Finden Sie Ihre Prepaid Allnet-Flat auf STERN.de


Mit Handy?
Inklusivminuten
Inklusivvolumen
Jetzt vergleichen
  • von Prepaid bis Allnet-Flat
  • Rufnummernmitnahme möglich
  • mehr als 200 Tarife
  • mit LTE Tarifen

Prepaid Allnet-Flat 2023 – Jetzt auf STERN.de aktuelle Prepaid Allnet-Flats vergleichen und online sichern


Wussten Sie, dass es Tarife gibt, die die Vorzüge der Allnet-Flat und des Prepaid-Tarifs vereinen? Sie bieten Ihnen eine optimale Kostenkontrolle und gleichzeitig die Möglichkeit, gebührenfrei in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze zu telefonieren. Doch wodurch zeichnet sich ein Prepaid-Tarif eigentlich aus und für wen lohnt er sich? Diese Fragen möchten wir auf den Grund gehen.

Darüber hinaus erfahren Sie, was es bei Allnet-Prepaid-Tarifen allgemein zu beachten gilt und wie Sie sich für einen der vielen Anbieter entscheiden. Abschließend beantworten wir Ihnen einige Fragen, die bei Prepaid-Tarifen häufig aufkommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Kaufentscheidung einfacher machen können.

Was ist eine Prepaid-Allnet-Flat?

Ein Prepaid-Tarif zeichnet sich grundsätzlich dadurch aus, dass Sie die gewünschten Leistungen erst bezahlen müssen, bevor Sie diese in Anspruch nehmen können. Das erfolgt über Prepaid-Guthaben, das Sie wiederum manuell aufladen müssen.

Verfügbares Guthaben macht aus Ihrem Prepaid-Tarif jedoch noch keine Allnet-Flat. Dazu müssen Sie monatlich ein entsprechendes Allnet-Flat-Paket buchen, das durchschnittlich für einen Preis von etwa 10 Euro zu haben ist. Bei manchen Anbietern ist es etwas mehr, bei anderes etwas weniger. Häufig bekommen Sie dazu sogar noch eine bestimmte Menge Datenvolumen.

Nun können Sie Ihren Prepaid-Tarif wie eine richtige Allnet-Flat nutzen. Der einzige Unterschied ist, dass Sie das jeweilige Paket Monat für Monat neu buchen müssen. Bei vielen Mobilfunkanbietern lässt sich aber auch ein Dauerauftrag einrichten, was auf Dauer eine beachtliche Zeitersparnis verspricht.

FAQ

Muss ich für einen Prepaid-Allnet-Tarif einen Vertrag abschließen?
Ja, aber dieser bindet Sie wieder an monatliche Grundgebühren, noch an eine Vertragslaufzeit. Der Vertrag regelt lediglich die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Mobilfunknetzes.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einen Prepaid-Allnet-Tarif zu bekommen?
Für den Kauf einer Prepaid-SIM-Karte wird in Deutschland ein Mindestalter von 15 Jahren und ein gültiges Ausweisdokument vorausgesetzt. Alternativ kann die Unterschrift aber auch von einem Erziehungsberechtigten geleistet werden.
Kann ich meinen Prepaid-Allnet-Tarif auch verkaufen?
Einen Prepaid-Tarif können Sie problemlos verkaufen oder verschenken. Es ist aber wichtig, Ihrem Mobilfunkanbieter den Nutzerwechsel zu melden. Anderenfalls könnten Sie für mögliche Straftaten zur Rechenschaft gezogen werden, die mit Ihrer SIM-Karte begangen werden.
Kann ich meinen Prepaid-Allnet-Tarif kündigen?
Ihren Prepaid-Tarif können Sie jederzeit wieder abmelden. Das kann über die Kunden-Hotline, ein Online-Portal Ihres Anbieters oder über ein formloses Anschreiben erfolgen.

Für wen lohnt sich eine Prepaid-Allnet-Flat?

Prepaid Allnet FlatGenau wie eine vertraglich geregelte Allnet-Flat, verursacht eine Allnet-Flat im Prepaid-Tarif monatliche Kosten. Diese kann Ihr Mobilfunkanbieter jedoch nur einziehen, wenn Ihr Guthaben auch ausreichend gedeckt ist. Anderenfalls wird die Leistung einfach nicht verlängert und Sie telefonieren wieder zu pauschalen Minutenpreisen. Der große Vorteil dabei ist, dass Sie Ihre Allnet-Flat nur dann nutzen müssen, wenn Sie es sich wirklich leisten können. Dadurch ist die Prepaid-Allnet-Flat vor allem für Personen mit unsicheren Einkommensverhältnissen interessant.

Ein weiterer Vorteil des Prepaid-Tarifs ist, dass für den Abschluss keine Kreditwürdigkeit vorausgesetzt wird. Sie bietet also auch Schülern, Studenten, Geringverdienern oder Schuldnern einen Weg, in den Genuss einer Allnet-Flat zu kommen.

success

Die Prepaid-Allnet-Flat stellt auch eine wunderbare Möglichkeit für das erste Handy Ihres Kindes dar. Damit ist Ihr Kind ständig erreichbar und kann Sie im Notfall problemlos erreichen. Gleichzeitig haben Sie eine perfekte Kontrolle über anfallende Kosten.

Damit wollen wir jedoch nicht sagen, dass die Prepaid-Allnet-Flat nur für bestimmte Personengruppen attraktiv ist. Ganz im Gegenteil! Häufig sind gerade im Prepaid-Bereich sehr interessante Angebote mit soliden Leistungen und günstigen Konditionen zu finden. Der einzige Nachteil ist, dass das regelmäßige Guthaben aufladen einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann. Mit einem Dauerauftrag bei Ihrem Mobilfunkanbieter ist aber auch für dieses Problem schnell eine Lösung gefunden.
Vorteile & Nachteile:

  • Flexibel nutzbar
  • Optimale Kostenkontrolle
  • Alternative bei negativer Bonität
  • Möglicherweise mit Aufwand verbunden

Darauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Prepaid-SIM-Karte achten

Achtung: Das sollten Sie wissen!Zum Glück sind die Konsequenzen beim Fehlkauf einer Prepaid-SIM-Karte nicht ganz so dramatisch, wie bei einem Handyvertrag mit Mindestlaufzeit. Denn immerhin können Sie Ihre Prepaid-Allnet-Flat jederzeit wieder abmelden. Wenn Sie langfristig mit Ihrem Tarif zufrieden sein wollen, sollten Sie aber trotzdem auf einige Kriterien achten. Dazu zählen:

  • Möglichkeiten zum Guthaben aufladen
  • Ausreichende Leistungen
  • Aktivitätszeitraum
  • Negativ-Saldo möglich?

Möglichkeiten zum Guthaben aufladen

Bevor Sie sich für einen bestimmten Prepaid-Allnet-Tarif entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie leicht zugängliche Möglichkeiten zum Aufladen Ihres Guthabens haben. Ansonsten kann die Nutzung Ihres Prepaid-Tarifs schnell frustrierend sein. Wenn Sie über Online-Banking verfügen, geht das jedoch spielend leicht. Bei vielen Anbietern können Sie sogar einen Dauerauftrag einrichten, was Ihnen langfristig eine ordentliche Zeitersparnis verschafft.

Falls Sie mit dem Internet nicht so versiert sind, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es in der Nähe Ihres Wohnorts Geschäfte gibt, die Prepaid-Guthaben für Ihren Anbieter führen. Das könnten zum Beispiel Tankstellen, Tabakläden, Supermärkte oder Elektronikgeschäfte sein.

Ausreichende Leistungen

Nicht bei jedem Prepaid-Anbieter haben Sie auch die Möglichkeit, eine Allnet-Flat zu buchen. Auch die Daten-Pakete für Ihr mobiles Internet können sich in Preis und Leistung stark unterscheiden. Hier sollten Sie sich also ebenfalls umfassend informieren, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

success

In unserem Tarifrechner finden Sie zahlreiche Prepaid-Allnet-Flats und haben optimale Voraussetzungen, die Preise und Leistungen miteinander zu vergleichen.
Aktivitätszeitraum

Bei vielen Prepaid-Anbietern gibt es einen bestimmten Aktivitätszeitraum, in dem Sie Guthaben auf Ihren Tarif laden müssen. Ansonsten wird er deaktiviert. Dieser Zeitraum ist von Anbieter zu Anbieter verschieden und kann zwischen 6 und 12 Monaten betragen. Falls Sie nicht planen, regelmäßig Guthaben aufzuladen und Ihren Tarif nur nutzen wollen, um erreichbar zu sein, sollten Sie auf jeden Fall zu einem Tarif mit möglichst langem Aktivitätszeitraum greifen. Anderenfalls werden Sie nicht lange Freude daran haben.

Negativ-Saldo möglich?

Bei den meisten Prepaid-Tarifen werden Ihre Leistungen einfach nur eingeschränkt, sobald Ihr Guthaben aufgebraucht ist. Es gibt jedoch auch Tarife, bei denen ein Negativ-Saldo möglich ist und Sie auch ohne Guthaben telefonieren können. Gerade wenn Sie gar nicht bemerkt haben, dass Ihnen das Guthaben ausgegangen ist, kann das schnell ins Geld gehen. Ist Ihnen die Kostenkontrolle bei Ihrer Prepaid-Allnet-Flat besonders wichtig? Dann achten Sie darauf, dass bei Ihrem Tarif kein Negativ-Saldo möglich ist.

Wer ist der richtige Anbieter für meine Prepaid-Allnet-Flat?

Allnet Flat PrepaidDie Wahl Ihres Anbieters sollten Sie neben den Leistungen und Konditionen in erster Linie von der Netzabdeckung in Ihrer Region abhängig machen. Schließlich wollen Sie ja auch einen guten Empfang haben und nicht ständig mit Funklöchern zu kämpfen haben, oder?

In Deutschland unterscheiden wir drei Mobilfunknetze, die von den großen Anbietern Telekom, Vodafone und o2 betrieben werden. Dazu zählen:

  • D1-Netz – Telekom
  • D2-Netz – Vodafone
  • E-Netz – o2

Immer wieder werden die Mobilfunknetze unabhängigen Tests unterzogen, wobei sich die Telekom bisher jedes Mal als Sieger hervorgetan hat. Das garantiert Ihnen aber noch lange nicht, dass die Telekom auch in Ihrer Region am besten aufgestellt ist. Ihrer Entscheidung wäre es dienlich, wenn Sie bereits positive Erfahrungen mit einem der Mobilfunknetze gemacht hätten. Ansonsten können Sie sich aber auch in Ihrem Bekanntenkreis umhören, welches Netz in Ihrer Region die beste Abdeckung hat.

warning

Besonders in ländlichen Regionen weisen die Mobilfunknetze teilweise noch große Abdeckungslücken auf. Besonders o2's E-Netz ist in diesem Bereich laut verschiedenen Testberichten noch ausbaufähig.

Anderenfalls raten wir Ihnen, sich vor dem Kauf Ihrer Prepaid-SIM-Karte beim jeweiligen Anbieter zu informieren, wie es um die Abdeckung an Ihrem Wohnort bestellt ist.

Prepaid-Allnet-Flats von Drittanbietern?

UnterschiedeNeben den drei großen Anbietern tummeln sich auf dem Mobilfunkmarkt auch zahlreiche Drittanbieter, die zum Teil mit sehr günstigen Konditionen überzeugen können. Auch hier finden Sie Prepaid-Allnet-Flats, bei denen Sie allerdings mit gewissen Einschränkungen rechnen müssen. Denn spezielle Zusatzfunktionen sind bei Drittanbietern für gewöhnlich rar.

Auch die Surfgeschwindigkeit ist bei Drittanbietern oft auf den veralteten 3G-Standard beschränkt, der Ihnen lediglich Download-Raten von maximal 80 Megabyte pro Sekunde ermöglicht. Mit dem aktuellen 4G- oder LTE-Standard surfen Sie mit bis zu 300 Megabyte pro Sekunde deutlich schneller durch die Weiten des Internets. Finanziell kann sich eine Prepaid-Allnet-Flat von einem der zahlreichen Drittanbieter aber durchaus lohnen. Hier müssen Sie selbst abwägen, ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis Ihren Anforderungen entspricht.

Die Mobilfunknetze der Drittanbieter

In Deutschland gibt es zahlreiche Drittanbieter und nur drei Mobilfunknetze. Das liegt daran, dass die Drittanbieter gar keine eigenen Mobilfunknetze besitzen, sondern sich in die der drei großen Anbieter einmieten. Die im D-Netz zu findenden Drittanbieter sind mit congstar und PennyMobile sehr überschaubar.
Im D2-Netz von Vodafone gibt es schon ein paar mehr. Hier finden Sie die Anbieter Fyve, Maxxim, Web.de, GMX, LidlConnect, ProSieben und Otelo. In o2's E-Netz tummeln sich mit Abstand die meisten Drittanbieter: Simply, Tchibo, Fonic, GMX, Web.de, NettoKom, WhatsAppSim, Base, Netzclub, AldiTalk, DiscoTel und Blau.de.

warning

Wenn Sie sich für einen Tarif von Maxxim, Web.de oder GMX interessieren, sollten Sie das Mobilfunknetz des Tarifs beim jeweiligen Anbieter erfragen. Denn diese Drittanbieter haben sowohl im D2- als auch im E-Netz verfügbare Tarife.

Darum lohnt sich unser Tarifvergleich

Das sollten Sie sich merken!Prepaid-Tarife gibt es heutzutage nicht nur im Handy-Shop, sondern auch bei Discountern, in Supermärkten oder in Elektronikfachgeschäften. Dabei haben sie meist den Nachteil, dass nur wenige Tarife zur Auswahl stehen und Sie kaum Möglichkeiten haben, Preise und Leistungen zu vergleichen. In unserem Tarifvergleich hingegen, finden Sie Prepaid-Allnet-Flats von allen erhältlichen Anbietern auf einen Blick. Diese können Sie spielend leicht miteinander vergleichen und bequem vom Sofa aus bestellen.

Häufig gestellte Fragen zu Prepaid-Allnet-Tarifen

Zum Schluss möchten wir Ihnen noch einige Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit Prepaid-Allnet-Tarifen immer wieder aufkommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Wahl und die spätere Nutzung Ihres Tarifs dadurch erleichtern können.

Wie viel kostet ein Prepaid-Allnet-Tarif?

Die einmaligen Kosten für Ihre SIM-Karte liegen bei den meisten Anbietern zwischen 5 und 10 Euro. Die Allnet-Flat müssen Sie dann im Angebot Ihres Mobilfunkanbieters buchen, wobei Ihnen meistens mehrere Möglichkeiten zur Auswahl stehen.

info

Eine reine Allnet-Flat ohne Internet ist für einen Monat oft schon für weniger als 10 Euro zu haben. Wenn Sie auch im Internet surfen möchten, müssen Sie allerdings etwas mehr einplanen.

Wie lade ich mein Guthaben auf?

Dazu haben Sie mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es, direkt von Ihrem Bankkonto Geld auf Ihren Tarif zu transferieren, was allerdings nicht bei jedem Anbieter möglich ist. Dann gibt es noch die klassische Variante, Guthaben über einen 16-stelligen Code aufzuladen. Dazu nutzen Sie das Kundenportal Ihres Anbieters oder rufen die jeweilige Hotline-Nummer an.

Wie lange kann ich meine Prepaid-Allnet-Flat nutzen?

FragezeichenWenn Sie abhängig vom Aktivitätszeitraum regelmäßig Guthaben auf Ihren Prepaid-Tarif laden, können Sie diesen unbegrenzt nutzen. Die dazugehörige Allnet-Flat müssen Sie jedoch Monat für Monat erneuern. Bei den meisten Anbietern können Sie diesen Vorgang enorm erleichtern, indem Sie einfach einen Dauerauftrag einrichten.

Kann ich mit meiner Prepaid-Allnet-Flat auch im Ausland telefonieren?

Im EU-Inland können Sie Ihre Prepaid-Allnet-Flat solange nutzen, wie Sie über Guthaben verfügen. Im Ausland ist es jedoch schwer, Guthaben für einen deutschen Mobilfunkanbieter zu bekommen, weshalb Sie schon vor dem Antritt der Reise für ausreichend Guthaben sorgen sollten.

Gibt es Prepaid-Allnet-Flats für Kinder?

Es gibt spezielle Tarife mit einer Beschränkung für nicht jugendfreie Inhalte im Internet und einer Drittanbietersperre, um versehentliche Kosten zu vermeiden. Ob derartige Tarife auch mit einer Allnet-Flat kombinierbar sind, sollten Sie direkt mit Ihrem Mobilfunkanbieter abklären.