Günstige Prepaid-Tarife Vergleich 2023 – Jetzt günstige Prepaid-Karten auf STERN.de vergleichen und online beantragen
Inhalt
Prepaid-Tarife bieten Ihnen eine der kostengünstigsten und einfachsten Möglichkeiten, mobil zu telefonieren oder im Internet zu surfen. Um langfristig zufrieden zu sein, gilt es aber auch bei günstigen Prepaid-Tarifen einiges zu beachten. Ansonsten zahlen Sie am Ende zu viel oder bekommen nicht die Leistungen, die Sie sich vorstellen.
Damit es nicht soweit kommt und Ihr Prepaid-Tarif immer genau das erfüllt, was Sie sich wünschen, möchten wir Sie mit den folgenden Zeilen über die wichtigsten Bachteepunkte in Bezug auf Prepaid-Tarife aufklären. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr eigenes Nutzungsverhalten richtig einschätzen und beantworten Ihnen abschließend einige Fragen, die häufig im Zusammenhang mit günstigen Prepaid-Tarifen gestellt werden. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Suche nach einem passenden Tarif erleichtern können.
Was ist eigentlich ein Prepaid-Tarif?
Allgemein können wir Handytarife in Pre- und Postpaid-Tarife unterteilen – also vorher oder nachher bezahlt. Der klassische Prepaid-Tarif unterscheidet sich also vor allem dadurch von den vertraglich geregelten Postpaid-Tarifen, dass Sie zuerst bezahlen und erst danach die Leistung in Anspruch nehmen können.
Nutzen Sie Ihr Smartphone nur selten? Dann kann sich durch einen günstigen Prepaid-Tarif ein erheblicher Kostenvorteil für Sie ergeben. Der Nachteil ist jedoch, dass die Leistungen eines Prepaid-Tarifs ohne Guthaben nur theoretischer Natur sind. Ohne Guthaben aufzuladen, können Sie mit Ihrem Prepaid-Tarif lediglich Anrufe entgegennehmen oder SMS empfangen.
FAQ
Lohnt sich ein Prepaid-Tarif für mich?
„Prepaid“ telefonieren Sie auf jeden Fall sehr günstig – so viel steht fest. Doch Prepaid-Tarife bieten Ihnen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern können auch auf anderen Ebenen überzeugen. Beispielsweise ermöglichen Sie Ihnen eine extrem flexible Nutzung. Heutzutage können Sie das aufgeladene Guthaben nicht nur über Telefongespräche und SMS aufbrauchen. Denn die Anbieter haben mittlerweile zahlreiche Pakete im Angebot, die Ihnen Freiminuten, -SMS oder eine bestimmte Menge an Datenvolumen bereitstellen.
Sie telefonieren vielleicht nur sehr wenig, surfen aber viel im mobilen Internet? Dann können Sie sich zum Telefonieren auf wenige Freiminuten beschränken und zum Surfen ein großes Datenpaket auswählen. Da Sie die Pakete Monat für Monat buchen, können Sie sogar variieren und schnell herausfinden, welche Leistungen Sie wirklich benötigen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass für einen Prepaid-Tarif keine Kreditwürdigkeit nachgewiesen werden muss. So haben auch Schuldner oder Geringverdiener die Möglichkeit, mobil zu telefonieren oder zu surfen. Sie wollen möglichst günstig telefonieren und sind sich noch nicht sicher, wie Ihre optimalen Tarif-Leistungen aussehen sollten? Dann lohnt sich ein günstiger Prepaid-Tarif auf jeden Fall.
Unter dem Strich bieten Ihnen günstige Prepaid-Tarife folgende Vor- und Nachteile:
- Optimale Kostenkontrolle
- Keine Vertragslaufzeit
- Alternative bei mangelnder Kreditwürdigkeit
- Gute Möglichkeit für das erste Handy Ihres Kindes
- Leistungsumfang muss im Voraus bezahlt werden
Schätzen Sie Ihr eigenes Nutzungsverhalten ein
Wenn Sie einen Handytarif mit 24 Monaten Laufzeit abschließen, ist es deutlich wichtiger, das eigene Nutzungsverhalten präzise einzuschätzen. Ansonsten wachsen Ihnen die Kosten schnell über den Kopf oder Ihr Tarif kann einfach nicht das leisten, was Sie sich vorstellen. Überprüfen Sie sich genau und notieren Sie sich ungefähre Werte für die Telefon-, SMS– und Internetnutzung. Danach sollten Sie sich auf der Suche nach Ihrem günstigen Prepaid-Tarif richten, damit dieser auch zu Ihren Anforderungen passt.
Darauf sollten Sie bei günstigen Prepaid-Tarifen achten
Auch, wenn Sie sich nicht langfristig an Ihren Prepaid-Tarif binden müssen, sollte die Auswahl gut überdacht sein. Schließlich wollen Sie sich nicht in ein paar Wochen schon nach einem neuen Tarif umsehen müssen, oder? Dann sollten Sie den folgenden Abschnitt aufmerksam lesen. Denn hier möchten wir Ihnen die wichtigsten Kriterien für die Auswahl Ihres günstigen Prepaid-Tarifs an die Hand geben. Dazu zählen:
- Die Netzabdeckung
- Die Gebühren
- Möglichkeiten zum Aufladen des Guthabens
Die Netzabdeckung
Das wohl wichtigste Kriterium für die Auswahl Ihres Handytarifs ist die Abdeckung des Mobilfunknetzes. Denn was bringt Ihnen Ihr Tarif, wenn Sie in Ihrem Wohnort keinen ausreichenden Empfang haben? Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit einem bestimmten Mobilfunknetz haben, sollten Sie sich unbedingt vor dem Kauf Ihrer günstigen Prepaid-Karte direkt beim Anbieter informieren, wie es um die Netzabdeckung in Ihrer Region bestellt ist.
In Deutschland haben wir drei Mobilfunknetze:
- D1-Netz der Telekom
- D2-Netz von Vodafone
- E-Netz von o2
Viele unabhängige Testberichte küren das D1-Netz als das beste Mobilfunknetz in Deutschland. Sie haben jedoch keine Garantie, dass das auch für Ihre Region gilt. In Großstädten sind die Unterschiede grundsätzlich sehr gering. In ländlichen Regionen ist die Netzabdeckung jedoch noch ausbaufähig.
Neben den drei großen Mobilfunkanbietern gibt es in Deutschland noch zahlreiche Drittanbieter, die jedoch kein eigenes Mobilfunknetz besitzen. Stattdessen mieten sie sich in die Netze der drei großen Anbieter ein, um ihre Leistungen kostengünstig anbieten zu können. Im D1-Netz sind mit Penny Mobile und congstar mit Abstand am wenigsten Drittanbieter zu finden.
Im D2-Netz tummeln sich Fyve, Otelo, GMX, Web.de, Lidl Connect, Maxxim und ProSieben. Schon deutlich mehr. Das E-Netz von o2 hat mit Simply, Blau.de, Nettokom, DiscoTel, GMX, Web.de, WhatsAppSim, Base, Maxxim, Aldi Talk, Fonic und Tchibo die meisten Drittanbieter zu bieten.
Die Gebühren
Bei der Anschaffung eines günstigen Prepaid-Vertrags zahlen Sie nur einmalig für die SIM-Karte und können danach selbst entscheiden, wie viel Geld Sie in Ihren Tarif investieren. Die Anschaffungskosten belaufen sich durchschnittlich auf etwa 10 Euro. Die Gebühren für die Telefon- und Internetnutzung können sich jedoch von Anbieter zu Anbieter drastisch unterscheiden. Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Tarif in den Bereichen, die Sie besonders häufig nutzen, über günstige Konditionen verfügt.
Möglichkeiten zum Aufladen des Guthabens
Haben Sie schon in der Vergangenheit Prepaid-Tarife genutzt? Dann können Sie sich bestimmt noch erinnern, dass Sie Ihr Guthaben damals nur in Handy-Shops, am Kiosk oder an Tankstellen aufladen konnten. Das ist heute zum Glück anders. Mittlerweile führen auch die meisten Supermärkte und Elektronikgeschäfte kleine Kärtchen mit einem Guthaben-Code. Eine deutlich komfortablere Möglichkeit bietet Ihnen jedoch das Internet.
Das moderne Online-Banking eröffnet Prepaid-Nutzern ganz neue Möglichkeiten. Nicht nur, dass Sie zum Aufladen Ihres Guthabens nicht mehr aus dem Haus gehen müssen, Sie können sogar einen Dauerauftrag einrichten und brauchen sich anschließend gar nicht mehr um Ihr Guthaben zu kümmern – wie bei einem vertraglich geregelten Handytarif.
Warum lohnt sich unser Tarifrechner?
Grundsätzlich können Sie Ihre Prepaid-SIM Karte auch im örtlichen Handel erwerben. Hier stehen Sie jedoch meistens vor dem Problem der äußerst begrenzten Auswahl. In Handy-Shops steht Ihnen in der Regel nur einer der drei großen Mobilfunkanbieter sowie einige Drittanbieter zur Verfügung. Discounter führen für gewöhnlich nur die hauseigenen Tarife, wie Aldi-Talk oder PennyMobile.
Neben der geringen Auswahl hat der Offline-Kauf auch den Nachteil, dass Sie kaum Möglichkeiten haben, die verschiedenen Angebote zu vergleichen. In unserem Tarifrechner hingegen, finden Sie eine riesige Auswahl an günstigen Prepaid-Tarifen von allen erhältlichen Anbietern. So können Sie die Angebote schnell und einfach miteinander vergleichen und einen günstigen Prepaid-Tarif finden, der perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Häufig gestellte Fragen zu günstigen Prepaid-Tarifen
Im letzten Abschnitt unseres Beitrags möchten wir Ihnen noch einige Fragen beantworten, die in Bezug auf günstige Prepaid-Tarife häufig aufkommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Auswahl und die Nutzung Ihres Tarifs dadurch erleichtern.
Gibt es Prepaid-Tarife mit LTE?
LTE oder auch 4G ist der aktuelle Mobilfunkstandard, der Ihnen Download-Raten bis zu 300 Megabyte pro Sekunde ermöglicht. Allerdings sind viele Prepaid-Tarife noch auf den vorherigen, deutlich langsameren 3G-Standard beschränkt. LTE bekommen Sie meist nur bei Prepaid-Tarifen von der Telekom, Vodafone oder o2. Allerdings haben Sie auch hier niemals eine Garantie. Informieren Sie sich also schon vor dem Kauf Ihrer günstigen Prepaid-SIM-Karte, ob Ihnen die LTE-Nutzung offensteht.
Kann ich mit meinem Prepaid-Tarif auch im Ausland telefonieren?
Die Nutzung von Prepaid-Tarifen ist im Ausland leider nur begrenzt möglich. Denn anders als bei vertraglich geregelten Tarifen, haben Sie mit einem Prepaid-Tarif keine Möglichkeit, nachträglich über die ausländischen Mobilfunknetze abzurechnen. Daher müssen Sie schon vor dem Antritt Ihrer Reise dafür sorgen, dass Sie über ausreichend Guthaben verfügen. Denn im Ausland haben Sie es meist schwer, an Guthaben für einen deutschen Prepaid-Tarif zu kommen.
Welcher ist der günstigste Prepaid-Tarif?
Das kommt ganz darauf an. In unserem Tarifvergleich bekommen Sie jeweils den aktuell günstigsten Anbieter angezeigt. Dann zahlen Sie oftmals unter 10 Euro und manchmal sogar knapp und 5 Euro. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie eventuell mehr Cent pro Minute ausgeben müssen als bei anderen Anbietern. Welcher Prepaid-Tarif für Sie am besten ist, kommt natürlich auf Ihr persönliches Nutzungsverhalten an. Sie brauchen die Prepaid-SIM-Karte nur, um erreichbar zu sein? Dann sind Sie beispielsweise bei Simply gut aufgehoben. Wenn Sie jedoch auch viel telefonieren wollen, kommen Sie bei DiscoTel insgesamt meist günstiger weg.
Wo kann ich sehen, wie viel Guthaben noch verfügbar ist?
Um Ihr Guthaben abzufragen, brauchen Sie nur den fünfstelligen Code Ihres Anbieters in das Ziffernfeld Ihres Smartphones zu tippen und auf „Anrufen“ drücken. Bei der Telekom lautet der Code beispielsweise *100#. Dieser kann sich jedoch von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Alternativ gibt es bei den meisten Anbietern eine spezielle Telefonnummer. Diese können Sie anrufen, um Ihr Guthaben per Bandansage abzufragen. Auch diese ist bei jedem Anbieter anders.
Was passiert mit meinem übrigen Guthaben, wenn ich meinen Prepaid-Tarif kündige?
Wenn Sie bei der Kündigung Ihres Prepaid-Tarifs noch über Guthaben verfügen, ist Ihr Mobilfunkanbieter grundsätzlich dazu verpflichtet, es Ihnen auszuzahlen. Die einzige Ausnahme ist, wenn der Betrag geringer ist, als die Transaktionskosten.