Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche HDMI-Splitter im Vergleich – finden Sie Ihren besten HDMI-Splitter zum Verteilen des Eingangssignals auf mehrere Kanäle – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller
Empfehlenswert ist im -Vergleich: GANA Bi HDMI HDMI-Splitter

Früher war in den meisten Wohnzimmern nur ein Unterhaltungsgerät zu finden: der Fernseher. Heute gesellen sich viele weitere Geräte hinzu – zum Beispiel digitale Receiver, Blu-ray-Player, Spielekonsolen und sogar Computer. Die meisten Fernseher haben maximal drei HDMI-Anschlüsse, viele sogar nur einen oder zwei. Wer trotzdem viele Geräte benutzen möchte, muss die HDMI-Kabel immer wieder umstecken. Das ist nicht nur nervig und aufwändig, sondern erhöht langfristig auch das Risiko für Kabelbrüche. Zum Glück gibt es eine bessere Lösung: den HDMI-Splitter, mit dem sich die Ausgangssignale eines HDMI-Gerätes auf mehrere Geräte aufteilen lassen – oder umgekehrt.

Der folgende Vergleich zeigt 7 verschiedene HDMI-Splitter im Überblick und informiert über ihre Funktionen und die Vorteile und Nachteile. Im Anschluss klärt der Ratgeber über die Funktionsweise und die verschiedenen Arten von HDMI-Splittern auf und erklärt, für welchen Einsatzzweck sich welcher Splitter eignet. Um zu einer fundierten Kaufentscheidung beizutragen, zeigt der Ratgeber die wichtigsten Faktoren auf, die es beim Kauf eines HDMI-Splitters zu berücksichtigen gilt. Im FAQ-Bereich finden sich die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zu guter Letzt geht es darum, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen HDMI-Splitter-Test veröffentlicht haben.

7 Full-HD-taugliche HDMI-Splitter im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
HDMI-Standard
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Metallgehäuse
Besonderheiten
Technische Details
Eingänge
Maximale Kabellänge Eingang
Ausgänge
Maximale Kabellänge Ausgang
Externe Stromversorgung erforderlich
Eignungen des Splitters
SD
Full HD
4K/Ultra HD
3D-Support
ARC-Funktion
HDCP-Unterstützung
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Deal GANA Bi HDMI HDMI-Splitter
GANA Bi HDMI HDMI-Splitter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,211/2022
(14.755 Amazon-Bewertungen)
1 Bidirektionaler HDMI-Splitter
Keine Angabe
4,9 x 5 x 2,2 Zentimeter
48 Gramm
Bidirektional als HDMI-Verteiler oder HDMI-Switch nutzbar
Ein oder zwei Eingänge
5 Meter
Ein oder zwei Eingänge
5 Meter
Zum Angebot
Amazon 7,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
1.080P GANA HS1080 HDMI-Splitter
GANA HS1080 HDMI-Splitter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,311/2022
(7.618 Amazon-Bewertungen)
2 HDMI-Switch
HDMI 1.2
8,2 x 1,6 Zentimeter (Breite x Höhe)
50 Gramm
Vergoldete HDMI-Anschlüsse, fest installiertes Ausgangskabel
Drei Eingänge
Keine Angabe
Ein Ausgang
Ausgangskabel fest installiert
Zum Angebot
Amazon 8,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Bi-direktional Fokky HDMI-Splitter
Fokky HDMI-Splitter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,511/2022
(7.076 Amazon-Bewertungen)
3 HDMI-Splitter und -Switch
HDMI 2.0
Keine Angaben
Keine Angaben
Bi-Direktional
Zwei oder ein Eingang (je nach Einsatz)
Keine Angaben
Zwei oder ein Ausgang (Je nach Einsatz)
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 8,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
HDCP 1.4 Portta N4MT42A HDMI-Splitter
Portta N4MT42A HDMI-Splitter
Unsere Bewertung
Gut
1,611/2022
(671 Amazon-Bewertungen)
4 HDMI-Matrix
HDMI 1.4b
19 x 2,1 x 9,2 Zentimeter
454 Gramm
AUX- , S/PDIF- und Coaxial-Anschlüsse für die Übertragung von Tonsignalen, Fernbedienung, inklusive 5-Volt-Netzkabel
Vier Eingänge
10 Meter
Zwei Ausgänge
10 Meter
Zum Angebot
Amazon 52,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
8K-Auflösung CableDeconn F0401 HDMI-Splitter
CableDeconn F0401 HDMI-Splitter
Unsere Bewertung
Gut
1,711/2022
(1.470 Amazon-Bewertungen)
5 HDMI-Switch
HDMI 2.1
7 x 5 x 1,2 Zentimeter
Keine Angaben
Unterstützt HDR und Dolby Vision, Auflösung bis 8K
Zwei Eingänge
3 Meter
Ein Ausgang
3 Meter
Zum Angebot
Amazon 30,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Vier Ausgänge VKBAND-HDMI-Splitter
VKBAND-HDMI-Splitter
Unsere Bewertung
Gut
1,811/2022
(418 Amazon-Bewertungen)
6 HDMI-Verteiler
HDMI 1.4
12 x 10 x 7,2 Zentimeter
68 Gramm
Unterstützt DTS HD und Dolby True HD
Ein Eingang
10 Meter
Vier Ausgänge
10 Meter
Zum Angebot
Amazon 21,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
HDR10 FeinTech VSP01401 HDMI-Splitter
FeinTech VSP01401 HDMI-Splitter
Unsere Bewertung
Gut
1,911/2022
(89 Amazon-Bewertungen)
7 HDMI-Verteiler
HDMI 2.0
15 x 6,7 x 1,7 Zentimeter
245 Gramm
Keine Umschaltung erforderlich, HDMI-EDID-Management-Funktion, unterstützt HDR10, HLG-HDR und Dolby Vision
Ein Eingang
10 Meter
Vier Ausgänge
10 Meter
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere HDMI-Splitter-Empfehlungen für Sie:

1. GANA Bi HDMI-Splitter mit 3D-Unterstützung

Metallgehäuse
GANA Bi HDMI HDMI-Splitter
Kundenbewertung
(14.755 Amazon-Bewertungen)
GANA Bi HDMI HDMI-Splitter
Amazon 7,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Bi HDMI von GANA ist ein bidirektionaler HDMI-Splitter mit drei Anschlüssen. Er überträgt mit einer Auflösung von bis zu 3.840 x 2.160 Pixeln in 4K-Qualität. Der HDMI-Splitter ist Plug-and-Play-fähig, das bedeutet, er lässt sich ohne Treiberinstallation benutzen.

success

Bidirektionale Funktionsweise: Der HDMI-Splitter von GANA arbeitet bidirektional. Das heißt, er lässt sich sowohl als HDMI-Verteiler als auch als HDMI-Switch verwenden. Per Knopfdruck werden die beiden HDMI-Eingänge zu Ausgängen und der HDMI-Ausgang an der gegenüberliegenden Seite wird zu einem Eingang.

Der GANA Bi HDMI ist aus Metall gefertigt, was ihm laut Angaben des Anbieters eine verbesserte Lebensdauer verleiht. Ob die verbundenen HDMI-Geräte aktiv sind, signalisiert der Splitter über zwei LED-Anzeigen. Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Modellen ist, dass er die Übertragung von 3D-Inhalten unterstützt. Die Stromversorgung erfolgt über die 5-Volt-Ader des HDMI-Kabels. Dementsprechend ist für die Nutzung des HDMI-Splitters keine externe Stromversorgung erforderlich.

AWG26-HDMI-Kabel für den Ein- und Ausgang können bis zu einer Länge von 5 Metern verwendet werden. Die Kabel sind im Lieferumfang nicht enthalten. Der HDMI-Splitter von GANA zeigt ein graues Design mit abgerundeten Kanten. Der Splitter hat Abmessungen von 4,9 x 5 x 2,2 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 48 Gramm.

info

Was ist ein AWG26-HDMI-Kabel? AWG ist die Abkürzung für American Wire Gauge, was auf Deutsch so viel wie amerikanische Drahtstärke bedeutet. Anhand der darauffolgenden Zahl lässt sich erkennen, wie dick das HDMI-Kabel ist. Je niedriger die Zahl ist, umso größer ist der Durchmesser des Kabels. Ein AWG26-HDMI-Kabel hat einen Durchmesser von etwa 8 Millimetern. Je dicker und kürzer ein HDMI-Kabel ist, umso geringer ist das Risiko für Verzögerungen in der Signalübertragung.
  • Metallgehäuse
  • Bidirektional
  • 4K-Unterstützung
  • Plug-&-Play-fähig
  • Unterstützt 3D-Inhalte
  • Keine externe Stromversorgung erforderlich
  • Erfordert manuelles Umschalten

FAQ

Unterstützt der GANA Bi HDMI-Splitter die HDMI-Version 2.1?
Nein, laut Amazon-Kunden unterstützt der HDMI-Splitter die Version 2.1 nicht. Der Anbieter gibt keine Informationen zur HDMI-Version.
Kommt es bei der Übertragung über den HDMI-Splitter zu Input Lags?
Nein, Amazon-Kunden geben an, dass es bei der Nutzung des GANA Bi HDMI-Splitters nicht zu Input Lags kommt. Der Input Lag beziehungsweise die Eingangsverzögerung ist die Zeit, die zwischen Signalsendung und Signalverarbeitung vergeht. Als Beispiel: Wenn eine Eingabe mit dem Gamepad gemacht wird, dauert es eine bestimmte Zeit, bis der Fernseher diese Eingabe über eine Kabelverbindung oder kabellos per Funk erhält und umsetzt. Der Zeitabstand bewegt sich meistens im Bereich von 20 bis 70 Millisekunden. Das ist so schnell, dass der Input Lag nicht zu bemerken ist. Je geringer der Input Lag, umso direkter fühlen sich Eingaben an.
Ist ein spezielles HDMI-Kabel für den Splitter erforderlich?
Nein, laut Amazon-Kunden lässt sich der Splitter mit jedem herkömmlichen HDMI-Kabel verwenden.
Ist es möglich, die Signale von einer Quelle an zwei Wiedergabegeräte zu senden?
Es können zwei Wiedergabegeräte angeschlossen werden, doch die Wiedergabe kann nur einem Gerät stattfinden.
Funktioniert der Splitter, wenn nur ein HDMI-Eingang oder -Ausgang verwendet wird?
Ja, laut Amazon-Kunden funktioniert der Splitter auch bei der Nutzung von nur einem Ein- und Ausgang.
Unterstützt der HDMI-Splitter die ARC-Funktion?
Ja, Amazon-Kunden zufolge hat der Splitter die ARC-Funktion. Dadurch kann er Tonsignale von einem Fernseher zurück zu einem Receiver leiten, was die Integration in ein Heimkino-System erleichtert.

2. GANA HS1080 HDMI-Splitter mit fest integriertem HDMI-Kabel

1.080P
GANA HS1080 HDMI-Splitter
Kundenbewertung
(7.618 Amazon-Bewertungen)
GANA HS1080 HDMI-Splitter
Amazon 8,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der HS1080 ist ein HDMI-Splitter mit drei HDMI-Eingängen und einem HDMI-Ausgang. Mit dem HDMI-Switch lassen sich mehrere Quellgeräte an ein Wiedergabegerät anschließen. Bei der Übertragung von Bildsignalen unterstützt der Splitter maximal die 1.080p-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Laut Hersteller ermöglicht er eine saubere Übertragung von Audio- und Videosignalen ohne Verzerrungen oder Verzögerungen.

success

Mit vergoldeten HDMI-Anschlüssen: Die Anschlussbuchsen des HDMI-Splitters von GANA sind vergoldet. Dem Anbieter zufolge trägt das zu einer längeren Lebensdauer bei.

Der HDMI-Ausgang zum Weiterleiten der Eingangssignale hat ein fest integriertes HDMI-Kabel. Das erspart die Anschaffung eines HDMI-Kabels. Der HDMI-Switch ist in der Lage, Bildsignale im 3D-Format zu übertragen. Der GANA HS1080 zeigt ein halbkreisförmiges und komplett in Schwarz gehaltenes Design mit Abmessungen von 8,2 x 1,6 Zentimetern in Breite und Höhe. Sein Gewicht beläuft sich auf 50 Gramm.

info

Was sind Quell- und Wiedergabegeräte? In die Kategorie der Quellgeräte zählen alle Geräte, die Bild- und Tonsignale erzeugen – zum Beispiel Receiver, Blu-ray-Player oder Spielekonsolen. Sie werden an einen HDMI-Eingang angeschlossen. Wiedergabegeräte sind dafür zuständig, die von den Quellgeräten erzeugten Bild- und Ton-Signale wiederzugeben. Dazu zählen zum Beispiel Fernseher, Monitore oder Lautsprecher, die an einen der HDMI-Ausgänge angeschlossen werden.
  • HDMI-Switch mit einem Ausgang und drei Eingängen
  • Vergoldete Anschlüsse
  • Integriertes Kabel
  • Unterstützt 3D-Inhalte
  • Keine 4K-Auflösung

FAQ

Kommt es bei der Nutzung des GANA HS1080 HDMI-Splitters zu Input Lags?
Nein, dem Anbieter zufolge verursacht der HDMI-Splitter keine Input Lags.
Eignet sich der HDMI-Splitter dazu, drei Monitore an einen Computer anzuschließen?
Nein, der GANA HS1080 ist ein HDMI-Switch mit drei HDMI-Eingängen. Damit wäre es zum Beispiel möglich, einen Receiver, einen Blu-ray-Player und eine Spielekonsole an einen Fernseher anzuschließen.
Müssen für die Nutzung des Splitters alle HDMI-Eingänge belegt sein?
Nein, die Anzahl der belegten HDMI-Anschlüsse ist unerheblich für die Funktion des HDMI-Splitters.
Wie lässt sich einstellen, welcher HDMI-Ausgang aktiv ist?
Der HDMI-Splitter hat einen Knopf, über den sich die HDMI-Ausgänge aktivieren lassen. Welcher HDMI-Ausgang aktiv ist, zeigt der Splitter über LED-Leuchten an.
Lässt sich der HDMI-Splitter an eine Wand montieren?
Nein, laut Amazon-Kunden eignet sich der HDMI-Switch nicht für die Wandmontage.
Welche Audiokodierungen unterstützt der HDMI-Splitter?
Der HDMI-Splitter unterstützt die Audiokodierungen LPCM, DOLBY AC3, DTS7.1 und Direct Stream Digital.

3. Fokky HDMI-Splitter – funktioniert in beide Richtungen

Bi-direktional
Fokky HDMI-Splitter
Kundenbewertung
(7.076 Amazon-Bewertungen)
Fokky HDMI-Splitter
Amazon 8,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Fokky HDMI-Splitter ist ein bi-direktionales Gerät. Das bedeutet, die Anschlüsse funktionieren in beide Richtungen. Der Splitter hat an einer Seite zwei und auf der gegenüberliegenden Seite einen Anschluss. Somit lässt sich das Gerät sowohl als Splitter als auch als Switch verwenden. Der Fokky HDMI-Splitter unterstützt HDMI 2.0 und somit eine maximale Auflösung von 4K.

info

Was ist ARC? ARC ist die Abkürzung von Audio Return Channel. Die Funktion ermöglicht es, den Ton des Wiedergabegerätes über ein HDMI-Kabel an ein AV-Gerät wie einen Verstärker oder eine Soundbar zu übermitteln.

Eine externe Stromquelle ist für die Funktion des Splitters nicht erforderlich. An der Oberseite befindet sich ein Knopf, mit dessen Hilfe es sich zwischen den beiden Ein- beziehungsweise Ausgängen hin- und herschalten lässt. HDMI-Kabel gehören nicht zum Lieferumfang.

info

Was ist DTS HD? DTS HD ist eine Audiokodierung, die vor allem bei Blu-ray-Discs und HD-DVDs zum Einsatz kommt. Jedes Medium arbeitet mit einer eigenen Audiokodierung. Um sicherzustellen, dass eine ungehinderte Übertragung der Tonsignale stattfinden kann, gilt es vor dem Kauf eines HDMI-Splitters darauf zu achten, dass er die genutzten Audiokodierungen unterstützt.
  • HDMI-Verteiler mit einem Eingang und zwei Ausgängen
  • Metallgehäuse
  • 4K-Unterstützung
  • Plug-and-Play-fähig
  • Nur drei Ein- und Ausgänge

FAQ

Überträgt der Fokky HDMI-Splitter Bildsignale mit 60 Hertz?
Ja, laut Amazon-Kunden überträgt der Splitter Inhalte mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz. Das bedeutet, das Bild wird 60-mal pro Sekunde aktualisiert, was zu flüssigen Darstellungen beiträgt. Die Bildwiederholungsfrequenz wird in Hertz angegeben und sagt aus, wie oft ein Bildschirm seine Darstellungen bei der Wiedergabe von Videoinhalten aktualisiert. Für flüssig wirkende Bewegtbilder ist eine Bildwiederholungsfrequenz von mindestens 30 Hertz erforderlich. Ein HDMI-Splitter sollte die Bildwiederholungsfrequenzen unterstützen, mit denen verbundene Quell- und Wiedergabegeräte arbeiten.
Eignet sich der Splitter für die Nutzung eines 10 Meter langen HDMI-Kabels?
Ja, laut Amazon-Kunden sind bei der Nutzung eines 10 Meter langen HDMI-Kabels keine Qualitätsverluste zu erwarten.
Unterstützt der HDMI-Splitter die Nvidia-Shield-Streaming-Box als Signalquelle?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich die Nvidia-Shield-Streaming-Box als Signalquelle verwenden.
Hat der HDMI-Splitter die ARC-Funktion?
Nein, die ARC-Funktion unterstützt der HDMI-Verteiler laut Amazon-Kunden nicht.
Wo wird der HDMI-Splitter hergestellt?
Der HDMI-Verteiler wird in China produziert.

4. Portta N4MT42A HDMI-Splitter – Matrix mit vier HDMI-Eingängen und zwei HDMI-Ausgängen

HDCP 1.4
Portta N4MT42A HDMI-Splitter
Kundenbewertung
(671 Amazon-Bewertungen)
Portta N4MT42A HDMI-Splitter
Amazon 52,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der N4MT42A HDMI-Splitter von Portta hat vier HDMI-Eingänge und zwei HDMI-Ausgänge. Das Gerät ist eine HDMI-Matrix, die sowohl als Verteiler als auch als Switch fungieren kann. Bei der Übertragung von Bildsignalen erreicht sie eine 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildwiederholungsfrequenz von 30 Hertz. Neben sechs HDMI-Anschlüssen hat der Splitter jeweils einen AUX- , S/PDIF- und Coaxial-Anschluss für die Übertragung von Tonsignalen.

success

HDMI-Ausgang per Fernbedienung steuerbar: Über welchen HDMI-Ausgang der HDMI-Splitter von Portta die eingehenden Signale weiterleitet, lässt sich per Knopfdruck steuern – Ausgang A oder Ausgang B. Für eine bequeme Bedienung vom Sofa aus ist das auch über die mitgelieferte Fernbedienung möglich.

Die Portta HDMI-Matrix ist für jeden HDMI-Anschluss mit einer Status-LED ausgestattet. Darüber signalisiert sie, welche HDMI-Geräte gerade aktiv sind. Der HDMI-Splitter unterstützt die HDCP-Funktion in der Version 1.4 und ist in der Lage, Bildsignale im 3D-Format zu übertragen. Für die Stromversorgung liegt dem Lieferumfang ein 5-Volt-Netzkabel bei. Die komplett in Schwarz gehaltene HDMI-Matrix hat Abmessungen von 19 x 2,1 x 9,2 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Ihr Gewicht beträgt 454 Gramm.

info

Welchen Vorteil haben die zusätzlichen Anschlüsse zur Übertragung von Audiosignalen? Die Audio-Schnittstellen ermöglichen es, neben HDMI-Geräten auch Audiogeräte wie Kopfhörer oder Soundanlagen an den HDMI-Splitter anzuschließen.
  • HDMI-Matrix mit vier Eingängen und zwei Ausgängen
  • Zusätzliche Audioanschlüsse
  • Mit Fernbedienung
  • Unterstützt 3D-Inhalte
  • HDCP 1.4
  • Externe Stromversorgung
  • Groß und schwer

FAQ

Lässt sich der Portta N4MT42A HDMI-Splitter an eine Wand montieren?
Nein, laut Amazon-Kunden ist für die Wandmontage keine Vorrichtung vorhanden.
Welche HDMI-Kabellänge eignet sich für die HDMI-Matrix?
Laut Amazon-Kunden eignet sich die Matrix für HDMI-Kabel mit einer Länge von bis zu 20 Metern.
Lassen sich Kopfhörer an den HDMI-Splitter anschließen?
Ja, über den integrierten AUX-Anschluss ist die Verbindung zu Kopfhörern möglich.
Hat der HDMI-Splitter die ARC-Funktion?
Ja, laut Amazon-Kunden hat der Portta N4MT42A HDMI-Splitter die ARC-Funktion, die die Integration in ein Heimkino-System erleichtert.
Werden Audiosignale nur über den AUX-Anschluss übermittelt oder auch über HDMI?
Die Audioübertragung erfolgt auch über die HDMI-Anschlüsse.
Lassen sich die LEDs dimmen oder ausschalten?
Nein, laut Amazon-Kunden lassen sich die LEDs weder dimmen noch ausschalten.
Welche Audiokodierungen unterstützt der HDMI-Splitter?
Der Splitter unterstützt die Audiokodierungen LPCM, DTS, Dolby Digital, DTS HD Master Audio und Dolby True HD.

5. CableDeconn F0401 HDMI-Splitter mit Kompatibilität zu HDR und Dolby Vision

8K-Auflösung
CableDeconn F0401 HDMI-Splitter
Kundenbewertung
(1.470 Amazon-Bewertungen)
CableDeconn F0401 HDMI-Splitter
Amazon 30,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der HDMI-Splitter F0401 von CableDeconn hat zwei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang. Es ist ein HDMI-Switch, mit dem sich mehrere Quellgeräte an ein Wiedergabegerät anschließen lassen. Laut Hersteller gewährleistet er eine ultra-hochauflösende und reibungslose Bild- und Videoqualität und eignet sich gut für die Nutzung mit der PlayStation 5 und oder Xbox-X-Serie.

success

Mit 8K-Auflösung: Der HDMI-Splitter von CableDeconn ist in der Lage, Bildsignale mit einer 8K-Auflösung von rund 4.000 x 8.000 Bildpunkten und einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz zu übertragen. Bei der Signalübertragung in 4K-Qualität erreicht der Switch eine Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz.

Der Hersteller beschreibt den HDMI-Switch als leicht, platzsparend und einfach zu transportieren. Welcher HDMI-Eingang aktiv ist, signalisiert das Gerät über eine LED-Leuchte. Ein Knopf in der Mitte des Splitters soll einen einfachen Wechsel zwischen den angeschlossenen Quellgeräten ermöglichen. Der HDMI-Splitter unterstützt 3D-Inhalte sowie HDR und Dolby Vision. Für die Stromversorgung kommt ein 5-Volt-Netzkabel zum Einsatz. Der HDMI-Splitter von CableDeconn zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Er ist 7 Zentimeter breit, 1,2 Zentimeter hoch und 5 Zentimeter tief. Zum Gewicht macht der Anbieter keine Angaben.

info

Was ist ein CE-Kennzeichen? Anhand des CE-Zeichens ist ersichtlich, dass der HDMI-Switch der EU-Verordnung 765/2008 hinsichtlich der geltenden Anforderungen der EU genügt. Das CE-Zeichen ist daher kein Gütesiegel, sondern eine für viele Geräte erforderliche Kennzeichnung, die besagt, dass das Produkt den gestellten Anforderungen entspricht.
  • HDMI-Switch
  • 8K-Auflösung mit 60 Hertz
  • 4K-Auflösung mit 120 Hertz
  • Unterstützt 3D-Inhalte
  • Unterstützt HDR
  • Externe Stromversorgung
  • Keine Angabe zu unterstützen Audioformaten

FAQ

Kommt es bei der Nutzung des CableDeconn F0401 HDMI-Splitters zu Input Lags?
Nein, laut Amazon-Kunden verursacht der Splitter keine Input Lags.
Bis zu welcher Bildwiederholungsfrequenz überträgt der HDMI-Splitter die 1.080p-Auflösung?
Der HDMI-Splitter erreicht bei der Übertragung der 1.080p-Auflösung eine Bildwiederholungsfrequenz von bis zu 240 Hertz.
In welchem Land wird der HDMI-Splitter hergestellt?
Der HDMI-Switch wird in China produziert.
Unterstützt der HDMI-Splitter HDR-Inhalte?
Ja, der HDMI-Switch unterstützt HDR-Inhalte.
Hat der HDMI-Splitter die ARC-Funktion?
Ja, laut Amazon-Kunden hat der HDMI-Switch eine ARC-Funktion, die die Integration in ein Heimkino-System erleichtert.

6. VKBAND-HDMI-Splitter mit 4K-Unterstützung

Vier Ausgänge
VKBAND-HDMI-Splitter
Kundenbewertung
(418 Amazon-Bewertungen)
VKBAND-HDMI-Splitter
Amazon 21,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der HDMI-Splitter von VKBAND ist ein Verteiler mit einem HDMI-Eingang und vier HDMI-Ausgängen. Laut Anbieter liefert er klare und saubere Ausgangssignale mit einer 4K-Auflösung von bis zu 3.840 x 2.160 Pixeln. Für jeden HDMI-Anschluss hat der Splitter eine Status-LED, die die Aktivität des verbundenen Gerätes signalisiert. Bei der Übertragung von Audiosignalen unterstützt er moderne Audiokodierungen wie DTS HD oder Dolby True HD.

Der VKBAND-HDMI-Splitter ist Plug-and-Play-fähig und lässt sich ohne Treiberinstallation sofort nutzen. Sein Gehäuse aus Metall soll die Technik im Inneren schützen und zu einem zügigen Abkühlen beitragen. Für den Betrieb ist er auf eine externe Stromversorgung angewiesen, die sich über das mitgelieferte 5-Volt-Netzkabel gewährleisten lässt. Der HDMI-Splitter von VKBAND zeigt ein schwarzes Design mit Abmessungen von 12 x 10 x 7,2 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe.

  • HDMI-Verteiler mit einem Eingang und vier Ausgängen
  • 4K-Unterstützung
  • Gehäuse aus Metall
  • Plug-&-Play-fähig
  • Externe Stromversorgung

FAQ

Lassen sich alle Ausgänge des VKBAND-HDMI-Splitters gleichzeitig nutzen?
Ja, alle Ausgänge lassen sich zur gleichen Zeit verwenden, um das Eingangssignal wiederzugeben.
Überträgt der HDMI-Splitter mit einer Bildrate von 144 Hertz?
Nein, laut Amazon-Kunden überträgt der VKBAND-HDMI-Splitter Bildsignale mit einer maximalen Bildrate von 60 Hertz.
Kann der HDMI-Splitter zwei Fernseher mit unterschiedlichen Auflösungen gleichzeitig mit Bildsignalen versorgen?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das möglich. Allerdings erhalten dabei beide Fernseher Bildsignale mit der Auflösung des niedriger auflösenden TV-Gerätes.
Für welche HDMI-Kabellänge eignet sich der Splitter?
Amazon-Kunden geben an, dass eine störungsfreie Signalübertragung über HDMI-Kabel mit einer Länge von bis zu 10 Metern möglich ist.
Erhitzt sich der HDMI-Splitter bei mehrstündiger Nutzung stark?
Nein, laut Amazon-Kunden kommt es trotz mehrstündiger Nutzung zu keiner starken Erwärmung.

7. FeinTech VSP01401 HDMI-Splitter mit Signalverstärkung für die Nutzung von langen HDMI-Kabeln

HDR10
FeinTech VSP01401 HDMI-Splitter
Kundenbewertung
(89 Amazon-Bewertungen)
FeinTech VSP01401 HDMI-Splitter
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der VSP01401 von FeinTech ist ein HDMI-Splitter mit einem HDMI-Eingang und vier HDMI-Ausgängen. Er unterstützt die HDMI-Version 2.0 und überträgt Bildsignale in 4K-Qualität mit bis zu 3.840 x 2.160 Pixeln. Bei dem Splitter ist keine Umschaltung erforderlich, denn er verteilt die Ausgangssignale automatisch an eingeschaltete Wiedergabegeräte.

success

Mit HDMI-EDID-Management-Funktion: Wenn der HDMI-Splitter mit Bildschirmen mit unterschiedlichen Auflösungen verbunden ist, bietet die HDMI-EDID-Management-Funktion die Möglichkeit, die Parameter der Signalübertragung in drei Modi anzupassen. Das funktioniert über den EDID-Schalter am Splitter. Die verfügbaren Modi sind:

  • Mixed-Modus: Wird über einen HDMI-Ausgang ein 4K-Signal geliefert, skaliert der Splitter es bei den anderen Ausgängen automatisch herunter, um es für Full-HD-Fernseher nutzbar zu machen.
  • Auto: Der Auto-Modus beschränkt die Bildwiederholungsfrequenz auf einen Wert von 60 Hertz.
  • Copy: Im Copy-Modus erhalten die anderen drei Anschlüsse dieselbe Auflösung wie der vierte HDMI-Ausgang.

Der HDMI-Splitter von FeinTech hat ein Metallgehäuse, das dem Hersteller zufolge robust ist. Dank integrierter Signalverstärkung eignet er sich für HDMI-Kabel mit einer Länge von bis zu 10 Metern. Für eine höchstmögliche Bildqualität unterstützt er HDR10, HLG-HDR und Dolby Vision. Kompatibilität zu modernen Audiokodierungen wie DTS HD oder Dolby True HD ist gegeben. Für die Nutzung ist der HDMI-Splitter auf eine externe Stromversorgung angewiesen. Dafür liegt dem Lieferumfang ein 5-Volt-Netzkabel bei. Der FeinTech VSP01401 zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Er ist 15 Zentimeter breit, 1,7 Zentimeter hoch und 6,7 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 245 Gramm.

info

Was sind HDR, HDR10 und Dolby Vision? HDR ist ein Übertragungsstandard für Videoinhalte. Die Abkürzung steht für High Dynamic Range, zu Deutsch hoher Dynamikumfang. Fernseher ohne HDR mit Standard Definition Range (SDR) haben eine Farbtiefe von 8 Bit mit 256 Helligkeitsstufen. HDR-Fernseher mit 10 Bit können 1.024 Helligkeitsstufen anzeigen. Dolby Vision hat 12 Bit mit 4.096 Helligkeitsstufen.
  • HDMI-Verteiler mit einem Eingang und vier Ausgängen
  • HDMI-EDID-Management-Funktion
  • Metallgehäuse
  • 4K-Unterstützung
  • Unterstützt HDR10, HLG-HDR und Dolby Vision
  • Externe Stromversorgung

FAQ

Wie hoch ist der Stromverbrauch des FeinTech VSP01401 HDMI-Splitters?
Der Splitter hat einen Stromverbrauch von weniger als 2 Watt.
Unterstützt der HDMI-Splitter die CEC-Funktion?
Nein, die CEC-Funktion für ein geräteübergreifendes Steuern alle Multimedia-Geräte unterstützt der Splitter nicht.
Sind spezielle HDMI-Kabel für die Nutzung des HDMI-Splitters erforderlich?
Nein, der HDMI-Splitter lässt sich mit normalen HDMI-Kabeln nutzen.
Unterstützt der HDMI-Splitter die 1.080p-Auflösung mit 120 Hertz?
Ja, der HDMI-Splitter erreicht bei der Übertragung von 1.080p-Signalen eine Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz. Das trägt zu flüssigen Darstellungen von Videoinhalten bei.
Kommt es bei der Nutzung des HDMI-Verteilers zu Input Lags?
Nein, laut Amazon-Kunden verursacht der HDMI-Splitter keine Input Lags.
Wo wird der HDMI-Splitter hergestellt?
Der HDMI-Verteiler wird in China hergestellt.
Welche Audiokodierungen unterstützt der Splitter?
Der HDMI-Splitter unterstützt die Audiokodierungen DTS-HD, Dolby-True-HD, Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, Dolby Digital, LPCM 2.0/5.1/7.1, AC3 und DTS.

Was ist ein HDMI-Splitter?

Die Bezeichnung Splitter leitet sich ab vom englischen Verb to split, das auf Deutsch teilen bedeutet. Ein HDMI-Splitter ist ein Verteiler, der es ermöglicht, ein Eingangssignal auf mindestens zwei Ausgangssignale aufzuteilen. So lassen sich zum Beispiel zwei Monitore mit einem Computer verbinden – auch, wenn der PC nur einen HDMI-Anschluss hat.

info

Was ist HDMI? HDMI ist die Abkürzung für High Definition Multimedia Interface. Es ist eine digitale Schnittstelle, die im Jahr 2003 entwickelt wurde und die gleichzeitige Übertragung von Ton- und Bildsignalen ermöglicht. Der HDMI-Anschluss gilt seit vielen Jahren als Standardschnittstelle für die Bild- und Tonübertragung im Bereich Multimedia.

Wie funktioniert ein HDMI-Splitter?

Die Funktionsweise eines HDMI-Splitters ist simpel. Er hat einen HDMI-Eingang und mindestens zwei HDMI-Ausgänge. Wird eine Bild- und Tonquelle wie ein Computer an den HDMI-Eingang angeschlossen, teilt der Splitter die empfangenen Signale auf beide HDMI-Ausgänge auf. Dabei werden über beide HDMI-Ausgänge dieselben Bild- und Tonsignale gesendet. Je nach Art des HDMI-Splitters funktioniert das auch umgekehrt und es lassen sich mehrere Bild- und Tonquellen über einen HDMI-Anschluss an ein Wiedergabegerät anschließen.

success

Keine Verringerung der Bildqualität zu erwarten: Früher waren HDMI-Splitter nicht in der Lage, ein Eingangssignal ohne Qualitätsverlust auf zwei Ausgangssignale aufzuteilen. Deshalb war bei der Nutzung eines HDMI-Splitters immer mit einer reduzierten Bildqualität zu rechnen. Das ist heute nicht mehr so. Mittlerweile können HDMI-Splitter sogar in 8K-Qualität übertragen. Deshalb kann es sinnvoll sein, einen alten HDMI-Splitter durch ein neues Modell zu ersetzen.

Welche Arten von HDMI-Splittern gibt es?

UnterschiedeEs gibt vier verschiedene Arten von HDMI-Splittern, die unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten bieten:

  • HDMI-Verteiler
  • HDMI-Switch
  • HDMI-Matrix
  • Bidirektionale HDMI-Splitter

HDMI-Verteiler

Der HDMI-Verteiler ist die einfachste und kostengünstigste Art des HDMI-Splitters. Er wird auch als 1-in-2-out-HDMI-Splitter bezeichnet und dient dazu, ein Eingangssignal auf mehrere Ausgangssignale aufzuteilen. Das häufigste Einsatzgebiet eines solchen Verteilers ist das Verbinden eines Computers mit zwei Monitoren. Alternativ lässt sich zum Beispiel das Signal eines Receivers auf einen Fernseher und einen Beamer aufteilen. So ist es nicht notwendig, das HDMI-Kabel immer wieder umzustecken.

info

Welchen Vorteil hat es, zwei Monitore mit einem Computer zu verbinden? Heutzutage ist es nicht unüblich, zwei Monitore mit einem Computer zu verbinden. Dabei ist von Multi-Monitor-Setups die Rede. Die beiden Monitore geben nicht gleichzeitig dasselbe Bild wieder, sondern vereinen sich zu einer großen Anzeigefläche. Der Mauszeiger springt dabei von einer Bildfläche auf die andere über. So lassen sich zwei Monitore wie ein einzelner, großer Bildschirm nutzen. Das ermöglicht es zum Beispiel, auf dem einen Monitor ein Spiel zu spielen und auf dem anderen Bildschirm eine Serie zu schauen.
  • Kostengünstigste Art des HDMI-Splitters
  • Teilt ein Eingangssignal auf zwei Ausgangssignale auf
  • Ermöglicht die Verbindung zwischen einem PC und zwei Monitoren
  • Nur Eingangssignale aufteilbar

HDMI-Switch
Die Funktionsweise von HDMI-Switch und HDMI-Verteiler wird häufig verwechselt. Ein HDMI-Switch funktioniert im Vergleich zu einem Verteiler genau gegenteilig. Er hat mindestens zwei HDMI-Eingänge und nur einen HDMI-Ausgang. Das heißt, über einen HDMI-Switch lassen sich mehrere Bild- und Tonquellen an ein Wiedergabegerät anschließen. HDMI-Switches sind immer dann nützlich, wenn am Wiedergabegerät – zum Beispiel am Fernseher oder Monitor – HDMI-Anschlüsse fehlen. Sie ermöglichen es, mehrere Quellgeräte gleichzeitig an den Fernseher anzuschließen. Mit Streaming-Sticks, DVD- oder Blue-ray-Player und Spielekonsole sind drei HDMI-Anschlüsse schnell belegt und nicht alle Fernseher sind mit so vielen HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Ein HDMI-Switch ermöglicht den Anschluss mehrerer Quellgeräte und dadurch entfällt das lästige Umstecken der Kabel.

Wie der Wechsel zwischen den angeschlossenen Quellgeräten erfolgt, hängt vom Switch ab. Es gibt HDMI-Switches, die automatisch zwischen den Quellgeräten hin- und herwechseln – je nachdem, welches Gerät eingeschaltet ist. Andere Modelle haben einen Schalter, der das Wechseln zwischen den angeschlossenen Quellgeräten ermöglicht.

  • Teilt zwei Ausgangssignale auf ein Eingangssignal auf
  • Ermöglicht die Verbindung von zwei Bild- und Tonquellen mit einem Wiedergabegerät
  • Nur Ausgangssignale aufteilbar

HDMI-Matrix
Die HDMI-Matrix kombiniert die Funktionen von HDMI-Verteilern und -Switches. Dafür hat sie mehrere Ein- und Ausgänge. Eine klassische HDMI-Matrix hat vier HDMI-Eingänge und zwei HDMI-Ausgänge. Sie wird als 4×2-Matrix bezeichnet. Alternativ gibt es auch 4×4- oder 6×4-Modelle.

Eine HDMI-Matrix kann sowohl zwei Quellgeräte mit einem Wiedergabegerät verbinden als auch die Verbindung zwischen zwei Wiedergabegeräten und einem Quellgerät herstellen. Damit bietet sie die vielseitigsten Nutzungsmöglichkeiten. Der einzige Nachteil: Es ist die kostspieligste Art des HDMI-Splitters.

info

Was ist ein HDMI-Hub? Die Bezeichnung HDMI-Hub ist irreführend. Damit kann sowohl ein HDMI-Switch als auch eine HDMI-Matrix gemeint sein. Bei Modellen mit dieser Bezeichnung empfiehlt sich ein genauer Blick auf die Funktionen.
  • Kann mehrere Ausgangs- und Eingangssignale übertragen
  • HDMI-Verteiler und -Switch in einem
  • Kostspieligste Art des HDMI-Splitters

Bidirektionale HDMI-Splitter
Bidirektionale HDMI-Splitter sind optisch kaum von Switches oder Verteilern zu unterscheiden. Sie sind ebenfalls meistens mit drei HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Bidirektional bedeutet, dass die Signalübertragung in beide Richtungen stattfinden kann. es sind also alle HDMI-Anschlüsse sowohl Ein- als auch Ausgänge. So lassen sich bidirektionale HDMI-Splitter beliebig von einem Verteiler zu einem Switch umstellen und umgekehrt, was in der Regel per Knopfdruck erfolgt.

Der Unterschied zur HDMI-Matrix ist, dass mit jedem Umstellen des Gerätes auch das Umstecken der angeschlossenen Geräte notwendig ist. Während die HDMI-Matrix klar zugeteilte Ein- und Ausgänge hat, müssen bei einem bidirektionalen HDMI-Splitter die Anschlüsse getauscht werden, um das Gerät als Verteiler oder Switch nutzen zu können. Ein bidirektionaler HDMI-Splitter ist in der Regel kostengünstiger als eine HDMI-Matrix.

  • Sowohl als Switch als auch als Verteiler nutzbar
  • Günstiger als HDMI-Matrix
  • Beim Wechsel zwischen Switch und Verteiler Umstecken der Kabel erforderlich

Was kostet ein HDMI-Splitter?

HDMI-Splitter TestJe nach Art und Ausstattung variieren die Kosten für die Anschaffung eines HDMI-Splitters. Einfache HDMI-Verteiler und -Switches sind schon für niedrige zweistellige Beträge zu haben. Für eine HDMI-Matrix mit vielen Anschlüssen können hohe zweistellige oder gar dreistellige Kosten anfallen. Allgemein ist beim Kauf eines HDMI-Splitters mit folgenden Kosten zu rechnen:

  • HDMI-Splitter aus der unteren Preisklasse: 10 bis 30 Euro
  • HDMI-Splitter aus der mittleren Preisklasse: 30 bis 80 Euro
  • HDMI-Splitter aus der oberen Preisklasse: Ab 80 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen HDMI-Splitter zu kaufen?

HDMI-Splitter gibt es in Elektronik-Märkten oder Kaufhäusern. Hin und wieder gibt es HDMI-Splitter in Form von zeitlich begrenzten Angeboten im Supermarkt oder Discounter. Wer den Kauf im örtlichen Handel bevorzugt, kann von einer persönlichen Beratung profitieren. Die Beratungsqualität hängt von den Kenntnissen des beratenden Mitarbeiters ab. Deshalb ist ein Fachgeschäft meistens die beste Anlaufstelle für den Kauf von technischen Geräten. Abgesehen von der Beratung gestaltet sich der Offline-Kauf oft umständlich. Die Auswahl an HDMI-Splittern ist meistens klein und es bestehen keine guten Voraussetzungen, um viele verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig, um einen guten HDMI-Splitter zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand einen guten HDMI-Splitter zu kaufen. Im Netz gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Möglichkeiten, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Exemplare gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald der beste HDMI-Splitter gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines neuen HDMI-Splitters zu beachten?

HDMI-Splitter VergleichVor dem Kauf eines HDMI-Splitters sind einige Faktoren zu beachten. So lässt sich sicherstellen, dass das Gerät den gestellten Anforderungen entspricht und sich für die geplanten Nutzungsabsichten eignet. Das sind die wichtigsten Kaufkriterien:

  1. Einsatzzweck
  2. HDMI-Version
  3. Unterstützte Auflösung
  4. Unterstütze Tonformate und Audiokodierungen
  5. HDMI-Funktionen

Der Einsatzzweck
Zuerst gilt es festzulegen, für welche Einsatzzwecke der neue HDMI-Splitter benötigt wird. Daraus lässt sich ableiten, welche Art von Splitter sich am besten eignet. Wer einen Fernseher mit zu wenig HDMI-Anschlüssen hat und mehrere Quellgeräte damit verbinden möchte, benötigt einen HDMI-Switch – also einen Splitter mit mehreren HDMI-Eingängen und einem HDMI-Ausgang.

Wer einen Computer mit zwei Monitoren verbinden möchte, benötigt einen HDMI-Verteiler – also ein Splitter mit mehreren HDMI-Ausgängen und einem HDMI-Eingang. Wer einen HDMI-Splitter für beide Einsatzzwecke benötigt, greift zu einer HDMI-Matrix oder einem bidirektionalen HDMI-Splitter. Wer sich nicht sicher ist, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Geräte haben, wirft einen Blick in den Abschnitt „Welche Arten von HDMI-Splittern gibt es?“.

HDMI-Version
Abgesehen von der Art des Gerätes ist die HDMI-Version der wichtigste Faktor beim Kauf eines neuen HDMI-Splitters. Sie entscheidet darüber, welche maximale Auflösung der Splitter unterstützt und welche Audiokodierungen nutzbar sind. HDMI-Splitter gibt es mit folgenden HDMI-Versionen:

  • HDMI 1.0: 1.920 x 1.080 Pixel mit 60 Hertz
  • HDMI 1.3: 2.560 x 1.440 Pixel mit 60 Hertz
  • HDMI 1.4: 3.840 x 2.160 Pixel mit 24 Hertz und 1.920 x 1.080 Pixel mit 24 Hertz bei 3D-Darstellungen
  • HDMI 1.4b: 4.096 x 2.160 Pixel mit 24 Hertz, 3.840 x 2.160 Pixel mit 30 Hertz und 2.560 x 1.600 Pixel mit 60 Hertz
  • HDMI 2.0: 3.840 x 2.160 Pixel mit 60 Hertz und 1.920 x 1.080 Pixel mit 48 Hertz bei 3D-Darstellungen
  • HDMI 2.1: 7.680 x 4.320 Pixel mit 60 Hertz und 3.840 x 2.160 Pixel mit 120 Hertz bei 3D-Darstellungen
warning

Tatsächliche Auflösung kann abweichen: Die HDMI-Version gibt nur an, welche maximale Auflösung bei der Datenübertragung über einen HDMI-Splitter möglich ist. Wie hoch die Auflösung in der Praxis ausfällt, hängt davon ab, mit welcher Auflösung das Quellgerät überträgt und welche maximale Auflösung das Wiedergabegerät darstellen kann.

Unterstützte Auflösung
Tipps & HinweiseDie Auflösung sagt aus, mit wie vielen Bildpunkten beziehungsweise Pixeln ein Fernseher oder Monitor Inhalte darstellt. Bei gleicher Bildschirmgröße gilt: Aus je mehr Pixeln sich ein Bild zusammensetzt, umso schärfer und detaillierter wirkt es. Wer Filme, Serien und Spiele in einer höchstmöglichen Qualität genießen möchte, sollte darauf achten, dass der HDMI-Splitter mindestens die Auflösung des Fernsehers oder Monitors unterstützt.

Nicht alle Hersteller machen Angaben zur HDMI-Version. Häufig geben sie nur die Auflösung an, wofür oftmals Abkürzungen zum Einsatz kommen. Die meisten HDMI-Splitter unterstützen eine der folgenden Auflösungen:

  • SD – Standard Definition – 720 x 576 Pixel
  • HD Ready – High Definition Ready – 1.280 x 720 Pixel
  • Full HD – Full High Definition – 1.920 x 1.080 Pixel
  • UHD beziehungsweise 4K – Ultra High Definition – 3.840 x 2.160 Pixel

Für eine solide Bildqualität sollte ein HDMI-Splitter mindestens die Full-HD-Auflösung unterstützen. Wer sich eine höchstmögliche Bildqualität wünscht, sollte darauf achten, dass die Ultra-HD- beziehungsweise 4K-Auflösung unterstützt wird.

Unterstützte Tonformate und Audiokodierungen
Über einen HDMI-Anschluss lassen sich nicht nur Bild-, sondern auch Tonsignale übertragen. Abhängig von der HDMI-Version unterstützen HDMI-Splitter verschiedene Audiokodierungen. Nicht jeder Hersteller gibt an, welcher Version die HDMI-Anschlüsse des Splitters entsprechen. Bei vielen Modellen werden lediglich die kompatiblen Audiokodierungen angegeben. Anhand dieser Angaben lässt sich ableiten, welche HDMI-Version der Splitter hat.

Um eine bestmögliche Tonqualität zu gewährleisten, sollte der HDMI-Splitter dieselben Audiokodierungen unterstützen wie die Quell- und Wiedergabegeräte, mit denen er genutzt werden soll. Die folgende Liste zeigt, welche Audiokodierungen die verschiedenen HDMI-Versionen unterstützen. Wichtig zu wissen ist, dass alle HDMI-Versionen abwärtskompatibel sind. Das bedeutet, HDMI 1.1 unterstützt DVD-Audio und alle Audiokodierungen von HDMI 1.0.

  • HDMI 1.0: MPEG, Dolby Digital, DTS
  • HDMI 1.1: DVD-Audio
  • HDMI 1.2: SACD
  • HDMI 1.3: Dolby Digital Plus, TrueHD, DTS-HD
info

Was ist eine Audiokodierung? Eine Audiokodierung ist ein herstellerspezifisches Digitalisierungsverfahren von Audiosignalen. Je nach Hersteller kommen andere Verfahren zum Einsatz, um Audiosignale zu digitalisieren, zu komprimieren und zu übertragen. Kurz gesagt ist eine Audiokodierung eine Softwareeinstellung, die die Rahmenbedingungen für die Übertragung von Tonsignalen festlegt. Je nach Medium – Receiver, Blu-ray-Player, Spielekonsole oder PC – kommen andere Audiokodierungen zum Einsatz. Vor dem Kauf eines HDMI-Splitters gilt es zu prüfen, welche Audiokodierungen derzeit zum Einsatz kommen. Die gegenwärtig genutzten Kodierungen sollte der neue Splitter unterstützen.

HDMI-Funktionen
Das sollten Sie sich merken!Es gibt viele verschiedene HDMI-Funktionen, die sowohl bei Fernsehern als auch bei Receivern und anderen HDMI-Geräten vorhanden sein können. Bei der Nutzung eines HDMI-Splitters sind die Funktionen nur weiterhin verfügbar, wenn der Splitter sie ebenfalls unterstützt. Vor dem Kauf eines HDMI-Splitters ist es ratsam, sich einen Überblick über die bisher genutzten HDMI-Funktionen zu verschaffen und darauf zu achten, dass der neue Splitter sie unterstützt.

  • Audio Extractor: Mit der Audio-Extractor-Funktion lässt sich das Tonsignal eines HDMI-Signals abspalten. So ist es möglich, ältere Fernseher ohne digitalen Soundausgang mit modernen Receivern verbinden.
  • CEC: CEC steht als Abkürzung für Consumer Electronics Control. Die Funktion ermöglicht ein geräteübergreifendes Steuern aller Multimedia-Geräte. Das funktioniert aber nur, wenn alle verbundenen Geräte die CEC-Funktion haben. Wird beispielsweise der an den HDMI-Splitter angeschlossene Receiver eingeschaltet, erkennt der Fernseher das. Er schaltet sich daraufhin automatisch ein und aktiviert den entsprechenden Kanal für die Wiedergabe der Receiver-Inhalte. In der Praxis ist damit nur noch eine Fernbedienung für alle verbundenen Geräte erforderlich.
  • HEC: HEC steht als Abkürzung für HDMI Ethernet Channel. HEC-fähige Geräte sind in der Lage, über ein HDMI-Kabel Internetsignale weiterzuleiten. Wenn ein Laptop über ein HDMI-Kabel mit einem Fernseher verbunden ist, kann der Fernseher auf die Internetverbindung des Laptops zugreifen. Die Voraussetzung ist, dass beide Geräte die HEC-Funktion unterstützen.

Die Stromversorgung
Die meisten HDMI-Splitter sind auf eine externe Stromversorgung angewiesen. Je nach Modell funktioniert das über ein USB-Kabel oder ein gewöhnliches Netzkabel. Einige HDMI-Splitter kommen ohne externe Stromversorgung aus. Sie beziehen ihren Strom über die 5-Volt-Ader eines HDMI-Kabels. Dementsprechend ist kein weiteres Kabel für die Nutzung des HDMI-Splitters erforderlich, was das Risiko für Kabelsalat reduziert.

Das HDMI-Kabel – welche Rolle spielt es für die Bild- und Tonqualität?

Der beste HDMI-SplitterHDMI-Kabel ist nicht gleich HDMI-Kabel. Für die Qualität von Bild und Ton spielen Länge und Durchmesser des Kabels eine wichtige Rolle. Allgemein gilt: Je länger ein HDMI-Kabel ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen in der Signalübertragung. HDMI-Kabel mit einer Länge von 5 Metern oder weniger übertragen normalerweise verzögerungsfrei.

Mit jedem weiteren Meter steigt das Risiko für Verzögerungen, die sich durch kurze Aussetzer in der Bild- und Tonübertragung bemerkbar machen. HDMI-Kabel gibt es mit Längen von mehr als 40 Metern. Für eine bestmögliche Qualität in Bild und Ton gilt die Faustregel: So lang wie nötig und so kurz wie möglich.

Beim Durchmesser des Kabels ist es umgekehrt. Je dünner das Kabel ist, umso geringer sind seine Übertragungskapazitäten. Das heißt, die Gefahr, dass es zu Verzögerungen kommt, steigt. Ein dickes HDMI-Kabel ist nicht nur robuster, sondern ermöglicht auch eine Datenübertragung mit weniger Verzögerungen. Wie dick ein HDMI-Kabel ist, lässt sich an der Angabe AWG erkennen (American Wire Gauge). Gängige HDMI-Kabel-Durchmesser sind AWG28, AWG26 oder AWG24. Je kleiner die Zahl ist, umso dicker ist das Kabel.

success

Langes Kabel mit großem Durchmesser für eine Datenübertragung über große Distanzen: Wer ein langes HDMI-Kabel von mehr als 20 Metern benötigt, sollte auf einen größtmöglichen Kabeldurchmesser achten. Durch einen großen Durchmesser lässt sich das Risiko für Übertragungsverzögerungen bei langen Kabeln teilweise ausgleichen. Sollten trotzdem Probleme bei der Datenübertragung auftreten, empfiehlt sich die Verwendung eines HDMI-Verstärkers.

Welche bekannten HDMI-Splitter-Hersteller gibt es?

Zu den bekanntesten Herstellern von HDMI-Splittern zählen:

  • Acelink
  • Amazon
  • AVMTON
  • CSL
  • Portta
  • GANA
  • TESmart

FAQ – häufig gestellte Fragen zu HDMI-Splittern

FragezeichenDer folgende Abschnitt beantwortet eine Reihe an Fragen, die im Zusammenhang mit HDMI-Splittern oft gestellt werden.

Sind HDMI-Splitter gut?

Häufig wird angenommen, dass sich die Bild- und Tonqualität durch die Nutzung eines HDMI-Splitters verschlechtert. Bei modernen Splittern ist in der Regel mit keinem Qualitätsverlust zu rechnen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich vor dem Kauf diesbezüglich in Erfahrungsberichten anderer Käufer informieren.

Welche Fernseher unterstützen HDCP?

Heutzutage unterstützen nahezu alle Fernseher die HDCP-Funktion.

Was ist ein HDCP-Fehler?

Ein HDCP-Fehler tritt immer dann auf, wenn innerhalb der Übertragungskette ein Gerät keine HDCP-Unterstützung hat und die Kommunikation verweigert.

Lässt sich HDCP umgehen?

Ja, bei einigen Quellgeräten lässt sich die HDCP-Funktion umgehen. Dazu gehören zum Beispiel Spielekonsolen wie die PlayStation 4. Die entsprechenden Einstellungen lassen sich vornehmen, indem die Systemeinstellungen aufgerufen und nach der Option HDCP aktivieren/ deaktivieren gesucht wird.

Haben Laptops HDMI-Eingänge?

Nein, Laptops und Desktop-PC sind in der Regel nur mit HDMI-Ausgängen ausgestattet, die die vom Rechner erzeugen Bild- und Ton-Signale weiterleiten. HDMI-Eingänge dienen dazu, Bild- und Tonsignale entgegenzunehmen und sind nur bei Wiedergabegeräten wie Fernsehern und Monitoren vorhanden.

Was ist ein HDMI-Adapter?

Ein HDMI-Adapter ist ein Gerät, das die Verbindung zwischen einem HDMI-Anschluss und einer anderen Schnittstelle für die Übertragung von Bildsignalen ermöglicht. Für verschiedene Anschlussmöglichkeiten gibt es unterschiedliche HDMI-Adapter. So lässt sich beispielsweise ein alter Monitor, der für die Bildübertragung nur einen SCART-Anschluss hat, mithilfe eines Adapters per HDMI-Kabel mit einem Computer verbinden.

Lässt sich USB mit HDMI verbinden?

Ja, es gibt HDMI-auf-USB-Adapter, die es ermöglichen, einen HDMI-Anschluss mit einem USB-Anschluss zu verbinden. So lässt sich zum Beispiel ein Fernseher mit einem alten PC ohne HDMI-Anschluss verbinden.

Gibt es einen HDMI-Splitter-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen HDMI-Splitter-Test veröffentlicht. Sollte in Zukunft ein HDMI-Splitter-Test der Stiftung Warentest erscheinen, wird dieser Vergleich aktualisiert.

Gibt es einen HDMI-Splitter-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bisher keinen HDMI-Splitter-Test veröffentlicht. Sollte sich an dieser Tatsache etwas ändern, wird dieser Vergleich aktualisiert. Es kann sich lohnen, ab und zu wieder hier vorbeizuschauen.

Glossar

HDCP-Funktion
HDCP ist die Abkürzung für High Bandwidth Digital Content Protection. Die Funktion verhindert durch eine digitale Verschlüsselung, dass Audio- und Videosignale von einer Quelle – beispielsweise einem Receiver oder Blu-ray-Player – auf dem Weg zum TV-Gerät abgegriffen und in hoher Qualität kopiert werden können. Alle Geräte in der Kette müsse die HDCP-Funktion unterstützen. Hat der HDMI-Splitter keine HDCP-Unterstützung, verweigern die angeschlossenen Geräte die Kommunikation.
HDR
HDR steht für High Dynamic Range – also hoher Dynamikumfang. Das ist ein Standard für die Verarbeitung von Bildsignalen, der für einen stärkeren Kontrast sorgt. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Versionen von HDR wie HDR10 und HDR+
HLG-HDR
HLG-HDR ist eine Art des HDR-Verfahrens. Es soll den Kontrastumfang erhöhen und natürlichere Bilder ermöglichen. Das Verfahren wurde vom englischen Sender BBC und dem japanischen Sender NHK entwickelt. Der Vorteil im Vergleich zur normalen HDR-Version ist, dass die Kontraste optimiert und gleichzeitig Datenkapazitäten eingespart werden können. Das heißt, das Risiko für Verzögerungen in der Signalübertragung ist geringer.
Treiberinstallation
Ein Treiber ist ein Softwareprogramm, dass die Kommunikation zwischen zwei Geräten ermöglicht. Viele HDMI-Splitter sind Plug-and-Play-fähig. Das bedeutet, sie lassen sich ohne Treiberinstallation verwenden.

Weitere interessante Fragen

Welche HDMI-Splitter sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Amazon Basics AZSW1I2A-1080 HDMI-Splitter – Plug-and-Play-fähig für die Nutzung ohne Treiberinstallation
Plug and Play
Amazon Basics AZSW1I2A-1080 HDMI-Splitter
Kundenbewertung
(336 Amazon-Bewertungen)
Amazon Basics AZSW1I2A-1080 HDMI-Splitter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der AZSW1I2A-1080 von Amazon Basics ist ein HDMI-Verteiler mit einem HDMI-Eingang und zwei Ausgängen. Er überträgt Bildsignale in Full-HD-Qualität mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln. Laut Hersteller liefert der Splitter klare Ausgangssignale für eine störungsfreie Signalübertragung.
info

Was ist ARC? ARC ist die Abkürzung von Audio Return Channel. Die Funktion ermöglicht es, den Ton des Wiedergabegerätes über ein HDMI-Kabel an ein AV-Gerät wie einen Verstärker oder eine Soundbar zu übermitteln.
Das Metallgehäuse sorgt laut Hersteller nicht nur für den Schutz des Splitters, sondern gewährleistet auch eine schnelle Abkühlung. Als Plug-and-Play-fähiges Gerät lässt er sich sofort verwenden – ohne Treiberinstallation. Ein USB-Kabel für die Stromversorgung liegt dem Lieferumfang bei. Unterstützung für moderne Audiokodierungen wie DTS HD oder Dolby True HD ist gegeben. Der HDMI-Splitter von Amazon Basics zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. Er ist 8,7 Zentimeter breit, 1,8 Zentimeter hoch und 4,8 Zentimeter tief. Sein Gewicht beläuft sich auf 98 Gramm.
info

Was ist DTS HD? DTS HD ist eine Audiokodierung, die vor allem bei Blu-ray-Discs und HD-DVDs zum Einsatz kommt. Jedes Medium arbeitet mit einer eigenen Audiokodierung. Um sicherzustellen, dass eine ungehinderte Übertragung der Tonsignale stattfinden kann, gilt es vor dem Kauf eines HDMI-Splitters darauf zu achten, dass er die genutzten Audiokodierungen unterstützt.
  • HDMI-Verteiler mit einem Eingang und zwei Ausgängen
  • Metallgehäuse
  • Full-HD-Unterstützung
  • Plug-and-Play-fähig
  • Externe Stromversorgung über USB-Kabel
  • Keine 4K-Unterstützung

FAQ

Überträgt der Amazon Basics AZSW1I2A-1080 HDMI-Splitter Bildsignale mit 60 Hertz?
Ja, laut Amazon-Kunden überträgt der Splitter Inhalte mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz. Das bedeutet, das Bild wird 60-mal pro Sekunde aktualisiert, was zu flüssigen Darstellungen beiträgt. Die Bildwiederholungsfrequenz wird in Hertz angegeben und sagt aus, wie oft ein Bildschirm seine Darstellungen bei der Wiedergabe von Videoinhalten aktualisiert. Für flüssig wirkende Bewegtbilder ist eine Bildwiederholungsfrequenz von mindestens 30 Hertz erforderlich. Ein HDMI-Splitter sollte die Bildwiederholungsfrequenzen unterstützen, mit denen verbundene Quell- und Wiedergabegeräte arbeiten.
Eignet sich der Splitter für die Nutzung eines 10 Meter langen HDMI-Kabels?
Ja, laut Amazon-Kunden sind bei der Nutzung eines 10 Meter langen HDMI-Kabels keine Qualitätsverluste zu erwarten.
Unterstützt der HDMI-Splitter die Nvidia-Shield-Streaming-Box als Signalquelle?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich die Nvidia-Shield-Streaming-Box als Signalquelle verwenden.
Hat der HDMI-Splitter die ARC-Funktion?
Nein, die ARC-Funktion unterstützt der HDMI-Verteiler laut Amazon-Kunden nicht.
Wo wird der HDMI-Splitter hergestellt?
Der HDMI-Verteiler wird in China produziert.
Welche Audiokodierungen unterstützt der HDMI-Splitter?
Der HDMI-Splitter unterstützt die Audiokodierungen DTS HD, DolbyTrue HD, LPCM7.1, DTS, Dolby AC3 und DSD.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten HDMI-Splitter: ️⚡ Ergebnisse aus dem HDMI-Splitter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) GANA Bi HDMI HDMI-Splitter ⭐️ 11/2022 7,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) GANA HS1080 HDMI-Splitter 11/2022 8,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Fokky HDMI-Splitter 11/2022 8,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Portta N4MT42A HDMI-Splitter 11/2022 52,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) CableDeconn F0401 HDMI-Splitter 11/2022 30,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) VKBAND-HDMI-Splitter 11/2022 21,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • GANA Bi HDMI HDMI-Splitter
Zum Angebot