14 unterschiedliche Heizlüfter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Heizlüfter oder Keramik-Heizlüfter für eine angenehme Raumwärme – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wenn die Heizung im Herbst noch nicht in Betrieb oder im Frühjahr bereits abgeschaltet ist, kann es ungemütlich kalt werden im trauten Heim. Dann wird der elektrische Heizlüfter schnell zum besten Freund der Familie. Die kompakten Elektrogeräte brauchen nichts weiter als eine Steckdose, um ein Zimmer innerhalb von ein paar Minuten auf angenehme Temperaturen zu bringen. Dank eines integrierten Ventilators verteilt sich die warme Luft im ganzen Raum. Durch ihre kompakte Form und ihr geringes Eigengewicht lassen sich Heizlüfter leicht transportieren. Sie sorgen auf Knopfdruck für wohlige Wärme in Wohnräumen oder im Bad genauso wie im Wintergarten, in der Werkstatt, der Garage oder am Wickeltisch. Praktisch: Im Sommer lassen sich viele Modelle auch als reine Ventilatoren ohne Heizfunktion nutzen.
Der folgende Heizlüfter-Vergleich beschreibt 14 aktuelle Modelle in Hinblick auf Aspekte wie Heizleistung, Ausstattung und Funktionen. Ein anschließender Ratgeber informiert über die Technik von Heizlüftern, mögliche Alternativen, wichtige Kaufkriterien und gibt Tipps zum Umgang mit einem Heizlüfter. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema liefert der FAQ-Bereich im Anschluss, gefolgt von Hinweisen zu Heizlüfter-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test.
14 Heizlüfter mit praktischem Tragegriff in der Vergleichstabelle














- 1. 14 Heizlüfter mit praktischem Tragegriff in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Heizlüfter?
- 1.2. Gibt es Alternativen zu einem Heizlüfter?
- 1.3. Wichtige Kriterien beim Kauf eines Heizlüfters
- 1.4. Das ist beim Umgang mit einem Heizlüfter zu beachten
- 1.5. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.6. FAQ: Häufige Fragen rund um Heizlüfter
- 1.7. Hat die Stiftung Warentest Heizlüfter getestet?
- 1.8. Gibt es einen Heizlüfter-Test von Öko-Test mit einem Vergleichssieger?
- 1.9. Gibt es weitere Heizlüfter-Tests?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Heizlüfter sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Heizlüfter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heizlüfter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Heizlüfter-Empfehlungen




1. Lebenlang LBL0279 Keramik-Heizlüfter inklusive Timer-Funktion mit Wochenplan

Der Lebenlang LBL0279 Heizlüfter ist ein elektrischer Keramiklüfter mit einer Leistung von 2.000 Watt und einer Aufheizzeit von weniger als 5 Sekunden – dafür sorgen nach Angaben des Herstellers sie integrierten Alpha-Heizstäbe. Es stehen drei verschiedene Modi bei dem Keramik-Heizlüfter zur Auswahl: Eine normale Lüftung ohne elektrische Unterstützung, ein Eco-Modus bei 1.000 Watt und ein Power-Modus bei 2.000 Watt. Dank der integrierten Wi-Fi-Funktion lässt sich der Heizlüfter bequem über eine App mit dem Smartphone bedienen. Es handelt sich um einen Stand-Heizlüfter, der beispielsweise nicht an die Wand oder die Decke montiert werden kann, und der mit einem maximalen Geräuschpegel von 40 Dezibel arbeitet.
Der Keramik-Heizlüfter verfügt über eine 75-Grad-Oszillationsfunktion, die eine optimale Wärmeverteilung im gesamten Raum garantieren soll, indem sich der Heizlüfter in einem Radius von 75 Grad von links nach rechts dreht. So wird laut Lebenlang zusätzlich auch Energie gespart. Ausgestattet ist der Keramiklüfter mit einem ergonomischen Tragegriff auf der Rückseite. In Kombination mit seinem Gewicht von nur 2 Kilogramm soll sich der Keramik-Heizlüfter so leicht von einem Raum zum nächsten transportieren lassen. Die Qualität und Sicherheit des Produkts sind durch Zertifikate wie das GS-Zertifikat und das CE-Kennzeichen bestätigt.
- Timer-Funktion mit Wochenplan für jeden Tag
- Keramik-Heizlüfter mit Eco- und Power-Modus
- 75-Grad-Oszillationsfunktion für Wärmeverteilung im gesamten Raum
- Ergonomischer Tragegriff auf der Rückseite
- GS-Zertifikat und CE-Kennzeichen vorhanden
- Keramik-Heizlüfter kommt ohne Filter im Lieferumfang
- Kein expliziter Schutz vor Staub und Spritzwasser
FAQ
2. Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter mit praktischem Umstoßschutz

Der Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter heizt dank der Keramik-Heiztechnik sofort auf und verfügt über insgesamt drei Heizstufen: Die erste Stufe hat 8 Watt und imitiert eine natürliche Lüftung, die zweite Stufe hat 1.400 Watt (niedrig) und die dritte Stufe hat 2.000 Watt (hoch). Dank einer 60-Grad-Oszillation sorgt der Heizkörper nach Angaben des Herstellers für eine optimale Wärmeverteilung im gesamten Raum. Ausgestattet ist das Modell mit einem „Tipp-Over“-Schalter, der es automatisch ausschaltet, wenn die Neigung mehr als 45 Grad beträgt. Außerdem sorgt laut Vivi Idee ein integrierter Überhitzungsschutz dafür, dass sich der Heizlüfter bei Erreichen der voreingestellten Temperatur eigenständig ausschaltet. Für maximale Sicherheit ist also gesorgt.
Der Heizlüfter ist dank eines Griffes tragbar und hat einen abnehmbaren und waschbaren Filter. Mit einer mitgelieferten Fernbedienung ist es möglich, das Gerät aus der Ferne zu bedienen und den Timer zu steuern. Es lassen sich wahlweise 2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Stunden als Timer-Zeit einstellen. Ein kleines Display zeigt die derzeitige Temperatur und die gewählte Stufe an. Das Gerät ist gemäß der Vorgaben von CE und RoHS zertifiziert und arbeitet kabelgebunden über normalen Haushaltsstrom (220 bis 240 Volt aus der Steckdose). Zur Länge des Stromkabels macht der Hersteller leider keine konkreten Angaben.
- Passend für viele Anlässe (Räume bis 35 Quadratmeter)
- Mit Umstoß- und Überhitzungsschutz ausgestattet
- 60-Grad-Oszillation
- Zertifiziert nach CE (EU) und RoHS
- Kleines Display vorhanden
- Nicht gegen Staub und Spritzwasser geschützt
- Keine Kühlfunktion
FAQ
3. Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter mit herausnehmbarem Filter

Der Rowenta Mini Excel Heizlüfter ist sehr klein, kompakt und leicht. Dennoch erreicht er eine maximale Heizleistung von 2.000 Watt. Dank der Keramikelemente liefert er in sekundenschnelle warme Luft. Es gibt drei verschiedene Lüftungsmodi:
- 2.000 Watt
- 1.000 Watt
- Eco-Modus
In der niedrigsten Funktion verursacht der Keramik-Heizlüfter nur 50 Dezibel Geräuschemissionen, zudem spart er im Eco-Modus bis zu 50 Prozent Energie. Die Bedienelemente auf der Oberseite des Lüfters sind intuitiv bedienbar. Es gibt einen Ein- und Ausschalter, zwei Wahlschalter für 1.000 oder 2.000 Watt sowie einen großen Knopf für den ECO-Modus. Ein Drehregler für die Thermostatsteuerung ist ebenfalls vorhanden. Hier lässt sich die gewünschte Temperatur zwischen 0 (Frostschutz) und 35 Grad Celsius einstellen.
Als Sicherheitssystem kommt ein Überhitzungsschutz zum Einsatz. Weitere Sicherheitsvorkehrungen, wie ein Umstoßschutz, sind nicht vorhanden. Ein kleiner Tragegriff soll den Transport des Heizlüfters erleichtern.
- Mit Eco-Modus
- Mit Thermostat
- Leiser Betrieb möglich
- Überhitzungsschutz und Frostwächter
- Herausnehmbarer Filter (austauschbar und waschbar)
- Drei Lüftungsmodi
- Kein Umstoßschutz
- Kein Kippschutz
- Keine Kühlfunktion
- Keine IP-Schutzart
- Ohne Timer
FAQ
4. Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter – Mini-Modell mit Kaltstufe und drei Leistungsstufen

Der Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter ist ein Mini-Heizlüfter mit Heizelementen aus Keramik, der nach Angaben des Herstellers optimal zum Aufheizen von Wohnbereichen wie im Arbeitszimmer unterm Schreibtisch oder im Kinderzimmer ist. Der Keramik-Heizlüfter verfügt über die drei Leistungsstufen „Hoch“ (2.000 Watt), „Mittel“ (1.300 Watt) und „Niedrig“ (900 Watt) sowie über eine Kaltstufe, die nur kalte Luft produziert und für die Luftzirkulation im Raum verwendet werden kann. Dank eines integrierten Überhitzungsschutzes, einer Umstoßsicherung und einer eingebauten Kontrollleuchte kann der Mini-Heizlüfter laut Pro Breeze im ganzen Haus sicher genutzt werden.
Der Mini-Keramik-Heizlüfter von Pro Breeze hat einen eingebauten Temperaturregler, der laut Hersteller gleichzeitig als Thermostat fungiert. Wenn der Raum die gewünschte, vorab eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich das Gerät automatisch ab und spart so Energie. Die fortschrittliche Keramik-Heiztechnik soll für eine schnelle Aufheizung und eine konstante Temperatur sorgen. Der Mini-Heizlüfter arbeitet nach Angaben des Herstellers sehr leise und kann so selbst in Zimmern wie dem Schlafzimmer verwendet werden – laut Hersteller arbeitet er mit maximal 57 Dezibel.
- Mit Tragegriff ausgestattet
- Integrierter Temperaturregler mit Funktion als Thermostat
- Viele Sicherheitsfunktionen (Überhitzungsschutz, Umstoßsicherung, Kontrollleuchte)
- Kaltstufe vorhanden
- Kein Schutz vor Staub und Spritzwasser
- Ohne Timer
FAQ
5. DAHTEC H2.322 Heizlüfter für Werkstatt und Garage

Der DAHTEC H2.322 Heizlüfter ist vor allem für kleine Werkstätten und Garagen gedacht. Sein Design erinnert durch seine runde Form an klassische Ölheizer. Der Heizlüfter hat eine maximale Leistung von 2 Kilowatt, was laut Hersteller für Räume mit einer Fläche von 15 bis 20 Quadratmetern ausreichend ist. Er hat drei Leistungsstufen, darunter eine Eco-Variante mit einer Leistung von 50 Watt. Ein stufenlos regelbares Thermostat gehört ebenfalls zu den Leistungsmerkmalen.
Der Keramik-Heizlüfter ist mit 21 x 27,5 x 19,5 Zentimetern und einem Gewicht von 3,2 Kilogramm klein und handlich. Dank des oben angebrachten Tragegriffs lässt sich der Lüfter problemlos von A nach B transportieren. Der Neigungswinkel ist zudem verstellbar. Zu den Geräuschemissionen macht der Hersteller keine Angaben, verspricht jedoch einen leisen Betrieb. Ein integrierter Überhitzungsschutz sorgt für die automatische Abschaltung, sobald eine kritische Temperatur erreicht ist. Trotz des angedachten Einsatzgebietes verfügt der H2.322 Heizlüfter nicht über eine IP-Schutzklasse.
- Eco-Modus
- Stufenlos regulierbares Thermostat
- Klein und handlich
- Soll sich hauptsächlich für Werkstätten, Garagen und Ähnliches eignen
- Mit Tragegriff
- Laut Hersteller ohne Staubverbrennung, was Allergikern zugute kommen soll
- Ohne IP-Schutzklasse
- Ohne Timer
FAQ
6. PELONIS SWNJ53 Heizlüfter mit Kipp- und Überhitzungsschutz

Bei dem PELONIS SWNJ53 Heizlüfter handelt es sich um ein kleines, leichtes und günstiges Gerät. Es hat eine Maximalleistung von 2.000 Watt und soll Räume mit einer Fläche von bis zu 20 Quadratmetern heizen können. Dafür stehen zwei Heizstufen zur Verfügung. Laut Hersteller dauert es nur 3 Sekunden, bis das Geräte warme Luft von sich gibt. Ein einstellbares Thermostat ist ebenfalls integriert.
Für die notwendige Sicherheit sorgt ein Überhitzungsschutz der das Gerät abschaltet, sobald der Heizlüfter 65 Grad Celsius warm ist. Ein Kippschutz ist ebenfalls vorhanden. Da der PELONIS SWNJ53 Heizlüfter klein und leicht sowie mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet ist, lässt er sich problemlos in der Wohnung herumtragen und zielgerichtet platzieren. Auch eine Kühlfunktion ist vorhanden.
Im folgenden Video finden Interessierte Tipps, wie sich Fehler beim Heizen vermeiden lassen sollen:
- Mit Kipp- und Überhitzungsschutz
- Klein und kompakt
- Kühlmodus
- Soll sich innerhalb von 3 Sekunden aufheizen
- Mit einstellbarem Thermostat
- Keine Oszillation
- Ohne Umstoßsicherung
- Keine IP-Schutzart
- Ohne Timer
FAQ
7. De'Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter – mobiler Heizkörper in schlichter Ausstattung

Der De’Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter ist ein Schnellheizer mit drei Leistungsstufen – 850 Watt in Stufe 1, 1.150 Watt in Stufe 2 und 2.000 Watt in Stufe 3. Er eignet sich nach Angaben des Herstellers für Räume mit einer maximalen Fläche von 60 Kubikmetern. Dank eines ergonomischen Tragegriffs lässt sich der Heizkörper leicht transportieren. Ein in den Schnellheizer integrierter Thermostat erlaubt eine einfache Steuerung der Leistungseinstellungen und der Temperatur. Der Heizlüfter hat die Schutzart IP21 und ist deshalb nicht nur vor Fremdkörpern, sondern auch vor dem Eindringen von Wasser geschützt und kann im Badezimmer eingesetzt werden.
Bedient wird der Schnellheizer über ein einfaches Bedienfeld mit mechanischen Regelknöpfen. Es hat die Energieeffizienzklasse A und ist in einem weiß-blauen Farbdesign gehalten, dass der italienische Hersteller als „avio“ bezeichnet. Der Heizlüfter wird über Netzstrom betrieben und benötigt eine Netzspannung von 230 Volt aus einer gewöhnlichen Steckdose. Er misst 22,9 Zentimeter x 14,6 Zentimeter x 33,5 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe).
Dem nachfolgenden Video zufolge, interpretieren viele die Funktionsweise von einem Heizungsthermostat falsch. Es zeigt, was wirklich beim Aufdrehen der Heizung im Thermostat passiert:
- Schutzart IP21 – Schutz gegen Berührungen, gegen Fremdkörper mit mehr als 12-Millimeter-Durchmesser und gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
- Drei Leistungsstufen
- Mit Ventilatorfunktion
- Mit Antifrost-Funktion (schaltet sich ab einer Temperatur von etwa 5 Grad automatisch an)
- Lässt sich im Sommer als Ventilator verwenden
- Energieeffizienzklasse A
- Eignet sich laut Hersteller für das Badezimmer
- Mit Thermostat
- Keine Automatikabschaltung
- Kein Umstoßsicherung
- Keine Kippsicherung
- Ohne Timer
FAQ
8. Brandson Keramik-Heizlüfter mit zuschaltbarer Oszillation

Der Brandson-Heizlüfter besteht laut Hersteller aus hochwertigen Keramik-Heizelementen und ermöglicht dank eines integrierten Thermostats eine stufenlose Temperaturregelung. Der Heizkörper bietet zwei Leistungsstufen – 830 Watt und 1.500 Watt – und kann auf Wunsch auch auf eine reine Ventilationsfunktion ohne Beheizung eingestellt werden. Der Keramik-Heizlüfter hat eine zuschaltbare 40-Grad-Oszillation, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Raum sorgen soll. Der Keramik-Heizlüfter wird über Netzstrom betrieben und benötigt einen Anschluss an eine Steckdose mit 230 Volt.
Der Heizlüfter arbeitet in beiden Leistungsstufen mit einer Lautstärke von 47 Dezibel. Er hat die Schutzart IP20 und ist deswegen zwar vor Fremdkörpern und Berührungen geschützt, aber nicht vor dem Eindringen von Wasser. Der Heizkörper hat keinen Standby-Verbrauch und ist in den Farben Silber und Schwarz erhältlich. Er misst 27 x 17 x 13 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe). Zum Lieferumfang gehört laut Hersteller eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.
- Stufenlose Temperaturregelung
- Zuschaltbare Oszillation
- Thermosicherung
- Überhitzungsschutz im Funktionsumfang
- Vergleichsweise Leise
- Ohne Timer
FAQ
9. Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter mit Tragegriff und Überhitzungsschutz

Der Suntec Wellness Airbooster Design 2000 ist ein kabelgebundener Heizlüfter mit einer Leistung von bis zu 2.000 Watt. Er soll eine angenehme Laufruhe haben und lässt sich auf dem Boden oder einem Tisch platzieren. Das Gerät kann laut Hersteller zum Beispiel im Wohnzimmer, im Büro, der Garage, einem Wohnwagen oder auf dem Balkon zum Einsatz kommen. Es soll stabil stehen und weist folgende Abmessungen auf: 28 Zentimeter Höhe, 22,5 Zentimeter Breite und 14 Zentimeter Tiefe.
Der Heizlüfter eignet sich für bis zu 25 Quadratmeter große Räume. Er verfügt über eine Kaltstufe und zwei Heizstufen. Auf der einen Heizstufe liegt die Leistung bei 1.000 Watt, auf der anderen bei 2.000 Watt. Weitere Ausstattungsmerkmale des Airbooster Design 2000 sind:
- Temperaturregler: Die Temperatur ist mithilfe eines Drehreglers einstellbar. Sobald die gewünschte Temperatur im Raum erreicht ist, schaltet sich der Heizlüfter eigenständig aus. Er schaltet sich anschließend immer wieder ein und aus und sorgt so für die Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur.
- Überhitzungsschutz: Das Modell schaltet sich eigenständig ab, falls es zu einer Überhitzung kommt. Das soll verhindern, dass das Gerät durch die Überhitzung beschädigt wird.
- Tragegriff: Mithilfe des Tragegriffs lässt sich der Heizlüfter von Suntec Wellness von einem Ort zum anderen transportieren. Sein Gewicht beträgt 1,2 Kilogramm.
- Zwei Heizstufen und eine Kaltstufe
- Temperatur individuell einstellbar
- Mit Überhitzungsschutz
- Mit Tragegriff
- Ohne Timer
- Ohne Fernbedienung
- Keine Kippsicherung
- Keine Umstoßsicherung
FAQ
10. Brandson 722583018517 Heizlüfter für Pkw und zu Hause

Der Brandson 722583018517 Heizlüfter eignet sich nach Angaben des Herstellers in erster Linie für die Verwendung im Auto, um vereiste und beschlagene Scheiben im Winter aufzutauen und zu trocknen. Dafür steht eine Leistung in zwei Stufen zur Verfügung: 895 Watt auf Level 1 und 1.400 Watt auf Level 2. Laut Hersteller hat der Heizlüfter eine sehr kompakte Bauform und weil er nur an eine 220-Volt-Steckdose angeschlossen werden kann, wird die Autobatterie nicht entladen. Der Heizkörper kann in einem Temperaturbereich von -40 bis 80 Grad Celsius verwendet werden und hat die Schutzart IP20 – damit ist er vor Fremdkörpern und Berührungen, aber nicht vor dem Eindringen von Wasser geschützt.
Neben der Verwendung als Autostandheizung kann der Elektroheizlüfter auch zum schnellen Beheizen kleinerer Räumen eingesetzt werden. Eine Ventilatorfunktion für den Betrieb an heißen Sommertagen ist nicht vorhanden. Für einen Dauerbetrieb ist der Heizlüfter laut Hersteller aufgrund seines im Vergleich lauten Betriebsgeräuschs nicht geeignet. Der Heizkörper misst 5,7 Zentimeter Höhe, 16,5 Zentimeter Breite, 20 Zentimeter Tiefe und wiegt 899 Gramm. Im Lieferumfang befinden sich drei Schrauben und eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache. Ausgezeichnet ist der Heizlüfter mit dem GS-Zertifikat.
Das folgende Video zeigt mögliche Energiespartricks für Haushalte:
- Für zu Haue und für Einsatz im Auto geeignet
- Zwei Leistungsstufen
- Kompakte Maße
- Betrieb soll im Temperaturbereich von -40 bis 80 Grad Celsius möglich sein
- Ohne Umstoßsicherung
- Kann nicht am Zigarettenanzünder angeschlossen werden
FAQ
11. Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter mit modernen Sicherheitsfunktionen

Der Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter hat eine Leistung von 2.000 Watt und eignet sich nach Angaben des Herstellers für die Verwendung in Wohnzimmern, Badezimmern, Schlafzimmern, Büros oder auf Terrassen. Für eine optimale Wärmeverteilung im Raum hat der Heizlüfter eine integrierte 60-Grad-Oszillation. Dank eines regelbaren Thermostats und zwei Leistungsstufen kann die gewünschte Heiztemperatur leicht eingestellt werden. Der Lüfter verwendet die Keramik-Heiz-Technik, die schneller und effizienter arbeiten soll als vergleichbare Heizungssysteme.
Mit seinem integrierten Tragegriff lässt sich der Keramikheizlüfter problemlos von einem Einsatzort zum nächsten tragen. Der Keramikheizer misst 18,5 Zentimeter x 15,5 Zentimeter x 26,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,75 Kilogramm. Der Keramik-Heizlüfter wird mit 230-Volt-Netzstrom betrieben. Eine Bedienungsanleitung liegt nach Angaben des Herstellers der Lieferung bei oder ist auf der Webseite von Pro Breeze erhältlich. Für alle Heizlüfter des Unternehmens gilt eine 12-monatige Garantie ab Kaufdatum.
- 60-Grad-Oszillation
- Mit vier Betriebsarten
- Schutz vor Überhitzung
- Mit Umstoßsicherung
- Mit Automatikabschaltung
- Ohne Kühlfunktion
- Ohne Timer
- Keine IP-Schutzklasse
FAQ
12. Clatronic HL 3762 Heizlüfter mit eingebauter Kühlstufe

Der Clatronic HL 3762 Heizlüfter hat zwei Leistungsstufen – 2.000 Watt und 1.000 Watt. Eine auf Knopfdruck abschaltbare Oszillation sorgt für eine breite und gleichmäßige Wärmeverteilung. Das Gerät hat ein stufenlos regelbares Thermostat und kann bei abgeschalteter Heizfunktion an heißen Sommertagen auch als reiner Ventilator mit Lüfterfunktion verwendet werden. Der Heizlüfter wird über Netzstrom betrieben und benötigt laut Hersteller eine gewöhnliche Steckdose mit einer Ausgangsspannung von 230 Volt.
Der Heizlüfter kann nach Angaben des Herstellers mit einem sicheren Stand und einem stabilen Tragegriff an der Rückseite des Heizkörpers überzeugen. Ein Überhitzungsschutz für eine automatische Abschaltung ist vorhanden, zu einem möglichen Umfallschutz oder Umstoßschutz macht die Firma Clatronic aber keine Angaben. Der Heizlüfter kann in nahezu allen Räumen wie Küchen oder Wohnzimmern eingesetzt werden. Zur Energieeffizienzklasse des Modells macht der Hersteller keine Angaben.
Was genau die einzelnen Energieeffizienzklassen bedeuten, zeigt das folgende Video:
- Mit Umfallschutz
- Oszillation nach Bedarf abschaltbar
- Mit stufenlos regelbarem Thermostat
- Als Ventilator mit Kühlfunktion geeignet
- Mit Tragegriff
- Mit Überhitzungsschutz und Automatikabschaltung
- Ohne Timer
- Keine Herstellerangaben, ob ein Umstoßschutz vorhanden ist
- Keine IP-Schutzklasse
FAQ
13. Trotec TDS 50 Heizlüfter für Baugewerbe und Gastronomie

Der Trotec TDS 50 Heizlüfter ist nach Angaben des Herstellers eine Wärmelösung für Baugewerbe und Gastronomie, aber auch für Ferienhütten oder Gartenhäuser. Es handelt sich um ein elektrisches Heizgebläse, das weder Sauerstoff noch Verbrennungsgase erzeugt. Dank der integrierten Thermostatsteuerung lässt sich der erzeugte Warmluftstrom laut Trotec stufenlos auf die gewünschte Temperatur einstellen. Über die zweistufige Leistungssteuerung kann der Luftstrom zudem bedarfsgerecht dosiert werden. Ein serienmäßig eingebautes Luftleitblech soll zusätzlich die Wärmeabgabe optimieren und auf diese Weise einen maximalen Wirkungsgrad garantieren.
Der Heizlüfter hat eine integrierte Thermosicherung und einen eingebauten Überhitzungsschutz. Bei Bedarf kann er auch als reiner Ventilator eingesetzt werden. In der maximalen Heizstufe erreicht das Modell eine Leistung von 9.000 Watt bei einer Luftmenge von 708 Kubikmetern pro Stunde. Die Stromaufnahme beträgt 13 Ampere, für die Inbetriebnahme wird eine Starkstromsteckdose mit 400 Volt benötigt – eine herkömmliche Steckdose mit 230 Volt reicht nicht aus! Der Heizlüfter ist nach der Schutzart IPX4 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und arbeitet mit einem Schallpegel von 52 Dezibel.
Das folgenden Video fasst die Produktvorteile und Einsatzmöglichkeiten vom Trotec TDS 50 Heizlüfter zusammen:
- Sehr hohe Leistung (bis 9.000 Watt)
- Laut Hersteller ideal für Baugewerbe und Gastronomie
- Mit Befestigungsgewinde und Tragebügel ausgestattet
- Thermosicherung und Überhitzungsschutz
- Als Ventialtor geeignet
- Vergleichsweise schwer (9,5 Kilogramm)
- Benötigt Starkstromsteckdose mit 400 Volt, keine 230 Volt
FAQ
14. iDOO I-C-011 Heizlüfter mit Fernbedienung und LED-Anzeige

Der iDOO I-C-011 Heizlüfter verfügt über die PTC-Keramiklaminierungsheiztechnik und ist damit laut Hersteller in der Lage, in nur 2 Sekunden aufzuheizen. Er liefert eine Leistung von 1.500 Watt für Räume mit einer Fläche von bis zu 27 Quadratmetern. Insgesamt stehen drei Hitzeeinstellungen zwischen 1.000 und 1.500 Watt zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einen reinen Lüftermodus für einen gleichmäßigen Luftstrom zur Entspannung. Die Raumheizung arbeitet mit einer geringen Geräuschemission von maximal 45 Dezibel und besteht aus ABS-Kunststoff der flammenhemmenden Klasse V-0, der als einfach zu reinigen gilt.
Der Heizlüfter verfügt über einen 12-Stunden-Timer und hat eine ETL-Zertifizierung. Er ist mit einer Fernbedienung und einer Panel-Steuerung ausgestattet. So lassen sich laut dem chinesischen Hersteller einfach Einstellungen wie Heizmodi, Timer, Oszillation und Licht steuern. Ein klares LED-Display ermöglicht das Beobachten der aktuellen Raumtemperatur und des gewählten Modus und bietet zudem eine digitale Anzeige, die von 30 Sekunden herunterzählt, um die verbliebende Wärme abzuleiten. Die Oszillation von 60 Grad hilft laut Hersteller, die Wärme gleichmäßig im Raum zu verteilen.
- Sicherheitsfunktionen (Überhitzung, Cool-Touch-Gehäuse)
- Mit LED-Display ausgestattet
- Geräuscharm (45 Dezibel)
- Mit Timer und Fernbedienung
- Mit Kippsicherung
- Oszillationsfunktion vorhanden
- Keine automatische Abschaltung
- Ohne Schutz vor Staub und Spritzwasser
FAQ
Quellenangaben
- kleinezeitung.at
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- br.de
- utopia.de
- haus-garten-test.de
- verbraucherzentrale.de
- verbraucherzentrale.de
- eon.de
- forschung-und-wissen.de
- daab.de
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Kippsicherung vorhanden
- Mit Kühlfunktion
- Leicht und portabel
- Nicht gegen Spritzwasser geschützt
FAQ

- Einfache Bedienung
- Mit Überhitzungsschutz und Umkippschutz
- Geräuscharm
- Ohne Fernbedienung
FAQ

- Silence-Funktion
- Temperatur individuell einstellbar
- Für Allergiker geeignet
- Ohne Tragegriff
FAQ

- Mit GS-Zeichen
- Mit Keramik-Heizelement
- Oszillation nach Bedarf zuschaltbar
- Ohne Tragegriff
FAQ

- Mit elektronischem Thermostat
- Aqua-Boost-Funktion für das Badezimmer
- Frostschutz-Automatik
- Keine Wandmontage möglich
FAQ

- Spritzwassergeschützt
- Thermostat mit Frostschutz im Funktionsumfang
- Automatische Abschaltung
- Ohne Kippsicherung
FAQ

- Mit Kaltstufe
- Thermostat vorhanden
- Frostschutz-Funktion inklusive
- Ohne Timer
FAQ

- PTC-Heizelemente aus Keramik
- Sicherheitsabschaltung vorhanden
- Mit integriertem Thermostat
- Ohne Kühlfunktion
FAQ
Finden Sie Ihren besten Heizlüfter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heizlüfter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter ⭐️ | 09/2023 | 76,98€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter | 09/2023 | 34,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | DAHTEC H2.322 Heizlüfter | 09/2023 | 52,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | PELONIS SWNJ53 Heizlüfter | 09/2023 | 17,89€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | De'Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter | 09/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Brandson Heizlüfter | 09/2023 | 34,85€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter