Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Heizpilze im Vergleich – finden Sie Ihren passenden Terrassenofen für eine angenehme Wärme auf der Terrasse – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Max Lambertz

von Max Lambertz

Experte für Energie, Umwelt und Garten
Mein Garten und meine Terrasse sind mein Kleinod, wo ich viel Zeit verbringe und entspanne. Damit ich dabei auch bei kühleren Temperaturen nicht ins Frösteln komme, nutze ich einen Heizpilz. Die gasbetriebenen Geräte machen es wohlig warm und möglich, auch ohne Decke über den Beinen entspannt im Gartenstuhl zu sitzen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen und Designs und nicht selten ist ein moderner Heizstrahler ein echter Blickfang. Da Energie und Nachhaltigkeit für mich große Themen sind, muss ein Heizpilz für mich neben einer schönen Optik vor allem zwei Dinge mitbringen – Sicherheit und Sparsamkeit. Viele moderne Heizpilze bringen diverse Sicherheits-Features mit und sind bei regelrechter Verwendung unbedenklich zu benutzen. Moderne Geräte haben oft einen speziellen Eco-Brenner, der das Gas besser verwerten kann und sparsamer arbeitet als herkömmliche Brenner. Worauf es bei der Wahl eines Heizpilzes sonst noch ankommt, erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Maximale Heizleistung und maximaler Gasverbrauch
  • Lieferumfang
  • Verfügbare Farben
Meine Produkt-Empfehlung:Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz
Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz

Es gibt viele Gründe, auch einen kühlen Abend im Freien zu verbringen. Gemeinsame Grillabende, anregende Gespräche auf der Terrasse oder ein Familientreffen im Garten sind nur einige Möglichkeiten, um die kühlen Monate draußen zu genießen. Doch ein entscheidender Punkt spricht gegen die Aktivitäten – die Kälte. Ein guter Heizpilz kann Abhilfe schaffen und trotz der kühlen Luft eine angenehme Wärme erzeugen. Gas-Terrassenstrahler sind überall einsetzbar, solange eine Gasflasche vorhanden ist. Die elektrischen Heizpilze brauchen allerdings einen Stromanschluss, sodass sie sich gut für die Terrasse, den Garten oder den Balkon eignen.

Der folgende Vergleich stellt 8 wärmende Heizpilze vor und geht auf die jeweiligen Besonderheiten wie die Art, die Heizleistung, die Ausstattungen und den Verbrauch ein. Anschließend folgt der Ratgeber, der die Funktionsweise erklärt, über die Handhabung informiert und die Vor- sowie Nachteile von elektrischen und gasbetriebenen Terrassenöfen erläutert. Er bietet Informationen zu Heizpyramiden, zählt die Kaufkriterien für Heizpilze auf und beantwortet häufig gestellte Fragen. Zum Schluss geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Heizpilz-Test durchgeführt haben.

8 gasbetriebene Heizpilze im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Durchmesser
Höhe
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Maximale Heizleistung des Heizpilzes
Heizstufen
Zündung
Maximaler Gasverbrauch
Maximales Volumen der Gasflasche
Ausstattungsmerkmale
Material des Brenners
Energiesparfunktion
Transportrollen
Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
Details zum Lieferumfang
Abdeckhaube
Gasschlauch
Druckminderer
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mit Rollen Amazon Basics 62705 Heizpilz
Amazon Basics 62705 Heizpilz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,312/2022
(1.209 Amazon-Bewertungen)
1 Gasbetriebener Heizpilz
45,7 Zentimeter
226 Zentimeter
18 Kilogramm
Edelstahl, Aluminium und Kunststoff
Laut Hersteller benutzerfreundliche Bedienung, leichtgängige Rollen und Basis zum Befüllen mit Wasser oder Sand für mehr Gewicht
13,5 Kilowatt
Stufenlose Regulierung
Piezozündung
Keine Angabe
Gasflaschen bis 11 Kilogramm
Edelstahl
Ketten zur Befestigung eines LPG-Tanks
Zum Angebot
Amazon 109,09€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Heizpyramide ACTIVA Cheops II Heizpilz
ACTIVA Cheops II Heizpilz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,412/2022
(200 Amazon-Bewertungen)
2 Gasbetriebene Heizpyramide
Keine Angabe
190 Zentimeter
23 Kilogramm
Aluminium, Edelstahl, Glas und Kunststoff
Laut Hersteller einfache Bedienung, Glaszylinder aus Duran-Schott-Glas, Druckminderer und Gasschlauch inklusive
9,3 Kilowatt
Stufenlose Regulierung
Piezozündung
Keine Angabe
Gasflaschen bis 11 Kilogramm
Edelstahl
Keiner
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto 299,99€ Ebay 201,59€ Leitermann 249,00€ ManoMano 299,99€ Hagebau 329,00€
Icon Top-Preis
Sparsam Enders Elegance Heizpilz
Enders Elegance Heizpilz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,512/2022
(1.894 Amazon-Bewertungen)
3 Gasbetriebener Heizpilz
75 Zentimeter
218 Zentimeter
11,5 Kilogramm
Edelstahl und Aluminium
Mit Eco-Plus-Brenner, Schlauch, Druckminderer und Schlauchbruchsicherung inklusive, Stülpgehäuse mit Bedienluke und Griff
8 Kilowatt
Stufenlose Regulierung ab 3,5 Kilowatt
Piezozündung
582 Gramm pro Stunde
Gasflaschen bis 11 Kilogramm
Edelstahl
Schlauchbruchsicherung, Stülpgehäuse mit Bedienluke und Griff
Zum Angebot
Amazon 119,90€ Idealo Preis prüfen Otto 179,00€ Ebay 99,95€ Metro 115,43€ Mein Online Baumarkt 131,50€ Hagebau 139,00€ Fritz Berger 139,00€
Stehtisch ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizstrahler
ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizstrahler
Unsere Bewertung
Gut
1,712/2022
(323 Amazon-Bewertungen)
4 Gasbetriebener Heizpilz
76 Zentimeter
228 Zentimeter
15,8 Kilogramm
Edelstahl und Aluminium
Mit Eco-Plus-Brenner, Gasschlauch und Druckminderer inklusive, lackierte Bodenplatte und Stülpgehäuse mit Bedienluke
8,3 Kilowatt
Stufenlose Regulierung ab 5 Kilowatt
Piezozündung
Keine Angabe
Gasflaschen bis 11 Kilogramm
Edelstahl
Stülpgehäuse mit Bedienluke
Zum Angebot
Amazon 129,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 109,90€ XXXLutz 149,90€
Mit Hülle KESSER®-Heizpilz
KESSER®-Heizpilz
Unsere Bewertung
Gut
1,912/2022
(162 Amazon-Bewertungen)
5 Gasbetriebener Heizpilz
82 Zentimeter
224 Zentimeter
18 Kilogramm
Edelstahl und Aluminium
Großer Reflektor, inklusive Abdeckhaube
14 Kilowatt
Stufenlose Regelung ab 5 Kilowatt
Piezozündung
1.000 Gramm pro Stunde
Gasflaschen bis 11 Kilogramm
Edelstahl
Keiner
Zum Angebot
Amazon 159,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Großes Gehäuse Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz
Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz
Unsere Bewertung
Gut
2,012/2022
(408 Amazon-Bewertungen)
6 Gasbetriebener Heizpilz
61 Zentimeter
182 Zentimeter
25 Kilogramm
Edelstahl und Temperglas
Design mit 360-Grad-Blick auf die Flamme, vergleichsweise sparsam, mit Sicherungsgurt
11 Kilowatt
Stufenlose Regulierung
Piezozündung
800 Gramm pro Stunde
Gasflaschen bis 11 Kilogramm
Edelstahl
Sicherungsgurt
Zum Angebot
Amazon 339,89€ Idealo Preis prüfen Otto 379,99€ Ebay Preis prüfen ManoMano 375,99€ Klarstein 375,99€ Metro 379,99€ Netto 394,99€
Froße Flamme ACTIVA Yellow Stone Heizpilz
ACTIVA Yellow Stone Heizpilz
Unsere Bewertung
Gut
2,212/2022
(8 Amazon-Bewertungen)
7 Gasbetriebener Heizpilz
50 x 50 Zentimeter
161 Zentimeter
Keine Angabe
Edelstahl, Aluminium und Glas
Großer Reflektorschirm, große Flamme, eckige Form
8,5 Kilowatt
Stufenlose Regulierung
Piezozündung
Keine Angabe
Gasflaschen bis 11 Kilogramm
Edelstahl
Keiner
Zum Angebot
Amazon 599,99€ Idealo Preis prüfen Otto 499,00€ Ebay 222,22€ ManoMano 319,99€ Hagebau 399,00€
Icon Top-Bewertet
Transportgriff Enders Polo 2.0 Heizpilz
Enders Polo 2.0 Heizpilz
Unsere Bewertung
Gut
2,312/2022
(2.572 Amazon-Bewertungen)
8 Gasbetriebener Heizpilz
42 Zentimeter
115 Zentimeter
13 Kilogramm
Edelstahl und Aluminium
ENDUR-Reflexionsystem, höhenverstellbarer Reflektor, thermoelektrische Zündsicherung, Transportgriff
6 Kilowatt
Stufenlose Regulierung ab 3 Kilowatt
Piezozündung
440 Gramm pro Stunde
Gasflaschen bis 11 Kilogramm
Edelstahl
Keiner
Zum Angebot
Amazon 159,00€ Idealo Preis prüfen Otto 174,99€ OBI 179,99€ Fritz Berger 159,00€ Mein Online Baumarkt 168,02€ Hagebau 169,00€ Leitermann 179,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Heizpilze-Empfehlungen

Heizpilz mit hoher Standfestigkeit
"Heizpilz mit hoher Standfestigkeit"
Amazon Basics 62705 Heizpilz
Die meisten Heizpilze haben viele Sicherheitsfeatures und sind bei richtiger Anwendung gefahrlos zu verwenden. Meine Empfehlung für ein zusätzliches Maß an Sicherheit ist der Amazon Basics 62705 Heizpilz. Er hat im Fuß einen Behälter, der sich mit Wasser oder Sand befüllen lässt und so für mehr Standfestigkeit sorgen soll.
Heizpilz mit besonderem Design
"Heizpilz mit besonderem Design"
Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz
Wer auf der Suche nach einem Heizpilz mit einem außergewöhnlichen Design ist, dem empfehle ich den blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz. Er gewährt einen 360-Grad-Rundumblick auf die Flamme und ist laut Hersteller ein echter Blickfang. Die Flamme soll außerdem größer sein als bei vielen anderen Heizpilzen.
Sparsamer Heizpilz mit Eco-Plus-Brenner
"Sparsamer Heizpilz mit Eco-Plus-Brenner"
Enders Elegance Heizpilz
Meine Empfehlung für Sparfüchse ist der Enders Elegance Heizpilz. Er verfügt über einen speziellen Brenner, der das Gas besser nutzen und so bei einer Leistung von 8 Kilowatt dieselbe Wärmestrahlung erzeugen soll wie ein herkömmlicher Brenner mit 12 Kilowatt.

1. Amazon Basics 62705 Heizpilz mit Wasserbehälter als Basis und Edelstahl-Optik

Mit Rollen
Amazon Basics 62705 Heizpilz
Kundenbewertung
(1.209 Amazon-Bewertungen)
Amazon Basics 62705 Heizpilz
Amazon 109,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Amazon Basics 62705 Heizpilz ist gasbetrieben und erreicht eine maximale Heizleistung von 13,5 Kilowatt. Die Leistung ist stufenlos regelbar, dazu befindet sich ein Drehregler unter dem Brenner. Zum Starten hat der pilzförmige Heizstrahler eine Piezozündung. Dem Hersteller zufolge ist die Bedienung benutzerfreundlich und sicher.

info

Was ist ein Heizpilz? Heizpilz ist ein Markenname, der sich im alltäglichen Sprachgebrauch für Gas-Heizstrahler in Pilzform durchgesetzt hat. Gaspilze werden auch als Terrassenofen oder Terrassenheizstrahler bezeichnet. Das kommt daher, weil ein Einsatz aufgrund der Abgase nur im Freien möglich ist. Die Heizpilze finden oft Verwendung in den Außenbereichen von Restaurants, bei Festivals oder zu privaten Anlässen im Garten oder auf der Terrasse. Mehr Informationen zu den Heizpilzen bietet der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Der Brenner des Gasterrassenstrahlers besteht aus Edelstahl, daher ist er Amazon Basics zufolge langlebig und robust. Eine Umkippsicherung mit Abschaltautomatik soll für eine hohe Sicherheit während der Benutzung sorgen. Der Heizpilz ist 226 Zentimeter hoch und 18,14 Kilogramm schwer. Für einen einfachen Transport ist der Heizstrahler mit zwei Rollen ausgestattet, die leichtgängig sein sollen.

success

Mit hohler Basis für Wasser: Die Basis des Amazon Basics 62705 Heizpilzes ist hohl und ermöglicht es, Wasser einzufüllen. Das höhere Gewicht der Basis führt nach Herstellerangaben zu einer besseren Standstabilität.
  • Hohe Leistung
  • Mit Wasserbehälterbasis
  • Leichtgängige Transportrollen
  • Brenner aus Edelstahl
  • Stufenlose Regulierung
  • Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
  • Piezozündung
  • Keine Angaben zum Verbrauch
  • Hohes Gewicht

FAQ

Welche Gasflaschengrößen haben im Gehäuse Platz?
Rezensenten bei Amazon zufolge passen Gasflaschen von 11 oder 5 Kilogramm in das Gehäuse.
Ist eine Verwendung des Amazon Basics 62705 Heizpilzes bei Regen möglich?
Ja, laut Amazon-Kunden ist eine Benutzung des Amazon-Basics-Heizpilzes bei Regen möglich. Die Regentropfen sollen auf dem Reflektor verdampfen, was einzig den Wärmeeffekt leicht mindern kann.
Erhitzt sich das Gehäuse des Heizstrahlers?
Nein, laut Amazon-Rezensenten erhitzt sich das Gehäuse nicht.
Welche Farbe hat der Heizpilz?
Der Amazon Basics 62705 Heizpilz hat die Farbe Zobelbraun mit Edelstahl-Optik. Der Hersteller bietet den Heizstrahler in reinem Zobelbraun, in Silber oder mit einem Korbgeflecht-Gehäuse an.

2. ACTIVA Cheops II Heizpilz mit Duran-Schott-Glaszylinder

Heizpyramide
ACTIVA Cheops II Heizpilz
Kundenbewertung
(200 Amazon-Bewertungen)
ACTIVA Cheops II Heizpilz
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 299,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 201,59€ Jetzt zu Ebay
Leitermann 249,00€ Jetzt zu Leitermann
ManoMano 299,99€ Jetzt zu ManoMano
Der ACTIVA Cheops II Heizpilz ist eine gasbetriebene Heizpyramide, die eine maximale Heizleistung von 9,3 Kilowatt hat. Die Regulierung des Gases funktioniert stufenlos, zum Einschalten hat der Gaspilz eine Piezozündung. Nach Herstellerangaben gestaltet sich die Bedienung einfach und dank des großen Reflektorschirms generiert die Heizpyramide viel Wärme.

success

Der Glaszylinder der Heizpyramide besteht aus Duran-Schott-Glas. Es soll hitzeresistent sein und eine lange Haltbarkeit erreichen. In Betrieb ist die Flamme durch das Glas sichtbar.

Die Gasheizpyramide hat ein Gehäuse, das Platz für eine 5- oder 11-Kilogramm-Gasflasche bietet. Ein Druckminderer und ein Gasschlauch gehören zum Lieferumfang. Eine Umkippsicherung mit Abschaltautomatik soll für eine hohe Sicherheit sorgen. Für einen Standortwechsel ist der Heizpilz mit zwei Transportrollen ausgestattet.

info

Was ist Duran-Schott-Glas? Schott ist ein von Otto Schott gegründetes deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Spezialglas spezialisiert hat. Duran ist eine Marke des Herstellers, unter der das Unternehmen Glasröhren, Glasstäbe und Glaskapillaren verkauft. Die bereits 1897 entwickelten Duran-Gläser bestehen aus Borosilikatglas und sollen sich durch eine gute Verarbeitung, eine hohe Säurebeständigkeit sowie Beständigkeit gegen Temperaturwechsel und Hitze auszeichnen.
  • Piezozündung
  • Brenner aus Edelstahl
  • Stufenlose Regulierung
  • Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
  • Gasschlauch und Druckminderer inklusive
  • Keine Angaben zum Verbrauch

FAQ

Lässt sich der ACTIVA Cheops II Heizpilz unter einem Carport nutzen?
Ja, nach Herstellerangaben ist eine Verwendung unter einem Carport möglich. Der Abstand zur Decke sollte mindestens 80 Zentimeter betragen.
Zählt eine Gasflasche zum Lieferumfang?
Nein, eine Gasflasche gehört nicht zum Lieferumfang.
Wie hoch ist der gasbetriebene Heizpilz?
Der ACTIVA Cheops II Heizpilz hat eine Höhe von 190 Zentimetern.
Ist die Heizpyramide beim Erhalt bereits zusammengebaut?
Nein, Amazon-Kunden zufolge kommt der Heizpilz zerlegt an. Die Montage soll je nach Übung etwa 30 Minuten bis 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Welchen Durchmesser hat die Glasröhre?
Die Glasröhre hat einen Durchmesser von 10 Zentimetern.
Ist eine Verwendung der Heizpyramide in Innenräumen möglich?
Nein, ein gasbetriebener Heizpilz eignet sich nur für den Außenbereich. Im Innenbereich besteht die Gefahr einer tödlichen Vergiftung mit Kohlenmonoxid durch die Abgase.

3. Enders Elegance Heizpilz mit Eco-Plus-Brenner

Sparsam
Enders Elegance Heizpilz
Kundenbewertung
(1.894 Amazon-Bewertungen)
Enders Elegance Heizpilz
Amazon 119,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 179,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 99,95€ Jetzt zu Ebay
Metro 115,43€ Jetzt zu Metro
Mein Online Baumarkt 131,50€ Jetzt zum Shop
Der Enders Elegance Heizpilz ist gasbetrieben und hat eine Leistung von 8 Kilowatt. Dank des Eco-Plus-Brenners soll er im Vergleich zu einem 12-Kilowatt-Heizpilz 30 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen und weniger Gas verbrauchen, sodass die Kosten um 30 Prozent sinken sollen. Die Heizleistung ist ab 3,5 Kilowatt stufenlos regulierbar und der Verbrauch beträgt maximal 582 Gramm pro Stunde.

info

Was ist ein Eco-Plus-Brenner? Ein Eco-Plus-Brenner ist eine Weiterentwicklung der klassischen Brenner. Das in den Brenner einströmende Gas wird besser genutzt und der Brenner erhitzt sich stärker, was zu einer höheren Energieeffizienz führt. Zusätzlich ist der Reflektor meist größer, sodass er mehr Wärmestrahlung abgibt. Dadurch erzeugt ein Heizpilz mit Eco-Plus-Brenner und einer Leistung von 8 Kilowatt etwa dieselbe Wärmestrahlung wie ein Heizstrahler mit klassischem Brenner und 12 Kilowatt. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel, weil eine Gasflasche länger hält und weniger Abgase in die Atmosphäre gelangen.

Der Heizpilz von Enders hat einen Edelstahlbrenner und ist mit einer Piezozündung ausgestattet. Die Umkippsicherung mit Abschaltautomatik soll für die Sicherheit sorgen. Der 11,5 Kilogramm schwere Heizstrahler ist mit Transportrollen ausgestattet und hat ein Stülpgehäuse. Es besteht wie der restliche Heizpilz aus Edelstahl und hat eine Bedienluke sowie Griffe. Im Gehäuse des 218 Zentimeter großen Heizstrahlers haben Gasflaschen von 5 oder 11 Kilogramm Platz. Zum Lieferumfang zählen ein Gasschlauch, ein Druckminderer und eine Schlauchbruchsicherung.

info

Was ist eine Schlauchbruchsicherung? Eine Schlauchbruchsicherung ist ein Verbindungsstück, das sich zwischen der Gasflasche und dem Gasschlauch befestigen lässt. Sie verhindert, dass sich der Schlauch löst und das Gas unkontrolliert aus der Flasche austreten kann. Die Schlauchbruchsicherung aktiviert sich und schließt die Öffnung, sobald sie einen gewissen Gasdurchfluss bemerkt. Weil bei Heizpilzen zusätzlich ein Druckminderer befestigt ist, erfolgt die Montage zwischen dem an der Gasflasche befestigten Druckminderer und dem Gasschlauch.

Weitere Informationen zum Heizpilz im Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Eco-Plus-Brenner
  • Stufenlose Regulierung
  • Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
  • Gasschlauch, Schlauchbruchsicherung und Druckminderer inklusive
  • Stülpgehäuse mit Bedienluke und Griff
  • Laut Hersteller geringer Verbrauch
  • Nicht in anderen Designs erhältlich

FAQ

Gibt es für den Enders Elegance Heizpilz eine Schutzhülle?
Ja, der Hersteller bietet eine passende Wetterschutzhülle an. Es gibt Angebote, die den Heizpilz und die Hülle umfassen.
Woraus besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse des Enders Elegance Heizpilzes ist aus poliertem Edelstahl.
Welchen Durchmesser hat der Terrassenofen?
Der Gas-Heizpilz hat einen Durchmesser von 76 Zentimetern.
Zählt eine Gasflasche zum Lieferumfang?
Nein, eine Gasflasche ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Ist eine Verwendung bei Regen möglich?
Amazon-Kunden zufolge ist eine Benutzung des Heizpilzes bei Regen möglich, doch aufgrund der Materialien und der geringeren Wärmeabstrahlung wenig ratsam.

4. Großer ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizstrahler mit Stehtisch-Funktion

Stehtisch
ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizstrahler
Kundenbewertung
(323 Amazon-Bewertungen)
ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizstrahler
Amazon 129,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 109,90€ Jetzt zu Ebay
XXXLutz 149,90€ Jetzt zu XXXLutz
Der ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizpilz ist mit einem Eco-Plus-Brenner ausgestattet, der aus Edelstahl besteht und eine maximale Heizleistung von 8,3 Kilowatt erreicht. Sie ist ab 5 Kilowatt stufenlos regulierbar. Zum Starten des 15,8 Kilogramm schweren Heizpilzes befindet sich eine Piezozündung unter dem Brenner.

success

Der Heizpilz von ACTIVA hat eine Höhe von 228 Zentimetern. Mit der Ablage für Getränke soll er sich gut als beheizter Stehtisch eignen, um in den kalten Jahreszeiten eine angenehme Atmosphäre auf der Terrasse zu schaffen. Die Wärmestrahlung soll eine Reichweite von bis zu 5 Metern haben.

Der Gasheizstrahler besteht aus Edelstahl, der Reflektor ist aus Aluminium. Das Stülpgehäuse hat eine Bedienluke und bietet Platz für eine Gasflasche von maximal 11 Kilogramm. Zwei an der lackierten Bodenplatte befestigte Rollen sollen den Transport vereinfachen. Für die Sicherheit sorgt dem Hersteller zufolge die Umkippsicherung mit Abschaltautomatik. Zum Lieferumfang zählen der Gasschlauch und ein Druckminderer.

danger

Heizpilze verbrennen Gas, um aus der Verbrennung Wärme zu generieren. Bei der Verbrennung entstehen gefährliche Abgase, die für den Menschen schädlich sind. Eine Verwendung des Gas-Heizstrahlers in geschlossenen Räumen ist lebensgefährlich, denn es kann zu einer Kohlenmonoxid-Vergiftung kommen. Weil Kohlenmonoxid geruch- und farblos ist, lässt sich eine erhöhte Konzentration und eine damit verbundene Vergiftung nicht erkennen und das Gift führt schon in geringen Konzentrationen in der Atemluft zum Tod.

Weitere Informationen zu den Gefahren von Kohlenmonoxid im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Großer Heizpilz mit Stehtischfunktion
  • Mit Eco-Plus-Brenner aus Edelstahl
  • Stufenlose Regulierung
  • Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
  • Gasschlauch und Druckminderer inklusive
  • Lackierte Bodenplatte
  • Stülpgehäuse mit Bedienluke
  • Keine Angaben zum Verbrauch
  • Erst ab 5 Kilowatt stufenlos regulierbar

FAQ

Welchen Durchmesser hat der ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizpilz?
Der gasbetriebene Heizstrahler hat einen Durchmesser von 76 Zentimetern.
Lässt sich der Heizpilz in der Höhe regulieren?
Nein, der ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizpilz ist in der Höhe nicht verstellbar.
Ist im Angebot eine Gasflasche enthalten?
Nein, eine Gasflasche zählt nicht zum Lieferumfang.

5. KESSER-Heizpilz mit viel Zubehör

Mit Hülle
KESSER®-Heizpilz
Kundenbewertung
(162 Amazon-Bewertungen)
KESSER®-Heizpilz
Amazon 159,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Der gasbetriebene KESSER-Heizpilz hat eine maximale Heizleistung von 14 Kilowatt. Er lässt sich ab 5 Kilowatt stufenlos regulieren, dazu befindet sich ein Drehregler unter dem Edelstahl-Brenner. Zur Aktivierung ist der Gas-Terrassenheizstrahler mit einer Piezozündung ausgestattet. Der Verbrauch beträgt bei voller Heizleistung etwa 1.000 Gramm pro Stunde. Das ergibt bei einer Gasflasche von 11 Kilogramm eine Laufzeit von 11 Stunden. Dank des großen Reflektorschirms soll die Effizienz höher sein als bei anderen Heizstrahlern.

success

Zum Lieferumfang des Heizpilzes von Kesser zählt eine schwarze Abdeckung. Sie lässt sich über den Heizstrahler stülpen, sodass er während der Lagerung vor Wind und Regen geschützt ist.

Kesser zufolge gestaltet sich die Bedienung des Heizpilzes einfach und sicher. Die Umkippsicherung mit Abschaltautomatik verhindert das Ausströmen von Gas bei einem Sturz. Zwei Transportrollen sollen einen Standortwechsel vereinfachen. Der 18 Kilogramm schwere Gaspilz hat ein Stülpgehäuse aus Stahl und ist 224 Zentimeter hoch. Zum Lieferumfang gehört eine Anleitung, die dem Hersteller zufolge detailliert ist und die Montage vereinfacht.

info

Was ist Stahl? Stahl ist ein Metall, das zum Großteil aus Eisen besteht. Eisen ist das reine Metall, das in der Natur vorkommt. Stahl ist eine Legierung, die sich aus verschiedenen Metallen zusammensetzt und künstlich hergestellt wird. Stahl besteht oft bis zu 99 Prozent Eisen. Daneben weist er Zusätze auf, die das Material widerstandsfähiger, rostbeständiger oder robuster machen.
  • Hohe Leistung
  • Abdeckung inklusive
  • Stülpgehäuse aus Stahl
  • Brenner aus Edelstahl
  • Stufenlose Regulierung
  • Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
  • Hohes Gewicht
  • Erst ab 5 Kilowatt stufenlos regulierbar

FAQ

Mit welchem Gas arbeitet der KESSER-Heizpilz?
Der Heizstrahler ist für Propan- und Butangas geeignet.
Welchen Durchmesser hat der Heizstrahler?
Der KESSER-Heizpilz hat einen Durchmesser von 82 Zentimetern.
Ist eine Verwendung auf einer überdachten Terrasse möglich?
Ja, dem Hersteller zufolge ist der Heizpilz auf einer überdachten Terrasse verwendbar. Entscheidend ist, dass der Abstand zwischen Reflektor und Decke mindestens 45 Zentimeter beträgt.
Woraus besteht der Reflektor?
Der Reflektor des Heizpilzes ist für eine gute Wärmeabstrahlung aus Aluminium.
Zählt ein Druckminderer zum Lieferumfang?
Nein, ein Druckminderer zählt nicht zum Lieferumfang.

6. blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz mit besonderem Design

Großes Gehäuse
Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz
Kundenbewertung
(408 Amazon-Bewertungen)
Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz
Amazon 339,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 379,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 375,99€ Jetzt zu ManoMano
Klarstein 375,99€ Jetzt zu Klarstein
Der blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz hat eine Leistung von 11 Kilowatt. Er verbraucht laut Hersteller bei voller Leistung etwa 800 Gramm pro Stunde. Die Heizleistung ist über einen Drehregler stufenlos einstellbar. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz, um eine Gasflasche von bis zu 11 Kilogramm zu lagern.

success

Der Goldflame Deluxe-Heizpilz hat blumfeldt zufolge ein besonderes Design mit 360-Grad-Blick auf die Flamme.

Der Brenner des Heizpilzes besteht aus Edelstahl, der Brennzylinder ist aus hitzebeständigem Temperglas. Eine Umkippsicherung mit Abschaltautomatik soll die Sicherheit des 25 Kilogramm schweren Gasterrassenheizstrahlers erhöhen. Zum Starten befindet sich eine elektronische Piezozündung im Gehäuse.

info

Was ist Temperglas? Glas, welches durch Wärmebehandlung eine strake, inner Spannung erhalten hat, wird als Temperglas bezeichnet. Die Stoß- und Schlagfestigkeit ist im Vergleich zu normalem Flachglas deutlich erhöht. Einscheiben-Sicherheitsglas, wie es in Frontscheiben von PKW zum Einsatz kommt, ist beispielsweise getempert. Weitere Anwendungsbereiche sind Touchscreens, Glasmöbel oder Glastüren.

Das Gehäuse des Heizpilzes ist pulverbeschichtet und mit Rollen ausgestattet, die einen Transport vereinfachen sollen. Der untere Gehäuseteil hat eine Höhe von 65 Zentimetern und einen Sicherheitsgurt. Von der Bodenplatte bis zum Reflektor misst der Heizpilz 182 Zentimeter.

info

Was ist eine Pulverbeschichtung? Eine Pulverbeschichtung ist eine Schutzschicht auf Metallen, die als Korrosionsschutz dient. Zur Herstellung der Schicht wird ein Lackpulver auf das Metall aufgebracht und mittels Hitze eingebrannt. Die Lackpartikel umhüllen das Gehäuse des Heizpilzes, sodass keine Feuchtigkeit zum Metall vordringt. Dadurch wird das Gehäuse witterungsbeständig und es bildet sich kein Rost.
  • Heizpilz mit speziellem Design
  • Hohe Leistung
  • Gasflaschen bis 11 Kilogramm
  • Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
  • Gasschlauch und Druckminderer inklusive
  • Mit Sicherungsgurt
  • Pulverbeschichtet
  • Hohes Gewicht

FAQ

Mit welchem Gas ist der blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz verwendbar?
Der Heizpilz funktioniert mit Propan, Butan oder einem Gasgemisch.
Was zählt zum Lieferumfang?
Der Lieferumfang enthält den blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz, einen Gasschlauch und einen Druckminderer.
Ist ein Einsatz der Gasheizung unter einer Überdachung möglich?
Ja, nach Herstellerangaben lässt sich der Heizpilz auf einem überdachten Platz nutzen. Der Mindestabstand zwischen Reflektor und Dach sollte mindestens 100 Zentimeter betragen.
Welchen Durchmesser hat der Heizpilz?
Der Heizstrahler hat einen Durchmesser von 61 Zentimetern. Der Durchmesser des Standfußes beträgt 46 Zentimeter.
Wozu ist der Sicherungsgurt?
Der Sicherungsgurt befindet sich im Gehäuse und hält die Gasflasche. Dadurch sollte sie bei einem Standortwechsel, einem Transport oder beim Umfallen der Heizung an ihrem Platz bleiben.

7. ACTIVA Yellow Stone Heizpilz mit großem Reflektor

Froße Flamme
ACTIVA Yellow Stone Heizpilz
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
ACTIVA Yellow Stone Heizpilz
Amazon 599,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 499,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 222,22€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 319,99€ Jetzt zu ManoMano
Hagebau 399,00€ Jetzt zu Hagebau
Der ACTIVA Yellow Stone Heizpilz ist ein gasbetriebener Flammenheizer, der ohne den typischen Schirm auskommt. Stattdessen hat er einen quadratischen Reflektor aus Aluminium, der die Pyramidensäule oben abschließt und aufgrund seiner Größe viel Wärme abstrahlen soll. ACTIVA zufolge ist der Flammenheizer leistungsstark und einfach bedienbar. Die Piezozündung und die Transportrollen sollen das Handling vereinfachen.

warning

Wegen der hohen Kohlendioxidemission gilt in vielen deutschen Städten und in einigen Bundesländern in gewerblichen Betrieben wie Gaststätten ein Verbot von Heizpilzen. Einer privaten Nutzung steht nichts im Weg, dennoch sollte der hohe Ausstoß an Kohlendioxid beim Einsatz berücksichtigt werden.

Der Heizpilz von ACTIVA hat eine maximale Heizleistung von 8,5 Kilowatt. Die Regulierung erfolgt stufenlos und eine Umkippsicherung mit Abschaltautomatik soll einen Gasaustritt bei Schieflage verhindern. Der 161,4 Zentimeter große Flammenheizer hat einen Brenner aus Edelstahl und eine lackierte Bodenplatte, sodass es nicht zu Korrosion kommen soll. Zum Lieferumfang zählen zusätzlich zur Heizpyramide ein Gasschlauch und ein Druckminderer.

  • Großer Reflektorschirm
  • Brenner aus Edelstahl
  • Stufenlose Regulierung
  • Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
  • Gasschlauch und Druckminderer inklusive
  • Lackierte Bodenplatte
  • Transportrollen
  • Keine Angaben zum Verbrauch
  • Gasflaschen nur bis 10 Kilogramm

FAQ

Welches Zubehör für den ACTIVA Yellow Stone Heizpilz ist notwendig?
Es ist nur eine Gasflasche erforderlich, die in Baumärkten oder an Tankstellen erhältlich ist.
Lässt sich der Heizpilz in einem geschlossenen Wohnraum nutzen?
Nein, wie bei jedem Gasheizpilz entstehen bei der Verbrennung Abgase. Deshalb ist eine Verwendung in Innenräume verboten.
Kann der Heizstrahler bei Regen draußen stehenbleiben?
Ja, Amazon-Kunden zufolge nimmt der ACTIVA Yellow Stone Heizpilz dabei kurzfristig keinen Schaden. Für eine längere Lebensdauer ist es jedoch ratsam, den Heizpilz abzudecken oder an einem geschützten Ort zu lagern.
Welche Gasflaschen haben im Gehäuse Platz?
Das Gehäuse fasst Gasflaschen bis zu 10 Kilogramm.

8. Enders Polo 2.0 Heizpilz mit ENDUR-Reflexionssystem

Transportgriff
Enders Polo 2.0 Heizpilz
Kundenbewertung
(2.572 Amazon-Bewertungen)
Enders Polo 2.0 Heizpilz
Amazon 159,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 174,99€ Jetzt zu Otto
OBI 179,99€ Jetzt zu OBI
Fritz Berger 159,00€ Jetzt zu Fritz Berger
Mein Online Baumarkt 168,02€ Jetzt zum Shop
Der Enders Polo 2.0 Heizpilz hat eine geringe Höhe von 115 Zentimetern, wodurch er dem Hersteller zufolge Wärme auf Sitzhöhe spendet. Er hat eine maximale Heizleistung von 6 Kilowatt und ist ab 3 Kilowatt stufenlos regulierbar. Zum Starten verfügt der Heizpilz über eine Piezozündung. Den Transport sollen die zwei Rollen und der Haltegriff vereinfachen.

success

Der Heizpilz von Enders hat das ENDUR-Reflexionssystem. Der Zylinder des Brenners soll sich stark erhitzen, um Infrarot-Wärmestrahlen effizient und weiträumig abzugeben. Er ist mit einem höhenverstellbaren Reflektor ausgestattet, der sich ausfahren lässt und bei Bedarf eine Seite des Brennzylinders abdeckt. Nach Herstellerangaben kommt es zu keinem Streuverlust, sodass sich die komplette Wärmestrahlung nutzen lässt.

Der Heizpilz ist 13 Kilogramm schwer und hat ein schlankes Gehäuse aus Edelstahl, das mit einer Tür mit Spannbügelverschluss ausgestattet ist. Darin lassen sich Gasflaschen von bis zu 11 Kilogramm unterbringen. Ein Gasschlauch und ein Druckminderer zählen zum Lieferumfang. Eine Umkippsicherung mit Abschaltautomatik und eine thermoelektrische Zündsicherung sollen die Handhabung sicherer gestalten.

info

Was ist eine thermoelektrische Zündsicherung? Die Zündsicherung ist ein Schutzmechanismus, der reagiert, sobald der Heizpilz keine Flamme mehr erzeugt. Sie verhindert, dass das Gas ungehindert ausströmen kann. Zumeist wird sie thermoelektrisch – mit Wärme und Spannung – geregelt. Wenn die Flamme ausgeht und keine Wärme mehr vorhanden ist, reagiert das magnetische Ventil auf die fehlende Spannung und schließt sich.
  • ENDUR-Reflexionssystem
  • Höhenverstellbarer Reflektor
  • Brenner und Gehäuse aus Edelstahl
  • Stufenlose Regulierung ab 3 Kilowatt
  • Umkippsicherung mit Abschaltautomatik
  • Gasschlauch und Druckminderer inklusive
  • Thermoelektrische Zündsicherung
  • Transportgriff
  • Geringe Leistung
  • Kleiner Heizpilz

FAQ

Gibt es eine passende Hülle zum Enders Polo 2.0 Heizpilz?
Ja, es gibt ein Angebot, bei dem eine Schutzhülle inbegriffen ist. Alternativ bietet der Hersteller eine passende Wetterschutzhülle auf seiner Website an.
Wie viel verbraucht der Heizpilz
Nach Herstellerangaben spendet der Heizpilz mit einer Gasflasche von 11 Kilogramm zwischen 25 und 50 Stunden Wärme. Das entspricht je nach eingestellter Leistung einem Verbrauch von 220 bis 440 Gramm pro Stunde.
Welche Abmessungen hat der Heizpilz?
Der Enders Polo 2.0 Heizpilz ist 115 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 42 Zentimetern.
Welches Gas ist für den Gebrauch erforderlich?
Es eignen sich Propan- und Butangas.
Ist eine Gasflasche im Lieferumfang enthalten?
Nein, eine Gasflasche zählt nicht zum Lieferumfang.
Ist beim Erhalt des Heizpilzes eine Montage notwendig?
Ja, der Heizstrahler ist noch nicht zusammengebaut. Die Montage soll simpel und in kurzer Zeit erledigt sein.

Was ist ein Heizpilz?

Ein klassischer Heizpilz ist ein gasbetriebener Wärmestrahler, der im Freien zum Einsatz kommt und einen Aufenthalt im Außenbereich behaglicher macht. Er wird oft als Terrassenheizstrahler oder Terrassenofen bezeichnet, da der Name Heizpilz geschützt ist. Im Gegensatz zu Radiatoren oder anderen Konvektionsheizungen erhitzt der Heizpilz nicht die Luft, die sich um den Heizstrahler befindet. Stattdessen erhitzt er ein Metall oder ein Borosilikatglas, das die Wärme in Form von Strahlung abgibt. Die Wärmestrahlung sorgt für eine direkte Erwärmung von Oberflächen, sodass sich beispielsweise die Haut trotz kalter Umgebungsluft erwärmt.

info

Was ist eine Konvektionsheizung? Die Konvektion ist in der Meteorologie eine vertikale Luftbewegung. Klassische Konvektionsheizungen wie ein Radiator sorgen dafür, dass sich die Luft in einem Raum erhitzt. Dadurch kommt es zu einer vertikalen Bewegung der Luft, weil die warme Luft aufsteigt und die kalte Luft absinkt. Die Luft wird erhitzt, bis die komplette Luft im Raum die gewünschte Temperatur erreicht. Die großen Schwächen von Konvektionsheizungen sind, dass sie eine lange Aufheizzeit haben und es länger dauert, bis eine wohlige Atmosphäre im Raum entsteht. Für den Außenbereich sind sie nicht geeignet, da immer wieder kalte Luft nachströmt.

Die Wärmestrahlung eines Heizpilzes wird als Infrarotstrahlung bezeichnet. Infrarotstrahlung ist eine für den Menschen nicht sichtbare und elektromagnetische Strahlung, die die Moleküle auf Oberflächen wie auf der Haut zum Schwingen bringt. Dadurch tritt der wärmende Effekt direkt nach dem Einschalten des Heizpilzes auf. Indem der Gas-Terrassenstrahler alle erreichbaren Oberflächen erwärmt, kann sich die Luft in der Umgebung leicht erwärmen, was jedoch nicht das vordergründige Ziel ist.

success

Die Sonne ist die bekannteste Quelle von Wärmestrahlung. Wer bei strahlendem Sonnenschein einen Skitag in den kalten Bergen verbringt, profitiert von der Wirkung der Infrarotstrahlung. Selbst bei Minustemperaturen lässt es sich im Schnee mit T-Shirt aushalten, weil die Wärmestrahlung die Haut erwärmt und für ein wohliges Gefühl sorgt. Denselben Effekt hat der Heizpilz.

Wie ein Heizpilz richtig angeschlossen wird, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was ist besser – Heizpilz oder Heizpyramide?

Heizpilz TestEin Heizpilz und eine Heizpyramide funktionieren nach demselben Prinzip. Der Hauptunterschied ist die Richtung der Wärmestrahlung. Der Heizpilz hat einen Kopf in einer Höhe von meist über 2 Metern. Dadurch ist gewährleistet, dass niemand seine Haare oder seinen Kopf verbrennt. Eine Heizpyramide erzeugt dagegen eine Flamme, die eine Glassäule zwischen Gasflasche und Reflektor erhitzt. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.

Der Heizpilz
Ein großer Vorteil von Heizpilzen gegenüber Heizpyramiden ist die langanhaltende Wärme. Der Brenner erhitzt den Glühkörper, der nach dem Abdrehen des Gases noch einige Minuten heiß bleibt. Die Heizpyramide kühlt dagegen schnell aus, sobald sie keine Flamme mehr erzeugt. Das Gewicht der Heizpilze ist geringer und der Wirkungsgrad wegen der starken Erhitzung höher. Meist sind Heizpilze sparsamer, weil sie keine große Flamme erzeugen müssen und dennoch eine gute Wärmestrahlung abgeben.

Nachteilig beim Heizpilz ist die Position des Brenners. Wer unter dem Terrassenofen steht, bekommt schnell kalte Füße, denn die Wärmestrahlung erreicht oft nur den Oberkörper. Aufgrund des hoch gelegenen Brenners ist der Schwerpunkt weiter oben, das verringert die Stabilität. Heizpilze sind deshalb windanfällig. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich die meisten Heizpilze ähnlich sehen und wenig Freiraum für besondere Designs bleibt.

Vor- und Nachteile von Heizpilzen

  • Bleiben lange warm
  • Geringes Gewicht
  • Hoher Wirkungsradius
  • Sparsamer
  • Kalte Füße wegen zentrierter Wärmeabstrahlung
  • Geringe Stabilität durch hohen Schwerpunkt
  • Wenig Design-Auswahl

Die Heizpyramide

Die Heizpyramide erreicht eine deutlich bessere Wärmeverteilung, weil der Glaszylinder mit der wärmenden Flamme direkt über der Gasflasche beginnt und bis zum Reflektor reicht. Die horizontalen Wärmestrahlen wärmen fast den kompletten Körper auf. Heizpyramiden haben einen tieferen Schwerpunkt, weshalb sie oft stabiler stehen und weniger anfällig gegenüber Wind sind. Heizpyramiden haben oft besondere Designs, weil sich die Flamme, der Glaszylinder und das Gehäuse besser gestalten lassen.

success

Ob sich ein Heizpilz oder eine Heizpyramide besser eignet, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wer in der Nähe von einem Heizstrahler stehen und sich bei angenehmen Temperaturen unterhalten möchte, profitiert von einem Heizpilz. Geht es dagegen um die Wärmeversorgung einer kleinen Sitzecke, eignet sich die Heizpyramide besser.

Im Gegensatz zu Heizpilzen besteht bei Heizpyramiden das Problem, dass sie schnell auskühlen, sobald die Flamme erloschen ist. Das Glas nimmt sehr schnell die Außentemperatur an und die Wärmestrahlung bleibt aus. Das Gewicht ist wegen des aufwendigeren und umfassenderen Gehäuses höher und der Wirkungsradius ist kleiner. Außerdem kann es sein, dass der Gasverbrauch höher ist. Das hat damit zu tun, dass die Flamme eine gewisse Größe haben muss, um das Umfeld mit ausreichend Wärmestrahlen zu versorgen.

Vor- und Nachteile von Heizpyramiden

  • Gute Verteilung der Wärme
  • Hohe Stabilität durch tiefen Schwerpunkt
  • Spezielles Design
  • Kühlt schnell aus
  • Hohes Gewicht
  • Geringer Wirkungsradius
  • Höherer Gasverbrauch

Wie funktioniert ein Heizpilz?

Tipps & HinweiseGasbetriebene Heizpilze waren als erste auf dem Markt vertreten und gelten als die klassischen Terrassenöfen. Aufgrund des hohen Gasverbrauchs und der damit verbundenen Umweltverschmutzung kamen mit der Zeit elektrische Heizpilze auf. Beide Arten unterscheiden sich trotz des ähnlichen Aussehens grundlegend in der Funktionsweise.

Der gasbetriebene Heizpilz

Ein gasbetriebener Heizpilz oder Gasheizstrahler wird mit Gas – meist Propan oder Butan – betrieben. Dazu ist der untere Teil des Terrassenofens meist hohl, um eine Gasflasche im Gehäuse unterzubringen. Über einen Schlauch gelangt das Gas in den Brenner des Heizpilzes. Dort ist oft eine Piezozündung eingearbeitet, die das Gas mit einem Knopfdruck entzündet. Mechanische Piezozündungen setzen sich aus einer Feder, einem Kristall und einem Stößel zusammen. Beim Drücken des Knopfes schlägt der auf der Feder befestigte Stößel mit großer Wucht auf den Kristall. Die Oberflächenstruktur des Kristalls verändert sich, wodurch ein Funke entsteht. Alternativ gibt es elektronische Zündungen, die mit Batterien funktionieren und einen Funken erzeugen.

info

Was sind Propan und Butan? Propan und Butan sind brennbare Gase, die sich unter Druck oder Kälte verflüssigen. Die meisten Gasflaschen sind mit flüssigem Butan oder Propan gefüllt, beim Austreten aus der Flasche erlangen sie den gasförmigen Zustand zurück. Dadurch eignen sie sich gut, um in Gasflaschen gelagert und als Energiequelle des Heizpilzes genutzt zu werten. Wie Erdgas sind die zwei Flüssiggase in einigen Bereichen der Erdkruste eingelagert. Es handelt sich bei beiden Gasen um fossile Brennstoffe, sodass die Ressourcen begrenzt sind.

Aufgrund des Funkens entzündet sich das aus der Flasche nach oben strömende Gas im Brenner. Es entsteht eine Flamme, die den Glühkörper des Heizstrahlers erhitzt. Der glühende Körper gibt anschließend Wärme- oder Infrarotstrahlung ab. Direkt über dem Brenner mit Glühkörper befindet sich ein Reflektorschirm, der die Strahlung nach unten leitet, damit sie nicht wirkungslos nach oben abstrahlt. Gas-Heizpilze sind meist über einen Drehregler stufenlos einstellbar. Dadurch ist es möglich, Einfluss auf die Gasmenge zu nehmen. Je mehr Gas aus der Flasche strömt, desto größer wird die Flamme und desto mehr Wärme wird abgestrahlt.

Vor- und Nachteile des gasbetriebenen Heizpilzes
VorteileEin klassischer Heizpilz mit Gas hat eine hohe Heizleistung und eine gute Reichweite. Es ist keine Stromquelle notwendig, sodass ein Einsatz beim Campen oder in einem Pavillon möglich ist. Die Handhabung und die Montage sind einfach. Weil Gasheizpilze langlebig und robust sind, brauchen sie kaum Pflege, Wartung oder Reparaturen. Sie sind meist preiswerter als die elektrischen Pendants und die Heizleistung ist stufenlose regelbar.

Großer Nachteil von gasbetriebenen Heizpilzen ist, dass sie Gas verbrennen und es zu schädlichen und gefährlichen Abgasen kommt. Daher sind sie nicht für Innenbereiche oder geschlossene Pavillons geeignet. Es besteht eine hohe Verbrennungs-, Vergiftungs- und Explosionsgefahr. Der Energieverlust ist im Vergleich zu elektrischen Heizpilzen groß, denn es geht viel Wärme über die Abgase verloren. Für den Betrieb ist eine gut gefüllte Gasflasche notwendig. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Gas beim Austritt und Durchströmen des Heizpilzes ein rauschendes Geräusch macht.

Vor- und Nachteile im Überblick

  • Hohe Heizleistung
  • Gute Reichweite
  • Funktioniert ohne Stromquelle
  • Einfache Montage und Handhabung
  • Meist günstiger in der Anschaffung
  • Kaum Wartung und Reparaturen notwendig
  • Stufenlose Regulierung der Heizleistung
  • Nicht für Innenbereich geeignet
  • Verbrennungs-, Vergiftungs- und Explosionsgefahr
  • Hoher Energieverlust
  • Funktioniert nur mit Gasflasche
  • Gasfluss hörbar
  • Gerüche von Abgasen

Der elektrische Heizpilz
Der Elektroheizpilz sieht wie eine Stehlampe aus. Er hat eine schwere Basis, die oft als Kabeleingang dient und für Stabilität sorgt. An der Basis ist eine längere Stange befestigt, die in einen Schirm mündet. Der Schirm oder Kopf ist mit einem oder mehreren Heizstäben ausgestattet. Sobald der Strom über das Kabel zu den Heizröhren fließt, beginnen sie zu glühen. Dadurch entsteht Wärme in Form von Strahlung, die von den Heizstäben in jede Richtung abgehen. Direkt über den Heizröhren befindet sich ein großer Reflektor – wie beim Gas-Heizpilz. Er hat einen ähnlichen Effekt wie ein Spiegel und bündelt die Wellen, um sie in die gewünschte Richtung zu leiten.

Weitere Elemente des Elektroheizpilzes wie die Gitter vor den Heizstäben schützen vor Verbrennungen. Zumeist lassen sich unterschiedliche Heizstufen über einen Schalter einstellen, wodurch sich der Stromverbrauch und die Heizleistung ändern. Je nach gewählter Stufe führt das zu einer stärkeren oder schwächeren Erhitzung.

info

Elektrische Heizpilze werden oft als Infrarotheizstrahler bezeichnet. Im Gegensatz zum gasbetriebenen Terrassenofen ist eine Verwendung in Innenräumen möglich, weil keine Abgase entstehen. Im Freien ist dagegen Vorsicht geboten, denn die elektrische Steuereinheit und das Kabel dürfen nicht nass werden.

Vorteile und Nachteile des elektrischen Heizpilzes
Der elektrische Heizpilz ist für Innenbereiche und Außenbereiche geeignet. Weil er keine Abgase ausstößt, besteht keine Vergiftungsgefahr in geschlossenen Räumen. Die Handhabung und die Montage des elektrischen Terrassenheizers sind einfach. Es sind kaum Wartungen oder Reparaturen notwendig und die Energieeffizienz ist im Vergleich zu gasbetriebenen Heizpilzen gut. Für die Nutzung sind keine Gasflaschen notwendig, der Betrieb ist geräuschlos.

success

Nicht alle Geräte sind für das Aufstellen im Außenbereich geeignet. Deshalb ist es beim Kauf von Heizpilzen wichtig, die vom Hersteller angegebenen Einsatzgebiete zu berücksichtigen. Einige Elektro-Terrassenöfen sind für eine Indoor- und Outdoor-Benutzung konstruiert, um sie beispielsweise in einer Garage oder einem geschlossenen Pavillon zu verwenden. Wer den elektrischen Terrassenheizstrahler im Freien benutzen möchte, sollte ihn vor der Witterung schützen. Regen, Schnee und Feuchtigkeit können der Steuereinheit schaden.

Nachteilig beim elektrischen Heizpilz ist, dass immer eine Stromquelle in der Nähe sein muss. Der Erwerb ist oft teurer, dazu kommen die Stromkosten. Bei einem elektrischen Terrassenofen besteht eine Verbrennungs- und Stromschlaggefahr, sodass trotz fehlendem Verbrennungsprozess eine gewisse Vorsicht notwendig ist. Die Heizleistung ist im Vergleich zu Gas-Heizpilzen gering und meist ist die Regulierung nur in Stufen möglich.

Vor- und Nachteile im Überblick

  • Für den Innen- und Außenbereich geeignet
  • Einfache Montage und Handhabung
  • Gute Energieeffizienz
  • Kaum Wartungen und Reparaturen notwendig
  • Funktioniert ohne Gasflasche
  • Geräuschloser Betrieb
  • Keine Gerüche von Abgasen
  • Funktioniert nur mit Stromquelle
  • Oft teurer in der Anschaffung
  • Verbrennungs- und Stromschlaggefahr
  • Geringere Heizleistung
  • Keine stufenlose Regulierung der Heizleistung

Was bringt ein Heizpilz?

Ein Heizpilz hat einen wärmenden Effekt, weshalb er in diversen Situationen von Vorteil ist. Im Herbst oder Winter ist es möglich, trotz niedriger Temperaturen ein Grillfest oder eine Gartenparty abzuhalten. Ein Einsatz ist auf der Terrasse, einem Balkon, im Garten oder auf einem Außenplatz möglich. Ein elektrischer Terrassenstrahler kann in geschlossenen Pavillons, unter dem Carport oder in der Garage Verwendung finden, wenn die Luft zu kühl ist. Die große Stärke des Heizpilzes ist, dass ihm Wind oder Regen wenig ausmachen. Die Witterung beeinflusst die Heizleistung nur geringfügig, sodass bei jedem Wetter eine angenehme Wärme gewährleistet ist.

success

Experten und Umweltschützer empfehlen, den Heizpilz so selten wie möglich zu benutzen. Gasbetriebene und elektrischer Terrassenstrahler sind ineffizient und umweltbelastend, da sie viel Energie verbrauchen. Mit der Energie, die ein Heizpilz in einer Stunde verbraucht, ließe sich ein großer Raum etwa sechsmal aufheizen. Warme Kleidung oder eine Wolldecke sind preiswerter, umweltschonender und sicherer.

Wie kontrovers der Einsatz von Heizpilzen in der Gastronomie diskutiert wird, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welches Gas eignet sich für den Heizpilz?

Heizpilz VergleichWelches Gas sich für einen Heizpilz eignet, hängt vom Modell ab. Die Hersteller informieren in der Anleitung darüber, welche Flüssiggase zulässig sind. Zumeist lässt sich der Terrassenofen mit Propan und Butan betreiben. Wer den Heizpilz im Winter nutzen möchte, sollte zu Propangasflaschen greifen. Das Problem bei Butan ist, dass es bei Temperaturen von unter 0 Grad Celsius nicht mehr verdampfen kann. Propangas lässt sich bei Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius als Brennstoff nutzen. Kommt der Heizstrahler bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt zum Einsatz und sind beide Gase zulässig, spielt die Wahl des Gases keine große Rolle.

Was ist bei der Verwendung eines Heizpilzes zu beachten?

TippsDie Benutzung von Elektro- und Gasheizpilzen ist mit gewissen Risiken verbunden, weil sich einige Bestandteile stark erhitzen und bei Gasterrassenstrahlern gefährliche Abgase austreten. Die Installation und die Handhabung sind zwar einfach, dennoch sind für eine gefahrlose Benutzung folgende Hinweise wichtig:

  1. Die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam lesen und die Vorgaben des Herstellers beachten
  2. Tiere, Kinder und unbefugte Personen vom Heizpilz fernhalten
  3. Gasbetriebene Heizpilze nur im Außenbereich oder zu mindestens 25 Prozent geöffneten Räumen verwenden, denn die Abgase führen in schlecht belüfteten oder geschlossenen Räumen zu einer mitunter tödlichen Vergiftung.
  4. Den Gas-Heizpilz vor jeder Verwendung auf Schäden und Lecks untersuchen
  5. Angegebene Mindestabstände zu Wänden, Decken oder Gegenständen einhalten
  6. Den Gas-Terrassenheizstrahler nicht in der Nähe von explosiven oder brennbaren Flüssigkeiten, Stoffen und Materialien aufstellen
  7. Den Gas-Heizstrahler bei einer Benutzung im Freien befestigen und vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Wind schützen
  8. Auf einen ebenen Untergrund achten, um die Gefahr des Umkippens zu minimieren
  9. Den elektrischen Heizpilz niemals mit nassen Händen oder in der Nähe von Wasser bedienen
  10. Den Terrassenheizstrahler während des Betriebs nur in den vom Hersteller als sicher erklärten Bereichen anfassen
  11. Nach der Nutzung den Stecker ziehen oder das Gasventil zudrehen
  12. Auf eine richtige Lagerung an einem trockenen und witterungsgeschützten Ort achten und die Entsorgung vorschriftsmäßig durchführen
danger

Von gasbetriebenen und elektrischen Heizpilzen gehen diverse Gefahren wie ein Stromschlag, eine Vergiftung, eine Verbrennung, ein Brand oder eine Explosion aus. Die Sicherheit lässt sich nur mit einer sachgemäßen Benutzung wahren.

Welche Kaufkriterien sind beim Erwerb eines Heizpilzes wichtig?

Der beste HeizpilzWenn es um den Kauf eines Heizpilzes geht, stellt sich die Frage, welches Modell gut geeignet ist und die Erwartungen erfüllt. Für die Kaufentscheidung sind diese Kriterien von Bedeutung:

Die Art des Heizpilzes
Um das Sortiment zu Beginn der Suche einzugrenzen, sollte zuerst eine Entscheidung bezüglich der Art des Heizpilzes getroffen werden. Für eine Verwendung im Innenraum, in schlecht belüfteten oder fast komplett geschlossenen Räumen kommt nur ein elektrischer Heizpilz infrage. Geht es um einen Terrassenofen für den Außeneinsatz, eignen sich elektrische und gasbetriebene Heizstrahler. Der gasbetriebene Heizpilz hat meist eine bessere Heizleistung und einen höheren Radius der Strahlung, sodass sich auch etwas weiter entfernte Personen aufwärmen können. Ein elektrischer Terrassenstrahler ist dagegen meist sicherer in der Handhabung und mobiler.

Die Heizleistung
Die Heizleistung der Gas- und Elektroheizpilze wird in Watt oder Kilowatt angegeben. Je höher die Heizleistung ist, desto mehr Gas oder Strom braucht der Terrassenofen, um den Brenner oder die Heizröhren zu betreiben. Gasbetriebene Heizpilze erreichen eine Leistung von 5.000 bis 16.000 Watt. Elektrische Terrassenstrahler sind mit Leistungen von etwa 800 bis 4.000 Watt deutlich leistungsschwächer.

warning

Eine hohe Leistung entscheidet nicht allein über einen guten Wärmeeffekt. Andere Faktoren wie die Art der Heizröhren, die Qualität des Brenners oder die Materialien des Reflektors spielen eine wichtige Rolle.

Welche Heizleistung der Heizpilz haben muss, hängt von dem Einsatzort und der Verwendung ab. Um einen großen Pavillon zu erwärmen, sollte der Heizpilz eine hohe Leistung haben, für eine kleine Sitzecke auf der Terrasse reicht ein leistungsschwächerer Heizstrahler aus. Bei elektrischen Heizpilzen geben die Hersteller oft an, für welche Raumgröße oder Quadratmeterzahl das Gerät geeignet ist.

success

Gaspilze sind meist stufenlos einstellbar, denn über einen Drehregler lässt sich die Gasdurchflussmenge einstellen. Je mehr Gas aus der Flasche strömt, desto größer und heißer wird die Flamme. Anders funktioniert es bei Elektroheizpilzen, denn sie verfügen oft über mehrere Heizstufen. In den verschiedenen Stufen bezieht das Heizelement unterschiedlich viel Strom. So erhitzen sich die Heizröhren stärker oder schwächer, was einen Einfluss auf den Stromverbrauch hat. Für eine individuell anpassbare Wärme ist es ratsam, wenn der Elektro-Heizstrahler mindestens drei Heizstufen aufweist.

Der Verbrauch
Heizpilze TestHeizpilze sind dafür bekannt, dass sie viel Energie verbrauchen. Wer am Ende des Monats keine horrende Stromrechnung haben möchte oder nicht täglich die Gasflasche neu auffüllen will, sollte beim Kauf auf den Verbrauch achten. Bei elektrischen Heizpilzen lässt sich der stündliche Verbrauch anhand der Leistung ausrechnen. Gasbetriebene Terrassenheizöfen sind schwerer einzuschätzen, da der Verbrauch von der Einstellung abhängig ist. Oft wird ein maximaler Verbrauch pro Stunde angegeben, der sich auf die größtmögliche Durchflussmenge bezieht. Es lohnt sich, beim Blick auf die maximale Heizleistung den Verbrauch im Auge zu behalten. Ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch ist vorteilhaft. Einige Hersteller bauen sparsame Brenner oder Heizröhren ein, die trotz eines geringen Verbrauchs einen guten Wärmeeffekt erzeugen.

Die Materialien
Hinsichtlich der Materialien eines Heizpilzes sind drei Teile entscheidend – der Brenner, das Gehäuse und der Reflektor. Elektrische Terrassenöfen haben manchmal ein Gehäuse aus Kunststoff, das eine gute Isolation bietet, preiswert und leicht ist. Gehäuse aus Metallen wie Stahl oder Eisen sind robuster, doch ohne Beschichtung rostanfällig. Zu den hochwertigen Metallen zählt Edelstahl, weil es kaum rostet und eine längere Lebensdauer hat. Ist das Gehäuse aus Edelstahl, steigt der Preis.

Aufgrund der Stabilität sollte der Brenner eines Gasheizpilzes aus Edelstahl sein, denn er kann den hohen Temperaturen trotzen und hält auch bei längerer Verwendung die Hitze aus. Der Reflektor von elektrischen und gasbetriebenen Heizpilzen besteht meist aus Aluminium. Es ist ein preiswertes Metall, das die Wärme gut aufnimmt und gleichmäßig verteilt. Bei Heizpyramiden ist zusätzlich der Glaszylinder entscheidend, der aus hitzeresistentem Borosilikatglas sein sollte.

success

Das Material des Heizpilzes hat einen großen Einfluss auf das Gewicht. Besteht das Gehäuse komplett aus Stahl, ist der Terrassenheizstrahler deutlich schwerer als mit einer Kunststoff-Hülle.

Die Sicherheit
Die besten HeizstrahlerElektro- und Gasheizpilze sollten eine Reihe von Sicherheitsmechanismen aufweisen, um das Risiko eines Brandes, eines Stromschlags oder einer Explosion zu minimieren. Folgende Funktionen dürfen je nach Art des Terrassenheizstrahlers nicht fehlen:

  • Umkippschutz: Ab einer gewissen Neigung des Heizpilzes schaltet der Umkippschutz die Flamme aus.
  • Thermoelektrische Zündsicherung: Sie schließt das Ventil der Gasflasche, sobald die Flamme erlischt und das Gas nicht mehr verbrannt wird.
  • Überhitzungsschutz: Er unterbricht bei einem elektrischen Heizpilz die Stromzufuhr, sobald die Temperatur der Heizröhren zu stark ansteigt.
  • Überlastungsschutz: Er registriert bei einem elektrischen Heizpilz eine Über- oder Unterspannung und unterbricht den Stromkreis.

Die meisten Sicherheitsmechanismen sind mit einer Abschaltautomatik versehen, die bei einem Problem für eine sofortige Unterbrechung des Strom- oder Gasflusses sorgt. Die selbstständige Deaktivierung verhindert Unfälle und gehört zum Standard, damit der Heizpilz auf dem europäischen Markt zugelassen wird.

Die Ausstattung
Für eine komfortable Handhabung sorgen verschiedene Funktionen, Mechanismen oder Zubehöre. Sie gewährleisten oft zugleich, dass sich die Benutzung sicherer gestaltet. Zu den wichtigen Ausstattungsmerkmalen zählen:

  • Piezozündung: Eine Piezozündung vereinfacht die Zündung des Heizpilzes, denn die Flamme entsteht auf Knopfdruck. Ohne Piezozündung braucht es ein Zündholz oder ein Feuerzeug, sodass das Starten des Terrassenofens gefährlicher ist.
  • Stülpgehäuse: Ein Stülpgehäuse vereinfacht es, die Gasflasche einzusetzen. Das Gehäuse lässt sich anheben und nach der Positionierung der Flasche wieder senken. Alternativ haben Heizpyramiden oft eine Tür mit Scharnieren. Entscheidend beim Gehäuse ist, dass die gewünschten Gasflaschen von 5 oder 11 Kilogramm Platz haben.
  • Bedienluke: Vor jeder Zündung ist es notwendig, das Ventil der Gasflasche zu öffnen. Damit der Vorgang ohne großen Aufwand vonstattengeht, sollte das Gehäuse über eine Bedienluke verfügen. Bei Heizpyramiden befinden sich der Drehregler und die Piezozündung im untere Gehäuseteil, sodass sie einfach zugänglich sein sollten.
  • Transportrollen und Transportgriff: Heizpilze wiegen meist über 10 Kilogramm, sodass ein Transport einen gewissen Kraftakt darstellen kann. Mit Transportrollen lässt sich der Terrassenheizstrahler kippen und an den gewünschten Einsatzort rollen. Hat der Heizpilz zusätzlich einen Transportgriff, fällt der Standortwechsel leichter.
  • Eine Abdeckhaube schützt den Heizpilz vor Witterungseinflüssen und sorgt für eine längere Lebensdauer.
success

Für den Betrieb ist es notwendig, dass der Heizpilz mit einem Druckminderer und einem Gasschlauch ausgestattet ist. Nur so gelangt das Gas mit dem richtigen Druck bis zum Brenner. Von Vorteil ist es, wenn beides zum Lieferumfang zählt.

Häufig gestellte Fragen rund um Heizpilze

Welcher Heizpilz ist der beste?
FragezeichenEs gibt eine große Auswahl an Heizpilzen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Einige Terrassenheizstrahler sind klein und kompakt, sodass sie gut für Sitzecken geeignet sind. Andere Heizpilze überzeugen mit einer hohen Leistung und weitreichender Wärmestrahlung, weshalb sie mehrere Menschen zum Beispiel bei einer Grillparty aufwärmen. Wer einen Heizstrahler für eine gelegentliche Zigarettenpause sucht, profitiert von einem leistungsschwächeren Heizpilz mit sparsamem Brenner. Der beste Heizpilz ist daher immer der, der am besten zum geplanten Einsatz passt.

Warum sind Heizpilze mancherorts verboten?

In einigen Städten und Bundesländer sind Heizpilze verboten, weil sie einen hohen Kohlendioxidausstoß haben. Aus Klimaschutzgründen ist es sinnlos, eine Außenfläche zu beheizen und dazu wertvolle Energie zu nutzen. Das trifft auf gasbetriebene und elektrische Heizpilze gleichermaßen zu, denn beide verbrauchen viel Energie. Deshalb existiert das Verbot in einigen Ortschaften, es betrifft jedoch nur öffentliche Betriebe wie Restaurants oder Biergärten und öffentliche Veranstaltung.

success

Das Verbot gilt nicht für private Nutzer, da der Heizstrahler im privaten Raum seltener und kürzer im Einsatz ist. Wer etwas für die Umwelt tun möchte, sollte möglichst selten davon Gebrauch machen.

Wie umweltschädlich sind Heizpilze?

Gas-Heizpilze haben einen schlechten Ruf, denn sie tragen zum Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid bei. So kann ein gasbetriebener Heizstrahler bei einer wöchentlichen Verwendung von 40 Stunden innerhalb von 3 Monaten dieselbe Kohlendioxid-Emission haben wie ein Kleinwagen pro Jahr, der eine Fahrleistung von 15.000 Kilometern hat.

info

Was ist ein Treibhausgas? Treibhausgase sind Gase wie Kohlendioxid oder Methan, die meist durch Verbrennung in die Luft gelangen und zum Treibhauseffekt beitragen. Der Treibhauseffekt beschreibt, wie Gase die von Oberflächen rückstrahlende Wärmestrahlung der Sonne aufnehmen. Je mehr der Gase in der Luft sind, desto weniger reflektierte Sonnenstrahlung gelangt ins Weltall und desto stärker erhitzt sich die Erde. Abgesehen von dem vom Menschen verursachten Treibhauseffekt gibt es einen natürlichen Prozess, den beispielsweise der Wasserdampf verursacht. Dank des Wasserdampfes und dessen Treibhauseffekt hat die Erde eine durchschnittliche Temperatur von etwa 15 Grad Celsius. Gäbe es keinen Wasserdampf, wäre die durchschnittliche Temperatur auf der Erde etwa -18 Grad Celsius und es wäre kaum Leben möglich.

Elektrische Terrassenstrahler sind Stromfresser und in den wenigsten Fällen handelt es sich um erneuerbare Energie. Eine regelmäßige Verwendung kann den Treibhauseffekt genauso beschleunigen, weil der Strom oft mit begrenzten Ressourcen erzeugt wird.

Sind Heizpilze gefährlich?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Ja, Heizpilze sind bei falscher Verwendung gefährlich. Gas-Heizstrahler erzeugen beim Verbrennungsprozess Abgase wie Kohlenmonoxid. Wer einen Gas-Heizpilz in einem Raum oder schlecht belüfteten Unterstand verwendet, riskiert eine Vergiftung, die zum Tod führen kann. Kommt es aufgrund einer falschen Handhabung oder einer versäumten Wartung zu einem Leck, kann das tödliche Folgen haben. Abgesehen davon besteht bei beiden Arten von Heizpilzen ein erhöhtes Risiko einer Verbrennung, denn einige Bestandteile erhitzen sich stark. Bei Gas-Heizpilzen kommt eine erhöhte Gefahr einer Explosion dazu.

Wo lässt sich der Heizpilz auf der Terrasse anbringen?

Der Standort eines Heizpilzes auf der Terrasse ist entscheidend, wenn es um die Sicherheit geht. Er sollte auf einem ebenen und stabilen Untergrund stehen, sodass eine Rasenfläche ungeeignet ist. Der Heizpilz sollte in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Einrichtungsgegenständen stehen. Meist reicht ein Abstand von einem Meter aus, bei einigen Heizpilzen raten die Hersteller zu einer Distanz von über einem Meter. Ein ausreichender Abstand ist ebenso zur Decke notwendig, denn wegen des hochgelegenen Brenners darf sich nichts unmittelbar darüber befinden. Welche Distanzen es einzuhalten gilt, steht in der Anleitung.

danger

Wer einen Gas-Heizpilz aufstellen möchte, muss auf eine gute Belüftung achten. Mindestens 25 Prozent des Raumes müssen geöffnet sein. Das heißt, dass beispielsweise eine Seite des Pavillons oder das Garagentor offenstehen müssen. Es muss genug Zugluft entstehen, damit die Abgase ins Freie gelangen. Dasselbe trifft auf eine Terrasse oder einen Balkon zu, sollten Markisen oder ein Windschutz vorhanden sein.

Wie lange hält die Gasflasche im Heizpilz?

Das sollten Sie sich merken!Wie lange eine Gasflasche hält, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie der Größe der Flasche, der Heizleistung des Heizpilzes und der Verwendung ab. Es gibt gasbetriebene Heizstrahler, die einen Verbrauch von über 1.000 Gramm pro Stunde haben. Eine 11-Kilogramm-Gasflasche ist nach 11 Stunden leer, wenn der Gaspilz ständig auf der höchsten Stufe läuft. Andere Terrassenöfen verbrauchen im Schnitt nur 500 Gramm pro Stunde, sodass eine große Gasflasche bis zu 50 Stunden halten kann, wenn die Leistung nicht ständig voll aufgedreht ist. Deshalb lässt es sich nur schwer einschätzen, wie lange eine Gasflasche hält.

Was kostet ein Heizpilz?

Die Kosten für einen Heizpilz variieren, für den Preis sind beispielsweise die Art, die Heizleistung oder die Materialien entscheidend. Kleinere Heizpilze mit Gas- und Elektrobetrieb kosten einen hohen zweistelligen Betrag. Sie haben meist eine geringe Heizleistung und können mit ihrer Wärmestrahlung nur einen kleinen Radius abdecken. Für einen großen und leistungsstarken Heizpilz fallen Kosten im niedrigen dreistelligen Bereich an. Hat der Terrassenofen spezielle Ausstattungen wie ein Gehäuse aus Edelstahl, eine Teleskopstange oder eine Tischablage, steigt der Preis. Auch besondere Garantieleistungen, Zubehör oder bekannte Herstellernamen haben einen Einfluss auf die Kosten.

Wo lassen sich Heizpilze kaufen?

Heizpilze sind in Baumärkten, in Fachgeschäften und in einigen Supermärkten oder Elektrofachgeschäften erhältlich. In den kalten Jahreszeiten stocken viele Detailhändler das Sortiment an Heizkörpern auf, weil die Nachfrage steigt, sodass ein größeres Sortiment im Herbst und Winter vorhanden ist. Vorteile beim Kauf im Geschäft sind die persönliche Beratung und die Begutachtung des Heizpilzes vor Ort. So lassen sich wichtige Eigenschaften wie die Handhabung, die Qualität oder die Größe besser einschätzen. Die Schwachstellen sind der meist höhere Preis und der Anfahrtsweg.

Ein bequemer und stressfreier Kauf von Heizpilzen ist im Internet möglich. Auf Plattformen wie Amazon oder eBay und auf den Herstellerseiten sind viele Heizpilze und Heizpyramiden erhältlich. Die Terrassenstrahler sind einfach vergleichbar und oft fällt der Preis geringer als im Geschäft aus. Authentische Kundenrückmeldungen informieren vor dem Erwerb über die Lebensdauer, Heizleistung oder die Funktionalität. Nach dem Kauf ist der Heizpilz nach wenigen Tagen zu Hause und einsatzbereit.

Gibt es einen Heizpilz-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat bisher keinen Heizpilz-Test durchgeführt. Das Verbraucherportal macht jedoch in einer Meldung vom Februar 2010 darauf aufmerksam, wie viel Energie die Terrassenstrahler verbrauchen. Zu dem hohen Energieverbrauch kommt, dass gasbetriebene Heizpilze einen hohen Schadstoffausstoß haben. Das schadet der Umwelt. Deshalb raten die Stiftung Warentest und das Umweltbundesamt von einem regelmäßigen Einsatz ab. Wer die komplette Meldung lesen möchte, findet den Beitrag zu Terrassenheizstrahlern hier.

Hat Öko-Test einen Heizpilz-Test durchgeführt?

Öko-Test hat keinen Heizpilz-Test veröffentlicht. Im August 2019 brachte das Verbraucherportal einen interessanten Ratgeber zum richtigen Heizen heraus. Wer Energie und Geld sparen möchte, sollte beim effizienten und richtigen Heizen beginnen. Die Experten erklären, wie effizientes Heizen funktioniert und was wichtig ist. Sie geben einige Spartipps, zu denen regelmäßiges Lüften, die Wahl der richtigen Temperatur oder der passende Heizzeitpunkt gehören. Weitere Hinweise und Ratschläge zum Energiesparen sind im Ratgeber zum richtigen Heizen hier abrufbar.

Glossar

Abschaltautomatik
Die Abschaltautomatik greift, sobald der Sensor der Umkippsicherung eine Schräglage bemerkt. Sie sorgt dafür, dass die Flamme des Brenners sofort erlischt und es nicht zu einem Brand kommt.
Bedienluke
Die Bedienluke bei einem Heizpilz ist eine Öffnung im Gehäuse, die Zugriff auf das Ventil der Gasflasche gewährt.
Brenner
Der Brenner ist ein Bauteil des Heizpilzes, der die chemische Energie in Form von Gas aus der Flasche in thermische Energie als Flamme umwandelt.
Druckminderer
Ein Gasdruckregler oder Druckminderer ist ein Bauteil des Gasventils, das den Gasdruck verringert. Das Ventil gewährleistet, dass der Gasaustritt gleichmäßig bleibt und es nicht zu Schwankungen kommt. Das senkt den Gasverbrauch und die Temperatur der Flamme bleibt konstant.
Heizleistung
Die Heizleistung wird in Watt oder Kilowatt angegeben und definiert bei einem Gas-Heizpilz die gewonnene Energie des Umwandlungsprozesses, bei dem das Gas verbrannt und in Wärmeenergie konvertiert wird.
Heizröhren
Die Heizröhren oder Heizstäbe sind die Glühkörper von elektrischen Heizpilzen. Sobald sie Strom beziehen, beginnen sie sich zu erhitzen und strahlen Wärme aus.
Kohlendioxid
Kohlendioxid oder CO2 ist ein farb- und geruchloses Gas, das als Abgas bekannt ist und den Treibhauseffekt beschleunigt. Es entsteht unter anderem beim Verbrennungsprozess von Gas, Benzin und Diesel. Bei einer zu hohen Konzentration in der Atemluft wirkt das CO2 auf das Nervensystem, die Atmung, die Muskulatur und das Herz. Steigt die Konzentration in der Atemluft auf etwa 8 Prozent an, tritt der Tod innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein.
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid oder CO ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei der Verbrennung von Gas, Benzin oder Diesel entsteht. Bereits bei geringen Mengen von 1,28 Prozent in der Luft blockiert das CO die Bindungszellen des Sauerstoffs, sodass es innerhalb von 2 Minuten zum Tod kommt.
Piezozündung
Die Piezozündung ist ein funkenerzeugender Mechanismus, um das Gas eines Heizpilzes mit einem Knopfdruck zu entzünden. Dazu ist die Zündung mit einem Kristall ausgestattet, dessen Oberflächenstruktur sich beim Drücken des Zündknopfes verändert und der einen Funken erzeugt.
Reflektorschirm
Der Reflektorschirm ist eine rückstrahlende Oberfläche in Form eines Schirms und befindet sich über dem Brenner. Dort fängt er die nach oben ausstrahlenden Wärmestrahlungen ein, um sie nach unten zu leiten und einen Verlust zu verhindern.
Stülpgehäuse
Für eine sichere und unsichtbare Lagerung der Gasflasche während des Betriebs verfügen viele Heizpilze über ein Stülpgehäuse. Es lässt sich anheben, um die Gasflasche darunter zu platzieren. Wenn die Flasche in der richtigen Position und angeschlossen ist, lässt sich das Gehäuse über die Flasche stülpen.
Umkippsicherung
Die meisten Heizpilze sind mit einer Umkippsicherung ausgestattet, die die Sicherheit erhöht. Dabei registriert ein Sensor, ob der Heizpilz in Schräglage gerät oder umstürzt. Ab einem gewissen Kippwinkel reagiert die Abschaltautomatik.
Wärmestrahlung
Die Wärmestrahlung definiert einen Bereich des Lichts, der für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Häufig wird Wärmestrahlung als Infrarotstrahlung bezeichnet. Beim Auftreffen auf ein Objekt oder auf die Haut erzeugen die Wellen eine Wärme auf der Oberfläche, ohne dass sich die Umgebungsluft erhitzen muss.

Weitere interessante Fragen

Welche Heizpilze sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten Heizpilz: ️⚡ Ergebnisse aus dem Heizpilz Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Amazon Basics 62705 Heizpilz ⭐️ 12/2022 109,09€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) ACTIVA Cheops II Heizpilz 12/2022 179,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Enders Elegance Heizpilz 12/2022 119,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) ACTIVA Brolly Eco-Plus Heizstrahler 12/2022 129,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) KESSER®-Heizpilz 12/2022 159,80€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz 12/2022 339,89€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Blumfeldt Goldflame Deluxe Heizpilz
Zum Angebot