11 verschiedene Heißluftpistolen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Heißluftpistole für Ihre Werkzeugkiste – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Eine Heißluftpistole erhitzt die angesaugte Luft und leitet sie aus der Düse. Sie funktioniert wie ein Föhn, mit Temperaturen bis über 600 Grad Celsius sind die Geräte allerdings nicht zum Trocknen der Haare gedacht. Typische Aufgaben für Heißluftpistolen sind das Löten von elektrischen Bauteilen, das Abbeizen von Farben oder das Verschweißen von Kunststoffen. Sie können mit der heißen Luft Klebefolie entfernen, Hölzer trocknen oder Eis abtauen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und Handwerker, Heimwerker und Privatpersonen nutzen die Geräte zu vielen verschiedenen Zwecken. Die große Auswahl an unterschiedlichen Modellen kann eine Entscheidung erschweren.
Wir stellen Ihnen in unserem großen Vergleich 11 Heißluftpistolen vor. Wir gehen auf die Eigenschaften und Vorteile des jeweiligen Gerätes ein und beantworten Fragen zu jedem Produkt. Im anschließenden Ratgeber erklären wir Ihnen die Funktionsweise und geben Ihnen Tipps zur Handhabung. Sie lernen unterschiedliche Arten von Heißluftpistolen, Typen von Düsen und wichtige Kaufkriterien kennen. Abschließend haken wir bei der Stiftung Warentest und bei Öko Test nach und Sie erfahren, ob die Verbraucherportale einen Heißluftpistolen-Test durchgeführt haben.
11 Heißluftpistolen mit Überhitzungsschutz im großen Vergleich











- 1. 11 Heißluftpistolen mit Überhitzungsschutz im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Heißluftpistole?
- 1.2. Wozu eignet sich eine Heißluftpistole?
- 1.3. Wie funktioniert eine Heißluftpistole?
- 1.4. Was ist bei der Verwendung einer Heißluftpistole wichtig?
- 1.5. Wie heiß muss die Heißluftpistole sein?
- 1.6. Welche Düsen brauche ich für welche Arbeit?
- 1.7. Welche Arten von Heißluftpistolen gibt es?
- 1.8. Welche Hersteller bieten Heißluftpistolen an?
- 1.9. Was muss ich beim Kauf einer Heißluftpistole beachten?
- 1.10. Gibt es einen Heißluftpistolen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Hat Öko Test einen Heißluftpistolen-Test durchgeführt?
- 1.12. Welche Heißluftpistolen sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Heißluftpistole: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heißluftpistole Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Heißluftpistolen-Empfehlungen




1. TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole mit vier Vorsatzdüsen

Die TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole hat eine Leistung von 2.000 Watt. Zur Energieversorgung müssen Sie das Gerät an einer gewöhnlichen 230-Volt-Steckdose anschließen. Der Heizkern ermöglicht Temperaturen zwischen 50 und 650 Grad Celsius. Sie können die Temperatur in Stufen von jeweils 10 Grad Celsius regeln. Sie wählen die gewünschte Hitze über die LED-Bildschirmanzeige. Die Hintergrundbeleuchtung verspricht Ihnen dem Hersteller zufolge eine einfach zu erkennende Temperaturanzeige. Mit Hilfe der Speicherfunktion sollen die Einstellungen gesichert bleiben, sodass Sie sie beim nächsten Mal nicht neu wählen müssen.
Für Ihre Sicherheit hat TROTEC einen Überhitzungsschutz verbaut. Daneben finden Sie einen D-förmigen Schutzgriff vor, der angenehm kühl bleiben soll. Die Abdeckung besteht aus verstärktem Nylon mit einem Glasfaseranteil von 30 Prozent. Das Material ist dem Hersteller zufolge bei hohen Temperaturen hitzebeständig. Eine komfortable Handhabung soll Ihnen der ergonomische Griff ermöglichen, der für einen guten Halt gummiert ist. Für eine sofortige Einsatzbereitschaft erhalten Sie ein umfassendes Zubehörpaket zur Heißluftpistole:
- Eine Abweiserdüse
- Eine Konzentratdüse
- Eine Glasschutzdüse
- Eine Hakendüse
- D-förmiger Schutzgriff, der laut Hersteller kühl bleibt
- Lieferung mit vier Vorsatzdüsen
- LED-Bildschirmanzeige mit Hintergrundbeleuchtung
- Speicherfunktion vorhanden
- Temperatureinstellung in 10-Grad-Schritten möglich
- Lieferung ohne Koffer oder Tragetasche
FAQ
2. Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole – automatische Abschaltung bei Überhitzung

Die Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole ist mit einem 2.300-Watt-Motor ausgestattet. Das Laufrad kann einen Luftstrom von 150 bis 500 Litern pro Minute verarbeiten und Sie können es in zehn Stufen regulieren. Sie können in 10-Grad-Schritten die Temperatur verändern und Ihnen steht ein Bereich von 50 bis 650 Grad Celsius zur Verfügung. Zusätzlich stehen Ihnen vier Programme zur Auswahl. Mit der elektronischen Geschwindigkeitsregelung passen Sie die Temperaturen und Luftströme an den jeweiligen Einsatzzweck an. Das 1,4-Zoll-Display zeigt Temperatur und Luftstrom an.
Das Heißluftgerät von Bosch Professional erreicht ein Gewicht von 670 Gramm. Für den Transport erhalten Sie einen Tragekoffer zum Gerät. Daneben gehören eine Glasschutz- und eine Oberflächendüse zum Lieferumfang. Der Hersteller verspricht ein einfaches und sicheres Handling. Abgesehen von dem Thermoschutz sollen Sie von einer stabilen Kühlposition profitieren.
Der Griff bietet Ihnen gemäß Bosch Professional einen guten Halt, weil eine rutschfeste Gummibeschichtung vorhanden ist. Benötigen Sie beide Hände zum Arbeiten, können Sie das Gerät hinstellen und freihändig verwenden. Die Heavy-Duty-Kennzeichnung steht dem Hersteller zufolge für eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit.
- Hohe Leistung (2.300 Watt)
- Thermoschutz mit automatischer Abschaltung
- Tragekoffer für den Transport vorhanden (keine L-BOXX)
- Heavy-Duty-Kennzeichnung (lange Lebensdauer laut Hersteller)
- Display mit Hintergrundbeleuchtung (1,4 Zoll)
- Keine L-BOXX integriert
- Ohne Speicherfunktion
FAQ
3. Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole – in zwei Stufen regelbar

Die Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole ist laut Hersteller mit einem leistungsstarken Elektromotor versehen. Das Gerät hat eine Leistung von 2.000 Watt. Zur Vermeidung einer Überhitzung ist ein Schutz verbaut, der für eine rechtzeitige Abschaltung sorgt. Auf die Weise verspricht Ihnen Einhell einen sicheren Betrieb.
Sie erhalten zu der 680 Gramm schweren Heißluftpistole eine Breitstrahl- und eine Reduzierdüse. Einhell verspricht Ihnen trotz der Verwendung von Düsen eine große Reichweite. Sollten Sie beide Hände zum Halten des Materials benötigen, können Sie das Gerät dem Hersteller zufolge hinstellen. Der stationäre Einsatz soll mit einem stabilen Stand gesichert sein. Die Abmessungen der Pistole betragen 24 Zentimeter in der Länge und 8,1 Zentimeter in der Breite. Die Höhe beträgt 24 Zentimeter.
- Schutz vor Überhitzung integriert
- Lieferung mit Breitstrahl- und Reduzierdüse (große Reichweite laut Hersteller)
- Stabiler Stand für stationären Einsatz
- Starker Elektromotor (2.000 Watt)
- Kein Display vorhanden
- Ohne Tragetasche oder Koffer im Lieferumfang
Eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften der TC-HA 2000/1 Heißluftpistole gibt Einhell auch in einem knapp einminütigen Video auf YouTube:
FAQ
4. Steinel Heißluftpistole HL 1920 E mit stufenloser Temperatureinstellung

Bei der Steinel HL 1920 E handelt es sich um eine Heißluftpistole, die Sie für verschiedene Zwecke einsetzen können. Es ist möglich, das Heißluft-Gebläse zum Folien ablösen und schweißen zu nutzen, zum Kunststoffe Verschweißen oder zum Kabel schrumpfen. Als weitere Einsatzzwecke gibt der Hersteller unter anderem
- Verformen
- Löten
- Trocknen
- Auftauen und
- Farbe entfernen
an. Als optionales Zubehör gibt es für dieses Gerät einen Feinstaubfilter und HL Scan für die Temperaturerkennung am Werkstück.
Die Heißluftpistole von Steinel hat eine Leistung von 2.000 Watt. Diese Leistung ermöglicht Ihnen dabei eine Temperatur von 80° C bis 600° C. Diese können Sie durch das Stellrad stufenlos regulieren. Die Luftmenge wiederum lässt sich in drei Stufen regulieren. In der ersten Stufe verarbeitet das Gerät 150 Liter Luft pro Minute. In der zweiten Stufe sind es 150 bis 300 Liter Luft pro Minute. In der höchsten Einstellung erreichen Sie eine Luftmenge von 300 bis 500 Litern Luft pro Minute. Ein Überhitzungsschutz sorgt für Ihre Sicherheit. Das Gewicht der Heißluftpistole beträgt 839 Gramm.
- Automatische Abschaltung bei Überhitzung
- Temperatur stufenlos einstellbar
- Feinstaubfilter und HL Scan optional erhältlich
- Mit Aufhängemöglichkeit
- Kein Display vorhanden
- Ohne Lieferumfang (Düsen, Koffer, …)
FAQ
5. Bosch UniversalHeat 600 Heißluftpistole mit abnehmbarem Wärmeschutz zum Arbeiten auf engem Raum

Die Heißluftpistole UniversalHeat 600 von Bosch hat eine Leistung von 1.800 Watt und bietet drei einstellbare Temperaturstufen – 50, 300 oder 600 Grad Celsius. Ihr Luftstrom lässt sich unabhängig von der Temperatur über einen dreistufigen Ein- und Ausschalter zwischen 200, 350 und 500 Litern pro Minute einstellen. Der Lieferumfang der kabelgebundenen Heißluftpistole beinhaltet eine 75-Millimeter-Glasprojektionstülle und einen praktischen Koffer.
Mit ihrem Heizelement erreicht die Bosch UniversalHeat 600 laut Hersteller eine kurze Aufheizzeit und eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Um auf engem Raum gut mit der Heißluftpistole arbeiten zu können, hat sie einen abnehmbaren Wärmeschutz. An der Rückseite ist sie mit einer gummierten, rutschfesten Oberfläche versehen. So lässt sich die Pistole im 90-Grad-Winkel aufstellen und benutzen. Für eine angenehme Handhabung hat sie am Griff eine ergonomische Softgrip-Oberfläche. Die Heißluftpistole von Bosch zeigt ein schwarz-grünes Design. Sie hat Abmessungen von 24,4 x 8,6 x 20,4 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 530 Gramm.
- Ergonomische Softgrip-Oberfläche (angenehme Handhabung laut Hersteller)
- Mit Koffer im Lieferumfang
- Abnehmbarer Wärmeschutz für Arbeiten auf engem Raum
- Gummierte, rutschfeste Oberfläche auf der Rückseite
- Kein Display integriert
- Ohne Memory- oder Speicherfunktion
- Keine Düsen im Lieferumfang
FAQ
6. DeWalt D26414-QS Heißluftpistole – mit Luftdurchsatz von 650 Litern pro Minute

Die DeWalt D26414-QS Heißluftpistole hat eine Aufnahmeleistung von 2.000 Watt. Sie stellen die Betriebstemperatur zwischen 50 und 600 Grad Celsius ein. Die Schallleistung beträgt 79 Dezibel mit einer Unsicherheit von 3 Dezibel. Das Gerät ist 850 Gramm schwer und 265 Millimeter lang. Eine hohe Flexibilität ist dem Hersteller zufolge durch eine sichere und standfeste Stellfläche gewährleistet. Dadurch ist ein stationärer Betrieb möglich und Sie können die Temperatur auf dem Display überwachen.
Ein Überlastschutz sorgt dafür, dass es zu nicht zu einem Gerätebrand oder anderweitigen Problemen durch Überhitzung kommt. DeWalt weist bei dem Gerät auf die leistungsstarken Heizelemente mit einer guten Kühlung hin. Sie können die Heißluftpistole zum Löten, zum Abbrennen, zum Anzünden oder Verschweißen verwenden. Ihre letzte Einstellung wird gespeichert. Die leichte und kompakte Bauweise der Heißluftpistole soll Ihnen die Handhabung erleichtern. Sie erhalten auf das Gerät eine Garantie von 3 Jahren.
- Hoher Luftstrom (bis 650 Liter pro Minute)
- Lieferung mit Konusdüse und Punktdüse
- Sichere und standfeste Stellfläche laut Hersteller
- Display vorhanden
- Ohne Koffer oder Tragetasche im Lieferumfang
- Nur zwei Gebläsestufen vorhanden
FAQ
7. WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole mit Display

Die WAGNER FURNO 750 Heißluftpistole hat eine Leistung von 2.000 Watt. Ihnen stehen zwei unterschiedliche Modi zur Verfügung. Das Modell ermöglicht dank des digitalen LC-Displays eine präzise Temperaturkontrolle von 50 bis 630 Grad Celsius und lässt sich so laut Hersteller sehr vielseitig einsetzen. Der flammhemmende ABS-Kunststoff soll den hohen Temperaturen trotzen und der Gitter-Luftaustritt verhindert gemäß Hersteller das Eindringen von Fremdkörpern.
Das Modell verfügt über sechs verschiedene Gebläsestufen und einen zusätzlichen Abkühlmodus, der die Lebensdauer des Heizelements verlängern soll.
Bei der Heißluftpistole ist ein Überlastungsschutz vorhanden, der Schäden oder eine Überhitzung verhindern soll. Die hochwertigen Heizelemente bieten Ihnen laut Hersteller einen zuverlässigen und sicheren Betrieb. Ein ergonomisch geformter Anti-Rutsch-Griff sorgt gemäß Meterk für einen hohen Komfort und er soll Ermüdungserscheinungen reduzieren. Sie können das Gerät zum Abbeizen von Farbe oder zum Schrumpfen von PVC verwenden. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind das Anzünden von Kohle, das Löten von Rohren oder das Formen von Kunststoffen.
- Ergonomisch geformter Anti-Rutsch-Griff (gegen Ermüdungserscheinungen)
- Display mit Speicherfunktion
- Hoher Luftstrom (bis 820 Liter pro Minute in sechs Stufen)
- Aus flammhemmendem ABS-Kunststoff gefertigt
- Zusätzlicher Abkühlmodus (verlängerte Lebensdauer laut Hersteller)
- Ohne Düsen im Lieferumfang
- Kein Tragekoffer oder keine Tragetasche vorhanden
Welche Vorteile die FURNO 750 Heißluftpistole bietet und welche Eigenschaften sie in sich vereint, hat der Hersteller WAGNER in einem kurzen Video auf YouTube festgehalten:
FAQ
8. Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole mit zwei Temperaturstufen

Die Einhell TE-HA 18 Li-Solo Heißluftpistole ist ein Akku-Modell, das nach Angaben des Herstellers aber ohne Akku und entsprechendem Ladegerät geliefert wird. Für den Betrieb wird ein 18 Volt-Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 2,5 Amperestunden benötigt, laut Hersteller im Idealfall aus der Power-X-Change-Reihe von Einhell. Die Heißluftpistole ist mit zwei Temperaturstufen – 350 und 550 Grad Celsius – ausgerüstet und eignet sich laut Einhell für das sanfte Verformen von Kunststoffen im Modellbau, zum Entfernen von Klebefolien oder für alte Lacke, Klebereste und Farbschichten.
Einen sicheren Betrieb gewährt der Überhitzungsschutz, während ein ergonomischer Griff mit Softgrip für einen festen und sicheren Halt sorgt. Ein mechanischer Düsenabwurf soll die einfache Entnahme der enthaltenen Reduzier-, Breitstrahl- und Reflektordüse unterstützen. Die Abstellfläche ist laut Einhell für den stationären Einsatz geeignet, während ein ausklappbarer Metallhaken ein flexibles Arbeiten ermöglicht.
- Akkubetrieb (mehr Flexibilität)
- Ergonomischer Griff mit Softgrip
- Mechanischer Düsenabwurf zur einfachen Entnahme von Aufsatzdüsen
- Ausklappbarer Metallhaken für flexibles Arbeiten und Aufbewahren
- Lieferung ohne Akkus oder Ladegerät (separat erhältlich)
- Ohne Koffer oder Tragetasche
- Keine Speicherfunktion
FAQ
9. Makita DHG181ZK Akku-Heißluftpistole inklusive Transportkoffer und vier Düsen

Die Makita DHG181ZK Heißluftpistole ist dem Hersteller zufolge ergonomisch designt. Sie ist mit gummiertem Softgrip versehen und hat folgende Abmessungen: 17,4 Zentimeter Länge, 7,9 Zentimeter Breite und 20,8 bis 25,5 Zentimeter Höhe. Der Betrieb des Geräts erfolgt mittels eines Lithium-Ionen-Akkus mit einer Spannung von 18 Volt. Der Akku und das Ladegerät befinden sich nicht im Lieferumfang. Sie müssen separat erworben werden.
Die Makita-Heißluftpistole ermöglicht es, die Luftfördermenge in zwei Stufen einzustellen. Je nach Bedarf arbeitet das Gerät mit einer Luftmenge von 120 oder 200 Litern pro Minute. Der Temperaturbereich liegt bei 150 bis 550 Grad Celsius. Die Temperatur lässt sich stufenlos mithilfe eines Stellrads verstellen. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal der DHG181ZK von Makita ist das Schnellwechselsystem. Dank ihm soll es möglich sein, die Düsen zügig auszutauschen. Im Lieferumfang befinden sich vier Düsen. Dazu gehören:
- Reflektordüse
- Glasschutzdüse
- Breitschlitzdüse
- Reduzierhülse
Ein Transportkoffer liegt dem Makita-Akku-Heißluftgebläse ebenfalls bei. Er eignet sich dazu, das Gerät, die vier Düsen, ein passendes Ladegerät sowie drei 18-Volt-Akkus zu verstauen.
- Temperatur stufenlos verstellbar
- Mit gummiertem Softgrip
- Mit LED-Licht
- Schnellwechselsystem
- Inklusive Transportkoffer und vier Düsen
- Vergleichsweise geringe Luftfördermenge
- Kein Display vorhanden
- Lieferung ohne Akku oder Ladegerät
FAQ
10. Mowis LCD Heißluftpistole – für einen großen Aktionsradius

Die Mowis LCD Heißluftpistole soll sich für professionelle Arbeiten wie Kleben, Löten und Schweißen eignen. Sie können mit dem Gerät schrumpfen, Kunststoffe formen, Farben entfernen und Schrauben lösen. Das Gerät hat eine Leistung von 1.800 Watt. Mit dem eingebauten Überhitzungsschutz ist die Heißluftpistole von Mowis zufolge sicher und zuverlässig. Für einen sofortigen Einsatz erhalten Sie zwei Konzentrat-, eine Reflektor- und eine Breitstrahldüse im Lieferumfang.
Ihnen stehen zwei Modi zur Verfügung, um die Leistung der jeweiligen Aufgabe anzupassen:
- Temperaturen von 100 bis 300 Grad Celsius bei einem Luftstrom von 190 Litern pro Minute
- Temperaturen von 100 bis 600 Grad Celsius bei einem Luftstrom von 500 Litern pro Minute
Die Abkühlfunktion sorgt für eine Senkung der Temperatur auf 50 Grad, danach schaltet sich die Heißluftpistole automatisch aus. Das erhöht gemäß Mowis die Lebensdauer. Die keramischen Heizelemente sollen hochwertig sein und mit dem Doppelheizdraht erreicht das Gerät dem Hersteller zufolge die gewünschte Hitze schnell. Ein ergonomischer Komfortgriff und der hitzebeständige ABS-Kunststoff sollen Ihnen eine angenehme Handhabung gewährleisten. Die strapazierfähigen Materialien und die konstanten Temperaturen sind laut Mowis für lange Arbeitseinsätze ausgelegt.
- Integrierter Überhitzungsschutz und Abkühlfunktion
- Ergonomischer Komfortgriff für angenehme Handhabung laut Hersteller
- Lieferung mit vier Düsen, Schaber und Multi-Feile
- Keramische Heizelemente und Doppelheizdraht (schnelle Aufheizung)
- Mit LC-Display ausgestattet
- Keine Speicherfunktion vorhanden
- Ohne Tragetasche oder Tragekoffer im Lieferumfang
FAQ
11. Skil 8004AA Heißluftpistole – mit smartem Überhitzungsschutz

Die Skil 8004AA Heißluftpistole hat eine Leistung von 2.000 Watt und verspricht dem Hersteller zufolge ein kraftvolles und elektronisch geregeltes Gebläse. Sie können mit dem Gerät Anstriche entfernen oder trocknen, Schrumpfschläuche verarbeiten und Kunststoffe löten. Die Temperatur wählen Sie stufenlos zwischen 50 und 650 Grad Celsius. Bei der Luftstrommenge ist eine Regulierung in fünf Stufen zwischen 250 und 500 Litern pro Minute möglich. Ein LC-Display zeigt Ihnen die Einstellungen an und mit der Speicherfunktion sollen die eingestellten Temperaturen und Luftströme erhalten bleiben.
Das Gerät weist einen breiten Standfuß auf, sodass Sie es für stationäre Arbeiten verwenden können. Sie stellen es auf einer Werkbank ab und haben beide Hände frei. Das kann praktisch sein, wenn Sie beispielsweise Rohre biegen wollen. Skil verspricht eine Kompatibilität der Düse mit den gängigsten Modellen im Handel.
Sie erhalten das Gerät in einem Koffer mit folgendem Zubehör:
- Eine Glasschutzdüse
- Eine Flachdüse
- Eine Reflektordüse
- Eine Reduzierdüse
- Intelligenter Überhitzungsschutz für automatische Senkung der Temperatur
- Lieferung im Koffer mit vier Düsen
- Memory-Funktion (Speicherfunktion) für Erhalt der Einstellung
- Breiter Standfuß laut Hersteller (gut für stationäre Arbeiten)
- Nur in einer Farbe erhältlich
- Display hat keine Hintergrundbeleuchtung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- heimwerker-test.de
- technikzuhause.de
- chemie.de
- de.wikipedia.org
- ukaachen.de
- bosch.de
- steinel.de
- makita.de
- einhell.de
- br-mannesmann.com
- proxxon.com
- metabo.com
- tuv.com
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Abziehen von Farbe
- Entfernen von verrosteten Schrauben
- Anzünden von Kohle
- Erweichen von Dichtungen
- Löten von Rohren
- Trocknen und Auftauen
- Schrumpfen von PVC
- Biegen und Formen von Kunststoffen
- Eine Grillanzünderdüse
- Eine Breitstrahldüse
- Eine Glasschutzdüse
- Eine Reduzierdüse
- Eine Bedienungsanleitung
FAQ

- Eine Umlenkdüse für lötgeschweißte Rohre oder zum Biegen von Kunststoffrohren
- Eine Konzentratdüse für Schweißarbeiten, für Schrumpfschläuche und zur Entfernung von Kleber
- Eine Breitstrahldüse zur Entfernung von Farbe
- Eine BBQ-Düse zum Anzünden von Grillkohle
FAQ

FAQ

FAQ

- Stufe 1: 50 Grad Celsius + 500 Liter pro Minute
- Stufe 2: 400 Grad Celsius + 250 Liter pro Minute
- Stufe 3: 600 Grad Celsius + 500 Liter pro Minute
- Konzentrationsdüse zum Entfernen von Farbe an schlecht zugänglichen Stellen
- Hakendüse zum Abtauen gefrorener Rohre oder zum Biegen von Kunststoff
- Flachdüse zum Entfernen von Farben und Lacken in Kombination mit einem Schaber
- Glasschutzdüse, um den Luftstrom abzulenken
- Mit D-Griff ausgestattet (schützt vor Verbrennungen)
- Lieferung mit vier Düsen, Kratzer und Handbuch
- Thermoschutzabschaltung bei Überlastung
- Kann vertikal stehen
- Kein Display vorhanden
- Lieferung ohne Tragetasche oder Tragekoffer
- Ohne Speicherfunktion
FAQ
Finden Sie Ihre beste Heißluftpistole: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heißluftpistole Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | TROTEC HyStream 2000 Heißluftpistole ⭐️ | 04/2023 | 34,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Bosch Professional GHG 23-66 Heißluftpistole | 04/2023 | 129,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Einhell TC-HA 2000/1 Heißluftpistole | 04/2023 | 22,64€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Steinel HL 1920 E Heißluftpistole | 04/2023 | 54,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Bosch UniversalHeat 600 Heißluftpistole | 04/2023 | 60,07€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | DeWalt D26414-QS Heißluftpistole | 04/2023 | 98,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bosch UniversalHeat 600 Heißluftpistole