- 1.2. Welche Schweregrade gibt es bei Hämorrhoiden und wie erfolgt die Behandlung?
- 1.3. Was ist Hämorrhoidensalbe und für wen ist sie geeignet?
- 1.4. Was sind die Vorteile und Nachteile einer Hämorrhoidensalbe?
- 1.5. Welche Arten von Hämorrhoidensalbe gibt es?
- 1.6. Welche Inhaltsstoffe können in Hämorrhoidensalbe enthalten sein?
- 1.7. Welche Kriterien sind beim Kauf von Hämorrhoidensalbe zu beachten?
- 1.8. Wo ist Hämorrhoidensalbe erhältlich und was kostet sie?
- 1.9. Welchen Einfluss hat die Lebensweise auf die Entstehung von Hämorrhoidalleiden?
- 1.10. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- 1.11. Welche Hausmittel helfen neben Hämorrhoidensalbe?
- 1.12. FAQ – 3 häufige Fragen zum Thema Hämorrhoidensalbe
- 1.13. Wann ist Hämorrhoidensalbe verschreibungspflichtig?
- 1.14. Gibt es einen Hämorrhoidensalbe-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Hat Öko-Test einen Hämorrhoidensalbe-Test veröffentlicht?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Hämorrhoidensalben sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Hämorrhoidensalbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Hämorrhoidensalbe Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Hämorrhoidensalben-Empfehlungen




1. WeFix Hämorrhoidensalbe gegen Schwellungen, Brennen und Juckreiz

Die WeFix Hämorrhoidensalbe wirkt laut Hersteller angenehm kühlend bei Schwellungen, Brennen und Juckreiz und verbessert gleichzeitig die Elastizität der Haut. Die Salbe soll zudem schmerzlindernd wirken, die gereizte Haut beruhigen und die Wundheilung sowie die Neubildung von Gewebe fördern. Laut Hersteller unterstützt sie effektiv die Behandlung von Hämorrhoidalleiden der ersten Stufe (Grad 1) sowie von Analfissuren. Die Salbe ist nach Angaben von WeFix dermatologisch getestet und wird in Deutschland produziert. „Dermatest“ hat die Salbe im Jahr 2023 mit dem Prädikat „Sehr gut“ ausgezeichnet.
Die Hämorrhoidensalbe kann wahlweise mit dem Finger in einer Schicht von circa 2 Millimetern äußerlich auf die Haut aufgetragen oder bei Analfissuren mithilfe des mitgelieferten Applikators eingeführt werden. Laut Hersteller kann die Creme mehrmals täglich vor und nach dem Stuhlgang angewendet werden. Wichtig ist es, die Hände vor und nach dem Auftragen der Salbe gründlich zu waschen und den Applikator nach der Anwendung ebenfalls gründlich zu reinigen, wenn er zum Einsatz kam.
- Applikator im Lieferumfang für Auftragen der Creme
- Mit Aloe vera und Dexpanthenol (beruhigend und regenerierend)
- Wirkt kühlend bei Schwellungen, Brennen und Juckreiz
- Verbessert die Elastizität der Haut
- Dermatologisch getestet und in Deutschland produziert
- Nicht ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe
- Ohne Hamamelis (Zaubernuss)
FAQ
2. N1 Hämorrhoidensalbe mit kühlendem Effekt

Die N1 Hämorrhoidensalbe kommt nicht als klassische Salbe, sondern als Gel. In einer Tube stecken 40 Milliliter des Medizinprodukts, welches laut Hersteller sehr ergiebig sein soll. Anders als eine Salbe entfaltet das Gel direkt nach der Anwendung einen angenehm kühlenden Effekt, der gegen Juckreiz besonders gut hilft. Zudem ist die Salbe entzündungshemmend, soll gegen Schmerzen helfen und die Heilung betroffener Bereiche fördern.
Die N1 Hämorrhoidensalbe wirkt gegen Reizungungen, Schwellungen, Bluten, Jucken und Schmerzen. Das Gel hat einen neutralen Duft und zieht sehr schnell ein, sodass es nicht zu Rückständen oder Verfärbungen in der Unterwäsche kommen kann. Der HErsteller empfiehlt zur Anwendung, eine kleine Menge auf den Finger zu geben und das Gel anschließend mit dem Finger außen auf den Anusbereich aufzutragen. Danach sollten die Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden.
Die N1 Hämorrhoidensalbe sollte zwei- bis viermal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, am besten direkt nach dem Stuhlgang. Die Anwendungsdauer sollte 7 bis 14 Tage betragen. Als Inhaltsstoffe gibt N1 unter anderem Wasser, Glycerin, Panthenol und Natriumhyaluronat an. Wie bei Medizinprodukten üblich soll das Gel nicht über das Verfalssdatum hinaus verwendet werden.
- Gel für kühlende Wirkung
- Zieht schnell ein
- Lindert Schmerzen und wirkt entzündungshemmend
- Sehr ergiebig
- Bildet einen Schutzfilm gegen Reizflüssigkeiten und Stuhl
- Ohne Aloe Vera
FAQ
3. SOS-Hämorrhoidensalbe Grad I mit wundheilender Aloe vera und entzündungshemmendem Dexpanthenol

Die SOS Grad I Hämorrhoidensalbe lindert laut Hersteller die typischen Symptome bei Hämorrhoidalleiden im Stadium 1. Sie eignet sich demnach zudem zur Anwendung bei Analfissuren, indem sie die Bildung von neuem Gewebe fördert. Die Salbe soll auch bei langfristiger Anwendung gut verträglich sein, wie das folgende Video erklärt:
Sie wirkt nach Herstellerangaben Brennen und Entzündungen sowie unangenehmem Juckreiz entgegen, der bei Hämorrhoidalleiden entstehen kann. Durch den Einsatz der Salbe verringert sich demnach die Gefahr der Narbenbildung.
Mithilfe des Applikators soll das Auftragen der SOS-Hämorrhoidensalbe am Darmausgang einfach möglich sein. Alternativ rät der Hersteller, sie mit dem Finger vorsichtig aufzutragen. Er empfiehlt zudem eine mehrmals tägliche Anwendung – vor allem vor und nach dem Stuhlgang. Vor dem Auftragen sollte der Analbereich gereinigt und trocken sein. Vor und nach der Behandlung gibt der Hersteller den Rat, die Hände gründlich zu waschen. Weitere Informationen zur Anwendung sind in der mitgelieferten Packungsbeilage enthalten.
- Für Hämorrhoidialleiden im ersten Stadium geeignet
- Soll Brennen, Afterjucken, Schmerzen, Ekzeme oder Entzündungen lindern
- Enthält Aloe vera und Dexpanthenol
- Hat laut Hersteller eine kühlende Wirkung
- Soll die Wundheilung fördern
- Mit Applikator für ein leichteres Auftragen
- Rezeptfrei
- Anwendung mehrmals täglich empfohlen
FAQ
4. Hämorrhoidensalbe FAKTU lind mit Hamamelis gegen Entzündungen und Juckreiz

Die FAKTU lind Hämorrhoidensalbe kann laut Hersteller zur Behandlung von Hämorrhoiden und für andere Analbeschwerden zum Einsatz kommen. Sie enthält demnach hochwertige pflanzliche Inhaltsstoffe. Die Salbe soll vor allem im Anfangsstadium beziehungsweise bei Hämorrhoidalleiden Grad 1 hilfreich sein.
Der Hersteller empfiehlt, die Hämorrhoidensalbe FAKTU lind nach dem Stuhlgang mit gereinigten Händen oder mit dem beiliegenden Applikator auf die Haut aufzutragen. Eine ausreichende Hygiene ist wichtig, damit keine Bakterien am Darmausgang für weitere Entzündungen sorgen können.
Die Hamamelis-Hämorrhoidensalbe lindert nach Angaben des Herstellers Juckreiz, Schmerzen, Brennen und Nässen schon nach wenigen Anwendungen. Er empfiehlt, die Salbe bis zu dreimal am Tag anzuwenden. Mit dem folgenden Video wirbt der Hersteller für seine Hämorrhoidensalbe:
- Für Hämorrhoidialleiden im ersten Stadium geeignet
- Enthält Hamamelisblätter und Hamameliszweigdestillat
- Soll wirksam gegen Juckreiz und kleinflächige Entzündungen sein
- Soll leichte Blutungen der Wunden stoppen
- Lindert laut Herstellers Juckreiz, Schmerzen, Brennen und Nässen nach wenigen Anwendungen
- Mit Applikator für ein leichteres Auftragen
- Rezeptfrei
- Anwendung dreimal täglich empfohlen
FAQ
5. Gut verträgliche Hämorrhoidensalbe von Hametum – bei beginnenden Beschwerden einsetzbar

Die Hämorrhoidensalbe von Hametum ist bei beginnenden Hämorrhoidalleiden nutzbar. Als Wirkstoff kommt ein Destillat aus frischen Hamameliszweigen und Hamamelisblättern zum Einsatz. In einem Gramm Salbe stecken 62,5 Milligramm des Destillats. Gemäß Herstellerangaben ist die Hämorrhoidensalbe dazu in der Lage, Entzündungen zu hemmen. Die Anwendung soll das Brennen und den Juckreiz lindern. Zudem hat die Salbe dem Hersteller zufolge eine pflegende Wirkung auf die Schleimhäute und die gereizte Haut. Weitere Hinweise zur Anwendung sind in der beiliegenden Gebrauchsinformation enthalten.
Zum Lieferumfang zählt eine Tube der Hämorrhoidensalbe. Sie enthält 50 Gramm. Gemäß Hersteller ist es vor dem Gebrauch der Salbe notwendig, den Analbereich zu säubern und abzutrocknen. Das Auftragen der Salbe kann mit dem mitgelieferten Applikator erfolgen, wie der Hersteller auch im folgenden Video erklärt:
Alternativ ist es möglich, einen Fingerling zum Auftragen zu nutzen. Der Hersteller empfiehlt, die Salbe mehrere Male am Tag dünn auf die entsprechenden Hautpartien aufzutragen.
- Für Hämorrhoidialleiden im ersten Stadium geeignet
- Vergleichsweise viel Inhalt mit 50 Gramm
- Mit einem Destillat aus frischen Hamameliszweigen und -blättern
- Wirkt laut Hersteller entzündungshemmend
- Soll das Brennen und den Juckreiz schnell lindern
- Mit Applikator für ein leichteres Auftragen
- Rezeptfrei
- Anwendung mehrmals täglich empfohlen
FAQ
6. Akut-Hämorrhoidensalbe von Posterisan mit Analdehner sowie Lidocain zur örtlichen Betäubung

Für die Posterisan akut Hämorrhoidensalbe empfiehlt der Hersteller eine bis zu dreimalige Anwendung pro Tag, um eine Besserung zu erzielen. Die Menge der Salbe bei der Anwendung hängt demnach vom Schweregrad der Hämorrhoiden ab. Das Produkt zielt vor allem darauf ab, Juckreiz am After zu mildern und Schmerzen bei proktologischen Untersuchungen vorzubeugen. Den Wirkmechanismus erklärt der Hersteller im folgenden Video:
Die Hämorrhoidensalbe ist apothekenpflichtig. Das bedeutet, dass sie zwar ohne ein Rezept vom Arzt erhältlich ist, dafür nur in Apotheken oder von pharmazeutischem Personal verkauft werden darf. Die Anwendungsdauer sollte laut Hersteller maximal 3 Tage betragen. Wenn keine Besserung eintritt, empfiehlt er die Kontrolle beim Arzt. Eine Tube enthält 25 Gramm der Salbe.
Die Akut-Hämorrhoidensalbe von Posterisan hat im Lieferumfang einen Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen. Mit dessen Hilfe soll sich die Salbe in ausreichender Menge hinter dem Schließmuskel verteilen lassen. Weiter befindet sich ein Analdehner im Lieferumfang. Mit ihm ist es nach Angaben des Herstellers möglich, den Schließmuskel zu öffnen. Beides ist demnach nach der Anwendung gründlich mit warmem Wasser und Seife zu reinigen. Die genauen Schritte sind ebenso im mitgelieferten Beipackzettel nachlesbar.
- Laut Hersteller vegan und Mineralölfrei
- Vergleichsweise viel Inhalt mit 50 Gramm
- Enthält den Wirkstoff Lidocain
- Soll den Juckreiz und das Schmerzempfinden schnell lindern
- Mit Applikator für ein leichteres Auftragen
- Rezeptfrei
- Sollte nicht länger als 3 Tage angewendet werden
FAQ
7. Antimikrobielle Wund- und Heilsalbe gegen Hämorrhoiden von Retterspitz mit Ölen zur Geruchsminderung

Die Retterspitz Wund- und Heil-Hämorrhoidensalbe ist nach Herstellerangaben zur Unterstützung des Heilungsprozesses der Haut sowie bei der Heilung von kleineren Wunden bei Hämorrhoidalleiden und Analbeschwerden geeignet. Die Salbe ist ohne Rezept freiverkäuflich. Wenn Beschwerden im Analbereich auftreten, soll sie Erleichterung verschaffen. Dafür empfiehlt der Hersteller, die Salbe mehrfach am Tag auf die betroffenen Stellen um den After herum aufzutragen. Eine Tube enthält 40 Gramm und eine Gebrauchsinformation in Deutsch liefert der Hersteller mit.
Die Hämorrhoidensalbe von Retterspitz dient laut Hersteller als Barriere gegen Bakterien und hat unterstützend antimikrobielle Eigenschaften durch Thymol, das ist ein Bestandteil ätherischer Öle. Antimikrobiell bedeutet, dass ein Produkt Bakterien oder Pilze bekämpft. Weiter befinden sich in der Salbe die pflanzlichen Inhaltsstoffe Sheabutter, Arnika, Fichtennadelöl und Latschenkiefernöl. Arnika ist eine heimische Wildpflanze, die überwiegend auf Bergwiesen wächst. Ihre sonnengelben Blüten sollen schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
- Heil-Hämorrhoidensalbe mit natürlichen Inhaltsstoffen
- Zur Behandlung kleinerer Wunden bei Hämorrhoidalleiden und Analbeschwerden
- Mit Thymol, was das Keimwachstum hemmen soll
- Ätherische Öle versprechen eine Reduzierung von Gerüchen
- Enthält Sheabutter, Arnika, Fichtennadelöl und Latschenkiefernöl
- Soll den Juckreiz, das Brennen und die Schmerzen schnell lindern
- Rezeptfrei
- Ohne Applikator
FAQ
8. Lindernde Cherioll-Hämorrhoidensalbe zur antibakteriellen Reinigungspflege mit asiatischen Heilkräutern

Die Hämorrhoidensalbe von Cherioll ist laut Hersteller für die intensive Hautpflege im Analbereich bei Analfissuren und anderen Beschwerden geeignet. Laut Hersteller verschafft die Salbe bei Hämorrhoidalleiden schnell Linderung. Wer seinem Körper abgesehen von der Salbe zu einer schnellen Heilung verhelfen möchte, sollte die Ratschläge im folgenden Video befolgen:
Die Salbe ist demnach sehr hautverträglich. Sie soll bei Gewebeschäden, bei Reizungen und Infektionen der Haut helfen sowie Bakterien hemmen. Anwendbar ist sie gemäß Hersteller bei inneren und äußeren sowie gemischten Hämorrhoiden, juckendem After sowie zur antibakteriellen Reinigungspflege.
Der Hersteller empfiehlt am Tag eine zwei- bis dreimalige Anwendung auf der Haut. Die Salbe ist demnach dünn auf die Haut beziehungsweise die Schleimhaut aufzutragen. Zuvor ist es nach Angaben des Herstellers wichtig, den Bereich um den After gründlich zu reinigen. Die Inhaltsstoffe sind demnach natürlich, das Gel ist farb- und geruchslos. In der Verpackung liegen mehrere Applikatoren bei.
- Set mit zwei Tuben à 20 Gramm
- Mit asiatischen Heilkräutern angereichert
- Diptamwurzelrinde gilt als kühlend und juckreizmildernd
- Sophora vom Japanischen Schnurrbaum gilt als entzündungslindernd
- Mit Aloe vera und Vitamin E
- Rhus chinensis Mill. soll eine antibakterielle Wirkung haben
- Gel wirkt laut Hersteller schnell
- Mit mehreren Applikatoren
- Sollte zwei- bis dreimal täglich angewendet werden
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- sciencedirect.com
- de.wikipedia.org
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- de.wikipedia.org
- sos.de
- faktu.de
- daten.schwabe.de
- posterisan.de
- retterspitz.de
- de.wikipedia.org
- ndr.de
- enddarmzentrum-essen.de
- zentrum-der-gesundheit.de
- gesundheitsinformation.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ
Finden Sie Ihre beste Hämorrhoidensalbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Hämorrhoidensalbe Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | SOS Grad I Hämorrhoidensalbe ⭐️ | 10/2023 | 5,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | FAKTU lind Hämorrhoidensalbe | 10/2023 | 8,44€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,7) | Hametum-Hämorrhoidensalbe | 10/2023 | 16,87€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Posterisan akut Hämorrhoidensalbe | 10/2023 | 10,37€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Retterspitz Wund- und Heil-Hämorrhoidensalbe | 10/2023 | 6,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Cherioll Hämorrhoidensalbe | 10/2023 | 13,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Posterisan akut Hämorrhoidensalbe