11 unterschiedliche Headsets – finden Sie Ihr bestes Headset für ein effektives Arbeiten und Spielen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – Headsets erleichtern in vielen Bereichen des Lebens die Kommunikation. Durch die praktische Kombination aus Kopfhörern und Mikrofon ist es möglich, guten Sound zu erleben und gleichzeitig selbst mitzureden. Im Arbeitsalltag kann sich ein Headset im Homeoffice ebenso auszahlen wie im Großraumbüro. Passionierte Computerspieler nutzen sie, um noch tiefer in die Spielewelt einzutauchen und mit Gegnern sowie Teamkollegen zu kommunizieren. Kabellose Headsets machen es möglich, auch beim Autofahren sicher zu telefonieren.
Doch welches Headset ist für den geplanten Verwendungszweck die beste Wahl? Worauf gilt es beim Kauf zu achten? Wir stellen in unserem großen Headset-Vergleich einige beliebte Modelle vor und gehen im Detail auf die jeweiligen Eigenschaften ein. Im Ratgeber gibt es wertvolle Tipps und Hintergrundwissen. Bei offenen Fragen empfiehlt sich ein Studium der FAQ. Wer wissen möchte, ob die Stiftung Warentest oder das Magazin Öko-Test bisher einen Headset-Test veröffentlich haben, liest im entsprechenden Abschnitt nach.
11 klangstarke Headsets im Vergleich











- 1. 11 klangstarke Headsets im Vergleich
- 1.1. Was ist ein Headset und wozu ist es gut?
- 1.2. Welche Arten von Headsets gibt es?
- 1.3. Die wichtigsten Kaufkriterien: Welches Headset ist das beste für mich?
- 1.4. Wann wurde das Headset erfunden?
- 1.5. Wie viel kostet ein gutes Headset?
- 1.6. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um das Thema Headset
- 1.7. Fazit: Passende Headsets für Arbeit und Freizeit
- 1.8. Welche Modelle konnten sich im Headset-Test der Stiftung Warentest durchsetzen?
- 1.9. Gibt es einen Headset-Testsieger im Vergleichstest bei Öko-Test?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Headsets sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Headset: ️⚡ Ergebnisse aus dem Headset Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Headsets-Empfehlungen




1. Sennheiser PC 3 Chat-Headset – für Chats und zum Musikhören

Dieses Sennheiser-Headset ist laut Herstellerangaben robust verarbeitet und bietet ein klares Klangbild, über den 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss lässt es sich komfortabel mit Computer oder Laptop verbinden. Ein USB-Anschluss fehlt allerdings.
Wer ein einfaches Headset für Gespräche oder zum Musikhören sucht, sollte sich das Sennheiser PC 3 Chat-Headset näher ansehen. Obwohl auf dem Produkt der renommierte Name Sennheiser prangt, ist es zu sehr günstigen Konditionen erhältlich – ein klassisches Einsteigermodell. Es bietet einen Stereosound und soll dank des leichten Kopfbügels bequem zu tragen sein.
Sennheiser hat ein geräuschunterdrückendes Mikrofon eingebaut. So wird die Stimme in guter Qualität übertragen, ohne dass individuelle Einstellungen nötig sind. Das Mikrofon ist an einem stabilen, horizontal verstellbaren Bügel befestigt. Wichtig bei der Nutzung: Das Mikrofon lässt sich nicht stummschalten.
Für ausgiebige Spielesessions eignet sich das Headset eher nicht. Für alle, die gelegentlich chatten, Internettelefonate führen oder Musikhören möchten, sind diese Sennheiser-Kopfhörer aber eine gute Wahl, die den Geldbeutel nicht zu sehr belastet.
- Leichtes Modell
- Optional als Bundle mit zwei Headsets oder Adapter erhältlich
- Klassisches Einsteigermodell
- Vergleichsweise niedriger Frequenzbereich
- Kein USB-Anschluss vorhanden
FAQ
2. Logitech G432 Gaming-Headset mit 7.1 Surround Sound

Für Spielefreaks bietet sich das Logitech G432 Gaming-Headset an, es zeichnet sich durch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis aus und bietet seinem Nutzer eine wesentlich umfangreichere Ausstattung als preisgünstige Headsets.
Das Logitech-Headset soll dank Dolby 7.1 und DTS Headphone:X Surround Sound ein ganzheitliches Spielerlebnis mit realistischer Klangkulisse im Spielgeschehen ermöglichen. Mehr zum DTS-Sound ist hier nachzulesen. Die Audio-Bedienelemente befinden sich direkt am Kabel. So lässt sich der Sound mit einem einfachen Handgriff regulieren. Mit Hilfe des Stummschalters lässt er sich auch komplett ausschalten.
Das Mikrofon mit Rauschunterdrückung filtert störende Geräusche aus der Umgebung heraus, sodass der Spieler nicht abgelenkt wird. Das Gaming-Headset ist mit diversen Betriebssystemen wie Windows 7, Windows 8 und Windows Vista kompatibel. Es lässt sich auch mit der PlayStation verbinden.
Das kabelgebundene Headset lässt sich via USB-Anschluss und Klinke an Geräte anschließen und ist in einem Radius von 3 Metern nutzbar. Mit einem Gewicht von etwa 280 Gramm ist es angenehm leicht und dürfte selbst bei längeren Sitzungen angenehm zu tragen und kaum wahrnehmbar sein.
Im folgenden Video wird das Headset von Logitech ausgepackt:
- Mit 7.1-Surround-Sound
- Ohrpolster bis zu 90 Grad drehbar
- Lautstärkeregler direkt am Headset
- Optional mit Maus oder Mikrofon erhältlich
- Kabellänge 3 Meter
- Treiber 50 Millimeter
- Kein Bluetooth vorhanden
FAQ
3. Jabra Talk 25 Headset für bis zu 8 Stunden Gesprächszeit

Das Jabra Talk 25 Headset ist ein klassisches In-Ear-Headset zum kabellosen Telefonieren oder Podcasts und Musik hören, es ist mit einem hochwertigen, omnidirektionalen Mikrofon mit einem Widerstand von 32 Ohm und einem Lautsprecher ausgestattet, die laut Hersteller für klar verständliche Gespräche sorgen. Die Verbindung mit dem kabellosen Headset erfolgt laut Hersteller über Bluetooth der Version 4.0. Das In-Ear-Headset kann mit bis zu acht Geräten beziehungsweise mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig gekoppelt werden. Der integrierte Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden oder 10 Tage im Standby-Modus und soll innerhalb von 2 Stunden wieder voll aufgeladen sein.
Das Headset bietet eine Reichweite von 10 Metern und hat die digitale Signalverarbeitung DSP. Das Headset hat eine Empfindlichkeit von 108 Dezibel und ist mit einer praktischen Batteriestandsanzeige mit Anzeigeleuchten ausgestattet. Es darf in einem Temperaturbereich von 0 bis 45 Grad Celsius verwendet werden und wird mit einem USB-Kabel, drei EarGels und zwei Ohrhaken ausgeliefert.
- In-Ear-Headset
- Kabellos
- Bluetooth 4.0
- Bis zu 8 Stunden Gesprächszeit
- Reichweite 10 Meter
- In zwei Farben erhältlich
- Kein Ladecase vorhanden
- Nur für ein Ohr
- Durch Akku begrenzte Benutzungszeit
FAQ
4. Anker PowerConf H700 Headset mit Audiotranskription und Aufnahmefunktion

Das Anker PowerConf H700 Headset ist ein On-Ear-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), diese Funktion kommt sowohl den Gesprächspartnern als auch dem Nutzer selbst zu Gute. Da wir das Gerät selbst testen konnten, haben wir uns einen Überblick über alle Vor- und Nachteile verschaffen können. Das formschöne Headset wiegt etwas mehr als 180 Gramm und ist daher angenehm leicht zu tragen. Die Geräuschunterdrückung funktioniert hervorragend: Sobald das Headset aufgesetzt ist, sind alle störenden Geräusche abgeschirmt. Die Funktion lässt sich per Knopfdruck einfach an- und abschalten. Sehr gut gefällt uns der Lieferumfang des Headsets. Die Ladeschale, der USB-Bluetooth-Dongle und eine praktische Aufbewahrungstasche gehören zur luxuriösen Ausstattung.
Anker hat das H700 Headset speziell für Meetings und Konferenzen entwickelt. Das macht sich durch die Funktion für Audioaufnahmen bemerkbar. Nun ist eine Aufnahmefunktion an sich noch nichts Besonderes. Zu einem echten Highlight wird es jedoch durch die Transkription. Hierdurch ist es durch den Einsatz einer Software möglich, am Ende eines Meetings die gesprochenen Inhalte als Abschrift zu bekommen.
Das Anker PowerConf H700 Headset funktioniert nicht mit einem Kabel, sondern per Bluetooth 5.0. Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Bluetooth-Versionen finden sich hier. Ein USB-Bluetooth-Dongle gehört zum Lieferumfang, sodass sich auch Laptops und Computer ohne eingebauter Bluetooth-Funktion verwenden lassen. Ein sehr platzsparendes Ladepad ist ebenfalls mit dabei. Optional lässt sich das Headset mit einem USB-C-Ladekabel aufladen. Nach einem vollständigen Ladevorgang beträgt die Sprechzeit bis zu 24 Stunden. Wer es eilig hat, nutzt die Schnelladefunktion: Nach nur 5 Minuten Aufladen lässt sich das Headset für 3 Stunden nutzen. Das Headset ist für die Verwendung mit Zoom, Skype, Google Hangouts, Facetime, WebEx, GoToMeeting und anderen Konferenzplattformen konzipiert und vollständig mit diesen kompatibel.
Das Headset unterstützt Multipoint-Konnektivität. Das bedeutet, dass sich das Gerät gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Geräten wie einem Laptop und einem Smartphone koppeln lässt. Die smarte Stummschaltfunktion des H700 sorgt in Pausen für Privatsphäre. Es reicht aus, den Mikrofonarm oder die Ohrmuschel anzuheben, um die Stummschaltung zu aktivieren.


























Wie sich die Klangwiedergabe mit Geräuschunterdrückung anhört, zeigt das folgende Video:
- Aufzeichnung von Konferenzen und Meetings
- Optionale Möglichkeit der Transkription
- Großer Lieferumfang
- 24 Stunden Akkulaufzeit
- Transkription kostenpflichtig
FAQ
5. EPOS I Sennheiser PC 8 Headset – einfach via USB zu verbinden

Das EPOS I Sennheiser PC 8 Headset wird via USB-Kabel mit der gewünschten Audioquelle verbunden, dank Plug & Play muss es nur an einen freien USB-Port des Rechners oder Notebooks angeschlossen werden – schon ist das Gerät funktionsfähig.
Weitere Merkmale des Sennheiser-Headsets sind Stereo-Sound und ein leichter Kopfbügel, der für erhöhten Tragekomfort sorgen soll. Laut Sennheiser eignet sich das Gerät neben dem Telefonieren ebenso fürs Gaming und den Musikgenuss. Die Lautstärke lässt sich bequem am Kabel regulieren. Wird das Headset gerade nicht benötigt, lässt es sich stummschalten.
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Optional mit Maus erhältlich
- Einfaches und stilles Modell
- Vergleichsweise niedriger Frequenzbereich
FAQ
6. Blukar K9201 In-Ear-Headset – HiFi-Klang und ergonomisches Design

Das Blukar K9201 In-Ear-Headset gehört zu den preisgünstigen Modellen. Es ist kabelgebunden und eignet sich vor allem zur Anwendung in Verbindung mit einem Smartphone. Das Headset kann mit seinem 3,5-Millimeter-Klinkenstecker aber auch mit allen handelsüblichen Audioquellen verbunden werden. Ergonomische und weiche Ohrhörer sorgen nach Angaben des Herstellers für einen guten Tragekomfort, selbst bei einer längeren Tragezeit.
Das Mikrofon integriert Blukar direkt in das Kabel. Wichtig ist es jedoch, dass das Mikrofon nicht überdeckt wird, damit die Übertragungsqualität nicht darunter leidet. Der Hersteller verspricht ein klares und dynamisches Klangbild in Hi-Fi-Tonqualität. In puncto Bedienung ist die Multifunktionstaste hervorzuheben, über welche zum Beispiel während des Musikhörens Telefonanrufe entgegengenommen werden können.
- In-Ear-Headset (ideal für Sport wie Joggen)
- HiFi-Klang und ergonomisches Design
- Lieferung mit drei Paar Ohrstöpseln
- Multifunktionstaste für leichte Bedienung
- Funktionieren nur kabelgebunden
- Ohne Rückspultaste
FAQ
7. EKSA E1000 Headset für PC und Spielekonsolen

Das EKSA E1000 Headset ist ein Gaming-Headset für Spielekonsolen und den PC, es ist kompatibel mit Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows XP und MacOS-Betriebssystemen, den Spielekonsolen PS4 und PS5 und allen anderen Geräten mit USB-Audio-Anschluss. Das omnidirektionale Mikrofon mit Noise Cancelling soll für eine klare und laute Audioübertragung sorgen. Der 7.1-Surround-Bass-Klang der 50-Millimeter-Audio-Lautsprecher bietet dem Hersteller zufolge eine immersive Gaming-Erfahrung. Nähere Informationen zu 7.1-Sound bei Headsets sind hier zu finden hier zu finden. Ein verstellbares Kopfband und die großen Ohrmuscheln im Over-Ear-Design sollen zu einem langen Tragekomfort beitragen.
Das Gaming Headset hat ein Gewicht von 250 Gramm. Ein Nylonkabel mit einer Länge von 2,2 Metern soll für eine langlebige Verbindung mit viel Bewegungsfreiheit sorgen. Am Kabel sind ein Stummschalter für das Mikrofon und ein Lautstärkeregler angebracht.
- In mehreren Farben erhältlich
- 50-Millimeter-Treiber
- 7.1-Surround-Bass-Klang
- Mit RGB-Licht
- Kein Bluetooth vorhanden
- RGB-Licht nicht einstellbar
FAQ
8. Razer Kraken X Headset – Gaming-Headset mit Kopfband-Polsterung

Das Razer Kraken X Headset ist ein Gaming-Headset mit einer 7.1-Surround-Sound-Software, die laut Hersteller für einen präzisen, positionsabhängigen Klang sorgt. So sollen Gamer in der Lage sein, sofort den Ursprung eines Kampfes oder dergleichen auszumachen. Den klaren und ausgewogenen Sound runden nach Angaben des Herstellers individuell abgestimmte 40-Millimeter-Audiotreiber ab. Das Headset ist mit einer weichen Kopfband-Polsterung aus Kunstleder ausgestattet, die laut Razer den Druck auf den Kopf verringert, für einen festen Sitz sorgt und Überlastungen vorbeugt.
Das flexible und biegsame Mikrofon des Gaming-Headsets setzt laut Hersteller auf eine sogenannte kardioide Aufnahme in der Nähe des Mundes. So soll die übertragene Stimme klar zu verstehen sein, während Hintergrundgeräusche von den Seiten oder von hinten unterdrückt werden. Das kabelgebundene Gaming-Headset ist auf Wunsch mit zahlreichem Zubehör wie einer Gaming-Maus, einen Mauspad, Katzenohren oder einem Halter für das Headset erhältlich.
- Mit integrierten Kanälen für Brillenträger
- Mit 7.1-Surround-Sound
- Mit Plattformübergreifender Kompatibilität
- In vielen Farben und Designs erhältlich
- Optional mit Gaming-Maus, Mauspad oder einem Halter für das Headset erhältlich
- Kabellänge nur 1,3 Meter
- Keine RGB-Beleuchtung vorhanden
- Kein Bluetooth vorhanden
FAQ
9. Logitech G Pro X – kabelgebundenes Headset inklusive USB-Soundkarte und Tragetasche

Das Logitech G Pro X Headset ist schwarz und kabelgebunden, es ist für den Gaming-Bereich gedacht und wiegt ohne Kabel 320 Gramm. Bei dem Modell handelt es sich um ein Over-Ear-Headset. Es ist mit den Pro-G 50-Millimeter-Lautsprechern ausgerüstet, deren Klangbilder den Herstellerangaben nach präzise und klar sind. Das 6 Millimeter große Mikrofon ist abnehmbar und mit der Blue Voice-Technologie versehen. Die Technologie verfügt über Echtzeit-Stimmfilter. Sie sollen für reinere, vollere und professionellere Klänge sowie für die Unterdrückung von Geräuschen sorgen.
Im weiteren Lieferumfang des Pro X Headsets von Logitech befinden sich Ohrpolster aus Memory-Foam und Kunstleder sowie Ohrpolster aus Memory-Foam und Stoff. Daneben zählt folgendes Zubehör zum Lieferumfang:
- PC-Kabel: Es besteht die Möglichkeit, die Lautstärke über das Kabel zu regulieren. Außerdem hat das Kabel eine integrierte Stummschaltung.
- Mobilkabel: Das mobile Kabel ist mit einem Inline-Mikrofon ausgestattet. Das ermöglicht den Gebrauch des Headsets ohne das abnehmbare Bügelmikrofon.
- Y-Splitter: Das Y-Splitter-Kabel dient dazu, das Logitech-Headset an die separaten Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer anzuschließen.
- Tragetasche: Die Tragetasche eignet sich für Reisen. Sie dient zur Aufbewahrung des Headsets und des Zubehörs.
Das folgende Video zeigt, wie das Headset von Logitech einzustellen ist, um ein bestmögliches Klangerlebnis zu erreichen:
- Inklusive USB-Soundkarte
- Inklusive Tragetasche
- 50-Millimeter-Treiber
- Mit Blue-Voice-Technik
- Optional mit Mikrofon erhältlich
- Vergleichsweise schwer
- Kein Bluetooth vorhanden
FAQ
10. Diza 100 K10 Headset mit RGB-Beleuchtung für Gamer

Das Diza 100 K10 Headset ist ein kabelgebundenes Gaming-Headset für die PlayStation 4, X-Box One, Laptops, PCs, die Nintendo Switch und alle anderen Spielekonsolen mit einer 3,5-Millimeter-Klinke, bei der Verbindung mit einem X-Box-Controller wird laut Hersteller ein zusätzlicher Microsoft-Adapter notwendig, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Das Headset ist mit 50-Millimeter-Treibern für einen Surround-Sound ausgestattet, um die Richtung, aus der Sound kommt, besser bestimmen zu können. Die Inline-Audio-Steuerbox enthält laut Hersteller einen Lautstärkeregler und eine Stummschalt-Taste.
Das Over-Ear-Headset hat weiche Ohrpads aus Memory-Schaumstoff und Protein-Leder für einen angenehmen Tragekomfort. Es hat ein integriertes Mikrofon mit aktiver Rauschunterdrückung, das sich laut Hersteller um 360 Grad verstellen lässt, um die Stimme ideal aufzunehmen. Auf Wunsch soll es sich im Ohrenschützer verstauen lassen, wenn es nicht benötigt wird. Die Lautstärke kann laut Hersteller über ein Rad eingestellt werden. Farblich ist das Headset in Schwarz oder Weiß erhältlich.
- Mit RGB-Beleuchtung
- 50-Millimeter-Treiber
- In zwei Farben erhältlich
- USB-Anschluss nur für RGB-Licht
- Kein Bluetooth vorhanden
FAQ
11. HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II Headset – hochwertiges Headset Für Gamer

Das HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II Headset ist ein Over-Ear-Modell mit 100 Prozent Memoryschaum am Bügel sowie Kunstlederohrpolster, die geschlossenen Kopfhörermuscheln sorgen für eine passive Geräuscheliminierung, was gerade für Gamer optimal ist. Der hardwaregesteuerte Sourround-Sound verschafft Spielern sogar einen leichten Vorteil, da Geräusche wie Schritte oder Schüsse deutlicher zu hören sind und die Richtung besser erkannt wird.
Das Headset vom renommierten Hersteller HyperX ist sowohl an PCs als auch an Spielekonsolen wie die Xbox One S, PS4, PS4 Pro sowie am Mac einsetzbar. Das Mikrofon ist abnehmbar und sehr flexibel. Bei Verwendung mit der USB-Steuerbox stehen Rauschunterdrückung, AGC-Funktion und Hallunterdrückung zur Verfügung. Klarere Stimmenwiedergabe und weniger Hintergrundgeräusche sollen einen perfekten Sprach-Chat garantieren.
Im folgenden Video wird das Headset von HyperX ausgepackt:
- Mit 100 Prozent Memoryschaum
- Optional als kabelloses Modell erhältlich
- 53-Millimeter-Treiber
- Bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit
- Komplett abnehmbares Mikrofon
- Eingebaute Mikrofonüberwachung
- Kein Bluetooth vorhanden
- Kein RGB-Licht vorhanden
FAQ
Quellenangaben
- aphorismen.de
- test.de
- dekra.de
- support.logi.com
- test.de
- pcgameshardware.de
- computerbase.de
- hardwareschotte.de
- techstage.de
- hardware-mag.de
- heise.de
- 4players.de
- amazona.de
- surround-sound.info
- lte-anbieter.info
- thefastcode.com
- popkultur.de
- perfectsound.ch
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Rauschunterdrückungs-Soundkarte
- Einstellbares Boom-Mikrofon
- Schnellzugriffsfunktionen am Kabel
- 3,5-Millimeter-Klinke & USB-Anschluss
FAQ

FAQ

FAQ

- Konnektivität: Bluetooth
- Aufladen: via USB
- Aktive Geräuschunterdrückung
- Gewicht: 7,5 Gramm
FAQ

- PlayStation 4
- Xbox One
- Switch
- PC
- Smartphone
- Hohe Kompatibilität
- Mit LED-Beleuchtung
- Treiber 50 Millimeter
- In drei Farben erhältlich
- Vergleichsweise schwer
- Kein Bluetooth vorhanden
FAQ

- Mit Multi-Plattform-Kompatibilität (PS, Xbox, Nintendo, Windows, ...)
- Reaktionsschnelle Audiotreiber für Gamer (50 Millimeter)
- LED-Lichter in vier Farben (RGB-Beleuchtung optional)
- Kardioid-Kondensator-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
- Kein Akku vorhanden (kabelgebunden)
- Ohne drehbare Ohrmuscheln
FAQ

- Impedanz: 32 Ohm
- Frequenzbereich: 15 bis 20.000 Hertz
- Empfindlichkeit: 105 Dezibel (+/- 3 Dezibel)
- Kabellänge: 220 Zentimeter
- LED-Beleuchtung für Gaming-Atmosphäre
- Magnetische Neodym-Treiber für 3D-Surround-Sound (40 Millimeter Durchmesser)
- Breite Kompatibilität (PS 4/5, Xbox X/S, Nintendo Switch/3DS, Laptops, Smartphones)
- Geschlossenes Over-Ear-Design mit Ohrmuscheln aus Memory-Schaum
- Mikrofon mit Noise-Cancelling-Funktion (Rauschunterdrückung)
- Ohne Bluetooth-Funktion
- Kann nicht zusammengeklappt werden
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Headset: ️⚡ Ergebnisse aus dem Headset Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Sennheiser PC 3 Chat Headset ⭐️ | 06/2023 | 16,98€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Logitech G 432 Gaming-Headset | 06/2023 | 58,56€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Jabra Talk 25 Headset | 06/2023 | 44,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Anker PowerConf H700 Headset | 06/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Sennheiser PC 8 USB-Headset | 06/2023 | 29,66€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Blukar In-Ear-Headset | 06/2023 | 7,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Logitech G 432 Gaming-Headset