Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Heißluftpistolen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Heißluftpistole für Ihre Werkzeugkiste – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Werkzeug
Wie ich bei Arbeiten an meinem Haus oder im Garten immer wieder feststelle, sind die Unterschiede zwischen den Heißluftpistolen verschiedener Hersteller riesig. Als privater Heimwerker ist es elementar, zu wissen, welches Modell für welchen Arbeitszweck benötigt wird. Damit Käufer bei der Auswahl einer Heißluftpistole keinen Fehler machen, gebe ich gerne meine über Jahrzehnte hinweg gesammelten Erfahrungen im folgenden Vergleich an meine Leser weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Leistung
  • Temperatur / Luftstrom
  • Handhabung
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole
Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole

Eine Heißluftpistole erhitzt die angesaugte Luft und leitet sie aus der Düse. Sie funktioniert wie ein Föhn, mit Temperaturen bis über 600 Grad Celsius sind die Geräte allerdings nicht zum Trocknen der Haare gedacht. Typische Aufgaben für Heißluftpistolen sind das Löten von elektrischen Bauteilen, das Abbeizen von Farben oder das Verschweißen von Kunststoffen. Sie können mit der heißen Luft Klebefolie entfernen, Hölzer trocknen oder Eis abtauen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und Handwerker, Heimwerker und Privatpersonen nutzen die Geräte zu vielen verschiedenen Zwecken. Die große Auswahl an unterschiedlichen Modellen kann eine Entscheidung erschweren.

Wir stellen Ihnen in unserem großen Vergleich 11 Heißluftpistolen vor. Wir gehen auf die Eigenschaften und Vorteile des jeweiligen Gerätes ein und beantworten Fragen zu jedem Produkt. Im anschließenden Ratgeber erklären wir Ihnen die Funktionsweise und geben Ihnen Tipps zur Handhabung. Sie lernen unterschiedliche Arten von Heißluftpistolen, Typen von Düsen und wichtige Kaufkriterien kennen. Abschließend haken wir bei der Stiftung Warentest und bei Öko Test nach und Sie erfahren, ob die Verbraucherportale einen Heißluftpistolen-Test durchgeführt haben.

11 Heißluftpistolen mit Überhitzungsschutz im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Betriebsart
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Maximaler Luftstrom des Geräts
Temperaturbereich des Geräts
Einstellungsmöglichkeiten
Anzahl Luftstromstufen
Anzahl Programme
Anzahl Temperaturstufen
Ausstattungsmerkmale
Displayanzeige
Display-Hintergrundbeleuchtung
Nutzbar im Standbetrieb
Memory-Funktion
Überhitzungsschutz
Details zum Lieferumfang
Düsen im Lieferumfang
Tragekoffer
Tragetasche
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mit vier Düsen TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole
TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(1.061 Amazon-Bewertungen)
1 Netzbetrieb
25,5 x 3 x 13 Zentimeter
940 Gramm
Nylon, Kunststoff
D-förmiger Schutzgriff, der laut Hersteller kühl bleibt, LED-Bildschirmanzeige mit Hintergrundbeleuchtung
2.000 Watt
250 bis 500 Liter pro Minute
50 bis 650 Grad Celsius
Fünf Stufen
Keine Angaben
In 10-Grad-Schritten
Abweiserdüse, Konzentratdüse, Glasschutzdüse und Hakendüse
Handbuch
Zum Angebot
Amazon 34,95€ Idealo Preis prüfen Otto 34,95€ Ebay Preis prüfen Trotec 29,95€
Icon Top-Bewertet
Hohe Leistung Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole
Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(1.499 Amazon-Bewertungen)
2 Netzbetrieb
24,5 x 8,6 x 20,1 Zentimeter
670 Gramm
Kunststoff
Thermoschutz mit automatischer Abschaltung, Heavy-Duty-Kennzeichnung (lange Lebensdauer laut Hersteller)
2.300 Watt
150 bis 500 Liter pro Minute
50 bis 650 Grad Celsius
Zehn Stufen
Vier Programme
In 10-Grad-Schritten
Glasschutzdüse und Oberflächendüse
Handbuch
Zum Angebot
Amazon 129,90€ Idealo Preis prüfen Otto 147,49€ Computeruniverse 124,90€ büroshop24 137,82€ svh24 137,83€ Alternate 138,90€ ManoMano 140,55€
Icon Top-Preis
Elektromotor Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole
Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(212 Amazon-Bewertungen)
3 Netzbetrieb
24 x 8,1 x 24 Zentimeter
680 Gramm
Kunststoff
Lieferung mit Breitstrahl- und Reduzierdüse (große Reichweite laut Hersteller), stabiler Stand für stationären Einsatz
2.000 Watt
300 bis 500 Liter pro Minute
350 bis 550 Grad Celsius
Zwei Stufen
Zwei Programme
Zwei Temperaturstufen
Breitstrahldüse und Reduzierdüse
Handbuch
Zum Angebot
Amazon 22,64€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 30,00€
Feinstaubfilter Steinel HL 1920 E Heißluftpistole
Steinel HL 1920 E Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(643 Amazon-Bewertungen)
4 Netzbetrieb
25,3 x 8,5 x 20 Zentimeter
839 Gramm
Kunststoff
Automatische Abschaltung bei Überhitzung, Temperatur stufenlos einstellbar
2.000 Watt
150 bis 500 Liter pro Minute
80 bis 600 Grad Celsius
Drei Stufen
Drei Programme
Stufenlos
Keine Düsen im Lieferumfang
Feinstaubfilter und HL Scan (optional)
Zum Angebot
Amazon 54,95€ Idealo Preis prüfen Otto 55,29€ OBI 56,99€ Ebay 54,99€ Globus Baumarkt 54,99€ ManoMano 55,04€ Hagebau 59,99€
Icon Autorentipp
Mit Koffer Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole
Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(1.871 Amazon-Bewertungen)
5 Netzbetrieb
24,4 x 8,6 x 20,4 Zentimeter
530 Gramm
Kunststoff
Ergonomische Softgrip-Oberfläche (angenehme Handhabung laut Hersteller), abnehmbarer Wärmeschutz für Arbeiten auf engem Raum
1.800 Watt
200 bis 500 Liter pro Minute
50 bis 600 Grad Celsius
Drei Stufen
Drei Programme
Drei Temperaturstufen
Keine Düsen im Lieferumfang
75-Millimeter-Glasprojektionstülle, Handbuch
Zum Angebot
Amazon 60,07€ Idealo Preis prüfen Otto 63,99€ Proshop 51,50€ digitalo 59,59€ smdv 60,21€ Voelkner 60,25€ Alternate 62,90€
Mit Konusdüse DeWalt D26414-QS Heißluftpistole
DeWalt D26414-QS Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(482 Amazon-Bewertungen)
6 Netzbetrieb
26,5 x 21,5 x 9 Zentimeter
850 Gramm
Kunststoff
Lieferung mit Konusdüse und Punktdüse, sichere und standfeste Stellfläche laut Hersteller
2.000 Watt
Bis 650 Liter pro Minute
50 bis 600 Grad Celsius
Zwei Stufen
Keine Angaben
Stufenlos
Konusdüse und Punktdüse
Handbuch
Zum Angebot
Amazon 98,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 100,57€ Contorion 108,87€ Ebay 114,31€ smdv 118,95€ Voelkner 118,99€
6 Gebläsestufen WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole
WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(1.606 Amazon-Bewertungen)
7 Netzbetrieb
39,1 x 28,9 x 12,1 Zentimeter (Verpackung)
900 Gramm
ABS-Kunststoff
Ergonomisch geformter Anti-Rutsch-Griff (gegen Ermüdungserscheinungen), zusätzlicher Abkühlmodus (verlängerte Lebensdauer laut Hersteller)
2.000 Watt
Bis 820 Liter pro Minute
50 bis 630 Grad Celsius
Sechs Stufen
Zwei Programme
Stufenlos
Keine Düsen im Lieferumfang
Netzkabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 73,04€ Idealo Preis prüfen Otto 83,26€ digitalo 67,55€ smdv 71,00€ Voelkner 71,04€ Proshop 72,06€ Thalia 74,98€
Akkubetrieb Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole
Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(972 Amazon-Bewertungen)
8 Akkubetrieb
19,6 x 16,5 x 6,6 Zentimeter
620 Gramm
Kunststoff
Mechanischer Düsenabwurf zur einfachen Entnahme von Aufsatzdüsen, ausklappbarer Metallhaken für flexibles Arbeiten und Aufbewahren
Akkubetrieb (18 Volt, Lithium-Ionen)
200 Liter pro Minute
350 bis 550 Grad Celsius
Eine Stufe
Ein Programm
Zwei Temperaturstufen
Reduzierdüse, Breitstrahldüse und Reflektordüse
Handbuch
Zum Angebot
Amazon 64,97€ Idealo Preis prüfen Otto 73,98€ OBI 72,98€ smdv 58,97€ Voelkner 59,01€ digitalo 59,47€ Ebay 64,98€
Mit LED-Licht Makita DHG181ZK Heißluftpistole
Makita DHG181ZK Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(122 Amazon-Bewertungen)
9 Akkubetrieb
17,4 x 7,9 x 20,8 bis 25,5 Zentimeter
1.000 Gramm
Kunststoff
Temperatur stufenlos verstellbar, mit LED-Licht, gummierter Softgrip
Akkubetrieb (18 Volt, Lithium-Ionen)
120 bis 200 Liter pro Minute
150 bis 550 Grad Celsius
Zwei Stufen
Ein Programm
Stufenlos
Reduzierhülse, Reflektordüse, Breitschlitzdüse und Glasschutzdüse
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 131,29€ Idealo Preis prüfen Otto 149,99€ Passiontec 125,95€ büroshop24 126,86€ svh24 128,74€ ManoMano 131,29€ Alternate 138,90€
Abkühlfunktion Mowis LCD Heißluftpistole
Mowis LCD Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(298 Amazon-Bewertungen)
10 Netzbetrieb
25 x 19 x 9,6 Zentimeter
620 Gramm
Keramik, ABS-Kunststoff
Ergonomischer Komfortgriff für angenehme Handhabung laut Hersteller, keramische Heizelemente und Doppelheizdraht (schnelle Aufheizung)
1.800 Watt
190 bis 500 Liter pro Minute
100 bis 600 Grad Celsius
Zwei Stufen
Zwei Programme
Zwei Temperaturstufen
Zwei Konzentratdüsen, eine Reflektordüse und eine Breitstrahldüse
Multi-Feile, Schaber und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit LC-Display Skil 8004AA Heißluftpistole
Skil 8004AA Heißluftpistole
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(549 Amazon-Bewertungen)
11 Netzbetrieb
32 x 29,6 x 10,6 Zentimeter
700 Gramm
Metall, Kunststoff
Intelligenter Überhitzungsschutz für automatische Senkung der Temperatur, breiter Standfuß laut Hersteller (gut für stationäre Arbeiten)
2.000 Watt
250 bis 500 Liter pro Minute
50 bis 650 Grad Celsius
Fünf Stufen
Keine Angaben
Stufenlos
Glasschutzdüse, Flachdüse, Reflektordüse und Reduzierdüse
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 52,99€ Idealo Preis prüfen Otto 52,99€ Ebay 52,99€ ManoMano 52,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,67 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Heißluftpistolen-Empfehlungen

Heißluftpistole für Profis
"Heißluftpistole für Profis"
Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole
Wer auf der Suche nach einer Heißluftpistole für professionelle Anwendungen ist, dem empfehle ich die Bosch Professional GHG 23-66. Sie bietet mit 2.300 Watt die höchste Leistung aller Modelle im Vergleich und ist vom Hersteller mit der Heavy-Duty-Kennzeichnung für hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer ausgezeichnet.
Heißluftpistole mit viel Zubehör
"Heißluftpistole mit viel Zubehör"
Mowis LCD Heißluftpistole
Keine Lust, zur Heißluftpistole noch müßig Zubehör dazuzukaufen? Dann rate ich zum Komplett-Set des Herstellers Mowis. Neben dem Gerät an sich liefert der Hersteller umfangreiches Zubehör wie vier Düsen, einen Schaber und eine Multi-Feile mit - damit steht einem sofortigen Einsatz nichts im Weg.
Heißluftpistole mit maximaler Flexibilität
"Heißluftpistole mit maximaler Flexibilität"
Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole
Die Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole ist das einzige Gerät in meinem Vergleich, das mit einem Akku - nicht per Netzstrom - betrieben wird. Damit sind Heimwerker nicht an eine Steckdose gebunden, sondern können mit mehr Flexibilität arbeiten. Die Handhabung ohne Kabel empfinden zudem viele Nutzer als angenehmer.
Heißluftpistole mit hohem Luftstrom
"Heißluftpistole mit hohem Luftstrom"
WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole
Wer auf der Suche nach einer Heißluftpistole ist, mit der mit hohen Temperaturen gearbeitet werden kann, dem empfehle ich die FURNO 750 von WAGNER. Sie verfügt über sechs Gebläsestufen mit einem Luftstrom von bis zu 820 Liter pro Minute und hat einen zusätzlichen Abkühlmodus, wodurch das Heizelement länger überleben soll. Zudem hat sie wie alle Geräte in meinem Vergleich einen Überhitzungsschutz.

1. TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole mit vier Vorsatzdüsen

Mit vier Düsen
TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole
Kundenbewertung
(1.061 Amazon-Bewertungen)
TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole
Amazon 34,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 34,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Trotec 29,95€ Jetzt zu Trotec

Die TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole hat eine Leistung von 2.000 Watt. Zur Energieversorgung müssen Sie das Gerät an einer gewöhnlichen 230-Volt-Steckdose anschließen. Der Heizkern ermöglicht Temperaturen zwischen 50 und 650 Grad Celsius. Sie können die Temperatur in Stufen von jeweils 10 Grad Celsius regeln. Sie wählen die gewünschte Hitze über die LED-Bildschirmanzeige. Die Hintergrundbeleuchtung verspricht Ihnen dem Hersteller zufolge eine einfach zu erkennende Temperaturanzeige. Mit Hilfe der Speicherfunktion sollen die Einstellungen gesichert bleiben, sodass Sie sie beim nächsten Mal nicht neu wählen müssen.

Für Ihre Sicherheit hat TROTEC einen Überhitzungsschutz verbaut. Daneben finden Sie einen D-förmigen Schutzgriff vor, der angenehm kühl bleiben soll. Die Abdeckung besteht aus verstärktem Nylon mit einem Glasfaseranteil von 30 Prozent. Das Material ist dem Hersteller zufolge bei hohen Temperaturen hitzebeständig. Eine komfortable Handhabung soll Ihnen der ergonomische Griff ermöglichen, der für einen guten Halt gummiert ist. Für eine sofortige Einsatzbereitschaft erhalten Sie ein umfassendes Zubehörpaket zur Heißluftpistole:

  • Eine Abweiserdüse
  • Eine Konzentratdüse
  • Eine Glasschutzdüse
  • Eine Hakendüse
info

Wozu brauche ich unterschiedliche Düsen beim Heißluftfön? Die unterschiedlichen Düsen benötigen Sie bei den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Eine Glasschutzdüse sollten Sie verwenden, wenn Sie Glas, Silikon oder Kunststoff behandeln. Die spezielle Form schont das Material, sodass es nicht zu stark erhitzt. Die Reflektordüse ist abgerundet und lenkt die Luft um das Werkstück herum. Das ist bei Rohren und Schrumpfschläuchen wichtig. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen weitere Düsen vor und erläutern Ihnen, wozu sie gedacht sind.
  • D-förmiger Schutzgriff, der laut Hersteller kühl bleibt
  • Lieferung mit vier Vorsatzdüsen
  • LED-Bildschirmanzeige mit Hintergrundbeleuchtung
  • Speicherfunktion vorhanden
  • Temperatureinstellung in 10-Grad-Schritten möglich
  • Lieferung ohne Koffer oder Tragetasche

FAQ

Ist es normal, dass die TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistolenach dem Ausschalten Geräusche macht?
Ja, dem Verkäufer zufolge ist das normal. Das Gerät muss nach dem Abschalten die Wärme abführen, um einen Verschleiß der Teile zu verhindern. Beim Herunterfahren entstehen die Geräusche.
Wie lang ist das Kabel?
Nach Aussage eines Amazon-Kunden ist das Kabel ungefähr einen Meter lang.
Kann ich die Heißluftpistole zur Computerreparatur verwenden?
Ja, das sollte gemäß Amazon-Kunden möglich sein. Sie sollten behutsam vorgehen, zuerst eine geringe Temperatur wählen und die Pistole in einem guten Abstand halten.
Erhalte ich einen Koffer?
Nein, ein Koffer gehört nicht zum Lieferumfang. Sie erhalten die TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistolein einem Karton.
Kann ich gradgenaue Einstellungen vornehmen?
Nein, einem Kunden bei Amazon zufolge stehen etwa 60 Temperatur-Stufen zur Verfügung. Eine Einstellung ist auf 10 Grad Celsius genau möglich.

2. Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole – automatische Abschaltung bei Überhitzung

Hohe Leistung
Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole
Kundenbewertung
(1.499 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole
Amazon 129,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 147,49€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 124,90€ Jetzt zum Shop
büroshop24 137,82€ Jetzt zu büroshop24
svh24 137,83€ Jetzt zu svh24

Die Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole ist mit einem 2.300-Watt-Motor ausgestattet. Das Laufrad kann einen Luftstrom von 150 bis 500 Litern pro Minute verarbeiten und Sie können es in zehn Stufen regulieren. Sie können in 10-Grad-Schritten die Temperatur verändern und Ihnen steht ein Bereich von 50 bis 650 Grad Celsius zur Verfügung. Zusätzlich stehen Ihnen vier Programme zur Auswahl. Mit der elektronischen Geschwindigkeitsregelung passen Sie die Temperaturen und Luftströme an den jeweiligen Einsatzzweck an. Das 1,4-Zoll-Display zeigt Temperatur und Luftstrom an.

success

Mit Thermoschutz ausgestattet: Die GHG 23-66-Heißluftpistole verfügt über einen Thermoschutz. Sollten der Motor oder der Heizdraht aufgrund eines Problems oder einer langen Verwendung zu heiß werden, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Der Schutz erhöht Bosch Professional zufolge die Lebensdauer der Heißluftpistole und reduziert die Gefahr eines Gerätebrands.

Das Heißluftgerät von Bosch Professional erreicht ein Gewicht von 670 Gramm. Für den Transport erhalten Sie einen Tragekoffer zum Gerät. Daneben gehören eine Glasschutz- und eine Oberflächendüse zum Lieferumfang. Der Hersteller verspricht ein einfaches und sicheres Handling. Abgesehen von dem Thermoschutz sollen Sie von einer stabilen Kühlposition profitieren.

Der Griff bietet Ihnen gemäß Bosch Professional einen guten Halt, weil eine rutschfeste Gummibeschichtung vorhanden ist. Benötigen Sie beide Hände zum Arbeiten, können Sie das Gerät hinstellen und freihändig verwenden. Die Heavy-Duty-Kennzeichnung steht dem Hersteller zufolge für eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit.

info

Wann wurden Heißluftpistolen erfunden? Vor der Heißluftpistole gab es den Föhn, der auf einer interessanten Entdeckung basiert. 1847 fanden Wissenschaftler heraus, dass Wärme eine Form der Energie ist, die sinnvoll genutzt werden kann. 1890 erfand ein Franzose den Vorläufer eines Haartrockners, der sehr groß war und in einem Pariser Haarsalon zum Einsatz kam. 1900 entwickelte das deutsche Unternehmen AEG einen elektrischen Haartrockner, doch erst 1965 erhielt der Föhn die kompakte und praktische Form von heute. Hersteller von Elektrogeräten wurden darauf aufmerksam und entdeckten schnell die Vorzüge einer Heißluftpistole gegenüber einem Gasbrenner.
  • Hohe Leistung (2.300 Watt)
  • Thermoschutz mit automatischer Abschaltung
  • Tragekoffer für den Transport vorhanden (keine L-BOXX)
  • Heavy-Duty-Kennzeichnung (lange Lebensdauer laut Hersteller)
  • Display mit Hintergrundbeleuchtung (1,4 Zoll)
  • Keine L-BOXX integriert
  • Ohne Speicherfunktion

FAQ

Erhalte ich eine L-BOXX zur Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole?
Nein, zum Lieferumfang gehören eine Tasche, das Gerät und zwei Düsen. Den Koffer müssen Sie separat erwerben.
Passt die Pistole in eine L-BOXX?
Ja, einem Kunden bei Amazon zufolge passt die Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole in eine L-BOXX.
Wie lang ist das Kabel?
Gemäß Amazon-Kunden ist das Kabel ungefähr 2,4 Meter lang.
Wie schwer ist das Gerät?
Die Heißluftpistole weist ein Gewicht von 0,67 Kilogramm auf.
Kann ich die Temperatur auf das Grad genau einstellen?
Laut Hersteller können Sie die Temperatur in 10-Grad-Schritten einstellen.

3. Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole – in zwei Stufen regelbar

Elektromotor
Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole
Kundenbewertung
(212 Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole
Amazon 22,64€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 30,00€ Jetzt zu Ebay

Die Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole ist laut Hersteller mit einem leistungsstarken Elektromotor versehen. Das Gerät hat eine Leistung von 2.000 Watt. Zur Vermeidung einer Überhitzung ist ein Schutz verbaut, der für eine rechtzeitige Abschaltung sorgt. Auf die Weise verspricht Ihnen Einhell einen sicheren Betrieb.

success

Zwei Stufen via Einschalter: Die TC-HA 2000/1-Heißluftpistole verfügt über zwei Stufen, die Sie über den Einschalter wählen. In der ersten Stufe können Sie mit einer Temperatur von 350 Grad Celsius und einem Luftstrom von 300 Litern pro Minute rechnen. Das Gerät erreicht in der zweiten Stufe eine Temperatur von 550 Grad Celsius und einen Luftstrom von 500 Litern pro Minute. Nach Aussage des Herstellers ist mit den zwei Stufen eine dem Einsatz angepasste Verwendung möglich.

Sie erhalten zu der 680 Gramm schweren Heißluftpistole eine Breitstrahl- und eine Reduzierdüse. Einhell verspricht Ihnen trotz der Verwendung von Düsen eine große Reichweite. Sollten Sie beide Hände zum Halten des Materials benötigen, können Sie das Gerät dem Hersteller zufolge hinstellen. Der stationäre Einsatz soll mit einem stabilen Stand gesichert sein. Die Abmessungen der Pistole betragen 24 Zentimeter in der Länge und 8,1 Zentimeter in der Breite. Die Höhe beträgt 24 Zentimeter.

info

Wie funktioniert eine Heißluftpistole? Eine Heißluftpistole bezieht Elektrizität von einem Akku oder dem Netzstrom. Die von der Stromquelle kommende elektrische Energie wird zu den Heizdrähten geleitet. Durch Reibung wird sie in thermische Energie umgewandelt. Das heißt, die Drähte erzeugen die Hitze, die Sie für Ihren Einsatz benötigen. Die Isolatoren – zumeist Keramik oder Glimmer – sorgen dafür, dass die Hitze nicht auf das Kunststoff-Gehäuse übergeht. Wie die Luft im Anschluss aus dem Gerät gelangt und welche Funktion der Elektromotor hat, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber.
  • Schutz vor Überhitzung integriert
  • Lieferung mit Breitstrahl- und Reduzierdüse (große Reichweite laut Hersteller)
  • Stabiler Stand für stationären Einsatz
  • Starker Elektromotor (2.000 Watt)
  • Kein Display vorhanden
  • Ohne Tragetasche oder Koffer im Lieferumfang

Eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften der TC-HA 2000/1 Heißluftpistole gibt Einhell auch in einem knapp einminütigen Video auf YouTube:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ

Kann ich die gewünschte Temperatur einstellen?
Nein, Sie finden einzig den Einschalter vor, über den Sie eine der zwei Stufen anwählen.
Erhalte ich die Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole in einem Koffer?
Nein, im Lieferumfang sind das Gerät und ein zweiteiliges Düsen-Set enthalten. Ein Koffer gehört nicht dazu.
Ist ein Überhitzungsschutz vorhanden?
Ja, die Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Welche Spannung muss der Akku aufweisen?
Es handelt sich um ein kabelgebundenes Gerät. Sie benötigen zur Energieversorgung eine Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt.
Wie schwer ist die Pistole?
Das Gerät weist ein Gewicht von 0,68 Kilogramm auf.

4. Steinel Heißluftpistole HL 1920 E mit stufenloser Temperatureinstellung

Feinstaubfilter
Steinel HL 1920 E Heißluftpistole
Kundenbewertung
(643 Amazon-Bewertungen)
Steinel HL 1920 E Heißluftpistole
Amazon 54,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 55,29€ Jetzt zu Otto
OBI 56,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 54,99€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 54,99€ Jetzt zu Globus

Bei der Steinel HL 1920 E handelt es sich um eine Heißluftpistole, die Sie für verschiedene Zwecke einsetzen können. Es ist möglich, das Heißluft-Gebläse zum Folien ablösen und schweißen zu nutzen, zum Kunststoffe Verschweißen oder zum Kabel schrumpfen. Als weitere Einsatzzwecke gibt der Hersteller unter anderem

  • Verformen
  • Löten
  • Trocknen
  • Auftauen und
  • Farbe entfernen

an. Als optionales Zubehör gibt es für dieses Gerät einen Feinstaubfilter und HL Scan für die Temperaturerkennung am Werkstück.

info

Für welche Arbeiten eignet sich eine Heißluftpistole? Eine Heißluftpistole erzeugt heiße Luft, die Sie bei diversen Aufgaben einsetzen. Sie können Anstriche erwärmen und im Anschluss besser ablösen. Leicht erhitzte Kunststoffrohre lassen sich besser formen und für Schrumpfschläuche ist warme Luft unerlässlich. Mit der richtigen Düse können Sie Holzkohlegrills anzünden oder stark verrostete Schrauben einfacher lösen. Sollte eine Wasserleitung gefroren sein, bringen Sie das Wasser mit der Heißluftpistole innerhalb kurzer Zeit wieder zum Fließen. Weitere Aufgabenbereiche des vielseitig einsetzbaren Geräts erklären wir Ihnen im Ratgeber.

Die Heißluftpistole von Steinel hat eine Leistung von 2.000 Watt. Diese Leistung ermöglicht Ihnen dabei eine Temperatur von 80° C bis 600° C. Diese können Sie durch das Stellrad stufenlos regulieren. Die Luftmenge wiederum lässt sich in drei Stufen regulieren. In der ersten Stufe verarbeitet das Gerät 150 Liter Luft pro Minute. In der zweiten Stufe sind es 150 bis 300 Liter Luft pro Minute. In der höchsten Einstellung erreichen Sie eine Luftmenge von 300 bis 500 Litern Luft pro Minute. Ein Überhitzungsschutz sorgt für Ihre Sicherheit. Das Gewicht der Heißluftpistole beträgt 839 Gramm.

  • Automatische Abschaltung bei Überhitzung
  • Temperatur stufenlos einstellbar
  • Feinstaubfilter und HL Scan optional erhältlich
  • Mit Aufhängemöglichkeit
  • Kein Display vorhanden
  • Ohne Lieferumfang (Düsen, Koffer, …)

FAQ

In welchem Land wird die Steinel Heißluftpistole HL 1920 E hergestellt?
Amazon-Kunden zufolge erfolgt die Herstellung dieses Geräts in Rumänien.
Gibt es eine Box für das Gerät?
Nein, die Lieferung der Heißluftpistole Steinel HL 1920 E erfolgt ohne Box, Koffer, Düsen oder sonstiges Zubehör.
Welche Abmessungen hat das Gerät?
Die Heißluftpistole misst 25,3 x 8,5 x 20 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe).
Gibt es eine Aufhängemöglichkeit?
Ja, Sie können diese Heißluftpistole aufhängen.

5. Bosch UniversalHeat 600 Heißluftpistole mit abnehmbarem Wärmeschutz zum Arbeiten auf engem Raum

Mit Koffer
Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole
Kundenbewertung
(1.871 Amazon-Bewertungen)
Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole
Amazon 60,07€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 63,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 51,50€ Jetzt zu Proshop
digitalo 59,59€ Jetzt zu digitalo
smdv 60,21€ Jetzt zu smdv

Die Heißluftpistole UniversalHeat 600 von Bosch hat eine Leistung von 1.800 Watt und bietet drei einstellbare Temperaturstufen – 50, 300 oder 600 Grad Celsius. Ihr Luftstrom lässt sich unabhängig von der Temperatur über einen dreistufigen Ein- und Ausschalter zwischen 200, 350 und 500 Litern pro Minute einstellen. Der Lieferumfang der kabelgebundenen Heißluftpistole beinhaltet eine 75-Millimeter-Glasprojektionstülle und einen praktischen Koffer.

success

Vielfältige Auswahl an Düsen: Laut Hersteller gibt es für die Heißluftpistole eine große Auswahl an aufgabenspezifischen Düsen. Dadurch bietet sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten – zum Beispiel zum Entfernen von Farbe, zum Abtauen von Wasserleitungen, zum Vernichten von Unkraut, zum Trocknen von Füllstoffen oder zum Schrumpfen von Kabeln.

Mit ihrem Heizelement erreicht die Bosch ‎UniversalHeat 600 laut Hersteller eine kurze Aufheizzeit und eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Um auf engem Raum gut mit der Heißluftpistole arbeiten zu können, hat sie einen abnehmbaren Wärmeschutz. An der Rückseite ist sie mit einer gummierten, rutschfesten Oberfläche versehen. So lässt sich die Pistole im 90-Grad-Winkel aufstellen und benutzen. Für eine angenehme Handhabung hat sie am Griff eine ergonomische Softgrip-Oberfläche. Die Heißluftpistole von Bosch zeigt ein schwarz-grünes Design. Sie hat Abmessungen von 24,4 x 8,6 x 20,4 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 530 Gramm.

  • Ergonomische Softgrip-Oberfläche (angenehme Handhabung laut Hersteller)
  • Mit Koffer im Lieferumfang
  • Abnehmbarer Wärmeschutz für Arbeiten auf engem Raum
  • Gummierte, rutschfeste Oberfläche auf der Rückseite
  • Kein Display integriert
  • Ohne Memory- oder Speicherfunktion
  • Keine Düsen im Lieferumfang

FAQ

Eignet sich die Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole zum Anzünden von Kohle?
Ja, laut Amazon-Kunden kann die Heißluftpistole Kohle anzünden.
Welchen Schwingungsemissionswert hat die Heißluftpistole?
Laut Hersteller hat die Bosch ‎UniversalHeat 600 einen Schwingungsemissionswert von 2,5 Quadratmetern pro Sekunde.
Ist die Heißluftpistole mit Akku erhältlich?
Nein, die Heißluftpistole ist ausschließlich als kabelgebundenes Modell erhältlich.
Wie erfolgt die Temperatureinstellung?
Die Temperatureinstellung erfolgt über einen Schieberegler am Griff.

6. DeWalt D26414-QS Heißluftpistole – mit Luftdurchsatz von 650 Litern pro Minute

Mit Konusdüse
DeWalt D26414-QS Heißluftpistole
Kundenbewertung
(482 Amazon-Bewertungen)
DeWalt D26414-QS Heißluftpistole
Amazon 98,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 100,57€ Jetzt zu ManoMano
Contorion 108,87€ Jetzt zu Contorion
Ebay 114,31€ Jetzt zu Ebay

Die DeWalt D26414-QS Heißluftpistole hat eine Aufnahmeleistung von 2.000 Watt. Sie stellen die Betriebstemperatur zwischen 50 und 600 Grad Celsius ein. Die Schallleistung beträgt 79 Dezibel mit einer Unsicherheit von 3 Dezibel. Das Gerät ist 850 Gramm schwer und 265 Millimeter lang. Eine hohe Flexibilität ist dem Hersteller zufolge durch eine sichere und standfeste Stellfläche gewährleistet. Dadurch ist ein stationärer Betrieb möglich und Sie können die Temperatur auf dem Display überwachen.

success

Hoher Luftdurchsatz: Die D26414-QS-Heißluftpistole erreicht einen maximalen Luftdurchsatz von 650 Litern pro Minute. Ihnen stehen zwei Gebläsestufen zur Verfügung, die Sie mit den zum Lieferumfang zählenden Konus- und Punktdüsen nutzen können. Mit den Düsen lenken Sie den Luftstrom an die gewünschte Stelle.

Ein Überlastschutz sorgt dafür, dass es zu nicht zu einem Gerätebrand oder anderweitigen Problemen durch Überhitzung kommt. DeWalt weist bei dem Gerät auf die leistungsstarken Heizelemente mit einer guten Kühlung hin. Sie können die Heißluftpistole zum Löten, zum Abbrennen, zum Anzünden oder Verschweißen verwenden. Ihre letzte Einstellung wird gespeichert. Die leichte und kompakte Bauweise der Heißluftpistole soll Ihnen die Handhabung erleichtern. Sie erhalten auf das Gerät eine Garantie von 3 Jahren.

danger

Vorsicht vor Verbrennungen: Heißluftpistolen erreichen Temperaturen von bis zu 650 Grad Celsius. Eine kurze Berührung kann schlimme Verbrennungen verursachen. Deshalb sollten Sie bei der Handhabung vorsichtig sein. Überprüfen Sie den austretenden Luftstrom unter keinen Umständen mit Ihrer Hand. Richten Sie das Gerät niemals gegen sich selbst, andere Personen oder Lebewesen. Halten Sie die Heißluftpistole nie zu nahe oder zu lange auf einen Werkstoff, denn es besteht Brandgefahr.
  • Hoher Luftstrom (bis 650 Liter pro Minute)
  • Lieferung mit Konusdüse und Punktdüse
  • Sichere und standfeste Stellfläche laut Hersteller
  • Display vorhanden
  • Ohne Koffer oder Tragetasche im Lieferumfang
  • Nur zwei Gebläsestufen vorhanden

FAQ

Erhalte ich einen Koffer zur DeWalt D26414-QS Heißluftpistole?
Nein, gemäß Amazon-Kunden wird Ihnen das Gerät in einem Karton geliefert.
Was gehört zum Lieferumfang?
Sie erhalten die DeWalt D26414-QS Heißluftpistole mit einer Konus- und einer Punktdüse.
Kann ich die Temperatur einstellen?
Ja, der Verkäufer erklärt, dass die Temperatureinstellung stufenlos funktioniert. Daneben stehen zwei Gebläsestufen zur Auswahl.
Ist eine stationäre Verwendung möglich?
Ja, der Hersteller betont die gute Standfestigkeit. Eine breite und kippsichere Standfläche soll für den nötigen Halt und das gute Gleichgewicht sorgen.
Welche Spannung muss die Steckdose aufweisen?
Es reicht eine gewöhnliche Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt aus.

7. WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole mit Display

6 Gebläsestufen
WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole
Kundenbewertung
(1.606 Amazon-Bewertungen)
WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole
Amazon 73,04€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 83,26€ Jetzt zu Otto
digitalo 67,55€ Jetzt zu digitalo
smdv 71,00€ Jetzt zu smdv
Voelkner 71,04€ Jetzt zu Voelkner

Die WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole hat eine Leistung von 2.000 Watt. Ihnen stehen zwei unterschiedliche Modi zur Verfügung. Das Modell ermöglicht dank des digitalen LC-Displays eine präzise Temperaturkontrolle von 50 bis 630 Grad Celsius und lässt sich so laut Hersteller sehr vielseitig einsetzen. Der flammhemmende ABS-Kunststoff soll den hohen Temperaturen trotzen und der Gitter-Luftaustritt verhindert gemäß Hersteller das Eindringen von Fremdkörpern.

Das Modell verfügt über sechs verschiedene Gebläsestufen und einen zusätzlichen Abkühlmodus, der die Lebensdauer des Heizelements verlängern soll.

success

Display mit Speicherfunktion: Die WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole denkt laut Hersteller mit. Das Display hat eine Speicherfunktion und ermöglicht so das Abrufen der letzten Einstellungen.

Bei der Heißluftpistole  ist ein Überlastungsschutz vorhanden, der Schäden oder eine Überhitzung verhindern soll. Die hochwertigen Heizelemente bieten Ihnen laut Hersteller einen zuverlässigen und sicheren Betrieb. Ein ergonomisch geformter Anti-Rutsch-Griff sorgt gemäß Meterk für einen hohen Komfort und er soll Ermüdungserscheinungen reduzieren. Sie können das Gerät zum Abbeizen von Farbe oder zum Schrumpfen von PVC verwenden. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind das Anzünden von Kohle, das Löten von Rohren oder das Formen von Kunststoffen.

info

Welche Temperatur muss die Heißluftpistole zum Ablösen von Kleberesten erreichen? Bei vielen Heißluftpistolen können Sie die gewünschte Temperatur einstellen. Eine Regulierung ist wichtig, denn Sie benötigen nicht bei jedem Einsatz dieselbe Hitze. Zum Ablösen von Kleberesten reicht eine Temperatur von 300 Grad Celsius aus. Wollen Sie Kunststofffolien anbringen, muss das Gerät ungefähr 200 Grad Celsius erreichen. Welche Temperaturen Sie zum Trocknen benötigen und weitere Tipps zur Hitzeeinstellung erfahren Sie in unserem Ratgeber nach dem Vergleich.
  • Ergonomisch geformter Anti-Rutsch-Griff (gegen Ermüdungserscheinungen)
  • Display mit Speicherfunktion
  • Hoher Luftstrom (bis 820 Liter pro Minute in sechs Stufen)
  • Aus flammhemmendem ABS-Kunststoff gefertigt
  • Zusätzlicher Abkühlmodus (verlängerte Lebensdauer laut Hersteller)
  • Ohne Düsen im Lieferumfang
  • Kein Tragekoffer oder keine Tragetasche vorhanden

Welche Vorteile die FURNO 750 Heißluftpistole bietet und welche Eigenschaften sie in sich vereint, hat der Hersteller WAGNER in einem kurzen Video auf YouTube festgehalten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ

Kann ich mit dem Gerät Klebebandreste auf Eisen entfernen?
Gemäß Käufern bei Amazon können Sie den Kleber entfernen, doch es könnten Reste auf dem Eisen zurückbleiben.
Kann ich mit dem Gerät Rohre schweißen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das möglich.
Kann das Gerät ein Kunststoffrohr schmelzen?
Ja. Laut Amazon-Kunden reicht die Temperatur der WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole zum Kunststoffschmelzen aus, weshalb Sie bei der Verwendung vorsichtig sein sollten.
Wird die WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole in einem Koffer geliefert?
Nein, die Lieferung erfolgt in einem Karton.

8. Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole mit zwei Temperaturstufen

Akkubetrieb
Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole
Kundenbewertung
(972 Amazon-Bewertungen)
Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole
Amazon 64,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 73,98€ Jetzt zu Otto
OBI 72,98€ Jetzt zu OBI
smdv 58,97€ Jetzt zu smdv
Voelkner 59,01€ Jetzt zu Voelkner

Die Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole ist ein Akku-Modell, das nach Angaben des Herstellers aber ohne Akku und entsprechendem Ladegerät geliefert wird. Für den Betrieb wird ein 18 Volt-Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2,5 Amperestunden benötigt, laut Hersteller im Idealfall aus der Power-X-Change-Reihe von Einhell. Die Heißluftpistole ist mit zwei Temperaturstufen – 350 und 550 Grad Celsius – ausgerüstet und eignet sich laut Einhell für das sanfte Verformen von Kunststoffen im Modellbau, zum Entfernen von Klebefolien oder für alte Lacke, Klebereste und Farbschichten.

success

Mit LED-Display ausgestattet: Die Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole hat ein LED-Display, auf dem die Temperaturstufe auf den ersten Blick erkennbar ist.

Einen sicheren Betrieb gewährt der Überhitzungsschutz, während ein ergonomischer Griff mit Softgrip für einen festen und sicheren Halt sorgt. Ein mechanischer Düsenabwurf soll die einfache Entnahme der enthaltenen Reduzier-, Breitstrahl- und Reflektordüse unterstützen. Die Abstellfläche ist laut Einhell für den stationären Einsatz geeignet, während ein ausklappbarer Metallhaken ein flexibles Arbeiten ermöglicht.

info

Was kostet eine Heißluftpistole? Die meisten Heißluftpistolen sind preiswert und für einen kleinen Betrag erhältlich. Verbraucher können mit ähnlichen Kosten wie bei einem Haartrockner rechnen, weil sich die zwei Geräte im Aufbau gleichen. Wer spezielle Ausstattungen und Funktionen wie ein Display oder fein regelbare Temperaturen will, muss mit höheren Kosten rechnen. Ein bekannter Herstellername führt ebenfalls oft zu einem höheren Preis. Eine robuste Bauweise und qualitativ hochwertige Materialien sind hochpreisiger, dafür erhalten Nutzer ein langlebiges Produkt.
  • Akkubetrieb (mehr Flexibilität)
  • Ergonomischer Griff mit Softgrip
  • Mechanischer Düsenabwurf zur einfachen Entnahme von Aufsatzdüsen
  • Ausklappbarer Metallhaken für flexibles Arbeiten und Aufbewahren
  • Lieferung ohne Akkus oder Ladegerät (separat erhältlich)
  • Ohne Koffer oder Tragetasche
  • Keine Speicherfunktion

FAQ

Wie sind die Maße der Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole?
Die Heißkuftpistole hat Abmessungen von 19,6 x 16,5 x 6,6 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe).
Wie schwer ist die Heißluftpistole?
Die Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole wiegt 620 Gramm.
Welche Luftmenge stößt das Modell aus?
Die Heißluftpistole stößt in allen Stufen 200 Liter pro Minute aus.
Passen Makita-Akkus in diese Heißluftpistole?
Nein, das Modell ist laut Hersteller ausschließlich mit Einhell-Akkus kompatibel.

9. Makita DHG181ZK Akku-Heißluftpistole inklusive Transportkoffer und vier Düsen

Mit LED-Licht
Makita DHG181ZK Heißluftpistole
Kundenbewertung
(122 Amazon-Bewertungen)
Makita DHG181ZK Heißluftpistole
Amazon 131,29€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,99€ Jetzt zu Otto
Passiontec 125,95€ Jetzt zu Passiontec
büroshop24 126,86€ Jetzt zu büroshop24
svh24 128,74€ Jetzt zu svh24

Die Makita DHG181ZK Heißluftpistole ist dem Hersteller zufolge ergonomisch designt. Sie ist mit gummiertem Softgrip versehen und hat folgende Abmessungen: 17,4 Zentimeter Länge, 7,9 Zentimeter Breite und 20,8 bis 25,5 Zentimeter Höhe. Der Betrieb des Geräts erfolgt mittels eines Lithium-Ionen-Akkus mit einer Spannung von 18 Volt. Der Akku und das Ladegerät befinden sich nicht im Lieferumfang. Sie müssen separat erworben werden.

success

Mit LED-Licht: Das Akku-Heißluftgebläse von Makita ist mit einem LED-Licht ausgestattet, das den Arbeitsbereich beleuchtet. Es lässt sich durch das Betätigen des Ein-Aus-Schalters einschalten. Sobald der Schalter losgelassen wird, schaltet sich die LED-Leuchte 10 Sekunden später aus.

Die Makita-Heißluftpistole ermöglicht es, die Luftfördermenge in zwei Stufen einzustellen. Je nach Bedarf arbeitet das Gerät mit einer Luftmenge von 120 oder 200 Litern pro Minute. Der Temperaturbereich liegt bei 150 bis 550 Grad Celsius. Die Temperatur lässt sich stufenlos mithilfe eines Stellrads verstellen. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal der DHG181ZK von Makita ist das Schnellwechselsystem. Dank ihm soll es möglich sein, die Düsen zügig auszutauschen. Im Lieferumfang befinden sich vier Düsen. Dazu gehören:

  • Reflektordüse
  • Glasschutzdüse
  • Breitschlitzdüse
  • Reduzierhülse

Ein Transportkoffer liegt dem Makita-Akku-Heißluftgebläse ebenfalls bei. Er eignet sich dazu, das Gerät, die vier Düsen, ein passendes Ladegerät sowie drei 18-Volt-Akkus zu verstauen.

info

Welche Arten von Heißluftpistolen gibt es? Alle Heißluftpistolen sind mit einem Elektromotor und einem Heizdraht ausgestattet. Beide Bestandteile benötigen Strom, die Zufuhr kann sich bei Heißluftpistolen unterscheiden. Entweder muss das Gerät mit dem Netzstrom verbunden oder ein Akku eingesetzt werden. Beide Arten haben ihre Vorteile, wie zum Beispiel die hohe Flexibilität eines Stromspeichers oder die konstante Leistung beim Netzstrom. Der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich geht genauer auf die zwei Arten ein und zeigt die jeweiligen Vor- und Nachteile auf.
  • Temperatur stufenlos verstellbar
  • Mit gummiertem Softgrip
  • Mit LED-Licht
  • Schnellwechselsystem
  • Inklusive Transportkoffer und vier Düsen
  • Vergleichsweise geringe Luftfördermenge
  • Kein Display vorhanden
  • Lieferung ohne Akku oder Ladegerät

FAQ

Ist es möglich, das Gerät aufzuhängen?
Ja, die Makita DHG181ZK Heißluftpistole verfügt über einen Aufhänger.
Wie groß ist der mitgelieferte Transportkoffer?
Der Transportkoffer ist 43 Zentimeter lang, 35 Zentimeter breit und 11,5 Zentimeter hoch.
Wie viel wiegt die Makita DHG181ZK Heißluftpistole?
Die Makita-Akku-Heißklebepistole wiegt ohne Akku ein Kilogramm.
Gehört eine Anleitung zum Lieferumfang?
Ja, eine Anleitung befindet sich im Lieferumfang.

10. Mowis LCD Heißluftpistole – für einen großen Aktionsradius

Abkühlfunktion
Mowis LCD Heißluftpistole
Kundenbewertung
(298 Amazon-Bewertungen)
Mowis LCD Heißluftpistole
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Mowis LCD Heißluftpistole soll sich für professionelle Arbeiten wie Kleben, Löten und Schweißen eignen. Sie können mit dem Gerät schrumpfen, Kunststoffe formen, Farben entfernen und Schrauben lösen. Das Gerät hat eine Leistung von 1.800 Watt. Mit dem eingebauten Überhitzungsschutz ist die Heißluftpistole von Mowis zufolge sicher und zuverlässig. Für einen sofortigen Einsatz erhalten Sie zwei Konzentrat-, eine Reflektor- und eine Breitstrahldüse im Lieferumfang.

Ihnen stehen zwei Modi zur Verfügung, um die Leistung der jeweiligen Aufgabe anzupassen:

  1. Temperaturen von 100 bis 300 Grad Celsius bei einem Luftstrom von 190 Litern pro Minute
  2. Temperaturen von 100 bis 600 Grad Celsius bei einem Luftstrom von 500 Litern pro Minute
info

Wo sind Heißluftpistolen erhältlich? Heißluftpistolen gehören zu den Geräten, die Sie in jedem Baumarkt finden. Sie erhalten dort eine persönliche Beratung und können das Gerät vor dem Kauf begutachten. Allerdings können Sie die Heißluftpistole nicht ausprobieren und zumeist sind die Preise höher als im Internet. Eine Alternative ist der Kauf im Internet bei Verkaufsplattformen wie Amazon oder Ebay. Dort finden Sie eine große Auswahl und durch Kundenrückmeldungen erhalten Sie einen Einblick in die Funktionalität und die Qualität. Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, wird es bequem nach Hause geliefert und Sie haben ein Rückgaberecht, sodass Sie die Heißluftpistole bei Unzufriedenheit zurückgeben können.

Die Abkühlfunktion sorgt für eine Senkung der Temperatur auf 50 Grad, danach schaltet sich die Heißluftpistole automatisch aus. Das erhöht gemäß Mowis die Lebensdauer. Die keramischen Heizelemente sollen hochwertig sein und mit dem Doppelheizdraht erreicht das Gerät dem Hersteller zufolge die gewünschte Hitze schnell. Ein ergonomischer Komfortgriff und der hitzebeständige ABS-Kunststoff sollen Ihnen eine angenehme Handhabung gewährleisten. Die strapazierfähigen Materialien und die konstanten Temperaturen sind laut Mowis für lange Arbeitseinsätze ausgelegt.

success

Mit Aufhänge-Öse ausgestattet: Die LCD-Heißluftpistole von Mowis ist mit einem 1,8 Meter langen Kabel ausgestattet. Es soll Ihnen einen großen Bewegungsradius ermöglichen, der Sie beim Arbeiten nicht einengt und beschränkt. Die Aufhänge-Öse soll für eine sichere Lagerung sorgen. Sollte in Ihrer Werkstatt oder Garage nur noch wenig Stauraum vorhanden sein, hängen Sie das Gerät platzsparend an der Wand auf.
  • Integrierter Überhitzungsschutz und Abkühlfunktion
  • Ergonomischer Komfortgriff für angenehme Handhabung laut Hersteller
  • Lieferung mit vier Düsen, Schaber und Multi-Feile
  • Keramische Heizelemente und Doppelheizdraht (schnelle Aufheizung)
  • Mit LC-Display ausgestattet
  • Keine Speicherfunktion vorhanden
  • Ohne Tragetasche oder Tragekoffer im Lieferumfang

FAQ

Erreicht die Mowis LCD Heißluftpistole Temperaturen von 600 Grad Celsius?
Der Verkäufer betont, dass das Gerät die 600 Grad Celsius wie angegeben erreicht.
Kann ich mit dem Gerät Klebereste auf einem Auto entfernen?
Nach Aussage des Verkäufers ist das möglich. Ein Amazon-Kunde rät Ihnen zur Vorsicht, sodass Sie nicht den Lack beschädigen.
Kann die Heißluftpistole allein stehen?
Ja, Amazon-Kunden bestätigen, dass Sie die Mowis LCD Heißluftpistole hinstellen können. Auf die Weise haben Sie beide Hände frei, wenn Sie sie zum Halten des Materials brauchen.
Passen die Düsen anderer Herstellern?
Der Durchmesser der Düse beträgt 35 Millimeter, sodass Sie gemäß Mowis passendes Zubehör von anderen Herstellern verwenden können.
Erhalte ich einen Koffer?
Nein, Amazon-Kunden zufolge wird das Gerät in einem Karton geliefert.

11. Skil 8004AA Heißluftpistole – mit smartem Überhitzungsschutz

Mit LC-Display
Skil 8004AA Heißluftpistole
Kundenbewertung
(549 Amazon-Bewertungen)
Skil 8004AA Heißluftpistole
Amazon 52,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 52,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 52,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 52,99€ Jetzt zu ManoMano

Die Skil 8004AA Heißluftpistole hat eine Leistung von 2.000 Watt und verspricht dem Hersteller zufolge ein kraftvolles und elektronisch geregeltes Gebläse. Sie können mit dem Gerät Anstriche entfernen oder trocknen, Schrumpfschläuche verarbeiten und Kunststoffe löten. Die Temperatur wählen Sie stufenlos zwischen 50 und 650 Grad Celsius. Bei der Luftstrommenge ist eine Regulierung in fünf Stufen zwischen 250 und 500 Litern pro Minute möglich. Ein LC-Display zeigt Ihnen die Einstellungen an und mit der Speicherfunktion sollen die eingestellten Temperaturen und Luftströme erhalten bleiben.

success

Mit intelligentem Überhitzungsschutz: Die 8004AA-Heißluftpistole verfügt über einen intelligenten Überhitzungsschutz. Sollte der Motor zu heiß werden, senkt das Gerät automatisch die Temperatur. Dabei können Sie dem Hersteller zufolge weiterhin arbeiten. Skil verspricht Ihnen, dass Sie den Regelvorgang nicht bemerken werden und Ihren Einsatz wie gewohnt fortsetzen können.

Das Gerät weist einen breiten Standfuß auf, sodass Sie es für stationäre Arbeiten verwenden können. Sie stellen es auf einer Werkbank ab und haben beide Hände frei. Das kann praktisch sein, wenn Sie beispielsweise Rohre biegen wollen. Skil verspricht eine Kompatibilität der Düse mit den gängigsten Modellen im Handel.

Sie erhalten das Gerät in einem Koffer mit folgendem Zubehör:

  • Eine Glasschutzdüse
  • Eine Flachdüse
  • Eine Reflektordüse
  • Eine Reduzierdüse
warning

Auf Atemschutzmaske achten: Tragen Sie bei der Arbeit mit einer Heißluftpistole immer eine Atemschutzmaske. Beim Erhitzen entstehen giftige Dämpfe, die in Ihre Atemwege gelangen und schwerwiegende Folgen haben können. Gefährlich sind in dem Zusammenhang Farben und Lacke. Sollte Ihnen keine Maske zur Verfügung stehen, sollten Sie die Fenster öffnen und für Durchzug sorgen. Mit einem guten Abstand zum Werkstoff können Sie sich ein wenig schützen.
  • Intelligenter Überhitzungsschutz für automatische Senkung der Temperatur
  • Lieferung im Koffer mit vier Düsen
  • Memory-Funktion (Speicherfunktion) für Erhalt der Einstellung
  • Breiter Standfuß laut Hersteller (gut für stationäre Arbeiten)
  • Nur in einer Farbe erhältlich
  • Display hat keine Hintergrundbeleuchtung

FAQ

Passen die Düsen von Steinel auf die Skil 8004AA Heißluftpistole?
Ja, dem Amazon-Verkäufer zufolge passt das Zubehör von Steinel.
Wie schwer ist die Heißluftpistole?
Die Skil 8004AA Heißluftpistole hat ein Gewicht von 700 Gramm.
Was gehört zum Lieferumfang?
Sie erhalten die Heißluftpistole mit vier Düsen. Das Gerät und die Düsen werden Ihnen in einem Koffer geliefert.
Kann ich die gewünschte Temperatur einstellen?
Ja, Sie finden unter dem Display unterschiedliche Knöpfe, mit denen Sie die Temperatur stufenlos regulieren.
Welcher Akku passt?
Es handelt sich um ein kabelgebundenes Modell, das eine Spannung von 240 Volt benötigt.

Was ist eine Heißluftpistole?

Heißluftpistole TestDie Heißluftpistole ist ein Gerät, das Luft erhitzt und ausstößt. Vom Funktionsprinzip gleicht sie einem Haartrockner, die Einsatzgebiete unterscheiden sich grundlegend. Im Gegensatz zum Föhn trocknen Sie keine Haare, sondern Farben, Lacke oder Holz. Handwerker benötigen die heiße Luft, um Kunststoffe zu formen oder ein Material zum Schmelzen zu bringen. Obwohl die Heißluftpistole einem Haartrockner ähnelt, erreicht sie Temperaturen bis zu 650 Grad Celsius. Sie können die Einsatzgebiete mit denen eines Gasbrenners vergleichen.

Wozu eignet sich eine Heißluftpistole?

Eine Heißluftpistole ist ein vielseitig einsetzbares Gerät, das sich für diverse Aufgaben eignet. Heimwerker setzen es ebenso ein wie Handwerker. Daneben können Gärtner, Privatpersonen und Köche das Heißluftgerät sinnvoll nutzen. Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Verformung von Kunststoffen sowie das Aufschrumpfen von Schrumpfschläuchen
  • Trocknen von Farben, Lacke und Hölzern
  • Aufbringen oder Entfernen von Klebefolien
  • Sterilisation von Werkzeugen und Gegenständen
  • Abtötung von Keimen wie Schimmelpilzen
  • Löten und Entlöten von elektrischen Bauteilen
  • Verschweißen von Kunststoffen
  • Ein- und Entwachsen von Skiern und Snowboards
  • Entfernung von Lack- oder Farbanstrichen
  • Anregung oder Beschleunigung von chemischen Aushärtungen
  • Auftauen oder Enteisen
  • Entzünden von brennbaren Stoffen wie Grillkohle
  • Bekämpfung von Unkraut durch Zerstörung der Zellstruktur
  • Lösen verrosteter Schrauben

Sie können die Heißluftpistole für diverse Aufgaben verwenden. Aus dem Grund kommt sie bei Privatpersonen und vielen Berufsgruppen zum Einsatz. Wer das Gerät erworben hat, wird schnell weitere Einsatzgebiete erkennen.

success

Sie sollten eine Heißluftpistole niemals als Heizung verwenden. Zwar erzeugt das Gerät heiße Luft, die einen kleinen Raum heizen könnte. Dennoch ist der Effekt gering und Heißluftpistolen können bei einem längeren Einsatz schnell überhitzen. Daraufhin schalten sie sich selbst aus, weil ein Überhitzungsschutz verbaut ist. Abgesehen davon braucht die Heißluftpistole für einen Einsatz als Heizung zu viel Strom. Greifen Sie besser zu einem Heizlüfter oder einer Heizkanone, die für einen Dauereinsatz mit geringen Kosten ausgelegt sind.

Wie eine Heißluftpistole richtig verwendet wird, hat der renommierte Hersteller „SKIL Deutschland“ auf seinem YouTube-Kanal noch einmal übersichtlich zusammengefasst:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wussten Sie folgendes?Wie funktioniert eine Heißluftpistole?

Sie müssen eine Heißluftpistole mit Strom versorgen. Je nach Art machen Sie das über den Netzstrom oder mit einem Akkumulator. Die Spannung ist notwendig, um den kleinen Elektromotor im Gerät anzutreiben und um die Elektrizität an die Heizdrähte weiterzuleiten. Daraufhin beginnen sie sich zu erwärmen und erreichen die gewünschte Hitze. In der Nähe der Heizdrähte befindet sich ein Thermometer, das die Temperatur misst. Das ist einerseits zum Ablesen der Temperatur auf dem Display wichtig, andererseits ist der Überhitzungsschutz auf eine exakte Angabe angewiesen.

Wäre die Heißluftpistole nur mit Heizdrähten ausgestattet, käme es ständig zur Überhitzung. Die Luft zirkuliert auf die Weise noch nicht. Aus dem Grund finden Sie eine Art Ventilator im Inneren vor. Das vom Elektromotor angetriebene Laufrad saugt Luft am hinteren Ende der Heißluftpistole an und treibt die Luft im Anschluss durch die Heizdrähte zur Düse hinaus. Auf die Weise wird gleichzeitig der Motor mit kalter Luft gekühlt und die gewünschte Heißluft tritt aus dem Gerät aus.

success

Die Heizdrähte können bis zu 650 Grad Celsius heiß werden. Aus dem Grund kommen dem Isolator und dem Gehäuse einer Heißluftpistole eine große Bedeutung zu. Bei minderwertigen Materialien kann die Hitze bis zum Handgriff gelangen. Der Isolator besteht zumeist aus Keramik oder Glimmer, beide Materialien nehmen die Hitze gut auf. Beim Gehäuse verbauen die Hersteller größtenteils temperaturbeständige Kunststoffe. Bei vielen Geräten finden Sie einen Schutzgriff in D-Form vor, sodass Ihre Hände vor der austretenden Luft geschützt sind.

Sie haben bei den meisten Geräten die Möglichkeit, die Temperatur einzustellen. Mit unterschiedlichen Gebläsestufen ist es Ihnen möglich, die Geschwindigkeit des Laufrades zu verändern. Wie bei einem Ventilator sorgt das Rotationstempo für einen stärkeren oder schwächeren Luftstrom.

Was ist bei der Verwendung einer Heißluftpistole wichtig?

Heißluftpistole VergleichEine Heißluftpistole birgt diverse Gefahren. Sie könnten einen Brand verursachen oder sich verbrennen. Ungeübte Personen stellen mitunter eine zu hohe Temperatur ein und beschädigen den Werkstoff. Wir möchten Ihnen Tipps mitgeben, die zu einer sicheren Verwendung und guten Resultaten beitragen.

  • Lesen Sie vor der ersten Verwendung die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
  • Arbeiten Sie niemals in einer Umgebung mit leicht entzündlichen oder explosiven Stoffen.
  • Kinder und unbefugte Personen sollten das Gerät nicht nutzen.
  • Halten Sie den Düsenausgang immer einige Zentimeter vom Material entfernt.
  • Befreien Sie den Werkstoff vor Schmutz oder Spänen, um einen Brand zu verhindern.
  • Halten Sie einen Feuerlöscher oder einen Eimer Wasser bereit, falls es zu einem Brand kommen sollte.
  • Verwenden Sie die Heißluftpistole niemals gemeinsam mit Lösungsmitteln.
  • Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen und prüfen Sie, ob der Ventilator die Luft ansaugt und abgibt.
  • Testen Sie die Heißluftpistole niemals, indem Sie Ihre Hand davor halten.
  • Sorgen Sie für eine gute Lüftung des Raums.
  • Beginnen Sie mit geringen Temperaturen und steigern Sie die Hitze langsam, bis der gewünschte Effekt eintritt.
  • Tragen Sie eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille, rutschfeste Schuhe und Handschuhe. Lange Haare sollten Sie zusammenbinden und Schmuck ablegen.
  • Berühren Sie während und direkt nach der Verwendung auf keinen Fall die Düse.
  • Benutzen Sie eine Heißluftpistole niemals als Haartrockner und richten Sie sie nie gegen Menschen oder Tiere.
  • Nach der Verwendung sollten Sie das Gerät komplett abkühlen lassen, bevor Sie es lagern oder transportieren.
  • Ziehen Sie den Netzstecker oder entfernen Sie den Akku, um Reinigungen durchzuführen oder Düsen zu wechseln.
  • Wählen Sie zur Lagerung einen trockenen und frostfreien Ort.

Wertvolle Tipps und gerätespezifische Informationen können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen. Lesen Sie das Handbuch gewissenhaft durch und halten Sie sich an die Vorgaben, um Unfälle und Verletzungen zu verhindern. Bei der Verwendung einer Heißluftpistole kann es schnell zu Verbrennungen kommen, sollten Sie nicht mit größter Sorgfalt vorgehen.

warning

Bei einer Verbrennung 2. Grades kommt es zu einer Blasenbildung auf der Haut, es sind die zwei obersten Hautschichten betroffen. Bilden sich schwarz-weiße Blasen bilden, sind drei Schichten der Haut abgestorben. Es handelt sich um Verbrennungen 3. Grades und die Schäden sind irreversibel. Kühlen Sie leichte Verbrennungen mit lauwarmem Wasser für mindestens 2 Minuten. Bringt das keine Besserung, beginnen Sie stark zu zittern oder ist die Verbrennung größer als Ihre Handfläche, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie heiß muss die Heißluftpistole sein?

Heißluftpistolen erreichen Temperaturen von über 600 Grad Celsius. Mit einer solchen Hitze müssen Sie nur selten arbeiten, denn Sie wollen die Werkstoffe nicht verbrennen. Für die meisten Aufgaben reichen 400 Grad Celsius aus. Zum Trocknen von Lacken und Farben sollten Sie Temperaturen von 30 bis maximal 130 Grad Celsius wählen. Seien Sie vorsichtig, dass Sie die Farb- oder Lackschicht nicht durch eine zu starke Hitze beschädigen. Beim Trocknen von Holz dürfen es Temperaturen zwischen 100 und 200 Grad Celsius sein. Sie müssen aufpassen, dass sich keine Späne darauf befinden, die sich entzünden könnten.

info

Was muss ich bei der Reinigung meiner Heißluftpistole beachten? Lassen Sie das Gerät nach der Verwendung abkühlen, um eine Verbrennung zu verhindern. Nehmen Sie ein sauberes Tuch oder eine Druckluftpistole und entfernen Sie den Staub nach jedem Gebrauch. Seien Sie bei den Lüftungsschlitzen, dem Lufteinlass und der Düse gründlich, sodass es zu keiner Verstopfung und einer daraus resultierenden Überhitzung kommt. Für hartnäckige Verschmutzungen dürfen Sie ein feuchtes Tuch mit ein wenig Schmierseife verwenden – es darf kein Wasser ins Innere gelangen. Eine Wartung ist nicht notwendig, Sie sollten beschädigte oder defekte Teile vor der nächsten Verwendung von einer Fachperson ersetzen lassen.

Klebereste entfernen Sie mit Temperaturen um die 350 Grad Celsius. Kunststoff benötigt zur Verformung eine Wärme von 200 bis 300 Grad Celsius, das erwärmte Material können Sie gut biegen und seine Form verändern. Dasselbe trifft auf Schrumpfschläuche und Kunststofffolien zu. Wollen Sie die Kunststoffelemente verbinden, brauchen Sie Temperaturen von 350 bis 400 Grad Celsius.

Die richtige Temperatur hängt vom geplanten Einsatz und dem Material ab. Die Heißluftpistole kann eine Hitze erzeugen, die den Werkstoff beschädigt oder ihn in Brand setzt. Wir empfehlen Ihnen, mit einer niedrigen Temperatur zu starten und die Hitze langsam zu steigern. Auf die Weise verhindern Sie gefährliche Situationen. Seien Sie sich bewusst, dass nicht jede Farbe dieselbe Temperatur braucht und jede Heißluftpistole individuell arbeitet. Tasten Sie sich bei jeder Anwendung von neuem heran und handeln Sie immer mit der nötigen Vorsicht.

Welche Düsen brauche ich für welche Arbeit?

Heißluftpistolen Test und VergleichIm Handel finden Sie diverse Düsen, die sich für spezifische Aufgaben eignen. Ein paar Düsen sind punktuell und konzentrieren die Hitze, um sie auf eine kleine Fläche zu lenken. Andere sind gefächert, sodass Sie eine breite Fläche erwärmen können. Spezielle Modelle schützen oder umfassen einen Werkstoff und sind gezielt auf ein Material abgestimmt. Wir möchten Ihnen häufige Varianten vorstellen und typische Aufgaben nennen:

  1. Breitstrahldüse: Mit ihr erhitzen Sie eine breite Fläche. Sie eignet sich zur Farb- oder Lackentfernung.
  2. Reflektordüse: Der obere Teil der Düse ist gebogen, sodass Sie Kunststoffrohre formen können.
  3. Glasschutzdüse: Sie ist mit einer Blende versehen und für Glas und andere empfindliche Materialien wie Kunststoff, Glaskitt oder Silikon geeignet.
  4. Reduzierdüse: Mit ihr können Sie einen kleinen Punkt erhitzen, um zu löten oder zu schweißen.
  5. Grillanzünderdüse: Sie kann Feuer entfachen und Holzkohle anzünden.

Sie finden weitere Düsen im Handel, die spezifische Formen aufweisen und sich für explizite Aufgabe eignen. Leider sind sich die Hersteller bezüglich der Namen nicht immer einig. Deshalb kann es sein, dass Sie Düsen mit unterschiedlichen Namen vorfinden. Erwerben Sie die Düsen nicht zur Heißluftpistole, sollten Sie den Durchmesser beachten. Oftmals weist die Düse des Geräts einen Durchmesser von 3,5 Zentimetern auf, sodass Aufsätze von anderen Herstellern passen. Verlassen Sie sich nicht darauf und messen Sie nach, um passendes Zubehör zu erwerben.

Welche Arten von Heißluftpistolen gibt es?

UnterschiedeHeißluftpistolen können sich in der Leistung und den zu erreichenden Temperaturen unterscheiden. Bei einigen Modellen finden Sie ein Display vor und können die Hitze stufenlos einstellen, andere Geräte sind mit nur einem Schalter ausgestattet. Wir möchten an der Stelle nicht auf modellspezifische Unterschiede eingehen, sondern Ihnen die essenzielle Differenzierung der Stromzufuhr näher erläutern. Sie finden Heißluftgeräte vor, die Sie entweder über den Netzstrom oder mit einem Akkumulator mit Energie versorgen müssen.

Die kabelgebundenen Heißluftpistolen

Viele Heißluftpistolen sind mit einem Kabel ausgestattet, sodass Sie die Stromzufuhr über eine gewöhnliche 230-Volt-Steckdose gewährleisten müssen. Auf die Weise können Sie von einer kontinuierlichen und konstanten Stromversorgung ausgehen. Sie profitieren von einer guten Leistung und erreichen hohe Temperaturen. Ihnen sind längere Einsätze möglich, weil Sie nicht auf die Ladung eines Akkus angewiesen sind. Die handliche und kompakte Form gestattet Ihnen eine angenehme Handhabung ohne vorzeitige Ermüdungserscheinungen. Kabelgebundene Heißluftpistolen sind leichter, weil das Gewicht des Stromspeichers fehlt.

Eine große Schwachstelle von kabelgebundenen Versionen ist das Kabel, denn es schränkt den Radius ein und erhöht die Verletzungsgefahr. Sie sind vom Netzstrom abhängig und können das Gerät nicht an jedem Ort verwenden. Schnell gerät das Kabel in den heißen Luftstrom. Die Stolpergefahr ist wegen des Kabels erhöht, sodass Sie bei der Verwendung noch vorsichtiger sein müssen.

  • Gute Leistung
  • Hohe Temperaturen
  • Längere Einsätze möglich
  • Kontinuierliche und konstante Stromversorgung
  • Handliche und kompakte Form
  • Geringes Gewicht
  • Eingeschränkte Flexibilität wegen Kabels
  • Vom Netzstrom abhängig
  • Erhöhte Stolpergefahr

Die akkubetriebenen Heißluftpistolen

Profis greifen lieber zu den kabelgebundenen Versionen, obwohl die heutigen Akkumulatoren mithalten können. Sie profitieren von einer erhöhten Flexibilität, weil Sie nicht auf Netzstrom angewiesen sind. Einem spontanen Einsatz in der Garage oder im Freien steht nichts im Weg. Die Handhabung gestaltet sich komfortabel, da Sie keine Rücksicht auf ein Kabel nehmen müssen. Das bedeutet, dass keine zusätzliche Stolpergefahr besteht. Trotz des Stromspeichers ist das Gerät handlich und kompakt, denn die Hersteller achten bei der Positionierung auf ein gutes Gleichgewicht.

Viele akkubetriebene Heißluftpistolen stehen den kabelgebundenen Versionen in Nichts nach. Trotzdem gibt es Modelle, die schlecht konzipiert sind und deshalb nur eine geringe Leistung erreichen. Aus dem Grund erreichen sie nicht dieselben Temperaturen wie Geräte mit Kabel. Ein weiterer Nachteil ist die Ladung des Akkus, denn bei einem leeren Akku müssen Sie eine Zwangspause einlegen und den Stromspeicher laden. Ein Dauereinsatz ist nur bedingt möglich, außer Sie verfügen über einen Zweit-Akku. Zusätzlich müssen Sie mit einem erhöhten Gewicht wegen des Stromspeichers rechnen, sodass sich das Handling ein wenig schwerer gestalten kann.

  • Hohe Flexibilität
  • Gute Leistung
  • Kein Netzstrom nötig
  • Angenehme Handhabung ohne Kabel
  • Handliche und kompakte Form
  • Wenige Modelle mit geringen Temperaturen
  • Von Ladezustand abhängig
  • Dauereinsatz nur begrenzt möglich
  • Höheres Gewicht

Welche Hersteller bieten Heißluftpistolen an?

Viele Hersteller bieten Heißluftpistolen an. Wir stellen Ihnen vier Unternehmen näher vor:

  • Die beste HeißluftpistoleBosch: Das Unternehmen wurde 1886 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stuttgart. Die Robert Bosch GmbH ist ein bedeutender Zulieferer für Automobilhersteller und produziert Elektrowerkzeuge. Das Unternehmen steht für eine hohe Verarbeitungsqualität und Geräte mit einer guten Leistung. Mit seinen zwei Produktlinien stellt es Heimwerker und Profis zufrieden. 1928 brachte Bosch den ersten elektrischen Haarschneider auf den Markt und machte sich später mit seinen Haartrocknern einen Namen. Sie finden bei Bosch ein Sortiment an unterschiedlichen Heißluftpistolen für diverse Einsätze vor.
  • Steinel: Bei Steinel handelt sich um ein deutsches Unternehmen, das seit Ende der 1950er Jahre Elektrogeräte herstellt. Der Fokus liegt auf Haushaltsgeräten und in den 1980er Jahren spezialisierte sich Steinel auf Thermowerkzeuge. Die Firma gehört zu den bekanntesten Anbietern von Heißluftgeräten und weist ein gutes Sortiment an unterschiedlichen Geräten auf. Die Kunden sind von der hohen Bearbeitungsqualität und der Belastbarkeit überzeugt. Die leistungsstarken Geräte eigenen sich für Heimwerker und Profis.
  • Makita: Die Marke wurde 1915 von dem Japaner Mosaburo Makita gegründet. Heute sind die Benzin- und Elektrowerkzeuge von Makita weltweit vertreten. Der deutsche Firmensitz in Ratingen vertreibt die Geräte in ganz Deutschland. Zusätzlich bietet der Standort Reparatur- und Servicearbeiten an. Mit einem Sortiment von über 850 Produkten bietet das Unternehmen diverse Heißluftpistolen an. Heimwerker und Profis schätzen das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität der Produkte.
  • Einhell: Einhell ist eine deutsche Firma und entwickelt Elektrowerkzeuge, Maschinen und Heizkörper. Das Unternehmen wurde 1964 gegründet und zählt über 1.600 Mitarbeiter. Für den Hersteller sind eine hohe Qualität, ein umfangreicher Service, Freiheit und Freude wichtig. Einhell zufolge sind die eigenen Heißluftgeräte leistungsstark, langlebig, sicher und komfortabel in der Handhabung.

Es gibt noch zahlreiche Hersteller, die leistungsstarke und sichere Heißluftpistolen produzieren, zum Beispiel Brüder Mannesmann, Proxxon oder Metabo. Es schadet nicht, wenn Sie sich vor dem Kauf über den jeweiligen Hersteller informieren. Im Idealfall lesen Sie unterschiedliche Kundenrückmeldungen durch und machen sich ein Bild von der Zuverlässigkeit.

Was muss ich beim Kauf einer Heißluftpistole beachten?

Darauf sollten Sie achtenIn unserem Vergleich haben wir Ihnen einige Heißluftpistolen vorgestellt. Damit Sie sich für eine gute, zuverlässige und zufriedenstellende Heißluftpistole entscheiden, möchten wir Ihnen bedeutende Kaufkriterien vorstellen.

Stromzufuhr

Zuerst sollten Sie wissen, ob Sie ein kabelgebundenes oder ein akkubetriebenes Gerät möchten. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile. Sollten Sie sich eine vielseitig einsetzbare und flexible Heißluftpistole wünschen, ist ein Modell mit Akkumulator geeignet. Sie können es an jedem Ort verwenden und müssen keine Rücksicht auf das Kabel oder den Netzstrom nehmen. Erwerben Sie zwei Akkus, ist eine lange Laufzeit ohne Ladeunterbrechungen gewährleistet.

success

Viele Hersteller bieten System-Akkus an, sodass Sie einen Stromspeicher für diverse Geräte des Herstellers verwenden können. Auf die Weise sparen Sie bei jedem weiteren Kauf einen Betrag und schonen gleichzeitig die Umwelt. Sie müssen sich bewusst sein, dass ein Akku-System herstellerspezifisch ist und keine Kompatibilität mit Geräten anderer Herstellern besteht.

Wenn Sie auf eine hohe Leistung mit konstanter Stromversorgung angewiesen sind, ist die kabelgebundene Heißluftpistole geeignet. Sie können einen Dauereinsatz planen und müssen sich keine Sorgen um einen leeren Akku machen. Seien Sie sich bewusst, dass die Modelle eine geringe Flexibilität haben und das Handling wegen des Kabels eingeschränkt ist. Bei der Verwendung ist größte Vorsicht geboten, um nicht über das Kabel zu stolpern oder es aus Versehen zu beschädigen.

Leistung

Bei kabelgebundenen Heißluftpistolen geben die meisten Hersteller die Nennaufnahmeleistung in Watt an. Akkubetriebene Modelle weisen eine Spannung in Volt auf, die Sie mit der Kapazität in Amperestunden in Watt umrechnen könnten.

Die meisten Heißluftgeräte erreichen eine Leistung zwischen 1.500 und 2.500 Watt. Sie benötigen nicht das stärkste Modell, wenn Sie nur Farbe abtragen möchten. Je höher die Temperaturen sein sollen und je länger das Gerät am Stück laufen muss, desto höher sollte die Leistung sein. Beachten Sie, dass mit einer hohen Leistung automatisch der Stromverbrauch steigt. Für Privatpersonen oder Heimwerker reicht meist eine Leistung von 2.000 Watt aus.

Temperatur und Luftstrom

Wichtiger als die Leistung ist bei einer Heißluftpistole die Temperatur. Gute Modelle erzeugen eine Hitze von über 600 Grad Celsius. Wie bei der Leistung sollten Sie ein Gerät wählen, das eine an Ihre Anforderungen angepasste Temperatur erreicht. Für die meisten Aufgaben reichen 400 Grad Celsius aus, sodass sich die Kosten für ein Profi-Modell nicht lohnen.

Wenn Sie mit Ihrem zukünftigen Gerät Farbe trocknen wollen, lohnt sich ein Blick auf die Mindesttemperatur. Bei einigen Geräten können Sie geringe Temperaturen von 50 Grad Celsius einstellen. Andere Geräte beginnen ab 200 Grad Celsius zu arbeiten. Beachten Sie außerdem die Zeit, die das Gerät zum Aufheizen benötigt. Gute Geräte brauchen weniger als 10 Sekunden und andere sind nach 1 Minute noch nicht heiß, was einen großen Einfluss auf die Effizienz Ihrer Arbeit hat.

success

Für eine gute Kaufentscheidung sollten Sie vor dem Erwerb überlegen, wozu Sie die Heißluftpistole brauchen. Welche Materialien werden Sie bearbeiten? Auf welche Temperaturen sind Sie angewiesen? Welche Aufgaben wollen Sie mit der Heißluftpistole erledigen? Muss Ihr Gerät eine Besonderheit wie exakt regelbare Temperaturen aufweisen? Kennen Sie Ihre zukünftigen Einsätze und beachten Sie sie bei der Auswahl, werden Sie eher das passende Gerät finden.

Jede Heißluftpistole ist mit einem Gebläse ausgestattet, denn ohne das Laufrad droht eine Überhitzung. Die Hersteller geben Ihnen zur Temperatur die Luftstrommenge an. Sie gibt an, wie viel Liter Luft das Gerät pro Minute verarbeiten kann. Mit zunehmender Hitze ist es wichtig, dass möglichst viel Luft zirkuliert. Der Luftstrom hat Einfluss auf die zu erwärmende Fläche. Die meisten Heißluftpistolen schaffen bis zu 500 Litern pro Minute und verarbeiten in der geringsten Stufe zwischen 150 und 300 Liter Luft pro Minute.

info

In welchem Abstand zum Material muss ich die Heißluftpistole halten? Der Abstand und die Stellung der Heißluftpistole beeinflussen die Arbeit maßgebend. Wählen Sie einen flachen Winkel und eine vom Werkstoff entfernte Position, können Sie eine große Fläche mit heißer Luft bearbeiten, die schnell wieder abkühlt. Bei einer frontalen und nahen Haltung wird das Material heiß und die zu erhitzende Fläche ist klein. Weil jede Stellung und jeder Abstand einen anderen Effekt erzielen, gibt es keine optimale Anwendung.

Wollen Sie beispielsweise Farbe trocknen, müssen Sie nicht zu nahe an das Material und die Pistole für einen flächendeckenden Effekt im flachen Winkel halten. Geht es Ihnen ums Löten einer kleinen Fläche ist eine nahe und frontale Position gefragt.

Heißluftpistole bestellenEinstellmöglichkeiten

Für einen individuellen Einsatz sollten Sie auf die Einstellmöglichkeiten achten. Einfache Heißluftpistolen verfügen über einen Einschalter, über den Sie zwei unterschiedliche Stufen wählen. Daraufhin verändern sich die Temperatur und die Luftmenge. Sollten Sie eine spezifische Aufgabe erledigen wollen oder nur selten einen Einsatz planen, reichen solche Versionen aus.

Teurere Heißluftpistolen sind mit Knöpfen und einem Display oder Beleuchtungen ausgestattet. Auf die Weise können Sie die Temperatur exakt einstellen und auf dem Display ablesen. In der Regel können Sie das Gebläse in Stufen passend zur Temperatur regulieren. Flexible und anpassbare Heißluftgeräte sind für Profis und Handwerker gedacht, die regelmäßig mit dem Gerät arbeiten und genaue Temperatureinstellungen benötigen.

Sicherheit

Eine Heißluftpistole birgt eine erhöhte Verbrennungsgefahr. Es liegt an Ihnen, das Gerät kompetent und sicher zu bedienen. Keine Funktion und keine Maßnahme können verhindern, dass sich ein unvorsichtiger Anwender verbrennt. Stattdessen bauen die Hersteller Schutzmechanismen ein, die die Gefahr eines Brandes wegen einer zu hohen Temperatur reduzieren. Ein sogenannter Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass sich die Heißluftpistole bei einer zu starken Hitze automatisch ausschaltet. Seltener reduzieren die Geräte die Temperatur, sodass eine Abkühlung erfolgt und Sie dennoch arbeiten können.

warning

Um eine Überhitzung zu vermeiden, ist eine regelmäßige Reinigung entscheidend. Entfernen Sie den Staub von dem Gerät, sodass die wichtigen Lüftungsschlitze frei bleiben. Wenn das Laufrad keine kühle Luft anziehen kann, wird die Heißluftpistole ständig ausgehen. Beachten Sie die Düse, in die Schmutz eindringen kann. Sie kann verstopfen und große Partikel können zu brennen beginnen. Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation stets gewährleistet ist.

Eine andere Maßnahme, die für Ihre Sicherheit sorgt, ist ein spezieller D-Griff. Er verfügt über einen Schutzbügel, der sich bei der Verwendung vor Ihren Fingern befindet. Auf die Weise spüren Sie weniger von der Hitze und müssen keine Verbrennungen befürchten. Achten Sie bei der Sicherheit Ihres zukünftigen Heißluftgeräts darauf, dass es sich nach der Verwendung schnell abkühlt. Einige Modelle sind nach 30 Sekunden wieder kühl, was die Unfallgefahr vermindert. Wir können Ihnen zusätzlich empfehlen, auf Zertifikate und Kennzeichen zu achten. Ein GS-Siegel verspricht Ihnen, dass das Gerät dem Produktsicherheitsgesetz entspricht.

Handhabung

Bei der Handhabung kommt dem Griff eine hohe Bedeutung zu. Abgesehen von der speziellen Form als Verbrennungsschutz sollte er ergonomisch geformt sein. Dadurch liegt er gut in der Hand und das Gerät lässt sich besser kontrollieren. Mit einer speziellen Gummischicht ist der Halt erhöht, was die Unfallgefahr reduziert.

Bei Geräten mit vielen Einstellmöglichkeiten finden Sie manchmal eine Speicherfunktion vor. Das kann sinnvoll sein, wollen Sie die Einstellungen nicht bei jedem Einsatz erneut vornehmen. Müssen Sie länger dieselbe Arbeit erledigen, können Sie mit der Funktion Zeit sparen. Viele Heißluftpistolen sind freistehend, sodass Sie beim Biegen eines Kunststoffrohres Ihre Hände frei haben. Eine gute Standstabilität ist wertvoll, wenn Sie freihändig arbeiten wollen.

success

Bei kabelgebundenen Heißluftpistolen sollten Sie für eine angenehme Handhabung auf die Kabellänge achten. Die Länge entscheidet über Ihre Bewegungsfreiheit. Zwar können Sie problemlos ein Verlängerungskabel verwenden, müssen aber mit einem stark eingeschränkten Handling rechnen. Sollten Sie eine Kabeltrommel verwenden, muss das Kabel komplett abgerollt sein, was wiederum die Stolpergefahr erhöht.

Gewicht

Ein nicht zu unterschätzendes Kriterium ist das Gewicht. Sie werden die Heißluftpistole bei den meisten Einsätzen halten. Wenn Sie die Farbe eines großen Schrankes abtragen wollen, kann die Arbeit einige Zeit in Anspruch nehmen. Ein erhöhtes Gewicht wird sich auf Ihre Arme auswirken, was zu vorzeitigen Ermüdungserscheinungen führen wird. Sollten Sie bei der Arbeit müde werden und Ihre Arme zu schmerzen beginnen, beeinträchtigt das die Konzentration und führt schneller zu Unfällen.

Die meisten Heißluftpistolen wiegen unter 1 Kilogramm, weil sie aus leichten Heizdrähten und viel Kunststoff bestehen. Bei akkubetriebenen Geräten sollten Sie genau auf das Gewicht achten. Die Hersteller geben oftmals einen Wert an, der ohne den Akku gerechnet ist. Weil ein Stromspeicher 500 bis 1.000 Gramm wiegen kann, macht er einen entscheidenden Unterschied aus.

Lieferumfang

Wenn Sie mehrere Heißluftpistolen in der engeren Auswahl haben, sollten Sie sich den Lieferumfang anschauen. Einige Angebote beinhalten nur das Gerät. Für die Anwendungen benötigen Sie spezielle Düsen, einen Spachtel oder unterschiedliche Schaber. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Düsen Sie benötigen und ob Sie wichtiges Zubehör wie einen Spachtel besitzen. Weil die Düsen für spezifische Aufgaben gedacht sind, sollten Sie sie Ihren individuellen Einsätzen anpassen. Wollen Sie mit Ihrer Heißluftpistole zum Beispiel Grillkohlen anzünden, lohnt sich ein Angebot mit einer BBQ-Düse.

success

Bei akkubetriebenen Geräten sollten Sie überprüfen, ob der Akkumulator und das Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind. Aufgrund der kompatiblen Akku-Systeme stellen Ihnen die Hersteller Angebote ohne das wichtige Zubehör zur Verfügung, um einen Doppelkauf des Stromspeichers zu verhindern.

Gibt es einen Heißluftpistolen-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseIm Juli 2005 haben die Tester der Stiftung Warentest unterschiedliche Möglichkeiten zur Farbentfernung überprüft. Neben Abbeizmitteln hat sich die Stiftung Warentest in dem Zusammenhang mit Heißluftpistolen befasst. Die sechs getesteten Geräte haben wie folgt abgeschnitten:

  • Die AEG PT 600 EC Heißluftpistole erhielt ein Befriedigend.
  • Die Bosch PHG 630 DCE Heißluftpistole erhielt ein Befriedigend.
  • Die Rapid Regulator 2000 Heißluftpistole erhielt ein Befriedigend.
  • Die Steinel 3484 HL 1910 E electronic Heißluftpistole erhielt ein Befriedigend.
  • Die Metabo HE 2000 Heißluftpistole erhielt ein Befriedigend.
  • Die Makita HG 650 C Heißluftpistole erhielt ein Mangelhaft.

Die Ergebnisse zeigen, dass kein Gerät die Tester überzeugen konnte. Bei der Heißluftpistole von Makita ging beim Dauertest regelmäßig die Heizspirale kaputt. Abgesehen von den Ergebnissen erklärt Ihnen die Stiftung Warentest in dem fünfseitigen Artikel, was Sie bei der Farbentfernung beachten sollten und welche Gefahren von Heißluftpistolen ausgehen. Sollten Sie sich für den älteren Bericht zum Thema Farbentfernung interessieren, finden Sie die Resultate des Heißluftpistolen-Tests und weitere Hinweise hier. Wir möchten Sie an der Stelle darauf hinweisen, dass der Test älter ist und die Ergebnisse nicht unbedingt auf neuere Geräte zu übertragen sind.

Hat Öko Test einen Heißluftpistolen-Test durchgeführt?

Wir haben uns bei Öko Test bezüglich eines Heißluftpistolen-Tests umgesehen. Das Verbraucherportal hat sich bisher noch nicht mit den Geräten beschäftigt. Aus diesem Grund können wir Ihnen keine Ergebnisse präsentieren. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir Sie an dieser Stelle über die Resultate informieren. Wir aktualisieren unsere Beiträge regelmäßig und sind daran interessiert, Sie ausführlich zu informieren.

Weitere interessante Fragen

Welche Heißluftpistolen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Tacklife HGP70AC Heißluftpistole – robustes und langlebiges Modell
Tacklife HGP70AC Heißluftpistole
Kundenbewertung
(338 Amazon-Bewertungen)
Tacklife HGP70AC Heißluftpistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Tacklife HGP70AC Heißluftpistole ist mit einem Überlastschutz ausgestattet. Sollte es zu einem Problem oder einer Überhitzung kommen, sorgt er laut Hersteller für eine sofortige Abschaltung. Das Gerät hat eine Leistung von 1.800 Watt. Die eingesetzten Glimmerheizelemente werden in Deutschland hergestellt und gewährleisten Tacklife zufolge eine lange Lebensdauer. Sie können das Gerät in drei Stufen regeln, die Temperaturen von 50, 400 und 550 Grad Celsius erreichen. In den ersten zwei Stufen beträgt der Luftstrom 250 Liter pro Minute und in der höchsten Stufe verarbeitet die Heißluftpistole 500 Liter in der Minute. Das Gerät eignet sich für folgende Einsätze:
  1. Abziehen von Farbe
  2. Entfernen von verrosteten Schrauben
  3. Anzünden von Kohle
  4. Erweichen von Dichtungen
  5. Löten von Rohren
  6. Trocknen und Auftauen
  7. Schrumpfen von PVC
  8. Biegen und Formen von Kunststoffen
info

Was sind Glimmerheizelemente? Glimmer ist ein Mineral, das in vielen magmatischen Gesteinen wie Granit vorkommt. Je nach Art des Glimmers variiert die Farbe von Weiß bis Braun-Schwarz. Aufgrund der leichten Spaltbarkeit und des günstigen Preises wurde es früher als Glasersatz in Fensterscheiben genutzt. Glimmer ist temperaturbeständig und hält einer Hitze über 600 Grad Celsius stand. Künstlich hergestellter Glimmer hält Temperaturen von 400 bis 500 Grad Celsius stand. Das Mineral ist gut geeignet als Trägermaterial von Heizdrähten. Als Heizelement in einer Heißluftpistole verspricht Glimmer eine sichere Verwendung und lange Lebensdauer.
Die Pistole von Tacklife verfügt über eine Abkühlfunktion, die gemäß Hersteller einen vorzeitigen Verschleiß verhindert. Ein ringförmiger Luftauslass sorgt Tacklife zufolge für eine stabile Temperatur. Die Heißluftpistole weist ein CE- und GS-Kennzeichen auf. Der Durchmesser der Düse beträgt 38 Millimeter, was die Montage anderen Zubehörs mit den passenden Maßen ermöglicht. Sie erhalten zur Heißluftpistole folgendes Zubehör:
  • Eine Grillanzünderdüse
  • Eine Breitstrahldüse
  • Eine Glasschutzdüse
  • Eine Reduzierdüse
  • Eine Bedienungsanleitung
success

Der Hersteller verspricht Ihnen mit der HGP70AC-Heißluftpistole ein robustes und langlebiges Modell. Die Lebensdauer gibt Tacklife mit bis zu 500 Stunden an. Den Ein- und Ausschalter können Sie nach Aussage des Herstellers mehr als 10.000 Mal betätigen. Sie erhalten eine Garantie von 24 Monaten auf das Gerät.

FAQ

Hat die Tacklife HGP70AC Heißluftpistole einen Ein- und Ausschalter?
Ja, das Gerät ist mit einem Schalter ausgestattet.
Ist es normal, dass das Gerät nach der Verwendung qualmt und stinkt?
Nein, Sie sollten sicherheitshalber mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen und das Problem schildern.
Startet die Heißluftpistole, sobald ich den Stecker einstecke?
Nein. Gemäß Amazon-Kunden ist ein Schiebeschalter vorhanden, den Sie zum Einschalten betätigen müssen.
Wie groß ist das Gerät?
Die Tacklife HGP70AC Heißluftpistole weist Abmessungen von 29 x 26,8 x 9,2 Zentimetern auf.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel ist 1,8 Meter lang.
weniger anzeigen
Meterk PLD2000 Heißluftpistole – mit Temperatursteuerungsknopf
Meterk PLD2000 Heißluftpistole
Kundenbewertung
(444 Amazon-Bewertungen)
Meterk PLD2000 Heißluftpistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Meterk PLD2000 Heißluftpistole hat eine Leistung von 2.000 Watt. Ihnen stehen zwei unterschiedliche Modi zur Verfügung. In der ersten Stufe bietet das Gerät Temperaturen zwischen 50 und 450 Grad Celsius und einen Luftdurchlass von 250 Litern pro Minute. Mit Temperaturen von 90 bis 600 Grad und einem Luftstrom von 500 Litern pro Minute arbeiten Sie im zweiten Modus. Der flammhemmende ABS-Kunststoff soll den hohen Temperaturen trotzen und der Gitter-Luftaustritt verhindert gemäß Hersteller das Eindringen von Fremdkörpern. Sie erhalten zur Pistole folgende Düsen, die sich für unterschiedliche Einsätze eignen:
  1. Eine Umlenkdüse für lötgeschweißte Rohre oder zum Biegen von Kunststoffrohren
  2. Eine Konzentratdüse für Schweißarbeiten, für Schrumpfschläuche und zur Entfernung von Kleber
  3. Eine Breitstrahldüse zur Entfernung von Farbe
  4. Eine BBQ-Düse zum Anzünden von Grillkohle
success

Die PLD2000-Heißluftpistole verfügt über zwei Schalter. Zuerst müssen Sie sie den Handschalter aktivieren und den gewünschten Gebläsemodus wählen. Seitlich des Geräts finden Sie einen Temperatursteuerungsknopf vor, mit dem Sie die Temperatur einstellen. Das ermöglicht Ihnen Meterk zufolge eine dem Material angepasste Arbeitsweise.
Bei der Heißluftpistole von Meterk ist ein Überlastungsschutz vorhanden, der Schäden oder eine Überhitzung verhindern soll. Die hochwertigen Heizelemente bieten Ihnen laut Hersteller einen zuverlässigen und sicheren Betrieb. Ein ergonomisch geformter Anti-Rutsch-Griff sorgt gemäß Meterk für einen hohen Komfort und er soll Ermüdungserscheinungen reduzieren. Sie können das Gerät zum Abbeizen von Farbe oder zum Schrumpfen von PVC verwenden. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind das Anzünden von Kohle, das Löten von Rohren oder das Formen von Kunststoffen.

FAQ

Kann ich mit dem Gerät Klebebandreste auf Eisen entfernen?
Gemäß Käufern bei Amazon können Sie den Kleber entfernen, doch es könnten Reste auf dem Eisen zurückbleiben.
Kann ich mit dem Gerät Rohre schweißen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist das möglich.
Kann das Gerät ein Kunststoffrohr schmelzen?
Ja. Laut Amazon-Kunden reicht die Temperatur der Meterk PLD2000 Heißluftpistole zum Kunststoffschmelzen aus, weshalb Sie bei der Verwendung vorsichtig sein sollten.
Was ist eine BBQ-Düse?
Die BBQ-Düse ist zum Anzünden von Holzkohle geeignet.
weniger anzeigen
Seekone Heißluftpistole
Seekone Heißluftpistole
Kundenbewertung
(1.010 Amazon-Bewertungen)
Seekone Heißluftpistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Heißluftpistole von SEEKONE hat 1.800 Watt Leistung und heizt sich laut Hersteller in wenigen Sekunden auf bis zu 600 Grad Celsius auf. Das Modell hat zwei verschiedene Modi und eine variable Temperaturregelung. Die Temperatur lässt sich zwischen 50 und 600 Grad Celsius einstellen und ein Schalter am Grifft sorgt für die Luftstromregelung. Die Heißluftpistole verfügt außerdem über einen Überlastschutz und eignet sich nach Angaben des Herstellers sehr gut zum Schrumpfen von Schläuchen.
success

Der Kundenservice des Herstellers ist laut SEEKONE rund um die Uhr erreichbar. Der Hersteller bietet außerdem eine lebenslange Garantie auf die Heißluftpistole.
Der Griff der Pistole ist ergonomisch geformt und soll sehr gut in der Hand liegen. Im Lieferumfang enthalten sind vier verschiedene Düsen zur Steuerung des Luftstromes. Je nach Einsatz soll sich der Luftstrom so sehr gut lenken lassen.

FAQ

Wie schwer ist die SEEKONE Heißluftpistole?
Das Modell wiegt rund ein Kilogramm.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Netzkabel der SEEKONE Heißluftpistole ist 1,45 Meter lang.
Wie lässt sich die Temperatur einstellen?
Die Temperatureinstellung erfolgt mittels eines Drehreglers.
Ist neben den Düsen noch mehr Zubehör im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich außerdem ein Schaber und ein Spachtel.
weniger anzeigen
Makita HG5012K Heißluftpistole
Makita HG5012K Heißluftpistole
Kundenbewertung
(156 Amazon-Bewertungen)
Makita HG5012K Heißluftpistole
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Makita HG5012K Heißluftpistole eignet sich gemäß Hersteller zum Trocknen, zum Auftauen von Türschlössern und zur Entfernung von Lack und Farbe. Sie können mit dem Gerät löten, schweißen, desinfizieren und schrumpfen. Das Gerät hat eine Leistung von 1.600 Watt. Es ist ein Thermostat verbaut, der die Temperatur kontinuierlich misst. Als Sicherheitsmaßnahme reagiert der Überhitzungsschutz bei einer zu hohen Temperaturentwicklung, um einen Brand zu verhindern.
success

Makita erklärt, dass der Motor der HG5012K-Heißluftpistole rechtwinklig zum Hauptluftstrom liegt. Dadurch soll er vor Verunreinigungen geschützt sein. Bei der Verwendung können Fremdkörper in das Gerät gelangen, die zu einem vorzeitigen Defekt beitragen können. Das soll die Position des Motors verhindern, die Makita zufolge die Lebensdauer des Geräts erhöht.
Zur Einstellung der gewünschten Temperatur stehen Ihnen zwei Modi zur Verfügung. Die maximalen Temperaturen betragen 350 Grad Celsius in der ersten und 500 Grad Celsius in der zweiten Stufe. Der Luftstrom liegt bei 300 Litern beziehungsweise 500 Litern pro Minute. Die Heißluftpistole wiegt 580 Gramm und weist die Abmessungen von 23 x 8 x 24 Zentimetern auf. Das Kabel ist 2,5 Meter lang. Sie erhalten zum Gerät eine Glasschutz-, eine Breitschlitz- und eine Reflektordüse. Das Zubehör und die Heißluftpistole werden Ihnen in einem praktischen Transportkoffer geliefert.

FAQ

Ist die Makita HG5012K Heißluftpistole mit einem Display ausgestattet?
Nein. Gemäß Hersteller ist ein Schalter vorhanden, mit dem Sie die zwei voreingestellten Temperaturen wählen.
Ist ein Überhitzungsschutz vorhanden?
Ja. Die Makita HG5012K Heißluftpistole ist mit einem Thermostat ausgestattet, das den Überhitzungsschutz bei einer zu hohen Temperatur auslöst.
Erhalte ich einen Koffer?
Ja, ein Kunststoffkoffer und Düsen gehören zum Lieferumfang.
Welche Leistung hat die Heißluftpistole?
Die Nennaufnahmeleistung beträgt 1.600 Watt.
weniger anzeigen
Wesco ‎WS6430 Heißluftpistole mit drei Gebläsestufen
Mit D-Griff
Wesco ‎WS6430 Heißluftpistole
Kundenbewertung
(406 Amazon-Bewertungen)
Wesco ‎WS6430 Heißluftpistole
Amazon 22,99€ Jetzt zu Amazon
Die Wesco ‎WS6430 Heißluftpistole eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Abkühlen eines erhitzten Werkstückes oder Autoaufklebers, zum Biegen und Schrumpfen von Kunststoffen, zum Entfernen von Farben, zum Abtauen von Rohren oder zur Beleuchtung von Kohle. Es bietet laut Wesco die Wahl für die perfekte Kombination aus Gebläsestufe und Temperatur in den folgenden Stufen:
  • Stufe 1: 50 Grad Celsius + 500 Liter pro Minute
  • Stufe 2: 400 Grad Celsius + 250 Liter pro Minute
  • Stufe 3: 600 Grad Celsius + 500 Liter pro Minute
Die Heißluftpistole hat eine Eingangsleistung von 2.000 Watt und wird über Netzstrom, also den Anschluss an eine normale Steckdose mit 220 bis 240 Volt, betrieben.
success

Mit Thermoschutzabschaltung: Die Wesco ‎WS6430 Heißluftpistole schaltet bei einer Überlastung, beispielsweise durch einen Luftstau, die Heizung automatisch ab, das Gebläse bleibt aber aktiv. Sobald sich das Gerät wieder auf eine normale Temperatur abgekühlt hat, schaltet sich die Heizung laut Wesco wieder hinzu.
Die Heißluftpistole kann laut Hersteller vertikal stehen, was bei zahlreichen Anwendungen hilfreich ist. Ein D-Griff soll die Hand des Nutzers vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen und gleichzeitig die Handhabung des Gerätes vereinfachen. Die Lieferung der Heißluftpistole erfolgt zusammen mit einem Handbuch, einem Kratzer und vier den folgenden vier Düsen:
  • Konzentrationsdüse zum Entfernen von Farbe an schlecht zugänglichen Stellen
  • Hakendüse zum Abtauen gefrorener Rohre oder zum Biegen von Kunststoff
  • Flachdüse zum Entfernen von Farben und Lacken in Kombination mit einem Schaber
  • Glasschutzdüse, um den Luftstrom abzulenken
  • Mit D-Griff ausgestattet (schützt vor Verbrennungen)
  • Lieferung mit vier Düsen, Kratzer und Handbuch
  • Thermoschutzabschaltung bei Überlastung
  • Kann vertikal stehen
  • Kein Display vorhanden
  • Lieferung ohne Tragetasche oder Tragekoffer
  • Ohne Speicherfunktion

FAQ

Gibt es auf die Wesco ‎WS6430 Heißluftpistole eine Garantie?
Ja, der Hersteller gewährt nach eigener Aussage eine zweijährige Garantie.
Wie schwer ist das Gerät?
Die Wesco ‎WS6430 Heißluftpistole hat ein Eigengewicht von 800 Gramm.
Dürfen Gasleitungen aufgeheizt werden?
Nein, der Hersteller warnt ausdrücklich davor, Gasleitungen aufzuheizen oder Rohre aus PVC aufzutauen. Beides ist strengstens verboten.
Wo wird das Gerät hergestellt?
Die Heißluftpistole wird laut Hersteller in China produziert.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Heißluftpistole: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heißluftpistole Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole ⭐️ 04/2023 34,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole 04/2023 129,90€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole 04/2023 22,64€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Steinel HL 1920 E Heißluftpistole 04/2023 54,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole 04/2023 60,07€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) DeWalt D26414-QS Heißluftpistole 04/2023 98,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch ‎UniversalHeat 600 Heißluftpistole
Zum Angebot