Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

14 unterschiedliche Heizlüfter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Heizlüfter oder Keramik-Heizlüfter für eine angenehme Raumwärme – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Haushaltsgeräte
Ich liebe Dinge, die mein Leben erleichtern, schöner machen oder mir dabei helfen, Kosten einzusparen. Dazu zählt auch der Heizlüfter. Auch wenn er ursprünglich für meine Reisen im Wohnmobil gedacht war, hat er sich zwischenzeitlich bei mir zu Hause einen festen Platz erobert. Nicht zuletzt aufgrund der explodierenden Energiekosten. Zwar verbraucht auch er Strom, aber sind die Kosten bei einem vernünftigen Gerät und genauso vernünftigen Einsatz des Geräts überschaubar. Meine intensiven Recherchen über Heizlüfter haben bei mir zu einigen Neuanschaffungen geführt, was mich in Summe zum Experten macht. Welcher Heizlüfter für das Bad, welcher für das Arbeitszimmer, welche sind überall einsetzbar und was hat es mit den verschiedenen Betriebsstufen auf sich? Warum ist ein Thermostat wichtig und weshalb sollten verschiedene Sicherheitsfunktionen nicht fehlen? All das und noch mehr beantworte ich im anschließenden Vergleich und Ratgeber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Beheizbare Maximalfläche
  • Anzahl Betriebsarten
  • Kipp- und/oder Umstoßsicherung
  • Thermostat
Meine Produkt-Empfehlung:Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter
Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter

Wenn die Heizung im Herbst noch nicht in Betrieb oder im Frühjahr bereits abgeschaltet ist, kann es ungemütlich kalt werden im trauten Heim. Dann wird der elektrische Heizlüfter schnell zum besten Freund der Familie. Die kompakten Elektrogeräte brauchen nichts weiter als eine Steckdose, um ein Zimmer innerhalb von ein paar Minuten auf angenehme Temperaturen zu bringen. Dank eines integrierten Ventilators verteilt sich die warme Luft im ganzen Raum. Durch ihre kompakte Form und ihr geringes Eigengewicht lassen sich Heizlüfter leicht transportieren. Sie sorgen auf Knopfdruck für wohlige Wärme in Wohnräumen oder im Bad genauso wie im Wintergarten, in der Werkstatt, der Garage oder am Wickeltisch. Praktisch: Im Sommer lassen sich viele Modelle auch als reine Ventilatoren ohne Heizfunktion nutzen.

Der folgende Heizlüfter-Vergleich beschreibt 14 aktuelle Modelle in Hinblick auf Aspekte wie Heizleistung, Ausstattung und Funktionen. Ein anschließender Ratgeber informiert über die Technik von Heizlüftern, mögliche Alternativen, wichtige Kaufkriterien und gibt Tipps zum Umgang mit einem Heizlüfter. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema liefert der FAQ-Bereich im Anschluss, gefolgt von Hinweisen zu Heizlüfter-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test.

14 Heizlüfter mit praktischem Tragegriff in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Maximale Leistung
Geräuschemission des Geräts
Beheizbare Maximalfläche
Anzahl Lüftungsstufen
Anzahl Betriebsarten
Ausstattungsmerkmale
Automatikabschaltung
Kippsicherung
Kühlfunktion
Umstoßsicherung
Überhitzungsschutz
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Thermostat
Timer
Tragegriff
Ventilatorfunktion
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Fernbedienung
Mit Filter
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung Lebenlang LBL0279 Heizlüfter
Lebenlang LBL0279 Heizlüfter
Empfehlung
Highlight
09/2023
(116 Amazon-Bewertungen)
1 29,4 x 22,4 x 20,4 Zentimeter (Verpackung)
2 Kilogramm
Timer-Funktion mit Wochenplan für jeden Tag, Eco- und Power-Modus, 75-Grad-Oszillationsfunktion
2.000 Watt
40 Dezibel
Keine Angaben
Eine Stufe
Drei Modi
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 69,95€ Idealo Preis prüfen Otto 69,95€ Ebay Preis prüfen
Werbung Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter
Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter
Empfehlung
Highlight
09/2023
(30 Amazon-Bewertungen)
2 18,6 x 41 x 12,6 Zentimeter
1,97 Kilogramm
Mit Umstoß- und Überhitzungsschutz ausgestattet
2.000 Watt
45 Dezibel
35 Quadratmeter
Drei Stufen
Ein Modi
Abnehmbar und waschbar
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Filter waschbar Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter
Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(1.058 Amazon-Bewertungen)
3 20,5 x 15 x 28,5 Zentimeter
1,7 Kilogramm
Eco-Modus, Thermostat, leise, mit herausnehmbarem, wasch- und wechselbarem Filter
2.000 Watt
50 Dezibel
Keine Angaben
Drei Stufen
Ein Modus
Herausnehmbar
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 76,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 78,48€ Rowenta 89,99€
Mini-Heizlüfter Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter
Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(4.385 Amazon-Bewertungen)
4 16,4 x 12,3 x 23,1 Zentimeter
1,56 Kilogramm
Integrierter Temperaturregler mit Funktion als Thermostat, viele Sicherheitsfunktionen (Überhitzungsschutz, Umstoßsicherung, Kontrollleuchte)
2.000 Watt
57 Dezibel
Keine Angaben
Zwei Stufen
Vier Modi
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 34,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 43,09€
Für Werkstätten DAHTEC H2.322 Heizlüfter
DAHTEC H2.322 Heizlüfter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(987 Amazon-Bewertungen)
5 21 x 27,5 x 19,5 Zentimeter
3,2 Kilogramm
Mit Thermostat, Tragegriff, Eco-Modus, soll sich für Garagen und Wertstätten eignen
2.000 Watt
Keine Angaben
20 Quadratmeter
Drei Stufen
Ein Modus
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 52,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Tragbar PELONIS SWNJ53 Heizlüfter
PELONIS SWNJ53 Heizlüfter
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(224 Amazon-Bewertungen)
6 19,2 x 26 x 12 Zentimeter
Ein Kilogramm
Leicht, tragbar, Thermostat, leise, Griff
2.000 Watt
50 Dezibel
20 Quadratmeter
Zwei Stufen
Zwei Modi
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 17,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Badezimmer De'Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter
De'Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(2.016 Amazon-Bewertungen)
7 22,9 x 14,6 x 33,5 Zentimeter
1,2 Kilogramm
Schutzart IP21, drei Leistungsstufen, Ventilatorfunktion, soll sich für das Badezimmer eignen
2.000 Watt
Keine Angaben
60 Kubikmeter
Drei Stufen
Zwei Modi
IP21
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen DeLonghi 45,90€ Expert Technomarkt 47,99€ Euronics 47,99€ Ebay 49,74€ Conrad 61,99€
Thermosicherung Brandson Heizlüfter
Brandson Heizlüfter
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(2.372 Amazon-Bewertungen)
8 27 x 17 x 13 Zentimeter
1,4 Kilogramm
Stufenlose Temperaturregelung, Überhitzungsschutz und Umfallschutz
1.500 Watt
47 Dezibel
30 Quadratmeter
Zwei Stufen
Drei Modi
IP20
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 34,85€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 46,99€
Icon Autorentipp
2 Heizstufen Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter
Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(224 Amazon-Bewertungen)
9 22,5 x 28 x 14 Zentimeter
1,2 Kilogramm
Zwei Heizstufen, mit Kontrolllampe
2.000 Watt
Keine Angaben
25 Quadratmeter
Zwei Stufen
Zwei Modi
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 40,11€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 65,95€
Kompakt Brandson 722583018517 Heizlüfter
Brandson 722583018517 Heizlüfter
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(238 Amazon-Bewertungen)
10 16,5 x 5,7 x 20 Zentimeter
0,89 Kilogramm
Für zu Haue und für Einsatz im Auto, zwei Leistungsstufen, kompakte Bauform
1.400 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei Stufen
Ein Modus
IP20
Drei Schrauben, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 89,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
4 Betriebsarten Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter
Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(10.891 Amazon-Bewertungen)
11 18,5 x 15,5 x 26,2 Zentimeter
1,75 Kilogramm
60-Grad-Oszillation, zwei Leistungsstufen, vier Betriebsarten, Umstoßsicherung
2.000 Watt
57 Dezibel
15 Quadratmeter
Zwei Stufen
Vier Modi
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 44,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Oszillation Clatronic HL 3762 Heizlüfter
Clatronic HL 3762 Heizlüfter
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(353 Amazon-Bewertungen)
12 29,0 x 22,0 x 16,5 Zentimeter
1,4 Kilogramm
Überhitzungsschutz, Umfallschutz, Kühlfunktion, abschaltbare Oszillation
2.000 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
Zwei Stufen
Drei Modi
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 24,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen büroshop24 19,28€ Alternate 19,29€ Ebay 20,00€ Euronics 24,99€ ManoMano 26,89€
Hohe Leistung Trotec TDS 50 Heizlüfter
Trotec TDS 50 Heizlüfter
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(812 Amazon-Bewertungen)
13 35,5 x 51,5 x 28,3 Zentimeter
9,5 Kilogramm
Laut Hersteller ideal für Baugewerbe und Gastronomie, mit Befestigungsgewinde und Tragebügel ausgestattet
9.000 Watt
52 Dezibel
Keine Angaben
Zwei Stufen
Zwei Modi
IPX4
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,95€ Idealo Preis prüfen Otto 119,95€ Trotec 99,95€ ManoMano 119,95€ Ebay 139,94€
Mit Timer iDOO I-C-011 Heizlüfter
iDOO I-C-011 Heizlüfter
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,609/2023
(2.278 Amazon-Bewertungen)
14 18 x 18 x 37 Zentimeter
2,2 Kilogramm
Sicherheitsfunktionen (Überhitzung, Cool-Touch-Gehäuse), mit LED-Display, geräuscharm, mit Timer und Fernbedienung
1.500 Watt
45 Dezibel
27 Quadratmeter
Drei Stufen
Zwei Modi
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 64,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,28 Sterne aus 53 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Heizlüfter-Empfehlungen

Heizlüfter mit herausnehmbarem Filter
"Heizlüfter mit herausnehmbarem Filter"
Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter
Heizlüfter saugen kalte Luft an, erwärmen sie und geben heiße Luft ab. Durch das Ansaugen der Luft zieht ein Heizlüfter auch Staub an. Geräte mit einem herausnehmbaren Filter haben den Vorteil, dass sich der Filter reinigen oder sogar austauschen lässt, was die Lebensdauer des Heizstrahlers erhöhen und vorteilhaft für Allergiker sein kann. Nur beim Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter und einem weiteren Gerät aus meinem Vergleich ist der Filter herausnehmbar, waschbar und austauschbar. Deshalb ist der Rowenta Heizlüfter mein Tipp für alle, die empfindlich auf Staub reagieren und ihren Heizlüfter regelmäßig warten möchten, um eine lange Lebensdauer zu unterstützen.
Für die gewerbliche Nutzung geeigneter Heizlüfter mit hoher Leistung
"Für die gewerbliche Nutzung geeigneter Heizlüfter mit hoher Leistung"
Trotec TDS 50 Heizlüfter
Mit einer Leistung von 9.000 Watt sticht der Trotec TDS 50 Heizlüfter deutlich aus all meinen vorgestellten Produkten heraus. Die Durchschnittsleistung handelsüblicher Heizlüfter für Privathaushalte liegt zwischen 1.000 und 2.000 Watt. Zu beachten ist, dass der Betrieb aufgrund der hohen Leistung nur mit einer Starkstromsteckdose von 400 Volt möglich ist. Deshalb empfehle ich ihn hauptsächlich als Wärmelösung für das Baugewerbe, die Gastronomie, Ferienhütten, Gartenhäuser oder Ähnliches. Der Heizlüfter ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die ihn für die angesprochene Verwendung qualifizieren.
Mini-Keramik-Heizlüfter für den Wohnbereich mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen
"Mini-Keramik-Heizlüfter für den Wohnbereich mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen"
Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter
Den Mini-Heizlüfter Pro Breeze PB-H12W empfehle ich aufgrund seiner zahlreichen Ausstattungsmerkmale für eine Verwendung in Räumen wie dem Arbeitszimmer, Wohnbereich, Kinderzimmer, Schlafzimmer oder Ähnliche. Er verfügt unter anderem über drei Leistungsstufen und eine Kaltstufe. Der eingebaute Temperaturregler dient gleichzeitig als Thermostat, sodass sich der Heizlüfter automatisch abschaltet, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, was Energie spart. Die verwendete Keramik-Heiztechnik soll für eine konstante Raumtemperatur sorgen. Sicherheitsfunktionen wie die Umstoß- und Kippsicherung machen ihn kinder- und haustierfreundlich, da er sich bei Stößen oder wenn er umfällt, automatisch abschaltet. Allerdings ist zu beachten, dass kein Spritzwasserschutz vorhanden ist, weshalb er sich nicht für eine Verwendung im Bad oder in der Küche eignet.
Heizlüfter mit Fernbedienung und Timer
"Heizlüfter mit Fernbedienung und Timer"
iDOO I-C-011 Heizlüfter
Der iDOO I-C-011 Heizlüfter ist der einzige aus meinem Vergleich, der über eine Timerfunktion sowie eine Fernbedienung verfügt. Ich empfehle ihn unter anderem für eine Verwendung im Schlafzimmer oder Wohnzimmer, da sich über den Timer eine automatische Abschaltung nach einer bis zu 12 Stunden aktivieren lässt. Außerdem besteht die Möglichkeit den Heizlüfter vom Bett oder Sofa aus über die Fernbedienung zu steuern. Er eignet sich für Räume mit einer Fläche von bis zu 27 Quadratmetern und verfügt über diverse Ausstattungsmerkmale.

1. Lebenlang LBL0279 Keramik-Heizlüfter inklusive Timer-Funktion mit Wochenplan

Mit Eco-Modus
Lebenlang LBL0279 Heizlüfter
Kundenbewertung
(116 Amazon-Bewertungen)
Lebenlang LBL0279 Heizlüfter
Amazon 69,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Lebenlang LBL0279 Heizlüfter ist ein elektrischer Keramiklüfter mit einer Leistung von 2.000 Watt und einer Aufheizzeit von weniger als 5 Sekunden – dafür sorgen nach Angaben des Herstellers sie integrierten Alpha-Heizstäbe. Es stehen drei verschiedene Modi bei dem Keramik-Heizlüfter zur Auswahl: Eine normale Lüftung ohne elektrische Unterstützung, ein Eco-Modus bei 1.000 Watt und ein Power-Modus bei 2.000 Watt. Dank der integrierten Wi-Fi-Funktion lässt sich der Heizlüfter bequem über eine App mit dem Smartphone bedienen. Es handelt sich um einen Stand-Heizlüfter, der beispielsweise nicht an die Wand oder die Decke montiert werden kann, und der mit einem maximalen Geräuschpegel von 40 Dezibel arbeitet.

success

Timer-Funktion mit Wochenplan: Der Lebenlang LBL0279 Keramik-Heizlüfter hat einen integrierten Timer, der sich nach Angaben des Herstellers zwischen 0 und 9 Stunden einstellen lässt. Nach Ablauf des Timers schaltet sich das Gerät automatisch ab. Dank der Wochenplanungsfunktion ist es sogar möglich, den Timer für jeden einzelnen Wochentag separat einzustellen und die gewünschten Räume in der gewählten Zeitspanne vorheizen zu lassen.

Der Keramik-Heizlüfter verfügt über eine 75-Grad-Oszillationsfunktion, die eine optimale Wärmeverteilung im gesamten Raum garantieren soll, indem sich der Heizlüfter in einem Radius von 75 Grad von links nach rechts dreht. So wird laut Lebenlang zusätzlich auch Energie gespart. Ausgestattet ist der Keramiklüfter mit einem ergonomischen Tragegriff auf der Rückseite. In Kombination mit seinem Gewicht von nur 2 Kilogramm soll sich der Keramik-Heizlüfter so leicht von einem Raum zum nächsten transportieren lassen. Die Qualität und Sicherheit des Produkts sind durch Zertifikate wie das GS-Zertifikat und das CE-Kennzeichen bestätigt.

  • Timer-Funktion mit Wochenplan für jeden Tag
  • Keramik-Heizlüfter mit Eco- und Power-Modus
  • 75-Grad-Oszillationsfunktion für Wärmeverteilung im gesamten Raum
  • Ergonomischer Tragegriff auf der Rückseite
  • GS-Zertifikat und CE-Kennzeichen vorhanden
  • Keramik-Heizlüfter kommt ohne Filter im Lieferumfang
  • Kein expliziter Schutz vor Staub und Spritzwasser

FAQ

Wie sind die Maße des Lebenlang LBL0279 Heizlüfters?
Der Keramik-Heizlüfter misst inklusive Verpackung 29,4 x 22,4 x 20,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe).
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Lebenlang LBL0279 Heizlüfter gibt es nur in Schwarz.
Liegt eine Fernbedienung bei?
Ja, im Lieferumfang befinden sich nach Angaben des Herstellers eine Fernbedienung mit passenden Batterien und eine Bedienungsanleitung.
Verfügt der Keramik-Heizlüfter über einen Umkippschutz?
Ja, ab einer Neigung von 45 Grad soll der Umkippschutz des Geräts greifen.

2. Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter mit praktischem Umstoßschutz

Umstoßschutz
Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter
Kundenbewertung
(30 Amazon-Bewertungen)
Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter heizt dank der Keramik-Heiztechnik sofort auf und verfügt über insgesamt drei Heizstufen: Die erste Stufe hat 8 Watt und imitiert eine natürliche Lüftung, die zweite Stufe hat 1.400 Watt (niedrig) und die dritte Stufe hat 2.000 Watt (hoch). Dank einer 60-Grad-Oszillation sorgt der Heizkörper nach Angaben des Herstellers für eine optimale Wärmeverteilung im gesamten Raum. Ausgestattet ist das Modell mit einem „Tipp-Over“-Schalter, der es automatisch ausschaltet, wenn die Neigung mehr als 45 Grad beträgt. Außerdem sorgt laut Vivi Idee ein integrierter Überhitzungsschutz dafür, dass sich der Heizlüfter bei Erreichen der voreingestellten Temperatur eigenständig ausschaltet. Für maximale Sicherheit ist also gesorgt.

success

Passend für viele Anlässe: Der Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter eignet sich nach Angaben des Herstellers für viele Anlässe, beispielsweise als energiesparende, mobile Heizung für Badezimmer, Büro, Schlafzimmer oder andere kleine Zimmer bis zu einer maximalen Größe von 35 Quadratmetern.

Der Heizlüfter ist dank eines Griffes tragbar und hat einen abnehmbaren und waschbaren Filter. Mit einer mitgelieferten Fernbedienung ist es möglich, das Gerät aus der Ferne zu bedienen und den Timer zu steuern. Es lassen sich wahlweise 2, 4, 6, 8, 10 oder 12 Stunden als Timer-Zeit einstellen. Ein kleines Display zeigt die derzeitige Temperatur und die gewählte Stufe an. Das Gerät ist gemäß der Vorgaben von CE und RoHS zertifiziert und arbeitet kabelgebunden über normalen Haushaltsstrom (220 bis 240 Volt aus der Steckdose). Zur Länge des Stromkabels macht der Hersteller leider keine konkreten Angaben.

info

Was ist ein Umstoßschutz? Wenn ein Heizlüfter im Betrieb umfällt, etwa weil ihn jemand übersehen und umgestoßen hat, besteht eine erhöhte Brandgefahr, da die Heizelemente nicht mehr ausreichend Kaltluft ansaugen können. Um diese Gefahr zu vermeiden, haben viele Heizlüfter einen Umstoß- oder Umfallschutz. Diese Sicherheitsfunktion Umfallschutz schaltet das Gerät aus, sobald es in Schräglage gerät.
  • Passend für viele Anlässe (Räume bis 35 Quadratmeter)
  • Mit Umstoß- und Überhitzungsschutz ausgestattet
  • 60-Grad-Oszillation
  • Zertifiziert nach CE (EU) und RoHS
  • Kleines Display vorhanden
  • Nicht gegen Staub und Spritzwasser geschützt
  • Keine Kühlfunktion

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Vivi Idee YND-2000D Heizlüfters?
Der Heizlüfter misst 18,6 x 41 x 12,6 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 1,97 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Vivi Idee YND-2000D Heizlüfter gibt es ausschließlich in Schwarz.
Ist das Gerät gegen Staub und Spritzwasser geschützt?
Nein, eine IP-Schutzart gegen Staub und Spritzwasser gibt der Hersteller nicht an.
Kann das Modell auch kühlen?
Nein, es handelt sich um einen reinen Lüfter zum Heizen.

3. Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter mit herausnehmbarem Filter

Filter waschbar
Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter
Kundenbewertung
(1.058 Amazon-Bewertungen)
Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter
Amazon 76,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 78,48€ Jetzt zu Ebay
Rowenta 89,99€ Jetzt zu Rowenta

Der Rowenta Mini Excel Heizlüfter ist sehr klein, kompakt und leicht. Dennoch erreicht er eine maximale Heizleistung von 2.000 Watt. Dank der Keramikelemente liefert er in sekundenschnelle warme Luft. Es gibt drei verschiedene Lüftungsmodi:

  • 2.000 Watt
  • 1.000 Watt
  • Eco-Modus
success

Keramik-Heizlüfter mit Filter: Der Rowenta Mini Excel Heizlüfter ist mit einem Luftfilter versehen. Dieser lässt sich einfach ausbauen und bei Bedarf reinigen oder komplett austauschen.

In der niedrigsten Funktion verursacht der Keramik-Heizlüfter nur 50 Dezibel Geräuschemissionen, zudem spart er im Eco-Modus bis zu 50 Prozent Energie. Die Bedienelemente auf der Oberseite des Lüfters sind intuitiv bedienbar. Es gibt einen Ein- und Ausschalter, zwei Wahlschalter für 1.000 oder 2.000 Watt sowie einen großen Knopf für den ECO-Modus. Ein Drehregler für die Thermostatsteuerung ist ebenfalls vorhanden. Hier lässt sich die gewünschte Temperatur zwischen 0 (Frostschutz) und 35 Grad Celsius einstellen.

Als Sicherheitssystem kommt ein Überhitzungsschutz zum Einsatz. Weitere Sicherheitsvorkehrungen, wie ein Umstoßschutz, sind nicht vorhanden. Ein kleiner Tragegriff soll den Transport des Heizlüfters erleichtern.

  • Mit Eco-Modus
  • Mit Thermostat
  • Leiser Betrieb möglich
  • Überhitzungsschutz und Frostwächter
  • Herausnehmbarer Filter (austauschbar und waschbar)
  • Drei Lüftungsmodi
  • Kein Umstoßschutz
  • Kein Kippschutz
  • Keine Kühlfunktion
  • Keine IP-Schutzart
  • Ohne Timer

FAQ

Wie lauten die Maße des Rowenta Mini Excel Heizlüfters?
Die Maße lauten 20,5 x 15 x 28,5 Zentimeter.
Wie schwer ist der Heizkörper?
Der Rowenta Mini Excel Keramik-Heizlüfter wiegt 1,7 Kilogramm.
Gibt es das Modell in anderen Farben?
Nein, der Keramik-Heizlüfter ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.
Kann das Gerät im Badezimmer verwendet werden?
Davon rät der Hersteller ab, da das Gerät keine entsprechende IP-Schutzart hat.

4. Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter – Mini-Modell mit Kaltstufe und drei Leistungsstufen

Mini-Heizlüfter
Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter
Kundenbewertung
(4.385 Amazon-Bewertungen)
Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter
Amazon 34,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 43,09€ Jetzt zu Ebay

Der Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter ist ein Mini-Heizlüfter mit Heizelementen aus Keramik, der nach Angaben des Herstellers optimal zum Aufheizen von Wohnbereichen wie im Arbeitszimmer unterm Schreibtisch oder im Kinderzimmer ist. Der Keramik-Heizlüfter verfügt über die drei Leistungsstufen „Hoch“ (2.000 Watt), „Mittel“ (1.300 Watt) und „Niedrig“ (900 Watt) sowie über eine Kaltstufe, die nur kalte Luft produziert und für die Luftzirkulation im Raum verwendet werden kann. Dank eines integrierten Überhitzungsschutzes, einer Umstoßsicherung und einer eingebauten Kontrollleuchte kann der Mini-Heizlüfter laut Pro Breeze im ganzen Haus sicher genutzt werden.

success

Mit Tragegriff ausgestattet: Der Pro Breeze Heizlüfter ist nach Angaben des Herstellers kompakt und tragbar. Dank eines integrierten Tragegriffs soll sich das Modell schnell und überall einfach platzieren lassen.

Der Mini-Keramik-Heizlüfter von Pro Breeze hat einen eingebauten Temperaturregler, der laut Hersteller gleichzeitig als Thermostat fungiert. Wenn der Raum die gewünschte, vorab eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich das Gerät automatisch ab und spart so Energie. Die fortschrittliche Keramik-Heiztechnik soll für eine schnelle Aufheizung und eine konstante Temperatur sorgen. Der Mini-Heizlüfter arbeitet nach Angaben des Herstellers sehr leise und kann so selbst in Zimmern wie dem Schlafzimmer verwendet werden – laut Hersteller arbeitet er mit maximal 57 Dezibel.

  • Mit Tragegriff ausgestattet
  • Integrierter Temperaturregler mit Funktion als Thermostat
  • Viele Sicherheitsfunktionen (Überhitzungsschutz, Umstoßsicherung, Kontrollleuchte)
  • Kaltstufe vorhanden
  • Kein Schutz vor Staub und Spritzwasser
  • Ohne Timer

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Pro Breeze PB-H12W Heizlüfters?
Der Mini-Keramik-Heizlüfter misst 16,4 x 12,3 x 23,1 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 1,56 Kilogramm.
Wie lang ist das Anschlusskabel?
Das Anschlusskabel des Pro Breeze PB-H12W Heizlüfters hat eine Länge von 150 Zentimetern.
Welche Leistungsaufnahme hat das Modell?
Der Mini-Heizlüfter hat eine Leistungsaufnahme von 25 Watt.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Keramik-Heizlüfter für Zuhause gibt es ausschließlich in Schwarz.

5. DAHTEC H2.322 Heizlüfter für Werkstatt und Garage

Für Werkstätten
DAHTEC H2.322 Heizlüfter
Kundenbewertung
(987 Amazon-Bewertungen)
DAHTEC H2.322 Heizlüfter
Amazon 52,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der DAHTEC H2.322 Heizlüfter ist vor allem für kleine Werkstätten und Garagen gedacht. Sein Design erinnert durch seine runde Form an klassische Ölheizer. Der Heizlüfter hat eine maximale Leistung von 2 Kilowatt, was laut Hersteller für Räume mit einer Fläche von 15 bis 20 Quadratmetern ausreichend ist. Er hat drei Leistungsstufen, darunter eine Eco-Variante mit einer Leistung von 50 Watt. Ein stufenlos regelbares Thermostat gehört ebenfalls zu den Leistungsmerkmalen.

success

Ohne Staubverbrennung: Nach Angaben von DAHTEC erzeugt die Keramik-Oberfläche des Heizlüfters eine Temperatur, bei der keine Staubverbrennung stattfinden kann. Daher eignet sich der H2.322 Heizlüfter auch für Allergiker.

Der Keramik-Heizlüfter ist mit 21 x 27,5 x 19,5 Zentimetern und einem Gewicht von 3,2 Kilogramm klein und handlich. Dank des oben angebrachten Tragegriffs lässt sich der Lüfter problemlos von A nach B transportieren. Der Neigungswinkel ist zudem verstellbar. Zu den Geräuschemissionen macht der Hersteller keine Angaben, verspricht jedoch einen leisen Betrieb. Ein integrierter Überhitzungsschutz sorgt für die automatische Abschaltung, sobald eine kritische Temperatur erreicht ist. Trotz des angedachten Einsatzgebietes verfügt der H2.322 Heizlüfter nicht über eine IP-Schutzklasse.

info

Was ist die IP-Schutzart? Mit dem IP-Wert wird eine Schutzart für elektrische Geräte angegeben. Der Wert enthält immer zwei Angaben, wobei sich die erste Zahl auf den Schutz vor Berührung oder Fremdkörpern bezieht. Die zweite Angabe beziffert den Schutz vor Wasser. Die Schutzart IP21 bedeutet beispielsweise, dass ein Gerät vor mittelgroßen, festen Fremdkörpern und Berührungen mit einem Finger geschützt ist. Ein Schutz vor Wasser ist bei senkrecht fallendem Tropfwasser gegeben.
  • Eco-Modus
  • Stufenlos regulierbares Thermostat
  • Klein und handlich
  • Soll sich hauptsächlich für Werkstätten, Garagen und Ähnliches eignen
  • Mit Tragegriff
  • Laut Hersteller ohne Staubverbrennung, was Allergikern zugute kommen soll
  • Ohne IP-Schutzklasse
  • Ohne Timer

FAQ

Wird der DAHTEC H2.322 Keramik-Heizlüfter von außen sehr heiß?
Amazon-Kunden zufolge wird das Gitter, durch das die heiße Luft ausströmt, heiß.
Lässt sich bei dem Gerät eine Temperatur einstellen?
Ja, der DAHTEC H2.322 Heizlüfter hat ein stufenlos regelbares Thermostat, allerdings ohne Temperaturangabe.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Kabel ist 150 Zentimeter lang.
Wie laut ist der Heizlüfter?
Hierzu macht der Hersteller leider keine Angaben.

6. PELONIS SWNJ53 Heizlüfter mit Kipp- und Überhitzungsschutz

Tragbar
PELONIS SWNJ53 Heizlüfter
Kundenbewertung
(224 Amazon-Bewertungen)
PELONIS SWNJ53 Heizlüfter
Amazon 17,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem PELONIS SWNJ53 Heizlüfter handelt es sich um ein kleines, leichtes und günstiges Gerät. Es hat eine Maximalleistung von 2.000 Watt und soll Räume mit einer Fläche von bis zu 20 Quadratmetern heizen können. Dafür stehen zwei Heizstufen zur Verfügung. Laut Hersteller dauert es nur 3 Sekunden, bis das Geräte warme Luft von sich gibt. Ein einstellbares Thermostat ist ebenfalls integriert.

success

Klein und handlich: Mit seinen geringen Abmessungen und einem Gewicht von knapp einem Kilogramm ist der Heizlüfter von Pelonis sehr gut tragbar. Ein Tragegriff auf der Rückseite erleichtert den Transport, damit das Gerät dort eingesetzt werden kann, wo es benötigt wird.

Für die notwendige Sicherheit sorgt ein Überhitzungsschutz der das Gerät abschaltet, sobald der Heizlüfter 65 Grad Celsius warm ist. Ein Kippschutz ist ebenfalls vorhanden. Da der PELONIS SWNJ53 Heizlüfter klein und leicht sowie mit einem praktischen Tragegriff ausgestattet ist, lässt er sich problemlos in der Wohnung herumtragen und zielgerichtet platzieren. Auch eine Kühlfunktion ist vorhanden.

info

Wie funktioniert ein Heizlüfter? Ein Heizlüfter hat einen eingebauten Ventilator, der die kalte Luft ansaugt und auf der anderen Seite wieder ausgibt. Bevor die Luft aber zurück in den Raum gelangt, wird sie durch die Heizelemente geführt, die die Luft erhitzen. Sowohl der Motor des Ventilators als auch die Heizelemente benötigen dafür Netzstrom, der in der Regel durch den Anschluss an eine Steckdose zur Verfügung steht. Mehr zur Funktionsweise eines Heizlüfters erklärt der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Im folgenden Video finden Interessierte Tipps, wie sich Fehler beim Heizen vermeiden lassen sollen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Kipp- und Überhitzungsschutz
  • Klein und kompakt
  • Kühlmodus
  • Soll sich innerhalb von 3 Sekunden aufheizen
  • Mit einstellbarem Thermostat
  • Keine Oszillation
  • Ohne Umstoßsicherung
  • Keine IP-Schutzart
  • Ohne Timer

FAQ

Wie lauten die Maße des PELONIS SWNJ53 Heizlüfters?
Die Abmessungen lauten 19,2 x 26 x 12 Zentimeter.
Wie schwer ist der Heizkörper?
Der PELONIS SWNJ53 Heizlüfter wiegt ein Kilogramm.
Gibt es das Modell in anderen Farben?
Nein, der Heizlüfter ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.
Kann das Gerät im Badezimmer verwendet werden?
Davon rät der Hersteller ab, da das Gerät keine entsprechende IP-Schutzart hat.

7. De'Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter – mobiler Heizkörper in schlichter Ausstattung

Badezimmer
De'Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter
Kundenbewertung
(2.016 Amazon-Bewertungen)
De'Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
DeLonghi 45,90€ Jetzt zu DeLonghi
Expert Technomarkt 47,99€ Jetzt zum Shop
Euronics 47,99€ Jetzt zu Euronics

Der De’Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter ist ein Schnellheizer mit drei Leistungsstufen – 850 Watt in Stufe 1, 1.150 Watt in Stufe 2 und 2.000 Watt in Stufe 3. Er eignet sich nach Angaben des Herstellers für Räume mit einer maximalen Fläche von 60 Kubikmetern. Dank eines ergonomischen Tragegriffs lässt sich der Heizkörper leicht transportieren. Ein in den Schnellheizer integrierter Thermostat erlaubt eine einfache Steuerung der Leistungseinstellungen und der Temperatur. Der Heizlüfter hat die Schutzart IP21 und ist deshalb nicht nur vor Fremdkörpern, sondern auch vor dem Eindringen von Wasser geschützt und kann im Badezimmer eingesetzt werden.

success

Anti-Frost-Funktion und Sommerventilation: Der De’Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter schaltet sich dank der Anti-Frost-Funktion ab einer Temperatur von etwa 5 Grad automatisch an und ist auch ohne Heizfunktion an heißen Sommertagen als Ventilator nutzbar.

Bedient wird der Schnellheizer über ein einfaches Bedienfeld mit mechanischen Regelknöpfen. Es hat die Energieeffizienzklasse A und ist in einem weiß-blauen Farbdesign gehalten, dass der italienische Hersteller als „avio“ bezeichnet. Der Heizlüfter wird über Netzstrom betrieben und benötigt eine Netzspannung von 230 Volt aus einer gewöhnlichen Steckdose. Er misst 22,9 Zentimeter x 14,6 Zentimeter x 33,5 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe).

Dem nachfolgenden Video zufolge, interpretieren viele die Funktionsweise von einem Heizungsthermostat falsch. Es zeigt, was wirklich beim Aufdrehen der Heizung im Thermostat passiert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Schutzart IP21 – Schutz gegen Berührungen, gegen Fremdkörper mit mehr als 12-Millimeter-Durchmesser und gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
  • Drei Leistungsstufen
  • Mit Ventilatorfunktion
  • Mit Antifrost-Funktion (schaltet sich ab einer Temperatur von etwa 5 Grad automatisch an)
  • Lässt sich im Sommer als Ventilator verwenden
  • Energieeffizienzklasse A
  • Eignet sich laut Hersteller für das Badezimmer
  • Mit Thermostat
  • Keine Automatikabschaltung
  • Kein Umstoßsicherung
  • Keine Kippsicherung
  • Ohne Timer

FAQ

Wie laut ist der De’Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter?
Der Schnellheizer arbeitet mit einem Geräuschpegel von 43 Dezibel.
Gibt es eine Garantie?
Zu einer Garantie macht der Hersteller keine Angaben, der De’Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter kann aber innerhalb von 14 Tagen zurückgesendet werden, Käufer erhalten dann den Kaufpreis zurück.
Kann der Heizlüfter mobil eingesetzt werden?
Ja, solange eine passende Steckdose in der Nähe ist.
Wie schwer ist der Heizkörper?
Er wiegt 1,2 Kilogramm.

8. Brandson Keramik-Heizlüfter mit zuschaltbarer Oszillation

Thermosicherung
Brandson Heizlüfter
Kundenbewertung
(2.372 Amazon-Bewertungen)
Brandson Heizlüfter
Amazon 34,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 46,99€ Jetzt zu Ebay

Der Brandson-Heizlüfter besteht laut Hersteller aus hochwertigen Keramik-Heizelementen und ermöglicht dank eines integrierten Thermostats eine stufenlose Temperaturregelung. Der Heizkörper bietet zwei Leistungsstufen – 830 Watt und 1.500 Watt – und kann auf Wunsch auch auf eine reine Ventilationsfunktion ohne Beheizung eingestellt werden. Der Keramik-Heizlüfter hat eine zuschaltbare 40-Grad-Oszillation, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Raum sorgen soll. Der Keramik-Heizlüfter wird über Netzstrom betrieben und benötigt einen Anschluss an eine Steckdose mit 230 Volt.

success

Sicherheit ist das oberste Gebot: Der Hersteller setzt beim Brandson-Heizlüfter auf dreifache Sicherheit in Form einer Thermosicherung, eines Überhitzungsschutzes und eines Umfallschutzes. Beim Überhitzungsschutz und Umfallschutz soll sich der Heizkörper automatisch abschalten.

Der Heizlüfter arbeitet in beiden Leistungsstufen mit einer Lautstärke von 47 Dezibel. Er hat die Schutzart IP20 und ist deswegen zwar vor Fremdkörpern und Berührungen geschützt, aber nicht vor dem Eindringen von Wasser. Der Heizkörper hat keinen Standby-Verbrauch und ist in den Farben Silber und Schwarz erhältlich. Er misst 27 x 17 x 13 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe). Zum Lieferumfang gehört laut Hersteller eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.

info

Wo sollte ein Heizlüfter verwendet werden? Ein elektrischer Heizlüfter kann prinzipiell an jedem Ort verwendet werden, solange eine Steckdose in der Nähe ist. Für heikle Bereiche sollte aber ein speziell geeignetes Gerät gewählt werden. Wasser schadet beispielsweise vielen Heizlüftern, weshalb beim Aufstellen im Bad auf eine passende IP-Schutzart geachtet werden sollte. Was das ist und welche Vor- und Nachteile ein Heizlüfter hat, erläutert der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Stufenlose Temperaturregelung
  • Zuschaltbare Oszillation
  • Thermosicherung
  • Überhitzungsschutz im Funktionsumfang
  • Vergleichsweise Leise
  • Ohne Timer

FAQ

Wie lang ist das Stromkabel des Brandson-Heizlüfters?
Laut Amazon-Kunden misst es knapp 1,5 Meter.
Wie schwer ist der Heizlüfter?
Der Brandson-Heizlüfter wiegt 1,4 Kilogramm.
Kann der Heizkörper mobil betrieben werden?
Nein, da es keine Anschlussmöglichkeit für einen Akku gibt und deswegen immer eine Steckdose in der Nähe sein muss.
Für welche Räume eignet sich das Gerät?
Der Hersteller empfiehlt den Heizlüfter für kleinere bis mittlere Räume mit einer Fläche von bis zu 30 Quadratmetern.
Hat der Heizlüfter Qualitätssiegel?
Ja, der Heizlüfter wurde mit dem GS-Sicherheitszeichen zertifiziert.

9. Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter mit Tragegriff und Überhitzungsschutz

2 Heizstufen
Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter
Kundenbewertung
(224 Amazon-Bewertungen)
Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter
Amazon 40,11€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 65,95€ Jetzt zu ManoMano

Der Suntec Wellness Airbooster Design 2000 ist ein kabelgebundener Heizlüfter mit einer Leistung von bis zu 2.000 Watt. Er soll eine angenehme Laufruhe haben und lässt sich auf dem Boden oder einem Tisch platzieren. Das Gerät kann laut Hersteller zum Beispiel im Wohnzimmer, im Büro, der Garage, einem Wohnwagen oder auf dem Balkon zum Einsatz kommen. Es soll stabil stehen und weist folgende Abmessungen auf: 28 Zentimeter Höhe, 22,5 Zentimeter Breite und 14 Zentimeter Tiefe.

Der Heizlüfter eignet sich für bis zu 25 Quadratmeter große Räume. Er verfügt über eine Kaltstufe und zwei Heizstufen. Auf der einen Heizstufe liegt die Leistung bei 1.000 Watt, auf der anderen bei 2.000 Watt. Weitere Ausstattungsmerkmale des Airbooster Design 2000 sind:

  • Temperaturregler: Die Temperatur ist mithilfe eines Drehreglers einstellbar. Sobald die gewünschte Temperatur im Raum erreicht ist, schaltet sich der Heizlüfter eigenständig aus. Er schaltet sich anschließend immer wieder ein und aus und sorgt so für die Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur.
  • Überhitzungsschutz: Das Modell schaltet sich eigenständig ab, falls es zu einer Überhitzung kommt. Das soll verhindern, dass das Gerät durch die Überhitzung beschädigt wird.
  • Tragegriff: Mithilfe des Tragegriffs lässt sich der Heizlüfter von Suntec Wellness von einem Ort zum anderen transportieren. Sein Gewicht beträgt 1,2 Kilogramm.
info

Gibt es Alternativen zu einem Heizlüfter? Ja, zum Beispiel einen Ölradiator. Er eignet sich für den Dauereinsatz und ist stromsparender, benötigt dafür aber deutlich mehr Zeit, um ein Zimmer aufzuheizen. Schneller geht es mit einem Infrarot-Heizstrahler, der es mit Strahlen schafft, dass die Haut aufgewärmt wird. Die Luft ist aber weiterhin kühl, was viele Menschen als störend empfinden. Weitere Informationen gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Zwei Heizstufen und eine Kaltstufe
  • Temperatur individuell einstellbar
  • Mit Überhitzungsschutz
  • Mit Tragegriff
  • Ohne Timer
  • Ohne Fernbedienung
  • Keine Kippsicherung
  • Keine Umstoßsicherung

FAQ

Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse des Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfters besteht aus Kunststoff.
Wie lang ist das Kabel des Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfters?
Das Kabel ist 1,2 Meter lang.
Was gehört zum Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehören der Heizlüfter und eine Bedienungsanleitung.
Ist der Heizlüfter dazu in der Lage, offene Fenster zu erkennen?
Nein, das Gerät verfügt nicht über eine Offene-Fenster-Erkennungsfunktion.

10. Brandson 722583018517 Heizlüfter für Pkw und zu Hause

Kompakt
Brandson 722583018517 Heizlüfter
Kundenbewertung
(238 Amazon-Bewertungen)
Brandson 722583018517 Heizlüfter
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Brandson 722583018517 Heizlüfter eignet sich nach Angaben des Herstellers in erster Linie für die Verwendung im Auto, um vereiste und beschlagene Scheiben im Winter aufzutauen und zu trocknen. Dafür steht eine Leistung in zwei Stufen zur Verfügung: 895 Watt auf Level 1 und 1.400 Watt auf Level 2. Laut Hersteller hat der Heizlüfter eine sehr kompakte Bauform und weil er nur an eine 220-Volt-Steckdose angeschlossen werden kann, wird die Autobatterie nicht entladen. Der Heizkörper kann in einem Temperaturbereich von -40 bis 80 Grad Celsius verwendet werden und hat die Schutzart IP20 – damit ist er vor Fremdkörpern und Berührungen, aber nicht vor dem Eindringen von Wasser geschützt.

danger

Nicht an den Zigarrenanzünder anschließen: Der Brandson 722583018517 Heizlüfter wird vom Hersteller in erster Linie als eine funktionelle und schnelle Autoheizung beworben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Gerät ans 220-Volt-Stromnetz und nicht an den 12-Volt-Zigarettenanzünder anzuschließen ist.

Neben der Verwendung als Autostandheizung kann der Elektroheizlüfter auch zum schnellen Beheizen kleinerer Räumen eingesetzt werden. Eine Ventilatorfunktion für den Betrieb an heißen Sommertagen ist nicht vorhanden. Für einen Dauerbetrieb ist der Heizlüfter laut Hersteller aufgrund seines im Vergleich lauten Betriebsgeräuschs nicht geeignet. Der Heizkörper misst 5,7 Zentimeter Höhe, 16,5 Zentimeter Breite, 20 Zentimeter Tiefe und wiegt 899 Gramm. Im Lieferumfang befinden sich drei Schrauben und eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache. Ausgezeichnet ist der Heizlüfter mit dem GS-Zertifikat.

info

Was ist das GS-Zertifikat? Das GS-Zertifikat steht für „Geprüfte Sicherheit“. Nur Geräte, die den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes entsprechen, erhalten eine solche Auszeichnung. Es handelt sich im Vergleich zur CE-Kennzeichnung um das einzig gesetzlich geregelte Prüfzeichen in Europa.

Das folgende Video zeigt mögliche Energiespartricks für Haushalte:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für zu Haue und für Einsatz im Auto geeignet
  • Zwei Leistungsstufen
  • Kompakte Maße
  • Betrieb soll im Temperaturbereich von -40 bis 80 Grad Celsius möglich sein
  • Ohne Umstoßsicherung
  • Kann nicht am Zigarettenanzünder angeschlossen werden

FAQ

Wie lang ist das Kabel des Brandson 722583018517 Heizlüfters?
Es misst 1,2 Meter.
Welches Heizelement hat der Lüfter?
Der Brandson 722583018517 Heizlüfter hat ein PTC-Heizelement.
Welchen Anschluss benötigt der Heizkörper?
Er benötigt eine Netzspannung von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose und darf nicht an der Autobatterie angeschlossen werden.
Welcher Stecker ist vorhanden?
Der Heizlüfter hat einen Stecker des Typs F.

11. Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter mit modernen Sicherheitsfunktionen

4 Betriebsarten
Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter
Kundenbewertung
(10.891 Amazon-Bewertungen)
Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter hat eine Leistung von 2.000 Watt und eignet sich nach Angaben des Herstellers für die Verwendung in Wohnzimmern, Badezimmern, Schlafzimmern, Büros oder auf Terrassen. Für eine optimale Wärmeverteilung im Raum hat der Heizlüfter eine integrierte 60-Grad-Oszillation. Dank eines regelbaren Thermostats und zwei Leistungsstufen kann die gewünschte Heiztemperatur leicht eingestellt werden. Der Lüfter verwendet die Keramik-Heiz-Technik, die schneller und effizienter arbeiten soll als vergleichbare Heizungssysteme.

success

Mit modernen Sicherheitsfunktionen: Der Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter hat unter anderem einen eingebauten Überhitzungsschutz, eine Umstoßsicherung und eine integrierte Kontrollleuchte. Laut Hersteller lässt sich der Heizlüfter so ohne Probleme im ganzen Haus einsetzen.

Mit seinem integrierten Tragegriff lässt sich der Keramikheizlüfter problemlos von einem Einsatzort zum nächsten tragen. Der Keramikheizer misst 18,5 Zentimeter x 15,5 Zentimeter x 26,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,75 Kilogramm. Der Keramik-Heizlüfter wird mit 230-Volt-Netzstrom betrieben. Eine Bedienungsanleitung liegt nach Angaben des Herstellers der Lieferung bei oder ist auf der Webseite von Pro Breeze erhältlich. Für alle Heizlüfter des Unternehmens gilt eine 12-monatige Garantie ab Kaufdatum.

info

Wie lang darf ein Heizlüfter am Stück laufen? Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich und in der Regel in der Bedienungsanleitung angegeben. Hersteller raten aber meistens dazu, einen Heizlüfter nicht länger als eine Betriebsdauer von 8 Stunden am Stück laufen zu lassen.
  • 60-Grad-Oszillation
  • Mit vier Betriebsarten
  • Schutz vor Überhitzung
  • Mit Umstoßsicherung
  • Mit Automatikabschaltung
  • Ohne Kühlfunktion
  • Ohne Timer
  • Keine IP-Schutzklasse

FAQ

Wie laut ist der Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter mit Keramikheizplatte?
Der Keramik-Heizlüfter hat einen Geräuschpegel von 57 Dezibel.
Wie lang ist das Stromkabel?
Der Pro Breeze PB-H01-EU Heizlüfter hat ein Stromkabel mit einer Länge von 1,5 Metern.
Welche Spannung benötigt das Gerät?
Der Keramik-Heizlüfter benötigt eine Spannung zwischen 220 und 240 Volt aus einer gewöhnlichen Steckdose.
Wie viel Energie verbraucht der Lüfter?
2 Kilowattstunden pro Stunde.
Wie hoch ist die erste Leistungsstufe?
Der Heizlüfter hat zwei Leistungsstufen mit einer Wattzahl von 1.200 und 2.000.
In welchen Farben gibt es den Heizkörper?
Ausschließlich in einem weiß-schwarzen Farbdesign.

12. Clatronic HL 3762 Heizlüfter mit eingebauter Kühlstufe

Oszillation
Clatronic HL 3762 Heizlüfter
Kundenbewertung
(353 Amazon-Bewertungen)
Clatronic HL 3762 Heizlüfter
Amazon 24,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
büroshop24 19,28€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 19,29€ Jetzt zu Alternate
Ebay 20,00€ Jetzt zu Ebay

Der Clatronic HL 3762 Heizlüfter hat zwei Leistungsstufen – 2.000 Watt und 1.000 Watt. Eine auf Knopfdruck abschaltbare Oszillation sorgt für eine breite und gleichmäßige Wärmeverteilung. Das Gerät hat ein stufenlos regelbares Thermostat und kann bei abgeschalteter Heizfunktion an heißen Sommertagen auch als reiner Ventilator mit Lüfterfunktion verwendet werden. Der Heizlüfter wird über Netzstrom betrieben und benötigt laut Hersteller eine gewöhnliche Steckdose mit einer Ausgangsspannung von 230 Volt.

danger

Unsachgemäße Verwendung vermeiden: Bei einer unsachgemäßen Verwendung birgt der Clatronic HL 3762 Heizlüfter wie jeder Heizkörper hohe Risiken, da schnell ein Brand entfacht ist. Deswegen darf der Heizlüfter beispielsweise nicht zum Trocknen von Kleidung verwendet und nicht zu nahe an Möbeln, Wänden oder leicht entflammbaren Materialien aufgestellt werden.

Der Heizlüfter kann nach Angaben des Herstellers mit einem sicheren Stand und einem stabilen Tragegriff an der Rückseite des Heizkörpers überzeugen. Ein Überhitzungsschutz für eine automatische Abschaltung ist vorhanden, zu einem möglichen Umfallschutz oder Umstoßschutz macht die Firma Clatronic aber keine Angaben. Der Heizlüfter kann in nahezu allen Räumen wie Küchen oder Wohnzimmern eingesetzt werden. Zur Energieeffizienzklasse des Modells macht der Hersteller keine Angaben.

info

Was besagt die Energieeffizienzklasse? In der Europäischen Union sind die Hersteller von Elektrogeräten seit dem Jahr 1995 verpflichtet, ein sogenanntes Energielabel deutlich sichtbar auf dem Gerät anzubringen. Das Label, auch als Energieeffizienzklasse bekannt, gibt Auskunft über den Energiebedarf. Um Konsumenten einen einfachen Überblick zu ermöglichen, wurde eine Skala mit den Klassen A für einen sehr niedrigen Bedarf bis G für einen sehr hohen Bedarf eingeführt.

Was genau die einzelnen Energieeffizienzklassen bedeuten, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Umfallschutz
  • Oszillation nach Bedarf abschaltbar
  • Mit stufenlos regelbarem Thermostat
  • Als Ventilator mit Kühlfunktion geeignet
  • Mit Tragegriff
  • Mit Überhitzungsschutz und Automatikabschaltung
  • Ohne Timer
  • Keine Herstellerangaben, ob ein Umstoßschutz vorhanden ist
  • Keine IP-Schutzklasse

FAQ

Wie lauten die Maße des Clatronic HL 3762 Heizlüfters?
22 Zentimeter x 16,5 Zentimeter x 29,0 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe).
Wie schwer ist der Heizkörper?
Der Clatronic HL 3762 Heizlüfter wiegt 1,4 Kilogramm.
Gibt es das Modell in anderen Farben?
Nein, der Heizlüfter ist ausschließlich in Weiß erhältlich.
Kann das Gerät im Badezimmer verwendet werden?
Davon rät der Hersteller ab, da das Gerät keine entsprechende IP-Schutzart hat.

13. Trotec TDS 50 Heizlüfter für Baugewerbe und Gastronomie

Hohe Leistung
Trotec TDS 50 Heizlüfter
Kundenbewertung
(812 Amazon-Bewertungen)
Trotec TDS 50 Heizlüfter
Amazon 119,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 119,95€ Jetzt zu Otto
Trotec 99,95€ Jetzt zu Trotec
ManoMano 119,95€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 139,94€ Jetzt zu Ebay

Der Trotec TDS 50 Heizlüfter ist nach Angaben des Herstellers eine Wärmelösung für Baugewerbe und Gastronomie, aber auch für Ferienhütten oder Gartenhäuser. Es handelt sich um ein elektrisches Heizgebläse, das weder Sauerstoff noch Verbrennungsgase erzeugt. Dank der integrierten Thermostatsteuerung lässt sich der erzeugte Warmluftstrom laut Trotec stufenlos auf die gewünschte Temperatur einstellen. Über die zweistufige Leistungssteuerung kann der Luftstrom zudem bedarfsgerecht dosiert werden. Ein serienmäßig eingebautes Luftleitblech soll zusätzlich die Wärmeabgabe optimieren und auf diese Weise einen maximalen Wirkungsgrad garantieren.

success

Befestigungsgewinde und Tragebügel: Der Trotec TDS 50 Heizlüfter hat zwei seitlich angebrachte Befestigungsgewinde zur Aufnahme optional erhältlicher Wand- und Deckenhalterungen. Durch die trapezförmig montierten Tragebügel soll sich der Lüfter zudem standsicher mehrfach stapeln lassen – ideal für das Baugewerbe oder die Gastronomie.

Der Heizlüfter hat eine integrierte Thermosicherung und einen eingebauten Überhitzungsschutz. Bei Bedarf kann er auch als reiner Ventilator eingesetzt werden. In der maximalen Heizstufe erreicht das Modell eine Leistung von 9.000 Watt bei einer Luftmenge von 708 Kubikmetern pro Stunde. Die Stromaufnahme beträgt 13 Ampere, für die Inbetriebnahme wird eine Starkstromsteckdose mit 400 Volt benötigt – eine herkömmliche Steckdose mit 230 Volt reicht nicht aus! Der Heizlüfter ist nach der Schutzart IPX4 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und arbeitet mit einem Schallpegel von 52 Dezibel.

info

Was ist eine Thermosicherung? Eine Temperatursicherung oder Thermosicherung dient zur Abschaltung eines Stromkreises bei Übertemperatur. Im Vergleich zu einer elektrischen Sicherung wird die Auslösung aber nicht primär vom durchfließenden Strom beeinflusst, sondern durch die Temperatur.

Das folgenden Video fasst die Produktvorteile und Einsatzmöglichkeiten vom Trotec TDS 50 Heizlüfter zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sehr hohe Leistung (bis 9.000 Watt)
  • Laut Hersteller ideal für Baugewerbe und Gastronomie
  • Mit Befestigungsgewinde und Tragebügel ausgestattet
  • Thermosicherung und Überhitzungsschutz
  • Als Ventialtor geeignet
  • Vergleichsweise schwer (9,5 Kilogramm)
  • Benötigt Starkstromsteckdose mit 400 Volt, keine 230 Volt

FAQ

Wie sind die Maße des Trotec TDS 50 Heizlüfters?
Der Heizlüfter misst 35,5 x 51,5 x 28,3 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe).
Wie schwer ist der elektrische Heizlüfter?
Der Trotec TDS 50 Heizlüfter wiegt 9,5 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den professionellen Heizlüfter gibt es ausschließlich in einem schwarz-weißen Farbdesign.
Ist ein Starkstromkabel im Lieferumfang dabei?
Nein, ein solches Kabel muss laut Trotec separat erworben werden.

14. iDOO I-C-011 Heizlüfter mit Fernbedienung und LED-Anzeige

Mit Timer
iDOO I-C-011 Heizlüfter
Kundenbewertung
(2.278 Amazon-Bewertungen)
iDOO I-C-011 Heizlüfter
Amazon 64,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der iDOO I-C-011 Heizlüfter verfügt über die PTC-Keramiklaminierungsheiztechnik und ist damit laut Hersteller in der Lage, in nur 2 Sekunden aufzuheizen. Er liefert eine Leistung von 1.500 Watt für Räume mit einer Fläche von bis zu 27 Quadratmetern. Insgesamt stehen drei Hitzeeinstellungen zwischen 1.000 und 1.500 Watt zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einen reinen Lüftermodus für einen gleichmäßigen Luftstrom zur Entspannung. Die Raumheizung arbeitet mit einer geringen Geräuschemission von maximal 45 Dezibel und besteht aus ABS-Kunststoff der flammenhemmenden Klasse V-0, der als einfach zu reinigen gilt.

success

Kinder- und haustierfreundlich: Der iDOO I-C-011 Heizlüfter ist mit Sicherheitsfunktionen wie einem selbstregulierenden Keramikelement, einem Überhitzungsschutzsensor und einem Kippsicherheitsschalter ausgestattet. Das Äußere des Gehäuses bleibt laut Hersteller immer kühl und bietet deswegen zusätzliche Sicherheit in der Nähe von Kindern und Haustieren.

Der Heizlüfter verfügt über einen 12-Stunden-Timer und hat eine ETL-Zertifizierung. Er ist mit einer Fernbedienung und einer Panel-Steuerung ausgestattet. So lassen sich laut dem chinesischen Hersteller einfach Einstellungen wie Heizmodi, Timer, Oszillation und Licht steuern. Ein klares LED-Display ermöglicht das Beobachten der aktuellen Raumtemperatur und des gewählten Modus und bietet zudem eine digitale Anzeige, die von 30 Sekunden herunterzählt, um die verbliebende Wärme abzuleiten. Die Oszillation von 60 Grad hilft laut Hersteller, die Wärme gleichmäßig im Raum zu verteilen.

info

Wie viel Strom benötigt ein Heizlüfter? Das kommt auf die Häufigkeit der Nutzung und die Heizleistung des Heizlüfters an. Wer einen Heizkörper mit einer Leistung von 2.000 Watt eine Stunde lang betreibt, kommt auf einen Verbrauch von 2 Kilowattstunden. Bei einem angenommenen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde ergibt das 60 Cent Stromkosten pro Stunde. Weitere Beispiele und eine exakte Formel zum Stromverbrauch gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Sicherheitsfunktionen (Überhitzung, Cool-Touch-Gehäuse)
  • Mit LED-Display ausgestattet
  • Geräuscharm (45 Dezibel)
  • Mit Timer und Fernbedienung
  • Mit Kippsicherung
  • Oszillationsfunktion vorhanden
  • Keine automatische Abschaltung
  • Ohne Schutz vor Staub und Spritzwasser

FAQ

Wie sind die Maße des iDOO I-C-011 Heizlüfters?
Der Heizlüfter misst 18 x 18 x 37 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe).
Wie schwer ist die Raumheizung?
Der iDOO I-C-011 Heizlüfter wiegt 2,2 Kilogramm.
Ist der Timer programmierbar?
Ja, der Heizlüfter hat einen programmierbaren Timer von einer bis 12 Stunden.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich laut Hersteller der Heizlüfter, die zugehörige Fernbedienung und ein Benutzerhandbuch.

Was ist ein Heizlüfter?

Heizlüfter Test & VergleichEin Heizlüfter ist ein elektrisches Gerät zum Aufheizen der Raumluft. Dazu saugt es zunächst die kalte Luft im Raum an und erwärmt sie über Heizelemente im Innern, bevor es anschließend die nun heiße Luft in den Raum zurückgibt. Der große Vorteil eines Heizlüfters: Während andere Heizmöglichkeiten teilweise bis zu eine Stunde zum Erwärmen eines Raumes benötigen, kann bei einem Heizlüfter von einem deutlich schnelleren Ergebnis ausgegangen werden. So ist das Frieren im Raum schnell Geschichte, schafft das Gerät das Aufwärmen doch sehr schnell. Die meisten Heizgebläse benötigen keine 5 Sekunden, bis sie heiß sind und anfangen, den Luftstrom zu erwärmen.

Wer es in den Wintermonaten in bestimmten Räumen für eine definierte Zeit wärmer und kuscheliger haben möchte, als es die Heizung schafft, ist mit einem Heizlüfter gut bedient. Er dient auch als eine gute Kurzzeitlösung für den Fall, dass die Hauptheizung abgestellt wurde, beispielsweise für Reparatur- oder Wartungsarbeiten. Als Dauerlösung oder Heizungsersatz für längere Zeiträume sind Heizlüfter nicht geeignet, da sie nicht genug Leistung mitbringen und schnell überhitzen können. Das sind die Haupteinsatzgebiete elektrischer Heizlüfter:

  • Garage
  • Wintergarten
  • Werkstatt
  • Bürogebäude
  • Wohnraum wie Schlafzimmer, Essbereich oder Küche
  • Keller beziehungsweise Dachstock
  • Fahrzeuge

Heizlüfter müssen die Wärme möglichst gleichmäßig an die Umgebungsluft abgeben, damit im Raum keine unangenehmen Kältezonen entstehen. Eine Schwenk- oder Oszillationsfunktion verbessert die Verteilung der Luft im Raum, ist meistens aber erst ab einer gewissen Leistung effektiv.

info

Beim Wickeln eine große Hilfe: Jeder Säugling muss im Durchschnitt sechs- bis achtmal am Tag gewickelt werden. Dabei liegt das Baby halbnackt auf der Wickelauflage und fängt sich aufgrund der Kälte oder Nässe schnell einen Schnupfen ein. Hier kann ein Heizlüfter helfen, der die Umgebungsluft erwärmt und das Baby so kuschelig warmhält.

Wie funktioniert der Heizkörper?

Die meisten Heizlüfter sind einfach aufgebaut und haben nur wenige Bauteile, die ihre Funktion bewirken. Dazu gehören der Elektro-Motor, ein Propeller oder Ventilator und diverse Heizelemente. So arbeiten die Teile Schritt für Schritt zusammen:

  1. Als Erstes muss die Stromversorgung gewährleistet sein. Mit dem Netzstrom aus der Steckdose werden sowohl der Motor als auch die Heizelemente betrieben. Die meisten Heizlüfter benötigen einen 230-Volt-Anschluss an einer gewöhnlichen Steckdose in Deutschland. Nur sehr wenige Modelle haben einen integrierten Akku.
  2. Ist das Gerät mit der Steckdose verbunden und eingeschaltet, treibt ein Elektromotor den Propeller an. Das Prinzip ist das gleiche wie bei einem Ventilator, der an heißen Tagen verwendet wird.
  3. Der Ventilator saugt die Umgebungsluft durch die Luftlöcher des Gehäuses an. Bei einem Axiallüfter befinden sich die Löcher an der Rückseite des Geräts, bei Radialventilatoren an der Seite des Gehäuses.
  4. Im Innern des Heizlüfters befinden sich die Heizelemente, die entweder aus Metall oder Keramik bestehen. Sie werden vom zugeführten Strom erhitzt. Die angesaugte Luft wird durch die Heizelemente geleitet und dabei erwärmt.
  5. Die eingesaugte kalte Luft wird nach dem Passieren der Heizlemente über den Propeller als warme Luft an den Raum abgegeben.

Dieses einfache Prinzip benötigt viel Strom, da die Heizelemente permanent aufgeheizt bleiben müssen und die dadurch erzeugte Wärme sofort wieder über das Gebläse an den Raum abgegeben wird. Eine Wärmespeicherung und das energieeffizientere Prinzip der Abstrahlwärme wie bei Heizkörpern findet bei Heizlüftern praktisch nicht statt.

Eine Alternative zur Einsparung von Energiekosten sparen kann die Photovoltaik sein. Das nachfolgende Video geht der Frage auf den Grund, ob sich ein Balkonkraftwerk lohnt oder nicht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Vor- und Nachteile eines Heizlüfters
VorteileHeizlüfter sorgen im Vergleich zu anderen Heizungen für eine deutlich schnellere Erwärmung des Raums. Eine Temperatur, für die beispielsweise ein Ölradiator mehrere Stunden benötigt, schafft ein Heizlüfter in wenigen Minuten. Dank des Ventilators verteilt er die Luft über Luftschlitze im gesamten Raum. Er lässt sich mit einem Tragegriff leicht transportieren. Die Installation ist einfach, da nur für eine sichere Stromversorgung gesorgt und darauf geachtet werden muss, dass der Heizlüfter nicht zu nahe an brennbaren Gegenständen aufgestellt wird. Es sind keine baulichen Maßnahmen nötig und der Anschaffungspreis von Heizlüftern ist im Vergleich zu anderen Geräten gering.

Den günstigen Anschaffungskosten stehen hohe Betriebskosten gegenüber: Heizlüfter verbrauchen viel Energie, die meisten Geräte sind auf eine Stromversorgung per Steckdose angewiesen. Es ist meistens kein Dauerbetrieb möglich, da die Heizgebläse schnell überhitzen. Die Geräte bergen bei einer falschen Verwendung ein hohes Brandrisiko. Manche Menschen stören sich an den lauten Geräuschen, die ein Heizlüfter nachts von sich gibt, wobei sich die meisten Produkte hier deutlich gebessert haben. Ein weiterer Nachteil, auf den Hersteller nicht hinweisen, ist der permanente Luftstrom durch den Ventilator. Er wirbelt Feinstaub und andere Partikel auf und sorgt für einen unangenehmen Durchzug durch die aufgewirbelten Partikel.

Das sind die wesentlichen Vor- und Nachteile eines Heizlüfters:

  • Günstige Anschaffung
  • Schnelle Erwärmung der Luft
  • Gleichmäßige Verteilung der Luft
  • Leichte Installation
  • Einfacher Transport
  • Keine baulichen Maßnahmen erforderlich
  • Hohe Stromkosten
  • Brandgefahr
  • Störende Geräusche
  • Kein Dauerbetrieb möglich
  • Ungesunder Luftzug
  • Strom immer notwendig

Welche Möglichkeiten es gibt, den Verbrauch von Strom und Heizenergie zu senken, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es Alternativen zu einem Heizlüfter?

Darauf sollten Sie achtenWer sich ein besonders umweltfreundliches und effizientes Heizgerät zulegen will, ist mit einem Heizlüfter schlecht beraten. Die Stärke der Geräte liegt vor allem in der schnellen Erzeugung von Wärme. Wer andere Schwerpunkte setzt, findet folgende Alternativen zu Heizlüftern:

  • Infrarot-Heizstrahler. Ein solches Gerät nutzt Infrarotstrahlen, um einen lokal begrenzten Bereich aufzuwärmen. Die Heizstrahler spenden eine sehr intensive Wärme, haben aber kein Gebläse zur Verteilung der Luft. Einige Modelle sind für den Einsatz im Außenbereich ausgelegt. Die meisten Geräte werden mit Strom betrieben, es gibt aber auch Gasheizstrahler.
  • Ölradiator. Ein Ölradiator ist von seiner Bauweise her einem herkömmlichen Heizkörper nachempfunden. Es ist ein Elektrogerät, dessen Gehäuse mit sogenanntem Thermoöl befüllt ist. Das Öl wird durch Strom erhitzt und gibt die Wärme durch passive Abstrahlung an die Umgebungsluft ab. Ein Ölradiator heizt sich eher langsam auf, erweist sich aber im Dauerbetrieb als sehr effizient. Die Heizgeräte verfügen über kein Gebläse und sind aufgrund ihres hohen Gewichts nur begrenzt mobil.
  • Konvektor. In einem elektrischen Konvektor befinden sich Heizelemente, die mit Strom betrieben werden. Sobald das Heizgerät eingeschaltet ist, erwärmen sich die Heizwendeln und übertragen thermische Energie an die umliegende Raumluft. Diese steigt dann auf und verteilt sich im Zimmer. Abhängig vom Konvektor-Heizkörper kann diese Funktion durch ein Gebläse unterstützt sein.
  • Ethanol-Kamin: Ein Ethanol-Kamin benötigt im Vergleich zu anderen Kaminen keinen Luftauslass nach draußen und keinerlei bauliche Genehmigungen. Im Prinzip ist es eine große Schale aus feuerfestem Material, in die Bioethanol oder Ethanol gefüllt und anschließend entzündet wird. Während des Verbrennungsprozesses entsteht Wärme, die aber nicht ausreicht, um ein ganzes Zimmer aufzuheizen.

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Heizlüfters

Auf der Suche nach einem guten Heizlüfter sollten Interessenten die folgenden Kriterien berücksichtigen:

Leistung und Stromverbrauch
Je größer das zu beheizende Zimmer ist, desto mehr Leistung sollte ein Heizlüfter haben. Die meisten Heizgebläse bieten Leistungen von 2.000 Watt – eine solche Leistung reicht in der Regel für Zimmer bis zu einer Größe von 30 Quadratmetern aus. Geräte mit Maximalleistungen von 1.000 bis 1.500 Watt schaffen dagegen nur in kleinen Räumen wie Badezimmern, Küchen und Co. angenehme Temperaturen, wenn es draußen frostig ist. Für größere Zimmer mit mehr als 30 Quadratmetern sollte auf andere Heizgeräte zurückgegriffen werden. Heizlüfter haben nicht genügend Leistung für solche Räumlichkeiten, würden schnell überhitzen und stellen dann eine große Brandgefahr dar.

Mit einer höheren Leistung steigt der Stromverbrauch. Deshalb ist ein Kompromiss oft sinnvoll. Auch ein Heizlüfter mit 1.500 Watt kann ausreichen, wenn er nur in kleinen Räumen eingesetzt werden soll. Es muss nicht immer das Power-Gerät mit 2.500 Watt sein.

info

Formel zur Berechnung des Stromverbrauchs: Leistung in Kilowatt x Dauer x Strompreis pro Kilowattstunde = Kosten. Dazu ein Beispiel: Ein Heizlüfter, der 1.500 Watt verbraucht und 3 Stunden am Tag läuft, kommt bei einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde auf tägliche Kosten auf der Stromrechnung von 1,35 Euro. Die Rechnung dazu lautet: 1.500 x 3 x 0,3.

Die Sicherheit

Die Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines Heizlüfters. Sie wird mit Zertifikaten, guten Schutzwerten und speziellen Zusatzfunktionen gewährleistet. Der zukünftige Heizlüfter muss zwar nicht über alle der folgenden Funktionen verfügen – je mehr aber vorhanden sind, desto sicherer ist der Umgang:

  • Kippschutz: Ein integrierter Sensor erfasst, wenn der Heizlüfter nicht mehr auf dem Boden steht oder droht umzukippen. Daraufhin wird sofort der Stromkreislauf unterbrochen und das Gerät ausgeschaltet.
  • Überhitzungsschutz: Ein Sensor im Innern reagiert auf zu hohe Temperaturen des Geräts und unterbricht sofort den Stromkreislauf, um die Brandgefahr zu reduzieren.
  • Schutzart: Ein IP-Code gibt an, wovor der Heizlüfter geschützt ist – ein Beispiel ist die Schutzart IP21. Die erste Kennziffer bezieht sich auf den Schutz vor Fremdkörpern und Berührungen, während die zweite Zahl den Schutz vor Wasser anzeigt. Je höher die jeweilige Kennziffer ist, desto höher ist auch der vorhandene Schutz.
  • Zertifikate: Zwei wichtige Zertifikate sind beispielsweise das TÜV-Zeichen und das GS-Zeichen. Beide sind Indizien dafür, dass es sich um einen geprüften und sicheren Heizlüfter handelt. Es müssen aber nicht beide Zertifikate vorhanden sein, schon eines reicht in der Regel aus.

Einige Heizlüfter erreichen im Innern Temperaturen von bis zu 400 Grad, was bei einem Kontakt mit Möbeln, Teppichen oder Vorhängen schnell zu einem Brand führen kann. Dasselbe kann passieren, wenn das Gerät mit seiner Heizspirale umkippt. Auch bei einem Defekt können Flammen aufsteigen, die sich rasch auf die ganze Wohnung ausbreiten können. Ein Heizlüfter sollte deswegen niemals ohne Anwesenheit einer Person im gleichen Raum eingesetzt werden.

Ausstattung und Funktionen
Preiswerte Heizlüfter verfügen meistens nur über einen Ein- und Ausschalt-Knopf. Mehr Bedienkomfort bieten Geräte, die mindestens zwei wählbare Leistungsstufen und eine Kaltluftfunktion haben. Mit Letzterer lässt sich der Heizlüfter an heißen Sommertagen als reiner Ventilator ohne Heizfunktion betreiben. Ein Thermostat, mit dem sich die Raumtemperatur einstellen lässt, hilft Strom zu sparen und verhindert eine Überheizung des Raums. Einen stabilen Tragegriff sollte ein Heizlüfter ebenfalls haben.

info

Bei Allergien und Empfindlichkeiten: Allergiker oder Menschen, die empfindlich auf Staub reagieren, sollten einen Heizlüfter mit einem zusätzlichen Filter kaufen. Nur wenige Heizlüfter sind mit einem Staubfilter ausgestattet, der sich herausnehmen und waschen lässt.

Andere Funktionen und Ausstattungsmerkmale sind vom Einsatz abhängig. Wer beispielsweise oft auf der Couch liegt, sollte ein in der Höhe einstellbares Heizgebläse wählen oder einen Heizlüfter kaufen, der auf dem Couchtisch Platz findet. Eine Oszillationsfunktion verteilt den Luftstrom besser im Zimmer, was in großen Räumen eine wichtige Rolle spielt. Eine Frostschutzfunktion eignet sich für Räume wie Wintergärten oder Keller, in denen nichts gefrieren darf. Eine Timer-Funktion ist für alle interessant, die Räume vorwärmen wollen.

Weitere Kriterien für den Kauf eines Heizlüfters:

  • Handhabung und Fernbedienung: Die Steuerung des Heizlüfters sollte möglichst einfach sein und entweder über Drehschalter oder – im höheren Preissegment meist vorhanden – über ein Display funktionieren. Darüber lassen sich die Leistungsstufen wählen oder die gewünschte Raumtemperatur nach Bedarf einstellen. Auch Funktionen wie eine automatische Drehung des Luftstroms, falls vorhanden, und der Timer lassen sich über das Display regulieren. Sehr komfortabel ist die Steuerung über eine mitgelieferte Fernbedienung. Allerdings ist eine Fernbedienung nicht bei jedem Modell Standard.
  • Lautstärke: Jeder Heizlüfter macht während des Betriebs mit seinem Propeller Geräusche, die je nach Lautstärke als störend empfunden werden. Deswegen lohnt sich beim Kauf ein Blick auf die Dezibel-Angabe. Geräuscharme Heizlüfter haben einen Wert von etwa 45 Dezibel, was mit einem Flüstern zu vergleichen ist. Laute Heizgeräte haben eine Geräuschemission von bis zu 70 Dezibel, was dem Lärmpegel eines Staubsaugers entspricht.
  • Gewicht und Abmessungen: Kleine und leichte Heizlüfter lassen sich leichter transportieren und in verschiedene Räume stellen. Der Mindestabstand in jede Richtung zu brennbaren Gegenständen wie Vorhängen muss dabei stets beachtet werden. Kompakte Modelle lassen sich darüber hinaus leichter verstauen.

Das folgende Video stellt alternative Heizmethoden vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das ist beim Umgang mit einem Heizlüfter zu beachten

Achtung: Das sollten Sie wissen!Folgende Tipps zur Nutzung und Pflege eines Heizgebläses helfen dabei, mehr Sicherheit und Effizienz beim Heizen zu erzielen.

  • Erhöhte Brandgefahr: Ein Heizlüfter bläst heiße Luft in den Raum, der Korpus des Geräts wird während des Betriebs zunehmend heiß. Von einem Heizgebläse geht deshalb immer eine gewisse Brandgefahr aus. In unmittelbarer Nähe dürfen sich keine leicht entflammbaren Gegenstände und Substanzen, darunter Papier, Öle oder Farben, befinden.
  • Nicht für Kinderzimmer geeignet: Kinder unter 12 Jahren dürfen aus Sicherheitsgründen einen Heizlüfter nicht ohne Aufsicht benutzen. Für ein Kinderzimmer ist ein Heizgebläse daher keine gute Wahl.
  • Waagerechte Oberfläche: Ein Heizgebläse muss immer stabil und auf einer waagerechten Oberfläche aufgestellt werden – das gilt auch, wenn ein Kippschutz integriert ist.
  • Nicht für den Outdoor-Bereich: Heizlüfter sind ausschließlich für die Verwendung in geschlossenen Räumen und nicht für den Outdoor-Betrieb ausgelegt, wohingegen Infrarot-Heizstrahler auch im Außenbereich funktionieren. Nur im Innenbereich funktionieren Heizstrahler effizient, im Freien würde der größte Teil der erzeugten Wärme nutzlos verpuffen.
  • Spritzwasserschutz: Alle elektrischen Heizgebläse sollten dort, wo sie aufgestellt werden, vor Wasserspritzern geschützt sein, auch die Modelle mit dem Schutzfaktor IP21-22. Solche Heizlüfter eignen sich zwar grundsätzlich für den Einsatz in Feuchträumen wie Badezimmern oder Kellern, sind aber auch dort an einem trockenen Platz aufzustellen.
  • Nicht für den Dauerbetrieb: Heizlüfter sind als Direktheizung nur bei Bedarf und nicht für einen Dauerbetrieb für mehr als 8 Stunden konzipiert. Eine Ausnahme stellt die Frostwächterfunktion dar. Längere Betriebszeiten als Heizlüfter lassen zum Beispiel Ölradiatoren zu.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

  • Clatronic: Die Clatronic International GmbH aus Kempen in Nordrhein-Westfalen ist ein 1982 gegründeter Importeur und weltweiter Großhändler von Elektrogeräten. Die Abkürzung „Cla“ steht für den Familiennamen Claßen, die Gründer des Unternehmens. Die Gruppe vertreibt Elektro-Geräte unter den Marken Clatronic, Bomann, AEG, CTC und vielen weiteren. Nach eigener Aussage beschäftigt Clatronic knapp 180 Mitarbeiter.
  • Einhell: Die Einhell Germany AG ist ein deutscher Werkzeughersteller mit Sitz in Landau an der Isar. Gegründet wurde Einhell 1964 von Hans Einhell und seinem Neffen Josef Thannhuber. Das Unternehmen gliedert sich in die beiden Geschäftsfelder Werkzeuge sowie Freizeit und Garten. Der Konzern beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit 1.600 Mitarbeiter, die Holding ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert.
  • Brandson: Brandson ist eine Marke für Home-Equipment der deutschen Ganz Einfach GmbH mit Hauptsitz in Hannover. Zum Sortiment von Brandson zählen neben Heizlüftern andere Produkte für den alltäglichen Gebrauch in den eigenen vier Wänden, beispielsweise Tischleuchten, Ventilatoren oder Klimageräte. Die Produkte von Brandson überzeugen nach Angaben des Herstellers mit einer simplen Handhabung.
  • De’Longhi: De’Longhi ist ein 1902 gegründetes italienisches Unternehmen mit Hauptsitz in Treviso. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Als ehemaliger Handwerksbetrieb entwickelte sich De’Longhi schnell zu einem bedeutenden Lieferanten von Bauteilen für die Hausgeräte-Industrie. Die Marke ist in erster Linie für ihre Kaffeevollautomaten bekannt, produziert aber auch Heiz- und Klimageräte sowie Küchen- und Haushaltsgeräte oder Industrieheizlüfter.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Hersteller und Markengeräte von Unternehmen wie Steba.

Worauf beim Kauf neuer Geräte zu achten ist und ob ein Neukauf zum Stromsparen wirklich die bessere Lösung ist, möchte die folgende Dokumentation beantworten.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ: Häufige Fragen rund um Heizlüfter

Welcher ist der beste Heizlüfter?
Eine pauschale Antwort auf die Frage ist nicht möglich, da sie von den jeweiligen Anforderungen an das Gerät abhängt. Während der eine Interessent auf der Suche nach einem möglichst leistungsstarken Heizlüfter für große Räume ist, braucht ein anderer nur einen kleinen Heizlüfter mit geringerer Leistung für sein winziges Bad. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Heizlüfters über die eigenen Anforderungen im Klaren zu sein.

Wo lohnt sich der Kauf eines Heizlüfters?

Heizlüfter gibt es entweder in einem Elektro-Fachgeschäft oder Baumarkt vor Ort sowie im Internet zu kaufen. Der Erwerb im Laden vor Ort bringt den Vorteil einer persönlichen Beratung durch ein meist geschultes Fachpersonal. Dafür hat der Online-Händler eine deutlich größere Auswahl an Heizlüftern. Es besteht Zugriff auf zahlreiche Kundenrezensionen und der gesamte Einkauf kann zu jeder Uhrzeit erledigt werden.

Sind Heizgebläse umweltfreundlich?

Nein, das Gegenteil ist der Fall. Heizlüfter sind nur für kleine Räume und einen kurzen Einsatz konzipiert. Im Vergleich dazu sind die Geräte in größeren Zimmern nicht mehr effizient, dafür bieten sich andere Arten von Heizungen an. Darüber hinaus ist ein Heizgebläse ein echter Stromfresser, der bereits in einer kurzen Zeit hohe Stromkosten anhäuft. Auch die Lebensdauer hält sich bei allen Heizlüftern, die nicht mit Keramik-Heizelementen ausgestattet sind, in Grenzen.

Was sind die Vorteile eines Keramik-Heizlüfters?

Keramik-Heizlüfter sind robuster und langlebiger und verursachen kaum Gerüche. Allergiker profitieren davon, da weder Staub noch Tierhaare an der Oberfläche an dem Keramik-Heizlüfter verbrennen. Käufer müssen zwar bei der Anschaffung mehr investieren, der Aufpreis gleicht sich aber in Form geringerer Stromkosten schnell aus. Das Gewicht der Keramik-Heizlüfter ist darüber hinaus um einiges höher, was ihnen eine größere Stabilität verleiht.

Wie lässt sich ein Heizlüfter reinigen?

Die regelmäßige Reinigung eines Heizlüfters ist wichtig, da er bei einer Verstopfung der Luftlöcher schnell überhitzen kann. Vor der Reinigung sollte immer der Stecker gezogen werden, um das Heizgebläse nicht unbeabsichtigt einzuschalten. War der Heizlüfter soeben noch aktiv, muss er vor der Reinigung 2 Stunden abgekühlt werden, da sonst Verbrennungsgefahr besteht. Anschließend lässt sich das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Es darf dabei aber kein Wasser ins Innere des Gehäuses gelangen und es sollte auf chemische Reinigungsmittel verzichtet werden, um das Material nicht zu beschädigen.

Warum riechen Heizlüfter zu Beginn oft merkwürdig?

Das hat meistens mit Schmutz und Restmaterial zu tun, das sich noch auf den Heizelementen befindet. Sobald der Heizlüfter die ersten Male angeschaltet wird, verbrennen die kleinen Partikel und verströmen einen unangenehmen Geruch. Ein solcher Effekt tritt auch auf, wenn das Heizgebläse lange Zeit nicht genutzt wurde. Dann verbrennen der Staub und alle anderen Kleinteile, die sich während der Lagerung auf dem Heizlüfter angesammelt haben.

Hat die Stiftung Warentest Heizlüfter getestet?

FragezeichenDer einzige Heizlüfter-Test der Stiftung Warentest liegt bereits etliche Jahrzehnte zurück: Mobile Heizlüfter wurden das letzte Mal im Jahr 1967 getestet. 2014 wurde der historische Test als PDF auf der Webseite veröffentlicht und ist kostenlos abrufbar. Die Modelle mussten damals einen Stresstest von 1.000 Stunden Dauerbetrieb mit nur wenigen Pausen durchlaufen. Geprüft wurden unter anderem Sicherheit, Langlebigkeit und Lautstärke.

Die Heizlüfter von damals, darunter die historischen Modelle von Neckermann, Minerva oder Braun, erwiesen sich als strapazierfähig und flexibel, einige Geräte waren mit drei Heizstufen ausgestattet. Die maximale Leistungsaufnahme betrug damals 2.000 Watt, die nützliche Frostwächter-Funktion war ebenfalls bereits in vielen Geräten vorhanden. Insgesamt wurden die Heizlüfter positiv bewertet, lediglich vom Einsatz im Kinderzimmer wurde entschieden abgeraten.

info

Kein Nutzen mehr: Einen Nutzen für eine Kaufentscheidung im 21. Jahrhundert hat der Test zwar nicht mehr, als Teil der Serie „historische Tests“ ist er aber trotzdem einen Besuch wert.

Gibt es einen Heizlüfter-Test von Öko-Test mit einem Vergleichssieger?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test achtet stark auf die ökologischen und gesundheitlichen Aspekte der getesteten Produkte und führt jährlich bis zur 3.000 Tests durch. Bisher hat Öko-Test aber noch keine Heizlüfter getestet. Sollte sich daran etwas ändern, wird dieser Ratgeber hier entsprechend aktualisiert.

Gibt es weitere Heizlüfter-Tests?

Heizgebläse werden immer wieder objektiven und unabhängigen Tests unterzogen. So führte zum Beispiel das Magazin Haus und Garten Test im Jahr 2015 einen umfassenden Heizlüfter-Test durch, in dem 14 Geräte miteinander verglichen wurden. Unter den getesteten Elektroheizgeräten befanden sich Modelle von Rowenta, Unold und Suntec. Als einer der Testsieger ging der Rowenta Instant Comfort Aqua SO 6510 hervor, aber auch die Heizlüfter von Unold und Suntec wurden positiv bewertet.

Glossar

Dezibel
Das Dezibel ist eine Verhältniszahl für die Lautstärke und der zehnte Teil eines Bels. Leise Heizlüfter arbeiten mit einer Geräuschemission von etwa 45 Dezibel.
Oszillation
Oszillation bezeichnet das langsame Rotieren von Stehgebläsen, meistens bis zu einem gewissen Grad.
Thermostat
Ein Thermostat oder ein Temperaturregler ist eine Vorrichtung, mit deren Hilfe ein Gerät über einen Sensor und einen Schalter eine gewählte Temperatur einhält, sofern es die äußeren Bedingungen erlauben.
Volt
Das Volt ist die Einheit für die elektrische Spannung. Sie hat das Einheitenzeichen V und wurde nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta benannt.
Watt
Das Watt ist eine Einheit für die Leistung. Sie hat das Einheitenzeichen W und wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt.

Weitere interessante Fragen

Welche Heizlüfter sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Clatronic HL 3379 Heizlüfter
Clatronic HL 3379 Heizlüfter
Kundenbewertung
(3.577 Amazon-Bewertungen)
Clatronic HL 3379 Heizlüfter
Ebay 10,99€ Jetzt zu Ebay
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Media Markt 16,98€ Jetzt zu Media Markt
Voelkner 16,28€ Jetzt zu Voelkner
Alternate 16,29€ Jetzt zu Alternate
digitalo 16,28€ Jetzt zu digitalo
Der Clatronic HL 3379 Heizlüfter hat eine Kontrollleuchte, die anzeigt, ob er sich gerade in Betrieb befindet. Es besteht die Wahl zwischen zwei Heizstufen mit 1.000 oder 2.000 Watt. Die Temperatur kann über einen Drehschalter manuell eingestellt werden. Das Heißluftgebläse ist zum Beheizen von Räumen bis zu einer Größe von 16 Quadratmetern ausgelegt und als gezielte Wärmequelle einsetzbar. Alternativ lässt sich das Gerät auch im reinen Ventilatormodus zum Abkühlen eines Raumes nutzen. Betrieben wird der Heizkörper über Netzstrom an einer 230-Volt-Haushaltssteckdose.
success

Stehender und liegender Betrieb möglich: Da sich der Lufteinzug seitlich befindet, kann das Gerät sowohl in liegender als auch in stehender Position betrieben werden.
Der integrierte Überhitzungsschutz soll während des Betriebs dafür sorgen, dass es zu keinem Brand kommt und der Heizkörper frühzeitig auf zu hohe Temperaturen reagiert. Der Heizlüfter hat nach Angaben des Herstellers einen sicheren Stand und kann dank eines integrierten Tragegriffs an der Rückseite einfach transportiert werden. Das nur in Weiß lieferbare Gerät misst 25 Zentimeter x 24,8 Zentimeter x 12 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,3 Kilogramm.

FAQ

Hat der Clatronic HL 3379 Heizlüfter einen Umkippschutz?
Nein, da der Heizkörper sowohl liegend als auch stehend verwendet werden kann, ist ein solcher Schutz unnötig.
Kann der Heizlüfter im Auto verwendet werden?
Das ist laut Hersteller im Prinzip möglich, er rät aufgrund der Größe des Clatronic HL 3379 Heizlüfters aber davon ab und schlägt vor, dafür ein kleineres Modell zu nutzen.
Wie laut ist der Heizkörper?
Dazu macht der Hersteller keine konkreten Angaben, laut mehrerer Kunden auf Amazon ist der Lüfter aber nicht übermäßig laut.
Woher bezieht der Heizlüfter seine Energie?
Dafür muss das montierte Kabel einfach in eine Steckdose gesteckt werden.
weniger anzeigen
Emerio FH-106145.5 Heizlüfter
Portabel
Emerio FH-106145.5 Heizlüfter
Kundenbewertung
(173 Amazon-Bewertungen)
Emerio FH-106145.5 Heizlüfter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Heizlüfter FH-106145.5 von Emerio hat eine maximale Leistung von 1.800 Watt und eine zweite Leistungsstufe mit 900 Watt. Er eignet sich laut Hersteller für das schnelle Aufheizen von Räumen bis zu einer Größe von 20 Quadratmetern. Die Heizleistung des Heizlüfters wird in den zwei genannten Stufen mit einem Drehschalter ausgewählt. Darüber hinaus ist der Heizlüfter im reinen Ventilatorbetrieb ohne Heizfunktion nutzbar. Ein weiterer Drehknopf ermöglicht die Temperaturvorwahl.
success

Leicht und portabel: Der Emerio FH-106145.5 Heizlüfter hat einen Tragegriff und lässt sich nach Angaben von Emerio einfach transportieren. Außerdem ist er demnach dank seiner kompakten Abmessungen und des niedrigen Gewichts von etwa 1,1 Kilogramm leicht zu verstauen.
Der Heizlüfter hat einen Umfallschutz beziehungsweise Kippschalter. Sollte das Gerät umzukippen drohen, schaltet sich der Heizlüfter nach Angaben des Herstellers selbstständig aus. Das verbaute PTC-Heizelement ist demnach langlebig und geräuscharm. Das Gerät ist in einem weißen Farbdesign erhältlich.
info

Was sind PTC-Heizelemente? PTC steht für "positive temperature coefficient" und bezeichnet eine energiesparende Heizmethode. Die Heizelemente bestehen aus Keramikplatten, die einen optimalen Wärmefluss gewährleisten sollen. Manche Modelle integrieren bestimmte Regelungselemente, sodass noch weniger Energie erforderlich ist.
  • Kippsicherung vorhanden
  • Mit Kühlfunktion
  • Leicht und portabel
  • Nicht gegen Spritzwasser geschützt

FAQ

Gibt es einen Überhitzungsschutz?
Ja, der Emerio FH-106145.5 Heizlüfter ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Riecht der Emerio-Heizlüfter FH-106145.5 im Betrieb unangenehm?
Nein, laut Hersteller arbeitet das Gerät mit einer geringen Geruchsbildung.
Welche Garantie gibt es auf das Gerät?
Der Hersteller Emerio gewährt eine Garantie von 24 Monaten.
Hält der Heizlüfter die eingestellte Temperatur automatisch?
Ja, nach Herstellerangaben schaltet sich der Emerio-Heizlüfter ein, sobald die Raumtemperatur unterhalb der eingestellten Solltemperatur liegt. Ist sie erreicht, schaltet sich das Gerät demnach wieder aus.
weniger anzeigen
Carlo Milano LV-220 Heizlüfter
Geräuscharm
Carlo Milano LV-220 Heizlüfter
Kundenbewertung
(129 Amazon-Bewertungen)
Carlo Milano LV-220 Heizlüfter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Carlo Milano LV-220 Heizlüfter verfügt über zwei Leistungsstufen – 750 Watt oder 1.500 Watt – sowie eine Kaltstufe für heiße Sommertage. Ein Thermostat sorgt nach Angaben des Herstellers für stabile Temperaturen im Raum. Die Steuerung des Heizgebläses soll sich dank der beiden Drehregler an der Front- und der Rückseite einfach gestalten. Es bietet dank der eingebauten PTC-Heizelemente einen leisen Betrieb mit maximal 55 Dezibel Lautstärke. Die Stromversorgung erfolgt netzgebunden über eine Steckdose mit einer Ausgangsspannung von 230 Volt.
danger

Kein Tragegriff vorhanden: Der Carlo Milano LV-220 Heizlüfter hat laut Hersteller keinen integrierten Tragegriff und lässt sich damit im Vergleich zu Heizlüftern mit Tragemulde oder -griff schwerer transportieren.
Ein Überhitzungsschutz und ein Umkippschutz sollen während des Betriebs für mehr Sicherheit sorgen. Das Gerät ist nach Angaben des Herstellers eine gute Lösung für alle, die ein Bad, eine kleine Werkstatt oder ein Schlafzimmer beheizen wollen. Der Lüfter ist ausschließlich in einem schwarzen Farbdesign erhältlich, misst 16,6 Zentimeter x 21,8 Zentimeter x 15,9 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,4 Kilogramm.
  • Einfache Bedienung
  • Mit Überhitzungsschutz und Umkippschutz
  • Geräuscharm
  • Ohne Fernbedienung

FAQ

Sorgt der Carlo Milano LV-220 Heizlüfter für unangenehme Gerüche?
Nein, dank der PTC-Keramik-Heizelemente soll es zu keinen unangenehmen Gerüchen kommen.
Ist die Ausblasrichtung einstellbar?
Ja, die Ausblasrichtung lässt sich beim Carlo Milano LV-220 Heizlüfter einstellen.
Eignet sich der Heizlüfter für ein Zelt?
Im Prinzip ja, er darf aber aufgrund der Brandgefahr nicht zu nahe an der Zeltwand aufgestellt werden.
Lässt sich der Heizlüfter an der Wand montieren?
Nein, dafür sind laut Hersteller keine entsprechenden Vorrichtungen enthalten.
weniger anzeigen
Brandson 305027 Heizlüfter aus Keramik mit Fernbedienung
Für Allergiker
Brandson 305027 Heizlüfter
Kundenbewertung
(1.087 Amazon-Bewertungen)
Brandson 305027 Heizlüfter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Brandson 305027 Heizlüfter ist ein Keramik-Heizlüfter mit einer Leistung von 2.000 Watt, der laut Hersteller die hohe Leistung mit hochwertigen Keramikelementen vereint. Er bietet eine individuell einstellbare Temperatur in einem Bereich von 10 bis 35 Grad Celsius, die sich laut Brandson über das integrierte LED-Display einstellen und ablesen lässt. Der Heizlüfter hat darüber hinaus eine Timer- und eine 35-Grad-Oszillationsfunktion und bietet eine hohe Sicherheit dank eines Kippschutzes und Überhitzungsschutzes. Der Timer ist laut Hersteller von 0 bis 8 Stunden einstellbar, im Anschluss folgt eine automatische Abschaltung.
success

Ideal für Allergiker: Der Brandson 305027 Heizlüfter hat einen integrierten Anti-Staub-Filter für weniger Feinstaub und soll sich deswegen ideal für Allergiker eignen.
Der Heizlüfter kann mithilfe einer Infrarot-Fernbedienung flexibel aus der Ferne gesteuert werden und hat laut Brandson einen geräuscharmen Betrieb bei einem Schalldruckpegel von nur 47,5 Dezibel in der höchsten Stufe. Das Gerät eignet sich laut Hersteller für eine maximale Raumgröße von 30 Quadratmetern und hat das GS-Zeichen für "Geprüfte Sicherheit". Der Heizlüfter hat Abmessungen von 14 x 18 x 42 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und kommt auf ein Eigengewicht von 2,35 Kilogramm.
  • Silence-Funktion
  • Temperatur individuell einstellbar
  • Für Allergiker geeignet
  • Ohne Tragegriff

FAQ

Aus welchem Material besteht der Brandson 305027 Heizlüfter?
Der Heizlüfter hat ein Gehäuse aus ABS-Kunststoff mit Keramik-Heizelementen.
Gibt es eine Anleitung?
Ja, im Lieferumfang des Brandson 305027 Heizlüfters befindet sich laut Hersteller eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.
In welchen Farben ist der Heizlüfter verfügbar?
Das Heizgerät gibt es in einem schwarz-weißen Farbdesign.
Was macht die Oszillationsfunktion?
Sie verteilt laut Brandson die Wärme gleichmäßig im Raum.
weniger anzeigen
Brandson 23033192 Heizlüfter
Mit GS-Zeichen
Brandson 23033192 Heizlüfter
Kundenbewertung
(2.371 Amazon-Bewertungen)
Brandson 23033192 Heizlüfter
Amazon 29,85€ Jetzt zu Amazon
Der Brandson 23033192 Heizlüfter lässt dem Käufer nach eigenen Angaben alle Optionen: Er bietet zwei Leistungsstufen – 830 Watt oder 1.500 Watt – sowie eine stufenlose Temperaturregulierung und eine auf Wunsch zuschaltbare Oszillation. Akustisch soll es das Heizgebläse selbst in der höchsten Leistungsstufe auf maximal 47 Dezibel bringen. Der Heizlüfter kann an heißen Sommertagen dank einer Kühlfunktion als reiner Ventilator genutzt werden. Dafür muss nur eine niedrigere Temperatur als die tatsächliche eingestellt werden – daraufhin läuft der Lüfter im Einzelbetrieb und verbraucht nur 4,8 Watt pro Stunde.
info

Mit GS-Zeichen ausgestattet: Der Brandson 23033192 Heizlüfter wurde nach Angaben des Herstellers aufwändig geprüft und ist mit dem weltweit anerkannten GS-Sicherheitszeichen zertifiziert. Die Abkürzung GS steht für Geprüfte Sicherheit. Das GS-Zeichen ist das einzig gesetzlich geregelte Prüfzeichen für ganz Europa.
Der Hersteller Brandson setzt bei seinen Heizlüftern nach eigener Aussage stark auf Sicherheit. Deshalb ist das Heizgebläse mit einer Thermosicherung, einem Überhitzungsschutz und einem Umfallschutz ausgestattet. Es wird kabelgebunden betrieben und benötigt einen normalen 230-Volt-Netzanschluss. Der Heizlüfter ist in einem silbernen oder schwarzen Design erhältlich, misst 13 Zentimeter x 17 Zentimeter x 27 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,4 Kilogramm.
  • Mit GS-Zeichen
  • Mit Keramik-Heizelement
  • Oszillation nach Bedarf zuschaltbar
  • Ohne Tragegriff

FAQ

Hat der Brandson 23033192 Heizlüfter Keramik-Heizelemente?
Ja, die Heizelemente des Gebläses bestehen aus einer Mischung aus ABS-Kunststoff und Keramik.
Welche IP-Schutzart hat das Gerät?
Der Brandson 23033192 Heizlüfter hat die Schutzart IP20.
Gibt es eine Bedienungsanleitung?
Ja, laut Hersteller liegt dem Gerät eine Bedienungsanleitung bei.
Für welche Räume eignet sich der Heizlüfter?
Er ist auf eine maximale Raumgröße von 20 Quadratmeter Fläche ausgelegt.
Hat der Heizlüfter einen Standby-Verbrauch?
Laut Hersteller nein.
weniger anzeigen
Rowenta SO6520F2 Instant Comfort Heizlüfter
Aqua-Boost
Rowenta SO6520F2 Instant Comfort Heizlüfter
Kundenbewertung
(598 Amazon-Bewertungen)
Rowenta SO6520F2 Instant Comfort Heizlüfter
Ebay 83,55€ Jetzt zu Ebay
Amazon 116,99€ Jetzt zu Amazon
Der Rowenta SO6520F2 Instant Comfort Heizlüfter bietet eine maximale Leistung von 2.400 Watt und verfügt über ein Zweigang-Getriebe inklusive einer zweiten Leistungsstufe mit 1.200 Watt. Ein elektronischer Thermostat regelt nach Angaben des Herstellers die Einstellung der Temperatur und der Heizstufe. Der Heizlüfter ist an heißen Tagen auch zum Kühlen geeignet, da der integrierte Ventilator mit abgeschalteter Heizung betrieben werden kann. Rowenta betont den sehr leisen Lauf des Heizlüfters, der auf eine Geräuschentwicklung von nur 45 Dezibel kommen soll.
success

Aqua-Boost-Funktion für Badezimmer: Der Rowenta SO6520F2 Instant Comfort Heizlüfter hat eine Aqua-Boost-Funktion für die Nutzung im Badezimmer und ist mit der Schutzart IP21 gegen Tropfwasser ausgestattet. Auf dem Bedienelement befindet sich darüber hinaus eine Abdeckung, damit kein Wasser über die Knöpfe eindringen kann.
Für eine intuitive Steuerung des Heizlüfters sollen zwei Regler mit einer Markierung sorgen. Der Heizkörper hat eine integrierte Frostschutz-Automatik und verfügt über ein großes Frontgitter vor dem Ventilator. Ein Tragegriff an der Rückseite soll den Transport des Lüfters erleichtern. Der Heizlüfter misst 31 Zentimeter x 15 Zentimeter x 22 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 2,18 Kilogramm. Er wird über Netzstrom betrieben und benötigt eine Spannung von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose.
  • Mit elektronischem Thermostat
  • Aqua-Boost-Funktion für das Badezimmer
  • Frostschutz-Automatik
  • Keine Wandmontage möglich

FAQ

Lässt sich der Rowenta SO6520F2 Instant Comfort Heizlüfter an der Wand montieren?
Nein, es gibt keine Aufhängevorrichtung an der Rückseite, da der Heizkörper dort die Luft ansaugt, die vorn herauskommt.
Wie laut ist der Heizlüfter?
Der Rowenta SO6520F2 Instant Comfort Heizlüfter arbeitet laut Hersteller mit einem Geräuschpegel von 45 Dezibel.
Gibt es einen Umfallschutz und Überhitzungsschutz?
Ja, mit dem Umfallschutz und dem Überhitzungsschutz schaltet sich der Heizkörper selbstständig ab.
Für welche Raumgröße ist er geeignet?
Laut Hersteller für Räume mit einer Größe zwischen 20 und 25 Quadratmetern.
Was macht die Frostschutz-Funktion?
Bei einer Umgebungstemperatur von 0 Grad schaltet sich der Heizlüfter automatisch ab. Zuvor versucht er, die Temperatur konstant auf 7 Grad zu halten.
weniger anzeigen
Rowenta SO9280 Excel Aqua Safe Heizlüfter mit doppeltem Überhitzungsschutz
Thermostat
Rowenta SO9280 Excel Aqua Safe Heizlüfter
Kundenbewertung
(1.581 Amazon-Bewertungen)
Rowenta SO9280 Excel Aqua Safe Heizlüfter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Rowenta SO9280 Excel Aqua Safe Heizlüfter ist eine Elektroheizung mit zwei Leistungsstufen. Er arbeitet in der Stufe 1 mit 1.000 Watt und in der Stufe 2 mit 2.000 Watt. Der Heizlüfter hat ein keramisches Heizelement und arbeitet dem Hersteller zufolge energiesparend und sicher. Er ist mit einem auswaschbaren Filter ausgestattet und hat ein Thermostat mit Frostschutz.
success

Doppelter Überhitzungsschutz: Ein doppelter Überhitzungsschutz ist durch eine Abschaltautomatik und einen Sicherheitsalarm gegeben.
Der Heizlüfter von Rowenta ist geeignet für Räume mit einer Größe von bis zu 25 Quadratmetern. Er wiegt 2,14 Kilogramm und ist mit einem Tragegriff ausgestattet. Der Heizlüfter ist mit der Schutzart IP21 spritzwassergeschützt und damit für den Einsatz im Badezimmer oder anderen Feuchträumen geeignet.
  • Spritzwassergeschützt
  • Thermostat mit Frostschutz im Funktionsumfang
  • Automatische Abschaltung
  • Ohne Kippsicherung

FAQ

Wird der Rowenta SO9280 Excel Aqua Safe Heizlüfter von außen sehr heiß?
Amazon-Kunden zufolge wird das Gitter, durch das die heiße Luft ausströmt, heiß.
Lässt sich bei dem Gerät eine Temperatur einstellen?
Nein, der Rowenta SO9280 Excel Aqua Safe Heizlüfter kann nur auf einer der beiden Heizstufen betrieben werden, eine Temperatur lässt sich nicht einstellen.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Kabel ist 150 Zentimeter lang.
Wie laut ist der Heizlüfter?
Das Gerät arbeitet in der niedrigen Heizstufe mit einer Lautstärke von 50 Dezibel.
weniger anzeigen
Honeywell CZ2104EV2 Heizlüfter
Frostschutz
Honeywell CZ2104EV2 Heizlüfter
Kundenbewertung
(305 Amazon-Bewertungen)
Honeywell CZ2104EV2 Heizlüfter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Honeywell CZ2104EV2 Heizlüfter eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Beheizen mittelgroßer Räumlichkeiten bis zu einer Größe von 30 Quadratmetern. Zur Auswahl stehen zwei Leistungsstufen mit 1.250 Watt oder 2.500 Watt. Eine Kaltstufe für den reinen Ventilatorbetrieb an heißen Sommertagen ist ebenfalls vorhanden. Die Bedienblende ist laut Honeywell leicht zu erreichen und erlaubt eine intuitive Steuerung des Geräts. Ein integrierter Thermostat ermöglicht die manuelle und stufenlose Regelung der Temperatur. Betrieben wird der Heizlüfter über Netzstrom.
info

Frostschutz-Funktion: Der Honeywell CZ2104EV2 Heizlüfter hat eine Frostschutz-Funktion, die das Heizgerät automatisch einschaltet, sobald die Temperatur unter 5 Grad Celsius absinkt. Anschließend wird die Temperatur auf einem konstanten Niveau gehalten.
Eine Kipp- und Überhitzungssicherung soll für einen zuverlässigen Brandschutz sorgen, da der Heizlüfter bei einem Sturz oder beim Überschreiten der maximalen Temperatur automatisch ausgeschaltet wird. Der Heizlüfter ist laut Hersteller ideal für Garage, Werkstatt, Hobbyraum oder Keller und mit einem Kindersicherheitsschalter ausgestattet. Er ist 29 Zentimeter lang, 21 Zentimeter breit, 47 Zentimeter hoch und wiegt 3,8 Kilogramm.
  • Mit Kaltstufe
  • Thermostat vorhanden
  • Frostschutz-Funktion inklusive
  • Ohne Timer

FAQ

In welcher Farbe ist der Honeywell CZ2104EV2 Heizlüfter verfügbar?
Ausschließlich in einem grauen Farbdesign.
Wie lässt sich der Lüfter transportieren?
Der Honeywell CZ2104EV2 Heizlüfter hat einen stabilen, wärmeisolierten Tragegriff für einen einfachen Transport.
Gibt es eine Leuchte?
Ja, der Heizlüfter ist mit einer Funktionsstörungsleuchte ausgestattet.
Ist der Heizkörper für die Wandmontage geeignet?
Nein, eine entsprechende Vorrichtung ist laut Hersteller nicht vorhanden.
Ist der starke Geruch am Anfang normal?
Ja, das ist für jeden Heizlüfter zu Beginn typisch. Mit der Zeit lässt der Geruch aber deutlich nach.
weniger anzeigen
Einhell KH 500/1 Heizlüfter – mobiler Heizkörper in schlichter Ausstattung
Mit Keramik
Einhell KH 500/1 Heizlüfter
Kundenbewertung
(1.570 Amazon-Bewertungen)
Einhell KH 500/1 Heizlüfter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Einhell KH 500/1 Heizlüfter hat PTC-Heizelemente aus Keramik und eine maximale Leistungsaufnahme von 500 Watt. Er soll sich für kleine Räume eignen und wird über einen Schalter ein- und ausgeschaltet. Ein eingebautes Thermostat sorgt laut des deutschen Herstellers für die gewünschte Temperatur, während ein Axiallüfter die Warmluftströme gleichmäßig im Raum verteilen soll. Betrieben wird der Heizkörper per Netzstrom.
success

Viele Sicherheitsfunktionen: Der Einhell KH 500/1 Heizlüfter hat eine Sicherheitsabschaltung, die bei einer Überhitzung eingreift und das Gerät abschaltet. Sollte der Heizlüfter umkippen, sorgt die Sicherheitsabschaltung außerdem dafür, dass der Heizkörper nicht unkontrolliert weiter heizt.
Das Gerät ist laut Hersteller nur für gut isolierte Räume oder die gelegentliche Verwendung geeignet. Der Heizlüfter steht ausschließlich in einem schwarz-grauen Design zur Verfügung und hat die Schutzart IP20. Er ist 11,3 Zentimeter lang, 9,5 Zentimeter breit, 17,3 Zentimeter hoch und wiegt 420 Gramm.
  • PTC-Heizelemente aus Keramik
  • Sicherheitsabschaltung vorhanden
  • Mit integriertem Thermostat
  • Ohne Kühlfunktion

FAQ

Ist ein Akkubetrieb möglich?
Nein, der Einhell KH 500/1 Heizlüfter kann mit dem Stromkabel nur an eine 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden.
Wie laut ist der Einhell KH 500/1 Heizlüfter?
Dazu macht der Hersteller keine genauen Angaben. Laut einiger Kunden bei Amazon soll das Gerät aber nicht beim Schlafen stören.
Eignet sich der Heizkörper für den Dauereinsatz oder eher als Zusatzheizung?
Nein, laut Hersteller sollte der Heizlüfter als Ersatzheizung, nicht als Dauerlösung betrachtet werden.
Gibt es eine Wiederanlaufsperre?
Nein, im Falle eines kurzen Stromausfalls läuft der Heizkörper weiter.
Hat der Elektroheizer einen Frostwächter?
Nein, das ist nicht der Fall.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Heizlüfter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heizlüfter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Rowenta SO9266 Mini Excel Heizlüfter ⭐️ 09/2023 76,98€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Pro Breeze PB-H12W Heizlüfter 09/2023 34,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) DAHTEC H2.322 Heizlüfter 09/2023 52,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) PELONIS SWNJ53 Heizlüfter 09/2023 17,89€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) De'Longhi HFS50B20.AV Heizlüfter 09/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Brandson Heizlüfter 09/2023 34,85€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Suntec Wellness Airbooster Design 2000 Heizlüfter
Zum Angebot